POPULARITY
«WIR TRAINIEREN DIE EMOTIONEN» Adrian Brüngger, ehemaliger NLA-Handballer und langjähriger Trainer von Pfadi Winterthur, führt viele Top-Sportler und Teams durch Hypnose zum Erfolg – darunter Zehnkämpfer Simon Ehammer und der Unspunnensieger Samuel Giger. Niels Hintermann gewann – nach nur einer Sitzung – 2024 die Abfahrt von Kvitfjell (No). Hypnose ist eine vollkommen natürliche Methode, die das verborgene Unterbewusstsein und die dort verankerten Gefühle einbezieht. Diese Gefühle können echte Leistungskiller sein. «Wir trainieren die Emotionen der Sportler», sagt Adrian Brüngger, Mitinhaber von OMNI Hypnosis international.Wie Hypnose zur Leistungssteigerung funktioniert, welche Vorteile sie bringt, wie sie das Krankenkassensystem und auch Ärzte entlasten kann, warum sie nach Verletzungen besonders angesagt ist, sind weitere Themen eines spannenden Gesprächs.________________Website TriStory: https://tristory.news.blog/________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn ________________Kontakt: tristory@gmx.ch________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
Rundfunkgebühren werden erstattet? Hier ist aktuell Vorsicht geboten: Dahinter steckt eine gefährliche Phishing-Masche, wie der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erklärt.
Das bloße Umschreiben von Glaubenssätzen reicht oft nicht aus, um tiefgreifende Veränderungen im Leben herbeizuführen, weil unser Körper und unser Unterbewusstsein eng miteinander verbunden sind. Hier sind die Gründe, warum der Körper ein entscheidender Faktor ist: 1. Glaubenssätze sitzen tief im Körper (somatische Verankerung): • Glaubenssätze sind nicht nur mentale Überzeugungen, sondern auch im Nervensystem und den emotionalen Reaktionen unseres Körpers verankert. • Negative Glaubenssätze entstehen oft durch Erfahrungen, die starke Emotionen oder Traumata ausgelöst haben. Der Körper erinnert sich daran und reagiert entsprechend, selbst wenn wir bewusst versuchen, sie zu ändern. Beispiel: Jemand, der glaubt, “Ich bin nicht gut genug”, hat diesen Glaubenssatz oft mit Gefühlen wie Angst oder Scham verknüpft. Diese Gefühle werden im Körper gespeichert und beeinflussen die Reaktionen, auch wenn der Verstand etwas anderes sagt. 2. Der Körper und das Unterbewusstsein sind enger verbunden als der Verstand: • 95 % unserer Entscheidungen und Reaktionen werden vom Unterbewusstsein gesteuert – und dieses kommuniziert direkt mit dem Körper. • Wenn wir den Körper nicht einbeziehen, bleibt der Verstand oft machtlos, weil er das Unterbewusstsein allein nicht “umprogrammieren” kann. 3. Stress und Emotionen blockieren Veränderung: • Chronischer Stress und unterdrückte Emotionen setzen den Körper in einen Kampf-oder-Flucht-Modus. In diesem Zustand ist es fast unmöglich, neue Glaubenssätze wirklich zu integrieren. • Erst wenn der Körper entspannt ist (z. B. durch Atemarbeit, Meditation oder Bewegung), können neue Überzeugungen tief verankert werden. 4. Körperliche Gewohnheiten verstärken alte Glaubensmuster: • Unsere Körperhaltung, Atemmuster und Bewegungen spiegeln oft alte Glaubenssätze wider. Wenn jemand z. B. unsicher ist, wird das durch hängende Schultern oder eine geduckte Haltung sichtbar. • Solange diese körperlichen Muster bestehen, wird es schwer, eine neue Identität zu verkörpern. Wie man den Körper einbezieht: 1. Bewegung und Verkörperung: • Übungen wie Yoga, Tanz oder bewusste Körperarbeit helfen, neue Glaubenssätze physisch zu verankern. • Beispiel: Wenn du an deinen Wert glaubst, übe eine aufrechte Haltung und bewusstes Atmen. 2. Atemarbeit: • Atemtechniken wie Wim Hof oder holotropes Atmen lösen gespeicherte Emotionen und regulieren das Nervensystem. 3. Visualisierung mit Gefühl: • Stell dir nicht nur vor, was du willst, sondern fühle es so, als wäre es bereits Realität. Der Körper unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Wirklichkeit und beginnt, das Neue zu verinnerlichen. 4. Emotionale Verarbeitung: • Durch Techniken wie EFT (Klopfen), Somatic Experiencing oder Meditation können alte emotionale Muster gelöst werden. 5. Herz-Hirn-Kohärenz: • Methoden wie die von Joe Dispenza betonen die Synchronisation von Herz und Gehirn. Wenn du den Körper (Herzfrequenz) und den Geist in Einklang bringst, kannst du Glaubenssätze viel effektiver verändern. Glaubenssätze umzuschreiben funktioniert nur, wenn der Körper und die Emotionen mitgenommen werden. Veränderung ist kein rein mentaler Prozess – es geht darum, die neue Überzeugung zu fühlen, zu verkörpern und durch bewusste Praxis im Alltag zu leben. Der Schlüssel liegt darin, den Verstand, die Emotionen und den Körper zu synchronisieren.
Heute geht es um emotionale Überforderung: Fühlst du dich oft überfordert, als ob die ganze Welt auf deinen Schultern lastet? Du sagst „Ja“, obwohl du „Nein“ fühlst, und dein Kopf kommt nie zur Ruhe? Diese Gefühle sind nicht normal – auch wenn sie so wirken. Sie haben Ursachen, die oft tief in der Kindheit liegen.HIER KANNST DU DIR DEN LEITFADEN für einen Alltag, der sich leicht anfühlt runter laden In diesem Beitrag erfährst du:3 typische Anzeichen für emotionale ÜberforderungDie wahren Ursachen hinter deinem VerhaltenErste Schritte, um aus dieser Schleife auszubrechenEntdecke, wie du dir selbst liebevoll begegnest und alte Muster durchbrichst, um mehr Balance und Leichtigkeit in deinem Alltag zu finden. Emotionale Überforderung erkennen: 3 Anzeichen und wie du sie bewältigstHeute sprechen wir über emotionale Überforderung. Wie kannst du erkennen, dass du emotional überfordert bist? Welche Anzeichen zeigen dir, dass das, was du als normal empfindest, vielleicht gar nicht normal ist? Und warum hältst du solche Muster überhaupt für „normal“? Es gibt Gründe dafür, und diese Gründe haben Wurzeln in deiner Vergangenheit. Lass uns gemeinsam hinsehen. Herzlich willkommen und grüß dich beim Podcast „Heile dein inneres Kind“. Ich bin dein Gastgeber, Stefan Peck, und ich unterstütze dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Schön, dass du da bist!Was ist emotionale Überforderung überhaupt?Emotionale Überforderung ist ein Zustand, in dem Menschen das Gefühl haben, den Anforderungen ihres Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Es ist mehr als nur „viel zu tun zu haben“ – es geht darum, dass du innerlich das Gefühl hast, keine Kontrolle mehr zu haben. Dieser Stress ist oft begleitet von inneren Dialogen, wie „Ich schaffe das nicht mehr“ oder „Warum bleibt alles an mir hängen?“. Weiterlesen
In dieser Folge lade ich dich ein, dich mit deinen Scham- und Schuldgefühlen auseinanderzusetzen. Diese Gefühle sind oft tief verwurzelt in alten Denkmustern und Glaubenssätzen, die uns unbewusst beeinflussen und blockieren können. Für mich ist es ein zentraler Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation, diesen „Wurzelwölfen“ auf die Spur zu kommen und Scham und Schuld als Wegweiser zu erkennen, um mit dir selbst und anderen empathischer umzugehen.Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, wie du dich der Scham mit Akzeptanz und Mitgefühl nähern kannst. Dabei lernst du, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie als Schlüssel zu nutzen, um deine Bedürfnisse zu verstehen und deine innere Freiheit zu stärken.
In dieser Folge lade ich dich ein, dich mit deinen Scham- und Schuldgefühlen auseinanderzusetzen. Diese Gefühle sind oft tief verwurzelt in alten Denkmustern und Glaubenssätzen, die uns unbewusst beeinflussen und blockieren können. Für mich ist es ein zentraler Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation, diesen „Wurzelwölfen“ auf die Spur zu kommen und Scham und Schuld als Wegweiser zu erkennen, um mit dir selbst und anderen empathischer umzugehen.Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, wie du dich der Scham mit Akzeptanz und Mitgefühl nähern kannst. Dabei lernst du, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie als Schlüssel zu nutzen, um deine Bedürfnisse zu verstehen und deine innere Freiheit zu stärken.
Blockiert dich deine Angst und dein Selbstzweifel mutig deinen Weg zu gehen? Deine Meinung klar zu äußern oder auch mal etwas Neues auszuprobieren? Diese Gefühle können so stark werden, dass sie sogar körperlich spürbar sind und dich lähmen. Dir das Gefühl geben, nichts tun zu können. In dieser Folge teile ich mit dir, warum es so wichtig ist, deinen Körper miteinzubeziehen, wenn es darum geht dich nicht durch deine Ängste und Selbstzweifel blockieren zu lassen, dein Leben zu führen. In dieser Episode erfährst du: Die Rolle deines Körpers: Wie dein Körper auf negative Erfahrungen und Verletzungen reagiert. Verständnis für deine Reaktionen: Warum dein Angstzentrum in harmlosen Situationen Alarm schlägt und wie du diese Fehlalarme leichter erkennen kannst. Praktische Übungen: Drei gezielte Techniken, um dein Nervensystem zu beruhigen und deine Körperwahrnehmung zu stärken, sodass du trotz Angst handeln kannst. Links: Weitere Übungen zur Beruhigung deines Körpers findest du in der 10. Folge „10 Dinge für deinen Notfallkoffer“ Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Selbstzweifel zu überwinden und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken, damit du deinen Weg mutig weitergehen kannst. Infos zu meiner Arbeit sowie zu meinen Kontaktdaten findest du wie gewohnt auf meiner Website www.harnoncourt-coaching.com Gerne kannst du mir auch direkt deine Nachricht auf mh@harnoncourt-coaching.com schicken. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, schenke mir sehr gerne 5 Sterne oder einen Daumen hoch auf youtube. Du kannst den Podcast ALOHA – Anders leben auch abonnieren, indem du die Glocke drückst oder dich in meine Newsletter Liste einträgst. Weitere Inspirationen findest du auf meinen Social Media Kanälen auf instagram & Facebook, Spotify iTunes youtube oder auf meiner Website https://www.harnoncourt-coaching.com
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
Hast du das Gefühl, in deiner Beziehung ständig an dir selbst zu zweifeln? Fragst du dich, ob du wirklich immer alles falsch machst und fühlst dich isoliert und klein? Diese Gefühle könnten darauf hindeuten, dass du in einer ungesunden oder sogar toxischen Beziehung feststeckst. In dieser Episode spreche ich mit Melanie Schüle. Melanie ist psychologische Beraterin und Hypnose-Coach und unterstützt Frauen dabei ungesunde Beziehungsmuster zu erkennen und ihren Selbstwert wiederzufinden. Gemeinsam tauchen wir in persönliche Geschichten und Erfahrungen ein, um zu verstehen, wie frühe Verletzungen und Prägungen – die sogenannte Mutter- oder Vaterwunde – oft als unbewusste Ursache für schmerzhafte Beziehungsmuster fungieren. In dieser Podcast-Folge erwarten dich viele Tipps und Denkanstöße, um A) Klarheit darüber zu gewinnen, ob du in einer ungesunden Beziehung bist, und B) wie du den Mut finden kannst, dich selbst zu stärken und einen Weg hinaus zu finden.
Eine schmerzhafte Trennung überwinden und wieder glücklich sein, geht das wirklich? Eine Trennung kann wie ein emotionales Erdbeben sein. Die Wunden, die eine schmerzhafte Trennung hinterlässt, können tief sein und uns vor scheinbar unüberwindbare Herausforderungen stellen. Dieser Beitrag ist dann für dich wichtig, wenn du trotz des Schmerzes verstehen möchtest, praktische Tipps benötigst und dich deiner Herausforderung aktiv stellen möchtest. Ich gebe dir einen Leitfaden an die Hand, wie du diesen schwierigen Prozess angehen und bewältigen kannst. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Reaktionen unmittelbar nach einer schmerzhaften Trennung · Selbstreflexion statt Grübeln und Gedankenkarussell · Positive Neuausrichtung, was muss ich tun? Unmittelbar nach einer Trennung kann es dir passieren, dass du eine Vielzahl von Emotionen und Erfahrungen machst. Direkt nach der Trennung kann es sein, dass du dich wie in einem Schockzustand fühlst. Ebenso kann es dir passieren, dass du intensive Emotionen erlebst. Das können starke Emotionen wie Trauer, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle oder Angst sein. Diese Gefühle können überwältigend sein und sich oft in Wellen zeigen. Die Hoffnung kann gerade in der Anfangszeit pure Motivation beinhalten, die einem am Leben hält. Es ist so wichtig zu verstehen, dass diese Reaktionen völlig normal sind und Teil des Heilungsprozesses nach einer Trennung darstellen. Jeder geht anders mit einer Trennung um und es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Verhalten. Mein wichtigstes Tool war schon immer die schriftliche Selbstreflexion. Die Selbstreflexion und das Gedankenkarussell sind zwei unterschiedliche mentale Prozesse, die sich jedoch manchmal überschneiden können. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Marina und Samuele sind seit sechs Jahren zusammen – doch was ihre Zukunft angeht, sind sie unterschiedlicher Meinung. Samuele ist in einer italienischen Großfamilie aufgewachsen und träumt selbst von einer eigenen Familie. Marina hingegen weiß noch nicht, was sie in Zukunft will. Kinder hatte sie eigentlich immer ausgeschlossen. Die verschiedenen Erwartungen prallen aufeinander, die häufigen Diskussionen führen zu nichts. Wie können Marina und Samuele diese unterschiedlichen Lebensvorstellungen unter einen Hut bringen? Ist das überhaupt möglich? Erics Ratschläge: 11:35: Verbindungen: Bevor mache Konflikte gelöst werden können, müssen sich beide Personen zunächst einmal sicher fühlen. Sie müssen das Gefühl haben, sich fallen lassen zu können und geborgen zu sein. Erst durch eine sichere Verbindung kann der Konflikt dann zusammen in Angriff genommen werden. 20:32: Veränderungen: Der Partner soll sich ändern? Doch eine Veränderung – sei es in der Beziehung, bei Wünschen oder in ganz anderem Kontext – kommt immer nur von innen. Die Motivation für die Veränderungen muss in einem selbst entstehen. Man muss es selbst wollen. Sonst ist die Veränderung nicht nachhaltig. 31:58: Blockaden: Seine eigenen Schutzmechanismen zu hinterfragen, kann den Druck in der Beziehung rausnehmen. Wieso bin ich so vorsichtig? Was blockiert mich? Das Bewusstsein für die eigene Blockade kann Raum für neue Ansichten schaffen. 42:45: Verletzlichkeit: Es ist wichtig, Unsicherheiten und Verletzlichkeit offen zu kommunizieren. Diese Gefühle zuzulassen und seinem Partner zu zeigen, kann die Beziehung stärken. Paare müssen diese Erfahrung immer wieder neu machen. Sprecht über eure Verletzlichkeit! Ein offener Dialog kann zur persönlichen und zur Erleichterung der Beziehung führen. 49:51: Lebensträume: Die eigenen Vorstellungen vom Leben sind etwas unglaublich Wichtiges in einer Beziehung. Der Versuch, dem Lebenstraum des Partners zu entgehen oder verändern zu wollen, ist nicht zielführend. Deshalb ist es wichtig, die Lebensträume des Partners zu kennen und zu verstehen. Wieso hat mein Partner diesen Lebenstraum? Wie würde es mir gehen, wenn ich diesen Traum niemals erfüllen könnte? Tauscht euch darüber aus! Alle Folgen und Hintergrundinfos: https://www.ndr2.de/paartherapie Unsere E-Mail-Adresse: paartherapie@ndr2.de Host und Autorin: Maria Richter Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist "Die Paartherapie" ist ein Podcast von NDR 2 von 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem NDR Fernsehen. Podcastipp: Kennt ihr noch die Mumins? Die kleinen Trolle aus dem Kinderbuch-Klassiker sind wieder zurück. Für alle neuen und alten Fans in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-mumins-hoerspiel-serie-nach-dem-kinderbuch-klassiker-oder-wdr/13095733/
Meine absolute Lieblingslektion aus Ein Kurs in Wundern: Manchmal magst Du denken, dass Du gar keinen Groll hegst. Aber die Wahrheit ist, dass der Groll viele Gesichter hat. Es kann sich in Form von Missstimmung, Unfrieden, Eifersucht, Neid, Zorn oder Wut zeigen. Diese Gefühle beeinflussen Deinen Geist und können zu großem Stress führen. Es ist wichtig, sich dieser vielfältigen Natur des Grolls bewusst zu werden, um ihn bewusst loslassen zu können. Alles Liebe. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch per Telefon mit mir persönlich. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.
255: In dieser motivierenden Episode geht es um die "Wohlfühl-Fallen" sind wie alte, gemütliche Sessel, die uns daran hindern, aufzustehen und aktiv unser Leben zu gestalten. Diese Gefühle können sich als Selbstzweifel, Angst vor Veränderung oder sogar als falsche Zufriedenheit mit dem Status quo äußern. Indem wir diese "Wohlfühl-Fallen" erkennen und überwinden, befreien wir uns von selbst auferlegten Begrenzungen und öffnen uns für Wachstum und neue Möglichkeiten. Warum lohnt es sich überhaupt, die "Wohlfühl-Fallen" zu überwinden? Weil jeder von uns das Recht hat, seine Träume zu verwirklichen und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn Du lernst, Deine "Wohlfühl-Fallen" zu überwinden, öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten und neuer Erfahrungen.
Tschaikowsky versucht in vielen seiner Werke, die Gefühle zu beschreiben, die ihn beim Komponieren bewegen. Diese Gefühle sind zwar nicht immer klar, glücklich aber war er nicht, als die 4. Symphonie entstanden ist. BR-KLASSIK stellt die Symphonie zusammen mit dem Dirigenten Mariss Jansons vor.
Mit dieser Strategie findest Du die richtige Immobilie zum Kaufen und startest als Immobilieninvestor
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Hey Liebes, reden wir über deine Intuition in Sachen digitales Business sowie in Bezug Kommunikation und Technik. ☺️ Gerade wenn du online mit deinem Business loslegst und noch nicht viel Erfahrung mit der medialen Materie hast, kann es sein, dass du erstmal zu 100 Prozent so drauf bist, durch und durch dein Ding zu machen. Du machst neue Dinge, lässt dir da nicht reinreden und hörst auf dein Gefühl, besonders wenn's dir irgendwie doof vorkommt. Das was dir kaum jemand in dieser so schön energetisch geladenen Startphase deines Online-Unternehmens deutlich machen kann: Diese Gefühle sind keine Intuition oder "Bauchgefühl", sie sind emotionale Gewohnheiten und Schutzmechanismen, die aus deiner Teenagerzeit stammen. Kurz: Eigentlich machst du einen auf spiritueller Mini-Hulk und bist gegen alles, was irgendwie als Standard angesehen wird. Das ist keine Intuition. Einfach, weil Intuition nur durch langfristige Erfahrung entstehen kann, durch Anwendung und Verkörperung. Das, was dir als Online-Starter wie deine Intuition erscheint, sind dagegen Mechanismen, die vermeiden sollen, dass du emotional, mental oder auch körperlich Schmerzen erleidest. Gerade, wenn du in der Vergangenheit viel solcher Erfahrungen gemacht und jetzt - durch dein digitales Business - eine Grenze gezogen hast. So nicht mehr. Das was jetzt wirklich dran ist, ist nicht, mit vollem Karacho in die digitale Welt zu stürmen. Dran ist, dir darüber klar zu werden, dass du es geschafft hast. Dass du safe bist. Dass die Grenze steht. Dass du aufatmen kannst. Dass du jetzt bereit bist für dein neues digitales Abenteuer. Nicht mit Karacho, sondern mit "OMG ich darf es endlich!" und “Was gibt es zu entdecken?”.
Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein, Ohnmacht. Diese Gefühls- und Handlungszustände sind herausfordernd. Lähmen und lassen erstarren. Mit einer kurzen Psychoedukation möchte ich dir Orientierung geben und dich mitnehmen in den ein oder anderen Umsetzungsimpuls. Du interessierst dich dafür, - was sich hinter deiner Hilflosigkeit verbirgt? - wie du diesen Zuständen begegnen kannst? - was ein erster Schritt daraus sein kann? - wie du den Teufelskreis aus sich immer wiederkehrenden Momenten der Hilflosigkeit unterbrechen kannst? Dann wünsche ich dir ein wachsendes dich verstehen und mit dir verbinden. Vielleicht darf diese Folge einen Beitrag dazu leisten, ich würde mich freuen.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Haben Sie Kummer? Treiben Ängste und Sorgen Sie vor sich her? Diese Gefühle sind nur Gebilde ihrer Phantasie, ihres „Egos“. Depressionen sind die Folge! Ängste haben alle Menschen, die Frage ist „wovor“? Und weiterhin fragt es sich, ob Ängste und Sorgen am Ende je etwas gebracht haben? Der Weg ist das Ziel! Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt- John Wayne - US-amerikanischer Filmschauspieler - 1907 bis 1979 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Der bewusste Ausstieg aus der Normalität: „Schluss mit Opfer sein und anderen die Schuld geben“, sagt Hina Fruh, spirituelle Lebensberaterin und Integraler Coach im Podcast mit Jana Misar. Wir erfahren, wie es uns gelingt, Wut, Ärger und Verletztheit zu heilen und anderen zu vergeben. „Diese Gefühle binden sehr viel Energie“, sagt Hina „und sie hindern uns daran, ein glückliches Leben zu führen.“ Im Podcast spricht sie von den drei Säulen der Vergebung: Anderen zu vergeben und so Frieden und Entspannung in das eigene Leben zu bringen, sich selbst vollständig zu akzeptieren und anzunehmen und Herzenswünsche erfolgreich zu manifestieren und so ins Leben zu holen. Wir hören, warum es vielen am schwersten fällt sich selbst zu vergeben und wie man im digitalen Geschnatter spüren kann, was die eigene Seele wirklich will und wie man sich von Selbstzweifel heilen kann. Hina erklärt den Unterschied zwischen Egowünschen und Seelenwünschen und warum die Welt Herzöffnungen braucht. Buchtipp: Die Kraft der Selbstvergebung https://hinafruh.de/buch-selbstvergebung/ 13 Schritte der Selbstvergebung - Download https://tipping-methode.de/downloads/ https://www.tipping-methode.de/videos/ „Wir können nur das heilen, was wir uns auch erlauben zu fühlen.“ - Hina Fruh Hina Fruh ist 1959 im Zeichen der Waage geboren, Mutter einer erwachsenen Tochter und begeisterte Oma. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in Freiburg im schönen Breisgau. Seit ihrer frühesten Jugend stellte sie sich Fragen wie: Was macht Menschen glücklich? Und wie kann ich dazu beitragen? Als ganzheitliche Therapeutin begleitet sie seit 30 Jahren Einzelpersonen und Paare und bietet darüber hinaus Seminare zu verschiedenen Themen an. https://hinafruh.de/ ✨Wie können wir dich auf deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/ Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Wir alle haben einen kleinen Erzähler im Kopf. Eine innere Stimme, die wir unser „ICH" nennen. Und wir Menschen gehen davon aus, dass dieser kleine Erzähler unser wirkliches „Selbst“ ist, der alles real und echt für uns gestaltet, die „Realität“ vollumfänglich abbildet. Wir denken, dass in unseren Gehirnen etwas „lebt“, unseren Körper „bewohnt“, was dann letztendlich unsere Persönlichkeit „ausmacht". Wie sind wir aber zu dem geworden, was wir zu sein glauben? Das Ego befeuert unsere Denkprozesse. Wenn die ganze Persönlichkeit aber nur durch unsere Gehirne entworfen wurde, was dann? Wenn nur die Abfolge von normalen körperlichen Prozessen das „ICH“ und die Persönlichkeit erschaffen hat? Nach Buddha gibt es keine „Realität“, das Leben ist nur ein Traum. Grundlegende Fragen über die spirituelle Seite des „Seins“ stellen sich jedoch schon seit dem Anbeginn der Menschheit. Die Essenz dessen, wer wir sind, unabhängig davon, wer wir zu sein glauben, findet in der Lehre Buddhas ihre Beschreibung. Die Erfahrung der wahren "Buddha-Natur“ durch „Erleuchtung“ bringt das universelle Bewußtsein erst zum Vorschein. Die Entwicklung eines “Selbstbewusstseins“ stellt eine grundlegende Illusion dar, das „Selbst" entsteht zu großen Teilen durch Gefühle, Gedanken, Beziehungen und Erinnerungen, abhängig vom jeweiligen Karma. Wer ist das sogenannte „Ich“, das so oft zitierte „Selbst"? Wo kommt es her? Wurde es gezeugt? Wo wird es eines Tages „hingehen"? Wenn wir auf einem Bild ein „Haus“ betrachten, dann wissen wir, dass wir kein „Haus“ betrachten, obwohl auf dem Bild ein Haus zu sehen ist, es ist kein wirkliches „Haus“, sondern nur ein Bild davon. Das Fernsehen zeigt real erscheinende Geschichten; wir wissen aber, dass diese nicht real sind, trotzdem wecken sie unsere Emotionen. Täglich schaffen wir das „Selbst“ neu, wir können uns genau ab dem jetzigen Moment völlig anders verhalten, abhängig von unserem Schicksal; es kommt eben genau so, wie es kommen muss. Die Geschichten, die wir uns selbst erzählen (durch das Ego), zu denen werden dann unsere Leben. Dies sind aber nur die Rollen, die wir uns angeeignet haben, das sind nicht wirklich „wir“. Wenn das Wollen und Wünschen von uns zurückgedrängt wird, dann verblasst auch die Leidenschaft, die bekanntlich die Leiden erst erschafft. Die Rollen lösen sich dann schnell auf. Die Loslösung vom „Selbst“, vom sog. „Ich“, bringt Ruhe und Frieden. Für Buddha war das „Selbst" nichts Dauerhaftes, nicht Beständiges, somit auch NICHTS was sich lohnt zu kultivieren. Wir betrachten unsere Umwelt durch Filter, die wir nutzen, um der Flut an Informationen begegnen zu können. Abhängig von den jeweiligen Filtern kommen nur die Ereignisse zu „uns“ durch, an die wir uns erinnern können oder wollen. Im Unterbewußtsein sind unendlich viele Dinge abgespeichert, nützliche und weniger wichtige Informationen sind anhand unserer antrainierten Kriterien (Filtern) in uns gespeichert. Diese Gefühle, Gedanken, Beziehungen und Erinnerungen machen einen großen Teil der Persönlichkeit aus, sie definieren das „Selbst“. Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Mutter, Vater, Kind - Die heteronormative, nukleare Familie ist noch immer das Modell, das in vielen Köpfen vorherrscht. Doch die Zeiten ändern sich und wir lernen langsam, aber sicher, dass eine Familie vor allem durch Liebe und Fürsorglichkeit zusammengehalten wird. Diese Gefühle entstehen in allen Formen und Farben und decken das gesamte Spektrum des Regenbogens ab. Alixa und ihr befreundetes Paar Sven und Thomas verband der Wunsch nach einem Kind. Nach langen Überlegungen beschlossen sie, es zu wagen: Sie bekamen ein Kind zu Dritt. Wie es zu dieser Idee kam, welche Herausforderungen und Vorteile die Entscheidung mit sich brachte und wie der Alltag mit drei Eltern aussieht, erzählt sie uns in der heutigen Folge. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #regenbogenfamilie #familie #liebe #erziehung #kinder #schwanger #vater #mutter #bestevaterfreuden #bestefreundinnen #maxundjakob
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Hurra, die Welt geht unter!Inhalt des Podcasts:1.) Worte2.) Die Angst setzt Grenzen 3.) Das Leben ist schön 4.) Sorgenvolle Blicke ...5.) Glückwunsch!6.) Die Zukunft7.) 1000 Jahre Sturm8.) Der Krieger9.) Alpträume10.) DiätenHast Du Kummer? Treiben Ängste und Sorgen Dich vor sich her?Diese Gefühle sind nur Gebilde deiner Phantasie, deines „Egos“. Depressionen sind die Folge!Ängste haben alle Menschen, die Frage ist „wovor“?Und weiterhin fragt es sich, ob Ängste und Sorgen am Ende je etwas gebracht haben?Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show
Toxische Beziehungen sind oft durch eine starke Anziehungskraft zwischen den beteiligten Personen gekennzeichnet. Diese Anziehungskraft kann auf verschiedenen Faktoren berufen, wie zum Beispiel auf gemeinsamen Interessen, dem Wunsch nach Nähe und Geborgenheit oder auf sexueller Anziehung. Bei Trauma-Bonding verbinden sich die Gefühle von Angst, Schmerz und Bedrohung mit dem Gefühl von Sicherheit und Schutz, das durch den Täter vermittelt wird. Das Opfer kann beginnen, sich auf eine ungesunde Art und Weise an den Täter zu binden, um das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz zu befriedigen. Zusätzlich kann Trauma-Bonding dazu führen, dass sich das Opfer, trotz des schädlichen Verhaltens des Täters, nicht von ihm trennen kann. Die Opfer fühlen sich oftmals auch noch schuldig oder verantwortlich für die Gewalttaten des Täters und beginnen die Gewalttaten zu rechtfertigen oder zu rationalisieren. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Die hohe Anziehungskraft in toxischen Beziehungen · Einmal süchtig, immer süchtig nach dem Partner? · Wie löse ich mich aus dem Trauma-Bonding? Schuldgefühle und Scham sind der zähe Kleber einer toxischen Beziehung. Diese Gefühle machen es einem extrem schwer sich vollständig zu lösen. Ich empfehle von Herzen sich professionelle Unterstützung zu suchen. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Nachdem wir uns im letzten Impuls der Teezeremonie gewidmet haben, mit Teetassen und Teekannen, möchte ich heute gerne das Prinzip von Gefäßen mit euch durchdenken. Eine Teetasse, eine Teekanne, das sind Gefäße, in dir wir etwas hineinfüllen können, und das hat in der Menschheitsgeschichte eine große Bedeutung. Man hat sehr früh begonnen, aus Lehm Gefäße zu machen, um etwas darin aufzubewahren. Diese Gefäße haben sich mit der Zeit weiterentwickelt, aber sie haben immer eine Bedeutung für den Menschen in seiner Geschichte. Die frühesten Funde der Archäologie haben immer mit Gefäßen zu tun. Man sagt auch, dass wenn wir im Traum eine Schale sehen, das etwas mit der eigenen Identität zu tun hat. Und so haben ganz allgemein Gefäße eben mit der Identität der Menschheit zu tun, weil wir aus diesen alten Gefäßen sehr viel von der Kultur ablesen können.
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 21. Oktober 2022 Referent: Felix Klopotek (Köln, Autor und Journalist, u.a. bei konkret), hat zuletzt die Biographie über Heinz Langerhans geschrieben sowie eine Einführung in den Rätekommunismus in der Reihe Theorie.org. Linke fassen den Begriff "Totalitarismus" nur mit spitzen Fingern an. Der Verdacht liegt nahe, dass er bloß dazu dient, die Unterschiede zwischen faschistischer und stalinistischer Gewaltherrschaft zum Verschwinden zu bringen. In der Folge werden alle kommunistischen Umtriebe in die Nähe des Faschismus gerückt und delegitimiert. Heinz Langerhans (1904–1976) fragt gleichsam umgekehrt: was wäre, wenn die krisenhafte Entwicklung der Produktivkräfte immer umfangreichere Staatsinterventionen verlangt und immer größere Teile der Gesellschaft einspannt, mit der Konsequenz, dass die Organisationen der Arbeiterklasse selbst Teil dieser Kapitalisierungsmaschine werden, und damit Teil eines monströsen Machtblocks gegen jede proletarische Selbstbefreiung? Dann wäre "Totalitarismus" kein Kampfbegriff, sondern beschriebe einen dominanten historischen, politischen und ökonomischen Trend. Langerhans, geboren in Köpenick, als junger Mann hoher kommunistischer (Jugend-)Funktionär, dann in der Schule des KP-Dissidenten Karl Korsch und Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung, stieß auf diesen Gedanken im Nazi-Knast. Ab Februar 1933 hatte er in Charlottenburg eine von SPD und KPD unabhängige Widerstandsgruppe aufgebaut, die im November 1933 von der Gestapo zerschlagen wurde. Langerhans kritzelte seine Thesen zu Weltkrise und Weltkrieg auf Zigarettenpapier und überredete einen "unpolitischen" Häftling, sie bei seiner Freilassung nach draußen zu schmuggeln. Diese Gefängnisthesen waren der Auftakt zu einem so einzigartigen wie einsamen Werk. In dessen Mittelpunkt steht die Verpuppung des Kapitalismus zu einem terroristisch-totalitären System, in dem Faschismus und Stalinismus konvergieren. Langerhans' Anstrengungen gipfelten in einem umfassenden Entwurf, den er, da war er schon im New Yorker Exil, "How to overcome Totalitarianism" nannte. Im Kontext dieser Zeit steht sein Entwurf tatsächlich singulär da: Weil er streng aus Sicht der Systemopfer, der Zwangsarbeiter und Versklavten, der Gefolterten und Geflüchteten geschrieben ist. Zu der Tragik seines Lebens gehört, dass er diese Schriften nie veröffentlichen konnte und sich in die Intrigen der Exil-Politik verstrickte. In der Nachkriegszeit musste Langerhans darum kämpfen, sich überhaupt an einer Universität zu etablieren, was ihm erst 1966 in Gießen gelang. Sein Nachlass galt über Jahrzehnte als verschollen. Schließlich wurde er doch entdeckt, und eine Rekonstruktion von Werk und Leben war möglich. Langerhans prophezeite 1941, dass mit der Niederlage Hitlers die terroristische Phase der planetarischen Politik nicht aufhören würde; er bekräftigte diese These in seinen Vorlesungen zur Dekolonisierung, die er in den 1960ern hielt. Heute scheinen sich seine Überlegungen abermals zu bestätigen: Die Weltkriegsgefahr ist so aktuell, wie das Fortbestehen von Sklaverei und Zwangsarbeitsverhältnissen auch im modernsten Kapitalismus notorisch ist. Zeit für Linke also, sich dem Begriff des Totalitarismus doch positiv zuzuwenden? Zumindest das Provokationspotential der Langerhans'schen Thesen dürfte unvermindert hoch sein
Vielleicht habt Ihr auch schonmal auf Euer Kind geschaut und im Grunde Eures Herzens gedacht: 'Ich fühle mich Dir gerade total fremd. Ich verstehe nicht, was Du willst, ich kann nicht nachvollziehen, was Du da tust oder von mir willst - oder oder oder'. Aber darüber sprechen tun wir nicht, denn natürlich ist das ein Tabu. Eine Hörerin hat uns trotzdem dazu eine Mail geschrieben und wir sind ihr so dankbar dafür! Denn Julia und Elke finden beide: Diese Gefühle sind völlig normal. Manchmal fühlen wir uns ja sogar uns selbst gegenüber so. Und Kinder sind ja keine bessere Kopie von uns, sondern eigenständige Wesen. Und die sind uns einfach machmal fremd. Das wird es immer wieder geben im Laufe der Lebenswege, die einander noch lange begleiten. Das muss unsere grundsätzliche Loyalität und Liebe nicht berühren. Alle Gefühle dürfen sein, denn sie weisen uns auf etwas hin. Und darin liegt die Chance und sei es nur die zur Selbsterkenntnis, finden Elke und Julia.ZITAT: "Manchmal sind unsere Kinder uns sehr fremd. Darüber darf man reden."++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Jahr 2022 war intensiv, herausfordernd und sehr besonders. Zeit, sich auch insbesondere der guten und schönen Momente zu erinnern, um in die richtige Energie für einen guten Neustart in 2023 zu kommen. Dein Jahresrückblick mit #neuestärke – Fokus auf Freude und Dankbarkeit In dieser Podcastfolge zum Mitmachen möchte ich dich einladen, deinen Jahresrückblick für 2022 auf eine besondere Art zu zelebrieren – mit einem Fokus auf Freude und Dankbarkeit. Es geht vor allem darum, dass du dir selbst Anerkennung gibst für das, was du geleistet hast, und dass du noch einmal ganz bewusst wahrnimmst, was es in 2022 insbesondere Schönes gab. Freude und Dankbarkeit sowie Liebe bringen uns in eine positive Energie. Diese Gefühle und Zustände verhindern Angst und Zweifel und helfen dir, deine Zukunft liebevoll und mutig zu gestalten. Unter anderem hörst du: - Wofür du deinem Körper dankbar sein kannst - 7 Fragen, für deinen individuellen Jahresrückblick - Warum es so wichtig ist, aus Dankbarkeit und Liebe heraus zu gestalten - 3 weitere Fragen für eine Vorbereitung und Absichtserklärung für 2023 Den Neustart nach 2023 gibt es auch impulsbegleitet von mir in der nächsten Folge. Zitat: Freude und Dankbarkeit sind die Energien, die dich vorwärts tragen in eine gute Zukunft! Shownotes: An der Verlosung zum Neujahrscoaching teilnehmen: Dazu registriere dich einfach für meinen Newsletter. Alle neuen Abonnent*innen im Zeitraum vom 1.12.-31.12.22 nehmen automatisch an der Verlosung für 1h Neujahrscoaching (online) mit mir teil. Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter Zum Jahresrückblick bzw. der persönlichen Jahresbildanz von Katja Kremling findest du hier: https://montags-impulse.de/2022/12/12/ein-besonderes-jahr-zeit-fuer-deine-persoenliche-jahresbilanz ✍️ Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter
...und was das alles mit der Hippizeit zutun hat. Viel Spaß beim hören, Deine Silke
Auf LinkedIn hatte vor kurzem jemand geschrieben, dass er sich für “seine chinesischen Wurzeln schämt”. Das sind natürlich sehr harte Worte und haben mich gleichzeitig etwas traurig gestimmt. Auch in meinem Podcast Gespräch mit Cawa Younosi (siehe hier: https://youtu.be/08ou67wRoLU ) hatten wir darüber gesprochen, was es heisst, wenn einem die eigene Herkunft unangenehm ist. Cawa hatte hierfür den Begriff “Herkunftsscham” verwendet. Die heutige Podcast Folge ist all diejenigen gewidmet, die vielleicht auch mal ähnliche Gedanken hatten oder aktuell noch haben. Aus meiner Sicht ist es ein sehr wichtiges Thema rund um seine eigene Identität. Ich hoffe, ich kann euch mit diesem Podcast etwas Mut zusprechen! Viel Spaß mit der heutige Folge! Euer Reza Mehman Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen: Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman Homepage: https://www.projectmindset.de #mindset #mindsetistalles #projectmindset
Apples App Store für iPhone, iPad und Co. ist sicher. Grundsätzlich stimmt diese Feststellung, dennoch gibt's einige Apps, die sich auf unlautere Weise Abo-Gebühren erschleichen. Obwohl Apple davon weiß und unterrichtet ist, gibt's viele der Bösewichte noch immer zum Download. Allein im Juni sollen diese noch über 7,2 Millionen Mal heruntergeladen worden sein.
Google hat im Play Store viele Sicherheitsmaßnahmen getroffen, dass so etwas eigentlich nicht passieren darf. Trotzdem schaffen es Angreifer immer wieder, dass gefährliche Apps Millionen von Downloads generieren, bevor sie entdeckt werden. Die nun aufgetauchten Apps müsst ihr sofort löschen.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
In der heutigen Meditation möchte ich dir dabei helfen, dich aktiv mit dem Gefühl von Freude und Leichtigkeit zu verbinden. Diese Gefühle stecken in uns. Wir dürfen uns nur manchmal daran erinnern und uns bewusst für sie entscheiden. Diese Meditation unterstützt dich dabei. Ich wünsche dir viel Freude beim Meditieren!
«Bittet, so wird euch gegeben.» – ein Satz, welchen Jesus während der Bergpredigt gesagt hatte. Was aber, wenn eben doch nicht gegeben wird? Was, wenn unsere Wünsche und Hoffnungen nicht in Erfüllung gehen? Diese Gefühle kennt Markus Giger nur zu gut. Seine Gedanken und Erkenntnisse diesbezüglich hat der Pfarrer der Streetchurch Zürich in einem Essay mit dem Titel «Bitter enttäuscht» festgehalten. Das Livenet-Videoteam hat Markus Giger in Zürich besucht, um mehr über sein Leben und seinen Umgang mit Enttäuschungen zu erfahren. Das Essay kann hier bezogen werden: https://streetchurch.ch/trotzdem/
Hey ihr Lieben, habt ihr schonmal etwas vom „Boreout-Syndrom“ gehört? Wir auch noch nicht, zumindest nicht bis zu dem Tag, an dem Jana verzweifelt ihren Psychodoc anrief, um ihn um Hilfe zu bitten. Warum? Der Grund war ich … Die letzten Monate waren für uns alle hart und jeder geht damit anders um. In mir war diese Gefühl von Antriebslosigkeit und Sinnlosigkeit. Warum machen ich das hier eigentlich? Will ich noch Musik machen? Warum und für wen überhaupt? Wartet da irgendjemand drauf? All diese Gefühle haben sich irgendwann den Weg nach oben gekämpft und Jana und ich haben lange gesprochen. Diese Gefühle kannte ich nicht von mir und ich wusste, dass ich weder ausgebrannt („Burnout“) noch depressiv war. Guter Rat war also teuer, bzw. einen Anruf entfernt, denn Janas Psychodoc hatte eine Antwort parat. Er meinte:“ Ganz klar, dein bester Freund ist extrem unterfordert. Boreout erleben besonders in dieser Zeit sehr viele Menschen“ Aber was zum Teufel ist dieses Boreout-Syndrom? Genau das und den Weg zur "Diagnose" sowie die ersten Schritte heraus besprechen wir heute gemeinsam mit der Siemens - Betriebskrankenkasse in unserer neuen Folge Wir sind so! - Wenn Langeweile überfordert.
Irrtümer bei den Oscars sind keine Ausnahme, sondern die Regel. Besonders heftiges Kopfschütteln verursachte jedoch die Entscheidung von vor 18 Jahren, als „L.A. Crash“ als bester Film ausgezeichnet wurde. Der hochkarätig besetzte Episodenfilm von Paul Haggis wird mitunter noch heute für seine Zeitlosigkeit gerühmt, immerhin hat er es auch in den Schulunterricht gebracht, wenngleich es auch schon damals nicht wenige kritische Stimmen gab, die sich an dem sentimentalen Rührstück störten. Verwoben werden in dem 110-minütigen Film die Schicksale verschiedener Bürger von Los Angeles, Ziel soll es dabei sein, die sogenannte Spaltung in der Gesellschaft zu überwinden, ohne dabei über die eigentlichen Interessenkonflikte und Strukturen zu sprechen. Tatsächlich soll in erster Linie gefühlt werden – nur die direkte Begegnung soll die Bürger zu besseren Menschen machen. Begriffen hat am Ende jedoch niemand etwas – auch der Zuschauer nicht. Diese Gefühlspolitik ist nicht nur für Hollywood typisch, sondern dies ist nach wie vor der Modus, in dem medial oder politisch gesellschaftliche Probleme verhandelt werden. Verhindert werden soll das Denken. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur: Heike Paul: Amerikanischer Staatsbürgersentimentalismus. Zur Lage der politischen Kultur der USA. Wallstein Verlag.
Ehrfurcht, Demut, Dankbarkeit? Im ersten Wort steckt die Furcht gleich mit drin, jemanden zu demütigen ist nichts Schönes - was könnte daran gut sein?! In der heutigen Episode liefere ich dir ein paar interessante Forschungsergebnisse und gute Gründe, warum du diese Gefühle in dir kultivieren solltest. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
In dieser Podcastfolge erfährst Du, wie Du Dich dauerhaft von diffusen chronischen Beschwerden befreist und vital und gesund lebst. Alles was Du brauchst ist: Du musst die Macht und Kontrolle über Deine Gedanken erlangen und das Anhaften an Dinge und Situationen loslassen. Schau: Gedanken sind dafür verantwortlich, unsere Gefühle hervorzurufen. Diese Gefühle wiederum verursachen weitere ähnliche Gedanken. Wenn Du zum Beispiel einen traurigen oder frustrierenden Gedanken hast, verursacht dieser ein trauriges Gefühl. Dieses traurige frustrierende Gefühl hat eine sehr niedrige Energiefrequenz und verursacht Dir körperliche Schmerzen, weil sich Dein Magen zusammenzieht, Du die Schultern hochziehst und die Zähne zusammenpresst. Am Ende betrachtest Du das Leben durch einen Schleier aus Traurigkeit und Frustration. In Folge funktioniert Deine Verdauung nicht mehr richtig und Du entwickelst schmerzhafte Muskelverspannungen. Wenn Deine Muskeln zusammengezogen sind, funktioniert irgendwann der Stoffaustausch zwischen den Zellen nicht mehr gut. Die Regeneration ist gestört. Zellentartungen entstehen. Du kannst das Schöne und Positive gar nicht mehr sehen. Ein Teufelskreis beginnt. Denn: Deine Muskeln verspannen immer mehr. Du achtest nicht auf Deinen Körper und erkennst seine Signale nicht mehr. Wenn Du nicht aufpasst, denkt Dein Verstand immer mehr und immer weiter negative Gedanken. Es ist wie eine Musikberieselung in einem Fahrstuhl. Das Schlimme ist: Diese Gedanken werden zu Deiner Wahrheit. Du erlebst all diese Probleme, die Du gedacht hast. Als ich die Klinik auf dünnen, wackeligen Beinen nach der Schlußuntersuchung meiner langen Krebserkrankung verließ, und die Ärzte nicht an mich glaubten, antwortete ich meinem Mann auf seine Frage, wie es denn ausschaut: “Gut. Ich muss nur glücklich sein, dann bleibe ich gesund.” Dies war damals meine intuitive Überzeugung. Heute weiß ich: Erst wenn Du Deinen Kopf in den Griff bekommst, fängst Du an, Herr über Deine Gesundheit und Dein Leben zu werden. Dies ist eine so wichtige Folge für Deine Gesundheit und Dein gesamtes Leben. Ich hoffe sehr, dass sie Dir hilft. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören. Deine Annette Möchtest Du mehr von mir und intensiver an Deiner Gesundheit und Deinem Mindset arbeiten? Dann komme in mein großes Gesundheitsprogramm “Gesundheit beginnt im Mund”. Ich freue mich riesig auf Dich. Die Beschreibung zum Programm findest Du hier: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html
Liebes Herz, ich weiß, wie schwer es ist - wie nahezu unmöglich es erscheint - Freude, Glücksmomente oder gar Liebe in Trauerzeiten zu erfahren. Diese Gefühle überhaupt zulassen zu können. Wir verbieten es uns so zu fühlen. Ob wir es uns eingestehen, oder nicht. Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Es gibt einen langen Weg auf unserer Trauerreise, auf dem es sich falsch anfühlt, zu lächeln, glücklich zu sein oder zutiefst zu lieben. Wie eine Form des Verrates an unserem jenseitigen Lieblingsmenschen! Doch es ist alles andere als das, was du darüber zu denken glaubst! Und es ist an der Zeit, dass du dir selbst erlaubst, trotz deiner tiefen und unbändigen Trauer die Freude, die Glücksmomente, das Anderssein und die Essenz der Liebe zurück in dein Leben zu lassen. In diesem Podcast zeige ich dir mit welchen 8 Schritten du nachhaltig die innere Tür zu Freude, Liebe und Glück aufstoßen kannst und ich erkläre dir auch, was unsere jenseitigen Lieblingsmensch darüber denken. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Hörzeit und sende dir eine feste Umarmung!
Wir Menschen haben die Fähigkeit zu fühlen. Emotionen auf tiefster Ebene durch uns hindurch fließen zu lassen und so in das Abenteuer Leben einzutauchen. Aber diese Gefühle können auch schmerzen. Diese Gefühle können manchmal sogar den Eindruck erwecken, als seien wir ihnen nicht gewachsen. In stürmischen Zeiten ist es oft leichter, nicht zu fühlen. Aber besonders dann, möchte ich dich einladen zu fühlen. Denn nur wer fühlt, fühlt mit. Nur wer fühlt, erkennt, was das Leben ihm schenkt. Nur wer fühlt, kann die Gefühle anderer erkennen. Wir brauchen dich und deine Fähigkeit zu fühlen mehr denn je. In dieser Episode teile ich meine persönliche Geschichte zum Thema Fühlen und Nicht-Fühlen und ich zeige dir, wie du dich immer und immer wieder mit allen Gefühlen in dir verbindest. - Emotionen - Spiritualität - Familie - Mutterschaft -Frau sein Folge direkt herunterladen
Wem wird das nächste spannende Projekt anvertraut? Wer ist am beliebtesten, am schnellsten, am besten bei der Arbeit? Wem wird eine Beförderung angeboten? Wer schafft es nach Feierabend noch zum Sport? Wer backt und bastelt am aufwändigsten fürs Schulfest? Ob im Job oder im Privatleben: Leicht passiert es, dass unser Leben - oder ein Lebensbereich besonders - geprägt ist vom Wettbewerb. Es geht dann vor allem darum, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und besser als die anderen zu sein. Im beruflichen Kontext begegnen mir sogar nicht selten Führungskräfte, die behaupten, Wettbewerb sei gut fürs Geschäft und gesund für's Miteinander. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wenn wir uns im Wettbewerb zu anderen sehen, entsteht eine Mentalität, die von Ellenbogen und Einzelkämpfer*innen geprägt ist. Das führt zu einer Kultur, in der Menschen nicht nur ihr Wissen und ihre Ressourcen für sich behalten, sondern auch ehrliche Tiefe und echte Nähe keinen Raum haben. Denn Vertrauen ist nicht möglich, wenn ich Angst vor anderen habe, den Angriff fürchte oder die Sorge in mir trage, im Job hinter den Kolleg*innen zurück zu bleiben. Diese Gefühle kosten in erster Linie Energie und halten uns davon ab, uns auf ein größeres, gemeinsames Ziel zu konzentrieren. Es lohnt sich also, Wettbewerbsdenken zu hinterfragen und der Magie Raum zu geben, die beim Teilen entsteht. Denn wenn wir alle Vergleiche einmal abschütteln, entstehen Umfelder, in denen wir einander mit aufrichtiger Wertschätzung begegnen und unsere Stärken ausleben können - auch um sie offenherzig zu teilen. Es ist für starke Arbeitskulturen und auch unser gesellschaftliches Miteinander deshalb unverzichtbar, dass wir Kreisläufe des Vergleichens durchbrechen und so ein Miteinander möglich machen, das von aufrichtigem Wohlwollen und gegenseitigem Empowerment geprägt ist. In der Podcastfolge #180 teile ich dazu Strategien mit dir. Es geht darum, wie du dich davon lösen kannst, in den Vergleich mit deinen Mitmenschen zu treten, um so den Raum für Austausch und gemeinsames Wachstum zu ermöglichen. Wenn wir uns von der Erwartung frei machen, dass Gewinnen immer eine Einzelleistung ist und jedes Geben eine Gegenleistung erfordert, entsteht Gemeinschaft, in der genug Platz für alle ist. Das übrigens das macht nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher. In dieser Folge zum Thema “Geben statt nehmen” erfährst du: 3 Strategien mit praktischen Ansätzen, wie du dich vom Vergleichen mit anderen lösen kannst wie du mit kleinen Veränderungen, nachhaltig Veränderung bewirkt warum eine Kultur des Teilens für Einzelpersonen und auch für Organisationen wertvoll ist
Spürt ihr auch die aktuell komische Stimmung rund um das Spiel World of Tanks Blitz? Irgendwie ist eine abgestumpfte Langeweile eingekehrt, die auf Dauer nicht gesund sein kann. Jeder fährt nur noch seinen eigenen Kettenstiefel runter und der Gedanke an die kommende BlitzCup Saison, oder das Halloween Event erzeugen hauptsächlich nur ein Achselzucken. Diese Gefühl kommt an vielen Stellen auf, und diese bereden wir heute mit R1B!
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Das Ego spricht immer zuerst.“- EIN KURS IN WUNDERN, T-6.IV.1:2 Letztens da saß ich auf dem Balkon, die Sonne schien, ich hab auf Blumen geschaut, mich über die Hummeln, Schmetterlinge und meine Aussicht gefreut. Kurzum: Ich war selig und friedlich in der Ruhe und Fülle, die mich umgeben hat. Und dann überkam mich im nächsten Augenblick wieder ein unruhiges Gefühl: Wenn vieles auf der Welt so problematisch scheint, steht es mir überhaupt zu, dass ich im Moment davor selig war? Vielleicht kennst du diese Momente auch. Ich empfinde es als emotional akkurat, weil ich auf menschlicher Ebene einfach ein mitfühlendes Wesen bin, auch ungemütliche Gefühle zu haben, wenn ich die aktuelle Weltsituation betrachte. Diese Gefühle sagen mir etwas über mich, darüber, wie ich die Situation wahrnehme und wo meine Aufgabe ist, die ich annehmen kann, um diese Transformation, in der wir uns meines Erachtens derzeit befinden, mitzugestalten.
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Einmal eine Versicherung abgeschlossen und schon liegen die Versicherungsunterlagen abgeheftet im Versicherungsordner. Das Gefühl alles richtig gemacht zu haben überwiegt und der Versicherungsschein wird so schnell nicht wieder in Betracht gezogen. Diese Gefühlslage ist auf der einen Seite verständlich und richtig, auf der anderen Seite aber sehr tückisch. Bestehende Versicherungsverträge sollten alle 1-2 Jahre in einem Jahresgespräch auf Ihre Aktualität und die versicherten Gefahren überprüft werden. In diesem Podcast wollen wir Euch nahe legen genau dies mit Eurer Immobilien-, Hausrat-, und KFZ-Versicherung zu tun, denn die Gefahr von Hochwasserschäden ist aktueller und akuter denn je. Also sucht Eure Verträge heraus, sprecht mit Eurem Versicherer oder sprecht uns an.
Selbstliebe hat einen schlechten Ruf. Viele denken noch, dass sie gleichzusetzen sei mit Narzissmus bzw. Egoismus. Der Unterschied liegt wie immer in der Intention und den zugrunde liegenden Gefühlen. Narzissmus und Egoismus entspringen der Angst. Angst, nicht genug zu sein, Angst, nicht genug zu haben, Angst, nicht geliebt zu werden. So wird dann versucht, die Anerkennung und Liebe, die sie sich selber nicht entgegenbringen können, auf Biegen und Brechen von außen zu erhalten. Hinter der Fassade herrschen Angst, Not, Verzweiflung und Trauer. Diese Gefühle breiten sich dann auch sehr weit in ihrem Umfeld aus. Selbstliebe ist wie eine eigene, sprudelnde Quelle der Liebe. Menschen, die sich selber lieben und achten, lieben und achten auch ihre Mitmenschen. Es gibt keinen Mangel, sondern Anerkennung, Mitgefühl, Respekt sowie Wertschätzung für sich selber. Und andere. Menschen, die sich selber lieben, bereichern die Welt. Mögest auch Du Dich selber mehr und mehr lieben, respektieren, anerkennen und wertschätzen, das wünsche ich Dir.
Sie tun so weh und verletzen so tief: Enttäuschungen. Jeder von uns kennt das Gefühl Jemandem vertraut zu haben, der dieses Vertrauen dann missbraucht. Man fühlt sich traurig, verletzt und wütend. Diese Gefühle gehören dazu, wollen gesehen und gefühlt werden, doch auch überwunden. Wer die Enttäuschung nutzt um ohne Täuschung weiter zu gehen, wird aus der Situation gewinnen.
Sprout & Spirit - Dein Podcast über Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung & Selbstheilung
Diese Geführten Affirmationen eignen sich besonders gut zur Selbstheilung eines Hormonungleichgewichts oder einer Sekundären Amenorrhoe - Wenn du das Gefühl haben einer Dysbalance haben solltest, werden sie dir dabei helfen balancierter zu sein & deine weibliche Seite zu stärken :)Höre dir diese Affirmationen regelmäßig, entweder ganz aktiv an, indem du sie in Gedanken wiederholst oder sogar laut aussprichst oder höre sie dir auch gerne passiv an, während du dich z.B. morgens fertig machst oder kochst etc., um negative Glaubenssätze in positive umformen zu können :)→ Lerne als Einsteiger endlich zu meditieren mit mir in meinem Online Kurs: https://bit.ly/2SqGEJd
Perfectly Imperfect - Weniger Perfekt, Mehr Spaß! Podcast von Katharina Siebauer
Hattest du schonmal das Gefühl eine Betrügerin oder Hochstaplerin zu sein? Vielleicht nicht direkt, aber hast du manchmal Angst, dass du eigentlich gar nicht so gut bist wie alle denken? Dass doch irgendwann auffliegt, dass du eigentlich gar nichts kannst? Oder fühlst du dich schlecht, Geld für deine Leistung zu nehmen, weil du ja in deinen Augen „eh nicht viel getan hast“? Diese Gefühle haben einen Namen. Nämlich das Imposter Syndrom. Oder auf Deutsch Hochstaplersyndrom. Was das Imposter Syndrom genau ist und welche Strategien es gibt um das Imposter Syndrom zu zähmen erfährst du in meiner neuen Podacstfolge. *** Hier geht's zum kostenlose Kurs: [Kostenloser E-Mail Kurs]( https://katharinasiebauer.de/in-5-schritten-raus-aus-der-perfektionismus-falle/) *** **Dir gefällt diese Podcastfolge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte hier:** [Website](https://katharinasiebauer.de/) [Instagram](https://www.instagram.com/kathi_perfektunperfekt/) [Facebook](https://www.facebook.com/Katharina-Siebauer-Perfektionismus-loslassen-100852712089937) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katharina-siebauer-599253b1/) Hab Spaß im Leben, Deine Kathi
Machst du dir Sorgen darüber, was deine Freunde ohne dich machen? Fühlst du dich ausgeschlossen, als würdest du all den Spaß verpassen, den andere haben? Diese Gefühle können durch FOMO (Fear Of Missing Out) - Angst, etwas zu verpassen verursacht werden. In dieser Folge wirst du lernen, warum wir manchmal unter dieser Angst leiden und wie du damit umgehen kannst! Vielen Dank für dein Feedback unter: ivana@deingehirndeinerfolg.com
Katzen teilen mit uns Menschen unmittelbare Gefühle wie Angst, Wut, Freude und Zuneigung. Ihre Körpersprache verrät, welche Emotionen in ihnen vorgehen. Wie du mit den Gefühlen deiner Katzen richtig umgehst, erfährst du in dieser Folge. Melde dich an zum Leben mit Katze Insider Club, in dem du noch mehr Sicherheit erlangst über den bedürfnisgerechten Umgang mit deinen Katzen: https://www.leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/ Danke für dein Interesse an meinem Podcast. Katja Henopp, deine Expertin fürs Katzenwohl https://www.leben-mit-katze.de/
Welche Rolle spielt der Geist im Hormonchaos? Wer körperliche Beschwerden hat, will meistens genau diese Beschwerden auf körperlicher Ebene (schnellstmöglich) loswerden. Es gibt viele natürlich häufig viel nachvollziebare Gründe, warum diese Beschwerden überhaupt da sind. Nährstoffmangel, Stress, eine Darmdysbalance, Entzündungen im Körper. All das kann auf körperlicher Ebene erklärt werden. Aber bei all diesen Beschwerden spielt auch immer unsere Nervensystem mit. Und dieses Nervensystem beginnt, wenn du so willst im Gehirn. Die Verbindung unseres Gehirns zum Körper Wer sich krank, erschöpft oder ängstlich fühlt, nimmt auch Gefühle wahr. Diese Gefühle entstehen in unserem limbischen System. Von dort wird die Information über diese Gefühle in den Körper weitergeben, über unsere Nervenbahnen. Das heißt unser Nervensystem ist direkt mit allen anderen Bereichen unseres Körpers, zum Beispiel der Muskulatur, den Organen, dem Immunystem und unseren Hormonen verbunden. Nur auf diese Weise kann der Körper auf komplexe Vorgänge im Innen und Außen reagieren. Wir müssen uns also häufig auch (aber nicht nur) unserem Nervensystem und unseren Gefühlen zuwenden, um ein Gleichgewicht auf allen Ebenen wiederherzustellen. In der heutigen Podcastfolge möchte ich dir das neurophysiologische Modell vorstellen und dir erklären, warum und wie Körper und Geist immer zusammenarbeiten. Wir werden also eine Brücke schlagen, zwischen deinen körperlichen Symptomen und deinen Gefühlen und deiner Stimmung. Ich wünsche dir viel Freude bei dieser etwas anderen Folge hier im Podcast "Raus aus dem Hormonchaos". "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://bit.ly/3ajVaHG
Wir sprechen heute über Erschöpfung und Ermüdung. Diese Gefühle kennen wir nicht nur aus Zeiten der akuten Depression, sondern auch dann, wenn es uns vermeintlich ganz gut zu gehen scheint. Wir reden dabei auch über Ängste. Davor, zu erschöpft zu sein, um noch dafür zu sorgen, dass wir nicht nur den Stress aushalten, sondern auch dafür sorgen, uns wieder neu mit Kraft und positiver Energie zu versorgen. Doch wie macht man das, wenn man eigentlich viel zu müde ist? Wir sprechen über den Zwiespalt zwischen Ausruhen müssen, weil es nicht anders geht und andererseits das bewusstsein, dass man positive Energie nur durch gewisse Formen der Aktivität sammeln kann. Es soll in dieser Folge auch einmal mehr um Antidepressiva gehen. Daniel spricht von seiner aktuellen Situation und davon, wie er im Moment den Umgang mit seinen Medikamenten handhabt,
Acht Tage vor der nächsten Kanzlerschalte stellt die rheinland-pfälzische Landesregierung erste vorsichtige Lockerungen in Aussicht: Ab Montag soll in einigen Bereichen immerhin ein Stückchen Normalität zurückkommen. Die Details zur neuen Corona-Verordnung hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem stellen wir euch die Sängerin Jasmin Perret aus Landau vor: Neben den finanziellen Einbußen hat sie auch seelisch mit den fehlenden Events zu kämpfen. Diese Gefühle hat sie während des Lockdowns für sich benannt und in selbst komponierten Songs verarbeitet. Wir sprechen ausführlich über ihre EP „Musiktherapie“ und die Probleme für Menschen mit psychischen Erkrankungen während der Pandemie.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.com Sobald du dich auf diese Gefühle fokusierst, wenn du sie genießt und dich immer wieder an sie erinnerst, dann besitzt du goldene Schlüssel zu deinem Glück.Die folgenden Kraftspender sind Qualitäten deines metaphorischen Herzens. Sie stehen dir zur Verfügung und durch sie gelangst du von Stress in Harmonie. Diese Gefühle sind zum Wohle deiner gesamten Gesundheit, sie erhöhen dein Energieniveau und deine Glücksgefühle.1. Aufrichtigkeit2. Wertschätzung3. Nicht-Bewerten4. Vergebung5. Sich verbinden6. Lieben7. Mitfühlen/ Anteilnahme Show Notes:Die Herzintelligenz Methode, Doc Childre Howard Martin VAK Verlag 2012
Diese Gefühl sich nach einer Woche, über eine komplett überfüllte Basketballwoche zusprechen kennen unsere Coaches ja. A er diese Woche war noch einmal ganz besonders. Hört rein und stay tuned.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Erfolg und seiner Definition – sowohl im Unternehmertum oder Business als auch im Privaten. Erfolg lässt sich vielseitig definieren: Beispielsweise als das Erreichen von Zielen, privat sowie innerhalb der Karriere. Für mich hat Erfolg jedoch weniger mit Zahlen zu tun. Ich sehe Erfolg vielmehr als Zustand, den ich langfristig erreichen möchte und dessen Vision mir Wahrheit und Leichtigkeit bringt. Erfolgreich bin ich vor allem, wenn ich Glück, Liebe und Dankbarkeit empfinde. Diese Gefühle machen für mich wesentlich mehr Erfolg aus als das Streben nach Ergebnissen. Denn dadurch baut sich vor allem Druck und Negativität auf, vor allem beim Nicht-Erreichen der Ziele. Statt Motivation stellt sich dadurch Resignation ein. Deshalb liegt für mich Erfolg in der Freude und den positiven Gefühlen, denn dadurch komme ich in meine höchste Frequenz. Um Deine Definition von Erfolg zu finden, solltest Du Dir Deiner grundlegenden Werte bewusst sein. Denn Erfolg ist ein individuelles Erlebnis und hängt vor allem mit der Wertschätzung deines Selbst zusammen.Wenn es dir gefallen hat, lass mir eine ehrliche positive Bewertung da. Bis zum 05.11.20 hat jeder, der eine ehrliche Bewertung abgibt, die Möglichkeit eine Coachingsession á 4 Stunden zu gewinnen.Weitere Informationen zu mir und meinen Angeboten findest du hier: https://www.katharina-sachse.de/Du findest mich auch auf:Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100009775090712Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katharina-sachse/Instagram: https://www.instagram.com/seelenmaedchen_katharina/Youtube: https://youtube.com/channel/UCmF5CmJeuxD-qPQ1tjTa4vgupspeak: https://www.upspeak.de/de/katharinasachseViel Spaß beim Reinhören.
Deine Gefühle – die ganze bunte, riesige Palette – ist die Quelle Deiner Kreativität und puren Lebensfreude. Am liebsten würden die meisten Menschen nur den Ausschlag der Gefühlskurve nach oben fühlen, jenen nach unten, was dann bezeichnet wird als „negative“ Gefühle, kurzerhand weglassen. Allerdings funktioniert das Wegmachen nicht wirklich. Diese Gefühle sind dann nicht weg, sondern stauen sich als negative Energien in Deinem Körper. Und Gefühle unterdrücken frisst gewaltig viel Energie. MacherInnen-Energie, die Dir z.B. in Deinem Business nicht mehr zur Verfügung steht. Ganz zu schweigen davon, dass fröhliche, fluffige Ideen weiter einen großen Bogen um Dich machen. -- Ich lade Dich heute ein zu einem der schönsten Dates der Welt - zu einem Date mit Deinen Gefühlen. Mach diese kleine Übung zu einer täglichen Begegnung und staune, was in Dir beginnt zu fließen, wie viel Frieden, Freude und sprudelnde Lebendigkeit sich sachte - gleichzeitig unaufhaltsam – in Dir bemerkbar macht. Bis gleich, Deine Katl Hier erfährst Du mehr über mich: Sei dabei ab dem 05.10. bei REICHTUM. Enttarne und entkräfte Dein persönliches Mangelprogramm und mach Dich lustvoll auf in ein fröhliches, freies Leben und in ein erfolgREICHES Business: https://reichtum2020.eventbrite.de/ (Bei Buchung bis 01.10. bekommst Du on Top zwei intensive PreWorks Tage.) Du willst über mehrere Monate mit mir unterwegs sein? So richtig in die Tiefe gehen? Mich als wohlwollend unbequemen, höflich hartnäckigen Coach an Deiner Seite haben? Um in Deinem Business so richtig, richtig Fahrt, aufzunehmen und das nächste Oberlimit garantiert und charmant zu knacken? Buche hier ein kostenfreies STRATEGIE GESPRÄCH mit mir: https://katrinziebart.youcanbook.me Hol Dir den kostenfreien MINDSET Video Kurs: https://katrinziebart.de/mindset-video-kurs/ Komm in meine neue neuen Facebook Gruppe für coole MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/301757937503030/ Stöber auf meiner Website: https://katrinziebart.de
Die Sicherungsverwahrung ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung im deutschen Strafrecht. Sie soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen, und hat somit Präventivfunktion. Gesetzlich geregelt ist sie im allgemeinen Teil in den § 66, § 66a, § 66b und § 66c des Strafgesetzbuches (StGB). Die Regelung der Sicherungsverwahrung im StGB ist am 4. Mai 2011 in der damals geltenden Fassung vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden und wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2013 reformiert. Diese BVerfGE besprechen wir heute genauer. Im Gegensatz zur Freiheitsstrafe knüpft die Sicherungsverwahrung einzig an die Gefährlichkeit des Straftäters für die Allgemeinheit an. Diese Gefährlichkeit muss in einer Prognose festgestellt werden und sich zuvor in einer besonders schweren Straftat geäußert haben. Quelle: Urteil vom 4. Mai 2011 Sicherungsverwahrung I 2 BvR 2365/09, 2 BvR 740/10 Sicherungsverwahrung II 2 BvR 2333/08, 2 BvR 571/10, 2 BvR 1152/10
Unser ganzes Leben wird von dem bestimmt, was wir tief in uns als Glaube verankert haben. Du denkst etwas, wodurch Gefühle in dir entstehen. Diese Gefühle führen zu Handlungen, welche schlussendlich zu Ergebnissen in deinen Leben führen. Diese Ergebnisse untermauern und bestätigen deine Gedanken, mit denen alles begonnen hat. Glaubensmuster hat jeder Mensch, die meisten von ihnen sind dienlich und unterstützen uns. Doch sehr lähmend und blockierend können sie zu Leid führen, wenn unser Herz eine Richtung vorgibt, die mit unseren inneren Grundüberzeugungen kollidiert. Wann immer das passiert, ist es Zeit hinzusehen! Dir deine hinderlichen Glaubensmuster bewusst zu werden und sie in etwas zu transformieren, was dir Kraft spendet! In dieser Folge erfährst du... - Was Glaubensmuster sind und wie sie entstehen - Warum es eine so große Wichtigkeit und Bedeutung hat diese zu transformieren - Wie du erkennst, wenn es an der Zeit ist sie zu lösen - Wie du sie nachhaltig transformieren kannst
Hallo, schön das du da bist. In dieser #3Podcastfolge geht es um die Themen Angst & Emotionen. Diese Gefühle werden häufig "verstärkt, wenn du von einer lebensbedrohlichen Krankheit erfährst. Ich wünsche dir viel Freude beim anhören. Deine Carolin
Wow, für den Abschluss dieser Staffel gibt es eine unglaubliche Folge. Ich würde dir direkt empfehlen, Zettel und Stift bereit zu legen, denn heute spreche ich mit Lena Wächtler über Panik-Attacken, woher sie kommen und wie sie gelernt hat, damit umzugehen. Was hier an gereiften, reflektierten und klugen Gedanken zu hören ist, hat mich völlig beeindruckt - dabei ist Lena gerade mal 21 Jahre alt! Danke Lena! Lena hat ihr okay gegeben, dass du sogar kontaktieren darfst! Du findest sie hier: https://www.instagram.com/lenchen_goodlife/ LoVe, Chris
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein spezielles Parfum oder ein besonderes Schmuckstück verwendet, dass dann ganz genau die Erinnerungen hochkommen? Wie schön das war, als ihr es bekommen habt - oder auch wie traurig. Diese Gefühle, die solche Gegenstände auslösen, können uns zurück zur Freude helfen. Und was das Duschen damit zu tun hat - das gibt's im heutigen Podcast! Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Tipps von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Jeden Montag eine neue Folge!
Als Suchtkranker Mensch fühlt man oft Mangel. Mangel an Drogen, an Verständnis, an Geld, an Liebe... überall Mangel. Dieses Gefühl des Mangels erzeugt Angst, Groll und Wut. Diese Gefühle werden im Laufe der Zeit zu stillen Begleitern. In Zeiten der Isolation, des Kontaktverbots der negativen Berichte über Covid-19 werden diese Gefühle wieder aktiv und groß. Wir brauchen dann eine neue Vision Heute, 14. April 2020 liest Marc aus "Nur für Heute" von den Narcotics Anonymous vor.
Der Start ins “richtige” Leben, raus von Zuhaus, den eigenen Plänen und Träumen entgegen – und auf einmal findest du dich in ihr wieder: Einer schwierigen Zeit mit starken Gefühlen wie Angst und Unsicherheit. Angst, ob du den richtigen Job, das richtige Studium gewählt hast. Angst, nicht richtig zu entscheiden. Gefühle, wie “Ich bin nicht gut genug”, “Ich schaffe das nicht” oder “Das ist sinnlos”. Ich möchte dir an dieser Stelle zuallererst sagen: Bleib ruhig. Diese Gefühle und Gedanken kommen in dieser Phase des Lebens, in den Mittzwanzigern, häufiger auf. Krisen sind normal, sie gehören zum Leben dazu, sie sind sogar wichtig – und sie vergehen wieder. Ich möchte dir mit dieser Folge die Kraft und den Mut geben, das Positive einer Sinnkrise zu sehen, dass sie dir etwas zeigt und du mit ihr wachsen kannst – und dir Tipps geben, wie du gut mit dir und deiner Krise umgehen kannst. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Was unter Quarterlife Crisis verstanden wird - Warum du dich davon nicht beunruhigen lassen solltest - Wie du eine Krise für dich nutzen kannst - Meine 5 Schritte für dich, wie du deine Krisensituation meisterst Empfehlungen: Anmeldung zum Zauberhaut-Newsletter: http://newsletter.zauberhaut.coach/ Podcastfolge Waldbaden – Die heilende Kraft des Waldes https://spoti.fi/2RoDoKX Einstieg in die Meditationspraktik: Podcastfolge: Meditation: Heilsamer Start in den Tag https://spoti.fi/2y2mf31 Mehr Infos über die Chakren-Meditation: Podcastfolge: Chakren – Die Organe der Seele https://spoti.fi/3ecHlw8 Podcastfolge: Selbstliebe vs. Schönheitsideale – Ein Interview mit Roxana Konfetti: https://spoti.fi/2UVOEAT Podcastfolge: Meditation: Ich bin gut genug https://spoti.fi/2y2mf31 Podcastfolge: Wie du deine Berufung findest https://spoti.fi/2vgkTAw Kontakt: Alltagstipps für deine Hautgesundheit gibt es täglich von mir bei Instagram: http://www.instagram.zauberhaut.coach/ Das Gefühl von Zusammenhalt findest du in der Facebook Gruppe: http://www.gruppe.zauberhaut.coach/ Gruppen-Coaching Programm: http://www.transformations-reise.de/ Um deine Themen selbst zu lösen: http://chakren-meditationskurs.de/ Wenn du Themen selbst nicht lösen kannst, sende mir deine Coaching-Anfrage: http://www.anfrage.zauberhaut.coach/
Was passiert, wenn das MUSS in Deinem Leben immer größer und größer wird und Du dich darin selbst verlierst. Was passiert, wenn das MUSS Dir den Raum nimmt Du selbst zu sein und Du nur noch als Pflichterfüllerin draussen funktionierst in dieser Welt? Dorli erzählt in diesem Podcast, wie das MUSS so groß wurde das sie krank darüber wurde und wie sie jetzt ihren Weg zu sich selbst wieder findet. Manchmal braucht es einen Weckruf in unserem Leben, um wieder zu erkennen wer wirklich sich und nicht mehr eine Rolle zu spielen in diesem Leben, die nicht zu uns passt. Was braucht es auch für Dich zu erkennen, was wirklich Dir entspricht und Du nicht für das Aussen lebst. Wie laut kann auch das Aussen werde, dass Du Dich selbst darin verlierst? Das Muss kann in diesem Fall auch Dein Feind werden, weil er immer und immer wieder Dich schiebt bist Du nicht mehr kannst und dem MUSS nicht mehr länger dienen kannst. Dorli hat diese Erfahrung gemacht und sie hat auf die Stop Taste gedrückt. Weil es genug einfach genug war! Kein weiter kommen mehr in dem Muss und das Einzige was da nur noch half war ein lautes STOP. Das Stop ist etwas, was das MUSS verstummen lässt und dann wird es ganz Still um Dich herum. Langsam ganz leise kommt es daher die Erinnerung an das, was Du geliebt hattest in Deinem Leben und was Dich wirklich aus macht. Diese Gefühl von wieder die Räubertochter aus den Kindheitstagen zu sein. Die Räubertochter, die sich ausprobiert hat, die die Natur liebt und sich genau darin wieder findet. Dorli erzählt hier Ihre Geschichte und wie sie die Räubertochter in sich wieder entdeckt hat. Hier findest Du Dorli bei Instagram makramee_heaven Du selbst möchtest raus aus Deinem MUSS, dann melde Dich noch heute an für ein kostenfreies Erstgespräch https://www.andrea-brandt.com/bookings-checkout/sei-du-selbst-online-coaching --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andrea12/message
Was passiert, wenn das MUSS in Deinem Leben immer größer und größer wird und Du dich darin selbst verlierst. Was passiert, wenn das MUSS Dir den Raum nimmt Du selbst zu sein und Du nur noch als Pflichterfüllerin draussen funktionierst in dieser Welt? Dorli erzählt in diesem Podcast, wie das MUSS so groß wurde das sie krank darüber wurde und wie sie jetzt ihren Weg zu sich selbst wieder findet. Manchmal braucht es einen Weckruf in unserem Leben, um wieder zu erkennen wer wirklich sich und nicht mehr eine Rolle zu spielen in diesem Leben, die nicht zu uns passt. Was braucht es auch für Dich zu erkennen, was wirklich Dir entspricht und Du nicht für das Aussen lebst. Wie laut kann auch das Aussen werde, dass Du Dich selbst darin verlierst? Das Muss kann in diesem Fall auch Dein Feind werden, weil er immer und immer wieder Dich schiebt bist Du nicht mehr kannst und dem MUSS nicht mehr länger dienen kannst. Dorli hat diese Erfahrung gemacht und sie hat auf die Stop Taste gedrückt. Weil es genug einfach genug war! Kein weiter kommen mehr in dem Muss und das Einzige was da nur noch half war ein lautes STOP. Das Stop ist etwas, was das MUSS verstummen lässt und dann wird es ganz Still um Dich herum. Langsam ganz leise kommt es daher die Erinnerung an das, was Du geliebt hattest in Deinem Leben und was Dich wirklich aus macht. Diese Gefühl von wieder die Räubertochter aus den Kindheitstagen zu sein. Die Räubertochter, die sich ausprobiert hat, die die Natur liebt und sich genau darin wieder findet. Dorli erzählt hier Ihre Geschichte und wie sie die Räubertochter in sich wieder entdeckt hat. Hier findest Du Dorli bei Instagram makramee_heaven Du selbst möchtest raus aus Deinem MUSS, dann melde Dich noch heute an für ein kostenfreies Erstgespräch https://www.andrea-brandt.com/bookings-checkout/sei-du-selbst-online-coaching --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andrea12/message
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 350 mit dem Startrader Ulrich Müller. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/350. In der heutigen Folge geht es um finanzielle Freiheit. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du nur das machen kannst was Du liebst Weshalb eine unternehmerische Ausbildung Pflicht ist Wieso Du aus Zurückgeben ein Lebensziel machen kannst Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/350. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Mein Ziel ist es das Du als Unternehmer noch besser wirst. Deswegen sind wir täglich mit Dir als Unternehmer in Kontakt. Damit wir als Team, als Unternehmerwissenfamilie noch weiter wachsen können, müssen wir uns Feedback geben. Deswegen möchte ich Dich aufrufen, dass Du mir Dein Feedback schickst. Was findest Du gut an dem Podcast, was findest Du nicht gut und was wünscht Du Dir. Mit Deinem Feedback kannst Du Einfluss auf den Podcast nehmen. Schreib einfach über Deinen Lieblingskanal oder an kontakt@raykhahne.de Wir freuen uns auf jede Anregung. Rayk: Willkommen Ulrich Müller. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ja klar, selbstverständlich Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich war 35 Tausend Stunden an der Börse, was eine große Expertise ausmacht - 2. Ich war auch schon auf der anderen Seite mit Schulden und ohne Perspektive - 3. Ich frage immer: „bist du bereit den Preis zu zahlen?“ Rayk: Wie hast du es geschafft vom Maurer zum Millionär? Was waren die notwendigen Punkte? Gast: Meine Lösung war, dass ich meine Berufung zum Beruf gemacht habe. Ich habe Maurer gelernt und nach der Arbeit immer als Erstes geguckt was die Börse macht. In der Zeit habe ich gelernt, was es heißt auf dem Bau sein Geld zu erarbeiten. Ich sollte das Bauunternehmen meines Vaters mit 40 Mitarbeitern übernehmen, habe meinem Vater aber gesagt, dass ich an der Börse reich werde. Diese Entscheidung das zu machen was ich lieben war der entscheidende Punkt. Rayk: Was war dein Wendepunkt an dem du nicht mehr konntest aber dennoch weiter gemacht hast? Gast: Ich habe als Investmentberater Unternehmer beraten, habe aber nie gelernt ein Unternehmen zu führen. Deshalb stand ich später mit 3 Büros, 40 Mitarbeitern und 150.000 Euro Schulden da. Dann haben wir in einer 2-Zimmer Wohnung im Gewerbegebiet gewohnt, was mein krasser Wendepunkt war. Wir haben von 1.100 Euro gelebt und von den Umsätzen die Schulden getilgt. Diese Zeit war sehr schmerzhaft, woraus ich gelernt habe und das wollte ich nie wieder erleben. Worauf hin ich richtig losgelegt habe. Rayk: Du selbst bist finanziell frei, gibst diese Informationen aber an andere weiter. Was treibt dich an? Gast: Ich glaube, dass du erst wirklich frei entscheiden kannst wenn du wirklich finanziell frei bist. Ich habe im Leben unglaublich viel bekommen und kann besser verschenken als etwas anzunehmen. Die Möglichkeit, den Menschen etwas zu geben und dann diese Menschen zu erleben die dann ihr Leben dadurch verändert haben ist für mich die Luft zum Atmen. Diese Gefühl mit den Menschen ist eine riesengroßer Wert für mich. Rayk: Für welchen Personenkreis ist das am besten geeigent? Gast: Ich mache das nicht an einer Zielgruppe fest, sondern stelle eine Frage in den Raum: „Wer ist der Mensch, der sich am besten um dein Geld kümmert?“ Das ist natürlich jeder selber, deshalb sollte meiner Meinung nach jeder das alles kennenlernen. Ich kenne viele vermögende Menschen und fast alle kennen sich super gut mit Geld aus. Leider lernt man das nicht in der Schule, wie auch zu Rhetorik und Verkauf. Rayk: Wie viel Zeit muss man für den Optionshandel einplanen? Gast: Ziel des Seminars ist erstmal, dass es jeder lernen kann. Natürlich braucht man auch etwas GEld zum Investieren. 5-10 Tausend sollten es sein. Als Grundlage gibt es den Tag der Finanzen und dann 2 weitere Ausbildungen. Danach muss man natürlich dran bleiben, dann fängt das Lernen erst richtig an. Dann kümmere dich bis zu einer Stunde am Tag um dein Geld, was du ja sowieso machen solltest. Du brauchst auch Ziele, also eine klare Finanzplanung. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Setzte dich damit auseinander ob du einem Berater vertrauen möchtest und prüfe diesen Frage dich, ob du wirklich bereit bist den Preis fürs Reichwerden zu zahlen Mache einen Plan, definiere die nächsten Steps und bleib dran Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Kontakt ist am besten im Internet: https://www.tag-der-finanzen.de/ Hier könnt ihr uns für einen günstigen Preis in 6 Städten besuchen. Hier kannst du sehen, ob es für dich passt. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Sehr gerne, vielen Dank die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/350 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Krankheit oder Handicap geben Betroffenen das Gefühl von Ausgrenzung. Diese Gefühle verstärken die ohnehin schon vorhandene Scham. Die "Heilung des Blindgeborenen" macht deutlich, wie wichtig Schutz und Zugehörigkeit sind.
Hast Du Dich schon einmal einsam oder ausgegrenzt gefühlt? Diese Gefühl hemmt Deine Leistung, den Erfolg und die Gesundheit. In dieser Episode erfährst Du, welcher Mechanismus hinter dem Fakt liegt, dass enge Bindungen zu anderen Menschen für die eigene Gesundheit essentiell sind. Mehr Informationen findest du unter: www.evolve-health.de
Du bist der Ursprung und das Ziel Deiner Gefühle. Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber warum uns das Fühlen eigentlich allen so schwer fällt. Ich spreche ausserdem darüber warum unsere Gefühle eigentlich unsere Wegweiser und somit Verbündete sind, denen wir gern öfter mal zu hören dürfen. Viel Spaß beim Anhören!
Wir Schauspieler wissen: mit der richtigen Motivation lassen sich in jeder (Alltags-) Situation die größten Gefühle erzeugen. Diese Gefühle können sich dann nicht nur echt anfühlen, sie sind echt! Leider können sie vor allem echte Konsequenzen nach sich ziehen. Aber mit den richtigen Techniken und einer großen Portion Achtsamkeit werden diese Konsequenzen nicht zu Problemen. Im Gegenteil ich erzähle Dir in meinem Podcast wie Du dein selbsterzeugtes Drama sinnvoll steuern und für Dich und andere nutzen kannst. Empfehlungen zu der Folge: Paul Ekman und der Dalai Lama "Emotional Awareness" ( deutsch: Gefühl und Mitgefühl ) Paul Ekman "Gefühle lesen" Folge mir: Instagram: @lebenskynstler Schreibe mir: lebenskynstler@gmail.com Homepage: www.lebenskynstler.de Viele Grüße, Sylke --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenskynstler/message
Wenn uns etwas unangenehme widerfahren ist, dann haben wir oft das Gefühl wir müssten diese Geschichte (diesen Film) immer wieder abspielen, um hier eine Lösung zu finden. Blöd ist aber, dass durch das Abspielen dieser Gedanken und Geschichten wir damit auch Gefühle produzieren. Diese Gefühle können uns auf eine ähnliche Weise belasten, wie die Situation selbst. Somit schaden wir uns selbst. In dieser Folge zeige ich dir eine Alternative. Los geht's
In der heutigen Podcast folge geht es um Liebe und Angst. Diese Gefühle sind so etwas wie die Grundlage aller Gefühle, denn auch wenn wir z.B. Wut oder Freude empfinden liegt eines dieser Gefühle zu Grunde und löst ein anderes Gefühl aus. In der Folge erfährst du: - Wie du deine Angst betrachten kannst - Wie du von der Angst in die Liebe kommst - Wie du Ängste auflösen kannst - Am Ende gibt es noch eine kleine Meditation, die dir dabei helfen soll deine Angst zu lokalisieren, zu betrachten und sie anschließend los zu lassen. Ich hoffe, dir hat die heutige Folge gefallen. Lasse mir gerne Wünsche und Anregungen im Kommentarfeld oder unter dem heutigen Instagram post da. Lass uns auch gerne auf Instagram connecten, du findest mich unter _pinkispowerful Oder besuche mich auf meiner Website : www.pinkispowerfulcoaching.com Hab einen wundervollen Tag!
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
JA in uns Mamas reagiert bestimmt alles danach unser Kind zurecht zu weisen und zu sagen: „So sprichst Du nicht mit mir“ oder? Was geht in Dir ab, wenn Dein Kind ausrastet, Dich blöde Mama nennt, Dinge durch die Luft wirft, Aggressionen raus wollen und Dein Kind sich so richtig „daneben“ verhält, wie es der Volksmund sagen würde? Bleibst Du ruhig? Siehst Du was dahinter steckt? Nimmst Du Dir die Zeit und Ruhe um dahinter zu schauen? Einfach bei Deinem Kind zu sein, ihm Nähe, Aufmerksamkeit und Halt zu geben? Ihm sogar den Raum zu geben und die Freiheit das genau dieses Verhalten sein darf? Unsere Sätze und Floskeln... Vielleicht kommen bei Dir aber auch Sätze und Floskeln hoch wie: Das darf man nicht Das macht man nicht So gehst du nicht mit mir um Wenn du nicht augenblicklich aufhörst nehme ich dir dein Lieblingsauto weg Wenn du mich weiterhin so beschimpfst gehst du allein in dein Zimmer Hör endlich auf zu schreien Hör auf zu stampfen und zu toben, es ist doch wirklich nicht so schlimm Wir gehen nicht ins Schwimmbad wenn du so weiter machst Ein Eis gibt es so erst recht nicht Mit deinen Freunden musst du dich auch nicht treffen, da musst du erst mal wieder lernen normal zu sein! Was macht das wohl mit unsern Kindern? Welche Spuren der Verletzung, Enttäuschung und nicht gesehen werden hinterlassen diese Sätze? Unsere Kinder brauchen uns! Genau in diesen Situationen brauchen uns unsere Kinder mehr denn JE! Sie brauchen es den Raum zu haben, um diese Emotionen raus zu lassen. Sie brauchen ein hörendes Ohr, ein sehendes Auge. Sie brauchen haltende Arme, liebende Herzen und vor allem auch diese liebenden Worte. Zurechtweisung, strafen, drohen wirken kontraproduktiv, bringen mehr Distanz und mehr ungute Gefühle, die dann wieder mal raus wollen. Sitze als Mama zu Deinem Kind hin und sage: Ich höre und sehe Dich. Diese Gefühle und Ausbrüche dürfen sein. Genau das schenkt Deinem Kind diese Liebe und Aufmerksamkeit, die es braucht. Denn diese Emotionen und das „blöde Mama“, gehen nicht gegen Dich, sondern da stecken Erlebnisse, Spannungen vielleicht aus der Schule oder dem Kindergarten dahinter und in der Geborgenheit und Sicherheit Zuhause kann es raus. Wunderbar, wenn Dein Kind es in Deiner Nähe los und raus lassen kann, es besteht so eine starke und gute Bindung zwischen Dir und Deinem Kind. Es fühlt sich von Dir geliebt egal wie es drauf ist. Genau das ist es wo trägt und hilft mit den Agressionen und Emotionen lernen umzugehen. Mit zurechtweisen und unterdrücken und dem Kind das Gefühl geben, dass es falsch ist, blockieren und konditionieren wir es. So verlernen unsere Kinder den Zugang zu sich und ihren Gefühlen und wie sie mit ihnen umgehen können. Sie lernen Gefühle zu unterdrücken und das sie nicht gut sind. Fatal für die Zukunft Habe MUT im Familienalltag diesen Gefühlen und Aggressionen RAUM zu schaffen und erlebe wie es euch gemeinsam als Familie weiterbringt. Stosst Du manchmal an Deine Grenzen? Hast Du den Zugang zu Deinen Gefühlen verloren und Mühe Deinen Kindern den Raum zu geben und sie zu begleiten? Buche unser Erstgespräch. Gerne geben wir Dir alles an die Hand damit Du den Zugang zu Dir selbst und Deinen Weg wieder findest. Durch diesen Zugang kannst Du die Beziehung als Mama zu Deinen Kindern befreit und leicht leben. https://folgedeinemherzen.youcanbook.me/ Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://folgedeinemherzen.net/podcast Komm auf unsere Seite unter: https://folgedeinemherzen.net Möchtest Du in Deinem Leben als Mama mehr Entspannung, Freude und Leichtigkeit erleben, jeden Tag einen Schritt tiefer in Dein bewusstes Familienleben eintauchen und endlich das Familienleben geniessen? Dann buche mit uns ein unverbindliches Erstgespräch. In diesem Gespräch zeigen wir Dir Wege auf, wie Du DEIN Familienleben bewusst und leicht gestalten kannst um den Alltag mit Deinen Kindern entspannt und frei zu erleben. Über diesen Link findest Du unsere freien Termine: https://folgedeinemherzen.youcanbook.me Gefällt Dir unseren Podcast? Deine Rezensionen (Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für uns sehr wichtig! Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib uns eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf jedes Feedback. So können noch viele Mamas und Familien für ihr bewusstes Familienleben ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Bewusstes Familienleben authentisch, leicht und frei leben ist für Dich möglich! In unserem Podcast — Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben — sprechen wir über Deine täglichen Herausforderungen als hochsensible Mama im Familienalltag und zeigen Dir Möglichkeiten und Wege auf, wie Du raus aus dem stressigen Familienalltag, hinein in ein freies, leichtes und bewusstes Familienleben findest. Dabei legen wir besonderen Wert auf Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstfindung, zurück zum eigenen Ursprung finden, seine eigene Leidenschaft entdecken und leben und somit die Mama sein können, die Du aus tiefem Herzen sein möchtest! Unter https://folgedeinemherzen.net findest Du authentische und lebensnahe Episoden von Doro und Jonas, Experten für bewusstes Familienleben, die Dich stärken Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Dabei lernst Du in einfachen und praktischen Schritten, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung und erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Familienleben. Finde Antworten zu Homeschooling und Unschooling (Freilernen). Finde zurück zu Dir und so auf Deinen Herzensweg - Deinem selbst! Du bist wertvoll! Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, zu Dir, Deinem Partner und Deinen Kindern, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird!
Wird Max seinen Job verlieren? Das ist heute die Frage, denn es ist ernst. Es geht um politische Bildung und vielleicht auch ein bisschen um eine Art verloren fühlen. Macht es Sinn zu wählen? Ist doch eh alles das Gleiche. Solche Aussagen nehmen wir unter die Lupe und sprechen völlig subjektiv und relativ naiv über die wichtigsten Themen der Europawahl 2019. Am Ende beantworten wir noch gemeinsam die Fragen aus dem Wahl-o-Mat... oder? Ach ne der wurde heute ja gesperrt. Nehmen wir also eine Alternative. Dieser Austausch über politische Themen war super spannend und wir können ein Gespräch mit Freunden und Bekannten nur empfehlen. Diese Gefühle:"Man spricht nicht darüber was man wählt" oder "ich schäme mich weil ich echt keinen Plan habe" solltet ihr nach diesem Podcast nicht mehr haben, niemand hat weniger Ahnung als wir. Aber hey nutzt diesen Podcast als Diskussionsgrundlage und nicht als eine Empfehlung für eine bestimmte Richtung, denn nur ihr könnt entscheiden wo für euch das richtige Kreuz sitzt. Ach und wo liegt eigentlich der Jemen? zum Glück haben wir einen Globus. Bis bald, habt eine schöne Wahl, peace out!
Tschaikowsky versucht in vielen seiner Werke, die Gefühle zu beschreiben, die ihn beim Komponieren bewegen. Diese Gefühle sind zwar nicht immer klar, glücklich aber war er nicht, als die 4. Symphonie entstanden ist. Uta Sailer stellt die Symphonie zusammen mit dem Dirigenten Mariss Jansons vor.
Facebook ist kein soziales Netzwerk, keine Werbeplattform, keine Community. Facebook ist etwas völlig Neues: digitale soziale Infrastruktur. Also Plattformen, die in einer digitalen Gesellschaft die Standards der Information, der Kommunikation und der Öffentlichkeit setzen. Das aktuelle Facebook-Problem liegt vor allem in der kaum regulierten Auswertungsmacht persönlicher Daten. Für eine kluge Regulierung von Facebook müssten vom Konzept Datenschutz über Mediengesetzgebung bis zu einer Reihe von Grundrechten umfangreiche Updates erarbeitet werden - dafür muss Facebook aber erstmal verstanden werden. Diese neue soziale Infrastruktur bildet nicht nur den Stand der digitalen Gesellschaft ab. Sie ist zugleich die erste vernetzte Gefühlsmaschine der Welt. Diese Gefühlsmaschine muss nun nach demokratischen, menschenrechtlichen Prinzipien ausgerichtet werden. Sascha Lobo bespricht anhand der Kommentare aus dem SPON-Forum, wie das gelingen könnte. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
Jedes Jahr sollte es ruhig werden um diese Zeit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Weihnachten steht vor der Türe und das Essen und die Geschenke rücken in den Fokus. Bei Einigen auch eine Auszeit in Form von Urlaub oder eines geschickten Travelhacks "zwischen den Tagen". Manche Menschen sitzen in diesen Tagen in der Psychiatrie und entgiften. Manche Sitzen im Knast und sind froh nicht zu erfrieren. Ich saß mehrmals um diese Zeit in den Entgiftungsstationen und war hochgradig deprimiert. Diese Gefühle ließen sich früher nur mit ein bis zwei Flaschen Schnaps betäuben. Eine ätzende Zeit war das. Ich möchte mit dem Hashtag #WasWirklichWärmt eine andere Adventszeit einläuten. Eine Zeit der Wärme und der Geborgenheit. Schreibt an waswirklichwaermt@sozifon.de und teilt Eure wärmenden Geschichten. Ob als Text oder Ton, alles was wärmt wird gesendet. Ich lese die Texte vor, füge die eingesendeten Audiodateien in die täglichen Episoden ein oder spreche über meine Adventszeiten. Es gibt gen
"Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit." (Erich Kästner) Endecke einen ganz besonderen Weg, alte Wunden aus der Kindheit zu heilen und deinem inneren Kind einen Platz in deinem Herzen zu geben. Damit du frei und voller Liebe in Beziehung zu deinen Mitmenschen und deinem Partner treten kannst. Erfahre, etwas über die drei Instanzen in dir Eltern-Ich Erwachsenen-Ich Kinder-Ich Wie kannst du deinem inneren Kind begegnen? Überlege dir eine konkrete Situation, in der bei dir starke Gefühle ausgelöst wurden. Diese Gefühle sind dein inneres Kind, das sich meldet und gehört werden möchte. Spüre in dich hinein und frage dich, wie alt bin ich in diesem Moment?Was braucht mein inneres Kind? Möchte es dir etwas sagen? Vielleicht versteckt es sich auch, ist noch zurückhaltend? Das ist völlig in Ordung. Es braucht Zeit und Geduld eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. In der Arbeit mit deinem inneren Kind kannst du Stück für Stück lernen, dich selber zu lieben und deine Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen. Du kannst alte Wunden heilen und deinem inneren Kind das geben, was du damals in deiner Kindheit nicht bekommen hast... Hilfe, Schutz, Geborgenheit usw. Du kannst deinem inneren Kind die Mutter, der Vater sein, den du nie hattest. Ich wünsch dir Mut, Geduld, Liebe und was du sonst noch brauchst für die Begegnung mit deinem inneren Kind. Hier findest du noch mehr zu diesem Thema: Das kleine Kind in dir - Robert Betz Meditation für Dich und Dein inneres Kind
Life Coaching für dich - Get the life you love! mit Katja Schmalzl
Woher kommen all die Gefühle, die wir tagtäglich erleben? Sind gewisse Ereignisse oder Personen oder Situationen verantwortlich – oder gibt es da einen anderen Grund? In dieser Folge erfährst du mehr darüber, was der wahre Grund für deine Gefühle ist und vor allem auch, wie du mit deinen Gefühlen umgehen kannst. Falls du Interesse an… Der Beitrag Woher kommen all diese Gefühle – und was mach ich jetzt damit? erschien zuerst auf Life Coach Wien, Katja Schmalzl.
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #96 of our podcast row by @himmelfahrt-1! ➡ https://www.facebook.com/Himmelfahrtdj ➡ https://www.gigmit.com/himmelfahrt Inspiration, Fantasie und ein Hauch von Leichtigkeit. Das elektrisierende Gefühl wenn der Beat zum ersten Mal durch deine Adern fließt. Wenn dein Körper sich zum Rhythmus bewegt und alles um dich herum zu einem Farbenspiel wird. Diese Gefühle hatten Himmelfahrt schon seit frühester Kindheit und es hat sich, bis heute, bei ihnen nicht geändert. Sie versuchen tiefgründige Melodien mit treibenden Beats zu vereinen um damit ihren eigenen Style zu kreieren. Denn ein Tag im Himmel, kann sonnig strahlend, blendend hell und mollig warm sein. Genau richtig, um sich in die Sonne zu legen, die Arme baumeln und die Träume fliegen zu lassen. Aber ein Tag im Himmel kann auch düster, kalt, und nass sein. Es kann Donner geben, wie der dumpfe Bass von Techno. Es können Blitze entstehen wie die Stroboskope in einem feuchten Keller. Genau diese Mischung spiegeln Himmelfahrt mit ihrer Musik wieder. Dabei verstärkt sich die Liebe zur elektronischen Musik von Takt zu Takt mehr und den Fantasien sind dabei keine Grenzen gesetzt . Mit einem Mix aus Melodic- Deep- Techhouse wollen sie die Menschen zu tanzenden Träumern machen. Begleitet sie in eine andere.... IHRE WELT. Inspiration, imagination and a touch of lightness. The electrifying feeling when the beat is flowing through your veins for the first time. When your body moves to the rhythm and everything around is fading into a play of colors. These feelings had the group Himmelfahrt since early childhood and until this day it has not changed. They try to unite deep melodies with driving beats in order to create their own style. One day in heaven can be warm, sunny and blindingly bright. Just right to lie in the sun, dangling the arms and let the dreams fly. But one day in heaven can also be dark, cold and wet. Maybe there are thunder like the dull bass of techno. It can arise as lightning like a stroboscopes in a wet basement. This special mix reflect Himmelfahrt with their music.The love for electronic music strengthened from beat to beat and the imagination has no limitations. With a mix of melodic deep- techhouse they want to turn the people into dancing dreamers. Join them into another ... their world. Download for free on The Artist Union
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefühlsduselei in jemand anderem? Was ist denn eigentlich Gefühlsduselei? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Gefühlsduselei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes - oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Gefühlsduselei ist ein abwertender Ausdruck für übertriebene Empfindsamkeit und übermäßigen Ausdruck von Gefühlen. Wer z.B. Rücksicht auf andere nimmt, dem wird manchmal von anderen Gefühlsduselei vorgeworfen: "Diese Gefühlsduselei können wir uns nicht leisten." Auch wer sich über ein Feedback eines ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sentimentalität, Rührseligkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Tschaikowsky versucht in dem Werk, die Gefühle zu beschreiben, die ihn beim Komponieren bewegen. Diese Gefühle sind zwar nicht immer klar, glücklich war er aber nicht, als die 4. Sinfonie entstanden ist. Uta Sailer hat stellt zusammen mit dem Dirigenten Mariss Jansons die Sinfonie Nr. 4 vor.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
ZUSAMMENFASSUNG In dieser Arbeit wird zum ersten Mal nachgewiesen, dass ein Extrakt aus Hintonia latiflora, der unter dem Namen Sucontral® als Phytoantidiabetikum Anwendung findet, neben seiner Blutzucker-senkenden Wirkung auch einen vasodilatierenden Effekt besitzt und deshalb möglicherweise Diabetes-assozierte Gefäßveränderungen günstig beeinflusst. Diese Gefäß-erweiternde Wirkung wird sowohl in vitro an der isolierten Aorta von Meerschweinchen als auch in vivo am wachen Kaninchen gezeigt. An isolierten Aortenringen können Noradrenalin-induzierte (also G-Protein-vermittelte) Kontraktionen durch den Hintonia-latiflora-Extrakt nahezu vollständig relaxiert werden (Relaxation um ca. 99 % bei einer Konzentration von 60 µg/ml). Die EC50 liegt bei 51,98 µg/ml. Kontraktionen, die dagegen durch Erhöhung der extrazellulären Kalium-Konzentration erzeugt werden, reagieren wesentlich schwächer auf die Zugabe des Extraktes. Selbst bei der hohen Konzentration von 300 µg/ml kommt es nur zu einer geringen Relaxation von ca. 19 %. Die Kalium-induzierte Kontraktion wird in erster Linie durch eine Kalium-induzierte Depolarisation, eine Aktivierung der membranären Calcium-Kanäle und einen daraus resultierenden erhöhten Calcium-Einstrom in die Zelle ausgelöst. Aufgrund dieser Ergebnisse kommt als Wirkungsmechanismus für die Gefäßrelaxation nicht eine Calcium-Kanal-Blockade, sondern primär eine Hemmung des G-Protein-vermittelten intrazellulären Calcium-Anstiegs in Frage. Auch ein Inhaltsstoff des Extraktes, das Neoflavonoid Coutareagenin, das hauptsächlich für die Blutzucker-senkende Wirkung des Extraktes verantwortlich gemacht wird, zeigt die vasodilatierende Wirkung (Relaxation bei Noradrenalin-induzierter Kontraktion um ca. 94 % bei einer Konzentration von 60 µg/ml) im In-vitro-Testsystem. Der vermutete Wirkmechanismus wird durch fluoreszenzmikroskopische Versuche an gezüchteten Aortenzellen der Ratte mit dem Calcium-Indikator Fura-2 bestätigt. In diesen Versuchen wird Vasopressin verwendet, das ebenfalls über G-Proteine auf die Zelle wirkt. Der dadurch ausgelöste Calcium-Transient wird durch Coutareagenin (60 µg/ml) stark reduziert (um ca. 72 %), was für eine Hemmung des G-Protein-vermittelten intrazellulären Calcium-Anstiegs spricht. Auch das Ergebnis, dass Hintonia latiflora keinen wesentlichen negativen Einfluss auf die Kontraktionskraft des isolierten Herzmuskels zeigt, spricht gegen eine Beeinflussung von Spannungs-abhängigen Calcium-Kanälen und stützt die G-Protein-Hypothese. Im In-vivo-Teil der Studie werden Untersuchungen an wachen Kaninchen durchgeführt, wobei eine Hintonia-latiflora-Gruppe und eine Kontroll-Gruppe (n=8) erstellt wird. Nach Bestimmung der Basalwerte erfolgt die einmalige orale Applikation des Hintonia-latiflora-Extraktes bzw. die Gabe der Kontrollsubstanz (Lösungsvermittler Macrogol 300®). Sowohl an der Aorta abdominalis wie auch an der A. carotis communis kann sonographisch eine Zunahme des Gefäßdurchmessers bei gleichzeitiger Abnahme der Blutflussgeschwindigkeit unter dem Einfluss des Extraktes nachgewiesen werden. Zusätzlich kann auch eine signifikante Blutzucker-senkende Wirkung in der Hintonia-latiflora-Gruppe gezeigt werden. Eine einmalige Applikation ruft also am gesunden und wachen Tier sowohl eine Blutzuckersenkung als auch eine tendenzielle Vasodilatation hervor. Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, da in bisherigen Studien meist davon ausgegangen wurde, dass die Effekte des Extraktes erst bei länger dauernder wiederholter Anwendung sichtbar werden. Der gezeigte vasodilatierenden Effekt könnte möglicherweise nützlich sein, um Spätschäden des Diabetes mellitus wie Mikro- und Makroangiopathien zu mindern. Aus diesem Grund könnte es sinnvoll sein, den Hintonia-latiflora-Extrakt besonders bei Typ 2 Diabetikern einzusetzen, um Antidiabetika vom Sulfonylharnstoff-Typ einzusparen und gleichzeitig im Hinblick auf Mikro- und Makroangiopathien durch Vasodilatation günstige hämodynamische Bedingungen zu schaffen.