Podcasts about einige dinge

  • 66PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einige dinge

Latest podcast episodes about einige dinge

Architektur Basel Podcast
Digitales Baugesuch für Basel / Was kostet derzeit eine Mietwohnung? / Wohnhochhaus Rankstrasse

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 58:27


Das Online-Baugesuch ist endlich da! Nach einigen Verzögerungen ist es nun auch im Kanton Basel-Stadt möglich, sein Bauvorhaben digital beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat einzureichen. Einige Dinge sind dann aber doch noch nicht ganz ausgereift. In der aktuellen Ausgabe des ArchiBasel Podcast sprechen wir ausserdem über aktuelle Entwicklungen am Basler Wohnungsmarkt. Anhand von zwei Umbauprojekten an der Kleinhüningeranlage und am Bollwerk fragen wir uns: wo liegen die Quadratmeterpreise für Mietwohnungen momentan? Zum Schluss widmen wir uns dem Wettbewerb zum Wohnhochhaus Rankstrasse. Könnte diese Typologie die Lösung für Wohnen in der Höhe sein? WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Klettern - einfach festhalten
Die 8 größten Fehler bei der Trainingsplanung | Folge 54

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 11:57


Hast du blinde Flecken? Trainierst du immer nur deine Stärken? Einige Dinge erkennt man erst, wenn sie einem jemand sagt. Vielleicht findest du in der Folge Dinge, die du im Training übersiehst, die aber besonders wichtig sind. ____________ Gutschein für www.chalkr.de Gutscheincode: einfachfesthalten Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: ⁠https://einfachfesthalten.de/⁠ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady:⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠

Fit. Satt. Gesund.
10 Dinge, die dein Training sabotieren

Fit. Satt. Gesund.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 37:33


Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Einige Dinge, die in erster Linie nicht direkt mit dem Training verbunden sind, haben einen direkten Einfluss auf unser Training. Heute sprechen wir über die 10 wichtigsten Faktoren, die deine Trainingsleistung sabotieren können. Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind eigentlich die Dinge, die dich als Immobilieninvestor die meisten Steuern sparen lässt? Das verrät Martin Richter, Steuerberater und immocation Coach. Einige Dinge kannst du bereits vor Kauf richtig einsetzen, wie die Kaufpreisaufteilung. Doch auch bei der Sanierung gibt es einige Dinge zu beachten, damit du die Kosten direkt absetzen kannst. Was du nach 10 Jahren machen kannst und weitere Tipps zum Umsetzen und Steuern sparen, erklärt dir Martin kompakt in 10 Minuten. immocation. Lerne Immobilien.

Tech-telmechtel
Angefressen Folge 9: Apple Intelligence

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 42:10


An der Entwicklerkonferenz hat Apple seine KI-Offensive präsentiert. Einige Dinge laufen anders als bei der Konkurrenz. Wir besprechen die Vor- und Nachteile von Apples Modell und was es für die Zukunft bedeutet.

Kunst und Klischee
Kunst und Klischee über Nostalgie und neue Lebensabschnitte

Kunst und Klischee

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 52:45


In der letzten Folge der 4. Staffel von Kunst und Klischee blicken wir etwas melancholisch zurück, aber auch voller Vorfreude nach vorn. Unser Podcast, anfangs ein unscheinbares Projekt, hat sich zu einem bedeutenden Teil unseres Alltags entfaltet. Die Gespräche mit unseren Gästen sind der Kern, der uns inspiriert und belebt, voller lehrreicher, humorvoller und auch tiefgründiger Momente. Jede Begegnung ist einzigartig und überraschend, jedoch stets von der Offenheit unserer Gäst:innen geprägt. Und wir werden mindestens genauso gerne selbst überrascht, wie Kevo unsere Gäst:innen umgekehrt mit ihren einzigartigen Geschenkideen verzaubert.In diesen 4 Jahren Podcast haben wir auch eine treue Hörer:innen- und sogar Zuseher:innenschaft aufgebaut, ohne die wir das alles nie so machen hätten können. Ihr hört uns alle zwei Wochen, seht uns auf Youtube, und besucht uns in der Superbude für unsere Live-Events. Ihr schreibt uns auch, und wir lieben es, wenn ihr mit uns in Kontakt tritt. Ein Podcast ist von Natur aus etwas sehr isoliertes, und unser Ansatz war und ist immer noch ein verbindender. Dass wir manche Abende und Aufnahmen mit euch verbringen durften, hat Spuren hinterlassen, die uns unglaublich bereichern, und die wir nie vergessen werden.Wir blicken aber nicht nur zurück, sondern schauen auch nach vorne: Einige Dinge werden sich in unseren Leben verändern. Dinge, von denen wir noch nicht abschätzen können, wie sie sich auch auf den Podcast auswirken. Wir blicken ihnen aber vorfreudig und gespannt entgegen, und wir werden einen Weg finden, wie wir mit dem gleichen Eifer und der gleichen  Neugier in die neue, bereits fünfte Staffel im Herbst gehen können. Mit neuen Gäst:innen, neuen Erfahrungen, vielleicht neuen Ideen, jedenfalls in neuen Lebensabschnitten, aber mit dem gleichen Ziel, der gleichen Mission: und zwar verbindende und sehr spezielle Momente und Gespräche zu kreieren.Von Herzen DANKE an unsere Gäst:innen in dieser Staffel: Matthias Strolz, Mafalda Rakos, Norman Weichselbaum, Lichterloh, Farah Deen, Felix Kramer, Verena Giesinger, Josef Hader, Romana Zöchling, Rahel, Maria Muhar, Christoph Krutzler und Ina Regen.Danke auch wie immer an unser Team im “Hauptwohnzimmer” bei Audiamo +, eben an Philipp Pankraz und Severin Posch, ohne die es unseren Podcast gar nicht erst geben würde. An Matthias Bayr und Nina Mühlbauer, die uns in unserem “2. Wohnzimmer” in der Superbude auch bildlich aufgefangen haben, und schließlich an die Superbude, die uns eine öffentliche Bühne geben, und die Live-Podcast-Aufzeichnungen auch unterstützen.Vor allem auch ein tausendfaches, himmelhochjauchzendes DANKE auch an euch, unsere Hörer:innen!. Es ist immer wieder überwältigend zu merken, wie viele von euch den Podcast verfolgen und anhören. Wir hoffen aufrichtig, dass wir euch (fast) alle zwei Wochen eine Stunde schenken können, von der ihr etwas für euch selbst mitnehmen könnt, oder aber gerne auch  nur zerstreut. Die Welt und das Leben sind oft wild genug, und es ist schön, wenn wir euch mit unseren Gesprächen etwas zu eurer Entschleunigung beitragen können.So…. That's it then. Wir hören uns im Herbst! Stay fresh & frosty.We love ya! Peace out!K/C/Phttps://www.instagram.com/kunstundklischeehttps://www.instagram.com/audiamo.plus/https://audiamo.plus/https://www.bagagefilms.com/https://www.instagram.com/bagagefilms/

Faszination Freiheit
#140 - Gefahr eines Dritten Weltkriegs: Risiken und Handlungsmöglichkeiten

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 15:24


Möchte die EU und NATO einen Krieg auf europäischem (bzw. deutsch-österreichischem) Boden? Wenn wir uns die immer unverantwortlicher werdenden Waffenlieferungen und pauschale Nicht-Verhandlungspolitik (!) ansehen, könnte man durchaus diesen Eindruck gewinnen. Im heutigen Video sehen wir uns an: 1. Eine kurze Chronologie, wie sich der Krieg immer mehr verschärft, auf die nächste Eskalationsstufe! 2. Wer eskaliert und de-eskaliert eigentlich und warum? 3. Wer sind die „Guten“ und wer die „Bösen“ – meine persönliche Meinung (vermutlich überraschend auch für die, die mich kennen)! 4. Wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Krieg eskalieren kann? 5. Wie kannst du dich möglichst einfach und schnell vorbereiten? Einige Dinge werden dich heute vermutlich sehr zum Nachdenken anregen, denn so manche Schlussfolgerungen scheinen die deutsch-europäischen Medien irgendwie zu „vergessen“.

Easy Garden Fun - Der Podcast
Garten-Fails im Frühling

Easy Garden Fun - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 18:34


Einige Dinge laufen leider nicht so geplant und das bereits im Frühling! Wie wir mit den ersten Garten-Fails umgehen und welche es im Detail sind, besprechen wir in dieser Episode. Unseren Gartenplaner gibt's hier: https://www.etsy.com/de/listing/1656164279/gartenplaner-fur-den-anbau-von-gemuse-in

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 52 - Wie du durch die QNG Förderung einige Dinge beim Hausbau vom Staat geschenkt bekommst?

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 12:46


Lohnt sich dies denn überhaupt? Dies ist die häufigste Frage, die mir in den letzten Tagen gestellt wurde. Dies möchte ich dir in diesem Podcast einmal erläutern. Ich habe viel rauf und runter gerechnet und mich nun einmal auf einem anderen Weg dem Thema genähert. Wenn die monatliche Rate gleich bleiben soll, wie viel mehr Darlehen kann ich mir dann aufgrund des Zinsvorteils der QNG Förderung leisten und was bekomme ich dafür? Dies erfährst du in diesem Podcast.

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 286: Unbesiegbar werden (Jammere nicht, tu was!) | Ep. 286

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 39:21


(Diese Episode ist eine Neu-Veröffentlichung. Das Original wurde am 30. Mai 2022 veröffentlicht) Weise Worte von dem alten Stoiker Epictetus aus seinen gesammelten Werken ...Buch eins ...Kapitel eins ...Absatz eins ...”Einige Dinge sind in unserer Gewalt, andere sind es nicht.” - mit diesen vermeintlich simplen Worten versucht uns der alte Stoiker eines der wichtigsten Leitprinzipien für das Leben zu vermitteln, und nichts könnte mehr zutrefflich sein auf die eigene Fitness-Reise, als dieser Ausspruch.So soll es in dieser Podcast-Episode über das Jammern gehen, die Fähigkeit des eigenen Handelns und nicht nur, wie man unbesiegbar wird, sondern auch, wie man tatsächlich in der Lage sein wird, dass innere Spiel auf dem Weg der Erreichung der eigenen Ziele zu meistern.Viel Spaß beim Hören diese Episode und viel Erfolg dir bei der ”Umsetzung”.➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Commander Amateur
Folge 129 | Ungeschriebene Regeln in EDH / der "Social Contract"

Commander Amateur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 20:39


Einige Dinge sind im klassischen Mid-Power-Comander verpönt - auch wenn sie laut offiziellen Regeln eigentlich erlaubt wären. Welche das sind und wie man damit umgeht, verrät euch Matze in dieser Episode. Discord-Server der PodRiders⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠YouTube⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Commander Amateur auf Moxfield⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://shu.re/3zdcJUV⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
Nadja und Clemens von Saldern über Geheimnisse und Lügen

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 47:02


Einige Dinge sollte man in einer Beziehung nicht für sich behalten. Aber man will auch nicht alles erzählen. Welche Geheimnisse sind okay, und was muss raus? Darüber spricht Lisa mit dem Therapeuten-Paar Nadja und Clemens von Saldern. Von Elena Samjeske.

Glow Getter | Wachstum, Spiritualität und Attitude
Wie die Illusion der Gewissheit uns unserer Präsenz beraubt.

Glow Getter | Wachstum, Spiritualität und Attitude

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 35:16


#90 wir bestehlen uns unserer Präsenz, für die Illusion der Gewissheit. Und wenn wir diese dann haben...was haben wir dann? Die Erhabenheit es "gewusst zu haben"? Ich hab mir für 2024 was vorgenommen: in meiner Präsenz zu sein, ohne Hintertürchen offen zu halten. Dinge, gegen die ich mich entscheide, abzuhaken. All meine Luftschlösser im heute zu bauen und ich stets zu fragen, ob die Entscheidung, die ich gerade treffe, es wert ist, dass ich den Anteil, der es anders machen würde, vielleicht nie kennenlerne. Vielleicht ist die Folge heute etwas philosophisch. Vielleicht versteht kein Mensch, was ich da eigentlich erzähle. Vielleicht kannst du aber auch voll räsonieren und sie darf dir dienen. Ganz sicher ist nur eins: es ist die zweite Folge des Jahres und schon hab ich mit dem Jingle Vorsatz gebrochen und schon wieder raw und uncuttet per Handy recorded. Einige Dinge werden sich wohl nie ändern ..... ________________

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Die OPTIMALE OFFSEASON - Powerlifter - Footballer - Everyday Athlete - podKASt 102

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 60:21


Jeder Footballer startet jetzt gerade in die lange Offseason, um sich optimal auf die kommende Season vorzubereiten - aber was genau bedeutet das? Wie sollte man eine Offseason optimal nutzen? Powerlifter haben eigentlich keine Offseason oder doch? Diese Überlegung hilft Dir Dein generelles Training und Deine Wettkampfvorbereitung richtig abzustimmen. Als Everyday Athlete hat man eigentlich immer Offseason oder ist das immer Season? Wie gehen wir da im EAP an und warum? Einige Dinge muss man verstehen, um zu sehen wie man eine Offseason wirklich gut nutzt und was hinter all den vermeintlich so logischen Lösungen steckt die zu durschnittlichen Ergebnissen führen - 1 Ziele einer Offseason und Peaking - 2 Testing und Progress - 3 Phasen innerhalb einer Offseason oder nicht? - 4 Take aways: das wird eine erfolgreiche Offseason --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
352: Diese 4 Dinge sind wichtig, wenn du mit deinem Podcast draußen bist (egal wann)

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 18:45


Es spielt keine Rolle, ob du erst seit kurzem oder schon lange mit deiner Show unterwegs bist. Einige Dinge sind wichtiger als andere. Zumindest, wenn es um einen Podcast für Expertinnen und Experten geht, die ihre Show für strategische Unternehmensziele nutzen wollen. Welche das sind und was du genau tun solltest, darüber spreche ich mit dir in dieser Episode.

Online Marketing | Der Dzenita Podcast
39: 3 Dinge, die ich zum Glück in meinem Foto-Business gemacht habe

Online Marketing | Der Dzenita Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 31:56


Einige Dinge in meinem Business haben echt lange gedauert, bis sie bei mir 'angekommen' waren und bis ich sie richtig verstanden habe. Was aber nicht so lange gedauert hat, sind diese meiner Meinung nach so wichtigen Dinge, die ich in meinem Foto-Business zum Glück gleich umgesetzt habe.   Ressourcen aus dieser Episode: Workbook

BuffedCast
buffedCast: #624 mit WoW Patch 10.1.5 Chaos und der 1. Season von Diablo 4

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 90:19


Der Launch von WoW Patch 10.1.5 lief nicht unbedingt rund. Diverse Dinge funktionierten nicht und die Server mussten mehrfach abgeschaltet und Features deaktiviert werden. Darüber sprechen wir natürlich im buffedCast Folge 624. War das einfach nur Pech oder haben die WoW-Entwickler das Update vielleicht zu früh rausgebracht? Auch der „kaputte“ Verstärkung-Rufer, der mittlerweile zumindest teilweise repariert wurde, wird diskutiert. Wie konnte eine solche Mechanik, bei der Buffs bis uns unendliche skaliert werden können, überhaupt auf dem Live-Server landen? Im Anschluss ist natürlich Diablo 4 ein Thema. Dort steht die erste Season direkt vor der Tür und diese unterscheidet sich von dem, was wir aus alten Diablo-Teilen kennen. Einige Dinge bleiben aber auch gleich. Wir sprechen über das neue Saison-Thema und worauf sich D4-Fans einstellen Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. buffedCast #624 00:00:00 - Begrüßung 00:03:48 - WoW 00:42:40 - Diablo 4 Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
99 - 4-Tage-Woche: Ja oder Nein? Mit Bastian Kunkel von "Versicherungen mit Kopf"

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 60:02


Unternehmer, Papa, Ehemann, Content Creator, Podcaster, Bestseller-Autor, ... die Frage ist nicht: "Wer ist Basti Kunkel?", sondern vielmehr "Wer ist Basti Kunkel nicht?"  Nachdem er vor über einem Jahr zu Gast war (Episode 41), sprechen wir heute darüber: Wie war das erste Jahr als Papa? Wie geht er mit Vergleich um? Wie stark beeinflusst ihn der Druck von Social Media? Ist er pro oder contra eine 4-Tage-Woche? Einige Dinge fand ich sehr überraschend und vor allem mega, dass er so offen darüber zugibt. Außerdem verrät er, was er völlig "verbockt" hat in den letzten Monaten.  Es bleibt also spannend und lehrreich. Wenn du auch viel um die Ohren hast, dann hör auf jeden Fall rein. Diese Episode ist genau für dich. Viel Spaß! PS: Wenn dir mein Podcast gefällt, hinterlass mir doch kurz 5 Sterne ✨ So können noch mehr Menschen stressfrei durchs Leben gehen. Danke dir! ► Hier findest du alle Infos zu mir und Kopfsache gesammelt:https://linktr.ee/chillpreneur  ► Hier kannst du einen Blick in meine Workshops werfen: https://www.der-chillpreneur.de/workshop/ 

Gut aufgestellt
F68 Patchworkfamilien - Übungen

Gut aufgestellt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 14:38


Und hier kommt wie versprochen die Fortsetzung der letzten Folge. Beim durchhören ist mir aufgefallen, dass ich lange am wichtigsten Punkt hängen geblieben bin und diese ausgeführt habe. Ich glaube nicht, dass der alle Probleme löst. Ich bin mir aber sicher, dass er dazu führt, dass es entspannter und leichter werden darf in der Patchworkfamilie. Einige Dinge kann wirklich erst die Zeit zeigen und das arbeiten an den eigenen Themen, gerade weil es so komplex ist.   Viel Freude beim hören. Sonne im Herzen, deine Sophie Du willst mit mir arbeiten?  Schreib mir eine Email an: anfrage@sophiemulla.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über deine Bewertung auf Spotify oder Itunes.   

Auf Wiedersehen
Brototyp: Watchparty "Tango & Cash"

Auf Wiedersehen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 101:54


-Verehrte Hörer:innen! Wir hatten da so eine Idee. Wie wäre es eigentlich, wenn wir zusammen einen Film via Watchparty zusammen schauen und unser Gespräch währenddessen aufzeichnen, sodass ihr dies dann, wie einen Audio-Kommentar, nebenher laufen lassen könntet? Ja, iwr wissen auch nicht, wer das wollen würde! Aber falls da draußen doch so jemand existiert: Hier we go! Wir schauen uns den Action-Klassiker "Tango & Cash" mit Silvester Stallone und Kurt Russel an, daben dabei ne Menge Spaß und ihn könnt den Spaß mit uns haben! Also... ja... viel Spaß! Frank & Chris PS: Die Aufzeichnung der Folge ist bereits mehrere Monate her. Private Gründe führten dazu, dass wir sie erst jetzt veröffentlichen. Einige Dinge aus der Moderation siund also ggf outdated. See You Later auf Twitter: https://twitter.com/SeeYouLaterCast Frank auf Letterboxd: ⁠https://letterboxd.com/raptus⁠ Chris auf Letterboxd: ⁠https://letterboxd.com/Christhulhu⁠

Webinsider
Flachwitzfreitag - Vergebene Chancen bei der Namensgebung - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 1:28


Einige Dinge hätten vielleicht besser einen anderen Namen erhalten sollen und wären trotzdem noch sehr verständlich.

ADHS Perspektiven
Elternsein mit ADHS

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later May 16, 2023 78:40


Einige Dinge fallen mit ADHS im Alltag eben schwerer als ohne, aber besonders als Elternteil mit ADHS fühlt man sich oft noch hilfloser und vor allem schuldig, wenn man den Kindern nicht so gut Struktur mitgeben kann, dauergestresst ist oder sie die eigene Emotionalität ungefiltert abbekommen. Meine Klientin und heutige Gästin in dieser Episode ist Kerstin. Kerstin und ihr Sohn haben beide ADHS. Wie sie mit ihrem Sohn umgeht und versucht, ihm einen leichteren Weg zu ermöglichen, als sie ihn hatte, erzählt sie in dieser Folge. Kerstin wünscht sich vor allem mehr Akzeptanz in unserer Gesellschaft, weniger Vergleiche und ein stärkeres Miteinander.  Wir sprechen auch darüber, wie das mit unseren eigenen Müttern damals war und wir möchten die Vorteile teilen, die es zwischen einem ADHS-Erwachsenen und einem ADHS-Kind in unseren Augen gibt. _______________ ✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: ⁠pod@adhs-perspektiven.de⁠ ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig! 

Man müsste mal...
Florian Fentzahn - Skatepark Lankow

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later May 14, 2023 33:38


Man müsste mal …das Skateboard fahren den Leuten näherbringen Eigentlich ist es nur ein Brett mit Achsen und Rollen drunter. Und es ist doch so viel mehr für Florian Fentzahn. „Skatboardfahren ist mein Hobby und mein Lebensinhalt“, lacht der Vorsitzende des Schweriner Sportvereins Skatepark Lankow e.V. Wenn er nicht für seinen Masterabschluss in Architektur lernt und arbeitet, ist er oft auf dem Gelände des Skateparks anzutreffen. Im Podcast fachsimpelt er über Skatebordrampen, Schrägen, Blöcke, Rampen, Wellen, Geländer, Half-Pipe, Geländer und Absturzhöhen Einige Dinge aus der Ausstattung des Skateparks in Lankow sind auf den Fotos zu dieser Podcast-Folge zu sehen. Das typische Einstiegsalter liegt etwas bei 13, 14 oder 15 Jahren. „Aber es gibt auch schon ein paar Jüngere und die Skater werden auch älter. Da geht es schon in Richtung 50 Jahre, Und viele von den Älteren sind wirklich noch gut unterwegs.“ In unserem Gespräch erzählt er, worauf es beim Kauf eines Skatbords ankommt. Worauf muss ein Einsteiger achten? Was wird alles gebraucht? Und wo bekomme ich es? Was im Skatepark los ist, wie Interessierte mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Anlage in Lankow erreichen können und was demnächst geplant ist berichtet Florian Fentzahn im Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 17. April 2023 aufgenommen. Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952

Hochzeits-Podcast von Sarah & Hung
#109 Details, die bei der Hochzeitsplanung oft unterschätzt werden

Hochzeits-Podcast von Sarah & Hung

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 14:52


Welche Details werden bei der Hochzeitsplanung oft unterschätzt? Angefangen vom Budget, Details bei der Planung und die Orga am Hochzeitstag. Einige Dinge sind uns aufgefallen, von denen wir euch in dieser Folge berichten. Viel Spaß beim Zuhören und bei eurer Hochzeitsplanung wünschen euch Sarah & Hung

Positive Affirmationen
Finde deine innere Stärke mit Affirmationen

Positive Affirmationen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 10:10


Inhaltsverzeichnis Im Laufe unseres Lebens erleben wir oft Krisen, Rückschläge und Misserfolg. Wir entwickeln dabei unsere eigene Strategie, um innere Stärke aufzubauen. Einige Dinge in unserem Leben stellen uns vor Herausforderungen. Deine innere Stärke hilft dir dabei, diese zu bewältigen. Mit den folgenden Tipps wirst du mehr Selbstwirksamkeit entwickeln. Herausforderungen zu meistern, ist ein sogenannter […]

Mord im Pott
Sonderfolge: Obduktion

Mord im Pott

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 51:30


Wir sprechen jeden Monat über Mord und Totschlag, über die schrecklichsten Dinge, die Menschen angetan werden. In jedem Fall kommen wir irgendwann an den Punkt, an dem wir über die Rechtsmedizin und die Ergebnisse ihrer Obduktion (auch: Sektion) sprechen. Denn für die Aufklärung der Fälle ist die Rechtsmedizin heute unerlässlich. Aber wie genau laufen Obduktionen ab? Dr. Verena Hachmann ist seit 11 Jahren Rechtsmedizinerin –die Leichenschau gehört seitdem zu ihrem Alltag. Aktuell arbeitet sie am Institut für Rechtsmedizin in Duisburg und hat Selina Stolze auf dem „Mord im Pott“-Team mit den den Obduktionssaal genommen. -Triggerwarnung- In dieser Folge geht es nicht nur um die äußere, sondern auch um die innere Leichenschau, die hier explizit beschrieben wird. Es geht außerdem um den Tod auch junger Menschen, um Drogenkonsum, Erzählungen von Gewalttaten und Misshandlungen – verübt an Kindern wie auch an Erwachsenen. Außerdem wird auch Suizid zur Sprache. Einige Dinge, die hier angesprochen werden können bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Wenn ihr entscheidet, diese Folge zu hören, achtet bitte auf euch! Im Zweifel bitte abschalten! Sollte, was ihr hört negative Gefühle auslösen, und solltet ihr Unterstützung benötigen, wendet euch bitte zum Beispiel an die Telefonseelsorge: 0800-1110111 und 0800-1110222. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos.

Sisterhood of Selfcare
#30 - Die Kraft deiner Worte - warum du einige Dinge aus deinem Wortschatz streichen darfst

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 46:02


Leben in den USA
Die Wahl des Ortes

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 28:05


Die Wahl des Ortes ist für die Planung einer Auswanderung sehr wichtig. Einige Dinge die du dabei beachten solltest. https://lebenindenusa.com/auswanderer-ort/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenindenusa/message

K-Pop Pardon?
j-hope's Soloalbum: Jack in the Box

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 71:52


Wir sind endlich wieder zurück! Die lange und sehr ereignisreiche Sommerpause ist nun vorbei und wir freuen uns riesig, unsere neue Podcast Season zu starten. Seit BTS bei ihrem Festa Dinner angekündigt haben, dass sie sich eine "Auszeit" nehmen, gab es keine Sekunde Pause für Armys. Wir wurden regelrecht überschüttet mit Musik und Content. Den Start ins 2. Chapter von BTS hat Hobi mit seinem Soloalbum 'Jack in the Box' gemacht, das am 15.07. erschienen ist. Wie gewohnt machen wir den Deep Dive in das musikalische und künstlerische Masterpiece, das mit einer sehr düsteren Facette von Hobi einen Teil seiner Essenz offenlegt, den wir vorher nie so gesehen haben.Note: Die Folge haben wir Ende Juli aufgenommen, da wir sie schon während der Sommerpause auf Patreon hochgeladen haben. Einige Dinge, über die wir sprechen, sind zu dem Zeitpunkt, an dem ihr die Folge hört, also schon passiert ^^Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.comUnterstützt uns auf Patreon, wo ihr exklusiven Bonus-Content erhält ♡

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 196: #196 Unbesiegbar werden (Jammere nicht, tu was!)

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later May 30, 2022 39:26


Weise Worte von dem alten Stoiker Epictetus aus seinen gesammelten Werken ...Buch eins ...Kapitel eins ...Absatz eins ...”Einige Dinge sind in unserer Gewalt, andere sind es nicht.” - mit diesen vermeintlich simplen Worten versucht uns der alte Stoiker eines der wichtigsten Leitprinzipien für das Leben zu vermitteln, und nichts könnte mehr zutrefflich sein auf die eigene Fitness-Reise, als dieser Ausspruch.So soll es in dieser Podcast-Episode über das Jammern gehen, die Fähigkeit des eigenen Handelns und nicht nur, wie man unbesiegbar wird, sondern auch, wie man tatsächlich in der Lage sein wird, dass innere Spiel auf dem Weg der Erreichung der eigenen Ziele zu meistern.Viel Spaß beim Hören diese Episode und viel Erfolg dir bei der ”Umsetzung”.►►► Bestelle Dir die Fettverlust Fibel GRATIS https://fettverlust.de/ --------------------  VERBINDE DICH MIT MIR -------------------- Blog: https://quantumleapfitness.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sjardfitness/  Instagram: https://www.instagram.com/sjard_roscher/

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung
bp30: Gift - Warum man einige Dinge besser nicht isst und was passiert, wenn man es doch tut

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 105:35


Schokolade ist giftig. Wasser auch. Beide Aussagen stimmen, müssen aber dennoch etwas differenziert betrachtet werden. Denn wenn man nicht gerade zehn Kilogramm eines der beiden Stoffe zu sich nimmt, ist man auf der sicheren Seite - als Mensch. Andere Tiere sollten hingegen garnicht in den Genuss von zumindest Schokolade kommen, sind dafür aber gegen Substanzen unempfindlich, von denen wir als Menschen besser Abstand halten sollten. Man merkt, es nicht nicht einfach zu definieren, was giftig ist und was nicht. Wir versuchen dennoch ein bisschen Ordnung in das Wirrwarr der Faktenschnipsel zum Thema „Gift“ zu bringen und schauen uns an, wie bekannte Gifte wirken, welche Folgen ihr Konsum hat und was man dagegen unternehmen kann. Natürlich kommen wir dabei nicht umhin, die giftigsten Pflanzen Europas vorzustellen, Tiere zu erwähnen, von denen man nicht denken würde, dass sie giftig sind und einen (in keinster Weise despektierlich gemeinten) Ausflug nach Australien zu machen. Wer wissen möchte, unter welchen Bäumen man sich bei Regen besser nicht unterstellt, wie man Brennnesseln streichelt und warum man selbiges bei Baumsteigerfröschen besser nicht tut und was Zigaretten mit Fliegenpilzen gemeinsam haben ,sei hiermit herzlich zum garantiert ungefährlichen Konsum von Folge bp30 eingeladen. Übrigens - nur um das nochmal zu erwähnen: Ärzte sind wir nicht, und medizinischen Rat können wir nicht geben.BildquellenFliegenpilz: Daffman, Großer Fliegenpilz, CC BY-SA 3.0 DEKreuzotter: Václav Gvoždík, Vipera berus01, CC BY-SA 2.5Blauer Eisenhut: Helge Klaus Rieder, Blauer Eisenhut Roscheiderhof H3a, CC0 1.0Paternostererbse: Vinayaraj, Abrus precatorius - jequirity bean near Tenkasi 2014 (2), CC BY-SA 4.0 

Mama • Baby • Blase
#08 Abenteuer Beikost

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 51:41


Hat sich das Stillen eingependelt, so kommt gleich die nächste Herausforderung: Was gebe ich meinem Kind zu Beginn der Beikost? Zwischen strengen Essensplänen, Baby-Led Weaning und Sorge, ob das Kind auch genug zu sich nimmt, sollte unser Baby entspannt das neue Nahrungsangebot entdecken. Wie soll das gehen? Und weshalb ist Essen in unserem Kulturkreis so emotional aufgeladen? Essen ist existenziell. Ohne Nahrung können wir nicht überleben. Es birgt also die Frage in sich: Können wir unser Kind gut genug versorgen? Dabei ist es für das Kind am spannendsten von dem mitessen zu dürfen, was alle anderen in der Familie auch essen. Einige Dinge gilt es dabei zu beachten: gesundes, der Saison entsprechendes, Nahrungsangebot, keinen Zucker, bzw. Zuckerersatz, wenig Salz und keinen Honig im ersten Lebensjahr. Das Baby zeigt gewisse Anzeichen, wenn es bereit für feste Nahrung ist. Wie so oft ist auch hier von Bedeutung: Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Und bei all dem ist es am wichtigsten, dass es beiden, Eltern und Kind, gut geht, sie entspannt sind und das Essen auf spielerischer und lustvoller Weise genießen können.Hier die Bücher, die wir in dieser Folge ansprechen:Grimm, Hans-Ulrich; Sabersky, Anette: Die Wahrheit über Käpt'n Iglo und die Fruchtzwerge. Was die Industrie unseren Kindern auftischt - Hier wird die besprochene Studie angeführtPiermarini, Lucio: Io mi svezzo da solo. Dialoghi sullo svezzamento - Der ursprüngliche Verfasser von Baby-Led WeaningRapley, Gill: Baby-Led Weaning. Das Grundlagenbuch. Der stressfreie Beikostweg

!Brawl_Podcast!
#275| Wenn ich Anchor erfunden hätte!

!Brawl_Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:59


Anchor, ist die App mit der ich den Podcast produziere! Einige Dinge würde ich ändern, wenn ich Anchor erfunden hätte. Aber welche?—Das erfahrt ihr in dieser Folge! Hört rein! Auf Wiedersehen!!

Wein und Weltfrieden
Garagenweine

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 39:04


Einige Dinge sind schlichtweg verwunderlich und haben im ersten Anschein erst einmal absolut nichts miteinander zu tun. Das wären zum einen die Oskars, der „Rote Teppich“, Weine und Garagen. Also der so berühmte Oskar und der „Rote Teppich“ bekommt man schon in Einklang und nicht zuletzt dann, wenn man weiß, das Lars Fischer in seiner Profession als Journalist zugegen ist. Und eigentlich passt wiederum Wein und Garage. Es ist eine wiederum in sich geschlossene Metapher die sich im zweiten Drittel des letzten Jahrhunderts etabliert hat. Sie gelten als die kultigsten und begehrtesten Weine dieser unseren Weinwelt und haben viele Produzenten inspiriert und geprägt. Nicht erst jetzt lohnt sie sich, die aktuelle Folge von Wein und Weltfrieden, von und mit Lars Fischer und Silvio Nitzsche Anmoderation: Karl-Friedrich Aust von Weingut Friedrich Aust in Radebeul Unsere Podcastempfehlungen: "Mit den Waffeln einer Frau" von und mit Barbara Schöneberger "Originalverkorkt Podcast" / "Wein am Sonntag" von und mit Christoph Raffelt Weingutsempfehlungen: Weingut Willi Schäfer aus Graach an der Mosel Weingut Rux aus Stuttgart Chateau Valandraud Chateau Le Pin

Heal yourself - Alles ist in dir
037 - Wieso heile ich nicht? 7 Dinge, die deine Heilung blockieren können

Heal yourself - Alles ist in dir

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 21:47


Was kann uns von Heilung abhalten? Einige Dinge. Und in dieser Episode habe ich dir, meiner Meinung nach, die 7 wichtigsten Punkte zusammengefasst, die dich in deiner Heilung blockieren können. Ich spreche vor allem über Dinge, die dich energetisch bzw. von innen heraus blockieren können. Was kannst du also bei dir innerlich verändern, um deine (Selbst)Heilung zu aktivieren?Viel Spaß beim Reinhören, alles ist in dir.Deine Sonja

BlindLeistung
Barrierefreie Elektroinstallation?

BlindLeistung

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 11:48


Immer öfters werden Wohnungen berrierefrei gebaut. Zum Einen, weil vorrausschauend geplant wird und bereits für das Alter vorgesord wird. Zum Anderen, weil in größeren Objekten ein Anteil barrierefrei ausgelegt werden muss. Die DIN 18040 beschreibt, was ich bei diesen Wohnungen beachten muss. Einige Dinge betreffen dabei die Elektroinstallation die durch Smart Home Applikationen nochmal einen ganz anderen Stellenwert bekommt. Du planst gerade eine solche Wohnung? Dann ist diese Folge für dich ein MUSS.

Working Dad Podcast
WDP #046 - Neuanfänge

Working Dad Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 6:27


Einige Dinge werden sich ändern im WORKING DAD PODCAST. Was genau das ist, erfährst du in dieser Folge.

WORUM PODCAST
WORUM PODCAST - "Ja, aber..."

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 72:46


Einige Dinge in der Werder-Welt ändern sich eben nie: Auf RICHTIG schlechte Spiele folgt meist eine Reaktion der Mannschaft, ein Sieg springt dabei dann trotzdem nicht heraus und: Grosso liefert, egal wie abgeschrieben er schon schien. Mit einer weitgehend okayen Leistung kommt das ausgedünnte Team von Markus Anfang zu einem 0 zu 0 in Karlsruhe, dominierte die Partie weitgehend und musste sich am Ende sogar ärgern, gegen eines der besten Teams in Liga Zwei bislang nicht gewonnen zu haben. Thomas und Jan gucken deshalb darauf, was Hoffnung für die kommenden Monate macht. Zur Wahrheit gehört aber auch: Auf der Bank saß in Karlsruhe kein Spieler über 21 (?) Jahren. Deswegen bleibt uns nichts anderes übrig: Was halten beide von der Transferpolitik unseres Klubs? Enjoy!

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP Interview (XVI): Astrid Vollenbruch und der Horrorgrusel des entsetzlichen Grauens

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 71:50


Manchmal passieren wundervolle Dinge. Als wir über die Geisterbucht im Dezember 2020 gesprochen haben, hatten wir noch viele Fragezeichen (also mehr als drei) im Kopf. Einige Dinge zur Handlung der Folge 150 kann sicherlich nur Astrid Vollenbruch beantworten - aber wie kommen wir an die Autorin heran? Da haben wir entdeckt, dass Astrid Vollbruch selber die Besprechung gehört und uns einen Gruß hinterlassen hat... Und nun freuen wir uns sehr darüber, dass wir Astrid zum Spezialgelagerten Sonderinterview begrüßen dürfen. Viel Spaß also beim Zuhören! P.S.: Wir haben Euch auch vermisst :)

Hackmans MMA Show
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Hackmans MMA Show

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Hackmans MMA Show
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Hackmans MMA Show

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl  

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl  ...

Mixed-Sport
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Mixed-Sport

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl  ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl  ...

Hackmans MMA Show
89. Rodriguez vs Waterson | UFC 262 | Canelo vs Saunders

Hackmans MMA Show

Play Episode Listen Later May 11, 2021 62:24


In Ausgabe 89 sprechen Sebastian Hackl und Carl Neidhardt über UFC 262, die Fight Night: Rodriguez vs. Waterson sowie den Boxkampf zwischen Canelo und Saunders. Carl Neidhardt durfte in den vergangenen Tagen viele Topstars aus der Welt des Kampfsports interviewen. Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen bei Hackmans MMA Show zu hören sein. Carl spricht über schillernde Charaktere wie Joanna Jedrzejczyk, Jan Blachowicz und Michael Chandler. Der Hackman und sein Gast blicken voraus auf UFC 262. Außerdem resümieren die beiden Podcaster das Mega-Box-Spektakel Canelo vs. Saunders. Am Ende fasst Sebastian die Ereignisse der Fight Night: Rodriguez vs. Waterson zusammen und redet ordentlich Tacheles. Einige Dinge haben ihm nämlich gar nicht gefallen, aber hört selbst! Benutzt #HackmanMMA und hinterlasst euer Feedback: https://twitter.com/SebastianHackl https://www.instagram.com/sebastianhackl  ...

Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co. 

Google bemisst bei der Platzierung von Webseiten über 200 Faktoren. Einige Dinge kann man jedoch einfach umsetzen, ohne all diese Faktoren im Detail zu berücksichtigen. Meine 3 SEO Best-Practices für dieses Jahr teile ich in dieser Episode mit dir. www.dype.me hallo@dype.me

Was wichtig wird
Wollen wir zurück zur Normalität vor Corona?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 8:29


Zu dieser Frage hat das Monopol-Magazin gestern Abend einen Clubhouse-Talk veranstaltet. Die Antwort ist eigentlich recht klar: Einige Dinge müssen sich ändern! Warum die Pandemie sowohl Chancen als auch grundlegende Probleme bietet erzählt uns Chefredakteurin Elke Buhr. Moderation: Til Schäbitz

Geldbewusst
Folge 208 - Babysitterkosten

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 1:53


Es gibt ja im Leben viele Dinge, die man sich anschaffen kann: Ein Auto, ein Fahrrad, einen Rasenmäher, ein Bettdeckenset für den Winter u.v.m. Doch ehrlich gesagt, denken wenige Menschen über die Anschaffungskosten hinaus. Denn was braucht man, um diese Dinge zu schützen und zu verstauen? Platz, Raum. Und den gibt es nun einmal nicht kostenfrei. Für das Auto eine Garage Für das Fahrrad einen Abstellraum Für den Rasenmäher ein Gerätehaus Für das Bettdeckenset einen Schrank Für all das fallen natürlich Kosten an. Ich nenne diese Kosten Babysitterkosten. Die Garage passt auf dein Auto auf und bietet Schutz vor Hagel oder herabfallenden Baumfrüchten. Im Winter sparst du dir das Scheiben kratzen und im Sommer schonst du den Lack. Das Gerätehaus sorgt dafür, dass dein Rasenmäher trocken und einsatzbereit bleibt. Diebstahlschutz ist natürlich auch ein Thema. Aber auch Ordnung und Struktur. Alles gehört schließlich an seinen Platz. Doch hier ist noch lange nicht Schluss: Damit die Garage leicht zu reinigen ist, muss der Boden auch entsprechend hergerichtet sein. Und dafür braucht man Spachtelmasse und eine Schleifmaschine. Wenn man im Gartenhaus leicht an alle Sachen herankommen will, braucht man Regale und Befestigungshaken. Und dafür braucht man Schrauben und Werkzeug. Und genau aus solchen Gründen stimmen die kalkulierten Kosten bei vielen Menschen nachher nicht mit der Realität überein. Einige Dinge, die drum herum angeschafft werden, waren einfach nicht bedacht worden. Damit dir das nicht passiert, denke also immer bei Anschaffungen an mögliche Babysitterkosten. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Worauf kommt es wirklich an, wenn man in eine Managementberatung will? Diese Frage habe ich Altfrid Neugebauer gestellt, der HR Vorstand bei Horváth & Partners ist. Er hat in seinen 25 Jahren als Berater und Partner einiges erlebt. Einige Dinge haben mich extrem überrascht, andere eher nicht. Wir sprachen darüber, was junge Bewerber*innen heute mitbringen müssen, um in der Beratung zu bestehen. Außerdem sprachen wir über Consulting-Mythen und er berichtete mir von der momentanen Recruiting Situation während Corona. Altfrid Neugebauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/altfrid-neugebauer-00760853/ #Recruiting #Vorstand #Consulting Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden. Homepage www.insights.consulting Instagram www.instagram.com/in_up_out/ LinkedIn www.linkedin.com/in/moritz-neuhaus-ceo-personal-branding/ Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Gedanken zum Leben Blog Podcast Markus Flicker #gedankenzumleben https://gedankenzumleben.com/

Schon beim zweiten Ansehen des Films schaltete ich sofort den PC ein. Bilder Suche und sofort ein Vision Board zusammenstellen! Klingt doch total einfach. Bastel dir was zusammen, hängs an die Wand und es wird in Erfüllung gehen. Wenn du es dir Vorstellen kannst, dann wird es auch in Erfüllung gehen!

Slow Marketing - im Einklang mit deiner wahren Natur

Im Marketing ist eine der größten Ängste die vor Sichtbarkeit. Vor echter Sichtbarkeit - mit allem, was uns ausmacht. Einige Dinge zeigen wir gern, andere nicht. Doch diese Maske, die wir tragen, kostet uns nur unnötig Kraft. In dieser Folge teile ich mit dir ein paar Erkenntnisse, die dir die Angst vor Sichtbarkeit nehmen können.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
236: 3 Tipps/Trends für mehr Engagement und Reichweite deines Podcasts

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 17:57


Im nächsten Jahr werde ich meine Marketing-Aktivitäten verschlanken und ein wenig anders priorisieren. Einige Dinge kommen hinzu und ein paar andere werden konsolidiert. Was das genau ist und was du vielleicht auch für dich übernehmen kannst, bespreche ich mit dir in dieser Folge! Der Partner dieser Folgen: MEISTERTASK Hier findest du mehr Informationen und den Weg zu 15 Prozent Rabatt: https:/podcast-helden.de/meister Shownotes: - Hier kannst du dir einen Termin für ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir reservieren: https://podcast-helden.de/strategie - Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/gordonschoenwaelder/  - Hier ist Podcast-Helden auf Facebook: https://www.facebook.com/podcastheld/ - Und hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gordon-schönwälder-221bb0114/ - Das ist der Weg zur Podcast-Helden-Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/wirsindpodcasthelden - Felix und die Sache mit der Reichweite auf LinkedIn: https://bit.ly/3kSrQMl - Headliner: https://bit.ly/348whvZ - Die Podcast-Helden-Konferenz 2020: http://bit.ly/Phk2020

Mein BESTES Ich - mit Carolin Eickhoff I Expertin für nachhaltige Veränderung und Innere Stärke

Einige Dinge und vor allem ist es egal auf welchem Kontinent wir Menschen leben - alle mögen und vertragen in verschiedenen Formen pflanzliches, energetisches Essen, was dem Körper gut tut.

#NixFürJungs - podcast eins GmbH

Mahlzeit. Heute geht es ums Essen. Einige Dinge schlagen manchmal zu sehr in die Figur. Auch bei Markowitz und Benson. Es geht um Wohlstandsbäuche und andere Dinge rund um die Nahrungsaufnahme. Lasst es euch schmecken. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#022 - Phasen der Veränderung - Durch Corona werden sie erlebbar

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later May 13, 2020 17:06


Corona hat viel verändert! Darauf bin ich an anderer Stelle auch mehrfach in diesem Podcast eingegangen und es hat eins geschaffen, nämlich VERSTÄNDNIS für ein Modell, welches in vielen Bereichen für mich und für andere viel zu plastisch und auch zu theoretisch scheint. Aber durch Corona lassen sich die Phasen der Veränderung sehr schön deutlich machen, und das ist genau das, was ich in diesem Podcast erreichen und inspirieren möchte. Für die PHASEN DER VERÄNDERUNG gibt es unterschiedliche Modelle. Es gibt die vier Räume der Veränderung, es gibt die 8 Phasen der Veränderung, die 7 Phasen der Veränderung, … wie viel Phasen ist auch immer sind, es ist eine Herausforderung! Von einem Status Quo für uns als Menschen, die mit Gewohnheiten, mit Routinen und mit Gesprächen und den Handlungen aus dem Unterbewusstsein sehr gut arbeiten können. Wir wissen alle, dass es doch manchmal eine Herausforderung ist aus bestehenden Gewohnheiten, aus bestehenden Routinen diesen Status Quo zu verlassen. Häufig passiert das nur dann, wenn der Schmerz groß genug ist, nämlich größer als der Schmerz diese Veränderung anzustoßen. Nur manchmal ist das so, dass eine Veränderung von außen es erzwingt, dass wir Veränderungen herbeiführen. Und am Beispiel unseres Business Modells habe ich in einem der Podcasts schon erläutert, welchen Einfluss Corona auf unser Business Modell hatte. Ich möchte das jetzt in diesem Podcast anhand von acht Phasen der Veränderung auch noch mal verdeutlichen. Das Phasenmodell von Veränderungsprozessen, welche du in unterschiedlichen Managementliteratur theoretisch nachlesen kannst. Aber das ist etwas, was wir durch Corona gerade sehr nachhaltig spüren und wahrnehmen dürfen. Erstmal ein Überblick über diese acht Phasen: Phase # 1: … ist das Ereignis an sichPhase #2: … ist dieser SchockzustandPhase #3: … ist die Verneinung Phase #4: … die EinsichtPhase #5: … die AkzeptanzPhase #6: … das AusprobierenPhase #7: … die ErkenntnisPhase #8: … die Integration Und wenn ich jetzt einfach mal so drauf Blicke, auf diese Phasen, bin ich gerade so dabei zwischen 6 und 8. Zwischen diesen Phasen bewege ich mich gerade, nämlich der Phase des Ausprobierens, der Erkenntnis und der Integration. Einige Dinge haben wir schon ausprobiert, haben erkannt und integriert. In anderen Bereichen sind wir vielleicht noch am Anfang und probieren uns noch aus. Also da entsteht noch ganz viel und vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Bereich, wo wir auch noch im Schock sind oder in der Verneinung. Nein, das kann so nicht sein! Auch das darf sein an der Stelle. Manche Dinge passieren halt irgendwie in Slow-Motion. Wo wir in anderen Bereichen vielleicht dann schon in der Lage sind größer, schneller und weiter zu denken. Gehen wir die Phasen doch einfach mal durch. Die Phase #1 – DAS EREIGNIS: Ich weiß nicht, ob ich mich noch genau an den Tag erinnern kann, aber ich war in einem Workshop in Berlin und da war Corona schon ein paar Tage da, und es wurde irgendwie immer wesentlicher. Ich kann mich auch noch erinnern als die ersten Zahlen von Corona-Infizierten in Deutschland publiziert wurden. Das waren damals 1.456. Aus irgendeinem Grund kann ich mich an diese Zahl noch erinnern. Und das war so dieses Merkmal bei dem ich dachte: „Hui, da passiert jetzt was“. Und ich sag mal im Vergleich zur Vogelgrippe oder zu den anderen Pandemien, deren Namen ich gerade vergessen habe, habe ich das Ganze in einen Kontext gebracht, wo ich gesagt habe: „Mensch, da gibt es ein paar Kontrollen am Flughafen, dann wird irgendjemandem Fieber gemessen und man kriegt das Ganze eingegrenzt.“ Dieses Ereignis wurde dann aber im Rahmen des Lockdowns doch sehr bedeutend, als die Kanzlerin - daran kann ich mich auch noch gut erinnern - diese sehr bemerkenswerten Rede gehalten hat und auf alle Bürger eingewirkt hat. Es ist mittlerweile etwa acht Wochen her. Diese bemerkenswerte Rede hat uns dazu gebracht, dass wir zu Hause geblieben sind. Und in meiner Reflektion ist das auch etwas mit sehr viel Achtsamkeit mit sehr viel Bedacht gewesen ist, weil Deutschland ja eine gewisse Historie hat, und das Wort Ausgangssperre sicherlich in einem anderen Kontext auch immer wieder mal gebraucht wird. Aber nicht eben in Deutschland. Man ist hier sehr sensibel, auch gerade mitsolchen massiven Einschränkungen, umgegangen. Da wurde mir bewusst: „Hooo, hier passiert jetzt gerade was!“ Und dieser SCHOCKzustand (#2): Ach du lieber Gott, Was heißt das denn jetzt fürs Geschäft? Was heißt das jetzt für den Umgang mit Freunden? Was heißt das für uns in der Familie mit den zwei Kindern? … und mit all dem was dadurch entsteht? VERNEINUNGs-Phase (#3) habe ich in der Form so gar nicht wahrgenommen. Diese Verneinungs-Phase war etwas, was ich in dem Workshop in Berlin damals wahrgenommen habe, wo nämlich eins – zwei Menschen gesagt haben: „Ist mir egal, interessiert mich nicht.“ / „Das ist ne ganz normale Grippe.“ / „Da kommen wir schon durch.“ Natürlich haben wir es damals im Rahmen der Wahrnehmung, die wir bis zu dem Zeitpunkt hatten, auch nicht besser gewusst. Bis dann auch die Kanzlerin gesprochen hat und uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass das hier gerade ein bisschen anders ist. Diese Phase der Verneinung hatte ich in der Form gar nicht, denn ich darf sagen, ich habe das am Anfang fast wie Urlaub empfunden. Ich bin ja jemand der sehr viel reist und sehr viel unterwegs war, und ich diese Zeit, in der zu Hause sitzen kann eigentlich immer wieder gesucht habe, um an bestimmten Themen zu arbeiten. Nur leider ist es mir nicht gelungen, weil ich von einem Termin zum nächsten, von einem Kunden zum anderen, von einem Coaching zum nächsten Mentor gefahren bin, um dort wirken zu können. Und diese Phase zu Hause, in ersten zwei Wochen, ich kann mich nur erinnern, dass ich zu Birgit, meiner Frau, gesagt habe: „Es fühlt sich an wie Urlaub. Ich bin bei den Kindern, ich bin bei euch, ich bin hier in meinem Arbeitszimmer unterwegs und kann dort schalten und walten, komme rauf, wir sehen uns, dann gehe ich wieder mein Arbeitszimmer und man hat einfach so eine wunderbare Zeit zusammen, obschon man arbeiten kann.“ Also diese Verneinung Phase hatte ich in dem Fall gar nicht. Und dann kam die EINSICHT (#4), dass sich etwas ändert. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich auch gerade mit meinen Mastermind Gruppen und in dem Umfeld in dem ich berufstechnisch aktiv und eingebunden bin, Menschen zusammen geholt habe und wir uns zusammengefunden haben, um zu besprechen und zu diskutieren, was da gerade passiert und welchen Einfluss das auf unser Wirken, und auf unsere Geschäftsmodelle hat. ? Was brauchen, und was wollen, unsere Kunden jetzt, wo wir wirksam sein können? ? Wo können wir mit unseren Kompetenzen, mit dem was wir studiert haben mit unseren Talenten, mit unseren Stärken, mit unseren Leidenschaften so wirken, dass wir anderen Menschen helfen können nicht nur durch diese Krise zu kommen, sondern auch gestärkt daraus hervorzugehen? Und daran kann ich mich noch gut erinnern, das ist sechs Wochen her. Ich habe jede Möglichkeit des Austauschs gesucht, um herauszufinden was ich da draußen tun kann, um anderen Menschen zu helfen, und in der Lage zu sein sie weiter zu bringen. Was hat das für eine Bedeutung für mich? Wo muss ich jetzt rein? Es ist so viel weggebrochen. Die Kunden sind alle weggebrochen, die Workshops wurden abgesagt, meine vor Ort Termine wurden abgesagt. Das war alles weg! Nach dieser Einsicht: „Da passiert jetzt was“ habe ich mich in diesen Austausch bewegt und in Phase #5 angefangen es zu AKZEPTIEREN. Ich habe gesagt: „OK, Urlaubsphase vorbei!“ Ein zwei Wochen sind jetzt rum und das hört nicht auf. Es ist nicht sowas, was von auf einem auf den anderen Tag fertig wird. Nein, es ist etwas, was noch ein bisschen andauert, so dass wir jetzt in den MASSIVE ACTION MODUS, in diese nachhaltige Umsetzung kommen dürfen, um das was da gerade passiert auch umzusetzen. Und da sind wir schon in der Phase #6, nämlich dem AUSPROBIEREN. Ich weiß gar nicht, was ich 6, 7, 8 Wochen davor alles schon ausprobiert habe: Online Formate, wir haben mit MIRO und MURAL, als Tools der Kollaboration, gearbeitet, wir sind ganz anders in den Austausch mit unseren Kunden, mit unseren Mentees, gegangen. Und wir haben bei diesem Ausprobieren neue Wege gefunden, wie wir nicht nur unsere „value proposition“, also unsere Werteversprechen, auch für die Zukunft, anreichern können, sondern wie wir in der Lage sind dort auch etwas Nachhaltiges aufzubauen. Und dieses Ausprobieren hat dazu geführt, dass wir Erkenntnisse geschaffen haben, dass das Online maßgeblich in unserer Welt etwas verändern wird, zumindest in der Perspektive.  Und aus dem Bewusstseins Level, aus dem ich komme, kann ich sagen, dass es wahrscheinlich lange Zeit ist nicht mehr so sein wird wie es war. Dieses Online-Thema wird ein sehr wirksames und nachhaltiges sein und wir haben uns ganz viele Übungs-Bühnen besorgt und haben uns neue Elemente zu eigen gemacht, um nämlich genau das zu tun, dass wir in der Ausprobieren-Phase ERKENNTNISSE gewinnen, über das was funktioniert und was vielleicht nicht funktioniert. Das ist die Phase #7.  Wie ich eingangs schon sagte, sind wir jetzt schon dabei auch Teile zu integrieren. Das heißt aus dem Ausprobieren erlangen wir neue Erkenntnisse, die dazu führen, dass wir Tools, Methoden und neue Elemente nachhaltig INTEGRIEREN (#8). Ein Beispiel dafür ist sicherlich unsere ONLINE ACADEMY, die wir vor fünf-sechs Wochen im Kreis unserer Mentees gestartet und gelaunched haben, in der all unsere Workshop Formate und Online-Trainings, die wir mal aufgenommen haben, enthalten sind, die aber auch neue Elemente, wie neu aufgenommene und neu zusammengemischt Hörbücher, enthält. All das ist da jetzt vorhanden, und wird sicherlich nicht etwas sein, was morgen nicht mehr da sein wird. Es zeigt mir vielmehr, dass ich die Fazilitierung, Moderation und Bewegungskompetenz, also andere Menschen dahin zu bewegen in die Umsetzung zu kommen, mit einem ganz neuen Baustein, nämlich der online Academy, anreichern kann. Dann haben wir neue Workshop-Formate geschaffen, ich habe schon von der PBM 5 TAGES CHALLENGE erzählt, einem Workshop Format, bei dem wir uns am Anfang gar nicht getraut haben Geld zu nehmen, weil wir uns gefragt haben: „Wie kann das funktionieren?“ Jeden Tag nur zwei Stunden, es gibt eine Hausaufgabe, wir reflektieren das ein bisschen, ok wird schicken noch vier Coaches rein, die mit den einzelnen Teilnehmern über den Tag hinweg auch noch mal in den Austausch gehen, um noch offene Loops zu schließen und Fragen zu beantworten …  und dann ist dabei ein Format rausgekommen, was uns schier weggeblasen hat. Also nicht das Format selber, das hat auch mega Spaß gemacht, aber die Resonanz der Teilnehmer und was bei denen passiert ist, und die sagen: „Ich bin als Mensch eingeschlafen und als neuer Mensch aufgewacht.“/ „Ich habe dort Durchbrüche gehabt.“   Emotionen waren möglich. Und das ist alles in einem vertrauten Rahmen entstanden, wo ich sage: „Das ist ein Format, welches es in dieser Konstellation nicht nur einmal geben wird!“ Wir machen die PBM 5 Tages Challenge das nächste Mal am 25.Mai, um es noch mal zu wiederholen. Aber die Erkenntnisse, die wir dort erlangt haben, die werden wir so integrieren, das es auch unser Wirken mit anderen Menschen im Corporate-Bereich, im offenen Bereich, auf jeden Fall ganz maßgeblich verändern wird, weil wir erkannt haben, dass diese Art der Synchronität ganz, ganz große Durchbrüche bei den Menschen ermöglicht. Und auch die Phase der Integration, nämlich die neuen Impulse auch mal umzusetzen und schon zu integrieren, führt für den Einzelnen zu einem ganz anderen Ergebnis und zu einer ganz anderen Wirksamkeit. Und da sind wir mittlerweile schon angekommen, dass wir ein paar Sachen integrieren und das wir uns nur drauf freuen, wenn sich manche Sachen lockern, weil wir dann diese Elemente auch noch in ganz andere Rahmen, in ganz andere Formen mit einbringen und umsetzen können. Wir sagen, dass wir einfach so weiter machen, weil wir als Menschen in der Lage sind uns auf unsere Umgebung zu adaptieren und uns zu verändern. Da sind diese Phasenmodelle der Veränderung ein ganz wesentlicher Beitrag, um durch diese einzelnen Phasen durchgehend zu dürfen, um dann diese Veränderung überhaupt zu ermöglichen und zu realisieren. Also die acht Phasen der Veränderung: Phase #1: das Ereignis Phase #2: der Schock Phase #3: die Verneinung Phase #4: die Einsicht – es wird sich was ändern und es bleibt nichts wie es ist Phase #5: die Akzeptanz - ja, es hat sich was verändern, ich darf es akzeptieren und jetzt darf ich durchgehend indem ich Phase #6: das AusprobierenPhase #7: das Ausprobieren - ermöglicht mir Erkenntnisse. Und wenn ich was gefunden habe, was richtig gut klappt und was gut funktioniert, kann ich das entsprechend in das Geschäftsmodell …Phase #8: das Integrieren. Und da habe ich ja schon gesagt, hat sich einiges geändert. Warscheinlich hast du die Corona Krise auch in deiner ganz speziellen Form für dich erlebt und auch dort diese acht Phasen erlebt. Vielleicht erkennst du die ein oder andere wieder. Ich bin gespannt von dir zu hören, was denn Corona und diese acht Phasen mit dir gemacht haben, nämlich speziell im Kontext des Ausprobierens, deiner Erkenntnisse und dessen was daraus entstanden ist und wie du das alles jetzt nachhaltig bei dir und in deinem Wirken integrieren wirst. Melde dich gerne. Ich freue mich über den Austausch. Du kannst mit mir ein Termin vereinbaren unter https://www.torstenkoerting.com/termin/ Dort können wir in den Austausch kommen, der ja dann möglicherweise ermöglicht, dass wir gemeinsam paar Sachen beleuchten, ausprobieren und Erkenntnisse gewinnen, die wir dann gemeinsam integrieren. Spaß viel Erfolg und bleib gesund. Bis dann. Ciao, ciao. ---------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event ‚LEADERS BASECAMP‘ … denn … Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir … in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hin möchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedinwww.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!www.torstenkoerting.com/podcast/

art man online fall coaching podcasts corona leader tools berlin event academy mentor welt coaches phase spa zukunft deutschland workshop geld familie wochen grund integration erfolg wo ticket diese gesch anfang mensch umgang beispiel bedeutung nur schritt namen bis wege urlaub vielleicht lage stelle krise dort stunden hause einfluss kindern zwischen workshops gott bereich herausforderung rahmen erkenntnisse emotionen rede kunden impulse perspektive umfeld freunden ganze zeitpunkt vergleich beitrag zahlen umsetzung sachen lockdowns methoden ergebnis termin austausch ach gehen status quo teile corona krise bereichen kontext erkenntnis formen achtsamkeit wahrnehmung zahl moderation umgebung modell schmerz phasen teilnehmer ciao historie gewohnheiten darauf einschr kreis akzeptanz ereignis rabatt vernderung elemente miro mural routinen jeden tag wirken handlungen schock modelle loops kompetenzen einzelnen flughafen unterbewusstsein resonanz teilnehmern melde grippe xing mentees wirksamkeit slow motion talenten blicke ausprobieren online training fieber erstmal einsicht leidenschaften baustein reflektion kontrollen konstellation ein beispiel kanzlerin kollaboration hui akzeptieren pbm durch corona nachhaltiges durchbr integrieren merkmal du deine ziele bedacht dein team werden sie hausaufgabe die kunden vereinbare business modell arbeitszimmer austauschs manche dinge vogelgrippe online academy corona infizierten dieses ereignis schockzustand diese phase verneinung die phase einige dinge mastermind gruppen tages challenge ausprobierens synchronit corporate bereich koerting business modells
Gagreflex Podcast
Volle Hose in Rom #73

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2020 43:02


2020 wird immer schlimmer - denn uns gibt es jetzt jede Woche! Solange, bis es uns nicht mehr jede Woche gibt. Heute widmen sich Lars Paulsen und Andreas Lingsch der Frage, wie lange Frau eigentlich blasen können muss und beschäftigen sich mit einem unkontrollierten Stuhlgang in Rom. Einige Dinge ändern sich eben nie, beim Gagreflex Podcast.

JenaZeit von RADIO OKJ
Alles oder Nichts heißt es für das neue Vereinsheim der Darts Paradies Jena e.V.

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 2:08


Der Darts Paradies Jena e.V. hat in Jena Ost ein neues Vereinsheim gefunden. Doch dieses ist nicht bereit für seine neuen Bewohner_innen. Einige Dinge müssen angeschafft und erneuert werden. Um das zu finanzieren wendet sich der Verein nun an die Jena Crowd, eine kommunale Crowdfundingplattform. Mit 40 Mitgliedern ist der Darts Paradies Jena der größte Steeldartverein in Thüringen. Er bietet Training und Wettkämpfe für alle Interessierten an. Nun musste ein neues Vereinsheim her. In Jena Ost wurden sie fündig. Der Mietvertrag ist unterschrieben, doch vor dem Einzug muss das Haus besser gedämmt werden, die Sanitäranlagen müssen erneuert werden und eine professionelle Steeldart-Boardanlage anschaffen. Darum rufen sie auf Jena Crowd zum spenden auf. Bei 1500 Euro liegt das anvisierte Ziel. Wird dieses erreicht, steht der Sanierung nichts im Wege. Wenn nicht, bekommen alle Spender ihr Geld zurück. Sobald ein Spender über zehn Euro spendet, legen die Stadtwerke nochmal zehn darauf. So konnten bereits nach einem Tag 9 Prozent des Spendenziels erreicht werden. Bis 12.Februar läuft der Spendenaufruf noch. Dann heißt es Alles oder Nichts.

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
Begriffserklärung 4: Wahre Wahrnehmung - ERKENNTNIS

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 67:08


Devavan's Klasse als Audio-Aufnahme und Video Einführung mit (4.) "Wahre Wahrnehmung - ERKENNTNIS" aus den Begriffserklärungen von Ein Kurs in Wundern:"Die Welt, die du siehst, ist eine Illusion von einer Welt. GOTT hat sie nicht erschaffen, denn das, was ER erschafft, muss so ewig sein wie ER SELBST. Doch gibt es nichts in der Welt, die du siehst, das ewig währen wird. Einige Dinge werden in der Zeit ein wenig länger dauern als andere. Doch die Zeit wird kommen, in der alle sichtbaren Dinge ein Ende haben werden...Die wahre Wahrnehmung jedoch schaut auf sie als auf nichts weiter als nur einen dünnen Schleier, der so leicht aufgelöst wird, dass sie nicht länger als einen Augenblick dauern kann. Endlich wird sie nur als das gesehen, was sie ist. Und jetzt kann sie nicht umhin, zu verschwinden, denn jetzt ist da ein leerer Ort, rein und bereit gemacht...Jetzt geht die Erkenntnis GOTTES - unveränderbar, gewiss, rein und gänzlich verständlich - in ihr Reich ein. Vergangen ist die Wahrnehmung, die falsche wie die wahre gleichermaßen. Vergangen ist die Vergebung, denn ihre Aufgabe ist erfüllt. Und vergangen sind die Körper im strahlenden Licht auf dem Altar für GOTTES SOHN...."- Ebenso mit weiteren Textstellen aus EKIW, dem Kapitel 13-VII-2.-3._9., Kapitel 13-VIII-2., Kapitel 14-VII-1., und der Lektion 313 und Lektion 158 aus dem Übungsbuch.- mit Auszügen aus den Videos mit Master Teacher JWD-02, mit dt. Voice-over.- Ein einführendes 7-min. Video ist auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/J9milJHEa3c

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit
#002 Warum Rückenschmerzen entstehen

Die PodcastShow für Deine Rückengesundheit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 18:01


002 - In dieser Episode will ich Dir ein besseres Verständnis für Diene Rückenschmerzen geben. Ich erzähle Dir meine Sicht warum Rückenschmerzen entstehen. Einige Dinge sind klar und werden nichts neues für Dich sein. Jedoch werden einige für Dich neu sein und Deine Sicht ändern. 1. Der Mensch ist ein faules Tier 2. Die Menschen haben zu wenig Ausgleich im Alltag 3. Zu wenig Bewegung. Unser Körper will bewegt werden. 4. Zu viel Jammeritis und negative Gedanken. Die ziehen uns runter 5. Durch den Perfektionismus leben wir nicht uns selbst 6. Oft wird dem Job die Schuld gegeben - der hat nichts damit zu tun - Du bist es! 7. Es liegt an Dir! Höre mehr auf Deine Gefühle! Homepage: www.florianberlinger.com Fitnessstudio: www.berlinger-training.at Instagram: www.instagram.com/berlinger_fitness Einen besseren Überblick über mein Tun und den Blogartikel zu dieser Episode erhältst Du hier: http://www.florianberlinger.com/002

Mutige Stimmen // Der Multiple Sklerose Podcast
Die 7 größten Fehler im Umgang mit MS Betroffenen

Mutige Stimmen // Der Multiple Sklerose Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 39:34


Einige Dinge, die uns verletzen und verunsichern, begegnen uns Menschen mit MS immer wieder im Alltag. Dabei will uns das Gegenüber natürlich nichts böses - meistens ist es reine Unwissenheit darüber, wie genau man nun miteinander umgehen soll. Das ist okay und auch normal - und dennoch können wir zusammen mehr dafür tun, dass chronisch kranke Menschen in der Gesellschaft mehr Integration und Unterstützung erfahren. In dieser Folge zeige ich deswegen die 7 größten Fehler im Umgang mit MS Patient*innen auf - und erkläre, was man besser machen kann. Wenn du meine Mission unterstützen möchtest, dann teile diesen Podcast in deinen sozialen Netzwerken. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir gehört werden!! Mehr zum Thema: www.chronisch-fabelhaft.de // Der Blog zum Thema "Glücklich Leben mit MS" https://amzn.to/2PQHVnf // Mein Buch "Und morgen Santiago" über 600km auf dem Jakobsweg mit MS bei Amazon (Affiliate Link) https://amzn.to/2BLnxyA // Mein Buch „Und morgen die Welt“ über ein Jahr Weltreise mit MS (Affiliate Link) www.facebook.com/chronischfabelhaft // Folge mir bei Facebook! www.instagram.com/chronischfabelhaft/ Folge mir auf Instagram!

Reden ist Silber Schweiger ist Gold

Einige Dinge in einem Til Schweiger Film sind so sicher, wie das "WAS GEHT AB BEEEEEEEEEEEEEERLIIIIN" bei den Hype Awards: Girls werden abgeschleppt, Tils Rolle macht sich voll und Fahri Yardim spielt mit. Und wieder Fragen über Fragen: Hat Til seinen Hauptcharakter nach seinem Lieblingsesel oder seiner Pizzabude benannt, oder umgekehrt? Zusätzlich wird sein Bockstarker Pullover wird immer wieder Thema sein und warum der Film ein Meisterstreich des Product Placements ist. Dazu haben wir noch die Quizfrage an die Tils da draußen: Wie viel Geld verdient Bauer Hansen mit der Milch seiner Kühe am Tag? UND: Warum ihr Euch auch bald auf Freibier und eine Til Schweiger Film Location Tour mit Euren Tour Guides Benny und Timm freuen könnt - hört ihr in der neuen Folge.

Der Ponyhof-Podcast mit Robert Kresse
014 - Die wahre Geschichte von Darth Vader - Martin Kautz

Der Ponyhof-Podcast mit Robert Kresse

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 26:33


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://robertkresse.de/termin In dieser Podcastfolge spricht Robert Kresse mit Martin Kautz - der deutschen Stimme von Darth Vader, RoboCop, The Punisher (und vielen anderen) - über seinen privaten Background. Einige Dinge hat er so noch nie öffentlich geteilt. Und Achtung! Es werden DIALEKTE zum Einsatz kommen. Eine Folge voller Humor und Learnings für einen privaten Ponyhof! Mehr zu Martin Kautz: https://www.instagram.com/martinkautzmusic Folge ihm auf Instagram: https://www.instagram.com/robert.kresse/ Facebook: https://www.facebook.com/robertkresse.de Robert Kresse hilft ausgewählten und erfolgreichen Online-Unternehmern, Trainern, Coaches und Dienstleistern dabei, wie sie Hustlen und Happiness unter einen Hut bekommen ohne ihr Business zu gefährden. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://robertkresse.de/termin

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP454 WWDC19 – iOS 13 und iPadOS

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 5:44


Die Keynote der WWDC19 ist vorüber – und was war es für eine Keynote. Apple hat über zwei Stunden seine neue Software vorgestellt. Einige Dinge waren im Vorfeld bekannt, manche Dinge dann doch überraschend. Heute möchte ich mich mit iOS 13 beschäftigten und dem neuen Spin-off iPadOS.  Die meiste Zeit hat Apple sich seinem größten Betriebssystem gewidmet: iOS. Die neue Version 13 bietet die eine oder andere Überraschung. Die größte ist jedoch: Apple hat sich dazu entschieden, das Betriebssystem für das iPad abzukoppeln. Das Tablet erhält im Herbst iPadOS – ein eigenes Betriebssystem, das natürlich auf iOS basiert. iOS 13 – von Dark Mode und mehr Sicherheit Die neue Version von iOS bringt, wie in den Gerüchten angenommen, einen Dark Mode mit sich. Ebenso hat Apple die hauseigenen Apps kräftig verbessert, vor allem die Notizen-App und die eigenen Reminders. Verbesserungen für Karten wurden ebenfalls angekündigt, vorerst kommt aber nur die USA in den Genuss des neuen Materials. In Sachen Sicherheit gibt es erhebliche Verbesserungen: Apple konnte mit dem Service "Sign in with Apple" überraschen. Dazu kommen neue Memoji und neue Effekte und Filter für Fotos und Videos. iPadOS – in kleiner Schritt für iOS, ein großer für das iPad Das iPad lernt einige neue Tricks, so können jetzt auch Widgets auf dem Homescreen angezeigt werden. Ebenso wurde Multitasking und Splitview erheblich verbessert, nach Safari können jetzt auch viele andere Anwendungen Side-by-Side angezeigt werden. Die Files App erhält endlich Support für USB-Sticks und SD-Karten – und sogar SMB-Laufwerke. Mehr Performance auch für Hardware Mit den neuen Systemen soll auch die Performance steigen, das betrifft sogar Hardware. So soll Face ID schneller neue Geräte entsperren, ebenso konnte Apple die Latenz des Apple Pencil auf 9 ms drücken. Verfügbarkeit Die Beta-Version für Entwickler startete bereits gestern, die Public Beta soll im Juli folgen. Das Release aller Systeme ist für den Herbst geplant. Für iOS 13 wird mindestens ein iPhone 6s benötigt, für iPadOS ein iPad Air 2. Mehr Details findet ihr in unserer umfangreichen Berichterstattung zu iOS 13 und iPadOS. Apple bietet ebenfalls schon Vorschauseiten an.

CHRONISCH GLÜCKLICH
#12 - Perspektivenwechsel tut gut

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 24:35


Endlich mal wieder eine neue Folge des Podcast. In dieser zwölften Episode erzählt Eva darüber wie es hilft mal von Dingen los zu lassen und die Perspektive zu ändern. Einige Dinge habt ihr sicherlich dazu schonmal gelesen auf evalescam.com oder auch in diesem Podcast gehört. Nur wollten wir Euch nicht vorenthalten, was Eva am 19.05.2018 auf dem Arzt-Patienten-Seminar von Lila Hoffnung am Welt-CED-Tag zum Abschluss der 700Kilometer in 7 Tagen-Tour erzählt hat. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/. Wir freuen uns sehr vor allem, weil das Thema Podcast noch sehr neu für uns ist, sind wir offen für jegliche Optimierungstipps. Vielen Dank. Dieser Podcast wird durch ein Sponsoring der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt. Wir empfehlen insbesondere für frisch diagnostizierte CEDler oder Angehörige mal auf den Webseiten https://www.leben-mit-ced.de vorbeizuschauen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Digital Health - Trends und Innovationen in der Gesundheitswirtschaft

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Dec 1, 2017 57:20


  Einleitung E-Health oder Digital Health - was ist das eigentlich? Digitalisierung und Gesundheit Die Rolle des Patienten und Kunden in der digitalisierten Gesundheitswelt E-Health Gesetz Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen - Eine Studie Die Ergebnisse Daten- und IT-Sicherheit, Patientenbindung und Gesundheitsmanagement Herausforderung Datensicherheit Patientenbindung Gesundheitsmanagement Fazit der Studie Beispiele digitaler Lösungen Estlands digitale Krankenakte Deutschland und die digitale Krankenakte Reha & Care und Netphone DFR-Luftrettung Unsere Smartphones - die besten Health-Coaches der Welt Wearables Künstliche Intelligenz für Gesundheits Chatbots Online Apotheken Virtuelle Realitäten Fazit   Einleitung   Die Digitalisierung wächst und wächst, in einigen europäischen Ländern wie Estland sind die "Digitale Behörde" oder die die digitale Krankenakten längst Alltag. Und auch in Deutschland erobert die Digitalisierung die verschiedensten Märkte. Prozesse werden optimiert und durch digitale Lösungen beschleunigt. Arbeitsplätze verändern sich, Aufgabenverteilung ebenfalls und der Standort ist plötzlich gar nicht mehr so wichtig, wie früher. Während wir jedoch die Industrie 4.0 recht schnell mit der Digitalisierung zusammenbringen, ist der gedankliche Schritt in anderen Branchen oft ein sehr viel weiterer. So auch in die Welt der Gesundheit. Doch besonders hier entsteht ein zusätzlicher Handlungsbedarf dadurch, dass es die Gesundheitswirtschaft mit einem neuen Typus von Kunden und Patienten zu tun bekommt. Dieser folgt einem neuen Verständnis von Gesundheit, klärt sich selbst auf und nutzt digitale Medien in allen Bereichen des Lebens. Auf diese Weise entsteht eine neue Erwartungshaltung, auf die die Gesundheitswirtschaft mit innovativen und nutzerorientierten Lösungen reagieren muss.   In der Theorie begann die digitale Transformation auf dem deutschen Gesundheitsmarkt bereits vor über 10 Jahren. Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Passiert ist seitdem jedoch gar nicht so viel. Tatsächlich weist der heutige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe noch immer auf den selben Fakt hin, wie schon 2006 seine Vorgängerin Ulla Schmidt. Nämlich dass in Deutschland mehr Menschen an unerwünschten Arzneimittelwirkungen sterben als im Straßenverkehr. Dies sollte bereits vor über einem Jahrzehnt mit der Digitalisierung geändert werden. Informationen sollten an einem Ort gespeichert und einfacher zugänglich sein, so dass beispielsweise Apotheker eine mögliche Wechselwirkung zwischen Medikamenten besser voraussehen könnten. Gewirkt scheint dies nicht zu haben, zumindest lässt Gröhes Aussage dies vermuten. Auch die digitale Krankenakte ist nach wie vor nicht umgesetzt, Ärzte boykottierten die elektronische Übermittlung patientenbezogener Daten lange Zeit aus Angst um die Datensicherheit. Die elektronische Gesundheitskarte ist da, doch viele Vorteile und Veränderungen hat sie kaum mit sich gebracht.   Einige Dinge sind jedoch schon passiert auf dem digitalen Gesundheitsmarkt in den letzten 10 Jahren, auch wenn der letzte Schritt zur digitalen Lösung noch nicht getan ist. Gerade in der Mobile Health Ecke erfinden Anbieter das Gesundheitssystem auf ganz eigenen Wegen neu. Unsere Smartphones verhelfen uns dank Apps zu einem gesünderen Lebensstil, Medikamente kann man inzwischen Online bestellen und Virtuelle Realitäten werden in der medizinischen Ausbildung gebraucht. Die medizinische Welt hat - wie der Rest der Welt - die Relevanz der digitalen Transformation erkannt und entwickelt sich entsprechend. Das E-Health Gesetz von 2016 ist ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung. Doch erkannt und aufgeschrieben ist eben noch nicht umgesetzt. Wie weit ist DeutschlanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club_00012_Boris_E_Kaempfe-Physiotherapie_und_der_Sport

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2017 70:00


Boris E. Kaempfe ist Physiotherapeut in Hamburg Volksdorf (https://kaempfes.de). Boris hat mir schon ein paar mal mit seiner »Kunst« aus der Patsche geholfen. Als Beispiel sei meine Vorbereitung auf meine RKC 2 Zertifizierung genannt. Als ich durch das heftige Training so verspannt war, dass ich keine Leistung mehr bringen konnte. Boris geht auf den Unterschied zwischen einer Wohlfühlmassage und der Physiotherapie ein. Als ich mir die Innenseite des Oberschenkels gezerrt hatte, konnte Boris mir die Beweglichkeit wieder geben und die Schmerzen nehmen. Allerdings war die Behandlung halt nicht besonders angenehm. Früher hat man sich 14km pro Tag bewegt, heute kommt der Durchschnittsbürger nur noch auf 1,7km. Das führt auch dazu, dass die meisten Menschen sich nicht zu genug Bewegen und zu viel Sitzen. Boris geht auf eine aufrechte Haltung ein und auf das Gangbild eines Menschen und wie dieses beeinflusst werden kann. Einige Dinge kann man auch nicht »wegmassieren« z.B. fehlende Gliedmaßen. In diesen Fällen muss man sehen, wie man sich am besten mit den Gegebenheiten arrangiert. Boris betont die Notwendigkeit der Eingenverantwortung für seine Gesundheit. Wer körperlich nicht aktiv ist und zu viel isst, muss halt damit rechnen übergewichtig zu werden und ggf. unter Knie- und Rückenschmerzen leiden wird. Man sollte sich nicht nur Ziele im Beruf stecken, sondern auch für seinen Sport oder Leistungsfähigkeit. Einmal im Monat schwimmen, weil es einem gut tut ist ok, aber wenn man kann von dieser Frequenz keine Leistungssteigerung erwarten. Wer untrainiert ist wird auch durch kleine regelmäßige Bewegung einen positiven Effekt für sich feststellen können. Vor einem echten Training sollte der Körper erwärmt werden. Es ist auch zur Vorbereitung gut, wenn man mal ein paar Balance-Übungen mit geschlossenen Augen einstreut. Die visuelle Wahrnehmung ist für die Balance sehr entscheidend. Aber es findet eine bessere interne »Verdrahtung« im zentralen Nervensystem statt, wenn man die Übungen auch einmal mit geschlossenen Augen durchführt. Diese »Blind-Tests« sind auch gut für die Sturzprophylaxe im Alter. Gerade im Alter ist Training wichtig, da man so altersbedingte Inkontinenz vorbeugen kann. Vor dem Sport sollte man sich Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Katzen und Hunde strecken sich auch nach dem Aufstehen, bevor diese loslaufen. Es bietet sich also an, die Zielübung erst ein paar mal mit sehr leichtem Gewicht durchzuspielen oder einfache Krabbelübungen mit einzubauen. Dazu sollte der Körper immer ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden, da alle chemischen Prozesse im Körper Wasser benötigen. Boris geht auf das Thema ein »um die Beschwerden« herum zu trainieren. Es kann hierfür nötig sein, dass man in extremen Fällen tatsächlich »stillhalten« muss (z.B. Beckenbruch). Mit statischer Muskelanspannung (Isometrische Übungen), kann man (unter fachkundiger Anleitung) Muskelabbau vorbeugen. Ein guter, sauberer Bewegungsablauf bewahrt vor Verletzungen im Training. Aber hier muss der Ablauf immer wieder überprüft werden, ob die Bewegungsqualität noch exakt ist, dies gilt auch für Profis. Durch zu hartes Training, kann die Leistung absinken. Dann kann es Zeit für eine Pause sein, oder es kann ggf. auch angebracht sein zum Physiotherapeut seiner Wahl zu gehen. Boris hat ein paar Anregungen über Lebensweise und Motivation, über die man nachdenken sollte. Es kann gut sein, dass Ihr schon den einen oder andern dieser Punkte in Euer Leben integriert habt, oder eventuell einbauen wollt. Falls Du Kettlebells brauchst, würde es der Show helfen, wenn Du diese über unseren Affiliate-Link ( http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e ) kaufst. Da gibt es die die qualitativ besten Kettlebells, direkt vom Generalimporteur . Wenn Du mit dem Kettlebell Training anfangen willst, suche Dir unbedingt einen RKC Trainer in Deiner Nähe. Spare nicht am falschen Ende. Was nützt Dir ein Porsche, wenn Du einfach nicht Autofahren kannst.

Heikes Stadtgeflüster (podcast)
Vom Deppenzepter und anderen Dogmen

Heikes Stadtgeflüster (podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2015 12:38


Einige Dinge regen mich ja schon lange auf. Und immer wenn Du Dich besonders genial findest kommt irgendwer daher und redet Dir Deine Genialität schlecht. Natürlich nicht direkt, sondern gerne bei großen Veranstaltungen im sehr pauschalen Rahmen.

Blinde und Technik, Adrians Podcast
Vorstellung des Forums auf Bltech.de

Blinde und Technik, Adrians Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2013 19:51


In dieser Podcastepisode zeige ich Euch, wie man das Forum benutzt, welches nun auf Bltech.de eröffnet wurde. Ich führe Euch von der Registration bis zum eigenen Thema. Einige Dinge aber, wie etwa der Persönliche Bereich, die zu ausführlich sind, könnt Ihr selber herausfinden. Zu einigen dieser Themen werde ich eventuell noch eine Episode veröffentlichen. Das Forum ist unter diesem Link zu finden.