Podcasts about dermatologen

  • 43PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dermatologen

Latest podcast episodes about dermatologen

Ratgeber
Akne bei Erwachsenen: Wenn Pickel nach der Pubertät kommen

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:58


Ungefähr die Hälfte der Menschen, die schon in der Jugend von Pickeln geplagt waren, haben auch später wieder Akne. Die Auslöser sind vielseitig – eine grosse Rolle spielt die Ernährung. Anders als die Pubertäts-Akne, spriessen Pickel bei Erwachsenen vor allem an den Wangen und am Kinn: schmerzhafte Entzündungen im Gesicht. Bei schwer Betroffenen, wenn lokale Therapien mit Cremes nicht weiterhelfen, verschreiben Dermatologinnen und Dermatologen häufig ein Medikament mit dem Wirkstoff Isotretinoin. Der Vorteil der Therapie: Nimmt man die Tabletten lang genug ein, verschwindet die Akne ganz. Auslöser der Akne gibt es viele: Neben genetischen Faktoren, Stress oder Hormonen, spielt die Ernährung eine grosse Rolle. Fleisch, Kohlenhydrate, Zucker und Fett können Entzündungen in der Haut auslösen. Zur Pflege von zur Akne neigender Haut hilft ein Blick auf die Verpackung von Cremes: Sind sie als «nicht komedogen» gekennzeichnet, wirkt die Creme oder Reinigung gegen Mitesser und löst keine Akne aus. Denn auch zu fetthaltige Pflege kann Akne auslösen

schlank + gesund mit Patric Heizmann
476 - 5 Tipps gegen Haarausfall! [Sofortige Besserung] So stoppst du Haarausfall!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:22


Leidest Du unter Haarausfall und suchst endlich nach effektiven Lösungen? In dieser Folge verrate ich dir 5 bewährte Tipps, die dir helfen, deinen Haarverlust zu stoppen und gesundes, kräftiges Haar zurückzugewinnen! Haarausfall kann viele Ursachen haben, aber es gibt Lösungen! Egal, ob bei Männern oder Frauen – ich gebe dir heute fundierte Tipps, die leicht anzuwenden sind und dir helfen können, dein Haare und somit auch dein Selbstbewusstsein wieder zu stärken. Unter anderem sprechen wir über häufige Ursachen für Haarausfall, haarwachstumsfördernde Mittel, die richtige Ernährung für volles, gesundes Haar und ein paar Geheimtipps vom Experten, die du sofort umsetzen kannst.

Erst Hose dann socken
138 Dermascreening, Füllungen und Status

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 36:13


Beim Dermascreening gibt es KI schon seit einiger Zeit. Unregelmäßigkeiten werden detektiert und können dass noch Mal manuell vom Dermatologen begutachtet werden. Die Daten stammen hierbei von einer Hochaufklösenden Kamera, die natürlich enorme Datenmengen benötigt. Seit 2025 ist Amalgam in Deutschland verboten. Peter räumt mit Mythen und Missverständnissen auf und erlärt, ob alte Amalgamfüllungen ASAP entfernt werden sollten. Christian ist nbeugierig, wie es bei Peter im Trading Game läuft! Peter gibt Einblicke und erklärt, ob er schon stinkreich ist! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

staYoung - Der Longevity-Podcast
Hautverjüngung von innen. Dr. med. Stefan Duve klärt auf - Experten-Sprint

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 7:37


In diesem Video habe ich ein Blitzinterview mit dem erfahrenen Dermatologen mit Schwerpunkt ästhetische Dermatologie Dr. med. Stefan Duve geführt. Dr. Duve bildet sich regelmäßig auf Kongressen und Fortbildungen fort und kann uns somit einen Einblick in die neusten Einsichten geben. Er spricht über Stammzelltherapie, Microneedling, und vieles mehr und berichtet über seine Erfahrungen. Hier kannst du dir ein ausführliches Interview mit Dr. med. Duve anschauen: https://link.stayoung.de/STY-125 Weitere Informationen zu Dr. Stefan Duve findest du hier: https://doctorduve-dermatology.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-125

Ratgeber
Haarausfall - was man tun kann

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 5:22


Auf dem Kopfkissen, in der Dusche, im Kamm - so bemerkt man den Haarausfall. Oder man merkt vor dem Spiegel, dass sich das Haar lichtet. Wer wirklich beunruhigt ist über den Haarverlust tut gut daran, einen Termin bei einem Dermatologen oder einer Dermatologin zu vereinbaren. Haarausfall kann viele Ursachen haben, sagt Myriam Wyss. Sie ist Dermatologin und Leiterin eines Ästhetik- und Laserzentrums, welches auch Haarsprechstunden anbietet. Zum Beispiel eine Grippe vor zwei oder drei Monaten. Am häufigsten handelt es sich aber um den erblich bedingten hormonellen Haarausfall, der Männern und Frauen Sorgen macht. Gegen die Gene hat man schlechte Karten, doch es gibt Möglichkeiten diese etwas auszutricksen. Das Medikament Minoxidil kann Männern und Frauen helfen. Es handelt sich dabei um eine Flüssigkeit, die auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Männer haben noch eine zusätzliche Waffe: Finasterid. Dieses wird als Tabletten eingenommen oder als Spray auf die Kopfhaut aufgesprüht. Die Dermatologin Myriam Wyss gibt im Podcast noch weitere Tipps.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
BUNTE BEAUTY STARS Awards: Die Nominierten der Kategorie „Social Media Star“ stellen sich vor

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 43:24


BUNTE wird noch schöner! Am 11. September werden in Düsseldorf das erste Mal die BUNTE BEAUTY STARS für herausragende und innovative Beauty-Produkte verliehen. Eine unabhängige Fachjury aus Dermatologen, Beauty-Experten und der BUNTE-Redaktion kürt die Gewinner in den verschiedenen Kategorien. Nominiert für den Publikumspreis sind fünf der angesagtesten Beauty-Creators: Jennifer Czector, Nancy Beauty Glam, Maxim Giacomo, Frau Beauty und Doc Rouben. Podcast-Host Jennifer Knäble moderiert die Awards und stellt Euch in dieser Podcast-Episode die Nominierten vor! Wer wird BUNTE BEAUTY STAR Gewinner in der Kategorie "Social Media Star"? Macht Euch selbst ein Bild und stimmt hier für Euren Favoriten ab. BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön! -- Wer soll gewinnen? Bis zum 10. September könnt ihr hier abstimmen: https://bit.ly/3yVTncs -- Ein BUNTE Original Podcast.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Daniela Grohmann: Mangold, Schwarzer Sesam, Goji-Beeren - Superfood für unsere Haare

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 36:59


HAIR-liche Tipps für gesundes und schönes Haar im Sommer bekommt Ihr in dieser Folge: Dr. Daniela Grohmann - Ärztin und Expertin für einen ganzheitlichen Ansatz in der Haut- und Haarpflege und Medical Director bei OLISTIC liefert echtes Superfood für gesunde Haare! Grüne Welle für die Zelle: Mangold. Beerenstarke Abwehr: Himbeeren, Goji-Beeren und Heidelbeeren als Antioxidantien. Eisen-Power: Schwarzer Sesam. Und innovative Haarpflege von Innen: Die Vitamin-Komplex-Drinks von OLISTIC! Außerdem spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit der Expertin über saisonalen Haarausfall, die größten Feinde von brüchigem Haar und darüber, wie TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bei Haarausfall helfen kann. Und wir lösen das Beauty-Geheimnis "Reishi" aus Fernost - der göttliche Pilz“ oder auch „Pilz der Unsterblichkeit" genannt. BUNTE VIP GLOSS SPEZIAL mit Dr. Daniela Grohmann - Zuhören macht schön! — Unser Podcast-Partner in dieser Episode ist OLISTIC - eine Nutraceutical-Marke aus Spanien. Entwickelt von Dermatologen und Pharmazeuten, stärkt und nährt OLISTIC das Haar von innen heraus. Das innovative Trinkformat mit über 30 natürlichen Inhaltsstoffen, darunter Vitamine, Mineralien und Kollagen-Aminosäuren, verbessert nicht nur die Gesundheit der Haare, sondern stärkt auch das Immunsystem und unterstützt die Haut- und Nagelqualität. Bereits ab dem ersten Monat könnt ihr sichtbare Ergebnisse sehen, nach 3 bis 6 Monaten habt ihr eine signifikante Veränderung. Probiert es doch direkt einmal aus: https://www.olisticscience.com/. Mit dem Code "buntevip20" erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure erste Bestellung! — Ein BUNTE Original Podcast.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
BEAUTY BOOSTER: Lichtschutzfaktor 100 - was schützt unsere Haut effektiv vor Sonnenschäden?

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 19:38


„Lichtschutzfaktor 50 schützt nur vor fünf Prozent mehr UV-Strahlung als LSF 15. Und beide halten nur ungefähr zwei Stunden, dann müssen wir nachcremen” - Dr. Julia Berkei klärt auf: Über die Wirkung von modernen Sonnenschutzprodukten wie Cremes, Lotionen, Sticks und Sprays. Wie sich schon die alten Ägypter mit Pflanzenpasten gegen übermäßige Sonneneinstrahlung geschützt haben, warum Prophylaxe sowie regelmäßige Besuche beim Dermatologen so wichtig sind und welche Behandlungen helfen, wenn lichtbedingte Falten und Pigmentflecken auftreten - Antworten von unserer Expertin. Und die Schönheitschirurgin spricht über Vampire Lifting, Exosomen-Therapie und Nanofett-Treatments. Die gute Nachricht: „Hautschäden müssen wir nicht akzeptieren. Viele kann man tatsächlich rückgängig machen.” Effektiver Sonnenschutz - alles, was wir wissen sollten - hier im BEAUTY BOOSTER. -- Mehr über Dr. Julia Berkei findet ihr auf www.drberkei.com -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S7 #11 Mein neuer Gym-Crush | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later May 5, 2024 30:49


Liebe GAY OVER Family, tatsächlich war die Epiosde vor dieser die 100. Episode von #GayOverPodcast – WOW! Das ist mir erst danach bewusst geworden. Heute geht es relativ kompakt zur Sache und ich spreche über mein Behandlungen beim Dermatologen und Piercer und teile euch mit, womit ich "wieder" aufgehört habe :-) Viel Spaß beim Lauschen & einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt! GREY YOUNG ◾ FOLLOW ME: https://www.instagram.com/gay.over.podcast/ ◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de Diese Episode wird präsentiert von NIOSTEM. Dem weltweit ersten Gerät das Haarwachstum ohne Nebenwirkungen reaktiviert und das 6 Mal effektiver als Finasterid basierend auf der Grundlagen Forschung vom Max-Planck-Institut. Informiere dich jetzt auf www.niostem.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gay-over/message

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
WARZEN - Wie dein Kind sie los wird

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 31:11


In der siebten Episode von Haut und Herz nehmen wir uns einem weit verbreiteten Hautproblem an: Warzen. Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King stehen euch als Experten zur Seite, um alle Fragen rund um Warzen zu klären. Den Einstieg machen wir mit einer Patientengeschickte eines Hörers, der die Warzen-Erfahrung seiner Tochter mit uns teilt.

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
AKNE - Warum haben Jugendliche Pickel?

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 23:03


In dieser Episode geben euch Tatjana und Felix einen übersichtlichen Einstieg in alles, was ihr über die häufigste Hautkrankheit, die Akne, wissen müsst. Angefangen bei den verschiedenen Erscheinungsformen bis hin zu den Ursachen und Risikofaktoren, decken die beiden Dermatologen alles ab. Ihr erhaltet also wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die zur Entstehung von Akne beitragen. Lasst euch von diesem spannenden und aufschlussreichen Gespräch mitreißen und erlangt ein tieferes Verständnis dafür, was Ihr wissen solltet, um euren Kindern bei Akne bestmöglich zu helfen.

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast
Gesucht, gefunden? Von der Arztsuche bis zum Arztgespräch mit Neurodermitis

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 40:02


Was mache ich, wenn ich keinen Termin beim Dermatologen bzw. der Dermatologin bekomme? Und auf was achte ich, wenn der Arzttermin dann vor der Tür steht?

ÄrzteTag
Praxisschließungen: Wo drückt der Schuh die Dermatologen am meisten, Dr. von Kiedrowski?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 35:21


Zwischen den Jahren waren viele Praxen aus Protest geschlossen, auch der Berufsverband der Deutschen Dermatologen war beteiligt. Dessen Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski zieht im Podcast Bilanz.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#36 „Mykosen“ mit Prof. Dr. Dietrich Abeck

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 49:15


„Die Diagnose einer Hautmykose ist ganz einfach!“, erklärt Prof. Dr. Dietrich Abeck, Professor für Dermatologie und Allergologie an der TU München und Leiter des Hautzentrums in Nymphenburg: So fällt eine Pilzerkrankung vor allem durch eine randbetonte Schuppung und am Körper durch ein asymmetrisches Bild auf. Kinder stecken sich oft zuhause an, etwa durch ein Familienmitglied mit einer Zehennagelmykose. Tierpathogene Mykosen spielen im Kindesalter ebenfalls eine große Rolle. Eine starke Entzündung deutet darauf hin, dass vor allem Katze, Meerschweinchen und Co. als Überträger in Frage kommen. Dann heißt es: Schuppen gewinnen, Erreger bestimmen lassen, Kind behandeln und mit dem Tier zum Tierarzt. Weitere gute Nachrichten: Alle Dermatophytosen sind heilbar. Resistenzen gibt es so gut wie keine. Die Faustregel für die topische Behandlung lautet: in der Regel 2x täglich bis zum Abheilen plus eine Woche länger. Pädiater sollten aber auch wissen, wann zusätzlich ein orales Therapieprinzip erforderlich ist und komplexe Fälle wie Tinea capitis ruhig an den Dermatologen übergeben. Musteranforderung für Ärzte: Ein Muster von OtoAkut können Sie jederzeit bis 29.12.2023 unter https://www.infectopharm.com/ma/Otoakut/ anfordern. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot gemäß § 47 Arzneimittelgesetz ausschließlich an Ärzte gerichtet und ein Login erforderlich ist. Fachinformation OtoAkut: https://data-storage.live/data/unsec/fi-otoakut.pdf Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Healthcare Changers
Episode 43 mit Marije Kruis - Spot the Dot, raising awareness of melanoma

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 60:51


Marije Kruis, geboren in den Niederlanden, lebt heute in Wien, wo sie im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Marije, studierte Kommunikation und PR, begann ihre Karriere in der Musikbranche als Journalistin und wurde später die erste weibliche Spiele-Journalistin Europas.Nach einer Melanom-Diagnose in ihren frühen Dreißigern machte sich Marije daran, das Bewusstsein für Hautkrebs zu schärfen und die Prävention zu fördern, insbesondere bei jüngeren Menschen. Zu diesem Zweck gründete sie vor acht Jahren die NGO "Spot the Dot", die mit Künstlern, Sportlern, Patienten und Dermatologen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.In ihrem Gespräch mit René Neubach und Dominik Flener spricht Marije Kruis über die Infrastruktur hinter ihrer NGO, das einzigartige Kommunikationskonzept und ihre Vorgehensweise bei der Entwicklung von Kampagnenideen. Zudem gehen sie auf den Unterschied zwischen Krankheits- und Gesundheitsorientierung ein und den unterschiedlichen Ansatz von "Spot the Dot" im Vergleich zu Patientenorganisationen oder Pharmaunternehmen.Weitere spannende Themen, die in dieser Folge behandelt werden: die Bedeutung von Offline- vs. Online-Kommunikation bei der Bewusstseinsbildung, Strategien zur Sicherung der Finanzierung durch Unternehmen und die Rolle von PR. Außerdem verrät Marije ihr Erfolgsgeheimnis: persönliches Engagement, Authentizität und eine positive, jugendliche Tonality.Schließlich spricht Marije über die Lebensdauer von Kampagnen, ihre Sichtweise auf die Messung von Erfolg anhand von KPIs im Gegensatz zu ihren inneren Werten und, nicht zuletzt, über die Zukunftspläne für "Spot the Dot".Marije Kruis was born in the Netherlands and is now living in Vienna, where she works in marketing and public relations. Marije, who earned her academic degrees in communication and PR, began her career in the music industry as a journalist, becoming the first female game journalist in Europe. After facing a melanoma diagnosis in her early thirties, Marije set out to raise awareness of skin cancer and encourage prevention, especially among younger people. In order to do so, she founded the NGO ‘Spot the Dot' 8 years ago which is working with artists, athletes, patients, and dermatologists around the world.In her conversation with René Neubach and Dominik Flener, Marije Kruis discusses the infrastructure behind her NGO, the unique communication concept, and her process for generating campaign ideas.  They also delve into the difference in sick-orientation vs. health-orientation and the contrasting approach of  ‘Spot the Dot' compared to patient organizations or pharmaceutical companies. Other exciting topics covered in this episode: The importance of offline vs. online communication in raising awareness, strategies for securing funding from corporations, and the role of PR. Additionally, Marije reveals her secret to success – personal involvement, authenticity, and a positive, youthful tone of voice.Finally, Marije talks about the lifetime of campaigns, her perspective on measuring success by KPIs versus her intrinsic values, and, last but not least, her future plans for ‘Spot the Dot'.Timestamps02:57 Who is Marije Kruis? 04:53 Idea of ‘Spot the Dot'12:03 The main motivation:awareness & giving people a tool14:34 Team and infrastructure behind ‘Spot the Dot'16:20 'Spot the Dot'-launch campaign 18:08 How to generate awareness – 8 years ago vs. today 21:37 The different approach of 'Spot the Dot' compared to patient organizations23:45 Sick-orientation vs. health-orientation (prevention)26:43 Generateing awareness through offline vs. online communication 30:43 Cooperations and funding32:15 Sponsor deals with pharma companies: approval & compliance requirements33:56 The benefit of experience and launch of the game ‘Check a Mole'36:21 Benefit of Pharma companies, sponsoring Spot the Dot: online reach, press coverage & PR41:30 Press Story and PR Work: The approach to how Marije communicates skin cancer45:20 Lifetime of the campaigns (e.g. ‘faster than skin cancer') & how to break the attention barrier47:14 Development of creative ideas for ‘Spot the Dot' and how to generate the budget needed51:11 What does the success of a campaign mean for Marije: KPIs vs. intrinsic motivation & values54:40 Future development of ‘Spot the Dot'57:02 Ideas of expanding and future dreamsVisit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

Ratgeber
Kollagen - alles nur ein Gag der Kosmetikindustrie?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 5:10


Glaubt man der Werbung, sollte man nach der Anwendung von Kollagen jeden Tag mit einem ein bisschen jüngeren Gesicht aufwachen. Können wir das Kollagen in Hautcremes und Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt aufnehmen? «Dass Kollagen in Hautcremes die Hautbarriere überwinden könnte, gibt es leider keine wissenschaftlichen Belege», sagt Roberta Vasconcelos. Sie ist Oberärztin Dermatologie und Leiterin Ästhetische Dermatologie am Unispital Basel.  Ein bisschen anders ist es bei den im Moment überall beworbenen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können - sofern man sie ununterbrochen einnimmt, die Eigenproduktion von Kollagen anregen. Allerdings sind diese Nahrungsergänzungsmittel teuer und deren Herstellung ist alles andere als appetitlich: Sie werden aus Schlachtabfällen wie Schweineschwarte, Hühnerhaut oder Fischabfällen hergestellt. Eine wirksame Darreichungsform von Kollagen ist eine Injektion, welche Dermatologinnen und Dermatologen verabreichen können. Auch diese Kollagenbiostimulatoren regen die hauteigene Kollagenproduktion an.  «Der allerbeste Hautalterungsschutz ist immer noch der Sonnenschutz. Und zwar das ganze Jahr über, unabhängig vom Wetter», sagt Vasconcelos.

SR 3 - Aus dem Leben
Mit dem Dermatologen Prof. Dr. Jörg Reichrath

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023


Jörg Reichrath beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Nutzen und Risiko der Sonne für unseren Körper. Er ist Dermatologe am Universitätsklinikum des Saarlandes. In SR 3 "Aus dem Leben" gibt es Tipps für einen gesunden Umgang mit der Sonne.

BEAUTY WILLIAMS
Dr. Susanne Steinkraus: Bye Bye Cellulite, Vitamine für gesunde Haut und ein Masterplan für echtes Anti-Aging

BEAUTY WILLIAMS

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 37:49


„Hello, Beauties!“ – Die Gesundheit unserer Haut steht in dieser Podcast-Episode im Mittelpunkt: Dr. Susanne Steinkraus ist eine der renommiertesten Dermatologen mit Praxen in München und Hamburg und Expertin für den perfekten Glow und natürlich-vitales Aussehen. Im Talk mit Judith Williams liefert sie spannende Fakten zu unserer Haut: Wie können wir unser Haut-Mikrobiom gesund halten? Wann empfiehlt sich der sanfte Einsatz von Lasertechnik? Wie lässt sich Hautalterung effektiv verlangsamen oder sogar stoppen? Welche Vitamine sollte jeder von uns nehmen und was hilft wirklich gegen Cellulite? Dr. Susanne Steinkraus liefert Antworten hier in BEAUTY WILLIAMS – THE GLOW MUST GO ON. -- Kontakt: info@judithwilliams.com IG / Facebook: @judithwilliamscosmetic -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Der Aufstieg der BABOR BEAUTY GROUP: Isabel Bonacker über innovative Vision, Nachhaltigkeit und globalen Erfolg.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 31:15 Transcription Available


Wie hat sich ein kleines Start-up in einem Kölner Hinterhaus zu der globalen BABOR BEAUTY GROUP entwickelt? Begleite uns für ein aufschlussreiches Gespräch mit Isabel Bonacker, in dem wir die inspirierende Reise dieses innovativen Unternehmens aufdecken. Wir diskutieren die faszinierenden Anfänge von BABOR sowie ihren anhaltenden Erfolg bei der Schaffung von außergewöhnlichen Hautpflegeprodukten nicht nur für ihre eigene Marke, sondern auch für andere Marken, Dermatologen und Influencer.In dieser fesselnden Episode gehen wir auch auf BABORs Engagement für Nachhaltigkeit und ihre Multi-Channel-Strategie ein. Erfahre mehr über ihre ehrgeizigen Pläne, die CO2-Emissionen bis 2025 zu halbieren, ihren neuen Produktionsstandort in Eschweiler, Deutschland, und ihr Bestreben, jüngere Kunden anzusprechen. Verpasse nicht diese Gelegenheit, einen Einblick in die visionäre Arbeit und die aufregende Zukunft der BABOR Beauty Group mit unserer geschätzten Gästin, Isabel Bonacker, zu erhalten.Isabel Bonacker ist eine passionierte Unternehmerin: seit 2013 leitet sie als Aufsichtsrätin gemeinsam mit ihrem Cousin die BABOR BEAUTY GROUP. Das deutsche Familienunternehmen ist Global Player in der Kosmetikindustrie und Heimat einiger der begehrtesten internationalen Beautybrands. Herzstück des Erfolges ist die Marke BABOR. Sie steht für Expert Skincare Made in Germany. Daneben umfasst das Portfolio verschiedene Private Label. Am Headquarter in Aachen verfügt das Unternehmen über eigene Labore und produziert nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards.  Vor dieser Aufgabe sah das „Mosaik“ ihres Werdegangs bunt aus: Jurastudium und MBA, sechs Jahre Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company, Familienpause mit drei Kindern, fünf Jahre bei Ashoka gGmbH im sozialunternehmerischen Sektor. Seither engagiert Isabel sich begeistert für Unternehmertum und Women Empowerment. Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermanyMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#191 Faltenbehandlung mit natürlichen Ergebnissen. Mit Dr. Timm Golüke

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 39:21


Die sieht ja total gebotoxt aus! Solche Aussagen hört man häufiger über Personen, die ganz offensichtlich etwas in ihrem Gesicht optimiert haben, um „Forever Young“ zu bleiben. Doch was ist die Alternative? Falten als etwas unausweichliches zu sehen? Oder kann man es doch schaffen, einen natürlichen Look zu erhalten und es nicht nur den guten Genen zu überlassen? Dr. Timm Golüke ist einer der renommiertesten Dermatologen und einer unserer Stammgäste. Wenn es um Haut-Fragen geht, ist er der Ansprechpartner von Nils oder besser gesagt – unser Ansprechpartner. Am Lanserhof Tegernsee bietet er unseren Gästen seine Sprechstunden und Behandlungen an und auch in London ist er regelmäßig vor Ort. Damit nicht genug, ist er auch noch der Gründer der Kosmetik-Marke Royal Fern und damit immer wieder unser Experte auf dem Gebiet. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 19:18


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreiman, Co-Founder von better ventures. Tina spricht heute über die Finanzierungsrunden von Luna Daily und Recyda:Das Londoner Startup Luna Daily, das sich auf die weibliche Intimpflege spezialisiert hat, hat 3,3 Millionen Euro von den Investoren Redrice, Joyance Partners und Velocity Juice sowie weiteren Angel-Investoren erhalten. Das 2022 von Katy Cottam gegründete Unternehmen Luna Daily hat ein Produkt entwickelt, das in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Gynäkologen entwickelt wurde, um das Mikrobiom der Haut zu stärken, zu nähren und zu schützen. Die Finanzierung soll dazu dienen, das internationale Wachstum voranzutreiben. Das Unternehmen ist bereits bei Harrods.com in Großbritannien erhältlich und wird bei Sephora online und in mehr als 260 Geschäften in Nordamerika gelistet sein. Das Startup Recyda, welches sich auf die softwaregestützte Auswertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen spezialisiert hat, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,75 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investoren sind ein Konsortium, angeführt von Speedinvest, Futury Capital aus der Pre-Seed-Runde 2021, Auxxo Female Catalyst Fund und renommierten Business Angels. Mit dem Geld will Recyda sich auf den Ausbau internationaler Märkte, die Neukundengewinnung und die Produktentwicklung konzentrieren. Das Unternehmen bietet eine Software-as-a-Service-Lösung an, mit der Unternehmen Verpackungsdaten digital verwalten und Auswertungen durchführen können. Recyda hat namhafte Kunden wie Beiersdorf, die die innovative Lösung nutzen, um ihre Ziele im Bereich der Circular Economy zu erreichen.

PTA FUNK
PTA FUNK: Lidekzem – nicht ans Auge fassen!

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 16:11


Lidekzeme können ganz schön fies sein. Sie jucken stark und beeinträchtigen mit Rötungen, Schwellungen oder Schuppungen auch das Aussehen der betroffenen Kunden und Kundinnen. Rezepturprofi Sarah Siegler aus dem Beirat von DAS PTA MAGAZIN und Redakteurin Stefanie Fastnacht stellen in dieser Folge des Podcasts PTA FUNK eine vom Dermatologen verordnete Rezeptur mit Hydrocortisonacetat gegen diese Ekzeme vor. (16:10 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-lidekzem-nicht-ans-auge-fassen-3348934.html

die hoermupfel
461 Dermatologen mit Atmo

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 29:19


Ich laufe zum Einkaufen und nehme euch mit. Ein Podcast-Episode mit viel Atmo. Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast
Neurodermitis auf Reha – eine Familie, ein gemeinsames Ziel

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 26:59


Fritz hat seit seiner frühen Kindheit Neurodermitis und erzählt in dieser Folge gemeinsam mit seiner Mutter Monika mehr über ihren nicht immer einfachen Familienalltag mit der chronischen Hauterkrankung. Außerdem geben sie spannende Einblicke, wie eine Reha bei Neurodermitis helfen kann, wie man eine Reha beantragt und was der Familie noch im Umgang mit der Erkrankung geholfen hat. Auch diese Folge wird von Alissa Stein moderiert und vom Co-Moderator Dr. Max Tischler begleitet. Er ist Dermatologe und bringt sein Expertenwissen zum Thema Neurodermitis ein. Dieses Mal geht er unter anderem darauf ein, wann Familien mit ihren Kindern eine Dermatologin oder einen Dermatologen aufsuchen sollten. Außerdem gibt es von Dr. Max Tischler hilfreiche Tipps, auf welche Symptome Eltern achten können und ob der Mythos stimmt, dass sich eine Neurodermitis bei Kindern auch „verwachsen“ kann.

Blaulichtflüssigkeit
Hilfe, wir brauchen hier einen Dermatologen!

Blaulichtflüssigkeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 46:37


In dieser Folge erzählen Stefan und Marie von ihren jüngsten Erlebnissen aus dem Krankenhaus und vom Notarztwagen. Dabei geht es um eine Patientin, die buchstäblich aus einer Mücke einen Elefanten gemacht hat und um einen Herren, der ein recht wunderliches Verhältnis zu seinem Finger hat. Hört rein!

ÄrzteTag
Dermatologe von Kiedrowski: „Auch Fachärzte können Warnstreik“

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 7:34


Die geplante Re-Budgetierung der Neupatienten hat bei vielen Arztverbänden Kritik hervorgerufen. BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski erläutert im „ÄrzteTag“, was Dermatologen besonders aufstößt.

Ratgeber
Haarausfall - da hilft nur ein Mittel

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 9, 2022 5:17


Je älter wir werden, umso brüchiger werden unsere Haare. Oder sie fallen ganz aus. Im Internet werden wahre Wunderkuren angeboten. Es gibt allerdings nur einen Wirkstoff, der hilft: Minoxidil.  Thomas Kündig ist Professor für Dermatologie am Unispital Zürich und Leiter der Haarsprechstunde. «Minoxidil ist kein Wundermittel», präzisiert Kündig. Aber es kann in einigen Fällen zu dichteren Haaren führen.  In geringer Konzentration ist Minoxidil ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Trotzdem sollte man vorher beim Dermatologen abklären, ob allenfalls andere Medikamente oder die Schilddrüse für den Haarausfall verantwortlich sind. Bei Frauen kann auch ein Eisenmangel zu schütterem Haar führen. Ein Tipp für Frauen: Wer häufig Hochsteckfrisuren trägt tut gut daran, die Haarklammern nicht immer an der selben Stellen festzumachen. Nicht selten sind auch Haarspangen und Klammern für Haarbruch verantwortlich.

Visionäre der Gesundheit
Dr. Max Tischler und Dr. Philipp Wustrow – von Onlinedoctor.de, das ein Viertel aller Schweizer Dermatologen täglich nutzt, und das in Deutschland exklusiver Partner des Dermatologen-Verbandes ist 

Visionäre der Gesundheit

Play Episode Listen Later May 4, 2022 41:41


In dieser Folge spricht Inga Bergen mit Dr. med. Max Tischler, dem Chief Medical Officer, und Philipp Wustrow, dem Gründer von Onlinedoctor. Das Telemedizin-Unternehmen wurde als Spin Off der Universität St. Gallen in der Schweiz gegründet. Heute nutzen über 400 Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland Onlinedoctor.de. In der Schweiz sind es 25% der Dermatologinnen und […] Der Beitrag Dr. Max Tischler und Dr. Philipp Wustrow – von Onlinedoctor.de, das ein Viertel aller Schweizer Dermatologen täglich nutzt, und das in Deutschland exklusiver Partner des Dermatologen-Verbandes ist  erschien zuerst auf .

Under Your Skin
Folge 09: Medizinische Kosmetik

Under Your Skin

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 62:38


In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in die Dermatologie. Gemeinsam mit Kosmetikerin Susanne Martens sprechen wir über die Basics der medizinischen Kosmetik. Wir lernen die Einsatzgebiete der medizinischen Kosmetik kennen, welche Hautkrankheiten am häufigsten bei wem auftreten und wie diese behandelt werden. Susanne führt uns in die komplexe Welt der Säurepeelings ein, beschreibt verschiedenste stationäre Behandlungen, die sie an PatientInnen durchführt und wie Dermatologen und Kosmetiker optimal Hand in Hand arbeiten um so schnell und nachhaltig Hautkrankheiten zu lindern. Zu guter Letzt hat Susanne noch ein paar Tipps für eure Daily Skicare-Routine und sogar ein paar Produktempfehlungen parat. Jetzt hören!

Der MediosApotheke Podcast
Psoriasis: Behandlungsmöglichkeiten, wenn die Haut in Flammen steht | Schuppenflechte

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 9:42


Sophie, PTA in der MediosApotheke empfiehlt für eine eindeutige Diagnose den Dermatologen aufzusuchen. Ist dein Befund „Psoriasis“, informieren wir dich in diesem Video über Ursprung, Entstehung und Voraussetzungen einer Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte. Sophie erklärt die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten, die die Schübe abmildern können. Außerdem geht sie noch auf mögliche Begleit – und Folgeerkrankungen ein, die im Zusammenhang mit der Psoriasis begünstigt werden könnten. Sophie Friedrich ist seit 2013 als PTA bei der MediosApotheke beschäftigt und lebt dort ihre Leidenschaft für Kosmetik und alles rund um das Thema Dermatologie voll aus. Wer kommt da auf seine Kosten? Unsere Kunden natürlich. Sophie ist das geborene Beratungstalent, kennt jede Hautschicht aus dem ff und ist Expertin für Kosmetik und Dermatologie. Sophies Pflegetipps gehen quasi unter die Haut und Bakterien, Viren und Pilze haben keine Chance mehr. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Under Your Skin
Folge 08: SWAN-Mirror - Der Smart Beauty Spiegel

Under Your Skin

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 39:30


Ein Spiegel, auf dessen Oberfläche Tutorials zu Hautpflege und Schminktipps angezeigt werden können, während Du ihn verwendest und mit dem Du sogar Erstgespräche mit Dermatologen oder Fachärzten der ästhetischen Medizin durchführen kannst? Das klingt erst einmal nach Science Fiction, soll aber laut Gründer und Visionär Flemming Pinck der Firma hinter dem smarten SWAN-Mirror, Swan Beauty Tech, noch dieses Jahr Wirklichkeit werden. Wir erfahren, wie der Hamburger Unternehmer von seinem Fashion Label Inferno Ragazzi zum Thema Beauty, Skin- & Selfcare kommt und welche Features den SWAN-Mirror und die zugehörige digitale Platform, das SWAN-Universe, auszeichnen. Dabei sprechen wir über Authentizitätsprobleme von Instagram-Influencern, wie Flemming hier mit dem SWAN-Universe gegenzusteuern hofft und wie der Smart-Spiegel sogar bei Themen wie Body-Image und Mental-Health zum Einsatz kommen kann.

Startup Insider
Dermatologie-Startup Formel Skin sammelt 30 Mio. Euro für langfristige Hautpflege ein

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 20:09


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Florian Semler, Founder von Formel Skin, und sprechen über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro in das deutsche dermatologische Telemedizin-Startup. Formel Skin ist eine digitale Plattform zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne, Rosazea und Melasma aus der Ferne. Es bietet Patientinnen und Patienten digitale Unterstützung für Behandlungen, die von Ärztinnen und Ärzten im Haus durchgeführt werden. Formel Skin möchte so das Patientenerlebnis verbessern, indem es die Kundenreise - von der Buchung eines Termins bis zur Behandlung - einfacher gestaltet. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens, werden drei Fotos der Haut eingeschickt und die hauseigenen Dermatologinnen und Dermatologen von Formel Skin stellen ein individuelles Rezept zusammen, das im Abonnement für 49 Euro pro Monat verschickt wird. Formel Skin, gegründet von Florian Semler, Anton Kononov und Dermatologin Sarah Bechstein, konnte kürzlich 30 Millionen Euro einsammeln. Lead-Investor der Series A ist der neu aufgesetzte Pariser Fonds Singular. Der Berliner Healthtech-VC Heal Capital ist ebenfalls neu eingestiegen. Die Altgesellschafter Cherry Ventures, Heartcore Capital und Vorwerk Ventures, die bereits die Gründung Ende 2019 finanzierten, beteiligten sich ebenfalls noch einmal. Bislang holte sich Formel Skin 36 Millionen Euro. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

Ratgeber
Neue Ohrlöchli an Stelle der alten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 4:44


Man kann die «alten» Ohrlöchli, die mittlerweile zu weit nach unten gerutscht sind oder ausgerissen sind, zum Verschwinden bringen. Dermatologen, die auch Schönheitseingriffe vornehmen können die Ohrlöchter zunähen. Später sieht man nichts mehr von den alten Löchli und kann neue stechen lassen. Der Eingriff wird nicht von allen Dermatologen gemacht. Nur diejenigen, die auch kosmetische Eingriffe vornehmen, machen Ohrläpplikorrekturen. Am besten anrufen und sich erkundigen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht für diesen Eingriff, der kurz und relativ schmerzarm ist. Nach 3 Monaten sind die Ohrläppli parat für neue Ohrlöcher.

Tergooi Podcast
#18 Dermatologen Laura Kienhorst en Rutger van der Waal over spataders

Tergooi Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 17:19


Blauwe, kronkelige en soms bobbelige aders: iedereen weet wel hoe spataders eruit zien. In deze nieuwe aflevering van de Tergooi Podcast vertellen dermatologen dr. Laura Kienhorst en dr. Rutger van der Waal alles wat je moet weten over spataders en wat de spataderzorg in Tergooi MC zo bijzonder maakt. Ze staan uitgebreid stil bij preventie, oorzaken, verschijnselen, behandelingen en nazorg. Meer weten over een spataderbehandeling in Tergooi MC? Kijk dan op https://www.tergooi.nl/patienteninformatie/spataders/

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Sprechstunde Geschlechtskrankheiten - Teil II

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 21:51


Diese aktuelle Ladylike-Podcast-Folge ist die Fortsetzung einer besonderen Folge: Yvonne und Nicole haben erneut einen Gast: Dr. Alice Martin, Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Denn nach der ersten Folge zum Thema Geschlechtskrankheiten im Rahmen des Ladylike Podcast haben Yvonne und Nicole eine Fülle von Fragen zum Thema Geschlechtskrankheiten per E-Mail von Hörern und Hörerinnen erhalten. Yvonne und Nicole lesen Dr. Martin abwechselnd E-Mail-Fragen vor. Eine Hörerin schreibt von einen fischig riechenden Ausfluss nach dem Geschlechtsverkehr. Dr. Martin rät, dies unbedingt vom Arzt abklären zu lassen, auch wenn es nur eine harmlose Pilzinfektion sein könnte. Eine Hörerin hatte Herpes an der Lippe und fragt es, ob es möglich sein könnte, ihre Freundin beim Oralverkehr anzustecken, was Dr. Martin bejaht. Bei offenen Bläschen solle man Oralverkehr vermeiden und auch zum Beispiel nicht dasselbe Essbesteck benutzen. Eine Hörerin schreibt, sie sei seit 25 Jahren verheiratet, sexuell sei die Ehe immer noch in Ordnung, aber jetzt leide Sie an trockener Scheide. Dr. Martin erklärt, auch die Scheide verändere sich mit zunehmendem Alter, das sei normal und keine Krankheit und empfiehlt Gleitgel, um Verletzungen beim Geschlechtsverkehr zu vermeiden, und spezielle Feuchtigkeitscremes für den Intimbereich. Eine Hörerin beschreibt eine Art Eiterpickel an der Schamlippe. Dr. Martin rät dringend davon ab, so etwas selbst aufzustechen, sondern damit zum Arzt zu gehen. Auch Schmerzen beim Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr beim Mann sollten ärztlich abgeklärt werden. Nicole hat den Eindruck, dass Frauen bei Beschwerden ihre Frauenärztin aufsuchen, die sie von den Vorsorgeuntersuchen kennen. Männer hingegen hätten oft bei solchen Schwierigkeiten keinen rechten Ansprechpartner und hätten Hemmungen den Hausarzt zu befragen. Dr. Martin empfiehlt in diesem Fall, den Dermatologen aufzusuchen. Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole ihre Hörer erneut ermutigen, Scham zu überwinden und sich lieber früher als später beim Arzt/bei der Ärztin checken zu lassen. In dem Zusammenhang erwähnen die beiden auch die App Dermanostic, wo man Auskunft erhalten kann: https://dermanostic.com/Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hautarzt per App: https://dermanostic.comUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
,,e-Health-Talk" 2021 - „Dermanostic“ – der Hautarzt für die Hosentasche

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 8:30


Trage Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges BGM-Strategiegespräch ein: https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ e-Health-Talk 2021 - „Dermanostic“ – der Hautarzt für die Hosentasche „Das juckt mich überhaupt nicht!“ - mit Dermanostic ist das auch gar kein Thema mehr. Dermanostic ist die Gesundheitsapp, die Euch den Gang zum Hautarzt erspart. Immer mehr Menschen leiden an Hautkrankheiten. Soziale, biogene und anthropogene Umweltfaktoren beeinflussen das Wohlergehen des größten menschlichen Organs. Auch eine falsche oder ungesunde Ernährung, Stress und soziale Benachteiligung können Neurodermitis und Co. auslösen oder sogar verschlimmern. Nicht umsonst wird sie als „Spiegel zur Seele“ bezeichnet. Doch leider gibt es nicht genügend Dermatologen, zumindest kriegt man bei ihnen schlecht Termine oder muss lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Diese Beobachtung machte sich Frau Dr. Alice Martin zunutze und entwickelte mit ihrem Mann und einem befreundeten Ehepaar die dermanostic App. Wie die App funktioniert und welche Rolle das BGM spielt, hat Hannes für Euch zusammengefasst. Wenn du mehr erfahren möchtest, dann schaue auf unsere Seite: https://www.bgmpodcast.de/e-health-talk-2021-2/ Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel:https://www.bgmpodcast.de/youtube/ Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! ( https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ )

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Sprechstunde Geschlechtskrankheiten - Wenn's juckt, ab zum Arzt!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 22:12


Diese aktuelle Ladylike-Podcast-Folge ist eine besondere Folge: Yvonne und Nicole haben einen Gast: Dr. Alice Martin, Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Denn Yvonne und Nicole erhalten immer öfter Fragen zum Thema Geschlechtskrankheiten. Nicole und Yvonne haben keine medizinische Ausbildung, können deshalb nur bedingt Auskunft zu diesem Thema geben und haben sich deshalb professionelle Hilfe organisiert, um über dieses wichtige Thema aufzuklären.Nicole fragt Dr. Alice Martin nach den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Dr. Martin antwortet, die häufigste Erkrankung im Intimbereich seien Feigwarzen. Bei den Geschlechtskrankheiten seien Syphilis, Chlamydien und Tripper zu nennen.Yvonne und Nicole fragen nach, was Feigwarzen seien. Dr. Martin antwortet, das seien kleine gutartige hautfarbene Knötchen, für deren Bekämpfung es verschiedene Therapiemöglichkeiten gebe. Was viele Patienten nicht wüssten, die Feigwarzen seien kein Hygieneproblem. Auch bei guter Hygiene und Duschen nach dem Geschlechtsverkehr könnten sie übertragen werden. Ebenso böten Kondome bei diesem Thema keinen sicheren Schutz. Wenn Feigwarzen also erkennbar seien, ab zum Arzt.Chlamydien würden durch bakterielle Erreger verursacht und könnten zum Beispiel Symptome wie Harnwegsinfektionen verursachen. In der Schwangerschaft würde häufig routinemäßig darauf getestet auch zum Schutz des ungeborenen Kindes. Auch Chlamydien seien gut behandelbar.Nicole fragt interessiert nach der Syphilis und meint, sie habe immer gedacht, diese Krankheit gehöre der Vergangenheit an. Dr. Martin hingegen sagt, dass die Syphilis immer noch total verbreitet sei. Die Krankheit sei im Anfangsstadium von den Symptomen häufig unspezifisch und verläuft in drei Stadien, im ersten und zweiten Stadium sei die Syphilis aber gut zu behandeln. Ein typisches Symptom sei Hautausschlag, auch an den Händen und Füßen und sogar in den Handflächen und auf den Fußsohlen.Dr. Martin erklärt auch, dass viele Patienten gar nicht wüssten, dass Geschlechtskrankheiten beim Hautarzt behandelt würden. Häufig stellten sie sich zunächst in der Gynäkologie oder Urologie vor, um dann von dort zum Dermatologen überwiesen zu werden.Nicole findet, an den E-Mails, die Ladylike erreichen, werde deutlich, dass die Leute, die Symptome an sich feststellen, sich schämten und erstmal lieber in die Apotheke gingen als zum Arzt. Dr. Alice Martin bestätigt, Geschlechtskrankheiten seien immer noch ein Tabuthema.Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole ihrer Hörer ermutigen, Scham zu überwinden und sich lieber früher als später beim Arzt/bei der Ärztin checken zu lassen.In dem Zusammenhang erwähnen die beiden auch die App Dermanostic, wo man Auskunft erhalten kann: https://dermanostic.com/Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hausgemacht
Unter die Lupe genommen

Hausgemacht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 36:19


Dass reine Haut etwas tolles ist, wissen wir nicht erst seit dem gleichnamigen Tattoofrei-Account, Dermatologen sagen das seit Jahren. Und genau deshalb haben wir mal einen für euch auf Herz und Nieren geprüft. Daniel begibt sich für euch an die Front und berichtet genau ein Screening abläuft (Spoiler, es ist weniger technisch als es klingt). Wenn ihr auf fallende Hüllen steht, schaltet ein in die neuste Folge von Hausgemacht, eurem Podcast rund um FKK!

WDR 2 Servicezeit
Non-Bathing

WDR 2 Servicezeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 3:59


Hollywood-Stars, wie Mila Kunis und Ashton Kutcher geben öffentlich zu, dass sie ihre Kinder und auch sich selbst nur dann baden, wenn es wirklich nicht zu vermeiden ist. In Hollywood ist es ein neuer Trend, der gegen den Hygiene-Kult strebt. Aber ist das sinnvoll? Dermatologen warnen: zuviel waschen zerstört den Säuremantel der Haut.

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin
Das Gesundheitsmagazin: Sonne und Hautkrebs - Mit Sabine Grosch

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 36:15


In der Sendung sprechen wir mit einem Dermatologen über Sonne und Hautkrebs, einer der häufigsten Tumorarten in Deutschland.

nkm Podcast
Pille absetzen und Skin Positivity - Mareike und Lena im Gespräch

nkm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 49:23


Lena und Mareike erzählen: Wie hat sich die Haut nach dem Pille absetzen verändert, wie gehen wir mit Akne und Hautveränderungen um? Und wie schafft man es trotz und gerade wegen Unreinheiten selbstbewusst zu sein und sich nicht so zu stressen? Muss ich meine "Probleme" lieben und wie kann ich mich akzeptieren, wie ich bin? Und wann ist der richtige Zeitpunkt um zum Dermatologen zu gehen?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Schutz beim Sex - Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Partner

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 30:54


Da Nicole leider immer noch krank ist, ist dieser aktuelle Podcast wieder eine Folge mit Yvonnes langjähriger Freundin Radostina, die kurzfristig eingesprungen ist.Nachdem Yvonne angekündigt hat, ihr laufendes Schamhaar-Experiment bis zum Frühlingsanfang fortzusetzen, unterhalten sich Yvonne und Radostina über den Tinder-Boom in Pandemie-Zeiten.Viele Singles in der Großstadt leben allein, haben wenig Kontakte, fühlen sich vielleicht einsam und greifen auf Dienste wie Tinder zurück. Radostina, die im medizinischen Bereich arbeitet, berichtet von Grauzonen, in denen Menschen sich heimlich treffen und anschließend Probleme mit Ansteckungen haben. Ihre Erfahrung ist, dass gerade Frauen häufig zu lange warten bis sie zum Arzt gehen, weil ihnen die ganze Sache peinlich ist.Sie möchte Frauen diese Angst gern nehmen. Wenn es juckt und brennt im Intimbereich, nicht zu lange warten, sondern den Facharzt aufzusuchen, empfiehlt sie. Die seien dafür da, in solchen Fällen zu helfen. Yvonne fragt, zum Urologen und Gynäkologen? Radostina ergänzt, dass auch Dermatologen sich mit Geschlechtskrankheiten auskennen. Ziel sei vor allem, Erkrankungen im Intimbereich zu vermeiden, durch Aufklärung und durch den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Gegenüber. Wer einen Lippenherpes habe, sollte zum Beispiel auf orale Befriedigung verzichten.Yvonne und Radostina diskutieren Schutzmöglichkeiten wie Kondom und Leckblättchen, das sind viereckige kleine Tüchlein aus Kondommaterial. Der wichtigste Schutz, meint Radostina, sei vor allem Ehrlichkeit.Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Yvonne und Radostina sich über orale Befriedigung unterhalten und sich über Lecktechniken wie die Kolibri-Technik und die Saug-Technik austauschen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

Hörgang
Ein Jahr Grüne in der Bundesregierung

Hörgang

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 14:27


Seit einem Jahr bilden die Grünen mit der ÖVP die Bundesregierung. Mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober stellen sie - coronabedingt - auch die zentrale politische Figur der bisherigen Legislaturperiode. Die niederösterreichische Landessprecherin Helga Krismer, von Beruf Veterinärmedizinerin, würde sich dennoch eine andere Vorgehensweise bei der Durchimpfung der Bevölkerung wünschen. Spitzenpolitiker sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen. Zweites Thema dieses Podcasts ist die Telemedizin-Plattform Online Doctors. Wir haben mit dem Geschäftsführer der Plattform, die sich auf niedergelassene Dermatologen spezialisiert hat, Philipp Freitag, gesprochen.

Lesewut | Der Comic-Podcast
Band 29 - Die Reise zum Mittelpunkt der Falte (intim)

Lesewut | Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2020 122:12


Wir sind zurück aus unserer unangekündigten aber nicht gänzlich verschuldeten Sommerpause. In dieser Intim-Folge berichten wir von unseren beiden Urlauben in Prag und an der Ostsee und Martins Begegnung mit einem Dermatologen. Außerdem sprechen wir unter anderem über Solo: A Star Wars Story, Marvels Cloak & Dagger und die E3. Viel Spaß! :) ______________________________________________ KONTAKT Anregungen, Lob und Kritik unter dem Hashtag #Lesewut an: Facebook-Gruppe “Comic Community (Lesewut)” https://www.facebook.com/groups/1825269517731736/ Facebook http://www.facebook.de/lesewut Instagram http://www.instagram.com/lesewut Twitter http://www.twitter.com/daddelklub E-Mail lesewut@daddelklub.de Spotify-Playlist http://spoti.fi/2wll1Oc Der DaddelKlub auf Twitch http://www.twitch.tv/daddelklub _____________________________________________ VIDEOSPIEL-TRAILER Ori and the Will of the Wisps https://youtu.be/kd0zbNw1VOg Devil May Cry 5 https://youtu.be/KMSGj9Y2T9Q Sea of Solitude https://youtu.be/aWY76dNvXyo Ghost of Tsushima https://youtu.be/kSAvzeopPC8 Beyond Good and Evil 2 https://youtu.be/PeK9CP84Qlk Fallout 76 Announcement Trailer https://www.youtube.com/watch?v=GEUEfM4uFtg&t=740s Resident Evil 2 Remake https://youtu.be/fbSgNxgrrVE Sekiro: Shadows Die Twice https://youtu.be/37Rrmdw8DUs _____________________________________ MUSIK Three Chain Links – Drive Fast https://youtu.be/G4ZQNT-PMyE Three Chain Links – It Can’t Be Bargained With https://youtu.be/v0Nlm2-kJJk AIRGLOW – Electrifying Landscape [Synthwave] https://youtu.be/iBaolZZ-ZoI

Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg

Wer UVA sagt, muss auch B sagen: Olli und Micha machen ein Screening und fragen die Mutter mal nach der Sonnenmilch aus den 80ern. Wie oft creme ich mich damit ein und ist wasserfest wirklich wasserfest? Reicht bei Sonne ein UV-Shirt und brauche ich Vitamin D? Wie gefährlich ist Hautkrebs und muss ich Angst haben vor dem Dermatologen? Diese Folge hat einen enorm hohen Lichtschutzfaktor und geht unter die Haut! Hört rein!

Nimm die rosarote Brille ab!
13. Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron

Nimm die rosarote Brille ab!

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 7:22


Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron Wer noch nicht von ihr gehört hat, hat bisher die falschen Waffen genutzt. Der Wirkstoff ist der Anti-Aging-Liebling von Dermatologen und „Pflegestar“ in vielen straffenden Cremes, Gels oder Seren. Hyaluronsäure hat die Beauty- und Gesundheits Welt erobert. Ob als Injektion in die Lippen, Anti-Cellulite-Behandlungen oder als Inhaltsstoff in Anti-Falten-Produkten: Kaum ein Wirkstoff ist so vielseitig einsetzbar wie Hyaluronsäure. Doch was ist Hyaluronsäure eigentlich - wo wird die Hyaluronsäure im und am Körper eingesetzt? Was kann man beim Kauf falsch machen? Ich verrate dir, worauf du beim Kauf eines Pflegeprodukts unbedingt achten solltest. Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast oder hinterlasse mir gern ein Kommentar, ob dir meine Tipps geholfen haben.

Wissen
Forschungsquartett | Künstliche Intelligenz gegen Hautkrebs - Präziser als der Dermatologe

Wissen

Play Episode Listen Later May 2, 2019 7:35


Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums belegt, dass künstliche Intelligenz Hautkrebs präziser diagnostiziert als Dermatologen. Wird der Computer in Zukunft die Arbeit von Ärzten übernehmen können? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kuenstliche-intelligenz-medizin-hautkrebs

Forschungsquartett
Forschungsquartett | Künstliche Intelligenz gegen Hautkrebs - Präziser als der Dermatologe

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later May 2, 2019 7:35


Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums belegt, dass künstliche Intelligenz Hautkrebs präziser diagnostiziert als Dermatologen. Wird der Computer in Zukunft die Arbeit von Ärzten übernehmen können?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kuenstliche-intelligenz-medizin-hautkrebs

Rosas Radio – Der Rosacea-Podcast
Folge 14, Effektiver Hautarztbesuch – Tipps der Profis

Rosas Radio – Der Rosacea-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2018 12:32


In dieser Folge hat Rosa gleich zwei Dermatologen zu Gast: Dr. Maja Hofmann, Berlin, und Dr. Gernot Herrmann, Düsseldorf, diskutieren mit Rosa, wie Patienten sich optimal auf die Gespräche mit ihrem Hautarzt vorbereiten können. Mehr von Rosa: www.rosacea-info.de/rosas-schreibtisch Mehr von Aktiv-gegen-Rosacea: www.rosacea-info.de und auf Facebook @AktivGegenRosacea

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Umstritten: Fischpediküre

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 14, 2018 6:06


Tierschützer und Dermatologen warnen: Fischpediküre kann Fischen und Menschen schaden. Lebende Doktorfische knabbern dabei Kunden die Hornhaut ab – auch wenn das ihrem natürlichen Fressverhalten eigentlich widerstrebt.

Schampar Guet
Schampar Guet S02 E02

Schampar Guet

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 49:39


In der zweiten Folge der neuen Staffel von #schamparguet sprechen wir über die Komik von sogenannten Schnittbildern beim ORF, warum es genau EIN RICHTIGES Rezept für Fondue gibt und warum Daniel aus reiner Harmoniesucht einen Termin bei einem Dermatologen ausgemacht hat.

Rosas Radio – Der Rosacea-Podcast
Folge 9, Interview mit einem Dermatologen

Rosas Radio – Der Rosacea-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017 10:52


In der neunten Folge von Rosas Radio spricht Rosa mit dem Rosacea-Experten Herrn Prof. Helmut Schöfer aus Frankfurt am Main über die Rosacea speziell beim Mann und welche Unterschiede es bei der Erkrankung zwischen Männern und Frauen gibt. Mehr von Rosa: www.rosacea-info.de/rosas-schreibtisch Mehr von Aktiv-gegen-Rosacea: www.rosacea-info.de und auf Facebook @AktivGegenRosacea

WRINT: Die Wrintheit
WR487 ALLERHEILIGEN

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015 120:32


  Diesmal mit Wissenswertem zu Zukunft, Kapuzen, Spaß, Versuchungen, Verschlüsselung, Maximen, Bösewichten, Geschlechtsverkehr, Bergen, Meer, Therapien, Waffeln, Eis, Exklusivität, Telefonen, Person of Interest, Dermatologen, Klappenbroschur, Schauspielern, Deutsch, Quoten, E-Zigaretten, Trampen, Distanzen, Joghurt, Rauchern, Tellern, Trunkenheit und Kunst. Ohne Alexandra ginge es nicht. Unterstützt sie hier.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR487 ALLERHEILIGEN

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015 120:32


  Diesmal mit Wissenswertem zu Zukunft, Kapuzen, Spaß, Versuchungen, Verschlüsselung, Maximen, Bösewichten, Geschlechtsverkehr, Bergen, Meer, Therapien, Waffeln, Eis, Exklusivität, Telefonen, Person of Interest, Dermatologen, Klappenbroschur, Schauspielern, Deutsch, Quoten, E-Zigaretten, Trampen, Distanzen, Joghurt, Rauchern, Tellern, Trunkenheit und Kunst. Ohne Alexandra ginge es nicht. Unterstützt sie hier.

Billrothhaus News
Psoriasis bei Kindern oft unterbehandelt

Billrothhaus News

Play Episode Listen Later Nov 2, 2011 3:29


In der Behandlung der Psoriasis bei Kindern wird von Experten immer wieder auf die unterschiedliche Verschreibungspraxis von Dermatologen, Pädiatern und Allgemeinmedizinern hingewiesen. Eine aktuelle US-Studie in den Archives of Dermatology konnte zeigen, dass Dermatologen dazu neigen, in allen Altersgruppen höher potente Corticosterioide für die Lokaltherapie zu verwenden während Kinderärzte z.B. sehr häufig zu Calcineurin-Inhibitoren greifen wie zum Beispiel dem Tacrolimus. Billrothhaus-News Expertin Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer geht davon aus, dass in Österreich eine ähnliche Situtation besteht. Entscheidend für eine optimale Behandlung der Psoriasis bei Kindern sind damit neben aktuellen Guidelines vorallem hochwertige Fortbildungsveranstaltungen für Dermatologen und Pädiater. Weiterführende Imformation: Trends in Pediatric Psoriasis Outpatient Health Care Delivery in the United States Sinae A. Vogel, BS; Brad Yentzer, MD; Scott A. Davis, MA; Steven R. Feldman, MD, PhD; Kelly M. Cordoro, MD

Billrothhaus News
Psoriasis erhöht das Atherosklerose-Risiko

Billrothhaus News

Play Episode Listen Later Jul 7, 2009 8:57


In einer aktuellen Studie in den "Archives of Dermatology" wurde neuerlich der Zusammenhang zwischen Psoriasis und Atherosklerose untersucht. Billrothhaus-News Expertin Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer weist in Ihrem Statement darauf hin, dass dieser Zusammenhang bereits seit längerem bekannt ist. Sie gibt einen kurzen Literaturüberblick zum Thema, analysiert die aktuelle Studie kritisch und geht auf die Ähnlichkeit der immunologischen Mechanismen in der Pathogenese der Psoriasis und anderer chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Atherosklerose oder rheumatoide Arthritis ein. Weiters betont sie, dass aus den bisherigen Studienergebnissen klar hervorgeht, dass selbst Patienten mit einer leichten Psoriasis vom Dermatologen auf das erhöhte Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung hingewiesen und die entsprechenden Parameter (z.B. CRP) regelmässig bestimmt werden müssen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Fragestellung Ziel dieser Arbeit ist die theoretische Darstellung eines Behandlungsstandards bei Condylomata acuminata (virusbedingte, infektiöse Warzen im Genitalbereich) im Kindesalter und die Überprüfung der praktischen Durchführung im klinischen Alltag im Vergleich zur Behandlung einer „Kontrastgruppe“, nämlich Kinder mit nicht-infektiösen Erkrankungen im Genitalbereich (Lichen sclerosus et atrophicus genital, genitales atopisches Ekzem). Condylomata acuminata Condylomata acuminata sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Virusinfektionen, verursacht durch das „Humane Papillom-Virus“. Die Inkubationszeit ist variabel, die Rezidivrate sehr hoch. Somit ist es häufig kaum möglich, die Infektionsquelle genau festzulegen (Gross et al. 2000). Bei Erwachsenen wird primär von einer sexuellen Übertragung ausgegangen. Bei Kindern werden sowohl ein infizierter Geburtskanal zur Zeit der Entbindung diskutiert wie auch eine intrauterine Infektion, Auto- und Heteroinokulation und eine sexuelle Übertragung. Bei Kindern liegen in der medizinischen Literatur wenige Fallberichte vor. Vorgehen Zur Behandlung wurde eine Kooperation zwischen der Immunambulanz der Dermatologischen Klinik und dem Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie, beide an der Ludwig-Maximilians-Universität München, vereinbart. In der Immunambulanz werden die Kinder mit Condylomata acuminata ausführlich untersucht, die Familie aufgeklärt und die erweiterte Familie auf Condylome untersucht. Die Therapie wird individuell gewählt: topische Therapie oder operative Verfahren. Der Arzt erhebt eine psychosoziale Anamnese und beurteilt das Verhalten des Kindes. Die Sozialpädagogin wird hinzugezogen. Ferner findet routinemäßig ein kinder- und jugendpsychiatrisches Konsil statt. Eine mögliche Entwicklungsgefährdung der Kinder durch die Behandlung im Genitalbereich oder durch Belastungen in anderen Lebensbereichen kann so leichter erkannt werden. Auch die Kinder der „Kontrastgruppe“ durchlaufen die gleichen Stationen des Behandlungsstandards. Methodik und Überprüfung Zur Qualitätssicherung wurden die dermatologischen Krankenakten, die Aufzeichnungen der Sozialpädagogin in der Immunambulanz und die Dokumentation im Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie ausgewertet, um die praktische Durchführung des Behandlungsstandards bei den Kindern mit Condylomen und in der „Kontrastgruppe“ zu evaluieren. Fallbeispiele illustrieren qualitativ das Vorgehen. Ergebnisse Von 1995 bis 2001 stellten sich in der Immunambulanz 16 Kinder mit genitalen Warzen, 3 Kinder mit Lichen sclerosus et atrophicus genital und 2 Kinder mit genitalem atopischen Ekzem vor. Die meisten Kinder mit Condylomen stammen nicht aus Deutschland (69%). Es stellten sich mehr Mädchen (69%) als Jungen vor. Im Gegensatz zu den meisten Studien (Cohen et al. 1990, Fierlbeck et al. 1992, Rock et al. 1986 und Boyd 1990) sind die Kinder vorwiegend im Grundschulalter, während in der Literatur am häufigsten über Condylomata acuminata bei Kindern zwischen 0 und 5 Jahren berichtet wird. Alle 16 Kinder wiesen die Condylome im Perianalbereich auf, 4 Mädchen hatten zusätzlich genitale Läsionen. Bis auf 1 Kind begannen alle Kinder mit einer Therapie, in den meisten Fällen Podophyllin (bei 14 Kindern), gefolgt von der operativen Entfernung der Warzen mit dem CO2-Laser. Pro Kind waren durchschnittlich 3 Behandlungsversuche nötig. Eine Untersuchung auf Condylomata acuminata des familiären und sozialen Umfelds erfolgte bei 6 Kindern vollständig, bei 2 Kindern unvollständig. Im psychosozialen Bereich wird die Dokumentation lückenhafter. Eine Verhaltensbeurteilung durch den Dermatologen erfolgte in der Immunambulanz nur in 3 Fällen, die Sozialpädagogin sah 8 Kinder. Das kinder- und jugendpsychiatrische Konsil konnte bei 10 Kindern durchgeführt werden. Dennoch wurden Belastungen in den Familien erkannt. In der Gruppe der Kindern mit Condylomen gab es pflegebedürftige, behinderte Kinder in 3 Familien, Familien aus dem Ausland mit Sprachproblemen oder traumatischen Erlebnissen in der Vorgeschichte, Missbrauch und Alkohol in der psychosozialen Familienanamnese und psychosomatische Erkrankungen zusätzlich zu den anogenitalen Warzen. 6 Familien erhielten konkrete Hilfsangebote durch die Sozialpädagogin. Die „Kontrastgruppe“ ist nicht mit der „Condylomgruppe“ vergleichbar. Der Ausländeranteil ist erheblich geringer und die Kinder sind durchschnittlich älter. Die Verhaltensbeurteilung in der Immunambulanz lag in 3 Fällen vor (und damit bei über der Hälfte der Kinder), doch fehlte die sozialpädagogische Betreuung. Ein kinder- und jugendpsychiatrisches Konsil kam bei 2 Familien zustande. Bei einem Mädchen aus der „Kontrastgruppe“ mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten war ein sexueller Missbrauch im Kleinkindalter sehr wahrscheinlich. Die interdisziplinäre Konzeption ermöglichte eine weitere Betreuung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Diskussion Über Therapieerfolge bei Kindern mit Condylomata acuminata wird in der medizinischen Fachliteratur meist anhand von Einzelfallbeispielen berichtet; in unserer Stichprobe fehlt zu Therapieerfolgen größtenteils die Dokumentation. Doch bei durchschnittlich drei Behandlungsversuchen pro Kind und einer Rezidivrate von 20-70% (Gross et al. 2000) bei Condylomata acuminata kann man von einer schwierigen Behandlungssituation ausgehen. Es wurden Konzepte zum Vorgehen bei Condylomata acuminata bei Kindern voröffentlicht (Schachner und Hankin 1985, Gross 1992, Kohl und Petzold 1996 oder Hornor 2004). Bei Kindern mit einer sexuell übertragbaren Erkrankung wird eine Verhaltensbeurteilung wegen der Möglichkeite eines sexuellen Missbrauchs schon von den behandelnden Dermatologen gefordert. Im Gegensatz zu den vorliegenden Konzepten ist unser Behandlungsstandard für verschiedene Erkrankungen im Genitalbereich bei Kindern sinnvoll und wurde an zwei unterschiedlichen Patientenstichproben im Klinikalltag verwirklicht. Es lagen nur wenige Verhaltenseinschätzungen durch die dermatologischen Ärzte vor. Das realistische Ziel, nämlich Sicherheit in der Beurteilung von Kindern mit Hilfe einer Rückmeldung durch den Kinder- und Jugendpsychiater zu gewinnen, wurde damit nicht erreicht. Die patientengerechte Aufklärung ist oft der Schlüssel zum Therapieerfolg. Hier kann die Dokumentation auch verbessert werden. In Anbetracht des hohen Ausländeranteils sind deutschsprachige Aufklärungsbroschüren, deren Zielgruppe überdies erwachsene Patienten mit Condylomen sind, nicht immer günstig. Ein ausführliches Aufklärungsgespräch, wenn nötig mit Hilfe eines Dolmetschers, bleibt unerlässlich. Die Information muss wiederholt mitgeteilt werden, und der Arzt durch kann durch Nachfragen sicherstellen, dass die Information bei der Familie „angekommen“ ist. Insgesamt ist es gelungen, ein Konzept zu entwickeln, das im klinischen Alltag praktikabel ist. Es gibt den Ärzten Sicherheit im Umgang mit einer Situation, die für alle Beteiligten belastend ist. Regelmäßige Treffen der Kooperationspartner helfen, Schwachstellen im Ablauf zu erkennen. In der praktischen Durchführung und Dokumentation bestehen noch Verbesserungsmöglichkeiten. Zukünftige Dokumentation zur Aufklärung und Therapieerfolg ist nötig. Die Verhaltensbeurteilung der Kinder durch die Dermatologie als definiertes Ziel des Konzepts muss weiter etabliert werden. Für weitere Gesichtspunkte zur Qualitätssicherung ist eine Befragung von Eltern und betroffenen Kindern zur Zufriedenheit mit dem Behandlungsstandard wünschenswert. Diese Nachfolgestudie wurde von der Ethikkommission bewilligt.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Erweiterung eines diagnostischen Verfahrens zur Differenzierung entzündlicher Dermatosen mittels Immunphänotypisierung dendritischer Zellen der Epidermis

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Jan 22, 2004


Die Differentialdiagnose entzündlicher Hauterkrankungen setzt seitens des Dermatologen ein hohes Maß an klinischer Erfahrung voraus. Labortechnische und histologische Untersuchungsverfahren sind dabei nur eingeschränkt hilfreich. Ausgehend von der Annahme, dass erstens das atopische Ekzem ein krankheitsspezifisches Mikromilieu in der Epidermis und Dermis aufweist und dass sich zweitens dieses spezifische Mikromilieu im Phänotyp der immunkompetenten CD1a positiven epidermalen dendritischen Zellpopulation widerspiegelt, wurde seit 1995 ein Verfahren zur Immunphänotypisierung von Langerhans Zellen und IDEC entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass das atopische Ekzem durch eine hohe Expression des hochaffinen IgE-Rezeptors (FceRI) bei niedriger Expression des IgG-Rezeptors FcgRII auf den dentritischen Zellen der Epidermis hoch sensitiv und spezifisch von anderen Dermatosen abgegrenzt werden kann. Ziel der vorgelegten Arbeit war es, die standardisierte Phänotypisierung CD1a positiver epidermaler Zellen so zu erweitern, dass neben dem atopischen Ekzem auch die Diagnose anderer entzündlicher Hauterkrankungen möglich wird. Es wurden 296 Patienten mittels standardisierter Phänotypisierung epidermaler dendritischer Zellen untersucht. Bei 192 Patienten konnte nach Abschluss aller klinisch diagnostischen Untersuchungen eine eindeutige Diagnose gestellt werden, so dass die an diesen Patienten erhobenen Phänotypisierungsdaten für die Analyse krankheitsspezifischer Veränderungen im Oberflächenmarkerprofil von Langerhans Zellen und IDEC herangezogen wurden. Die Patienten verteilten sich auf 8 Gruppen: Normale Haut (n=31); Atopisches Ekzem (n=59); Psoriasis (n=41); Allergisches Kontaktekzem (n=23); Kontaktekzem bei atopischer Diathese (n=14); Lichen ruber (n=6); Mycosis fungoides (n=10) und Nummuläres Ekzem (n=8). Es konnte gezeigt werden, dass der prozentuale Anteil epidermaler dendritischer Zellen in Abhängigkeit von der Diagnose variiert und dass die bei allen entzündlichen Dermatosen nachweisbare Vermehrung epidermaler dendritischer Zellen vorrangig auf eine de novo Einwanderung von IDEC in die Epidermis zurückzuführen ist. Das wesentliche Ergebnis der vorgelegten Arbeit ist die Erweiterung der diagnostischen Phänotypisierung auf die Psoriasis und das allergische Kontaktekzem. So konnte die Psoriasis durch eine Ratio von CD64/CD11b auf IDEC sinnvoll abgegrenzt werden. Das Kontaktekzem war mittels einer Ratio aus E-Cadherin/CD86 auf Langerhans Zellen zu identifizieren. Die Gruppe der Patienten mit Kontaktekzem bei atopischer Diathese wurde durch die Ratio E-Cadherin/CD80 auf IDEC erkannt. Die bereits für das atopische Ekzem publizierte Ratio FcRI/CD32 auf allen CD1a positiven Zellen wurde mit der gleichen Ratio, ermittelt nur für IDEC, verglichen. Eine Verbesserung der Sensitivität und Spezifität für die Diagnosestellung des atopischen Ekzems konnte hierdurch nicht erreicht werden. Die starke Expression von FceRI auf LC und IDEC kennzeichnet das atopische Ekzem. Typisch für das atopische Ekzem ist weiterhin die Expression von CD36 auf LC und IDEC. Die Psoriasis ist durch eine besonders starke Expression der Fcg-Rezeptoren auf IDEC gekennzeichnet. Darüber hinaus findet sich eine erhöhte passive Anlagerung von sCD23 an IDEC bei Psoriasis. Gegenüber anderen Diagnosen ist die Expression von CD11b und CD11c auf IDEC vermindert. Für das Kontaktekzem ist die im Vergleich mit anderen entzündlichen Dermatosen niedrige CD49d Expression auf LC kennzeichnend. Die Einführung neuer diagnostischer Algorithmen in die Phänotypisierung epidermaler dendritischer Zellen konnte das diagnostische Spektrum dieser Methode deutlich erweitern. Neben atopischem Ekzem und normaler Haut wurden auch Algorithmen für die Psoriasis und das allergische Kontaktekzem beschrieben. Die systematische Analyse weiterer Dermatosen mit epidermaler Beteiligung dürfte auch für diese Erkrankungen diagnostische Algorithmen aufzeigen, die das Mikromilieu der entsprechenden Krankheiten widerspiegeln. Die Phänotypisierung epidermaler dendritischer Zellen dürfte insbesondere im Rahmen klinisch-therapeutischer Studien vermehrt zur Anwendung kommen, da mit dieser Methode eine objektive, quantitative Untersuchung einzelner behandelter oder unbehandelter Hautareale im zeitlichen Verlauf möglich ist.