Podcasts about augenoptiker

  • 34PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about augenoptiker

Latest podcast episodes about augenoptiker

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dietmar Wunder - Gänsehaut auf Knopfdruck

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 105:43


Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast – eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt! Er ist Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchinterpret, Synchronregisseur – und eine echte Legende in der Branche: Dietmar Wunder! Wenn Daniel Craig als James Bond cool „Geschüttelt, nicht gerührt“ sagt oder Adam Sandler seine verrückten Sprüche klopft, dann steckt dahinter – genau, Dietmar Wunder! Seit 2006 leiht er dem britischen Geheimagenten seine markante Stimme und sorgt dafür, dass wir Bond auch auf Deutsch mit Gänsehaut genießen können. Doch das ist längst nicht alles: Auch Hollywood-Stars wie Cuba Gooding Jr., Don Cheadle, Sam Rockwell und Rob Lowe sprechen auf Deutsch mit seiner unverwechselbaren Stimme. Aber wusstet ihr, dass er ursprünglich gar nicht Synchronsprecher werden wollte? Als Kind hat ihn Sean Connery als James Bond so sehr fasziniert, dass er Schauspieler werden wollte. Zunächst ging es aber in eine ganz andere Richtung: Er machte sein Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Augenoptiker. Doch die Leidenschaft für die Schauspielerei ließ ihn nicht los. Parallel nahm er Schauspielunterricht an der renommierten Privatschule von Maria Körber – ein Glück für uns alle, denn so begann eine beeindruckende Karriere! Seine ersten Synchronrollen hatte er Anfang der 90er, unter anderem in den Serien „Happy Days“, „Twin Peaks“ und „Ausgerechnet Alaska“. Doch das war erst der Anfang! Inzwischen ist Dietmar Wunder in zahllosen Serien zu hören – ob in „Ally McBeal“, „Gilmore Girls“, „Dr. House“ oder „CSI: NY“. Auch in der Zeichentrickwelt war er aktiv – zum Beispiel in „Tabaluga“! Doch nicht nur im Synchronstudio ist er ein echter Profi. Als Synchronregisseur hat er große Kinoproduktionen betreut, darunter Blockbuster wie „Die Chroniken von Narnia“, „Miami Vice“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Auch als Hörbuchsprecher begeistert er sein Publikum: In der „Millennium“-Trilogie von Stieg Larsson, der „Alex-Cross“-Reihe von James Patterson oder in den Thrillern von Jeffrey Deaver – seine Stimme zieht uns immer wieder in den Bann. Und natürlich dürfen wir „Geisterjäger John Sinclair“ nicht vergessen – eine absolute Kultreihe! Dietmar Wunder ist ein Mann mit vielen Talenten, aber vor allem ist er eine faszinierende Persönlichkeit. Wenn er spricht, kann man gar nicht anders, als ihm gebannt zuzuhören – ein Gespräch mit ihm vergeht wie im Flug! Also, lehnt euch zurück und freut euch auf einen spannenden Mitternachtstalk mit der Stimme Hollywoods: Dietmar Wunder!

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit dem Regionalhistoriker Kuno Karls aus Hagenow

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 31:36


Kuno Karls kennt wohl jeder in Hagenow - er war Augenoptiker in der Stadt und seit Jahrzehnten kümmert er sich um die Regionalgeschichte der Griesen Gegend. Er hat Bücher zu den verschwundenen Orten der innerdeutschen Grenze geschrieben, er dreht Filme - er hat eine eigene Schriftenreihe zur Stadtgeschichte herausgebracht und wenn er in seinem Hinterhof die Türen öffnet, dann entdeckt der Gast ein üppig gefülltes Schaudepot voller Zeugnisse aus der DDR. Für die Klönkist durfte Heike Mayer sich umschauen.

Die fünfte Schweiz
Mauro Schena – Findet für jedes Gesicht die perfekte Brille

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 17:12


Ob eckig rund oder schmal, Mauro Schena weiss, welche Brille zu welchem Gesicht passt. Der 55-jährige Berner mit italienischen Wurzeln ist mit Leidenschaft Verkaufsleiter eines bekannten Brillen Labels in Österreich. Seit vierzehn Jahren lebt er mit seiner Familie in Graz. Mauro Schena wuchs im bekannten «Tscharnergut» im Westen Berns auf. Bis heute verbindet ihn viel mit der Hochhaussiedlung. «Das Tscharnergut hat Kultstatus. Es ist eine Stadt in der Stadt.» Mauro Schena machte eine Ausbildung zum Augenoptiker und arbeitete für namhafte Brillen Designer in Amerika und Europa. Heute ist er Verkaufsleiter einer bekannten Brillenmarke aus Graz in Österreich. Mauro Schena liebt den Charme der Österreicher und mag das multikulturelle Leben in der Stadt Graz: «Auch viele Italiener leben in der Landeshauptstadt der Steiermark.» Die Region mit seiner hügeligen Landschaft und zahlreichen Weinberge wird auch als steirische Toskana bezeichnet. «Wir sind eine Nomadenfamilie» Als Verkaufsleiter eines Brillen Labels ist Mauro Schena oft in ganz Europa und Amerika unterwegs. Lange Zeit lebte die Familie in Barcelona. Immer wieder in ein anderes Land auszuwandern, sind sich die Schena's gewohnt: «Ich habe das Glück, dass meine Familie sehr weltoffen ist. Ohne ihren Rückhalt könnte ich diesen Job nicht ausüben.»

Brillengentleman
Episode 54 - Augenarzt, Augenoptiker oder Betriebsarzt- Wer ist der Experte für Augenprüfungen?

Brillengentleman

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 11:38


Wer ist wirklich der Experte für Augenprüfungen: Augenarzt, Augenoptiker oder Betriebsarzt? Um ein unvoreingenommen Ergebnis liefern zu können, habe ich diese Frage jemanden gestellt, der neutral ist und Dich überraschen wird. Du erfährst, welche Unterschiede es bei den verschiedenen Fachleuten gibt, wer für welche Anliegen zuständig ist und wer wirklich der Experte für Augenprüfungen ist.

Ratgeber
Eine saubere Brille in der Sonne, beim Sport und im Alltag

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 5:37


Es kommt auf das richtige Reinigungsmittel und das richtige Tuch zum Trocknen an, sagt Jürg Bünzli, Augenoptiker und Präsident der Zürcher Optiker. Am besten geht es mit einem Brillenreinigungstuch. Und auch das Brillengestell verlangt nach Pflege, auch die Sportbrille will gepflegt werden. Für den Optiker Jürg Bünzli gehört das Reinigen der Brille zum Morgenritual. Er empfiehlt die Gesundheitsbrille am Morgen zu reinigen. Aber auch die Sonnenbrille sollte regelmässig gereinigt werden. Und auch der Sportbrille tut es gut.  Die Brille zuerst unter dem fliessenden Wasser abspülen, damit alle Staubpartikel weg sind. Dann mit Abwaschmittel oder Brillenreinigungsmittel gründlich reinigen. Auch Seife geht, diese kann allerdings – je nach Inhaltsstoffen – die Oberfläche des Brillenglases schädigen. Am besten trocknet man die Brille mit einem speziellen Brillenreinigungstuch. Dieses extrafeine Mikrofasertuch verletzt die Oberfläche des Brillenglases nicht. Häufig bekommt man solche Mikrofasertücher sowieso als Werbegeschenk vom Optiker. Hände weg vom gewöhnlichen Haushalt-Mikrofasertuch, dieses ist viel zu grob.  Auch auf Kleenex, Papiertaschentücher oder Haushaltpapier sollte man verzichten. Dieses kann kleinste Recylingpartikel enthalten, welche das Brillenglas verletzen können. 

Unternehmen dieser Welt
#46 Fielmann - Mit Weitblick an die Spitze der Augenoptiker

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 24:30


Eigentlich wollte Günther Fielmann Fotograf werden. Doch sein Vater möchte lieber, dass sein Sohn etwas Richtiges macht. Und so entscheidet er sich, eine Meisterausbildung an der höheren Fachschule für Augenoptik in Berlin zu absolvieren. Mit seinem Abschluss als staatlich geprüfter Augenoptikermeister beginnt er dann zunächst als Angestellter zu arbeiten, bis er 1972 seine erste eigene Filiale in Cuxhaven eröffnet. Von Beginn an macht Fielmann dabei einiges anders: Der Kunde steht im Mittelpunkt, Restriktionen werden ignoriert und Margen werden zugunsten der Kunden reduziert. Heute ist Fielmann mit über 28 Millionen Kunden, knapp 1.000 Niederlassungen und über 23.000 Mitarbeitern die Nummer 1 in Deutschland. Wie es das Unternehmen geschafft hat, dass jede zweite Brille in Deutschland bei Fielmann gekauft wird, welche Innovationen Fielmann zur Nummer 1 gemacht haben und was man für die Zukunft plant, schauen wir uns in dieser Folge von Unternehmen dieser Welt an: Fielmann - Mit Weitblick an die Spitze der Augenoptiker Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

MDR Wissen Meine Challenge
Brille vermeiden

MDR Wissen Meine Challenge

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 33:43


Die Hälfte der Deutschen trägt eine Brille und mehr als ein Viertel ist kurzsichtig. Auch Daniela hat zunehmend Probleme mit ihren Augen. Kann sie ihre Sehkraft mit Augenübungen wieder stärken und eine Brille vermeiden?

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Wie können Plattformanbieter die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen? Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz in dieser Folge mit Dr. Amir Parasta von der epitop GmbH, die seit über 20 Jahren ihre eHealth Suite entwickelt – eine Sammlung ausgewählter Module und Funktionen, die Plattformen für die Vernetzung und Zusam-menarbeit im Gesundheitsbereich ermöglichen. Mit einer Kombination aus Schnittstellen, einer einrichtungsübergreifenden Patientenakte, Pati-entenportalen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz bietet epitop eine innovative Lösung zur Vereinfachung der Versorgung. Dr. Amir Parasta gründete 2001 sein erstes E-Health Unternehmen und leitet seit 2016 Epitop Medical. Epitop Medical hat seinen Sitz in Garching bei München und bietet digitale Patientenakten sowie telemedizinische Dienstleistungen an. Das Unternehmen kombiniert relevante Daten mit Algorithmen, um Abläufe in Beratung, Diagnostik und Therapie zu bearbeiten. Zu den Hauptzielgruppen gehören Ärzt:innen, Kliniken, Patient:innen und Krankenkassen sowie assoziierte Gesundheitsberufe wie Augenoptiker:innen, Physiotherapeut:innen und Apotheker:innen. Aktuell nutzen etwa 600 Firmen und über 1.000 Ärzt:innen die Dienstleistungen von Epitop Medical. Ein Ziel des Unternehmens ist die Vernetzung der zehn häufigsten Indikationen in der Versorgung auf europäischer Ebene.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Kennen Sie jemanden über 40, der keine Brille braucht? Und fast alle müssen wir alle paar Jahre mindestens neue Gläser haben. Da wir auch hier auf den Preis achten müssen, gehen viele von uns zu Fielmann oder Apollo. Die sind schön günstig, zumindest sagt uns das die Werbung. Aber ist das wirklich so? Und was taugen die Optiker und deren Online-Dienste? Stiftung Warentest hat das mal überprüft und fünf Brillenträger losgeschickt. Wir sprachen mit Anke Kapel von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin

Wieso finden immer noch so wenige Frauen den Weg ins Handwerk? Obwohl man nicht sagen kann, dass das Handwerk generell wenig Frauen beschäftigt (in Handwerksberufen wie Augenoptiker-, Friseur- oder Maßschneiderhandwerk ist der Frauenanteil sehr hoch), ist dennoch deutlich, dass in bestimmten Branchen weit unter 10 Prozent Frauen arbeiten. So liegt z.B. im SHK-Handwerk der Frauenanteil bei gerade einmal 2%. Ria Tiemeyer (Vorsitzende des Arbeitskreises Frauen im Handwerk der Handwerkskammer Berlin und Leiterin des Buchbinder-Betriebs Atelier Tiemeyer) erklärt, wie Stereotypen, traditionelle Strukturen und Vorurteile leider immer noch den Weg ins Handwerk für Frauen erschweren und auch abschreckende Geschichten schreiben. Eine solche Geschichte erzählt Ashley Grunow (Auszubildende im Klempnerhandwerk, Firma Bauklempnerei Wolter GmbH), die sich nicht hat unterkriegen lassen, weitergemacht hat und nun, zufrieden im neuen Betrieb, Frauen ermutigt, das Bau-Handwerk für sich zu entdecken. Außerdem besprechen wir in dieser Folge, wie wir mehr Gleichberechtigung herstellen können, was es dafür braucht und ob die kommende Generation vielleicht der Schlüssel ist.   Kontaktdaten Frau Ria Tiemeyer: post@atelier-tiemeyer.de   Kontaktdaten Frau Adriane Nebel: nebel@hwk-berlin.de Kanäle der Innung SHK Berlin: ⁠⁠Facebook⁠⁠ ⁠⁠Instagram⁠⁠ ⁠⁠Twitter⁠⁠ Kontaktdaten: ⁠e.schendel@shk-berlin.de⁠ ⁠h.gerber@shk-berlin.de

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
René Hoffmann - Optiker aus Leidenschaft

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 64:46


René Hoffmann im BB RADIO Mitternachtstalk René „Hoffi“ Hoffmann ist Optometrist aus Eberswalde mit einer wahren Leidenschaft für seine Arbeit. Eigentlich wollte er Fußballprofi werden, aber nachdem er im zweiten Lehrjahr seiner Optikerausbildung eine Menge über Anatomie gelernt hatte, wusste er, dass er in der Optometrie seine wahre Leidenschaft gefunden hatte. Als Optometrist übernimmt er mehr Aufgaben als nur die primäre Gesundheitsvorsorge. Er führt Messungen und Untersuchungen am visuellen System (Auge) durch, um die optimale Korrektur einer Fehlsichtigkeit zu bestimmen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf Gebiete wie Makuladegeneration, Grauer Star und Kurzsichtigkeit bei Kindern. Als Veranstalter des Werbellinsee-Laufs und des Eberswalder Stadtlaufs sowie als Vorsitzender des Vereins "Partner für Gesundheit" setzt er sich für nachhaltige, gesunde Projekte ein. Obwohl es einen Konkurrenzkampf zwischen Augenärzten und Optikern gibt, ist René Hoffmann der Meinung, dass eine Zusammenarbeit zwischen beiden Berufen sinnvoll ist. René Hoffmann ist ein begeisterter Augenoptiker und Optometrist, der sich leidenschaftlich für die Gesundheit der Augen einsetzt. Sein Fachwissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem wertvollen Mitglied der Augenoptik-Community. Wenn es um die Gesundheit der Augen geht, ist René Hoffmann ein Experte, dem man vertrauen kann. Hört die spannende „Hoffi“-Story in diesem Podcast.

Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast

Die Folge startet ab 6:12. Doro erzählt in diesem Interview von ihrer Arbeit als Augenoptikerin. Sie ist bereits Meisterin und bildet neue Augenoptiker aus. Doro erzählt, wie sie nach der Schule nicht wusste, was sie beruflich machen wollte und sich durch ein Praktikum für die Ausbildung zur Optikerin entschieden hat. Sie erzählt von der Dauer und dem Verlauf der Ausbildung. Dabei geht sie auf die Inhalte ein und erzählt, welche Fähigkeiten man für den Beruf braucht. Wir erfahren die Unterschiede zwischen einem ausführlichen Sehtest und dem Sehtest für den Führerschein. Wir erfahren alles über Doros Arbeit sowohl als Gesellin als auch als Meisterin und tauchen in die Welt einer Augenoptikerin. Natürlich erfahren wir am Ende auch wieder, was eine Augenoptikerin verdient.   Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de   abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.   Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de   abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #102 – Von Profis für Profis

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 24:59


Die Schiegg Assekuranz, ein starker Partner stellt sich vor: Ein traditionelles Familienunterunternehmen mit 30 Jahren Erfahrung, welches Services rund um alle Versicherungsfragen für Augenoptiker und Hörakustiker und viele weitere Unternehmen anbietet. Das Credo von Profis für Profis kann man wirklich wörtlich nehmen. Denn man hört die Professionalität und die Energie und das große Engagement im Interview heraus. Mit umfassendem Service für Kunden, einem großen Erfahrungswissen und hoher fachlicher Kompetenz aller Mitarbeiter, präsentiert sich die Schiegg Assekuranz GmbH als zukunftsorientiertes Unternehmen in Kirchheim im Allgäu. Mit 30 Jahren Berufserfahrung sind die Mitarbeitenden nicht nur fachlich geschult, sondern auch menschlich geprägt. Traditionelle Werte sind die Basis und werden auch gelebt. Langfristige Ziele mit Partnerschaften auf gegenseitigem Vertrauen basierend zeichnen das Unternehmen aus. Ausgezeichnet als Top Dienstleister vom Versicherungspartner Mannheimer Versicherung AG wartet das Unternehmen mit vielen langjährigen Partnern und besonderer und persönlicher Dienstleistungsqualität auf. Zum Jubiläums-Event sind Franz Schiegg und Bettina Frehner auch in Hamburg und dort kann man beide persönlich treffen und kennenlernen. Ein Besuch im schönen Allgäu ist sicher auch empfehlenswert. Mehr Infos hier www. http://www.schiegg-assekuranz.de https://www.veronikavehr.com/businessevent-vehrliebt-in-verkaufen

Lebensreise
Die deutsche Stimme von James Bond: Lebensreise von Synchronsprecher Dietmar Wunder

Lebensreise

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 53:10


Er ist die deutsche Synchronstimme von James Bond: In dieser Folge spreche ich mit dem Schauspieler, Sprecher und Synchronregisseur Dietmar Wunder über seine Lebensreise - vom Augenoptiker zur deutschen Stimme von u.a. Daniel Craig und Adam Sandler.

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#103 - Sonyas Traumjob: Augenoptikerin

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 24:59


Als Kind habe ich eine Brille getragen und war also auch ab und an beim Augenoptiker. In diesem Interview habe ich den Beruf und vor allem seine Vielseitigkeit jedoch nochmal viel besser kennengelernt. Mein Gast Sonya erzählt mit Leidenschaft über ihren Alltag. Wir unterhalten uns über Kundenberatungen und wie sie weiß, welche Brille wem stehen würde. Sie berichtet, wie sie über eine Lehrerin total zufällig an diesen Beruf geraten ist. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Sonya.

Setgeflüster
Was genau macht man eigentlich als Kamerafrau / Kameramann?

Setgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 64:41


Der Plan war an der Hochschule für Optik in Berlin eine Ausbildung zu machen und entweder Kameraassistent oder Augenoptiker zu werden. Glücklicherweise traf Peter v. Haller davor, während eines Praktikums, auf Joseph Vilsmeier, der ihn mit markanten Worten umstimmen konnte.

Entrepreneur University Podcast
#205 - Interview mit Kay Dollt - Vom Augenoptiker zur erfolgreichen App-Agentur!

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 62:12


Unsere neue kostenfreie PDF zum herunterladen

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Hies Optik, Petra und Stefan Hies - jeder Mensch ist einzigartig.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 27:36


Petra und Stefan Hies sind seit 41 Jahren Handwerker, Augenoptiker und Brillen-Designer aus Leidenschaft. Ihr Credo ist es, Menschen in ihrer Vielfalt und Individualität zu erkennen, und sie dabei zu unterstützen ihren eigenen Weg zu gehen. Sei es in der Ausbildung, in der Beratung ihrer Kunden oder dabei, individuelle Begabungen zu erkennen.In der heutigen Episode sprechen wir über:die Entwicklung von Hies Optik seit der Übernahme vor 15 Jahren über Kooperationen in der Modewelt, wie zum Beispiel während der Berlin Fashion Week und in New Yorkdie eigene Meisterwerkstatt, wo sie sogar Einzelanfertigungen herstellen (USP)wie wichtig es ihnen ist, die Einzigartigkeit jedes Menschen mit ihren Brillenkreationen  zu unterstreichen neue Technologien, und warum sie sich gegen Brillen aus 3D-Druck entschieden habenihre Vertriebswege, zwei Geschäfte und einen neuen Online-ShopNachhaltigkeit, die eine große Rolle im Unternehmen spieltdie größte Herausforderung war bislang, während der Corona-Zeit mit der Abhängigkeit von nicht mehr funktionierenden Lieferketten umzugehendie größten Erfolge sind vielen kleine Erfolge, wie zum Beispiel Menschen zu helfen, die Welt besser zu sehenTipps: einzigartig bleiben, Persönlichkeiten unterstützen statt zu deformieren, einmal mehr aufzustehen als man hinfälltund vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchat

GEILE USCHI KONGRESS
Dem digitalen Stress entfliehen und trotzdem up-to-date bleiben II Interview mit Kerstin Herter (31)

GEILE USCHI KONGRESS

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 52:09


Kerstin Herter hat den absoluten Durchblick: Sie ist Augenoptikerin, Betriebswirtin, Autorin, Speakerin und Vollblutunternehmerin. Gemeinsam mit Kerstin machen wir in dieser Folge eine Reise durch die eher weniger guten Seiten des digitalen Zeitalters. Durch den digitalen Medienkonsum (Smartphone, PC, Emails, Nachrichten, Social Media) sind wir alle permanent online. Ständig vorm Bildschirm. Immer erreichbar. Stehen unter Dauerstrom. Haben so gut wie keine Off-Zeiten mehr. Aber was macht das mit uns? Körperlich, aber auch psychisch? Darüber hat Kerstin ein Buch geschrieben (“Digitaler Stress – Das Auge surft mit: Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Konsums”) - und genau darüber haben wir mit Kerstin gesprochen. Mausarm und Handynacken: Was ist das? Und was passiert da? Schockierend: Normal muss der Nacken unseren Kopf halten und es wirkt eine Kraft von ca. vier Kilogramm. Beugen wir den Kopf nach vorn, kann das Gewicht bis zu 27kg steigen. Bedeutet also …? Die durchschnittliche Bildschirmzeit, z.B. am Smartphone, Computer-Monitor oder Fernseher, ist von acht Stunden (vor der Pandemie) auf 10,4 Stunden pro Tag angestiegen Wir scrollen jeden Tag den Kölner Dom! Wir scrollen jeden Tag ca.175m, also mehr als der Kölner Dom hoch ist! Wir mutieren zu Nackenmuskel-Zombie-Monster: Ständige Überbelastung. Bei Jugendlichen sieht man sogar eine Turborevolution in den Nackenknochen. Wir werden alle digitale Aliens! Steigende Sehschwächen und Bildschirmzeit hängen zusammen: Laut der aktuellen Brillenstudie 2019/20 des Zentralverbandes der Augenoptiker:innen tragen 41,1 Millionen Erwachsene ab 16 Jahren in Deutschland eine Brille, Tendenz steigend. Werden unser Augen schlechter? Oder sind die dann schneller abgenutzt? Wie ist da die Entwicklung bei deinen Kunden? Welche Probleme oder Krankheitssymptome häufen sich? Kurzsichtigkeit, Nackenprobleme, Kopfschmerzen nehmen zu. Würde es sich lohnen, eine Bildschirmbrille zu tragen ohne Stärke wegen Bildschirmblaulicht? Auf jeden Fall Entlastung für Augen!Über die STRESSFREI.digital - Akademie: Ich hatte die Lösungen und wollte sie teilen. Workshops. Vorträge. Blogs. Tipps. Hauptsächlich für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen.Was macht man gegen digitalen Stress? Pausen. In die Ferne schauen. Oder die Sachen aus unserer Box benutzen. Augentraining mit Schnur!Was hältst du von Digital Detox? Da die Entwicklung nun mal so ist und wir ja nicht mehr ohne digital sein können, was kann man denn tun? Hast du da Tipps?ABBA Regeln: Abstand. Blinzelpause. Blickwechsel. Aufwärmen (warme Hände auf Auge). Und dann haben wir mit Kerstin auch darüber gesprochen, wie es ist, wenn man von heute auf morgen alles verliert, was man sich aufgebaut hat. Denn Kerstins Optiker-Geschäft in Euskirchen gibt es nicht mehr. Warum? Die verheerende Flut im Sommer 2021 hat alles zerstört. Das Jahrhunderthochwasser Mitte Juli im Rhein-Sieg-Kreis: Wir alle haben es mitverfolgt und konnten diese Bilder kaum fassen. Katastrophale Zustände. Häuser weg. Strassen überflutet oder auch komplett unterspült. Es gab mindestens 180 Tote, und ich glaube, man kann sich nicht wirklich vorstellen, wie das war, wenn man nicht mitten drin gewesen ist. Wo genau war dein Geschäft? Mitten drin. Wasser einmal durchgeschossen. Zwei Meter hoch. Wie kann man sich das vorstellen? Großer Laden. Voller Technik. Alles zerstört. Wo warst du als das passiert ist? Italien im Urlaub. Was war die erste Nachricht, die du so mitbekommen hast und was hat das in dir ausgelöst? Man kann es nicht glauben. Nachrichten durchgeguckt. Versucht, Leute zu erreichen. Wir waren ja nicht vor Ort.Hast du Bilder in den Nachrichten gesehen von deiner Stadt? Ist total unwirklich. Als wir zurückgefahren sind, hatten wir ca. acht Stunden Zeit zum Nachdenken. Ungewissheit, was man vorfindet. Nur die Info von der Schwägerin, dass es schlecht aussieht. Wann bist du nach Hause gekommen? Und was hast du gesehen? Wie im Kriegsgebiet. Kaum Strassen. Kein Strom. Panzer. Polizei. Schlamm. Wie war der erste Blick auf deinen Laden? SCHOCK. Und dann hat man nur noch funktioniert und geschippt. Die Solidarität und Hilfe fremder Menschen hat einen getragen die ersten Wochen.Ist es jetzt aufgebaut oder wie sind deine Pläne? Es wird wieder aufgebaut. Aber es braucht Zeit und Geld. Aber das ist wohl auf dem Weg. Bisher nur 5.000 Euro Soforthilfe. Hätten man eher warnen können, müssen? Was gehen dir da für Fragen durch den Kopf? Wie gehts es dir heute damit? Hast du das alles verarbeiten können? Habt ihr finanzielle Unterstützung bekommen?Mehr über die Uschis erfahren: www.geile-uschi.comMehr über die Uschis erfahren: www.geile-uschi.comUnd besucht die Uschis doch auch auf Instagram!

AUBI-talk - dein Ausbildungspodcast
Interview - deine Ausbildung bei pro optik

AUBI-talk - dein Ausbildungspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 17:36


Nach dieser Folge hast du den perfekten Durchblick! Wir haben Nicolai von pro optik zu Gast, der uns eine Menge über das Unternehmen und die vielseitige Ausbildung der Augenoptiker zu erzählen hat! Freue dich auf spannende Einblicke in Nicolais ganz persönliche Erfolgsgeschichte bei pro optik - wer weiß, vielleicht schreibst du sie irgendwann für dich neu? Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

SAZsport
Oakley: „Wir versuchen, Sporthändler und Optiker zusammenzubringen“

SAZsport

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 36:09


Durch Corona hat das Sortiment der Sportbrillen einen enormen Schub bekommen. Dennoch muss Marktführer Oakley noch jede Menge Überzeugungsarbeit im Handel leisten. Alexander Brauch und Mirco Trendel über die Strategie der Marke – und welche Chancen sich dem Handel in der Zusammenarbeit mit Augenoptikern eröffnen. Wenn in unserer Branche über das Thema Sportbrillen geschrieben oder gesprochen wird, dann darf ein Markenname natürlich nicht fehlen: der von Oakley. Das Unternehmen aus Kalifornien, seit fast 15 Jahren Tochter des italienischen Luxottica-Konzerns (Deutschland-Sitz: Grasbrunn bei München), ist schon aufgrund des typischen Logos fast ein Synonym für diese Warengruppe. Sportbrillen sollten eigentlich in keinem Sportgeschäft fehlen. Es ist aber tatsächlich noch immer so, dass Teile des Sporthandels überzeugt werden müssen, dieses Sortiment anzubieten beziehungsweise sich noch mehr darum zu kümmern. Und das ist unter anderem die Aufgabe unserer heutigen Gäste im Podcast, und zwar von Alexander Brauch, Head of Sales Sport DACH bei Oakley, und von Mirco Trendel, Business Brand Manager DACH der Marke. Genauso gilt es aber, die Sporthändler, die dort bereits aktiv sind, mit anderen Partnern zusammenzuführen und ein Netzwerk zu schaffen. Augenoptiker sind auf den ersten Blick Konkurrenten, man kann sich aber auch gegenseitig helfen und befruchten. Ein noch relativ junges Sortiment sind bei Oakley Fahrrad- und Skihelme. Sieht sich die Marke schon als etabliert nach drei Jahren, oder doch eher als Underdog? Das alles und noch vieles mehr gibt's jetzt in der neuen Folge – viel Spaß dabei!

Moin Mölln - Der Podcast
Oliver Morgenroth - Schiff und Boot Morgenroth - Nehmt Rücksicht aufeinander

Moin Mölln - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 48:01


Oliver Morgenroth ist gelernter Augenoptiker und verbringt seine Arbeitszeit doch meistens am oder auf dem Wasser. Ab und an sieht man ihn auch mal als Pirat. Als Stadtrat bestimmt er zudem über die Entwicklung von Mölln mit.  -> Über diesen Podcast Moin Mölln, der Podcast von, mit und für Möllner. Joachim Rumohr lässt hier alle Möllner zu Wort kommen, die etwas zu sagen haben. Es geht um persönliches, die Verbundenheit zur Stadt und alle Themen die uns hier bewegen. So kannst Du Kontakt zu Joachim Rumohr, dem Macher von Moin Mölln, aufnehmen: Hinterlasse mir auf dem Anrufbeantworter der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. mit der Rufnummer 04542-987673 eine Sprachnachricht. Schreib eine E-Mail an moin-moelln@joachim-rumohr.de

Brillengentleman
Episode 15 - Als Branchenfremde/r in die Augenoptik? Kein Problem!

Brillengentleman

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 11:25


Du möchtest Dich beruflich verändern? Du hast Deine Leidenschaft für die Optik und Brillen in Dir entdeckt, jedoch keine Ausbildung zum Augenoptiker/in gemacht? Es ist noch lange nicht zu spät, um Deinen neuen Wunsch-Job in der Augenoptik wahr werden zu lassen.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Brillenkauf: Wieso sind die Preisunterschiede so groß?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 3:47


Kunden haben die Wahl zwischen selbstständigen Optikern und großen Filialisten wie Fielmann oder Apollo. Der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker erklärt die unterschiedlichen Preise.

Brillengentleman
Episode 13 - Fifty : Fifty

Brillengentleman

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 12:06


In dieser Jubiläums Episode werfen wir einen Blick auf einen ganz normalen Brillenkauf, so wie er tagtäglich stattfindet. Lass uns einen Blick auf die versteckten 50% werfen, die nötig sind, damit Du eine fertige Brille bei Deinem Optiker in Empfang nehmen kannst. Diese 50% verraten auch, warum der Augenoptiker kein Einzelhändler ist, doch was ist er dann?

What's up, Handwerk?
#5 Was ist 2021 angesagt, Kerstin Kruschinski? Ein Expertengespräch zu den Brillentrends 2021.

What's up, Handwerk?

Play Episode Play 15 sec Highlight Listen Later Jan 13, 2021 21:34


Augenoptiker aufgepasst, die heutige Folge ist euch gewidmet, denn: Alle Jahre wieder dreht sich im Januar alles um die neuesten Brillentrends für das kommende Jahr. Diese werden traditionell jährlich auf der opti, der Fachmesse für Augenoptik und Design in München vorgestellt. Doch auch hier ist dieses Jahr alles anders. Die opti kann, wie so viele großartige Veranstaltungen, 2021 aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Mein heutiger Interviewgast, Kerstin Kruschinski vom Kuratorium Gutes Sehen e.V. in Berlin, als "heimlicher Star" der opti und Medienliebling verrät in diesem Podcast trotz aller Widrigkeiten, was die kommende Saison angesagt ist - und was geordert werden muss.Wir sprechen über ihren Weg in die Augenoptik, darüber, wie die Brillentrends jährlich ermittelt werden, was das mit dem bekannte Blick über den Tellerrand zu tun hat und wie sich die Coronapandemie in den Trends widerspiegelt. _________________Die Brillentrends im Überblick: https://www.sehen.de/presse/pressemitteilungen/brillentrends-und-styling/brillentrends-2021/

Der Starflüsterer Podcast
zu Gast: Dietmar Wunder

Der Starflüsterer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 32:20


Dietmar ist Schauspieler, Synchronsprecher von ziemlich bekannten internationalen Stars und Hörbuch- Hörspiel-Sprecher. Und er ist seit 2006 unter anderem die deutsche Synchronstimme von James Bond 007 - also von Daniel Craig. Zwar ist der neue James Bond Film „Keine Zeit zu sterben“ noch einmal verschoben worden aufs Frühjahr 2021 - wir hören aber dennoch, was uns Dietmar alles zu erzählen hat. Wir sprechen über Dankbarkeit und Demut, über Wunder und weswegen sein erster Job als Augenoptiker ihn unheimlich geholfen hat für seine spätere Karriere. Außerdem haben wir einE mega Verlosaktion für Euch (s.u.).

Von Helden & Machern
Die Brille als Tattoo. Wie viel Leidenschaft kann Augenoptik?

Von Helden & Machern

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 61:08


Auch Genscher war sein Kunde - Interview mit dem Optiker Niclas Hoffmann Mit dem Augenoptiker reden wir über Brillen aus Bohnen, das wichtige Unboxing und seinen Job als Design-Kurator.

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber
059 - Kay Dollt - Vom Augenoptiker zur App-Agentur

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 58:41


Kay Dollt ist Geschäftsführender Gesellschafter der JamitLabs GmbH, einer auf Nutzererlebnisse fokussierte App-Agentur. Seit über 10 Jahren im Bereich der Konzeption und des Projektmanagements verschiedenster Mobile Projekte kennt er die Möglichkeiten dieser kleinen Displays aus dem Eff-Eff. Kays Passion ist es, die Herausforderungen verschiedenster Branchen zu analysieren um daraus Lösungen und Strategien zu entwickeln, die zu begeisterten Nutzern und somit mehr Umsatz für seine Kunden führen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Weitere Infos, seine Tipps, Ratschläge, Hacks & Ressourcen findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/kay-dollt ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.

LifeStyleLounge
RAINER LÜTH - DER SPIELEERFINDER AUS BRODERSBY

LifeStyleLounge

Play Episode Listen Later May 14, 2020 41:07


RAINER LÜTH -DER SPIELE-ERFINDER AUS BRODERSBY Spiele erfinden ist die Essenz meines Lebens. Ich bin Rainer Lüth, Jahrgang 1965 und bin geborener Hamburger. Mitlerweile bin ich Schleswiger und lebe in Brodersby an der Schlei. Nach meinem Abitur entschloss ich mich, eine Ausbildung als Augenoptiker zu machen. Es folgte der Zivildienst, in dem ich mit geistig behinderten Menschen und MS-Kranken arbeitete. Ich bin sehr unbedarft an die Arbeit gegangen, aber das war wohl genau der Grund, dass ich sehr viele schöne Dinge erlebt habe mit diesen Menschen. "EINE SEHR PRÄGENDE ZEIT" Hieraus entstand auch der Wunsch, eine Ausbildung zum Krankenpfleger zu absolvieren. Ich glaube, ich bin ein Mensch, der viel aufnimmt und schnell Ideen entwickelt. IDEEN MIT KÖPFCHEN - ABER AUCH MIT HAND UND FUSS. So kam mir damals der Gedanke, ein Heim einzurichten, in dem Alte und Kranke mit Jungen zusammentreffen. Ein Heim mit einem angeschlossenen Kindergarten. Im Grunde die Idee einer Großfamilie, die es heute in der Regel nicht mehr gibt. Eine Idee, die aber zunehmend einzug hält in Wohn- und Lebenskonzepte der modernen Gesellschaft. Für mich kam die Idee leider zu früh. Das Heim habe ich bis heute noch nicht gegründet. Die Erkenntnis aber ist geblieben. Parallel zur Krankenpflege-Ausbildung absolvierte ich eine Heilpraktiker-Ausbildung. Ich baute mir eine eigene Praxis auf mit Reflexzonen-Therapie am Fuß nach HANNE MARQUARDT und Akupunkt-Massage nach PENZEL. 1998 entwickelte ich "MERIMA" eine eigenständige MERIDIAN-THERAPIE, eine Verschmelzung von Fußreflexarbeit und APM. STILLSTAND? Für mich kein Thema. Ich machte eine weitere Ausbildung zum MENTAL-COACH, weil mich die potenzialorientierte Arbeit schon immer Interessiert hat. Meine Ausbildung zum VISUAL-TRAINER schaffte nicht nur die Verknüpfung zu meinem früheren Optiker-Dasein, sondern erklärten mir auch das Sehen über die daran beteiligten Prozesse im Gehirn. Was alles zusammenhält und schließlich zusammenfügt, ist meine große SPIEL-LEIDENSCHAFT. Ich bin irgendwie KIND geblieben. Spielen heißt für mich, Ideen und Phantasie einzubringen. Ich brauche dazu nicht viel, einen Ball, ein paar Karten - und los geht's! Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich als Jugendtrainer im Fußball tätig. Es macht mir Spaß Dinge spielerisch zu verknüpfen, die nicht selbstverständlich zusammengehören und somit die Kinder auf unterschiedlichste Art zu fordern und zu fördern. Und weil all das so gut zusammenpasst - die Ausbildung, die Erfahrungen und meine persönliche Veranlagung - bin ich SPIELE-ERFINDER geworden. Mein heutiger Beruf. Mein Lieblingszitat Was hinter mir liegt macht sinn, was vor mir liegt kann ich gestalten. Mein nächstes Projekt Den begehbaren ViCu erfolgreich in den Markt einführen. Mein größter Fehler Jeder Fehler hat mich zu dem gemacht, was ich bin und wo ich heute stehe. Und das ist alls OK so. Mein Lieblingslied Stadt von Adel Tawil und Cassandra Steen Meine Kontaktdaten lebylo UG (haftungsb.) & Co. KG Schleidörfer Str. 20 24864 Brodersby / Goltoft www.lebylo.de info@lebylo.de music by terrasound

Ratgeber
Welche Farbe darf's sein beim Sonnenbrillenglas?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 4:05


Hellblau, hellrosa oder doch dunkelbraun, so dass man die Augen nicht sieht? Beim Sonnenbrillenglas hat man die Qual der Wahl. Soviel vorneweg: Auch ein weisses Glas kann über kompletten UV-Schutz verfügen. Die Farbe des Glases hat also nichts damit zu tun. Wohl aber mit dem Blenden. Jürg Bünzli, Augenoptiker und Präsident der Zürcher Augenoptiker empfiehlt: * Vorsicht vor selber importierten Label-Sonnenbrillen. Bei diesen ist der UV-Schutz oft ungenügend. In der Schweiz sollten nur Sonnenbrillen mit UV-Schutz verkauft werden. Die Brillen aus dem Fachhandel sind sicher. * Die Farbe des Glases ist Geschmackssache. Je heller das Glas, umso mehr blendet es. Am Wasser und in den Bergen ist ein dunkleres Glas empfehlenswert. * Polaroidgläser sorgen für gute Sicht beim Autofahren. Allerdings kann man damit unter Umständen das Navi schlechter lesen. Das gleiche gilt für das Smartphone. Deshalb: Vor dem Kauf unbedingt ausprobieren. * Wer gerne wandert und dazu die Karte lesen muss, ist mit einem Glas, das unten heller ist gut bedient. * Je grösser das Glas der Brille, umso besser der Schutz. Man darf also die grosse Sonnenbrille gerne weiterhin tragen. * Für Sportler sind abgerundete Brillen gut. Diese schützen auch seitlich vor Strahlung und sie schützen zusätzlich vor Wind. * Wichtig: Probieren Sie vor dem Kauf eine Sonnenbrille an der Sonne aus und nicht nur im Laden. 

podformation - Service & Tipps
100 Prozent recycelbar: Ausbildungen in der Wellpappenindustrie

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 2:14


Genau 326 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es derzeit in Deutschland: vom Augenoptiker über Gleisbauer bis zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Doch zum neuen Ausbildungsjahr, das ja bald beginnt, suchen viele Schulabgänger immer noch nach einer Lehrstelle, die zu ihnen passt. Dabei gibt's viele Ausbildungen und Berufe, die sie gar nicht auf dem Zettel haben, zum Beispiel in der Verpackungsbranche. In unserem Podcast stellt Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbandes der Wellpappen-Industrie die Möglichkeiten vor.

Your Bannister Mile
009 - Dr. Roberto Kaplan und sein Weg der Augenheilkunde - Roberto's Bannister Meile

Your Bannister Mile

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 61:51


THIS EPISODE IS IN ENGLISH! Um was geht es in dieser Folge? Heute reden wir darüber, wie der Augenoptiker Dr. Pashya Roberto Kaplan einzigartige Wege gefunden hat, mit Sehproblem umzugehen und damit vielen Klienten weltweit zu helfen. Roberto schaut nicht nur aufs Auge selbst, sondern betrachtet auch die Wissenschaft dahinter, arbeitet holistisch und erzählt uns vom „Eye Code“ und vom „Source Code“. Faszinierend!  Wusstest Du übrigens schon, dass die ersten 20 Lebensjahre ausschlaggebend für Deine Sehkraft sind? Erfahre in dieser Folge, was als studierter Augenoptiker alles möglich ist, wenn Du um die Ecke denkst und Lust hast, das optimale Seh-Ergebnis für Deine Klienten zu erzielen - Messbar und durch das Arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten!   Wer sollte diese Folge anhören? Kennst Du das auch, dass Ärzte sich nur das Hauptsymptom anschauen und den Rest außen vor lassen? Hast Du Probleme mit den Augen und bisher konntest Du keine zufriedenstellende Therapie für Dich finden?  Interessierst Du Dich für ganzheitliche Heilung und Methoden außerhalb der „normalen Medizin“? Fehlt Dir noch ein Impuls, um etwas in Deinem Leben zu verändern? Möchtest Du gerne von Roberto erfahren, wie viel durch den geeigneten Ansatz auch an DEINER Sicht verändert werden kann? Dann schalte unbedingt ein!   Hier sind Roberto's Kontaktdaten für Dich: Website: www.eye-see-life.de und www.augen-und-gesundheit.deEmail: pr@eye-see-life.de Handy: +49 160-218-6160 Praxis: +49 (0) 7062-674-9274 BÜCHER: Mehr DurchblickDie Integrative Sehtherapie   Allgemeines zum Podcast: Website: yourbannistermile.com Kontakt: Email VORBILDER helfen uns dabei, zu erkennen, was wir selbst schaffen können! Roger Bannister war der erste, der 1954 die Meile unter vier Minuten gelaufen ist, obwohl dies als medizinisch unmöglich galt und man glaubte, dass dies zum sicheren Tod führe. Deshalb begegnest Du im Selbsthilfe-Podcast „Your Bannister Mile“ ganz besonderen Menschen, die erfolgreich für sich und Andere ihre eigene “Bannister Meile” gelaufen sind. Sei dabei, wenn sie in spannenden und inspirierenden Interviews oder Live-Coachings ihre Erfahrungen mit Dir teilen und lass Dich motivieren, auch DEIN Leben zu verändern! Die Mischung ist bunt und vielfältig: Essstörung, Depression, Missbrauch, Stigmatisierung, unglücklich im Job, schlimme Beziehung, Diagnosendenken, Erfahrung im Gefängnis, Suizid in der Familie, riesiger Schulden Berg… Vielleicht findest Du Dich irgendwo in den Geschichten wieder und lässt Dich inspirieren! Einschalten. Zuhören. Mitfiebern. Erkennen. Tun. FREI sein.

LEAD Podcast
"Was Helden Tun" mit Arne Engler

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 38:03


Arne Engler ist Augenoptiker in der vierten Generation - und will seine Branche nicht nur mit VR-Technik revolutionieren. Im Podcast spricht er über seine Pläne. Arne Engler aus dem oberbayerischen Zolling wollte nicht nur in das heimische Optikergeschäft einsteigen, sondern auch seinen eigenen Weg gehen. Er gründete Optik Planet - ein Start-up, das Linsen-Einsätze mit Sehstärke für VR-Brillen anbietet. ​Optik Planet ist​ dabei Teil des inhabergeführten Familienunternehmens, welches schon seit 1927 Brillen verkauft. Audi, McDonalds und die US-Army beziehen die Gläser für ihre VR-Produkte bei ihm. So hat Arne es geschafft, sich neben seinem klassischen Optikergeschäft auf dem Land ein zusätzliches Standbein im Online-Handel aufzubauen. Dafür gab es den Bayerischen Staatspreis und den zweiten Preis als "Top Gründer im Handwerk 2018". Arne setzt dabei auf handwerkliches Können und die Beziehung zu den Kunden. Darüber hinaus verhilft ihm die Digitalisierung zu einer Absatzsteigerung. So konnte er 2018 17.000 Gläser verkaufen. Um den mittelständischen Betrieben im Kampf gegen die großen Online-Optiker-Plattformen zu helfen, wird er bald ein eigenständiges Online-Portal launchen. Was es damit auf sich hat, erfährst du in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Was du aus dem Gespräch mit Arne mitnimmst: ​- Mach deine Erfahrungen und geh deinen eigenen Weg - Schau dir bei anderen ab, was du brauchst - Persönlichkeit und Nähe zu den Kunden sind unternehmerische Bausteine für den Erfolg Über folgende Wege kannst du Arne erreichen: https://optikplanet.de https://www.facebook.com/OptikPlanetZolling So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter @lead_stories Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: @domhoffmann ​

Was Helden Tun
"Was Helden Tun" mit Arne Engler

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 38:03


Arne Engler ist Augenoptiker in der vierten Generation - und will seine Branche nicht nur mit VR-Technik revolutionieren. Im Podcast spricht er über seine Pläne. Arne Engler aus dem oberbayerischen Zolling wollte nicht nur in das heimische Optikergeschäft einsteigen, sondern auch seinen eigenen Weg gehen. Er gründete Optik Planet - ein Start-up, das Linsen-Einsätze mit Sehstärke für VR-Brillen anbietet. ​Optik Planet ist​ dabei Teil des inhabergeführten Familienunternehmens, welches schon seit 1927 Brillen verkauft. Audi, McDonalds und die US-Army beziehen die Gläser für ihre VR-Produkte bei ihm. So hat Arne es geschafft, sich neben seinem klassischen Optikergeschäft auf dem Land ein zusätzliches Standbein im Online-Handel aufzubauen. Dafür gab es den Bayerischen Staatspreis und den zweiten Preis als "Top Gründer im Handwerk 2018". Arne setzt dabei auf handwerkliches Können und die Beziehung zu den Kunden. Darüber hinaus verhilft ihm die Digitalisierung zu einer Absatzsteigerung. So konnte er 2018 17.000 Gläser verkaufen. Um den mittelständischen Betrieben im Kampf gegen die großen Online-Optiker-Plattformen zu helfen, wird er bald ein eigenständiges Online-Portal launchen. Was es damit auf sich hat, erfährst du in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Was du aus dem Gespräch mit Arne mitnimmst: ​- Mach deine Erfahrungen und geh deinen eigenen Weg - Schau dir bei anderen ab, was du brauchst - Persönlichkeit und Nähe zu den Kunden sind unternehmerische Bausteine für den Erfolg Über folgende Wege kannst du Arne erreichen: https://optikplanet.de https://www.facebook.com/OptikPlanetZolling So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter @lead_stories Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: @domhoffmann ​

Ich mach's!
#01 Augenoptiker/-in

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2017 14:58


Fast könnte man den Beruf als Heilberuf bezeichnen. Der Augenoptiker berät und hilft den Menschen, damit sie besser sehen können. Sein Produkt, die Brille, korrigiert Fehlsichtigkeiten und ist zugleich ein modisches Accessoire.

beruf brille accessoire augenoptiker heilberuf sein produkt
Hörblicke mit ZEISS
#014 - Wie ein Rezeptglas produziert wird. Begleiten Sie uns in die Brillenglasproduktion.

Hörblicke mit ZEISS

Play Episode Listen Later Apr 4, 2017 29:36


Dieses Mal geht es akustisch in die Brillenglasproduktion. Die Hörblicke erklären, wie ein Brillenglas entsteht und produziert wird – und wie viele einzelne Produktionsschritte nötig sind, bis die neue Brille beim Augenoptiker abgeholt werden kann. Themen - Unterschied zwischen Massen- bzw. Lagergläsern und Rezeptgläsern - Die ersten Produktionsschritte von Kunststoffgläsern („Vorfabrikat“) - Die Bearbeitung der Brillenglas-Rückfläche: die Formgebung - Das Auftragen von verschiedenen Schichten auf das Brillenglas (Beschichtung & Entspiegelung) - Das Färben von Brillengläsern - Die Anlagen, die für die Brillenglasproduktion benötigt werden - Die verschiedenen Kontrollen während des Produktionsprozesses - Besonderheiten bei der Produktion von Brillengläsern (z.B. von vergrößernden Sehhilfen) - Die Freiformtechnologie – und wie sie die Brillenglasproduktion revolutioniert hat - Durchschnittliche Dauer der Produktion eines Glaspaares - Die Funktion der Einschleifwerkstatt - Interessant zu wissen: Schon eine minimale Abweichung bei der Zentrierung des Glases hat große Auswirkungen auf das optimale Sehen

Hörblicke mit ZEISS
#013 - Augenscreening – das Auge als gesamtes System verstehen

Hörblicke mit ZEISS

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 22:36


Georg Baur von ZEISS befasst sich jeden Tag mit dem Thema Augenscreening, denn zur Augenoptik zählt weit mehr als nur die Messung der Sehstärke und die Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen. Schon länger bieten viele Augenoptiker diverse Screeningtests an, die helfen, Auffälligkeiten am Auge zu erkennen. Themen - Was Augenscreening bedeutet - Was bei einem Augenscreening passiert - Welche Geräte zum Einsatz kommen, und was der Augenoptiker mit ihrer Hilfe feststellen kann - Ab welchem Alter ein Augenscreening sinnvoll ist - Warum wir manche Sehsstörungen oder Erkrankungen nicht oder erst sehr spät bemerken, und was der sogenannte „blinde Fleck“ ist - Praktische Tipps zur Augengesundheit Mehr unter www.zeiss.de/hoerblicke

Hörblicke mit ZEISS
#005 - Sehen verstehen, Sehen erforschen

Hörblicke mit ZEISS

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 17:38


Sehen ist auch Kopfsache. Unser Gehirn spielt eine nicht ganz unwesentliche "Rolle", was unsere visuelle Wahrnehmung betrifft. Und noch längst ist die Sehforschung nicht am Ende, wenn es darum geht, Sehen zu verstehen. Themen: - Welches sind die "Bausteine" des Auges und was sind relevante Forschungsthemen? - Sehen ist auch Kopfsache - die "Rolle" des Gehirns bei der visuellen Wahrnehmung - Unterschied von Seherkrankungen, Sehbehinderungen, Sehschwächen - Wann sich ein Besuch beim Augenarzt, wann ein Besuch beim Augenoptiker empfiehlt - Was können wir in der Zukunft von der Sehforschung erwarten? www.zeiss.de/hoerblicke

Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Der Augenoptiker als Faktor der Brillenversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Jura - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1974


Tue, 1 Jan 1974 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10205/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10205/1/10205.pdf Zacher, Hans Friedrich Zacher, Hans Friedrich (1974): Der Augenoptiker als Faktor der Brillenversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Percha am Starnberger See ; Kempfenhausen am Starnberger See: Schulz

faktor jura starnberger see augenoptiker percha hans friedrich zacher