Podcasts about unbequem

  • 66PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unbequem

Latest podcast episodes about unbequem

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

"Wahrhaftigkeit" ist nicht mein erstes Kriterium beim Lesen eines Buches. Im Gegenteil, mit allzu viel Sinn für das Mögliche wäre Harry Potter ein sinnloser Streber in Eton gewesen statt eines mäßig begabten Zauberlehrlings in Gryffindor und Drogon eine überdimensionierte Echse in den Sümpfen um Venedig statt ein feuerspeiender Drache über Braavos. Langweilig.Bei Romanen, die etwas realere Begebenheiten abbilden hingegen, sagen wir, das Leben in der DDR, weiß ich es zu schätzen, wenn die Autorin oder der Autor, wenn sie schon nicht die Begebenheiten 1:1 abbildet, dann doch die Gefühle, die in der Luft lagen, die Erlebnisse, die die Protagonisten geprägt haben, exakt wiedergeben, statt sich eine retrospektive Idylle zu bauen. Looking at you, Uwe Tellkamp. Dessen absurder Roman "Der Turm", den zu lesen uns das westdeutsche Kleinbürgertum im Jahr 2008 auftrug, weil sie endlich einen Ossi gefunden hatten, der sie nicht verabscheute, hielt ich jahrelang für den Grund, dass ich einen weiten, weiten Bogen um jeglichen "Wenderoman" machte. Dabei entgingen mir Werke wie "89/90" von Peter Richter und sogar das immens lustige "Vom Ende des Punks in Helsinki" von Jaroslav Rudiš. Das muss ich nun alles nachholen. Denn, wie ich seit der Lektüre von Charlotte Gneuß' "Gittersee" weiß, kann man über eine Zeit, die man selbst kind of erlebt hat, lesen, ohne mit dem Kopf zu schütteln. Es war wohl immer nur dieser auch hier im Studio B saftig verrissene "Turm", der mir die Retrospektive versauerte. Und natürlich die in den Neunzigern prävalente Ostalgie mit ihren Superillus und MDR-Talkshows und dem ständigen Gejammer der angeblich Abgehängten, von denen man genau die gleiche direkte Linie zu einer AfD-tolerierten Landesregierung ziehen kann, wie vom rechtsradikalen Uwe Tellkamp.Unter einer ebensolchen präfaschistischen Konstellation lebt man heute (Danke, Uwe!), wenn man in Gittersee wohnt, einem Vorort von Dresden, welches wiederum der Geburtsort des Literaturpodcast und -newsletter "Lob & Verriss" ist. Ich weiß also, wovon ich lese, wenn dieses Städtchen im gleichnamigen Roman von Charlotte Gneuß Schauplatz einer wahrhaftigen Begebenheit in tiefen, tiefen DDR-Zeiten ist. Dabei spielt es kaum eine Rolle, dass Gittersee, obwohl von meiner Hood nur fünf Kilometer entfernt, für mich damals, in den 80ern, auf dem Mond lag. Denn der Mond lag in der gleichen DDR und dort waren die Verhältnisse überall dieselben, außer vielleicht in Berlin und von dem haben wir in Dresden-Löbtau genauso geschwärmt wie Karin und Marie in Gittersee.Das tun die beiden Sechzehnjährigen im Jahr 1976 hauptsächlich auf der Stein-Tischtennisplatte vor der Schule und langweilen sich dabei ein bisschen. Es liegt sich nicht sonderlich bequem auf dem heißen Beton, schon gar nicht im beginnenden Sommer. "Unbequem" ist für Karin in diesem seltsamen Ort Gittersee ohnehin irgendwie alles. Wir reden hier nicht von der Unbequemlichkeit, die ein Teenager in 2025 erlebt, dessen tägliches Internetkontingent schon um 16:30 Uhr aufgebraucht ist. Wir reden von dieser seltsamen Langeweile, vor der Langeweile, die es nur im Osten gab, mit zwei TV-Programmen, zu wenig Brause im Sommer, zu schweren Fußbällen auf unbeschatteten Hartplätzen, wenn man ein Junge war und Klamottenproblemen, seltsam riechenden Haarsprays und Jungs in Kutten als Mädchen. Für Karin beginnen damit aber nur die Schwierigkeiten. Ihre spätgeborene kleine Schwester im Krippenalter muss bespaßt werden, denn ihre Mutter ist abwesend. Zunächst noch nicht körperlich, aber wenn sie abgekämpft abends nach Hause kommt, hat sie keinen Nerv für den Balg. Da kann Karin "die Kleine" noch so abgöttisch lieben, eine Sechzehnjährige hat andere Sachen im Kopf. Zum Beispiel ihre erste Liebe Paul, 17, der sie spontan bittet, mit in die Tschechei zu fahren, sächsisch für die CSSR, von Gittersee nur eine Stunde mit dem Moped entfernt, zum Biertrinken, Klettern und Rummachen. Irgendwas ist seltsam an der Bitte, so kurzfristig am Freitagnachmittag, wie stellt er sich das vor, drei Tage boofen und schwoofen, pardon my sächsisch, das erlaubt Vati nie. Mutti ist es eher egal. Seltsam ist: Paul hat für Ostverhältnisse utopisch viel Geld dabei, 600 Mark. Um Kletterzeugs zu kaufen in der Tschechei, sagt er. Klingt fast plausibel.Natürlich darf Karin nicht mit, Paul und sein Kumpel Rühle fahren los und nur einer kommt zurück. Ein paar Stunden später stehen die Behörden vor der Tür: “Was wusste Karin von der Republikflucht ihres Schwarms?”Hier beginnt eine Odyssee durch einen Sommer, es ist der Sommer '76, wird bald klar, durch einen Ozean von Teenagergefühlen, durch den Schlund, den die Stasi jedem unter die Füße stellte, den sie für vulnerabel hielt. Nichts, was eine 16-Jährige aus einem Dorf fest in Stasihand auch nur ansatzweise managen kann.Ich habe exakt fünf Kilometer von Karin entfernt gebebbelt. Unser beider Hinterhöfe waren wiederum jeweils fünf Kilometer vom Dresdner Hauptbahnhof entfernt, der, auf dem 13 Jahre nach der Romanzeit die Leute auf fahrende Züge von Prag in den Westen aufspringen wollten. Der Unterschied in diesem Ostdreieck war, dass vor meiner Haustür die Straßenbahnlinie 7 in zehn Minuten zum Hauptbahnhof fuhr, vor Karins Tür fuhr noch nicht mal ein Bus. Warum das für die Volkswirtschaft der DDR, oder sind wir ehrlich, der UdSSR, so wichtige Dorf von der Großstadt abgeschnitten war, wird klar, wenn man weiß, dass dort Uran abgebaut wurde. Dafür brauchte man Bergarbeiter, aber die sollten sich nicht unbedingt mit dem Volk verschmischen, also stellte man ihnen ein paar Platten hin und einen Konsum und eine Kneipe und ließ das Dorf Gittersee nicht zur Vorstadt von Dresden werden.Die Wahrhaftigkeit im Roman entsteht durch Charlotte Gneuß' Sprache. Zum Beispiel hat kein Kind über fünf im Osten "Mama und Papa" gesagt. "Mutti und Vati" war der Kompromiss zwischen Zuneigung und Respekt, der die Kindheit zur Jugend machte. Ein Fahrrad wurde "ab-" nicht "an-" geschlossen und man erinnert das erst, wenn man es nach Jahrzehnten wieder liest. Es geht hier nicht um Lokalkolorit, es geht um die Exaktheit in der Sprache, die es braucht, um ein wahrhaftiges Bild einer Zeit und eines Lebens zu erzeugen, völlig wertungsfrei. Ich kann mir vorstellen, dass das in extrazonalen Ohren possierlich oder sozialistisch klingt, je nach Vorurteil, aber ich habe das Privileg bestätigen zu können, dass hier handwerklich genau gearbeitet wurde. Damit erarbeitet sich der Roman eine Ehrlichkeit, die er braucht, wenn er von der Zustandsbeschreibung des real existierenden Sozialismus zur "realen Fiktion" kommt. Hier: wie die Stasi versucht, die sechzehnjährige Karin zur Informantin, zum IM, zu machen. So psychologisch perfide wie geschickt arbeitet sich die Staatsmacht, "der Apparat", an der gerade von ihrer ersten großen Liebe verlassenen Jugendlichen ab, es bricht einem das Herz beim Lesen. Ob es gelingt, überlassen wir der Leserin. Ich im gleichen Alter wie Karin war pre-89 natürlich der Meinung, dass ich die Schergen aus der Tür gelacht habe, denn ich hatte, ganz der Rebell, zur NVA-Musterung einen P.I.L. Sticker an meinem FDJ-Hemd zur Musterung, ey! Und post-89 spielte es keine Rolle mehr, es gab Techno und Drogen und die Gewissheit, dass man ein standhafter Oppositioneller gewesen war. Es brauchte 35 Jahre, um mir wieder Zweifel an der eigenen Heldengeschichte einzuimpfen und allein dafür gebührt "Gittersee" jede Lobpreisung.Das Buch hätte natürlich im Jahr 1991 von einem der ehemaligen IMs geschrieben werden und erscheinen müssen, von jemandem, der in der gleichen Position war wie die Protagonistin. Aber das ging nicht. Nicht weil es unter denen keinen gegeben hätte, der das genauso präzise und wahrhaftig hätte beschreiben können wie Charlotte Gneuß, who knows, unter den Hunderttausenden hätte es sicher Talente gegeben, looking at you Sascha Anderson, sondern weil eine wahre Story einer Autorin wie der Protagonistin die gesellschaftliche Vernichtung durch Spiegel und BILD bedeutet hätte. So muss es ein paar Jahrzehnte später eine “wahrhaftige” Geschichte tun, statt einer wahren, geschrieben von einer Spätgeborenen. Vielleicht etwas zu spät, um aus dem Überleben in der vergangenen Diktatur zu lernen, für die kommende gerade richtig. Mit dem Vorteil, dass die Freiheit der Fiktion aus einer schnöden Lifestory einen durchaus dramaturgisch spannenden Roman, fast einen Krimi, macht. Und da man eine Autorin wie Charlotte Gneuß, Jahrgang 1992, schwerlich des Mitläufer- oder gar Tätertums in der DDR bezichtigen kann, versuchte das deutsche Feuilleton uns zu erklären, dass so jemand ja schwerlich einen Roman schreiben kann, der das Leben in der DDR realistisch wiedergibt, nur weil ihre brutale Erzählung den "Heile-Welt-Uwe-Tellkamp-Fanboys and -girls" in den FAZ u.ä. Redaktionsstuben das Lesevergnügen versaut.Denn insgesamt ist Gittersee eine beeindruckende Erinnerung daran, dass die DDR nicht nur Poliklinik und Rechtsabbiegerpfeil war. Dass die Legende von der Solidarität, dem achso happy Leben in den Brigaden, dem vertrauensvollen und hilfsbereiten Zusammenleben, exakt das war: eine Legende. Dass die DDR vornehmlich ein Gefängnis war, welches die Leute, die darin eingesperrt waren, gegeneinander auf- und um den Verstand gebracht hat, in den Wahnsinn trieb. Und eine Erinnerung daran, dass Gefängnisse nicht nur Wärter brauchen, sondern auch Capos, und wie man zu keinem solchen wird, ist eine Weisheit, die auch heute nicht unnütz ist. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

story mit berlin harry potter leben position geschichte dabei gef rolle geld liebe grund ob teenagers papa gro kopf autor sommer lebens unter meinung sinn damit hood herz bild vielleicht techno stra leute freiheit schule stunden hause dass mutter sprache unser verh bitte stunde luft bus kindheit ohren ihre jugend erlebnisse sachen kleine schwierigkeiten spiegel zweifel autorin erinnerung beh helsinki erz respekt jungs stickers jahrzehnten klingt dresden wahnsinn linie vorteil lesen afd solidarit dorf volk mond ddr junge life story drogen zum beispiel jugendlichen westen konsum verstand talente jahrzehnte weisheit kilometer legende werke faz das buch zun schwester osten langeweile buches ehrlichkeit bogen punks protagonisten haust krimi nerv zusammenleben stasi prag der unterschied venedig irgendwas beton diktatur kompromiss im gegenteil uwe gewissheit privileg ims vor ort fiktion ozean lekt jahrgang vorurteil kneipe konstellation odyssee turm platten langweilig gryffindor mitl mutti zuneigung begebenheiten retrospektive klettern sozialismus landesregierung feuilleton moped dessen idylle volkswirtschaft uran eton kriterium vernichtung rebell hauptbahnhof wahrhaftigkeit drache vom ende studio b begebenheit apparat protagonistin ossi abgeh geburtsort seltsam neunzigern drogon udssr freitagnachmittag leserin ddr zeiten streber vorstadt gejammer hinterh brause schergen braavos heldengeschichte capos poliklinik kleinb hunderttausenden ostalgie unbequem musterung schlund cssr kutten echse biertrinken lesevergn bergarbeiter republikflucht lokalkolorit lobpreisung brigaden rummachen exaktheit
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wurzelarbeit statt Bling-Bling: Warum echtes Wachstum unbequem ist – und befreiend

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 14:48


Ich habe lange geglaubt, Wachstum bedeute immer weiter, höher, sichtbarer. Bis ich verstand: Die wahren Veränderungen geschehen im Verborgenen. Dort, wo niemand applaudiert. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Wurzelarbeit – diese ungeschönten Momente, in denen ich mich fragte: Lebe ich wirklich mein Leben? Oder das, was andere von mir erwarten? Warum muss ich eigentlich immer funktionieren? Und was passiert, wenn ich damit aufhöre? Ich spreche über die Angst vor Stillstand, die Scham, nicht "perfekt" zu sein, und den befreienden Moment, in dem ich begriff: Echte Stärke zeigt sich nicht im Glänzen, sondern im Aushalten. In der Bereitschaft, mich meinen eigenen Abgründen zu stellen – nicht um darin zu versinken, sondern um daraus zu wachsen. Dies ist keine Anleitung. Sondern eine Einladung, gemeinsam zu erkennen: Manchmal müssen wir nach unten wachsen, um überhaupt Halt zu finden. Wie Bäume, die in beide Richtungen leben.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Günter Grass - Barock und bissig

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 52:54


Nonkonformist, Moralist, Revoluzzer - das alles war Günter Grass. Unbequem, umstritten und unverwechselbar war er mit all seinen Ratten, Unken, dem Butt und dem Blechtrommler. Ein O-Ton-Streifzug durch unser Archiv zum zehnten Todestag. Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#138 - Wachstum. Sichtbarkeit. Erfolg. Alles beginnt da, wo's unbequem wird - Interview mit CEO Martina Manich

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:55


Ich habe CEO Martina Manich sprichwörtlich in die Wüste geschickt – und das war vielleicht eine der besten Entscheidungen, die wir je treffen konnten. Was auf den ersten Blick vielleicht nach einem reinen Abenteuer klingt, wurde zu einer tief transformierenden Reise. Für das Leben. Fürs Business. Für die Klarheit. Und den eigenen Mut. Gemeinsam blicken wir auf:

Mutmachgespräche
#150 Weibliche Wut: Warum sie nötig, unbequem und kraftvoll ist

Mutmachgespräche

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 73:17


Weibliche Wut ist kein Problem sondern oft die Reaktion auf Probleme. Sie ist unerwünscht und unbequem - für viele Männer, die Gesellschaft insgesamt und oft genug die Frauen selbst. In dieser Folge sprechen wir über strukturelle Ungerechtigkeit und Diskriminierung als Ursachen weiblicher Wut, und darüber, warum viele Frauen ihre Wut unterdrücken. Wie setzen uns mit den Reaktionen von Männern auseinander und suchen nach Wegen, wie wir alle lernen können, die Wut zu nutzen. https://www.instagram.com/mutmachgespraeche_podcast/ Email: post@franziska-iwanow.de

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 716 Tischgespräch mit Yvonne - Innere Führung - Kraft der Sprache

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 36:49


Es gibt diesen Punkt nach dem Coaching, den kaum jemand anspricht: Wenn der Kick vorbei ist, aber das Leben noch da. Wenn es eben nicht mehr darum geht, sich inspirieren zu lassen – sondern sich selbst zu führen. Innen. Echt. Unbequem. In dieser Folge reden Jan und Yvonne über genau das: Was passiert nach dem Aha-Moment? Wenn aus Einsicht Umsetzung werden soll. Wenn Du merkst, dass Erkenntnisse nichts nützen, wenn sie nicht durch Dich hindurchgehen. Es geht um Sprache – die nach innen wirkt. Um Werte – die Dich entweder befreien oder fesseln. Und um das leise Gift der Selbstoptimierung, das sich tarnt wie Wachstum, aber oft nichts anderes ist als innerer Druck im Coaching-Kostüm.

Human Elevation
#363 - Wie du authentisch bleibst, auch wenn es unbequem wird!

Human Elevation

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 97:23


► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de_____Gabirano Guinand ist Schweizer Comedian und nimmt kein Blatt vor den Mund! Er erzählt in dieser Episode von seinen persönlichen Erfahrungen mit extremen Lebensentscheidungen und den spannenden Lektionen, die er daraus gezogen hat. Vom Streben nach Authentizität auf Social Media bis hin zu Herausforderungen, die ihn sowohl körperlich als auch mental an seine Grenzen brachten – Gabirano teilt offen und authentisch über die Momente, in denen sein Leben eine Wendung nahm. Wir sprechen über den Preis der Authentizität, die Schattenseiten von Social Media, extreme Ernährungsformen und warum Gabirano sich trotz Zensur und Widerstand nie zurückhält, seine Meinung zu äußern. Außerdem teilt er seine Reise von einer faulen Arbeitsmoral hin zu einer starken unternehmerischen Einstellung, die ihm geholfen hat, erfolgreich zu sein und gleichzeitig seine Werte zu wahren. Ein aufschlussreiches Gespräch über persönliche Transformation, die Herausforderungen des Lebens und die Wichtigkeit, immer wieder neu zu lernen und sich selbst treu zu bleiben._____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Europe Calling Podcast
#216 “Zu unbequem? Wie eine konservative Kampagne die europäische Zivilgesellschaft schwächen soll”

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 92:38


Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #151 Fuck Komfortzonen - Warum Führung heute unbequem sein muss

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 10:54


Summary In dieser Podcastfolge wird die These vertreten, dass Führung heute unbequem sein muss, um echte Veränderung und Innovation zu ermöglichen. Komfortzonen werden als Hindernis für Wachstum und Transformation identifiziert. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit von Friktion in der Führung, den Mut, Unsicherheiten zu akzeptieren, und konkrete Schritte, um eine wirksame und ungemütliche Führung zu praktizieren. Takeaways Komfortzonen töten Innovation. Führung muss unbequem sein für echte Transformation. Friktion ist notwendig für Fortschritt. Echte Führungskräfte betreten zuerst das Chaos. Mut bedeutet, trotz der Angst zu handeln. Reibung ist ein Werkzeug für Fortschritt. Harmonie führt zu Stagnation. Widerstand zeigt, woran es hakt. Führung bedeutet, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Veränderung passiert nur durch mutiges Handeln. Sound Bites "Komfortzonen töten Innovation." "Führung muss unbequem sein." Chapters 00:00 Führung und Komfortzonen 02:51 Die Notwendigkeit von Friktion in der Führung 05:48 Mut und Unsicherheit in der Führung 09:04 Fünf Schritte zur ungemütlichen Führung Danke für s Zuhören. Was sagst Du zu meinen Thesen? Und wie agierst Du als Führungskraft? Wie unbequem ist Deine Führung? was mutest Du Dir und anderen zu? Ich freue mich von Dir zu hören. Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #führung #radikal #change #radikalerchange #newleadership #newwork #mut #unsicherheit #friktion #komfortzone #harmonie #disruption #unsicherheit #angst #mutausbruch #whatif #rebel4change #harmonie Folge direkt herunterladen

Schwuler gehts nicht
Sebastian mags unbequem, aber Pat haut alles raus

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 71:01


Schwuler geht's nicht - Folge 232! Katys X-Mas Wonderland: Die Nachbesprechung. Von Diebstahl, impulsiven Diskussionen, einem Rauswurf und die Zukunft von Monrose, über völlige Überforderung und der Frage: Auf einmal Best Friends mit Christin Okpara?!

Playing Dirty
Hope Solo. Unbeugsam. Unbequem. Und ungezähmt.

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 45:39


Am 27. September 2007 erlebt die Fußballwelt eine Überraschung: Im WM-Halbfinale steht bei den US-Frauen plötzlich nicht mehr Shooting-Star Hope Solo zwischen den Pfosten. Stattdessen setzt Coach Greg Ryan auf die erfahrene Torfrau Briana Scurry. Das Ergebnis? Ein 0:4-Debakel gegen Brasilien. Die Schlagzeilen nach dem Spiel gehören Solo: Mit ihrer öffentlichen Kritik bricht sie ein Tabu.

Corporate Therapy
Episode #120 // Macht neu denken: Hat traditionelle Führung ausgedient? // Mit Vera Strauch

Corporate Therapy

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 77:51


Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 120 sprechen wir mit Vera Strauch über Feminist Leadership und hinterfragen dabei klassische Führungsprinzipien grundlegend. Dabei unterscheiden wir zunächst zwischen “feminist” und “female” Leadership und definieren Feminist Leadership als einen Ansatz, der Führung ohne Diskriminierung ermöglicht. Während traditionelle Führungsmodelle oft auf Dominanz und Nullsummendenken basieren, setzt Feminist Leadership auf Respekt, Vertrauen und “Abundance”. Wie viel davon lässt sich umsetzen? Was bedeutet das für die Organisation? Ein Gespräch von Überzeugten aus unterschiedlichen Perspektien.Shownotes:Vera Strauch, Female Leadership PodcastVera Strauch, Unbequem, Buch https://verastrauch.com/unbequem-buch/Jana Mack (Zeit Online), Ich + Job = ?, Artikel https://www.zeit.de/zeit-wissen/2024/04/persoenlichkeit-arbeit-job-psychologie-identitaetCorporate Therapy Folge 70: Die Struktur von Rassismus & Sexismus im Unternehmen // mit Aladin El-Mafaalani https://open.spotify.com/episode/4AIjARf7dMhMEaq5fFQy12

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum neuen SPD-Generalsekretär Miersch: Unbequem und versiert

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 3:06


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der CashflowPodcast
Unbequem und mundtot: Wie kritische Bürger als rechtsextrem abgestempelt werden

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 7:27


In dieser Folge sprechen wir über ein kritisches Verhalten in unserer Gesellschaft, dem Journalismus und der Politik: Wer eine unbequeme oder abweichende Meinung äußert, wird schnell als rechtsextrem, Aluhutträger oder Reichsbürger abgestempelt. Diese verbale Keule verhindert eine echte Auseinandersetzung mit der Meinung und macht den Kritiker mundtot. In einer demokratischen Republik mit freier Meinungsäußerung darf so etwas nicht sein. Innerhalb der gesetzlichen Grenzen sollte es stets gewährleistet sein, dass jeder seine Meinung frei äußern kann und dass sie bei Bedarf auch diskutiert wird.

Auf ein Wort
Katholisch, feministisch, unbequem

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 2:29


Katharina von Siena wurde 1347 in Siena geboren. Sie erlebte die Schrecken der Pest und hat selbst intensiv Pestkranke gepflegt. Katharina war die eigene diakonische Tätigkeit äußerst wichtig.

Selflove Losers.
Wenn es unbequem wird gehe ich einfach...

Selflove Losers.

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 20:56


Wenn ich alles meiden würde, was sich unbequem anfühlt, dann wäre ich heute nicht da wo ich bin! Belastbarkeit und Beziehungsaufbau ist das Stichwort. ---------------------- > Hier kannst du dich für meinen Newsletter anmelden *Keine Angst, kein Shitselling oder Ähnliches! Nur Mehrwert - PROMISE! ---------------------- Wenn du mehr über mich wissen willst, dann ab auf meine Seiten: Instagram: Gina Kappes Web: www.ginakappes.com Email: hallo@ginakappes.com :) bei Fragen oder Anfragen immer her damit! Intro by YEN Zi

Mr. T's Fitcast
#512 - Ja, es darf auch mal unbequem sein! - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 21:58


Aufwachen! Raus aus der Komfortzone, raus aus den alten Schuhen! Lebe nicht nur immer nach dem Minimalprinzip. Ja, es mag energetisch einfach sein, immer nur das Nötigste zu machen. Was passiert allerdings dann mit der Zeit mit dir? Richtig! Du wirst müde, schlapp, die Laune geht in den Keller und schlussendlich fallen dir sogar die einfachsten Dinge schwer. Das Leben nach dem Minimalprinzip. Nur keine Herausforderungen, nur nichts Neues anfangen - könnte ja schief gehen. Doch statt vermeindlich Energie zu sparen, laugt es dich energetisch sogar aus. In dieser Podcast Folge erfährst du direkt aus der Praxis, wie es anderen Menschen damit geht bzw. ergangen ist und wie sie noch rechtzeitig die Kurve bekommen haben. Gerne unterstütze ich auch dich dabei auf deinem Weg. Sichere dir dazu unter folgendem Link deinen persönlichen Termin: https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________    

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 302 - Warum wir unbequem sein müssen, um die Welt zu verändern

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 12:12


Diese Folge ist ein kurzes Statement zu den aktuellen GDL-Streiks. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, unbequem zu sein, wenn wir Veränderungen in unserer Gesellschaft anstreben. Wir erklären, warum Proteste, Streiks und Kämpfe das Wesen von Unbequemlichkeit sind und wie sie unser System herausfordern. Und wir nehmen Stellung zu der Aussage, dass der Streik der GDL unverhältnismäßig sei und deshalb Streikrecht angepasst werden müsste. Das komplette Transkript der Folge gibt es hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-302-warum-wir-unbequem-sein-müssen-um-die-welt-zu-verändern Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Green Border | Unbequem und wichtig

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 19:47


Green Border | Unbequem und wichtig Mit dem Spezialpreis der Jury beim Filmfestival Venedig 2023 ausgezeichnet, findet das Drama "Green Border" nun endlich auch seinen Weg in die deutschen Kinos. Ab dem 1. Februar habt ihr die Gelegenheit, den neuesten Film der gefeierten Regisseurin Agnieszka Holland dort zu erleben. Dom hat schon vorab eine Sichtung des vielversprechenden Titels erhalten, der durch zahlreiche Vorschusslorbeeren bereits hohe Erwartungen geweckt hat. In diesem Podcast teilt er seine Eindrücke und erzählt euch, worum es in dem Film überhaupt geht. Erfahrt, warum diese hauptsächlich in schwarzweiß gehaltene Produktion definitiv einen Kinobesuch wert ist, welche Auswirkungen er politisch hatte und noch einiges mehr. Drückt auf Play, um die Besprechung zu starten und mehr über "Green Border" zu erfahren. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

hr2 Der Tag
Unbequem und teuer: Klimakrise abgesagt?!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 54:47


Klima-Aktivisten nerven, das Heizungsgesetz verschreckt die Menschen, im Bundeshaushalt klafft ein Milliardenloch und überhaupt: Es regnet doch ständig! Derzeit ist offenbar vieles wichtiger und drängender als sich ernsthaft Gedanken über die Bewältigung der Klimafolgen zu machen. Die Klimakatastrophe scheint weit genug weg zu sein, um sie zu verdrängen - nicht nur bei uns in Deutschland. Unter diesen Vorzeichen findet in den Arabischen Emiraten der nächste Klimagipfel der Vereinten Nationen statt und wir fragen uns: Ist die Klimakrise jetzt abgesagt? Was sind die Folgen von „Immer so weiter“? Wie kann ein konstruktiver Dialog gelingen und wie können junge Menschen ihren Interessen in einer Zeit nach Greta wieder Gehör verschaffen? Darüber wollen wir nachdenken, unter anderen zusammen mit der Klima-Journalistin Judith Kösters, der Podcasterin Samira el Ouassil und dem Wissenschaftler Volker Quaschning. Podcast-Tipp: Funkkolleg.Klima Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Fußabdruck? Sind Bio-Tomaten auch gut fürs Klima? Können wir mit neuen Energieträgern wie grünem Wasserstoff den Klimawandel schnell ausbremsen? Das funkolleg. Klima mit Jennifer Sieglar hat die Antworten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/funkkolleg-klima/12314379/

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Bremsern und Ausgebremsten

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 51:06


Krise über Krise herrscht in Deutschland: Während sich die Politik noch fragt, wie sie das 60 Milliardenloch im Bundeshaushalt stopfen soll, tut sich schon eine noch größere Krise auf: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach der 0:2 Niederlage gegen Österreich ziemlich blank da und das so sehr herbeigesehnte zweite Sommermärchen bei der Heim-EM in wenigen Monaten scheint in unerreichbare Ferne gerückt. Die NDR Satire Intensiv-Station fragt sich, wann kümmert sich die Politik endlich mal darum? Außerdem stellt Moderator Stephan Fritzsche nach dem Ende von "Wetten, dass…" die neue Samstag-Abend-Show vor, in der der GDL-Chef Claus Weselsky mit seinen harten Forderungen an die Bahn eine Hauptrolle spielt. Eine Nebenrolle spielen offensichtlich nur noch die Jugendgruppen der Parteien. Das haben kürzlich die Jusos erfahren, nun musste es die Grüne Jugend erleben. Warum eigentlich? Probleme gibt es auch in den Schulen. Dort fällt immer häufiger der Unterricht aus. Aber zum Glück ist auf die Hausmeister noch verlass. Wobei – die nächste Erkrankungswelle schwappt schon durch Schulen und Kitas – Aber zum Glück gibt es ja die Video-Sprechstunde mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Altöl aus der Gastronomie darf künftig getankt werden. Das freut nicht nur die Umwelt sondern vor allem den Pommesbuden-Besitzer. Unser Audiothekstipp: "Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag" https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-unterhaltung-am-wochenende/unbequem-und-unvergessen-dieter-hildebrandt-zum-10-todestag/wdr-5/12936253/ Musiktitel in dieser Folge: 1) "I got you" - Jessie J 2) "Things have changed" - Charles Pasi 3) "Let there be rock" - D/troit 4) "Hair Udo" - Udo Lindenberg 5) "Money, money, money" - Madness

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen? In jedem Anfang steckt auch die Angst sich aus vertrauten Situationen hinein in die Unbequemlichkeit zu wagen. Unsere Gästin, Autorin und Gründerin des Female Leadership Programms, Vera Strauch erzählt, warum uns unbequem sein so schwer fällt. Wie wir durch bewusstes Hinaustreten aus der Anpassung Veränderung in unser Leben einladen, hörst du im Interview. Außerdem: ❃ Wie du dich durch unbequeme Neuanfänge befreist ❃ Wie dir unbequem sein hilft Beziehungen zu verbessern ❃ Warum Harmonie kein Zeichen für ein starkes Team ist ☞ Möchtest du mehr über Vera Strauch und ihre Arbeit erfahren? Schau doch mal auf ihrer [Website](https://verastrauch.com/) vorbei! Dort findest du auch ihr [Buch](https://verastrauch.com/unbequem-buch/) “Unbequem”, den [Podcast](https://female-leadership-academy.de/female-leadership-podcast/?_gl=1*8ua38i*_ga*ODU2MjY4ODk1LjE2OTM5MTA0Mjg.*_ga_JL3N9LRD1H*MTY5MzkxODQ1My4yLjAuMTY5MzkxODQ1My42MC4wLjA.) und Infos zum [Female Leadership Programm](https://female-leadership-academy.de/programm/). ☞ Du möchtest deine Angst vor Neuanfängen überwinden? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/993537233?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F993537233&adj_campaign=2023_08_kreativität&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du deine Ängste verstehen und loslassen lernen. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 10.09.2023 veröffentlicht.

Flourish’n’Flow
Deep-Talk: Warum wahre Bestimmung manchmal unbequem ist

Flourish’n’Flow

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 30:08


In dieser Episode nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise zur Vertiefung meines Dharmas. Wir erforschen, wie unsere Gedanken unseren Erfolg beeinflussen und warum die Arbeit mit der inneren Weisheit so leidenschaftlich und erfüllend ist.   Wir diskutieren auch, wie wichtig es ist, unserem Dharma zu folgen, selbst wenn das bedeutet, unbequeme strategische Aufgaben zu übernehmen. Ich teile meine Ansichten über den Wert unserer Arbeit als Coaches, Heiler und kreative Dienstleister:innen und wie wir lernen können, angemessen Geld dafür zu verlangen.   Schließlich erfährst du, wie du trotz finanzieller Schwierigkeiten oder Unsicherheiten motiviert und inspiriert bleiben kannst.   Hör gleich mal rein und finde heraus, wie du diese Herausforderungen meistern kannst, um in deine volle Kraft zu kommen und dein höchstes Selbst zu manifestieren.     Wie du mit mir arbeiten kannst: IntuBiz Academy: https://solveigerlat.de/intubiz-academy/   Flourish'n'Flow   Solveig   Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere, bewerte und vor allem teile den Podcast!   Welche Themen würden dich in diesem Podcast interessieren? Schreibe mir super gerne auf Instagram via @solveigerlat_flourishnflow oder per E-Mail an hallo@solveigerlat.de.   Links: https://solveigerlat.de/ https://www.instagram.com/solveigerlat/ https://www.facebook.com/solveigerlatcoaching

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard

Kennst du das vielleicht auch: das Leiden, die ungewollte Situation, das, was du eigentlich nicht mehr haben willst in deinem Leben, ist irgendwie zur Komfortzone geworden? Unbequem zwar, aber dafür bekannt, vertraut. Veränderung macht Angst. Tja, in der heutigen Folge reden wir darüber! Viel Spaß damit! Bis nächsten Mittwoch, deine Katy und Yvonne PS: Maile uns gern deine Frage(n) - wir beantworten sie im Podcast! PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke! --------------------------- - Hol' dir doch unsere kostenlose Schnellanleitung zum "Einfachen Manifestieren": https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/! - Alle unsere Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.team-huetterer.com/unsere-buecher/. - Hier findest du uns auf YouTube: https://youtube.com/c/EinfachManifestierenmitTeamHuetterer. - Unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.

SWR2 Kultur Info
Unbequem, frei und leicht auf seine Art – Stimmen zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera | 13.7.2023

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 3:52


In jedes gut sortierte Bücherregal gehört ein Taschenbuch von ihm, wenn nicht gleich zwei oder drei, und nicht nur seine berühmte „Unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. Milan Kundera war einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt. Am Dienstag ist er mit 94 Jahren in Paris verstorben. Die Zeitungen schwärmen heute Morgen einstimmig von seiner „geistigen Freiheit“. Sie würdigen ihn als einen, der zeitlebens unbequem war, von Anfang an, auch schon vor seinem französischen Exil, in seiner Heimat, der Tschechoslowakei: Zum Einmarsch der Sowjetunion weigerte sich Milan Kundera, sich an die neuen autoritären Gegebenheiten anzupassen. Ein Widerständler gegen politische Unterdrückung, aber auch so viel mehr als das.

Female Leadership Podcast
#268 Share your power: Wieso dein Einfluss wächst, wenn du ihn teilst

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 41:35


++ Wir feiern mit dir 5 Jahre Female Leadership Academy mit 5 Aktionen. In dieser Woche: Gewinne zwischen dem 19. und 25. Juni 2023 eins von sechs Päckchen mit einem signierten Exemplar von UNBEQUEM, einem Überraschungsbuch und einem Notizbuch. Teilnehmen kannst du hier: https://female-leadership-academy.de/gewinnspiel-buchpaket/ ++

FOCUS-MONEY Talks
#38 Wir müssen uns einmischen, auch wenn das unbequem ist – Familienunternehmerin Marie-Christine Ostermann

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 45:10


"Wir brauchen mehr Macher und Unternehmer für die Zukunft", ist Marie-Christine Ostermann überzeugt. Die 45-Jährige leitet den Lebensmittelgroßhandel Rullko in Hamm und ist im April als erste Frau an die Spitze des Bundesverbands "Die Familienunternehmer" gewählt worden. Sie will Familienunternehmen in der Gesellschaft und Politik eine Stimme geben. Und die ist nicht leise. Immer mehr Deutsche zweifeln an der Zukunftsfähigkeit des Landes. Nicht nur mit der Ampel-Regierung geht Marie deshalb hart ins Gericht. Sie sagt auch, wo Deutschland schon zuvor den Anschluss verloren hat. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nehmen die beiden Wirtschaftsredakteurinnen Heike Bangert und Verena Sepp Euch mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Für meine Träume zu gehen ist oftmals echt unbequem und schwierig.  Wie oft musste ich mich überwinden? Wie oft musste ich über meinen Schatten springen, um mein gewünschtes Ziel zu erreichen? Die Antwort ist OFT! In der heutigen Folge erzähle ich dir, was alles so unbequemes in meinem Künstlerleben stattgefunden hat, und das war einiges.  Viel Spaß beim Hören und bis bald! Deine Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811

Leicht Gesagt! Der Podcast

Nicole und Angi haben viel zu besprechen und es wird leider insgesamt etwas unbequem bei den eingesendeten Fällen. Unbequem, aber ehrlich - Viel Spaß beim Zuhören und schreibt uns Euer Feedback gerne an hallo@nicolestaudinger.de

Profiler - Menschen-Lesen
Wahrheit oder Harmonie? Warum Konfliktlösung oft unbequem, aber notwendig ist

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 18:27


In dieser neuen Episode von "Die Profiler Secrets Show" sprechen wir über die Herausforderungen der Konfliktlösung und warum sie oft vermieden wird. Erfahren Sie, warum die Wahrheit manchmal unbequem ist, aber notwendig, um langfristige Beziehungen aufzubauen und erfolgreiche Geschäfte zu führen. Hey, du großartiger Podcast-Hörer!

Evangelische Morgenfeier

Manchmal ist es leichter, Konflikten aus dem Weg zu gehen: Man verletzt niemanden, man fällt nicht auf, man eckt nicht an. Aber es lohnt sich trotzdem, Konflikte zu riskieren: Für mehr Freiheit und weniger Angst.

Werder-Podcast
Vorspiel – der Podcast vorm Spieltach: Episode25 - #FCASVW

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 8:18


Unbequem und unangenehm, so beschreibt Ole Werner den kommenden Gegner vom FC Augsburg. Das Hinspiel hatte es jedenfalls in sich gehabt, so dass man auch in dieser Woche noch einmal über den 6. Spieltag sprechen musste. Was noch vor diesem Bundesligaduell wichtig ist, wer alles dabei sein kann und was den FC Augsburg auszeichnet, das erfahrt ihr hier im Vorspiel, dem Podcast vorm Spieltach … Wie üblich kann sich jeder Werder-Fan gleich doppelt auf den Spieltach freuen! Denn „VORSPIEL – DER PODCAST VORM SPIELTACH“ fasst auf unterhaltsame sowie informative Art und Weise alles Wissenswerte zur nächsten Partie zusammen. Um perfekt auf den nächsten Spieltach eingestimmt zu sein, hört rein. Die Episoden erhaltet ihr wie gewohnt auf unserem offiziellen Soundcloud-Kanal, bei Spotify, Deezer oder beim Apple Podcast.

Podcast von Digitaler Chronist
Corinna Miazga AfD ist tot - Sind das Kommentare von echten Menschen?

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 5:30


Liebe Zuschauer, Corinna Miazga, Bundestagsabgeordnete der AfD und Stellv. Fraktionsvorsitzende ist vergangene Woche im Alter von 39 Jahren verstorben. Die Kommentare dazu aus der "guten" Ecke regen mich zu der Frage an, ob das noch echte Menschen sind, die derartigen Hass versprühen. Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Ich bin kein AfD-Wähler. Aber das hier ist asozial

SWR2 Forum
Extrem, unbequem, aber „wirkungslos“? Der Grenzgänger Bertolt Brecht

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 44:17


Schon mit 23 Jahren hat er es gewusst: er fange an, ein Klassiker zu werden, notierte Brecht. Tatsächlich wird er in der Schule studiert, seine Werke sind auf allen Bühnen präsent. Doch was hat er bewegt oder ist er nur von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit eines Klassikers“ wie ihm Max Frisch bescheinigte? Wo ist sein unbequemer Geist heute noch spürbar? Was ist sein Erbe? Silke Arning diskutiert mit Luise Meier – Autorin und Theatermacherin, Berlin; Julian Warner – künstlerischer Leiter Brechtfestival Augsburg; Prof. Dr. Erdmut Wizisla – Leiter Bertolt-Brecht-Archiv, Berlin

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Advent – Gott wird leidenschaftlich unbequem | Predigt Offenbarung 3, 14-22

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 23:42


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 27.11.2022 zu Offenbarung 3, 14-22 zum Thema "Advent – Gott wird leidenschaftlich unbequem" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Female Leadership Podcast
#234 Krisen meistern: Wie schwere Momente uns den Weg weisen können – UNBEQUEM-Special mit Anastasia Umrik

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 61:54


Träume und Pläne werden manchmal vom Leben durchkreuzt. Das, was wir uns ausgemalt hatten, oder was unser Weg zu sein schien, lässt sich auf einmal nicht mehr verfolgen. Rückschläge, Enttäuschungen, Verzweiflung sind unbequem, doch leider manchmal unausweichlich.

Resilienderung: ein Resilienz-Kurs  zur Veränderung

Aus aktuellem Anlass: Trauer und Traurigkeit sind unbequeme, schmerzhafte Gefühle, die wir gerne vermeiden würden. Eine natürliche Reaktion, da jedes Lebewesen bestrebt ist, Schmerz zu vermeiden. Doch auch in der Trauer stecken Schätze. Und auch Trauer und Traurigkeit können uns stärker machen. Heute möchte ich dir ein wenig über meine eigene Erfahrung erzählen. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie. Erich Kästner Bild: Flickr Musik: Musicfox.com

Female Leadership Podcast
#231 Unbequeme Gespräche: Mut und Kompetenz entwickeln, um souverän anzuecken

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 41:39


++ Ab heute im Buchhandel: Mein Buch “UNBEQUEM: Eine Aufforderung zum Anecken”!

gango lose
Kampf für anspruchsvolle Filme mit Peter Leimgruber vom Stattkino Luzern | gango lose #116

gango lose

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 80:49


Das stattkino Luzern gehört zum Kulturleben der Stadt und der Region Luzern! Im Bourbaki eingemietet, neben den Sälen des Kino Bourbaki, befindet sich das Stattkino Luzern. Das Kino ist ein nicht kommerzielles Programm-Kino mit der Zielsetzung, jene Filme vorzuführen, die im gewerblich orientierten Kinoangebot entweder nicht oder nicht mehr enthalten sind. Es setzt sich ein für engagierte und oft auch unbequeme Filme, die sonst vielfach gar keinen Platz mehr haben in der Luzerner Kinoszene. Leimgruber macht ein Programm, wie es kein einziges Kino weit und breit sonst macht: «Mich interessieren die nicht-kommerziellen Filme. Das Mainstream-Kino ist nie meine Heimat gewesen.» (Luzerner Zeitung)Mehr über Peter erfährst du in diesem gelungenen Bericht von Pirmin Bossart: https://www.luzernerzeitung.ch/kultur/stattkino-luzern-peter-leimgruber-ein-kaempfer-fuer-anspruchsvolle-filme-ld.89081 Und das aktuelle Programm vom Stattkino findest du hier: https://www.stattkino.ch

SWR2 Forum
Prophet und Provokateur – Wie unbequem ist Pasolini heute?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 44:12


Streitbarer Filmemacher und Dichter, dazu Antifaschist, Kirchenkritiker und schwul. Pier Paolo Pasolini hat wie kaum ein anderer Intellektueller die konservative italienische Gesellschaft herausgefordert. Seine politischen Artikel polemisierten, seine Filme zeigten Sex und Gewalt. Pasolinis Ermordung im November 1975 gibt bis heute Rätsel auf. In diesem Jahr wäre er einhundert Jahre alt geworden. Was bleibt vom unbequemen Provokateur? Max Bauer diskutiert mit Dr. Maike Albath - Literaturwissenschaftlerin und Autorin, Prof. Dr. Markus Messling - Kulturwissenschaftler, Universität des Saarlandes, Dr. Cecilia Valenti - Filmwissenschaftlerin, Universität Mainz

SWR2 Glauben
Weiblich, katholisch, unbequem... -

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 24:40


Keine Weiheämter, kaum Karrierechancen, verkrustete Strukturen. Die katholische Kirche macht es jungen, kritischen Frauen nicht leicht. Trotzdem halten ihr einige die Treue. Als rund um die Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln Anfang 2021 Kritiker den Rücktritt des dortigen Kardinals Rainer Woelki forderten, schrieb die Schriftstellerin Nora Bossong einen beachtenswerten Artikel. Darin erklärte sie, ein Kirchenaustritt komme für sie nicht infrage. Tatsächlich macht es die katholische Kirche ihren Frauen schwer. Karriere in der Kirche ist für sie nur begrenzt möglich, von der Priesterinnenweihe ganz zu schweigen. Und doch: Es gibt junge Frauen, die sich nach wie vor engagieren. Was hält sie in dem "Männerladen" Kirche und was hoffen sie zu bewirken?

gRENZEnlos
#326 - Warnung: Diese Folge kann unbequem sein

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 4:58


... oder Dich mit Stolz erfüllen. Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Ich liebe es, Dich auf Deinem Weg zu begleiten. Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 Tu es auf Deinem Weg. gRENZEnlos, Dein Coach Bernhard Renze Webseite: www.bernhard-renze.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Jesus - sanftmütig, anspruchsvoll, unbequem | Markus 11,1-25

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 34:23


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 07.11.2021 zu Markus 11,1-25 zum Thema "Jesus - sanftmütig, anspruchsvoll, unbequem"

Suck my Mic
SmM Episode 54 - Mittelalter darf keinen Spaß machen

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 66:54


¿Quien lo hubiera pensado? ¡Realmente hicimos los 2 episodios seguidos! En la imagen puede ver nuestra versión de la tendencia de verano Wolf Cut que cumple con PETA. Wer hätte das gedacht? Wir haben wirklich die 2 Folgen hintereinander geschafft! Auf dem Bild zur Folge sehr ihr unsere PETA-konforme Variante vom Sommertrend Wolf Cut.

FAZ Podcast für Deutschland
Wie unbequem muss der Rechtsstaat sein? „Junge Köpfe“ mit Konstantin Kuhle

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 28:41


Wie reagiert ein Liberaler auf terroristische Bedrohungen in der offenen Gesellschaft? Darüber sprechen wir in unserer neuen Reihe „Junge Köpfe“ mit dem FDP-Abgeordneten Konstantin Kuhle.

Der 5 Minuten Coach
374 - Unbequem ist gut!

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 5:32


Leider merken wir oftmals nur in Krisensituationen, was alles in uns steckt und wie belebend es ist, wenn wir gezwungen sind, uns zu bewegen, Neues zu denken und zu tun. Die meisten von uns machen es sich gern bequem. Damit verpassen sie die Vorzüge des unbequemen Lebens, in dem neue Herausforderungen auf uns warten, sodass wir lernen und wachsen. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Fearless and Forward
Zweieck - Unbequem im April 2021

Fearless and Forward

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 52:10


Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Die Macht der Vielen. Mit Rupert Graf Strachwitz

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 28:25


„Unbequem sein ist immer unbequem.“ Das gilt ganz besonders, wenn Zivilgesellschaften sich in die Politik einmischen, auch in Europa. Warum genau das aber so wichtig ist und was „Zivilgesellschaft“ eigentlich bedeutet, darüber sprechen wir mit Rupert Graf Strachwitz, Politikwissenschaftler und Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft.

radioWissen
Oriana Fallaci - Kompromisslos, stolz und unbequem

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 21:16


Die italienische Publizistin Oriana Fallaci hat viele bekannte Politiker interviewt und als erste Kriegsberichterstatterin aus aller Welt berichtet. Eine kompromisslose Kämpferin, die aneckte.

Literatur - SWR2 lesenswert
Unbequem um jeden Preis – Der S. Fischer Verlag trennt sich von Monika Maron

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 3:06


Der S. Fischer Verlag trennt sich von seiner langjährigen Autorin Monika Maron. Es geht dabei auch um den Willen einer Autorin zur Unbeugsamkeit und um Missverständnisse zwischen Ost und West, meint unser Kommentator Alexander Wasner.

Oldenburg Deine Stadt
Wir sind hart an der Grenze und unbequem

Oldenburg Deine Stadt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 2:06


Antiwillkommen

hart unbequem grenze und
Kluge Freunde
Unbequem, und zwar freiwillig (#31)

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 30:35


Sich "etwas zuzumuten"; sich manchmal für das Unbequeme zu entscheiden, ist ein Grundprinzip von Stoizismus. Warum ist dies so wichtig? Wie kannst Du persönlich davon profitieren? Außerdem: Stoizismus als Dein persönlicher emotionaler Türsteher und weitere Vorteile von freiwilligem "Leiden“ in einer von vielen als "verweichlicht" betrachteten Gesellschaft.

Management Partner
Unternehmensentwicklung ist auch unbequem

Management Partner

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 9:57


Die Folge MP016 ist der vierte Teil unserer Podcast Reihe „5 zentrale Prinzipien der Unternehmensentwicklung“: Unternehmensentwicklung ist auch unbequem. Am Beispiel der Schwabe Gruppe, die Management Partner seit 4 Jahren in ihrem Transformationsprozess unterstützt, arbeiten wir heraus, auf welche Prinzipien es ankommt, damit die Transformation gelingt. Helen Frei und Alexander Vogl geben dazu Einblicke. Das erfahren Sie: 1. Wie sich kritische Punkte bzw. Spannungen im Verlauf der Unternehmensentwicklung zeigen. 2. Wie man Spannungen einordnet bzw. was hinter den Spannungen stecken kann. 3. Mit welcher Haltung man auf Spannungen blicken und wie man mit ihnen umgehen kann. https://wirksam.management-partner.com/download-5-zentrale-schritte-der-unternehmensentwicklung Im Gespräch: - Helen Frei hef@management-partner.com - Alexander Vogl a.vogl@management-partner.com Host: - Ute Hahn uha@management-partner.com Management Partner Unternehmensberater www.management-partner.com

CCLM - Christus Centrum Limburg
POP 73 – Der Stein in Deinem Schuh

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 31:33


Shownotes POP 73 – Der Stein in Deinem Schuh! vom 08.07.2020 Mehr über uns, Iris und Bernd C. und unsere Bücher (inklusive Shop):  www.my-qt.de Mehr über unsere Kirche, das Christus Centrum Limburg:  www.cclm.de Das komplette Skript finden Sie in den Shownotes unseres Podcasts (Youtube gibt hier für leider nur 5000 Zeilen für frei)!!! 1. Thema des Tages Der Stein in ... Read More

SWR2 am Samstagnachmittag
Unbequem: Alice Hasters über Rassismus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 4:38


Über Rassismus redet niemand gerne – auch nicht die, die es betrifft. Aber nun ist Schluss mit Schweigen und Alice Hasters hat Einiges zu erzählen: Von der unbedachten Frage bis zur absichtlichen Demütigung ist alles dabei. Schonungslos, und sachlich liest sie ihre eigene Geschichte. Ein Hörbuch, das berührt, Fragen aufwirft und vor allem klarmacht: Wir haben ein Rassismus-Problem. Das kann nach diesem Hörbuch niemand mehr leugnen.

Die Sonntagsmuttis

Es wird Zeit. Zeit, unbequem zu werden. Zeit, unangenehme Gespräche mit unseren Kindern  zu führen. Über das aktuelle Geschehen. Über Rassismus. Wir müssen Vorbilder sein. Egal ob laut oder leise. Wir beide fassen uns heute bewusst kurz – denn was wir zu dem Thema zu sagen haben ist nicht das, was zur Zeit wichtig ist. Es ist nämlich Zeit zuzuhören, zu lernen von denen, die sehr viel zu sagen haben.

Die Sonntagsmuttis
#44 Unbequem

Die Sonntagsmuttis

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 28:33


Es wird Zeit. Zeit, unbequem zu werden. Zeit, unangenehme Gespräche mit unseren Kindern  zu führen. Über das aktuelle Geschehen. Über Rassismus. Wir müssen Vorbilder sein. Egal ob laut oder leise. Wir beide fassen uns heute bewusst kurz – denn was wir zu dem Thema zu sagen haben ist nicht das, was zur Zeit wichtig ist. … Weiterlesen #44 Unbequem

PepegaTalk
Es ist insane wie unbequem Jeans sind...

PepegaTalk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2020 42:03


Chaotisch und unprofessionell... aber wir rocken das Game.

Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay | Inforadio
Anwältin, Imamin und ausgezeichnet unbequem: Seyran Ate?

Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 36:44


Die Berlinerin Seyran Ate? ist längst über die Grenzen der deutschen Hauptstadt hinaus bekannt. Ausgewachsen als Tochter türkischer Gastarbeiter in Berlin, verteidigt die Anwältin Frauen gegen Gewalt in der eigenen Familie, streitet die Aktivistin gegen falsch verstandene Toleranz, wendet die Imamin sich gegen einen patriarchal geprägten, Frauen deklassierenden Islam ein. Am 5. Dezember erhält Seyran Ate? für ihr Engagement den Menschenrechtspreis der Universität Oslo. Mit ihr spricht Moderatorin Sabina Matthay.

WesensKernStrategie - Einsichten und Aussichten für unternehmerisch denkende Menschen

1. Was hat es mit der Komfortzone auf sich? 2. Was bedeutet es für ein Unternehmen, wenn es die Komfortzone verlässt? 3. Ein martialischer Vergleich: Kann man Kriege außerhalb der Komfortzone gewinnen? Und: Macht es Sinn die Komfortzone zu erweitern?

Oh, Baby! ... für besseren Sex
#56 Sex im Auto – unbequem oder der ultimative Kick?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 31:40


Shut up and drive – oder darf es vielleicht doch ein Schäferstündchen im Parkhaus sein? Anja und Lily sind beim Thema Sex im Auto jedenfalls geteilter Meinung. Während die eine die Geschichte eines gescheiterten Ficks auf dem Dorfparkplatz der Schande rekapituliert, erinnert sich die andere schwärmend an eine geile Nummer im Minibus ihrer Quasi-Schwiegereltern. Im “Oh, Baby”-Experteninterview erklärt Rechtsanwalt Constantin von Piechowski, welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wenn man bei einer schnellen Nummer im Auto erwischt wird. Im “Oh, Baby”-Couchgeflüster muss Isa eine unangenehme Wahrheit über ihren Freund und sein Verhältnis zu Autos erfahren. Und im Social Share habt ihr uns von euren unvergesslichsten Vögeleien im Auto berichtet – inklusive Wahnsinnsorgasmus bei 200 Sachen auf der Schnellstraße.

Die REICH Methode
Jetzt wird´s unbequem

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 10:39


Hast Du Dir schon mal die Frage gestellt, ob Bequemlichkeit zum Erfolg führt? Ob es Dich weiter bringt im Leben?   In diesem Podcast verrate ich Dir die Antwort darauf UND warum auch ich als Coach, mal unbequem für meine Kunden werde.   Hör rein… Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich -------------------- Mein neues Buch/Hörbuch für noch mehr Klarheit und Inspiration: KALTDUSCHER -------------------- P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. HIER JETZT BEWERTEN Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas oder Daniel: thomas@thomas-reich.com  mail@daniel-helbig.com

Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation

Ein inspirierender Vortragspodcast über Unbehaglichkeit anderer. Erfahre einiges zum Thema Unbehaglichkeit in diesem Audiovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht zu diesem Gegenstand von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Unbeholfenheit, Unbequem, Unduldsamkeit, Liebe, Unbefangenheit, Unaufgeschlossenheit, Unartigkeit.

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Welche Rolle spielt die IT morgen im Unternehmen? Wo bleibt der CIO? Was macht der CDO? Braucht man den überhaupt? Fragen, viele Fragen, die ich mit Michael Ghezzo diskutiere. Michael ist Kenner der "CIO-Szene", wie kaum ein Zweiter.

EinmalAndersBitte-derPodcast
EAB-007-Warten oder Tun

EinmalAndersBitte-derPodcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2017 4:16


Unbequem könnte die heutige Folge 007 für all diejenigen Menschen werden, welche unbewusst gerne warten; weil, alles andere bedeutet Verantwortung zu übernehmen.

Tugenden
Unbequem‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017 2:29


Unbequem‏‎ - wo und wie? Verstehe etwas mehr über das Thema Unbequem‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Unbequem‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Die Bezeichnung Unbequem‏‎ hat etwas zu tun mit Schattenseiten. Seminare zum Thema Depression. Viele Infos zu Yoga Vidya Acharya Studiengang. Dieser Audio Podcast über " Unbequem‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Tugenden
Unbequem‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017 2:29


Unbequem‏‎ - wo und wie? Verstehe etwas mehr über das Thema Unbequem‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Unbequem‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Die Bezeichnung Unbequem‏‎ hat etwas zu tun mit Schattenseiten. Seminare zum Thema Depression. Viele Infos zu Yoga Vidya Acharya Studiengang. Dieser Audio Podcast über " Unbequem‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Talking Germany: The German Way of Life
Talking Germany - Utz Claassen, Writer and former executive

Talking Germany: The German Way of Life

Play Episode Listen Later Feb 9, 2015 30:35


Writer Utz Claassen has a reputation for being a tough corporate reformer, but also an eloquent speaker and lateral thinker who defies categorization. On Talking Germany the former executive discusses his new book about uncomfortable truths in the business world, and explains why it’s good to swim against the current. We also talk to him about his political ambitions and the soccer industry. Utz Claassen was born in 1963 in Hanover. After skipping two grades and getting top marks in high school, he went on to university, studied at Oxford, and later obtained a doctorate in political science from Hanover. Afterwards he catapulted to the elite realms of the corporate world to become one of Germany’s youngest top executives. He worked mainly in the automotive and energy industries and soon a name for himself as a tough operator who could turn around an ailing company. Even threats and an attempt on his life left him undeterred. But Claassen has also been the subject of some controversy, including a lawsuit against the Solar Millennium company, in which he demanded the full compensation fee after resigning from his post as CEO after only a few weeks. Meanwhile he’s founded his own start-up and become an investor in the Spanish soccer club RCD Mallorca. Utz Claassen is married and has one daughter.

Typisch deutsch: Leben in Deutschland
Typisch deutsch - Utz Claassen, Manager + Buchautor

Typisch deutsch: Leben in Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 8, 2015 32:00


Der Manager und Publizist Utz Claassen gilt als harter Sanierer, aber auch als eloquenter Redner und kluger Kopf, der keinem Stereotyp entsprechen will. Bei "Typisch deutsch" stellt Utz Claassen sein neues Buch "Unbequem" vor und erläutert, warum es gut ist, gegen den Strom zu schwimmen. Außerdem sprechen wir mit dem 50-Jährigen über seine politischen Ambitionen und das Fußballgeschäft. Utz Claassen wurde 1963 in Hannover geboren. Schon als Schüler hatte er zwei Klassen übersprungen und mit 17 Jahren ein Abitur von 0,7 hingelegt. Studium und Promotion in Wirtschaft und Industriedesign hat er natürlich ebenfalls mit Bestnoten in Hannover und Oxford abgeschlossen und anschließend eine schnelle Karriere als einer der jüngsten Top-Manager für eine Unternehmensberatung, die Autoindustrie und die Energiewirtschaft gemacht. Claassen erwarb sich rasch den Ruf als konsequenter Sanierer, der sich auch durch Morddrohungen und ein Attentat nicht abschrecken ließ. Am Ende standen die von ihm sanierten Unternehmen nach seiner Lesart immer besser da als vorher. Immer wieder kam es jedoch auch zu Prozessen, weil Claassen, wie im Falle der angeschlagenen Firma Solar Millenium, sein vereinbartes Managergehalt einklagte, obwohl er nur einige Wochen bei dem Unternehmen verbrachte. Inzwischen hat Utz Claassen ein eigenes Start-up gegründet und engagiert sich finanziell bei dem Fußball-Verein RCD Mallorca. Utz Claassen ist verheiratet und hat eine Tochter.

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern
UMH 026 : Mehr Schärfe haben – auch das tun, was unbequem ist – Podcast mit Susanne Westphal

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern

Play Episode Listen Later Jan 28, 2015 30:19


In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Frau Susanne Westphal. Sie ist Unternehmens-Beraterin im Bereich Unternehmenskommunikation, Führungskompetenz und Unternehmenskultur. Sie sieht sich jedoch nicht als eine klassische Beraterin, sondern als jemand, nicht nur neue Strategien entwickelt, sondern auch neue Impulse gibt, Dinge umsetzt, Konzepte und Ideen entwickelt, Konflikte löst und auch unbequeme Wege angeht. Genießen Sie auch wieder diese Folge, die wieder vollgepackt ist mit Inspiration und vielen praktischen Hinweisen und Anregungen. Ich habe noch eine kleine Bitte bevor Sie sich diese Folge anhören: Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann möchte ich Sie ganz herzlich bitten mir eine Bewertung auf iTunes zu geben. Hier erhalten Sie alle Informationen. Und als kleines Dankeschön erhalten Sie auch noch von mir ein ganz persönliches Geschenk. Vielen Dank, wenn Sie mir hier helfen. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit Frau Susanne Westphal   [powerpress]     KONTAKTDATEN VON FRAU SUSANNE WESTPHAL: 1) WEBSEITE 2) FACEBOOK 3) XING 4) TWITTER   INTERNET-RESOURCE/HILFSMITTEL: 1) 

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Vom Beamten zum Politiker - Klaus Kinkel: "Ich war sehr unbequem"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2008 43:44


Er galt als Ziehsohn Hans-Dietrich Genschers und arbeitete lange für den FDP-Politiker, doch erst 1991 trat Klaus Kinkel selbst in die FDP ein - als er Bundesjustizminister wurde. In der folgenden Zeit prägte er die Gestaltung der deutschen Wiedervereinigung und die Europapolitik der Bundesrepublik mit. Klaus Kinkel im Gespräch mit Günter Müchler www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch Hören bis: 16.07.2035 20:15 Direkter Link zur Audiodatei