Podcasts about rauschgift

  • 42PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rauschgift

Latest podcast episodes about rauschgift

Passage
Sister Morphine – Musiker und Drogen

Passage

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 54:46


Jimi Hendrix, Janis Joplin, Kurt Cobain, Amy Winehouse. Sie und viele andere Musikstars starben durch Alkohol und härtere Drogen. Wie kommt es zu der Faustregel «Musik braucht Drogen» – und gilt sie heute noch immer? «Sister Morphine» von den Rolling Stones, «Purple Haze» von Jimi Hendrix und «Lucy in the Sky with Diamonds» von den Beatles sind klassische Popsongs, in denen es direkt oder indirekt um Drogenkonsum geht. Machen Drogen wirklich kreativer? Viele DJs, Raver und andere Clubgänger jedenfalls schlucken, schniefen, spritzen weiterhin Drogen. Auch Beifall kann über den Ausstoß von Glückshormonen so stark wirken wie manches Rauschgift. Aber hinter dem Drang nach Ruhm und Erfolg stecken oft Ängste und Minderwertigkeitsgefühle. Ein Streifzug durch die Geschichte des Rock'n'Roll und durch die aktuelle Musikszene.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Folge 13: "Leise rieselt der Schnee"

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 17:03


Folge 13: Die Staatsanwaltschaft hat eine Abteilung, in der es nur um Drogen geht. Die Betäubungsmittelabteilung. In dieser Folge geht es um Ermittlungsmethoden, kleine Fische und große Drogenringe und Kryptowährungen im Drogenhandel.

apolut: Standpunkte
Oma und Opa als Messerstecher | Von Ullrich Mies

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 9:26


Ein Standpunkt von Ullrich Mies.Gefahrenabwehr bedeutet heutzutage, dass ältere Ehepaare an den deutschen Grenzen schikaniert werden — der Autor geriet unversehens unter Terrorismusverdacht.Nach jahrelangem Dornröschenschlaf ist die deutsche Regierung endlich aufgewacht. Es tut sich was in Deutschland. Vor allem Innenministerin Francy Näser geht beherzt zu Werke. In den Innenstädten werden Schilder aufgestellt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass Messertragen dort absolut verboten ist. Zudem hat Näser seit Montag, dem 16. September 2024, vermehrt Kontrollen an deutschen Grenzen angeordnet. Ihre Begründung: „Schutz vor aktuellen Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und vor grenzüberschreitender Kriminalität“. Also stehen dort seitdem fast rund um die Uhr Einheiten der deutschen Bundespolizei, um Autoinsassen zu kontrollieren. Vordergründig suchen sie auch nach Rauschgift und Drogen, aber eigentlich nach Terroristen, die sich mit Messern bewaffnet haben.... hier weiterlesen: apolut.net/oma-und-opa-als-messerstecher-von-ullrich-mies/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Hamburger Zoll fürchtet bewaffneten Überfall

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 12:49


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 27. Juni 2024 +++OFFIZIELL: BLESSIN NEUER TRAINER BEI BUNDESLIGA-AUFSTEIGER ST. PAULI+++ Was sich schon abgezeichnet hatte, ist nun Gewissheit: Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli hat Alexander Blessin vom belgischen Club Royale Union Saint-Gilloise als Nachfolger für Erfolgscoach Fabian Hürzeler verpflichtet. Das teilte der Kiezclub am Donnerstagvormittag mit. Um 14.30 Uhr wurde der neue Trainer auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. "Mit Alexander Blessin konnten wir einen international erfahrenen Trainer für den FC St. Pauli gewinnen... Wir sind sehr froh, dass er sich - trotz der Aussicht auf Champions-League-Spiele - dafür entschieden hat, den FC St. Pauli in der Bundesliga als Cheftrainer anzuführen", sagte St. Paulis Sportchef Andreas Bornemann. NDR 90,3 Sportreporter Jörg Naroska stellt den neuen Trainer vor.

SBS German - SBS Deutsch
From police detective to crime author - Vom Kriminalhauptkommissar zum Krimi-Schriftsteller

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 18:31


German crime writer Andreas Schnurbusch knows only too well that crime novels usually have very little to do with the reality of police work. After starting out as a police officer in Cologne, he studied criminology and joined the criminal investigation department. There he worked, among other things, in the areas of murder, drugs and human trafficking. At the end of his term of service, Schnurbusch began writing his crime novels and it was particularly important to him that they relfect as much as possible to the reality of real police work. - Dass Krimi-Romane mit der Realität von Polizeiarbeit meist recht wenig zu tun haben, weiß der deutsche Krimi-Autor Andreas Schnurbusch nur zu gut. Nach seinen Anfängen bei der Polizei in Köln als Schutzpolizist studierte er Kriminalistik und Kriminologie und ging zur Kriminalpolizei. Dort arbeitete er unter anderem im Bereich Mord-, Rauschgift- und Menschenhandel. Zum Ende seiner Dienstzeit begann Schnurbusch damit, seine Krimi-Romane zu schreiben und es war ihm vor allem ein Anliegen, dass diese sich so nah wie möglich an der Realität echter Polizeiarbeit bewegen.

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Auf den Schirm — "Star Trek: The Next Generation" Episode 1x22 "Symbiosis"

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 93:34


Worum geht's? Die Enterprise führt im Delos-System wissenschaftliche Untersuchungen durch, als die Besatzung den Notruf eines Frachtschiffs empfängt, das droht, auf den Planeten Brekka abzustürzen. Unter den geretteten Personen befinden sich zwei Ornaraner und zwei Brekkarianer sowie eine wertvolle Fracht namens Felicium, bei der es sich scheinbar um eine Medikamentenlieferung handelt. Diese wird auf Ornara dringend benötigt, um eine gefährliche Seuche in den Griff zu bekommen. Aufgrund der nicht erhaltenen Bezahlung weigern sich die Brekkarianer allerdings, den Ornaranern ihr Felicium zu überlassen. Captain Picard und seiner Crew gelingt es jedoch, einen Kompromiss auszuhandeln. Doch als Dr. Crusher herausfindet, dass es sich bei dem Felicium in Wahrheit gar nicht um ein Medikament, sondern um ein Rauschgift handelt, steht Captain Picard vor einem moralischen Dilemma: Soll er die Ornaraner darüber in Kenntnis setzen, dass sie von den Brekkarianern bewusst in die Drogenabhängigkeit getrieben wurden? Oder gilt auch in diesem Fall die Oberste Direktive? In “Die Seuche“ nahm sich “The Next Generation“ dem Thema „Suchterkrankungen“ an, indem man eine Geschichte von einer fremden Gesellschaft erzählte, die von einem anderen Volk in eine Rauschmittelabhängigkeit getrieben wurde. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das Thema „Suchterkrankung“, sondern zugleich auch die Frage, wie verbindlich die sogenannte „Oberste Direkte“ auszulegen ist. Von Seuchen und Symbiosen Auf die Echtzeitbesprechung folgt eine ausführliche Analyse der Episode. Peter, Matthias und Simon analysieren u.a., wie glaubhaft und authentisch “Die Seuche“ das Thema “Suchterkrankung“ dargestellt hat. Außerdem ordnen sie die Folge in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext ein und gehen u.a. auf die Anti-Drogen-Kampagne “Just Say No“ aus den 1980er-Jahren sowie auf die sogenannte “Opioidkrise“ in den USA ein. Viel Spaß beim Zuhören!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Koks und Bananen – Kokainhandel verwüstet Ecuador

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 19:04


Ecuador ist ein wichtiger Umschlagplatz für Kokain aus den beiden weltweit größten drogenproduzierenden Ländern, Kolumbien und Peru. Exportiert wird auch nach Europa. Anne Herrberg berichtet, wie der Rauschgifthandel Ecuador verändert hat. Von Anne Herrberg.

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Unsere Streifenpartner auf vier Beinen. Katrin und Peter sind Diensthundeführerin und Diensthundeführer bei der Polizei Hessen und bestreiten den polizeilichen Alltag mit ihren Vierbeinern. Die ausgeprägte Nase des Hundes kann sich hierbei optimal zu Nutze gemacht werden, um in verschiedenen Lagen zum Beispiel Sprengstoff, Waffen, Banknoten, Rauschgift oder Datenträger zu "erschnüffeln". Der Diensthund ist also sowohl im Dienst, als auch daheim ihr täglicher Begleiter. Kein Wunder, dass das Vertrauen zwischen Diensthundeführerin oder Diensthundeführer und Hund essenziell ist. In der heutigen Folge könnt ihr Katrin mit Sky und Peter mit Branda und Titan kennenlernen. Leinen los!

FiBL Focus
Hanf – vom Rauschgift zur Superkultur (Schweizerdeutsch)

FiBL Focus

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Aug 18, 2023 22:13


Der Hanfpflanze haftet nach wie vor das Stigma des Rauschmittels an. Doch hat sie sich heute weitgehend rehabilitiert. Ihr legales Potential steht nun im Vordergrund: Samen, Fasern und Blütenextrakte. FiBL Berater Mathias Christen spricht in diesem Podcast über die Vorteile und Herausforderungen im Hanfanbau. Die Folge ist auf Schweizerdeutsch. Die Samen vom Hanf sind essbar und werden zu wertvollen Nahrungsmitteln wie Proteinpulver oder Speiseöl verarbeitet. Die Fasern der Hanfpflanze werden in Textilien für Kleidung, in Dämmstoffe für den Hausbau oder in Einstreu für Tiere verwandelt. Und Blütenextrakte wie CBD dienen als Arzneimittel für Mensch und Tier. Doch trotz all dieser Möglichkeiten bleiben Anbau und Vermarktung nach wie vor komplex. Mathias Christen spricht in diesem Podcast über die Chancen und Herausforderungen beim Hanfanbau. Er arbeitet am FiBL als Berater Ackerbau für Ölsaaten und Getreide und steht für Beratungen zum Hanfanbau zur Verfügung, siehe Kontaktangaben unten. Er ist zudem Mitautor des neuen FiBL-Merkblattes «Biohanf – Vielseitiger Hanfanbau – Ernteprodukte und Möglichkeiten», das mit finanzieller Unterstützung von Bio Suisse herausgegeben wurde. Es steht im FiBL Shop als PDF kostenlos zum Download bereit, siehe Link unten. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu dieser Sendung schreibt uns eine E-Mail auf podcast@fibl.org oder hinterlasst uns Kommentare auf Youtube oder Instagram. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Folge 49/Schweizerdeutsch/22 Minuten 13 Sekunden Gast: Mathias Christen, FiBL BeraterModeration und Redaktion: Franziska Hämmerli, FiBLAn- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBL Weiterführende Informationen:·         Merkblatt «Biohanf – Vielseitiger Hanfanbau – Ernteprodukte und Möglichkeiten» https://www.fibl.org/de/shop/1266-biohanf ·         Beratung Biohanf: Mathias Christen, FiBL Berater, Tel +41 62 865 63 63 E-Mail: mathias.christen@fibl.org  Hanfnüsse oder Hanföl aus Schweizer Bioqualität ·         alpenpionier.ch·         hanfwohl.ch·         harmonius.ch·         pflanzenoel.ch·         natursamaya.ch Textilien aus Schweizer Biohanf·         glaernischtextil.chPflanzenölmühlen zum Lohnpressen·         pflanzenoel.ch·         oelmuehle.li (Biohof Näscher)E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Backstage-Geflüster
Kein Schnee für Schildkröten: Lebenskniffe für Kriminelle, Lottogewinner und artige Kinder

Backstage-Geflüster

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 37:22


Anlässlich unserer vierten Staffel bringen wir neuen Schwung in den Podcast: Im lockeren Gespräch blicken Dramaturgin Sarah Mössner und Leitender Regisseur David Ortmann auf die letzten Folgen zurück und werfen zudem einen Blick in die Zukunft dieses Formats. Außerdem haben sie zum Jahresausklang einige akustische Leckerbissen dabei: Staatsanwalt Gunnar von Wolffersdorff erklärt, warum man Rauschgift nicht mit Reptilien bezahlen sollte, Regisseurin Amina Gusner erzählt von einem Mann, der einen millionenschweren Lottogewinn lieber nicht annehmen möchte, und Schauspielmusiker Stefan Leibold baut uns einen musikalischen Struwwelpeter auseinander, um ihn dann neu zusammenzuschrauben. Moderation: Sarah Mössner & David Ortmann Redaktion: David Ortmann Aufnahme & Schnitt: Tonabteilung Musik: »Figaro Jamming« von Dee Yan-Key (creative commons by-nc-sa)

BRF - Podcast
Brasserie: Begehrter Sondermüll: Stau bei der Vernichtung von beschlagnahmtem Rauschgift - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022


Deutscher Hanfverband News – Cannabis Social Club Stuttgart
Legalisierung in Brüssel verschwunden? | DHV-Audio-News #357

Deutscher Hanfverband News – Cannabis Social Club Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 37:28


Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P Vorbemerkungen Bundeslagebild „Rauschgift“ 2021 USA: House & Psilos Urteil: Hohe Hürden für Kassenrezept GBA: Cannabis als Medizin im Rückwärtsgang? Wie geht´s weiter in Niedersachsen? Postgeheimnis: Hat die EU den Brief erhalten? Holetschek (CSU) wirbt in Brüssel für Ablehnung Will Lauterbach aufgeben, wenn die EU nein … „Legalisierung in Brüssel verschwunden? | DHV-Audio-News #357“ weiterlesen

Deutscher Hanfverband News – Cannabis Social Club Stuttgart
Legalisierung in Brüssel verschwunden? | DHV-Audio-News #357

Deutscher Hanfverband News – Cannabis Social Club Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 37:28


Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: https://csc-stuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7P Vorbemerkungen Bundeslagebild “Rauschgift” 2021 USA: House & Psilos Urteil: Hohe Hürden für Kassenrezept GBA: Cannabis als Medizin im Rückwärtsgang? Wie geht´s weiter in Niedersachsen? Postgeheimnis: Hat die EU den Brief erhalten? Holetschek (CSU) wirbt in Brüssel für Ablehnung Will Lauterbach aufgeben, wenn die EU nein … „Legalisierung in Brüssel verschwunden? | DHV-Audio-News #357“ weiterlesen

Geek Geplauder
Geek Geplauder #1 - Des Kaisers neue Geeks

Geek Geplauder

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 96:45


Alles Neue ist gut oder zumindest sind alle Guten Dinge dieser Ausgabe neu…Werte Geeks und Anwärter, wir sind zurück, aus der tiefsten Versenkung und haben neue Kompagnons mitgebracht. Zugegeben, die Mikros mussten zunächst entstaubt werden aber auf unseren Stimmchen hat sich nichts abgesetzt. Die Goldkehlchen geölt und erholt, können wir es nicht abwarten, euch wieder regelmäßig eins auf die Ohren zu geben. Allem voran brennen unsere Neuzugänge darauf, in den Klangweiten Geek Geplauders ihre Spuren zu hinterlassen und euch zu demonstrieren, wieso sie in dieser verrückten Zirkustruppe goldrichtig sind. In dieser ersten Ausgabe mit neuer Konstellation heißen wir feierlich Tjorben und Steven willkommen, in unseren Geek Reihen und stellen euch bei dieser Gelegenheit das neue Podcast Konzept vor. Euch erwartet die Antwort auf Stevens Frage „Wie funktioniert das jetzt nochmal?“, ein intimes Geständnis Tjorbens, Tibors Erlebnis mit Meeresbewohnern unter Rauschgift und Cengiz bricht erneut die Lanze für zerbrechende Lanzen.

RAUS - Ab durch Europa!
Folge 9: Aussicht, wie Rauschgift

RAUS - Ab durch Europa!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 49:55


Seitdem Alex weg ist, müssen Leo, Grete und Jannis das finale Etappenziel dieser Reise alleine entdecken. Sie bereiten sich auf den letzten gemeinsamen Abend vor. Vor drei Wochen waren sie einander noch fremd. Sind sie inzwischen echte Freunde geworden? Vor allem Grete macht sich Sorgen um Alex. Wo hält er sich auf und was hat er in der Zwischenzeit gemacht? Die Rückreise steht an. Host Laura Larsson nimmt die Gruppe am Berliner Hauptbahnhof in Empfang. Dort, wo alles begann. RAUS ist der erste Reality-Podcast! Begleitet die Vier auf ihrer Reise und erlebt mit ihnen den Sommer ihres Lebens! Links zu Social Media, Fotos und mehr Infos: www.raus-podcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/rauspodcast

superfromm
#179 Die Sucht besiegt - endlich in Freiheit leben!

superfromm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 36:33


Sucht hat viele Namen: Alkohol, Rauschgift, Nikotin, Sex. Und davon träumen alle Süchtigen: dass es aufhört; es endlich vorbei ist. Den Ausstieg aus dem Karussell schaffen nicht viele. Und wenn, dann leben sie in der permanenten Angst vorm Rückfall. Mein Gast in dieser Sendung spricht offen und schonungslos über seine frühere Sucht. Und: Wie er sie bezwang.

Drama Carbonara
#123 - Falscher Verdacht - "Er war mein bester Freund" mit Autorin Martina Parker

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 84:21


Volker N. (32) hat seiner großen Jugendliebe Svenja einst, kurz vor seinem Studium an der Polizeischule, seine Liebe gestanden. Regelmäßig besucht er sein Heimatdorf, zwischendurch halten die beiden per Skype Kontakt. Die Studienjahre vergehen und Volker weiß nach wie vor: Svenja ist seine Frau fürs Leben und nach seiner Rückkehr soll ihre Liebe besiegelt werden. Präpariert mit Smaragdring und einem Strauß roter Rosen erwartet ihn jedoch ein schmerzhaftes Wiedersehen. Im Flur ihres Hauses begegnet er dem zwielichtigen Uraltfreund Heiko, der ihm erzählt, dass Svenja nach einer “b´soffenen Gschicht” nun ein Kind von ihm erwarten würde und sie, so wie es von ihnen vom Dorf erwartet wird, in Kürze heiraten werden. Für Volker bricht eine Welt zusammen, in der er seiner Svenja dennoch seine stete Unterstützung anbietet. Es folgt tatsächlich die Hochzeit mit dem Taugenichts und als Svenja Sohn Tim zur Welt bringt, ist es Volker, der ihr bei der Geburt beiseite steht, während Kindsvater Heiko wie vom Erdboden verschluckt scheint. Wie vermutet geht die Ehe zwischen Svenja und Heiko schnell den Bach hinab. Als Volker Heiko bei einem Rauschgift-Deal ertappt und ans Licht kommt, dass er Svenja gegenüber schon mehrmals handgreiflich wurde, suchen Svenja und Tim Zuflucht bei ihm. Als kurz darauf auch noch eine Geiselnahme folgt, in die Volker verwickelt ist, sind dramatische Wendungen vorprogrammiert. Ob am Ende doch ein Happy End auf den unermüdlich treuen und gutmütigen Volker wartet?

superfromm
#157 Ich war ein Gangster

superfromm

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 35:49


Er wollte immer schon Gangster werden. Selbst bestimmen, Gewalt ausüben, sich nehmen was anderen gehört. Er hat sein Ziel erreicht. An einem Morgen hat ihn ein Spezialkommando aus seinem Bett geholt. Untersuchungshaft, Gerichtsverhandlung, Verurteilung. Fast fünf Jahre wegen Erpressung, Raum, schwerer Körperverletzung. Als er wieder in Freiheit war, hat sich nichts geändert. Dann hat ihm Gott mit einem Baseballschläger eine verpasst. Sowasvon. Ich habe ihn gefragt, was ihn gereizt hat, diese Richtung einzuschlagen Wollte wissen, ob ihn Schläge glücklich machten Ihn gefragt, wie er die Zeit im Gefängnis überstanden hat Und ich wollte wissen, wie er heute lebt

Stalingrad Podcast
Folge 79: Pervitin - Ein Volk auf Droge

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 19:32


Man verzichtet doch nicht aufs Pervitin, nur weil es vielleicht ein bisschen gesundheitsschädlich ist, wenn man ohnehin dazu bestimmt ist, in Kürze zu fallen.  - Horst Freiherr von Luttitz, deutscher Marineoffizier im Dritten Reich Als "Hausfrauenschokolade" wurde das dem Methamphetamin verwandte Pervitin in die Bevölkerung des Dritten Reiches eingeführt. Man bekam es selbstverständlich ohne Rezept, in jedem Supermarkt.  Später wurde das Rauschgift an die Front geschickt, um deutsche Soldaten mit "übermenschlicher Kraft" kämpfen zu lassen. Hitler versetzte bewusst sich selbst, und sein ganzes Volk in Rauschzustände, um sie besser lenken zu können.  In unserer heutigen Podcast-Folge erzählen wir die Geschichte der beliebtesten Droge des Dritten Reiches.

hr4 Nord-Osthessen
Nach Rauschgift-Razzia: 43-Jähriger in Untersuchungshaft - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 2:41


- Hohe Preise für Öl und Gas: Es brummt beim Förderunternehmen Wintershall aus Kassel - Fulda: Kostenlose Halloween-Basteltüten für Kids -

kids razzia untersuchungshaft rauschgift wintershall
Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Warum attackiert China die eigene Hightech-Industrie?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 13:02


Online-Spiele werden in einem chinesischen Staatsmedium als "geistiges Opium" für junge Menschen gebrandmarkt. Der Vergleich mit Rauschgift soll später zwar entfernt worden sein, an den Finanzmärkten zeigte er dennoch Wirkung. Er gilt als jüngste Attacke der Staatsführung im monatelangen Feldzug gegen Hightech-Unternehmen des eigenen Landes. Was bezweckt China mit dieser Kampagne? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Darüber sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta in dieser neuen Folge von „Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Warum attackiert China die eigene Hightech-Industrie?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 13:02


Online-Spiele werden in einem chinesischen Staatsmedium als "geistiges Opium" für junge Menschen gebrandmarkt. Der Vergleich mit Rauschgift soll später zwar entfernt worden sein, an den Finanzmärkten zeigte er dennoch Wirkung. Er gilt als jüngste Attacke der Staatsführung im monatelangen Feldzug gegen Hightech-Unternehmen des eigenen Landes. Was bezweckt China mit dieser Kampagne? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Darüber sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta in dieser neuen Folge von "Brichta&Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Maximilian Schmidt betrieb in seinem Elternhaus einen lukrativen Drogenhandel. Erst nach über einem Jahr flog er auf. Bis dahin hatte er Rauschgift im Wert von etwa vier Millionen Euro verkauft.

Feature | rbbKultur
Die Privatarmee der Dickhäuter

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 52:17


In Südafrika spitzt sich ein Konflikt zu. Auf der einen Seite schwer bewaffnete Wilderer-Syndikate, auf der anderen Seite Tierschützer sowie Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs - ebenfalls schwer bewaffnet. Der Gegenstand ihrer Auseinandersetzung: Nashörner. Genauer gesagt: deren Hörner. Auf den Schwarzmärkten Asiens lässt sich mit einem Kilogramm Horn inzwischen mehr Geld verdienen als mit Gold oder Rauschgift. Die Dickhäuter sind dadurch vom Aussterben bedroht. Ausgerechnet ein deutscher Unternehmer hat nun eine private Anti-Wilderer-Einheit gegründet und den Kampf für das Überleben der letzten Nashörner in Afrika aufgenommen. 2018 hat der Journalist Frank Odenthal seine Rhino-Force begleitet.

Mordlust
#71 Rauschgift

Mordlust

Play Episode Listen Later May 12, 2021 91:09


In Deutschland gibt es 1000 Rauschgiftdelikte am Tag. Meist finden sie im Verborgenen statt. Wir begeben uns für die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” in eine Unterwelt, in der nicht nur der Konsum von Drogen tödlich enden kann. Schnell und einfach Geld verdienen. Das ist der Plan von Norbert und seinem Sohn Peter. Mit den ersten Pflänzchen werden die ersten Euros in die Taschen gespült. So ermöglicht ihnen der Cannabis-Anbau nach und nach den Traum vom Luxus-Leben, das sie nie wieder missen wollen. Und damit das so bleibt, sind Vater und Sohn bereit über Leichen zu gehen. Es ist eine eiskalte Nacht, in der sich Philipp schwer verletzt durch den Wald schleppt. Dort, wo er zum Sterben zurückgelassen wurde. Alles nur wegen der Drogen. Doch der 23-Jährige ist noch nicht bereit diese Welt zu verlassen. Deshalb mobilisiert er all seine Kräfte und sucht in der Dunkelheit verzweifelt nach Hilfe - bis drei Stunden später ein Auto neben ihm anhält. Darf die Polizei jemandem den Magen auspumpen lassen, um Rauschmittel nachzuweisen? Welche Strafen stehen auf Handel und Besitz? Woher kommen die Drogen und was hat Instagram damit zu tun? Paulina und Laura diskutieren die Folgen von Drogenkonsum, den sogenannten Judas-Paragraphen und wie die Polizei versucht gegen Drogenkriminalität vorzugehen. Außerdem: warum Laura am Flughafen immer nervös ist und Paulina keine “31er” ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:59 - "Fall Norbert und Peter" 00:28:57 - Aha: Was darf die Polizei? 00:38:22 - "Fall Philipp" 00:57:30 - Aha: 31er 01:03:20 - Drogen im Gesetz 01:09:33 - Fakten 01:18:32 - Kampf gegen Drogen 01:21:51 - Folgen Drogenkonsum **Shownotes** *Fall Norbert und Peter* openjur: Urteil: https://bit.ly/3fdNfi3 LTO: LG Limburg: https://bit.ly/3o3Stks Giessener-Allgemeine: Vater und Sohn für Doppelmord zu Höchststrafe verurteilt: https://bit.ly/33wzBAX *Aha: Was darf die Polizei?* dejure: § 81a: https://bit.ly/3hhZLiZ A. Lück: Kommentar: https://bit.ly/3o6wc5q *Fall Philipp* SWP: Messerstecherei in Gaildorf: https://bit.ly/3bATKdV SWP: Mordversuch bei Gaildorf: https://bit.ly/33wznK7 RNZ: Prozess in Heilbronn: https://bit.ly/2RNPBw8 echo24: Landgericht Heilbronn: https://bit.ly/3hh9eqU Welt: Bestrafungsaktion: https://bit.ly/3oe6rjJ *Diskussion* betanet: Betäubungsmittel: https://bit.ly/3ez4YRU Strafrechtsblogger: Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz: https://bit.ly/2REO4s2 R. Grubwinkler: Ist Konsum von Drogen strafbar?: https://bit.ly/2QaNyle STRG_F: Gras, Lean, Ecstasy: Drogendeals auf Instagram: https://bit.ly/33wAo52 ZAPP: Illegaler Handel: Dorgen über Instagram: https://bit.ly/3oanPWK emcdda: Drogen im Blickpunkt: https://bit.ly/3o8xBbN BKA: Bundeslage Bild Rauschgift 2019: https://bit.ly/33xzMfk

hr4 Nord-Osthessen
Rauschgift im Wert von 300.000 Euro beschlagnahmt (16.30 h)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 2:35


Kinder und Jugendliche in Kassel erkranken immer häufiger an Corona. Riesiger Berg Altreifen bei Niederaula entdeckt.

TatWort
Episode 12 - Grenzüberschreitende Polizeiarbeit

TatWort

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 50:11


In der aktuellen Folge hat sich Polizeikommissar Tobi abermals einen tollen Gast geschnappt und zusammen besprechen die beiden diesmal spannende Themen direkt aus der Polizeilichen Praxis. Thomas Mischke ist nämlich nicht nur der Vorsitzender des "Verbands Bundespolizei/Zoll" des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, er ist mittlerweile auch schon jahrzehntelang Ermittler bei der Polizei. Und zwar sowohl bei der Landespolizei NRW als auch bei der Bundespolizei war Thomas als Kriminalbeamter tätig und hat sich vor allem im Bereich der Rauschgift-Bekämpfung spezialisiert. Mittlerweile ist er Leiter einer grenzüberschreitenden Fahndungsgruppe an der Deutsch-Niederländischen Grenze und kann so direkt aus der Praxis über solch spannende Themen wie "Verbringungskriminalität", "Rauschgift", "Clan-Kriminalität" oder auch das Teamwork zwischen Deutscher und Niederländischer Polizei sprechen. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge direkt aus der Praxis!

KenFM: Standpunkte
Gesundheitsschädigende Politik zu Macht- und Gewinnzwecken | Von Christian Kreiß

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 14:38


Was wir aus der Geschichte lernen können. Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Fragestellung Unter dem Vorwand, für den Freihandel einzutreten, wurden im 19. Jahrhundert Millionen von Menschen bewusst und sehenden Auges in gesundheitlichen Ruin und einen elenden Tod geschickt. Dadurch schlugen die Drahtzieher zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen gab es riesige Unternehmensgewinne. Zum anderen wurde die ökonomische und soziale Basis des Opfer-Landes nachhaltig ruiniert und insbesondere dessen Elite über Generationen schwach und willenlos gemacht. Damit wurde das Land leicht regierbar und konnte vergleichsweise einfach als Kolonie ausgebeutet werden. Was können wir daraus lernen? Gesundheit bewusst ruinieren kann ein sehr erfolgreiches Konzept sein. Man kann damit zum einen riesige Gewinne schaufeln und ungeheuer reich werden. Zweitens kann man dadurch seine politische Macht erhöhen. Wir können drittens daraus lernen, dass man andere, edlere Gründe für sein Vorhaben vorschieben und von den eigentlichen Absichten tunlichst ablenken sollte. Und viertens: Man muss vor allem die führenden gegnerischen Köpfe ausschalten, von denen der Hauptwiderstand kommen könnte. Dieses bewährte Erfolgskonzept lässt sich auch heute gut anwenden. Der Opiumkrieg zwischen Großbritannien und China 1840-1842 In der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts wurde Opium das wichtigste Exportgut Großbritanniens nach China. In der britischen Kolonie Indien wurde Mohn angebaut und zu Opium verarbeitet. Dann wurde es durch britische Kaufleute mit „fabelhaften Gewinnen“ nach China verkauft. Obwohl der Opiumkonsum in China offiziell verboten war, sorgten Schmugglernetze für dramatisch steigenden Absatz. „Im Zusammenspiel mit Tabak wurden die „schnapsartigen Dämpfe“ zum viel zitierten „Allheilmittel für alles menschliche Leid““ schreibt der Journalist Berthold Seewald in seinem lesenswerten Artikel „So stieg England zum weltgrößten Drogendealer auf“ 2018 in der „Welt“ (1). Von 1800 bis 1834 verzehnfachte sich der Opiumimport nach China auf etwa zweieinhalb Millionen Kilo reinem Rauschgift (2). Um 1800 hatte China etwa 300 bis 400 Millionen Einwohner, was etwa einem Drittel der Weltbevölkerung entsprach (3). Da Opium eine stark abhängig machende, gesundheitsschädigende Droge ist, beschloss der chinesische Kaiser 1839, das Opiumverbot durchzusetzen…weiterlesen hier: https://kenfm.de/gesundheitsschaedigende-politik-zu-macht-und-gewinnzwecken-von-christian-kreiss/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM unterstützen mit FLATTR: http://bit.ly/KenFM-Flattr Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kopf und Bauch
#14 Nur Welpen, Rauschgift und Nutten

Kopf und Bauch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 50:36


Lara und Michael blicken zurück auf das spezielle Jahr 2020 und beenden es mit Folge 14 offiziell. Michael hat in diesem Jahr sehr viel Vertrauen in den Staat verloren und hofft 2021 ähnliche Verluste in Bezug auf sein Gewicht vorweisen zu können. Hierzu setzt er sich mit dieser Folge maximalem Druck aus. Lara nutzt Silvester beispielsweise um sich als Prostituierte auszuleben und erzählt mit welchem Lied sie am besten einschläft. Außerdem lösen die beiden nebenbei noch das „Böllerproblem“. Ansonsten geht es um Fettwürste, Raclette und Hefe. Vielen Dank fürs Hören und euren Support in 2020. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und für 2021 nur das Beste!

HEISSE EISEN
Folge 30 - Randnotizen 2020

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 41:47


Eine Folge über das, was wir Euch in den letzten 12 Monaten verschwiegen haben.

NOZ Audio Snack
Osnabrücker Drogenspürhund erschnüffelt mehrer Kilo Rauschgift

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 3:00


Der guten Nase von Drogenspürhund "Franz-Ludwig" aus Osnabrück hat die Bundespolizei eine Festnahme im Bad Bentheimer Bahnhof zu verdanken. Der Altdeutsche Schäferhund erschnüffelte Rauschgift im Gesamtwert von rund 58.000 Euro.

Dissens
#100 "Beim Thema Drogen sollten wir auf Mündigkeit statt auf Verbote setzen"

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 51:06


Die herrschende Drogenverbotspolitik ist gescheitert, sagt Franz Hausmann. In seinem Buch "Koks am Kiosk?" erklärt der Soziologe und Aktivist, wie eine fortschrittliche Drogenpolitik aussehen könnte. Ein Gespräch über die Opfer des War on Drugs, die Legalisierung harter Drogen und einen Drogenführerschein.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Morgen | 23.11.2020

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 2:12


+++ Einbruchsserie im Landkreis Nordhausen +++ Drogenfund in Wohnung in Erfurt +++ Falschmeldungen sorgen für Hubschraubereinsatz in Jena +++

Futter bei die Bitches
#38 FRAUENKRAM

Futter bei die Bitches

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 61:26


Sex(ismus) sells! Frei nach diesem Motto philosophieren wir in dieser Woche über die weibliche Regelblutung, den Sinn und Unsinn von Gleichberechtigung und jeweilige Risiken. Wir geben Tipps fürs anständige Rauchen, verharmlosen jede Form von Rauschgift und meinen natürlich nichts ernst. Außer das mit den Frauen. Das schon. Guten Hunger und ganz viel Spaß! P.S. #FREENAWALNY

superfromm
#82 Ich werde sie nie mehr wiedersehen

superfromm

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 25:04


Als er vor über zwanzig Jahren auf dem Frankfurter Flughafen ankommt, hat er noch Träume: Studium, Beruf, Familie. In die alten Heimat Äthiopien darf er nie mehr zurück. Seine Familie legte alles Geld zusammen und besorgte ein Visum für ihn. Der Jüngste sollte es doch besser haben; nicht immer mit der Gefahr leben müssen, als politisch Verfolgter eingesperrt und schlimmstenfalls getötet zu werden. In Deutschland beginnt die große Langeweile. Jahrelanges Nichtstun lässt seine Träume verdampfen. Stattdessen verpasst er sich Kurzzeit-Erlebnisse: Er wird Heroin- und Kokainabhängig. Beschaffungskriminalität, Gefängnis, Entzug, wieder Gefängnis, wieder Entzug.

Feiste Bücher
Feiste Bücher 27: Nora Gantenbrink

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020


In Nora Gantenbrinks autobiografisch inspiriertem Roman-Debüt begibt sich Ich-Erzählerin Marlene auf die Suche danach, wer der Vater war, der es schick fand, sich Dad zu nennen, aber nie in die Rolle des Vaters hineinfinden konnte. Der Hippie-Vater, der das Kleinstadtleben mit Frau und Kind, eben Marlene, "gegen Geschichten von Rauschgift, Wahn, langen reisen und kurzen Affäre" getauscht hat -- und früh gestorben ist. Eigentlich hatte ich mich riesig darauf gefreut, Nora Gantenbrink zum Gespräch zu treffen. Ich hoffe, das können wir bald nachholen, einmal für eine Extrafolge Feiste Bücher und dann hoffentlich spätestens im Frühsommer im Hamburger Nachtasyl zur ersten Lit.EMOTION, dem Live-Bücherabend, den wir schieben mussten. Vielleicht kommt ihr ja gerade mehr zum Lesen als sonst. „Dad“ ist jedenfalls ein Buch, das sich zu lesen lohnt, mit oder ohne Quarantäne! Es ist als Hardcover bei Rowohlt Hundert Augen erschienen, hat 240 Seiten und kostet 20 Euro. Über Feedback freue ich mich, gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram. Folge direkt herunterladen

Schwanzwedeln
29 Datenspeicherspürhunde

Schwanzwedeln

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 14:00


Hunde können selektiv riechen und somit einzelne Gerüche aus der Umwelt herausfiltern. Unter anderem diese Fähigkeit und ein uns Mensch weitaus überlegener Geruchssinn machen Hunde für die Polizei als Diensthunde unverzichtbar. Die rund 300 Diensthunde der Polizei in Nordrhein-Westfalen sind vielseitig einsetzbar, sie erschnüffeln nicht nur Rauschgift, Sprengstoff oder Brandmittel. Seit Oktober 2019 verfügt die Polizei in Nordrhein-Westfalen als eine der ersten Polizeien in Deutschland außerdem über zertifizierte Datenspeicher Spürhunde. Bereits einen Tag nach der Einführung der sogenannten Datenspeicherspürhunde bei der Polizei NRW – wurden die speziell geschulten Vierbeiner in Mönchengladbach gebraucht. Dort hatten Ermittler im Zusammenhang mit dem Anschlag von Halle eine Wohnung durchsucht. Der Einsatz sollte sich lohnen – die Hunde erschnüffelten unter anderem iPads und USB-Sticks. Bei einer Präsentation im Bildungszentrum in Neuss hier in Nordrhein-Westfalen konnte ich die Hunde bei der Arbeit beobachten. Das war super spannend! Den kleinsten Mikrochip haben die in einer Sofaritze gefunden, - wirklich beeindruckend. In so genannten Tatort-Wohnungen, also Trainings-Wohnung, die realen Wohnung nach empfunden sind, wurden die Datenträger versteckt und die Hunde durften sie im Rahmen einer Trainingssequenz erspüren. Interviewt habe ich dort vor Ort die beiden Polizeioberkommissare Christina Guse und Andreas Boller, viel Spaß beim Interview:

Thank You for the Music
024 - Dö Dööö!

Thank You for the Music

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 81:49


Gebraucht: Easy Listening in Buenos Aires Neu: Beide Pfeile nach unten Gebraucht: Heldin oder Rauschgift?

rauschgift
Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (17): Kein Mord ohne Leiche

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 54:08


Am 15. Oktober 2004 verschwindet der Fabrikantensohn Andreas Sascha Grimm in Frankfurt auf dem Weg zu seiner Freundin. Vier Wochen lang sucht seine Familie nach ihm. Die Polizei durchkämmt Felder und Wälder. Zunächst sieht alles nach einer Entführung aus. Doch es kommt keine Lösegeldforderung. Die Ermittler erhalten einen Tipp, der sie zu dem 22 Jahre alten Jens A. führt. Er erzählt viele Versionen, in denen es auch um Rauschgift und Drogendeals geht. Mörder aber sei er nicht. In dem Indizienprozess wird Jens A. zu 11 Jahren verurteilt. Und das, obwohl die Leiche von Andreas Sascha Grimm bis heute nicht gefunden wurde.

deepredradio
Operation Mekong

deepredradio

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 3:59


Story: Auf dem Mekong werden die Leichen chinesischer Schiffsbesatzungen aufgefunden. Zur Aufklärung der Todesfälle wird eine Spezialeinheit unter der Führung des erfahrenen Gang Gao in das Gebiet entsandt. Die Spuren führen die Ermittler geradewegs zu Drogenbaron Naw Khar, der sein Hoheitsgebiet mit Terror und Gewalt sichert. Seine tief im Dschungel gelegene und schwer gesicherte Rauschgift-Homebase scheint uneinnehmbar – doch genau das wollen Gang Gao und sein Team ändern …

deepredradio
Operation Mekong

deepredradio

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 3:59


Story: Auf dem Mekong werden die Leichen chinesischer Schiffsbesatzungen aufgefunden. Zur Aufklärung der Todesfälle wird eine Spezialeinheit unter der Führung des erfahrenen Gang Gao in das Gebiet entsandt. Die Spuren führen die Ermittler geradewegs zu Drogenbaron Naw Khar, der sein Hoheitsgebiet mit Terror und Gewalt sichert. Seine tief im Dschungel gelegene und schwer gesicherte Rauschgift-Homebase scheint uneinnehmbar – doch genau das wollen Gang Gao und sein Team ändern …

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Kanye West und Kim Kardashian: Crystal Meth zur Versöhnung?

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 44:28


Drogen sind das Salz des Lebens. Wenn man sie in Wunden tut, is schlecht. Dr. Elena Gruschka hat den größten Kater Europas und Max hat Angst vorm Nordic Walking. Gemeinsam planen Sie gegen besseres Wissen die Einnahme von Rauschgift und sprechen über Aprilscherze, die Herzen brechen und welches Tier Elena jetzt nach Max benennt! Alles jetzt! Hier! In einer neuen Folge Klatsch&Tratsch: Niemand muss ein Promi sein.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Grafikkarten, Streckenradar, Illegale Dienste, Cybersecurity, | Kurz informiert vom 13.3.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019


Grafikkarten-Absatz bricht um 40 Prozent ein Der Markt für Grafikkarten ist im vierten Quartal 2018 stark geschrumpft. Der Absatz sank sowohl im Vergleich zum Vorjahresquartal als auch im Vergleich zum vorherigen Quartal. Das geht aus einem Bericht des US-Marktforschungsunternehmens Jon Peddie Research hervor. Laut Bericht sei es das schlechteste vierte Quartal seit über 10 Jahren. Der heftige Einbruch liegt unter anderem an dem starken Kursverfall von Kryptowährungen. TRENNER Gericht stoppt bundesweit erstes Streckenradar Das bundesweit erste Streckenradar ist unrechtmäßig in Betrieb gegangen und muss sofort abgeschaltet werden. Es werden nicht nur die Kennzeichen der Raser, sondern die sämtlicher vorbeifahrender Autos erfasst. Das Innenministerium in Hannover kündigte an, die Anlage an der Bundesstraße 6 bei Laatzen unverzüglich außer Betrieb zu nehmen. Die Radaranlage erfasst die Geschwindigkeit nicht an einer Stelle. Stattdessen ermittelt sie das Durchschnittstempo auf einem längeren Abschnitt. In anderen europäischen Staaten ist das System seit Jahren erfolgreich im Einsatz. TRENNER Bundesrat will härter gegen illegale Dienste vorgehen Am Freitag entscheidet der Bundesrat, ob künftig ein härteres strafrechtliches Vorgehen gegen illegale Handelsplattformen im Darknet möglich ist. Dafür soll im Strafgesetzbuch ein neuer, eigener Straftatbestand eingeführt werden. Die vorgesehene Höchststrafe beträgt drei Jahre Gefängnis. Betroffen wären Betreiber, die über Dienste Straftaten wie das Verbreiten von Rauschgift, Sprengstoff oder Kinderpornografie ermöglichen. TRENNER EU-Parlament beschließt "Gütesiegel" für vernetzte Geräte Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament am Dienstag den Entwurf für einen "Cybersecurity Act" befürwortet. Mit der Verordnung wird es erstmals eine Grundlage für ein EU-weites Zertifizierungsschema geben. Dies soll die IT-Sicherheit vernetzter Geräte, Systeme und Dienste gewährleisten. Die Hersteller müssen dabei Mindeststandards einhalten. Damit soll Verbrauchern gezeigt werden, dass etwa Geräte mit Internetanschluss bei der Prüfung keine bekannten Schwachstellen enthalten. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Geocaching in 100 Sekunden
15.02.19 - any press is good press?!

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 1:47


Ein Geocacher fand Drogen statt Cache. Das war die Woche in den Medien: https://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article188614579/Geocacher-findet-Rauschgift.html und Lars erzählt, wie er zum Cachen gekommen ist :) Mehr zum Thema Geocaching findest Du immer auf unserer Website: http://www.cacher-reisen.de/ Folgt uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Cacher-Reisen/ Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de/ https://www.facebook.com/geheimpunkt/ https://www.youtube.com/channel/UCtYZcsJ2GZiH3xA3Ak39oFQ https://www.instagram.com/geheimpunkt.de/ https://kundenschatz.de/ https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.facebook.com/Kundenschatz-1622511841124879/ https://www.instagram.com/daniel_pflieger/ http://truck-escape.de/

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
06 - Vom größten Heroinproduzenten der Welt bis hin zu Euch

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 40:57


Was ist das verrückteste was dir je bei einem Dreh passiert ist? Wie viel kostet eine Reise? Machen dich die langen Reisen kaputt und müde? Eure Fragen. Unsere Antworten. Und Afghanistan. Im letzten Podcast zur aktuellen Staffel von Uncovered beantworten ProSieben Chefredakteurin Katja Hahn, Uncovered Chefredakteurin & gleichzeitig Thilos Freundin Anja Buwert, sowie Thilo selbst, die Fragen, die euch während der Staffel beschäftigten. Es geht auch um den größten Heroinproduzenten der Welt - Afghanistan, welche Spuren das Rauschgift in diesem Land hinterlässt und wie es ist, nur 800m Luftlinie von einem Anschlag entfernt zu sein. Alle Folgen von Uncovered findet ihr hier: www.prosieben.de/uncovered

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Ist Florian Silbereisens bester Freund der oberbayrische Heisenberg?

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Dec 15, 2017 47:31


Aufruhr in der Schickeria! Ein Crystal Meth- und Sexparty-Ring wurde gesprengt und mittendrin der Dirndlschneider von Florian Silbereisen. Warum hat der Schlagersänger eigentlich einen Dirndlschneider und warum ist der so dünn und klein? Und kann er uns jetzt eigentlich verklagen oder nicht? Im Weiteren gesteht die Gruschka, in einem fast menschlichen Moment, ihre Liebe für Caroline Beil und es wird darüber gesprochen, warum Elena von Schweizer Zivilpolizisten für eine Prostituierte gehalten wurde. Außerdem gibt's Smalltalk über Raubüberfälle, Rauschgift und künstliche Befruchtung. Plus: Was sagt das legendär mystische “Isländische Orakel” zur Zukunft von Brangelina? Das alles bekommt ihr nur bei “Klatsch&Tratsch”, dem transzendentesten Podcast Deutschlands, auf die Ohren! klatschundtratsch@mitvergnuegen.com facebook.com/klatschtratschpodcast instagram.com/klatschundtratschpodcast

Alternativlos
15. Sendung vom 26.4.2011

Alternativlos

Play Episode Listen Later Apr 26, 2011 114:28


Über die Kulturgeschichte und Ökonomie von Opium, Heroin und Kokain

Alternativlos
15. Sendung vom 26.4.2011

Alternativlos

Play Episode Listen Later Apr 26, 2011 114:28


Über die Kulturgeschichte und Ökonomie von Opium, Heroin und Kokain