POPULARITY
Ein Staat, der nicht mehr für das Gemeinwohl sorgt, delegitimiert sich selbst.Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Wahrscheinlich empfinden Politiker wie Nancy Faeser, Robert Habeck, Lisa Paus und Konsorten den Titel dieses Artikels bereits als Delegitimierung. Das ist jedoch für Antidemokraten nichts Außergewöhnliches. Sie bezeichnen vermutlich alles das als Delegitimierung, was ihre Selbstherrlichkeit und Willkür in Zweifel zieht.Der Begriff „Legitimierung“ bezeichnet die Rechtfertigung und Begründung von bestehenden Ordnungen, Zuständen, Prozessen und Regeln. Auf dieser Basis rechtfertigen Politiker ihre Handlungen für den Staat.Der Begriff „Delegitimierung“ beschreibt Prozesse, die die Rechtmäßigkeit einer Sache beargwöhnen und angebliche Tatsachen bezweifeln. Im Prozess der Delegitimierung wird die Rechtmäßigkeit von Regelungen und Prozessen in Frage gestellt und eventuell aufgehoben, das heißt als nicht mehr rechtens angesehen.Delegitimierung des Staates in der Corona-PlandemieDie Querdenker-Bewegung im Verlauf der Corona-Plandemie stellte einen berechtigten Delegitimierungsprozess des Staates dar. Die Rechtmäßigkeit staatlicher Handlungen zweifelten die als Covidioten, Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger und so weiter diffamierten, etikettierten und diskreditierten Demonstranten zu Recht an. Die Rechtmäßigkeit der Coronamaßnahmen war nicht mehr gegeben. Die Offenlegung der RKI-Protokolle zeigt zweifelsfrei, dass die Entscheider wider besseres Wissen grundrechtsverletzende Handlungen vornahmen. Sie handelten nicht mehr legitim.Ein Staat, der nicht mehr für das Gemeinwohl sorgt, delegitimiert sich selbst. Allein der Umstand, dass die Politiker und ihren medialen Prostituierten die aus allen sozialen Schichten stammenden, unterschiedlichen Ideologien und Religionen anhängenden Bürger in die „rechte“ Ecke stellten, rechtfertigte eine Delegitimierung dieses Staates, der definitiv nicht mehr das Wohl des Volkes im Auge hatte.Die staatliche Informationsweitergabe über ihre Propagandaorgane — alias Mainstream-Medien, basierend auf den Ergebnissen ihrer Experten, war nicht nur einseitig, sondern zum Teil auch Fake. Andere Meinungen und Ergebnisse wurden als Lügen diffamiert und ihre Verkünder als Volksschädlinge etikettiert.Die unfreien Medien und die Politik präsentierten während des Coronabetrugs nur wissenschaftliche „Experten“, die durch Drittmittelforschung ihre Treue zur Pharmaindustrie unter Beweis gestellt haben...hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-staat-delegitimiert-sich-selbst-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Nein, wir sind weit vom Aluhutträgern und Verschwörungstheoretikern entfernt. Es ist nur eine Frage, ein Thema, welches wir auch in dieser Sendung nicht zu Ende bringen werden. Das Ende der Menschheit ist nicht in Sicht, es gibt Hoffnung, die wir in uns tragen. Also alles wie gewohnt. Viel Nonsens und viel Klamauk und wir sind noch lange nicht auserzählt. Stefan berichtet von seinen wöchentlichen Rendeszvous mit seiner Fleischereifachverkäuferin und weiß noch nicht wo das Ganze hinführt, wird es ein gemeinsames Kneten von Hackfleisch geben, wird es ein liebevolles Anrühren der Kräutermarinade mit anschliessendem Einmassieren der Hühnerbrüste? Who knows, aber es passiert was, bleibt dran und seid gespannt. Gruß aus der Comedyschmiede Euer Metzgergeselle Stefan und Martin
Breaking News: Alice Weidel ist eine 6 von 10! Das BSW steigt mit der AfD ins Bett und lebt nun in einer toxischen Beziehung. Abgesehen davon lässt sich festhalten, dass Astronauten Hochstapler, Laubenpieper und Aluhutträger mit einer Vorliebe für LED's sind. Der einzige der noch stärker Illuminiert wird, als das Wohnzimmer eines Kosmonauten, ist Tobi. Der Erleuchtete erkennt im Erfolg Anderer den Beweis für die Simulationstheorie, während Pelle sich einer Realität verweigert in der Eminem ein Opa ist.
In dieser Folge sprechen wir über ein kritisches Verhalten in unserer Gesellschaft, dem Journalismus und der Politik: Wer eine unbequeme oder abweichende Meinung äußert, wird schnell als rechtsextrem, Aluhutträger oder Reichsbürger abgestempelt. Diese verbale Keule verhindert eine echte Auseinandersetzung mit der Meinung und macht den Kritiker mundtot. In einer demokratischen Republik mit freier Meinungsäußerung darf so etwas nicht sein. Innerhalb der gesetzlichen Grenzen sollte es stets gewährleistet sein, dass jeder seine Meinung frei äußern kann und dass sie bei Bedarf auch diskutiert wird.
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dabei geht es recht harmlos wohlwollend mit dem harten Neo-Noir U-TURN - KEIN WEG ZURÜCK (1997) los, steigert sich dann in große Ekstase hinsichtlich AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG (ANY GIVEN SUNDAY, 1999) und macht den Weg frei für die herbe Enttäuschung namens JFK REVISITED (2021). Ein Wechselbad der Gefühle, das sich weder Hobbykriminelle, Football-Fans noch Aluhutträger entgehen lassen sollten.
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dabei geht es recht harmlos wohlwollend mit dem harten Neo-Noir U-TURN - KEIN WEG ZURÜCK (1997) los, steigert sich dann in große Ekstase hinsichtlich AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG (ANY GIVEN SUNDAY, 1999) und macht den Weg frei für die herbe Enttäuschung namens JFK REVISITED (2021). Ein Wechselbad der Gefühle, das sich weder Hobbykriminelle, Football-Fans noch Aluhutträger entgehen lassen sollten.
Ein Auszug aus dem aktuellen Rubikon-Buch "Zombie-Journalismus: Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?"Von Marcus Klöckner.Er hat »Grundrechte« gesagt: Steinigt ihn!Sie hat »Menschenrechte« gesagt: Hängt sie höher!Es hat »Schweden« gesagt: Tötet es!Das ist das Klima, in dem wir mittlerweile in Deutschland leben. So sieht es aus – nach dem Tod der Meinungsfreiheit. Wer auch nur die Begriffe Grund- und Menschenrechte auf »falsche« Weise in den Mund nimmt, den fressen die »Wächter der Demokratie« bei lebendigem Leib.Wer in Zeiten des Lockdowns auch nur das Wort Freiheit ausspricht, muss befürchten, medial in Stücke gerissen zu werden. Wer es im Zusammenhang mit dem COVID-19-Wahnsinn. wagt, einen etwas zu langen Blick auf unsere Verfassung zu werfen, muss sich als Covidiot, Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger, Spinner oder Schwurbler verspotten lassen oder wird gar als Nazi diffamiert.Was passiert hier eigentlich in unserem Land?Im Juni dieses Jahres zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach Erschreckendes: Fast die Hälfte der Bürger in Deutschland sieht die Meinungsfreiheit in Gefahr.1 Woher kommt dieses eigenartige Klima der beschnittenen Meinungsfreiheit? Wer ist dafür verantwortlich?, fragen die Medien und reiben sich die Augen.Mal angenommen, Sie, liebe Leserinnen und Leser, werfen einen Blick aus dem Fenster und sehen einen Feuerwehrmann, der ein Feuer legt.Frage: Wer hat das Feuer gelegt?Richtig. Es war kein Verschwörungstheoretiker, kein Aluhut, kein Grundrechtedemonstrant. Es war der Feuerwehrmann. Gratulation.Sie sind noch im Besitz Ihres Verstandes und wurden noch nicht vom Zombie-Journalismus angefallen. Wer soll also dafür verantwortlich sein, dass Bürger sich nicht mehr öffentlich trauen zu sagen, was sie denken?, fragen die Medien. Großes Rätselraten? Nein, kein großes Rätselraten. Die Sache ist so klar, klarer geht es nicht. Diejenigen sind verantwortlich, die so dumm fragen. Große Schuld an der Entwicklung tragen die Medien. Wer sich kritisch mit dem auseinandersetzt, was Medien als »Berichterstattung« verstanden wissen wollen, kann deutlich erkennen, womit wir es zu tun haben.Der Zombie-Journalismus ist mitten unter uns! So wie Zombies in Filmen Jagd auf Menschen machen, um ihre Gehirne zu fressen, so zielt der Zombie-Journalismus auf die Freiheit der Gedanken.Der Zombie-Journalismus »springt« förmlich aus den Medien raus und stürzt sich auf Bürger, die die vorherrschenden Erzählungen kritisch hinterfragen.»Da sind noch selbstständig Denkende! Ran an ihre Gehirne!«, ruft der Zombie-Journalismus.So manche Vertreter der großen Medien dürften dieses Bild für vollkommen übertrieben halten. Zombie-Journalismus? Was soll das sein? Na klar, sie erkennen ihn nicht einmal, wenn sie sich selbst mit ihm im eigenen Arm verbeißen. In ihrer Wahrnehmung ist der Zombie-Journalismus in Wirklichkeit der objektivste und weltbeste Journalismus aller Zeiten.Mit diesem realitätsbefreiten Wirklichkeitsverständnis wären wir dann auch direkt bei dem grundlegenden Konflikt, um den esin dem vorliegenden Buch geht.Sagen wir es doch geradeheraus: Mit »objektiv« und mit »weltbestem Journalismus« hat das, was viele von euch Journalisten in der Pandemie abgeliefert haben, so viel zu tun wie die »aufgepeppten« Geschichten des Kreativreporters Claas Relotius mit seriösem Journalismus: nichts. Der Journalismus unserer Zeit ist, auch wenn ihr das nicht hören wollt, zu einem Zombie geworden. Die sogenannte Berichterstattung ist gerade dann, wenn kritischer Journalismus gefragt ist, wie eine »seelenlose«, leere Hülle. Ein Zombie eben.Der Zombie-Journalismus ist das genaue Gegenteil, wofür Journalismus stehen sollte: Objektivität, Sachlichkeit, Neutralität, Ausgewogenheit, Meinungsvielfalt. Die grundlegende Entwicklung von einem Journalismus, der nicht »sagt, was ist«, sondern sagt, was ein soll, ist seit Langem zu beobachten. Die Schamlosigkeit, mit der nicht mehr nur einzelne Journalisten, sondern Redaktionen gleich reihenweise Journalismus zur Durchsetzung ihrer Weltbilder missbrauchen, kann man nur noch als journalistische Schande bezeichnen…weiterlesen hier: https://apolut.net/zombies-die-aus-medien-springen-von-marcus-kloecknerUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://apolut.net/die-demokratie-verraeter-von-ullrich-mies-und-annette-van-gesselMit seinem neuen Buch „Zombie-Journalismus“ liefert Marcus Klöckner die ultimative und bis dato hemmungsloseste Abrechnung mit dem Mainstream-Journalismus.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Ein Standpunkt von Ullrich Mies und Annette van Gessel.Die Berichterstattung über COVID-19 ist die vorläufige Spitze einer bösartigen, tendenziösen, selektiven Arbeit der Mainstream-Medien. Viele Bürgerinnen und Bürger haben dies längst erkannt. Bereits 2015 gab die Hälfte der Befragten im sogenannten Eurobarometer, einer regelmäßigen Befragung im Auftrag der Europäischen Kommission, an, sie misstrauten der Presse. Das Thema „Vertrauensverlust der Medien“ griffen in den letzten Jahren zahlreiche Autoren auf, beispielsweise Jens Wernicke unter dem Titel „Lügen die Medien?“, Michael Meyen in „Die Propaganda-Matrix“, Uwe Krüger in „Warum wir den Medien nicht mehr trauen“, Ulrich Teusch in „Lückenpresse“, Ullrich Mies in „Mega-Manipulation“, um nur einige zu nennen. Bei der Vielzahl der im Handel befindlichen Bücher zu Medien drängen sich einige Fragen auf: Warum bringt Rubikon am 24. August 2021 ein weiteres Buch zu diesem Thema auf den Markt? Und trifft das Buch „Zombie-Journalismus: Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?“ von Marcus Klöckner dennoch auf eine interessierte Leserschaft? Ja, das wird es. Weil Klöckner die Thematik aus einem anderen Blickwinkel angeht und zudem einen satirischen Stil wählt, sodass seine Kritik oftmals mitten ins Schwarze trifft. Die Satire als Stilmittel ermöglicht eben eine ganz andere Wortwahl. Die darf dann auch einmal etwas drastischer ausfallen.Viele Leserinnen und Leser haben sich daran gewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen und regierungsfreundliche Berichterstattung zu enttarnen. Aber wer hätte erwartet, dass Journalisten aktuell nicht davor zurückschrecken, den Sinn bekannter Begriffe in ihr Gegenteil zu verkehren: „Gefangensein ist Freiheit. Überwachung ist Befreiung. Angst ist Glück“, so Klöckner. Bei einem solchen Niveau der Mainstream-Medien kann man ihre „Schreiberlinge“ nur noch als „Zombie-Journalisten“ bezeichnen.Und sollte ein Mediennutzer es wagen, die Wahrheiten der Redaktions-„Weisen“ in Frage zu stellen, dem rufen sie, so Klöckner, entgegen: „Die Realität ist: Leser, wir treten dir in den Arsch, wie es uns beliebt.“ Klöckner entlarvt die Journalisten als politische Agitatoren. Sie verkaufen ihrer Zuhörer- und Leserschaft ihr eigenes Weltbild als Krönung eines objektiven Journalismus. Vor allen Dingen sind sie dann nicht zimperlich, wenn sie Gegenwind bekommen. Dann langen sie richtig zu. Wir alle kennen bestens ihr Repertoire. Es reicht von Verschwörungstheoretiker, über Aluhutträger bis hin zum Antisemiten und Nazi. Da fragt Klöckner zu Recht: „Geht‘s noch?“Gerade in der Corona-Krise, seit etwa März 2020, wird einer kritischen Leserschaft eines immer deutlicher:Die Medien erweisen sich als Totalversager. Seit „Corona“ haben die Zombie-Journalisten systematisch die Angstpropaganda der Regierung mitgetragen und kräftig gegen die Gegner dieser Entwicklungen gehetzt.Diesen Totalausfall der Medien und Journalisten in der sogenannten Corona-Pandemie nimmt Klöckner zum Anlass, sich selbige „zur Brust“ zu nehmen. Nach seinem Buch „Sabotierte Wirklichkeit. Oder: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird“ aus dem Jahr 2019 zerlegt Klöckner in seinem neuen Buch die gesamte Medienbranche und ihre journalistischen Zombies. Er präsentiert sie uns als bösartige Propaganda-Maschinerie wider Anstand und Fairness, bar jeder journalistischen Profession.In 24 Kapiteln weist Klöckner unter anderem nach, wie die „Zombies“ den Journalisten-Beruf schamlos für Regime-Agenden instrumentalisieren, wie sie die Lockdowns als „Freiheit für alle“ ausgeben, wie sie sich als denunziatorische „Fertigmacher“ derjenigen betätigen, die nicht „alles dicht machen“ wollen, wie sie penetrant und unverschämt all jene mit braunem Dreck bewerfen, deren Meinungen sie nicht ertragen können, und wie sie Grundrechte vom Wohlverhalten abhängig machen wollen.Zwar kämen Medien ihrer Aufgabe nach, ihre Leser oder Zuhörer über den permanenten Maßnahmenterror der Regierung zu informieren, gleichwohl ließen sie jede Anstrengung vermissen, sich mit diesen „Anordnungen“ kritisch auseinanderzusetzen. Klöckner schreibt:„Etwas weiter gedacht haben sich Medien allerdings zu einem verlängerten Arm, ja: zu einem Sprachrohr der Politik gemacht. Sie haben vom ersten Moment an politische Entscheidungen nicht nur mitgetragen, sie haben durch ihre wirklichkeitserzeugende Macht gewirkt wie ein Pseudo-Realitätsverstärker.“Ihre Hauptkompetenz liege darin, im Schulterschluss mit der Regierung Angst zu schüren. Alle Radio- und Fernsehsender, Zeitungen und Magazine seien Teil dieser gut geölten Desinformationsmaschinerie. Indem sie jede kritische Analyse scheuen wie der Teufel das Weihwasser seien sie selbst zu einer grundlegenden Gefahr für die Demokratie geworden.Bereits im Rahmen der Ukraine-Krise sei ein Selbstbeweihräucherungsjournalismus entstanden, der gerne gelobt und geliebt werden wolle, aber keine Meinung zuließe, die der eigenen veröffentlichten widerspricht. Und so sei es auch nur folgerichtig gewesen, dass diese Sorte Journalisten immer dann die Diskussionsforen schließt, wenn sich dort Menschen mit vom Regierungsnarrativ abweichenden Meinungen äußerten und dann auch noch qualifiziert. Dann liefen die „Kreativabteilungen der Realitätsfabrikationsdienststellen“ zur Höchstform auf, „um ihre Sabotage am öffentlichen Diskurs zu rechtfertigen“.Zombie-Journalisten missbrauchten ihren Beruf dazu, selbst Politik zu betreiben, sie seien zu Propagandisten mutiert…weiterlesen hier: https://apolut.net/die-demokratie-verraeter-von-ullrich-mies-und-annette-van-gesselUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Verschwörungsgläubige sind nicht mehr nur skurrile Aluhutträger*innen, die man aus dem Internet kennt. Plötzlich ist auch die eigene Schwester, der Vater oder die beste Freundin davon betroffen. Während wir nun langsam wieder zur “Normalität” zurückkehren, haben sich in vielen Familien Gräben aufgetan. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft - im Großen wie im Kleinen? In dieser Reportage steigen wir tief in den Kaninchenbau hinab. Wir nehmen an Corona-Demos teil und tauchen in die Welt der Verschwörungsmythen ein. Du wirst darin Menschen kennenlernen, die stark darunter leiden, dass ihre Familienangehörigen in diese Bubble abgerutscht sind. Und du wirst außerdem Einblicke in die Lebenswelt von Verschwörungserzähler*innen bekommen, um vielleicht nachvollziehen zu können, warum sie so denken. Die Fotoreportage zu dieser Folge findest du auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at. Du kannst also parallel zum Podcast hören, die Fotos ansehen. Das Thema der aktuellen Reportage behandeln wir auch auf www.instagram.com/inselmilieu und www.facebook.com/inselmilieu. Um diese Reportagen weiterhin machen zu können, brauchen wir deine Unterstützung. Nur so können wir dir weiterhin die Welt jenseits deiner Bubble zeigen. https://steadyhq.com/inselmilieu Produziert von: Julia “Yogi” Breitkopf (www.sorgfuerfurore.at) und Jana Mack (www.instagram.com/jana__sowas) Musik: Tiny censorship - unbekannt Gekommen um zu bleiben - Wir sind Helden Nena - Licht Mocht jo nix - Krautschädl Podcast-Empfehlung: “Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen” von Anja Haufe: https://open.spotify.com/show/1t6afNidpzUKEZJ9hs3x6C?si=ucRBTUhdS3Wa7tY7cI67fw&dl_branch=1 Anlaufstellen: Amadeu Antonio Stiftung: www.amadeu-antonio-stiftung.de Bundesstelle für Sektenfragen: www.bundesstelle-sektenfragen.at Beratungsstelle Extremismus: www.beratungsstelleextremismus.at Der goldene Aluhut: www.dergoldenealuhut.de
Im Podcast des literaturcafe.de wird Prantl leiser: Wir brauchen eine große Bilanz. Heribert Prantl gehörte viele Jahre lang zur Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Vor seiner journalistischen Laufbahn war der studierte Jurist Richter und Staatsanwalt. Doch das Wort »Ruhestand« mag Prantl gar nicht. Wöchentlich schreibt er für die Zeitung seinen Newsletter »Prantls Blick« und regelmäßige Beiträge in der Printausgabe der Süddeutschen. Nachdem er keine Redaktionssitzungen leiten müsse, käme nach der Pflicht nun die Kür. Den Wechsel von der Juristerei in den Journalismus habe er nie bereut. In seinem Buch »Not und Gebot« (siehe Rezension) kritisiert Heribert Prantl immer wieder die massiven Grundrechtseinschränkungen im Rahmen der Anti-Corona-Maßnahmen. Nie hätte er sich in seinem ganzen Berufsleben vorstellen können, dass wir über eine solche »Quarantäne von Grundrechten« reden würden. Im ausführlichen Podcast-Gespräch mit Wolfgang Tischer bekräftigt Prantl die Aussagen aus seinem Buch: »Ein Grundrecht steht mir zu – ohne jede Voraussetzung. Es hält ein Denken Einzug, dass ich mir die Grundrechte erwerben muss durch eine bestimmte Leistung.« Wenn man sich freue und wenn man lobe, was gerade an Lockerungen passiere, dann setze man immer voraus, dass die Beschränkungen der Grundrechte in toto richtig waren, so Prantl. »Aber sie waren nicht richtig und rechtmäßig!«, wettert Prantl im Podcast des literaturcafe.de. Heribert Prantl kritisiert, dass das Bundesverfassungsgericht in dieser Woche keine eindeutige Eilentscheidung zu den Grundrechtseinschränkungen getroffen habe. Prantl: »Ich werfe dem Bundesverfassungsgericht vor, dass es in der Eilentscheidung diese Ausgangsbeschränkungen zunächst akzeptiert hat und gesagt hat, das mache ich in der Hauptentscheidung – irgendwann. Das Bundesverfassungsgericht geht mit tiefgreifenden Grundrechtseinschränkungen um, als hätte es über eine Lärmschutzvereinbarung für Rasenmäher zu entscheiden. Das ist für 08/15-Entscheidungen richtig, aber wir leben nicht in 08/15-Zeiten.« In seinem Buch »Not und Gebot« und im literaturcafe.de-Podcast stellt Prantl außerdem fest: »Wir dürfen die Grundrechte nicht mit den Rechtsaußen-Leuten und mit der AfD und den ganzen Verschwörungsmystikern alleine lassen. Die Grundrechte haben das nicht verdient, dass sie – vermeintlich – von Rechtsaußen verteidigt werden. Das ist mir unheimlich!« Aber wie kann man gegen die Maßnahmen demonstrieren und protestieren, ohne mit Aluhutträgern, mit Esoterikern oder mit Rechten in einen Topf geworfen zu werden? »Wer wirft denn in einen Topf?«, fragt Heribert Prantl. »Das machen doch die Medien.« Prantl hätte sich von vielen Kolleginnen und Kollegen eine breitere Darstellung gewünscht. Es sei zu viel Hysterie und Angstmacherei im Spiel gewesen. Das Argument vom »Beifall von der falschen Seite« sei kein Argument, sondern es blockiere den Austausch von Argumenten – und zwar »zugunsten von AfD und den rechten Typen«. Prantl sieht eine Polarität in der Gesellschaft, wie er sie noch nie erlebt habe, selbst bei ähnlichen argumentativen Auseinandersetzungen in der Vergangenheit. Immer wieder werden die Maßnahmen verlängert und die Geschichte habe gezeigt, dass »aus Ausnahmegesetzen Alltagsgesetze wurden«. »Wir brauchen jetzt eine große Bilanz«, fordert Heribert Prantl, um all das zu analysieren, was falsch gelaufen ist. Auch wenn der Auftakt des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Eilentscheidung nicht der beste war, glaubt Prantl, dass »nach dem Jahr der Virologen ein Jahr der Gerichte beginnt«. Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Heribert Prantl im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten auf dieser Seite. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. Außerdem stellen wir Ihnen den Zoom-Videomitschnitt des Gesprächs vom 7. Mai 2021 an dieser Stelle zur Verfügung. Viel Spaß beim Hören!
Rauschende Feste gehen anders. Daniel und Hauke verschanzen sich unter der Sternbrücke und warten bis der Krampus endlich die bösen Aluhutträger geholt hat. Sie wandern durch die Erinnerungen, streicheln sich mit Nostalgie und pudern die Bar mit ihrem Ego. Durch diese Sendung führt euch heute: Der super süße Berufsschreihals von Anchors&Hearts. Manu Anchor - der Schreckliche.
Heute geht es um unsere liebsten Verschwörungstheorien. Immerhin hat uns eine der wilden Verschwörungen zusammengeführt: Hexenverbrennungen. Also, lasset uns die Mitternachtsstunde nutzen, um den Ursachen auf den Grund zu gehen. P.S.: An alle Echselnmenschen, Flath Earther/innen und Aluhutträger/innen, danke dafür. Unsere Instagram Accounts: @laura_bruemmer_ @christinjugsch @silvicarlsson
Heute geht es um Schalke, Bayern und Dortmund, Kevin Großkreutz bei Promis unter Palmen, die PlayStation 5, die US-Wahl und dem Aluhutträger Michael Wendler.
85 Prozent der Deutschen sind mit den Regierungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus einverstanden – doch das reicht offenbar noch nicht. Denn wer es wagt, eine Corona-Demo zu betreten, muss ein gefährlicher Irrer sein, der von dem Virus Verschwörungstheorie befallen ist – orientierungslos, gewaltbereit, minderbemittelt. Das jedenfalls hören wir in den Massenmedien. Also was steckt denn nun wirklich hinter der Corona-Verschwörung? Außerdem: Ken Jebsen soll angeblich für den Angriff auf ein ZDF-Kamerateam verantwortlich sein. Vor zwei Jahren durfte man den „Wohlwollenden Alleinherrscher“ Bill Gates noch kritisieren, ohne als Aluhutträger zu gelten. Die Impfung soll zwar nicht verpflichtend werden, aber dann könnte es mit der Reisefreiheit vorbei sein. Es gibt neue Hinweise, dass Sars-CoV2 aus einem Labor stammt – willkommene Wahlkampfmunition für US-Präsident Trump. Doch wenigstens eine haltlose Verschwörungstheorie, die die Welt jahrelang in Atem hielt, ist nun definitiv aufgeflogen: RUSSIAGATE. Über all das und mehr berichten die Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #45 des 3. Jahrtausends! ►►BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! Oder als Spende hier: https://paypal.me/3j1000 ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE 3J1000
Wir befinden uns im Jahre 2020. In ganz Deutschland wird geschwurbelt bis die Schwarte kracht. In ganz Deutschland? Nein! Zwei von unbeugsamen linksversifften Kulturheinis besetzte Clubs hören nicht auf, den Aluhutträgern Widerstand zu leisten. Daniel und Hauke mal heute nur für sich, die Influencerin Mareike S. übernimmt die letzten Worte und Jana aus Kassel fühlt sich wie Batman.
Kennt ihr das? Ihr setzt euch gemütlich die Maske unter die Nase, kauft 16 Pakete Klopapier, drängelt euch an der Kasse vor und überfahrt noch (ohne zu blinken) einen Radfahrer auf dem Weg nachhause? Dann seid ihr leider nicht unsere Zielgruppe. In dieser Folge diskutieren wir darüber, was man im Alltag noch durchgehen lassen sollte, und wann man den inneren Alman endlich mal rauslassen kann (aber vorsicht: Nicht mit den Sandalen stolpern, sonst werden die Tennissocken dreckig). Aber damit die Aluhutträger nicht zu kurz kommen, seien an dieser Stelle noch drei alternative Ärzte zitiert: „Ist das noch Punkrock?“ Jetzt auch in Stereo! Für Feedback slidet in unsere DMs: https://www.instagram.com/2wiegespalten/ Intro Musik: Track: Icaro — Iaio [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Watch: https://youtu.be/qXCy0wWmOWk Free Download / Stream: https://alplus.io/icaro
Was kann man diese Tage noch glauben?Was macht ein Metronom? Für was brauchen wir einen Rhythmus?Wir uns die Pandemie aus dem Rhythmus bringt…Neuer Film ist draußen: I am Greta: https://www.vienna.at/i-am-greta-kritik-und-trailer-zum-film/6775233Fridays for Future sind vergessen und gegessen?Soso und der Herr Magister diskutieren was Satire ist und was ne Punch Line so macht... Was haben Black Lives Matter und der VHS Hauswart gemeinsam? Was kann man machen in diesen ausweglosen Tagen?Außer sich bei bubble, der Sprachapp, einen Account machen? https://www.talkable.com/x/IVgKU8Was macht Berlin? Was geht ab in Wien? Ab wann ist man Aluhutträger usw.Fragen über Fragen. Soso's Antwort. Lebe bewusst und mach was bewusst gut! Habt euch wohl!
Wir lassen die Affen aus dem Zoo und sprechen über Corona in 2020, wo Aluhutträger und Hygienedemonstraten das Wort ergreifen und Theorien aufstellen, die wir beim besten Willen nicht verstehen können.
Petra Erlwein, Alex Kratki und Valentin Galic, analysieren aktuelle Castingsshows sprechen über Aluhutträger den WENDLER!
Was haben Verschwörungstheorien mit dem Dschungelcamp zu tun und was mit der Wirklichkeit? Und sollten Aluhutträger ihre eigene Fernseh-Show bekommen? So viele Fragen und noch mehr Antworten hat WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder.
Lohnt es sich überhaupt, als Community Manager mit Aluhutträgern zu diskutieren? In dieser Episode sprechen wir über den Umgang mit Kommentaren von Verschwörungstheoretikern.Weitere Themen der dritten Episode:Zu Gast auf der IFA 20 Special Edition | 0m17sKim Kardashian meets Twitter, versteht die Plattform aber nicht (zum Nachlesen) | 9m54sDie neue Apple Watch ist da – “Gold is Best” (Tweet) | 13m53sBurger King: Guerilla Marketing gone wrong (zum Anschauen) | 15m49sCitroën Ami: Das perfekte Elektroauto für die Stadt? | 19m39sUnsplashed: Gillys Pommes-Foto geht um die Welt | 25m45sWer sich nur den Social Media Marketing-Abschnitt anhören möchte, findet diesen bei 3m15s.
Die Reichskriegsflagge wehte Ende August vor dem Reichstag - aufgebrachte Bürger sind Seite an Seite mit rechten Gruppen, Aluhutträgern und Verschwörungstheoretikern durch Berlin gezogen, um gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu protestieren. Hat die Pandemie die Kraft, unsere Nation zu spalten? Gerät Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit seinen Entscheidungen unter Druck? Darum geht es in dieser Folge im Gespräch mit Gerhard Schröder.
Freude am Reden - Wirkungsvoller, wohltuender & wohlwollender reden
Aluhutträger, Stammtischparolen und andere Querdenker machen das Diskutieren vor allem jetzt nicht gerade einfach. Es gibt Momente in Diskussionsrunden, da lassen sich Menschen nicht mehr von Argumenten überzeugen. Für alle anderen Situationen gebe ich dir in diesem Podcast Tipps mit auf den Weg, wie du mit anderen Meinungen nicht nur gelassener umgehen kannst, sondern dazu beiträgst, dass ihr weiter im Gespräch bleibt und miteinander reden könnte. Kritik, Feedback oder einen Liebesbrief? Schreib mir deine Nachricht an: podcast@freudeamreden.de Hab Freude am Reden Dein Andreas Marcel Fischer --- Send in a voice message: https://anchor.fm/freude-am-reden/message
Wollt ihr mal hören wie Simon der alte Aluhutträger sich aufregt? xD Songs der Woche: Marie:- Kraftklub- Deine gäng Simon: Peter Gabriel- Solsbury Hill Link zu unserer 'Song der Woche'- Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2da31arASxs1qRNEd1XB2o?si=eVDZdsSaRfaKhco_LjFqCw
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mit Promis kennt sich Henner Mamane aus: Seine Agentur ThinkOOTB bringt Prominente und Marken zusammen. Stars wie Elyas M´Barek oder Hollywoodschönheit Kate Hudson gehören zu seinem Portfolio. Für Joel und Sebastian plaudert Henner aus dem Nähkästchen und erklärt, wie Celebrity Marketing eigentlich genau funktioniert. So wird Henner die wahre Geschichte hinter dem H&M-Skandalpulli „Coolest Monkey in the jungle“ lüften und du erfährst, warum er den Spitznamen Promiflüsterer eigentlich nicht mag. Du erfährst... 1) …wie Promi und Marke zusammenkommen 2) …warum der Satz „Any promotion is good promotion“ falsch ist 3) …warum Henner bei den Promis auch mal auf den Tisch hauen muss 4) …etwas über den Unterschied von Ist- und Sollkunden
Mit Promis kennt sich Henner Mamane aus: Seine Agentur ThinkOOTB bringt Prominente und Marken zusammen. Stars wie Elyas M´Barek oder Hollywoodschönheit Kate Hudson gehören zu seinem Portfolio. Für Joel und Sebastian plaudert Henner aus dem Nähkästchen und erklärt, wie Celebrity Marketing eigentlich genau funktioniert. So wird Henner die wahre Geschichte hinter dem H&M-Skandalpulli „Coolest Monkey in the jungle“ lüften und du erfährst, warum er den Spitznamen Promiflüsterer eigentlich nicht mag. Du erfährst... 1) …wie Promi und Marke zusammenkommen 2) …warum der Satz „Any promotion is good promotion“ falsch ist 3) …warum Henner bei den Promis auch mal auf den Tisch hauen muss 4) …etwas über den Unterschied von Ist- und Sollkunden
Der Mut Hunderttausender hat den Apologeten der Macht eine katastrophale Niederlage beschert. Ein Kommentar von Peter Frey. Der 1. August 2020 wird als ein besonderer Tag in die Geschichte unseres Landes eingehen. Denn an diesem Tag demonstrierten Hunderttausende Menschen für ihr naturgegebenes, nicht diskutierbares Recht auf ein Leben als freie, selbstbestimmte Menschen. Sie zeigten Mut und eröffneten durch diesen den vielen Fragenden, Zögernden und Ängstlichen eine reale Perspektive anstelle der angeblich unvermeidlichen Dystopie unter dem Banner beständig neuer tödlicher „Krankheitserreger”. Was damit jedoch in beeindruckender Klarheit für unzählige weitere Menschen außerdem deutlich wurde, ist die Tatsache einer gleichgeschalteten, machthörigen Massenmedienlandschaft. Eine, die, wenn es um entscheidende gesellschaftliche Prozesse geht, in ihrer einzigen, alternativlosen Wahrheit erstickt. Massenmedien, die vorgeben Rückgrat zu besitzen und unabhängig zu sein, doch dabei zu nichts weiter in der Lage sind, als sich in aufgesetzten Scheingefechten mit markigen Sprüchen gegen „Rechtsextreme” und „Antisemiten", „Klimaleugner” und „Impfgegner”, „Verschwörungstheoretiker” und „Aluhutträger” und so weiter und so fort als vermeintliche Hüter der Demokratie zu beweihräuchern. Diese Massenmedien tun aber etwas ganz anderes: Sie betätigen sich im gesamten wertewestlichen Kosmos als Totengräber der Demokratie. Corona ist dabei nur das Sinnbild einer auf die Spitze getriebenen Auftragspropaganda, einer Mischung aus permanenter Angstmache und Hetze, einer pausenlosen, nicht endenwollenden Desinformationswelle. Ein Bildschirmausschnitt aus der Online-Berichterstattung der ARD-Tagesschau kann uns bereits zeigen, wie rückhaltlos, unkritisch, herrschaftsnah, parteiisch und inkompetent sich öffentlich-rechtliche Sender gerieren, wenn Menschen deren glattgelutschte Einheitsmeinung nicht mittragen (b1): Seien wir uns im Klaren, dass sie es sind, die Grundrechtsbrecher, die Steigbügelhalter für eine faschistisch gefärbte, vom Kommerz gesteuerte Krankheitsdiktatur — Hygienediktatur ist ein völlig unpassender Begriff für das, was da so einigen Machteliten vorschwebt —, welche Andersdenkende versuchen, zum gesellschaftlichen Abschuss freizugeben. Die ARD-Tagesschau wurde unzählige Male beim Lügen erwischt, so diese versuchte, ihre Feindbildberichterstattung zu sachlich und fundiert auftretenden Kritikern der sogenannten Coronakrise an die Medienkonsumenten zu verklickern. Was jedoch am 1. August 2020 in Berlin einerseits geschah, und wie andererseits aus den Tempeln der Meinungshoheit darüber berichtet wurde: Das wird Folgen haben. Der Bogen war auch so schon längst überspannt…weiterlesen hier:https://kenfm.de/die-selbstermaechtigung-von-peter-frey/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Tausende gehen gegen die Corona-Regeln auf die Straße – aber warum eigentlich? Es sind Menschen, die um ihre Grundrechte bangen und solche, die endlich wieder Besuche im Pflegeheim machen wollen – aber auch Rechte und Verschwörer sind unter den Corona-Demonstranten. Auch in Worms waren sie am Samstag auf der Straße: Redaktionsleiter Johannes Götzen berichtet, wer da eigentlich unterwegs war – und warum. Die Corona-Protestler sind auf der einen Seite als Aluhutträger verschrien, andere geben ihnen recht – denn ja, die Grundrechte wurden in der Corona-Krise eingeschränkt. Wie gehen wir als Gesellschaft und als Medien mit den Protesten um? Darüber diskutieren Frederik Voss und Meike Hickmann in der neuen BabbelBox.
Männerwelten, innere Leere, Helmuts stinke Pimmel, die Weiten des Universums und ein Feuerwehreinsatz wegen eines Wasserkochers. Außerdem: Warum wir manchmal ein bisschen Drama brauchen und Aluhutträgern keine Weitreiche ermöglichen sollten.
Harte Zeiten, harte Themen. Sind Prominente Freiwild? Sind Frauen Freiwild? Sexuelle Belästigung und mal wieder der Indianer, der keine Schmerz kennt. Unsere Version von "Männerwelten". Ausserdem Verschwörungstheorien, wie die Presse und der Aluhutträger auf Hexenjagd gehen. Hex hex hier sind Cale und Tryna - auf Amadeus und Sabrina!
Sensible Zeiten lassen bei uns die Frage der unternehmerischen Moral hochkochen, von der Fleischindustrie bis zur Kreuzfahrt. Verschwörungstheorien und Terrorismus werden wohl gern über Telegram verbreitet. Online-Wein, der läuft jetzt fein! Wie gehen wir mit Aluhutträgern im Freundeskreis oder Familie um, und trennt man sich noch in, oder nach der Corona Zeit? Wer glaubt daran, dass ausgerechnet SAP die Corona-App zeitnah fertig bekommt?Intro: Stephan Sulke (YouTube)Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SquadCast
Toralf und Jan-Philipp treffen sich auf einen Drink in ihrer virtuellen Bar, in der es viel Spielraum zum Talken gibt. So geht es um Toralfs persönliches Kryptonit, Zeitreisen, Zoos, Tipps zum Einschlafen und um den König der Aluhutträger… Dieser Talk wird kein leichter sein.
Auch wenn Corona alles beherrscht, das Leben geht ja trotzdem weiter, so auch beim Plattensprung. In Folge Sechs ist Redaktionsmitglied Marco zu Gast. Außerdem der Themenmonat „Around The World“,erste offizielle Ausgabe des Gehirnstürms, The Deadnotes und Volbeat. Wie oft wagt man den Blick über den Tellerrand hinaus? Natürlich machen wir das in der Redaktion ganz oft, alles andere wäre mit unserem Tun auch nicht zu vereinbaren. Und doch sind es meist eher die Genregrenzen die übertreten werden, selten die geographischen. Anders als im Themenmonat März „Around The World“. Dort werden Kulturen und Subkulturen in anderen Teilen unseres Erdenrunds oder Erdenplatts (Grüße gehen raus an unsere Aluhutträger der Flattearhter im Urlaub am Urmeer) unter die Lupe genommen. Auch im Plattensprung ließen es sich Heißluftfritösenbetreiber Merten und Beyond Meat Fetischist Moritz nicht nehmen darüber zu diskutieren, diesmal zusammen mit Hausmeister Kampe (im allgemeinen wird das geschätzte Redaktionsmitglied auch Marco gerufen). Außerdem mit dabei: Tote Noten mit viel Mut, Wunderschöne Vinyl (Der Plural von Vinyl ist übrigens Vinyl), der erste offizielle Gehirnstürm (mit geilem Jingle), die vielleicht überschätzteste Band seit AC/DC (vielleicht aber auch nicht) und endlich wieder mit Jakob Uhlig.
Wie man Aluhutträgern mit Argumenten beikommt. Autor: Holm Gero Hümmler Titel: Verschwörungsmythen - Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden Verlag: Hirzel Good Mourning [Podcast] Heiler, Heil, Geschäftemacher - Rechte Esoterik im Internet. Dr. Holm Hümmler (Skepkon 2018) [YouTube] Dr. Holm Hümmler: "Relativer Quantenquark - kann moderne Physik die Esoterik belegen?" [YouTube] Biophotonen - (Dr. Holm Hümmler) [YouTube] Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Der Film [Wikipedia] Quantenquark als Hörbuch – mit einer besonderen Vorlesestimme [Blog] Überfall auf den Sender Gleiwitz [Wikipedia] 2READ 004 - Psycho im Märchenwald Jesse Ventura [Wikipedia] 2READ 112 - The Last Man On The Moon
Über diese Themen sprechen wir diese Woche: • Anti Strahlen Kleidung - Nur für Aluhutträger? • Ferien - Backup. • Ferien 2 - Reaktion bei Verlsust. Dein Feedback, deine Kritik oder deine Frage an unsere Experten via digital@energy.ch oder www.energy.ch/digital
Hilfe wie sieht denn dieses WordPress schon wieder aus… Hoffe bei euch ist es nicht so unordentlich. Wir Glückskeksen so durch den Jahreswechsel und erzählen die interessantesten Dinge über uns off air. Sorry! Dafür haben wir was für Aluhutträger mitgebracht. … Continue reading → Wir casten Pott Garantiert nicht alkoholfrei.
In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der Frage, ob VR ähnlich floppen könnte wie 3D-TV, dem VR-Blockbuster Resident Evil 7, sprechen über das AR-Display Realview und Oculus VRs "Infragate". Thema 1: Christian war auf der Learntec unterwegs, einer Fachmesse für neue Lerntechnologien. Auch VR war quasi überall, allerdings auf einem technisch und fachlich eher niedrigen Niveau. Häufig wurden VR-Lösungen mit Cardboard und 360-Videos präsentiert, die kaum den Anspruch an ein neues Lernparadigma erfüllen. Er befürchtet, dass VR in der Wahrnehmung der Menschen den Weg von 3D-TV gehen könnte, wenn man die neuen Möglichkeiten von VR nicht kommuniziert bekommt. Das müssen wir besprechen. Thema 2: Diese Woche erschien mit Resident Evil 7 die erste große Spielemarke mit VR-Modus. Und das Spiel wurde sowohl von Kritikern als auch Gamern hervorragend angenommen. Für die Branche ist das ein großer Schritt, glauben wir, und besprechen, wie es von diesem Punkt aus weitergehen könnte. Mehr dazu: https://vrodo.de/resident-evil-7-das-halten-die-kritiker-von-der-virtual-reality-version/ Thema 3: Die neue AR-Technologie von Realview verspricht "echte Holographie". Unser AR-Spezialist Tobias hat sich mit dem Gerät befasst. Im Cast erklärt er, was an Realview neu sein soll. Unter anderem will das Unternehmen den "vergence accommodation conflict" Konflikt gelöst haben. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem das Auge versucht, ein virtuell weit entferntes Objekt zu betrachten, das eigentlich auf einem Display unmittelbar vor dem Gesicht angezeigt wird. Obwohl unser Auge also in die Ferne blicken will, muss es ein nahes Objekt fokussieren. Dieser Konflikt kann unsere Augen besonders anstrengen und Kopfschmerzen oder Unwohlsein auslösen. Er ist ein wesentliches technisches Problem aktueller VR- und AR-Technologien. Thema 4: Vor einigen Tagen veröffentlichte ein Entwickler ein Kamerabild, das das Trackingsystem von Oculus Rift für die Erfassung der VR-Brille abgreift. Stark aufgehellt sind sowohl der Nutzer als auch seine Umgebung gut erkennbar. Das bietet enorme Möglichkeiten für Facebooks Marketingstratgie und neues Angriffspotenzial für Hacker. Im Cast diskutieren wir, ob das alles nur Hirngespinste für Aluhutträger sind oder ob echte Risiken existieren. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-das-kann-die-trackingkamera-von-facebooks-vr-brille-sehen/