Podcasts about supermarktes

  • 49PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about supermarktes

Latest podcast episodes about supermarktes

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes | Die komplette Hörgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 33:40


An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein, damit er vor Langeweile vergehe. Da beschließt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen, die sie erlebt hat. Wenn Hans die Langeweile vergisst, ist sein Zauberbann gelöst. Jetzt wird es spannend! Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Berlin und Janine | rbb 88.8
Janine und Männer, die in der Öffentlichkeit pinkeln

Berlin und Janine | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 0:57


Letztens musst Janine mal wieder etwas mit ansehen, was ihr gar nicht gefällt. Ein Mann pinkelte an die Wand eines Supermarktes.

Dem Tod auf der Spur
Mord im Supermarkt: Islamist attackierte wahllos Menschen

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 42:08


Die Attacken dauerten nur jeweils wenige Sekunden. Sie wurden entschlossen ausgeführt und haben bei den Opfern schwerstes Leid ausgelöst. Ein Mann starb, mehrere weitere Personen wurden schwer verletzt, als ein 27-Jähriger im Umfeld eines Supermarktes in Hamburg plötzlich mit einem Messer auf die ahnungslosen Opfer losging. Der Angriff traf Menschen, die dem Messer-Mann absolut nichts getan hatten. Sie waren schlicht zur falschen Zeit am falschen Ort. Mehrere Passanten, die "Helden von Barmbek" verhinderten Schlimmeres.

Das Holz der Anderen
Arndt und seine Vorliebe für alte Leimsorten

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 60:09


Arndt und Markus unterhalten sich in dieser Ausgabe noch einmal über alte Leimsorten und wie man sie optimal einsetzt. Außerdem erfahrt ihr, mit welchem natürlichen Leim aus dem Backregal des Supermarktes seines Vertrauens er schon Sachen verleimt hat. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Tatort Nordwesten
Die Edeka-Pöblerin #48

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 27:29


Mit einem Social-Media-Video ist eine junge Frau aus Wittmund plötzlich in aller Munde. In ganz Deutschland wird über sie diskutiert. Als Edeka-Pöblerin wird Amira (Name geändert) bekannt. Sie filmt es, wie sie Mitarbeitende des Supermarktes beleidigt und herabwürdigt. Sie sagt, dass sie als Flüchtling mehrere Hundert Euro am Tag ausgeben würde. Daraufhin entbrennt ein Shitstorm. In dieser Folge spricht Julian Reusch mit Pia Mirana und Kim-Kristin Hibbeler vom Anzeiger für Harlingerland über einen Fall, der weit mehr ist als nur ein kurzes Internetvideo. Wir erzählen die ganze Geschichte von Amira. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/

Gude, Südhessen!
In Darmstadt-Dieburg droht der Kinderarzt-Kollaps

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 5:59


Neuer Torwart für Darmstadt 98 im Anflug, wie Rechtsextreme auf TikTok die Jugend ködern und Eröffnung eines neuen Supermarktes in Eberstadt steht bevor. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen in dieser Folge: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/in-darmstadt-dieburg-droht-ein-kinderarzt-kollaps-3596149 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/eroeffnung-des-edekas-in-eberstadt-steht-kurz-bevor-3646068 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/tram-ausbau-fahrgastbeirat-kritisiert-rueckzug-des-kreises-3645860 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/neuer-torwart-fuer-darmstadt-98-im-anflug-3667507 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/wie-rechte-und-rechtsextreme-auf-tiktok-die-jugend-koedern-3627028 Ein Angebot der VRM.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Fragetechnik und erfolgreich verkaufen

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 15:21


Erfolgreich verkaufen bedeutet, den eigenen Standpunkt zu verlassen Etwas kaufen ist mehr als ein Bedürfnis zu befriedigen – zumindest außerhalb des Supermarktes. Eine Erkenntnis, die sich immer mehr durchsetzt. Verkäufer mussten schon immer gute Berater und verständnisvolle Fragesteller sein. Doch das reicht im Grunde nicht mehr aus. Unternehmen und Handel haben gelernt. Empathie und Intuition sind elementar wichtig, aber bei weitem nicht mehr ausreichend, um sich auf dem Markt zu unterscheiden. Wer heute zu den Top-Verkäufern zählen möchte, muss spüren, was der Kunde denkt. Ohne Psychologie funktioniert Verkaufen auf einem bestimmten Level nicht mehr. beim erfolgreich verkaufen ist es wichtig den eigenen Standpunkt zu verlassen. Fragen stellen – wertschätzend kommunizieren Fragen stellen, wertschätzend kommunizieren, intuitiv auf der emotionalen und rationalen Ebene den Käufer erreichen und das Verkaufsgespräch führen – all das ist die Pflicht beim erfolgreich Verkaufen. Die Kür ist, den Kunden komplett zu spiegeln, in seine Gedankenwelt und seine Bedürfnisse, in seine Probleme und gewünschten Lösungen und somit sein Weltbild einzutauchen. Es ist immer mehr notwendig, den eigenen Standpunkt zu verlassen und sich in den Kunden hineinzuversetzen. Und das ehrlich – nicht gespielt! Wirkliches Interesse zu zeigen ist die Herangehensweise. Das veränderte Kaufverhalten bedeutet: „Der Ego-Trip hat ausgedient. Das Weltbild und die Wahrnehmung des Kunden entscheiden, nicht die Fakteneinschätzung des Verkäufers“ Ulrike Knaue Viel Spaß in diesem Podcast

Gesundheit darf Spaß machen!
#93 Die Plauderkasse für mehr Gesundheit

Gesundheit darf Spaß machen!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 11:22


Was der Umbau eines Supermarktes mit Gesundheit und etwas Sozialem zu tun hat, erfährst du in meiner neuen Podcast-Folge. Schaue auch gerne auch auf meinem Instagram vorbei. Unsere Produktpalette: · Der Schweinehundanleiner®-Club (www.christophramcke.de/club)· Onlinekurs "Wie du deinen inneren Schweinehund dauerhaft an die Leine nimmst" (www.schweinehundanleiner.de/7-schritte-kurs)

MWH Podcasts
Bitte vordraengeln!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024


Es geschah – wie die Zeitungen berichteten – in Bochum, in der Warteschlange eines Supermarktes am 26. Mai 2008: Da standen zwei Kunden in einer langen Schlange vor der Kasse. Eine weitere Kasse sollte geöffnet werden und die beiden Kunden mit ihren Einkaufswagen wippten im Geiste schon spurtbereit auf ihren Fußballen.

RefPod
# 15 Weihnachtsspecial (+ 4 Lerngeschenke!)

RefPod

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 79:45


Eine schöne Bescherung! Christian Walz, Anna Henrichs, Richard Ademmer und Christoph Spielmann – alle Richter und AG-Leiter – überraschen sich jeweils mit einem kleinen „Lerngeschenk“. Und du kannst ihnen in dieser Folge beim Auspacken der „Geschenke“ zuhören! In jedem „Geschenk“ steckt ein examensrelevanter Fall aus Klausuren oder Rechtsprechung, der besprochen wird. Es sind zwei Fälle aus dem Zivilrecht, ein Fall aus dem Strafrecht und ein Fall aus dem öffentlichen Recht dabei – ja, auch aus dem öffentlichen Recht! Es ist eben Weihnachten, das Fest der Liebe. Das ganze heißt zwar „Weihnachtsspecial“, ist aber ganz unabhängig von Weihnachten lehrreich und examensrelevant. Viel Spaß beim Hören! :) Wir freuen uns, wenn du unseren Podcast abonnierst, bewertest und dadurch unterstützt :) Urteile aus der Folge: BGH, Urt. v. 02.07.2019 - VI ZR 184/18 (Umfang der Streupflicht auf dem Parkplatz eines Supermarktes) https://openjur.de/u/2179098.html BGH Urt. v. 24.05.2023 - 2 StR 320/22 (maßgeblicher Zeitpunkt bei Heimtückemord) https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/2/22/2-320-22.php OVG Münster, Urt. v. 07.04.2017 - 11 A 2068/14 (Sondernutzungserlaubnis = mitwirkungsbedürftiger VA) https://openjur.de/u/2138973.html BVerwG, Beschl. v. 29.03.2022 - 4 C 4.20 (isolierte Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen) https://www.bverwg.de/290322B4C4.20.0 BayVGH, Urt. v. 22.06.2010 - 8 B 10.970 (Ermessensfehlerhaftigkeit einer Auflage zu einer Sondernutzungserlaubnis) https://openjur.de/u/484649.html OLG Brandenburg, Beschl. v. 04.02.2020 - 12 U 112/19 (Anscheinsbeweis bei Skiunfall) https://openjur.de/u/2253157.html OLG Schleswig, Urt. v. 28.08.2012 - 11 U 10/12 (Anscheinsbeweis bei Skiunfall) https://www.ra-kotz.de/skiunfall_unaufklaerbarkeit_haftungsverteilung.htm Kapitelmarken: (00:00) Einleitung (06:28) Räum- und Streupflicht in Klausuren (07:53) Schmerzensgeldansprüche in Klausuren (10:37) Indizien und Parteivernehmung (14:15) Verkehrssicherungspflichten bei allgemeiner Glätte (23:25) Streupflicht auf dem Supermarktparkplatz? (30:58) Sondernutzungserlaubnis = mitwirkungsbedürftig? (34:46) Nebenbestimmungen gem. § 36 VwVfG (39:11) Isolierte Anfechtbarkeit einer Nebenbestimmung (40:36) Begründetheit einer Anfechtungsklage gegen eine Nebenbestimmung (49:29) Heimtückemord oder Totschlag? (55:49) Revision - was prüft der BGH eigentlich? (01:01:58) Skiunfälle in Klausuren (01:04:31) Internationale Zuständigkeit (01:07:50) Internationales Privatrecht (01:10:23) § 823 und FIS-Regeln (01:13:03) Anscheinsbeweise auf der Skipiste (01:17:56) Verabschiedung http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

7 Tage 1 Song
#196 Jimi Hendrix - Little Wing

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 9:43


Heute erscheint der dritte Teil der Podcast-Reihe zu den vier Adventssonntagen –  dem It´s Alright‘ Advent“  In jedem Podcast geht es um den Vers des Adventssonntags und darum, wie mir der Song „It´s Alright“ zurufen kann.  „Du bist in Ordnung“ oder auch „es ist in Ordnung“ – wo wir dies hören, da verschwinden Dinge, die uns traurig machen.  Die Idee der Podcast-Folgen ist es, einmal den Podcast zu hören und dann an jedem Tag der Woche einmal das Lied zu hören und die Gedanken aus dem Podcast selbst weiter- oder auch umzudenken. In dieser Folge geht es um den Song „Little Wing“ von Jimi Hendrix 3. Sonntag im Advent Jesaja 40, 3. 10  Bereitet G*tt den Weg; denn siehe, G*tt kommt gewaltig.   Dieser Song ist für mich zuerst mal der Sound – ich finde alles in dem Lied drückt Wärme aus. Das instrumentale Vorspiel und dann eben auch der Sound von Jimi Hendrix Stimme. Der Sound ist sozusagen das Kissen in das ich mich geborgen und warm reinkuscheln kann. When I'm sad she comes to meWith a thousand smilesShe gives to me free "It's alright", she saysIt's alrightTake anything you want from meAnythingBereitet G*tt den Weg; denn siehe, G*tt kommt gewaltig. (Jesaja 40, 3. 10 ) Bei Jimi Hendrix kommt G*tt als Frau über die Wolken – gewaltig bedeutet hier - Nichts kann ihr Kommen aufhalten, das Lächeln ist unwiderstehlich, das Lächeln ist gewaltig. Wenn wir Advent feiern, dann denken wir daran, G*tt komm, auch wenn wir Angst und Sorgen wegen der Kriege und des Klimas haben, auch wenn wir Sorgen wegen des schwindenden Zusammenhaltes in unserer Gesellschaft haben. Es gibt auch etwas anderes als Sorgen und Ohnmacht – es gibt Trost – uns es gibt Situationen, die uns in den Raum dieses Trostes einladen. Die Tür zu diesem Raum ist keine riesige Palasttür und auch keine automatische Schiebetür einer Bank oder eines Supermarktes. Sondern diese Tür ist vielleicht in den Lachfalten an den Augen einer Person versteckt, die uns einfach so einmal anlächelt – umsonst – „for free“. Bereitet G*tt den Weg; denn siehe, G*tt kommt gewaltig. – wie ist es denn, wenn wir uns Gott als die Frau im Song vorstellen, die uns über die Wolken entgegen kommt und sagt „It´s alright“ Das Lächeln dieser Frau trifft auf unsere Sehnsucht nach etwas anderem als Macht durch Gewalt und Kraft – das Lächeln kann der Anfang sein aufeinander zuzugehen. Vielleicht brauche ich, um den ersten Schritt in Liebe und Anerkennung auch auf schwierige Menschen gehen zu können, ein „Circus Mind“ – ich muss ein wenig positiv verrückt sein – um die festgefahrenen Zustände verrücken zu können. Der Song ermuntert uns füreinander solche Menschen werden, die versuchen Wege zueinander zu finden – wir werden angestiftet in dem ganzen Zirkus, der da so um uns herumtobt, ein Lächeln zu wagen. Durch dieses Aufeinander-Zugehen können dann Beziehungsfäden wachsen, gesponnen aus Geduld und Zärtlichkeit, gesponnen aus dem Wunsch nach Frieden und der Bereitschaft zur Vergebung. Foto © Warner/Reprise Records Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/jimi-hendrix/little-wing Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Wenn die Rauchmelder-Rambos zweimal klingeln.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 27:15


Winter in the city! Pünktlich zum Dezember liegt in Leipzig Schnee und je nach Perspektive löst das Freude oder Frust aus. Auch bei uns zwei Heldenstadt-Podcastern gehen da die Meinungen auseinander - der eine schießt Fotos von der verschneiten Großstadt-Idylle, der andere flucht über Glatteis an den Haltestellen. Zum Start in die Vorweihnachtszeit reden wir einmal mehr über das, was uns hier in Leipzig gerade bewegt. So ist Hochsaison für Rauchmelder-Monteure: bis zum Jahresende müssen alle Wohnungen mit den Dingern ausgestattet sein. Bei Daniel war es letzte Woche soweit. Hier hört Ihr, warum er den Besuch der Handwerker so schnell nicht vergessen wird. Außerdem: Die Leipziger Verkehrsbetriebe verabschieden sich von X, dem traurigen Rest, der von Twitter noch übrig ist. In Großzschocher hat jemand die Glastür eines Supermarktes gesprengt. Und das Team von Nextbike in Leipzig bleibt vom Stellenabbau seiner Besitzer-Company verschont. Wir legen Euch die "Lichtspiele des Westens" in Plagwitz ans Herz und diskutieren über eine spezielle Leipziger Staubflocken-Theorie, die bei Reddit aufgeploppt ist. Habt Ihr Euch auch mal gefragt, warum neuerdings an jeder Ecke Einkaufswagen rumstehen? Und... vermisst jemand vielleicht sein Luftgewehr? Aus unseren wohlig warmen Wohnzimmern direkt in Eure Podcast-Player - viel Spaß mit dem Schneepflug unter den Leipzig-Podcasts: „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Ausgabe vom 04. Dezember 2023.

HörBühne
#57 »Nach vorn, nach Süden« – Vom Erfolgsroman zum Bühnenstück

HörBühne

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 21:30


Der Debüt-Roman »Nach vorn, nach Süden« von Sarah Jäger aus dem Jahre 2020 wurde mit seiner mitten aus Leben gegriffenen Geschichte um den Zauber und Schrecken der Jugend zum Sensationserfolg. Der Hinterhof eines Supermarktes ist der Treffpunkt von Mädchen und Jungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden und wird zum Ausgangspunkt eines wilden Sommertrips, der die Protagonisten nicht nur immer weiter Richtung Süden, sondern auch immer mehr zu sich selber führt. Dabei geht es um die Fragen: Wer bin ich? Welchen Platz habe ich in der Gruppe? Wer will ich sein? Wo will ich hin? Sarah Speiser (Regie) und Nicole Buhr (Dramaturgie) adaptierten »Nach vorn, nach Süden« für die Bühne. Am 7. Oktober fand die bejubelte Uraufführungs-Premiere in Anwesenheit von Sarah Jäger in der BOXX statt. Unsere Podcasterin Katja Schlonski hat sich am Rande der Premiere mit Sarah Jäger und Sarah Speiser unterhalten. Wie Sarah Jäger ihre Geschichte mit ihren so sympathischen und lebensechten Figuren gefunden hat, wie es für sie war, sie jetzt auf der Bühne zu sehen und wie Regisseurin Sarah Speiser aus dem Romanstoff eine knackige Bühnenfassung schaffen konnte, darüber berichten beiden Frauen in diesem Podcast.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Bis dass dein Tod uns scheidet

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 42:41


Sherri und Michael lernen sich in der High-School kennen. Für ihre Freunde sind sie das Traumpaar. Sie heiraten, ziehen in ein Haus, bekommen zwei Söhne.Doch mit den Jahren, bröckelt die Fassade des einstigen Traumpaares. Michael ist unzufrieden, verliert sich in einer Alkohol- und Kokainsucht. Er betrügt seine Ehefrau wann immer er kann.Sherri hingegen hört nicht auf, für ihre Ehe zu kämpfen. Doch dann verschwindet sie plötzlich Spurlos von dem Parkplatz eines Supermarktes.Nachbarn und Familie finden Stunden später ihren geparkten Wagen. Die Schlüssel stecken noch im Zündschloss, ihr Ausweis liegt im Fußraum. Von der jungen Mutter aber, fehlt jede Spur.Was ist an dem 6. Mai 1996 auf dem belebten Parkplatz passiert und wo ist Sherri?All das, erfährst du in dieser Folge.Trigger-Warnung: Entführung, Trauma, Mord, Gewalt, *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Wahre Verbrechen LIVE!Sei Live dabei, wenn ich am 17. August 2023 im Berlin Dungeon eine ganz besondere Podcastfolge aufnehme. Die Tickets sind streng limitiert und vom 01. - 06. August 23 verlose ich auf meinem Instagram-Account: wahre_verbrechen_podcast 5x2 Vip-Tickets für diesen intimen Abend.Der Live-Auftritt wird in Berlin stattfinden und bitte bedenke: Die Teilnahme ist ab 16 Jahren und der Gewinn nicht die Anreise und Unterbringung beinhaltet.Und als kleiner Tipp: Auf dem Instagram-Account des Berlin Dungeon habt ihr ebenfalls die Chance Karten zu gewinnen - Doppelt hält ja bekanntlich besser.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 60 Tage kostenlosen Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!" (

liebesdinge by LOVOO
Nach rechts wischen und Liebe fischen - Maren & Ben

liebesdinge by LOVOO

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 46:49


Aus reiner Neugierde über die kurze Entfernung, die auf Bens Profil bei LOVOO erschien, antwortete Maren auf seine Nachricht. Danach schrieb sie Ben nicht mehr, da er auf den Fotos nicht so aussah, als wäre er ihr Typ. Es war Ben, der darauf bestand, dass sie in Kontakt bleiben. Nach 10 Tagen trafen sie sich zum ersten Date auf eine Zigarette auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Obwohl es ein sehr lockeres Treffen war, bestätigten beide ihre Zuneigung füreinander. Von diesem Moment an begannen sie, unglaubliche Erlebnisse zu teilen. Die Kennenlernphase dauerte jedoch relativ lange, da Ben nebenbei noch eine andere Frau gedatet hat. Wie sich die Liebesgeschichte zwischen Ben und Maren weiterentwickelt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge des liebesdinge Podcasts!

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Plauderkasse

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 3:08


Nachdem keiner seinen Platz in der Schlange bei der Plauderkasse aufgeben wollte, hat man jetzt Zelte und Betten in Gang fünf des Supermarktes aufgestellt. Wartende können dort so lange übernachten bis sie an der Reihe sind. In Gang zwei hat man mobile Toiletten aufgestellt, in Gang vier gibt es Waschmöglichkeiten. Kunden die nur zum Einkaufen kommen wollen, werden gebeten einen Termin auszumachen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Nachdem keiner seinen Platz in der Schlange bei der Plauderkasse aufgeben wollte, hat man jetzt Zelte und Betten in Gang fünf des Supermarktes aufgestellt. Wartende können dort so lange übernachten bis sie an der Reihe sind. In Gang zwei hat man mobile Toiletten aufgestellt, in Gang vier gibt es Waschmöglichkeiten. Kunden die nur zum Einkaufen kommen wollen, werden gebeten einen Termin auszumachen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Kiezmenschen
Ramona Koch - Filialleiterin Penny Reeperbahn

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 68:07


Ramona Koch (41) kann sich einfach nicht dran gewöhnen. Wenn Leute im Discounter um sie herumschleichen, tuscheln und sich irgendwann endlich trauen, sie nach einem gemeinsamen Foto zu fragen. „Den Hype um meine Person kann ich nicht verstehen. Ich bin doch bloß die Leiterin eines Supermarktes.“ Nicht irgendein Supermarkt. Die Frau mit dem nahezu nahtlos tätowierten Körper, den Piercings und knallrot gefärbten Haaren ist Leiterin des Penny-Marktes an der Reeperbahn. Der wohl bekannteste Discounter Deutschlands. Die „Chefin“, wie sie genannt wird, berichtet von Sex in der Getränkestraße, einem Typen in der Tiefkühltruhe, von Schulklassen, die mit Reisebussen vorfahren. Von „Dynamo-Mike“, der sie regelmäßig wahnsinnig macht und eine große Schwäche für sie hat. Von den Obdachlosen, die ihr besonders am Herzen liegen und von „Tänzchen“ mit Dieben, bei denen sie schon häufiger verletzt wurde. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die Penny-Markt-Chefin auf dem Kiez.

Kreis und Quer
Aktiv im Archiv: Hurricane & Scheeßel – Verschmähte Liebe

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later May 31, 2022 5:58


Schottet sich das Hurricane Festival von der Gemeinde Scheeßel ab?Vor etwa zehn Jahren hat unsere Freie Mitarbeiterin Ulla Heyne Kritik am Hurricane Festival in Scheeßel geübt: Durch die Schaffung eines Supermarktes auf dem Festivalgelände profitiere der Einzelhandel vor Ort nicht mehr von der Großveranstaltung, das Festival schotte sich ab. Inzwischen sind einige Jahre vergangen, doch vor wenigen Tagen hat Ulla einen ähnlichen Bericht für die Rotenburger Kreiszeitung verfasst. Diesmal geht es nicht um einen Supermarkt, sondern um eine Straße.Hier geht's zum Artikel (Spoilerwarnung!): https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/scheessel-ort52321/hurricane-umwege-einplanen-scheesseler-muessen-beim-91544273.htmlAktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Futter bei die Bitches
#112 DER LADENDETEKTIV

Futter bei die Bitches

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 80:53


Nach einer außerplanmäßigen Pause melden sich die beiden "erwachsenen" Podcast-Größen Leroy Winkler und Eric Sommer zu ihrem sonntäglichen Pläuschken zurück. Begebt euch in objektophile Gefilde, ergründet das Antipasti-Abteil des Supermarktes eurer Fantasie und erfahrt wie unterschiedlich wir mit Tauben umgehen. Während Leroy preisgibt von welchem Podcast er Inhalte stiehlt, legt Eric sachlich und fundiert dar, wieso Schildkröten Plastik-Getränkehalter lieben. Guten Appetit! P.S. Zuschini.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Haben sie aus dem Supermarkt auch schon mal ihre Einkäufe mit nach Hause genommen? Ja, klar warum auch nicht, das ist ja die Idee eines Supermarktes, oder? Vielleicht auch nicht, denn es gibt ja auch Supermärkte die als Zusatz "to go" haben, also zum Mitnehmen. Das heißt in den anderen Läden, muss man die Dinge vor Ort lassen? Das ist ja blöd. Eine Glosse von Astrid Himberger.

Mr. Irish Bastard Podcast
Backpfeifen-Contests und andere Stimmungsaufheller

Mr. Irish Bastard Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 31:52


Was hat dich durch das Jahr gebracht? Was lässt dich erstrahlen, wenn du dich durch das kalte gleißende Licht des Supermarktes bewegst? Mr. Irish Bastard und P. streifen durch ihre Stimmungsaufheller für das Jahr, diskutieren über Songs und Momente, und ob sich Bands entwickeln können ohne sich zu verändern. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mririshbastard/message

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Am Sonntag sind auch Bürgermeisterwahlen in Seligenstadt, Neu-Isenburg und Rodgau (16.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 3:02


Dieb klaut in Griesheim Sammelbox für verstorbene Mitarbeiterin eines Supermarktes & Offene Wahllokale in Südhessen - Wähler und Wahlhelfer benötigen keine Nachweise über Impfung oder Test

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
SCHWERPUNKT: Unternehmerisches Tun und Handeln! Shareholder Value vs Genossenschaft - Johanna Kühner - GenoDigitalJetzt

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 36:48


Johanna Kühner ist Mitinitiatorin von #GenoDigitalJetzt. Die Lobbyinitiative möchte die Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen. Glichzeitig ist sie Vorstandsmitglied eines kooperativen Supermarktes in Berlin. Wir sprechen über moderne Genossenschaften, warum die Idee dahinter en vogue wird und welchen Nutzen diese uralte Rechtsform für unsere Zukunft hat. WERBEPARTNER: www.hs-fresenius.de/berufsbegleitend Dies ist die sechste Episode des Themenschwerpunktes "Kapitalismus neu gedacht". Wir machen eine Sommerpause und sind am 1. September zurück!

Abrissbirne
Abrissbirne #36 vom 21.04.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 8:29


Der Spiegel schreibt von einem „Angebot namens Baerbock“. Also so etwas, wie jenes Angebot, was ihr im Supermarkt findet. Ein Angebot im Kühlregal oder in der Saftabteilung. Würdet ihr Euch von einer Saftflasche regieren lassen? Würdet Ihr im Supermarkt zu einem Joghurt oder einer Saftflasche, egal ob rot, blau, grün oder schwarz sagen: „Regiere mich!“? kniet Ihr im Supermarkt nieder und last Euch von einer Saftflasche sagen, was Ihr machen sollt? Warum macht ihr das dann außerhalb des Supermarktes und last Euch von denen wegsperren? Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Meatgirls
RETTICHFRESSER, BILLIE EYELASH & TOXIC FEMININITY

Meatgirls

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 49:02


Hey Losers, Wow, it´s a LOT to talk about in this new YEAR! Erstmal klären wir euch auf, wieso ihr überhaupt Homosexuell seid. Denn entweder liegt es an den Unterhosen Verpackungen des Großraum-Supermarktes deines Vertrauens oder an Bademurmeln. Anschließend sprechen wir darüber, weshalb Toxic Masculinity & Toxic Femininity niemanden etwas bringt! Nichtmal Billie Eyelash (dont ask!) - just listen! xoxo, MEATGIRLS --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pasta-parisa/message

SWR Aktuell im Gespräch
Corona-Impfkampagne: Theologe Dabrock kritisiert Einteilung der Risikogruppen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 3:27


Der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hätte sich bei der Auswahl, wer in Deutschland zuerst den Impfstoff gegen das Corona-Virus bekommt, eine "stärkere Einbeziehung der Exponiertheit" gewünscht. "Dazu hätte es vor allen Dingen auch einer parlamentarischen Debatte bedurft", sagte er im SWR Aktuell-Gespräch mit Moderator Stefan Eich. Die aktuelle Impfverordnung besage, dass man zuerst die Hochrisikogruppen impfen wolle, weil unter ihnen die Todesgefahr am größten sei. "Bei den nachfolgenden unteren Gruppen – und das sehe ich ein bisschen kritisch – hätte man das Problem der Exponiertheit noch stärker herausarbeiten müssen. Zum Beispiel bei den Pflegekräften und auch bei denjenigen, die an der Kasse eines Supermarktes sitzen und von Berufswegen mit einem ständig wechselnden Personenkreis zu tun haben." Dieser Personenkreis hat nach Ansicht Dabrocks "ein ungeheuer großes Risiko." Dieses hält er für ein höheres Risiko als das Risiko bei Menschen im Alter zwischen 60 und 75 Jahren. "Dieser Personenkreis hat zwar ein hohes Risiko, ist aber in der Lage, es mit verschiedenen flankierenden Maßnahmen für sich persönlich zurückzuhalten."

Die Grantler
#102 - Rasten am Parkplatz

Die Grantler

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 38:22


Es ist eine Post-Weihnachtsfolge, wie sie im Buche steht. Erledigt vom Corona-Special-Weihnachtsfest schön am Sonntagmorgen aufgenommen. Es gibt eine neue Rubrik - Mannis Filmtipp - und wir starten mit einem besonders schönen Film. Wir erzählen euch, wie wir Weihnachten verbracht haben, wie wir Silvester verbringen werden und wie man sich verstörte Blicke auf dem Parkplatz eines Supermarktes sichern kann.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
99 | B&H | Einen Supermarkt bauen & vermieten

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 33:43


Eine Gewerbeimmobilie der anderen Art. Martin wagt sich an das Projekt “Neubau Supermarkt” und gräbt sich tief in den Markt und die Anforderungen an einen solchen Bau ein. Trotzdem gab es die ein oder andere Hürde bis zur Fertigstellung. Was beim Bau eines Supermarktes zu beachten ist und inwiefern eine Supermarkt-Unternehmensgruppe ein anspruchsvoller Vertragspartner sein kann, erfahren Marco & Stefan in dieser Folge. Martin ist Projektentwickler, Immobilieninvestor & Coach bei immocation. immocation. Lerne Immobilien.

Beauty of Awakening Podcast by Danijela Ivin
#027 Podcast: Ritual für Genügsamkeit

Beauty of Awakening Podcast by Danijela Ivin

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 3:31


Wer genügsam ist, ist reich. In diesem Podcast bekommst du eine Übung, die die Genügsamkeit trainiert. Sie lässt sich beim nächsten Besuch eines Supermarktes gleich umsetzten.

Zwölf Uhr mittags | radioeins
Moritz Bleibtreu über sein Regiedebüt "Cortex"

Zwölf Uhr mittags | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 53:12


Nach vielen erfolgreichen Jahren als Schauspieler, einer der beliebtesten in Deutschland, tritt Moritz Bleibtreu jetzt auch als Regisseur und Autor hervor. In seinem Debütfilm "Cortex" spielt er eine der Hauptrollen, Hagen, den Sicherheitsmann eines Supermarktes. Die Berliner Schauspielerin Lilith Stangenberg, viele Jahre an der Volksbühne, ist seit "Wild" auch im Kino als intensive, außergewöhnliche Darstellerin bekannt. In der deutschen Sky-Horror-Serie "Hausen" (Regie: Thomas Stuber) beeindruckt sie als Bewohnerin eines verwunschenen Hauses. In "12 Uhr mittags" sprechen wir mit ihr. Zu Wort kommt auch der Schweizer Regisseur Niklaus Hilber, der in seinem Film "Die Stimme des Regenwaldes" dem verschollenen Umweltaktivisten Bruno Manser ein Denkmal setzt.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
02.09.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 7:44


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Prozess um Anschlag gegen "Charlie Hebdo" Mehr als fünf Jahre nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" beginnt an diesem Mittwoch der Prozess gegen mutmaßliche Komplizen der Attentäter. Den elf Verdächtigen wird vor einem Pariser Schwurgericht "Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe" vorgeworfen. Drei weitere Männer sind in Abwesenheit angeklagt. Ein islamistisches Brüderpaar hatte im Januar 2015 die Redaktionsräume von "Charlie Hebdo" gestürmt und zwölf Menschen erschossen. Später wurden von einem weiteren Islamisten eine Polizistin und vier Kunden eines jüdischen Supermarktes ermordet. Die Polizei tötete alle Angreifer. Trump sieht "Terrorismus" in Kenosha Begleitet von einem massiven Sicherheitsaufgebot hat US-Präsident Donald Trump die Stadt Kenosha besucht, die nach Polizeischüssen auf einen Schwarzen von teils gewaltsamen Protesten erschüttert wurde. Kenosha sei von "Anti-Polizei- und anti-amerikanischen Krawallen" erschüttert worden, betonte Trump. Dies sei kein "friedlicher Protest", sondern "inländischer Terrorismus". Der Bürgermeister von Kenosha und der Gouverneur des Bundesstaates Wisconsin hatten sich gegen einen Besuch des Präsidenten ausgesprochen. Sie warnten, dass dessen Anwesenheit die Spannungen in der Stadt verstärken könnte. Macron macht Druck auf den Libanon Frankreichs Präsident Emmanuel Macron drängt die libanesische Führung, rasch politische Reformen in Angriff zu nehmen. Bei einem Besuch in der Hauptstadt Beirut warnte Macron, langfristige internationale Hilfe werde nur ausgezahlt, wenn bis Oktober Reformmaßnahmen eingeleitet worden seien. Sollte ein wirklicher Wandel ausbleiben, werde er den Kurs ändern und Sanktionen ergreifen, kündigte Macron an. Der Libanon erlebt seit Monaten eine der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrisen seiner Geschichte. Große Teile der Bevölkerung sind in die Armut abgerutscht, dem Land droht ein Staatsbankrott. Amnesty prangert Folter im Iran an Amnesty International beklagt schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen wie zum Beispiel Folter in iranischen Gefängnissen. Ein neuer Bericht der Organisation dokumentiert zahlreiche Fälle im Zusammenhang mit Festnahmen bei den landesweiten Protesten im November 2019. Die iranischen Behörden schreckten nicht vor sexualisierter Gewalt, Scheinhinrichtungen, dem Verschwindenlassen von Menschen und gar Todesurteilen zurück, kritisiert Amnesty. Die Aktivisten fordern die Einsetzung einer Untersuchungskommission der Vereinten Nationen, um die Vorfälle zu überprüfen und Verantwortliche zu ermitteln. Tunesische Regierung kann Arbeit aufnehmen Das Parlament in Tunesien hat in einer Vertrauensabstimmung die neue Regierung von Ministerpräsident Hichem Mechichi gebilligt. Sein Technokraten-Kabinett wurde mit 134 zu 67 Stimmen bestätigt. Seit der Parlamentswahl im Oktober 2019 ist es bereits die dritte Regierung in dem nordafrikanischen Land. Tunesien kämpft mit großen wirtschaftlichen Problemen und einem hohen Staatsdefizit. Etwa 40 Prozent der Einwohner des nordafrikanischen Landes leiden nach offiziellen Angaben unter Armut. "Save the Children" kritisiert EU-Staaten Die Hilfsorganisation "Save the Children" wirft der EU weiterhin schwere Versäumnisse in der Migrationspolitik vor. Fünf Jahre nach dem Tod des Flüchtlingsjungen Alan Kurdi im Mittelmeer erklärte die Europa-Direktorin der Organisation, Anita Bay Bundegaard, wörtlich: "Noch immer sterben Kinder vor Europas Haustür und die Staats- und Regierungschefs sehen weg." Inzwischen sind nach ihrer Ansicht Minderjährige bei einer Flucht nach Europa sogar noch größeren Risiken ausgesetzt. Bei einer Reform der Asyl- und Migrationspolitik müssten die Kinderrechte ins Zentrum gerückt werden. Kambodscha meldet Tod von Folterer Duch Der einstige Folterchef der Roten Khmer in Kambodscha, Kaing Guek Eav - alias Duch - ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren in einem Krankenhaus der Hauptstadt Phnom Penh. Duch verbüßte eine lebenslange Haftstrafe. Der frühere Mathematiklehrer war unter der Schreckensherrschaft der maoistischen Roten Khmer zwischen 1975 und '79 Leiter des berüchtigten Gefängnisses "Tuol Sleng". Dort waren bis zu 15.000 Menschen gefoltert und auf einem nahegelegenen "Killing Field" hingerichtet worden.

Geheimtipp München
Mashup #22 - Edition “gut & günstig“

Geheimtipp München

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 18:26


Achtung! Hiermit machen wir keine Anspielung auf die kostengünstigere Produktpalette eines Supermarktes. Vielmehr meinen wir damit Feinerlesenes in unserem neuen Mash up. Euch erwartet eine feuchtfröhliche Mixtur aus süßen sowie herzhaften Köstlichkeiten, sogar mit sozialer Komponente. Aber auch viele weitere kulinarische Highlights aus unserer Lieblingsstadt geben wir euch an die Hand. So viel wollen wir euch schon mal verraten! https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/ueber-den-tellerrand-cafe-integration-geht-durch-den-magen-muenchen-vereint-4/ https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/madam_anna_ekke_ausgehen_glockenbach_geheimtipp_muenchen/ https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/metz7-zum-bestellen-mediterrane-hausmannskost-mit-einer-prise-slowakei/

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1106 Schloss Schönberger Holzwein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 73:50


  Diesmal trinken wir 2019er Spätburgunder Rosé, 2018er Müller-Thurgau Fumé und 2016er Grauburgunder »Fürstenlager« von Schloss Schönberg, während Christoph komeptente Dinge sagt und Holger vom Lieferservice eines Supermarktes beeindruckt ist. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 19. August 2020 um 20:30 Uhr

WRINT: Flaschen
WR1106 Schloss Schönberger Holzwein

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 73:50


  Diesmal trinken wir 2019er Spätburgunder Rosé, 2018er Müller-Thurgau Fumé und 2016er Grauburgunder »Fürstenlager« von Schloss Schönberg, während Christoph komeptente Dinge sagt und Holger vom Lieferservice eines Supermarktes beeindruckt ist. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 19. August 2020 um 20:30 Uhr

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 144: "Rechts vor Links" auf dem Parkplatz

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 2:55


Susi aus Achern ist auf einem Parkplatz eines großen Supermarktes einer ins Auto gefahren. Da er sich nicht an die "rechts vor links" Regel gehalten hatte, dachte sie, die Sache ist klar. Aber die Polizisten meinten "rechts vor links" gelte gar nicht auf Parkplätzen. Nun würde es wohl auf Teilschuld hinauslaufen. Wie ist das rechtlich? Die Antwort hier von Star-Jurist Ingo Lenßen.

Watchlist - Der Serienpodcast mit Mona und Marcel Mann

Eine Serie über drei Frauen, zwei davon Schwestern, die aus Geldsorgen den Supermarkt, in dem die eine arbeitet, überfallen. Haha, nimm' das, Prostitution. Aber huch, warum ist im Safe ne halbe Million mehr als erwartet? Und oopsy warum sind wir plötzlich in eine Geldwäsche-Affäre verstrickt? Und außerdem verfolgt uns der maximal hotte Mafia Boss gerade, oder ist das nur eine zufällige Entführung hier? So viele Fragen, alle Antworten findest du bei Good Girls und in der Frischeabteilung deines Supermarktes.

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
Supermarktbetreiber Bernd, 28: Warum Angst das Hamstern fördert und er Containern falsch findet

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 32:46


Als Bernd noch zur Schule ging, half er in den Sommerferien regelmäßig in der Metzgerei eines Supermarktes aus. Sein Taschengeld besserte er vor allem mit dem Stecken von Fleischspießen auf. Bezahlt wurde er von seinen Eltern. Denn die Familie Wilger handelt bereits seit 75 Jahren mit Lebensmitteln. Inzwischen gehören ihnen zwei Supermärkte und eine Getränkehandlung in Borken in Westfalen. Vor zwei Jahren hat Bernd den Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Bruder übernommen. Bernd Wilger, 28, ist Supermarktbetreiber. Bernd ist unter anderem dafür verantwortlich, dass die Regale in seinen Märkten immer gefüllt sind. Als durch die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland auch seine Kunden damit begannen, Lebensmittel zu hamstern, bereitete ihm das einige schlaflose Nächte. Wie ging er mit dem Druck um, als die regulären Lieferketten nicht mehr funktionierten? Wie ist es, die wenn die eigene Familie Kolleginnen und Kollegen sind? Und was hält er vom "Containern"? Das erzählt Bernd in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento. https://www.bento.de/future/supermarkt-bernd-wilger-ueber-seinen-berufsalltag-podcast-a-7ba29419-a8e0-4793-9f04-5039ea2c9389 ANZEIGE Diese Folge wird dir von LinkedIn präsentiert. Mit über 675 Millionen Mitgliedern weltweit und über 14 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen berufstätige Menschen und helfen ihnen im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. www.linkedin.de

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Flucht- und Lebensmittelpunkt - Kulturgeschichte des Supermarktes

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 9:08


Autor: Götz, Eva-Maria Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 144: "Rechts vor Links" auf dem Parkplatz

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 2:55


Susi aus Achern ist auf einem Parkplatz eines großen Supermarktes einer ins Auto gefahren. Da er sich nicht an die "rechts vor links" Regel gehalten hatte, dachte sie, die Sache ist klar. Aber die Polizisten meinten "rechts vor links" gelte gar nicht auf Parkplätzen. Nun würde es wohl auf Teilschuld hinauslaufen. Wie ist das rechtlich? Die Antwort hier von Star-Jurist Ingo Lenßen.

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 039 - Elke Appelt

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 82:11


HörGestalten ist ein Podcast der Lauscherlounge. // Gin Tonic, Schnöselkacke und sprich ma wenn nüscht is hier // In unserer neununddreißigsten Episode spricht Elias mit Elke Appelt. Elke ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und vor allem auch Sprecherin für Werbung und viele kennen sie wahrscheinlich wirklich als die Stimme aus ihrem Küchen- oder Autoradio, die für Produkte großer Hersteller aus der Lebensmittelindustrie wirbt oder Aktionsangebote des Autohauses oder des Supermarktes um die Ecke anpreist. Im Synchron spricht sie seit 2008 regelmäßig kleine und mittlere Rollen, wie z.B. in der TV Serie “American Horror Story” die Schauspielerin Naomi Grossman in der Rolle der “Pepper”. Und im Hörbuchbereich interpretiert sie etwa für Audible die “Rügen Krimi” Reihe von Katharina Peters oder Mussos Thriller “Das Mädchen aus Brooklyn”, zusammen mit Richard Barenberg, Tanja Fornaro und Elias Emken. Und 2019 hat sie in dem Computerspiel “Wolfenstein: Youngblood” die Rolle der Abby Walker gesprochen. Bei einem GinTonic reden die beiden unter anderem über Unterschiede von lokaler, regionaler und bundesweiter Werbung (nebst exklusiver Kostprobe), über ihr Schauspielstudium und wie sie da auch wirklich gedacht hat, dass sie anschließend durch die Kleinstadttheater der Republik tingeln würde, bis sie bei Vorsprechen gemerkt hat, dass sie wohl doch zu sehr Berlinerin ist und die Großstadt braucht; darüber dass sie mit 16 Jahren Marcel Colé in Frankreich kennengelernt hat, der sie Jahre später im Synchron einführt und ihr zum Geburtstag ihren ersten Take schenkt; aber auch über ihren ersten Beruf als Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, wie sie dazu kam und darüber, wie es schon um das Jahr 2000 rum fiese Methoden gab, Menschen aus ihren Wohnungen in Berlin rauszugraulen oder - zukaufen, weil leerstehende Häuser teurer weiter zu verkaufen sind, über ihr Pferd, ihre Liebe zum Reisen, über ihren Umzug nach Barcelona und darüber, warum es ihr letztlich fast egal ist, was und für wen sie spricht, solange das für sie Wichtigste bei der Arbeit stimmt: eine gute produktive Atmosphäre mit netten Kollegen, die Spaß an dem haben, was sie machen. Denn sie hat das. Und zum Schluß liest Elke noch den Anfang aus Paul Austers “Mr. Vertigo” vor. Aufgenommen wurde das Gespräch im Februar 2020. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ #GinTonic #HörGestalten #Talk #Podcast #Lauscherlounge #ElkeAppelt #Werbemäuschen #RügenKrimi #DasMädchenAusBrooklyn #AbbyWalker #Schnöselkacke #FrauTucker #FrauRaufuß #AmericanHorrorStory #Barcelona #Berlin

HörGestalten
HG | 039 - Elke Appelt

HörGestalten

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 82:11


HörGestalten ist ein Podcast der Lauscherlounge. // Gin Tonic, Schnöselkacke und sprich ma wenn nüscht is hier // In unserer neununddreißigsten Episode spricht Elias mit Elke Appelt. Elke ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und vor allem auch Sprecherin für Werbung und viele kennen sie wahrscheinlich wirklich als die Stimme aus ihrem Küchen- oder Autoradio, die für Produkte großer Hersteller aus der Lebensmittelindustrie wirbt oder Aktionsangebote des Autohauses oder des Supermarktes um die Ecke anpreist. Im Synchron spricht sie seit 2008 regelmäßig kleine und mittlere Rollen, wie z.B. in der TV Serie “American Horror Story” die Schauspielerin Naomi Grossman in der Rolle der “Pepper”. Und im Hörbuchbereich interpretiert sie etwa für Audible die “Rügen Krimi” Reihe von Katharina Peters oder Mussos Thriller “Das Mädchen aus Brooklyn”, zusammen mit Richard Barenberg, Tanja Fornaro und Elias Emken. Und 2019 hat sie in dem Computerspiel “Wolfenstein: Youngblood” die Rolle der Abby Walker gesprochen. Bei einem GinTonic reden die beiden unter anderem über Unterschiede von lokaler, regionaler und bundesweiter Werbung (nebst exklusiver Kostprobe), über ihr Schauspielstudium und wie sie da auch wirklich gedacht hat, dass sie anschließend durch die Kleinstadttheater der Republik tingeln würde, bis sie bei Vorsprechen gemerkt hat, dass sie wohl doch zu sehr Berlinerin ist und die Großstadt braucht; darüber dass sie mit 16 Jahren Marcel Colé in Frankreich kennengelernt hat, der sie Jahre später im Synchron einführt und ihr zum Geburtstag ihren ersten Take schenkt; aber auch über ihren ersten Beruf als Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, wie sie dazu kam und darüber, wie es schon um das Jahr 2000 rum fiese Methoden gab, Menschen aus ihren Wohnungen in Berlin rauszugraulen oder - zukaufen, weil leerstehende Häuser teurer weiter zu verkaufen sind, über ihr Pferd, ihre Liebe zum Reisen, über ihren Umzug nach Barcelona und darüber, warum es ihr letztlich fast egal ist, was und für wen sie spricht, solange das für sie Wichtigste bei der Arbeit stimmt: eine gute produktive Atmosphäre mit netten Kollegen, die Spaß an dem haben, was sie machen. Denn sie hat das. Und zum Schluß liest Elke noch den Anfang aus Paul Austers “Mr. Vertigo” vor. Aufgenommen wurde das Gespräch im Februar 2020. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ #GinTonic #HörGestalten #Talk #Podcast #Lauscherlounge #ElkeAppelt #Werbemäuschen #RügenKrimi #DasMädchenAusBrooklyn #AbbyWalker #Schnöselkacke #FrauTucker #FrauRaufuß #AmericanHorrorStory #Barcelona #Berlin

Detox Deluxe
Über Ehrlichkeit, Standpunkte im Leben und die Fähigkeit, sich aufeinander einzulassen

Detox Deluxe

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 63:46


Servus und hallo Du lieber Mensch, Sven und Volker haben sich heute wieder für Dich verabredet, um Dich mit viel Liebe, Hingabe und Ehrlichkeit auf dem Weg Deiner Persönlichen Transformation zu begleiten. Animiert durch das ehrliche Feedback zu Folge 7 haben sich die beiden dazu entschlossen, sich den Themen Ehrlichkeit, Standpunkte und Miteinander zu widmen. Sie greifen die Perspektiven und Sichtweisen der Feedbacker auf und ergänzen sie um ihre eigenen Perspektiven. Heraus kommt wieder einmal eine äußerst emotionale, spritzige und zutiefst reflektierte Episode, die Dich dazu ermutigen soll Deine Standpunkte im Leben zu hinterfragen und um eine Außenwahrnehmung zu ergänzen. Wie immer gilt die Regel des psychologischen Supermarktes: es wird eine Bandbreite an (u.a. ketzerischen) Thesen aufgestellt und DU darfst Dich an diesem reich gefüllten Regal bedienen, musst es aber nicht. Zum Schluss bleibt es immer wieder Dir selbst überlassen, was Du aus dem Gespräch mitnimmst. Wie immer mit viel Liebe im Herzen, Euer Detox Deluxe Team :D 5555555 888 912 818848

Smile to go
Explosionsgefahr! - Was hilft wenn die Suppe des Alltags überkocht?

Smile to go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 14:35


Hektik ist der Sprengstoff des Alltags. Tatort Supermarkt-Parkplatz. Stefanie spricht über ihr Erlebnis, wie sie gelassen bleiben konnte, obgleich ein älterer Herr sie beschimpfte. Schließlich habe sie ihn auf dem Parkplatz eines Supermarktes zugeparkt, so sein Vorwurf. Wer Recht hat oder nicht, liegt meist im Auge des Betrachters. Schuldzuweisungen helfen da in der Regel nicht. Im Gegenteil, sie machen die Situation eher schlimmer. Wie leicht in dem Beispiel von Stefanie das angebliche Opfer (älterer Herr) eine Täterin (Falschparkerin) ausfindig macht und sich sogar ein Held einschaltet, um die Situation zu beschwichtigen, darüber spricht Manuela. Sie zeigt auf, dass es in einem Täter-Opfer-Ping-Pong meist nur Verlierer gibt. „In der Ruhe liegt die Kraft“, ist nicht nur ein weiser Satz, sondern ein wahrer Helfer, wenn die „Suppe des Alltags überkocht“. Die beiden Podcasterinnen reden nicht nur über mögliche Herausforderungen des Alltags, sondern sprechen auch darüber, was ihnen selbst schon geholfen hat. So hörst du in dieser Episode, wie man trotz Hektik entspannt bleiben und eine gelassene Haltung einnehmen kann. Und wenn nichts mehr geht, wie ein körperlicher SOS-Notfall-Punkt helfen kann, wieder in die innere Mitte zurückzufinden. Was war dir in deinem Alltag schon nützlich, die „Suppe nicht überkochen“ zu lassen? Schreibe uns deine Erfahrungen oder auch Themenwünschen, Anregungen und Feedback an podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort. Wir hören oder lesen uns. Alles Liebe Stefanie und C. Manuela Mehr über die beiden Sprecherinnen kannst du unter folgenden Links erfahren: Stefanie Metzger: https://erkennen-fuehlen-handeln.de/ C. Manuela Schmickler: https://carmen-manuela-schmickler.de & https://kinderwunschkinder.de/

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Patientendaten-Leak, E-Scooter-Akkus, Lockscreen-Hack, Internetausfall | Kurz informiert vom 17.09.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019


Unsicher konfigurierte Server leaken Daten von Millionen Patienten SPD-Umweltexperte fordert Pfandsystem für E-Scooter-Akkus Lockscreen-Hack in iOS 13 entdeckt Einbrecher zerstören Glasfaserkabel in Brandenburg Rechercheteams des Bayrischen Rundfunks und der US-Investigativplattform ProRepublica sind weltweit auf zahlreiche unsicher konfigurierte Server mit personenbezogenen Patientendaten gestoßen. Über Jahre hinweg hätten Unbefugte auf die Daten darauf zugreifen können. Darunter sollen sich unter anderem Bilder von Brustkrebsscreenings, Wirbelsäulen- und Röntgenaufnahmen befinden. Die hochauflösenden Aufnahmen sollen mit personenbezogenen Daten wie Namen und Geburtsdaten versehen sein, berichtet die Tagesschau. Angesichts von Batteriebränden in Recyclinganlagen warnt die SPD im Bundestag vor Schäden durch Akkus von Elektro-Tretrollern. Mit den E-Scootern werde im Verleihsystem "nicht gerade vorsichtig umgegangen", sagte der Vize-Vorsitzende des Umweltausschusses, Michael Thews, der dpa. Die Lösung könne ein ver-braucherfreundliches, unbürokratisches Pfandsystem sein. Es helfe bei der richtigen Entsorgung, verhindere Brandrisiken und ermögliche das Recycling, so Thews. Mit einem Trick lässt sich die PIN-Sperre auch in Apples nächstem Mobilbetriebssystem iOS 13 umgehen – dann erhält man Zugriff auf Kontakte. Die Lücke lässt sich allerdings nur ausnutzen, wenn die Funktion "Mittels Textnachricht antworten" aktiv ist, mit der man auf eingegangene Telefonate per SMS oder iMessage reagieren kann. Dies ist bei iPhones standardmäßig der Fall. Kriminelle haben Bewohnern im Nordwesten Brandenburgs einen Tag ohne Telefon und Internet beschert. Laut der Polizei in Neuruppin zerschnitten die Täter am Montag gezielt acht Glasfaserkabel in einem Schaltschrank bei Heiligengrabe am Autobahndreieck Wittstock. Mit der Zerstörung sollte auch die Alarmanlage eines Supermarktes außer Betrieb gesetzt werden. Beim Einbruch wurde trotzdem Alarm ausgelöst und die Einbrecher verschwanden. Betroffen von dem Internet-Ausfall waren Hunderte Haushalte. Bei einem großen Hersteller von Möbelteilen musste wegen des Internetausfalls mehrere Stunden lang die Produktion ruhen. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

True Klein Crime – der Kurzgeschichten-Podcast mit Willy Nachdenklich
Alfred Hitzkopf - Der Mann der zuviel schwitzte

True Klein Crime – der Kurzgeschichten-Podcast mit Willy Nachdenklich

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 22:17


In der Tiefkühlabteilung eines Supermarktes zieht sich ein 32-Jähriger nackt aus. Als er erwischt wird, flüchtet er nach draußen und greift im Vorbeigehen noch eine Bierdose und eine Banane. Ein Fall für Willy Nachdenklich.

IrgendWasser - Der Podcast
925G - Schnitzel aus dem Gewaechshaus

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2019 22:18


Wir probieren uns seit einigen Wochen immer wieder mal durch die vegetarische Abteilung unseres Supermarktes und ich bin ueberrascht, das einige Dinge sogar lecker sind.

Relevant Retail Podcast
Folge 11: Olfaktorik am PoS

Relevant Retail Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2017 24:04


Verkaufspsychologie oder auch Neuromarketing spielt im Handel eine große Rolle. Fühlt der Kunde sich wohl, kauft er mehr ein und kommt zudem auch gerne wieder. Eine wichtige Rolle spielen dabei sowohl der Aufbau des Supermarktes als auch unterbewusste Wohlfühlfaktoren wie Gerüche. Wer sich diese bewusst macht, kann der Verlockung auch einmal gezielt widerstehen. Michael Kimmich führt uns durch das spannende Thema.

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 067: Interview mit Mark Brown, der nach einer Lungenembolie mit Anfang 30 seine Prioritäten neu ordnete

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2017 28:51


Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte - und ihrem Interview-Gast Mark Brown Mein heutiger Interview-Gast ist Mark Brown, früherer Weltmeister im Public Speaking (so etwas gibt es!), Keynote-Speaker und Trainer aus Georgia, USA. Wir haben uns in Berlin auf einer Toastmasters-Konferenz getroffen, wo ich spontan die Gelegenheit hatte, dieses Interview mit ihm zu führen. Es ist auf Englisch, aber eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch findest Du im Folgenden:     Mit Mitte Dreissig Jahren - damals war er noch Programmierer in einem bekannten Unternehmen - brach Mark auf dem Parkplatz eines Supermarktes zusammen, und erhielt die Diagnose "mehrfache Lungenembolie mit Blutgerinnsel im Herzen". Seine Frau und Kinder wußten lange nicht, ob er dies überleben würde, auch der Krankenhausseelsorger war ein paar Mal bei ihm, um dafür zu sorgen, dass er "im Frieden mit seinem Schöpfer" sei. Der Einsatz eines (damals) neuen Medikaments half, die Blutgerinnsel aufzulösen, so dass er nach zwei Monaten wieder zur Arbeit gehen konnte. Durch diese - wie er sagt - zweite Chance, die er erhielt, richtete er sein Leben komplett neu aus, mehr zum Wohle anderer Menschen. Deine größten Herausforderungen während Deiner Auszeit: Natürlich waren da zunächst mal die finanziellen Auswirkungen. Während meiner Krankheit hatte ich natürlich nicht mein reguläres Einkommen, sondern nur (Anm. der Übersetzerin: eine Art) Krankentagegeld, das nur in etwa halb so viel war und mit dem ich natürlich trotzdem für meine Frau und meine (damals) zwei Kinder sorgen musste. Und natürlich hatte ich im Krankenhaus Gedanken wie: "Werde ich wieder ganz gesund werden oder werde ich dies nicht überleben?" Dann war noch der Krankenhausseelsorger da um sicherzustellen, dass ich "im Frieden mit Gott" sei. Das war also nicht nur ein körperlicher sondern, auch ein mentaler und emotionaler Einfluss. Ich möchte also alle Hörer ermutigen, sich klar zu machen, auf welche Menschen wir uns verlassen können, die uns unterstützen. Bei mir waren das meine Familie und Mitglieder meiner Gemeinde. Das alles waren wertvolle Ressourcen bei meinem Heilungsprozess. Nächsten Monat ist dieses Ereignis 24 Jahre her - und jedes Jahr danke ich - entweder telefonisch oder persönlich - meinem Herzspezialisten für die Arbeit, die er damals gemacht hat, die es ermöglicht hat, dass ich mit meiner Arbeit das Leben so vieler anderer Menschen beeinflussen konnte. Was hast Du an Deiner Lebensgestaltung oder Deinem Alltag verändert: Die größte Veränderung - die aber auf meiner veränderten Lebenseinstellung (mindset) basierte, hängt eher damit zusammen, dass ich Weltmeister im Public Speaking wurde (Anm. der Übersetzerin: so etwas gibt es tatsächlich). Davon habe ich allen Führungskräften in meinem damaligen Unternehmen erzählt, so durfte ich auf einer großen Konferenz über Computer-Themen sprechen. Ich war ja immer noch der klassische IT-Nerd. Bis ich dann einen Anruf von unserem damaligen Senior Vice-President erhielt, der mich fragte, warum ich für ihn arbeiten würde, in der IT. So schlug er vor, gemeinsam nach einem Weg zu suchen, um mein Rede-Talent besser zum Einsatz zu bringen. Wow! Seine Vision, mir die Chance zu geben auf einer anderen Position meine Fähigkeiten besser zu nutzen, bestärkte dann auch mich darin, dass ich Menschen helfen, unterstützen und ermutigen sollte. Und natürlich die Erkenntnis, dass Beziehungen der Schlüssel zum Glück sind - und dafür nehme ich mir jetzt gerne Zeit. Deine größten Hoffnungen während Deiner Auszeit: Da war viel Hoffnung. Während meiner Genesung musste ich vor allem lernen, geduldig zu sein um dahin zurückzukehren, wo ich vorher war, finanziell für meine Familie zu sorgen, liebevoll mit ihnen umzugehen etc. Meine Hoffnung war, dass wenn ich irgendwann mal diese Welt verlassen werde weil meine Zeit um ist, dass ich nicht gehen würde, ohne dass je jemand bemerkt hätte, dass ich hier war. Nicht in dem Sinne, bejubelt zu sein, sondern indem ich einen Einfluss auf andere Menschen genommen habe. Deshalb bedeuten mir Emails, Feedbacks etc. von anderen Menschen so viel, die sagen, ich hätte ihnen geholfen, eine richtige Entscheidung zu treffe, mein Leben zu ändern oder ähnliches. Da geht ein Traum für mich in Erfüllung. Aber nur zu hoffen reicht nicht aus. Du musst auch in Aktion gehen. Wenn wir an Stolpersteine geraten, ist es leicht, in Angst zu verfallen und nicht mehr vorwärts gehen zu wollen.  Ich bin dankbar für meinen Arzt, der mir gut zugesprochen hat, darüber hinweg zu kommen, meinen Weg weiter zu gehen, mein Leben zu leben, wieder körperlich aktiv zu werden - und all die Dinge zu tun, die ich immer tun wollte, und das dann voll zu genießen. Wenn wir an Stolpersteine geraten, müssen wir zusehen, dass wir nicht nur drüber hinweg, darunter durch, daran vorbei  oder hindurch zu kommen - sondern auch noch den großen Schritt machen, um unserem Leben eine Bedeutung zu geben. Deine Lernerfahrung während Deiner Auszeit: Wenn man dem Tod so nahe ist - verändert man den Blick auf bestimmte Dinge und bemisst ihnen einen anderen Wert bei.  Das Leben ist kurz. Das klingt jetzt etwas klischeehaft, aber mir stellte sich beispielsweise  die Frage, was wirklich wichtig im Leben ist. Die Prioritäten verändern sich dann sehr stark - ein wenig weg von den materiellen Dingen, hin zu den Menschen, die mir wichtig sind, um möglichst viel Zeit mit ihnen zu verbringen. Dafür bin ich deutlich dankbarer geworden.Vorher habe ich immer das Ziel verfolgt, viel Geld zu verdienen, danach fragte ich mich, ob ich auch mit weniger Geld auskomme, um dafür bessere Beziehungen zu haben. Ich habe mich dafür entschieden, bessere Verbindungen zu anderen Menschen zu führen - und später auch dafür, meine Erfahrungen mit anderen Menschen als Vortragsredner zu teilen. Hast Du auch die Beziehung zu Dir selbst verändert: In einer Hinsicht definitiv, und meine Familie hat mich sehr dabei unterstützt: Ich achte jetzt mehr auf meinen Körper - es ist der einzige Körper, den ich habe. So habe ich 2012 bei den Weight Watchers 22 kg abgenommen. Ja, ich habe viel Disziplin dafür benötigt [er zeigte mir vorher-nachher Bilder]. Ich bewege mich mehr, benutze weniger den Lift, gehe mehr zu Fuß - v. a. mit meiner Frau - ich esse gesünder. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich gesünder bin, wenn meine Frau - wir sind seit 34 Jahren verheiratet - mit mir ist. Blitzlicht-Runde: Die Essenz Deiner Krankheit in einem Satz: Wie Allen Saunders sagte: "Leben ist das, was passiert, während Du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen." Stolpersteine auf Deinem Weg werden kommen - es ist nicht die Frage OB, sondern WANN. Und wenn sie kommen, verlasse Dich auf alle Ressourcen, die Du hast. Gehe durch diese Schwierigkeiten hindurch und komme als eine bessere Person auf der anderen Seite wieder heraus, immer in dem Wissen, dass ein Teil Deines purpose, Deiner Daseinsberechtigung ist, anderen zu geben. Deine besten Buchempfehlungen: sind Empfehlungen, in denen es darum geht, gute Beziehungen zu führen: Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden von Dale Carnegie Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg von Steven Covey (hier gibt es noch das entsprechende Arbeitsbuch dazu) Meine Lebensweisheit: "Das Leben ist kurz, es kommt auf jede Sekunde an - nicht nur mit Focus auf Dich selbst, sondern auch auf andere. (Life is short, make every second count. Not only for yourself, but for others)" Ich weiss, das klingt abgedroschen, aber ich für mich werde das nie wieder tun, dass ich nur für mich lebe. Deine Kontaktadresse bzw. Webseite: Unter www.markbrownspeaks.com findest Du die Kontaktdaten und weitere Informationen über Mark Brown. Diese Folge hier anhören oder herunter laden.

Natürlich bist du schön!
077 Wie du die Ernährung bekommst, die du schon immer wolltest

Natürlich bist du schön!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2016 28:45


Wie du die Ernährung bekommst, die du schon immer haben wolltest Bist du, wie ich, auch immer nach der Suche, wie du am Besten deine Familie und dich unterstützen kannst? Besonders wenn es um die Gesundheit meiner Kinder geht, bin ich immer wieder für neue Ideen, Tipps und Input dankbar und probiere viel aus. Nicht immer finden meine Kids das auch wertvoll, Bei der Ernährung spalten sich oft die Geister! Es ist kein Geheimnis, dass die Lieblingsspeisen der Herrschaften nicht in der Bioabteilung des Supermarktes zu finden sind. Pizza, Pfannkuchen, Pommes - das trifft auf große Beliebtheit bei meinen Kids! Natürlich gibt es diese Lebensmittel nur sehr selten, denn mir ist es besonders wichtig, dasss sie lernen, wie lecker gesunde und bewusste Ernährung mit frischen Nahrungsmitteln schmecken kann. Umso gespannter war ich auf eine Ernährungsreportage mit anschließender Diskussion vor ein paar Wochen im deutschen Abendfernsehen. Der große Übeltäter Zucker wurde entarnt. Keine große Neugigkeit! Aber trotzdem eine guten Gelegenheit mich weiter zu informieren. Die anschließende Diskussion unter Experten hat mich dann aber doch stutzig gemacht, denn so einfach, wie ich die Sache mit dem Zucker am Anfang sah, war es am Ende dann doch nicht! Und plötzlich stellte ich mir eine wichtige Frage! Welche Frage das war und wie meine Lösungsvorschlag aussieht, hörst du in dieser neuen Podcastfolge! Viel Spaß damit! Deine Alex Die in der Episode erwähnten Links findest du auf www.ajb-healthfitness.com/077. Umd dich nach dieser, sehr emotionalen Folgen nicht völlig überwätligt im Regen stehen zu lassen, habe ich eine ganz besonders Angebot für dich! Die KOSTENLOSE Turbo-Challenge ³ wartet auf dich ! Wer Veränderungen im eigenen Leben bewirken will, der muss zunächst den ersten Schritt tun - Doch das ist oft gar nicht so leicht! Genau hier möchte ich dich begleiten und dir zeigen, wie einfach und klein die ersten Schritte sein können. Die Turbo-Challenge ³ begleitet dich über drei Wochen in ein bewegtes und gesundes Leben, zeigt dir, wie positiv Sport dein Leben beeinflusst und wie wichtig und EINFACH eine gesunde Ernährung sein kann. Die Bewegung und die ersten Schritte in eine gesunde Ernährung werden dich verändern - NICHT NUR KÖRPERLICH - sondern vor allem auch mental. Dein Erfahrungsschatz wirst du täglich neu füllen können mit kleinen und großen Erfolgen, mit Stolz und einem stetig wachsenden Selbstbewusstsein! DAS macht den Unterschied! DAS wartet auf dich! Ja, du wirst dich fitter und aktiver fühlen in deinem Körper und mit deinem Geist! Ja, die Müdigkeit, das Ausgelaugt-sein, der Stress und diese (unterschwellige) Anspannung werden verschwinden! Denn du gibst ab jetzt auf dich acht und tust dir gut! DAS macht die Turbo-Challenge ³ vom 19.09. bis 09.10.2016 zu einer besonderen Herausforderung für dich! TurboChallenge³() Viermal die Woche in Bewegung kommen - LIVE mit ALEX - drei Wochen lang Du kannst mit mir, Alex, vier mal die Woche live trainieren (du bekommst dazu nach der Anmeldung) den Link zum "Trainingsraum". Ja, es geht erstaunlich viel inzwischen über das Internet! Und solltest du es nicht einrichten können, dann bekommst nach den Live-Training natürlich auch die Aufzeichnung, die du dann zum passenden Zeitpunkt mitmachen kannst. Bewegung ist nicht allein das Geheimnis - Auch eine bewusste Ernährung füllt dich mit Energie Du kommst an den Punkt, da frägst du dich: "Wie kann ich gesund, aber möglichst unaufwendig und lecker meine Mahlzeiten gestalten?". In der zweiten Wochen bekommst du zusätzlich von mir einen Einblick in eine bewusste Ernährung, die dir schnell von der Hand geht UND lecker schmeckt! DRANBLEIBEN - das große Fragezeichen Na klar, die große Frage nach dem Dranbleiben, kommt nicht zu kurz in der dritten Woche. "Wie gestalte ich meinen Tag, meine Termin so, dass auch noch Zeit für mich bleibt! Warum sollte ich überhaupt ein Plan, eine To-Do-Liste haben?" Mit kleinen Tipps und I

Americana für Euch
Piggly Wiggly's

Americana für Euch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2016 7:11


Das Anfang des Supermarktes, 1916, in Memphis, Tennessee. Von einem Artikel aus Mentalfloss.comEine podcastnik.com Produktion. Siehe die Seite für alle Projekte.☞ Wir haben eine neue Show (auf englisch), Past Access! (YouTube Link) ☜Twitter @Travis J Dow | @Podcastnik | @americanapod — Facebook Podcastnik Page— Instagram @podcastnik(Englisch) Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Unterstützung: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★Music by Bensound  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.