Podcasts about rettern

Place in Bavaria, Germany

  • 37PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 6, 2025LATEST
rettern

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rettern

Latest podcast episodes about rettern

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Liebäugeln mit dem Königtum

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:19


Donald Trump stellt die Weichen für einen möglichen Systemwechsel in den USA. Israels Armee bestreitet die Hinrichtung von Rettern im Gazastreifen. Und: Tina Rupprecht schreibt deutsche Boxgeschichte. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Trumps Traum von der unbegrenzten Macht: Morgen ein König+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR Umweltnews
Pantanal: Unterwegs mit Tier-Rettern

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 5:12


Reportage von Anne Herrberg aus dem Pantanal, dem größten Binnen-Feuchtgebiet der Welt und einem der wichtigsten Schutzräume für Artenvielfalt in Südamerika

Puls
Ab in die Berge – aber gesund und sicher

Puls

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 33:17


Wandern ist «in». Und immer häufiger kommt es dabei zu Notfällen. Das liegt oft auch an Selbstüberschätzung, schlechter Vorbereitung oder blindem Vertrauen ins Smartphone. «Puls» begleitet Notrettungen im Gebirge und zeigt die optimale Vorbereitung fürs Bergwandern – die auch die Gelenke schont. Herausforderung am Berg – Pascale Menzi will es wissen Die «Puls»-Moderatorin begibt sich in komplett neues Gelände: Als leidenschaftliche Wandrerin nimmt sie es meist eher gemütlich. Nun will sie herausfinden, ob sie auch einer anspruchsvollen Alpinwanderung gewachsen ist und besucht dafür einen Kurs des Schweizer Alpenclubs SAC. Schafft sie die Tour auf die Nüneneflueh? Hilfe aus der Luft – Im Einsatz mit den Heli-Rettern Die Zahl der Notfälle beim Berg- und Alpinwandern hat in den letzten zehn Jahren um die Hälfte zugenommen. Das fordert Berg-Rettungsorganisationen wie die Air-Glaciers in Lauterbrunnen BE und die Air Zermatt im Wallis. «Puls» ist mit den Rettern im Helikopter unterwegs und hautnah dabei, wenn Wandernde aus Notlagen geflogen werden. Warum verunfallen immer mehr Menschen in den Bergen, und was können Wandernde tun, um die Arbeit der Rettungsorganisationen zu erleichtern? Heikle Gratwanderung – Social Media und der Zauber der Berge Traumhafte Bergkulissen in sanftem Morgenlicht, glitzernde Bergseen, idyllische Alpwiesen: Die Bilder auf Social Media faszinieren nicht nur, sie locken auch unerfahrene Naturfreundinnen und -freunde in die Berge und verleiten zu Übermut. Sind sich Influencer ihrer Verantwortung bewusst? «Puls» trifft einen Instagram-User, der einen Hype um eine Schweizer Bergregion ausgelöst hat, bei dem auch Menschen verunfallt sind. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Sicheres Wandern» Worauf sollte man bei der Wahl des Schuhwerks achten? Wann helfen Wanderstöcke, und wie verhindere ich Blasen an den Füssen? Wann sollte ich eine Bergtour abbrechen und umkehren? Wie verhalte ich mich im Notfall? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zum schonenden Wandern Knie und Gelenke sind die Problemzone Nummer eins beim Wandern. Sportmediziner Urs Hefti zeigt, wie man die Knie beim Wandern nicht übermässig belastet, verrät gelenkschonende Tipps und Tricks – und hat einige überraschende Erkenntnisse aus der Forschung auf Lager.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Mission: Impossible 7" - Tom Cruise ist der letzte große Kinostar

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 35:21


Tom Cruise, der 1986 seinen internationalen Durchbruch mit "Top Gun" hatte, ist kein großer Freund von Streaming-Diensten, wenn es darum geht, einen neuen Film zu veröffentlichen. Filme gehören für den 61-Jährigen, der im Laufe der Jahre einige Kontroversen um seine Person ausgelöst hat, in erster Linie auf die große Leinwand.Mit "Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins" zeigt der letzte Actionheld einer auslaufenden Ära nach "Top Gun: Maverick" erneut, dass er zu den Rettern des Kinos gehört. Tom Cruise scheint zu wissen, was er den zahlenden Zuschauern in Zeiten von Action- und CGI-Einheitsbrei schuldig ist. Cruise ist bekannt dafür, sich intensiv auf seine Rollen vorzubereiten und waghalsige Szenen oft selbst auszuführen, um seinen Filmen mehr Authentizität zu verleihen. Diese Hingabe zum Kino hat ihm den Ruf eingebracht, einer der engagiertesten Schauspieler Hollywoods zu sein.Eine ausführliche Betrachtung der "Mission: Impossible"-Reihe und anderen Filmen von Tom Cruise - jetzt in einer neuen Folge von "Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 108 - Retter-Retter - Fabio Zgraggen

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 70:38


Fabio Zgraggen und seine Humanitarian Pilots Initiative setzen ausgediente Paragleiter-Notschirme in der Katastrophenhilfe ein. +++ Wer schon etwas länger Gleitschirm fliegt, der kennt das Problem. Irgendwann ist die zulässige Verwendungszeit eines Notschirms abgelaufen: Man kauft einen neuen, und steht vor der Frage: Was mache ich jetzt mit dem alten? Für den Müll zu schade, als Sonnensegel nur bedingt tauglich, usw. So liegen bei vielen Fliegern irgendwo noch alte Rettungsschirme herum. Es werden Hunderte, wahrscheinlich sogar Tausende sein. Jetzt stell Dir vor, es kommt jemand daher, mit einer wirklich genialen Idee für die Weiternutzung. Dieser Jemand ist der Schweizer Fabio Zgraggen. Er hat 2015 gemeinsam mit ein paar gleitschirmfliegenden Freunden eine kleine Hilfsorganisation gegründet: die Humanitarian Pilots Initiative, kurz HPI. Was diese mittlerweile leistet, darum geht es in dieser Folge Nr. 108 von Podz-Glidz. Fabio erzählt darin unter anderem vom Super Versatile Airdrop System, das er mit entwickelt hat. Dieses Projekt zielt darauf, alte Paragleiter-Notschirme in der Katastrophenhilfe einzusetzen. Aus kleineren Transportflugzeugen heraus abgeworfen, lassen sich Hilfsgüter damit zielgenau abliefern. Das geht sogar viel günstiger, als mit einem Hubschrauber. Im Sommer 2023 wird die erste große Hilfsaktion dieser Art im Südsudan starten. Fabio berichtet über die Hintergründe, und wie die Gleitschirm-Szene mit ausgedienten Rettern einen großen humanitären Dienst leisten kann. +++ Damit verbunden ist auch gleich ein Aufruf: Wenn Du noch einen alten Notschirm übrig hast, dann spende ihn einfach an die HPI. Du bist ihn los und behältst sogar das gute Gefühl, mit dieser simplen Tat vielleicht sogar Menschenleben zu retten. Eine echte Win-Win-Situation. +++ Versandadressen zum Einsenden von alten Notschirmen für das SVAS-Projekt: Versand aus der Schweiz: SVAS HPI Flugsau GmbH Älplerhaus 3 6388 Grafenort Schweiz Versand aus Deutschland, Österreich und gesamte EU: SVAS HPI Corderie SMITS-HENIN Av. de la Couronne 236B 1050 Ixelles Belgium +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Raindrops | Künstler: TrackTribe No Copyright Music Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=L4zxfMPlHJo

Interview - Deutschlandfunk Kultur
NGO Mare Liberum gibt auf - Chancenlos im Kampf gegen die Behörden

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 4, 2023 6:20


Die NGO Mare Liberum hat sich dafür eingesetzt, dass Menschen auf dem Mittelmeer gerettet werden. Doch jetzt stellt sie die Arbeit ein. Die Situation in der Ägäis sei untragbar, Rettern drohen durch ein neues Gesetz auch Gefängnisstrafen.Bruchmann, Hannowww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
#98 - Social Media in Berlin gebannt? // Delphi-Befragung in der Rettung sinnvoll?

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 67:45


Frohe Ostern an alle, die am Releasetag auch Retterview hören! Christian Manshen und Luis Teichmann aka. 5_Sprechwunsch und Samy Splint haben wieder viele News aus dem Rettungswesen. Unter anderem, ob in Berlin Retter*innen möglicherweise nichts mehr posten dürfen, Meinungen von einzelnen Rettern aus Bayern zur Kompetenzmatrix der NotSans und inwiefern die Beweislastumkehr der Ärzte nun auch den Rettungsdienst betreffenHauptthema sind heute Delphi-Befragungen. Luis beschäftigte sich im Rahmen seines Studiums mit dem Einsatz von verschiedenen Delphi-Befragungen und deren möglicher Einsatz in der nicht-polizelichen Gefahrenabwehr. Dabei diskutiert Christian mit und zusammen schätzen beide ein, welche Vort- & Nachteile es hätte und diskutieren die Sinnhaftigkeit.Außerdem:Die beiden spielen eine Runde "Es kommt drauf an..." mit einigen fragen aus euren E-MailsQuelle: Artikel Beweislastumkehr: https://www.skverlag.de/rettungsdienst/meldung/newsartikel/olg-hamm-beschraenkt-beweislastumkehr-nicht-mehr-nur-auf-rein-medizinische-behandlungen.html MERCH:☕️ NEUE TASSE: https://retterview.de/eskommtdraufan☕️ Tasse & Hoodies: https://www.retterview.de/merch

Etage 600 - Der Percy Jackson Podcast
2-10 - Yankees, Geschichte und Seeschlachten (Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen, Kapitel 11)

Etage 600 - Der Percy Jackson Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 61:57


Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. Im diesmaligen Kapitel ziehen Percy, Annabeth und Tyson, zusammen mit ihren „Rettern“ aus der vorangegangenen Folge in ein Gefecht gegen Ungeheuer auf hoher See. Dabei treffen sie auf Hindernisse und müssen improvisieren. Nebst dessen besprechen Dennis und Marc die wichtigen Themen. Auf der Tagesordnung stehen dabei Punkte wie Aufteilung von Tributen, die Drehrichtung von Strudeln, sowie korrektes Verhalten bei Naturereignissen. Viel Spaß beim Hören.

Maus Zoom
So wird den Menschen nach den Erdbeben geholfen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 3:11


Nach den beiden heftigen Erdbeben am Montag Morgen in der Türkei und in Syrien sind aus vielen Ländern Helfer dort hingereist. Mit Kränen und Baggern wird versucht, die Trümmer beiseite zu räumen. Hunde helfen den Rettern, Menschen lebend aus den Trümmern zu holen. Das schlechte Wetter hindert die Rettungsteams aber daran, schnell in die Erdbebengebiete zu kommen. Von Sandra Doedter.

Alpha Zulu Podcast
Eine eiskalte Rettung - Thomas Zumtaugwald

Alpha Zulu Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 19:07


Anfang Mai 2022 machte der erfahrene Bergrettungsspezialist zusammen mit der Air Zermatt eine aussergewöhnliche Rettung. Ein Mann fällt oberhalb Zermatts ausserhalb der Piste durch eine Schneedecke in einen reissenden Bergbach und wird vom eiskalten Wasser weggeschwemmt. Als der Patient den Rettern nicht mehr antwortet, zögert Zumtaugwald keine Sekunde und steigt dem Patienten ins eiskalte Gletscherwasser hinterher. «Ich spürte, wie mir schwindelig wurde. Ja, ich hatte Angst», gesteht der ausgebildete Bergführer. Der Patient überlebt mit 24 Grad Körpertemperatur.

Boyens Medien Podcast
Meldorfer Blitzer für die Welt (KW 36)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 21:13


Heute geht es unter anderem um diese Themen: - Die Firma Nordia Feinblech GmbH feiert in diesen Tagen ihr 100-jähriges Bestehen. Die wenigsten wissen, welche interessanten Dinge das Meldorfer Unternehmen mit 40 Mitarbeitern produziert. Unter anderem sind es Gehäuse für Blitzer, die an internationalen Straßen auf zu schnelle Autofahrer warten. Wir haben uns einmal in den Produktionshallen an der Paul-Kock-Straße umgesehen. - Am Sonnabend, 10. September, ist der Tag der ersten Hilfe. Wir haben das zum Anlass genommen, unter anderem mit hauptberuflichen und ehrenamtlichen Rettern aus Dithmarschen zu sprechen. Und unter anderem die Frage gestellt, was ein jeder in einem Notfall mindestens an Hilfe zu geben bereit und in der Lage sein sollte. - Mallorca-Party-Sängerin Isi Glück lebt seit längerer Zeit auf der größten Balearen-Insel. Vor einiger Zeit war die gebürtige Elmshornerin für einen Liveauftritt mal wieder zu Gast in ihrer alten Heimat Schleswig-Holstein. Konkret in Tellingstedt, wo die ehemalige Miss Germany vor einigen Jahren nach einem Brautkleid für sich Ausschau gehalten hatte. - Nahezu 100 Vereine und Institutionen haben sich am zurückliegenden Wochenende beim Dithmarschentag auf dem größten unbebauten Marktplatz Deutschlands präsentiert. Was Ministerpräsident Daniel Günther und Landrat Stefan Mohrdieck von der gebotenen Vielfalt in unserem Kreis halten? Wir haben sie bei ihrem Besuch in Heide gleich mal gefragt.

hr2 Der Tag
Von Rettern und Richtern – Flucht übers Mittelmeer

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 53:29


Kann Seenotrettung ein Verbrechen sein? Gegen vier deutsche Besatzungsmitglieder des Schiffes "Iuventa" ist vor einem italienischen Gericht Anklage erhoben worden, ein Strafprozess und lange Haftstrafen wären möglich. Ein weiteres italienisches Gericht befasst sich mit der Behauptung des rechtspopulistischen Politikers Matteo Salvini: Darf er der deutschen Kapitänin Carola Rackete und anderen privaten Seenotrettern unterstellen, dass sie mit kriminellen Schleuserbanden im Mittelmeer kooperieren, dass sie gar ein Teil des Menschenhandels sind? Unterdessen geht die Flucht über das Meer weiter, kaum noch beachtet von der Weltöffentlichkeit, der Krieg in der Ukraine lenkt von diesem Thema ab. Und Frontex? Die EU-Grenzschutzorganisation hat sich nachweislich an illegalen "Pushbacks" von Geflüchteten beteiligt. Nach der Veröffentlichung der Recherchen trat Frontex-Chef Leggeri zurück - aber hat sich an der Praxis wirklich was geändert, geschweige denn an der ausweglosen Situation der Geflüchteten?

hr4 Nord-Osthessen
Sie retten die Streuobstwiesen: Baumwarte in der Rhön

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 2:30


25 Freiwillige werden derzeit zu Pflegern und Rettern der Streuobstwiesen in der Rhön. Viele der angehenden Baumwarte kommen aus Hessen und lernen, wie man fachkundig Streuobstwiesen vor dem Verfall schützt. Dabei gehen sie eigentlich ganz anderen Berufen nach. Ein Beitrag von Kathinka Mumme.

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen gesucht werden. In Erdbeben- und anderen Katastrophengebieten. Oder bei Lawinenabgängen. Aber auch in unwegsamen Geländen und Freiflächen. Simone Mohr-Kugler ist Ausbildungsleiterin der Rettungshundestaffel Rottweil-Hegau. Mit ihr rede ich über echtes Teamwork: über das Zusammenspiel von Rettern auf 4 Pfoten und den Rettern auf 2 Beinen. Diese Podcast-Episode ist ein Original-Mitschnitt der Redebeiträge von meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Die Notfalldose im Kühlschrank

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 1:24


Die sogenannte Notfalldose soll den Rettern die Detektivarbeit erleichtern. Eine kleine grüne Dose, darin ein Zettel mit allen wichtigen Infos zum Patienten: Wer wohnt hier? Gibt es Vorerkrankungen? Welche Medikamente werden eingenommen? Wer soll kontaktiert werden? Mehr zur Notfalldose aber auch zu einem anderen wichtigen Dokument, der Patientientenverfügung - das sehen Sie heute in "Schön + gut", unserem neuen Servicemagazin. Um 18:15 Uhr im rbb-Fernsehen.

IT-Security is a Unicorn | für digitale Führungskräfte

Wir berichten und warnen regelmäßig von diversen Arten von Cyberangriffen und Malware. Diese können Ihre zerstörerische Wirkung meistens erst durch Sicherheitslücken entfalten und wir alle wären den Viren auch schutzlos ausgeliefert, wenn es eine Sache nicht gäbe: Updates. Denn Updates sind das einzige Werkzeug der Entwickler einer Software, die oft erst später entdeckten Sicherheitslücken in einer Software zu schließen. Mehr Infos zu den Rettern der IT-Welt und wie man sie zur Verbesserung der eigenen Sicherheit anwendet erfahren Sie in der heutigen Folge.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Dienstags bei Oma Otto (3/5): Das Wettrennen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 4:55


Eigentlich wollten Anton und Oma Otto ein Fahrradwettrennen machen. Aber dann werden sie zu Taxifahrern und Rettern in der Not. (Erzählt von Stefan Merki)

GAME ON - Der Darts Podcast
Lieben, Laufen, Leben - Folge 65

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 63:17


Eine Woche ohne Turnieraction ist einfach nur lame und sinnlos? Nö. Shorty und Elmar avancieren zu den Rettern der Darts-Nation und widmen sich einigen besonderen Menschen im besten Sport. Die Spezies Helikoptereltern führt dort sogar zu einer eigens eingeführten Regel. Aber auch für scheiternde Superstars gibt's ein paar Tipps vom Schleifstein. Und auf DEN warten am Ende auch noch die ganz großen Fragen von Big Elmario. Sprachnachrichten an die Jungs? Hier bitte: elmar.paulke13@gmx.de Game on! Der DAZN Darts Podcast. Mit sehr freundlicher Unterstützung des SPORTBUZZER. Ein Produktion der Podcastbande

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Folge 11 - Einsatzgeschichten 2.0 + Trigger von Rettern

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later May 9, 2021 61:04


Ihr habt es euch gewünscht: Wir erzählen mal wieder aus unserem Retteralltag und haben uns ein paar Einsätze herausgesucht, die wir tatsächlich erlebt haben. Samy hat die Telemedizin revolutioniert und Sprechwunsch rennt gegen Scheiben.Außerdem offenbaren wir euch, was uns in unserem Privatleben gerne mal triggert. Manchmal könnte man meinen, wir haben eine kleine Störung. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Ritter und Retter
#11 Neujahrsgrüße aus Geseke

Ritter und Retter

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 32:08


Alles Gute und Gottes Segen für das neue Jahr. Mit einer neuen Episode starten wir in das Jahr 2021 und wünschen allen die zuhören viel Freude mit unseren Rittern und Rettern im neuen Jahr.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Weihnachts-Rettern und Kultur-Gefährdern

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 70:31


Der satirische Monatsrückblick der NDR Info Intensiv-Station auf den wohl außergewöhnlichsten November überhaupt!

Restored.Podcast
Die Notwendigkeit der Errettung: Bist du wiedergeboren???

Restored.Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 26:15


In dieser Folge rede ich über die Wichtigkeit der Errettung! Die Notwendigkeit der Wiedergeburt wird auch bei vielen Christen vernachlässigt und immer weniger ernst genommen. Deshalb stelle ich dir die Frage: bist du wiedergeboren? Hast du Jesus Christus als deinen HERRN und RETTERN angenommen? Achtung Spoiler: in die Kirche zu gehen, die Bibel zu lesen oder religiös zu sein ist keine Garantie für deine Errettung.

Piratensender Powerplay
Piratensender Powerplay, Episode 12: "Mit fliegenden Fahnen ins Rabbithole"

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 61:49


SHOWNOTES: 0:30: Was ist die Fahne von Piratensender Powerplay? Jedenfalls zeigt sie eine Sonne UND ein Einhorn! 1:30: Nerven wir eigentlich hart? 1:50: Rekapitulation der Demonstration von vergangenem Samstag: wo warst du, als es passierte? Wie gefährlich war das wirklich? Wie hoch war der Punktsieg für die Rechten? Und was sind das für fucking Fahnen? Friedemann regt sich dann doch nochmal auf. 11:40: Samira ist etwas cooler geblieben und differenziert Heterogenität dieser Blamage, sortiert Hauptdarsteller*innen und Komparsen. 15:30: Samira hat Momentum und bildet den schönen Begriff der "Manifestationen medialer Überforderung" (und verteidigt die Medien damit). Um dann die kritiklose Totalheroisierung der drei Polizisten anzugehen. 17:05: Friedemann nimmt den Schwung auf und fürchtet hier eine fatale Umdeutung der Realität aus einer deutschen Sehnsucht nach uniformierten Rettern. Dabei ist die Polizei als Hüterin der Demokratie momentan eher nicht so in Form. 20:30: Friedemann sagt zum ersten Mal heute „Ethik des Teilens“. Und fragt: was hat das Ignorieren gegen die extreme Rechte gebracht? Ihre Fahnen auf die Treppen des Bundestags. 21:30 Samira fragt uns, ob sie ausholen darf. Darf sie, denn dafür ist der Podcast ja da. Also: Verschiedene Formen des Heldentums. Und zu welchen Helden wir die Polizisten machen wollen und warum das Quatsch ist. 27:05: Und was war mit dem Rest? Diese selbsternannten Querdenker, dieser ganze Antirealitäts-Zirkus – was ist deren ideologische Botschaft? Friedemann versucht es anhand der Begriffe „Querdenken“ und „Esoterik“ und kommt zu so etwas wie: totalitärer Universalismus als pseudodemokratische Verklärung. 33:50: Das führt in einen lupenreinen Populismus, wenn die Querdenker sich als „verfassungsgebende Versammlung“ überschätzen, was Friedemann politisch unbedarft bis ungebildet findet. Samira sagt zum ersten Mal „performativer Widerspruch“. 36:30: Die Sehnsucht nach einer alternativen Erzählung ist für Samira ein weiterer Schlüssel, und die Protestkultur ergibt, die eine Entladung der eigenen Entfremdung in der Masse (vgl. Canetti) sucht. Am Ende steht leider eine riesige Werbeveranstaltung für den Rechtsextremismus. 40:45: Welche alternative Realität ist denn die attraktivste? Eine, die die Komplexität (und manchmal auch den Irrsinn) demokratischer Kompromissfindung umdeutet in die Absicht der sinistren Eliten. 43:05: Auftritt QAnon, eine Verschwörungserzählung, die funktioniert wie ein Multiplayer-Computerspiel. Eine unendliche Gamification der realitätsveganen Selbstaufwertung. 49:10: „Algorithmische" Extremismus": wie Nutzer*innen sich auf YouTube selbst radikalisieren, weil der Algorithmus ihnen immer gefährlichere Verschwörungsvideos vorschlägt. Und Corona als Realitätserschütterung macht das noch anziehender. 52:20: Wie auf Facebook alles nur noch schlimmer wird, Stichwort geschlossene Weltbilder in geschlossenen Gruppen. 58:00: Hausaufgaben raus! „Boys State“, laut Friedemann „die politische Dokumentation des Jahres“, und warum wir sie alle sehen müssen.

UKW
UKW011 Corona: Die Informationssammlung des CERT

UKW

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 38:50 Transcription Available


Das CERT ist eine offene Community von Ärzten, Rettern, Pflegekräften, Feuerwehrkräften und vielen anderen, die sich in den letzten 20 Jahren aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs herausgebildet hat und unter anderem die Großveranstaltungen des CCC auf allen Ebenen mit Rettungskräften unterstützt. In der Corona-Krise war das CERT früh dabei, Informationen rund um die Verbreitung des SARS-Cov-2 Virus zusammenzutragen und teilt seit ein paar Tagen diese Informationen mit der Öffentlichkeit in einer Sammlung auf github unterstützt durch ein täglich aktualisiertes Bulletin, das auf Änderungen und Ergänzungen hinweist und einen Überblick über neue medizinische, technische, rechtliche oder auch gesellschaftliche Entwicklungen rund um die Krise gibt.

Sievers Sprechrunde - Der Medizin - und Gesundheitstalk
Gewalt gegen Rettungskräfte - Wenn Retter zum Opfer werden – was tun?

Sievers Sprechrunde - Der Medizin - und Gesundheitstalk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 6:55


Rettungskräfte, Sanitäter und Ärzte wollen anderen helfen. Doch dabei schlägt ihnen nicht immer Dankbarkeit, sondern zunehmend Aggressivität, Respektlosigkeit oder sogar Gewalt entgegen. Eine Bochumer Studie stellt eine Tendenz zur Verrohung und ein Verlust an Empathie gegenüber den Rettern fest. Das Innenministerium NRW hat daher kürzlich den Aktionsplan „Gemeinsam gegen Gewalt“, ins Leben gerufen. Gäste: Nicole Ribaudo, Notärztin und Adrian Scherf, Notfallsanitäter

Pen Paper Dice
The Story so far, Kupo – Das Lied der Vernichtung | Discovery Island Episode 6

Pen Paper Dice

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 20:51


Karametra erzählte seinen Rettern von einigen Besonderheiten und speziellen Orten im Mwangi-Becken, darunter von Dokaren, dem letzten bekannten Ort vom Lied der Vernichtung.

Pen Paper Dice - Kampagnenjournal: Discovery Island
The Story so far, Kupo – Das Lied der Vernichtung | Discovery Island Episode 6

Pen Paper Dice - Kampagnenjournal: Discovery Island

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 20:51


Karametra erzählte seinen Rettern von einigen Besonderheiten und speziellen Orten im Mwangi-Becken, darunter von Dokaren, dem letzten bekannten Ort vom Lied der Vernichtung.

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio
Von Schiller-Killern und Schloss-Rettern – Das Jahr 1993

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 15:04


Der Berliner Dom wird nach jahrzehntelanger Sanierung wieder eingeweiht und ein Kaufmann strebt den Aufbau des Stadtschlosses an. Doch im Osten wird die Wirtschaft abgewickelt, im Westen trifft der Kahlschlag das Schiller-Theater.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
PISA - Kerzenkunde - Schweine-Schutzzaun - mobil.nrw

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 80:50


Themen: Ergebnisse der PISA-Studie 2018; Die billigsten Kerzen sind aus Erdöl; Können Drohnen zu Rettern werden?; Kongos Riesen-Moor - Eine Klima-Zeitbombe unter dem Regenwald; Daniels Hausbesuch beim Logik-Prof; Wieviel Seuchenschutz bietet der dänische Schweinezaun?; App mobil.nrw - gute Info, schlechte Preise; Wo bleibt das Mutterglück? Babyblues und Schlimmeres; Intensivlandwirtschaft und Raubtiere dezimieren die Kiebitz Bestände; Ein Tag im Salzbergwerk; Moderation: Sebastian Sonntag

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Können Drohnen zu Rettern werden?

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 9:26


Drohnen fliegen für Militärs, werden als Spielzeug genutzt oder machen Filmaufnahmen mal spektakulär, mal die Privatsphäre verletztend. Der DLRG will Drohnen als Retter einsetzen. Marcus Schwandner berichtet. Von Marcus Schwandner.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Der Retter-Tester - Urs Haari - Podz-Glidz 15

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 58:12


Podz-Glidz Floge #15: Der Schweizer Urs Haari entwickelt Rettungsschirme, und er testet sie auch über Grund. In dieser Podcast-Folge erzählt er von seinen Erfahrungen aus rund 400 Retterwürfen. Der Rettungsschirm, das ist erfahrungsgemäß jener Teil der Ausrüstung, dem die meisten Gleitschirmpilotinnen und -piloten die geringste Aufmerksamkeit schenken. Und das, obwohl dieses zusätzliche Stück Stoff im Gurtzeug bei einem Notfall mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr Leben retten könnte. Im Flugalltag wird es aber eher als Ballast empfunden. Deshalb gibt es auch hier den Trend: Rettungen sollten möglichst leicht sein und ein kleines Packvolumen besitzen. Urs Haari verfolgt solche Entwicklungen mit kritischem Blick. Urs ist eine Schweizer Flieger-Legende. In den vergangenen 25 Jahren war er mehrfacher Schweizer Meister. Er stand bei Weltmeisterschaften und Paragliding Worldcups auf dem Podium. 2019 gewann er den Schweizer Streckenflug-Contest in der Sportklasse. Sein prägendster Einfluss auf die Szene findet sich allerdings versteckt in vielen Gurtzeugen wieder. Urs hat verschiedene steuerbare und nicht-steuerbare Rettungen mitentwickelt, vor allem aber auch intensiv getestet. An die 400 Retterwürfe, die Mehrzahl davon über Grund, stehen schon in seinen Büchern. Die meisten davon sind per Video dokumentiert. Urs geht es vor allem darum, das Zusammenspiel von Gleitschirm und Retter im Sinkflug besser zu verstehen. Gerade in diesem Punkt dürfte er der Pilot mit der vermutlich weltweit größten Praxiserfahrung am Gleitschirm-Retter sein. In dieser fünfzehnten Folge von Podz-Glidz erzählt Urs Haari von seiner Tätigkeit als Retter-Tester. Er erläutert unter anderem, wie Fläche und Form das Sink- und Pendelverhalten von Rettungsschirmen beeinflussen. Er berichtet über Vor- und Nachteile von steuerbaren und nicht-steuerbaren Systemen, beschreibt die Kehrseiten des Leichtbaus bei Rettern und erklärt, welche wichtige Rolle das Unterbewusstsein für einen erfolgreichen Retter-Wurf spielt. Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik dieser Folge: The Journey by Nomyn https://soundcloud.com/scandinavianz Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://soundcloud.com/nomyn/the-journey

Brand Punkt On Air
Sind wir nun Weicheier ja oder nein?

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 12:04


15 Podcast-Folgen mit spannenden Themen und tollen Interviews. Die Themen drehen sich immer wieder um die Stabile Seelenlage im Einsatz. Das ist das Kernthema von Brand Punkt. Die Ausbildung der vielen Helfer/innen in den Hilfsorganisationen in Deutschland ist perfekt organisiert. Der Geist und auch der Körper werden zielgerichtet und effektiv für den Einsatzdienst vorbereitet. Was erwartet uns und unsere Seele dann aber im Einsatz? Sind wir vorbereitet? Haben wir das seelische Rüstzeug um den belastenden Bildern und den Gefahren, die auf uns warten zu begegnen? Wir sind bestrebt mit dem Podcast und unseren Hilfsangeboten, die seelischen Komponenten hunderttausender Einsätze, die Millionen von Rettern jedes Jahr erleben, zu beleuchten und damit transparenter zu machen. So können Situationen an Einsatzstellen besser bewertet und vor allem gut „abgelegt“ werden. Darum gibt es Brand Punkt und Brand Punkt ON AIR den Einsatzlebenpodcast. Schau gerne vorbei und informiere dich über unsere Intention und Produkte. Zum Beispiel kann zum Einstieg ins Thema unser Grundsatzvortrag - Stabile Seelenlage im Einsatz - sehr interessant sein: https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/ Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Mehr Infos erhältst du auf unserer Homepage www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

SON OF A PREACHER MAN
Achtung! Warten ist gefährlich!

SON OF A PREACHER MAN

Play Episode Listen Later Dec 13, 2018


Jesus wird wiederkommen. Die Frage ist nur, wann? Schon immer haben Menschen über das „Ende der Welt“ spekuliert. Die Geschichte ist voll von Untergangspropheten, selbsternannten Rettern und sonstigen Scharlatanen. Bis heute haben sie sich alle getäuscht. Aber was soll man dann glauben? Jesus hat einiges zur Endzeit und seinem Wiederkommen gesagt. Wir Christen sollten seine Warnungen kennen, um die Gefahren des Wartens zu vermeiden.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Geschlossene Lager! - 29. Juni 2018- RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 29, 2018 55:32


Naive Fragen zu: EU-Gipfel-"Ergebnisse" (ab 1:12 min) - können Sie einmal erklären, warum die Aufnahmelager, die jetzt geplant sind, für die geretteten Bootsflüchtlinge geschlossen sein sollen? (ab 6:39 min) - Warum sollen die Menschen dort eingesperrt werden? - Sie haben eben auf die europäischen Werte hingewiesen. Was haben denn diese geschlossenen Aufnahmelager mit europäischen Werten zu tun, können Sie das einmal erklären? - bekommen wir noch ein Statement von der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung zu den Ergebnissen des EU-Gipfels, oder gibt es dieses Statement schon? (ab 18:11 min) - Sie haben gerade zu den Lagern in Libyen gesagt, dass es dort einige gebe, in denen die Lage sehr schwierig ist. Gibt es denn auch Lager, wo es gut läuft, und können Sie uns die nennen? Termine der Kanzlerin (ab 19:30 min) Orban bei Merkel (ab 22:22 min) - was ist eine Presseunterrichtung? (ab 25:00 min) - Sie sagten gerade Unterrichtung vielleicht ist das in Ungarn ja etwas anderes. Es wird eine Pressekonferenz geben, in der wir Fragen stellen können? Situation der "Mission Lifeline" (ab 30:00 min) - gibt es konsularische Betreuung für den Kapitän? Kapitän Reisch soll ja jetzt angeklagt werden. Stehen Sie mit der Crew oder mit dem Kapitän in Kontakt? Was können Sie für den tun? (ab 30:00 min) - Sind das für Sie aufgrund der angeblichen Anklagen und Vorwürfe politische Gefangene? Das Boot ist ja festgesetzt worden. Die können ja nicht auslaufen. - Basierend auf den Aussagen von Herrn Seehofer, der gesagt hat, dass die Crew der „Lifeline“ zur Rechenschaft gezogen werden solle: Sehen das der Außenminister und die Kanzlerin auch so? (ab 34:29 min) - Nun ist es ja so, dass diese Fragen den Seenotrettern seit Jahren vorgeworfen werden. Es gab nie irgendein Verfahren, nie irgendeine Verurteilung. Das sind ja quasi rechte Theorien, teilweise Verschwörungstheorien, die diesen Rettern vorgeworfen werden. Darum überrascht mich, dass auch Sie das jetzt erst einmal prüfen lassen wollen. - Sie sagten gerade, dass die Retter Respekt verdienten. Verdienen sie auch den Dank der Kanzlerin? - warum möchte der Innenminister die Crew zur Rechenschaft ziehen? Gegen welche konkreten Gesetze hat die für ihn verstoßen? Können Sie sie bitte aufzählen? - mir geht es ja darum, dass der Innenminister es offenbar für kriminell hält, dass Menschen auf dem Mittelmeer gerettet werden. Verstehen wir ihn einfach alle falsch? - können Sie noch einmal sagen, was für ein Präzedenzfall verhindert werden soll? (ab 41:59 min) - Er möchte also nicht, dass diese Boote weitere Menschen retten? Nicaragua (ab 43:55 min) - können Sie uns einmal die Einschätzung der Bundesregierung zu der dortigen Lage geben? Dort gab es laut Menschenrechtsberichten 285 Tote bei Protesten. Der autoritäre Herrscher Ortega sei dafür verantwortlich. - Gibt es hier in Berlin eine nicaraguanische Botschaft? Wurde der Botschafter wegen dieser staatlichen Gewalt einbestellt? Verurteilen Sie diese staatliche Gewalt, die zu 285 Toten geführt hat? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 11.9.2017: iPhone-Gerüchte, Autobauer unter Druck, Pendeln ohne Funkloch ...

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 10, 2017


Hier sind die heise online News mit Sylke Wilde Morgen stellt Apple neue iPhones vor und die Gerüchteküche brodelt Einige Nutzer haben bereits jetzt den angeblichen finalen OS 11 Golden Master in die Hand bekommen - mit allerlei Hinweise auf die neuen iPhones und auf eine neue Apple Watch. Demnach soll sich das neue iPhone wie vermutet per Gesichtserkennung entsperren lassen, dazu muss der Nutzer seinen Kopf vor dem Smartphone in alle Richtungen drehen. Deutschlands Autoindustrie steht zur Internationalen Automobil Ausstellung IAA unter Druck Nicht nur wegen der Dieselkrise ringt Deutschlands Schlüsselbranche um die Zukunft. Doch wie sieht die Mobilität von morgen aus? Robotertaxis, die per App fahren, Elektroautos, Lufttaxis: Unfälle sind selten, die Autos kommunizieren miteinander Wagen zu teilen ist in. Und: Die Fahrzeuge sind umweltfreundlich, die Luft bleibt sauber. Glaubt man Forschern und Entwicklern, ist dieses ein durchaus realistisches Zukunftsszenario. EU-Satellitenprogramm Copernicus hilft Rettern nach Hurrikan Irma Das EU-Krisenzentrum in Brüssel setzt auf Satellitenbilder, um Hilfsteams in Krisengebieten bei ihrer Arbeit zu unterstützen, nicht nur aktuell nach den Verheerungen des Hurrikans Irma. Dank der Satellitenbilder sieht man auch in schwer zugänglichen Gebieten, wo welche Hilfe benötigt wird. Pendeln ohne Funkloch Wer regelmäßig per Bahn pendelt, kennt das: Beim Surfen in fahrenden Zügen landet man früher oder später im Funkloch. Kostenloses WLAN soll Abhilfe schaffen, nach dem ICE ist jetzt der Regionalzug dran. Sachsen-Anhalt gehört in Deutschland zu den Vorreitern: In allen 60 Wagen, die auf den Strecken quer durchs Land von Naumburg und Halle bis Magdeburg und ins brandenburgische Wittenberge unterwegs sind, soll das Surfen beim Fahren funktionieren. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de

Spätfilm
SF87 – Alien (Das große Halloween-Special)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Oct 30, 2016 171:50


Mit unwahrscheinlicher Biologie voller Innereien verabschiedet sich der Spätfilm sowohl vom Horrormonat als auch von den Rettern von New York. Vergleiche mit Kafka sind durchaus angebracht, wenn Daniel peinliche Geschichten erzählt und Paula keine ironische Distanz zwischen sich und die phallische Symbolik jenseits der Wohlfühlzone bringt. Auf unserer Jagd nach dem Final Girl entdeckten wir Chestburster mit guten Manieren und Facehugger als Eye Candy. Während wir mit Computeresotherik Fox noch mehr Geld aus den Ärmeln leiherten, fragten wir uns: Was macht eigentlich Ash in dem Film?

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel würdigt Engagement von Rettern und Helfern

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2014


Die Bundeskanzlerin dankt den deutschen Hilfsorganisationen für ihr Engagement im In- und Ausland. Besonders würdigt sie den Einsatz vieler Freiwilliger: "Wir können stolz darauf sein, dass so viele Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen."

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel würdigt Engagement von Rettern und Helfern

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2014


Die Bundeskanzlerin dankt den deutschen Hilfsorganisationen für ihr Engagement im In- und Ausland. Besonders würdigt sie den Einsatz vieler Freiwilliger: "Wir können stolz darauf sein, dass so viele Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen."

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Nach den verheerenden Überschwemmungen in Serbien und Bosnien kommen neue Gefahren auf die Menschen zu: angeschwemmte Landminen. Vor allem diese gefährlichen Hinterlassenschaften des Bosnienkrieges in den 1990er Jahren bereiten den Rettern große Sorgen. Die Behörden warnen vor Gefahren durch freigespülte Landminen. Schnelle Abhilfe ist nicht zu erwarten, denn Minensuche ist mühsame Handarbeit und das Hochwasser hat die gefährlichen Waffen überall hin verteilt. Dabei haben die Rettungsmannschaften allein mit der zerstörten Infrastruktur und Erdrutschgefahr mehr als genug zu tun. Eine Reportage aus den Katastrophengebieten in Serbien und Bosnien.