Podcasts about jahreskarte

  • 35PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 18, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahreskarte

Latest podcast episodes about jahreskarte

Ridgley | Dein magischer Podcast
Folge 18 - Warum fährst Du immer ins Disneyland Paris?

Ridgley | Dein magischer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 29:22


Warum fahre ich immer ins Disneyland Paris?Nun weil ich es kann. Nein es gibt so viele Gründe, dabei "verheddere" ich mich dabei ein wenig. Das bedeutet: Es gibt SO VIELE GRÜNDE! Kleine Überraschungen warten auf Dich auch in dieser Folge.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230821PC MäjestätischMensch Mahler am 21. August 2023Sonntagmorgen. Es ist still im Tal. Mein Blick geht ins Grüne, wandert über den spitzen Kirchturm hin zur Bergkette des Rätikon. Drei Türme, Drusenfluh, Zimba. Golden liegt das Licht der Morgensonne auf den Gipfeln. Ich sitze nur auf der Terrasse und schweige, staune, genieße. Lasse diese Pracht in mich hinein und merke, wie Frieden einzieht. Wer bin ich in meiner Winzigkeit angesichts der Bergriesen? Es ist ruhig. Und dann läuten die Glocken der Dorfkirche in Silbertal und rufen zum Kirchgang. Wer bin ich, dass ich Teil von dieser majestätischen Größe sein darf? Eine einzigartige Persönlichkeit, Teil des Ganzen, ein Staubkorn im Universum und doch: Ohne dieses Staubkorn wäre dieses Universum nicht das, was es ist. Auf manchen dieser Gipfel, die mich umgeben, bin ich gestanden. Mit Wanderstiefeln unter den Füßen. Ich erlebe es nach: den mühsamen Aufstieg. Die Erschöpfung, das unglaubliche Glücksgefühl unter dem Gipfelkreuz. Wir haben eine Jahreskarte für alle Bahnen im Montafon in Österreich. Und doch nehmen wir die Anstiege immer wieder unter die Füße. Ich vermute, dass die Menschen in den Gondeln und in den Sesselliften den Kopf schütteln. In Sneakers und Sandalen werden sie nachher auf der Hütte ihren Kaiserschmarren in sich reinschaufeln und mit der Bahn wieder ins Tal fahren. Mir ist es gleich. Es ist mein Erlebnis. Ohne Schweiß kein Preis. Im Winter stehe ich auf Skiern auf diesen erhabenen Gipfeln und bedauere, dass ich nicht jodeln kann. Ich singe ab und zu. So olle Kamellen wie „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen“ oder „Zwei Spuren im Schnee ...“ Aber jetzt sitze ich wieder einmal auf der Terrasse, trinke meinen Morgenkaffee und staune und genieße. Die Welt ist eine andere in den Bergen. Ich fühle mich der Unendlichkeit näher. Tiefer Friede durchströmt mich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MERCURY DREAMS with Verena Borell
74: Mercury meets... Nancy Auerbach! Meditative (Auf)brüche mit dem Chariot und die Astro-Tarologie in 2023

MERCURY DREAMS with Verena Borell

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 67:43


Mercury meets… Tarot Expertin Nancy Auerbach! Wusstest du, dass die Tarotkarte der Wagen / The Chariot die Jahreskarte in 2023 ist? Now you know! Im Podcast Gespräch mit Nancy und mir, Verena Borell erfährst du was eine Jahreskarte überhaupt ist, welche archetypischen Themen der Wagen symbolisiert und weshalb es dabei nicht unbedingt ums Gas-geben geht… Natürlich sprechen wir auch über den astrologischen Bezug der Wagen Karte zum Krebs und die Zusammenhänge zwischen den Energien im Jahr 2023, astrologischen Transiten und dem Tarot.    Höre die Podcast Episode und erfahre… Was eine Jahreskarte ist und wie du sie persönlich nutzen kannst Welche Unterschiede es zwischen den Wagen Karten im Smith Ryder Wait und Allistor Crowley Tarot Deck gibt Warum es 2023 nicht ums Losrasen und Gasgeben geht Wie du meditativ und intuitiv voranschreiten kannst Wie du mit den Energien von Aufbruch, Umbruch und Up-Leveling umgehen kannst Was das Zodiac Sign Krebs mit dem Wagen und unserem Ego zu tun hat Für Bilder der Wagen Karte schaue bitte auf meinem Instagram Channel vorbei: www.instagram.com/verenaborell⁠ Mehr dazu erfährst du in der Podcast Episode! Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst und positiv bewertest! ✨ NEUE WEBSITE: www.verenaborell.com

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #39 - Mann geht 3000 Tage ins Disneyland

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 3:51


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 39 - Mann geht 3000 Tage ins Disneyland---Ein 50-jähriger Mann aus Kalifornien hat einen neuen Weltrekord aufgestellt: Er besuchte an fast 3000 aufeinanderfolgenden Tagen Disneyland. Zwischen 2012 und März 2020 hielt sich der Mann mit dem Namen Jeff Reitz jeden Tag in dem Freizeitpark auf. Das Abenteuer begann vor ungefähr einem Jahrzehnt, als Reitz eine Jahreskarte für das Disneyland hatte. Zu dieser Zeit verlor er seine Arbeit und hatte plötzlich unerwartet viel Freizeit.Ein Besuch folgte dem anderen und bald dokumentierte der Stammgast seine täglichen Ausflüge ins Disneyland für tausende Follower auf Social-Media. Selbst als Reitz wieder arbeitete, ging er nach Feierabend weiterhin täglich in den Freizeitpark.Anfang 2020 wurden seine Besuche dann durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Später wurde er dann von 'Guinness World Records' kontaktiert, um seinen Rekord offiziell zu machen. "Es ist ein schöner Ort, um herumzulaufen und mit Leuten zu plaudern", sagte Reitz über seine Zeit im Disneyland."Der Park ist wirklich lebendig. Ich habe so viele Veränderungen miterlebt.""Ein Teil des Spaßes bestand darin, dass ich versuchte, jedes Mal etwas anderes zu tun.""Die einzige Konstante war, dass ich aus dem Park jeden Tag einen Post auf Social-Media machte", sagte Reitz.Eines seiner bevorzugten Ziele war der Matterhorn-Schlitten.Das ist eine Achterbahn, die durch eine alpine Landschaft fährt. "Es gibt einen Bereich am Bootssteg gegenüber dem Matterhorn, wo ich gerne entspanne.""Manchmal gehe ich in Galaxy's Edge und höre mir die Musik an." "Oder ich klettere in das Adventureland Treehouse für eine schöne Aussicht", sagte Reitz.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/

Reise Audioreise
Disneyland Paris - Entdeckungsreise ins magische Disneyland Paris S2 -F9

Reise Audioreise

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 53:44


Es ist Zeit für Magie im audoReise Video-Podcast. Deshalb laden wir Euch auf eine märchenhafte Reise durch fünf atemberaubende, abenteuerreiche Länder im Disneyland® Park und den Walt Disney Studios® ein. Wir bekommen jede Menge Tipps vom DLP Experten Tom Huft vom Hessischen Rundfunk/HR3, der von sich selbst sagt das er fast im Disneyland Paris wohnt. Er hat eine Jahreskarte und bis zu 5-mal im Jahr im Park, kennt wirklich fast jede Ecke. Dieses Mal ist Andres Schmidt vor Ort und muss drei Aufgaben von Tom im DLP erfüllen, wir können Ihm dabei zu hören oder sehen. Bei einigen Podcast-Portalen ist diese Folge als Audio bei einigen als Video-Podcast zu hören. Disneyland® Park und Walt Disney Studios® sind eingetragene Marken. Audioreise ist von DLP nicht unterstützt worden auch nicht finanziell. Dennoch ist es Werbung da Marke ersichtlich. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audioreise/message

Ridgley | Dein magischer Podcast
Folge 12 - Die Jahreskartensoiree "The Adventures of Disneyland Paris"

Ridgley | Dein magischer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 26:56


Heute geht es um die Jahreskartensoiree, die am 10. März 2023 stattgefunden hat. Außerdem gehe ich meinen persönlichen Ablauf durch und ich freue mich darüber auch ein positives Feedback zu lassen. Bis auf eine kleine Sache. ;-)

SEVEN OF CUPS Tarotpodcast
Der Eremit | 06.-12.02.23

SEVEN OF CUPS Tarotpodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 52:06


Endlich geht's weiter mit SEVEN OF CUPS! Nach Krankheit und persönlicher Krise ist Verena zurück und hat eine neue Wochenkarte im Gepäck. So richtig viel ändert sich aber allerdings nicht - es bleibt irgendwie zurückhaltend, ruhig und abwartend. Nervt's dich schon? Oder ist das genau das, was du dringend brauchst? Und inwiefern kann diese Zurückgezogenheit zur wilden, feurigen, schnellen Jahreskarte passen? Schnapp dir deine Karten, dein Lieblingsgetränk und schönstes Journal, Verena erzählt's dir. Viel Spaß - und vergiss die 5-Sterne-Bewertung nicht! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verena-klindert1/message

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.08.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 2:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Riester-Rente ist nicht reformierbar Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop will der Riester-Rente ein Ende setzen. "Die Riesterrente ist nicht reformierbar. Daran haben sich schon viele Regierungen versucht“, sagte die Vorstands-Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Gleichzeitig warb Pop für einen Neustart: „Der neue Ansatz müsste sein, eine private Altersvorsorge in einer öffentlich rechtlichen Organisationsform auf den Weg zu bringen“, so die Verbraucherschützerin. Grundsicherung im Alter wird teurer Die Kosten für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind im Jahr 2021 um 7,6 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervor. DEVK belohnt ÖPNV-Nutzung Besitzen Kfz-Versicherte eine Jahreskarte für Bus und Bahn, ein JobTicket oder eine BahnCard erhalten sie bei der DEVK einen Rabatt von bis zu sieben Prozent. Menschen mit Immobilieneigentum weniger sorgenvoll 29 Prozent der Mieter ab 50 Jahren hat Angst vor Altersarmut. Bei den Immobilieneigentümern machen sich lediglich 14 Prozent Sorgen. Dass der Ruhestand zwar schön, das Geld dann aber knapper sei, gibt mehr als jeder Zweite (53 Prozent) ohne Wohneigentum an - bei den Menschen mit Eigenheim sind es nur 39 Prozent. Das zeigt eine Studie des Teilverkauf-Anbieters Engel & Völkers LiquidHome GmbH.. Bonitätsdienstleister kooperiert mit VKB-Initiative „MeinLehramt“, eine Initiative der Versicherungskammer Bayern (VKB), unterstützt Lehrer und die, die es mal werden wollen, beim Einstieg ins Berufsleben. Die Plattform hat mit dem Start-up itsmydata einen neuen Kooperationspartner gefunden. Das Münchener Unternehmen bietet ein Bonitätszertifikat an, dass die Bonitäts-Scores von bis zu vier Auskunfteien (Boniversum, Schufa, Infoscore und CrifBürgel) zusammenfasst. HDI verschlankt Wohngebäudeversicherungen Aus vormals drei Produktvarianten der HDI Wohngebäudeversicherung wird ein Zwei-Linien-Angebot: Die am häufigsten nachgefragten Varianten „Komfort“ und „Premium“ sollen bestehen bleiben und um neue Komponenten ergänzt werden. Überdies soll es auch neue optionale Pakete und Leistungen geben.

Radio Giga
Nächste Woche bei Aldi: Samsung-Handy mit Prepaid-Jahreskarte zum Hammerpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 30, 2022


Wenn ihr auf der Suche nach einem Rundum-Sorglos-Paket seid, dann solltet ihr nächste Woche bei Aldi reinschauen. Dort wird nämlich ein Samsung-Handy mit großem Akku und der Prepaid-Jahreskarte zum absoluten Schnäppchenpreis verkauft.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Gold- und Silberpass, Steilpass und ´ne Flanke in die "Olli & Jan"-Ecke! - IT`S A PARTY!

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2022 13:27


Wir sprechen über die neue Jahreskarte, den Europa-Park ResortPass, nehmen Bezug auf Olli Schulz & Jan Böhmermann´s Podcast "Fest und Flauschig", kommentieren das sensationelle DFB-Pokalfinale mit unserem Premiumpartner, dem SC Freiburg und freuen uns mit DJ BoBo auf seine Weltpremiere im Europa-Park.

Was jetzt?
Für neun Euro nach Sylt und zurück

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 6, 2022 12:15


Mit dem Neun-Euro-Monatsticket können Fahrgäste von Juni bis August in ganz Deutschland den Regional- und Nahverkehr nutzen. Wie voll werden die Züge im Sommer? Und was sollen Menschen tun, die schon eine Monats- oder Jahreskarte haben? Sören Götz, Mobilitätsredakteur bei ZEIT ONLINE, hat sich damit befasst und klärt auf. In der ostdeutschen Stadt Schwedt endet eine Pipeline, die jährlich zwölf Millionen Tonnen Öl aus Russland nach Deutschland pumpt und eine Raffinerie speist, die rund 3.000 Menschen direkt oder indirekt beschäftigt. Ein mögliches Öl-Embargo gegen Russland sieht man dort besonders kritisch. Doreen Reinhard hat sich für die ZEIT in Schwedt umgehört und berichtet im Gespräch über die Sorgen und Sichtweisen vor Ort. Und sonst so? Frage an alle "Was jetzt?"-Hörerinnen und Hörer: Was ist Ihre Lieblings-Bahnstrecke? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Leon Holly, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Jetzt abstimmen: Was jetzt? beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/ Das große ZEIT ONLINE Podcast-Festival in Berlin: https://www.zeit.de/podcastfestival/index Nah- und Regionalverkehr: So soll das Neun-Euro-Ticket funktionieren (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-04/neun-euro-ticket-nah-regionalverkehr-bahn) Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr: Es wuselt schon heute (https://www.zeit.de/2022/19/neun-euro-tickets-nahverkehr-stefanie-haaks) Ölraffinerie in Schwedt: Es brennt! (https://www.zeit.de/2022/19/oelraffinerie-schwedt-russland-rosneft) Ölembargo: Nichts wie raus (https://www.zeit.de/2022/19/oelembargo-russland-oelpreis-erdgas)

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Ein tierisch gutes Pre-Opening Weekend und Podcasts aus dem Europa-Park

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 8:08


Na, habt ihr schon eure Tickets für die neue Europa-Park Saison? Alle Infos zur neuen Jahreskarte, dem "ResortPass" gibt es nochmal zusammengefasst in dieser Folge. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Französischen Themenbereichs: Was hat es mit dem Studio78 auf sich und wieso kommen Weltfußballer Manuel Neuer und Twitch-Streamer Knossi den weiten Weg dorthin? Wir verraten es euch. Hier geht's zu unseren Podcast-Formaten: https://www.veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt! Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio (https://www.schwarzwaldradio.com/) und auch weltweit im EUROPA Radio (https://europa.radio).

MERCURY DREAMS with Verena Borell
37: "Mercury meets... Verena Klindert!" Ein Gespräch über "Die Liebenden" & die Tarotstrologie in 2022

MERCURY DREAMS with Verena Borell

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 95:39


Bisher ließ ich meinen Merkur hier ja immer alleine für sich (und für dich) sprechen. Doch manchmal ist es bereichernd gemeinsam mit einer anderen Seele/Merkur/Menschen zu plaudern und zu philosophieren, zu träumen und tief zu tauchen. Ich präsentiere hiermit also feierlich "Mercury meets..." – ein neues Gesprächs-Format. Im ersten „Mercury meets…“ spreche ich mit Verena Klindert – Tarot-Buch-Autorin, Tarot-Coach und eine echte Soul Sister. Warum sprechen wir über die Tarotkarte “Die Liebenden“? „Die Liebenden“ ist Kartennummer 6 im Großen Arkana und damit die Jahreskarte von 2022 (2+2+2=6). Zudem wird der Karte der astrologische Archetyp der Zwillinge zugeordnet. Verena et moi unterhalten sich über die Tarotstrologie in 2022, Venus und Mars, Zwilling und Stier. Wir sprechen über innere Balance, fruchtbaren Böden für neue Ideen, Paradiesgärten und (begrenzte) Komfortzone, Vertreibung und Desillusion, Eros und Fülle, die Angst vor Fülle und Verlust, natürliches Wachstum und Leichtigkeit, Aneinander-vorbei-Lieben, Zuhören als Basis von Beziehungen, (Geschlechter-)Spektren statt Dualität... DISCLAIMER: Unser Gespräch fand VOR dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine statt! Wenn wir in der Episode über Tod und Verlust sprechen, beziehen wir uns nicht auf die derzeitige Situation. Ich habe jedoch das starke Bedürfnis dieses Gespräch über „Die Liebenden“ gerade JETZT zu veröffentlichen.Ich wünsche mir, dass dir unser Gespräch Stoff zum Nachdenken und Nachfühlen gibt. Ich möchte, dass dir die Episode Kraft, Mut, Erweiterung und LIEBE gibt. Mehr dazu in der Podcast Episode! Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst und eine positive Bewertung schreibst! Bitte lies den Blogartikel zur Podcast Episode! Hier findest du die Fotos zu den besprochenen Tarotkarten! https://www.verenaborell.com/post/mercury-meets-verena-klindert Show VERENA KLINDERT your LOVE – click, follow, like, buy...! Website: https://www.verenaklindert.de Instagram: https://www.instagram.com/verenaklindert/ Seven of Cups Tarot Podcast: https://t.me/verenaklindertofficial Tarot Set – Karten + Buch: https://amzn.to/3HJZcIh Meine Links & Angebote für dich! LIVING ASTROLOGY INTENSE PROGRAM: https://www.verenaborell.com/astrologie-kurs Mercury Messages (Newsletter): https://bit.ly/3BYiQgR ASTROLOGY OF 2022 – Videos + PDF-Guide: https://www.verenaborell.com/astrology-of-2022 Instagram: https://www.instagram.com/verenaborell/ 1:1 Astrology Sessions: https://www.verenaborell.com/astrology-sessions Podcast Music by Jonathan Koe: https://www.nateqimusic.com/links Cover Photo: https://saripicture.com

Kein Katzenjammer
76 - Was bringt das 1-2-3-Ticket?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 33:51


Es ist das grüne Prestigeprojekt der aktuellen Regierungsbeteiligung, soll in Österreich eine Trendwende hin zum öffentlichen Verkehr anstoßen und wurde nicht umsonst rechtzeitig vor den Wahlen in Oberösterreich und Graz angekündigt: Das 1-2-3 Ticket, seit Kurzem auch bekannt als Klimaticket. Während die Grünen ihrem Koalitionspartner in fast allen Angelegenheiten freie Fahrt lassen und sich sogar bei den unmenschlichen Zuständen im Flüchtlingslager Moria auf die Zunge gebissen haben, anstatt einzuschreiten, ist es die Verkehrspolitik, bei der man sich als Macher präsentieren will. Schon ab kommender Woche kann man sich das Ticket kaufen, mit dem man in Zukunft günstiger durch Österreich fahren kann. Abseits davon blicken aber nur noch die wenigsten durch: Die Teilnahme der östlichen Bundesländer ist noch immer nicht fixiert, die geplante Jahreskarte um einen Euro pro Tag für jedes Bundesland gibt es nun doch nicht flächendeckend und im Osten war zeitweise sogar von einem 1-2-3-4 Ticket die Rede.In dieser Folge wollen wir etwas Klarheit in die Sache bringen: Wie ist der aktuelle Stand beim Klimaticket? Wer wird tatsächlich davon profitieren? Wie viel wird es bringen im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Und warum haben sich die Grünen ausgerechnet auf dieses Prestigeprojekt fixiert?Darüber spricht Flora mit Lina Wagner, sie ist Sprecherin der Jungen Linken Graz-Jakomini, und arbeitet in der Verkehrsplanung

IST DAS SO ?!
#53 DIE MÜNZE IM GEFRIERSCHRANK

IST DAS SO ?!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 61:58


Würdest du deinen Führerschein abgeben um eine Jahreskarte für die Öffis zu bekommen? Weißt du warum man eine Münze in den Gefrierschrank legen sollte? Kennst du das Erwachsenenwort 2021? Erfahre es in dieser Folge! #podcast #schokoküsse #nirvana

NICE AM STIL | CARS - der GQ-Podcast mit Matthias Malmedie
relaunch: Matthias Malmedie mit Magic Fox

NICE AM STIL | CARS - der GQ-Podcast mit Matthias Malmedie

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 67:21


Der Mann, der heute zu Gast ist, hat laut Matze Malmedie “einen rostigen Nagel im Kopf”: Autonerd, Model, “Waschbrettbauch der Nation” und Mega-Influencer Magic Fox – aka Daniel Fuchs. Und zwischen Daniel und Matze geht es eine Stunde lang heiß her und sie packen Zahlen, Geheimnisse und Anekdoten auf den Tisch: Wie viel kostet eigentlich ein GT3 und warum kann man ihn nicht probefahren? Wie viel bezahlt man für Trackdays und die Jahreskarte auf der Nordschleife? Es geht um ihre Beziehung zum Auto, die sich wie echte Liebe anfühlt. Die beiden Kumpels philosophieren über sinnliches Autowaschen, Ochsenblinker und offene Filter, goldene Felgen und getunte Mofas, Autos, die wie Pitbulls aussehen und ums Durchrasseln in der Fahrschule. Matze erzählt, wie er auf Fußraste in seiner allerersten Fahrstunde Donuts gefahren ist und Magic Fox erzählt die Geschichte, wie er einmal von seinen Eltern an die Polizei verpfiffen wurde. Ab geht's! Mehr zum Thema CARS findet ihr auf GQ.de WERBUNG Erhalte 20% Rabatt + kostenloser Versand mit dem Code GQCARS bei manscaped.com. Entfliehe diesen Sommer dem Unkraut und den Büschen und glänze mit MANSCAPED®.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Kampf um den FC Basel - und die Romantik im Fussball

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 10, 2021 15:01


Der Streit um den FC Basel zieht sich schon seit Monaten hin - und tritt am Dienstag in eine neue Phase. Clubbesitzer Bernhard Burgener trifft sich vor einem Basler Gericht mit Verwaltungsrat David Degen. Vordergründig geht es um eine aktienrechtliche Spitzfindigkeit, in Wahrheit aber um viel mehr: Haben die Fans eines Fussballclubs ein Recht darauf, zu bestimmen, was mit ihrem Verein geschieht?Die Auseinandersetzung in Basel ist in den vergangenen Wochen immer härter geworden. Es gab Demonstrationen, die Fans gaben ihre Jahreskarte zurück, vor der Geschäftsstelle des Clubs lagen abgetrennte Schweinsköpfe. Mit aller Macht versuchen die Fans des FC Basel, die romantische Idee ihres Vereins zu retten. Damit sind sie nicht alleine. Nachdem die Idee einer europäischen Superliga durch den Widerstand der Fans begraben wurde, wird vor allem in England der Protest der Anhänger gegen ihre reichen Clubbesitzer immer lauter. Geschieht da gerade etwas Fundamentales? Holen sich die Fans ihren Fussball zurück? Oder sind das einfach alles romantische Träumer?Darum geht es in der aktuellen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Florian Raz, Fussballredaktor bei Tamedia und Gastgeber des Fussball-Podcasts «Dritte Halbzeit».

Matcha Mornings
44: Jahreskarten 2021 im Tarot: Der Hierophant & die Mäßigkeit (+ deine persönliche Jahreskarte)

Matcha Mornings

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 36:48


Melinda Cange ist Soulful Marketing Coach und Online Business Mentorin. Desweiteren gibt sie spirituelle Kurse und ist als Mademoiselle Tarot bekannt. Sie gibt u.a. online Tarotkurse, in denen sie dir lernt, die Karten auf moderne und seriöse Art zu lesen. Wir sprechen in dieser Folge über die Jahreskarten im Tarot für 2021: den Hierophanten und die Mäßigkeit. Und wie du deine persönliche Jahreskarte herausfindest. Links: https://kurse.melindacange.com/courses/tarotkartenlegen?ref=68e56a (Tarot Grundkurs „In 5 Wochen zur Tarot-Erkenntnis“) https://kurse.melindacange.com/courses/hofkarten-tarotkurs?ref=68e56a (Tarot für Fortgeschrittene „Was dir die Hofkarten zu sagen haben“) https://www.youtube.com/melindacange (Melindas YouTube Kanal) Artikel: https://matchamornings.de/wellnessjournal/beste-tarotkarten-orakel (19 beliebte Orakel- und Tarotkarten) Das ganze Podcast-Transkript könnt ihr https://matchamornings.de/podcast-transkripte/melinda-cange-tarot (hier nachlesen).

Stahl und Holz - Freizeitparks • Kirmes • Irrsinn
#30 Nackte Tatsachen auf OnlyFans

Stahl und Holz - Freizeitparks • Kirmes • Irrsinn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 159:26


Nackte Tatsachen auf OnlyFans. Heißer Stahl und feuchtes Holz - die weibliche Sendung mit dem Clickbait-Effekt. In dieser Folge berichten wir über mögliche neue Attraktionen für den Hansa-Park, was die neue "verbesserte" Jahreskarte für den Heide Park alles bietet und welche Attraktion das Fantasiana für die kommende Saison baut. Zudem gibt es jede Menge Irrsinn und Off-Topic Themen (es tut uns leid). Außerdem benennen wir die heißen drei klischeehaftesten Hobbys von Männern und Frauen. Abgerundet wird der Ohrenschmaus mit einer großen Überraschung, aber hört selbst. STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückter. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► ALLE LINKS: https://linktr.ee/stahlundholz/ ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Lexus LFA feiert Geburtstag   Foto: Toyota Deutschland GmbH Eine Legende feiert ihren zehnten Geburtstag: der Lexus LFA. Vor zehn Jahren startete die Produktion des Supersportwagens. Der Modellathlet, der von Anfang an auf nur 500 Exemplare limitiert war, festigte den Ruf von Lexus als engagiertem und visionärem Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen. Foto: Toyota Deutschland GmbH Trotz seines exklusiven Charakters hat der Lexus LFA jedes weitere Modell der Premium-Marke beeinflusst. Er leistete Pionierarbeit bei Antriebs- und Materialtechnologien und veranschaulichte jene Handwerkskunst in Fertigung und Design, die mittlerweile zum festen Markenkern von Lexus gehört. Startschuss im neuen Jahrtausend Die Ursprünge der rollenden Legende reichen bis ins Jahr 2000: Im Zuge eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes wollte Lexus einen reinrassigen Supersportwagen bauen. Hierfür bekam Chefingenieur Harahiko Tanahashi nicht nur freie Hand, sondern auch die Möglichkeit, neue Materialien und Prozesse auszuprobieren. Exklusivität in Serie Los ging es Ende 2010 im hochmodernen Lexus Werk in Motomachi. Durch die hohen Ansprüche an Präzision und Perfektion konnte gerade einmal ein Fahrzeug pro Tag produziert werden. Für den Motor zeichnete dabei ein Techniker allein verantwortlich, ein graviertes Schild mit der individuellen Produktionsnummer des Autos vollendete das Werk. Foto: Toyota Deutschland GmbH Das Herz des Lexus LFA bildete ein völlig neuer 4,8-Liter-V10-Saugmotor, der in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Yamaha entwickelt wurde. Der Motor war zwar kleiner und hatte weniger Zylinder als konkurrierende Supersportwagen, entwickelte jedoch eine außergewöhnliche Leistung von 412 kW/560 PS bei 8.700 U/min. Mit seinem Layout aus Frontmotor und Hinterradantrieb sowie einem automatisierten sequenziellen Sechsganggetriebe an der Hinterachse beschleunigte der Modellathlet in nur 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Kraftspritze durch Nürburgring-Paket Um das volle Potenzial des Lexus LFA auch auf der Rennstrecke auszuschöpfen, entwickelte die Premium-Marke zusätzlich das noch exklusivere Nürburgring-Paket mit 420 kW/571 PS. Die Produktion beschränkte sich auf gerade einmal 50 Einheiten, wobei jeder Besitzer in den Genuss einer professionellen Einweisung und einer Jahreskarte für den Nürburgring kam. Auf dem Eifel-Kurs stellte Akira Ida 2011 einen neuen Nordschleifen-Rundenrekord für Serienfahrzeuge auf. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Von Jungle Cruise bis Jahreskarte - alle Disney Park News mit Spinatmädchen Bianca

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Von Jungle Cruise bis Jahreskarte - alle Disney Park News mit Spinatmädchen Bianca

Yynedruggt - Der Fussball-Podcast aus Basel
#041 - Hesch verlängeret?

Yynedruggt - Der Fussball-Podcast aus Basel

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 74:43


Rückrundenstart (oder so). Wer wird in den nächsten Tagen das Tor des FCB hüten? Wird der FCB den Ausfall von Taulant Xhaka kompensieren? Und, hast du deine Jahreskarte verlängert?

GQ - NICE AM STIL
Magic Fox (CARS mit Matthias Malmedie)

GQ - NICE AM STIL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 67:21


Der Mann, der heute zu Gast ist, hat laut Matze Malmedie “einen rostigen Nagel im Kopf”: Autonerd, Model, “Waschbrettbauch der Nation” und Mega-Influencer Magic Fox – aka Daniel Fuchs. Und zwischen Daniel und Matze geht es eine Stunde lang heiß her und sie packen Zahlen, Geheimnisse und Anekdoten auf den Tisch: Wie viel kostet eigentlich ein GT3 und warum kann man ihn nicht probefahren? Wie viel bezahlt man für Trackdays und die Jahreskarte auf der Nordschleife? Es geht um ihre Beziehung zum Auto, die sich wie echte Liebe anfühlt. Die beiden Kumpels philosophieren über sinnliches Autowaschen, Ochsenblinker und offene Filter, goldene Felgen und getunte Mofas, Autos, die wie Pitbulls aussehen und ums Durchrasseln in der Fahrschule. Matze erzählt, wie er auf Fußraste in seiner allerersten Fahrstunde Donuts gefahren ist und Magic Fox erzählt die Geschichte, wie er einmal von seinen Eltern an die Polizei verpfiffen wurde. Ab geht’s! Mehr zum Thema CARS findet ihr auf GQ.de WERBUNG: Dein 30-Euro Amazon Gutschein zum Black Friday von CLARK: Anmeldung mit dem Code „BF30CARS“ unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App bis 31.12.2020. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/teilnahmebedingungen/black-friday und https://www.goclark.at/teilnahmebedingungen/black-friday // Damit der Winter Sie nicht kalt erwischt: Jetzt einen Testsieger-Reifen von Michelin kaufen und 8-fache Miles & More Prämienmeilen sichern. Mehr unter www.michelin.de

hr2 Neue Bücher
Will Gmehling: Freibad – Ein ganzer Sommer unter dem Himmel (Kinderbuch)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 3:43


Peter Hammer | 2019 | 14 € | ab 10 J. | Deutscher Jugendliteraturpreis 2020 in der Sparte Kinderbuch. | Gibt es etwas herrlicheres, als in einem langen, warmen Sommer jeden Tag im Freibad zu verbringen? Den drei Bukowski-Geschwistern ist genau jenes Glück dank einer gewonnenen Jahreskarte vergönnt. Im Laufe der langen Wochen wachsen die drei - nicht nur im Schwimmbecken - kühn über ihre Grenzen hinaus. | Vorgestellt von Hugo, Leonidas und Moritz (10 J.)

Nächster Halt
(((eTicket Deutschland - einfach fahren einfach erklärt

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 30:55


Sich einfach in die Bahn zu setzen ohne vorher noch schnell ein Ticket lösen zu müssen, klingt für den ein oder anderen noch in weiter Ferne. Ist es aber gar nicht. Aktuell nutzen bereits ca. 450 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde in Deutschland das elektronische Ticket-System von (((eTicket Deutschland. Ob als Monats- oder Jahreskarte ist das (((eTicket bei insgesamt rund 15 Millionen ÖPNV-Abonnenten in Deutschland im täglichen Einsatz und löst das Papierticket aus dem Automaten nach und nach ab. In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ackers, zuständig für Kommunikation und Strategie bei (((eTicket Deutschland über die Vorteile des elektronischen Ticketsystems. Dabei geht es z.B. um die verschiedenen Arten des eTicketings und um die Datensicherheit. Außerdem beantworten wir die Frage inwieweit das (((eTicket zur Verkehrswende in Deutschland beitragen kann und hören nach, wann es ein deutschlandweites Ticket geben wird. Jetzt reinhören! Weitere Infos unter: (((eTicket Deutschland Folge direkt herunterladen

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Erster Jahreskartenbesitzer - Piraten in Batavia - Erweiterungspläne für Rulantica

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 12:04


Er ist ein absoluter Fan des Europa-Park: Alois Braun aus Friesenheim ist Besitzer der ersten Jahreskarte und entdeckt bei jedem Besuch immer noch was Neues. Pascal Heinzelmann hat einen Traumjob: Er hat sich als Art Director ausgedacht, wie es in der Attraktion "Piraten in Batavia" aussehen wird. Wir haben ihn getroffen! Die Ideen gehen nicht aus: Michael Mack freut sich über die vielen Rulantica-Besucher und hat auch schon Ideen für eine Erweiterung.

Stadt.Land.Schwul. der Podcast
.Feuerwerk.&.Tarotkarten.

Stadt.Land.Schwul. der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2019 47:13


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen nochmal auf das Jahr 2019 zurück und besprechen unsere High- und Lowlights. Einen Aublick auf 2020 gibt es auch denn wir ziehen unsere Jahreskarte im Tarot. Spiritualität Pur! Und beim A-Z Spiel lassen wir es mit Feuerwerk so richtig knallen! Rutscht gut in 2020 und Danke für Euren Support in 2019! Wir freuen uns auf 2020!! Check out our website: https://stadt-land-schwul-der-podcast.jimdosite.com Instagram: Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout

Wirtschaft – detektor.fm
Sigrid Nikutta – BVG-Jahreskarte, Anordnungsausweis und Geldscheine

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 31:09


Sigrid Nikutta ist seit 2011 Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Sie hat das Unternehmen aus den roten Zahlen gebracht und setzt sich für eine stärkere Frauenförderung ein. Dass es noch immer so wenig Frauen in Führungspositionen gibt, hat auch etwas mit Macht zu tun, sagt sie in unserem Podcast „Reden ist Geld“. [00:18] Begrüßung [01:35] Sigrid Nikutta und ihr Portemonnaie [05:14] Sigrid Nikutta in einer Minute [06:38] Sigrid Nikutta zu ihrem Gehalt [11:42] Geld als Motivation und Rationalität [14:30] Führungsstil und Zusammenarbeit [19:51] Frauen in Führungspositionen [29:01] Verabschiedung und VorschauDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-bvg-chefin-sigrid-nikutta

Reden ist Geld – detektor.fm
Sigrid Nikutta – BVG-Jahreskarte, Anordnungsausweis und Geldscheine

Reden ist Geld – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 31:09


Sigrid Nikutta ist seit 2011 Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Sie hat das Unternehmen aus den roten Zahlen gebracht und setzt sich für eine stärkere Frauenförderung ein. Dass es noch immer so wenig Frauen in Führungspositionen gibt, hat auch etwas mit Macht zu tun, sagt sie in unserem Podcast „Reden ist Geld“. [00:18] Begrüßung [01:35] Sigrid Nikutta und ihr Portemonnaie [05:14] Sigrid Nikutta in einer Minute [06:38] Sigrid Nikutta zu ihrem Gehalt [11:42] Geld als Motivation und Rationalität [14:30] Führungsstil und Zusammenarbeit [19:51] Frauen in Führungspositionen [29:01] Verabschiedung und VorschauDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-bvg-chefin-sigrid-nikutta

Worum geht's?
Der erste eigene Kinofilm #WorumGehts

Worum geht's?

Play Episode Listen Later May 1, 2019 25:06


Heute redet Nico über seinen FH Kurzfilm, pber die Kinopremiere und vor allem über das verlieren dee Humors bei Comedy. David half einem Mädchen Parmesan zu finden und besitzt nun nur aufgrund Pokemon Go eine Jahreskarte des Zoos. Man könnte ausserdem denken wir haben ein Productplacement, haben wir aber nicht

OCR CrossCast
Auferstanden aus Ruinen – Das ändert sich bei Tough Mudder 2019

OCR CrossCast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 23:53


Instagram: @teamchriscross ( https://www.instagram.com/teamchriscross/ ) Facebook: @OCRCrosscast ( https://www.facebook.com/OCRCrossCast/ ) Website: https://teamchriscross.de/ Tough Mudder hat für 2019 einige, auch starke Veränderungen angekündigt. Nachdem wir 2018 etwas enttäuscht wurden, fassen wir hier einmal für euch die Änderungen einmal kurz zusammen! Neue Formate: Tough Mudder ist weg von den bisherigen 3 Formaten - dem Full, Half und 5k - zu zwei Formaten: dem Tough Mudder Classic und Tough Mudder 5k. Der Classic sind 14-16 km mit 25 Hindernissen. Also werden uns 5 Hindernisse mehr geboten, leider dafür weniger Laufstrecke. Der Tough Mudder 5k, der letztes Jahr in der Stadt stattgefunden hat, ersetzt dieses Jahr den Tough Mudder Half. Das sind 5 Km mit 13 Hindernissen, welche Teamwork als Fokus haben. Damit macht Tough Mudder in beiden Events einen Schritt weg von der Elite, hin zum Mainstream. Die Gruppendynamik, Teamgeist und der Spaß stehen im Vordergrund. Zusätzlich hat Tough Mudder die Preisgelder für alle Events gestrichen. Die Tougher Welle wird dennoch angeboten. Statt Preisgelder gibt es Medaillen, für die ersten drei Plätze besondere Medaillen. In Deutschland gibt es dieses Jahr statt 5 Eventwochenenden nur 4. Der Tough Mudder Eifel fliegt raus. Für mehrfachläufer, die nur an einem Eventwochende laufen, nicht aber eine Jahreskarte kaufen (was sich aufjedenfall lohnt, wenn ihr mehr als 2 Events laufen wollt): lauft ihr Samstag und Sonntag, gibt es für den Sonntag 50% Rabatt! Schreibt hierfür nur den Support an. Ach übrigens: wenn ihr Angst habt, dass durch die Änderungen euer Legionäirsstatus entfällt: Nein! Der bleibt euch erhalten!

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 160 - Was spricht denn gegen den Zoo?

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 42:20


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Zoo und Tierparkerzählt Carsten von einem Vortrag von Dr. Colin Goldnererklärt Carsten wie Zoos ihre Existenz rechtfertigenWir sind früher sehr gerne in den Zoo gegangen- irgendwie gehörte das zum Alltag dazu. Wir hatten sogar eine Jahreskarte für Hagenbecks Tierpark. Es war schön die verschiedenen Tiere anzusehen und es unserem Sohn zu ermöglichen Tiere aus weit entfernten Ländern in natura zu betrachten. Schließlich sind wir auch schon als Kinder oft in den Zoo gegangen- ein ganz normaler Familienausflug. Was spricht also nun gegen einen Zoobesuch und warum gehen wir heute nicht mehr in den Zoo? Hör doch gleich einmal rein... Diskutiere weiter mit uns im Clan clan.vonherzenvegan.de Unterstütze uns auf Steady steadyhq.com/de/veganrevoluzzer Die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-160-was-spricht-denn-gegen-den-zoo

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Kampf den No-Shows

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 4:47


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: BVB - Kampf gegen No-Shows; Public viewing bei Mc Donald's undAlemannia Aachen braut sich was zusammen. Dauerkartenbesitzer von Borussia Dortmund müssen in der kommenden Saison mindestens zehn der 17 Bundesliga-Heimspiele besuchen. Der Club hat eine "No-Show"-Rate eingeführt: Wer weniger als die geforderten zehn Partien der Dortmunder im Stadion sieht, droht der Entzug der Jahreskarte für die Folge-Saison. Für die kommende Spielzeit vergibt Borussia Dortmund 55.500 Dauerkarten. Mc Donald's hat sich in Schweden durch eine Medienpartnerschaft mit Red Bee Media Übertragungsrechte für die FIFA WM gesichert. Die Fast-Food-Kette zeigt alle Spiele des Turniers in allen 207 Filialen Schwedens. Das britische Digitalunternehmen Red Bee Media hält Übertragungsrechte, die sie auf ihrer OTT-Plattform in Schweden verwerten darf. Auf der Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Bierpartner Bitburger ist Alemannia Aachen auf sich selbst gekommen. Der Viertligist wird in der neuen Saison mit einem eigenen Bier an den Start gehen. Das neue Bier trä...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Kampf den No-Shows

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 4:47


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: BVB - Kampf gegen No-Shows; Public viewing bei Mc Donald's undAlemannia Aachen braut sich was zusammen. Dauerkartenbesitzer von Borussia Dortmund müssen in der kommenden Saison mindestens zehn der 17 Bundesliga-Heimspiele besuchen. Der Club hat eine "No-Show"-Rate eingeführt: Wer weniger als die geforderten zehn Partien der Dortmunder im Stadion sieht, droht der Entzug der Jahreskarte für die Folge-Saison. Für die kommende Spielzeit vergibt Borussia Dortmund 55.500 Dauerkarten. Mc Donald's hat sich in Schweden durch eine Medienpartnerschaft mit Red Bee Media Übertragungsrechte für die FIFA WM gesichert. Die Fast-Food-Kette zeigt alle Spiele des Turniers in allen 207 Filialen Schwedens. Das britische Digitalunternehmen Red Bee Media hält Übertragungsrechte, die sie auf ihrer OTT-Plattform in Schweden verwerten darf. Auf der Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Bierpartner Bitburger ist Alemannia Aachen auf sich selbst gekommen. Der Viertligist wird in der neuen Saison mit einem eigenen Bier an den Start gehen. Das neue Bier trägt den Namen Kaiserstädter und wird künftig bei allen Heimspielen auf dem Tivoli sowie in der Stadiongaststätte Klömpchensklub ausgeschenkt. Das Bier wird in Kooperation mit der regionalen Privatbrauerei Bolten hergestellt und abgefüllt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro083 Fahrscheinloser Freihandel

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 105:17


Sendet uns Audiokommentare per Whatspapp, Telegramm, Signal oder Threema: 0177 899 535 9 Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür! Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS oder... http://mikrooekonomen.de/spenden/ *** Challo *** Freie Fahrt für freie Bürger - Wiwo: Pendler kosten den Fiskus fünf Milliarden Euro - Bierdeckelkalkulation: Pendlerpauschale 15km à 30 Cent * 35% Grenzsteuersatz --> 1,58€ pro Tag, die "frei" werden. Zum Vergleich: In Wien kostet eine Jahreskarte einen Euro pro Tag. - Heise: Forscher: Autoverkehr für Kommunen dreimal so teuer wie Bus und Bahn - DLF Nova: Superblocks in Barcelona. Autos raus! *** Schwerpunkt: Freier Handel für softe Power - Foreign Affairs März; leider nicht online - ApZ zum Freihandel - GPPi zu China (PDF) - China ist nicht einmal (entgegen unserer Spekulation) in den Top 10 der US-Stahl-Importe. VOX: Trump’s plan to make American steel great again could set off global trade wars - Foreign Times Rumänien Vorankündigung *** Picks - Marco: Youtube: Beer Song Barts Tale Youtube - Ulrich: nix *** Bier - Marco: Neubierig: Żywiec Porter - Ulrich: Riedenburger Emmer-Bier Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | BVG: Ein Sneaker als Fahrkarte - Zu Fuß fahren

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018 6:08


Die Berliner Verkehrsbetriebe sind bekannt für ihre Werbekampagnen. Nun haben sie sich selbst übertroffen: Ein adidas-Sneaker wird zur Jahreskarte. Ein Konzept, um den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-bvg-ein-sneaker-als-fahrkarte

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Thomas Melle liest "Die Welt im Rücken" - Hörprobe 1

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Dec 20, 2016


"Ein Sprachwunder ... ein großes erzählerisches Werk." Die Zeit "Ich bin einer derer, die die Jahreskarte gezogen haben. Wenn ich abrutsche oder hochfliege, dann für eine lange Zeit. Dann bin ich nicht mehr zu halten, ob im Flug oder im Fall." Die fesselnde Chronik einer manisch-depressiven Erkrankung: ein autobiografisch radikales Werk von höchster literarischer Kraft.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Thomas Melle liest "Die Welt im Rücken" - Hörprobe 2

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Dec 20, 2016


"Ein Sprachwunder ... ein großes erzählerisches Werk." Die Zeit "Ich bin einer derer, die die Jahreskarte gezogen haben. Wenn ich abrutsche oder hochfliege, dann für eine lange Zeit. Dann bin ich nicht mehr zu halten, ob im Flug oder im Fall." Die fesselnde Chronik einer manisch-depressiven Erkrankung: ein autobiografisch radikales Werk von höchster literarischer Kraft.

Slow German
SG #130: Das Deutsche Museum

Slow German

Play Episode Listen Later Nov 4, 2016 5:46


Wie Ihr wahrscheinlich wisst, lebe ich in München. München liegt im Süden von Deutschland, genauer gesagt in Bayern. München ist die Landeshauptstadt von Bayern. Hier leben 1,5 Millionen Menschen, und damit ist München nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. Mitten durch die Stadt fließt ein Fluss, die Isar. Es ist ein recht kleiner Fluss, auf ihm können keine Schiffe fahren, weil das Wasser zu seicht ist. Jedenfalls gibt es in diesem Fluss einige Inseln. Und auf einer dieser Inseln steht das Deutsche Museum, über das ich Euch heute etwas erzählen möchte. Das Deutsche Museum wurde 1925 eröffnet. Es ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Es gibt dort 28.000 Objekte zu sehen! 1,5 Millionen Menschen kommen jedes Jahr als Besucher in dieses Museum. Einer dieser Menschen bin ich – unsere Familie hat eine Jahreskarte für das Museum. Das bedeutet, wir haben uns eine teure Karte gekauft, die ein ganzes Jahr lang gilt, und mit der wir zu dritt ins Museum gehen können, wann immer wir möchten. Der große Vorteil davon, das habe ich letztes Wochenende gemerkt: Wir müssen nicht in der Schlange anstehen, um uns Karten an der Kasse zu kaufen. Wir können direkt ins Museum gehen. Und letztes Wochenende, als es regnete und kalt war, dauerte es über eine Stunde lang, bis man an der Kasse war! So viel Geduld hätte ich wahrscheinlich nicht. Die wahrscheinlich berühmteste Abteilung im Deutschen Museum ist das Bergwerk. Erst geht man viele Stufen in den Keller hinunter, bis man im Bergwerk ankommt. Es ist natürlich kein echtes Bergwerk, sondern nachgebaut, aber die Atmosphäre ist bedrückend echt. Man sieht hier Pferde und Menschen aus Holz ihre Arbeit verrichten im dreckigen, dunklen Schacht. Als Kind hatte ich Angst davor, in diese Abteilung zu gehen. In den Kriegsjahren versteckten sich hier unten die Münchner Bürger vor den Bombenangriffen. Es gibt viele andere Abteilungen, die ebenso interessant sind. Da sind die großen, alten Dampfmaschinen, die Abteilung für Raumfahrt oder eine winzig kleine Ziegelei, also eine Fabrik, die Ziegel herstellt. Ziegel sind rechteckige Steine, mit denen man Häuser bauen kann. Es gibt eine Abteilung für Musikinstrumente, eine für Mathematik, eine für Starkstromtechnik. Hier gibt es regelmäßig Vorführungen – ein Besucher darf sich in einen Faradayschen Käfig setzen und wird dann mit einem Blitz „beschossen“. In einer anderen Abteilung steht ein komplettes U-Boot, das an einer Seite aufgeschnitten wurde, damit man auch den Motor, die Batterien und die Torpedos sehen kann. Um sich alles anzusehen, braucht man ungefähr drei Tage. Und auch dann hat man noch nicht alles verstanden und gelesen, was es hier zu sehen gibt. Früher standen hier auch noch Lokomotiven, Autos und Flugzeuge – die sind aber mittlerweile umgezogen. Es gibt zwei weitere Museen in München, die zum Deutschen Museum gehören. Die Flugwerft Schleißheim, wo jetzt alles zum Thema Fliegen zu besichtigen ist, und das Verkehrszentrum an der Theresienwiese, also in der Nähe des Oktoberfests. Während manche Abteilungen sehr neu gestaltet sind, mit gut verständlichen Tafeln, die uns Laien die Wissenschaft erklären, sind manch andere Abteilungen sehr veraltet. Diese werden nun nach und nach renoviert – Ihr könnt Euch vorstellen, wie teuer das ist! Für Kinder gibt es ein extra Kinderreich, hier können Kinder auf einer riesigen Gitarre spielen, Flaschenzüge ausprobieren und Kugelbahnen bauen. Falls Ihr mal nach München kommt und das Wetter ist schlecht: Geht unbedingt ins Deutsche Museum! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg130kurz.pdf

Kinderwahnsinn
KW 21 - Ferien im Regen und ein Mann auf See

Kinderwahnsinn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2013 54:48


Wir haben einen Klassiker neu entdeckt: Knete. Good old Knete. Olivers Kneterezept gibt es hier. Und Seifenblasen finden wir auch grandios. Oder. Zelt bauen bzw. Höhle - aus Decken, Stühlen, Tischen. Vertreibt auch einen Regentag. Ein günstiges Vergnügen ist auch ein Besuch auf dem Hauptbahnhof - Züge kucken mit Dach über dem Kopf. Oder mit Jahreskarte in den Zoo. Oder ins Lenbachhaus Bilder anschauen. Unser regionaler Tipp für einen kleinen Ausflug: Der Reitsberger Hof in Vaterstetten. Das ist ein offener Bauernhof inklusive Ponyreiten am Freitagnachmittag. Und mit Spielplatz und Biergarten und Gaststätte. Sehr nett dort. Unsere Entdeckung: Auch normale "Brettspiele" funktionieren schon mit Kleinkindern. Wir haben getestet und für gut befunden: “Mein erster Obstgarten” und das Aufräumspiel "Sortino". Und Memory wird auch bald funktionieren. Wir fragen uns heute - und Euch auch - wie das Aufräumen mit Kindern funktionieren soll. Oder ob es eigentlich wirklich wichtig ist. Oder nicht. Eure Meinung? Gerne in die Kommentarfunktion oder per Sprachnachricht (rechts). Oliver empfiehlt heute die App "Grollys Tierwelten". Und auch einen Musiktipp hat er parat: Die Doppel-CD Meine Lieblingslieder für alle Jahreszeiten. Zum Schluss noch ein Interview mit Johanna, deren Mann zur See fährt.