POPULARITY
Viele glauben, sie könnten unter der Woche durchpowern und den verlorenen Schlaf einfach am Wochenende nachholen. Doch genau das ist ein gefährlicher Irrglaube. In dieser Folge erfährst du, warum Schlaf keine verhandelbare Ressource ist – und welche gesundheitlichen Risiken mit dauerhaftem Schlafmangel verbunden sind. Ich erkläre dir, was im Körper passiert, wenn du zu wenig schläfst, warum du dadurch anfälliger für Krankheiten wirst – und was du tun kannst, um langfristig gesünder zu schlafen.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Creatine hilft nicht nur, deine Energie im Training zu verbessern, sondern macht dich auch geistig leistungsfähiger. Vor allem, wenn du viel Stress oder ein Schlafdefizit hast. Du erfährst heute, warum wir finden, dass es auf der Liste der Supplemente ziemlich weit nach oben gehört.Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcast-Folge spreche ich über eine neue Studie, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, ob ein leichtes Schlafdefizit von 1-2 Stunden pro Nacht bereits die Leistung im Training und die Bodykomposition negativ beeinflussen können Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
In dieser Folge schicken wir unseren inneren Schweinehund eine längere Runde um den Block. Zusammen mit einigen Flexikon-Hörer:innen hat sich Steffi auf das Experiment 5am Club eingelassen. Denn wer vor dem Frühstück bereits am Körper, am Geist und im besten Falle am Smoothie-Maker tätig war, der setzt den Blinker auf die Überholspur in Richtung Erfolg. Das ist das Versprechen, das der 5am Club abgibt. Hier soll nicht zu viel gespoilert werden, aber auf dem Weg zum erfolgreichen Menschen ist Steffi hin und wieder ein Mittagsschlaf in die Quere gekommen. Ein Spaß war es trotzdem. Nicht zuletzt, weil uns 5am-Profi Mia Kumiko unterstützt hat. Bei ihr klingelt sogar manchmal der Wecker, wenn es Zeit ist, INS Bett zu gehen. Wer sich in dieser Hinsicht nicht diszipliniert, steuert zielsicher auf ein Schlafdefizit zu. Und das ist der große Gegner von Produktivität, Attraktivität und guter Laune, da ist sich die Schlafforscherin Christine Blume sicher. Ausgeschlafene Menschen sind wohl doch am erfolgreichsten. Falls ihr mehr über Schlaf und seine Superkräfte erfahren wollt, legen wir euch Christines Podcast ans Herz: Über Schlafen von Deutschlandfunk Nova. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/ Alle anderen Wissenslücken schließen wir wie gewohnt im Flexikon. flexikon@ndr.de Und hier noch für alle Quellen-Fans: Die Links zu den Studien, die wir in dieser Folge zitieren: https://www.monash.edu/business/ebs/research/publications/ebs/wp38-2020.pdf https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(14)01639-X#secsectitle0010 https://www.sciencedaily.com/releases/2013/01/130124091425.htm#:~:text=People%20can%20burn%20up%20to,stomach%2C%20according%20to%20new%20research.&text=FULL%20STORY-,People%20can%20burn%20up%20to%2020%25%20more%20body%20fat%20by,new%20research%20from%20Northumbria%20University
Non sleep deep rest ist eine Weiterentwicklung einer alten Meditationstechnik namens Yoga Nidra. Wie mehrere Studien bestätigen konnten, eignet sich NSDR sowohl dafür, ein Schlafdefizit etwas zu kompensieren, als auch um allgemein das Zentrale Nervensystem zu entspannen. So kann es tagsüber eingesetzt werden, um einfach mal abzuschalten und zu entspannen wie auch nachts, um nach ungeplantem Aufwachen schnell wieder einschlafen zu können. Du willst keine neue Folge verpassen? Klicke jetzt auf Abonnieren! Dir gefällt, was wir machen? Wir freuen uns über jeden Like und jede positive Bewertung. Unterstütze uns dabei, einen gesunden Lebensstil in die Welt hinauszutragen. Du hast eine Frage zu einem Thema oder sogar einen Themenvorschlag? Kommentiere diese Folge bei Instagram und du bekommst auf jeden Fall eine Rückmeldung: Instagram
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
„Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen.“ Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ________________ Dr. Peter Spork (@SporkPeter) ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine Artikel wurden u.a. in Zeit, F.A.Z., Geo, Bild der Wissenschaft, RiffReporter und Süddeutscher Zeitung veröffentlicht. Peter ist außerdem Autor mehrerer Spiegel-Bestseller. In „Wake Up“ und „Das Schlafbuch“ nennt er Ursachen und Lösungen für den Schlafmangel in unserer Gesellschaft. Wenn Du gegen Deine innere Uhr lebst, wird eine schlanke, fitte und gesunde Figur zum Kampf gegen Windmühlenräder. Die Lösung ist nicht Perfektion, sondern zunächst einmal das Wissen darüber, wann Dein Körper Bewegung und Licht braucht – belohnt wirst Du dann mit erholsamerem Schlaf, mehr Energie und Fitness. Du bekommst unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Warum Schlafmangel oft unentdeckt chronisch wird, woran Du erkennst, ob Dein Schlaf optimiert werden sollte (oder nicht), warum der Grundstein für erholsamen Schlaf am Tag gelegt wird, wie sinnvoll Schlaftracker sind, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen. Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ________________ Dr. Peter Spork (@SporkPeter) ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Laut Statistik haben 43 Prozent der Deutschen Schlafprobleme - dabei sind doppelt so viel Frauen wie Männer betroffen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die durchschnittliche Schlafmenge pro Nacht in den vergangenen zwei Jahrzehnten um bis zu 30 Minuten abgenommen hat. Mit dem zunehmendem Schlafdefizit verschlechtert sich der allgemeine Gesundheitszustand deutlich: Häufig sind auch Magen- und Herzprobleme die Folge. Welche Erkentnisse aus der Schlafforschung gibt es noch? Und welche Mittel helfen bei Schlafstörungen?
Mit Eintritt in die Fremdbetreuung werden du und dein Kind vor neue Herausforderungen gestellt. Diese sind nicht nur das Loslassen allgemein, sondern auch Krankheiten, Infekte und schlechterer Schlaf, der möglich ist. In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu. Ich habe wirklich versucht, es so kurz und knackig wie möglich zu halten, damit du Denkanstöße erhalten kannst. Viel Spaß beim Zuhören! Deine Katharina :)
Es gibt Menschen, die stolz darauf sind, dass sie kaum Schlaf brauchen. Das ist jedoch eine gefährliche Überzeugung, denn niemand von uns kann sich ein Schlafdefizit leisten. Die Folgen wären verheerend. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Was ist das Gegenteil von "spät rechts einschlafen"? Richtig das Frühlingserwachen. Nachdem überall um uns herum das Leben erblüht, die Tage länger und die Radhosen kürzer werden, erhellt sich auch der allgemeine Gemütszustand. Da Licht einen direkten Einfluss auf das Fundament unserer Gesundheit hat (unseren Schlaf) und da die Mehrheit der Menschheit in einem chronischen Schlafdefizit lebt, besprechen the Muslce & the Brain am Anfang der Episode die Wichtigkeit von Licht & Schlaf. Danach gibt es die ersten Einblicke in die Masterarbeit von Massimo. Sind Intervalle mit schnellem Start wirklich besser als konstante? Oder spielt die berüchtigte "individuelle Variation" doch wieder einmal die Hauptrolle? Zu guter Letzt wird auf die Bedeutung der VO2max für den Langzeitausdauersport eingegangen. Ist sie das Nonplusultra oder sollten wir uns doch lieber Gedanken über den sogenannten "oxidativen Metabolismus" Gedanken machen? Hört rein, füllt eure Wissenslücken und werdet ein Teil der ReCommunity. Instagram: instagram.com/re_work.at Youtube: youtube.com/@rewatch1218 Facebook: facebook.com/rework.at E-mail: office@re-work.at Homepage: www.re-work.at
Das Leben mit kleinen Kindern kann durchaus stressig sein: Schlechte Nächte, Nörgelei am Frühstückstisch und Betreuungsengpässe in der Kita sind leider keine Seltenheit und oftmals eine organisatorische Katastrophe. Aber wie schafft man es, an diesen Tagen auch noch auf die Ernährung zu achten und das Abnehmen im Blick zu behalten? Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt für eine Gewichtsabnahme nach der Geburt? Wie geht man mit Schlafdefizit und verändertem Essverhalten um? Und wie finde ich zu gesunden Routinen zurück? Melanie und Julia haben in dieser Folge von Vitamin W Jenni Deffert zu Gast. Jenni ist selbst Mutter und als Coach und Gesundheitsexperin die perfekte Gesprächspartnerin für diese Themen. Bei „Fragen aus deiner WeightWatchers Community“ geht es dieses Mal außerdem um das Thema Wechseljahre und Gewichtszunahme. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES Du möchtest mehr über WeightWatchers erfahren? www.weightwatchers.com/de Feedback, Kommentare, Fragen, Wünsche und Anregungen gerne per E-Mail an: vitaminw@ww.com Name unserer Connect Gruppe in der WW App: Podcast Vitamin W Dieser Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@WeightWatchersde Melanie Henkes auf Instagram https://www.instagram.com/melanie.henke.coaching/ Zum Weiterlesen Abnehmen als Mama https://www.weightwatchers.com/de/blog/abnehmen/abnehmen-als-mama https://www.weightwatchers.com/de/ww-coach-jenni-deffert Wechseljahre und Gewichtszunahme https://www.weightwatchers.com/de/blog/wohlbefinden/wechseljahre-und-gewichtszunahme Special Workshops https://www.weightwatchers.com/de/virtuelle-workshops/specials Rezeptempfehlung Julia: Schoko-Nuss-Kuchen https://cmx.weightwatchers.de/details/WWRECIPE:562a9aa1873e1afb2a3c128f WeightWatchers Deutschland Instagram: https://www.instagram.com/ww_deutschland Facebook: https://www.facebook.com/WW.Deutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@ww_deutschland Produktion & Sounddesign: inside VOICE (https://www.inside-voice.de)
Thomas und Wolfgang sprechen über Krankenhaushygiene und eine spektakuläre Studie über Handtrockner, spätes Schlafen nach Spiel oder Training und den korrekten Umgang damit, sowie Wolfgang‘s neues Buch „Die YPSI Diät“.
Die Pause ist vorbei und der wohl schwerste Podcast Deutschlands ist wieder am Start! Und als wenn das nicht genug wäre, treffen sich die drei - nach dem großen Erfolg vor der Pause - mal wieder morgens! Eigentlich ne gute Idee, wenn nicht alle drei ein erhebliches Schlafdefizit mit sich rumschleppen würden, denn Elton hat sich nach seiner 25Stunden Folge von WerWeissDennSowas noch nicht richtig ausgeschlafen (senile Bettflucht), Nils schläft an vielbefahrenen Straßen schlecht und Björn ist sowieso immer müde. Nils und Björn berichten dann aufgeregt vom Start ihrer TV Karrieren und den Herausforderungen auf dem Weg dahin, denn sie waren ebenfalls bei WWDS als Kandidaten. Und noch ein Highlight obendrauf: Bernhard Hoëcker, der offizielle Steinelieferant des Eltonabends, kommt hereingeschneit, (ebenfalls müde) und erzählt seine Sicht auf die Dinge, die sich in jener Nacht zugetragen haben. Kein Wunder, dass wir nicht mit einer Stunde auskommen, oder? Ach übrigens: Bernhard und Björn haben gewonnen! Merch: https://eltonabend.com/products Instagram: https://www.instagram.com/eltonabend/
Einmal mehr werden die Uhren von der Sommer- auf die Normalzeit zurückgestellt. Das freut Peter Spork. Der Biologe und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich mit der inneren Uhr des Menschen. Er plädiert dafür, die Sommerzeit abzuschaffen. Die Normalzeit sei viel gesünder. Das Gespräch. Weitere Themen: (06:54) «Die Sommerzeit verstärkt das chronische Schlafdefizit» (13:07) Dänemarks Parlament drängt in die politische Mitte (17:55) Vor einem Ende des Chip-Mangels in der Autobranche? (22:15) Test-Wohnung: Was älteren Menschen im Alltag hilft
Es war ein kurzer Auftritt der beiden Deutschen beim World Grand Prix 2022: Gabriel Clemens verliert in zwei Sätzen gegen Danny Noppert, Martin Schindler ist gegen Gerwyn Price chancenlos. Abseits dessen überzeugt Peter Wright mit einem starken Auftritt gegen Kim Huybrechts, Michael van Gerwen hatte gegen Gary Anderson wenig Mühe. Und die Gesetzten José de Sousa (gegen Adrian Lewis), Rob Cross (gegen Daryl Gurney), James Wade (gegen Martin Lukeman) und Michael Smith (gegen Nathan Aspinall) sind allesamt schon raus. Wir analysieren in der heutigen Folge den Auftakt in den World Grand Prix - sportlich, atmosphärisch und zeitlich (das Schlafdefizit ist jedenfalls groß). Foto: Kieran Cleeves/PDC Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es war ein kurzer Auftritt der beiden Deutschen beim World Grand Prix 2022: Gabriel Clemens verliert in zwei Sätzen gegen Danny Noppert, Martin Schindler ist gegen Gerwyn Price chancenlos. Abseits dessen überzeugt Peter Wright mit einem starken Auftritt gegen Kim Huybrechts, Michael van Gerwen hatte gegen Gary Anderson wenig Mühe. Und die Gesetzten José de Sousa (gegen Adrian Lewis), Rob Cross (gegen Daryl Gurney), James Wade (gegen Martin Lukeman) und Michael Smith (gegen Nathan Aspinall) sind allesamt schon raus. Wir analysieren in der heutigen Folge den Auftakt in den World Grand Prix - sportlich, atmosphärisch und zeitlich (das Schlafdefizit ist jedenfalls groß). Foto: Kieran Cleeves/PDC Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es war ein kurzer Auftritt der beiden Deutschen beim World Grand Prix 2022: Gabriel Clemens verliert in zwei Sätzen gegen Danny Noppert, Martin Schindler ist gegen Gerwyn Price chancenlos. Abseits dessen überzeugt Peter Wright mit einem starken Auftritt gegen Kim Huybrechts, Michael van Gerwen hatte gegen Gary Anderson wenig Mühe. Und die Gesetzten José de Sousa (gegen Adrian Lewis), Rob Cross (gegen Daryl Gurney), James Wade (gegen Martin Lukeman) und Michael Smith (gegen Nathan Aspinall) sind allesamt schon raus. Wir analysieren in der heutigen Folge den Auftakt in den World Grand Prix - sportlich, atmosphärisch und zeitlich (das Schlafdefizit ist jedenfalls groß). Foto: Kieran Cleeves/PDC Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie die UTMB Läufer selbst, gehen wir voll ins Schlafdefizit und haben diese Folge noch am späten Abend nach einer schlaflosen Nacht vor dem Livestream aufgenommen. Wir blicken zurück auf Ergebnisse und Ereignisse des UTMB und CCC.
Lerche, Normaltyp, Eule: Wir Menschen haben unterschiedliche Schlafrhythmen. Der Biologe und Wissenschaftsautor Peter Spork spricht in dieser Episode über die moderne Chronobiologie und unsere innere Uhr. Denn die tickt für jede und jeden etwas anders und als Gesellschaft hören wir zu wenig auf unsere innere Uhren. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:28] Synchronität [00:03:36] Schlafdefizit ausgleichen [00:06:48] Flexibler Organismus [00:10:03] Modernes Schichtsystem [00:12:27] Innere Uhr [00:16:02] Lichtdusche für Aachen [00:19:10] Sozialer Jetlag [00:21:51] Sommerzeit vs. Winterzeit [00:26:14] Was kann noch getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand eins Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 Das angesprochene Buch „Wake Up: Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft“ von Peter Spork: http://peter-spork.de/91-0-Wake-up.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-spork-schlafrhythmus
Lerche, Normaltyp, Eule: Wir Menschen haben unterschiedliche Schlafrhythmen. Der Biologe und Wissenschaftsautor Peter Spork spricht in dieser Episode über die moderne Chronobiologie und unsere innere Uhr. Denn die tickt für jede und jeden etwas anders und als Gesellschaft hören wir zu wenig auf unsere innere Uhren. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:28] Synchronität [00:03:36] Schlafdefizit ausgleichen [00:06:48] Flexibler Organismus [00:10:03] Modernes Schichtsystem [00:12:27] Innere Uhr [00:16:02] Lichtdusche für Aachen [00:19:10] Sozialer Jetlag [00:21:51] Sommerzeit vs. Winterzeit [00:26:14] Was kann noch getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand eins Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 Das angesprochene Buch „Wake Up: Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft“ von Peter Spork: http://peter-spork.de/91-0-Wake-up.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-spork-schlafrhythmus
Lerche, Normaltyp, Eule: Wir Menschen haben unterschiedliche Schlafrhythmen. Der Biologe und Wissenschaftsautor Peter Spork spricht in dieser Episode über die moderne Chronobiologie und unsere innere Uhr. Denn die tickt für jede und jeden etwas anders und als Gesellschaft hören wir zu wenig auf unsere innere Uhren. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:28] Synchronität [00:03:36] Schlafdefizit ausgleichen [00:06:48] Flexibler Organismus [00:10:03] Modernes Schichtsystem [00:12:27] Innere Uhr [00:16:02] Lichtdusche für Aachen [00:19:10] Sozialer Jetlag [00:21:51] Sommerzeit vs. Winterzeit [00:26:14] Was kann noch getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand eins Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 Das angesprochene Buch „Wake Up: Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft“ von Peter Spork: http://peter-spork.de/91-0-Wake-up.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-spork-schlafrhythmus
Die mittlere Schlafdauer hat zwischen 1900 und 2000 in den industrialisierten Ländern von rund neuneinhalb Stunden auf weniger als sieben Stunden pro Nacht abgenommen. Albrecht Vorster ist Schlafforscher am Inselspital Bern und live im Studio. Die grösste Veränderung im Schlafverhalten der Menschen, hat die Erfindung des Weckers während der Industralisierung gebracht. Plötzlich konnte man den Schlaf zeitlich begrenzen. Ein weiterer gravierender Einschnitt im Schlafverhalten, sind neue Technologien, wie der Fernseher oder das Smartphone. Anders als viele Menschen denken, ist es aber nicht das blaue Licht vom Fernseher oder Smartphone, dass uns vom Schlafen abhält, sondern der Inhalt der Sendungen und die Sozialen Medien. Unterschiedliches Schlafverhalten In früheren Kulturen wurde nachts in zwei Schichten geschlafen. Um Mitternacht zur Geisterstunde, stand man auf und ging auf öffentliche Plätze und diskutierte mit den Nachbarn. Die Japaner, die wegen ihres Leistungsideals am wenigsten schlafen, nennen die Nickerchen am Tag, die das Schlafdefizit und die Leistungseinbusse kompensieren sollen, «Inemuri». In den USA gibt es einen «Schlaf-in-der Öffentlichkeit-Tag» Guter Schlaf nicht selbtverständlich Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Acht Prozent nehmen Medikamente, um schlafen zu können. Rund 43 Prozent geben an, in der Nacht unter mehrmaligem Erwachen zu leiden.
Chris und Lars on Air: Heute geht es um Ausdrucksweisen, Umgangsformen, Part Out und das LEGOLAND. Gejammert und geklagt wird auch ein bisschen. Also alles wie immer... ;-) Show Notes Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im Blogbeitrag zur Episode unter: http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de
Linda Zervakis - bestimmt allen ein Begriff, oder?! Sie war Tagesschau-Sprecherin für gut 8 Jahre bis sie letztes Jahr den Öffentlich Rechtlichen den Rücken kehrte. Aber was wissen wir eigentlich von Ihr vor 20h? Zumindest wissen wir seitdem, dass sie eine wunderbare Lache hat, die sie nun öfter auch beruflich hören lassen kann, wir wissen, dass sie zwei Kinder hat und somit auch die Themen der Vereinbarkeit jongliert. Wir wissen, dass sie Bücher schrieb und ihren eigenen Podcast, namens „Gute Deutsche“ hostet und wir wissen, dass sie derzeit die Show „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ moderiert. Wie aber ihr Beruf aktuell en Detail aussieht und ob der besonders gut mit dem Familienleben zu vereinen ist oder immer wieder mit der Gute-Nacht-Geschichte kollidiert, und vieles mehr erzählt sie mir in diesem Gespräch. Viel Spaß mit THE MOMPANY und Linda Zervakis! . . . . . Linda Zervakis
Diese Woche ist wieder viel Laberei angesagt! Es geht wieder um den Spagat zwischen dem echten Leben und dem freiwilligen Rettungsdienst – der ja vor allem Nachts stattfindet. Wir reden darüber, warum Marie mit Schlafdefizit eigentlich nicht ansprechbar ist, warum Lucas jetzt betrieblicher Ersthelfer ist und warum beide immer ins Stocken kommen, wenn sie mit "Normalos" über den Rettungsdienst reden müssen. Unterstützt den Podcast jetzt auf Steady: bit.ly/blf-steady Nachrichten schickt ihr uns am besten auf Instagram: www.instagram.com/blaulichtfluessigkeit_podcast/ Blaulichtflüssigkeit im Web: http://www.blaulichtfluessigkeit.de/
Der aktuelle "Einwurf" zu dem Einfluss von veganer Ernährung auf deine Gesundheit von dem Experten rund um die Themen Schlaf, Schlafstörungen, Gesundheit, Entspannung und Lebensenergie Prof- Dr. Günther Amann-Jennson. Themen aus der Episode: Menschen mit Schlafdefizit essen mehr Kohlenhydrate und ungesünder Chronobiologie: Immer zur gleichen Zeit Essen und schlafen Empfehlung zu dieser Episode: Erhalte mit dem exklusiven Stichwort: (mr.broccoli) eine kostenfreie Schlaf-Gesund-Beratung (incl. Analyse deines Schlafs) im SAMINA Shop deiner Nähe Vegan Clean Eating Kurs *Disclaimer: Anzeige
Wusstet Ihr, dass wir alle im Schnitt 24 Jahre und 4 Monate unseres Lebens schlafen? Ganz schön viel Lebenszeit, die wir somit verpennen. Aber das ist auch gut und vor allem wichtig. Denn zu wenig Schlaf macht krank. Isabella leidet - seit sie Mutter ist, also seit über 8 Jahren an Schlafmangel. Bei Steffi sieht es nicht anders aus. Die hat aber kein Kind. Warum die Beiden zu wenig schlafen und was das für Konsequenzen hat, erzählen sie im neuen Weiberkram. Und sie plaudern noch weitere intime Details aus: wie sie schlafen, mit wem sie schlafen, warum sie schlafen und wofür sie auf ihren wichtigen Schlaf gerne mal verzichten. Schlaft gut! Aber bitte erst nach dem Podcast.
Wie kann es sein, dass eine Konferenz zwei Tage lang ruhig und nett alles abstimmt, und sobald es um Fleisch und T-Shirts geht, wird Sonntagnachmittag groß diskutiert?Diese und andere Fragen zur digitalen DK am letzten Wochenende haben Ronni und Joshua diskutiert. Sie blicken zurück auf Highlights und Schlafdefizit vom Wochenende.Musik: Tropic Traveller - Del.
Inzwischen haben die Menschen regelrecht Stress mit der Stille, die die Coronakrise mit sich bringt. Sie sind gezwungen, sich mit sich selbst und den Menschen zu beschäftigen, mit denen sie zusammenleben. Deshalb stellen sie jetzt fest, dass sie offenbar schon länger ein Schlafdefizit haben oder sie können einfach nicht mehr schlafen, weil sie so unter […]
In Episode #16 des Personal Training Zug Podcast gehen Patrick und ich nochmals auf den Schlaf ein. Wir besprechen dieses Mal alles rund um die Wechselwirkung zwischen Schlaf und Sport. Wie beeinflusst der Schlaf den Sport und umgekehrt? Regelmäßiges Schlafdefizit kann den Athleten wegen Erkrankung oder häufiger auftretenden Verletzungen aus dem Training schließen, wodurch eine Trainingspause eingelegt werden muss. Wie kann man solche Rückschläge verhindern und seine Schlafqualität und Quantität verbessern? Die Antworten zu diesen Fragen findet ihr im Podcast #16 Insufficient Sleep in Young Athletes? Causes, Consequences, and Potential Treatments. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31679145 Chronic lack of sleep is associated with increased sports injuries in adolescent athletes. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25028798 The influence of sleep and training load on illness in nationally competitive male Australian Football athletes: A cohort study over one season. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29945830 Sleep-Related Issues for Recovery and Performance in Athletes. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29651858 The Impact of Pre-sleep Protein Ingestion on the Skeletal Muscle Adaptive Response to Exercise in Humans: An Update. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30895177
In Episode 15 sprechen Patrick und ich über den Schlaf. Was macht diesen so wertvollen Prozess eigentlich aus? Wieso sind wir zurzeit so wenig am schlafen und wie könnt ihr euren Schlaf verbessern? Ein gesunder Schlaf ist nicht selbstverständlich. Die moderne Kultur beeinflusst unsere Schlafqualität und Schlafquantität enorm. Nicht nur durch die viele Lichtverschmutzung, sondern auch durch den ständigen chronischen Stress, die immer früher werdenden Schul- und Arbeitszeiten. Schlaf ist das Schweizer Armeemesser der Gesundheit, es beinahe keine gesundheitlichen Aspekte, die vom Schlaf nicht beeinflusst werden. Pflegt ihn also, denn ein Schlafdefizit über Jahre hinweg hat mehr negative Effekte als nur Kopfschmerzen und Unkonzentriertheit. Why we sleep - Matthew Walker Walker, Matthew P. Sleep-dependent memory processing. Harvard review of psychiatry 16.5 (2008): 287-298. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10673220802432517 Sleep to Remember: The brain needs sleep before and after learning new things, regardless of the type of memory. Naps can help, but caffeine isn't an effective substitute. Vol. 94, No. 4 https://www.jstor.org/stable/27858801?seq=1 Krause, A. et al., The sleep-deprived human brain.Nat Rev Neurosci. 2017 Jul;18(7):404-418. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28515433 Bryce et. al., Sleep: A novel mechanistic pathway, biomarker, and treatment target in the pathology of Alzheimer's disease? Trends Neurosci. 2016 Aug; 39(8): 552–566. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4967375/ Wei, Y. et al. Insomnia Really Hurts: Effect of a Bad Night's Sleep on Pain Increases With Insomnia Severity. Front Psychiatry. 2018; 9: 377. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6121188/
“Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.” Elias Canetti (1905-1994), Schriftsteller, Aphoristiker und Literaturnobelpreisträger Wer wenig schläft, riskiert nicht nur falsche Entscheidungen, sondern fördert auch Alzheimer, Wutanfälle, miese Stimmung und Herzkrankheiten … In der neuen Podcastfolge #21 aus der Big Bang Life-Reihe geht es in Teil 2 zum Thema Schlaf darum, … ➡️ Was passiert überhaupt beim Schlafen in uns? ➡️ Wann ein Teil unseres Gehirns in den Urlaub fährt. ➡️ Was Seepferdchen mit einer guten Gedächtnisleistung zu tun hat. ➡️ Wann dein Langzeitgedächtnis langfristig schlechter wird. ➡️ Warum wir uns wenig merken können, wenn wir wenig schlafen. ➡️ Warum unsere Gefühle bei Schlafdefizit verrücktspielen. ➡️ Warum das Angstzentrum bei Schlafmangel aktiviert wird. ➡️ Warum wir bei Schlafmangel schlechte Entscheidungen treffen. ➡️ Warum du viel schlafen solltest, wenn du etwas Neues lernst wie Klavierspielen, Auto fahren oder eine neue Sportart. ➡️ SOS-Tipps, die du unbedingt ausprobieren solltest, wenn du einen Hängertag hast aufgrund von wenig Nachtschlaf ➡️ 3 Tipps bei Durchschlaf-Störungen Dieses Buch rund ums Schlafen schoss direkt auf die internationale Bestseller-Liste. Die wichtigsten neuen Erkenntnisse der Schlafforschung daraus habe ich in der neuen Podcastfolge für dich geteilt: Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs – Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr von Prof. Dr. med. Matthew Walker: https://amzn.to/32hif9b Und den TED-Vortrag von Bestseller-Autor und Schlafforscher Matt Walker findest du hier: https://www.ted.com/talks/matt_walker_sleep_is_your_superpower Wer meine hier im Podcast erwähnte Einschlafgeschichte hören möchte, findet diese hier: https://silkefritzsche.de/der-fischer-und-seine-frau/ Und auf YouTube direkt hier: https://youtu.be/jaqS5hm5BV8 :::::::: Du hast ein ganz spezielles Thema und möchtest gern, dass ich es im Podcast bespreche? Gern! Schreib mir einfach. Trau dich, du zu sein. Herzlich, deine Silke und ein Lächeln :::::::: Intensiv-Fasten Premiumveranstaltung vom 23. bis 30.November 2019. Sei dabei! ! Einmalig in Deutschland, Österreich und Schweiz! Fasten & Coaching in 7 Tagen Dazu Meditieren und Schweigezeiten. Absolute Stille, Altes Loslassen, neue Lösungen finden. Tschüß Anspannung, Müdigkeit und Ängste! Diese Woche ist ein echter Energiebooster mit 15 Jahren Erfahrung. Mehr hier: https://silkefritzsche.de/fasten-schweigen-meditieren/ :::::::: Wer ist Silke Fritzsche? Silke Fritzsche ist Business-Coach für internationale Unternehmen und Lehrerin für Lebenskunst seit 1999. Sie lehrt an Universitäten und entwickelte ein eigenes System zur Ermittlung des Persönlichkeitstyps anhand von Körpersignalen. (Körpersprache. Das Fritzsche Prinzip®.). Mit der „Big Bang life University“ startete sie im Sommer 2019 ein ganz besonderes Projekt: Darin teilt sie ihr Wissen und ihre besten Methoden aus dem Bereich „Persönlichkeitsentwicklung“ der letzten zwei Jahrzehnte. Silke Fritzsche engagiert sich dafür, das Menschen ein erfülltes UND erfolgreiches Leben führen – und ermutigt Menschen besonders, wenn sie an einem Wendepunkt stehen oder neu starten. Für ihre Sommerakademie 2019 entwickelte sie dafür ein wirkungsvolles, einzigartiges Coachingprogramm. Die Videofeedbacks der Teilnehmer findest du hier: https://silkefritzsche.de/auszeit-fuer-frauen/#feedback :::::::::::::: Folge mir gern auf Facebook https://www.facebook.com/fritzschecoaching Der Big Bang Life-Podcast auf allen Plattformen inklusive Extras und Empfehlungen: https://silkefritzsche.de/big-bang-life Zur Seite zu dieser Folge: https://silkefritzsche.de/schlafen-gehen-schlafqualitaet-verbessern Alle weiteren Veranstaltungen auf einen Blick? Hier: https://silkefritzsche.de/veranstaltungen Der Beitrag #21 Schlafen – das neue Superfood?
Studien belegen: Menschen, die wenig schlafen, wiegen mehr. Woran liegt das? In der heutigen Folge spreche ich darüber, warum Schlafmangel dein Gehirn in eine Art Dämmerzustand versetzt und warum dir Schlafmangel das letzte Quentchen Willenskraft raubt. Außerdem spreche ich darüber, welches Hormonchaos bei Schlafmangel in deinem Körper ausbricht - und warum auch dein Stoffwechsel darunter leidet. Natürlich sprechen wir auch über Lösungen! Du bekommst sechs Tipps, die deinen Schlaf verbessern. Und einen Joker-Tipp, den du anwenden kannst in Zeiten von wenig Schlaf. Denn wenn du Schichtarbeiter bist oder Kleinkinder hast, dann ist es mit dem simplen Ratschlag: "Schlafe einfach mal mehr!" nicht getan. Du brauchst viel mehr einen Weg, wie du lernen kannst, mit dem Schlafdefizit gut klar zu kommen - und dich dabei ausgeglichen und wohl zu fühlen. In diesem Sinne: Ich wünsche dir einen guten Schlaf! Sei achtsam mit dir. Deine Nuria
Wenn du über eine längere Zeit nicht genügend Schlaf bekommst, dann bist du ständig müde. Dazu kommt noch Unkonzentriertheit und die Gefahr von Unfällen steigt. Irgendwann fordert dein Körper den fehlenden Schlaf ein und du musst länger schlafen. Es gibt jedoch Menschen, die sind der Meinung, dass man auch "vorschlafen" kann. Sie sehen das als "Schlafkonto" an, in das man vorher einbezahlt, also vor dem Schlafdefizit einfach länger schläft. Doch das ist ein Irrtum. Darauf gehe ich in der heutigen Podcastfolge ein.
Waren die Oscars 2019 das Schlafdefizit wert?
In dieser Folge geht es um winterliche Straßenverhältnisse und Fahrzeiten, winterliche Aktivitäten, einer Schadensmeldung, den Sendegarten, Frankfurt, Asiasupermärkte, Schlafdefizit, Heidelberg, Burgerläden und Frittenqualität, Kaffee, Tankungen, einen Beinahe-Unfall und Campimngautoschopping.
Fühlen Sie sich auch müde? Die letzten Tage waren wohl anstrengend! Warum schlafen so wichtig ist erfahren Sie in Folge 42 von "Bankhofer´s 60 Sekunden Gesundheit". Hinweis: Hademar Bankhofer ist KEIN Arzt. Die Ratschläge in den Podcasts sind vom Autor sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors und dessen Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Darüber hinaus ersetzen diese Tipps KEINE ärztliche Untersuchung und Beratung – wenden Sie sich daher bitte an einen Arzt.
Markus ist wieder krank, Phil kämpft weiter mit seinem Schlafdefizit. Dennoch ist diese Folge irgendwie entstanden und für diese Umstände gar nicht mal so scheiße geworden! Patreon Paywalls, Softcore Cosplay, Pokern, Distanz im Internet und ein Nachtrag zum Knoppers Riegel werden alle in dieser Folge behandelt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spoppin/message
Ein Thema, das noch viel zu wenig Beachtung in unserer Arbeits- und Lebenswelt findet, ist die Qualität und Quantität unseres Schlafs. Im Durchschnitt brauchen wir jede Nacht acht Stunden Schlaf, um leistungsfähig zu sein und klare Entscheidungen treffen zu können. Statt dieses Thema offen anzusprechen und bewusst für uns zu reflektieren und zu nutzen, gewöhnen wir uns an chronisches Schlafdefizit, "sparen" am Schlaf und schmücken uns in einigen Arbeitsumfeldern sogar damit, besonders wenig Schlaf zu "brauchen". In dieser Folge geht es u.a. darum, ✨warum Schlaf ein unterschätztes Thema im Organisationskontext ist. ✨wie du deine Schlafqualität und -quantität über Routinen erheblich verbessern und vor allem deinen Socialmedia-Konsum (auch vor dem Schlafengehen) bewusst reduzieren kannst. ✨8 Ideen, die deinen Schlaf und auch das Einschlafen verbessern. ✨warum Schlaf zu deiner Priorität werden sollte - im Interesse deines persönlichen Glücks und auch deines Umfelds. Das Wissen, dass wir über Schlaf und die positiven Auswirkungen von ausreichend Schlaf und Regeneration haben, ist eindeutig: Schlaf ist essentiell für dein Wohnbefinden und die Leistungsfähigkeit und Qualität deiner Wachzeit. Auch im Job. Viel mehr noch: Es hat sogar viel mit Verantwortungsbewusstsein zu tun, bewusst ausreichend zu schlafen, denn die Konsequenzen eines Schlafdefizits können verheerend sein. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Lass mich sehr gern in den Kommentaren zu dieser Folge wissen, wie es dir gefallen hat.✨ Gemeinsam sind wir stark: Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Sun, 05 Mar 2017 06:00:00 +0000 https://selbstmanagement.podigee.io/187-elal172-besser-schlafen-12-1-tipps-um-ausgeruht-aufzuwachen e49a1676c2d6555e70d200aab02c2920 Besser Schlafen ist ein extrem wichtiger Faktor, wenn es darum geht produktiv und effizient durch den Tag zu kommen. Wenn du regelmäßig Schlafdefizit aufbaust, wirst du massive Probleme damit bekommen, fokussiert und konzentriert zu arbeiten. Es... Besser Schlafen ist ein extrem wichtiger Faktor, wenn es darum geht produktiv und effizient durch den Tag zu kommen. Wenn du regelmäßig Schlafdefizit aufbaust, wirst du massive Probleme damit bekommen, fokussiert und konzentriert zu arbeiten. Es geht aber nicht nur darum die optimale Schlaflänge zu finden, sondern auch um die Qualität des Schlafes. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir nicht nur 12 Tipps zum besser Schlafen vor, sondern auch noch einen Sonder-Tipp um gut ein- und durchschlafen zu können. http://selbst-management.biz/172 Schau mir über die Schulter wie ich drei meiner Klienten dabei helfe ihr Selbstmanagement zu verbessern, um mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben. (http://selbst-management.biz/starterset)! Kennst du eigentlich schon meine Selbstmanagement-Plattform? Da findest du mein geballtes Wissen: http://selbstmanagement.rocks https://images.podigee.com/0x,sdE4n32A_J51AMKBAS4XTbnwIqcd7Afuio58Iz9nuw3M=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7001/7d9220a6-4053-4940-89b7-f545c212bd2c.jpg ELAL172: Besser Schlafen - 12 + 1 Tipps um ausgeruht aufzuwachen https://selbstmanagement.podigee.io/187-elal172-besser-schlafen-12-1-tipps-um-ausgeruht-aufzuwachen 187 full Besser Schlafen ist ein extrem wichtiger Faktor, wenn es darum geht produktiv und effizient durch den Tag zu kommen. Wenn du regelmäßig Schlafdefizit aufbaust, wirst du massive Probleme damit bekommen, fokussiert und konzentriert zu arbeiten. Es... no Thomas Mangold
Heute führen mal wieder Hörerfragen und -beiträge durch die Sendung. Conny steuert einen Buchtip bei und Daniel möchte Infos und Tipps zu Bildern, die bewusst auf schräge Linien und eine gekippte Kamera setzen. Nach einer anstrengende Woche und einem ausgeprägten Schlafdefizit schnalle ich (einmal mehr) meine bessere Hälfte Chris auf den Moderatoren-Sozius - im Gespräch podcastet es sich am späten Freitagabend einfach besser. Auch in dieser Sendung werden wieder Karten für die Photokina verlost, also aufgepasst! Read More The post #38 – Schräglage appeared first on Monis Motivklingel.