POPULARITY
akt ist eine neue Kölner Partyreihe für FLINTAs und Queers und dieses Jahr auch bei uns bei Take Five! Sie erzählen uns was akt bedeutet, wie es zu ihrer Gründung kam und was uns bei ihren Partys erwartet - gespickt mit Songs die akt sowohl musikalisch als auch message-technisch representen.
"Eine Marke, inspiriert von den unzähligen Gesichtern und Geschichten Berlins. Wir veranstalten weltweit Techno Partys". Das ist die Beschreibung von BCCO. Einer Berliner Technobrand, Partyreihe, Musiklabel, Fashionmarke, Booking-Agentur und mehr. Wir haben den Gründer Raphael Traczinski getroffen und mit ihm über seine Anfänge im Tresor Berlin, erste Partys im Humboldthain Club Berlin und Goethebunker Essen gesprochen. Wie es zu BCCO kam, was seine Ur-Oma damit zu tun hat, warum es Probleme mit Bosch gab, wie die Verbindung zu Clara Cuvé und Hector Oaks kam und was Rapha mit Baseball zu tun hat. Hört Ihr in der neuen Folge Bassgeflüster mit Yves & Simon auf SUNSHINE LIVE und überall da, wo es Podcasts gibt.
DJ Jasi Pink beantwortet live im Studio Fragen zur queeren Partyreihe "Kiss the Rainbow" und zu ihrer Tätigkeit als DJ. Gewinne 2 Tickets! (Teilnahmeschluss: 29.01.24) Komplette Sendung: www.queerupradio.ch
Plattform-übergreifend kommen seine Tracks und Remixe auf über eine Milliarde Plays und Views, seit zehn Jahren hat er seine eigene Partyreihe im Pacha auf Ibiza, im weltweit erfolgreichen Videospiel „GTA Online“ ist er als Figur dabei. Mladen Solomun, oder kurz: Solomun, ist in dem, was er macht, sicher einer der erfolgreichsten DJs überhaupt. Und trotzdem unterscheidet ihn eine Menge von Pop-Stars wie David Guetta & Co. Welche Unterschiede das sind, was die Club-Szene auf Ibiza so besonders macht und weshalb er nie auf Oscar-Partys auflegen wollte hört Ihr im aktuellen OMR Podcast.
Die Pissing In The Mainstream Party feiert 10-jähriges Jubiläum. Wir haben uns mit Tobi aka DJ Grindcrusher zusammengesetzt und die letzte Dekade Revue passieren lassen. Egal ob Slayer, Darkthrone, Whitesnake, Manowar, David Hasselhoff, Napalm Death oder Underground Bands, die kaum einer kennt, bei dieser Partyreihe kommt jeder auf seine Kosten. Wir sprechen mit Tobi darüber, wie die Pissing Party entstanden ist, was sie so besonders macht, wie sich die Berliner Metal Szene insgesamt über die Jahre entwickelt hat, wie Corona nicht nur die Party, sondern auch ihn ausgebremst hat und warum es jetzt umso geiler ist, standesgemäß zu feiern? Nicht nur für Witchel und Gandi war das Interview eine Offenbarung und hat einige Gedächtnislücken gefüllt. Also hört rein und seid jeden 1. Freitag im Monat dabei. Für die ersten gibt es im März sogar Schnäpse for free ;) Mehr zur Party findet ihr hier Veranstaltung 07. April (wegen Krankheit 1 Monat geschoben) https://www.facebook.com/PissingInTheMainstreamParty Andere Metal Partys die ihr auschecken solltet: 17. März | Into The Pit 18. März | Satisfactory 24. März | OK Boomer Ihr mögt was ihr hört? Dann unterstützt uns gerne bei Steady! Mehr von uns gibt's hier: Homepage | Shirts | Instagram | TikTok | Facebook | Spotify Playlists | YouTube
Lukas macht eine neue Partyreihe im Meyer, derweil hat Flo auch noch mal aufgelegt und stellt euch in "Floris Technikecke" eine App vor.
Mit Chris, aka Acierate, begrüßen wir heute den Gründer der legendären Synoid Party. Wir erfahren etwas Hintergrundwissen zu seiner Person, zum Beispiel was er studiert hat, wo sein erster Gig war und wer für ihn sowas wie ein Vorbild ist. Darüber hinaus geht es um zukünftige Projekte. Chris arbeitet nämlich intensiv an seinem ersten Release. Wann dieser kommt, woher der Name Synoid stammt und wie sich die Partyreihe in den letzten Jahren entwickelt hat, klären wir in dieser Folge mit Chris aka. Acierate. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tronic-tales/message
Geboren wird Shacke One im April 1989 in Berlin-Pankow. Zwischenzeitlich hat er mal 13 Jahre im Wedding gelebt und ein Jahr in Chile. Vor allem ist er Plattensammler, Supernerd, DJ, Rapper, Graffiti-Sprayer, Label-Chef, Bier-Hersteller und wirkt bei der "Das Zündet"-Partyreihe, dem Comedy-Youtube Format "Heikos Welt" und dem dazugehörigen Kinofilm mit. Die ersten Features gibt es ab 2014, das erste Kollabo-Album 2015, das erste eigene Album folgt mit „Stecks, Schmiers & Suffs“ 2016. Mit „S1“ ist Ende Juli das bereits vierte Album erschienen. Fast genau so wichtig wie seine Laufbahn als Rapper ist seine Leidenschaft für Schallplatten, für die er um die ganze Welt reist, um mit der Beute seine eklektischen DJ-Sets zu befeuern.
Liebe GAY OVER Familie, es freut mich wahnsinnig, euch mit dieser Episode eine neue Rubrik für meinen Podcast vorzustellen: "GAYTROFFEN". Während meiner Sommerpause habe ich Miss Ivanka T., Ikone, Legende und Sensation aus Österreich, zum Gespräch gebeten. Wer sie "noch" nicht kennt: Miss Ivanka T. ist eine ziemlich erfolgreiche Dragqueen. Sie lebt in Berlin und produziert gemeinsam mit Robin Solf "GAG – der Podcast". Sie hat ihre eigene Partyreihe im Schwuz (Femme Top), mit HART ihr eigenes Fashion Magazin und arbeitet als sehr gefragte Fotografin. Jetzt aber Vorhang auf für das erste Mal "GAYTROFFEN" mit Miss Ivanka T.! An dieser Stelle möchte ich mich von Herzen bei Miss Ivanka T. (@miss.ivanka.t bei Instagram) für das wundervolle Gespräch bedanken. Wie immer freue ich mich auf euer Feedback via DM auf Instagram (@i.am.grey.young). Schon jetzt danke fürs Hören und einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt. Grey ◾ FOLLOW ME auf INSTAGRAM: @i.am.grey.young ◾ SUPPORT ME: Alle, die mich und meinen Podcast unterstützen möchten, haben jetzt die Möglichkeit, mein schwules Tagebuch für 2,99 € im Monat (für Spotify & Anchor) zu abonnieren. Eventuelle Einnahme durch das ***GAY OVER ABO*** werden ausschließlich in Technik-Upgrades für diesen Podcast investiert: https://bit.ly/3NN7YJF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gay-over/message
Was passiert, wenn drei langjährige Freunde eine Partyreihe ohne Budget und Erfahrung starten? Wie fühlt sich das Leben in einer Band auf Tour an? Die Antworten darauf finden sich irgendwo in diesem Gespräch mit den DJs, Autoren, Musikern und Flachwitzenthusiasten Inferno und Ray Jay Gonzo.
Für Lafarius ist Musik die stärkste aller Kunstformen: Musik ist für ihn in der Lage, den Hörer auf allen Ebenen zu berühren, ob unterbewusst oder physisch. Es ist ein Erlebnis, welches am besten auf der Tanzfläche zu spüren ist. Der erste Trip 2012 zur Qlimax war der Anstoß für seine Leidenschaft als DJ. Auf dem größten Hardstyle Festival der Welt wurde ihm deutlich, wie stark die Musik einen berühren kann. Selbst als jahrelanger Clubgänger nimmt einen dieses Event noch nachhaltig mit. Seit dieser magischen Nacht ist für ihn klar, dass er genau diese mitreißenden, energiegeladenen Emotionen bei seinen Hörern erschaffen möchte. Durch seine Entwicklung und den steigenden Erfahrungsschatz fand Lafarius 2017 den Weg zu Techno. Sein Sound besteht aus sanften, melodischen Klängen, gepaart mit harten, schnellen Kicks diese entführen euch in eine andere Welt. Sein Style ist geprägt von Vielseitigkeit und auf Überraschungen in seinen Sets ist immer Verlass. Eigene regelmäßige Veranstaltungen und Bookings sind seit 2018 in der Umsetzung. Gespielt wurde unter anderem im Hamburger „Fundbuero“ und in Düsseldorfer Clubs und Open Airs. Podcasts für Kollektive wie „Nonchalance“, „Defense of Techno“ und „Serotonin“ entstehen ebenso wie weitere Kooperationen und Projekte. Die neuste Unternehmung ist „The Floating", eine Partyreihe, die 2021 mit inspirierenden Partnern gegründet wurde. „The Floating“ findet am Samstag, den 12.3.2022 im Schlachthof Düsseldorf statt: ▶ fb.me/e/29cenVjga ▶ instagram.com/the_floating_official Lafarius findest Du auf: ▶ soundcloud.com/djlafarius ▶ instagram.com/lafarius_official ▶ booking: lafarius747@gmail.com
"Lass deinen Drink nicht unbeaufsichtigt", das war die erste Bitte, die Salwa und Gizem mit auf den Weg bekommen haben, als sie zum ersten Mal feiern gegangen sind. Ein Hinweis, den vermutlich die meisten Frauen hören, wenn sie zum ersten Mal im Nachtleben unterwegs sind. Der Grund: sogenannte K.O.-Tropfen. Die Chemikalie, die betäubt und wehrlos macht, hat gerade wieder einen traurigen Hype. In England kam es innerhalb der letzten zwei Monate zu über 200 registrierten Fällen. Frauen protestieren nun unter dem Hashtag #girlsnightin gegen das Phänomen. Auch in Deutschland sind Clubs und Bars häufig keine sicheren Orte für Frauen, weil dort immer noch Übergriffe stattfinden. Gizem Adiyaman stemmt sich mit ihrem Kollektiv Hoe_mies seit einigen Jahren dagegen. Im Gespräch mit Salwa und Jan spricht sie darüber, warum es ihre Partyreihe braucht, wie man Clubs zu sicheren Orten für alle macht und was ein Boykott bringt. Außerdem sprechen Jan uns Salwa in der neuen Folge über ihre aktuellen Lieblingssongs von Shirin David und Apsilon, über Bandenkriminalität in Schweden, russische Lil Pumps und bewerten, welcher US-Popstar die beste Halloween-Verkleidung hat. /// Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einer Sendung, die unfassbar spannende und wichtige Themen behandelt. Nico bei uns im Stuido an der Warschauer Straße. Wir sprechen über die Queere-Szene in Berlin und Tel Aviv, über die Partyreihe und das Label DURCH und über die Arbeit an Berliner Club-Türen. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, was man bei der Arbeit an der Tür allgemein verbessern kann und wie man in Tel Aviv feiert.
Von Musik allein leben zu können, ist vermutlich der Traum vieler Künstler:innen. Doch, dass das nicht jeder schaffen kann ist auch klar. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie wichtig ein zweites Standbein neben der Musik ist. Dafür haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die schon länger in der Szene sind, aber nicht hauptberuflich als Rapper arbeiten: Opti Mane, der als A&R bei einem Label beschäftigt ist und Greeny, der neben seiner Karriere als Rapper auch als Producer, Chef einer Modelagentur und Veranstalter einer Partyreihe tätig ist. Warum man sich niemals ärgern sollte, wenn die eigene Musik nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommt und welcher Deutschrapper in den USA schon lange ein Superstar wäre, erfahrt ihr in der letzten Folge vor der Stammtisch Sommerpause. Viel Spaß!
Abilaschan ist voller Energie und das ist gut, denn er gestaltet sehr aktiv die queeren und südasiatischen Communitys in Deutschland. In dieser Folge erzählt er vbn seinen Aktivitäten als Podcaster hinter dem "Maangai Podcast", Teammitglied von "Erklär mir mal ...", dem postmigrantischen und queerfeministischen Bildungsprojekt, und von der "Initiative Postmigrantisches Radio". Laut werden und die Menschen bewegen war ihm schon als ein Jugendlicher nahe gelegt, als eine Lehrerin ihm empfahl, etwas mit seiner Stimme zu machen. Mit den Erfahrungen aus dem Kulturbranche und Studium in Kulturwissenschaften möchte er jetzt nicht nur singen, sondern lauthals sagen: wir sind die zukunft! Sein Traum: eine queere südasiatische Partyreihe ins Leben zu rufen. Wer baut mit ihm die Bühne? :)
Liebe Leut´, heute exklusiv und nur bei Kleinlaut Podcast im Talk - PACMAN TECHNO. "Bekannt für seine ausufernden Techno- insbesondere Afterhoursets" - so einst das U60 in einer seiner Kompetenzbeschreibungen. Pacman aka. Konsti, Nico Le Moyen und ich reden uns um Kopf und Kragen. Wir sehnen uns nach diesen bereits genannten, ausufernden Tanzveranstaltungen, welche uns den Ritt der Nacht als mächtig haben erfühlen lassen. Robert Redford hätte unsere Rollen nicht besser spielen können. Jedenfalls, Pacman kann richtig was und wird in der Zukunft auch viel eigene Produktionen beglücken. Ebenso nimmt die Partyreihe oder das mögliche, zukünftige Label Elipse aktuell auch richtig Fahrt auf. Mit eigenen Künstlern geht Elipse bereits mit eigenen Podcasts an den Start - schon bald auch mit Livestreams. Hört also rein und verpasst nichts. #pacmantechno #techno #music #tuttlingen #karlsruhe #party #frankfurt #u60 #tuttlingen #kleinlautpodcast #kleinlaut #applepodcasts #spotify #deezer #web #tueinfachlisten #tschau Folge direkt herunterladen
“Das Hildegard Knef-Gedenk-Gedächtnis-Gedeck, das war die Aufgabe, kann man das noch aussprechen …“ Wir begrüssen unseren alten Freund und Weggefährten Andreas O. Loff und erinnern uns an eine besondere Partyreihe in der heutigen Elbphilharmonie, frühen Erfolg und Münchener Abende. Andreas hat in seinem Leben vieles gemacht und erlebt. Er war Flugzeugmechaniker, Flugbegleiter, Website-Entwickler, Agentur-Unternehmer und TV-Produzent. Heute ist er Geschäftsführer von Ponywurst Productions und trifft in seinem eigenen Podcast „Das Ziel ist im Weg“ jede Woche Quereinsteiger und Quertreiber.
Dr. Dre oder Drake? - für Cord aka Robosonic war die Antwort klar. Unter vielen interessanten Künstler auf der DME 2020, haben wir auch ihn getroffen und uns unterhalten. Robosonic spricht über seine musikalische Vergangenheit, wie er vom Hip-Hop zur elektronischen Musik kam, welche Verbindung er zum Hip-Hop heute noch hat, aber auch über ein aktuelles Projekt, bei dem er Kids im Bereich Musik fördern möchte. Seit kurzer Zeit ist der Berliner Resident auch als Veranstalter tätig und erzählt uns deshalb ein bisschen was über seine Partyreihe im ‚Ritter Butzke‘, welche 2019 ins Leben gerufen wurden und auf denen nicht nur zu Techno Musik getanzt werden kann. Wie ist es eigentlich einen richtigen Hit zu landen? - ihm ist es gelungen. Mit seinem Track „In Arms“ landete er 2018 einen Nummer 1 Hit und um zu wissen wie es ist, mit einem Song einen derartigen Erfolg zu haben und was das alles mit sich bringt, bleibt auch dies nicht lange unbeantwortet. || Mehr zu Robosonic findest du unten in den Links. [INSTAGRAM] https://www.instagram.com/robosonic/ [FACEBOOK] https://www.facebook.com/Robosonic.Berlin [SPOTIFY] https://open.spotify.com/artist/2XBuvmyzhH85j6sqv1fV3l?si=8PWN7bh5SGm9VQWtdFo7OA
Vorbilder sind wichtig. Denn wie die kluge Kinderrechtsaktivistin Marian Wright Edelman mal sagte: "You can't be what you can't see". Lucia Luciano und Gizem Adiyaman sind selbst Vorbilder. Zusammen nennen sie sich hoe__mies und haben nicht nur seit ein paar Jahren eine Partyreihe, sondern seit diesem Jahr auch den Podcast „Die Realitäter*innen“ bei Spotify. Im Zentrum ihrer Arbeit steht Vielfalt. Für ihre Partys buchen sie queere und nicht-weiße Künstler*innen und holen so quasi die Vorbilder einer ganzen Generation auf die Clubbühnen des Landes. Und als weibliche DJs machen sie gerade zusammen mit anderen Künstlerinnen den Weg für junge Talente frei.
In der Partyszene heizt er der queeren Community gerne mit seinen Beats ein. Gerade aus der Club 78 Partyreihe ist er nicht mehr wegzudenken. DJ Dirk Vox bring uns am Montag "queere Beats" mit und zu jedem Song die entsprechende Story. Wir können gespannt sein was wir alles lernen werden.
Wie kommt meine Party auf Wikipedia? In diesem sehr coolen Interview spreche ich mit Florian Eckelmann über sein Team-Projekt NEONSPLASH. Viele Leute finden mit der Organisation einer Partyreihe den Einstieg in die Welt der Live-Entertainment Branche oder Eventbranche. So auch Flo und sein Team. Nur wurde aus der Partyreihe ein bahnbrechender Erfolg inkl. Verkauf des gesamten Unternehmens. Innerhalb von nur 4 Jahren ist für Flo und sein Team der Traum eines jeden Veranstalters wahr geworden. Die Party wandelte sich zu einer Roadshow in 60 Städten, 16 Ländern und auf über 250 Shows mit mehr als 1 Million verkauften Tickets. EDM Legenden wie z.B. Martin Garrix, DVBBS, Oliver Heldens, Don Diablo, Thomas Gold bespielten unter anderem die Events. Echt cool! Hört rein in diese eindrucksvolle Geschichte und lasst Euch inspirieren. Florian Eckelmann Instagram: https://www.instagram.com/fl0nilla/ Linkedin:https://www.linkedin.com/in/florianeckelmann/ Ich freue mich sehr auf Dein Feedback. Willst auch Du mir Helfen diesen Podcast noch besser zu machen? Über eine Bewertung / Rezension würde ich mich sehr freuen: Über folgendem Link gelangst Du zu Apple Podcasts: https://banodiop.de/review Gerne würde ich Dich zu meiner kostenfreien LinkeedIn Community namens "Das Eventler Netzwerk - für Eventmanager, Kulturschaffende und Locations ✅" einladen: https://www.banodiop.de/community Hier findest Du die weiteren Links: https://banodiop.de/emp32 Vernetze Dich mit mir (Bano Diop) Linkedin: https://banodiop.de/Linkedin Instagram: https://banodiop.de/insta Facebook: https://banodiop.de/Facebook Party, Musik, Event, Branche, Kultur, DJing, Personal Branding, Marketing, Branding, Club, Location, Eventmarketing, Konzert, Venue, Neonsplash, Unternehmertum, Herausforderungen, Podcast, Jobs, Studium, Krise, Exit, Freelancer, Perspektive, Linkedin, Trend, Fokus, Netzwerk, Wachstum, Gewinn, Kundenbeziehung, Produktentwicklung, Fokus, Farbparty, Optimierung, Auftritt, Bano Diop Eventmanagement, Digitalisierung, Inspiration, International, Jetlag
In der aktuellen Folge spricht Gesine Kühne mit der jungen DJ und Produzentin Vivian Koch, die 2019 ihre erste Platte The Oweleon veröffentlichte. Vor einigen Jahren hat sie gemeinsam mit einer Freundin die Partyreihe Olympe Fatale gestartet, ein Projekt, das Musik, Kunst und Feminismus vereint. Nach ihrem Umzug von Thüringen nach Berlin fand die Partyreihe alle vierzehn Tage in der Griessmühle statt. Im Telefoninterview erzählt die Fünfundzwanzigjährige von der Unterstützung ihrer Familie, vor allem ihres Bruders, mit dem sie seit der Kindheit die Liebe zur Musik teilt. Als DJ mixt sie verschiedene Stilrichtungen und kreiert daraus ihren eigenen Sound. Vivian ist für eine Öffnung der Genres und appelliert an weniger musikalische Vorurteile und mehr Offenheit in der Branche. Nach ihrem Umzug in die deutsche Hauptstadt fühlte sie sich oft einsam und verloren. Im Podcast erzählt sie, wie sie durch Tanzen und Auflegen zu sich fand und eine neue Seite an sich kennenlernte. Im Gespräch geht es auch darum, wie man anderen Menschen helfen kann, den Gefühlen einen besseren Ausdruck zu verleihen und dadurch zu den eigenen Stärken findet.
DJ Schotta hat als leidenschaftlicher Hobby-DJ angefangen und ist mittlerweile seit 4 Jahren in der Club-Szene unterwegs. Mit seiner eigenen Partyreihe hat er den Start geschafft. Die hat er nicht nur selbst organisiert, sondern vor Ort noch alles koordiniert und aufgelegt. Heutzutage ist er Betriebsleiter in einem Club und kann sich das Auflegen nicht mehr aus seinem Leben wegdenken. Viel Spaß mit der neuen Folge! ► Hier könnt ihr mehr über DJ SCHOTTA erfahren: Facebook: https://www.facebook.com/DjSchotta/ Instagram: https://www.instagram.com/djschotta_o... Soundcloud: https://soundcloud.com/dj_schotta ► Mein Equipment* (DJ + Youtube): http://bit.ly/Urban-O
Gideon organisiert seit einigen Jahren eine Partyreihe namens Sober Sensation, die darauf ausgerichtet ist zu feiern ohne sich mit Alkohol oder Drogen zu berauschen. Bei dieser Podcast-Folge erzählt er ein bisschen wie diese Partys aussehen und wie er dazu gekommen ist. Mehr Infos findest du auch auf: https://www.sobersensation.com/ oder bei Facebook: https://www.facebook.com/sobersensation/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hedochrist/message
Eigentlich wohnhaft in Chemnitz aber eben doch im schönen Urnerland verwurzelt, verschlägt es Sebastian Nogga dieses Wochenende in den Klub Kegelbahn. Am Samstag findet die Partyreihe "Kapitel IV: Kraft" zum 4. Mal statt und Sebastian spielt ein b2b mit INSEL. Quasi als Generalprobe kam er noch zu Besuch im Stromstoss und präsentierte uns ein 1,5 stündiges Set. Ambient und Techno-Sound direkt von den Platten - hier zum Einstimmen (oder Ausklingen).
Hallo liebe Liebenden, in dieser Woche stand John Mehnert für uns an den Decks, nein es ist nicht der John aus Theodor Fontanes Ballade. Dieser hier, ist wohl einer der Künstler Berlins, der wie kaum ein anderer den Begriff Untergrund verkörpert. Aber ein eigenes Label und Partyreihe muss trotzdem her, so ist er Mitglied von GuestHouseBerlin, welches als Label in diesem Jahr ein starken Sampler und mehrere Releases auf den Markt warf, immer mit Fokus auf Tanzbaren Clubhouse. John Musikstil und Produktionen immer Deep und für die Floor gedacht. Danke an dich John für deinen Beitrag. Wir freuen uns dich für unsere Mixtape Reihe gewinnen zu konnten und wüschen euch da draußen viel Spaß beim hören!. Und immer daran Denken, sharing is caring!! Artist: @johnmehnert www.facebook.com/johnmehnertofficel/ www.residentadvisor.net/profile/johnmehnert Label: @guesthouseberlin Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)
In dieser Folge halten wir uns nicht mit schlechten Witzen nicht zurück und reden nebenbei noch über eine Partyreihe mit Loco Dice, wie DJ-Namen entstehen können und worauf man achten sollte. Ausserdem haben wir Beatport, Printmedien und deren Inhalte, Gentrifizierung und als Folge Schliessung von Clubs oder was man anders machen könnte. Und vieles mehr. Abonnieren: https://fdmp.lnk.to/Podcast Patreon: https://www.patreon.com/fdmp/overview Instagram: https://www.instagram.com/featuringdermusikpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/featuringdermusikpodcast Website: http://www.fdmp.eu Equipment RØDECaster Pro https://amzn.to/2v5D9cc Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon https://amzn.to/2Uh2ABN Kopfhörer Ralf: Technics RP DJ 1200 EK https://amzn.to/2X9oqZV Kopfhörer von Timm: Sennheiser HD 25 https://amzn.to/2v4Blk0
2006 gewinnt Lena Gercke die erste Staffel von „Germany’s next Topmodel“ und legt damit gleichzeitig den Grundstein für eine bis heute anhaltende, erfolgreiche Karriere. Model, Moderatorin, Influencerin, Designerin, Unternehmerin – sie ist von allem etwas. Ihr aktuell wohl wichtigstes Projekt ist aber die gemeinsam mit About You aufgebaute Fashion-Brand „LeGer“. Im OMR Podcast verrät sie, wie viel Umsatz die Marke generiert, wie ihr Verhältnis zu Boulevard-Medien ist und was sie von der App der Stunde Tiktok hält. Alle Themen des Podcasts mit Lena Gercke im Überblick: Teilt sich Lena Gercke wirklich einen Instagram-Account mit ihrer Mutter? (ab 02:30) Wie viele Menschen haben Zugriff auf ihre Social-Media-Accounts? (ab 03:30) Lena Gercke über ihren Sieg beim TV-Format „Germany’s next Topmodel“ und den trotzdem harten Weg, ernsthaft im Modell-Business anzukommen (ab 05:25) So kam sie auf die Idee, sich überhaupt bei der Show zu bewerben – und ist davon immer noch überrascht (ab 07:50) Um nicht von einer Sache abhängig zu sein, setzt Lena Gercke von Anfang sowohl auf das Model-, als auch aufs TV-Geschäft (ab 09:00) Welches TV-Format war für sie rückblickend am relevantesten? (ab 10:30) So viel Zeit investiert Lena Gercke in ihre eigene Brand „LeGer“ (ab 11:45) Mit diesen globalen Marken arbeitet sie nach vielen Jahren immer noch zusammen (ab 12:25) Wie nimmt Lena Gercke die Größe und Wirkung ihrer eigenen Personal Brand wahr? (ab 13:50) Wie reagiert sie auf Absagen von Marken? (ab 16:10) Über das Verhältnis mit Julian Jansen und die Zusammenarbeit mit About You (ab 17:30) So ist der Markenname „LeGer“ entstanden (ab 18:55) Wie viele Kollektionen gibt es im Jahr von LeGer? Und wie viele Stücke umfassen die jeweils? (ab 19:30) So viel Umsatz generiert LeGer aktuell (ab 22:40) Auch Fotograf Paul Ripke hat jetzt eine About You-Kollektion. Hat Lena Gercke damit etwas zu tun? (ab 23:20) So ist aus einem Ugly-Christmas-Sweater eine Partyreihe zu Weihnachten entstanden (ab 24:20) So will Lena Gercke LeGer zu einer Brand machen, die auch ohne sie funktioniert (ab 28:00) Wie lässt sie sich für ihre Mode inspirieren? (ab 30:38) Deshalb gibt es LeGer nicht nur bei About You, sondern auch bald bei Peek & Cloppenburg Nord (ab 31:55) Management, Stylistin, Agentin – Wie viele Personen arbeiten im direkten Umfeld für und mit Lena Gercke? (ab 34:30) Über ihre Anfänge auf Instagram, starkes Wachstum und ihren aktuellen Output auf der Plattform (ab 35:50) Trifft Lena Gercke wichtige Entscheidungen komplett alleine? (ab 39:00) Nahezu jeden ihrer Instagram-Posts nutzen viele Medien direkt als Aufmacher für einen Artikel. Wie steht sie dazu? (ab 42:30) Inwiefern hat sich ihre Beziehung zu Fußball-Profi Sami Khedira auf ihre Karriere ausgewirkt? (ab 44:00) Zum ersten Mal hat Lena Gercke das Gefühl, nicht in eine Schublade gesteckt zu werden (ab 47:00) Beobachtet sie auch andere Influencer? Was hält sie von den Kardashians? (ab 49:15) Wie hat sich Lena Gerckes Arbeit in den vergangenen Jahren verändert und was erwartet sie noch? (ab 52:14) Deshalb hat sie keinen Tiktok-Account (ab 53:45) Wie steht Lena Gercke zu Bewegungen wie Fridays for Future? (ab 57:20) Deshalb arbeitet sie seit Jahren mit der DKMS Life zusammen, einer gemeinnützigen Organisation, die unter anderem Kosmetikseminare für krebskranke Frauen organisiert (ab 58:00) Aktuell dreht Lena Gercke für die neue Staffel von „Das Ding des Jahres“ – und war selber auch schon zweimal kurz davor, in Startups zu investieren (ab 59:55) Über die immer noch hohe Relevanz von TV für Startups (ab 1:03:45) Haarwuchsmittel, Bio-Tampons & Co. – teilweise erreichen Lena Gercke recht außergewöhnliche Kooperations-Anfragen (ab 1:05:30) Deshalb sind langfristige Pläne nichts für sie (ab 1:09:00)
Hallo liebe Liebenden, in dieser Woche stand Liho für uns den Decks. Liho ist Kölner und heißt mit bürgerlichem Namen Denis und ist Begründer der sich nun im elften Jahr befindenden Partyreihe BergWacht. BergWacht versteht sich aber nicht nur als Partyreihe, sondern ist auch mit der Zeit ein Label geworden. Das Label veröffentlicht den auch durch die Partyreihe Populär gemachten typischen BergWacht sound, irgendwo zwischen Melodictechno und Progressivhouse. Liho hat sich mit dem BergWacht Projekt in Köln sein eigenes kleines Denkmal geschaffen, so ist um dieses Projekt kein herumkommen wenn man sich in der Kölner Clubszene bewegt. An dieser stellen möchten wir uns bei dir bedanken Denis, für deinen Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape Reihe und wüschen euch viel Spaß beim Hören und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @Liho www.facebook.com/Liho.Dj/ www.instagram.com/liho_bergwacht/ Label: @bergwacht www.beatport.com/label/bergwacht/29279 Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)
Davi und Yuri repräsentieren "Bipolar Berlin" in Köln. Eine Artistplattform und Partyreihe, die am 5. Oktober ihr einjähriges Bestehen feiert. Ich hab mit den Jungs darüber gesprochen Wer und Was Bipolar ist. Zitat Yuri: "Bipolar ist ein Kollektiv, das aus dem Gedanken entstanden ist, zwei Musikwelten aufeinander prallen zu lassen."
Hallo liebe Liebenden, in dieser Woche stand Sabura für uns an den Decks. Der gebürtige Hamburger ist auf der Reeperbahn längst kein unbekannter mehr, so hat es sein Name auch mittlerweile nach Berlin geschafft. Sein Sound ist eine einzigartige treibende, impulsive und dunkle Reise, die die Menschen in einen euphorischen Geisteszustand versetzt. Er ist nicht nur Resident DJ bei Waagenbau, Hamburg, sondern hat seine Musik auch in Europa und Asien veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte er diverse cluborientierte Tracks auf Labels wie Dunkelheit, Sweet Musique, Progressiv Astronaut und wurde von großen Namen wie Teenage Mutants, BoyNextDoor, BAAL und Yubik geremixed. Vor wenigen Jahren erfand er seine eigenen Veranstaltungsreihe in Hamburg mit einem durchdachten Gesamtkonzept in Sachen Gestaltung. Saburas authentischer und voll energischer Rave-Stil repräsentiert seinen subkulturellen Hintergrund. Nicht nur das upcycelte Kostüm ist einen Besuch auf seinen einzigartigen Spielplätzen wert. Nun genug der Lobeshymnen! Vielen Dank an dieser stelle an dich Niklas, für deinen Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape Reihe und euch wüschen wir viel Spaß beim Hören und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @saburaa www.facebook.com/Sabura.hh/ www.instagram.com/sabura.hh/ Partyreihe: @eulentanz www.facebook.com/eulentanz.hamburg Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)
Egal aus welchem Land wir kommen, in welchem Stadtteil wir wohnen, auf welche Schule wir gehen: Eigentlich sind wir alle gleich. Wir sind Menschen mit Geschichten. Diese Geschichten sammelt das Buchprojekt "Wien schreibt Geschichte(n)", in dem SchülerInnen und LehrerInnen aus Wien ihre Gedanken über das Aufwachsen und Zusammenleben in der Stadt teilen. In dieser Ausgabe von #Vienna erzählen sie davon. Außerdem: Seit vier Jahren findet im Kramladen am Gürtel regelmäßig die Event-Reihe FirleTanz mit jungen Bands und DJs statt. Der Erfinder und Veranstalter Thomas Lapusch ist zu Gast im Studio. Foto von basiskultur.at/buchpraesentation-wien-schreibt-geschichten
Die Techno Türken gehören mit ihrer gleichnamigen Partyreihe zu Berlin, wie die Currywurst und die Berliner Schnauze. Der Tonbank Berlin Podcast hat die zwei Gründer aus Kreuzberg im Birgit&Bier getroffen und bei bummernden Beats über ihre Geschichte, das Naturbewusstsein im Drogenrausch und die Definition von Türkentechno gesprochen.
Heute geht's um viel Frauenpower, DJanes, Lady-Specials und viele Freigetränke. Außerdem startet eine neue funkige Partyreihe an der Sonnenallee und ein Swing-Festival erobert die Stadt. Event-Quickie - die besten Events der Stadt in 300 Sekunden
Florian hat mich zu sich eingeladen und wir haben geredet. Er ist auch ein Switcher, aber im Moment fühlt er sich in der passiven Rolle sehr wohl. Darüber und über seine kleine Partyreihe haben wir gesprochen. Was ich tun muss, um dort herauszufliegen, wie praktisch ein Halsreif beim Sport ist und den Reiz an und bei D/S ist haben wir auch fleißig diskutiert. Wie man mit BDSM erfolgreich das Rauchen aufgeben kann, das Ding der Woche und meine kleine Hausaufgabe erfahrt Ihr in dieser 2. Folge.
Surrounded by mysticism and an image of a wild jungle, ‘Kapibara’ from the Netherlands come up with fresh music and a unique concept. Named after the South american rodent, they combine several influences within their music: Contemporary Deep House, South American rhythms and Techno are just a few of them. Besides their music they are also residents at Belgium’s widely known Labyrinth Club in Hasselt and host their own event series called 'Taka Tuka'. Interview: www.dj-lab.de/up-and-coming-kapibara/ Artists: https://soundcloud.com/kapibaramusic ------------------------------------------------------------------------------------------------- Umgeben von Mystizismus und Bildern des tiefen Dschungels kommt das Trio aus den Niederlanden mit frischer Musik und einem einzigartigen Konzept daher. Kapibara, benannt nach dem südamerikanischen Nagetier, vereinen viele verschiedene Stile in ihrer Musik: aktueller Deep House, südamerikanische Rhythmen und Techno-Einflüsse sind nur ein paar davon. Neben ihrer Musik sind Kapibara Resident-DJs im über die Landesgrenzen von Belgien hinaus bekannten Labyrinth Club und veranstalten mit 'Taka Tuka' ihre eigene Partyreihe. Wir trafen die drei Musiker für unser neues Up And Coming. Interview: www.dj-lab.de/up-and-coming-kapibara/ Künstler: https://soundcloud.com/kapibaramusic
"Wie kannst du nur feiern, wenn der Rest der Welt in Trümmern liegt?" - Diese Frage hat sich der ein oder andere bewusst-lebende Raver sicher schon einmal selbst gestellt. Unser heutiger Podcast-Gast Liebkose befand sich auch in dieser Zwickmühle und hat mit Freunden daher einfach eine Lösung erarbeitet, mit der sich Raven und Weltverbessern verbinden lassen: Solidarisch tanzen! Ziel ist es dabei auf Probleme aufmerksam zu machen und gleichzeitig über Partys Geld für den guten Zweck zu sammeln. Dabei geht es um lokale Solidarität wie mit dem Jonny Knüppel, aber auch internationale Hilfe z.b. für den Aufbau einer Schule in der syrischen Stadt Kobane (am 20.04. gibt es dazu wieder ein Event im Mensch Meier! Unbedingt hingehen!). Angefangen hat es für den herzlichen Bartträger aber mit Wohnheimpartys in den 2010er Jahren. Dabei war er zwar schon elektronisch unterwegs, aber sehr queerbeet. Erst 2015 hat er zusammen mit einem Freund das Duo Schabernack & Liebkose gegründet und sich seitdem vermehrt auch auf die Technik, das Mixing etc. konzentriert. Entstanden ist so die Partyreihe "Schaberkose" und beim Kabelkiste-Kollektiv hat er seine Liebe für kollektiven Strukturen entdeckt, wo man nicht nur Musiker, sondern auch Aktivist, Macher und Experimentierer ist. Daher steht CLN für ihn auch für Column, also englisch für Spalte, Abstand und auch Säule. Und hier möchten wir kurz einfach mal ihn zitieren, da wir wegen seiner lieben Worte immer noch sprachlos sind: "Die Musik von CLN und der dem CLN Netzwerktempel verbundenen Menschen macht das hörbar, was in den Zwischenräumen der Abstände und Säulen des 4/4 Taktes noch so alles schlummert. Schöne Melodien, verstörende Disharmonien, immer treibend, die Nischen suchend, den Untergrund belebend und somit das Utopische sichtbar machend. In der Musik, als Podcast, als Motto und Lebensweise." Lasst uns also alle die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen! Und wenn wir dabei auch noch tanzen und Spaß haben, sorgen wir so dafür, dass wir das nachhaltig und dauerhaft auch so weiter machen können. Also viel Spaß mit diesem großartigen Set von Liebkose! ♬♬ Liebkose ♬♬ @liebkose NEXT DATE 03.04. Griessmühle Berlin --> https://www.facebook.com/events/576110416059225 www.facebook.com/liebkose/ www.facebook.com/solidarisch.tanzen/ www.facebook.com/solidaria.tanzt.3 ⚑ ⚐ CLN ⚐ ⚑ ☞ www.facebook.com/campLN/ Sei über unsere Raves, Veranstaltungen und neuesten Podcasts immer bestens informiert per Newsletter: ☢ newsletter.cln.berlin/ ☢
„Rifat“ und „Mengs“ aus Oldenburg nehmen nach eigenen Angaben gewissen Raum durch Beschallung in Anspruch. Das Motto dabei: „dunkel, dreckig, laut – viel, lange und alles – genau was du brauchst!“ Ihre frohen Botschaften hinterließen Rifat und Mengs aber nicht nur in Niedersachsen, sondern fanden schnell gleichgesinnte im ganzen Land. So bespielten sie seit 2011 zahlreiche Clubs in Berlin, Hamburg, Bremen, Lübeck oder Wuppertal. Nebenbei betreibt Rifat eine eigene Partyreihe namens „Kleinstadtgeschrei“. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: Das Fachpersonal Stil-/Musikrichtung: Deep House, Tech House, Techno Label: Musikalische Feinkost, Berliner Sound Facebookfanpage: https://www.facebook.com/DasFachpersonal Soundcloudartistpage: https://soundcloud.com/das-fachpersonal Heimatstadt: Berlin -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: bit.ly/1SIpwXy iTunes: apple.co/2026YpD Youtube: bit.ly/1Ftyxy6 Website: www.musikalischefeinkost.de Instagram: bit.ly/23rcX6H Twitter: bit.ly/1S93bmc Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!
cover by ©franz zünkler | contact franz.zuenkler@t-online.de Tober&Tober ( Alle Tanzen // Hannover ) presents Afterhour Sounds Podcast Nr.102 Blut ist bekanntlich dicker als Wasser und Familie ist ein Bund fürs Leben. Dass dies nicht nur leere Phrasen sind leben und lieben Simon und Marvin so leidenschaftlich vor wie es nur sein kann. So verwundert es auch nicht, dass das gemeinschaftliche Erlebnis für die beiden einen hohen Stellenwert besitzt. Seit nun etwas mehr als 5 Jahren stehen die beiden gebürtigen Hildesheimer Jungs Seite an Seite - sowohl vor als auch hinter den Decks und frönen ihrer gemeinsamen Liebe - die elektronische Musik. Etwa zur gleichen Zeit riefen sie auch ihre eigene Partyreihe namens ‘Alle Tanzen’ ins Leben, welche sich in den zurückliegenden Jahren zu einer absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Gemeinsam mit ihren Freunden von Nackt auf Tahiti und Into the Woods Germany haben sie in der Kulturfabrik Löseke Hildesheim ein Zuhause gefunden, welches sie seither unzählige Male mit sehr viel Liebe zum Detail verzaubert und so zu einer absoluten Top-Adresse in Mitteldeutschlands Clubkultur gemacht haben. Als DJ & Produzenten brennen Simon und Marvin ebenso leidenschaftlich für ihre Sache und so verwundert es auch nicht dass auch ihr musikalisches Schaffen von einer unbändigen Qualität geprägt ist. Dabei ergänzen sich die Jungs wirklich wie Yin und Yang und das hört und fühlt man bei ihrem Sound auf ganz besondere Weise. Ihr Podcast für unsere Reihe macht da keine Ausnahme - ein Set mit dem Prädikat ‘Weltklasse’ und nein da übertreiben wir ganz sicher nicht, aber davon könnt ihr euch gern selbst überzeugen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Tober&Tober und wünschen euch nun maximalste Unterhaltung mit unserer #102
2006 begann RBYN ganz klassisch mit zwei Turntables aufzulegen und kann nun mittlerweile auf 10 Jahre Erfahrung hinter den Decks zurückblicken. Seitdem hat er schon in diversen Locations in ganz Deutschland gespielt und sich stilsicher durch viele Subgenres der Bassmusik gewobbelt. Mittlerweile wohnt er in Berlin und hat mit der H.O.M.E. seine eigene Partyreihe am Start, die sich um die basslastigen Musikgenres Trap, Juke und Drum & Bass kümmert. In seiner Freizeit schreibt er fleißig für das Finest Ego Blog und sein eigenes Blog Robyn Thinks. Check: robynthinks.wordpress.com For more info follow us on Facebook: facebook.com/infinitesequencedd
2006 begann RBYN ganz klassisch mit zwei Turntables aufzulegen und kann nun mittlerweile auf 10 Jahre Erfahrung hinter den Decks zurückblicken. Seitdem hat er schon in diversen Locations in ganz Deutschland gespielt und sich stilsicher durch viele Subgenres der Bassmusik gewobbelt. Mittlerweile wohnt er in Berlin und hat mit der H.O.M.E. seine eigene Partyreihe am Start, die sich um die basslastigen Musikgenres Trap, Juke und Drum & Bass kümmert. In seiner Freizeit schreibt er fleißig für das Finest Ego Blog und sein eigenes Blog Robyn Thinks. Check: robynthinks.wordpress.com For more info follow us on Facebook: facebook.com/infinitesequencedd
2006 begann RBYN ganz klassisch mit zwei Turntables aufzulegen und kann nun mittlerweile auf 10 Jahre Erfahrung hinter den Decks zurückblicken. Seitdem hat er schon in diversen Locations in ganz Deutschland gespielt und sich stilsicher durch viele Subgenres der Bassmusik gewobbelt. Mittlerweile wohnt er in Berlin und hat mit der H.O.M.E. seine eigene Partyreihe am Start, die sich um die basslastigen Musikgenres Trap, Juke und Drum & Bass kümmert. In seiner Freizeit schreibt er fleißig für das Finest Ego Blog und sein eigenes Blog Robyn Thinks. Check: robynthinks.wordpress.com Tracklist CYGN - Newclear Skepta - That's Not Me (Vandalized Edit) Leikeli47 - Heard Em Say CYGN - Into Your Skin HLMNSRA - Rudebwoy (feat. JME) CYGN - Say It With Guns Skylar - 3 Drugs feat. Kenny Beats Jakwob - Space Oknai - Cloud Forest (Pixelord Remix) ARKTKT - Drownt In It Clams Casino - I'm God Up High Collective - Fragma Deus Shu - Cold TITLE - Organ of Death Ivy Lab - Spooky Dub Sebastian - HAL Dexta - Choke Lewis James - Like This JD. Reid - Prey (feat. Rocks FOE) Up High Collective - Axelor Smith Subp Yao - Router Kromestar - The Progress Shield - Studio Cat Ivy Lab - Berlusconi Hyroglifics - Delusions Shades - Gravediggin' Thelem - We Make The Noise Bukez Finezt - CMPTN Bleep Bloop - All I Wanna Do For more info follow us on Facebook: facebook.com/infinitesequencedd
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #45 of our podcast row by @willyelliot! ➟ https://www.facebook.com/WillyElliotOfficial ➟ https://www.youtube.com/user/Willy6718 ➟ http://www.residentadvisor.net/dj/willyelliot-de ➟ https://www.gigmit.com/willy-elliot Willy Elliot ist ein Göttinger Techno DJ, welcher sich durch seine ganz eigene Interpretation der elektronischen Musik – des SNÜD Technos - einen Namen gemacht hat. Früh begeistert er sich schon für Musik. Im Jahr 2010 stand Willy Elliot erstmals hinter einem Pult einer Disco und machte somit auf sich aufmerksam. 2014 wurde er Resident-DJ der Partyreihe "Electronic Circus". 2015 gründet er das Label "SNÜD Techno Rec.". Seit der Labelgründung im Dezember konnte er bereits lokale DJ Größen wie Leukozyt, bekannt durch Er & Ich, KelleRKindeR/ Göttingen und 130bpm/ Kassel, unter Vertrag nehmen und plant weiterhin Euch mit neuen Sounds und Talenten aus der Welt des SNÜD Technos zu überraschen.
Es ist wieder soweit, am 10.7. feiern wir gemeinsam mit euch unser RheINFERNO #5! Ab 22 Uhr gibt's in unsrer kleinen aber feinen Bassröhre wieder ordentlich Techno auf die Ohren. Für die Beschallung haben wir auch diesmal unsere Freunde der Sonderspur Frankfurt eingeladen. Außerdem sind natürlich unsere Resident DJs von SK-Tech-Rec mit am Start. Diesmal haben wir, wie schon letztes Jahr im Sommer, einen chill-out im Außenbereich mit Blick auf den Rhein eingerichtet. Also lasst euch diese heiße Feierei nicht entgehen :) -= LINE UP =- …Für Euch an den Zündhölzern… ▻ PIK-FEIN - ((Sonderspur / Peaktime)) Info… www.pikfein-musik.com e-mail: booking@pik-fein.com enjoy… www.soundcloud.com/pik-fein like it... www.facebook.com/pikfein Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinen Pinkel, sie sind PIK-FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler. Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Sie überzeugten allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen, denn sie erarbeiteten sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Wie zum Beispiel die Open Air Reihe Peaktime oder auch die Club Reihen W.A.V.E und Dörsch Tours. Zudem versorgen sie mit Ihrem Podcast "Sonderspur" die Fangemeinde seit geraumer Zeit mit ordentlicher Technomukke von unterschiedlichsten Acts. Seit neuestem sind Sie ein Bestandteil der Partyreihe LOST im MTW. Man kann also mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !!! ▻ LADYDELUXXXE - ((Sonderspur)) enjoy… www.soundcloud.com/ladydeluxxxe like it... www.facebook.com/ladyd2012 Eine Lady, die es nicht nur versteht dem Publikum die Köpfe zu verdrehen, sondern ein Teil der Frankfurter Sonderspur ist, die mit ihrem Bass intensiven, treibenden TECHNO repräsentiert. Sie ist eine Künstlerin mit viel Feingefühl & Liebe im Detail, welches Sie jedes mal an den Reglern mit mehr als nur einer gewöhnlichen Massage der Sinne ihre Leidenschaft Beweist & Auslebt !!! ▻ VINYL MANNY - ((Bar99 / Sonderspur / TanzTrieb)) enjoy… www.soundcloud.com/vm-vinylmanny like it..www.facebook.com/pages/Vinyl-Manny/141386616060470 Wir freuen uns sehr darauf wieder einmal ein weiteres Mitglied der Sonderspur sowie der Frankfurter Techno-Szene bei uns begrüßen zu dürfen. Mit seinem unverwechselbaren style an den Plattentellern wird er uns allen mit 100% VINYL gewaltig einheizen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ▻LÖCKCHEN - ((Sonderspur)) enjoy…https://soundcloud.com/lockedj like it…https://www.facebook.com/technolocke?fref=ts Um das Team der Sonderspur komplett zu machen haben wir für euch außerdem noch Löckchen eingeladen. Löckchen steht für stampfend treibenden Techno, mit düsterer Seele, der unter die Haut geht! Hart aber Herzlich!!! ▻ SIDEKLICK - ((SK-Tech-Rec / MaybeMusic / RheINFERNO)) enjoy… www.soundcloud.com/sideklick like it... www.facebook.com/sideklick Mit riesen Freude & Stolz dürfen wir Euch Ihn als unseren RESIDENT DJ präsentieren. Als Mitbegründer von SK-Tech-Rec. & RheINFERNO ist er einer unserer Eckpfeiler und Leitfaden, der Euch in Zukunft auf dieser Partyreihe mit seinem ganz eigenem Style begeistern und überzeugen wird. Ein wahres Fest für jedes Technoherz! ▻ Marc O + RaZe ((SK-Tech-Rec / RheINFERNO)) Diese beiden Brand-Inspektoren gehören zum SK-Tech-Rec Team und werden mit ihren treibenden Grooves den Abend musikalisch ergänzen. Kontakt: www.facebook.com/SkTechRec
Es ist wieder soweit, am 10.7. feiern wir gemeinsam mit euch unser RheINFERNO #5! Ab 22 Uhr gibt's in unsrer kleinen aber feinen Bassröhre wieder ordentlich Techno auf die Ohren. Für die Beschallung haben wir auch diesmal unsere Freunde der Sonderspur Frankfurt eingeladen. Außerdem sind natürlich unsere Resident DJs von SK-Tech-Rec mit am Start. Diesmal haben wir, wie schon letztes Jahr im Sommer, einen chill-out im Außenbereich mit Blick auf den Rhein eingerichtet. Also lasst euch diese heiße Feierei nicht entgehen :) -= LINE UP =- …Für Euch an den Zündhölzern… ▻ PIK-FEIN - ((Sonderspur / Peaktime)) Info… www.pikfein-musik.com e-mail: booking@pik-fein.com enjoy… www.soundcloud.com/pik-fein like it... www.facebook.com/pikfein Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinen Pinkel, sie sind PIK-FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler. Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Sie überzeugten allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen, denn sie erarbeiteten sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Wie zum Beispiel die Open Air Reihe Peaktime oder auch die Club Reihen W.A.V.E und Dörsch Tours. Zudem versorgen sie mit Ihrem Podcast "Sonderspur" die Fangemeinde seit geraumer Zeit mit ordentlicher Technomukke von unterschiedlichsten Acts. Seit neuestem sind Sie ein Bestandteil der Partyreihe LOST im MTW. Man kann also mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !!! ▻ LADYDELUXXXE - ((Sonderspur)) enjoy… www.soundcloud.com/ladydeluxxxe like it... www.facebook.com/ladyd2012 Eine Lady, die es nicht nur versteht dem Publikum die Köpfe zu verdrehen, sondern ein Teil der Frankfurter Sonderspur ist, die mit ihrem Bass intensiven, treibenden TECHNO repräsentiert. Sie ist eine Künstlerin mit viel Feingefühl & Liebe im Detail, welches Sie jedes mal an den Reglern mit mehr als nur einer gewöhnlichen Massage der Sinne ihre Leidenschaft Beweist & Auslebt !!! ▻ VINYL MANNY - ((Bar99 / Sonderspur / TanzTrieb)) enjoy… www.soundcloud.com/vm-vinylmanny like it..www.facebook.com/pages/Vinyl-Manny/141386616060470 Wir freuen uns sehr darauf wieder einmal ein weiteres Mitglied der Sonderspur sowie der Frankfurter Techno-Szene bei uns begrüßen zu dürfen. Mit seinem unverwechselbaren style an den Plattentellern wird er uns allen mit 100% VINYL gewaltig einheizen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ▻LÖCKCHEN - ((Sonderspur)) enjoy…https://soundcloud.com/lockedj like it…https://www.facebook.com/technolocke?fref=ts Um das Team der Sonderspur komplett zu machen haben wir für euch außerdem noch Löckchen eingeladen. Löckchen steht für stampfend treibenden Techno, mit düsterer Seele, der unter die Haut geht! Hart aber Herzlich!!! ▻ SIDEKLICK - ((SK-Tech-Rec / MaybeMusic / RheINFERNO)) enjoy… www.soundcloud.com/sideklick like it... www.facebook.com/sideklick Mit riesen Freude & Stolz dürfen wir Euch Ihn als unseren RESIDENT DJ präsentieren. Als Mitbegründer von SK-Tech-Rec. & RheINFERNO ist er einer unserer Eckpfeiler und Leitfaden, der Euch in Zukunft auf dieser Partyreihe mit seinem ganz eigenem Style begeistern und überzeugen wird. Ein wahres Fest für jedes Technoherz! ▻ Marc O + RaZe ((SK-Tech-Rec / RheINFERNO)) Diese beiden Brand-Inspektoren gehören zum SK-Tech-Rec Team und werden mit ihren treibenden Grooves den Abend musikalisch ergänzen. Kontakt: www.facebook.com/SkTechRec
Nachdem sie alle Ecken und Winkel in Hamburg und Berlin entdeckt und erlebt hatte, rief sie mit “voll schön” eine Partyreihe ins Leben, die in beiden Städten eine begeisterte und bunte Fangemeinde gefunden hat. Wie es niemand erahnen konnte, wechselte sie nun die Perspektive und überzeugt durch ihr zielsicheres Gespür für Menschen, Orte und Stimmungen. Ihre atmosphärischen Sets zwischen Deep House und Deep Techno füllen den Raum, schwelgen tanzbar und schnörkellos durch träumerische Klangwelten. Immer mit treibenden Grooves im Gepäck steuert Lina ihre Zuhörer instinktiv und symphatisch durch die Nacht. @lina-vollschoen www.facebook.com/openair2go https://itunes.apple.com/de/podcast/33-lina/id794694312?i=327100317&mt=2
www.pikfein-musik.com info@pikfein-musik.com booking@pikfein-musik.com PIK-FEIN @ RheINFERNO ⎮ Brückenkopf - Mainz ⎮ 25.01.14 PLAYTIME: 00:30 - 03:00 @ the MAINFLOOR EVENT-LINK: www.facebook.com/events/1443531652525548/ -= LINE UP =- ———————- …In dieser Nacht an den Zündhölzern… ▻ PIK-FEIN - ((Sonderspur / Peaktime)) enjoy… www.soundcloud.com/pik-fein like it... www.facebook.com/pikfein Unser DJ DUO welches sich in Frankfurts Techno Szene sowie vielen anderen Regionen mit mehr als nur ihren Klängen in den Clubs für einzigartige Stimmung, Momente und vor allem für einen bleibenden Eindruck sorgen. Allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen sondern genau so erarbeiteten sie sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Man kann mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !!! ▻ LADYDELUXXXE - ((Sonderspur)) enjoy… www.soundcloud.com/ladydeluxxxe like it... www.facebook.com/ladyd2012 Eine Lady, die es nicht nur versteht dem Publikum die Köpfe zu verdrehen, sondern ein Teil der Frankfurter Sonderspur ist, die mit ihrem Bass intensiven, treibenden TECHNO repräsentiert. Sie ist eine Künstlerin mit viel Feingefühl & Liebe im Detail, welches Sie jedes mal an den Reglern mit mehr als nur einer gewöhnlichen Massage der Sinne ihre Leidenschaft Beweist & Auslebt !!! ▻ SIDEKLICK - ((SK TECH rec. / RheINFERNO)) enjoy… www.soundcloud.com/sideklick like it... www.facebook.com/sideklick Als krönender Abschluss… und mit riesen Freude & Stolz dürfen wir Euch Ihn als unseren RESIDENT DJ präsentieren. Als Mitbegründer von SK-Tech-Rec. & RheINFERNO ist er einer unserer Eckpfeiler und Leitfaden, der Euch in Zukunft auf dieser Partyreihe mit seinem ganz eigenem Style begeistern und überzeugen wird. _____________________________________ * PIK-FEIN (official) * www.mixcloud.com/pik-fein/ ....more Info about us & Kontakt * info@pikfein-musik.com * www.pikfein-musik.com * www.facebook.com/Pikfein
Hallo und herzlich willkommen zur 5. Episode des Guitartalk-Podcast. Vom der breiten Maße des Partyvolks noch nahezu unbeachtet, entwickelt sich in einigen Lokalitäten auf den Kölner Ringen zurzeit eine bunte Livemusik-Szene. So ist der Gast unserer aktuellen Episode – Thomas Klein – jeden Donnerstagabend mit der Formation „Superstitious“ im Rahmen der „After 7“-Partyreihe in der […]