POPULARITY
In dieser Folge geht es hoch her: Drama, Dachfenster und der Sonnenschein des Fachwirts.Nach einem Nervenzusammenbruch mit einem Privatkunden hätte Chiara am liebsten das frisch eingebaute Dachflächenfenster wieder rausgerissen. Chaos pur - und natürlich jede Menge Geschichten, die sie unbedingt loswerden will.Bei Mara hingegen könnte es nicht besser laufen: Sie hat ihren Fachwirt bestanden. Wie es nun für sie weitergeht erfahrt ihr in der nächsten Folge.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Sven Stopka ist Finanzexperte und Coach sowie Sparringspartner in finanziellen Fragen. Er gehört zu den wenigen echten Honorarberatern in Deutschland. Sven hat diverse Aus- und Weiterbildungen gemacht. Unter anderem den Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) und den geprüfte Fachwirt für Finanzberatung (HK). 2006 hatte er sich komplett selbständig gemacht. 2013 erlebte er den Bruch mit der Branche. Mit einer einzigen Unterschrift hätte er 35.000€ Provision erlösen können. Das Geschäft hat er nicht gemacht. Ab diesem Zeitpunkt war ihm klar, dass in der Finanzbranche so einiges nicht stimmen kann. Als erster registrierter Honorarberater seinerzeit im Bereich seiner zuständigen IHK zählt er als Pionier in seiner Region. Auch heute gehört er zu einer Minderheit von rund 300 registrierten Honorar-Finanzanlagenberatern. 2019 gründete er die TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mbH mit Sitz in Ahaus. Der Schwerpunkt der Firma ist die versicherungsfreie Betriebsrente in Unternehmen zu implementieren sowie die Geldanlage für Privatpersonen. Dazu gehört es zum Umfang des Unternehmens Steuern zu sparen und Strukturen aufzubauen. ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Du bist Tanzlehrer und möchtest dich weiterbilden? Du h hast eine Tanzschule und sucht eine Qualifzierungsmaßnahme für deine Mitarbeiter die du z.B. in der Führungsebene siehst? Dann bist du mit dem "Fachwirt für Tanzschulen (IHK)" voll ausgestattet. Die Krone Wirtschaftsakademie aus Hamburg bietet seit einigen Jahren genau diesen Lehrgang an, der dir auch den Zugang zu einem Studium ermöglicht. Wie? Erfährst du in der heutigen Folgen. #tanzen #podcast #grone #fachwirt #adtvtanzschulen #weiterbildung
Neues Drama auf der Großbaustelle!Zuerst wird Chiara geduscht, dann muss sie beim Fassadenbauer um Entschuldigung bitten und zum Schluss macht sie sich noch auf die Jagd nach ihrer Ameise. Mara zeigt, dass der Fachwirt doch sehr anspruchsvoll ist – und weil's ihr so viel Spaß gemacht hat, dreht sie bei der Mündlichen Prüfung noch eine Ehrenrunde. Die Baustellenbeichte wird diesmal etwas blutig – daher an dieser Stelle ein Hinweis: falls ihr keine Berichte über Verletzungen auf der Baustelle hören könnt, dann überspringt die Beichte! Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und Tiktok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die ihr in aller Ausführlichkeit an baustellen-beichten@gmx.de senden könnt. Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat. GaLiGrüMara & Chiara
Diese Folge 93 beschäftigt sich mit dem Thema Konflikte und Management. Also der Umgang mit Konflikten im Unternehmen. Das Ziel der Folge ist es, Grundlagenwissen zum Thema Konflikte und Management zu erlangen. Inhalte:- Was ist ein Konfliktmanagement- Was ist ein Konflikt- Konfliktarten- Vorteile & Nachteile- Konflikt als ChanceWenn Sie mehr Hilfe oder Unterstützung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit Unterrichtszeiten zu buchen. Dazu besuchen Sie bitte:https://kleinat.de/unterricht-pruefungsvorbereitung/ Hier gibt es weitere Infos zu meiner Person und zu den Folgenhttps://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coaching.kleinat.de Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an podcast@kleinat.de
Diese Folge ist eine besondere Folge, weil es zwei Bereiche zusammenfügt. Einmal die Beratung eines Kunden (auch interne Kunden) und des Coachings. Eine klare Abgrenzung ist hier auch wichtig. Beratung = Lösung wird durch den Berater vorgegebenCoaching = Hilfe zur Selbsthilfe (Die Lösung wird nicht vorgegebenWenn Sie mehr Hilfe oder Unterstützung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit Unterrichtszeiten zu buchen. Dazu besuchen Sie bitte:https://kleinat.de/unterricht-pruefungsvorbereitung/ Hier gibt es weitere Infos zu meiner Person und zu den Folgenhttps://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coaching.kleinat.de Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an podcast@kleinat.de
Passende Fachkräfte zu finden ist schwierig. Der Arbeitsmarkt ist umkämpft, viel zu wenige Kandidatinnen und Kandidaten treffen auf viel zu viele Unternehmen. Eine Alternative hierzu können Aufstiegsfortbildungen sein, mit denen Sie Ihre eigenen Mitarbeitenden zu Fachkräften fortbilden. Worauf es dabei ankommt und wer Sie dabei unterstützt, erfahren Sie in diesem „KOFA konkret“. Schlagworte: Fortbildung, Weiterbildung, Interne Weiterbildungsmaßnahme, Karriere, Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Qualifizierung, Fachkräfte, Meister, Techniker, Techniker, Fachwirt, Personalentwicklung
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge vom Office Motivation Talk dem Business-Podcast mit Humor und Leichtigkeit. Mein Name ist Sarah Thullner. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast.Folge #4 - Heute im Talk mit Carsten HarlozynskiCarsten drei #Hashtag zu dieser Folge:#dynamisch #zuverlässigkeit #aufmenscheneingehenHomepage: Business Fachwerk | Carsten Harlozynski http://www.dj-coyote.comInstagram: coach_for_executivesFacebook: https://www.facebook.com/carsten.harlozynski LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-harlozynski-20266b127/Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er zunächst einige Jahre als Kundenbetreuer und später auch als Firmenkundenbetreuer im Banken und Versicherungsbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat er sich da schon direkt im Versicherungswesen als Versicherungsfachmann (BWV) und schließlich bis hin zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) weitergebildet, so dass er seinen Kunden schon früh ein breites Spektrum im gesamten Vorsorge- und Risikomanagement anbieten konnte, zum Schluss dann in seinen eigenen Beratungsunternehmen als Inhaber bzw. Geschäftsführer und Gesellschafter.Schon früh hat er sein umfangreiches Fachwissen auch als Dozent weitergegeben, wobei er auf einem pädagogischen Studium noch aus der Zeit vor dem Bankkaufmann aufbauen kann.Aktuell aktiv als Dozent im Wirtschaft,Finanz und Versicherungsbereich und als Immobilienmakler auf Empfehlung.Als DJ-Coyote ist er ein Rundum-DJ für alle Fälle und Gelegenheiten. Zum Beispiel hat er bereits auf zahlreichen Hochzeiten, Betriebsfesten, Jubiläen und Geburtstagen von jung bis alt mit passender Musik für gute Laune und viel Spass gesorgt.Auch öffentliche Auftritte, wie z.B. Kinder- und Sommerfeste, oder auch das 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring bringen ihn nicht aus der Ruhe. Bisher hat er immer den richtigen Riecher für gute Unterhaltung gezeigt. Hierfür verfügt er über ein breites Spektrum musikalischer Möglichkeiten. Ob leichte Hintergrundmusik gewünscht wird, bei der die Gäste sich gepflegt unterhalten können, ob im klassischen Sinne tanzen oder einmal so richtig abfeiern gewünscht wird: Er biete die passende Musik dazu!Schön, dass du meinem Podcast "Office Motivation Talk" hörst! Du möchtest mehr über mich, Sarah Thullner, erfahren? Dann schau doch auf meiner Homepage https://sarah-thullner.de/ Oder buche Dir doch direkt einen Termin mit mir https://calendly.com/sarah-thullner/30minSind wir schon vernetzt? Instagram: https://www.instagram.com/sarah_thullner/Facebook: https://www.facebook.com/sarahthullner.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-thullner-4834399a/?originalSubdomain=de Du möchtest eine Teil von diesem Podcast werden und eine Folge mit mir aufnehmen? Dann buche Dir hier direkt einen Termin https://calendly.com/sarah-thullner/60minIch freue mich auf den Talk mit Dir, Sarah Thullner Office Motivation Talk! - Der Business-Podcast mit Humor & Leichtigkeit
Michael Knispel ist ausgebildeter Versicherungskaufmann (IHK) und Fachwirt für Finanzberatung (IHK). Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Versicherungsbranche tätig. Seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann hat Knispel 2002 bei der LVM-Direktion begonnen und 2005 erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss hat er als Kundenberater in einer LVM-Agentur gearbeitet. Vor mehr als zehn Jahren – im Jahr 2011 – hat sich Michael Knispel mit einer eigenen LVM-Versicherungsagentur in Drensteinfurt selbstständig gemacht.Seitdem ist er als LVM-Vertrauensmann zuverlässiger Ansprechpartner für seine Kundinnen und Kunden. Knispel ist für die ganzheitliche Beratung von Privatkunden verantwortlich. Als LVM-Gewerbe-Spezialist ist er zudem als Berater gewerblicher Kunden tätig. Knispel berät sowohl bei privaten und betrieblichen Vorsorgekonzepten als auch bei Finanzierungsfragen.Für Michael Knispel stehen als Versicherungskaufmann Vertrauen und Sicherheit an erster Stelle. Besonders wichtig sind ihm eine individuelle sowie exzellente Beratung.Michael Knispel ist 39 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Er lebt in Drensteinfurt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der erste Teil des Zweiteilers beschäftigt sich mit dem Change-Prozess in Unternehmen. Wie ist ein systemischer Veränderungsprozess aufgebaut und wie kann ein IMS (Integratives Managementsystem) aussehen und welche Vorteile hat es.podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://systemisches-buisnesscoaching.de
Im zweiten Teil geht im Change-Prozess um die Audits. Was ist eigentlich ein Audit und wie wird es im Unternehmen eingesetzt, um einen Prozess zu verbessern oder Schwachstellen zu finden. podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://systemisches-buisnesscoaching.de
In der Versicherungsbranche ist es von großer Bedeutung, sich regelmäßig weiterzubilden, um mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen Schritt zu halten. Dabei geht es nicht nur um fachliches Know-how, sondern auch um soziale Kompetenzen und Soft Skills.Eine mögliche Form der Weiterbildung sind Schulungen und Seminare, die von Versicherungsunternehmen oder externen Anbietern angeboten werden. Hier können sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Mitarbeiter ihr Wissen erweitern und vertiefen.Darüber hinaus gibt es auch zertifizierte Aus- und Weiterbildungsprogramme, die zu anerkannten Abschlüssen wie dem Versicherungsfachmann oder dem Versicherungsbetriebswirt führen. Diese Programme bieten eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Versicherungsbranche und sind daher besonders für eine Karriere in diesem Bereich geeignet.Neben der formalen Weiterbildung ist es auch wichtig, informell zu lernen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten. Hierzu können beispielsweise Fachzeitschriften, Kongresse oder Netzwerktreffen genutzt werden.Eine kontinuierliche Weiterbildung trägt dazu bei, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Versicherungsbranche ihre Aufgaben professionell und kompetent erfüllen können. Gleichzeitig verbessern sie ihre Karrierechancen und können sich für anspruchsvollere Aufgaben qualifizieren. Wir wünschen euch viel Spaß damit!Mit dabei sind natürlich wieder Benedikt Adams und Lukas Philippi.Besuch uns auf Facebook:https://www.facebook.com/versicherungsbuddysBesuch uns auf Instagram:https://www.instagram.com/versicherungsbuddys/https://www.instagram.com/versicherungenmitbenedikt/ https://www .instagram.com/lukas_philippi_/Besuch uns auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/77135949
Die Serie AEVO ist beendet und ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie es mit diesem Podcast weitergehen soll. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die neue Serie sich mit dem sehr breiten Themengebiet Personalwesen beschäftigen wird. Warum Personalwesen? In jedem Fachwirt, Meister und Fachkaufleute-Kurs, ist Personalwesen ein fester Bestandteil in der Weiterbildung. Dazu kommt, dass dieses Themengebiet auch Prüfungsrelevant ist und häufig in der Fortbildung beim Bildungsträger zu kurz kommt. Was wird Sie erwarten? Neben der Wissensvermittlung wird es wieder spannende Exkurse mit tollen Fachleuten aus der Wirtschaft, Politik und sozialen Bereichen geben, die die Themen nicht nur theoretisch beleuchten, sondern auch aus der Praxis heraus darstellen können, wie es wirklich läuft. Realtalk ist hier das Stichwort.Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate" eingeführt. Dort werden die Inhalte der Folgen visuell aufbereitet angezeigt und Sie können auch Fragen stellen und Anmerkungen, Lob und Kritik mitteilen. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail zusenden: podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coach-kleinat.depodcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coach-kleinat.de
Vermögensaufbau kann einfach sein. Ohne erst hunderte oder tausende Euro an Provisionen zu verbrennen Sven Stopka ist Finanzexperte und Coach sowie Sparringspartner in finanziellen Fragen. Er gehört zu den wenigen echten Honorarberatern in Deutschland. Sven hat diverse Aus- und Weiterbildungen gemacht. Unter anderem den Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) und den geprüfte Fachwirt für Finanzberatung (HK). 2006 hatte er sich komplett selbständig gemacht. 2013 erlebte er den Bruch mit der Branche. Mit einer einzigen Unterschrift hätte er 35.000€ Provision erlösen können. Das Geschäft hat er nicht gemacht. Ab diesem Zeitpunkt war ihm klar, dass in der Finanzbranche so einiges nicht stimmen kann. Als erster registrierter Honorarberater seinerzeit im Bereich seiner zuständigen IHK zählt er als Pionier in seiner Region. Auch heute gehört er zu einer Minderheit von rund 250 registrierten Honorar-Finanzanlagenberatern. 2019 gründete er die TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mbH mit Sitz in Ahaus. Dem Namen seines Unternehmens wird er gerecht. Die Firma TUENDUM steht für die Werte Transparenz, Offenheit und Fokus ein. Sie sieht es als ihre Aufgabe an die Partner vor finanziellen Fehlentscheidungen zu bewahren und dafür Sorge zu tragen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden und Vermögensaufbau betreiben können. Die Mission von Sven und seiner Firma ist es, dass das Thema Finanzen in Deutschland mehr an Bedeutung gewinnt. Das uninformierte Kunden keine einfache Beute mehr für Finanzvertriebe und Banken sind. „Jeder hat das Recht aber auch die Pflicht vermögend zu werden“ lautet ein Zitat von Sven Stopka. Durch seine kritischen Recherchen hatte er einen Anlegerskandal mit aufgedeckt dessen Schaden im dreistelligen Millionenbereich liegt. Der Schaden für die Verbraucher wäre kleiner gewesen, wenn die Behörden den Hinweisen früher Beachtung geschenkt hätten. Vermögensaufbau und die Finanzen im Griff - Mit dem richtigen Partner kein Problem „Der Unternehmer kümmert sich um sein Business und seine Kernkompetenz. Um die Finanzen, den Vermögensaufbau und Investments kümmere ich mich“, ist seine Einstellung. In seinem wöchentlichen Podcast „Vermögensaufbau abseits der Masse“ gibt Sven Stopka viele Impulse die zum Nachdenken anregen. Seine Partner sitzen in ganz Europa. Er betreut auch Menschen aus der Öffentlichkeit wie z.B. den Businesscoach Calvin Hollywood oder die bekannte TV Moderatorin Andrea Ballschuh. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Rückblickend war der größte Fehler zu Beginn einen Bauchladen zu betreiben. Sieht zwar toll aus alles machen zu können und wollen. Nur das geht nicht lange gut. Irgendwann sind Grenzen erreicht. Damit meine ich persönliche sowie unternehmerische Grenzen. Erstens habe ich, im Nachhinein betrachte, viel zu viel gearbeitet. Das geht nicht lange gut. Wir sprechen hier teilweise von einer 80 bis 90 Stunden Woche. Damit verbunden blieb viel weniger Zeit für mich selbst. Mit entsprechenden Folgen. Insgesamt waren der Umsatz und Gewinn gut gewesen. Jedoch in keiner Relation zu den geleisteten Stunden. Ganz zu schweigen von den persönlichen Nachteilen (geringe Freizeit, körperliche Performance vernachlässigt, etc.) Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Notizen-App von Apple. Alle Gedanken und Notizen immer auf jedem Gerät dabei. Gedanken schnell notieren. Die Banking-App Moneymoney. Oura-Ring zum Tracken von Schlaf und Wohlbefinden. Buchtitel 1: Buchtitel 2: Anlegerbuch für planbaren Vermögensaufbau Wie du einfach und planbar Vermögen aufbaust – ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Kontaktdaten des Interviewpartners: Sven Stopka TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mbH Fleehook 2 48683 Ahaus Tel: 02561/958920 Email: kontakt@tuendum-investment.com Web: www.tuendum-investment.com Instagram: www.instagram.com/svenstopka_finanzcoach Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sven-stopka-1b4815194/ Podcast bei Apple Podcast bei Spotify +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Heute gibt es eine ganz besondere Folge im Handel 4.0 Podcast. Thomas Schmidt und Gloria NSimba berichten von einer ganz besonderen Bildungseinrichtung. Das BZEcom, ist das branchenübergreifende Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildungen im E-Commerce. Mit der Fortbildung zum Fachwirt:in im E-Commerce bereitest du dich berufsbegleitend und online optimal auf Fach- und Führungspositionen im Onlinehandel vor. Am Ende der 1,5-jährigen Fortbildung, erhalten Absolvent:innen einen Abschluss auf Bachelor Niveau. So wie Gloria Nsimba, die nun eine der ersten E-Commerce Fachwirtinnen in Deutschland ist. Thomas, Gründungsmitglied der BZEcom berichtet Informiere dich jetzt über die verschiedenen Kursvarianten unter bzecom.de und sichere dir mit dem Code „Podcast“ deinen Rabatt von 100 € für den nächsten Kurs unter bzecom.de/anmeldung.
"Ich hoffe sehr, dass viele Unternehmen einfach verstehen lernen, dass offline und online nicht im Wettbewerb stehen muss, sondern als Symphonie erlebbar gemacht werden können." Tobias Schlotter General Manager für Zentral und Osteuropa bei Akeneo. Akeneo ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), der Hersteller und Händler unterstützt, eine einheitliche und konsistente Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zu bieten - ob E-Commerce, Mobile, Print oder am POS. Mit dem Open Source PIM, den Add-Ons, Konnektoren und dem Marktplatz verbessert Akeneos PXM Studio die Qualität und Präzision von Produktdaten, vereinfacht das Katalogmanagement und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Produktinformationen über verschiedene Kanäle und Standorte hinweg. In dieser Folge spricht Jenny Ueberberg mit Tobias über Themen wie: - Die größten Herausforderungen im Produktdaten Management? - Welche Unterschiede es zwischen dem B2C dem B2B und B2x-Commerce gibt - Warum die Produkt-Experience von der Customer Experience stehen sollte. Viel Vergnügen beim Zuhören hier im Handel 4.0 E-Commerce Podcast ✌️ Unserer heutigen Folge ist [BZEcom, das branchenübergreifende Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildungen im E-Commerce. Mit der Fortbildung als Fachwirt:in im E-Commerce vom BZEcom bereitest du dich berufsbegleitend und online optimal auf Fach- und Führungspositionen im Onlinehandel vor. Informiere dich jetzt über die verschiedenen Kursvarianten unter bzecom.de und sichere dir mit dem Code **"Podcast"** deinen Rabatt von 100€ für den nächsten Kurs unter bzecom.de/anmeldung.)** Du darfst diese Episode auf jeden Fall auf deiner Website einbetten, um die Verweildauer deiner Besucher zu erhöhen. Wir freuen uns, wenn unser Content geteilt wird. Gesponsert von Die Berater Online Marketing. Solltest du Ideen für Folgen oder Fragen zu uns oder unserer Agentur haben, dann schreib uns gerne an podcast@dieberater.de oder besuche uns auf www.dieberater.de.
072: Es gibt soviel zu berichten über Birgit Volkmer, dass der Platz gar nicht reichen würde. Auch unser Podcast zeigt, dass wir reichlich Gesprächsstoff hatte. Kurz und knapp über Birgit: Sie stammt gebürtig aus dem hohen Norden, aus Emden. Boote und Schiffe und somit die See spielten immer eine große Rolle in ihrem Leben. Sie fühlt sich aber im Rheinland nun mächtig wohl. Sie kann plattdeutsch sprechen und hat Theatererfahrung. Sie bezeichnet sich selbst gerne als Rampensau und hat eine über 40jährige Karriere vorzuweisen. Birgit hat u.a. in der Abendschule ihren Fachwirt absolviert. Bravo! Birgit hat auf dem Blog ihres Unternehmens - der Zurich Gruppe - einen Blogartikel zur Assistenzrolle der Zukunft verfasst und ist eine grandiose Netzwerkerin. Birgit und einige Kolleginnen gehören zudem über eine Firmenmitgliedschaft dem bSb Verband an. Birgit spricht abschließend aber auch offen über das Thema Depression und wie wichtig ihr Meditation ist. Höre rein und lass Dich von dieser tollen Frau inspirieren, die Mut macht, dass es nie zu spät ist, Karriere zu machen. Links: bSb Verband: https://bsboffice.de/ Artikel auf dem Zurich Blog: https://www.zurich-blog.de/miss-moneypenny-4-0-so-hat-sich-die-arbeit-im-vorzimmer-gewandelt/ Birgit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-volkmer-6361b9183/
Die News der letzten Woche: "Meta erwägt den Rückzug aus der EU" Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Meta den europäischen Raum verlässt? Und was wäre, wenn sie es wirklich tun? In dieser Podcastfolge nehmen Jonas und Jenny diese News auseinander. Die Drohung sich vom europäischen Markt zu verabschieden ist nicht neu. Bereist im September 2020 hat damals noch Facebook bereits diese ähnliches gesagt. Viel Vergnügen beim Zuhören hier im Handel 4.0 E-Commerce Podcast ✌️ Unserer heutigen Folge ist BZEcom, das branchenübergreifende Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildungen im E-Commerce. Mit der Fortbildung als Fachwirt:in im E-Commerce vom BZEcom bereitest du dich berufsbegleitend und online optimal auf Fach- und Führungspositionen im Onlinehandel vor. Informiere dich jetzt über die verschiedenen Kursvarianten unter bzecom.de und sichere dir mit dem Code “Podcast” deinen Rabatt von 100€ für den nächsten Kurs unter bzecom.de/anmeldung. Du darfst diese Episode auf jeden Fall auf deiner Website einbetten, um die Verweildauer deiner Besucher zu erhöhen. Wir freuen uns, wenn unser Content geteilt wird. Gesponsert von Die Berater Online Marketing. Solltest du Ideen für Folgen oder Fragen zu uns oder unserer Agentur haben, dann schreib uns gerne an podcast@dieberater.de oder besuche uns auf www.dieberater.de.
Um Kita-Leitung zu werden, muss ich richtig viel Fachwissen drauf haben. Ich muss mich weitergebildet, den Fachwirt gemacht und studiert haben. Ich muss also richtig fit sein, vor allen Dingen auch in rechtlichen Angelegenheiten, Personal und Finanzangelegenheiten und mich in allen Gesetzen auskennen. Mit dieser falschen Überzeugung möchte ich heute aufräumen. Das Thema in der heutigen Episode soll "Professionelles Selbstmarketing für die Kita-Leitung" sein. Ich möchte hinter dem falschen Glaubenssatz, nur Fachwissen wäre wichtig und ausschlaggebend, einfach mal einen Haken machen und dir einen ganz anderen Satz mit auf den Weg geben. Nämlich - gut sein alleine reicht nicht aus. Warum das so ist und welche Skills du brauchst, um auch wirklich glücklich, erfolgreich und zufrieden als Führungskraft in der Kita zu arbeiten, das erzähl ich dir heute in meinem Podcast. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
In der Podcast-Folge #41 von Klartext HR spreche ich mit Dr. Philipp Ramin, CEO und Gründer des Innovationszentrum für Industrie 4.0 über die Frage “Mit Digitalisierung und KI zu mehr Innovation?“. Deutschland hat in Punkto Digitalisierung einiges aufzuholen. Aber wie ist das möglich? Mit meinem Gast spreche ich unter anderem über die Fragen - Wovon ist es abhängig, dass Deutschland einen signifikanten Digitalisierungsschub erlebt? - Kann der Einsatz von KI Innovationen treiben? - Wie kann HR näher an die Themen Digitalisierung, KI und Innovation rücken und warum ist dies sinnvoll? Dr. Philipp Ramin ist CEO und Gründer des Innovationszentrum für Industrie 4.0. Mit über 150.000 Lernenden, mehr als 50 Themengebieten und Lerninhalten in 9 Sprachen und in 14 Ländern weltweit, ist das Innovationszentrum für Industrie 4.0 der führende internationale Future Skills Learning Anbieter für die digitale Transformation und Industrie 4.0. Darüber hinaus ist Philipp Ramin stellvertretender Geschäftsführer des Münchner Kreis e.V., Aufsichtsrat von BarthHaas und Academic Counselor für den Fachwirt in Digitalisierung an der Frankfurt School of Finance and Management. Mehr über die Arbeit von Philipp Ramin unter www.i40.de Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! http://persoblogger.de/klartext-hr
Stell dir vor, du findest hoch-qualifiziertes Fachpersonal. Die Person hat einen sehr angenehmen Charakter und möchte sich gerne mit ihren Stärken in dein Unternehmen einbringen. Doch er oder sie, wird nicht vom Team angenommen. Was nun? Das erfährst du in dieser Episode Doreen Hempel ist der festen Überzeugung, dass jeder Mensch zufrieden und glücklich arbeiten kann! Doreen hat ihren beruflichen Ursprung in dieser Branche. Sie ist nicht nur gelernte zahnmed. Fachangestellte, sondern auch zahnmed. Verwaltungsfachangestellte. Als selbstständige Expertin für Praxismanagement unterstützt Doreen seit Jahrzehnten Zahnarztpraxen in ihrer Entwicklung. Sie ist zudem Fachwirt für Gesundheit und Soziales und ausgebildeter Master im Neuro-linguistischen programmieren. Was das ist, erfährst du in der Episode. Im Vorgespräch hat sie mir einen Loop offen gelassen. Und zwar sagte sie, dass sie Team-Building Maßnahmen gerne mit einem Lego Kasten beginnt! Da gehen wir auf jeden Fall noch genauer drauf ein! Ob mit einer 9 monatigen Abrechnungsausbildung oder einem Einzelcoaching in deiner Praxis, mit Doreen macht lernen einfach Spass! Website Doreen Hempel: https://www.doreenhempel.de Instagram Doreen Hempel: https://www.instagram.com/doreen.hempel.vkf/ Du möchtest mal zu Gast im Dentalwelt Podcast sein? Schreib mir gerne eine Mail an info@dental-welt.com oder direkt bei Instagram hier: https://www.instagram.com/zahnart/
Es ist immer gut sein Dance Business auf fundierte Beine zu stellen: einerseits mit einer richtig gute Tanzausbildung und dann auch mit einem Programm oder Weiterbildung, die dich in den wesentlichen unternehmerischen Themen begleitet, die anstehen (werden). Ich stelle dir die beiden Initiatoren der vor 10 Jahren ins Leben gerufenen Ausbildung für een Fachwirt für Tanzschule vor und nehme dich mit meinen Gästen hinter die Kulissen wie auch in die Inhalte rein.
Im Interview spreche ich mit Thomas Woltmann. Er ist Erzieher, Erlebnispädagoge und Fachwirt für sozial- und Gesundheitswesen. Er erzählt von seinen kleinen und großen Abenteuern und spricht mit mir über Komfortzone, Ängste und Team-Building Möglichkeiten durch erlebnispädagogische Elemente wie den Hochseilgarten. Außerdem teilt Thomas ein paar einfache Tipps, wie du die Natur vor deiner Haustüre für ein Kurz-Abenteuer genießen kannst. Du hast ein Feedback für mich? Such dir doch einfach den Kanal aus, der dich am ehesten Anspricht. Kontakt über Instagram: https://www.instagram.com/duerlebst/ Kontakt über Facebook: https://www.facebook.com/duerlebst/ Kontakt über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinkaufmann-de/ Kontakt über E-Mail: podcast@abenteuer-momente.de Webseite zum Podcast https://abenteuer-momente.de Webseite zur Folge https://duerlebst.de/podcast/folge10-interview-mit-thomas-woltmann Bamberger Hochseilgarten https://www.donboscobamberg.de/Leistungen/Hochseilgarten Thomas Woltmann - LinkedIn https://www.linkedin.com/in/thomas-woltmann-867a3a153/ Zitat aus der Episode: "Der Unterschied zwischen einem Desaster und einem Abenteuer ist die Einstellung." - Dick Guldstrand
Das Bundesbildungsministerium will neue Titel für abgeschlossene Berufsausbildungen einführen: Der Bäckermeister heißt dann "Bachelor Professional" und ein Fachwirt "Master Professional". Dagegen regt sich Widerstand. Anja Braun kommentiert.
Heiko Matamaru, sPDL und Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, war dabei! https://chc-team.com/pa90 Er kam von Berlin zurück und war voller Zuversicht, dass sich die Pflege zum Positiven verändert. Im Interview spreche ich mit ihm über seinen Tag in Berlin, welchen Beitrag er auf dem Podium geleistet hat und er teilt mit uns seine Sicht zu den Themen der "Konzertierten Aktion Pflege“: Mehr Personal Mehr Geld Mehr Ausbildung Mehr Verantwortung und Mehr Digitales Heikos Fazit: Es geht in eine positive Richtung, die Sinn ergibt. Das habe ich seit Jahren nicht erlebt! Es gibt unterschiedliche Interessen, über die wird gestritten. Dabei handelt es sich um eine zielgerichtete Auseinandersetzung im Sinne einer Wertsteigerung der Pflege. Viel Freude beim Hören wünscht Dir die Claudia Ps: Lass Dich von Heikos Zuversicht anstecken :) ------------------ Den Artikel kannst Du auf meiner Webseite lesen: https://chc-team.com/pa89 Möchtest Du regelmäßig IMPULSE-Mails von mir bekommen? Dann registriere Dich hier: https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Wenn Du an Heikos Webinar: „Lebe lang, gesund und jugendlich“ teilnehmen willst, dann sicher Dir, Deinen Kolleg*innen und Deinem Team Tickets hier: https://elopage.com/s/chc-team/W6-lgj1 Du bist neugierig auf alle Live-Webinare für Verantwortliche im ambulanten Pflegedienst? https://chc-team.com/webinare.html
Ich bin 33 Jahre jung . Als ehemaliger Radprofi, im Jahr bis zu 25.000KM auf dem Rad, national alle Titel gewonnen, vom Kreis- bis zum Deutschen Meister, habe ich bereits meine erste Karriere hinter mir. Nach der aktiven Karriere, war ich 11 Jahre selbständig in der Finanzdienstleistung als Fachwirt für Finanzberatung(IHK) und Fachgutachter für Finanzberatung und Versicherungen(BDSF). Dabei haben mich im Laufe der Zeit 3 Punkte extrem gestört: 1. Immer mehr Regulierungen 2. Verlängerungen Stornohaftungszeiten 3. Provisionskürzungen um bis zu 40% Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und skalierbaren Systemen habe ich ein professionelles Network-Marketing System in der Sport- und Gesundheitsbranche kennen gelernt. Mein Finanzunternehmen habe ich zum 22.05.18 0:00Uhr abgegeben und bin seit dem 01.06. in Network aktiv. Seit dem blühe ich förmlich auf. Mehr Zeit und vor allem mehr Freiheit sind in meinem Leben dazu gekommen. Kontakt FB: https://www.facebook.com/david.dudek.1985 Empfehlungen von meiner Seite zum fortbilden: Macht der Empfehlung Jim Center https://bit.ly/2FXvraA Verkaufsgehirn Desiree Meuthen https://bit.ly/2UqfMZt
"Die geilste Stimme im deutschen Fernsehen!" - hat Oliver Welke, ZDF heute show - mal über ihn gesagt und sein Ausdruck "Hooly Mooly" hat ihn bekannt gemacht. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Mick Knauff jetzt intensiv und täglich mit der Börse. Stationen wie Börsen Radio Network, OnVista oder auch die Gesellschaft für Börsenkommunikation haben ihn zwangsläufig zur Börsenmedien AG/ Der Aktionär und somit zum Deutschen Anleger Fernsehen geführt. Als Produzent von der AKTIONÄR TV auf N24 hat er sich einen Namen gemacht und konsequent als Gründungsmitglied beim Aufbau des Deutschen Anleger Fernsehens mitgewirkt. Sein Hang zu allen Themen die mit Börse zu tun haben ist mehr als nur Leidenschaft, eine Passion – ein Auftrag. Wobei für ihn dieser Auftrag vor allem darin besteht, auch schwierigste Themen anzufassen und sie in einfachen, verständlichen Worten dem Markt und seinen Akteuren zu erklären. Tägliche Schalten, live vom Frankfurter Börsenparkett an die Fernsehstationen von DAF und N24 sowie Radioschalten an die Radio Group, zeigen seine Akzeptanz im Medium TV und Hörfunk, aber auch klar sein know how im Bereich Börse und Finanzgeschehen. Noch vor 5 Jahren hat er den Fachwirt für public relations an der IHK Hanau erworben um speziell das Pressewesen und die Agenturarbeit im Bezug auf Aktiengesellschaften noch besser zu verstehen und nach außen kommunizieren zu können. Eine seiner weiteren beruflichen Leidenschaften ist die Dozententätigkeit an der Akademie für neue Medien bzw. der Akademie der Bayerischen Presse. Sein Schwerpunkt liegt hier im unterrichten von Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Krisen PR und der Einführung in die weite Welt von Wirtschaft und Börse. Bereits im 11 Jahr steht Mick Knauff jetzt auf der Börsengalerie der Frankfurter Wertpapierbörse und berichtet täglich über das Marktgeschehen. Ist diese Arbeit getan, geht es weiter zu Unternehmenspräsentationen, road shows oder Investmentstammtischen. Seine Informationen bekommt er aus dem Markt, von Händlern – Unternehmenslenkern, Finanzjournalisten oder Anlagestrategen. Sein Handwerkszeug, Ohren – Augen und eine ordentliche Portion Neugier und natürlich ein perfekt abgestimmtes Informationsnetzwerk. Austausch - Gespräche mit den Händlern – welche Trends können die aktuell erkennen – welche Gründe gibt es – warum eine Aktie fällt oder steigt??!... sind es Nachrichten – wie schlechte Zahlen oder Herab/Heraufstufungen von großen Bank- Analystenhäusern – oder Gerüchte - ( Börsianer lieben bekanntlich Gerüchte – sie sind das Salz in der Börsensuppe!!) Langweilig wird es an der Börse nie – wenn man das Marktgeschehen liebt und die Zusammenhänge aufnehmen kann – dann kann man auch seinem Auftrag als Korrespondent und Journalist gerecht werden – die Lage sachlich - fundiert und mit einfacher Sprache – ohne Börsenkauderwelch den Zuschauern zu präsentieren – dann ist der Auftrag erfüllt! Frankfurt als größter dt. Börsenplatz ist international wichtig und angesehen. Viele ausländische Investoren schätzen die Arbeit der DAX 30 Unternehmen und investieren gern – aber natürlich ist die Börse auch ein wenig klein Hollywood für die Börsianer. Es wird spekuliert – georakelt – gerüchtelt und natürlich auch gehandelt – in die eine oder die andere Richtung und mittendrin Mick Knauff – Der Börsenkorrespondent! Dein Pitch Ich berichte täglich aus der Frankfurter Börse - über das Geschehen bei DAX & Co.! Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Berichterstattung für mehrere Medien ( TV - Internet - Radio) Börsenbrief - Mick Knauff Exklusiv Vorträge / Seminare ICH bin mein Marketing! Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Nicht glücklich - aber zufrieden(er)! Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Gerade an diese Momente - Wo man jemanden vertraut - glaubt - und er dich doch betrügt - tut weh! Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Weil ich einen Auftrag hatte und erkannt habe - dass dieser Auftrag ehrenwert ist! Mit einfachen Worten, etwas so zu erklären, dass es die Menschen auch verstehen. Hat man dabei KEINE Leidenschaft, merkt das der Mensch und ist mit recht enttäuscht! Also - erkläre ich es solange - bis es mein Gegenüber auch verstanden hat - eine Passion! Wie triffst Du Entscheidungen? Es wird erledigt was erledigt werden muss! Punkt. Ende! Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? No fight - No glory! Verabschiedung Seid wachsam - aber bleibt neugierig! www.mick-knauff.de Kontaktdaten des Interviewpartners Mick Knauff office@mick-knauff.de
Mein Name ist Stefanie Schädel und ich bin Gründerin und Inhaberin mehrerer kleiner Unternehmen. Mit "Jeder-kann-Immobilien" unterstütze ich Anfänger dabei, erfolgreich in Immobilien zu investieren. Dazu gibt es auf Youtube von mir viele kostenfreie Videos und auf meiner Webseite Schritt-für-Schritt-Videokurse und etliche Tipps und Tricks. Ich investiere selber seit Jahren und führe ein kleines vermögensverwaltendes Unternehmen, zudem bin ich Baufinanzierungsspezialistin. Weiterhin habe ich noch zwei Unternehmen in der Freizeitbranche, einen Freizeitclub in Augsburg und ein Room Escape Game in Regensburg. Privat bin ich gerne in den Bergen und ich liebe Rucksackreisen in ferne Länder. Dein Pitch Ich unterstütze Menschen dabei, erfolgreich in Immobilien zu investieren, auch wenn das Thema für sie bisher völlig neu ist. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Mein Videokurs „Immobilienkauf“ sowie der Videokurs „Finanzierungs-Insiderwissen“. Beides sind Lernprodukte, die bei A beginnen und bei Z aufhören, ohne den Kunden zu überfrachten. Ich spreche Klartext, gebe viele Praxistipps und vermeide Fachchinesisch. Mein Marketing baue ich derzeit noch auf. Ich arbeite mit einigen ausgewählten Affiliates zusammen und habe einen eigenen kleinen Funnel aufgebaut. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld finde ich sehr wichtig. Wenn man genug hat, dann kann man damit das Leben führen, das man gerne leben möchte. Wenn man nicht genug hat, wirft dies Schatten auf alle möglichen Bereiche des Lebens. Mir ermöglicht Geld meine Freiheit, die ich lebe. Gerade passives Einkommen ist hier hervorzuheben. Geld selbst macht nicht glücklich, aber es ermöglicht mir, meine Träume zu leben und Wünsche zu erfüllen, auch den Menschen, denen ich etwas Gutes tun möchte. Wenn Geld den Charakter verändert, dann hat das meiner Meinung nach mit dem Charakter zu tun und nicht mit dem Geld. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Ich hatte eine Eigentumswohnung mit Mieterin gekauft. Diese Dame war zunächst sehr freundlich und schien recht normal, entpuppte sich dann aber als stark depressiv mit Selbstmordgefahr und Verfolgungswahn. Sie hatte völlig irrationale Bedenken in Bezug auf angebliche Baumängel und drohte ständig mit Anwälten. Auch wenn mir klar war, dass mit der Wohnung alles in Ordnung war, hat mich das wirklich Nerven gekostet. Im Endeffekt kann es immer passieren, dass man so jemanden „mitkauft“, aber das ist nun mal das Risiko bei dieser Art der Kapitalanlage. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Mein Vater ist Architekt und ich wurde in eine Baustelle hineingeboren. Als Kind war ich dann wochenends mit meinen Eltern immer auf seinen privaten Baustellen unterwegs. Was lag da näher, als auch in den Immobilienbereich zu gehen? Allerdings wollte ich nicht den technischen, sondern den kaufmännischen Teil lernen. So kam ich dann zu meiner Ausbildung als Immobilienkauffrau, an die ich den Fachwirt sofort angeschlossen habe. Danach habe ich dann noch BWL neben meinem Vollzeitjob studiert und mein Finanzierungswissen aufgebaut. So kommen inzwischen schon fast 17 Jahre Immobilienbranche zusammen. Wie triffst Du Entscheidungen? Entscheidungen treffe ich meistens sehr schnell. Ich bin ziemlich risikoaffin und habe keine Angst vor Fehlentscheidungen mehr. Früher war das anders, da war ich auch mehr ein Kopfmensch. Inzwischen folge ich sehr viel meinem Herzen. Geht nicht gibt es für mich nicht. Es muss immer eine Möglichkeit geben und nur weil sie noch keiner gefunden hat, heißt das gar nichts. Im Zweifel spreche ich mit Menschen, die mir entweder weiterhelfen können, weil sie vom Fach sind oder weil sie mich als Mensch kennen und einschätzen können, was die Konsequenzen sein könnten. Oft hilft es ja schon, mit einem nahestehenden Menschen darüber zu reden und die Lösung oder der Weg kommt von allein. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Früher war ich wahnsinnig diszipliniert. Inzwischen bin ich etwas weicher geworden zu mir selbst und zu anderen. Daher ist aber auch mein Schweinehund gewachsen, den ich früher mit Disziplin einfach übergangen habe. Am besten ist es dann, mit dem größten Brocken anzufangen nach dem Motto „Eat the frog“. Dann ist das Schlimmste schon mal weg und alles andere kann nur besser und einfacher werden. Verabschiedung Sprich mit den Menschen, die da sind, wo du hinwillst. Je mehr du dich mit diesen Menschen umgibst, desto schneller bist du auch dort, wo sie sind. Und höre nicht auf die Menschen, die zu allem eine Meinung haben, aber selber gar nicht dort sind, wo du hin willst! www.jeder-kann-immobilien.de https://www.youtube.com/channel/UCQNd5slBDkYoYU65lVf6_cA Kontaktdaten des Interviewpartners support(at)jeder-kann-immobilien(punkt)de
Mein Name ist Stefanie Schädel und ich bin Gründerin und Inhaberin mehrerer kleiner Unternehmen. Mit "Jeder-kann-Immobilien" unterstütze ich Anfänger dabei, erfolgreich in Immobilien zu investieren. Dazu gibt es auf Youtube von mir viele kostenfreie Videos und auf meiner Webseite Schritt-für-Schritt-Videokurse und etliche Tipps und Tricks. Ich investiere selber seit Jahren und führe ein kleines vermögensverwaltendes Unternehmen, zudem bin ich Baufinanzierungsspezialistin. Weiterhin habe ich noch zwei Unternehmen in der Freizeitbranche, einen Freizeitclub in Augsburg und ein Room Escape Game in Regensburg. Privat bin ich gerne in den Bergen und ich liebe Rucksackreisen in ferne Länder. Dein Pitch Ich unterstütze Menschen dabei, erfolgreich in Immobilien zu investieren, auch wenn das Thema für sie bisher völlig neu ist. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Mein Videokurs „Immobilienkauf“ sowie der Videokurs „Finanzierungs-Insiderwissen“. Beides sind Lernprodukte, die bei A beginnen und bei Z aufhören, ohne den Kunden zu überfrachten. Ich spreche Klartext, gebe viele Praxistipps und vermeide Fachchinesisch. Mein Marketing baue ich derzeit noch auf. Ich arbeite mit einigen ausgewählten Affiliates zusammen und habe einen eigenen kleinen Funnel aufgebaut. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld finde ich sehr wichtig. Wenn man genug hat, dann kann man damit das Leben führen, das man gerne leben möchte. Wenn man nicht genug hat, wirft dies Schatten auf alle möglichen Bereiche des Lebens. Mir ermöglicht Geld meine Freiheit, die ich lebe. Gerade passives Einkommen ist hier hervorzuheben. Geld selbst macht nicht glücklich, aber es ermöglicht mir, meine Träume zu leben und Wünsche zu erfüllen, auch den Menschen, denen ich etwas Gutes tun möchte. Wenn Geld den Charakter verändert, dann hat das meiner Meinung nach mit dem Charakter zu tun und nicht mit dem Geld. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Ich hatte eine Eigentumswohnung mit Mieterin gekauft. Diese Dame war zunächst sehr freundlich und schien recht normal, entpuppte sich dann aber als stark depressiv mit Selbstmordgefahr und Verfolgungswahn. Sie hatte völlig irrationale Bedenken in Bezug auf angebliche Baumängel und drohte ständig mit Anwälten. Auch wenn mir klar war, dass mit der Wohnung alles in Ordnung war, hat mich das wirklich Nerven gekostet. Im Endeffekt kann es immer passieren, dass man so jemanden „mitkauft“, aber das ist nun mal das Risiko bei dieser Art der Kapitalanlage. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Mein Vater ist Architekt und ich wurde in eine Baustelle hineingeboren. Als Kind war ich dann wochenends mit meinen Eltern immer auf seinen privaten Baustellen unterwegs. Was lag da näher, als auch in den Immobilienbereich zu gehen? Allerdings wollte ich nicht den technischen, sondern den kaufmännischen Teil lernen. So kam ich dann zu meiner Ausbildung als Immobilienkauffrau, an die ich den Fachwirt sofort angeschlossen habe. Danach habe ich dann noch BWL neben meinem Vollzeitjob studiert und mein Finanzierungswissen aufgebaut. So kommen inzwischen schon fast 17 Jahre Immobilienbranche zusammen. Wie triffst Du Entscheidungen? Entscheidungen treffe ich meistens sehr schnell. Ich bin ziemlich risikoaffin und habe keine Angst vor Fehlentscheidungen mehr. Früher war das anders, da war ich auch mehr ein Kopfmensch. Inzwischen folge ich sehr viel meinem Herzen. Geht nicht gibt es für mich nicht. Es muss immer eine Möglichkeit geben und nur weil sie noch keiner gefunden hat, heißt das gar nichts. Im Zweifel spreche ich mit Menschen, die mir entweder weiterhelfen können, weil sie vom Fach sind oder weil sie mich als Mensch kennen und einschätzen können, was die Konsequenzen sein könnten. Oft hilft es ja schon, mit einem nahestehenden Menschen darüber zu reden und die Lösung oder der Weg kommt von allein. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Früher war ich wahnsinnig diszipliniert. Inzwischen bin ich etwas weicher geworden zu mir selbst und zu anderen. Daher ist aber auch mein Schweinehund gewachsen, den ich früher mit Disziplin einfach übergangen habe. Am besten ist es dann, mit dem größten Brocken anzufangen nach dem Motto „Eat the frog“. Dann ist das Schlimmste schon mal weg und alles andere kann nur besser und einfacher werden. Verabschiedung Sprich mit den Menschen, die da sind, wo du hinwillst. Je mehr du dich mit diesen Menschen umgibst, desto schneller bist du auch dort, wo sie sind. Und höre nicht auf die Menschen, die zu allem eine Meinung haben, aber selber gar nicht dort sind, wo du hin willst! www.jeder-kann-immobilien.de https://www.youtube.com/channel/UCQNd5slBDkYoYU65lVf6_cA Kontaktdaten des Interviewpartners support(at)jeder-kann-immobilien(punkt)de Deine Buchempfehlung Rich dad poor dad - Robert Kiyosaki
Andreas Frank ist gelernter Bankkaufmann und hat danach seinen Fachwirt absolviert. Währenddessen war er in einer Bank als Berater tätig. Ihm war dies jedoch nicht genug und so entschloss er sich ein Wirtschaftswissenschaften/BWL Studium an einer Universität zu beginnen. Schon die Auftaktveranstaltung war mehr niederschlagend als motivierend. (Es wurde über Durchschnittsgehälter im Angestelltenverhältnis gesprochen) Nach dem zweiten Semester entschloss er sich dieses Kapitel zu beenden um sich anderem zu widmen. Sein Vater baut seit mehreren Jahren eine Akademie/Schule für Unternehmer auf. Endlich eine richtige Ausbildung für Unternehmer. Da Andreas das Unternehmertum schon immer begeisterte und für ihn klar war, dass er selbst Unternehmer werden möchte, stieg er mit ein. Da er Menschen gerne helfen möchte, entschloss er sich zudem ein Business als Finanzierungsmakler zu starten. Hier wurde er auf die sog. Mikrofinanzierung aufmerksam. Eine Möglichkeit werdenden oder bestehenden Selbstständigen und Unternehmern Kredite zu vergeben, auch wenn sie von einer Bank keine Unterstützung erhalten. Somit gewinnt er täglich in die verschiedensten Bereiche Einblick, kennt die Probleme, Sorgen, Befürchtungen und Ängste der Selbstständigen/Unternehmer und kann somit Unterstützend zur Seite stehen. Dein Pitch Ich bin Finanzierungsmakler und Unternehmer der werdenden und bestehenden Selbstständigen/Unternehmern Kredite vergibt, die Schwierigkeiten haben einen Kredit von einer Bank zu bekommen. Zudem bin ich Mitgründer der ersten richtigen Ausbildungsstätte für Unternehmer in Deutschland. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Kreditvermittlung und Unternehmerausbildung Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld ist wichtig, macht aber nicht wirklich glücklich. Kein Geld zu haben macht meiner Meinung nach aber unglücklich. Geld hat für mich einen hohen Stellenwert, wenn es darum geht einfach nur das Leben zu bestreiten (Wohnung, Nahrung, Gesundheit, Rechnungen zahlen) Geld hat für mich keinen hohen Stellenwert, wenn es um Konsumgüter geht. Derjenige der fleißig ist und über Kapital verfügt, darf gerne Konsumorientierter unterwegs sein. Derjenige der über nicht sehr viel Geld verfügt, sollte sich lieber um die wichtigen Dinge im Leben Gedanken machen. Leider ist meist das Gegenteil der Fall. Was verändert nicht den Charakter...? Geld gehört sicher auch dazu, allerdings ist die Frage wie sich der Charakter verändert. Ich habe es bei vielen erlebt, dass sie deutlich menschlicher wurden, da das Geldproblem endlich ein Ende hat... Andererseits habe ich Menschen kennen gelernt, die dadurch zu sehr unangenehmen Personen wurden/sich mehr Wert fühlten als andere. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Ich durfte in meinem Alter diese Erfahrung noch nicht machen. Ich hatte im Wertpapiergeschäft sehr gute als auch schlechte Investments. Alles noch einigermaßen verkraftbar... Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Man muss sich Zeit für sich nehmen und sich Fragen was einen glücklich macht. Was einem Spaß macht und natürlich was man selbst kann oder können möchte. Ganz wichtig ist aber auch das entsprechende Umfeld. Hat man es nicht muss man es sich suchen. Hier hört die Reise bei den meisten Leuten auf. Sie haben nicht die richtigen Ansprechpartner und bleiben meist unglücklich. Ich habe in jungen Jahren vieles ausprobiert und meine Persönlichkeit entwickeln können (Persönlichkeitsentwicklung kommt in unserer heutigen Gesellschaft viel zu kurz). Stand aber auch vor dem Punkt, dass ich kurzzeitig etwas orientierungslos war und nicht so wusste, wie soll meine Reise weitergehen. Ich hatte das Glück die richtigen Ansprechpartner in meinem Umfeld zu haben. Ich bin nun an dem Punkt, dass das was ich gelernt habe in einer anderen Art und Weise anzuwenden und zwar so, dass es mir Spaß macht (Kreditvermittlung) und zudem ein komplett neues Themengebiet zu erforschen, was mich schon immer gereizt hat (Unternehmertum). Wenn man gefunden hat, was einem Spaß macht und vor allem was man als seine Berufung sieht, wird man komplett glücklich und wächst schneller als man glaubt. Man merkt das mit jedem neuen Tag. Kurzum: Nehmt euch Zeit für euch selbst und sucht euch die Leute dabei, die euch weiterhelfen können. Nicht die Leute die meinen nur ihre eigenen Vorstellungen sind die Richtigen... Wie triffst Du Entscheidungen? Ich habe keine wirkliche Entscheidungsfinungsstrategie. Um Entscheidungen zu treffen, wird man immer ein gewisses Risiko eingehen müssen. Dieses muss aber für mich messbar und begrenzt sein. Wenn ich in diesem Gebiet nicht der Fachmann bin, so hole ich mir Leute aus meinem Netzwerk dazu. Wie gehe ich an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Ich suche mir die Leute in meinem Umfeld, die MIT MIR die Lösung erarbeiten. Warum alles alleine machen, wenn es im Team viel besser und meist schneller geht?! Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ich werde mir über die Konsequenzen klar, was wäre wenn ich es hinauszögere. Meist fangen dann die Probleme an oder wie ich es gerne bezeichne: Die unnötigen zeitintensiven Aufgaben... Also lieber gleich an die Sache rangehen und die Zeit danach genießen, denn...getan werden muss es so oder so und die Zeit davor genießt man meistens nicht ;-) Verabschiedung http://www.unternehmer-tum.de http://www.mein-mikrofinanzierer.de Kontaktdaten des Interviewpartners Deine Buchempfehlung Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück - Francois Lelord
Im Job Verantwortung übernehmen, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mitgestalten und Nachwuchskräfte ausbilden: Wer sich zum Fachwirt weiterbildet, schafft oft den Sprung in die mittlere Führungsriege seiner Firma - auch ohne Abitur.
Die ersten 20 Jahre seines Lebens waren seine Selbstfindung als einzelner Mensch. Viele tolle Erfahrungen als Kind, Jugendlicher, Auszubildender und einem Abschluss als Fachwirt in der Immobilienwirtschaft. Hobbys, wie Schlagzeug spielen hat er sich durch verschiedene Jobs finanziert. Danach kam die Familienphase: Tolle Frau, Haus, Kinder, Urlaub und viele sehr schöne Urlaube und Erinnerungen trotz vieler Stunden für eine Tätigkeit, die ihm Spaß gemacht hat und in der er aufging. Nach weiteren 20 Jahren endete diese Phase jedoch plötzlich und unvorbereitet durch Bossing oder Mobbing in eine Krise oder sogar Katastrophe. Unendlich viele offene Fragen nach dem Sinn, des Lebens, Ängste, Zweifel und Sorgen bestätigten sich, Finanzielle Probleme führten zu Streit, Zwangsversteigerung des Hauses, Trennung und Scheidung. Ein „Anfang“ mit einer neuen Frau führte die alten Streitereien fort und blieben eine sehr lange Zeit Last in seinem Leben. Doch er ließ sich nicht aufhalten und schaffte es mit Hilfe der neuen Frau an seiner Seite, den Weg vom Arbeitslosen über Scheinselbstständigkeit und Selbstständigkeit zum Unternehmer, der Bücher schrieb, Podcastsendungen produzierte und immer freier wurde. So frei, das er sich ein Auto kaufte mit dem er den Neid, der Menschen zu spüren bekam, die zu ängstlich waren, sich ihre eigenen Träume zu erfüllen und dazu zu stehen. So geschah es, das Wolfgang-Rüdiger Kaufmann erkannte, dass es an der Zeit war, seinen alten Traum herauszuholen und ihn sich endgültig zu erfüllen. Er nahm sich eine Auszeit von einigen Monaten, heiratete noch einmal kirchlich die Frau, die seit Jahren zu ihm stand und begann nun endlich seinen Wunsch in die Tat umzusetzen. Heute ist er Der-trau-dich-doch-Coach, der anderen Menschen zeigt, dass man auch noch mit 60 Jahren sein Leben erneut ändern kann. Mit seinem neuen Buch steht er jetzt zu sich und seinen Erfahrungen, die von Angst, Missgunst, Sorgen, Hass, Wissen, Lieben und einigen anderen Gedanken geprägt waren. Erfolgszitat "Wenn Du glaubst, es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!" click to tweet! Größter Fehler Fehler führen zur Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt. Seine damaligen Ängste, Wut und Sorgen führten zu inneren Blockaden. Der Aha Moment Prozess. Zweifel, Scheidung. Die ganze Palette. Wolfgang hat dann einen guten Coach aufgesucht, bestimmte Muster erkannt und Blockaden lösen lassen. Aktuelles Business Freiheit – das ist die Kernaussage, die Wolfgang an seinem aktuellen Geschäft liebt. Er kann arbeiten wann, wo und mit wem er will. Nützliches Business Tool/Internetservice Youtube – das jedermann Fernsehen… Buchempfehlung Die Wissenschaft des Reichwerdens von Wallace D. Wattles Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner Wolfgang Rüdiger Kaufmann http://wrk-lifecoach.de/ Webinare in der WRK-Denksport-Akademie; https://www.edudip.com/academy/WRK-Lifecoach.de Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/