Podcasts about designagentur

  • 28PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about designagentur

Latest podcast episodes about designagentur

Freeway
120 | Vom Dauerstress zur souveränen Führung - Interview mit Agenturinhaberin Ulrike Wernig-Pohlenz

Freeway

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 60:30


In dieser Folge spricht die Agenturinhaberin Ulrike Wernig-Polenz über ihren Weg von der Übernahme der Designagentur ihrer Eltern bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Unternehmerin. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie sie sich von der Allrounderin zur Führungskraft entwickelt hat, und wie sie durch den Einsatz von Tools und Prozessen wie KI mehr Effizienz und Freiheit in ihrem Arbeitsalltag gewonnen hat. Ulrike zeigt auf, wie sie durch das Freeway-Programm eine klare Rollenverteilung und ein besseres Teammanagement eingeführt hat, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.Viel Freude beim Zuhören! Interviewpartnerin: Ulrike Wernig-Pohlenz, Inhaberin von HDW Design, https://hdw-design.de/agentur/-------------------------

DMEXCO Podcast powered by RMS
#WhatsNextAgencies? Creative Use of Gen AI for Brands mit Burkhard Müller, CDO bei MUTABOR

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 33:26


„Ich sehe die Zukunft darin, dass es irgendwann keine Guidelines mehr gibt, sondern dass wir als Markenagenturen die Maschine konsistent trainieren, so dass dann User nur noch sagen müssen, was sie wollen und dann den passenden Branded Content bekommen.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Burkhard Müller, CDO von MUTABOR, einer 360° Designagentur & Markenberatung, über den kreativen Einsatz von KI für Marken. Burkhard erläutert, wie KI die Arbeitsweise in Agenturen grundlegend verändert - vom internen Einsatz zur Effizienzsteigerung bis hin zur Entwicklung neuer Kundenangebote. Ein zentrales Thema: Wie KI markenspezifische Inhalte erschaffen kann, die bisher mühsam von Designer*innen und Texter*innen erstellt wurden.Er beschreibt, wie MUTABOR das erste KI-basierte Tool eingeführt hat, das dem BVDW dabei hilft, eine einheitliche Bildsprache ohne Stockfotos zu schaffen - ein „Game Changer“ für die Markenwelt. Marken können nun ihre visuelle Identität vollständig konsistent und barrierefrei gestalten, ohne für jede Anpassung auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Zudem betont Burkhard die Bedeutung von Beratung und strategischer Markenarbeit. Während einfache Produktionsaufgaben zunehmend automatisiert würden, so Burkhard, liege die Wertschöpfung in Zukunft mehr denn je in der Idee und der strategischen Planung. Darüber hinaus geht um ein neues AI-Tool, an dem sie arbeiten, das mittels KI eine markenspezifische Sprache sicherstellt und so auch die alltägliche Kommunikation on-brand ermöglicht.

What's Next, Agencies?
#127 mit Burkhard Müller, CDO bei MUTABOR

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 32:58


„Ich sehe die Zukunft darin, dass es irgendwann keine Guidelines mehr gibt, sondern dass wir als Markenagenturen die Maschine konsistent trainieren, so dass dann User nur noch sagen müssen, was sie wollen und dann den passenden Branded Content bekommen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Burkhard Müller, CDO von MUTABOR, einer 360° Designagentur & Markenberatung, über den kreativen Einsatz von KI für Marken. Burkhard erläutert, wie KI die Arbeitsweise in Agenturen grundlegend verändert - vom internen Einsatz zur Effizienzsteigerung bis hin zur Entwicklung neuer Kundenangebote. Ein zentrales Thema: Wie KI markenspezifische Inhalte erschaffen kann, die bisher mühsam von Designer*innen und Texter*innen erstellt wurden. Er beschreibt, wie MUTABOR das erste KI-basierte Tool eingeführt hat, das dem BVDW dabei hilft, eine einheitliche Bildsprache ohne Stockfotos zu schaffen - ein „Game Changer“ für die Markenwelt. Marken können nun ihre visuelle Identität vollständig konsistent und barrierefrei gestalten, ohne für jede Anpassung auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Zudem betont Burkhard die Bedeutung von Beratung und strategischer Markenarbeit. Während einfache Produktionsaufgaben zunehmend automatisiert würden, so Burkhard, liege die Wertschöpfung in Zukunft mehr denn je in der Idee und der strategischen Planung. Darüber hinaus geht um ein neues AI-Tool, an dem sie arbeiten, das mittels KI eine markenspezifische Sprache sicherstellt und so auch die alltägliche Kommunikation on-brand ermöglicht.

Ohne Worte
Mental gesund durch Minimalismus - Ideen und Hacks von Alexander Metzler

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 78:03


Alexander Metzler hat eine eigene Designagentur, ist mit über 20 Jahren Erfahrung bei Zeitungen und im Fernsehen ein echter Medienprofi und noch dazu ist er Redner für mentale Gesundheit. Als vielseitiger Mensch und Freund der guten Gespräche hat er zwei Podcasts: Die "Heldenstunde" und die "Gleichmutproben", die er mit Leander Greitemann wöchentlich veröffentlicht. Als ich unlängst seinen Vortrag „Minify Your Life - Durch Minimalismus in ein erfülltes Leben“ gehört habe, wusste ich, dass ich mit Alex im DENKRAUM sprechen möchte. Er bezieht den Minimalismus nicht nur auf unsere überfüllten Kleiderschränke, sondern bezeichnet ihn auch als Haltung und Schlüssel für mentale Gesundheit. Es geht also nicht nur um die Reduktion im Außen, sondern auch in unserem Inneren. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, woher unser Drang kommt, immerzu Neues anzuschaffen und uns von Altem nicht trennen zu können. Alex gibt uns wertvolle Tipps, wie wir die Kontrolle über unsere Smartphones wiedergewinnen und achtsam mit unseren Gedanken umgehen können. Insgesamt ist das eine sehr wertvolle Folge, die ich euch sehr ans Herz legen möchte. Sein Lied "Alles wird gut" passt wunderbar zu unserem Gespräch. Ihr könnt es hier hören (Spotify): https://open.spotify.com/album/0QvUN0BTlfn5Cpby9uZ4Wd?si=sp0wJ5HeQ3qicdDDQeLrFg Weitere Infos über Alex findet ihr auf seiner Website: https://alexander-metzler.com Hier findest du Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/ Und nun viel Freude mit dieser Folge! __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

What's Next, Agencies?
#111 Guido Woska, Chief Client Officer von Manyone

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later May 14, 2024 61:58


„Wir Agenturen müssen raus aus dem Wohlfühlraum der Verantwortungslosigkeit.“ In dieser aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Guido Woska, Global Managing Partner und Chief Client Officer von der globalen strategischen Designberatung Manyone, über das Konzept der Strategic Creativity. Guido verrät, warum Manyone besonders großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Strategie und praktischer Umsetzung legt. Hierbei spielen kreatives Prototyping und messbare Ergebnisse eine entscheidende Rolle. Zudem gibt er Einblicke in die Struktur von Manyone, die er als "Liquid Organization" beschreibt, und erklärt das "Team of Teams"-Modell, das bei der Designagentur zur Anwendung kommt. Im Verlauf des Gesprächs beleuchtet er auch das große Wachstum von Manyone, das innerhalb von nur fünf Jahren seit seiner Gründung auf 300 Mitarbeitende in 11 Ländern gewachsen ist. Guido betont, wie essenziell eine bestimmte Unternehmensgröße für die Resilienz, Bedeutung und Attraktivität der Agentur – sowohl für Kunden als auch für Talente – ist. Weiterhin thematisiert er die Rolle von Mergers & Acquisitions (M&A) und dem Cultural Fit als treibende Kräfte hinter diesem Wachstum.

Gefühls Echt
#185 Gefühls Echt -Annett Schaper "Kreativität bringt dich in deine Ganzheit."

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 61:26


„Meine Kreativität hat mich gerettet!“ hier kommt ein nächster Aufruf, diese Superpower weiter ins Licht zu bringen. Annett Schaper ist richtig eng mit ihrer Kreativität, sie sind allerbeste Freundinnen seit der Kindheit. „Diese Energie, dass man es sich im Chaos schön machen kann, das habe ich in mein Leben gebracht“. Und Annett hat immer großzügig geteilt. Erst für die zahlreichen Agenturkunden, dann in ihrer eigenen Designagentur. Sie wünscht sich, dass viel mehr Menschen in diesen Flow kommen, denn alle kommen sich selbst näher, fühlen mehr Ganzheit und wenn`s gut läuft sogar das innere Brausepulver, das hochbubbelt. Kein Wunder, dass Annett auch einen Podcast (code of creativity) hat, der sich damit beschäftigt. Malen und klöppeln sind ja bei weitem nicht die einzigen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Annett kitzelt aus ihren Gästen die unendlichen Wege des kreativ seins heraus und ihr Feuer darin merkt jede/jeder, der an ihrem Mikro sitzen darf, so wie Katinka und Zisa. Das steckt natürlich wundervoll an.

little talks
little talks - #222 Lorenz Kilga | Warum, Ideologie, Schönheit, Geschmack, Innsbruck

little talks

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 41:15


Kilga - Wir sprechen über ein Familienunternehmen der ganz besonderen Art. Wir sprechen über die Entwicklung von einem Möbelhaus zu einer Designagentur. Seit drei Generationen steckt das Wort “Design” in den Köpfen der Familie Kilga. Bereits in den 70er-Jahren wurde die Idee eines Concept Stores vorweggenommen, indem die Großmutter und der Großvater von Lorenz Kilga ein Möbelgeschäft mit einem Café verbanden. Dieser Ort ist der Ausgangspunkt für die spätere Möbelagentur Kilga, die 1988 gegründet wurde. Hier fungierte der Vater von Lorenz als klassischer Vermittler zwischen Herstellern und Händlern. Die Familien-DNA des Versuchens und des Hinterfragens sorgte schlussendlich dafür, dass im Jahr 2018 die holistische Agentur “Design Network” mit Fokus auf der strategischen Markenentwicklung gegründet wurde.  Im Podcast-Interview spricht Lorenz Kilga mit Podcast-Host Robert Pacher über die Ideologie, Schönheit, Geschmack, Strategie und das Warum. ⬇️ **Lorenz Kilga** Co-Founder & Creative Soul bei Design Network GmbH

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
"Begeisterung ist der maximalste Antrieb." mit Max Ostermeier

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 68:24


Als Creative Director bei der Designagentur Rocka Studio übt Max Ostermeier gleich mehrere kreative Rollen aus. Er ist Familienvater, Unternehmer, Content Creator, Podcaster und geht im nächsten Jahr als Triathlet an den Start. Wie hat er sich all diese Fähigkeiten und Interessen angeeignet und warum erfährt man online kaum etwas über sein Privatleben?

Windhauch Windhauch Podcast
Wie ist ruach.jetzt entstanden? - Teil 2: Die ersten Jahre

Windhauch Windhauch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 28:18


Fri, 22 Sep 2023 14:26:00 +0200https://windhauch-windhauch-podcast.blogs.julephosting.de/116-wie-ist-ruachjetzt-entstanden-teil-2-die-ersten-jahred20ef3b2-d712-4e4d-885a-535e93b311aeWillkommen bei Windhauch - dem Podcast, der sich mit Themen rund um Kreativität, Design und Unternehmertum in der Kirche beschäftigt. In dieser Folge, mit dem Titel "Windhauch - ruach.jetzt - Teil 2", widmen wir uns noch einmal den Anfängen von Ruach und den Herausforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit.Wir erfahren, wie sich die Person hinter Ruach - einem Beratungsgeschäft für Design und Verkündigungsaufträge - etabliert hat und welche Höhen und Tiefen sie auf ihrem Weg erlebt hat. Von den ersten positiven Resonanzen auf ihre Produkte bis hin zu Ideen, die nicht den gewünschten Erfolg erzielten.Außerdem geht es um die Entstehung eines Exerzitienhefts, das zunächst abgelehnt wurde, aber trotzdem realisiert wurde. Wir erfahren, wie sich der Store entwickelt hat und welche Rolle der Instagram-Kanal und der Newsletter spielen.Auch das Thema Finanzen spielt eine große Rolle. Wie ging die Person mit den anfänglichen Schwierigkeiten um und wie hat sich die Geschäftssituation über die Jahre entwickelt?Darüber hinaus berichtet der Sprecher von seinen Erfahrungen während der Corona-Pandemie und wie er zusammen mit einer Kollegin kreativ wurde, um neue Wege zu finden. Außerdem gibt es Einblicke in die Pläne zur Gründung einer GmbH und die Überlegungen, eine Designagentur zu etablieren.In dieser Folge werden wir außerdem erfahren, wie wichtig es für Selbstständige ist, sich selbst als unentbehrlich zu positionieren und welche Rolle ein eigener Verlag dabei spielen kann. Ein weiteres Thema ist die Preisgestaltung für Dienstleistungen und die Balance zwischen angemessenen Preisen und dem Gewinnen von Aufträgen.116fullno

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 142 - Frank Wagner "CREATIVE BUSINESS: IN MÜNCHEN"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later May 4, 2023 28:11


Frank Wagner startete nach seinem Grafikdesign-Studium seine Karriere als Art Direktor bei h, t, p, design in München, verließ nach zwei Jahren die Stadt an der Isar in Richtung Hamburg zu Scholz & Friends Design, um danach wieder nach München zurückzukehren. Nach kurzer freiberuflicher Tätigkeit gründete er, gemeinsam mit Annette Häftlinger, das Grafikdesign-Studio häfelinger+wagner design. Im Jahr 2012 trennten sich die Wege der beiden Gründer und Frank Wagner führte die mittlerweile als Designagentur positinierte Agentur unter dem Namen hw.design (www.hwdesign.de) weiter. hw.design betreut Unternehmenskunden von Start-ups bis DAX40 in Fragen des Corporate Branding und der Corporate Communication und zählt mit über 500 renommierten Design-Awards zu den herausragenden Designagenturen im DACH-Raum. Frank Wagner ist Autor des Buches "The Value of Design" das 2015 im Hermann Schmidt Verlag veröffentlicht wurde. Seit 2016 ist er, gemeinsam mit der Kreativdirektorin Veronika Kinczli, Herausgeber des internationalen Designmagazin "nomad" (www.the-nomad-magazine.com), dessen Print-Ausgabe in mittlerweile rund 30 Ländern vertrieben wird. Frank Wagner ist Mitglied in der Typografische Gesellschaft, München, bei iF Design, Hannover, dem DDC (Deutscher Designer Club) sowie dem Type Directors Club, New York.

Windhauch Windhauch Podcast
Wie wird Glaube alltäglich? mit Eva Jung (gobasil)

Windhauch Windhauch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 66:41


Auf das Gespräch mit Eva Jung habe ich mich schon lange gefreut. Eva ist Designerin und Texterin sowie Agenturinhaberin von gobasil, einer Designagentur mit Schwerpunkt auf Werte-Kommunikation für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Kirchen. Besonders bekannt ist Evas Arbeit durch das preisgekrönte Design der BasisBibel (basisbibel.de). Neben ihrer Auftragsarbeit bei gobasil beschäftigt sie sich mit dem Verein godnews e.V. und stellt sich die Frage: Wie kann der Glaube im Alltag präsent sein? Eva ist also eine ideale Gesprächspartnerin zum Thema Glaubenskommunikation.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Pink Floyd – "Dark Side of the Moon" (Teil 2)

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 42:09


Nachdem wir in der letzten Folge die erste Hälfte des Albums besprochen haben, geht es in dieser Woche weiter mit zweiten Teil von "Dark Side of the Moon" – Pink Floyds Meisterwerk. Vor 50 Jahren haben Pink Floyd das legendäre Album mit dem Prisma auf dem Plattencover rausgebracht und wir widmen diesem Meilenstein der Rockgeschichte gleich mal eine Doppelfolge. Wenn Sie den ersten Teil noch nicht gehört haben, am besten reinhören, bevor Sie hier weiterlesen, oder weiterhören. "The Dark Side of the Moon" fehlt in quasi keiner der wichtigen Alben-Bestenlisten. Das Rolling Stone Magazin verändert seine "Top 500" Liste immer mal wieder, aber in den Top 100 findet "Dark Side of the Moon" immer wieder seinen Platz. Und nicht nur bei der Fachpresse ist das Album mit dem Prisma ein stetiges Thema, sondern auch bei den Fans. Das Album zählt zu den meistverkauften Platten aller Zeiten und auch nach 50 Jahren verkauft sich das Album noch mehrere tausend Mal pro Woche. Auch das spricht dafür, dass "Dark Side of the Moon" ein absoluter Klassiker ist. Ein Prisma vor einem schwarzen Hintergrund, das einen Lichtstrahl in seine einzelnen Farbbestandteile zersetzt. Kaum zu glauben, dass ein eigentlich so simples Plattencover zu einem der bekanntesten der Musikgeschichte geworden ist. Entworfen hat das keines der Bandmitglieder, sondern die Designagentur "Hipgnosis". Die Grafikagentur hat nicht nur das Plattencover für "The Dark Side of the Moon" entworfen, sondern unter anderem auch für "Electric Warrior" von T.Rex, "Argus" von Wishbone Ash, "Tug of War" von Paul McCartney, "Eye in the Sky" von The Alan Parsons Project und noch viele, viele mehr. __________ Über diese Songs vom Album “The Dark Side of the Moon” wird im Podcast gesprochen 02:23 Mins – „Money“ 13:50 Mins – „Us and Them“ 22:24 Mins – „Any Colour You Like“ 24:48 Mins – „Brain Damage“ 30:24 Mins – „Eclipse“ __________ Shownotes: Zur Debatte um Roger Waters: https://www.deutschlandfunk.de/roger-waters-konzertabsage-frankfurt-bds-antisemitismus-100.htmlhttps://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Antisemitische-Aussagen-Roger-Waters-in-Hamburg,waters120.htmlhttps://www.hessenschau.de/kultur/frankfurt-konzert-roger-waters-wehrt-sich-gegen-geplante-absage-v2,roger-waters-wehrt-sich-100.htmlhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/roger-waters-antisemitismus-klage-meinungsfreiheit-kunstfreiheit-100.htmlhttps://www.rollingstone.de/roger-waters-frankfurt-draengt-auf-konzert-absage-2544783/ Das offizielle Buch zum 50. Jubiläum von „The Dark Side of the Moon“: https://www.edelbooks.com/book/pink-floyd-the-dark-side-of-the-moon-hardcover-978384198445/ „Bricks in the Wall“ von Karl Dallas: https://www.amazon.de/Pink-Floyd-Bricks-Karl-Dallas/dp/1561711322 __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 132 - JOCHEN RÄDEKER "DESIGN; MANAGEMENT"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 46:10


Jochen Rädeker gehört als Designer, Stratege, Lehrender und Autor zu den profiliertesten Kreativen in Deutschland. Er studierte 1988-1994 Grafikdesign an der Kunstakademie Stuttgart und machte sich noch im Studium selbständig. 1996 gründete er neben einer Eventagentur zusammen mit Kirsten Dietz die Designagentur strichpunkt und 2013 das Designlabel type hype. Bis heute ist er Geschäftsführer der Firma Strichpunkt, die mit Hauptsitzen in Stuttgart und Berlin zu den größten und renommiertesten Designagenturen der Republik gehört. Strichpunkt betreut heute mit rund 130 Mitarbeiter:innen als globale Leadagentur die Marken u.a. von Audi, DFB, DHL, der F.A.Z, Otto Group oder Skoda. Strichpunkt hat darüber hinaus vielfach ausgezeichnete Markenauftritte u.a. für die Commerzbank, Daimler, delivery hero, die Ruhrtriennale, die Staatstheater Stuttgart und Dresden, den SWR oder Vorwerk sowie für große chinesische Unternehmen wie deli oder Weima geschaffen und rund 500 Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zalando konzipiert. Aufsehen erregten u.a. das erste komplett digital gedachte und vollständig gecodete Corporate Design (für Audi 2016, auch der Relaunch 2021 stammt von Strichpunkt) und der erste Einsatz von künstlicher Intelligenz für ein Brand Portal (für die DHL 2018). Seit 2021 ist Strichpunkt Teil der myty group ag, deren Strategy Board Jochen leitet. Seit 2012 ist er außerdem Professor für Corporate Design und Corporate Identity an der hochschule konstanz, forscht u.a. zur Wahrnehmungspsychologie und ist seit 2019 Dekan der Fakultät für Architektur und Gestaltung. Zuvor war er neun Jahre Vorstandsmitglied des Art Directors Club für Deutschland (adc), von 2009-2012 als dessen Präsident. Jochen Rädeker berät Unternehmen und Institutionen in der Marken- und Kommunikationsstrategie, gibt Seminare und führt Workshops durch. Er hat mehrere Bücher geschrieben, ist regelmäßig Keynote Speaker bei internationalen Kongressen und Juror bei diversen Awards. Er ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und zwei kleine Kinder und lebt am Bodensee. Neben seinen Kindern, Professur und Agentur beschäftigt er sich mit eigenen Kunst- und neuen Buchprojekten, Kulinarik und nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung, kocht und segelt gerne und renoviert eine alte Mühle.

TriStory - Triathlon Stories
#25 Wolfgang Kohl, Mastermind bei CANYON –KUNSTWERK SPEEDMAX

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 53:49


«DIE LÖSUNG DES PROBLEMS LIEGT IN DER EINFACHHEIT» Jan Frodeno oder Patrick Lange sind mit dem CANYON Speedmax mehrfach Weltmeister auf Hawaii geworden. Das Zeitfahrrad von CANYON ist Topseller in Europa und erobert auch den Markt in den USA. Das CFR, Top-Modell der dreiteiligen Speedmax-Serie, ist das ausgereifteste Produkt auf dem Markt. Trinksysteme und Toolkits beispielsweise sind vollständig im Rahmen integriert. Das Speedmax ist mit seiner Aerodynamik nicht nur ultraschnell, sondern vereint Form und Funktion auf ästhetische Weise zu einem Kunstwerk. Der Kopf dahinter: Wolfgang Kohl vom deutschen Radhersteller CANYON aus Koblenz (D), der seit über 11 Jahren die Entwicklung des Speedmax verantwortet - mit einem Team von fast 20 Spezialisten von acht externen Partnern. Darunter: eine Designagentur. DER PUNKT AN DEM SICH DER KNOTEN LÖST Auf dem Weg zum ultimativen Triathlon-Zeitfahrrad liegen viele Möglichkeiten. Zahlreiche Inputs der Experten zur optimalen Lösung zusammenzuführen, ist eine Kunst, die Wolfang Kohl beherrscht: «Man erkennt unreife Lösungen daran, dass es noch relativ kompliziert ist. Man kommt an einen Punkt, an dem sich der Knoten löst und dann wird alles einfach», so seine Erfahrung im Entwicklungsprozess des Eyecatchers. Im Gespräch mit Wolfgang Kohl, der auch schon mal mit einem 20-jährigen Klapprad unterwegs ist, ging es unter anderem: um den Markt in der Schweiz Und was eigentlich hält er von dem extremen Cadex-Bike von Kristian Blummenfelt? Über die Zusammenarbeit mit den Athleten, denn «für mich ist es wahnsinnig wichtig, die Leute zu kennen, die mir Feedback geben», so Wolfgang Kohl. Warum sind Lionel Sanders Entscheidungen nicht immer willkommen, aber sein Input sehr wichtig und geschätzt? Wie führt er das Expertenwissen der Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen? Was ist wichtiger: Watt oder Wohlfühlen? Kann es ein nachhaltiges Speedmax geben? Und vieles, vieles mehr ... Und hier noch ein nützlicher Tipp für alle Schweizer CANYON-Piloten: Zum Service oder zur Reparatur muss das Rad nicht nach Koblenz (D) eingeschickt werden. Auf https://sport2go.ch/findet ihr vier Anlaufstellen in der ganzen Schweiz. _____________________________ CANYON findet ihr hier: https://www.canyon.com _____________________________ Hier geht's zur Website von TriStory: https://tristory.news.blog/ _____________________________ Kontakt: tristory@gmx.ch ______________________________ TriStory ist auch auf Instagram: https://www.instagram.com/_tristory/ Facebook: https://www.facebook.com/tristoryCH Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sabine-klapper-16b8a91a2 ______________________________ Mich, die Autorin Sabine Klapper, findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/tribine/ ______________________________ TriStory ist für die Hörerinnen und Hörer kostenlos - und wird es auch bleiben. Darum freue mich über jede finanzielle Unterstützung. Herzlichen Dank! Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/ oder: IBAN-Zahlungsinfos Empfänger: Sabine Klapper Verwendungszweck: Podcast Kontonummer: 3500-5.224765.9 IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3
NFTea-Time #37 - Branding im Web3 - Wie steigen Marken ins Web3 ein? Interview mit Burkhard Müller, CDO bei MUTABOR, Deutschlands größter unabhängiger 360° Designagentur & Markenberatung

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 47:45


Branding im Web3 - ein absolutes Muss, sowohl für Projektteams als auch für große Companies die in den Web3-Space einsteigen. Aber wie geht das eigentlich? Burkhard Müller ist CDO bei MUTABOR, Deutschlands größter unabhängiger 360° Designagentur & Markenberatung. Er ist Experte für Digitalisierung und schon länger im NFT-Space als so manch anderer. Bei MUTABOR berät er große und kleine, nationale und internationale Unternehmen dazu wie sie sich im Web3 richtig positionieren können. Wer wäre also besser geeignet, ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern wie das eigentlich geht dieses Branding im Web3?! Wir sind eingetaucht in... ✅ spannende Ansätze und Konzepte wie Unternehmen erste Gehversuche im Web3-Space starten können ✅ seine Erfahrungen zur Offenheit gegenüber Web3 in den Chefetagen großer Unternehmen ✅ Kollaborationen zwischen Marken wie Adidas und Nike mit den großen Blue-Chip-Projekten ...und vielem mehr. Viel Spaß mit Folge #37 von NFTea-Time und Burkhard Müller! Mehr zu Burkhard selbst und MUTABOR findest du hier: LinkedIn von Burkard MUTABOR Webseite Wenn du mehr zu TIVAN Consulting und NFTea-Time wissen willst, klick dich durch! TIVAN Consulting LinkedIn TIVAN Consulting Website https://twitter.com/tivancc https://twitter.com/VLVT_eth https://twitter.com/attex12 Auch heute gilt der Disclaimer: Bitte beachte, dass alles was wir hier erzählen keine Anlageempfehlung oder Finanzberatung darstellt. Du solltest nicht auf Basis unserer Einschätzungen investieren sondern auf jeden Fall selber recherchieren bevor du investiert. Wir übernehmen entsprechend auch keine Haftung falls du all dein Geld verlierst. DYOR - Do Your Own Research!

Mark.Marke.Mikrofon
Mark. Marke. Mikrofon - Tape #1: Der Auftakt

Mark.Marke.Mikrofon

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 19:38


Wir nehmen euch mit in 30 Jahre Entwicklung und Erfahrung der Guten Botschafter. Alles über die Gründung, die Entwicklung, die Erkenntnisse und die Wandlung der Guten Botschafter, von einer klassischen Designagentur hin zu einer Positionierungsdesignagentur. Aber was ist das überhaupt? Genau darum geht es! Und was haben Websites damit zu tun? Welche Entwicklung haben Kommunikation und Design genommen? Und was sagen andere Agenturen dazu? Hört rein, wir geben euch die Guten Botschafter im Snack Content Format auf die Ohren!

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 66 - Boris Kochan "Wir können sehr viel bewegen"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 30:39


Boris Kochan (*1962) gestaltet Unternehmen, Organisationen, Beziehungen und Bezüge – als Unternehmer, Designer, Autor und Berater. Nach seiner Layout- und Typographie-Ausbildung im grafischen Kollektiv Sternagel, sammelte er erst in einer Außenredaktion der Süddeutschen Zeitung journalistische Berufserfahrung, anschließend technische im Satzstudio Lothar Wolf und – in Lithographie – bei der Offset- und Siebdruckerei Jürgen Höflich. 1981 gründete er gemeinsam mit Freunden ein Grafik- und Textbüro, erweiterte dieses zwei Jahre später um Satz und Litho, 1989 um ZELIG-DRUCK und 1995 um die Interactive-Unit PEPPERMIND. KOCHAN & PARTNER ist heute mit rund 50 Individualisten an den Standorten München und Berlin als Branding- und Designagentur eine der 15 größten inhabergeführten CD/CI-Agenturen in Deutschland. Boris Kochan kuratiert und moderiert Konferenzen und Podiumsdiskussionen, hält Vorträge in aller Welt und leitet Workshops zu Markenentwicklung, Kommunikation und Designpolitik. Als Präsident des internationalen Non-Latin-Typography-Projektes GRANSHAN verantwortet er jährliche Wettbewerbe und Konferenzen, Ausstellungen und Publikationen. Bereits 2011 initiierte er die EDCH (vormals QVED), mittlerweile Europas größte Editorial-Design-Konferenz. Nach sieben Jahren als Erster Vorsitzender der Typographischen Gesellschaft München (tgm) wurde er im April 2016 erster Präsident des neu formierten Dachverbandes der deutschen Designorganisationen Deutscher Designtag (DT). Diesen vertritt er wiederum als Sprecher der Sektion Design und seit März 2019 als Vizepräsident im Spitzenverband der bundesdeutschen Kunst- und Kultur-, Medien- und Kreativverbände, dem Deutschen Kulturrat.

Wo sind denn alle?
Phine und Nils von Fuchs & Hase

Wo sind denn alle?

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 121:15


Nils kam wegen des späten Einschreibetermins in den Studiengang Industriedesign in unsere Lieblingsstadt und lernte dort seine große Liebe, die gebürtige Magdeburgerin, Phine kennen. Gemeinsam gründeten sie 2017 das Kunst- und Design-Label Fuchs & Hase, welches sie neben ihrer Designagentur dasda mit sehr viel Leidenschaft betreiben. Bei Essen, Wein und allerlei Süßigkeiten klären wir die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Was braucht es, um einen Laden in Magdeburg zu eröffnen? Wie viele Menschen kommen zu einem Dackeltreff in Magdeburg? Was genau tut der BUCKAU e. V. ? Und ist ein Bällebad wirklich nur etwas für Kinder? Hier findet ihr den Shop von Fuchs & Hase: www.beifuchsundhase.de

BrandTrust Talks
#beyondagenturmythen mit Sabine Kropf, Geschäftsführerin vom IDEENHAUS

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 63:29


In dieser Episode hat Alexandra Sabine Kropf zu Gast, sie ist Geschäftsführerin vom IDEENHAUS. Zu Beginn beantwortet Sabine die Ritualfragen und verrät u.a., wie eine Marke aufgrund ihrer Prinzipientreue zu ihrer Lieblingsmarke wurde und warum ihr Ein-Wort-Wert "pragmatisch" im Arbeitsalltag sehr hilfreich ist. Es geht um Kommunikation im Wandel der Zeit und wie unser Gehirn mit Kommunikationsangriffen zurecht kommen muss. Sabine gibt Einblicke in ihren Agenturalltag, warum es manchmal zu viele und manchmal zu wenig Strategien gibt und warum es so wichtig ist, Kunden zuzuhören. Am Ende geben Sabine und Alexandra 4 Tipps für eure tägliche Arbeit, die sie aus dem Gespräch gewonnen haben. Hört rein in diese kurzweilige, spannende Episode, aus der ihr direkt einige Tipps mitnehmen könnt.

Düsseldorfer Wirtschaft
59: Neuorientierung in einer "verrückten Corona-Zeit" - Expertentalk mit Markus Wild, Designagentur Wilddesign

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 39:42


In der 59. Folge unseres Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ geht es um die neuen Corona-Regeln. Nordrhein-Westfalen lockert an diesem Freitag trotz steigender Inzidenz die Corona-Regeln. Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) argumentierte mit dem Impffortschritt und „mit einer sehr entspannten Situation in den Krankenhäusern“. Ab Freitag kommt landesweit die 3G-Regelung zur Anwendung, Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen dann wieder grundsätzlich alle Einrichtungen und Angebote wahrnehmen. Erhalten bleibt allerdings die Maskenpflicht im Nachverkehr, in Innenräumen, bei Open-Air-Großveranstaltungen mit mehr als 2500 Besuchern und überall dort, wo sich Bürger in einer Schlange anstellen oder warten müssen. Im Expertentalk spricht Lisa Marie mit Markus Wild, Direktor der strategischen Designagentur „Wilddesign“. Auch hier geht es um die „verrückte Corona-Zeit“. Außerdem gibt es tagesaktuellen Meldungen und Termine aus und für die Düsseldorfer Wirtschaft. Die neuste Folge finden Sie auf www.unternehmerschaft.de, ApplePodcast, Spotify und Anchor. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, Gerne weiterempfehlen in Ihren privaten und beruflichen Netzwerken.

Barriere? Los!
Wie ist es als behinderter Mensch im ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten?

Barriere? Los!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 16:58


Menschen mit Behinderung haben nach wie vor Probleme reguläre Beschäftigungsverhältnisse zu finden. Das ist kein Gefühl, sondern Fakt. In Studien wurde ermittelt, dass nur etwa 50% der Menschen mit Behinderung im allgemeinen Arbeitsmarkt integriert sind. Was bedeutet es also als Mensch mit Behinderung zu arbeiten? Welche Probleme gibt es, aber auch vor allem, welche Lösungen und Chancen...? Darüber reden wir mit Andreas Schwersenz, der für eine Designagentur in München arbeitet und selbst eine Körperbehinderung hat. Anmerkung: im Podcast wird von 30 % der Menschen mit Behinderung im ersten Arbeitsmarkt gesprochen. Neuere Zahlen gehen von ca 50% aus. Mehr dazu in den Shownotes.

VisualMakers
#23 - Von der Webdesign Agentur zum NoCode SaaS-Produkt - mit Michael Bogner

VisualMakers

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 49:23


Michael Bogner ist Mitgründer und CEO von Perspective - einem der wohl am besten designten Tools für hochkonvertierende Funnels. Wir haben mit ihm über seine Reise von einer Designagentur zu einem erfolgreichen SaaS-Produkt gesprochen - und warum das mit diesem NoCode wohl ganz sinnvoll für Unternehmen und Individuen ist. Mehr zu Michael: https://www.linkedin.com/in/michaelbogner/ Perspective auf YouTube: https://bit.ly/2UYPq2Q Mehr zu Perspective*: https://bit.ly/3zH7soW (Mit dem Code visualmaker50 50% auf 1. Monat) Perspective Kurse bei VisualMakers: https://www.visualmakers.de/tool/perspective Tritt unserer kostenlosen NoCode Community bei: https://bit.ly/3iLTpZW ------------------------------------------------------------------------ VisualMakers.de ist eine Lernplattform und Community für den Bereich NoCode. Lerne mit uns, wie du Webseiten, Web-Apps & Mobile-Apps und Prozesse automatisieren kannst, ohne eine Zeile Programmiercode schreiben zu müssen. Mit * gekennzeichnete Links sind Provisionslinks. Dein Kaufpreis bleibt unverändert. Nutze diese gerne, wenn du das Projekt VisualMakers unterstützen möchtest. Vielen Dank!

What's Next, Agencies?
#34 mit Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later May 4, 2021 63:27


„Empathie könnt ihr von mir nicht erwarten, ich helfe Euch aus dem alten Schlamassel rauszukommen und ein vernünftiges, neues System aufzubauen. Das waren die Worte unseres Coaches zum Start unseres Transformationsprozesses. Er hat hart mit dem Hammer draufgehauen, damit wir uns von den alten Vorstellungen lösen“, sagt Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies erzählt er ausführlich über den Generationenwechsel bei der inhabergeführten 80-köpfigen Designagentur, vom neuen Organisationsmodell und warum ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis dabei eher im Weg steht. Ganz konkret geht es um hierarchiefreies, selbstorganisiertes Arbeiten, Empowerment als wichtigste Rolle von Führungskräften, und die Frage, ob Dirk seitdem mehr oder weniger schlaflose Nächte hat.

Zwischen Niveau und Wahnsinn
Moritz Hippich, Warum faire Mode? - #59

Zwischen Niveau und Wahnsinn

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 59:22


Moritz Hippich ist ein Multitalent, er hat seine eigene Designagentur, macht Musik bei "Meine Zeit" und hat seine eigene brand "Home is where your heart is" mit der er fair produzierte Kleidung in Europa herstellt und im Internet, auf messen oder seit neusten auch in seinem Home store in Wesel verkauft. Wie er zum Gründen gekommen ist, was einem in die Quere kommen kann und welche Auswirkungen Corona auf sein Geschäft und sein Künstler-Dasein hat, das besprechen wir in dieser neuen Folge.

format+ - der Designpodcast
Gehe auf Meetups und kille Deinen Studienplan

format+ - der Designpodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 89:45


Warum in einer Bewerbung das Anschreiben so wichtig ist, wie entscheidend das Abhängen auf Meetups sein kann und wie man sein Studium ordentlich durcheinander bringt. Das erfahrt ihr von Harry Keller (Co-Founder diesdas.digital) und Sara Hess (Design bei AJ&Smart). Die beiden berichten aus ihrer Arbeit in einer großen Designagentur, in einem Start-Up und aus einer Design/Beratungsfirma.

Gedankendealer
Das conscious 1x1 des Unternehmertum - im Talk mit Vian Feldhusen

Gedankendealer

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 51:32


In dieser Episode spricht Julie mit Vian Feldhusen. Vian ist Unternehmerin, Business Angel und Gründerin. Sie steht für nachhaltig erfolgreiches Business, das “Conscious 1x1 des Unternehmertum” sozusagen. Die mentale Ausrichtung hat für sie genauso viel Gewicht wie geschäftliche Skills. Bei ihrer Arbeit mit Mitarbeiter:innen, Kunden und sich selbst, interessiert sich Vian nicht nur für das Know-how, sondern vor allem für das Know-why. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie außerhalb von Berlin. Vian verkörpert moderne Spiritualität mit Business Know How und Menschlichkeit. Sie ist eine Zahlenexpertin und hat es geschafft mehrere Unternehmen erfolgreich zu gründen und unterstützt als Beraterin und Investorin Start Ups. Mit Julie spricht die Powerfrau über ihre Gründungen (Happy Cup, Coffee Ad, Ultra, Vian Ventures, BLVRD). Sie spricht über persönliche Schattenseiten, was es für sie bedeutet tief und ungeschminkt ihre Erfahrungen zu teilen und wieso es so wichtig ist gerade als erfolgreiche Unternehmerin und Mutter sich menschlich und offen zu zeigen. Vian berührt mit ihrer Geschichte und wie sie es geschafft hat aus einem traumatisierenden Umfeld und kontrollierten Elternhaus zu der mutigen und durchsetzungsstarken Frau zu werden, die gelernt hat alle Grenzen zu sprengen. Mit Julie spricht sie über die Wendepunkte in ihrem Leben, ihre Role Models und Mentoren denen sie so viel verdankt. Die beiden Frauen begegnen sich mit Begeisterung beim Thema Selbsterfahrung, weiblicher Schöpferkraft und ihren Erfahrungen als Mutter und Unternehmerin. Dabei berichtet Vian von ihrer Reise mit Gründung der Designagentur zum Wachstumspeak und dem Crash der Finanzkrise und dem Wendepunkt als sie schwanger wurde. Als Kämpferin und oft einsame Wölfin hat sie sich jeder Herausforderung gestellt und ist heute Angekommen – im Vertrauen, ihrem Zuhause und einem Team von tollen Geschäftspartner:innen und Begleiter:innen. Vian steht mit beiden Beinen auf dem Boden und zeigt den Tanz der entstehen kann wenn sie mit Leichtigkeit zwischen Entspannung und Anspannung sich dem Leben hingibt und trotz Zielstrebigkeit auch bewusst loslassen kann. Eine Episode mit Tiefgang, voller Business Know How und Menschlichkeit über ein besondere Frau, von der wir sicher noch mehr hören werden. Viel Spaß beim Hören oder Schauen. Wenn auch dich diese Folge inspiriert, dann teile sie gern mit Familie, Freund:innen und Kolleg:innen. Wir freuen uns über Deine Bewertung.:)

Experten-Podcast
# 90 Annett Schaper - Creativer Design Prozess für Marken

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 20:28


In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Annett Schaper, leidenschaftliche Expertin für Creativität und Design, über die den kreativen Prozess ihrer Designagentur und wie aufregend es ist marken und Produkte zu entwickeln. Du erfährst außerdem, das sich marken ständig verändern ohne das es dem Konsumenten auffällt. Weiter verrät Annett Schaper ihre besten Strategien ums sich immer wieder auf neue Produktneuentwicklungen oder Relaunches einzulassen.Wenn auch Du wissen willst, wie Du Dich immer wieder creativ immer wieder neu erfindest, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst Du unter https://www.menori-design.com/de/inhaberinnen/ oder Xing https://www.xing.com/profile/Annett_Schaper See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Marken nach Feierabend
Marken in der Corona-Krise - was bleibt übrig?

Marken nach Feierabend

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 37:44


Kürzlich veröffentlichten die beiden Marktforscherinnen Dr. Melanie Wortmann und Angelika Haas auf Horizont den Artikel "Marken im New Normal". Sie wollten wissen, ob die Betonung von Solidarität, die zahlreiche Marken in der Coronazeit herausgestellt haben, auch im „New Normal“ wichtiger wird und haben dazu eine Umfrage gemacht. Die Ergebnisse waren überraschen und spannend! Ein guter Grund, sie in unseren Podcast einzuladen und näher darüber zu sprechen. Link zum Artikel: https://bit.ly/3gU6k7F

Marken nach Feierabend
Design Sprints

Marken nach Feierabend

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 59:35


Was ist ein Design Sprint und warum werden sie für Marken zunehmend wichtiger? Darüber spreche ich mit der Design Sprint Expertin Sabrina Goerlich. Sie ist in der internationalen Design Sprints Coummunity aktiv und hat ihre eigene Design Sprint Masterclass entwickelt, für alle, die den Design Sprint lernen und anwenden wollen.

Marken nach Feierabend
Marken brauchen gute Ideen

Marken nach Feierabend

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 64:02


Was ist eine bessere Idee? Und warum sind gute Ideen für eine Marke wichtig? In der neuen Folge spricht die "Ideenkatze" Abraham Qantosch de Nostre darüber, was eine gute Idee ausmacht und wie ihr sie entwickelt.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
STEFAN BERGMEIER | Visuelle Agentur entdeckt mit eigenem Podcast Audio

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 43:32


Stefan Bergmeier ist Geschäftsführer der Münchner Designagentur NEUE FORMATION. Das ist eine kleine Agentur, die aber das komplette Design-, Kommunikations- und Markenthema für mittelständler abdeckt. NEUE FORMATION ist bislang die einzige Designagentur, die einen Blick auf das Podcasting geworfen hat - wie sie diesen für sich nutzen wollen, erfährst du in dieser Podcastfolge!In diesem Interview mit Stefan Bergmeier sprechen wir unter anderem über folgende Dinge: * 0:54 Stefan Bergmeier stellt seine Designagentur vor. * 3:04 Erstelle ein Content-Journal, damit dir die Themen für deinen Podcast nicht ausgehen. * 9:40 Was ist für deine Podcast-Zuhörer drin? Sei wertstiftend und mach keine Dauerwerbesendung! * 17:16 Positionierung, Branding und “passive” Monetarisierung mit einem Podcast. * 27:57 Empfehlungen für das Podcast-Equipment und automatisierte Verfahren für Interviewgäste.- NEUE FORMATION https://www.neueformation.com- Zencastr https://zencastr.com/- Zoom https://zoom.us/- Kartra https://home.kartra.com/index- Podcastfolge: Mit Kartra bringst du dein Online-Marketing auf das nächste Level https://www.markenrebell.de/2019/07/03/kartra - Podigee https://www.podigee.com/ - Libsyn https://libsyn.com/- Soundcloud https://soundcloud.com/- Im Newsletter anmelden und Ratgeber erhalten www.markenrebell.de - MiNDSH!FT MASTERCLASS www.mindshift.fm/masterclass- Sende mir eine E-Mail office@markenrebell.de- Facebook-Gruppe “Markenführung und Digitalisierung” www.facebook.com/groups/markenrebell/ - LinkedIn MASTERMIND Gruppe www.linkedin.com/groups/8687316/- Buch “Digitale Brandstiftung” www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungIch möchte dir noch ein Geschenk machen!Bist du selbst Unternehmer/in, Inhaber/in oder Gründer/in, dann begleite ich dich gern als UNTERNEHMENSBERATER in Fragen der Markenführung und Digitalisierung www.markenrebell.de/unternehmensberatung Ganz sicher hilft dir auch mein Buch DIGITALE BRANDSTIFTUNG www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungWenn du dich statt dessen dafür interessierst, wie du dich selbst als Persönlichkeitsmarke entwickeln kannst, dann empfehle ich dir einen Blick auf das Thema PERSONAL BRANDING ( www.markenrebell.de/personalbranding ) oder die PODCAST MASTERY ( www.markenrebell.de/podcastmastery ) zu werfen.Ganz egal wie du dich auch entscheidest – Bitte teile diesen Beitrag und gib uns deine Bewertung bei iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Und weil ich dein Engagement sehr zu schätzen weiß, möchte ich dir noch dieses GESCHENK machen www.markenrebell.de/dankeDanke für deine Unterstützung des Podcasts und bleib rebellisch ;-)Dein Fan NormanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Next Doing Done

Herzlich willkommen zurück zu einer weiteren Folge Let's Talk. Diese Folge ist besonders, denn sie ist die erste auf Englisch. Wir haben mit Brittni von AJ&Smart, einer Designagentur aus Berlin, über gutes miteinander Arbeiten gesprochen und vor allem wie AJ&Smart es geschafft haben, ihre ganz individuelle Art und Weise zu entwickeln. Tarek entpuppt sich als großer Gary Vaynerchuck Fan und Brittni trumpft mit dem einen oder anderen geplanten "pun" auf. Viel Spaß! +++ Links, die du unbedingt klicken musst: Brittni's Instagram AJ&Smart's Instagram Hamburg Innovation Summit +++ Deine Fragen und Anregungen kannst du uns gerne an feedback@nextdoingdone.de schicken ❤️ ➡️ Folge uns auf Instagram: @nextdoingdone ➡️ Schreib uns direkt auf Twitter: @lassediercks und @TarekGarir Abonniere uns und lass ein paar ⭐️ da. Lasse & Tarek nextdoingdone.de

hy Podcast
Folge 8: Lukas Kircher, wie führt man eine Firma durch den digitalen Wandel?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018 30:56


Lukas Kircher ist ein erfolgreicher Unternehmer aus Berlin mit Wurzeln in Österreich. Er baute mit Mitte Zwanzig eine Agentur auf, die heute rund 100 Millionen Euro Umsatz macht. Die Firma hieß KircherBurkhardt, bevor sie mit dem Corporate Publishing des Burda Verlags zusammenging und in C3 umfirmierte. Zwei radikale Wandel verordnete Kircher seinem Unternehmen im Laufe von zehn Jahren. Beide Häutungen katapultierten die Agentur in jeweils neue Dimensionen. Gestartet als Designagentur für Zeitungen, transformierte Kircher mit seinem Partner Rainer Burkhardt das Unternehmen in einen Anbieter für Corporate Publishing. Dann folgte ein radikaler Schritt zur Digitalisierung. Es entstand der deutsche Champion des Content Marketing. Im Gespräch mit Christoph Keese berichtet Lukas Kircher eloquent, nach welchen Führungsprinzipien er den zweifachen Wandel herbeiführte. Sein Konzept bietet Aufschluss auch für Firmen anderer Branchen. Tiefe Empathie für die Mitarbeiter, eine Neigung zur gezielten Überforderung seiner selbst und des Teams, die Beschränkung der Kompetenzvermutung auf wenige ausgesuchte Felder, der Ton der Ehrlichkeit - das sind einige seiner Erfolgsrezepte. Den Chefs von Firmen schreibt Kircher vor allem zwei Aufgaben zu: Hin und wieder die Mütze über eine zu hohe Mauer zu werfen, damit man höher klettern muss, als man sich eigentlich traut. Und Sicherheit zu spenden, auch wenn die Lage mehr als unsicher ist.

Mental Performance Podcast
027 Love what you do! Das richtige Mindset für Deinen Traum - Interview mit Lisa Koch

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 53:37


Du siehst Deinen Traum vor Dir, aber hast Angst zu starten? Du hast zu viel Respekt vor dem Risiko, das der nächste Schritt mit sich bringt? Lisa Koch ist als Gründerin von AIM UP genau diesen Weg gegangen und hat den Schritt zur eigenen Designagentur gewagt. In unserem Interview haben wir über ihre Ängste und Hindernisse auf dem Weg zur Gründung gesprochen und welche Einstellung Lisa geholfen hat, all diese Hürden zu überwinden. Wie Du den Mut findest Deinem Traum zu folgen und dein nächstes Projekt zu starten, erfährst Du in der neuen Folge von Project Freedom. Wenn Dir die Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere den Podcast. Ich danke Dir. Bis zur nächsten Folge, dein Patrick. Lisa bei FB und Instagram: https://www.facebook.com/lisa.berlin.921 https://www.instagram.com/dielisaberlin/ AIM UP: http://aimup.de Buchtipp Die 4-Stunden Woche: https://www.amazon.de/dp/B00AN012Y0/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1Werde Teil meiner Project Freedom Community: https://www.facebook.com/groups/projectfreedomcommunity/ Für zusätzliche, tägliche Inspiration folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/patrick_freedom/?hl=de Folge direkt herunterladen

Freelance Designer Podcast
Wie du Aufträge bei Krankheit meistern kannst

Freelance Designer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 18:08


Krank sein ist nicht schön, besonders nicht wenn man gerade Aufträge zu Bearbeiten hat. Genau so ergeht es mir gerade: Es gibt einiges zutun bei AIM UP, meiner Designagentur für Startups – aber ich bin krank.  Wie kann man damit umgehen? Das hörst du hier in dieser Folge. Hol' dir deine kostenlose Step-by-Step Anteilung, um erfolgreich selbständig durchzustarten! Meine Tipps und weiterführende Links inklusive:https://freelancedesignerclub.de/freelance-designer-magazine/