Podcasts about neurobiologe

  • 92PODCASTS
  • 114EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neurobiologe

Latest podcast episodes about neurobiologe

WDR 5 Morgenecho
Smartphone und Reizüberflutung: "Stressfaktoren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:56


Wer ständig das Smartphone nutzt und Multitasking betreibt, überfordert das Gehirn: "Häufige Unterbrechungen führen zu Stress und mehr Fehlern", sagt Neurobiologe Martin Korte. Sein Tipp: das Handy in bestimmten Situationen beiseitelegen. Von WDR5.

Begründet Glauben
Hirnforschung und Metamoderne_ein Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Dr. Gerald Hüther

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 61:04


Wir sind durch das Buch "Metamoderne" auf Gerald Hüther aufmerksam geworden und wollten seither sehr gerne ein Interview mit ihm machen. In dieser Folge geht es um die Frage nach der Postmoderne und Metamoderne. Um die Frage, wie Gerald Hüther zu der Beschäftigung mit diesem Thema kam. Es geht um die Polarisierung der Gesellschaft und die Frage, wie man dem entgegenwirken kann. Für uns war interessant, welche Rolle an diesem Punkt der christliche Glaube spielen könnte. Es war ein spannendes Gespräch und eine lebhafte Diskussion. Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe. Er publizierte insbesondere zur experimentellen Hirnforschung und ist Autor populärwissenschaftlicher Schriften. Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Conscious Gangster
Longevity - Energiemetabolismus, Mikronährstoffe und Bioverfügbarkeit mit Dr. Wolfgang Brysch

Conscious Gangster

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 46:50


Die Wissenschaft hinter Longevity – Dr. Wolfgang Brysch im Gespräch In dieser spannenden Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Dr. Wolfgang Brysch, promovierter Arzt, Neurobiologe und ehemaliger Wissenschaftler am renommierten Max-Planck-Institut. Heute ist er Co-Founder und Chief Scientific Officer von iÜLabs in Berlin und bringt nicht nur wissenschaftliches Know-how, sondern auch innovative Ansätze zum Thema Langlebigkeit mit. Gemeinsam tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung ein. Wir sprechen über die Rolle von Mikronährstoffen, insbesondere sekundären Pflanzenstoffen, und ihre Bedeutung für den Energiemetabolismus. Dr. Brysch erklärt, wie wir diesen optimieren können, um unser Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Ihr erfahrt: Warum eine Ernährung, die reich an sekundären Pflanzenstoffen ist, unsere Gesundheit revolutionieren kann. Weshalb die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen der Schlüssel zu ihrer Wirkung ist. Was es mit dem Konzept des Synergismus auf sich hat und warum isolierte Pflanzenstoffe oft nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Eine Episode voller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisnaher Tipps, die euch inspirieren werden, eure Ernährung und euren Lebensstil neu zu denken. Hört rein und lasst euch von der Expertise von Dr. Wolfgang Brysch begeistern! Zur Mitochondrien Episode: https://open.spotify.com/episode/43LVXF9ZWe85DtNwyy1w5O?si=s_AypBX3ReyfsXs8AX2k7w Zur Webseite vom iÜLabs: www.iulabs.de ************** Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck

Mission Gesundheit
#56 Natürliche Energie: Was wirklich in deinem Essen steckt – mit Dr. Wolfgang Brysch

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 34:37


Wer sich mit Ernährung beschäftigt, merkt schnell: Es kommt nicht nur darauf an, was wir essen, sondern was in unserem Essen steckt. Die Wirkung pflanzlicher Stoffe, wie Polyphenole und Adaptogene, ist weit mehr als nur ein Trend. Sie haben das Potenzial, unsere Gesundheit nachhaltig zu beeinflussen, indem sie unser Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und sogar gegen chronische Krankheiten ankämpfen können. Wie das funktioniert, erfahren wir in dieser Folge von Mission Gesundheit von Dr. Wolfgang Brysch. Er ist Arzt und Neurobiologe, und wird uns von seiner eigenen Reise vom Skeptiker zum Verfechter pflanzlicher Inhaltsstoffe berichten. Und er gibt uns einen tiefen Einblick in die wissenschaftliche Welt dieser natürlichen Substanzen und erklärt, warum immer mehr Experten die heilende Kraft der Pflanzen ernst nehmen.

Alles Digital?!
Ist die digitale Welt zu schnell für unser Gehirn, Gerald Hüther? | "Veränderung"-Spezial (2/3)

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 50:02


Fünf Jahre "Alles Digital?!": Der Neurobiologe und Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther erklärt in Folge 49, wie sich Veränderung auf uns Menschen selbst, auf unser Gehirn auswirkt. Er ist der zweite Gast in unserer Jubiläums-Trilogie zum Thema "Veränderung". Veränderungen sind und waren schon immer Teil des Lebens; sie sind förmlich in unserer DNA festgeschrieben. Doch immer mehr Menschen beklagen, dass sich alles auf einmal und viel zu schnell verändere. Die Digitalisierung macht viele Prozesse im Alltag einfacher und schafft dabei manchmal ganz neue Herausforderungen für uns Menschen. Doch wenn sich vieles immer schneller verändert, was macht das mit unserem Gehirn? Wie gerne verändern wir uns eigentlich? Und wie gut sind wir Menschen auf das „digitale Zeitalter“ tatsächlich eingestellt? Für das fünfjährige Jubiläum des Podcasts „Alles digital“ haben wir drei ganz besondere Gäste gewonnen. In der ersten Folge haben wir mit Tristan Horx über die Welt von morgen gesprochen. In der dritten und letzten Folge sprechen wir mit Annika von Mutius, wie gerade die KI die Jobsuche „revolutioniert“. Diese Podcast-Folge ist eine Produktion der Finanz Informatik gemeinsam mit Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.

GET HAPPY!
#169 Die Bedeutung von Mitochondrien - mit Dr. med. Wolfgang Brysch

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 57:44


Die Bedeutung von Mitochondrien – mit Dr. med. Wolfgang Brysch Heute sprechen wir über Mitochondrien- die Kraftwerke unserer Zellen. Das habt ihr vielleicht schon mal irgendwo in einem Biohacking Podcast aufgeschnappt, aber welche enorme Bedeutung Mitochondrien haben, das wissen nur die wenigsten von uns. Und leider wird auch in der Diagnostik standardmäßig nicht auf Mitochondrien geschaut. Dabei sind sie für unser allgemeines Wohlbefinden absolut essenziell, denn sie produzieren Sinne des Wortes Lebensenergie. Besonders wenn wir chronisch erschöpft sind, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Mitochondrien ihre Arbeit nicht zuverlässig verrichten können. Woran das liegen könnte und vor allem: was dann zu tun ist, darüber spreche ich unter anderem mit meinem Gast in dieser Woche. Dr. Wolfgang Brysch ist promovierter Arzt und Neurobiologe, er hat viele Jahre als Wissenschaftler am Max-Plank-Institut geforscht und er ist heute Co- Founder und Chief Scientific Officer von iÜLabs in Berlin, wo ich ihn besuchen darf.

WDR 5 Morgenecho
Corona schon vergessen? Die Rückkehr zur Normalität

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 7:32


Nach der Pandemie sind wir schnell wieder zu alten Gewohnheiten zurück gekehrt: keine Masken mehr, Hände schütteln ist wieder normal. Ist das ein Problem oder doch ganz gesund? Dazu der Neurobiologe Martin Korte. Von WDR 5.

Literatur Radio Hörbahn
"Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne" – Uwe Kullnick spricht mit Ute Becker - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 74:14


"Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne" – Uwe Kullnick spricht mit Ute Becker - Hörbahn on Stage Lesung Ute Becker (Hördauer ca. 6 min) Gespräch zwischen Ute Becker und Uwe Kullnick  (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Noch immer ist es ein Tabu-Thema, niemand spricht darüber: „Ich kenne meine Mutter nur betrunken!“, so sagt eine erwachsene Frau in diesem Buch. Wenn die Kindheit geprägt ist von Einsamkeit, Angst und Scham, was nehmen Menschen dann ins Erwachsenenleben mit? Erstmalig sprechen die Betroffenen hier über Alkoholsucht und die verheerenden Folgen für die Kinder. In Deutschland leben schätzungsweise bis zu 6,6 Millionen minderjährige Kinder bei Elternteilen mit riskantem Alkoholkonsum. Der renommierte Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther sowie die Psychiater Jürgen Vieten und Said Hooboty Fard kommen ebenfalls zu Wort. … Ute Becker, 1964 in Hamburg geboren, studierte nach dem Abitur Germanistik, Politologie und Niederlandistik. Nach einem Volontariat beim Westfalen Blatt wurde sie Redakteurin. Sie ist Nachrichten- und Magazinredakteurin, Reporterin und Redakteurin für Stern TV sowie für Magazin-Formate bei ZDF und ARD. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 466 : Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 117:16


„Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen.“ Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ________________ Dr. Peter Spork (@SporkPeter) ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine Artikel wurden u.a. in Zeit, F.A.Z., Geo, Bild der Wissenschaft, RiffReporter und Süddeutscher Zeitung veröffentlicht. Peter ist außerdem Autor mehrerer Spiegel-Bestseller. In „Wake Up“ und „Das Schlafbuch“ nennt er Ursachen und Lösungen für den Schlafmangel in unserer Gesellschaft. Wenn Du gegen Deine innere Uhr lebst, wird eine schlanke, fitte und gesunde Figur zum Kampf gegen Windmühlenräder. Die Lösung ist nicht Perfektion, sondern zunächst einmal das Wissen darüber, wann Dein Körper Bewegung und Licht braucht – belohnt wirst Du dann mit erholsamerem Schlaf, mehr Energie und Fitness. Du bekommst unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Warum Schlafmangel oft unentdeckt chronisch wird, woran Du erkennst, ob Dein Schlaf optimiert werden sollte (oder nicht), warum der Grundstein für erholsamen Schlaf am Tag gelegt wird, wie sinnvoll Schlaftracker sind, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
FMM 466 : Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 117:16


Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen. Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ________________ Dr. Peter Spork (@SporkPeter) ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#222 Neurobiologe und Mentaltrainer Marcus Täuber: Wie gute Gedanken und Gefühle unser Immunsystem stärken

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 71:56


Unser heutiger Gast trug bereits mit sieben Jahren einen überdimensional großen Entdeckergeist in sich, der ihm bis heute treu geblieben ist. Später hat er sich wissenschaftlich intensiv mit dem Placeboeffekt beschäftigt und dadurch erkannt, dass Gedanken sehr spezifisch den Körper verändern können. Seitdem widmet er seine Zeit und Leidenschaft dem Thema Mindset und mentales Coaching. Sein neues Buch ist gerade erschienen und heißt „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Neurobiologe Marcus Täuber, warum wir für gute Entscheidungsprozesse beides brauchen: Kopf und Bauch – und wie wir am besten mit der Informationsflut umgehen können, die tagtäglich auf uns einprasselt.Wie oft muss ich etwas wiederholen, bis es zur Routine wird? Wir erfahren, wie oft ich Dinge wiederholen muss, damit sie in eine positive Angewohnheit beziehungsweise in ein tägliches Ritual verwandelt werden.Außerdem betrachten wir im Podcast die drei Phasen des Glücks genauer – die Dopamin-, Endorphin- und Serotonin-Phase –, die das Glücksrad zum Laufen bringen. Und wir erfahren, welche zwei Faktoren sich negativ aufs Glücksempfinden auswirken können, weil sie einen Kurzschluss im Kopf verursachen.Leichte körperliche Bewegung und Meditation Und wir lernen, was unserem Körper und Geist guttut, weil es ihn regenerieren lässt. Gerade diese Regeneration ist momentan sehr wichtig, weil wir uns in einer Phase der Transformation befinden. Alles ändert sich – und unser Steinzeit-Gehirn ist damit überfordert. Es reagiert mit Widerstand. Daraus ergibt sich Stress, der uns wiederum immer gereizter werden lässt. Der einzige Weg aus diesem Dilemma ist die Regeneration. Wir sollten ergo jeden Tag „nicht nur physisch, sondern auch mental Zähne putzen.“ Denn Psychohygiene ist im 21. Jahrhundert immens wichtig. Und gute Gedanken und Gefühle stärken unser Immunsystem.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Marcus Täuber betreibt das Institut für mentale Erfolgsstrategien. Wer mehr zu ihm erfahren möchte, wird HIER fündig. Sein neues Buch „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ ist im Goldegg Verlag erschienen.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Sach Mal...
#25: Gute Gefühle | Dr. Marcus Täuber

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 56:20


Hast du genug von Ängsten, Krisen und Stress? Dein Gehirn auch!Dr. Marcus Täuber ist Neurobiologe und ich spreche mit ihm über gute Gefühle und allem drum und dran was dazu gehört.Hier geht es direkt zu seinem Buch:https://amzn.to/3P5UYR2Hier kannst du mehr über Dr. Marcus Täuber erfahren:https://ifmes.com/https://www.instagram.com/marcustaeuber_official/

WDR 5 Erlebte Geschichten
Kluge Köpfe 6/6: Gerald Hüther, Hirnforscher

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 23:57


Wie gelingt das Leben? Was kann man für die mentale Gesundheit tun? Was passiert in unseren Köpfen? Die Erlebten Geschichten fragen nach - heute bei Gerald Hüther, Hirnforscher und Neurobiologe. Von Tom Daun.

GET HAPPY!
Biohacking mit Max Gotzler (Wdh.)

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 58:16


Wiederholung vom 16.10.2020 Biohacker Max Gotzler ist studierter Psychologe, der Gründer von Flowgrade, Unternehmer, ehemaliger Leistungssportler, aktiver Blogger, Podcaster und Autor. https://www.instagram.com/flowgrade/?hl=de „Flowgrade Show“: https://www.flowgrade.de/podcast-lp/ Sein neues Buch „Der tägliche Biohacker“ ist am 13. Oktober 2020 im Finanzbuchverlag erschienen: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/16180-der-taegliche-biohacker/ Die Experten, über die wir in diesem Podcast sprechen sind: Mihály Csíkszentmihályi, Autor von „Dem Sinn des Lebens eine Zukunft geben“: https://www.klett-cotta.de/buch/Ratgeber_Lebenshilfe/Dem_Sinn_des_Lebens_eine_Zukunft_geben/4327 Mehr zur Flow-Psychologie: https://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie) und den Begründer Bruce Lipton, Biologe und Neurobiologe: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID44198484.html

Human Elevation
#282 - Wie die Hirnforschung uns dabei hilft, alte Muster zu überwinden | mit Dr. Marcus Träuber

Human Elevation

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 67:06


Kostenloser Online-Workshop für mehr Lebensfreude: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patrickreiser.com/online-workshop⁠⁠⁠⁠⁠ ___ In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: ⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/3JjGxXE⁠⁠⁠⁠ ___ In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hirnforschung und entdecken, wie wir die neuesten Erkenntnisse auf unsere persönliche Entwicklung anwenden können. Unser besonderer Gast ist Dr. Marcus Träuber, Neurobiologe, #1 Bestseller-Autor und Redner, der uns auf eine spannende Expedition in unseren eigenen Kopf mitnimmt. Gemeinsam erkunden wir, wie wir alte Gewohnheiten, die uns nicht mehr dienlich sind, mit positiven Gewohnheiten ersetzen können. Erfahre, wie die neuen therapeutischen Möglichkeiten mit Virtual Reality das Potenzial haben, transformative Erfahrungen zu ermöglichen. ___ ►►► Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können:⁠⁠⁠⁠ http://patrickreiser.com⁠⁠⁠⁠ ►►► Patricks Buch: "Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden" gibt es hier: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3IUZgXF⁠⁠⁠⁠ ►►► Keine Lust zu lesen? Kein Problem, das Buch gibt es auch als Hörbuch:⁠⁠⁠⁠ https://adbl.co/3zgduAa⁠⁠⁠⁠ ___ Alles über Dr. Marcus Träuber ►►► Besuche Die Webseite von Marcus, um mehr über ihn zu erfahren: https://ifmes.com/ ___ ► Besuche Patrick auf Instagram oder Youtube: ► Patricks YouTube Channel:⁠⁠⁠⁠ https://bit.ly/3xjuyma⁠⁠⁠⁠ ► Patrick auf Instagram:⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de⁠⁠⁠⁠ ► Human Elevation Institut:⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de⁠⁠⁠⁠ Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da - wir freuen uns sehr darüber. Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Frühstück bei mir
Bernd Hufnagl (4.6.2023)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 57:35


Er hat viele gute Nachrichten, für alle, die derzeit im Prüfungsstress sind. Zum Beispiel: „Neugelerntes speichert unser Gehirn nur im Nichtstun“. Das sagt Bernd Hufnagl, Neurobiologe und Autor, der viele Jahre lang an der Uni Wien in der Gehirnforschung gearbeitet hat. Im Gespräch mit Claudia Stöckl spricht er über Lernen in einer Welt voller Ablenkung, über hirngerechtes Arbeiten und Handysucht. Der 54jährige erzählt auch von seiner schwierigen Kindheit und wie wir prägende Erfahrungen im Gehirn überlagern können. Und er spricht auch über das schwierigste Erlebnis vor zwei Monaten- die Trennung von seiner Frau nach 34 Jahre Ehe. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 4.6.2023, 9-11h auf Ö3)

Auf den Anfang kommt es an
#5 Prof. Dr. Gerald Hüther - Bildung im Kontext der frühen außenfamiliären Betreuung

Auf den Anfang kommt es an

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 42:04


"Damit das Kind innerlich bereit ist und auch ein Interesse am Lernen hat, braucht es eine besondere Beziehung. Kinder lernen nicht alles von jedem, die andere Person muss für das Kind bedeutsam sein." Prof. Dr. Gerald Hüther im Podcast der Gesellschaft für frühkindliche Bindung „auf den Anfang kommt es an“. Heute spreche ich mit dem Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe und Hirnforscher. Wissenschaftliche Themenfelder: Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von Angst und Stress und Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Darstellungen (Sachbuchautor). Seit 2015 Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. www.gerald-huether.de

Servant Politics
31. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe, Hirnforscher & Autor)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 29:01


Zur Person: Prof. Dr. Gerald Hüther Neurobiologe, Hirnforscher & Autor "Liebe Politiker*innen, entwickelt euch aus euren Verwicklungen." "Politik ist ein Helfer für Entfaltungsprozesse von Menschen." Gedanken aus dem Podcast: - Verbindungen im Hirn und unter den Menschen - Hilft die politische Instanz beim Miteinander, bei Verbindungen & Entfaltungen? - Geht ohne Geld wirklich nichts? - Die Macht der inneren Bilder ... Visionen ... - Das menschliche Hirn ist das ganze Leben lang "umbaubar" => Lebenslanges Lernen und Suchen - Muster & Vorstellungen im DENKEN =>Vorstellungen hinterherrennen ohne sich diesen bewusst zu sein/werden => neues Denken ist dann schwer - Wettbewerb & Fortschritt ist neu zu (be-)denken (Konkurrenzgesellschaft?!) - Wettbewerb ist etwas für Spezialisten - Talente und Begabungen erkennen & fördern - Von Verwicklungen zu Entwicklungen - Verwicklung führt zu weiterer Verwicklung, wenn kleine Entwicklung stattfindet - Kinder als Entwicklungs-Helfer & Lernfreude - Im Leben zurechtfinden (auch) durch Kreativität, Neugierde, Lebendigkeit & Freude am Gestalten - Menschen als Gefangene ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit (nach I. Kant) - Menschen warten, dass ihnen jemand sagt, was sie machen sollen => sie werden lebensunfähiger (für alles gibt es einen Dienstleister) - Menschen ihre Mündigkeit zurückgeben und aus Verwicklungen befreien - Zeitenwenden, eher eine Vorstellungswende (Hierarchie-DENKE) - Warum gibt es den inneren Schweinehund? - Das Gehirn versucht Energie zu sparen - DENKEN braucht ENERGIE! - Bedürfnis der Menschen nach Bequemlichkeit & Amüsement - Wir informieren uns zu Tode - was kann davon in den MÜLL? - Unter dem Maibaum gemeinsam tanzen ...

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Eine neue Arbeitswelt - Gespräch mit Hirnforscher Dr. Gerald Hüther

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 40:19


Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe & Vorstand der Akademie für Potenzialentfaltung. Er verbindet die Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit der Unternehmens- und Lebenspraxis. Er ist Autor zahlreicher Bestseller. Wir unterhalten uns über den Wandel der Arbeitswelt: Was verändert sich gerade besonders? Was bedeutet das für den einzelnen Menschen und das Top-Management? Wie müssen Organisationen gestaltet sein, damit sie Menschen inspirieren? Mehr zu Dr. Gerald Hüther: [Homepage](https://www.gerald-huether.de) Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: [Anmeldung](https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/)

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Jörges & Rach - Das Interview - mit Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 42:18


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Dr. Martin Korte, Neurobiologe Helmholtz-Institut für Infektionsforschung Braunschweig und Buchautor „Long Covid“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Belvini.de: Entdecken Sie den Belvini-Online-Weihnachtsmarkt bei einem der führenden Online-Shops für Wein. Erhalten Sie 10 % auf das gesamte Sortiment für Neukunden mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. Gültig bis zum 31.12.2022 unter: https://www.belvini.de/entdecken/inspirationen/weihnachtsmarkt

Beyond Perception
#129 | Warum Entwicklung glücklich macht: Den Raum der Möglichkeiten gemeinsam erweitern | Dr. Dr. Gerald Hüther

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 57:25


Dr. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, Autor von über 30 Büchern mit dem aktuellen Buch „Wir informieren uns zu Tode" und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Er beschäftigt sich wissenschaftlich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Zudem ist er Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und bildet seit kurzem zum «Potentialentfaltungscoach» aus. Im heutigen Gespräch geht's um:

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben
Wie frei bist du wirklich? Mit Prof. Dr. Gerald Hüther

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 52:01


Es ist ein Grundgesetz, dass sich alles Lebendige entfaltet. Schau dich einmal im Frühjahr in der Natur um! Bei uns Menschen sieht es anders aus: Wir passen uns automatisch und „freiwillig“ an die Erwartungen der anderen an, um dazu zu gehören. Was ist eigentlich schief gelaufen, dass wir uns so sehr auf das eigene Mitteilen oder Lesen von oft unbedeutenden Informationen auf Social Media fokussieren? Ist es wirklich notwendig, in dieser recht stürmischen Zeit über jede Kleinigkeit informiert zu sein? Was nützen mir die vielen Informationen, wenn ich doch nichts ändern kann? Was muss passieren, damit wir wieder menschlicher werden und jede/r sich entfalten kann? Es ist eine Illusion, dass wir alles beherrschen können. Das Wesentliche alles Lebendigen ist es, dass es sich nicht kontrollieren, in Formen pressen oder lenken lässt, sondern sich entfalten möchte. In dem neuen Buch von Prof. Dr. Gerald Hüther mit Robert Burdy „Wir informieren uns zu Tode“ beschreibt er, wie wir unsere verwickelten Gehirne wieder befreien und aus dem selbst geschaffenen Käfig ausbrechen können. Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigte er sich viele Jahre mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und lebt in der Nähe von Göttingen. Mehr Information: www.gerald-huether.de Dieses Interview ist in einer redaktionell überarbeiteten Form Teil des Maas Magazins.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
#935 Konflikte friedlich lösen – für mehr Harmonie im Leben // Dr. Gerald Hüther

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 11:18


Vielleicht kennst du das: Kleine Konflikte im Alltag, Vorstellungen anderer Menschen, die du nicht nachvollziehen kannst, oder sogar eine generelle Unzufriedenheit – und du weißt einfach nicht, woher es kommt. Hirnforscher Gerald Hüther kennt die Lösung für diese Probleme. In seinem Vortrag erklärt er dir, dass es wichtig ist, den Ursprung eines Konfliktes zu finden und diesen nicht nur mittelfristig zu beruhigen. Vielmehr solltest du Konflikte bei der Wurzel packen und eine langfristige Lösung finden. In seiner kostenlosen Massterclass verrät Gerald Hüther dir außerdem, wie du mit innerer Ruhe und Gelassenheit deine Ziele erreichst – ohne dich von deinem Weg abbringen zu lassen. ❗️

Gelassen älter werden
#30 Gehirn und Altern mit Gerald Hüther

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 42:26


Ich freue mich sehr, dass Gerald Hüther meiner Einladung gefolgt ist. Als Pädagoge begleite ich seine Arbeiten schon sehr lange. Heute wollen wir über unser Gehirn und Altern sprechen. Unsere körperlichen Veränderungen nehmen wir einfacher wahr, da ein Zwicken oder dort die nachlassende Kraft. Doch in unser Gehirn können wir nicht so einfach hineinschauen. Ein enger Freund von mir sagt oft, seit ich 78 Jahre bin, werde ich immer vergesslicher, mir fallen die Worte nicht mehr gleich ein. Und ich verlege bisweilen das Eine oder das Andere. Also gibt es den Verfall des Gehirns und wie können wir unsere kognitive Leistungsfähigkeit dennoch erhalten. Herzlich willkommen, Herr Hüther. Sie sind Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigen Sie sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Sie sind Gründer der »Akademie für Potenzialentfaltung« und leben in der Nähe von Göttingen. Und Sie sind mit 71 Jahre selbst in der dritten Lebensphase angekommen. In seiner ruhigen und überlegten Art spricht Gerald Hüther mit mir. Meine Interviewstruktur kann ich gleich nach seinen ersten Sätzen über Bord schmeißen. Ihm gelingt es mich ganz neu zum Nachdenken zu bringen, zwischendurch fehlen mir sogar die Worte, so sehr bin ich berührt von seinen Gedanken. Für ihn geht es beim Älterwerden auch um die Sinnhaftigkeit des eigenen Daseins, verbunden mit der Frage: Gibt es etwas auf dieser Welt, das mich so berührt, dass ich mich von Herzen darum kümmern möchte? Im Kontext von Gehirn und Altern kommt es nach Meinung von Gerald Hüther sehr darauf an, dass wir uns in der dritten Lebensphase auf eine neue Entdeckungsreise zu uns selbst aufmachen. Grundsätzlich geht es für Gerald Hüther im Leben nicht um das Alter und das Älterwerden, sondern um die Lebendigkeit im Leben. Und die ist damit verbunden, sich von Herzen um etwas zu kümmern, das mich zutiefst berührt. Und emotional hat das mit Hingabe zu tun. Homepage von Gerald Hüther: www.gerald-huether.de Homepage der Akademie für Potenzialentfaltung: www.akademiefuerpotentialentfaltung.org Wer sich mehr mit Gelassenheit und dem guten Leben in der dritten Lebensphase befassen möchte, sei die Episode mit Jörg Bernardy empfohlen. Hier der Link!

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
#85 Prof. Dr. Gerald Hüther – Hirnforscher und Neurobiologe nennt Schlüssel zum Glücklichsein

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 57:31


Dr. Gerald Hüther baut Brücken – erklärt wie Beziehung und Gemeinschaft funktionieren kann, was Kinder brauchen, um gestärkt groß zu werden und macht den Alten Mut, das Leben zu wagen und es nicht einfach nur abzusitzen. Ich freu mich unglaublich, Gerald in meinem Podcast zu haben – zitiere ich doch schon so oft seine Sätze – was Hirnforschung heute messen kann oder wie man mit 85 Jahren in einem halben Jahr chinesisch lernen kann. Wenn Dir der Podcast gefallen hat würde ich mich sehr freuen, wenn Du ihn teilst und gerne auch bei apple Podcast Deine Bewertung abgibst Alles Liebe Greta

little talks
little talks - #130 Dr. Marcus Täuber

little talks

Play Episode Listen Later May 19, 2022 37:28


Dr. Marcus Täuber ist ein österreichischer Autor, Trainer und Speaker zu Themen der angewandten Hirnforschung. Als promovierter Neurobiologe befasst sich Markus mit den Schwerpunkten: Gehirn und Verhalten. Seine Bilanz aus den vergangenen Jahren: Fünf Bücher, darunter zwei internationale #1-Bestseller und drei Buchbeiträge. Eine Serie mit Mental-Tipps auf ORF Radio Wien. Pionierarbeit bei der Anwendung von Virtual Reality als Gesellschafter der VR Coach GmbH. Einen Pitch in der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen: Brain Changer - der einfachste Weg, sich zu verändern. Im Podcast-Interview spricht Marcus über das Verändern von Glaubenssätzen, mentale Gesundheit, Bewertungen, die Lügen, die wir uns selbst erzählen und vieles mehr. ⬇️ **Dr. Marcus Täuber** Neurobiologe, #1 - Bestsellerautor, Trainer und Speaker zu Themen der angewandten Hirnforschung

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#76 - Was ist Neuro-Leadership? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Neurobiologe Dr. Markus Ramming

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 71:39


Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kriege ich Organisationen resilient?“ Als Experten habe ich den Autoren und Neurowissenschaftler Dr. Markus Ramming eingeladen. Dr. Markus Ramming ist mit Begeisterung Trainer, Redner und Berater für internationale Veränderungs- und Entwicklungsprojekte und arbeitet als Dozent an verschiedenen Hochschulen. Als promovierter Neurobiologe mit langjähriger Führungserfahrung als General Manager, hat er sich der Verbindung zwischen Neurowissenschaften und praktischem Management verschrieben. Wissen und Erfahrung in einer außergewöhnlichen Kombination. Er zeigt eindrücklich, dass durch ein Verständnis der Arbeitsweise unseres Gehirns Arbeitswelten geschaffen werden, in denen Menschen wieder glücklich und zufrieden sind. In seinen Büchern gibt er seine Erfahrungen weiter und kombiniert sie mit aktuellen Erkenntnissen und Geschichten aus der Wissenschaft. Er ist stolzer Vater von Hannah und Benjamin, rennt oft durch die Wälder und Felder, meditiert und spielt gerne Klavier und Gitarre. Mehr zu Markus Ramming und Neuroleadership finden Sie auf www.neuroleadershipconcept. com

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zeitumstellung: Schluss mit dem Hin und Her

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 8:21


Immer im Frühling verlieren wir eine Stunde. Folge: Wir leiden unter einem Mini-Jetlag. Fachleute sind deshalb gegen die Zeitumstellung und für die dauerhafte Beibehaltung der Winterzeit. Wann und was die EU entscheidet, ist aber weiter nicht klar. Christine Langer im Gespräch mit Neurobiologe und Wissenschaftsjournalist Dr. Peter Spork

CONVOCO! Podcast
#71 Wie viel Chancengleichheit und Autonomie haben wir aus Sicht der Neurobiologie? - Martin Korte & Corinne Flick

CONVOCO! Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 49:06


In diesem C! Podcast spricht Corinne M. Flick mit Prof. Martin Korte, Neurobiologe und Leiter des Zoologischen Instituts der TU Braunschweig, zum Thema: Wie viel Chancengleichheit und Autonomie haben wir aus Sicht der Neurobiologie?

K.E.C.K.
#141 K.E.C.K-Podcast Gerald Hüther - Potentialentfaltung

K.E.C.K.

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 23:57


Heute möchte ich dir Gerald Hüther, Gehirnwissenschaftler und Neurobiologe vorstellen, einer der Menschen, der mich schon viele Jahre mit seinem Wissen begleitet. Mit einer Zusammenfassung einiger Aspekte aus seinem Buch „Was wir sind und was wir sein könnten“, und meinen Anmerkungen aus der Coachingpraxis dazu, will ich dich inspirieren zu lernen, wie du dein Potential besser entfalten kannst und dein Gehirn richtig nutzt. Diese Episode ist also ein „neurobiologischer Mutmacher und Begeisterung ist der Dünger für dein Gehirn“. Sei du selbst und leben dein Leben! Viel Spaß beim Anhören! Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/ Wenn du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzt und deine Energie in Bezug auf alte Erfahrungen und aktuelle für dich stressige Situationen veränderst, kannst du wieder mit Freude, Leichtigkeit und voller Energie, deine Ziele angehen. Wenn du weißt, wie du deine Energie bewusst steuerst, kannst du dir ein erfülltes und glückliches Leben erschaffen.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Wir sind keine Einzelkämpfer! Alles, was wir können, was wir wissen, dass haben wir von anderen gelernt. Prof. Dr. Gerald Hüther sieht sich nicht als Ratgeber, sondern als Erklärer. In diesem Interview lädt er uns dazu ein, liebevoller zu uns selbst zu sein. In jeder Situation sollten wir uns fragen, aus welchem Grund wir die Dinge tun. Denn wenn wir uns selbst besser leiden können, sind wir in der Lage, auch zu anderen liebevoll zu sein.

Auf den Punkt
Warum es so schwer ist, unsere Meinung zu ändern

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 11:18


Die eigene Einstellung für die richtige zu halten, ist menschlich. Wie Sie die Weihnachtsfeiertage gut überstehen mit Menschen, die vielleicht anders denken als Sie. Wann und wozu haben Sie eigentlich in letzter Zeit Ihre Meinung geändert? Also bei einer Sache, die Ihnen wirklich wichtig ist. Na? Fällt Ihnen erstmal nix ein. Ganz Normal. Die eigene Einstellung für die richtige zu halten, ist nämlich sehr menschlich. Wie Sie die Weihnachtsfeiertage trotzdem gut überstehen mit Menschen, die vielleicht ganz anders denken als Sie selbst – das verrät Ihnen in dieser Folge vom Podcast **Henning Beck**. Er ist **Neurobiologe** und Experte in der Frage, warum es uns Menschen so schwer fällt, unsere Meinung zu ändern.

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching
Dr. Marcus Täuber: Falsch gedacht!

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 74:34


Dr. Marcus Täuber ist promovierter Neurobiologe, mehrfacher Bestsellerautor und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien. Für ihn ist die Tatsache, dass sich unser Gehirn selbst verändern kann, unsere wichtigste Fähigkeit überhaupt. Denn dadurch sind wir weder Genen, der Erziehung noch den Umständen ausgeliefert. In Ausbildungen, Trainings und Vorträgen zeigt er: Mit mentalen Erfolgsstrategien kann jeder über sich selbst hinauswachsen. Sein Motto: Brainchanging is gamechanging. Mehr Infos findest du hier: www.ifmes.comDas ist Marcus Buch: Falsch gedacht!Katharinas neues Buch: "Vom Umtausch ausgeschlossen" und ihr erstes Buch "Stop MomShaming" kannst du überall im Handel kaufen.

Im Hier und Morgen
#043 KI-Ethik und Neuroethik - Ludwig Weh

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 37:42


Ludwig Weh schrieb einen Beitrag über "Neuroethik und KI-Ethik" für den Band "Arbeitswelt und KI 2030": Als Herausgeber kann ich sagen, dass dieser Beitrag wirklich extrem anspruchsvoll ist. Wo liegt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz? Warum haben Menschen Angst vor KI? Was sagt eigentlich ein Neurobiologe zu diesen und weiteren Fragen? Ludwig studierte Biophysik und Zukunftsforschung und promoviert derzeit in Neurobiologie an der HU Berlin. Das Gespräch führten wir übrigens bereits am 30.08., daher hat sich eine kleine Ungenauigkeit eingeschlichen - wer sie findet, bekommt ein Freiexemplar des Buchs (Wert ca. 85 Euro)! Hier die Inhalte: #00:00:00 Intro: Ludwig Weh über Neuroethik und KI-Ethik #00:01:20 Ludwig stellt sich vor: Diplom-Biophysiker, Neurobiologe, Zukunftsforscher #00:02:50 Arbeitswelt und künstliche Intelligenz: Welche Fragen beschäftigen Ludwig? Ethik, Gehirne, Roboter... #00:07:05 KI-Ethik und Neuroethik: Was steckt dahinter, worum geht's im Beitrag? #00:15:33 Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? Führt KI zu Massenarbeitslosigkeit? #00:25:21 Welche weiteren Fragen in der Arbeitswelt sind wichtig heute und morgen? #00:30:13 Wie stellt sich Ludwig eine Utopie 2030 vor? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message

Lass' uns leuchten.
#41 - Warum wir liebevoller zu uns selbst sein sollten - Prof. Dr. Gerald Hüther mit mir im Gespräch

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 41:39


Der bekannte Neurobiologe, Hirnforscher und Bestseller-Autor zahlreicher Bücher Prof. Dr. Gerald Hüther war für dieses so wertvolle Gespräch mein Gast. Es ist das 11. Gespräch in der Reihe, mit welcher ich dir Menschen vorstelle, die auf ihre ganz eigene und individuelle Weise den Alltag anderer Menschen ein ganzes Stück heller zu machen. Für mich sind es allesamt Friedenstifter & Friedenstifterinnen. Mit dem Titel seines aktuellen Bestsellers ‚Lieblosigkeit macht krank‘ trifft er mitten ins Mark und schenkt uns gleichermaßen die Hoffnung, dass ein liebevollerer Umgang mit uns selbst unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Gesellschaft und damit sogar unsere Welt nachhaltig zum Besseren verändern könnte. Wenn auch du wissen willst … ⭐️ was Lieblosigkeit in unserem Alltag konkret bedeuten kann, ⭐️ wie sie überhaupt entstanden ist, ⭐️ und welche – auch körperlichen - Auswirkungen sie auf unser Leben hat und welche bedeutsame Rolle das Gehirn dabei übernimmt. Und wenn du verstehen willst, ⭐️ warum sie so großen Einfluss auf unsere Ressourcen, Talente und vor allem unsere Begeisterungsfähigkeit nimmt ⭐️ und welche einfachen und wertvollen Möglichkeiten es für und uns alle gibt, innerlich frei zu werden, um wieder viel liebevoller zu uns selbst und damit auch spürbar gesünder und glücklicher im Leben zu sein… …dann bekommst du in diesem Interview ganz wertvolle Antworten. Links zur Folge: #unbezahltewerbung #geraldhüther #potentialentfaltung #liebevoll https://www.gerald-huether.de https://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org https://liebevoll.jetzt https://www.instagram.com/gerald_huether/ Und wenn auch du glaubst, dass wir alle einen Beitrag dazu leisten können, den Alltag anderer heller zu machen, und dir die Idee gefällt, Menschen beispielhaft sichtbar zu machen, die dies bereits tun, dann abonniere gerne meinen Podcast und auch meinen Kanal auf YouTube – auf dem du alle Gespräche sogar ansehen kannst - damit du kein Interview verpasst: https://anchor.fm/yvonne3182 Und für tägliche Impulse, die mein Leben heller machen, schau' gerne bei mir auf Instagram vorbei:https://www.instagram.com/yvonnemuellerbuergel/ Nun wünsche ich dir von Herzen einen wundervollen Tag und die Lust und das Vertrauen, dein Leben mit Liebe voll zu machen. Du verdienst das Beste, denn auch du machst die Welt heller⭐️. Alles Liebe, Yvonne

Im Hier und Morgen
#042 KI-Ethik und Neuroethik - Magdalena Soetebeer

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 36:48


Ludwig Weh und Magdalena Soetebeer haben einen Beitrag über "Neuroethik und KI-Ethik" für den Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben: Als Herausgeber kann ich sagen, dass dieser Beitrag wirklich extrem anspruchsvoll ist. Wo liegt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz? Warum haben Menschen Angst vor KI? Was sagt eigentlich ein Neurobiologe zu diesen und weiteren Fragen? Magdalena studierte Kommunikationsdesign an der HAW Würzburg-Schweinfurt und arbeitet in Berlin bei einer Foresight-Beratung. Das Gespräch führten wir am 23. September. Magdalena bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/magdalena-soetebeer-4599a2195 Zum Band "Arbeitswelt und KI 2030": https://amzn.to/3BzhvNi Hier die Inhalte: #00:00:00 Intro: Magdalena Soetebeer und Kommunikationsdesign am Beispiel komplexer Umgebungen (Smart Health, Smart City...) #00:16:58 Was kann KI, was nicht? Was ist der Unterschied zur menschlichen Intelligenz? #00:21:38 "KI-Ethik und Neuroethik für den KI-Diskurs" - worum geht's im Beitrag? #00:30:51 Magdalenas Vision für die Arbeit von morgen - und was müsste die Bundesregierung dafür tun? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#109 Neurobiologe Marcus Täuber: „Wie ich mein Leben durch bewusstes Denken verbessern kann.“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 66:26


Er ist Neurobiologe, Mentaltrainer, Speaker und Autor. Vor kurzem hat Marcus Täuber sein neues Buch veröffentlich: „Falsch gedacht. Wie Gedanken uns in die Irre führen“. Im Podcast mit Daniela Zeller erklärt Marcus Täuber, unsere Art des Denkens: „Im Prinzip ist es wie mit dem Atmen. Wir atmen falsch, schlampig, unbewusst und meist zu flach. Mit den Gedanken ist es ähnlich. Wir denken zu wenig bewusst.“ Wo wir diesbezüglich ansetzen können, erzählt der Mentaltrainer im Gespräch. Weiters geht Marcus Täuber genauer auf unsere Wahrnehmung ein, denn da beginnt meist das Problem schon. Die Wahrnehmung hilft uns dabei, größere Zusammenhänge zu verstehen und (falsche) Denkmuster aus unserer Kindheit aufzulösen. Der Neurobiologe verrät, wie wir unsere Gedanken gezielt trainieren können – durch die Technik des Hinterfragens. Dazu gibt es Übungen und Inspirationen. Außerdem zeigt er auf, wie wir die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren, üben können. Mentales Training, also bewusstes Denken, hilft uns dabei, unser Leben besser und harmonischer zu gestalten und festgefahrene Situationen und Probleme (Beziehung, Süchte) aufzulösen – sei es Stress in der Arbeit, Ärgernisse im Alltag (Stichwort: Autofahren), unglückliche Beziehungen und das Bewältigen von Krisen. Zudem können wir mithilfe des Mentaltrainings schneller regenieren. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns eine Bewertung auf eurer Lieblings-Podcast-App. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> podcast@carpediem.life

carls zukunft der woche
#22 Industrie in der Stadt der Zukunft

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 41:24


Diese Woche in der Zukunft: Industrie im urbanen Raum funktioniert heute nicht mehr, oder doch? Markus Schaefer, Architekt und Urbanist, prognostiziert in seinem aktuellen Buch „https://www.lars-mueller-publishers.com/industriestadt (Industrie.Stadt – Urbane Industrie im digitalen Zeitalter)“ eine neue Verschmelzung von Industrie und Großstadt. Im Gespräch mit Michael Carl erläutert Schaefer seine Prognose und beschreibt, wie sich die Digitalisierung in der Stadt der Zukunft auswirkt. Seine These: Stadt und Land sind keine Gegensätze; das Land ist nur weniger urban und meist auch weiter weg. Letztlich gibt es jedoch keine Alternative zum urbanen Leben. Teamwork und Führung sind nicht nur in Zeiten einer Pandemie heiß gehandelte Themen mit Verbrennungspotenzial. Fest steht: Vorpandemische Strategien zur Führung greifen nicht mehr und selbst fest zusammengeschweißte Teams weisen im Pandemie-Marathon Bruchstellen auf. https://www.linkedin.com/in/anna-lena-heidinger-394473165/ (Anna-Lena Heidinger), Expertin für Führungskraftentwicklung und Teamführung, zeigt im Gespräch mit Michael Carl Lösungswege auf und plädiert für eine Reorganisation auch langjährig stabil besetzter Teams. Faustregel: Das Team auf Distanz ist immer wie ein neu zusammengestelltes Team zu behandeln, sonst verpasst man den Punkt. Ein Hinweis in eigener Sache:Sie möchten das Thema Teamwork und Leadership mit Expert:innen wie Anna-Lena Heidinger und weiteren Führungskräften vertiefen, Erfahrungswerte austauschen und inspirierenden Impulsen beiwohnen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem dreitägigen Online-Event „Future Week: Teamwork“ vom 09.-11.03.2021 ein. Gemeinsam diskutieren wir ausgewählte Impulse der internationalen Konferenz https://hrinnovationconference2021.hackinghr.io/ (Hacking HR), lassen uns inspirieren und knüpfen neue Kontakte. Das ging bei Konferenzen schon immer am besten an der Bar – und für das angenehme Ambiente senden wir Ihnen im Vorfeld ausgewählte Whiskys zu, die wir gemeinsam verkosten. Mehr Informationen und Tickets erhalten Sie https://future-carl.institute/future-week-teamwork-march-2021/ (hier) und direkt bei https://www.eventbrite.de/e/future-week-teamwork-2021-tickets-139362762775 (eventbrite). Die Gäste dieser Woche:https://www.linkedin.com/in/anna-lena-heidinger-394473165/ (Anna-Lena Heidinger), Expertin für Führungskraftentwicklung und Teamführung bei https://www.gemaehlich.com/ (Gemählich – die beratergruppe) https://www.linkedin.com/in/hosoyaschaefer/ (Markus Schaefer), Architekt, Neurobiologe, Urbanist und CEO von https://hosoyaschaefer.com/de/ (Hosoya Schaefer Architects AG Zürich)

HÖRBARES. Menschen. Berufe. Geschichten.
Mysterium Hypnose - Zauberwerk oder seriös?

HÖRBARES. Menschen. Berufe. Geschichten.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 18:06


Im Gespräch mit Gerold Becher, Dipl. Neuro-Biologe, Trainer, Coach und Hypnose-Therapeut tauche ich in die Welt der „Hypnose“ ein. Ich bin ehrlich… Hypnose war bei mir bisher unter „…ferner liefen…“ angesiedelt. Doch nach dem Gespräch mit Gerold Becher, Dipl.-Neurobiologe, Trainer, Coach und Hypnosetherapeut bin ich fasziniert und werde eine Hypnose-Session buchen! Hören Sie rein… · Hypnose gilt als wissenschaftlich fundierte, psychotherapeutische Methode · Hypnose ist eine Technik, mit der über das Unterbewusstsein Zugang zur inneren Welt geschaffen wird · Hypnose aktiviert persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien · Hypnose wird bei der Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt · …bei weiteren Fragen fragen Sie Ihren Arzt oder Hypnosetherapeuten

#ConnectLife - der Podcast von A1
12. Smartphone: Wie früh ist eigentlich zu früh?

#ConnectLife - der Podcast von A1

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 28:14


In dieser Folge von #ConnectLife – dem Podcast von A1 geht es um das richtige Alter für Smartphones, Tablets und Computerspiele. Martina Hammer geht mit ihren Gästen, Neurobiologe und Buchautor Bernd Hufnagl und Barbara Buchegger von der Plattform Saferinternet.at, der Frage nach: „Wie früh ist eigentlich zu früh?“ Außerdem gibt es Tipps, wie Eltern Ihre Kinder dazu bringen, ein Smartphone sinnvoll zu nützen und warum Eltern ihre eigene Smartphone-Nutzung kritisch hinterfragen sollten.

Im Gespräch
Physiker und Neurobiologe Christoph von der Malsburg - "Intelligente Maschinen brauchen eigene Ziele"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 32:50


Als Kind zog er durch die Felder des elterlichen Gutshofs, um in Ruhe zu denken. Später revolutionierte Christoph von der Malsburg die Konzepte denkender Maschinen. Heute ist er sich sicher: Bald werden künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein haben. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Physiker und Neurobiologe Christoph von der Malsburg - "Intelligente Maschinen brauchen eigene Ziele"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 32:50


Als Kind zog er durch die Felder des elterlichen Gutshofs, um in Ruhe zu denken. Später revolutionierte Christoph von der Malsburg die Konzepte denkender Maschinen. Heute ist er sich sicher: Bald werden künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein haben. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
#212 - Marcus Täuber: Wie wir unsere mentale Intelligenz trainieren können - Express

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later May 26, 2021 7:31


Der Neurobiologe über das Denken und seine Kontrollierbarkeit. Warum kreisen unsere Gedanken um das, worum sie kreisen? Auf wen sollten wir eher hören, wenn wir Entscheidungen treffen: Kopf oder Bauch? Neben dem Intelligenzquotienten und emotionaler Intelligenz beeinflusst uns eine dritte Stellschraube: die mentale Intelligenz. Bei ihr geht es darum, die eigenen Gedanken wahrzunehmen, sie zu kontrollieren, gezielt nutzbar zu machen und versteckte Wechselwirkungen zu verstehen. Dabei hat mentale Intelligenz die stärkste Hebelwirkung für unsere Lebensgestaltung, sagt der Neurobiologe Marcus Täuber. Im Achten Tag liefert er ein Plädoyer für die Stärke, die im menschlichen Geist steckt, und lädt ein, unser Denken neu zu denken.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

New Work Stories
Hirnforscher Dr. Gerald Hüther: Was Angst mit uns macht und wie wir sie langfristig bekämpfen

New Work Stories

Play Episode Listen Later May 11, 2021 42:06


Heute möchten wir über Angst am Arbeitsplatz sprechen: Wie wirkt sich Angst auf unser Wohlbefinden und unsere Leistung aus? Wie entstehen Ängste eigentlich und wie sollte ich mit ihnen umgehen? Auch sprechen wir in unserer heutigen Folge darüber, wie eine angstfreie Organisation mithilfe von psychologischer Sicherheit geschaffen werden kann. Dafür hätten wir keinen besseren Podgast finden können als Dr. Gerald Hüther. Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands und verbindet n seinen zahlreichen Büchern, Vorträgen und Kongressen die Wissenschaft mit gesellschaftlicher und individueller Lebenspraxis. Sein aktuelles Buch „Wege aus der Angst“ knüpft an den Bestseller „Biologie der Angst“ aus dem Jahr 2012 an. In unserer heutigen Folge erzählt uns der Neurobiologe, wie es dazu kam, dass er wieder ein Buch zu diesem Gefühlszustand veröffentlicht hat und wie wir alle mit Ängsten umgehen können.

Ruhrpott, deine Forschung
Neues aus dem Stresslabor

Ruhrpott, deine Forschung

Play Episode Listen Later May 1, 2021 22:55


Episode 4: Was ist Stress? Warum sind wir überhaupt gestresst, und was kann man dagegen tun? Malte Harzem und Dr. Mauro Larra, Psychologe und Neurobiologe, lüften das Rätsel darüber, was Stress mit kaltem Wasser zu tun hat. Außerdem sprechen sie über die Forschung im neuen Stresslabor des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Neurobiologe Gerald Hüther

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 23:17


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Gerald Hüther, Neurobiologe, aktuelles Buch „Lieblosigkeit macht krank“ Werbepartner dieser Folge: - Wechselpilot * www.wechselpilot.com/wochentester/ * Mit Gutscheincode „wochentester“ keine Servicegebühr im ersten Jahr zahlen Stimmen Sie ab für „Die Wochentester“ beim Publikums-Voting des Deutschen Podcast-Preises bis zum 18.04.2021: - https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosbach-rach-die-wochentester/

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Diana Kinnert und Gerald Hüther

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 81:18


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Mehr Freiheit für Geimpfte: Wie gerecht ist das? - Söder oder Laschet: Wieviel Zeit bleibt der Union noch in der K-Frage? Klartext von Wolfgang Bosbach - Rezo „zerstört“ Corona-Management: Was ist dran an seiner Kritik und spricht der YouTuber wirklich für die Jungen? Gäste: - Diana Kinnert, Publizistin, Einsamkeitsexpertin, CDU-Mitglied, aktuelles Buch „Die neue Einsamkeit“ - Gerald Hüther, Neurobiologe, aktuelles Buch „Lieblosigkeit macht krank“ - „Die Politiktesterin“: Sarah Brasack, KStA Werbepartner dieser Folge: - Wechselpilot * www.wechselpilot.com/wochentester/ * Mit Gutscheincode „wochentester“ keine Servicegebühr im ersten Jahr zahlen Stimmen Sie für „Die Wochentester“ beim Publikums-Voting des Deutschen Podcast-Preises bis zum 18.04.2021 ab: - https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosbach-rach-die-wochentester/

DWC Digitaler Wirtschafts Club
Education for Future / Was uns gesund erhält

DWC Digitaler Wirtschafts Club

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 95:14


Vom englischen Philosoph und Soziologe Herbert Spencer stammt der Satz: „Das größte Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln!“. Bei der Frage nach dem Sinn der Bildung sagt Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe und Deutschlands bekanntester Hirnforscher, dass es bei der Bildung möglicherweise gar nicht um den Erfolg.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#754 Können wir unser Denken ändern? - Mit Dr. Marcus Täuber

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 40:12


Was sollte eine Führungskraft im Denken draufhaben? Wie kann unsere Denkweise für Erfolg im Vertrieb verändert werden? Was versteht man unter "hirngerechtem Verkaufen"? Diese und weitere Fragen bespreche ich in der heutigen Folge mit meinem Gast Dr. Marcus Täuber.   Unser Gehirn ist zeitlebens formbar wie Knetmasse. Neurobiologe und Bestsellerautor Dr. Marcus Täuber ist überzeugt: Die Plastizität des Gehirns ist unsere wichtigste Begabung. Und er macht diese für Sie nutzbar – durch mentale Erfolgsstrategien in Ausbildungen, Keynote und Trainings. Werden auch Sie zum Brainchanger!