Podcasts about weil jesus

  • 52PODCASTS
  • 69EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weil jesus

Latest podcast episodes about weil jesus

Jesus Centrum Kassel
Ostersonntag | Der Tag, an dem der Tod starb I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 27:40


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 20.04.2025.Ostern ist kein Happy End. Es ist erst der Anfang von allem. Jesus lebt. Spürbar. Heute. Die Auferstehung ist kein Mythos, sondern der Moment, in dem der Tod für immer besiegt wurde. Weil Jesus auferstanden ist, hat Hoffnung ein Fundament. Es ist kein Wunschdenken, sondern Wirklichkeit. Damit verändert sich auch alles für dich und mich. Lass dich mitreißen von dieser lebendigen Botschaft! Feier mit uns – mit Tanz, Musik und echter Freude! Denn der lebendige Gott ruft dich.

CZM
Die Wahrheit über das Grab | Yuli Sotirov

CZM

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 33:42


Die Wahrheit über das Grab: Der Tod ist nicht das Ende. Weil Jesus lebt, gibt es Hoffnung - für dich, für mich, für immer.

JMS Altensteig - Podcast
Weil Jesus wusste...

JMS Altensteig - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 38:08


Predigt von Klaus-Peter Foßhag am 18.04.2025 (Karfreitag)

Abendgebet
Abendgebet - 21. März 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:34


Wozu braucht es die Kirche? Weil Jesus sie gewollt hat. Wo Menschen im Glauben zusammenkommen, wird sein Wort lebendig.

Predigten der FeG Hittfeld
19.01.25 J. Martens - Gott ehren mit guten Gewohnheiten (1)

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 38:05


19.01.25 J. Martens - Gott ehren mit guten Gewohnheiten  (1) Lesung: 1.Thessalonicher 4, 1-3a.  Lebenswandel, Lebensstile, Gewohnheiten und ihre guten Auswirkungen für die geistliche Entwicklung 1.  Die  Macht der Gewohnheit Vorsätze sind noch keine Gewohnheiten!  Menschen operieren weitestgehend im Gewohnheit - Modus. Das Gehirn sucht nach Wegen, sich nicht anzustrengen.  Was ist die Gewohnheit unseres Herzens? 2. Das Geheimnis von Gewohnheiten  Geistliche Gewohnheiten: Der Mensch möchte Gott gefallen. "Geschwister, ihr seid von Gott erwählt, ihr gehört zu seinem heiligen Volk, ihr seid von Gott geliebt..." Kolosser3%2C12-14 "Weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich, und auch die Schande, die damit verbunden war, konnte ihn nicht abschrecken. Deshalb sitzt er jetzt auf dem Thron im Himmel an Gottes rechter Seite." Hebraer 12,2 = Freude über das was Gott mit uns vor hat!  3. neue positive Gewohnheiten einüben: - Imitieren, nachahmen. Guten Beispielen folgen,  - Wiederholung. "Übe dich vielmehr darin, so zu leben, dass Gott geehrt wird!"  Ungute Gewohnheiten zu verändern ist Arbeit !

Veit Claesberg // veitc.de
Motiviert leben, weil Jesus kommt, Offb 1,1-18

Veit Claesberg // veitc.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 32:40


Predigt EFG Wiesenthal 22.12.2024 Motiviert leben - weil Jesus kommt! Offb 1,4-8 und 17-19 | Lesung Offb 1,1-19 A. Einleitung B. Motiviert leben - denn Jesus kommt! (1,1-8; 17-19) 1. Jesus ermutigt und beruft dich (4-6) 2. Richte dich auf die Wiederkunft von Jesus aus (7-8) 3. Jesus schenkt nachhaltige Zukunft (17-19) C. Conclusion: Lebe motiviert! Die Predigt ist ein Update aus dem Jahr 2020. Credits gehen raus an C. Legiehn. Folge direkt herunterladen

10 Minuten mit Jesus
Eine schöne Art meine Talente zu verschwenden (20-11-2024)

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 9:36


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Lk, 19,11-27 Weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, meinten die Menschen, die von alldem hörten, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. 12 Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde für sich zu erlangen und dann zurückzukehren. 13 Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme![1] 14 Seine Bürger jedoch hassten ihn und schickten eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann über uns König wird. 15 Und es geschah, als er die Königswürde empfangen hatte und zurückkehrte, da ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn sie bei ihren Geschäften erzielt hatten. 16 Der erste kam und sagte: Herr, deine Mine hat zehn Minen eingebracht. 17 Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein guter Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. 18 Der zweite kam und sagte: Herr, deine Mine hat fünf Minen eingebracht. 19 Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. 20 Nun kam ein anderer und sagte: Herr, siehe deine Mine. Ich habe sie in einem Schweißtuch aufbewahrt; 21 denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. 22 Der König antwortete: Aus deinem eigenen Mund spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? 23 Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. 24 Und zu denen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm die Mine weg und gebt sie dem, der die zehn Minen hat! 25 Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. 26 Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. 27 Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde - bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder!  DNM

Leben ist mehr
Immer – Selten – Niemals

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:10


In der Mitte des Lukasevangeliums geht es dreimal ums Anklopfen – in Kapitel 11, 12 und 13! Anklopfen heißt: »Ich stehe vor verschlossener Tür und warte, bis jemand öffnet.«1. Klopfzeichen: Hier geht es darum, wie wir beten sollen: »Bittet, und es wird euch gegeben werden; sucht, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch aufgetan werden« (Lukas 11,9). Dieses Klopfen wird IMMER gehört. Woher wissen wir das? Weil Jesus verspricht: »Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgetan werden« (Lukas 11,10) – auch, wenn wir oft und ausdauernd anklopfen müssen.2. Klopfzeichen: Hier geht es darum, wie wir Jesus erwarten sollen. Dieses Klopfen wird SELTEN gehört. Woher wissen wir das? Weil Jesus oft vergeblich um Einlass bittet: »Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört ...« (Offenbarung 3,20). Wenn Sie jetzt sein Pochen an Ihr Herz hören, dann öffnen Sie ihm, denn er fordert uns auf: »Seid Menschen gleich, die auf ihren Herrn warten, ... damit, wenn er kommt und anklopft, sie ihm sogleich öffnen« (Lukas 12,36).3. Klopfzeichen: Hier geht es darum, dass es einmal ein »zu spät« gibt: »Wenn der Hausherr aufsteht und die Tür verschließt und ihr anfangt, draußen zu stehen und an die Tür zu klopfen und zu sagen: Herr, tu uns auf!« (Lukas 13,25). Dieses Klopfen wird NIEMALS Erhörung finden. Woher wissen wir das? Weil Jesus in Matthäus 25,12-13 warnt: »... die bereit waren, gingen mit ihm ein zur Hochzeit; und die Tür wurde verschlossen. Später aber kommen auch die übrigen ... und sagen: Herr, Herr, tu uns auf! Er aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch, ich kenne euch nicht. – Wacht also, denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde.«Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Radio Horeb, Kurs0
Heilung - weil Jesus der Heiler ist.

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 54:56


Gast: P. Klaus Einsle LC Schmerzen, Kummer, Verletzungen - seelisch oder körperlich - schränken das Leben ein. Wie sehr wünscht man sich Befreiung und Heilung in solchen Situationen! Immer wieder gibt es Menschen, die Heilungen erfahren - durch das Gebet anderer für sie. Jemand, der sich diesem Thema sehr widmet ist Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi. Mit ihm kommen wir ins Gespräch zum Thema Heilung, hören Geschichten, von Menschen die heil geworden sind und gehen der Frage auf den Grund: Warum ist Heilung für Christen so wichtig?

BetDenkZettel
Elf sind einer zu wenig Apg 1,15-17.20ac-26

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 12, 2024 5:08


Ich bin kein Fachmann in Sachen Fußball. Das bringt mir unter den jüngeren meiner Freunde mitunter liebevollen Spott und umständliche Erklärungen von Allgemeinplätzen ein. Beides mag ich. Aber ich freue mich an einem schönen Spiel und bange mit. Auch schon davor. Wer spielt? Wer sitzt auf der Ersatzbank? Wie auch immer, am Ende müssen da elf stehen und spielen. In der Kirche sind elf einer zu wenig. Es müssen zwölf sein. Aus seinen Jüngern wählt Jesus zwölf aus, die er Apostel nennt. Denen gibt er eine besondere Sendung, Vollmacht und Verantwortung für die Kirche. Warum zwölf? Weil Jesus anknüpft an die zwölf Stämme Israels, wenn er das Volk Gottes aus Juden und Heiden neu sammelt und sendet. Das waren denkbar verschiedene Männer mit ihren Stärken und Schwächen. Auch diese Urzelle der Kirche war nicht vor Verwerfungen, Schuld und Verrat sicher. Am spektakulärsten zeigte sich das im Fall des Judas Iskariot. Der hatte Jesus nicht nur verraten und das später bitter bereut (wie andere auch), sondern konnte sich das auch nicht verzeihen, so dass er sich selbst richtete. Aber elf sind einer zu wenig. Das wussten auch die verbleibenden Apostel. Sie losen aus zwei Kandidaten, die schon gemeinsam mit ihnen und Jesus gegangen waren, einen aus, um mit ihnen „Zeuge der Auferstehung“ zu sein. Matthias trifft das Los. Das Festhalten an der Zahl der Zwölf und an der Besonderheit des Dienstes der Apostel erinnert die Kirche an ihr Leben aus dem Ursprung und gilt als entscheidender Schritt zur Herausbildung des Bischofsamtes im ersten Jahrhundert. Aber die Merkmale der Aufnahme des Matthias in den Apostelkreis scheinen mir auch allgemein bedenkenswert für die Frage, wie jemand zur Kirche der Apostel gehören will. Denn viele, die formal (noch) zur Kirche gehören, sind in ihr heimatlos geworden. Entweder, weil ihnen die Inhalte des Glaubens fremd geworden sind, oder weil ihnen die Inhalte des Glaubens nicht mehr angeboten werden. Die Kirche macht keinen Unterschied mehr. Aber immer wieder gibt es auch solche, die Erfahrungen machen, welche sie neu nach Gott suchen lassen. Und manche von ihnen erkennen dann auch ihr bisheriges Leben als eines, dass sie – wie Matthias (vielleicht auf Abstand zu den anderen) – bereits mit Gott und mit Jesus gelebt haben. Und diese Beziehung will nun konkreter werden, und aus ihr resultiert dann ein „apostolischer“ Auftrag, eine Sendung zu den Menschen. Die solche Erfahrungen machen, haben Sehnsucht nach Richtung und Sinn; danach, dass es ihnen wieder um etwas geht; und danach, dass dieses „etwas“ so lebensrelevant und kostbar ist, dass es sich dafür zu leben und zu leiden, sich zu mühen und zu kämpfen lohnt. Dafür kann es wichtig sein, die Scheu vor den Elf, also vor den anderen Christen, zu verlieren. Die kann aus Verachtung oder Bewunderung herrühren. Sie mögen einem vielleicht naiver oder frömmer oder fortgeschrittener vorkommen als man selbst ist oder sein will. Oft sind solche Eindrücke nur Idealisierungen. Aber manchmal gilt auch, was Augustinus von seiner Berufung berichtet: Gott ruft nicht die Guten. Sondern er macht die gut, die er ruft. Wenn ich das glaube, kann ich mich auch damit versöhnen, nicht von Anfang an oder nicht bei einem engeren Kreis dabei gewesen zu sein. Einmal werden wir sehen, was alles in unserem scheinbar nur dahingelebten Leben von ewigem Wert war. Und was wir gerade dort haben empfangen und geben können, wohin wir gestellt wurden. Und dann kann sich auch die Empörung über Versagen und Schuld in der Kirche von Judas bis heute verwandeln. Und zwar in ein Lebenszeugnis wie das des Matthias, das ein Gegengewicht, einen Ausgleich und Ersatz zu dem darstellt, was andere gefehlt haben. Und schließlich sagt die Berufung des Matthias jedem, der sich nach Gott sehnt: Du bist, wie keiner ist. Du hast, was keiner hat. Du vermagst, was keiner vermag. Ohne dich ist die Kirche unvollständig. Elf sind einfach einer zu wenig. Fra' Georg Lengerke

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Der große Showdown - OSTERN die ganze Story | Pastor Kai Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 41:05


Wir möchten euch herzlich einladen, die inspirierende Osterpredigt unseres Pastors Kai Flottmann anzuhören. In dieser kraftvollen Botschaft erinnert uns Pastor Kai daran, welch überwältigende Bedeutung die Auferstehung Jesu Christi für unser Leben hat. Das leere Grab bezeugt: Der Tod ist besiegt, Jesus lebt! Diese unfassbare Wahrheit verändert alles. Sie schenkt uns Hoffnung, die selbst im dunkelsten Tal trägt. Sie gibt unserem Leben und Sterben einen tiefen Sinn. Weil Jesus auferstanden ist, dürfen auch wir auf die Auferstehung zu einem ewigen Leben bei Gott hoffen. Anhand der Reaktionen von Maria Magdalena, Petrus und Johannes, die als erste das leere Grab entdeckten, macht Pastor Kai deutlich: Die Auferstehung ist keine Floskel, sondern berührt und bewegt unser Herz zutiefst - wenn wir ihre Bedeutung wirklich erfassen. So wie diese drei Jesus ganz nahestanden, lädt die Auferstehung auch uns in eine lebendige Beziehung mit dem Auferstandenen ein. Lasst euch von dieser Predigt berühren, ermutigen und im Glauben stärken. Entdeckt die lebensverändernde Kraft der Auferstehung für euch ganz persönlich. Jesus ist wahrhaftig auferstanden - das ist die beste Nachricht für jeden von uns!

Predigten der hoop Kirche
Vom reichen Mann und armen Lazarus | Michael Heitmann

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 34:53


Bibelstelle: Lukas 16,19-31 Im Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus sehen wir, wie sich das Blatt nach dem irdischen Leben gewendet haben kann. Beide öffnen wieder die Augen. Aber nichts ist mehr, wie es vorher war. Dieses Gleichnis richtet uns aus auf das Leben nach dem Tod und führt uns an den Kern des Ostergeschehens. Denn Ostern ist mehr als bunte Eier suchen im Garten. Ostern hat eine Botschaft; eine Botschaft, die jeder Mensch hören muss: „Der Tod hat nicht das letzte Wort! Der Tod ist besiegt! Weil Jesus lebt, sollst auch du leben!“ #jesus #hoop #lazarus

Leuchtturm Podcast
Alles zählt, weil Jesus lebt! I Theo Friesen

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 69:38


1. Drei Missverständnisse zum Preisgericht der Gläubigen 2. Fünf Fakten zum Preisgericht der Gläubigen 3. Ein Auftrag bis zum Preisgericht der Gläubigen

glaubendenken
Warum Kirche in dieser Welt? - Leiden, Freude und eine neue Sicht auf die Ortsgemeinde (Teil 2/2)

glaubendenken

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 33:38


Kirche steht mehr und mehr in der Kritik. In diesem zweiten Teil wird das Leiden an der Kirche, wie auch Freude an der Ortskirche thematisiert und eine neue Sicht auf die Kirche eröffnet. Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD ist Dozent für interreligiöse Theologie und Religionswissenschaft an der internationalen Hochschule in Bad Liebenzell. Kapitel 00:00 Start 01:28 2. Leiden an der Gemeinde 01:39 2.1 Die Gemeinde besteht aus Menschen 05:07 2.2 Die Gefahr des Missbrauchs 06:26 2.3 Ausgeübter Druck 07:14 2.4 Gemeinde wird irrelevant, weil sie sich zu sehr an ihr Umfeld anpasst. 08:46 2.5 Gemeinde wird irrelevant, weil sie sich zu sehr von ihrem Umfeld distanziert. 10:12 3. Freude an der Gemeinde 10:40 3.1 Weil Jesus die Gemeinde liebt, wie ein Bräutigam seine Braut. 12:16 3.2 Gott benützt die Gemeinde 14:25 Einschub: Wie geschieht Mission? 18:54 3.3 Gemeinde gibt Halt – sie ist Heimat für Heimatlose 20:32 3.4 Menschen kommen durch Gemeinden zum Glauben an Jesus, erleben dort Heilung und werden im Glauben vertieft. 21:14 3.5 Kirche ist ein weltweites, alle Kulturen umfassendes göttliches Projekt 22:17 3.6 Die Ortsgemeinde ist die Hoffnung für die Welt 26:24 4. Neue Perspektiven _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net

Leben ist mehr
Fleckenreiniger für Leoparden?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 5:18


Der Leopard ist eine große, geschmeidige Katze und gehört zur Familie der Raubtiere. Er hat ein charakteristisches Fellmuster mit schwarzen Flecken auf einem gelblichen bis orangefarbenen Grund, das ihm eine hervorragende Tarnung in seinem Lebensraum bietet. Leoparden sind sehr geschickte Jäger und können sowohl am Tag als auch in der Nacht aktiv sein. Sie sind in weiten Teilen Afrikas sowie in Asien verbreitet.Einige Male findet der Leopard in der Bibel Erwähnung, unter anderem in Jeremia 13,23. Dort wird die rhetorische Frage gestellt, ob wohl ein Leopard seine schwarzen Flecken loswerden könne. Natürlich geht das nicht. Auch wenn er stundenlang versuchte, seine Flecken abzureiben, oder wenn er einen Spaziergang durch die Waschanlage unternähme – sein Fell würde immer fleckig bleiben. Die Flecken gehören zum Leoparden, sie sind ein Teil von ihm.Der besagte Vers endet mit einer Schlussfolgerung: Wenn ein Leopard seine Flecken nicht wegbekommt, dann kann auch der Mensch seine Sündhaftigkeit nicht einfach loswerden. Sie haftet an ihm wie die Flecken am Leoparden. Der Prediger R. C. Sproul sagte einmal: »Zwei Dinge, die jeder Mensch unbedingt verstehen muss, sind die Heiligkeit Gottes und die Sündhaftigkeit des Menschen.« Und wenn wir verstehen, dass wir nicht in der Lage sind, unsere Sünde selbst abzuschütteln, dann sind wir bereit, nach einer Lösung zu suchen, die außerhalb von uns selbst liegt. Und für diese Suche gibt es eine gute Nachricht: Gott hat ein »Lösungsmittel« für unser Sündenproblem! Das Blut Jesu wäscht uns rein von aller Sünde (vgl. 1. Johannes 1,7). Weil Jesus für uns starb, kann Gott uns unsere Schuld vergeben – wenn wir sie ihm bekennen.Tony KellerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Elim Hannover
Weil Jesus liebt | Johannes Beilicke

Elim Hannover

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 36:52


Morgenimpuls
Mein Herr und mein Gott

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 3:08


Thomas ist die ganze Zeit mit den anderen Jüngern und Jüngerinnen mit Jesus unterwegs gewesen, hat ihn mitreißend predigen gehört, gesehen wie er gelebt, gebetet, gelitten, geglaubt hat, hat mit ihm gegessen und getrunken und Feste gefeiert. Er hat die Wunder erlebt, die in den drei Jahren geschehen sind und alle verblüfft haben. Er ist aber, wie fast alle seiner Kollegen in Panik geflüchtet, als dieser Jesus, an den er geglaubt hat, gepeinigt und gekreuzigt wird. Und dann soll er wieder Auferstanden sein? Echt jetzt? Die anderen Apostel haben ihn lebend gesehen und erzählen es ihm. Aber das geht Thomas jetzt wirklich zu weit. Er entgegnet ihnen ärgerlich und schroff: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht. Basta. Dieses Basta, dieses "Dann glaube ich nicht" ist die große Frage des Thomas nach dem, was er denn noch glauben kann und will. Wir sagen schnell "der ungläubige Thomas". Aber eigentlich ist es eher anders: Weil er glauben möchte, hat er Zweifel. Nur wer wirklich glaubt, hat auch Zweifel. Und acht Tage später ist er doch wieder mit den anderen zusammen. Und Jesus kommt dazu und spricht ihn an: Leg Deine Hände in meine Wunden und sei nicht ungläubig, sondern gläubig. Weil Jesus die Zweifel des Thomas ernst nimmt und kennt, kann er ihm genau die Zeichen geben, die er braucht, um Glauben zu können. Er darf es quasi be-greifen – anfassen – antippen – erfühlen und damit verstehen. Und dann kommt das eigentlich Große dieses angeblichen Zweiflers. Er kann ganz beeindruckt bekennen und trotzdem ganz einfach sagen: Mein Herr und mein Gott. Er sagt nicht: Du bist der Herr und Gott. Er bekennt: mein Herr und mein Gott. Für mich ist das Beispiel des Thomas gerade im Moment der Krise der Kirchen eine Antwort: Kann ich sagen und bekennen: mein Herr und mein Gott? Da ist nicht der perfekte, strahlende, zweifelsfreie Glaube gemeint, der über allem schwebt und durch keine Katastrophe angefragt werden kann, sondern der oft haltlose, der zweifelnde, der verzweifelte aber immer suchende Glaube, auf der Suche nach meinem Herrn und meinem Gott.

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Weil Jesus lebt - sollt du leben

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 29:54


Wolfgang Heinrichs war als Gastprediger am 16.4.2023 - dem Sonntag nach Ostern - in der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen zu Gast.

Gospel Life Center - Podcast
Der Name - Teil 2 - John Angelina

Gospel Life Center - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 43:53


Aber eins hat er verstanden, durch Isaak wird alle gesegnet. Und aus irgendeinem Grund, Gott braucht das. Er ist mein Bündnispartner, er ist El Shaddai. Er wird das Unmögliche möglich machen. Wird Gott je wieder einen Menschen brauchen, dass er seinen Sohn abopfert? Nein, nie und nimmer. Warum? Weil Jesus ist ein für alle geopfert. Aber damals, der Mensch, der in Gottes Ebenbild geschaffen worden war, hat die Herrlichkeit und Macht und Vormacht und Autorität abgegeben an einen gefallenen Engel. Er war bloßgestellt, hat nichts. Und Gott beginnt in die Erde mit den Menschen, die er geschaffen hat, Wege zu schaffen, wo er in eine gerechte Art und Weise seinen Sohn auf die Erde bringen kann. Als einer von uns und doch anders. Keine Sünde.

Predigten der Evangelischen Brückengemeinde Heidenheim
5pm | Reset Now – Weil Jesus in dein Leben kommt

Predigten der Evangelischen Brückengemeinde Heidenheim

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 27:56


OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Problemlöser: Gott löst deine Probleme, wenn du die von anderen löst | Philipper 2 | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 28:29


Die Welt sucht nach Problemlösern. Gott auch. Weil Jesus der größte Problemlöser aller Zeiten ist, deshalb hat Gott ihn auch höher erhoben als jeden anderen. Wenn du anderen hilfst, ihre Probleme zu lösen, dann hilft Gott dir, deine zu lösen und gibt dir Gunst und Gelingen. Und wenn du schon mal jemandem geholfen hast und der es dir nicht gedankt hat? Dann mach nicht denselben Fehler wie Barnabas! (Teil 3 der Serie "Philipperbrief"). Wichtige Bibelstellen: Philipper 2, 4-6+8-9! Philipper 2, 25f Johannes 6, 11+41 Sprüche 11, 25! 1 Mose 45, 5 Apostelgeschichte 4, 36 Apostelgeschichte 9, 26f Apostelgeschichte 11, 25f Apostelgeschichte 13, 2+13 Apostelgeschichte 15, 35-38 Matthäus 23, 12 Paulus Epaphroditus Barnabas Johannes Markus Erbitterung Undank

Freie Christengemeinde Langwasser in Nürnberg
Wenn du (wirklich) geistlich bist...

Freie Christengemeinde Langwasser in Nürnberg

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


Weil Jesus der Referenzpunkt in unserem geistlichen Leben ist.

Freie Christengemeinde Langwasser in Nürnberg
Wenn du (wirklich) geistlich bist...

Freie Christengemeinde Langwasser in Nürnberg

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


Weil Jesus der Referenzpunkt in unserem geistlichen Leben ist.

Christus-Forum Kiel
Annahme, Leben wie Er, Teil 2, Chris Rogmans, 26.06.2022

Christus-Forum Kiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 44:17


Weil Jesus seine Freiheit und seine Stärke aufgegeben hat, um uns anzunehmen, können auch wir uns gegenseitig annehmen.

Evangeliums Cast
Eine neue Identität und ein sicheres Erbe

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 30:28


1. Petrus 1,3-5 - Eine neue Identität und ein sicheres Erbe3 Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns aufgrund seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten, 4 zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das im Himmel aufbewahrt wird für uns, 5 die wir in der Kraft Gottes bewahrt werden durch den Glauben zu dem Heil, das bereit ist, geoffenbart zu werden in der letzten Zeit.Wie sollten wir auf die Nachricht der erstaunlichen Gnade reagieren, die uns im Rettungswerk des dreieinigen Gottes begegnet? Mit Lobpreis!Unsere angemessene Reaktion auf Gott und seine Werke ist Anbetung.Genau dazu will Petrus seine Leser führen.Sie sind Fremdlinge in einer feindseligen Welt.Aber sie sind gegründet in der ewigen Liebe Gottes.Nun sollen sie den Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus für diese großartige Errettung preisen.Im griechischen Original bilden die Verse 3-13 einen langen, zusammenhängenden Satz.In den Versen 3-5 erinnert Petrus seine Leser daran, dass Gott würdig der Anbetung ist, weil er die neue Geburt geschenkt hat, die durch die Auferstehung Jesu zu einer lebendigen Hoffnung führt.Diese neue Geburt hat ein unvergängliches Erbe zur Folge, das im Himmel aufbewahrt wird.Gott bewahrt diejenigen, die von Neuem geboren wurden, mit seinem Macht durch den Glauben, damit sie das Heil erlangen.Vers 3Es ist angebracht, Gott zu loben, aufgrund dessen, wer er ist, was er getan hat und was er tun wird.Es gibt nichts, was unser Lob mehr verdient als der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus.Petrus redet hier von einer neuen Geburt, die eine neue Identität und ein neues Bürgerrecht mit sich bringt.9 Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht. (1Petr 2,9)In dieser neuen Geburt ist Gott unser Vater und wir seine Kinder.Diese neue Geburt wird durch den Samen des Wortes hervorgebracht.Unsere tiefste Identität rührt aus dieser neuen Geburt.Mit diesem neuen Leben haben wir auch eine neue, lebendige Hoffnung.Hoffnung ist in der Bibel keine vage Vermutung, sondern eine gewisse Erwartung eines zukünftigen Ereignisses.Diese Hoffnung wird von Petrus in der Auferstehung Jesu Christi gegründet.Weil Jesus auferstanden ist, werden wir auch auferstehen.Der Tod hat nicht das letzte Wort.Genauso wie Jesus zu neuem Leben auferstanden ist, werden auch wir zu neuem Leben auferstehen.Vers 4Uns wird nicht nur eine zukünftige Auferstehung verheißen, sondern auch ein zukünftiges Erbe.Petrus sagt uns nicht nur, dass wir nach dem Tod weiterleben werden, sondern auch welcher Art dieses Leben sein wird.Petrus wendet in seinem Brief viele Bilder des Alten Testaments auf die Gemeinde an.Das Erbe ist das Verheißene Land, zu dem uns der Retter führen wird.Dieses Verheißene Land ist unvergänglich, unbefleckt und unverwelklich. Es ist ewig und rein.Unser Erbe ist nicht diese Welt, sondern unser Erbe wird geoffenbart an dem Tag, wenn Christus wiederkommt.Bis dahin sind wir Fremdlinge in dieser Welt mit der Hoffnung auf die Auferstehung und unser Erbe im neuen Himmel und der neuen Erde.Vers 5Das klingt alles schön und gut, aber wie können wir gewiss sein, dass wir Anfechtung, Verfolgung und Versuchung meistern und bis zum Ende unseres Lebens überwinden werden?Es ist schwer, in einer Welt zu leben, die gegenüber Christen feindselig ist.Die gute Nachricht ist, dass Gott seine Kinder in dieser Welt bewahrt.Egal, wie schwer unser Leben in dieser Welt ist, wir können uns an die Verheißung klammern, dass Gott uns bewahrt.Der Gott, der uns vor Grundlegung der Welt erwählt hat und uns von Neuem geboren hat werden lassen, bewahrt und beschützt uns durch seine Macht, bis wir das Erbe erlangen.Wie bewahrt Gott seine Kinder?Die größte Bedrohung für das Ausharren im Glauben ist Unglauben.Wenn wir unseren Glauben verlieren, werden wir nicht unser Erbe erlangen (Hebr 3,7-19).Aber Gott wird uns durch den Glauben bewahren.Gott stellt sicher, dass keine Anfechtung und kein Leid unseren Glauben zerstören kann.Gott weiß, was unseren Glauben bedroht, deshalb bewahrt er uns und hält unseren Glauben aufrecht.AnwendungWie kann die gute Nachricht der neuen Identität als Kind Gottes dir helfen, wenn du mit mangelndem Selbstwertgefühl oder Stolz kämpfst?Unsere Welt wird beherrscht von Materialismus und dem Streben nach Wohlstand. Wie kann die Gewissheit deines zukünftigen Erbes deine Sicht auf Geld und Besitz in diesem Leben verändern?Hat dieser Abschnitt deine Gewissheit gestärkt, dass du das Erbe erlangen wirst? Wenn ja, wie wird das deine Gefühle und dein Handeln im hier und jetzt verändern?

BetDenkZettel
"Jeder nur ein Kreuz!" Lk 9,18-24

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 4:57


Am Ende des Films war mir schlecht. Ich hatte die Jesus-Parodie „Das Leben des Brian“ der englischen Komikertruppe Monty Python Mitte der Achtziger in einer Englischstunde vor den Ferien gesehen. Ich verstand, warum Juden und Christen den Film blasphemisch fanden. Zugleich merkte ich, dass auch die böseste Kritik ein Körnchen Wahrheit beinhalten kann – auch wenn das die Bosheit nicht rechtfertigt. Vor einer Massenkreuzigung gibt ein römischer Offizier den Verurteilten neben einer höflichen kleinen Wegbeschreibung den Hinweis: „Jeder nur ein Kreuz!“ Vom christlichen Glauben ist wohl weniges so sehr missverstanden worden, wie die Aufforderung zur Selbstverleugnung und Kreuzesnachfolge. Als seien Christen verliebt in Schwachheit und Leiden und als sei ihnen Gesundheit und Kraft verdächtig oder sogar zuwider. So auch im „Leben des Brian“: Nur nicht drängeln. Jeder nur ein Kreuz. Nicht alle Kreuze. Nicht die Kreuze der anderen. Nicht das Kreuz der ganzen Welt. Nur ein Kreuz. Nur Dein Kreuz. Was heißt das, ich soll mein Kreuz nehmen und Jesus nachgehen? Was ist das: mein Kreuz? Es erst einmal alles, woran ich mehr oder weniger schwer trage. Es ist das, wie ich bin oder geworden bin. Es hat mit meinem Geist und mit meinem Leib zu tun. Es besteht in den Menschen, Umständen, Ereignissen, die mir aufgegeben sind oder die ich um der Liebe willen zu ertragen habe. Es geht hier nicht um etwas Zusätzliches. Jesus sagt ja nicht nehmt „mein Kreuz“, sondern „euer Kreuz“. Es geht um die unvermeidliche Last des normalen täglichen Lebens. Es ist eine lohnende Lebensaufgabe, zu lernen, die vermeidlichen von den unvermeidlichen, die eigenen Lasten von denen der Anderen und die aufzunehmenden von den zurückzulassenden Lasten unterscheiden zu lernen. Warum ist das so wichtig? Erstens, weil es Lasten gibt, die wir nicht tragen können und nicht tragen sollen. Kreuzesnachfolge heißt gerade nicht das Falsche weiterzumachen und durchzuziehen. Zweitens, weil wir die Lasten der Anderen und unsere Lasten unterscheiden müssen, um helfen zu können. Wir können unseren Nächsten beim Tragen helfen (manchmal können wir sogar die Anderen selbst tragen). Aber nehmen können wir sie ihnen oft nicht. Und drittens schließlich, weil es Lasten gibt, die wir tragen müssen. Es gibt das Leben nicht ohne ein gewisses Maß an Last. Wer hundertprozentig sicher sein will, dass der andere ihm nicht zur Last wird, der muss ihn umbringen. Oder sich selbst. Christ sein heißt, treu und tapfer und so gut ich kann zu versuchen, die kleinen und großen Lasten hinter Jesus her und hineinzutragen in die Kommunikation und Freundschaft mit ihm. Erst dann wird unsere „Last“ zum „Kreuz“. Weil Jesus meine Last zu seiner gemacht hat und bis nach Hause trägt. Deswegen nennt er unsere Last „Kreuz“. Weil sie in seinem Kreuz enthalten ist. Die Last meines Alltags, die Last meiner Schuld, und auch die Last, die ich selbst weder tragen noch lassen kann.  Die Reihenfolge ist wichtig. Zuerst trägt Jesus meine Last. Dann und deshalb kann ich im Tragen meiner unvermeidlichen Last entdecken, dass er mein Kreuz mit mir und für mich trägt. Deshalb gehören das Schweigegebot Jesu und seine Leidensankündigung zusammen. Die Jünger sollen von Jesus nur reden, insofern sie mit ihm gegangen sind. Wir kennen Jesus nicht allein aus dem Evangelium, sondern aus dem Leben und Lieben mit ihm, der uns im Evangelium begegnet. Am Ende singt der Chor der Gekreuzigten im „Leben des Brian“ happy: „Always look on the bright side of life.“ Das könnte Euch so passen, möchte man Monty Python in ihrer Spaßigkeit zurufen, dass „the dark side of life“ ungesehen bleibt. Jesus sieht „the dark side of life“ nicht nur, sondern geht in sie hinein: Gerade im Mittragen meiner Last ist er das Licht, das die Dunkelheit wegträgt, damit wir mutig und stark im Tragen werden und die Verdunkelten ins Licht kommen. Fra' Georg Lengerke

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag

Weil Jesus unsere Not gesehen hat, wollen wir auch täglich Barmherzigkeit weitergeben.

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag

Weil Jesus unsere Not gesehen hat, wollen wir auch täglich Barmherzigkeit weitergeben.

Sabbatschule
12.3 Am Holz verflucht - DAS 5. BUCH MOSE IM NEUEN TESTAMENT | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 6:19


Serie GEGENWÄRTIGE WAHRHEIT IM 5. BUCH MOSE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DAS 5. BUCH MOSE IM NEUEN TESTAMENT Jesus zitiert mit Vorliebe aus diesem Buch Merktext: Matthäus 4,4 - Es steht geschrieben (5. Mose 8,3): „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht. 12.3 Am Holz verflucht Weil Jesus die Schuld ans Kreuz getragen hat, dürfen wir leben. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/655102048

Message for You
Neu gemacht - #3 Weil Jesus allein ausreicht

Message for You

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 44:37


Podcast BewegungPlus Thun
Weil Jesus für mich betet

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 21:39


Gottesdienst der www.bewegungplus-thun.ch mit einer Predigt von Meinrad Schicker.

Podcast BewegungPlus Thun
Weil Jesus für mich betet

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 21:39


Gottesdienst der www.bewegungplus-thun.ch mit einer Predigt von Meinrad Schicker.

Arche Jugend
Behüte dein Herz! | Sprüche 4,23 | Andrej Kurt

Arche Jugend

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021


Die Bibel lehrt uns, dass es Gott auf unser Herz ankommt. Gott sieht unser Herz an. Jesus zeigt uns an vielen Stellen, wie wichtig unser Herz ist. Jesus kennt dich, weil er dein Herz kennt. Weil Jesus in unser Herz sieht, ist es ihm nicht egal, wie es darin aussieht. Jesus ist es wichtig, was er in deinem Herzen findet. Deshalb sollte mir nicht egal sein, wie ich mit meinem Herzen umgehe und womit ich es fülle. Vielmehr sollte ich auf mein Herz aufpassen und es behüten. Wir schauen uns in der Predigt an, warum, vor wem und wie wir praktisch unser Herz behüten. Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugend Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend

Jakobi Christophorus
Du bist wertvoll, weil Jesus dich ausfüllt

Jakobi Christophorus

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 18:44


Pfr. Daniel Liebscher vom 09.05.2021

BetDenkZettel
Welcher Schein trügt Joh 20,19-31

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 2:13


Liebe Denker und Beter, in den Bergen des Libanon ist das Internet nicht sehr belastbar. Daher eine Verzögerung. Der nächste BetDenkzettel erscheint spätestens am Sonntag, dem 18. April. Center Al Fadi, Chabrouh, Lebanon. Heute hat es geschneit. Der Hügel hinter dem Haus sieht aus wie die geheimnisvolle Ruine einer vergangenen Pracht. Doch manchmal trügt der Schein. Gestern war da ein stinkender Müllhaufen. Aber wo der Schein nicht trügt, dort scheint die unsichtbare Wahrheit durch und leuchtet ein. Thomas kennt beides. Als sie Jesus als siegreichen König feierten, trog der Schein. Als sie den Toten vom Kreuz nahmen, trog der Schein nicht. Viele der behinderten Menschen hier im Haus haben Narben und Wunden. Durch Unfälle, Selbstverletzungen oder Misshandlungen. Einige heben ängstlich den Arm, um sich vor dem befürchteten Schlag zu schützen, wenn ich ihnen über die Wange streiche. Sie wissen nicht, dass der Schein trügt. Auch das gehört zum Osterwunder: dass einer, den seine Allernächsten belogen, betrogen und im Stich lassen haben, einem anderen glaubt, dass er ihm gut ist. Beide, Thomas und Jesus, fanden sich betrogen, belogen und im Stich gelassen. Beide sind verwundet: Jesus durch das, was man ihm antat; Thomas durch das ungläubige Empfinden, verlassen worden zu sein. Doch der Schein trügt. Die Jünger sind nicht verlassen. Weil Jesus den Thomas die Wunden seines Sterbens berühren lässt, lässt Thomas Jesus die Wunde seines Unglaubens berühren. Gregor der Große schreibt: „Der zweifelnde Jünger [sollte] die Wunden unseres Unglaubens heilen […], indem er die Wunden am Leibe seines Meisters berührte. […] Denn indem er durch die Berührung zum Glauben zurückgeführt wird, wird unser Herz im Glauben gefestigt und wirft allen Zweifel hinter sich." Thomas glaubt, denn der Schein der Wunden trügt nicht. Der Tod hat nicht das letzte Wort, denn der Schein seiner Macht trügt. Fra’ Georg Lengerke

Uwe Schäfer Prediathek
Weil Jesus lebt…

Uwe Schäfer Prediathek

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 29:07


Ostern ist der wichtigste Feiertag für uns! Warum die Botschaft vom auferstandenen Jesus so aktuell für unser Leben ist, zeigt Uwe an vier Punkten, die auch unseren Glauben lebendig machen.

FEBG Espelkamp Predigten
Weil Jesus lebt - Rudi Unrau

FEBG Espelkamp Predigten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 36:57


Wir haben Frieden weil Jesus lebt! Darum sendet uns Gott um Sünder zur Buße zu rufen!

K3-Schwelm
Weil Jesus lebt… – Uwe Schäfer

K3-Schwelm

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 30:14


Podcast der Pfimi Burgdorf
Palmsonntag: Begeisterung, weil Jesus einzieht

Podcast der Pfimi Burgdorf

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 33:25


Predigten
Freude vs Depression; (Gemeinde-)Leben in Corona-Zeiten

Predigten

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 18:24


Unter Gottes Schutz1 Von David, als er sich wahnsinnig stellte vor Abimelech und dieser ihn vertrieb und er wegging. 2 Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein. 3 Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, dass es die Elenden hören und sich freuen. 4 Preiset mit mir den HERRN und lasst uns miteinander seinen Namen erhöhen! 5 Da ich den HERRN suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner Furcht. 6 Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude, und ihr Angesicht soll nicht schamrot werden. 7 Als einer im Elend rief, hörte der HERR und half ihm aus allen seinen Nöten. 8 Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. 9 Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! … 18 Wenn die Gerechten schreien, so hört der HERR und errettet sie aus all ihrer Not. 19 Der HERR ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben. 20 Der Gerechte muss viel leiden, aber aus alledem hilft ihm der HERR. (Psalm 34, 1-9 + 18-20; LUT 2017)1) Du kannst dich freuen trotz Schwierigkeiten.2) Du kannst dich für die Freude entscheiden.Psalm 34, 2-43) Gott ist dir nahe, auch in Zeiten der Depression.Psalm 34, 19Gottes Job ist es nicht, uns die Schwierigkeiten wegzunehmen und uns ein leichtes Leben zu ermöglichen. Sein Job ist es, in den Nöten unsere Sonne zu sein. Weil Jesus diese Sonne ist, die trotz Wolken scheint - immer!Das Geheimnis von Freude ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern die Anwesenheit Gottes in Schwierigkeiten.Christen sind so etwas wie eine GmbH: Eine Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung. (Peter Hahne)

Solid Joys – Tägliche Andacht
Hier geschmäht, dort belohnt

Solid Joys – Tägliche Andacht

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021


Weil Jesus an unserer Stelle gestorben ist, hat er garantiert, dass jede gute Tat gelingt – früher oder später. „Was ein jeder Gutes tun wird, das wird er von dem Herrn empfangen“ (Eph 6,8).

ERF Gottesdienst
„Weil Jesus als Licht in diese Welt kam..."

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 55:00


ERF Feiertagsgottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Horst Kretschi.

ICF Luzern - Schweizerdeutsch
Unbroken – Weil Jesus grösser ist als meine Schicksalsschläge – Joel Suter

ICF Luzern - Schweizerdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020


ICF Luzern - Schweizerdeutsch
Unbroken – Weil Jesus grösser ist als das Versagen seiner Kirche – Joel Suter

ICF Luzern - Schweizerdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020


ICF Luzern - Schweizerdeutsch
Unbroken – Weil Jesus grösser ist als meine Verletzungen – Joel Suter

ICF Luzern - Schweizerdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020


ICF Luzern - Schweizerdeutsch
Unbroken – Weil Jesus grösser ist als mein Versagen – Christina Wüthrich

ICF Luzern - Schweizerdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020


Auf ein Wort
Grüner wird's nicht! (Verkündigungssendung)

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 1:57


Grüner wird's nicht! Der Weckruf an der Ampel schärft den Blick für pralles Grün in der Natur. Und dass Vertrauen angesagt ist: Jeder Tag ist Chance, dass Leben auf einen grünen Zweig kommt. Weil Jesus mit allen ist. Immer.

Predigten
"Vergänglichkeit" - Begrenzung im Alltag

Predigten

Play Episode Listen Later May 24, 2020 23:33


12 Lehre uns zu bedenken, wie wenig Lebenstage uns bleiben, damit wir ein Herz voll Weisheit erlangen!Psalm 90,12 (NGÜ)12 Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.Psalm 90,12 (LUT 2017)(13 Wohl dem Menschen, der Weisheit erlangt, und dem Menschen, der Einsicht gewinnt!14 Denn es ist besser, sie zu erwerben, als Silber, und ihr Ertrag ist besser als Gold.)15 Sie ist edler als Perlen, und alles, was du wünschen magst, ist ihr nicht zu vergleichen.Sprüche 3,(13-)15Das neue Leben: ein Leben mit dem auferstandenen Christus1 Da ihr nun also zusammen mit Christus auferweckt worden seid, sollt ihr euch ganz auf die himmlische Welt ausrichten, in der Christus ´auf dem Ehrenplatz` an Gottes rechter Seite sitzt.2 Richtet eure Gedanken auf das, was im Himmel ist, nicht auf das, was zur irdischen Welt gehört.3 Denn ihr seid ´dieser Welt gegenüber` gestorben, und euer neues Leben ist ein Leben mit Christus in der Gegenwart Gottes. Jetzt ist dieses Leben den Blicken der Menschen verborgen;4 doch wenn Christus, euer Leben, in seiner Herrlichkeit erscheint, wird sichtbar werden, dass ihr an seiner Herrlichkeit teilhabt.Kolosser 3,1-4 (NGÜ)… 10 und habt das neue Gewand angezogen – den neuen, von Gott erschaffenen Menschen, der fortwährend erneuert wird, damit ihr ´Gott` immer besser kennen lernt und seinem Bild ähnlich werdet.Kolosser 3,10 (NGÜ)22 Die Frucht hingegen, die der Geist Gottes hervorbringt, besteht in Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue,23 Rücksichtnahme und Selbstbeherrschung. Gegen solches ´Verhalten` hat kein Gesetz etwas einzuwenden.Galater 5,22+23 (NGÜ)1 Wir sind also von einer großen Schar von Zeugen umgeben, deren Leben uns zeigt, dass es durch den Glauben möglich ist, den uns aufgetragenen Kampf zu bestehen. Deshalb wollen auch wir – wie Läufer bei einem Wettkampf – mit aller Ausdauer dem Ziel entgegenlaufen. Wir wollen alles ablegen, was uns beim Laufen hindert, uns von der Sünde trennen, die uns so leicht gefangen nimmt,(2 und unseren Blick auf Jesus richten, den Wegbereiter des Glaubens, der uns ans Ziel vorausgegangen ist. Weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich, und auch die Schande, die damit verbunden war, konnte ihn nicht abschrecken. Deshalb sitzt er jetzt auf dem Thron im Himmel an Gottes rechter Seite.)Hebräer 12,1(+2) (NGÜ8 Der HERR sprach zum Satan: Hast du achtgehabt auf meinen Knecht Hiob? Denn es ist seinesgleichen nicht auf Erden, fromm und rechtschaffen, gottesfürchtig und meidet das Böse.Hiob 1,8 (LUT 2017)4 Wenn eine Witwe jedoch Kinder oder Enkel hat, sind zunächst einmal diese für sie verantwortlich. Sie sollen ihre Ehrfurcht vor Gott dadurch zeigen, dass sie ihre familiären Pflichten erfüllen und sich ihrer Mutter und Großmutter gegenüber dankbar erweisen für alles, was sie von ihr bekommen haben, denn das gefällt Gott.1.Timotheuss 5,4 (NGÜ)12 Sie (= die Gnade) erzieht uns dazu, uns von aller Gottlosigkeit und von den Begierden dieser Welt abzuwenden und, solange wir noch hier auf der Erde sind, verantwortungsbewusst zu handeln, uns nach Gottes Willen zu richten und so zu leben, dass Gott geehrt wird.Titus 2,12 (NGÜ)2 Wer fromm ist, der erlangt Wohlgefallen vom HERRN; aber den Heimtückischen verdammt er.Sprüche 12,2 (LUT 2017)Liebe übenGeduld lernenTreue in kleinen Dingen

BetDenkZettel
200409 Gründonnerstag Alles in der Hand Joh 13,1-15

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 1:59


Kurz bevor es so aussieht, als entgleite Jesus alles aus der Hand, heißt es bei Johannes, dass Jesus wusste, dass ihm der Vater alles in die Hand gelegt hat. Das heißt nicht, dass Jesus einfach alles im Griff gehabt hätte. Sondern, dass es ihm in die Hand gegeben wurde. Weil Jesus sein Leben vom Vater empfängt, kann er auch in Freiheit geben, was er empfangen hat (Joh 10,18). Jesus geht in Freiheit den Weg, den wir in diesen Tagen mit ihm gehen und der ihn letztlich alles kosten wird. Aber was, wenn wir das Wort auch wörtlich verstehen? Was konkret hält Jesus an jenem Abend in seinen „heiligen und ehrwürdigen Händen“, wie der Erste Römische Messkanon sie nennt? Nun, „Brot und Wein“ möchte man sagen. Stimmt. Aber vorher? Vorher sind es die Füße seiner Jünger. Schwielige, staubige Füße. In denselben Händen. „Ihr seid schon rein durch mein Wort“, hatte Jesus ihnen gesagt (Joh 15,3). Jetzt noch der „letzte Dreck“, der Reinigung und Vergebung nötig macht. Warum? Damit Ihr Anteil bekommt an mir. Jesus gibt uns Anteil an seinem Leben – dadurch dass sein Wort unser Leben prägt, dadurch, dass sein Abstieg unsere Schuld vergibt, dadurch, dass wir uns hineinnehmen lassen in seinen Leib, den wir in Gestalt des Brotes empfangen und zu dem wir in Gestalt der Kirche der Apostel gehören. Und dann gibt Jesus schließlich sein Leben aus der Hand und in die Hände der Menschen. In die Hand der Jünger, die ihn fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel. In die Hände der Leute, denen die Anwesenheit der Liebe unerträglich ist. Und in unsere Hände bis heute… Was werden wir damit tun? Fra' Georg Lengerke

BetDenkZettel
200329 Diese Krankheit führt nicht zum Tode Joh 11,1-45

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 2:03


Die Geschichte der Auferweckung des Lazarus beginnt mit einem Zögern Jesu. So als wäre alles nicht so schlimm. Dieser Tage schrieb jemand, für den, der an die Auferstehung glaube, sei es „auch nicht schrecklich, wenn 100.000, 200.000 oder noch viel mehr Menschen sterben…“ Solcher Zynismus ist dem Evangelium fremd. Jesus weint um seinen Freund und um jeden, von dem es heute heißt: „Herr, Dein Freund ist krank.“ Der Tod des Lazarus ist so wenig harmlos wie der Weg Jesu zu ihm. Denn es ist zugleich der Weg in unseren Tod. Am Grab des Freundes offenbart sich Jesus als der, der aus der Herrschaft des Todes befreit. Aber dafür zahlt er den höchsten Preis. Weil Jesus meinen und eines jeden Menschen Tod erlitten hat und auferweckt wurde, hat unser leiblicher Tod bei allem Schrecken keine letzte Macht mehr. Die Herrschaft des Todes beginnt nicht erst im Tod. Sie beginnt, wo die Angst vor dem Tod und seine Vorboten (Schwachheit, Krankheit, Hinfälligkeit) unser ganzes Leben bestimmen. Wo wir alles tun, um gesund oder am Leben zu bleiben, werden wir nichts mehr tun, wofür sich zu leben und zu sterben lohnt. Wo es aber nichts mehr gibt, wofür sich zu leben und zu sterben lohnt, da sind wir lebendig tot. „Komm heraus!“ ruft Jesus dem Lazarus und uns lebendig Toten zu. Das ist kein Schlachtruf gegen die derzeitigen Einschränkungen. Andere zu gefährden ist nicht erlaubt. Uns aber ruft die Stimme aus dem Grab der herrschenden Angst um unsere Gesundheit und vor dem Tod. „Komm heraus!“, ruft die Liebe, für die sich zu leben und zu sterben lohnt. Es ist Zeit, sich zu entscheiden. Höchste Zeit. Fra' Georg Lengerke

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)
Predigt vom 29.03.2020

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 49:46


Heute predigt Olaf über den Hebräerbrief. Hebräer 1, 2-4 (https://www.bibleserver.com/LUT/Hebräer1%2C2-4): "2 hat er zuletzt in diesen Tagen zu uns geredet durch den Sohn, den er eingesetzt hat zum Erben über alles, durch den er auch die Welten gemacht hat. 3 Er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort und hat vollbracht die Reinigung von den Sünden und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe 4 und ist so viel höher geworden als die Engel, wie der Name, den er ererbt hat, höher ist als ihr Name." Hebräer 2, 8 (https://www.bibleserver.com/LUT/Hebräer2%2C8): 8 alles hast du unter seine Füße getan.« Als er ihm alles unter die Füße getan hat, hat er nichts ausgenommen, was ihm nicht untertan wäre. Jetzt aber sehen wir noch nicht, dass ihm alles untertan ist. Jesus ist das Reich und das Leben - preist den Herrn! Wir freuen uns, dass YouTube Sonntag morgens geflutet wird von Gottesdiensten und Predigten - schön, dass das möglich ist! Wir lesen in Hebräer 12 (https://www.bibleserver.com/NGÜ/Hebräer12%2C1-2): 1 Wir sind also von einer großen Schar von Zeugen umgeben, deren Leben uns zeigt, dass es durch den Glauben möglich ist, den uns aufgetragenen Kampf zu bestehen. Deshalb wollen auch wir – wie Läufer bei einem Wettkampf – mit aller Ausdauer dem Ziel entgegenlaufen. Wir wollen alles ablegen, was uns beim Laufen hindert, uns von der Sünde trennen, die uns so leicht gefangen nimmt, 2 und unseren Blick auf Jesus richten, den Wegbereiter des Glaubens, der uns ans Ziel vorausgegangen ist. Weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich, und auch die Schande, die damit verbunden war, konnte ihn nicht abschrecken. Deshalb sitzt er jetzt auf dem Thron im Himmel an Gottes rechter Seite. „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther einst gesagt haben. Wir wenden uns Hebräer 11 zu. Den Text dazu findet Ihr hier: https://www.bibleserver.com/NGÜ/Hebräer11 Abraham und Mose waren Freunde Gottes. Wir sind nicht nur Jünger, wir sind nicht nur Freunde, wir sind Söhne und Töchter Gottes! Wer hat die Krone wirklich auf? Jesus hat die Krone auf!

Tobias Kley - Predigten
Weil Jesus wieder kommt - Predigt

Tobias Kley - Predigten

Play Episode Listen Later Dec 28, 2019 39:16


Predigt über das Thema "Weil Jesus wieder kommt". gerne dürft ihr mich auch hier besuchen: ▷Homepage: tobiaskley.com ▷Instagram: www.instagram.com/tobikley ▷Facebook: www.facebook.com/tobkley Tobias Kleys Herz schlägt für junge Menschen. Als ehemaliger Zehnkämpfer und Boxer versuchte Tobias Kley den Sinn des Lebens im Sport zu finden. In Jesus Christus hat der heutige Evangelist und Prediger seine Lebenserfüllung gefunden. Als ausgebildeter Erlebnispädagoge, Mountainbike Guide, Canoying Guide und Bergwanderführer liebt es Tobias, junge Menschen an ihre Grenzen zu führen und von seiner Begegnung mit dem lebendigen Gott zu erzählen.  

BewegungPlus Hindelbank
Es gibt Hoffnung, weil Jesus den Himmel verlassen hat!

BewegungPlus Hindelbank

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 23:41


Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Folge 59: „Vom Umgang mit schädlichen Gottesbildern“

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019


„Für Gott bist du wertlos.“ „Weil Jesus für dich gestorben ist, kann Gott dich ertragen.“ „Deine nächste Sünde treibt einen weiteren Nagel in Christi Kreuz.“ Durch das Christentum geistern Sätze, die geistlich krank machen können. Doch wie damit umgehen? Darüber reden wir heute. Hier geht es zum Download. Shownotes: Bibelstellen: Lukas 2,14 Genesis 3 Lukas […]

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Folge 59: „Vom Umgang mit schädlichen Gottesbildern“

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019


„Für Gott bist du wertlos.“ „Weil Jesus für dich gestorben ist, kann Gott dich ertragen.“ „Deine nächste Sünde treibt einen weiteren Nagel in Christi Kreuz.“ Durch das Christentum geistern Sätze, die geistlich krank machen können. Doch wie damit umgehen? Darüber reden wir heute. Hier geht es zum Download. Shownotes: Bibelstellen: Lukas 2,14 Genesis 3 Lukas […]

FCG Steyr Podcast
Warum Taufe? 5 Gründe, dich taufen zu lassen (Teil 1 von 2)

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2019 29:44


Die Taufe spielt in allen christlichen Konfessionen eine wichtige Rolle. Der Zeitpunkt und vielleicht die Form der Taufe in Freikirchen unterscheidet sich von der Taufpraxis anderer Kirchen. Warum lassen sich Menschen als Jugendliche oder Erwachsene durch völliges Untertauchen in Wasser taufen? Pastor Tobias Rathmair geht dieser Frage in einer zweiteiligen Predigt nach. In diesem ersten Teil verweist er auf die folgende zwei wesentlichen Antworten. Hör sie dir an, schlage die Texte in der Bibel nach und beurteile ihre Überzeugungskraft! 1. Weil Jesus gesagt hat, dass wir es tun sollen: Matthäus 28,18-19. Weitere Bibelstellen: Apostelgeschichte 8,12-13; 9,18; 10,47-48; 16,32-34; 18,8 2. Weil Taufe ein Ausdruck von Glauben ist: Apostelgeschichte 18,8.

Netzwerk 43 e.V.
ANTONIO WEIL (Jesus ist -4-)

Netzwerk 43 e.V.

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 39:05


per.DU Podcast
Übersprudelnde Freude - Übersprudelnde Freude, weil Jesus für alle da ist - Immanuel Grauer

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 49:06


Wir Christen sind Frohnaturen! Keiner hat so viel Grund, sich am Leben zu freuen. Und das völlig unabhängig davon wie es uns geht? Einer der das eindrücklich uns ins Stammbuch schreibt ist der Gefängnisinsasse Paulus im Brief an die Philipper. Eine Aufforderung!

Atem der Hoffnung
Suche am falschen Ort - Predigt mit Radovan Marjanov

Atem der Hoffnung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 21:16


Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Diese Frage gilt auch heute. Sie sagt mir: Du findest Jesus mitten im Leben; er lebt und bleibt bei Dir und geht mit Dir, damit Du selber in der Liebe Gottes ankommst und auferstehst wie er. Weil Jesus auferstanden ist muss alles gut werden.

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda
Jesus überragt alles (Hebräer 1,4-2,4)

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda

Play Episode Listen Later Feb 26, 2017 34:19


Predigt von Prof. Dr. Heiko Wenzel Thema: Jesu Größe Predigt zu Hebräer 1,4-2,4 Weil Jesus alles überragt und die Schuld- und Machtfrage geklärt hat, können wir in dieser Gegenwart Gottes leben und auf die Zukunft zugehen. –  Jesu Name überragt alles, denn Jesus regiert. –  Jesu Name überragt alles, auch die Engel.

Podcast BewegungPlus Thun
Es gibt Hoffnung, weil Jesus den Himmel verlassen hat!

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Jan 1, 2017 31:42


ChristusZentrum Braunschweig
31.05.15 | Unbesiegbar - Weil Jesus in uns lebt! | Lothar Krauss

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later May 31, 2015 11:47


von Lothar Krauss http://www.fcg-gifhorn.de/ http://der-leiterblog.de/ 1Joh 4,4; 1Joh 4,13; Distriktkonferenz 2015 "Unbesiegbar"

FEG Klagenfurt - Predigten
Kein Zurück - weil Jesus mich begeistert - Philipperbrief - Schluss mit frustig

FEG Klagenfurt - Predigten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2014


Predigt von Alexander Wich on 26. Oktober 2014

Christoph predigt
Das Ende der Guten Nachricht

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2013 33:28


Passend zum "Totensonntag" beschäftigen wir uns mit der guten Nachricht, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist. Weil Jesus auferstanden ist, haben auch wir Gewissheit, dass das Leben weitergeht--und das sogar ewig!

Veit Claesberg // veitc.de
2Petr 1,16-21 / Versprochen ist versprochen: Gott tut was er sagt

Veit Claesberg // veitc.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2013


Sommerzeit ist für viele Reisezeit. Man fährt weg und kommt wieder. Zum Beginn der Sommerferien haben wir eine dreiteilige Themenreihe zum 2. Petrusbrief, in dem das zentrale Thema die Wiederkunft von Jesus ist. Weil Jesus sicher wiederkommen wird, muss sich das auch konkret auf unsere Lebensgestaltung auswirken. Gottes vergangenes Reden und Handeln zeigt: Auch seine Verheißungen für die Zukunft sind zuverlässig, Jesus kommt machtvoll wieder. Petrus hat auf dem Berg der Verklärung einen Vorgeschmack davon bekommen und führt dieses Erlebnis als Beispiel an. Am Ende des Abschnitts geht Petrus auf den Ursprung und die Deutung prophetischer Vorhersagen ein: Sie entspringen dem Geist Gottes und dürfen nicht eigenwillig ausgelegt werden. Folge direkt herunterladen

Christoph predigt
Den Dank empfinden

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Mar 25, 2012 33:15


Dank ist der Schlüssel in meinem alltäglichen Zugang zu Gott. Weil Jesus alles für mich getan habe, reagiere ich nur noch im Dank auf seine Güte. Aber wie drücke ich diesen Dank aus? Und wie zeigt er sich im Alltag?

Christoph predigt
Gemeinsam beten und dienen weil Jesus es will

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Jan 9, 2011 29:18


Jesu Abschiedsgebet enthält einen Auftrag und einen Wunsch: Um den Auftrag, Menschen für den Glauben zu gewinnen, zu erfüllen, braucht es Einheit unter den Christen. Gottes Macht und Herrlichkeit in meinem Leben, sowie seine Glaubwürdigkeit vor der Welt hängen direkt mit der von uns gelebten Einheit zusammen.