Podcasts about ungeborenen

  • 54PODCASTS
  • 65EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ungeborenen

Latest podcast episodes about ungeborenen

Das war morgen
Die Killerkinder (1984)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 74:04


Da man durch die zunehmende Abwanderung von Wissenschaftlern nicht zum geistigen Entwicklungsland verkommen will, wird werdenden Müttern nahegelegt, mit einer Vakuumglocke die Intelligenz der Ungeborenen zu fördern. Im Falle eines besonders hohen Intelligenzquotienten werden die Schwangeren in eine staatliche Entbindungsklinik überwiesen. Der Journalist Velten wundert sich über die hohe Sterblichkeitsrate in solchen Spezialkliniken. Durch Nachforschungen findet er heraus, dass man den Eltern nach der Geburt erklärt, ihr Kind sei gestorben, in Wahrheit aber werden die Neugeborenen in ein geheimes staatliches Heim gebracht. Als sich Velten dort einschleicht, macht er Entdeckungen, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lassen. Mit: Ernst Alisch, Karin Anselm, Heidi Kriegeskotte, Günter Mack und Dorota Wojsyk | von Armin Gaertner | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisation: Jochen Prandhoff, Iris Hartmann | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1984 | Erstausstrahlung: 27.8.1984

BibelPraxis
Rechte von Schwangeren - Rechte von Ungeborenen?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025


Es ist etwas Positives, wenn Rechte von Schwangeren gestärkt werden! Es ist aber traurig, dass diejenigen, die in ihrem Mutter(!)-Leib wohnen, dafür heute umso weniger geschützt werden. Wie offenbart dies, wie böse die Welt ist. Darüber sollten wir keine Illusion haben.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Diagnose FASD — Alkohol in der Schwangerschaft und die Folgen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 11:24


Studien gehen davon aus, dass etwa jede vierte Frau in Deutschland Alkohol trinkt, während sie schwanger ist. Ab welcher Menge schadet Alkohol dem Ungeborenen? Welche körperlichen und psychischen Folgen hat der Konsum für das Kind? Und wieso werden diese häufig erst spät bemerkt? Das weiß Gynäkologe Dr. Markus Riemer von der Uniklinik Halle. Er leitet eine Sprechstunde für suchtkranke Schwangere. Außerdem beantworten wir die Frage: Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen einzigen Tag? Hier findet ihr die Meta-Analyse zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft: https://www.thelancet.com/journals/langlo/article/PIIS2214-109X(17)30021-9/fulltext Hier geht's zur Schwangerschaftsberatung der AWO: https://awo-schwanger.de/ Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Livenet.ch Podcast
Die Würde des ungeborenen Lebens | mit Benjamin Kilchör und Sam Urech

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 34:14


Wenn du von den sensiblen Themen in diesem Video betroffen bist und nicht weiter weisst, möchten wir dich ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, falls du nicht weisst, wohin du dich wenden kannst oder du Lebens- oder Glaubensfrage hast. Du kannst uns per E-Mail unter lebenshilfe@jesus.ch kontaktieren. Sam Urech und seine Familie erlitten vor einiger Zeit den Verlust ihres ungeborenen Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche. Der tiefe Schmerz um den Verlust dazu, dass sie sich intensiv mit der Würde des ungeborenen Lebens auseinandersetzten. In dieser schwierigen Zeit stand ihnen Benj Kilchör, ein langjähriger Freund von Sam, bei und beantwortete ihre theologischen Fragen. Gemeinsam brechen sie das Schweigen und sprechen mit Florian Wüthrich im Talk offen über das Tabuthema Totgeburt. Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #totgeburt #kind #geburt #prolife

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
354 – BINDUNGSANALYSE – Wie du Kontakt zu deinem (ungeborenen) Baby aufnimmst – Interview mit Dr. Ursula Volz-Boers

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 57:16


Schon lange wollte ich mehr über die Bindungsanalyse erfahren, hatte ich doch gerade von einigen Hebammenfreundinnen schon so viel Positives darüber gehört. Darum freue ich mich ganz besonders, dass ich heute der Mitbegründerin der Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai in Deutschland Psychoanalytikerin und Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Ursula Volz-Boers alle meine Fragen dazu stellen darf. In dieser Podcastfolge erfährst du, - wie du schon in deiner Schwangerschaft dein Baby kennenlernen kannst - wie auch dein Partner mit euerm Baby in Kontakt gehen kann - welchen therapeutischen Effekt Bindungsanalyse hat - dass Bindungsanalyse umfassend präventiv wirkt - wie beim Baby die Wahrnehmung des eigenen Körpers gefördert werden kann, was auch der Geburt zugutekommt - welche Parallelen es zwischen Bindungsanalyse und Die Friedliche Geburt gibt Unser Interview kannst du wieder sehr gerne auf YouTube anschauen https://youtu.be/tH_j7eUokK8 Weitere Infos findest du unter https://www.bindungsanalyse.de Möchtest du ein bisschen mehr über meine mentale Geburtsvorbereitungsmethode Die Friedliche Geburt erfahren? Du hast die Möglichkeit, für 14 Tage kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Online-Kurs reinzuschnuppern. Anmelden kannst du dich hier https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ich freue mich, wenn ich dich begleiten darf! Viele gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Was versteht das Ungeborene? Kommunikation beginnt schon in der Schwangerschaft.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 61:23


Ref.: Dr. med. Ludwig Janus, Psychoanalytiker, Therapeut und Autor Am heutigen Fest "Mariä Heimsuchung" feiert die Kirche die Begegnung von zwei schwangeren Frauen: Elisabeth spürt, wie ihr Kind sich vor Freude bewegt und erkennt in Maria die Mutter des Erlösers. Tatsächlich weiß die Forschung heute, dass die Kommunikation zwischen Mutter und ungeborenem Kind schon sehr früh beginnt: Der innige Austausch geschieht nicht nur über Blutbahnen und Bewegung, sondern auch seelische Schwankungen und bewusste Zuwendung erreichen das Kind vom Beginn der Schwangerschaft an. Der Psychoanalytiker und Therapeut Dr. Ludwig Janus hat sich ein Berufsleben lang mit der Forschung zur psychischen Entwicklung von Ungeborenen beschäftigt und mehrere Bücher zum Thema geschrieben. In der Lebenshilfe stellt er heute die vielfältigen Wege der vorgeburtlichen Kommunikation dar und beschreibt, wie diese sich heilsam auf das heranwachsende Kind auswirken kann.

Morgenimpuls
Gott ist immer mit uns!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 3:12


Ein vierzehnjähriges Mädchen, das in der Glaubensgewissheit erzogen worden ist, dass eine aus ihrem Volk die Mutter des Messias werden wird, hat diese Begegnung mit dem Engel Gabriel, der genau ihr diese unglaubliche Botschaft bringt. Und der Engel gibt ihr, quasi als Ermutigung, Tipp und Trost die Nachricht, dass ihre Verwandte Elisabeth, die ja schon älter und kinderlos ist, jetzt einen Sohn erwartet. Sie sei schon im sechsten Monat, weil bei Gott nichts unmöglich ist. Einige Wochen gehen ins Land und dann macht sich Maria auf den Weg ins Gebirge, zu ihrer Verwandten. Was will sie dort? Ihre eigenen Eltern ahnen wahrscheinlich noch nichts von dem Unbeschreiblichen, was sich da anbahnt, ihr Verlobter Josef auch nicht. Braucht sie vielleicht doch noch den Beweis, dass sie das alles nicht geträumt hat, dass stimmt, was der Engel gesagt hat, dass dieses Unglaubliche, das ihr da angekündigt worden ist, wirklich Gottes Wille ist? Oder will sie den Abstand von zuhause, um sich selbst wieder sicher zu werden? Oder will sie einfach ihre Verwandte besuchen und mit ihr eine Frau, die sich mit ihrem Mann ebenso auf ein göttliches Abenteuer eingelassen hat? Vielleicht braucht sie eine mütterliche Schulter, an der sie sich anlehnen und ausweinen kann, wegen all dem Ungeheuerlichen, was ihr da zugetraut wird? Fragen über Fragen, die wir uns stellen würden.  Denn im Augenblick, da sich diese beiden Frauen, die ganz junge, und die schon ältere begegnen, geschieht eine Explosion und eine Revolution: eine Explosion in Freude, Glück und Überraschung, die beide Frauen und ihre Ungeborenen erfasst und jubeln lässt. Und eine Revolution. Denn aus Maria, diesem gesegneten jungen Mädchen, bricht ein Gebet hervor, das bis heute nachhallt. Sie verkündet, dass Gott auf die Niedrigen schaut, die Hochmütigen verjagt, die Mächtigen von ihren Thronen stürzt und kleine Leute erhöht und sich immer seines Volkes erbarmt, weil er es Abraham, Sarah und allen ihren Nachkommen verheißen hat. Und sie sagt nicht, dass dieser Gott es in Zukunft tun wird, sondern jetzt, heute, immer. Aus dieser Begegnung von Maria und Elisabeth, an die wir uns heute erinnern, geht eine Kraft und Freude aus, weil es allen klarmacht: dieser Gott ist mit uns, heute, immer und in alle Ewigkeiten.

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Abtreibung: Menschenrecht oder Menschenrechtsverletzung? | Hartls Senf #19

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later May 21, 2024 33:40


Schwangerschaftsabbruch ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt. In diesem Video versucht Johannes einen Kompromiss zwischen „Pro Choice“ und „Pro Life“-Positionen vorzuschlagen und äußert sich auch zu der Frage, ob Männer zu diesem Thema überhaupt eine Meinung haben sollten. Korrektur bei 18m 38sek.: statt 10 pro 10.000 muss es 10 pro 100.000 heißen Quellen: "Je nach Schwangerschaftsalter bzw. abhängig vom Geburtsvorgang wird ein und dasselbe menschliche Lebewesen entweder als Zygote, Morula, Blastozyste, Embryo (ab der 3. Woche), Fötus (ab der 11. Woche) oder Kind bezeichnet." (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6tus, abgerufen am 15.5.24) "Das Grundgesetz verpflichtet den Staat, menschliches Leben, auch das ungeborene, zu schützen. (...) Menschenwürde kommt schon dem ungeborenen Leben zu.“ "Die Rechtsordnung muß die rechtlichen Voraussetzungen seiner Entfaltung im Sinne eines eigenen Lebensrechts des Ungeborenen gewährleisten. Dieses Lebensrecht wird nicht erst durch die Annahme seitens der Mutter begründet." (BVerfG)(https://www.blaetter.de/ausgabe/1993/juli/urteil-des-bundesverfassungsgerichtes-vom-28-mai-1993-zum-ss-218-leitsaetze-wortlaut, abgerufen am 15.5.24) "Durch das Grundgesetz wird der Staat (...) verpflichtet, sich schützend und fördernd vor jedes menschliche Leben zu stellen. Dies umfasst auch das ungeborene Leben." (Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags, Dezember 2018) "Ich werde niemandem, auch nicht auf seine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur dazu raten. Auch werde ich nie einer Frau ein Abtreibungsmittel geben. Heilig und rein werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren." (Eid des Hippokrates: https://de.wikipedia.org/wiki/Eid_des_Hippokrates, abgerufen am 15.5.24) Lechner, Christina: Der Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht (https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242294?originalFilename=true) "Es ist eine [...] ganz richtige und auch notwendige Idee, den Act der Zeugung als einen solchen anzusehen, wodurch wir eine Person ohne ihre Einwilligung auf die Welt gesetzt haben; für die auf den Eltern nun auch eine Verbindlichkeit haftet, sie, so viel in ihren Kräften ist, mit diesem, ihrem Zustand zufrieden zu machen. – Sie können ihr Kind nicht gleichsam als ihr Eigentum zerstören oder es auch nur dem Zufall überlassen,“ (Kant, Immanuel: Metaphysik der Sitten, 1914: 281) Zahlen zu Müttersterblichkeit und staatlichen Ausgaben zur Unterstützung nach der Geburt aus: Scherer, Sabina M.: Mehr als ein Zellhaufen, SCM 2024 Leist, Anton (Hg.): Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord, Suhrkamp 1989 Lindner, Alexandra M.: Geschäft Abtreibung, Paulines 2009

Deine selbstbestimmte Geburt
069 - Verbindung zu deinem ungeborenen Baby

Deine selbstbestimmte Geburt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 56:12


Heute habe ich die Hebamme Ruth zu Gast im Podcast und wir sprechen über Bindungsanalyse, also die tiefe Verbindung zwischen dir und deinem Baby, die bereits in der Schwangerschaft beginnt. Eine wirklich wunderschöne Folge für alle Bald-Mamas.

WDR 5 Morgenecho
Vorgeburtliche Bluttests: "Schwieriges ethisches Thema"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 6:59


Bluttests zum Feststellen bestimmter Trisomien bei Ungeborenen sind seit 2022 Kassenleistung. Eine fraktionsübergreifende Initiative fordert nun ein Monitoring. Bundespatientenbeauftragter Stefan Schwartze (SPD) erläutert, warum er die Tests kritisch sieht. Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Bauchentscheidung – wird Abtreibung legal?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 55:29


Um die 100.000 Schwangerschaften werden in Deutschland jedes Jahr abgebrochen. Das ist im europäischen Vergleich relativ wenig. Eigentlich ist der Abbruch in Deutschland sogar ein Straftatbestand, der nur unter bestimmten Bedingungen straffrei bleibt. Das ist der Paragraf 218, den es seit 1871 gibt. Darüber wird seit Jahrzehnten diskutiert. Den einen wird den Frauen bei der Entscheidung, ob sie ein Kind austragen wollen oder nicht, zu viel reingeredet. Andere hätten gerne noch viel strengere Regeln, die das Leben des Ungeborenen mehr schützen als das der Frauen. Die Bundesregierung hat vor gut einem Jahr eine Expertenkommission damit beauftragt, die Sachlage zu bewerten. Das Ergebnis: Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Schwangerschaftsabbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft sei nicht haltbar. Fällt der Paragraf 218? Und was wären die Folgen? Wir sprechen darüber mit Kristina Hänel, Gynäkologin aus Gießen, mit der Autorin Charlotte Gneuss, mit Jan Zimmermann aus dem Berliner Hauptstadtstudio und mit der Sozialwissenschaftlerin Kirsten Achtelik. Podcast-Tipp: Die Alltagsfeministinnen Trotz gewissenhafter Verhütung wird Katja schwanger und weiß sofort: "Ich will jetzt kein Kind. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Was folgt ist ein mühevoller und demütigender Weg durch mehrere Arztpraxen und Beratungsstellen. Katjas Recht auf körperliche Selbstbestimmung wird immer wieder in Frage gestellt mit Sätzen wie "Sie sind doch im besten Alter für ein Kind!". Bei den Alltagsfeministinnen geht es in dieser Podcastfolge vom 30.05.2023 um das politischste aller privaten Themen: Abtreibung. Der Podcast erklärt, was im Paragraf 218 steht und warum „My Body - My Choice“ noch lange nicht Realität ist und wie man Freund*innen unterstützen kann, die in einer ähnlichen Situation wie Katja sind. https://www.ardaudiothek.de/episode/die-alltagsfeministinnen/gefuehlt-illegal-abtreibung-als-hindernislauf/rbb/12714341/

Wissenschaftsmagazin
Die Natur blüht auf – zu früh?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 26:56


Zudem: Wie Hummeln voneinander lernen. Und: Forschenden gelingt es erstmals, Organoide aus dem Fruchtwasser zu züchten. (00:00) Schlagzeilen (00:34) Frühe Blüte Bereits blühen die ersten Aprikosenbäume, Bärlauch wächst. Welche Pflanzen dieses Jahr sonst noch früh dran sind, beobachten wir im Botanischen Garten in Bern und fragen bei Experten nach: Was bedeutet das für die Natur? (07:26) Schlaue Hummeln Mit einem raffinierten Experiment haben Forschende nachgewiesen, dass Hummeln Dinge voneinander lernen können, die sie allein nicht rausfinden. Damit wird klar: Nicht nur wir Menschen, schlaue Raben oder Delphine lernen voneinander, sondern auch Insekten. (13:46) Meldungen Globale Meerestemperaturen so warm wie nie. Neues vom Jupitermond Europa. Kokainabhängigkeit: Hat Dopamin etwas damit zu tun? (22:14) «Mini-Organe» aus dem Fruchtwasser Aus Zellen, die Föten im Bauch der Mutter ausschieden, haben Forschende Organoide gezüchtet. Sie könnten helfen, die Ursachen und den Verlauf von Fehlbildungen und Fehlfunktionen bei Ungeborenen besser zu verstehen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Morgenimpuls
Du gehörst dazu!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 3:29


Das eine sind die leiblichen Werke der Barmherzigkeit, die wir am Montag bedacht haben und das nächste die geistigen Werke, die gestern unser Thema waren. Im Jahr 2006/7, als der 800. Geburtstag der heiligen Elisabeth von Thüringen gefeiert wurde, hat das Bistum Erfurt eine öffentliche Umfrage gestartet mit der Frage, was die Menschen dort denn heute besonders brauchen und suchen würden. Was für sie selbst heute besonders notwendig ist. Und diese Umfrage, an der sich viele tausend Menschen beteiligt haben, ergab am Ende die "sieben Werke der Barmherzigkeit für Thüringen heute". Sie lauten: Du gehörst dazu – Ich höre Dir zu – Ich rede gut über Dich – Ich gehe ein Stück mit Dir – Ich teile mit Dir – Ich besuche Dich – Ich bete für Dich.Das erste und somit am meisten genannte Werk ist die Zusage: Du gehörst dazu!Was unsere Gesellschaft oft kalt und unbarmherzig macht, ist die Tatsache, dass in ihr Menschen an den Rand gedrückt werden: die Arbeitslosen, die Ungeborenen, die psychisch Kranken, die Ausländer usw. Das Signal, auf welche Weise auch immer ausgesendet: "Du bist kein Außenseiter!" – "Du gehörst zu uns!" – z. B. auch zu unserer Pfarrgemeinde – das ist ein sehr aktuelles Werk der Barmherzigkeit.Eine oft gehörte und geäußerte Bitte lautet: "Hast Du mal ein bisschen Zeit für mich?"; "Ich bin so allein!"; "Niemand hört mir zu!" – Die Hektik des modernen Lebens, die Ökonomisierung von Pflege und Sozialleistungen zwingt zu möglichst schnellem und effektivem Handeln. Es fehlt oft – gegen den Willen der Hilfeleistenden – die Zeit, einem anderen einfach einmal zuzuhören. Zeit haben, zuhören können – ein Werk der Barmherzigkeit, paradoxerweise gerade im Zeitalter technisch perfekter, hochmoderner Kommunikation so dringlich wie nie zuvor! Also mein Auftrag heute: Ich höre dir zu.Und ein Drittes: Jeder von uns hat das schon selbst erfahren: In einem Gespräch, einer Sitzung, einer Besprechung – da gibt es Leute, die zunächst einmal das Gute und Positive am anderen, an einem Sachverhalt, an einer Herausforderung sehen. Natürlich: Man muss auch manchmal den Finger auf Wunden legen, Kritik üben und Widerstand anmelden. Was heute oft fehlt, ist die Hochschätzung des Anderen, ein grundsätzliches Wohlwollen für ihn und seine Anliegen und die Achtung seiner Person. Respektvolles Umgehen miteinander beginnt heute also für mich mit der Zusage an einen Mitmenschen: Ich rede gut über Dich. 

A Poetic Picnic
wir ungeborenen by nelly sachs

A Poetic Picnic

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 4:45


de oföddas kör av nelly sachs.you can watch me read this poem on youtube:hereas i promised here is this poem in english:We unborn onesAlready yearning is beginning to shape usThe shores of blood open up to welcome usWe sink like dew into loveStill the shadows of time lie like queriesOver our secret.You lovers,Full of yearningHark, you who are failing with farewells,We are those whose life is beginning in your eyes,In your hands, who are searching in the blue air –We are those bringing the scent of tomorrow's dawn.Already your breath draws us in,Bears us down into your slumberInto the dreams, the soil where we are planted,Where our black nurse, the night,Helps us growUntil we are mirrored in your eyesUntil we speak into your ear.Like butterfliesCaught by the captorsof your yearning –Sold to the earth like birds' voices –We new-dawn-scented ones,We are lights yet to come for yourSorrow.i hope you subscribe to my podcast and support me if you can viapatreon:) thank you!!!Support the show

Verbrechen der Vergangenheit
Dracula: Der Fürst des Schreckens

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 54:37


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechendervergangenheit +++ Er lässt die Hirne seiner Gegner an Flusskrebse verfüttern, Schwangeren die Ungeborenen aus dem Bauch schneiden und vor allem, ungezählte Male, Menschen auf Pfähle spießen: Vlad III., genannt Dracula, im 15. Jahrhundert Herrscher über die Walachei, gilt als Inbegriff des grausamen Tyrannen. Sein Sadismus scheint so willkürlich wie grenzenlos – und dient doch auch zur Sicherung seiner Macht. Erst recht, als er um 1460 einen schier übermächtigen Gegner herausfordert: das Großreich der Osmanen Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Joachim TelgenbüscherSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Wer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Facebook (@geoepoche), Twitter (@GeoEpoche) und Instagram (@geo_epoche) unterwegs.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hebammensalon
#5 Pränataldiagnostik: Möglichkeiten, Grenzen und ethische Herausforderungen

Hebammensalon

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 80:57


An dieser Stelle gibt's vorab eine Triggerwarnung, denn in dieser Folge geht's um die Pränataldiagnostik oder auch Feindiagnostik, die Schwangeren die Möglichkeit bietet, genauere Untersuchungen am Ungeborenen vornehmen zu lassen und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Krankheiten wie Trisomie 21 auszuschließen. Aber die Pränataldiagnostik bietet definitiv keine hundertprozentige Sicherheit über die Gesundheit eines Fötus und zeigt damit auch die Grenzen medizinischer Möglichkeiten auf. Sollte dadurch dennoch eine Fehlbildung festgestellt werden, stehen werdende Eltern eigentlich immer vor großen emotionalen und ethischen Herausforderungen. Generell handelt es sich hierbei also um ein sehr sensibles Thema, das Kareen und Sissi in dieser Folge sehr konkret, aber auch einfühlsam beleuchten. Und zwar mit allem, was dazu gehört - genauer Vorgehensweise, Kriterien, die untersucht werden, aber auch möglichen Krankheitsbildern und Fehlbildungen. Also herzlich Willkommen zu einer neuen Folge - schön, dass ihr wieder hier seid.

IDEAHEUTE
IDEA HEUTE | Gohl: Kirche muss für Schutz des ungeborenen Lebens eintreten

IDEAHEUTE

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 0:03


Dies sind die IDEAHEUTE-Nachrichten für Sie. Gerne können Sie IDEA und dieses Format mit einer Spende unterstützen: https://idea.de/spenden.

Wissenschaftsmagazin
Wenn Plastik sammeln mehr schadet als nutzt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 27:35


Zudem: Unwirtlicher Nachbarplanet Venus. Und: Medizinische Sensoren im Alltag. (00:40) Wenn Plastik sammeln schadet Es gibt zahlreiche Initiativen, um im Meer Plastik zu sammeln. Sie sind zwar gut gemeint, aber teils problematisch. Denn oft finden sich gerade dort, wo das Plastik sich sammelt, auch besonders viele Fischlarven. Und beim Einsammeln werden auch Meeresschildkröten, Haie sowie Fische und Tintenfische als Plastik aussortiert. (07:30) Meldungen In China wurde zum ersten Mal ein Mischwesen aus zwei Affen geschaffen. Läuse können Einblick geben in die Geschichte der Menschheit. Universität Bern fliegt erneut ein Messinstrument auf den Mond. (14:55) Nachbarplanet Venus Noch immer gibt uns die Venus Rätsel auf. Jetzt haben Forschende Sauerstoff entdeckt in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten, allerdings atomaren Sauerstoff, ganz anderen also, als den in unserer Atmosphäre. (19:10) Medizinische Sensoren Die sogenannten Wearables im Gesundheitswesen werden erwachsen. So entwickelt das Inselspital Bern unterdessen zusammen mit Forschungspartnern aus der Medizintechnologie zum Beispiel Sensoren, die bei einem Diabetiker anhand der Stimme eine Unterzuckerung erkennen oder einen Schwangerschaftsgurt, mit dem sich die Herztöne des Ungeborenen fernüberwachen lassen. Das könnte Kosten senken und ist für Patienten komfortabler. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Feels like pregnant
Spirit Babies - Gespräche mit dem Ungeborenen

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 47:08


"Die kostbaren und einzigartigen Seelen, die uns nur kurz besuchen, nur um dann wieder ihren eigenen Weg zu gehen. Spirit Babies. Ganz kurz, und doch für eine Ewigkeit, berühren sie uns, lassen sich von uns lieben, und entschwirren wieder in unendliche Ferne." Antonia Unger Antonia ist für mich eine sehr inspirierende Frau. Sie ist Birthkeeperin und spricht über die Dinge, über die keiner reden möchte bzw das was dir keiner sagt. Und das lieb ich so an ihr. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und klärt auf. Als Birthkeeperin geht es bei ihr viel um Schwangerschaft und Geburt. Gleichzeitig gibt sie aber auch viele Infos über Fehlgeburten und wie sie in Kontakt mit den Seelen kommt. Wir sprechen außerdem darüber, was es braucht um schwanger zu werden in unseren Gesellschaft. Ich freue mich so sehr, dass sie sich die Zeit genommen hat, um mit mir über diese so wertvolle Thema in meinem Podcast zu sprechen. Sie wird dich mitnehmen um ihre Ansicht von Fehlgeburten mitzuteilen und wie sie diese in ihrer Arbeit begleitet. Außerdem berichtet sie davon, wie sie mit den Babyseelen in Kontakt treten kann und was für Botschaften da übermittelt werden. Wenn du Antonia finden möchtest: Instagram: https://www.instagram.com/the_antonia_unger/ Website: https://antoniaunger.com Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und ich stelle dir das Coaching Konzept vor. Für die Kontaktaufnahme findest du die Info's weiter unten. ✨ Du findest mich auf Instagram unter @feels.like.pregnant (https://www.instagram.com/feels.like.pregnant/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de ✨ Discover your Female Wisdom - dein Vollmond-Workshop ✨ Larissa und ich möchten dir den Raum schaffen und mit dir in Verbindung gehen, um deine Weiblichkeit zu entfachen. Meld dich bei Fragen! HIER gehts zur Buchung - https://shop.tentary.com/p/RVLb8p

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Chemiekonzerne haben brisante Studien zu Pestiziden nicht vorgelegt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 3:59


Chemiekonzerne u.a. Bayer und Syngenta haben beim Zulassungsantrag für Pestizidwirkstoffe Studien nicht vorgelegt. Diese Studien befassten sich mit den Auswirkungen der Pestizide auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen und Kindern. Die Pestizide waren bis vor kurzem auch in Deutschland erlaubt.

Audiostretto 59/4/24

Wenn Du mehr als 365 Personen kennst, dann ist es sicher, dass Du mindestens zwei Menschen kennst, die am gleichen Tag Geburtstag haben. Das Feiern des Geburtstages ist sicherlich eine kulturelle Angelegenheit und auch je nach Persönlichkeit mehr oder weniger wichtig. Unabhängig davon kann man dennoch sagen, dass das Feiern einer Person, eines Lebens mindestens einmal im Jahr indiziert ist. Und ich denke, dass jede und jeder von uns diese Wertschätzung zum grössten Teil schätzt. Wir feiern am Geburtstag die Person, deren Leben, deren Wesen und die Originalität, die sie inhärent hat. Was für ein krasser Gegensatz ist es doch, wenn wir andrerseits mit einer gleichgültigen Selbstverständlichkeit bewusst zerstörte Geburtstage hinnehmen - indem wir Abtreibungen legalisiert haben. Ich möchte hier keine Debatte darüber lostreten, aber wenn ich die Freude eines Geburtstags erlebe und dran denke, dass so vielen Ungeborenen das verwehrt bleibt, tut mir das weh. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Der Funkstreifzug
#PesticideSecrets - wie Pestizidhersteller Informationen systematisch zurückhalten

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 12:21


Eine Studie der Universität Stockholm zeigt, dass große Chemiekonzerne wie Syngenta oder Bayer beim Zulassungsantrag für Pestizidwirkstoffe brisante Studien nicht vorgelegt haben. In diesen so genannten DNT-Studien wurden im Auftrag der Chemiekonzerne die Effekte von Wirkstoffen auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen und Kindern untersucht. Die schwedischen Forscher gehen davon aus, dass mindestens neun solcher Studien nicht bei den europäischen Genehmigungsbehörden eingereicht wurden. Die Pestizide waren bis vor kurzem bzw. sind auch in der deutschen Landwirtschaft erlaubt.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#118 Schwangerschaft ist Carearbeit - Gespräch mit meinem Mann

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later May 16, 2023 41:44


Auf Instagram habe ich euch gefragt, welche kollektiven Überzeugungen über Schwangerschaft euch begegnen und habe dabei viele ähnliche Nachrichten erhalten: “Eine Schwangerschaft muss immer toll sein und Freude auslösen”, “Priorität hat das Wohlergehen des Ungeborenen, nicht das der Mutter”, “Man muss unbedingt verheiratet sein und ist immer entweder zu jung oder zu alt” oder “Keiner will hören, dass es auch mal anstrengend ist”. In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit meinem Mann Martin über dieses Phänomen, dass Schangerschaft in der Gesellschaft einfach viel zu wenig als (Care-)Arbeit angesehen wird. Wir teilen persönliche Einblicke in unsere nun schon drei Schwangerschaften und zwei Elternzeiten und reden darüber, welche Wege wir gefunden haben Schwangerschaft, das Wochenbett und die Elternzeit in unserer Partnerschaft als das anzuerkennen, was es ist: Echte, teils harte Arbeit. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste “Gut genug?!” - Umgang mit dem schlechten Gewissen als Mutter: https://www.hannadrechsler.de/gutgenug-warteliste/ Folgen zum Weiterhören: #63 “Equal Care” bereits in der Schwangerschaft Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Höhepunkt 2022: Pränatale Psychologie - was wir über das seelische Erleben von Ungeborenen wissen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 60:37


Ref: Dr. Ludwig Janus, Psychoanalytiker und ärztlicher Psychotherapeut, Autor von „Seelenraum des Ungeborenen: Pränatale Psychologie und Therapie" Mod: Gabi Fröhlich Wir danken Ihnen, dass Sie uns in diesem, für viele so schwierigen Jahr mit Ihrem Gebet, Ihrer Spende und Ihrem ehrenamtlichen Dienst unterstützt haben. Diese Sendung vom 23 August war einer der Höhepunkte vom Jahr 2022

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die Seele des Ungeborenen - Spuren von vorgeburtlichem Erleben in unserer Psyche

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 64:46


Ref.: Dr. med. Ludwig Janus, Psychoanalytiker, Therapeut und Autor von Seelenraum des Ungeborenen, Mod.: Gabi Fröhlich

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Sternenkinder. Wie finden im Mutterleib verstorbene Kinder ihren Platz?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 68:27


Ref.: P. Hubertus Freyberg, Hausgeistlicher des Tagungshauses "Regina Pacis Sternenkinder nennt man Kinder, die das Licht des Himmels erreichen, bevor sie den Boden dieser Erde überhaupt berührt haben... Statistiker schätzen, dass etwa jede zehnte Frau bereits eine Fehlgeburt erlitten hat. Für die Mutter bedeutet der Verlust meist eine Katastrophe - auch wenn bei frühen Abgängen das Kind noch nicht einmal als Zahl in der Sterbestatistik auftaucht. Wie Betroffene ihren verstorbenen Ungeborenen einen festen Platz im Familienleben schenken können, darum geht es in der Lebenshilfe mit dem erfahrenen Seelsorger P. Hubertus Freyberg. Denn viele betroffene Paare verdrängen eine Fehlgeburt - und nehmen sich und möglichen Geschwisterkindern damit einen gesunden Raum der Trauer und der Beziehung zu diesen Kindern, denen sie nach dem christlichen Glauben in der Ewigkeit wiederbegegnen werden.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Sternenkinder. Wie finden im Mutterleib verstorbene Kinder ihren Platz?

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 68:27


Ref.: P. Hubertus Freyberg, Hausgeistlicher des Tagungshauses "Regina Pacis Sternenkinder nennt man Kinder, die das Licht des Himmels erreichen, bevor sie den Boden dieser Erde überhaupt berührt haben... Statistiker schätzen, dass etwa jede zehnte Frau bereits eine Fehlgeburt erlitten hat. Für die Mutter bedeutet der Verlust meist eine Katastrophe - auch wenn bei frühen Abgängen das Kind noch nicht einmal als Zahl in der Sterbestatistik auftaucht. Wie Betroffene ihren verstorbenen Ungeborenen einen festen Platz im Familienleben schenken können, darum geht es in der Lebenshilfe mit dem erfahrenen Seelsorger P. Hubertus Freyberg. Denn viele betroffene Paare verdrängen eine Fehlgeburt - und nehmen sich und möglichen Geschwisterkindern damit einen gesunden Raum der Trauer und der Beziehung zu diesen Kindern, denen sie nach dem christlichen Glauben in der Ewigkeit wiederbegegnen werden.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Unsummen und Ungeborenen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 44:13


Abwehrschirm, Energiekrieg, Doppelwumms - das könnte locker auch der Inhalt einer neuen Star Wars Episode sein. Wir leihen uns die 200 Mrd sowieso aus der Zukunft. Leider treten die kommenden Generationen ab sofort in den Geburtenstreik, wie das NDR Satire Magazin Intensiv-Station beweist, Dazu hat Moderator Torben Pöhls ein Referendum für sich entschieden und kümmert sich um unser Neandertaler-Gen und die Gasleck-Täter.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Pränatale Psychologie: Was wir über das seelische Erleben von Ungeborenen wissen.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 62:23


Ref.: Dr. Ludwig Janus, Psychoanalytiker und ärztlicher Psychotherapeut, Autor von 'Seelenraum des Ungeborenen: Pränatale Psychologie und Therapie'

Mea culpa – Schande über unser Haupt
#116 Geiler Scheich & geiler Greis

Mea culpa – Schande über unser Haupt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 62:02


Diese Folge beginnt feucht. Lilli teilt mit uns ihre erotischen Träume. Wer der glückliche aus ihrem Traum war, findet Chris aber alles andere als erotisch. Er dagegen wird von einem heissen Scheich immer wieder in die Erotikwelt von 1001 macht entführt. Und wenn Lilli mal nicht an Sex denkt, dann macht sie sich Gedanken über das potentielle Sternzeichen ihres Ungeborenen. Das könnt, lasst es mich mal nett ausdrucken, schwierig werden. Dann doch lieber bisschen Insta-Stalking betreiben und die Fehler anderer suchen… LillI: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/

Waldemar Justus
Abtreibung: Was sagt die Bibel zum ungeborenen Leben?

Waldemar Justus

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 21:10


Die Sozialen Medien laufen heiß, denn mal wieder bestimmt das Thema Abtreibung bzw. Schwangerschaftsabbrüche die Diskussionen. Auch Christen sind herausgefordert eine Haltung zu diesen komplexen und ethischen Fragen zu finden. Mich beschäftigt in dieser Episode, was die Bibel zum ungeborenen Leben sagt. Ich glaube, dass die vielen Hinweise, die wir in der Heiligen Schrift finden, uns ein genaues Bild davon geben, welchen Blick Gott auf das ungeborene Menschenleben hat und wie wir – bei allem Mitfühlen und Mittragen von Notleidenden – mit dem Geschenk des Lebens umgehen sollten.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#107 Kerstin Wagner, Sven Lehmann, Anastasia Biefang - wie eine woke Elite das Land zerstört

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later May 31, 2022 19:59


Es ist entwürdigend, wenn Top Manager amerikanischen Müll wiederkauen… einen Woke-Kult kannst du dir leisten, wenn du Abtreibungen verbietest. Wenn die USA es wirklich schaffen, das millionenfache Schlachten der Ungeborenen zu vermindern, ist das wirklich der Sargnagel für das Woke-Müll-wiederkauende Europa, das den Alterstod zu sterben droht… Wir altern, treiben ungehindert ab, und vergammeln unter der EU-Bürokratenherschaft wie ein Stück Kuchen in der Kuchenglocke, den man in der Sonne hat stehen lassen… Wir können uns den Woke-Kult einfach nicht leisten…

Mitternachtsruf-Podcast
ABTREIBUNG - Der vergessene Krieg | Thomas Lieth

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 27:21


Während die Augen der Welt auf die Ukraine gerichtet sind, tobt in der restlichen Welt ein Krieg, den niemand gewinnen kann. Millionen von Kindern fallen ihm zum Opfer. Während man sich sonst für Kinderrechte engagiert, wird das Leben von Ungeborenen für nichts geachtet. Das ist ein himmelschreiendes Unrecht.HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Frauenseele - Frauenkörper
# 091 Innere Hände für mein Baby- Übung für Schwangere

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 54:02


Ich freue mich, dir heute wieder eine Übung für Schwangere anzubieten. Sie heißt „Innere Hände“ und fördert die Bindung zu deinem Ungeborenen von Anfang an, auch wenn du es vielleicht noch gar nicht im Außen spüren kannst. In dieser Imagination leite ich dich an, dir zunächst einen gemeinsamen Raum für dich und dein Baby vorzustellen, der euch einen Moment von allem Äußeren abschirmt. Dann begleite ich dich in die Vorstellung, du hättest innere, mentale Hände, mit denen du auf deine Weise in Kontakt zu deinem Baby gehen kannst. Du kannst diese Übung auch mitmachen, wenn du gerade (noch) nicht schwanger oder bereits Mama bist. Dazu erfährst du mehr in der Einleitung zur Übung. In diesem Podcast erwartet dich folgendes: • die Herkunft, Geschichte und Erklärungen zur Übung • die Übung „Innere Hände für mein Baby“ (ab min 13.45) • kreative Impulse zur Weiterführung der Übung (ab min 35) • eine Buchrezension von „Die friedliche Geburt“ von Kristin Graf (ab min 42) Ich freue mich über Rückmeldungen, was dir vielleicht geholfen hat und welche Erfahrungen du mit dieser Folge gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Die beiden Bücher, die ich im Podcast erwähne: György Hidas, Jenö Raffai „Nabelschnur der Seele“ (Psychosozialverlag) Kristin Graf „Die friedliche Geburt“ (Pieper) Hier die Podcastfolgen mit Kristin: # 016 „Die friedliche Geburt- und was du dafür tun kannst“ https://youtu.be/VfE3vy4dGik # 017 „Positiv und kraftvoll über die Geburt sprechen- auch wenn sie traumatisch war“ https://youtu.be/JQs4-PYX3R8 Und hier weitere Folgen für Schwangere: # 003 „Vertrauen einatmen“: https://youtu.be/riU3a9BzRRY # 006 „Wie du dich liebevoll mit deinem Körper verbinden kannst“ https://youtu.be/FaBnFyyI6hQ # 038 „Sei offen- wie du eine bestmögliche Geburt erleben kannst“ https://youtu.be/y7tAFz7ZqdQ # 079 „Mutter werden las heilsame Krise“ https://youtu.be/x5goqcOS4XU Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg

Lesungen
Oriana Fallaci: Brief an ein nie geborenes Kind

Lesungen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 52:31


Mit ihren mutigen Reportagen sorgte die italienische Journalistin und Buchautorin weltweit stets für großes Aufsehen. Auch ihr unkonventioneller "Brief an ein nie geborenes Kind" erhitzte bei Erscheinen die Gemüter. In einem emotionsgeladenen Zwiegespräch mit dem ungeborenen Baby erzählt eine Karrierefrau über ihre Freude, ihre unkontrollierte Liebe zum Ungeborenen und gleichzeitig ihre Wut über die unvorhergesehene Schwangerschaft. Dabei wird sie von existentiellen Zweifeln geplagt: Soll sie sich für das Kind, das leben will, oder eine radikale Lösung entscheiden? Mit freundlicher Genehmigung des ebersbach & simon Verlags können wir die Sendung bis 22. August 2022 als kostenlosen Podcast anbieten.

MWH Podcasts
Das Tagebuch eines ungeborenen Kindes

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 14:59


Vielleicht wundern Sie sich über das heutige Thema: Natürlich kann ein ungeborenes Kind kein Tagebuch führen, darum ist der nachfolgende Tagebuchauszug frei erfunden, aber er spiegelt wichtige Wahrheiten wider und macht auf schreckliche Tatsachen aufmerksam.

Hemmungslos
Folge 44: Zwei Jungs und ein Hammer (Communityempfehlung)

Hemmungslos

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 50:26


TW: Mord und Gewald an Kindern, Schwangeren (und deren Ungeborenen), Tieren; Explizite Beschreibung von Gewalt Im Juni und Juli 2007 wird die ukrainische Stadt Dnepropetrovsk von einer Mordserie erschüttert. Fast täglich werden neue Tote in der Umgebung gefunden. Die Menschen dort leben in völliger Angst, denn jeder könnte der Nächste sein. Doch schon bald können drei Verdächtige festgenommen werden.  ++++++++++++++++ https://en.wikipedia.org/wiki/Dnepropetrovsk_maniacs https://ripeace.wordpress.com/tag/ekaterina-ilchenko/ https://www.reddit.com/r/ukraine/comments/c8ttkq/the_2007_hammer_dnepropetrovsk_maniacs_victims/ https://www.youtube.com/watch?v=p5-2umKFxfY https://criminalminds.fandom.com/wiki/The_Dnepropetrovsk_Maniacs ++++++++++++++++ Kontakt: hemmungslos_podcast@mail.de Instagram: @hemmungslos_podcast

Frauenseele - Frauenkörper
# 086 Was brauchen „Regenbogenmamas“? Die Folgeschwangerschaft nach einem Verlust

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 100:40


Heute spreche ich mit Kerstin Ziegler. Kerstin ist Sozialpädagogin, Sternmama von Lara und Mutter von zwei Töchtern „an der Hand“. Heute bietet Sie Begleitung für Frauen an, die nach einem Verlust rund um Schwangerschaft und Geburt erneut schwanger sind oder werden wollen. Kerstin hat das Schlimmste erlebt, das Menschen passieren kann, nämlich der Verlust des eigenen Kindes. Im Laufe unseres Gespräches habe ich sie gefragt, wie sie es geschafft hat, den Mut nicht zu verlieren und sie sagt ganz ehrlich: Ich HABE den Mut verloren… Wie sie ihn wieder gefunden hat und vor allem, was ihr geholfen hat, mit der riesigen Angst umzugehen, als sie wieder schwanger wurde, das erfahrt ihr in dieser Folge. Was ist MUT? Heute sagt Kerstin: Mut ist Angst plus einen Schritt. Mut ist also NICHT die Abwesenheit von Angst, sondern den Umgang mit ihr zu lernen. Diese Folge nicht nur für Sterneneltern geeignet, sondern auch für Angehörige und Freunde, für Beraterinnen und Therapeutinnen und für Menschen, die beruflich mit dem Thema zu tun haben, wie z.B. Gynäkologinnen oder Hebammen. UND sie kann interessant sein für alle, die nach einer tiefen Krise wieder ins Leben und zur Zuversicht finden wollen, denn das ist möglich, auch wenn man es sich zunächst nicht vorstellen kann. Folgendes erfährst du in diesem Gespräch: • Was versteht man unter dem Begriff Regenbogenmamas/ Regenbogenbabys? • Kerstin erzählt über die Schwangerschaft und Geburt ihrer Sternentochter Lara • Gibt es den „richtigen“ Zeitpunkt für eine Folgeschwangerschaft? • Was hilft in der Kinderwunschzeit nach einem Verlust? • Die Folgeschwangerschaft ist manchmal mit der Erwartung verbunden, dass jetzt „Alles wieder gut wird“… Stimmt das? • Trauer um das verlorene Kind in der Folgeschwangerschaft: Schadet die Trauer dem Ungeborenen? • Was hilft gegen die Angst? • Was können der Partner/die Partnerin, Freude und Familie tun, um die Situation leichter zu machen? • „Vermischung“ von Gedanken und Gefühlen, die zum Sternkind gehören und in der Beziehung zum nachfolgenden Baby auftreten. Ist das „normal“ und was hilft, um diese klar zu trennen? • Wie kann ich die Bindung zum Folgekind stärken? Ich freue mich über Rückmeldungen, was dir geholfen hat und welche Erfahrungen du mit dieser Folge gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Hier findest du Kerstin: https://regenbogenmamas.de/ Geschlossene Facebookgruppe von Kerstin: https://m.facebook.com/?refsrc=deprecated&_rdr#!/profile.php?id=2705613649755980&ref=content_filter Kerstin auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenmamas/ Buchempfehlung von Kerstin: „Bauchgeflüster“ von Sabine Schlotz Infos zu Bindungsanalyse: http://www.bindungsanalyse.de/ Die Hebamme Dorothea Subh erreichst du hier: Für den Rückbildungskurs, den Geburtsvorbereitungskurs für Sterneneltern hebamme.dorotheasubh@gmail.com Doros Podcast heißt „Sternenkind.Liebe“ Du kannst ihn z.B. hier hören: https://sternenkindliebe.podigee.io/ Auf Instagram findest du sie hier: https://www.instagram.com/sternenkind.liebe/?hl=de Hier eine Podcastfolge mit Doro über kleine und stille Geburten: https://youtu.be/coxoQRrKOT4 Daniela Mundt: Yoga für Sternenmamas https://sternenmamas.de/ Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Hier die Podcastfolgen, die ich empfehle: Imagination „Im Garten deiner Weiblichkeit“: https://youtu.be/x4CuPY5fTWE Liebesbrief an deine Gebärmutter: https://youtu.be/n3AVu1ndzcg „Wie du nach einer Fehlgeburt gut für dich sorgen kannst“ https://youtu.be/mxmT5WZukPI „Radikale Akzeptanz“: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM Wie du dich liebevoll mit deinem Körper verbinden kannst: https://youtu.be/FaBnFyyI6hQ „Hoffnung und Zuversicht in dein Leben holen“: https://youtu

LifeTalks
Wo bleibst Du, CDU? Der lebensfeindliche Kurs der Ampel und die Antwort der Christdemokraten

LifeTalks

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 30:47


In der Vergangenheit hat die CDU zwar nicht als Partei geglänzt, die sich uneingeschränkt für das Recht auf Leben einsetzt, aber sie hat sich immerhin immer wieder dazu aufgerafft, wenigstens die allerheftigsten Angriffe auf das Lebensrecht der Ungeborenen zu verteidigen. Für uns ist es jetzt sehr interessant zu erfahren, ob die CDU unter Friedrich Merz – nun in der Rolle der Oppositionspartei – dem dezidiert progressiven, liberalen Programm der Ampel Koalition in moralischen Fragen etwas entgegen setzen wird. Hier hoffen wir natürlich, dass eine Partei, die sich immer noch als „christlich“ bezeichnet, der diese Ethik also doch ganz wichtig zu sein scheint, mit derselben Kraft gegensteuert wie sie das Leben und die Gesundheit der Gesamtbevölkerung während der Pandemie schützen wollte. Darüber reden wir heute mit Richard Schütze, Politik- und Medienberater sowie Leiter der Valere Academy für Werte, Führung und Verantwortung in Berlin. #cdu #abtreibung #lebensrecht #merz #schwangerschaftsabbruch #keinewerbungfuerabtreibung

BetDenkZettel
Mutterleibsbegegnung Lk 1,39-45

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 2:29


Im Kinderbad in meinem Elternhaus hängt ein Foto von meiner Schwägerin und meiner Schwester. Beide waren vor 20 Jahren zeitgleich mit ihrem jeweils ersten Kind hochschwanger. Sie stehen sich gegenüber, haben ihre Pullover hochgezogen und schauen auf ihre Bäuche, die sich leicht berühren. An dieses Bild denke ich beim Besuch Marias bei ihrer Verwandten Elisabeth. Eine Begegnung von vier Menschen, von denen zwei schon da, aber noch nicht sichtbar sind: Johannes und Jesus als ungeborene Kinder, von denen das eine sich über die Nähe des anderen so sehr freut, dass es im Leib der Mutter hüpft. Die erste Begegnung mit dem Mensch gewordenen Gott findet nicht in Bethlehem, sondern im Haus der Elisabeth bei Jerusalem statt. Als erstes freuen sich über ihn nicht die Hirten auf dem Feld. Als erstes freut sich über ihn ein ungeborenes Kind. Die weihnachtliche Freude beginnt bereits im Advent. Wenn Gott auf die Welt kommt wie wir – „geboren von einer Frau“ (Gal 4.4) – dann will er offenbar den ganzen Weg unseres Werdens mitgehen. Vom ersten Augenblick unseres zunächst noch unentdeckten Lebens im Mutterleib an. „Gott wird Mensch, damit der Mensch vergöttlicht werde“, schrieb der hl. Athanasius (+373). Auch das unterscheidet uns von ihm: dass wir nicht Mensch geworden sind. Wir sind alsMenschen geworden, was wir sind. Ich war nie etwas und bin dann jemandgeworden. Das ist wichtig. Denn „etwas“ kann man handhaben, verändern, verleihen, verkaufen, schätzen oder verwerfen, pflegen oder verkommen lassen. Mit „jemandem“ darf das keiner tun. Die Antwort auf die Frage nach den Ungeborenen hat fundamentale Folgen für die Geborenen: Kein Mensch ist jemand, den man irgendwann mal einfach hätte wegmachen dürfen. Gott holt uns im Advent ab, damit wir mit ihm geboren werden. Wenn Gott als Mensch geboren wird, kommt auch zum Vorschein, wer wir sind: der von Anbeginn an um jeden Preis geliebte Mensch. Fra' Georg Lengerke

Was jetzt?
Kein Club, kein Theater, kein Weihnachtsmarkt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 10:43


Die vierte Welle hat ganz Deutschland im Griff – die höchsten Corona-Inzidenzzahlen kommen allerdings aus Sachsen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt hier bei etwa 1.000 nach offiziellem Wert. Mit einem Teillockdown will die Landesregierung gegen diese Entwicklung vorgehen. Doreen Reinhard ist freie Journalistin und lebt in Sachsen. Wer soll die neuen Maßnahmen kontrollieren – gerade, wenn sich auch immer mehr Polizistinnen und Polizisten anstecken? Auch ungeborene Kinder sind durch das Coronavirus gefährdet. Zwar infizieren sie sich nicht direkt über die Mütter mit Covid-19 – Atemnot, hohes Fieber und letztendlich der Anschluss an eine künstliche Lunge könnten Schwangere in einen Zustand bringen, in dem das Überleben des Ungeborenen gefährdet wird, berichtet Wolfgang Henrich, Direktor der Berliner Geburtsklinik der Charité. Danny Lüdemann, Chefreporterin des Ressorts Wissen von ZEIT ONLINE, hat mit Henrich gesprochen. Und sonst so? Ein SWR-Hörspiel feiert die Dichterin Emily Dickinson. https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/kai-grehn-moegen-sie-emily-dickinson-100.html Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Ivana Sokola, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Corona-Maßnahmen: Wie Sachsen die vierte Welle brechen will (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/corona-massnahmen-sachsen-landesregierung-hotspots-ausgangsbeschraenkungen) Impfen in Sachsen: "Wir sind wieder gegangen, weil schon Hunderte vor uns standen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-11/corona-impfung-sachsen-inzidenz-impfaufruf-chaos-boosterimpfung) Corona in der Schwangerschaft: "Wenn diese Frau stirbt, hat man ein Frühgeborenes ohne Mutter" (https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2021-11/corona-schwangerschaft-geburt-impfung-charite) Impfskepsis: Wie überzeugt man Impfunwillige? (https://www.zeit.de/2021/47/impfskepsis-corona-impfung-mrna-durchbrueche-nebenwirkungen) Corona-Politik: Kampf gegen Corona: Warum versagt gerade Deutschland immer wieder? (https://www.zeit.de/politik/2021-11/corona-politik-deutschland-pandemie-corona-massnahmen-politikpodcast)

MausHörspiel
Ben & Teo - Teil 6 " Die Insel der ungeborenen Babys"

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 29, 2021 7:37


Ab 6 Jahren. Ben&Teo sind Zwillinge und beste Freunde noch dazu. Gemeinsam haben sie schon viele Abenteuer bewältigt. Aber das größte steht ihnen jetzt bevor und es wird das Leben der Brüder verändern. Für immer! Denn Ben & Teo bekommen eine Schwester! Von Martin Baltscheit.

ICF St.Gallen
Focus Sundays – Sonntag des ungeborenen Kindes – Conny Fust & Reto Kaltbrunner

ICF St.Gallen

Play Episode Listen Later May 16, 2021


Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#78 Vergebung vom ungeborenen Kind - Maries Nahtoderfahrung

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 11:49


Marie erlebte nach einer durchwachten Nacht eine AKE, die in eine NTE mündete. Im Jenseits traf sie die Seele ihres ungeborenen Kindes, das sie ein paar Jahre zuvor durch einen Schwangerschaftsabbruch verloren hatte. Nachzulesen hier Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram oder Facebook und besuche meine Homepage nte-podcast.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nte-podast/message

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Schwangerschaft - Gesunde Ernährung beeinflusst die Gene des Babys

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 7:03


Wenn Menschen ihren Lebensstil ändern, verändern sich auch ihre Gene. Einer neuen Studie zufolge könnte das auch für die Gene von Ungeborenen gelten. Denn auch dort kommt es zu Veränderungen, wenn die Schwangere Sport treibt oder sich gesund ernährt. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kalenderblatt | Deutsche Welle
25.2.1975: Urteil zum "Abtreibungsparagrafen" 218

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 4:56


Das Bundesverfassungsgericht erklärte die erst im Jahr zuvor verabschiedete "Fristenregelung" für Abtreibungen für verfassungswidrig. Eine Abtreibung innerhalb der ersten drei Monate der Schwangerschaft verletze das Recht des Ungeborenen auf körperliche Unversehrtheit.

Telc Hören
Telc Deutsch C2

Telc Hören

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 60:54


Hörtext Dr. Martha Möllering: Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer interdisziplinären Vortragsreihe „Intelligenz – Neue Blicke auf ein bekanntes Phänomen“. Unser heutiger Gast ist Frau Dr. Anne Maiwald, Hirnforscherin an der Universität Hamburg. Frau Dr. Maiwald wird uns Einblicke geben in die frühkindliche Entwicklung von Intelligenz. Ich freue mich, dass Sie heute hier sind, Frau Dr. Maiwald! Bitte, Sie haben das Wort. Dr. Anne Maiwald: Vielen Dank, Frau Kollegin Möllering. Zunächst möchte ich Ihnen einen Überblick über das geben, was Sie in meinem Vortrag erwartet. Nach einem kurzen Einstieg in das Thema, bei dem Erklärungen dafür präsentiert werden, dass Menschen unterschiedlich intelligent sind, komme ich im zweiten Teil zu einer Defi nition des Begriffes „Intelligenz“. Anschließend widme ich mich in Teil drei der Frage, welchen Einfl uss Gene und Umwelt auf die Intelligenz haben, um dann in einem vierten Teil darzulegen, wie die Intelligenz bei Ungeborenen beeinfl usst wird und wie sich in der Schwangerschaft entstandene Schäden ausgleichen lassen. Mein Vortrag schließt mit Hinweisen darauf, welche erzieherischen Maßnahmen die Intelligenz eines Kindes fördern. Lassen Sie mich nun also mit einer allgemein gehaltenen Frage in das Thema einsteigen. Nicht nur Studierende fragen sich mitunter, wie es kommt, dass manche Menschen intelligenter sind als andere. Nun, um diese Frage zu beantworten, genügt zunächst ein Blick ins Gehirn des Menschen: Im Gehirn werden, und das ist Ihnen sicher nicht neu, Informationen verarbeitet. Wenn ich „Informationen“ sage, so klingt das vielleicht etwas technisch – gemeint sind damit so verschiedene Dinge wie Gerüche, Laute bzw. Töne, aber auch Texte, die wir hören oder lesen, oder auch Visuelles, beispielsweise der Sonnenaufgang über einem Kornfeld. Nun ist es so, dass die Geschwindigkeit, mit der diese Informationen verarbeitet werden, variiert. Ist die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung vor allem im sogenannten Scheitellappen, einer bestimmten Region des Gehirns, eher hoch – und genau das lässt sich bei einigen Menschen feststellen –, so gelten diese als „intelligent“. Genauer gesagt wird die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung als „allgemeine Intelligenz“ bezeichnet.Kommen wir also nun zum Begriff der Intelligenz. Als griffi ge Defi nition hört man oft, Intelligenz sei die Fähigkeit, Probleme rasch erkennen und lösen zu können, und dies trifft sicher auch zu. Aber damit ist keinesfalls die menschliche Intelligenz insgesamt hinreichend beschrieben. Ein gewissermaßen rechnerisches Vorgehen bei der Problemlösung – nichts anderes ist ja die Informationsverarbeitung – würde zu kurz greifen, denn jeder Mensch verfügt schließlich auch über Talente oder Begabungen, die ebenfalls Teil seiner Intelligenz sind. Interessanterweise ist dieser Bereich sehr stark an das Gedächtnis geknüpft – ein gut funktionierendes Gedächtnis macht einen Menschen also zugleich auch intelligenter. Sie fragen sich nun vielleicht, woran man erkennt,ob ein Hörtext Gedächtnis gut oder weniger gut funktioniert? Nun, das liegt vor allem an der Anzahl der Nervenzellen und den Verbindungen zwischen den Nervenzellen, den sogenannten Synapsen. Viele Synapsen – und damit natürlich auch automatisch eine hohe Anzahl an Nervenzellen – führen dazu, dass Erinnerungen oder Erlerntes, allgemeiner gesagt Wissen, im Gehirn besonders gut verankert sind. Wer also über eine große Anzahl von Nervenzellen und zahlreiche Synapsen verfügt, der verfügt auch über mehr Wissen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/heidar-sadeghzadeh/support

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 138 - Hoffnung, Leben und Tod

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 8:06


Hoffnung, Leben und Tod, Neujahr, Gesundheitstag zum Auskurieren mit Salbei und Honig im Bett, Königsberger Klopse, heutiges Kaliningrad, Pappa ante portas, Film Soul trailer Thematik der Seelen, Nahtoderfahrungen, Kübler-Ross Forschungen, Luther, Mutterleib und schöne Welt, Zangengeburt, erhöhter Stresspegel auch bei während der Bombennächten Ungeborenen, Flüchtlinge, Druck der Ausweglosigkeit, Fünkchen Hoffnung, Preis für Fluchthelfer, Hilfe vor Ort und menschliches Miteinander

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
EP22: Über Zuchtgehirne und Urzeitwälder

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 49:58


Schon zweiundzwanzig Folgen haben Jasmin und Lorenz bereits aufgenommen! Dieses Mal erzählt Lorenz eine Geschichte, in der Gehirne im Labor gezüchtet oder wiederbelebt werden. Außerdem erklärt er, was organähnliche "Organoide" sind, und plädiert für Vorsicht und ethische Richtlinien bei der Forschung im Zweifelsfall. Jasmin berichtet von der Entstehung der ersten Wälder auf diesem Planeten, sie erzählt von unserer Erde kurz nach dem Urknall, von Farnen, Pilzen und den ersten Bäumen! Viel Spaß! --------- Material Beitrag zu wissenschaftlichen Initiativen rund um Gehirn-Organoide und Bewusstsein: https://www.nature.com/articles/d41586-020-02986-y Wissenschaftliche Arbeit, in der ähnliche elektrische Aktivität im Gehirn-Organoid gemessen wurde wie im Gehirn eines Ungeborenen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1934590919303376 Erwähnte Studie, in der das Elektroenzephalogramm (EEG) von Frühgeburten aufgezeichnet wurde: https://www.nature.com/articles/s41598-017-13537-3 Buchempfehlungen: Bill Bryson - "Eine Kurze Geschichte von fast allem" auf geniallokal.de; Jared Diamond - "Kollaps" auf geniallokal.de

EVJUVO
Das Recht des ungeborenen Lebens | Petra Kröger im Kreuzverhör mit Manuel Herold und Johann Greiner

EVJUVO

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 35:10


Welche Rechte genießt bereits ein ungeborenes Leben? Und welche dagegen die Frau, die es in sich trägt? An dieser stelle tut sich ein Konflikt auf, der sich spätestens dann zu einem regelrechten Dilemma erweitert, wenn es um das Thema Schwangerschaftsabbruch geht. Nicht umsonst prallen immer wieder Abtreibungsbefürworter und -gegner aufeinander. Und damit entsteht die auch die Frage, welche denn nun die “richtige” Meinung ist. Petra Kröger hat diese Frage für sich beantwortet und engagiert sich im Kaleb-Verein für das Lebensrecht der Ungeborenen. Wie das genau aussieht, besprechen wir mit ihr in dieser Folge.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
26.09.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 7:24


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.WHO hält zwei Millionen Corona-Tote für möglich Die Weltgesundheitsorganisation hat vor einem massiven weiteren Anstieg der Todeszahlen durch die Corona-Pandemie gewarnt. Die Zahl von zwei Millionen Todesopfern sei zwar unvorstellbar, "aber nicht unmöglich", erklärte WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan in Genf. Ein dramatischer Anstieg sei jedoch abwendbar, wenn sämtliche Maßnahmen im Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus weltweit und rigoros umgesetzt würden, betonte Ryan. Die WHO rechnet damit, dass die Zahl von einer Million gemeldeten Corona-Todesfällen kommende Woche erreicht wird. China und Russland blockieren UN-Bericht zu Libyen Trotz einer erneuten Initiative Deutschlands im UN-Sicherheitsrat bleiben Russland und China bei ihrem Veto zu der Veröffentlichung eines UN-Berichts zu Libyen. Darin werfen die Autoren beiden Bürgerkriegsparteien, ihren internationalen Unterstützern und mehreren Unternehmen vor, immer wieder das Waffenembargo gegen Libyen zu verletzen. Zudem beklagen sie eine mangelnde Kontrolle bei der Umsetzung des Embargos. Es sei derzeit komplett ineffektiv, hieß es in dem Bericht. Trump entscheidet Ginsburg-Nachfolge Die Hinweise, wer die vakante Stelle am Obersten Gericht der Vereinigten Staaten übernehmen soll, verdichten sich: US-Präsident Donald Trump werde die erzkonservative Richterin Amy Coney Barrett als Nachfolgerin der verstorbenen Ruth Bader Ginsburg nominieren, heißt es in übereinstimmenden Medienberichten. Die Katholikin Barrett ist als strikte Abtreibungsgegnerin bekannt, sie selbst ist Mutter von sieben Kindern. Mit der Neubesetzung von Ginsburgs Stelle am Supreme Court kann Trump die konservative Mehrheit in dem neunköpfigen Richtergremium weiter ausbauen. Trump will Ku-Klux-Klan und Antifa als Terrorgruppen einstufen Im Falle seines Wahlsiegs will US-Präsident Donald Trump den rassistischen Ku-Klux-Klan und die linke Antifa als Terrororganisationen einstufen. Sein sogenanntes Versprechen für das Schwarze Amerika erläuterte Trump vor Anhängern in Atlanta. Der Republikaner warb damit um die Stimmen von schwarzen Wählern, die traditionell mehrheitlich die Demokraten unterstützen. Der Ku-Klux-Klan wurde 1865 gegründet, der Geheimbund ist für Lynchmorde vor allem an Schwarzen berüchtigt. Wie ein Verbot der Antifa konkret umzusetzen wäre, ist aufgrund der fehlenden Struktur der Bewegung fraglich. Ecuadors Präsident verhindert Gesetz für Notfall-Abtreibungen Der ecuadorianische Präsident Lenin Moreno hat ein Gesetz abgelehnt, mit dem Abtreibungen in medizinischen Notfällen erlaubt werden sollten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Eine Mehrheit des Parlaments hatte den Gesetzentwurf im August angenommen, nun hat Moreno sein Veto dagegen eingelegt, wie seine juristische Beraterin in Quito erklärte. Das Gesetz sah vor, Schwangerschaftsabbrüche straffrei zu stellen, wenn die Gesundheit der Frau oder des Ungeborenen in Gefahr ist. Militärflugzeug zerschellt in der Ukraine Beim Absturz eines Militärflugzeugs im Osten der Ukraine sind 25 Insassen getötet worden. Zwei Menschen hätten die Katastrophe in Tschuhujiw in der Region Charkiw mit schwersten Verletzungen überlebt, teilte der Zivilschutz in Kiew mit. Bei den meisten Opfern handelt es sich demnach um Rekruten der Universität der ukrainischen Luftstreitkräfte, die sich auf einem Übungsflug befanden. Die Maschine vom Typ Antonow AN-26 befand sich bereits im Landeanflug. Dabei sei ein Triebwerk des Transportflugzeuges ausgefallen, berichtete Gebietsgouverneur Alexej Kutschera. Frankreich wertet Pariser Messerattacke als Terrorakt Bei dem Messerangriff in Paris handelte es sich nach offizieller Darstellung um einen islamistischen Anschlag. Die Attacke vor dem früheren Sitz der Satirezeitung "Charlie Hebdo" sei "eindeutig ein islamistischer Terrorakt", sagte der französische Innenminister Gerald Darmanin. Anti-Terror-Ermittler verdächtigen einen 18-Jährigen, zwei Journalisten einer Agentur attackiert und schwer verletzt zu haben. Das Terrornetzwerk Al-Kaida hatte wegen der erneuten Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen durch "Charlie Hebdo" zuvor mit einem Anschlag gedroht.

TerrorKids - der Erziehungsratgeber

Was nimmt das Ungeborene bereits während der Schwangerschaft war? KinderseeleWieviel Seele ist im Neugeborenen drin? Wieviel Bewusstsein? Das Bewusstsein des Ungeborenen wird vom Zeitpunkt der Zeugung an aufgebaut. Man kann es sich so vorstellen, dass die Seele, welche sich zuerst ausserhalb des Körpers befindet, immer wieder für kurze Zeit den Embryo besucht – also in den physischen Körper eintritt und dort das Unterbewusstsein mit Informationen belädt. Je grösser das Ungeborene ist, also je weiter die Schwangerschaft vorangeht, umso häufiger geschehen diese Besuche und umso länger bleibt die Seele im Körper präsent. Immer wenn das Baby im Bauch wach ist, ist auch die Seele präsent. Wenn das Baby schläft, dann wird die Seele wieder ausserhalb sein. Und so gewöhnt sich die Seele immer mehr an den physischen Körper und speichert immer mehr an Erfahrungen, Programme und Muster in das Unterbewusstsein ab, bis alles Notwendige für dieses Leben verankert ist. Dieser Vorgang wird ein paar Monate nach der Geburt abgeschlossen. Das heisst, das Neugeborene hat noch Zeiten, in welcher die Seele ausserhalb des Körpers ist und in den Wachphasen wird mehr und mehr Bewusstsein eingepflanzt. In der Zeit, in welcher die Seele im Körper präsent ist, nimmt das Ungeborene alles in seinem Umfeld wahr. Die Stimmung, die herrscht, also ob gestritten wird, oder harmonische Momente gelebt werden. Das alles wird bereits in den Schwangerschaftsmonaten immer mehr und mehr bewusst erfahren und sogleich als erste eigene Erfahrungen abgespeichert. Bereits in dieser Zeit ist es wichtig, sich seiner Umgebung bewusst zu werden. Tun mir die Menschen in meinem Umfeld gut? Fühle ich mich aufgehoben, verstanden, geliebt und unterstützt? Lebe ich in einem positiven und förderlichen Umfeld? Auch die Frage, ob dein Leben bereits dem entspricht, was du dir als Leben für dein Kind wünschst, ist in diesem Zeitpunkt angebracht. Wenn du deinem Kind ein angenehmer und leichter Start ins Leben bieten möchtest, dann umgebe dich von Anfang an mit Menschen und Situationen, die dir gut tun und vermeide Hektik, Panik, Zweifel und Stress.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #84: Britischer Impfstoff hat die Nase vorn

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 45:32


Durchbruch bei der Impfstoff-Suche? Außerdem: Schwangere und Covid-19: Wie das Coronavirus zum Ungeborenen gelangen kann. Und: Sollten sich Kreuzfahrt-Passagiere vor Reiseantritt testen lassen?

Sarah Jasmin Cartsburg Show
Was passiert bei Abtreibung + Fehlgeburt mit der ungeborenen KinderSeele?

Sarah Jasmin Cartsburg Show

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 20:59


Hattest du schon eine Fehlgeburt oder musstest du dich schwerenherzens für eine Abtreibung in deiner Vergangenheit entscheiden? Beide Erlebnisse sind sehr schwer zu verarbeiten und werden jedoch oft unterschätzt. Die ungeborene KinderSeele ist ein wichtiger Aspekt und es ist sehr wichtig, sich ausreichend damit zu befassen. In dieser Episode findest du viele Informationen sowie Ratschläge zum Thema Abtreibung, Fehlgeburt und der ungeborenen KinderSeele.   Möchtest du mehr diesen und weiteren Themen erfahren? Schaue einfach mal auf meiner Webseite vorbei - dort findest du alles zum Thema Spiritualität und aktuellen Geschehnissen. Klicke auf diesen Link, um direkt zu meiner ThetaMeditation zu gelangen: https://www.sarahcartsburg.com/gratis 

Einfach Leben
Pränataldiagnostik

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 47:49


Jede Schwangere, jedes Paar, das ein Kind erwartet, hat seine ganz persönlichen Gründe dafür, keine oder vielleicht sehr viele Tests und Untersuchungen in der Schwangerschaft vornehmen zu lassen. Neue Bluttests sind risikoärmer als frühere Untersuchungen, warum also darauf verzichten? Die Debatte um die Kostenübernahme der Krankenkassen für den Praena –Bluttest auf Trisomie 21 hat gezeigt, wie gefragt die Untersuchungen sind. Noch mehr Tests sind in der Entwicklung. Die Untersuchungen beginnen harmlos mit einer Blutentnahme, doch wenn das Ergebnis auf eine Behinderung oder eine schwere Fehlbildung des Ungeborenen hindeutet, dann stehen Schwangere mittendrin in einem schwierigen Konflikt, sind sie darauf überhaupt vorbereitet? Werden sie gut beraten und begleitet bei den vorgeburtlichen Untersuchungen oder geraten sie in eine Diagnosefalle, weil sie Dinge erfahren, die sie gar nicht wissen wollten. Fragen an Studiogast Marina Macke, Leiterin der Beratungsstelle für Schwangere und junge Familien des SkF München und den Pränatalmediziner Prof. Dr. Marcus Schelling.

Radio Horeb, Standpunkt
Schützt unser Staat die ungeborenen Kinder?

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later May 5, 2019 94:12


Rainer Beckmann, Jurist und Medizinrechtsexperte, Würzburg „Durch die jährliche „Woche für das Leben“ wollen die katholische und die evangelische Kirche daran erinnern, dass es in unserem Land schwerwiegende Lücken im Lebensschutz gibt. Das gilt insbesondere für den Schutz der ungeborenen Kinder. Viele Menschen halten Abtreibungen mittlerweile für legal und erlaubt. Aber stimmt das wirklich? Welche rechtlichen Bestimmungen gibt es, wie werden sie angewendet – und wo bleibt das „Recht auf Leben“, das unsere Verfassung garantiert?“

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E015: “Gute Seiten, schlechte Seiten”

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 152:03


Heute geht's um "das Internet an sich", exzellente Exzellenz, Uploadfails, 'nen Todesfall eines Ungeborenen und wie immer allerlei Krams ;-)

Wie geht das? Leben mit Zwillingen
Folge 8 Wie du dich mit deinen ungeborenen Babies verbindest

Wie geht das? Leben mit Zwillingen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 43:08


In dieser Folge erfährst du, wie du die emotionale Bindung zu deinen ungeborenen Babies stärken kannst. Dafür stelle ich dir drei Techniken vor: - haptische Verbindung (Berührung) - vokale Verbindung (stimme) - mentale Verbindung (Gedanken & Gefühle) Du erfährst auch, wie du von einer aktiven Bindung im Bauch nach der Geburt der Babies profitierst. Für Rückmeldungen, Fragen und Bedarf nach Gedankenaustausch melde dich gerne bei mir: lebenmitzwillingen.de Zum Kommentieren einer Episode klicke auf die Folge und nutze die Kommentarfunktion. Schreib mir gerne: e-mail: dorothea@lebenmitzwillingen.de

Bindung von Anfang an | Der Podcast für Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit und Pränatalpsychologie
Die Babyseele spricht - Interview mit der Autorin Rebekka Gabriela Specht | BVAA #011

Bindung von Anfang an | Der Podcast für Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit und Pränatalpsychologie

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 28:30


Heute gibt es eine ganz besondere Episode im Podcast: Mein erstes Interview für euch! Ich spreche mit Rebekka über ihre besondere Arbeit, der Begleitung der Kinderseele auf diese Welt. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erzählt sie euch selbst. Viel Spaß dabei! Das Interview mit Rebekka ist wirklich spannend geworden. Wenn du dich für das Thema Kommunikation mit dem Ungeborenen und energetischer Begleitung in der Geburt interessierst, wirst du hier schon viele Anregungen und Inspirationen bekommen. Wie angekündigt findest du unter den untenstehenden Links weitere Informationen zu Rebekka und ihrem Buch. Wenn du noch Fragen hast, kommentiere gerne die Folge. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Weitere Informationen zu Rebekka Specht und ihrem Buch "Die Babyseele spricht" findest du unter: https://www.anisarania.ch Kontakt: - Website nestkinder: https://nestkinder.de - Website Doula Anabel: https://doula-anabel.de - E-Mail: info@nestkinder.de - Facebook: https://www.facebook.com/nestkinder - YouTube: https://nestkinder.de/YouTube - Instagram: https://www.instagram.com/nestkinder - Messenger: https://m.me/nestkinder #BVAA #nestkinder #BindungVonAnfangAn #früheBindung #Praenatalpsychologie

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Fackeln im Sturm – das öffentliche Gebet für die ungeborenen Kinder in Europa.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 64:39


Wolfgang Hering, Gründer der internationalen Gebetsbewegung EuroProLife, Studio München

SWR2 Wissen
Probleme der Pränatal-Diagnostik

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2016 27:30


Wird bei einem Ungeborenen eine unheilbare Krankheit festgestellt, stehen Paare vor einer extremen Situation: Sie müssen über Leben oder Tod ihres Kindes entscheiden. (Produktion 2013)

SWR2 Wissen
Die Vermessung der Leibesfrucht

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2015 27:31


Schwangerschaft ist heute geprägt von einer Vielzahl medizinischer Untersuchungen, die die Frauen oft verunsichern. Was tun, wenn beim Ungeborenen eine Abweichung diagnostiziert wird?

SWR2 Wissen
Wie Suchtstoffe das ungeborene Kind schädigen

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later May 27, 2015 27:22


Während einer Schwangerschaft gelangen Alkohol, Nikotin oder Medikamente über die Plazenta in den Blutkreislauf des Ungeborenen und können Auswirkungen auf die Entwicklung haben oder gar eine Fehlgeburt auslösen. (Produktion 2014)

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 17/19
Einfluss der Expression von Fettsäuretransportproteinen auf den plazentaren LC-PUFA- Transfer bei Patientinnen mit Diabetes mellitus

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 17/19

Play Episode Listen Later Jul 24, 2014


Der Diabetes mellitus ist mit einer Anzahl von über 171 Millionen erkrankten Menschen weltweit eine der größten metabolischen Volkserkrankungen. Die immer höhere werdende Zahl von Schwangeren mit Gestationsdiabetes lässt die Frage aufkommen, welche Konsequenzen für Schwangerschaft und Neugeborenen bestehen. Ziel dieser Arbeit war es, anhand von einem erkrankten Probandenkollektiv sowie einer gesunden Referenzgruppe den Einfluss der Glukosestoffwechselstörung auf den Fettsäuremetabolismus von werdender Mutter über die Plazenta zum Ungeborenen bzw. Neugeborenen näher zu charakterisieren. Konkret sollte die Frage beantwortet werden, ob Unterschiede in der plazentaren mRNA-Expression von Fettsäuretransportproteinen bei Schwangeren mit Diabetes mellitus bestehen. In die Studie konnten 11 schwangere Probandinnen mit Diabetes mellitus eingeschlossen werden. Weiterhin konnten als Referenzgruppen 10 gesunde Schwangere gewonnen werden. Alle Probandinnen waren Patientinnen der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt (Klinikum der Ludwig-Maximilians- Universität München; Direktor Prof. Dr. med. Klaus Friese). Die Probandinnen nahmen 12 Stunden vor einem geplanten Kaiserschnitt eine definierte Menge 13C-markierte Docosahexaensäure, Arachidonsäure und Ölsäure zu sich. Zum Zeitpunkt der Sectio wurde venöses Blut der werdenden Mutter, Nabelschnurvenen und –arterienblut sowie Plazentagewebe gewonnen. Die gewonnen Proben wurden bis zur weiteren Bearbeitung tiefgefroren konserviert. Die durchgeführten Versuche wurde alle mit den Methoden der Real-Time PCR, Immunhistochemie, Gaschromatographie und Massenspektrometrie gemessen. Die Real-Time PCRs wurden mit Primern für die Fettsäuretransportproteine der FATP-Familie FATP-1, FATP-4 und FATP-6, des Fettsäurebindungsproteins FABPpm, der Fettsäuretranslokase FAT/CD36 und des Adipozyten-Fettsäurebindungsproteins aFABP sowie der Fettsäuredesaturasen FADS-1 und FADS-2 und der Fettsäurelipasen hEL und hLPL durchgeführt. Immunhistochemisch wurde Plazentagewebe mit Antikörpern gegen FATP-1 und FATP-4 gefärbt. Mittels Gaschromatographie wurden die Fettsäureverteilungen in den verschiedenen Fettsäurekompartimenten Phospholipide, Triglyzeride, Cholesterinester und freie Fettsäuren im Blutplasma und Plazentagewebe bestimmt. Zusätzlich wurden Fettsäureanteile in der Phosphatidylcholin- und Phosphatidylethanolaminfraktion in Erythrozyten gemessen. Außerdem konnten mit Hilfe der Massenspektrometrie die Anteile der 13C-markierten Fettsäuren detektiert werden. Die mittels Real-Time PCR gemessene mRNA-Expression von Fettsäuretransportproteinen FATP-1, FATP-4 und FATP-6, FABPpm, FAT/CD36, aFABP, von den Fettsäuredesaturasen FADS-1 und FADS-2 und von den Fettsäurelipasen hEL und hLPL zeigten in beiden untersuchten Probandenkollektiven keine signifikanten Unterschiede. Auch der immunhistochemische Lokalisationsnachweis von FATP-1 und FATP-4 im Synzytiothrophoblasten und Kapillarendothel war für beide Gruppen gleich. Bezüglich der Tracer-Fettsäureverteilung in beiden untersuchten Gruppen zeigte sich eine signifikant niedrigere 13C-AA Anreicherung in der GDM-Gruppe. In Hinblick auf die Fettsäureverteilung von nicht-tracermarkierten Fettsäuren zeigten sich in der GDM- Gruppe signifikant höhere PUFA-Anteile in der Phospholipidfraktion des Nabelschnurvenenblutplasmas verglichen mit Nabelschnurarterienblutplasma. Die für diese Arbeit erhobenen Daten zeigen, dass auf mRNA-Ebene keine Regulationsprozesse zu bestehen scheinen, die zu einer unterschiedlichen Verteilung von Fettsäuren von der Schwangeren auf den Neonatus führen. Auch die Darstellung mittels Immunhistochemie von FATP-1 und FATP-4 zeigt, dass diese Fettsäuretransportproteine in beiden untersuchten Gruppen gleich lokalisiert sind. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Regulationsprozesse zu einem späteren Zeitpunkt aktiv werden, der jedoch in dieser Arbeit nicht untersucht wurde. Bezüglich der 13C-Fettsäureanreicherung ist zu vermuten, dass die niedrigeren 13C-AA-Anteile in der GDM-Gruppe dadurch zustande gekommen sein könnten, dass die Diabetikerinnen und ihre Neugeborenen aufgrund einer höheren inflammatorischen Grundaktivität im Metabolismus mehr 13C-AA direkt utilisieren und diese nach 12 Stunden nicht mehr in Blut und Plazenta messbar sind. Eine mögliche Erklärung für die Tatsache, dass in der GDM-Gruppe mehr PUFAs im Nabelschnurvenenblut als im Nabelschnurarterienblut aufzufinden waren, könnte sein, dass Neugeborene diabeteskranker Mütter mehr PUFAs benötigen und diese sofort aus dem venösen Nabelschnurblut in ihren Metabolismus utilisieren, sodass signifikant niedrigere Anteile im zurückfließenden Nabelschnurarterienblut vorzufinden sind. Weitere Untersuchungen hierzu müssen Aufschluss darüber geben, inwieweit diese Wissen zu interpretieren ist und ob sich hieraus Konsequenzen für die Schwangerschaft von Diabetikerinnen ergeben.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Berufen zum Schutz des ungeborenen Lebens.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Apr 18, 2013 62:17


Wolfgang Hering, Lebensschutzapostolat „Helfer für Gottes kostbare Kinder, München