POPULARITY
90'000 Patientinnen erleiden in Schweizer Spitälern vermeidbare Schäden – jedes Jahr. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. Zudem: Basilikum-Pesto aus dem Glas im Test. Spitalwahl im Blindflug – Intransparenter Qualitäts-Flickenteppich 90'000 Patientinnen erleiden jedes Jahr vermeidbare Schäden in Schweizer Spitälern. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Im Schweizer Gesundheitssystem – dem teuersten Europas – werden Qualitätswerte nur lückenhaft erhoben, kaum nutzbar aufbereitet und nicht kontrolliert. Missglückte Operation – Nach Arztfehler im Stich gelassen Gegen die Schmerzen im Bein wird einer Patientin eine Operation empfohlen, doch diese missglückt katastrophal: Drei Jahre nachher ist die Frau immer noch grösstenteils arbeitsunfähig. Der Arzt hatte den Eingriff als Routine bezeichnet. Doch die Klinik hat den Eingriff in den letzten Jahren nur drei bis sieben Mal jährlich durchgeführt. Kein Einzelfall, berichten Patientenschützende im «Kassensturz»: Kliniken mit tiefen Fallzahlen fallen oft mit schlechter Qualität auf. Anmerkung Im Beitrag wurde die Passage zum Spitalranking der Krankenkasse Concordia angepasst. Die Darstellung von einzelnen Spitälern hatte Fragen aufgeworfen, die in der Form der ursprünglichen Grafik nur bedingt abgebildet werden konnten. Basilikum-Pesto im Test – Von «aromatisch» bis «wie Shampoo» Der Klassiker aus dem Vorratsschrank, wenn es beim Abendessen mal schnell gehen muss: Pasta mit Pesto. Eine hochkarätige Jury degustiert für «Kassensturz» elf Pesti aus dem Detailhandel: Gelingt es, die Italianità ins Glas einzufangen? Die Unterschiede sind gross, bei vier Produkten ist das Urteil der Jury vernichtend: «sehr sauer», «abgestanden», «sandig»
90'000 Patientinnen erleiden in Schweizer Spitälern vermeidbare Schäden – jedes Jahr. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. Zudem: Basilikum-Pesto aus dem Glas im Test. Spitalwahl im Blindflug – Intransparenter Qualitäts-Flickenteppich 90'000 Patientinnen erleiden jedes Jahr vermeidbare Schäden in Schweizer Spitälern. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Im Schweizer Gesundheitssystem – dem teuersten Europas – werden Qualitätswerte nur lückenhaft erhoben, kaum nutzbar aufbereitet und nicht kontrolliert. Missglückte Operation – Nach Arztfehler im Stich gelassen Gegen die Schmerzen im Bein wird einer Patientin eine Operation empfohlen, doch diese missglückt katastrophal: Drei Jahre nachher ist die Frau immer noch grösstenteils arbeitsunfähig. Der Arzt hatte den Eingriff als Routine bezeichnet. Doch die Klinik hat den Eingriff in den letzten Jahren nur drei bis sieben Mal jährlich durchgeführt. Kein Einzelfall, berichten Patientenschützende im «Kassensturz»: Kliniken mit tiefen Fallzahlen fallen oft mit schlechter Qualität auf. Anmerkung Im Beitrag wurde die Passage zum Spitalranking der Krankenkasse Concordia angepasst. Die Darstellung von einzelnen Spitälern hatte Fragen aufgeworfen, die in der Form der ursprünglichen Grafik nur bedingt abgebildet werden konnten. Basilikum-Pesto im Test – Von «aromatisch» bis «wie Shampoo» Der Klassiker aus dem Vorratsschrank, wenn es beim Abendessen mal schnell gehen muss: Pasta mit Pesto. Eine hochkarätige Jury degustiert für «Kassensturz» elf Pesti aus dem Detailhandel: Gelingt es, die Italianità ins Glas einzufangen? Die Unterschiede sind gross, bei vier Produkten ist das Urteil der Jury vernichtend: «sehr sauer», «abgestanden», «sandig»
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Keto-Lebensmittel: Das habe ich IMMER Zuhause!“. Bei der ketogenen Ernährung gibt es einige Lebensmittel, auf die Florence schwört und die sie immer zuhause hat. Denn die richtigen Lebensmittel in deinem Kühlschrank oder Vorratsschrank garantieren dir, dass du für jede Situation das Richtige zuhause hast und perfekt für deinen Keto Lifestyle ausgerüstet bist. Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/ Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/ Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/
In der 10. Staffel geht es um Krabbler in der Wohnung.Irgendetwas kleines Graues flattert in der Küche herum und Tage später zieht der Grieß so komische Fäden? Eindeutig ein Hinweis darauf, dass eine Lebensmittelmotte die Vorräte befallen bzw. dort ihre Eier abgelegt hat. Nun heißt es, den ganzen Vorratsschrank auszuräumen, zu putzen und Mottenfallen aufzustellen. Lebensmittelmotten sind lästig und unangenehm. Deshalb ist es gut, wenn man über ihre Biologie Bescheid weiß. So kann man besser verhindern, dass sie sich in der Küche oder Vorratskammer breit macht.Gestaltung: Sonja Bettel | Das ist die 34. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 9. 12. 2024 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
Das Dessert Ofenschlupfer ist verwandt mit der in Altbayern, Österreich, Südtirol, Tschechien und der Slowakei verbreiteten Mehlspeise Scheiterhaufen. Beide sind köstliche Beispiele für eine gelungene Resteverwertung aus vergangenen Zeiten. Für den Ofenschlupfer braucht man altbackene Brötchen, Milch, Äpfel - und den Rest hat man sowieso zu Hause im Vorratsschrank. Gleichzeitig ist dieses Dessert ein wahrer Seelenwärmer für dunkle und kalte Tage. Besonders wenn man die Ofenschlupfer statt mit Vanillesauce mit Glühweinsabayon zubereitet. In seinem Rezept erinnert sich Thomas Vilgis an eine wunderbare Tradition seiner schwäbischen Großeltern - an den Chaudeau der Oma, die dieses Getränk täglich als Gesundheitstrunk zu sich nahm.
Hanna ist zurück aus dem Urlaub in Frankreich, aber noch immer klingt die gute Zeit dort nach. Ihr Kater am Morgen nach Hannis Geburtstag klang auch den ganzen Tag noch nach, wie sie berichtet. Dann wurde aber noch kräftigst abgeschlemmt. Was, erzählt sie natürlich brüh-warm, bzw. – bezogen auf die Platte mit rohen Muscheln *würg* – meer-kalt als warm. Lecki, lecki, lecki war jedoch Zoras Rinderbraten-Praline. Obwohl sie sonst kein Fangirl#1 von Fingerfood ist, hat sie hier nur Gutes zu erzählen. Hanna wird häufig nach den Basics ihrer Rezepte gefragt. Erkenntnis: Was für sie (und Zora) selbstverständlich ist und keiner Erklärung bedarf, ist für Foodies und Hobbyköch:innen sehr interessant. Oder, Cream-Team? Es entsteht die Idee für einen YouTube-Channel. Hanna erzählt von ihrem Secret-Spot für Steinpilze und Zora vom Catering für den Renteneinstands-Lunch ihrer Mutter. Dabei sind Hanna und Zora gleichermaßen fasziniert von der Vorstellung, die nächsten gut 20-30 Jahre nicht mehr arbeiten zu müssen und schmieden bereits Pläne… Im Service werden wieder Fragen vom Pop-Up-Dinner beantwortet. Es geht heute darum, wie man eine Hobbyküche auf das nächste Level hebt. Zora und Hanna sind sich einig: Es startet mit dem richtigen Schneidebrett… warum? Tja, das müsst ihr schon selbst hören. Die weiteren Fragen drehen sich um die Pissoirs im Blattgold und Essentials im Vorratsschrank, um am Sonntag schnell was kochen zu können. Außerdem verraten Zora und Hanna ihr Rezept für die Schokoladenmousse, die es beim Pop-Up gab und wie ihre Traum-Lokale aussähen, wenn Geld und Umstände keine Rolle spielten. Darüber hinaus sprechen sie aber vor allem über ihre besten Ideen für Pop-Up-Restaurants und Cafés sowie ihre liebsten Koch-TV-Formate. Passend zum Herbst servieren Hanna und Zora in dieser Woche ein Dreierlei vom Pilz. Hier zeigen die beiden nicht nur Fachkunde, sondern werden auch leidenschaftlich beim Thema Pilze „abschneiden oder rausdrehen“. Das Bier kommt diesmal mit zu Kooperationen und geplanten Treffen mit Kochfreund:innen um die Ecke. Eine Folge wie ein Nachmittag im goldenen Oktober: Herrlich!
Sie sind süss, aber auch sauer, salzig oder scharf. Die Chutneys. Es lohnt sich, diese selber zuzubereiten. Denn: Sie geben vielen Gerichten den feinen Schliff. SRF-1-Foodexpertin Esther Kern erzählt, wie vielfältig Chutney eingesetzt werden können und warum es sich lohnt, mehrere davon im Vorratsschrank zu haben. Beispielsweise als Beilage in einer Suppe oder ganz klassisch zu Käse.
Kohl, Kürbis, Sellerie - im Herbst wird die Auswahl an Gemüse etwas schmaler. Wer dennoch saisonal und regional kochen will, kann mit pfiffigen Zutaten aus dem Vorratsschrank das Gericht aufpeppen. Zum Beispiel mit der Gewürzmischung Ras-el-Hanout aus schwarzem Pfeffer, Nelken, Kardamom, Muskat, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel. In Kombination mit Linsen-Couscous und Karotten eine perfekte Wohlfühl-Mahlzeit
Es geht ums Eingemachte oder zumindest ums Haltbarmachen von Lebensmitteln. Lovis und Lena unterhalten sich in der neuesten Folge von Oxyflora über die verschiedenen Möglichkeiten Lovis diesjährige Zucchini-Schwämme haltbar zu machen. Theoretisch, denn rein praktisch schafft es keine der beiden, einen Vorratsschrank wie auf Lönneberger anzulegen. Das hindert die beiden jedoch nicht daran, sich ausgiebig über die verschiedenen Methoden des Haltbarmachens zu unterhalten. Ob schrumpelige Erdbeeren oder Salzgurken, diese Folge ist nicht nur kulinarisch auf Hochtouren. --------------------------------------------------- Timestamps: 00:00:00 Intro 00:00:26 Wahlkampfwochenende 00:04:07 Es geht ans Eingemachte 00:05:01 Lenas ekligstes Einkocherlebnis 00:07:18 Gelierprobe & Gelierzucker ohne Zitronensäure 00:08:51 Lovis' ekligstes Einkocherlebnis 00:09:51 Für Anfänger - Orangenmarmelade 00:11:55 Selbstversorger & Konservierung - In Erinnerung an volle Vorratskeller 00:14:06 Drei Etappen des Haltbarmachens 00:15:23 Politikum: Gewürzgurken 00:19:24 Rezepte & Hypes ums Einkochen 00:20:44 verpasste Chutney-Chancen - limitiertes & vorausschauendes Einkochen 00:22:32 Wie gekauft!! 00:24:39 Gefriertrocknen & Fermentieren im Internet 00:25:46 Blick in die Historie - Das erste Einkochbuch und die Truppenverpflegung in Frankreich 00:29:59 Die Geschichte des Einweckens für Privathaushalte 00:31:13 Weck-Gläser - Technik & Patent 00:32:32 Botulismus - Tod durch Nervengift 00:40:31 Bleivergiftung durch Vorratsdosen 00:43:11 Generationsunterschiede - Dosenobst mit Sprühsahne 00:53:18 Fermentation weltweit & Sauerteighotels 01:01:03 Lena und das Roggenbrot 01:04:18 Einkochpläne 01:13:11 Kleine Pilzeinschub 01:16:54 Das nächste Schimmelprojekt 01:17:41 Ab in die Nachbesprechung Schaut gerne auf unserem Blog vorbei. Dort schreibt Lena übers Gärtnern und Lovis Vlogt monatlich bei YouTube und zeigt dort ihre Gartenrundgänge. https://www.oxymora.show/ Bei Instagram könnt ihr uns auch folgen: Oxymora: https://www.instagram.com/oxymora.show/ Lovis Messerschmidt: https://www.instagram.com/lovis_messerschmidt/ Magdalena Fournillier: https://www.instagram.com/madgen.fou/
Thu, 17 Aug 2023 16:30:00 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/14-neue-episode 01205e5884a6b2e51cf38382a3ebd9dd Von Nudeln über Miso bis hin zu Akazienpulver. In dieser Podcastfolge gehe ich einmal durch meinen Vorratsschrank und gebe dir meine absoluten MUST-HAVES preis. Denn diese Lebensmittel dürfen bei uns einfach nicht fehlen. Dank dieses Grundstocks kann ich Gerichte einfach und schnell in wenigen Minuten zubereiten. Und genau das ist in einem Haushalt mit zwei Kids einfach unerlässlich. Aber auch für Menschen, die Zeit zum Kochen haben, sind meine Must-Haves an der ein oder anderen Stelle durchaus inspirierend :). Einiges hast du vielleicht selbst in deinem Küchenschrank, anderes ggf. noch nie probiert… Von simplen Vollkornnudeln über Sojasauce und Miso-Paste bis hin zu Akazienpulver erzähle ich, warum diese Produkte so wertvoll für mich sind. Dabei habe ich selbst eine Neuentdeckung dabei. Stichwort Fastfood und trotzdem gar nicht so ungesund wie gedacht. Was sind deine Must-Haves? Hüpf doch mal rüber auf mein Instagram Profil @simplybloom.de und kommentiere unter meinem Post zu dieser Poddi Folge deine Must-Haves. Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt
Fühl dich herzlich eingeladen näher zu kommen. Es lohnt sich. Denn ich habe wieder meine geschätzte Freundin und liebste Tierärztin Dr. Annika Heuermann. Tauche mit uns ein in die Welt der Haustiergesundheit. In dieser Podcastfolge erfährst du alles über die Gefahren im Vorratsschrank, die für Hunde und Katzen lauern können. Von giftigen Lebensmitteln bis hin zu gefährlichen Pflanzen und Medikamenten - wir decken alle Aspekte ab und geben wertvolle Tipps, wie du eine Vergiftung frühzeitig erkennst und verhinderst. Ein absolutes Muss für alle Tierliebhaber, um ihre geliebten Vierbeiner sicher und gesund zu halten. Du weißt das schon alles?Ich bin mir sicher es wartet doch noch die Eine oder Andere Überraschung in dieser Folge auf dich und du gehst danach doch nochmal deine Vorräte durch. Wenn nicht - umso besser. Annika und ich, Marike, bleiben auf jeden Fall purrfetcly pawsome. Du auch? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel
Das Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt Tipps zur allgemeinen Aufbewahrung und erzählt über den Etikettenwettbewerb in Kooperation mit der GEOlino und Toppits. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Infos auf: https://www.wirf-mich-nicht-weg.de/etikettenwettbewerb.html
Heute dreht sich alles um die Kakaobohne und ihre Fähigkeit, sich in die wohl beliebteste Versuchung der Menschheit zu verwandeln. Schokolade begleitet uns von Kindheit an und liefert uns immer wieder Trost in schwierigen Zeiten. An den Vorratsschrank, fertig, naschen!
Derzeit ist die Gefahr eines Blackouts besonders hoch. Wie können wir uns darauf vorbereiten? Im zweiten Teil der Krisenfest-Folge gehen wir mit dem Geschäftsführer des Wiener Zivilschutzverbandes, Wolfgang Kastel, einkaufen. Wir wollen wissen: Welches Essen eignet sich für den Vorrat, wie lange muss das Essen haltbar sein und auf was dürfen wir nicht vergessen? Gast: Wolfgang Kastel Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Mehr zum Thema: [Die Helfer Wiens](https://www.diehelferwiens.at/de/) [Die Zusammenfassung der beiden Podcast-Folgen in der „Presse am Sonntag"](https://www.diepresse.com/6220599/wie-mache-ich-meine-wohnung-krisensicher) Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/podcast] (http://www.diepresse.com/podcast) Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [unter](http://abo.diepresse.com) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
Fleisch und Eier haben auf dem veganen Speiseplan nichts zu suchen. Wir haben diese beiden “Lebensmittel“ ganzheitlich beleuchtet und die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Nachteile für dich aufbereitet. Natürlich ohne erhobene Zeigefinder. VIELEN DANK AN UNSEREN SPONSOR BKK ProVita! Höre jetzt die STUDIO VEGAN Podcast-Episode "Vegan Basics: das brauchst du für deinen veganen Vorratsschrank. Kochbuchautor Alexander Flohr gibt Einblicke in seine Speisekammer." Hier erfährst du mehr über die BKK ProVita: https://bkk-provita.de Die wunderbaren Stimmen am Mikrofon sind Juju und Fabi von Vegan gesund mit Grund. Checkt sie aus: Vegan gesund mit Grund auf Instagram FOLGE UNS VeggieWorld Magazin: https://veggieworld.eco/magazin VeggieWorld Newsletter: https://veggieworld.eco/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/officialveggieworld/ Facebook: https://www.facebook.com/veggieworld.eco YouTube: https://www.youtube.com/c/VeggieworldDe/ Twitter: https://twitter.com/veggieworld We love Feedback: podcast@veggieworld.de
Bei Netflix wird mal wieder kräftig aufgeräumt. Mitte Juli trifft es jetzt die Kult-Serie eurer Jugend – Dawson's Creek verabschiedet sich und verschwindet bis auf Weiteres erst mal wieder im Vorratsschrank. Wer jetzt also seine Lieblingsmomente mit Dawson, Joey, Jen und Pacey nochmals durchleben möchte, muss sich beeilen.
Bei Netflix wird mal wieder aufgeräumt. Mitte Juli trifft es die Kult-Serie eurer Jugend – Dawson's Creek macht den Abgang und verschwindet bis auf Weiteres erst mal wieder im Vorratsschrank. Wer jetzt also seine Lieblingsmomente mit Dawson, Joey, Jen und Pacey nochmals durchleben möchte, muss sich sputen.
Mensch'n & G'schicht'n: Haben sie in Coronazeiten auch ein bisschen gehamstert? Oder zumindest überlegt? Und sich dabei ertappt, dass tatsächlich mehr Klopapierrollen als sonst im Vorratsschrank stehen? Oder haben sie aktuell in den letzten Wochen auch die Preisentwicklungen bei den Lebensmitteln genau beobachtet und verfolgt, und dann reagiert und sich mit Mehl und Öl eingedeckt? Wir reden über das Thema Notvorräte. Unser Gast ist Florian Emmer. Er ist Brandschutzbeauftragter, Ortskraft für Arbeitssicherheit im Bistum Passau und Stadtbrandinspektor der Städtischen Feuerwehr und hat viele Katastrophen als Helfer hautnah miterlebt. (Bild: Simona Kehl / pbp)
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Mein absolutes Lieblings-Superfood sind Mandeln. Ich nehme sie überall mit hin. Wenn ich auf Reisen bin: Mandeln und eine Flasche Wasser dazu. Das ist ein sehr sättigender und super gesunder Snack. Mandeln sind voll gepackt mit Mikro- und Makronährstoffen. Es sind 15 essentielle Nährstoffe enthalten wie Kalium, Magnesium, verschiedene B-Vitamine, Vitamin E, Eisen, Kupfer etc. Mandeln sind gut für unser Herz-Kreislaufsystem und schützen unsere Gefäße. Also ein Superfood, das unbedingt in der Vorratsschrank gehört. #
Atze Schröder & Till Hoheneder haben gute Laune, auch wenn es genug gibt, worüber sich die Zärtlichen Cousinen wirklich wundern: Wie steht es mit der Zivilcourage in Deutschland? Reicht wirklich die banale Aufforderung „Bitte horten sie kein Speiseöl“ aus, damit Otto Normalverbraucher sich 10 Flaschen Sonnenblumenöl in den Vorratsschrank stellt? Wieviel Promille hatte Atze im Blut, als er den Ex-BVB-Keeper Roman Weidenfeller an der Hotelbar im Savoy darüber aufklärte, wie man den Dortmunder Traditionsverein managen sollte…? Warum verfällt RTL dem Jugendwahn? Wie bekommt man den Hintern in Krisenzeiten sauber? Mit Butter statt Klopapier? Eigentlich egal, Hauptsache sauber! Das zählt, denn am 1.4. erscheint endlich die lang ersehnte Biografie von Atze, „Blauäugig - mein Leben als Atze Schröder“. Und da muss eben alles blitzblank sein! - - - - - - Jetzt die Atze Biographie "Blauäugig - mein Leben als Atze Schröder" vorbestellen: https://www.edelbooks.com/book/blauugig-hardcover-978384197981/ - - - - - - Mails bitte an: mail@zärtliche-cousinen.de
Du möchtest dich gesund ernähren, aber irgendwie funkt dir dein Alltag immer dazwischen? Obwohl du weißt, was gut und gesund für dich ist, fällst du in der Hektik des Alltages immer wieder in dieselbe, ungesunde Ernährungsweise zurück? Das Problem kennen viele und deshalb ist seit einiger Zeit Meal Prep in aller Munde, denn es ist eine tolle Möglichkeit, um zeitsparend eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Alltag zu gewährleisten. Dabei ist das Thema gar nicht neu! Früher nannte es man es einfach "Kochen auf Vorrat" und unsere Urgroßmütter waren Profis darin. Und du kannst es auch werden! Wie? Das erfährst du in der heutigen Folge! Ich teile ganz einfache und alltagstaugliche Tipps und Tricks mit dir, mit denen du es schaffst, deine Mahlzeiten zu planen und vorzubereiten, so dass du gerade auch in stressigen Phasen von einer konsequent gesunden Ernährung profitieren kannst. Denn alles, was wir brauchen, um körperlich, mental und emotional stabil und stark zu bleiben, bekommen wir aus einer täglichen gesunden und ausgewogenen Ernährung. In der Folge erfährst du • was Meal Prep konkret bedeutet und beinhaltet. • warum du mit Meal Prep Zeit, Geld und Nerven sparst. • wie Meal Prep dir zu einer Wohlfühlfigur verhelfen kann. • eine Step-by-Step-Anleitung von der Planung bis zur Mahlzeit. Mehr Infos, die Vorlage für einen Wochenplan und ein paar einfache Meal-Prep-Rezepte findest du auf meinem Blog: https://sabinespielberg.de/einfach-gesund-ernaehren-mit-meal-prep/ Und hier findest du ganz viele Tipps für deinen Vorratsschrank: https://sabinespielberg.de/ein-sinn-und-massvoll-gefuellter-vorratsschrank/ Alles Liebe, deine Sabine PS: Meld dich an für mein kostenloses Live-Webinar am 7. März zum Thema “Raus aus der Frühlingsmüdigkeit, rein in die Frühlingsenergie”! Infos dazu findest du hier: https://sabinespielberg.de/angebote/webinar-fruehlingsenergie/
Zum Jahresauftakt kochen wir in der noch kalten Jahreszeit einen deftigen Bohneneintopf, den wir in Deutschland unter dem Namen serbische Bohnensuppe kennen und die dort, wo sie dem Namen nach angeblich herkommt, aber wie so oft ganz anders heißt, nämlich Grah oder Pasulj, was sich wiederum aus dem lateinischen Wort für Bohne, nämlich Phaseolus ableitet. Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch und so ist es am Ende nur immer wichtig, dass man weiß, was gemeint ist und die serbische Bohnensuppe ist ein bekannter Begriff in Deutschland, der sofort ein bestimmtes Bild im Kopf und einen deftigen Geschmack am Gaumen erzeugt, so dass man am liebsten gleich zulangen möchte. In meiner Kindheit war die serbische Bohnensuppe in der Dose aus dem Discounter jedenfalls ein fester Bestandteil in unserem Vorratsschrank, wenn wir mal schnell und unkompliziert abgefüttert werden mussten. Heute jedoch werden wir diesen Eintopf mit der ihm gebührenden Sorgfalt zubereiten und ihn damit in eine Geschmacksliga zurückbringen, in die er einfach hingehört.
Die größte Herausforderung, die uns immer wieder zugetragen wird: “Ich habe keine Zeit (gesund) zu kochen.” - Yes, we feel you! Und doch gibt es ein paar Tipps & Tricks, wie du dich trotz Zeitstress gesund und gut ernähren kannst. Die KoRo Drogerie unterstützt uns hierbei, indem sie einfach die besten Lebensmittel (für den Vorratsschrank) anbietet. Und um dir zu zeigen, dass KoRo nicht einfach nur irgendein Online Unternehmen ist, sondern hier super coole Menschen mit ganz viel Herz an der KoRo Vision arbeiten, haben wir Geschäftsführer Piran Asci im Interview. Du erfährst: - wie Piran KoRo entdeckt hat und wie seine Reise vom Kunde zum Geschäftsführer begann - was sich hinter KoRo verbirgt und welche Werte das Team von KoRo vertritt - wie Kreativität, Business Ideen und Erfüllung zusammenhängen - und natürlich die ein oder andere Anekdote von Piran Freu dich auf ein cooles, nahbares Gespräch mit und über unsere Kooperationspartner www.korodrogerie.de. Hast du direkt Lust dich selbst von KoRo zu überzeugen? Dann schau direkt in deren Online Store vorbei - mit dem Code PRANA5 sparst du 5% auf deine Bestellung. Du möchtest mehr über Piran erfahren? Dann schau gerne hier vorbei: https://www.linkedin.com/in/piran-asci-3a2043b3/ https://www.instagram.com/koro_de/ Du erhältst als treue Podcasthörer*in immer alle Specials und Neuigkeiten, wenn du dich für den Newsletter anmeldest: https://pranaupyourlife.de/newsletter - trage dich unbedingt ein und erfahre alles über unser neues Format und unsere internen Specials. Lass uns gerne wissen, wie dir die Podcastfolge gefallen hat & kommentiere unter unserem aktuellen Post auf Instagram oder auf Facebook unter @pranaupyourlife. Außerdem freuen wir uns, wenn du uns eine kleine Bewertung des Podcasts hinterlässt, damit noch mehr Menschen ihr PRANA finden können. Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine
Zu viel gekauft? Und nur schnell eingeräumt? Aufgerissene Tütchen und entsprechend viel Schmutz im Regal? Unsere Haushaltsexpertin Elke Messerschmidt verrät Ihnen, wie Sie Ordnung schaffen - und beibehalten.
In dieser Folge sprechen Astrid und Bianca über Lebensmittel, die die Welt verbessern. Denn Lösungen liegen oft sehr nah – manchmal sogar im eigenen Vorratsschrank. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Karotten und klimafreundlichem Beton? Was hat Apfelessig mit antibiotikaresistenten Keimen zu tun? Und wie hilft Gurkenwasser dabei, Straßen sicherer zu machen? „Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good News mit diversen Gäst:innen, etwa vom enorm Magazin. Redaktion des Podcasts: Bianca Kriel & Sophie Seyffert, Good News, und Astrid Ehrenhauser, enorm Magazin Mehr Good News bekommst du hier: www.goodnews.eu Die Artikel des enorm Magazins findest du auf: www.enorm-magazin.de Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: www.donorbox.org/good-news-app/ Du kannst das enorm Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen www.enorm-magazin.de/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: www.shop.enorm-magazin.de/collections/abos Quellen & Verweise für die Folge: Guter Nachrichten-Überblick - Nigeria: Energiekonzern muss für Umweltschäden zahlen: https://www.sueddeutsche.de/politik/umweltverschmutzung-nigeria-shell-urteil-1.5190052 - Bäume stärken das Immunsystem: https://www.geo.de/natur/oekologie/21200-rtkl-heilsame-duftstoffe-wie-baeume-unser-immunsystem-staerken - Das Haus, das ohne Heizung auskommt: www.trendsderzukunft.de/klimatisches-wunder-in-oesterreich-das-haus-ohne-heizung-hat-sich-bewaehrt/ - Stuttgart sagt Nein zu sexistischer Werbung: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-stuttgart-geht-gegen-sexistische-werbung-vor-100.html - Wie ein Roboter die Streuobstwiese retten könnte: https://www.innovations-report.de/fachgebiete/agrar-forstwissenschaften/intelligenter-roboter-hilft-beim-erhalt-von-streuobstwiesen/ Karottenfasern machen Beton nachhaltiger www.techandnature.com/mit-karotten-wird-beton-klimafreundlicher-und-zur-energiequelle/ Website des Forschungsprojekts bei der EU: www.cordis.europa.eu/project/id/799658 Artikel in der Zeitschrift Horizon der Europäischen Kommission zu EU-Forschungsprojekten: www.horizon-magazine.eu/article/carrot-cement-how-root-vegetables-and-ash-could-make-concrete-more-sustainable.html Publikation des WWF (2019): www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Klimaschutz_in_der_Beton-_und_Zementindustrie_WEB.pdf Apfelessig kann multiresistente Bakterien bekämpfen https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/bakterien-mit-apfelessig-gegen-resistente-keime Link zur Original-Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-020-78407-x Erfolgreiche Alternative: Gurkenwasser statt Streusalz https://www.br.de/nachrichten/bayern/gurkenwasser-bewaehrt-sich-als-streusalz-ersatz,SMVszUV www.oekotest.de/freizeit-technik/Weniger-Streusalz-Bayern-testet-Gurkenwasser-als-Ersatz-_600773_1.html Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01
In dieser Folge geht es um eine Frage, die mir so oft gestellt wird: Wie schaffe ich es, meine Ernährung nach TCM möglichst einfach und alltagstauglich umzustellen? Weil mir das Thema sehr am Herzen liegt, ist diese Folge etwas länger geworden, denn ich teile mit dir dazu die aus meiner Sicht wichtigsten Tipps, um neue, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu etablieren. Dabei geht es nicht um Rezepte oder Empfehlungen für deinen Vorratsschrank, sondern mehr um das nötige Mindset, das du dafür brauchst, die Selbstliebe und Nachsicht, die dir dabei gut tut, und das richtige Maß an Genuss, das auf jeden Fall gegeben sei sollte, damit du entspannt und dauerhaft dran bleiben kannst. Wenn dich das Thema noch konkreter interessiert und wenn du auch daran interessiert bist, mehr noch für dich umzustellen als nur deine Ernährung, wenn du auch an einem gesunden Mindset, an mehr Bewegung im Alltag und Stressmanagement interessiert bist, dann schau dir unbedingt mein neues 4-wöchiges online Training "Natürlich gesund und glücklich leben an", in dem ich dich Schritt für Schritt, Tag für Tag dabei begleite, genau diese Themen anzugehen! Alle Infos dazu findest du hier: www.sabinespielberg.de/naturally-you Das Training ist bereits buchbar und bis zum 17.1. erhältst du noch einen Frühbucher-Rabatt! Falls du Fragen dazu hast, schreib mir gerne an hallo@sabinespielberg.de und schreib mir auch gerne deine Gedanken oder deine Tipps zum Thema Ernährungsumstellung unter dem Instagram-Post zur heutigen Folge @sabine_spielberg – ich freue mich wie immer auf den Austausch mit dir! Alles Liebe, deine Sabine
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Heute hab ich eine Meditation für dich, dir helfen kann, deinen Fokus auf das Gute in deinen Leben zu lenken. Gerade die letzten Wochen und Monate waren für viele von uns sehr herausfordernd, was dazu führen kann, das sich der Blickwinkel immer mehr auf das richtet, was gerade schwierig ist. Natürlich ist es wichtig, auch das Gesamtbild im Auge zu haben und es geht dabei auch nicht darum, zu ignorieren was gerade los ist. Doch ich denke, dass es für uns alle wichtig ist, dass wir eben nicht die ganze Zeit uns ärgern, was gerade nicht geht und auf was wir gerade verzichten müssen, sondern dass wir dafür dankbar sind, was dennoch gut ist in unserem Leben. In dieser Meditation möchte ich mit dir diesen positiven Blickwinkel üben. Such dir einen Ort, an dem du dich wohl fühlst und an dem du für ein paar Minuten ungestört bist und dann lass uns zusammen meditieren. Verbinde dich mit mir auf Instagram @paulinathurm Besuch mich auf meiner Website https://www.paulinathurm.com [Werbung] Diese Folge "Meditation für jeden Tag" wird unterstützt vom Sponsoringpartner KORO. Im Onlineshop https://www.korodrogerie.de/ findest du Nüsse, Trockenfrüchte und vieles mehr in Großpackungen für deinen Vorratsschrank. Super für gesündere Naschereien jetzt zur Weihnachtszeit :) Mit dem Koro Gutscheincode "PAULINA" bekommst du 5% Rabatt auf deinen Einkauf. Dir gefällt mein Podcast und die Meditationen? Dann kannst du ihn unterstützen, indem du bei Spotify oder in deiner Podcast-App auf "abonnieren" bzw. "folgen" klickst und ihm eine 5-Sterne-Bewertung gibst, falls du die Apple Podcast-App nutzt. Empfehle ihn auch gerne an deine Freunde und deine Familie weiter. Ich freu mich schon auf unsere nächste gemeinsame Meditation. Bis ganz bald. deine Paulina
Wir alle kennen das, eigentlich freuen wir uns auf Weihnachten, aber dann sind wir so mit allem möglichen beschäftigt, dass es uns nicht gelingt es zu genießen. Uns ist die Achtsamkeit abhanden gekommen und der Fokus, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren. Weihnachten 2020 wird anders aussehen, als die Jahre zuvor, vielleicht ist der Vorteil an dieser Situation, dass wir mit mehr Sorgfalt unsere Zeit einteilen und genau überlegen, wen wir wann treffen. In dieser Episode bekommst du von mir 5 Tipps, wie du Stress vermeiden kannst und ich ermuntere dich, deine Erwartungen zu überdenken. Meine Ratschläge sind: Visualisiere dein Ideales Weihnachtsfest und reflektiere, was in den letzten Jahren nicht so toll gelaufen ist. Überdenke deine Erwartungen. Gib Aufgaben ab. Auch kleine Kinder können mithelfen, und Besuch kann gerne einen Kuchen mitbringen. Lege ein Budget fest. Lebe nicht über deine Verhältnisse Räume dein Handy auf, mach Platz für neue Fotos. Bereite deinen Vorratsschrank rechtzeitig auf Weihnachten vor. Vergiss auch nicht in dieser Vorweihnachtszeit, dir Zeit für dich zu nehmen. Im Winter wird es schnell dunkel. Hör in dich hinein. Geh tagsüber an die frische Luft. Mach dir einen leckeren Kaffee oder Tee höre deine Lieblingsmusik oder ein Hörbuch. Geh mit der Jahreszeit. Verfalle nicht dem Konsumrausch, aber gönn dir was schönes, z.B. ein Bad mit deinem Lieblingsbadeschaum. Ich wünsche dir eine wunderbare Weihnachtszeit
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Wie du dich selbst innerlich siehst und welchen Wert du dir selbst innerlich zuschreibst hat großen Einfluss auf deinen Leben. Bei einen niedrigen Selbstwertgefühl kann es sein, dass du dich unbewusst von Glück, Liebe und Erfolg fernhältst, weil du meinst, du wärst es nicht wert. Die gute Nachricht ist: Dein Selbstwertgefühl ist weder angeboren, noch in Stein gemeißelt! Du kannst die Art und Weise, wie du zu dir selbst stehst verändert, um dir selbst mehr Anerkennung und Wertschätzung entgegen zu bringen. In dieser Meditation werden wir eine liebevolle Haltung gegenüber uns selbst einnehmen und all unsere wunderbaren Facetten wertschätzen. Ich wünsch dir viel Freude beim meditieren! Noch mehr Meditationen für dein Selbstwertgefühl: | Folge 14 - Spiegelmeditation | Folge 20 - Ich sorge gut für mich | Folge 39 - Entdecke die Kraft deines Namens | Folge 48 - Zufrieden sein mit dir | Folge 52 - Das bin ich | Folge 56 - Deinen Körper wertschätzen | Folge 62 - Das habe ich gut gemacht! Folge 90 - Für mehr Selbstbewusstsein Verbinde dich mit mir auf Instagram @paulinathurm Besuch mich auf meiner Website https://www.paulinathurm.com [Werbung] Diese Folge "Meditation für jeden Tag" wird unterstützt vom Sponsoringpartner KORO. Im Onlineshop https://www.korodrogerie.de/ findest du Nüsse, Trockenfrüchte und vieles mehr in Großpackungen für deinen Vorratsschrank! Mit dem Koro Gutscheincode "PAULINA" bekommst du 5% Rabatt auf deinen Einkauf :) Dir gefällt mein Podcast und die Meditationen? Dann kannst du ihn unterstützen, indem du bei Spotify oder in deiner Podcast-App auf "abonnieren" bzw. "folgen" klickst und ihm eine 5-Sterne-Bewertung gibst, falls du die Apple Podcast-App nutzt. Empfehle ihn auch gerne an deine Freunde und deine Familie weiter. Ich freu mich schon auf unsere nächste gemeinsame Meditation. Bis ganz bald. deine Paulina
GANZ SCHÖN GESUND! - Dein Podcast für ganzheitliche Gesundheit Wir haben ein wundervolles Interview mit Josephine von Prana up your life aufgenommen! Du erfährst unter anderem: Wie Prana up your life entstanden ist Wie Josephine in Ayurveda eingestiegen ist und wie auch du einfach beginnen kannst mehr Ayurveda in dein Leben zu integrieren Warum es wichtig ist alle Geschmacksrichtungen in deine Ernährung zu integrieren Was in deinem Vorratsschrank nicht fehlen sollte Ganz, ganz viele alltagstaugliche Tipps zu Ernährung und Achtsamkeit Wenn du mehr über Prana up your life und Josephine und Jasmin erfahren möchtest, schau dir ihre Kanäle an: Homepage. www.pranaupyourlife.deFIND YOUR PRANA Onlinekurs. https://pranaupyourlife.de/warteliste-kursPodcast/Blog. www.pranaupyourlife.de/blogInstagram. http://instagram.com/pranaupyourlife/Facebook. https://www.facebook.com/pranaupyourlife/ Viel Spaß beim Hören! :) Schreib uns gerne deine Fragen und Anmerkungen hier in die Kommentare oder bei Instagram unter @ayurveda_vibes - Laura: ayurveda_vibes @the_medical_yogi - Alina: dr_alina_huebecker Alina & Laura ♡
Eingemachte Aprikosen stehen eigentlich immer im Vorratsschrank. Ulla Scholz verrät uns, wie man aus einer Zutat ein Sorbet zaubert. Dazu gibt es erfrischendes Joghurteis, das sich mit Aprikosenhälften in süße Spiegeleier verwandelt.
Hej, in Deinem Vorratsschrank ist alles durcheinander und Du hast keinen Überblick mehr? Das ändern wir! Bereit für lagom? In Schweden sagt man "lagom", wenn etwas genau richtig. Doch oft herrscht in unserem Alltag das pure Chaos. Eine kleine Umfrage von mir hat ergeben, dass viele von uns ein dunkles Geheimnis zu Hause haben: Die Klamotten liegen herum, es wird alles in Schubladen gestopft, die Kellertür geht nicht mehr auf vor lauter Kartons und der Kleiderschrank ist komplett überfüllt. Hier möchte ich helfen und gebe in 10 Episoden Tipps, wie Du Deinen Alltag lagom gesteltest. Bist Du bereit etwas zu ändern? Dann nutze #lagomDeinLeben auf Instagram und zeig, wie es vorher und nachher bei Dir aussah. Keine Ausreden! Starte jetzt! Mein Name ist Stefan und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Dein Skandi-Blogger Stefan Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast DER NØRD: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Meinen "Hygge"-Podcast & "Nordic Home"-Podcast findest Du auf allen Streamingplattformen Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe
Früher wurden reiche Leute auch gern „Pfeffersäcke" genannt, denn Gewürze waren purer Luxus, die standen nicht bei jedem im Vorratsschrank. Heute warten in jedem Haushalt im Schnitt 27 verschiedene Gewürze auf ihren Einsatz. Trotzdem macht Ulrike Birmoser bei ihren Kochkursen die erfahrung, dass die meisten Menschen zu zaghaft würzen. Sie erklärt, warum Gewürze gerade in der vegetarischen oder veganen Küche eine Hauptrolle spielen dürfen. Welche Wirkungen haben Gewürze außer dem Geschmack? Lohnt es sich, Bioqualität zu kaufen? Antworten ud neue Ideen aus der Praxis.
Es ist Heiß, sehr heiß... Prost mit einem Duvel Aquavit - Kümmelschnaps - Sehr lecker [Affiliate https://amzn.to/2OfgYNh] Unterschiede Schwarzwälder, Iberico, Tiroler Schinken Audiokommentar Torsten - Cooking Star Menühopping https://www.instagram.com/p/Bz_NgPOoSAI/ Anstelle Abends nur in einem Restaurant zu essen, geht doch einfach mal für jeden Gang in ein anderes Restaurant. War eine mega schöne Erfahrung und wird wiederholt. Buffet für 80 Personen Fleisch beim Metzger bestellt Spannferkel 25kg Spießbraten Salat mit Hummus & Beluga-Linsen, Blattspinat, Walnuss & Granatapfel https://www.instagram.com/p/Bz_NgPOoSAI/ Urlaub Holland in Martins Ferienhaus Urlaubshack (Ferienwohnung): Dinge aus der Gefriertruhe mitnehmen und endlich verarbeiten. Das gleiche gilt auch für Vorratsschrank, etc...
Julia, die kleine Mohnnudelhexe (Gute Nacht Geschichte für Kinder 3-7 Jahre) Zauberopa erzählt Geschichten: Märchen, Sagen, Essen, Tricks, Streiche, Kuriosa, Unterhaltung Julia war ein kleines Vorschulmädchen das oft seiner ungarischen Oma Irma beim Kochen zu sah und dabei fleißig geholfen hatte. Sie merkte sich sehr schnell, wie man sehr schnell Nudeln selber machen konnte, wenn Oma vergessen hatte, Nudeln einzukaufen. Eines Sonntags, als die Sonne am Vormittag durch das Küchenfenster schien, wollte die Mama von Julia zum Mittagessen Milchreis kochen. Doch leider hatte der große Bruder von Julia absolut keinen Apettit auf Milchreis. Nicht mal mit Zimt und Zucker! Eventuell Vogelspeise hätte Bruder Knut noch gegessen - das ist Vanilliepudding mit geschlagenem Eiweiß, viel Zucker und Schlagsahne. Er jaulte fast wie der Familienhund Schnuffi: "Auauauauuuuuuu - ich will kein Reis essen!" Doch leider war kein Puddingpulver im Küchenschrank! Da sagte auf einmal die kleine Jula, das sie eine Nudelhexe ist und Nudeln herbei zaubern kann. Das wollte niemand gleich glauben. Die Mama von Julia nicht und auch der Bruder glaubte das nicht. Da hat Julia einen Holzlöffel aus einer Büchse genommen, wo noch so andere Rührwerkzeuge steckten und hat mit der rechten Hand mit dem Holzlöffel auf eine große Tasse gezeigt. Mit der Linken Hand zeigte sie drei Finger und zeigte auf eine Tasse und auf eine Mehlbüchse. Dazu sagte sie "Sim salabim!" Die Mama von Julia staunte und schüttete drei mal Mehl in eine Schüssel! Dann lief auf einmal die kleine Julia zu Kühlschrank und holte drei Eier aus dem Kühlschrank. Die Mama von Julia staunte und schlug drei Eier in eine Schüssel! Die Eierschalen warf dann Julia ganz alleine in den Abfalleimer. Dann zeigte Julia auf eine Salzbüchse und zeigte deimal auf eine Messerspitze im Besteckschubkasten. Die Mama von Julia staunte und gab drei Messerspitzen Salz in eine Schüssel! Danach öffnete Julia einen Vorratsschrank, wo sich eine Flasche Olivenöl befand und zeigte wieder drei Finger und auf einen Teellöffel. Die Mama von Julia staunte und gab drei kleine Teelöffel Olivenöl in eine Schüssel! Die kleine Julia kletterte dann auf einen Stuhl und begann alles was in der Schüssel war mit viel "Simsalabim rufen" zu rühren. Als der Teig fester wurde, nahm die Mama von Julia ein Rührgerät und rührte den Teig fertig. Dann wurde der Teig ausgewalzt, mit einem Messer in Streifen geschnitten und in in Salzwasser gekocht. Nach nur 5 Minuten waren die Nudeln gar und fast fertig zum Essen. In warmer Butter und gemahlenen Mohnkörnern mit ein wenig Puderzucker wurden die Nudeln durcheinandergwirbelt. Danach hörte man es Schmatzen. Die Mama Schmatzte, der Papa schmatzte noch mehr und auch der Bruder un die kleine Julia. Die Mama sagte dann ganz laut noch mit Nudeln im Mund " Du bis ab heute unsere kleine Mohnnudelhexe! Dazu lachte laut der Papa von Julia und der Bruder heulte vor Freude wie der Hund Schnuffi. #Nudelrezepte, #Zauberopageschichten, #Zauberopa, #Mohnnudeln, #Mohnnudelhexe, #Gute Nacht Geschichte, #Kurzgeschichte © 12.03.2019 Richard Hebstreit --- Send in a voice message: https://anchor.fm/richard-hebstreit/message
Ich habe gerade tütenweise Tee entsorgt. Jaja, ich weiß, dass man Lebensmittel nicht wegwerfen soll. Aber niemand mochte ihn, so dass er jetzt schon bestimmt 7 Jahre vor sich hin gammelte und nicht leckerer wurde. Also weg damit! Das ist natürlich ein radikaler Fall, aber in meinem neuesten Podcast geht es genau darum: Wie bekomme ich endlich wieder Überblick in meinem Vorratsschrank?!
Günstig und gesund passt nicht zusammen? Das denken viele Menschen. Oft werden mit gesundem Essen Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und Co. verbunden. Aber eine ausgewogene und gesunde Ernährung basiert meist auf günstigen Lebensmitteln. In dieser Episode zeige ich dir, welche guten und günstigen Kohlenhydrat-, Protein- und Fettquellen es gibt. Dabei werde ich auch auf die Durchschnittspreise eingehen, damit du einen besseren Überblick hast. Außerdem erzähle ich dir, welche Lebensmittel immer in meinem Vorratsschrank oder vorgekocht im Kühlschrank stehen. Ich bin ein totaler Fan von Vorbereitung (Meal Prep)! Denn so kannst du schnell essen, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst und musst dich nicht noch eine halbe Stunde in die Küche stellen und kochen. Zum Schluss gibt's dann noch meine 3 Lieblingsgerichte, die alle unter 3 Euro kosten und super lecker und nahrhaft sind! Viel Spaß und guten Appetit :) Angesprochene Links und Artikel: 3 Rezepte unter 3 Euro: https://sattesache.de/vegan-guenstig-kochen-3-rezepte/ Toller Saisonkalender: https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/ Foodsharing: https://foodsharing.de/#map Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Instagram: www.instagram.com/sattesache Blog: www.sattesache.de
Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga
In dieser Folge von Friede Freude Süßkartoffel nehme ich euch mit in meine Küche. Ihr seid "live" dabei, wenn ich meinen Vorratsschrank, meine Frühstücks-Ecke, den Kühlschrank und die Tiefkühlfächer öffne. Sesam Sesam öffne dich... Im wahrsten Sinne des Wortes :) :) :) Shownotes: So sieht meine Küche aus :-) Ein Film mit mir/ über mich aus dem Jahre 2011 Soja und Progesteronmangel? Soja und Schilddrüsenunterfunktion/ Hashimoto? Möglichkeiten um mit mir in Kontakt zu treten: http://claudia-renner.de/ http://claudigoesvegan.blogspot.de/ http://claudidoesyoga.blogspot.de http://claudigoesvegan.blogspot.de/p/podcast.html http://instagram.com/claudia.renner https://www.facebook.com/claudigoesvegan.de/ Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld. Falls du mich und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung. Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.