POPULARITY
Die Welt, das Leben, die Gegenwart und die Zukunft haben immer beides zu bieten: das Schwere und das Leichte, das Traurige und das Lustige. "Wer das nicht sieht, w i l l es nicht sehen. Ich e n t s c h e i d e mich dafür, die Heiterkeit zu pflegen,"sagt Komikerin Cordula Stratmann, die heute bei Julia zu Gast ist.Und sie meint es verdammt ernst. Heiterkeit, sagt sie, sei eine Pflicht, gerade in diesen Zeiten. Sonst sei man Teil des Problems. Freut Euch auf ein kluges Gespräch, mit der Frau, die uns allen soviel Anlass zum Lachen gegeben hat – und übrigens auch noch als Systemische Familientherapeutin arbeitet.Cordula Stramanns aktuelles Buch "Wo war ich stehengeblieben?"Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Krafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich.podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die preisgekrönte Komikerin überzeugt auch als Schauspielerin - gerade in der ARD Miniserie "A better Place", sowie als erfolgreiche Autorin - gerade am Start mit ihrem neuen Buch "Wo war ich stehen geblieben?".
Ihr Humor ist unverwechselbar, ihre positive Haltung zum Leben ebenso: Cordula Stratmann. Bekannt ist sie als Komikerin genauso wie als Schauspielerin in Fernseh- und Kinoproduktionen. Auch als Buchautorin hat Cordula Stratmann sich mit Büchern wie „Ich schreibe, aber lesen müssen Sie selbst“ oder „Danke für meine Aufmerksamkeit“ einen Namen gemacht. In ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben?“ grübelt Cordula Stratmann über die großen Lebensfragen, seziert Politisches, Alltägliches und immer wieder Menschliches. Ihre Erfahrungen als konfliktgestählte Familientherapeutin, leidenschaftliche Mutter und originelle Komikerin schwingen dabei immer wieder mit. Über den Ernst des Lebens, die wunderlichen und bemerkenswerten Dinge unseres Daseins spricht Cordula Stratmann mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
Eine Stadtfamilie zieht aufs Land, Buch: Wo die wilden Väter wohnen
Auf vielfachen Wunsch biete ich euch endlich wieder eine Gehmeditation an.Diese besondere Form der Meditation ist eine kraftvolle Methode, um im hektischen Alltag Momente der Ruhe zu finden und in kurzer Zeit neue Energie zu tanken. Durch achtsame Bewegungen unterstützt sie dich dabei, emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen. Die Verbindung zu deinem inneren Kind stärkt dabei deine Selbstliebe und Lebensfreude. Diese Meditation ist ideal, um eine kurze Pause einzulegen, neue Kraft zu schöpfen und dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Fördere dein inneres Glück.Ich danke euch von Herzen für eure wunderbaren Rückmeldungen zu meinem Buch „Wo bitte geht's zum Glück?“. Wenn euch das Buch gefallen hat und ihr es noch nicht getan habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr es weiterempfehlt oder eine Bewertung hinterlasst. Jede Unterstützung hilft, die Botschaft des Glücks weiter in die Welt zu tragen.Herzlichst, deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
In der neuen Folge von „Podcast für Josy“ teile ich meine persönliche Definition von Erfolg und gebe euch einen Einblick in mein Buch „Wo bitte geht's zum Glück?“. Erfolg ist für mich nicht nur durch äußere Errungenschaften messbar, sondern vor allem durch ein glückliches und zufriedenes Leben, das im Einklang mit meinen Werten und Überzeugungen steht.Für viele Menschen bedeutet Erfolg Reichtum, Ruhm oder beruflichen Aufstieg. Aber was bringt all das, wenn wir dabei unsere inneren Werte und unser persönliches Glück vernachlässigen? In meinem Podcast lade ich euch ein, darüber nachzudenken, was Erfolg für euch persönlich bedeutet. Ist es der Besitz materieller Dinge, oder ist es vielmehr das Gefühl, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen?In diesem Zusammenhang erzähle ich auch vom Hintergrund meines Buches „Wo bitte geht's zum Glück?“. Eine spannende Frage, die dabei aufkommt: Was hat es mit der mysteriösen Tasse auf sich? Taucht mit mir ein in die Geschichte und erfahrt, wie kleine Symbole und Gegenstände große Bedeutung für unser Glück haben können.Lasst euch inspirieren und begleitet mich auf dieser Reise zu einem tieferen Verständnis von Erfolg und Glück. Das Buch „Wo bitte geht‘ zum Glück?“ erscheint am 8. August und ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt – und auch direkt bei mir unter www.petra-adler-coaching.de/bestellenVon Herzen deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
Es gibt zwei Bücher, die ich allen ans Herz lege, um die baltischen Länder besser kennenzulernen: „Gebrauchsanweisungen für das Baltikum“ von Sabine Herre und „Wo die Ostsee Westsee heißt“ von Tilmann Bünz. Mit Sabine Herre habe ich bereits gesprochen – in der ersten Folge. Jetzt lade ich euch ein, das spannende Gespräch mit Tilmann Bünz anzuhören. 5 Jahre war er ARD-Korrespondent für Skandinavien und das Baltikum. Aus diesen Zeiten ist das erwähnte Buch entstanden, das kein Reiseführer ist, sondern mit verschiedenen Geschichten aus den baltischen Ländern gefüllt ist. Über Klischees, über Menschen, über Unterschiede, über Geschichte – einiges hat in dieses Interview reingepasst. Hört ein! --- BUCH „Wo die Ostsee Westsee heißt“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047574045 ---- ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ ----- FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo ---- NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ ---- INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo ----- HINTEGRUNDMUSIK: “New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den UterusLinks und Literatur zum Thema “Gebärmutter”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
„Blond, zierlich und allein” – so beschrieb sich Maike van den Boom selbst, als sie vor einigen Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt aufbrach. Heute ist sie die bekannteste Glücksforscherin der Republik und geht ihrer selbstgewählten Mission, uns Deutsche ein wenig glücklicher zu machen, aus ihrer neuen Wahlheimat Stockholm nach. Nachdem sie den Grundbedingungen eines glücklichen Lebens in ihrem ersten Buch “Wo geht's denn hier zum Glück?” auf die Schliche gekommen ist, beschäftigt sie sich nun vornehmlich mit der Frage, wie wir auch im Arbeitsalltag glücklich und zufriedener sein können. Denn „die Arbeit”, so schreibt sie, „ist nun einmal nicht nur ein Job, sie ist ein Teil des gesamten Lebens”. Besonders viel können wir bei diesem Thema von den skandinavischen Ländern lernen. Wie es unsere nordischen Nachbarn anstellen, dass sie nicht nur glücklich leben, sondern auch glücklich arbeiten, erzählt Maike in ihrem zweiten Buch „Acht Stunden mehr Glück“. In unserer neuen Folge geht es jedoch weniger um das Thema Arbeit als um das Glück selbst. Denn, anders als erwartet, so Maikes Erfahrung, sind die Vorstellungen eines guten Lebens in den kulturell sehr unterschiedlichen “Glücksländern”, die sie besucht hat, gar nicht so verschieden. Was sie bei ihrer Reise durch jene Glücksländer herausgefunden hat, erzählt sie in dieser Episode.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachRedaktion: Annika FränkenUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Ioana Pârvulescu spricht in einer Bukarester Buchhandlung mit Enikő Dácz über ihr bei Zsolnay erschienenes Buch „Wo die Hunde in drei Sprachen bellen“.
Das Verhältnis von Gehirn und Ich-Gefühl, von Neuronenaktivität und mentalen Zuständen, ist zentrales Thema der Philosophie des Geistes. Das jetzt erschienene Buch »Wo sitzt der Geist?« nähert sich diesem Gegenstand mit Beiträgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie zeigen, dass sich die gegenwärtig diskutierten Erklärungen unserer geistigen Fähigkeiten oft nicht auf das Gehirn beschränken, Der Beitrag Freigeist (55) • Neuronale Anregungen • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
“Wären wir nicht alle gerne Isländerinnen?” – fragt die Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und Filmemacherin Anne Siegel in ihrem Buch “Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur” (Malik). Sie portraitiert darin mit Island eine Nation (und ihre Bewohnerinnen), die seit Jahren zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz im Parlament zählt, die sich an der Spitze des Global Gender Gap Index Ranking befindet und von einer Frau regiert wird – ein Land im Norden, in das Anne sich einst verliebte und das sie seither nicht mehr loslässt. Anne verspürte schon als Kind großes Fernweh. Seither ist sie viele Male in die Welt gezogen und arbeitet schon ihr halbes Leben zwischen unterschiedlichen Zeitzonen: Sie lebte in San Francisco, unterrichtete in Panama City und wurde bei der Nobel Women's Initiative in Ottawa/Kanada Pressesprecherin der Friedensnobelpreisträgerinnen. Und eines Tages ließ sie sich in den Bann der nordischen Insel ziehen – und kehrte seither immer wieder dorthin zurück. Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser und der kommenden Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kann man Glück messen? Scheinbar schon. Denn jedes Jahr gibt es wieder zahlreiche Top-Listen der glücklichsten Länder der Welt. Dabei schneidet Deutschland in der Regel nicht all zu gut ab. Obwohl es uns doch nicht schlecht geht, oder? Nach verschiedenen Zeitschriften und Reiseführern ist das glücklichste Land der Welt Finnland. Muss man also nur nach Finnland auswandern, um sein Glück zu finden? Maike van den Boom ist Glücksforscherin und hat Kunsttherapie studiert. Außerdem ist sie Medienexpertin für glückliche Unternehmen und Skandinavien-Kennerin. In ihrem Buch „Wo geht's denn hier zum Glück?: Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können“ hat sie erforscht, was Menschen glücklich macht und teilt ihre Erfahrungen mit dem Glücklichsein. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum
Wer hätte Interesse daran haben können, dass die Nonnen von Kasdorf keine eigene Kirche bekommen? Und wer schaffte jede Nacht das ganze Bauholz wieder runter nach Ruppertshofen? Und wie ging die Geschichte eigentlich aus? All das erfahren wir heute in "der Nonnenberg" - einer Sage aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Freude!
Was ein Mädchen des nachts auf dem Weg zwischen Bogel und Kasdorf erlebt, ist vielleicht ein Goldregen - vielleicht aber auch nicht! Eine Sage aus dem Mühlbachtal aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Freude!
Tja, es ist so eine Sache mit der Gier. Manchmal scheint sie belohnt zu werden, manchmal aber - wie im Falle des Harald von der Burg Hohlenfels - endet sie tragisch. Und das nur, wegen einer Maus! Aber hören Sie selbst! "Die goldenen Apostelbilder zu Hohlenfels" aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!
In der zwölften Folge meines Podcasts Anyways it's a vibe geht es um das Buch "Wo der Wolf lauert" und die Frage, wie gut kennen wir unsere Mitmenschen und welchen Stellen wert hat Sex und Selbsbefriedigung in unserem Leben? Es ist wie immer eine chaotische Folge. Mehr zum Buch erfahrt ihr in meiner Rezension: https://www.josiajourdan.ch/wordpress/wo-der-wolf-lauert-rezension/ Shoutout der Woche: Musik - YAEL: https://open.spotify.com/track/0e3NIcKj6aEYlDQoRJglsW?si=8f38f143446d41ab Film - Pleasure: https://www.youtube.com/watch?v=zM0eqUBra90 Podcast - Cistemkritik: https://open.spotify.com/show/1B4p8kiprOQKtEeBdjGdFn?si=3476c888757a4d40 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josia-jourdan5/message
// Als die Filmemacherin und Autorin Anne Siegel vor vielen Jahren durch Zufall auf Island strandet, ist das Liebe auf den ersten Blick. Sie reist fortan immer wieder in das faszinierende Land im Norden und lernt die gesellschaftlichen Besonderheiten durch ihre Recherchen so gut kennen wie sonst kaum jemand. In dieser Folge spreche ich mit Anne über ihre Island-Erfahrungen, über das, was wir von den Isländerinnen und Isländern lernen können, und über ihr Buch „Wo die wilden Frauen wohnen”. Ein wilder Ritt, der Mut macht und zum Nachdenken anregt ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast mit weiterführenden Infos, Links und Tipps abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
Schwester Johanna Datzreiter war von 1975 bis 2017, also insgesamt 42 Jahre, in Liberia als Missionarin tätig. In dieser Zeit erlebte sie den Putsch des afrikanischen Warlords Charles Taylor und den darauffolgenden jahrzehntelangen Bürgerkrieg hautnah mit und musste mehrmals vor dessen Kindersoldaten und Söldnern durch den Dschungel fliehen. Später engagierte sie sich unter anderem für die Reintegration ehemaliger Kindersoldaten in die liberianische Gesellschaft. Im Alter von 80 Jahren wurde sie schließlich nach Österreich zurückgerufen. Ihre Erlebnisse hielt sie 2019 in dem Buch „Wo der Pfeffer wächst. Missionarin zwischen Bürgerkrieg und Ebola“ fest. Udo Seelhofer hat sich mit ihr im Haus der Päpstlichen Missionswerke Österreich im ersten Wiener Gemeindebezirk zum Gespräch getroffen und mit ihr über ihre Zeit als Missionarin und das Buch gesprochen. http://www.bebeverlag.at/veroeffentlichungen/wo-der-pfeffer-waechst/
Weihnachtsvorfreude für Groß und Klein, Buch: Wo der Weihnachtsmann wohnt, Brief an den Weihnachtsmann, erstes Stricken mit Enkelin, Fädelspiel für den Jüngsten
Thomas Göller war schon immer ein echter Macher. Schon in den 90er Jahren leitete er 5 Systemhäuser gleichzeitig und entwickelte maßgeschneiderte IT-Systemlösungen für Unternehmen. Gleichzeitig führte er ein Schulungszentrum, in dem er sein Wissen an Unternehmer und Unternehmerinnen weiter gab. Vor 20 Jahren entschied er sich schließlich dazu, sich ganz auf die Beratung zu fokussieren. Bis heute hat er als Unternehmensberater, Mentor, Autor und Verleger mehr als 1200 Menschen auf dem Weg ins nächste Level begleitet. In seinen Beratungen verfolgt er leidenschaftlich sein Prinzip „Strategie macht aus Know-How Erfolg“ und zeigt Unternehmern und Unternehmerinnen, wie Sichtbarkeit funktioniert und wie man sich mit seiner Expertise optimal positioniert. Auch mit seinem Buch „Wo sind meine Kunden? Das Handbuch für Einzelunternehmer“ vermittelt Thomas Göller wertvolles Wissen darüber, was erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige von nicht erfolgreichen Menschen unterscheidet und welche Mechanismen dahinter stecken. Für ihn liegt hierbei der Schlüssel im High Performance Marketing. Wie man das umsetzt, erklärt er leicht und verständlich in diesem Praxisleitfaden. Die Inhalte der Unternehmer Academy können hier sofort gebucht und abgerufen werden: https://unternehmer-academy.de/pc https://goeller-mentoring.de/pc Unternehmer-Academy-Podcast Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEbJ8GJGe2CqP7eKP7KMCvw
Er ist Unternehmensberater, Mentor, Autor und Verleger - Thomas Göller. Mit seinem Motto „Strategie macht aus Know-How Erfolg“ hat er bereits mehr als 1200 Unternehmer und Unternehmerinnen begleitet. Schon in den 90er Jahren leitete er 5 Systemhäuser, im Rahmen derer er IT-Systemlösungen für Unternehmen entwickelte. Gleichzeitig gab er sein umfangreiches Fachwissen in einem großen Schulungszentrum weiter. Seit 2001 konzentriert er sich ausschließlich auf die Beratung und hilft versierten Unternehmern und Unternehmerinnen dabei in die Sichtbarkeit zu kommen und ihre Kompetenz nach außen strahlen zu lassen. Auch als Autor gibt Thomas Göller sein Know-How weiter. In seinem Buch „Wo sind meine Kunden? Das Handbuch für Einzelunternehmer“ geht es um die Frage: was unterscheidet erfolgreiche UnternehmerInnen und Selbstständige von den Nicht-Erfolgreichen und welche Mechanismen stecken dahinter? Die Leser erhalten mit seinem Werk einen praktischen, schrittweisen Leitfaden zum langfristigen Erfolg. https://goeller-mentoring.de/pc https://unternehmer-academy.de/pc https://mentoren-verlag.de/ https://fokustage.de/ https://unternehmer-academy.de/podcast/
Unsere wildromantische Region mit den Burgen und Schlössern, den alten Mühlen und Fachwerkhäusern ist eine echte Region zum Träumen. Kein Wunder, dass auch viele Sagen und Märchen hier ihren Ursprung haben. Wir hören heute zwei Geschichten von Sylvia Hess aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Wie das Männchen erlöst wurde und die Geschichte vom Lachkunnerad. Gelesen von Christian Ingmann.
Heute begeben wir uns mit unserem Mittwochs-Beitrag wieder in die wunderbare Märchen- und Sagenwelt unserer Region. Genauer gesagt: zur Loreley am Rhein und zum Minchen vom Mühlbach. Was mit den beiden Mädchen wohl vor vielen Jahren geschehen ist? Gelesen von Jennifer Ingmann aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt".
Wenn ihr mich schon länger begleitet und diesen Podcast hört, so werdet ihr mitbekommen haben, dass hier ganz oft ganz viel Magie passiert. Manchmal fühle ich mich wie fremdgesteuert, das aber im guten Sinne gemeint, und spreche mit Menschen, die mich verzaubern. Wobei auch dieses Wort nicht das beschreibt, was ich wirklich wirklich meine. Ich versuche es euch genauer zu zeigen in dem ich euch einlade euch das Gespräch mit Anne und mir ganz genau anzuhören. Höre unsere Worte bitte nicht nur mit den Ohren, eher mit dem Herzen - dort, wo die Magie ihren Samen setzt. Naja, jedenfalls war es das auch mit Anne Siegel so. Gehört habe ich Anne zum ersten Mal auf Clubhouse und mochte direkt das, was sie sagte. Sie kam mir klug und sehr bedacht vor, nicht aber unspontan oder gar festgefahren. Im Gegenteil - Annes Worte fließen, haben immer Sinn und berühren mich. Wer ist diese Anne, dachte ich und tippte ihren Namen bei Google ein. Erst dann verstand ich, dass ich Annes Bücher doch längst kenne, sie sind in aller Munde, sie wird gefeiert und geliebt. Zum Beispiel ist ihr neustes Buch „Wo die wilden Frauen wohnen“ sehr empfehlenswert, weil es nicht nur wunderbar geschrieben ist, sondern auch noch sehr viel Stärke und Motivation weitergibt. Ich war Feuer und Flamme, als Anne mir für ein Gespräch zusagte! Wie habe ich Anne empfunden? Hmm, ich würde es so beschreiben: Anne bietet einem im Kontakt eine Tiefe an, in die man eingeladen ist zu springen. Man springt. Doch man fällt nicht. Man wird gehalten und in einer warmen Energie gebadet. Ja, das ist Anne. Wow. Ich wünsche dir nun genussvolle eineinhalb Stunden mit Anne und mir, lass dich fallen, öffne dich für die Wahrhaftigkeit und Geschichten, die tiefer als bloß ins Herz gehen.
Wir spazieren heute in die sagenhafte Geschichte des Kaiserbades. Wozu es viele tolle Sagen und Geschichten gibt. Was die Emser Heinzelmännchen damit zu tun haben und warum der Bubenquell möglicherweise die Fruchtbarkeit einer Kaiserin erhöht haben könnte, das erfahren wir heute aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!
Viele Menschen wurden Opfer des Holocaust - dem Völkermord an europäischen Juden. Glücklicherweise überlebten einige diese Zeit. Heute sind diese Menschen sehr alt oder bereits verstorben. Helen Stoffel ergriff die Möglichkeit mit den letzten Überlebenden zu sprechen und veröffentlichte diese Interviews in ihrem Buch "Wo einmal Flieder blühte". Wie es zu dieser Möglichkeit kam und welche unglaublichen Geschichten die Überlebenden ihr erzählten, besprechen wir in dieser Folge. Dabei wird schnell klar, dass jede Geschichte total individuell ist - und manche der Überlenden zuvor noch nie mit einer Person darüber sprachen oder im Moment des Interviews das erste Mal überhaupt wieder mit einer Deutschen Kontakt haben. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig sich mit unserer Geschichte zu befassen und daraus zu lernen. Katastrophen dieser Art passieren nicht von heute auf morgen - sie bahnen sich langsam an.
Wer hätte gedacht, dass Hunzel ein so verwunschener Ort mit Geschichte ist, in dem sich in den vergangenen Jahrhunderten die eine oder andere seltsame Begebenheit ereignet hat? Welche das waren, verrät das Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt", aus dem Jennifer Ingmann heute "die Geheimnisse von Hunzel" liest.
Heute wird es wieder sagenhaft im HÖRlokal, denn wir haben wieder zwei Sagen aus dem Buch "Wo die Loreley den Lahnteufel winkt" eingelesen. Warum die Maria von Dausenau Tränen vergießen musste und welchen Schreck Schifffahrende auf der Lahn erleben mussten, das erfahren Sie heute im HÖRlokal.
Laufen und Alleinsein – manchmal braucht es nicht mehr als das, um den Kopf freizubekommen von der Überzahl an Bildern, die sich jeden Tag in uns ansammeln. Die Bewegung in der Natur belebt Körper und Geist und zeigt uns, dass wir auch mit weniger auskommen, uns mit weniger zufrieden geben können. Was aber ist es noch, das uns am Gehen so glücklich macht? Robert Moor reiste sieben Jahre lang rund um den Globus, beschritt große Routen ebenso wie schmale Cherokee-Pfade. In seinem Buch Wo wir gehen begibt er sich auf die Suche nach dem Ursprung und der Entstehung von Wegen und verbindet dabei seine eigenen Erlebnisse mit Erkenntnissen aus Wissenschaft, Geschichte und Philosophie. Ausgehend von den Abenteuern, die er auf seinen Reisen erlebt hat, zeigt Erling Kagge in seinem Buch Philosophie für Abenteurer in siebzehn reich bebilderten Kapiteln wie wir nicht nur abenteuerliche Expeditionen, sondern auch die Abenteuer des alltäglichen Lebens meistern können, indem wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Sigrid Damm, bekannt für ihre Biographien von Personen aus der Weimarer Klassik, schreibt in ihrem Buch Wandern – ein stiller Rausch eine Hommage an die Natur Lapplands, an die Langsamkeit und an das einsame Gehen in der Natur. Im Roman Der Sommer im Garten meiner Mutter, der 2020 im bilgerverlag erschien, erzählt Ariela Sarbacher, wie sich Mutter und Tochter im Angesicht einer unheilbaren Krankheit in einem kurzen, aber intensiven Sommer voneinander verabschieden. Die Bücher der Folge: Robert Moor, Wo wir gehen: http://shrk.vg/WoWirGehen-PErling Kagge, Philosophie für Abenteurer: http://shrk.vg/PhilosophieFuerAbenteurer-PSigrid Damm, Wandern – ein stiller Rausch: http://shrk.vg/Wandern-PAriela Sarbacher, Der Sommer im Garten: http://shrk.vg/SommerImGarten-P
Die Illustratorin und Autorin Julia Dürr hat Moderatorin Jana Stahl für den Podcast zur Frankfurter Buchmesse getroffen. Sie erzählt davon, wie sie für ihr neues Buch "Wo kommt unser Essen her?" Bauernhöfe, Milch- und Schlachtbetriebe, eine Backstube und eine Brötchenfabrik, ein Fischerboot und eine Fischfarm sowie Plantagen, Obstwiesen und Gewächshäuser besucht hat, um herauszufinden, wo unser Essen herkommt.
Anne Siegel, 41. Heldin 6. Februar 2020 Anne ist Geschichtenerzählerin: Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und war auch einige Jahre Filmemacherin und Werbetexterin. Sie schreibt Romane und Sachbücher, u.a. den Bestseller "FRAUEN FISCHE FJORDE". Aus ihr sprudeln Wissen, Worte und Neugier... Gleich kannst du in unfassbare, wahre Geschichten eintauchen, u.a. in die Lebensgeschichte der jüdischen Wienerin Gerta Stern, die auf ihrer Flucht nach Panama Nazis austrickste und über die Anne den Spiegel-Bestseller „Señora Gerta“ schrieb. Im März 2020 kommt ihr neues Buch "Wo die wilden Frauen wohnen" über Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur heraus. Heute spricht sie mit mir über ihre Kindheit, über ihre Liebe zum Radio, über einige ihrer Abenteuer und über die Wichtigkeit der Geschichte zu vertrauen, auch wenn die Umstände widrig werden. *** Jeannes Heldinnen ist ein Podcast präsentiert und produziert von OH WOW. Es handelt sich um persönliche Gespräche mit jungen starken Frauen, von der Köchin über die Wissenschaftlerin bis zur Politikerin, die über das, was sie machen, über ihre Träume, Zweifel und Visionen erzählen. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen. www.ohwow.eu
Mirna Funk ist Journalistin und Schriftstellerin, lebt in Berlin und Tel-Aviv. Mit ihrem Roman „Winternähe“ wurde sie bereits 2015 für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt ausgezeichnet, das Schreiben sei für sie ein »Prozess der Wahrheitsfindung« so die Jury. Als gebürtige Berlinerin mit jüdischen Wurzeln schreibt Mirna nicht nur an eigenen Büchern und freien Projekten, sondern teilt ihre Worte auch mit den großen Tageszeitungen und verfasst Kolumnen, wie zuletzt unter dem Titel “Jüdisch heute”, in der sie für das Magazin Vogue von ihrem Alltag als deutsche Jüdin berichtet, “Jüdisches Leben in Deutschland – ja, das gibt es! Und es ist offen, umtriebig und transkulturell”. Mirna schreibt über die „Präsenz jüdischer Kultur in Deutschland“ und nimmt uns mit auf eine Reise in eine, wie sie sagt, Welt, “über die wir eigentlich kaum etwas wissen” und macht die “Schwierigkeit des Erinnerns und darüber, wie wichtig auch die unangenehmen Erinnerungen für die Konstitution des heutigen Selbst sind” deutlich. In ihrer Arbeit teilt Mirna Funk so ihre oft ganz persönlichen Sichtweise auf Dinge und schafft es sich auf charmante und wundervoll kluge Art und Weise Themen anderer Kulturen und diverser Rollen der Gesellschaft zu nähern, denen es sonst oft an Aufmerksamkeit mangelt. In ihren Büchern beschäftigt und bewegt sich Mirna im gesellschaftlichen Kontext, den sie oft aufbricht, dabei nimmt sie Normen nicht als gegeben hin, sondern hinterfragt! Mit ihrem Buch “Wo bist du Papa?” macht Mirna 2019 deutlich wie wichtig es ist, dass wir uns nicht mehr gesellschaftlichen Programmierungen hingeben. So entspricht weder das so oft klassischen betitelte binär-heteronormativen Modell von Mutter-Vater-Kind ihrem Konzept einer Familie noch möchte sie dieses ihrer Tochter als das Modell mitgeben. Mirna Funk hat uns in unserem Gespräch aber nicht nur an ihrer Arbeit teilhaben lassen, sondern erzählt wie sich ihr Leben anfühlt, was ihren Weg ausmachte und macht. Warum sie diesen so geht wie sie ihn geht, welche Rolle dabei ihre Tochter spielt und ihr erst vor kurzem begonnenes Studium zum Master der Philosophie. WORÜBER WIR NOCH GESPROCHEN HABEN Mirna Funk – ihr Leben und Arbeit als Journalisten, Schriftstellerin, Frau und Mutter Ihre Werke und die Fragen nach der Präsenz jüdischer Kultur in Deutschland heute und einer gegenwartsorientierten Erinnerungskultur Liebe zur Philosophie und die Auseinandersetzung des Anderen und seiner Andersartigkeit WEITERE LINKS https://www.instagram.com/mirnafunk http://mirnafunk.com/ Mehr zum Buch und Projekt “Where is Daddy?” Roman Winternähe von Mirna Funk MEHR ZU the kyōō Folge uns auf Instagram @thekyoo_podcast https://www.instagram.com/thekyoo_podcast/ Finde mehr Infos und weitere Folgen auf unserer Website https://www.the-kyoo.com Hinterlasse uns ein Kommentar und eine Bewertung auf iTunes oder schaut auf Spotify vorbei Kennt ihr schon the kyōō sounds? Eure Mantren für unterwegs –beginnt noch heute eure persönliche Meditations-Challenge Fragen? Wir sind immer da für dich! Schreib uns eine Mail an hello@the-kyoo.com – wir freuen uns auf dich!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Jan Teunen ist Cultural Capital Producer. Als Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH unterstützt er seine Kunden darin, ihr kulturelles Kapital und ihre Wirtschaftskraft zu mehren. Er begleitet sie bei der Entfaltung nachhaltiger Unternehmenskulturen und trägt dazu bei, dass sie mit SICH - und der Welt im Einklang sind. Außerdem ist Jan Kuratoriumsmitglied der Burg Giebichenstein / Kunsthochschule Halle wo er eine Professur für Designmarketing inne hat. Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet Jan auf Schloss Johannisberg im Rheingau. Jüngst erschienen ist sein Buch „Wo die Seele singt: Über Kunst in Unternehmen.
Ich werde tanzen bis zur letzten Minute: Im Regen, bei Nacht und im Sonnenschein. Und wenn es soweit ist, dann stell mich hin, nimm mich in den Arm und tanze ein letztes Mal mit mir. Ich werde lächeln und mich erinnern: an die, die das Leben mit mir getanzt haben Silke Förster Die Autorin dieses Aphorismus heißt Silke Förster und ist meine heutige Interviewpartnerin. Silke hat viele bekannte Aphorismen, Lebensweisheiten, herausgebracht, die sie selbst als Lebensphilosophie verinnerlicht hat. Man könnte meinen, dass für diese Frau gilt "Es gibt nichts, was es nicht gibt". In Zeiten, in denen das WWW noch in Kinderschuhen war, begann sie ihre ersten Geschichten zu veröffentlichen, was alles andere als leicht war. Fragen wie, wo möchte ich mein Geschriebenes veröffentlichen? Will ich mit einem Verlag arbeiten und wie vermarkte ich mein Buch, gingen ihr dabei durch den Kopf? Sie hat nie ihre Leidenschaft und Begeisterung verloren und unzählige Kinderbücher herausgegeben, Aphorismen wie "Wünsche müssen erst geträumt werden, bevor sie in Erfüllung gehen" wurden in schwarzer Tinte abgedruckt und werden heute im Social Media geteilt. Zudem veranstaltet Silke Krimidinner, die zeigen, wie vielfältig sie ihre Phantasie und ihr Talent, sich in andere Welten zu begeben, spielerisch einsetzen kann. Was kannst du in diesem Podcast lernen: - Woher kommen Ideen und Eingebungen für z.B. ein Buch? - Wo schreibt man am besten? Gibt es so einen Ort überhaupt? - Wie behältst du deinen Gedanken, wenn du gerade nicht schreiben kannst? - Brauchst du einen roten Faden? - Bist du kreativ genug? Silke`s Lieblingsbuch: Pippi Langstrumpf Mehr zu Silke unter: https://www.xn--silke-frster-bjb.de/ Hier kannst du auch ihre Bücher bestellen. Danke Silke, dass du andere inspirierst und ihnen Mut machst ihren eigenen Weg zu gehen. Wenn IHR reinhört, lasst Silke und mich wissen, was euch besonders berührt/angesprochen hat. #dasherzeinerfrau #kinderbuecher #autorin Du Folge findest du unter: http://dasherzeinerfrau.de/podcasts/027-ich-werde-tanzen-bis-zur-letzten-minute/ Youtube: https://youtu.be/atxXx3tEZWA @kimjasmin1600 Facebook: https://www.facebook.com/kimjasmin1600/ Die Yogareise vom 11. bis 17. September 2019 in die Nähe von Nizza ist JETZT online. Ein Fortführung von RENDEZ-VOUS MIT DIR. Bei dieser Reise begegnest du an einem Ort, an dem auch Pippi Langstrumpf sich wohlfühlen würde, deiner Femme Sauvage, der wilden Frau, in dir. Mehr unter: http://dasherzeinerfrau.de/_reisen/rendez-vous_mit_dir_n1_2019/ Lass dein Herz brennen! Kim
Das neueste Buch: “Wo das Glück auf Wellen tanzt” Ein traumhaft gelegenes Haus am See, ein geheimnisvoller Maler und eine junge Frau auf der Suche nach dem Glück: Diana Hillebrands Roman „Wo das Glück auf Wellen tanzt“ ist warmherzig, anrührend und so entspannend wie ein Tag am See. Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind ein Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf – die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden? Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens. Diana Hillebrand, Autorin und Dozentin, lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat München. Seit 2006 gibt sie dort fortlaufend Kurse zum Thema „Kreatives Schreiben“ an ihrer WortWerkstatt SCHREIB&WEISE und unterstützt angehende und erfahrene Autoren bei ihren Buchprojekten. Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher, Kurzgeschichten und eine Vielzahl von Fachartikeln. Eines ihrer Kinderbücher wurde im Januar 2018 mit einem LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien ausgezeichnet, zwei andere für einen Jugendsachbuchpreis nominiert. Die Autorin realisiert jedes Jahr eine Vielzahl von Lesungen. Diana Hillebrand ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS), der Montségur Autorenvereinigung, der Autorenwelt, DeLiA und im Friedrich-Bödecker-Kreis. Hintergrundgespräch Nach ihrer Lesung beantwortete Diana Hillebrandt Fragen zu ihren sehr unterschiedlichen Aktivitäten und Bücher, ihrer Liebe zu den Menschen und über sich selbst. Es moderiert Uwe Kullnick.
Das neueste Buch: “Wo das Glück auf Wellen tanzt” Ein traumhaft gelegenes Haus am See, ein geheimnisvoller Maler und eine junge Frau auf der Suche nach dem Glück: Diana Hillebrands Roman „Wo das Glück auf Wellen tanzt“ ist warmherzig, anrührend und so entspannend wie ein Tag am See. Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind ein Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf – die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden? Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens. Diana Hillebrand, Autorin und Dozentin, lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat München. Seit 2006 gibt sie dort fortlaufend Kurse zum Thema „Kreatives Schreiben“ an ihrer WortWerkstatt SCHREIB&WEISE und unterstützt angehende und erfahrene Autoren bei ihren Buchprojekten. Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher, Kurzgeschichten und eine Vielzahl von Fachartikeln. Eines ihrer Kinderbücher wurde im Januar 2018 mit einem LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien ausgezeichnet, zwei andere für einen Jugendsachbuchpreis nominiert. Die Autorin realisiert jedes Jahr eine Vielzahl von Lesungen. Diana Hillebrand ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS), der Montségur Autorenvereinigung, der Autorenwelt, DeLiA und im Friedrich-Bödecker-Kreis. Hintergrundgespräch Nach ihrer Lesung beantwortete Diana Hillebrandt Fragen zu ihren sehr unterschiedlichen Aktivitäten und Bücher, ihrer Liebe zu den Menschen und über sich selbst. Es moderiert Uwe Kullnick.
Stefanie Krahl arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich Recruiting und Personalentwicklung eines großen deutschen Bankkonzerns. Nebenberuflich hat sie in 2013 angefangen Menschen bei ihren Bewerbungen zu helfen. Mit ihrem Service optimale-Bewerbungshilfe.de unterstützt sie Menschen beim Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. In ihrem Traingsbuch "Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen" vereint Sie dieses Wissen und hat damit, wie sie selbst sagt, einen pragmatischen Ratgeber geschrieben, der die wesentlichen Themen im Vorstellungsgespräch behandelt. Vorstellung Deiner Person: Ich bin Stefanie, habe zwei wundervolle Kinder und wohne in Leipzig. Innerhalb meines Berufslebens durfte ich schon viele Stationen erleben und bin gerade in einer Position angekommen, die mir jeden Tag viel Freude bereitet und immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt. Da mir das Schreiben liegt und anderen leider weniger leicht fällt, nutze ich meine Abende, um Menschen bei Ihren Bewerbungen zu helfen. Was bedeutet Arbeit für dich? Es ist mir sehr wichtig, einen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Ein bisschen definiere ich mich vielleicht auch über den beruflichen Erfolg. Mich motiviert es, wenn ich meine Ziele erreiche und meine Kunden zufrieden sind. Wenn man den Beruf ausübt, den man gern macht, fühlt sich Arbeiten nicht wie Arbeiten an :) Was ist Dein Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Probiert verschiedene Sachen aus. Macht euch bewusst, was ihr gern machen und was euch liegt. Nutzt Veränderungen als Chance. Ich versuche, aller 3 Jahre etwas Neues auszuprobieren, den Bereich zu wechseln und mich in neue Themengebiete einzuarbeiten, von denen ich vorher noch keine Ahnung hatte. So entwickelt ihr euch ständig weiter und verfallt nicht in irgendwelche Muster. So erreichst du Steffi: www.optimale-bewerbungshilfe.de Und hier findest du ihr Trainingsbuch damit du dich perfekt auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst. Buch: Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen: https://amzn.to/2GOZtxy ----- Übrigens! Kennst du schon unsere Live-Webinare? 120 Minuten geballtes Wissen zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlung. Das Ganze live und interaktiv so dass du das meiste aus dem Webinar mitnehmen kannst und vor allem auch alle deine Fragen stellen kannst die dir Bastian direkt beantwortet. Alle weiteren Informationen findest du unter: www.berufsoptimierer.de/webinare Für unsere Hörer gibt es zudem 5% Rabatt mit dem Code "Podcast_5" auf jedes Webinar!
Teil 2 - Stefanie Krahl arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich Recruiting und Personalentwicklung eines großen deutschen Bankkonzerns. Nebenberuflich hat sie in 2013 angefangen Menschen bei ihren Bewerbungen zu helfen. Mit ihrem Service optimale-Bewerbungshilfe.de unterstützt sie Menschen beim Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. In ihrem Traingsbuch "Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen" vereint Sie dieses Wissen und hat damit, wie sie selbst sagt, einen pragmatischen Ratgeber geschrieben, der die wesentlichen Themen im Vorstellungsgespräch behandelt. Vorstellung Deiner Person: Ich bin Stefanie, habe zwei wundervolle Kinder und wohne in Leipzig. Innerhalb meines Berufslebens durfte ich schon viele Stationen erleben und bin gerade in einer Position angekommen, die mir jeden Tag viel Freude bereitet und immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt. Da mir das Schreiben liegt und anderen leider weniger leicht fällt, nutze ich meine Abende, um Menschen bei Ihren Bewerbungen zu helfen. Was bedeutet Arbeit für dich? Es ist mir sehr wichtig, einen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Ein bisschen definiere ich mich vielleicht auch über den beruflichen Erfolg. Mich motiviert es, wenn ich meine Ziele erreiche und meine Kunden zufrieden sind. Wenn man den Beruf ausübt, den man gern macht, fühlt sich Arbeiten nicht wie Arbeiten an :) Was ist Dein Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Probiert verschiedene Sachen aus. Macht euch bewusst, was ihr gern machen und was euch liegt. Nutzt Veränderungen als Chance. Ich versuche, aller 3 Jahre etwas Neues auszuprobieren, den Bereich zu wechseln und mich in neue Themengebiete einzuarbeiten, von denen ich vorher noch keine Ahnung hatte. So entwickelt ihr euch ständig weiter und verfallt nicht in irgendwelche Muster. So erreichst du Steffi: www.optimale-bewerbungshilfe.de Und hier findest du ihr Trainingsbuch damit du dich perfekt auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst. Buch: Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen: https://amzn.to/2GOZtxy ----- Übrigens! Kennst du schon unsere Live-Webinare? 120 Minuten geballtes Wissen zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlung. Das Ganze live und interaktiv so dass du das meiste aus dem Webinar mitnehmen kannst und vor allem auch alle deine Fragen stellen kannst die dir Bastian direkt beantwortet. Alle weiteren Informationen findest du unter: www.berufsoptimierer.de/webinare Für unsere Hörer gibt es zudem 5% Rabatt mit dem Code "Podcast_5" auf jedes Webinar!
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
„Wo geht’s denn hier zum Sinn?“ mit dieser Frage sah sich der heute gerade einmal 20 Jahre alte Jungunternehmer aus dem Sauerland schon früh konfrontiert. Nach vier Grundschulwechseln, Begegnungen mit der Polizei und dem Jugendamt und einer abgebrochenen Ausbildung zum Industriekaufmann war eine Bockwurst im Weltall der persönliche Turning-Point in seinem Leben. Plötzlich gelang es ihm, abseits gängiger Bildungswege ungeahnte Kräfte zu entfesseln und viele seiner Kritiker von sich zu überzeugen. Nach der Mittleren Reife ist er nun Mitinhaber und Geschäftsführer von insgesamt drei Unternehmen. Neben einer Au-Pair Beratungsagentur hat es sich ein weiteres seiner Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Themen: Erfüllung, Sinn und Lebensglück im deutschen Ausbildungssystem zu etablieren, um so Unternehmen bei der Nachwuchskräftegewinnung und Sicherung nachhaltig unter die Arme zu greifen. Sein Vortrag vor dem NRW- Wirtschaftsminister stieß auf reges Interesse und auch sein Buch „Wo geht’s denn hier zum Sinn?“ wird vielfach mit Spannung erwartet. Sascha Burghaus und seine Mitgründer der HAMBL Group sind dieses Jahr außerdem mit dem Unternehmerpreis Südwestfalen in der Kategorie Gründer ausgezeichnet worden. Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://folgedeinemherzen.net/156-sascha-burghaus Möchtest Du auch Deine Leidenschaft leben? Spürst Du tief in Deinem Herzen den Wunsch und die Sehnsucht etwas in der Welt zu verändern? Wünschst Du Dir mehr finanzielle Freiheit oder möchtest Dir ein zweites oder drittes Standbein aufbauen? Sehnst Du Dich nach mehr Zeit? Zeit für Dich, Zeit für Deine Familie, Zeit für Freunde? Bei einem kostenfreien Strategie-Gespräch zeige ich (auf Wunsch auch mit Jonas zusammen) Dir einige Möglichkeiten auf, wie Du Deine Wünsche, Träume und Ziele Schritt für Schritt erreichen kannst. Bist Du bereit? Dann zögere nicht und schreibe eine Email an: doro@readyforfamily.net Gefällt Dir meinen Podcast? Deine Rezensionen (Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für mich sehr wichtig! Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib mir eine Rückmeldung. Ich freue mich auf jedes Feedback und besonders auch auf eine 5-Sterne Bewertung. So können noch viele Menschen zum "Folgen ihres Herzens" ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro (https://folgedeinemherzen.net), erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!
In den Geschichten von William Saroyan passiert nicht so viel. Und doch werden die handelnden Personen zu Helden.