POPULARITY
"Urgestein" ist eine überstrapazierte Zuschreibung, die schneller gezückt wird als das Lichtschwert, sobald Darth Maul den Raum betritt. Im Fall von Jan Wagner aber trifft diese Zuschreibung zu, denn er ist seit Mitte der 1990er Teil der Spielebranche. Sein Lebenslauf strotz voller bekannter Namen: Vivendi, JoWood, Ulisses, aber auch SpellForce, Jagged Alliance, Empire Earth - und Addy. Ausgerechnet Addy, die Lernsoftware, die Anfang der 2000er unzählige Kinder in Geiselhaft nahm und zum Bruchrechnen zwang, um sie anschließend mit einem zwölfsekündigen Rendervideo zu belohnen. Auch Gastgeber Dom Schott war eines dieser Kinder und holte Jan Wagner vor das Mikrofon, um eigentlich ausschließlich über Addy zu sprechen. Als er aber in der Vorbereitung feststellte, WIE umfangreich die Biographie seine Gastes ist, wurde aus dem Gespräch eine Zeitreise in eine andere Welt, als noch der Kurier die Spiele brachte und "Internet" ein Fremdwort war.
Hey Star Wars- und Cosplay-Crew! In der neuen Folge von Heir to the Empire – Cos-Talk treffe ich auf Marie, besser bekannt als AmariCosplay. Gemeinsam quatschen wir darüber, wie sie ins Cosplay-Game eingestiegen ist, warum Star Wars für sie erst später zur großen Liebe wurde – und welche galaktischen Pläne sie für die Zukunft schmiedet. Also: Kopfhörer auf, Lichtschwert an und hört rein! Und wenn euch die Folge gefällt (oder ihr einfach nur ein paar Credits loswerden wollt), haut uns euer Feedback in die Kommentare. Wir freuen uns wie ein Wookiee auf ein Festessen!
Ein rotes Lichtschwert – das Erkennungsmerkmal eines Sith. Doch ist es wirklich so einfach? Macht die Farbe einer Klinge ihren Träger automatisch böse?
BAMM! Dein Charakter bekommt einen permanenten Nachteil. Und jetzt? Cool? Uncool? Patrick, Dominik und Matthias quatschen in dieser Folge darüber, wie negative Veränderungen mechanisch und rollenspieltechnisch Spaß machen können. Und: Was ihr als Spielleitung dabei unbedingt beachten solltet. Ob Hand ab durch Lichtschwert, Gesicht geschmolzen, verflucht oder schlechter Ruf, die drei beleuchten verschiedene Aspekte und teilen ihre Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Hören!
footballservice mit Julian und Tim Folge 123. Ich bin ein Skywalker, schwebe hoch in der LuftDer Falcon kommt geflogen, nein ich kriege nie genugIch nehme noch ein Zug, durch Yoda, zu mirMеin Lichtschwert, das ist grün, ich bin am rebelliеr'n (Ja)Wir bild'n eine Allianz, gegen das SystemDie Macht, sie ist mit uns, keiner kann uns widersteh'n (Ah man)Sie schick'n ihre Klone, ich fühl' mich wie Jar Jar Binks Bundesliga Fantasy: https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3G Shoutouts: Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"] Outro: entonii92 [tyler sike]
Nachdem wir im Juni bereits von einer Preview der ersten beiden Folgen von STAR WARS – THE ACOLYTE, der mittlerweile sechsten Live-Action-Serie im Lichtschwert-Universum, berichteten, gibt es nun die volle Jedi-Dröhnung mit unserer großen Besprechung der kompletten ersten Staffel. Da wir diese nicht ohne Sachkunde angehen wollen, haben wir Karsten Graef von der Rebel Legion – German Base Yavin, dem offiziellen Kostüm-Fanclub für alle Anhänger der hellen Seite der Macht, eingeladen, die Serie mit uns zu analysieren. Mit ihm an Christians und Sebastians Seite entsteht ein launiges, dabei aber mitunter erstaunlich tiefschürfendes Gespräch über Lehrmeister mit dezentem Creep-Faktor, lügende Jedi, die doch nur unser Bestes wollen, sowie tolle Ideen in zweifelhafter Ausführung. Wir wünschen wie immer viele Spaß beim Anhören! Alle, die ebenfalls den in der Folge erwähnten Akira-Kurosawa-Klassiker RASHOMON nachholen wollen, finden den Film zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kostenlos unter https://watch.plex.tv/de/movie/rashomon.Da Sebastian in der Folge versprochen hat, diese Frage noch einmal zu überprüfen: Ob der in der zweiten Folge auftretende Jedi-Tempel-Bewohner auf dem Planeten Olega ein Lichtschwert trägt, lässt sich zwar nicht erkennen, aber er hat den typischen „Schüler-Zopf“, weshalb es sich bei ihm um einen Padawan handeln dürfte. Als ein solcher wird er auch im Abspann geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist soweit: Zum achten Mal besprechen, analysieren und sezieren Luca Fontana, Patrick Vogt und Ramon Schneider eine neue Folge von «The Acolyte», die düstere «Star Wars»-Serie auf Disney+.
Wächter von Frieden und Gerechtigkeit? Kriegermönche mit Lichtschwert? Leute, die den Fluss der Macht spüren und manipulieren können? Ja, all das! Aber auch: nein, nicht so wichtig. Kevin und Nicolas sprechen über Merkmale und Zuschreibungen von Jedi – von „Krieg der Sterne“ bis „Der Aufstieg Skywalkers“, von „The Clone Wars“ bis „The Acolyte“. Es geht um die Bedeutung von schwierigen Entscheidungen: Lichtschwert schwingen oder wegwerfen? Sich um andere kümmern oder um sich selbst? Wie gehe ich mit Fehlern um? Wie finde ich selbst in dunkelsten Momenten Hoffnung? Außerdem beantworten Kevin und Nicolas Fragen ihrer Unterstützenden und am Ende steht ein Test: Was für eine Art Jedi wärst Du? Audio-Nachbearbeitung: Kevin Arnold Collagen und Audio-Elemente: Kevin Arnold & Nicolas Antochewicz Besonderer Dank an Samuel Kim für die Musik in Kevins Jedi-Collage. Cover: Kevin Arnold mit Hilfe von „Microsoft Designer“ und „Gimp“ Diese Folge ist nur möglich geworden dank der Unterstützenden über Patreon und Steady. Möchtest Du auch unterstützen? https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/
Während da draußen nicht immer zivilisiert über „The Acolyte“ gestritten wird, versuchen Katharina und Tobi im ruhigen BMB-Hafen zur Halbzeit Inventur zu machen. Und von vaterlosen Kindern über Ki-Adi Mundis Alter zu Spekulationen über die Identität der mysteriösen Figur mit rotem Lichtschwert gibt es natürlich einiges zu diskutieren.
Flo ist auf der Suche nach seinem Lichtschwert, Nadine hat eine neue Kategorie für Filme erfunden und Tony muss sich nach der ausschweifenden Superbowl-Party erstmal erholen. Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Phil Stei Der Antipapst CinnaMonster Karin W. aus O. Steve Trevor 00:00 Warm-up: Wie war deine Woche? 01:30:13 Was machen Sachen: Weltgeschehen 02:14:55 Das haben wir gesehen: The Creator (Disney+) Indiana Jones (Disney+) Vox Machina (amzon) Hazbin Hotel (amazon) Queer eye, S8 (Netflix) Die Teddy Show (amazon) Avatar - The last Airbender (Live Action Serie, Netflix) Dog (Amazon Prime / Film) Hereditary (Amazon Prime / geliehen) Mr und Mrs Smith (Amazon Prime) 02:57:05 Das haben wir gezockt + Cooldown: Erwähnte links: Discord: https://discord.gg/gVCv8HBt Patreon: https://www.patreon.com/geekeriki
Flo ist auf der Suche nach seinem Lichtschwert, Nadine hat eine neue Kategorie für Filme erfunden und Tony muss sich nach der ausschweifenden Superbowl-Party erstmal erholen. Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Phil Stei Der Antipapst CinnaMonster Karin W. aus O. Steve Trevor 00:00 Warm-up: Wie war deine Woche? 01:30:13 Was machen Sachen: Weltgeschehen 02:14:55 Das haben wir gesehen: The Creator (Disney+) Indiana Jones (Disney+) Vox Machina (amzon) Hazbin Hotel (amazon) Queer eye, S8 (Netflix) Die Teddy Show (amazon) Avatar - The last Airbender (Live Action Serie, Netflix) Dog (Amazon Prime / Film) Hereditary (Amazon Prime / geliehen) Mr und Mrs Smith (Amazon Prime) 02:57:05 Das haben wir gezockt + Cooldown: Erwähnte links: Discord: https://discord.gg/gVCv8HBt Patreon: https://www.patreon.com/geekeriki
Eine neue Poliermaschine, deren Listenpreis sich in Richtung 1000 € bewegt, zieht natürlich eine große Aufmerksamkeit auf sich. So ein hoher Preis wird natürlich heiß diskutiert und polarisiert in den Diskussionen, bevor das Produkt überhaupt verfügbar ist. Nun ist die Rupes HLR15 Poliermaschine auf dem Markt und wir haben keine Kosten gescheut, um Euch als einer der Ersten in Deutschland ausführlich über die Maschine zu informieren. Dazu haben wir die HLR15 knapp 1 Monat in unserer Aufbereitung getestet und können daher aus erster Hand Erfahrungen liefern. In dieser Episode erfahrt Ihr alle Pro- und Contra Punkte zum Gerät - wie gehabt in absoluter Offenheit und Transparenz. So wie Ihr es von Autopflege24 gewohnt sein. Nach diesem Podcast solltet Ihr alles an der Hand haben, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!
Tickets:P&P in Leipzig: https://bit.ly/pnpleipzigEisfest in Grefrath: https://pietsmiet.live/Kommende Livestreams:05.02: 10 Jahre Andi bei Pietsmiet17.02: ESC-Vorentscheid27.03: Die Passion Eine Folge nach Andis Geschmack: Denn wir reden viel über das Rauchen und da kann er mich natürlich perfekt mit aufziehen. Aber darauf gehe ich nicht ein! Stattdessen reise ich zurück in die Geschichte der E-Zigarette und finde heraus, dass sie als Vorbild für das Lichtschwert dienten. Achso, und seine Katzen kommen natürlich auch wieder vor. Aber die rauchen nicht, sondern sind einfach kleine Schlawiner.
Heute mal eine kurze Sonderfolge zum Start des Jahres. Da Moe im Urlaub ist, nutzen Tobi und Deniz die Gunst der Stunde und reden über Star Wars. Dafür haben sich die beiden geballtes Star Wars Wissen mit an den Tisch geholt. Niemand geringeres als der Rapper Aenigma und Siegens bester Optiker Eray geben sich die Ehre. Wir reden bunt gemischt über alles rund um Star Wars, klären Fragen über unsere Lieblingsfiguren aus dem Universum, welche Farbe unser Lichtschwert hätte und auf welches kommende Projekt wir uns am meisten freuen. WICHTIG: Wir Spoilern mal etwas leichter, mal etwas härter, bleiben dabei aber immer noch sehr an der Oberfläche. Dazu hat Deniz noch ein Quiz mitgebracht, was selbst in dieser Runde für rauchende Köpfe gesorgt hat. Wir wünschen euch und euren Familien einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Vielen Dank fürs Zuhören! Filmriss! --- Links unserer Gäste: Aenigma und seine Musik findet ihr unter https://www.instagram.com/aenigmamusik?igsh=M2d5OG5xYmhrYTAx Eray findet ihr unter https://www.instagram.com/brillenbauer/ --- Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast
In dieser Folge habe ich Nia Fragen aus insgesamt fünf STAR WARS-Quizzes gestellt, um herauszufinden ob sie Jedi, Sith oder nichts von beidem wäre, welches Lichtschwert sie hätte, und welcher Jedi und welcher Sith sie wäre. Dabei herausgekommen ist eine sehr lustige Folge, in der wir uns unter anderem mal wieder über Bo-Katan, Mace Windu und andere Charaktere unterhalten, jedoch auch über Dinge wie unbekannte Sithlords, den unheimlichen Palpatine und die tausend Tode der Shaak Ti; wenn ihr also neugierig geworden seid, hört gerne in die Folge rein…
Darth Vader mit Lichtschwert war gestern – heute ist »Der Vadder« mit Bier in der Hand am Start! Denn als dieses Klischee ist der heutige Gast regelmäßig im TikTok-Feed unterwegs: Karohemd, Bierbauch, Rieker-Sandalen, Handy-Klapphülle und freche Sprüche, die Väter zum Lachen und den Rest zum Cringen bringen. Clemens erzählt im Talk mit Knossi, wie er zu seiner eigenen Vaterfigur wurde und wie unangenehm es ist, mit echtem Bauch von echten Fans splitterfasernackt in der Therme erkannt zu werden (Spoiler: sehr!). Das Daddy-Dasein haben beide gemeinsam. Genauso wie den Willen zum Sieg im Podcast-Duell, der am Ende des Gesprächs einen dunklen Schatten über die sonst so freundlichen Dad-Faces wirft. Auch wenn Clemens völlig egal ist, was die Leute denken, wenn er mit Tennissocken in Sandalen unterwegs ist – ob Sieg oder Niederlage ist ihm alles andere als »lattenhagen«. Doch auch der König möchte seine Krone behalten…
Heute beginnen wir ausführlich über StarWars: Episode IV – Eine neue Hoffnung zu sprechen. Wir werden den Film in den Kontext seiner Zeit betrachten, ihn jedoch auch hin und wieder herauslösen um ihn mit der Lupe heutiger Maßstäbe zu betrachten. Und natürlich werden wir auch viel inhaltlich zur Lore und dem Kanon diskutieren. Wir danken dir jetzt schon für deine Zeit und dass du unseren Podcast hörst. Möge die Macht mit dir sein, immer. Hast du konstruktives Feedback? Anregungen und oder Fragen? Dann schreibe uns einfach auf Instagram oder Nutze die Fragen-Funktion auf Spotify Intro & Outro: Less Gravity - Star Wars (the Force Theme) We would like to thank Less Gravity for giving us permission to use his music for our podcast.
Ahsoka | Fantraum oder Fanservice? (Disney+) - Staffelrecap Seit nunmehr 15 Jahren ist Ahsoka Tano Teil des Star Wars-Universums. Ursprünglich eingeführt in der Animationsserie "The Clone Wars", konnte sich die Schülerin von Anakin Skywalker seitdem vom Nervfaktor zum Fanliebling entwickeln, dem man in den letzten Wochen eine eigene Live-Action Serie auf Disney+ bescherte, die vor allem für Kenner der Animationsserien ein echtes Fest werden sollte. Doch ist das auch geglückt? Torben und Dom, die bei unserem Ersteindruck zu "Ahsoka" ja eher mäßig begeistert waren, haben sich nach den acht Episoden nun erneut zusammengefunden, um die erste Staffel Revue passieren zu lassen. Dieses Mal haben sie sich dafür aber außerdem noch mit Till einen der größten Star Wars-Fans überhaupt an die Seite geholt. Ob unser Trio sich aber über "Ahsoka" einig wird oder hier eher beide Seiten der Macht aufeinanderprallen, erfahrt ihr, wenn ihr euer Lichtschwert zückt und auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Star Wars bei Filme in Serie! Möge die Macht mit Euch sein, denn Ihr müsst Euch mit uns entscheiden: Luke Skywalker oder Darth Vader? Entweder oder?
Möge die Macht mir Dir sein Jedi Survivor ist der lange erwartete Nachfolger von Fallen Order aus dem Jahr 2019. Wieder übernehmt Ihr die Rolle von Cal Kestis und kämpft mit Jedi Kräften und Lichtschwert gegen das Imperium. Matze hat sich durch das All gekämpft und schildert seine Eindrücke. Finally Final Cut für das iPad! aber das ist nicht final oder? Ja, es ist endlich da. Ein Programm, dass auch den M1 oder M2 im iPad mal ansatzweise ausreizen kann. Final Cut. Wieso Peppi dennoch nicht direkt zugeschlagen hat sondern vorsichtig abwartet. It's a me, Mario Und wieder ein neuer Teilnehmer der Serie an Videospielverfilmungen: The Super Mario Bros. Movie von Universal ist auf jeden Fall ein besserer Film als der Rohrkrepierer Super Mario Bros. aus dem Jahr 1993. Allerdings ist Matze nach den ganzen Vorschusslorbeeren enttäuscht. Flache Gags, übertrieben und bis auf nette Nintendo Sound und Charaktere hat der Film nicht wirklich was zu bieten. Die EcoFlow Glacier – Kühlbox für alle Fälle Beim Camping, grillen oder einfach mal beim Einkaufen – die EcoFlow Glacier hält eure Sachen kühl oder gefroren oder sogar beides gleichzeitig. Peppi hat sie getestet und ist sehr begeistert davon. Links zum kauf: Glacier; Glacier mit Akku Wunderbare Welt Das neue Fatoni Album ist raus und es ist gut geworden. Nach den 5 Singles ist es nun auch sicher, dass der Rest auch wirklich instrumental, wie auch von den Texten ein sehr gutes Deutschrap Album ist. Neustart für Alexa Vor einiger Zeit hat amazon sich ja von etlichen Mitarbeitern getrennt, die in der Alexa Sparte gearbeitet haben. Viele befürchteten das baldige aus für sie, doch nun scheint es eine Art Neustart zu geben. GPT soll integriert werden, um zuerst mal FireTV deutlich besser zu machen. Rocky, Rambo, Tulsa King Silvester Stallone will es nochmal wissen: im hohen Alter spielt er den Ex-Knacki Dwight Manfredi, der nach 25 Jahren Knast in das Kaff Tulsa „versetzt“ wird. Witzige, harte Gangstergeschichte, welche durchaus Spaß macht und sich alle Fans von 80er Filmen ansehen sollen. GTA 6 Trailer doch nur Fake Eigentlich wollte Peppi euch hier von dem neuen Trailer zu GTA 6 erzählen. Und dann stellt sich raus, dass es nur ein Fake war…. Retro Liebe Retro Gaming ist In und macht auch manchmal mehr Spaß, als der ganze moderne Gaming Kram. Die Retro Emu Sammlung RetroArch ist eine super Möglichkeit mit verschiedenen Cores, fast alle alten Systeme zu emulieren. Matze hat das Ding auf seinem mobilen GPD XD und dem MacBook und ist verzückt.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Möge die Macht mir Dir sein Jedi Survivor ist der lange erwartete Nachfolger von Fallen Order aus dem Jahr 2019. Wieder übernehmt Ihr die Rolle von Cal Kestis und kämpft mit Jedi Kräften und Lichtschwert gegen das Imperium. Matze hat sich durch das All gekämpft und schildert seine Eindrücke. Finally Final Cut für das iPad! Aber das ist nicht final oder? Ja, es ist endlich da. Ein Programm, dass auch den M1 oder M2 im iPad mal ansatzweise ausreizen kann. Final Cut. Wieso Peppi dennoch nicht direkt zugeschlagen hat sondern vorsichtig abwartet. It’s a me, Mario Und wieder ein neuer Teilnehmer der Serie an Videospielverfilmungen: The Super Mario Bros. Movie von Universal ist auf jeden Fall ein besserer Film als der Rohrkrepierer Super Mario Bros. aus dem Jahr 1993. Allerdings ist Matze nach den ganzen Vorschusslorbeeren enttäuscht. Flache Gags, übertrieben und bis auf nette Nintendo Sound und Charaktere hat der Film nicht wirklich was zu bieten. Die EcoFlow Glacier – Kühlbox für alle Fälle Beim Camping, grillen oder einfach mal beim Einkaufen – die EcoFlow Glacier hält eure Sachen kühl oder gefroren oder sogar beides gleichzeitig. Peppi hat sie getestet und ist sehr begeistert davon. Links zum kauf: Glacier; Glacier mit Akku Wunderbare Welt Das neue Fatoni Album ist raus und es ist gut geworden. Nach den 5 Singles ist es nun auch sicher, dass der Rest auch wirklich instrumental, wie auch von den Texten ein sehr gutes Deutschrap Album ist. Neustart für Alexa Vor einiger Zeit hat amazon sich ja von etlichen Mitarbeitern getrennt, die in der Alexa Sparte gearbeitet haben. Viele befürchteten das baldige aus für sie, doch nun scheint es eine Art Neustart zu geben. GPT soll integriert werden, um zuerst mal FireTV deutlich besser zu machen. Rocky, Rambo, Tulsa King Silvester Stallone will es nochmal wissen: im hohen Alter spielt er den Ex-Knacki Dwight Manfredi, der nach 25 Jahren Knast in das Kaff Tulsa „versetzt“ wird. Witzige, harte Gangstergeschichte, welche durchaus Spaß macht und sich alle Fans von 80er Filmen ansehen sollen. GTA 6 Trailer doch nur Fake Eigentlich wollte Peppi euch hier von dem neuen Trailer zu GTA 6 erzählen. Und dann stellt sich raus, dass es nur ein Fake war…. Retro Liebe Retro Gaming ist In und macht auch manchmal mehr Spaß, als der ganze moderne Gaming Kram. Die Retro Emu Sammlung RetroArch ist eine super Möglichkeit mit verschiedenen Cores, fast alle alten Systeme zu emulieren. Matze hat das Ding auf seinem mobilen GPD XD und dem MacBook und ist verzückt. Der Beitrag 251 Möge der Kühler mit euch sein erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Der wohl umstrittenste Teil der Star Wars Saga hat die Gemüter gespalten und aus guten Freunden, diskutierende gute Freunde gemacht. Wo Licht ist, ist auch Schatten, oder um es passender zu sagen: wo ein Lichtschwert ist, sollte auch ein Jedi sein.
Liebe Hörerinnen und Hörer, der rothaarige Cal Kestis reist mit seinem beliebig farbigen Lichtschwert erneut durch die Galaxie, um dem bösen Imperium einen Blaster in die Speichen zu werfen. Während er noch ausholt, fragt er aber sich selbst: Ist es die Mühe eigentlich wert? Kann ich nicht einfach dem ganzen Kram den Rücken kehren und abhauen? So oder so ähnlich lautet die Prämisse von Jedi Survivor, das uns stundenlang durch schaurige Nebenmissionen, übervolle Saloons, spektakuläre Lichtschwertkämpfe und noch einiges mehr gejagt hat. Nach diesem Höllenritt sind nun Jedi Jochen Gebauer und Droide Dom Schott vor das Mikro geeilt, um über ihre doch recht unterschiedlichen Eindrücke zu sprechen. Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:14 - Prämisse 27:15 - Protagonisten & Missionen 53:40 - Open-World 1:15:35 - Gameplay 1:52:25 - Fazit 2:01:42 - Spoiler-Teil
Nachdem "Fallen Order" für STAR WARS Fans sehr viel richtig gemacht hat, will der Nachfolger nun nochmal einen drauf setzen! Alex hat für euch das Lichtschwert gezückt und es mit der dunklen Seite der Macht aufgenommen!
Die britische Wettbewerbsbehörde blockt Microsofts Übernahme von Activision-Blizzard-King. Grund ist allerdings nicht die mögliche Exklusivität von Spielen wie «Call of Duty», sondern Cloud Gaming. Square Enix hat ein Gratis-Spiel veröffentlicht, das ein Test für die Implementation von KI sein soll. Die unzähligen negativen Bewertungen sprechen eine klare Sprache.Netflix kämpft in Spanien mit einem Abo-Rückgang. Die Vermutung liegt nahe, dass es an der neuen Passwort-Sharing-Regelung liegt. Viel Geld investiert das Unternehmen wiederum in die südkoreanische Film- und Uhrenindustrie.Geschaut haben wir diese Woche die 90er-Jahre-Nostalgiekeule «Power Rangers Once & Always» sowie die letzte Folge von «The Mandalorian».Auch in der Spielecke gibt es «Star Wars», und zwar den Nachfolger von «Jedi: Fallen Order». Das Action-Adventure «Jedi: Survivor» lässt dich wieder das Lichtschwert schwingen – und sogar einen Blaster. Zum Schluss reden wir über das «Advance Wars»-Remake, das visuell enttäuscht, aber sonst einen Volltreffer landet.Themen(00:07:58) Grossbritannien stoppt Activision-Blizzard-Übernahme(00:23:18) KI-Spiel von Square Enix(00:32:46) Netflix mit Aborückgang wegen Passwort-Sharing(00:37:18) Netflix investiert 2,5 Milliarden in Südkorea(00:44:58) Filmtipp: «Power Rangers Once & Always»(00:53:41) Serientipp: «The Mandalorian» Staffel 3(01:02:01) Spieltipp 1: «Star Wars Jedi: Survivor»(01:15:36) Spieltipp 2: «Advance Wars 1+2 Reboot Camp»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Neben vielen Brettspielen beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe von Spielen mit Stil noch mit dem Ergebnis der Spielstil Umfrage, ob Brettspiele die Geschichte romantisieren. Außerdem bekommt ihr einen Überblick, was sich auf Spielstil.net getan hat, welche Erfahrungen wir mit Spielen von Klaus Teuber machen durften und wie uns die Spieleunlust packte.
Heute zu Gast ist Tobias Seller, Referendar am Heine. Damit endet unsere Vorstellungsrunde der Referendar:innen, die mittlerweile gar nicht mehr so neu an unserer Schule sind. Apropos neu: Unsere treuen Hörer:innen wissen, dass wir eine Riege neuer Moderatorinnen haben und diesmal ist Mia an der Reihe und führt ihr erstes Interview, mit Kai an ihrer Seite. Geschichte und Englisch oder Englisch und Geschichte? Lingua Franca oder der Blick zurück, aus dem man so vieles für heute lernen kann? Darth Vader-Maske und Lichtschwert, drei- bis viermal in der Woche Sport mit Schwimmen oder im Fitness-Studio, gesundes Essen, Buchclub und Testleser im Fantasy-Bereich (sogenanntes „pleasure reading“), all das hört man von Tobias Seller, aber auch, dass er Nachdienst leistet in einem sozialtherapeutischen Wohnheim und bei Hello Fresh gearbeitet hat. Ein Meertyp mit Action… könnte man sagen. Kein Wunder dass Sport sein Lieblingsfach als Schüler war. Und - als Geschichtslehrer - würde er lieber in die Zukunft reisen als in die Vergangenheit und das auch noch 2.000 Jahre weit! Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, erstaunlichen Erkenntnissen und mit steilen Lernkurven.
Heute bei Öfter mal was News Creed 4 und das Spin-Off, Beetlejuice mit Ortega, ein echtes Lichtschwert, Marvel hat eine neue Superheldin, Last of Us wird kontrovers und vieles mehr... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oeftermalwasnews/message
300.000 Kilometer in der Sekunde legt Licht zurück. Von der Sonne bis zur Erde braucht es gut acht Minuten. Ein Düsenflugzeug wäre für die gleiche Strecke mehr als 20 Jahre unterwegs. So alltäglich Licht ist, so unvorstellbar ist es. Der Physiker Vince Ebert verrät woraus Licht besteht, warum wir nur einen kleinen Teil davon sehen können und was das Besondere an weißem Licht ist. Und am Ende geht nicht nur Tina ein Licht auf, der kleinen Taschenlampe, die später mal Lichtschwert werden will.
Fechten ist eine der originalen vier olympischen Sportarten, und doch ist es außerhalb der olympischen Spiele eine Randsportart. Was die Unterschiede zwischen Degen, Säbel und Florett sind, worum es beim Fechten geht, wie der Ausblick in die Zukunft ist und was das ganze mit Star Wars zu tun hat, darüber reden wir im Podcast. Deutscher Fechter Bund Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fechten ist eine der originalen vier olympischen Sportarten, und doch ist es außerhalb der olympischen Spiele eine Randsportart. Was die Unterschiede zwischen Degen, Säbel und Florett sind, worum es beim Fechten geht, wie der Ausblick in die Zukunft ist und was das ganze mit Star Wars zu tun hat, darüber reden wir im Podcast. Deutscher Fechter Bund Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach dem enttäuschenden "Obi-Wan Kenobi" hat "Andor" (3:36) plötzlich überraschend viel Druck auf dem Kessel (Run). Holger, Michael und Rüdiger setzen sich zusammen, um zu schauen, ob das "Rogue One"-Prequel endlich mal wieder für ein Lichtschwert im Dunkeln des "Star Wars"-Universums sorgen kann. Dabei nehmen sie den Cast von Diego Luna bis Stellan Skarsgaard unter die Lupe, vergleichen das traditionelle Filmemachenvon "Andor" mit dem virtuellen der vorherigen Serien und versuchen zu beurteilen, ob Showrunner und Thrillerspezi Tony Gilroy mehr von "Michael Clayton" oder Jason Bourne in "Andor" eingebracht hat. Danach setzen sich unseren Herren der Ringe Holger und Rüdiger wieder die "Ringe der Macht" auf, die mit der fünfte Episode "Abschiede" glücklicherweise noch nicht ihren Abschied gibt. Wir fassen wieder die wichtigsten Ereignisse der Episode zusammen (42:43) und sprechen über die besten und schwächsten Momente bevor wir im Spoiler- und Theorieteil (1:15:39) die Entstehung von Mithril diskutieren, nach dem Mann im Mond suchen, die Identität der seltsamen Gestalten in weißen Roben hinterfragen und natürlich wieder unseren Sauron-Tipp der Woche abgebenCold-Open-Frage: "Wer sollte in ,Blade Runner 2099' mitspielen?"
Kaum hat Obi Wan sein Lichtschwert wieder ausgeschaltet, nimmt Cassian Andor seinen Blaster hervor und feiert auf Disney+ Premiere. Natürlich ist der OutCast auch dabei!
Prinzessin für einen Tag und Tagesvollster? Was ist Tiz auf dem Spreewaldrock! Endlich geht es wieder auf Festivals, nur Arti hockt daheim. Bleibt halt Zeit für Filme, Serien und für neue Musik. Mal sehen wie viel davon aber noch gemeinsam verbracht wird. Hauptsache epische Zweikämpfe und Flamingos!
Wir haben ja nicht mitgezählt, wie oft unser Tax schon für den einleitenden Beschreibungsgag gesorgt hat, sind aber sicher, dass er die interne Rangliste anführt. Ist ja auch kein Wunder, wenn ihn sogar der Schweif irgendeines Sci-Fi-Gerätes wegen der falschen Farbe triggert. Aber auch abseits von diesem Schweif-Trigger verrät er uns diesmal, warum Baby Driver für ihn ein autobiografisches Biopic ist (quasi). Der Rest macht natürlich auch spannende Sachen in dieser eine Woche verspäteten Geekzone und sogar unser gelegentlicher Gast Fjewl wählt sich über die letzte analoge Telefonleitung in Deutschland ein, um uns (und euch) zu berauschen. Erfahrt darüber hinaus, warum Vampire auch ohne Glitzer einfach Kacke sein können und wo Cal Kestis sein Lichtschwert versteckt, wenn er es gerade nicht braucht.
Michaela hat ihr im Sommer vorbestelltes Steamdeck bestellen können und es ist inzwischen auch angekommen. Jeanette hat sich "Horizon Fortbilden West" gekauft und Michaela hat sich das Vorgängerspiel auf Steam gekauft. Jeanette hat einiges u.a. mit Hilfe ihres 3D-Druckers gebaut. So z.B. die Starkiller Base aus Star Wars als Modell und ein Lichtschwert. Jeanette scheint krank zu sein und nachdem sie letztens in einem Club war, hat sie sich wahrscheinlich mit Corona angesteckt. Jeanette hat eine Möglichkeit gefunden, ein paar ihrer 3D gedruckten Modelle zu verkaufen. Natürlich reden wir auch über ein paar Serien, die wir gesehen habe, so u.a. "Mrs. Maisle" und über Star Treck Picard, die 2. Staffel.
Vor nicht so langer Zeit... in unserer eigenen Galaxie, trafen sich zwei aus dem Leben gekiffte, westdeutsche Jedis und entschieden sich, die Zeit des nun bereits lange in Vergessenheit geratenen "Corona Virus" mit einem kleinen audiovisuellen Projekt zu füllen . Nach unzähligen Stunden der Aufnahme, Schnitt, Masturbation, finanziell verkrüppelnden Investitionen, Masturbation, horrendem Drogenkonsum und zu guter letzt Masturbation, sollte man meinen, dass sich zur 50. Folge nun ansatzweise so etwas wie eine Zuhörerschaft gefunden hätte . Das können wir vehement verneinen! Ehrlich gesagt mache ich mir Sorgen um jeden der es bis hier geschafft hat. Ey du... Ja, du! Was liest du noch diesen Unsinn? mach dir n Tee, Podcast an, Hand in die Hose und Lichtschwert auf volle Power. Wir brauchen dich im Kampf gegen das Imperium... oder so.. hab die Star Wars Metapher nicht wirklich zu ende gedacht. Reingehauen Links: Anarchy Automatons: Julian's DIY Channel Social Media: Website: https://volvitam.com/ Instagram: https://www.instagram.com/volvitam/ Twitter: https://twitter.com/volvitam Podcast Links: YouTube Video Podcast und Clips: https://www.youtube.com/volvitam Apple Podcast: https://apple.co/3aXVCNw Spotify: https://spoti.fi/3vR5IYz Google Podcast: https://bit.ly/3b0HEu3 RSS Feed: https://volvitam.com/feed/podcast
Kann Shindy die Mutter seiner Freundin davon überzeugen, dass er eigentlich eh ganz okay ist? Außerdem hat Shindy ein neues Lichtschwert und wurde vom Lieferanten beim 'gacksen' gestört.
Was wäre wenn... Frodo sein Lichtschwert nicht in den Vulkan gequaffelt hätte? Ihr habt uns viele viele viele viele Fragen gestellt und wir haben den ersten Teil davon mit bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Da es viele viele viele Fragen waren, wird es einfach einen zweiten Teil geben! So siehts mal aus! Frohes Neues! Kuss auf die Nuss! Viel Spaß mit der neuen Folge! Tolkühnes Merch! https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/ Natürlich wie immer auf Spotify https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Schaut auf unserem Discord Server vorbei: https://discord.gg/xesj8fJ Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner
Willkommen zum Star Wars RPG! Am letzten Abend haben unsere Jedi-Ritter auf der Suche nach einer geeigneten Schule für ihre Jünglinge den letzten Tempel auf ihrer Liste besucht und für nicht allzu gut befunden. Hier sind…schreckliche Dinge passiert. Gerade stehen sie in Athas Ree auf dem Landeplatz und planen bereits einen Besuch auf Dathomir, vor allem weil Saze endlich wieder in ein geeignets Klima möchte. Sie haben gerade den Imperialen Offizier getäuscht, als D4QP kommt. Ihr steht im Wüstensand und das Bild des 8ten Bruders flackert vor euch. Gebt mir die Orte der Jedi-Tempel und ihr dürft gehen. Und ein Lichtschwert, dann kann ich behaupten, dass ich einen vernichtet habe. Das wird Lord Vader sicher gefallen. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler
Tue, 04 Jan 2022 13:20:05 +0000 https://teetied.podigee.io/29-dad2022 c732bc079ac458832eb16ffdaf57e700 29 full no dad,wohnungssuche,bobgod,establishmensch,tee,lichtschwert,lego,dune,kinderwagen Andy und Uke
Willkommen zum etwas anderen Quiz. Es gibt vier Teilnehmer, eine Frage, aber keine richtige Antwort. Oder vielleicht doch? Ist ein Lichtschwert Batterie betrieben? Hat es einen Akku? Und wenn ja, was passiert, wenn dieser leer ist?Am Ende stellen wir uns jedoch der wichtigsten aller Fragen: Sind wir die Noobs oder die Nerds?
#TaunTaunTalk #OuterrimCharityBase #Cosplay In dieser Folge zu Gast hatte ich die Verena von der Outer Rim Charity Base. Wir haben uns über die ORCB sowie über ihre Aktivitäten auf diversen Events unterhalten. Dazu gehören z. B. der Lichtschwert und Props-bau, ihre Lichtschwertschule welche recht blieb bei Kindern und jungen Erwachsenen ist.Und natürlich ihre Kostüme die meisten auch alle selber genäht wurden. Bei der ORCB ist wirklich jeder Willkommen! https://www.facebook.com/Outer-Rim-Charity-Base-1030033817089848 https://www.instagram.com/outerrimcharitybase/ Anchor: https://anchor.fm/tauntaun Spotify: https://open.spotify.com/show/5FLV1FTfFAowzQqveKE08E?si=Pa5lyz-2QB6YpAwQXISP3g iTunes : https://podcasts.apple.com/de/podcast/tauntauntalk-zu-99-ein-star-wars-podcast/id1546722890 YouTube : https://youtube.com/channel/UCYNzuybywEXUswX_VLmnEug Instagram: https://www.instagram.com/tauntauntalk/ Twitch: https://www.twitch.tv/tauntauntalk_tv Facebook:https://www.facebook.com/TaunTaunTalk/ Musik : https://www.beatnerd.de/ https://www.youtube.com/channel/UCogdLaHeox9LMaA0xKkxofw https://www.twitch.tv/beatnerdberlin https://www.instagram.com/beatnerdberlin/ http://fabulaensis.de/ TuanTaunTalk Design: https://gtjlcars.de/index01.htm?fbclid=IwAR3X7wsxnVdPwjJ5C5MrXUZ-UsPd2hLT5mT1LQCVoPPuUrSqkRng0J-ZkJM https://www.deviantart.com/cmdrkerner/gallery?fbclid=IwAR0qCz-6MVhjJplcO1z5lGB3hCw1YgYx27tlbaQ_Q_2MFjKDZEaU5dc8QFc #tauntauntalk #starwars #producerlife #fabulaensis #beatnerdberlin #cmdrkerner #starwars
Heute spreche ich über das großartige Serienfinale zu Star Wars The Clone Wars und zeige euch, weshalb dieses Meisterwerk viele aktuelle Hollywood-Produktionen alt aussehen lässt.Darth Vader schreitet durch den Schnee, auf dem Weg zum am bodenliegenden Clontruppenhelm um ein Lichtschwert aufzuheben, dass bei Aktivierung himmelblau aufleuchtet. Das Orange des Helmes und das Blau des Schwertes kommen ihm sehr bekannt vor.Er macht kehrt, nimmt das Lichtschwert mit und seine dunkle, sich im Helm spiegelnde Silhouette verschwindet langsam im Nebel des Schnees.Die Serie endet und mit ihr eine Ära.Die letzten Bilder von Star Wars The Clone Wars, untermalt mit einer bebenden Musik lassen uns als Zuschauer erstarren. Momente, die für die Ewigkeit geschaffen wurden.In diesem Essay nehme ich den kompletten Arc ganz genau unter die Lupe, analysiere ausgewählte Szenen und sage euch, welche Bedeutung sie haben.Auf Instagram unter @animepodcast gibt es noch viel mehr #StarWars Content!Möge die Macht mit euch sein - immer.
Wir bei OHRBEIT machen nicht nur Menschen hörbar…Elfen, Zwerge, Goblins, Orks und Oger sind uns auch herzlich willkommen. Peter Hohmann pflegt gute berufliche Verbindungen zu diesen Wesen, denn er ist erfolgreicher Fantasy- und Science-Fiction Autor. Er hat uns eine Kostprobe seiner Kunst gegeben, handverlesen und selbst gelesen. Peter Hohmanns Werk ist vielfältig, genau wie unsere Audio-Dienstleistungen. Wir machen Jobs hörbar und Autoren ebenso. Viel Freude beim Eintauchen in eine Welt voller Magie und dunkler Mächte. Für einen Blick hinter die Kulissen unserer OHRBEIT-Welt folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/ohrbeit. Ohne düstere Dämonen, Zwerge und Elfen, aber dafür mit dem Lichtschwert des Humors! ☕️ Unser bester Kaffessatz für dich! Wir wollen unsere OHRBEIT Vision vertonen und geben dir Einblicke in die Themen Diversity, Datenschutz, New Work, Idealismus und vieles andere. Wir lassen Leute zu Wort kommen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, die sich für neue Arbeitsformen in Unternehmen einsetzen, die mit voller Leidenschaft für eine Gleichberechtigung aller kämpfen und die einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten. Und abonniere dir natürlich den ohrbeit Jobcast, damit du keine Folge verpasst und vielleicht schon bald deinen absoluten Traumjob findest! Hier geht es zu den Jobcasts auf unserer Website: https://ohrbeit.de/jobcasts/ Du findest uns auf
#TaunTaunTalk #BraunschweigerFechtkultur #Kampfsportschule In dieser Folge zu Gast beim TaunTaunTalk ist Christian von der Kampfsportschule Braunschweiger Fechtkultur dort ist es möglich den richtigen Umgang mit Bogen, Schwert, Dolch oder Lichtschwert zuerlernen. http://braunschweiger-fechtkultur.de/ https://www.facebook.com/Braunschweiger-Fechtkultur-619198204904416 Anchor: https://anchor.fm/tauntaun Spotify: https://open.spotify.com/show/5FLV1FTfFAowzQqveKE08E?si=Pa5lyz-2QB6YpAwQXISP3g iTunes : https://podcasts.apple.com/de/podcast/tauntauntalk-zu-99-ein-star-wars-podcast/id1546722890 YouTube : https://youtube.com/channel/UCYNzuybywEXUswX_VLmnEug Twitter : https://twitter.com/TaunTaunTalk?s=09 Facebook:https://www.facebook.com/TaunTaunTalk/ Musik : https://www.beatnerd.de/ https://www.twitch.tv/beatnerdberlin https://www.instagram.com/beatnerdberlin/ TuanTaunTalk Design: https://gtjlcars.de/index01.htm?fbclid=IwAR3X7wsxnVdPwjJ5C5MrXUZ-UsPd2hLT5mT1LQCVoPPuUrSqkRng0J-ZkJM https://www.deviantart.com/cmdrkerner/gallery?fbclid=IwAR0qCz-6MVhjJplcO1z5lGB3hCw1YgYx27tlbaQ_Q_2MFjKDZEaU5dc8QFc #tauntauntalk #starwars #beatmaker #beatnerdberlin #producerlife #podcastdeutsch #podcast
Heute sehen wir Luke und Han mit Lea und chewi viel spaß bei folge 4 lg die Möre
In der heutigen Folge schwärmen wir über die Spielekonsolen der Marke Nintendo und besprechen in welchen Hogwarts-Häusern wir wären und welche Farbe unser Lichtschwert hätte. Außerdem: nehmt ihr Film als Kunst oder Medium wahr? und Kritik an unserer Schule! https://open.spotify.com/playlist/4UWCPdhxi1HrOg8jggLZB9?si=xiIszZ7hSM6lSlscPAfphA&nd=1
Nerds of Law 42 – Live Episode II Attack of the Netzbeweis In Episode II unserer Live-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem neuen und ersten Tool der Nerds of Law, Netzbeweis. Dazu holen wir Thomas und – kurz – auch Philipp, unsere beiden CodeNerds vor den Audio-Vorhang und fragen sie wie Netzbeweis eigentlich genau funktioniert ... nicht dass wir es nicht gewusst haben, wir wollten nur wissen, ob die beiden es auch wissen ;) Website von Netzbeweis: https://netzbeweis.at FlexLex: https://www.flexlex.at/p/home-2 § 42-Gesetzessammlung: https://www.flexlex.at/b/geschenkidee-gefaellig-§-42-ist-die-antwort Bestellung: https://www.flexlex.at/resources/public/shares.html?share=MTlmY2RkNTItYTkyMC00YjI4LWI3ZjYtOTgwZDBlZWQ4NmQz Hackathon: https://www.nerdsoflaw.com/2020/06/abenteuer-im-hackathon-land/ ArsBoni-Podcast: https://www.nerdsoflaw.com/2020/07/nerds-of-law-13-ars-boni-hatefreenet/ Vienna LegalTech (2019): https://www.legal-tech.de/vienna-legal-tech-2019/ Digitale Signatur (in Österreich): https://www.handy-signatur.at/hs2/ Chaos Computer Club (CCC): https://www.ccc.de CCC in Österreich: https://c3w.at Michael und sein Lichtschwert: https://www.youtube.com/watch?v=uwJBUHo19Oo&t=66s ePrivacyVO: https://www.ionos.at/digitalguide/websites/online-recht/eprivacy-verordnung/ Milieubedingte Unmutsäußerung im RIS: https://www.ris.bka.gv.at/JustizEntscheidung.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20110525_OGH0002_0150OS00045_11Y0000_000&IncludeSelf=True ZARA: https://www.zara.or.at/de PocketCoach (APP): https://www.pocketcoach.co Digital Markets Act: https://www.bmdw.gv.at/Themen/Europa/Wettbewerbspolitik/Digital-Markets-Act.html Digital Services Act: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-services-act-ensuring-safe-and-accountable-online-environment_de Saferinternet: https://www.saferinternet.at Mean Tweets: https://www.youtube.com/watch?v=FLTOiQ8gXp4 Ingrid Brodnig, Einspruch: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/einspruch/ Magnolia Bakery: https://www.magnoliabakery.com Futurama (TV-Serie): https://de.wikipedia.org/wiki/Futurama FakeBusters-Podcast: https://kurier.at/podcasts/fakebusters Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mickbordet www.mickbordet.com
Eine der erfolgreichsten Filmreihen bekommt drei weitere Filme. Kinder lieben sie, alte Männer hassen sie. Mittlerweile sind zwei Jahrzehnte vergangen und die Frage bleibt: Sind die Prequels gut oder schlecht? Wir kennen die Antwort!
Auch wenn die letzten Star Wars Filme eher keine überschwängliche Freude bei Sandro ausgelöst haben, so lässt er sich trotzdem nicht in seinem Fantum betrüben. Das beweist er ausdrücklich im heutigen MoinMoin, in dem er sein neu erstandenes, lebensechtes Lichtschwert ausgiebig demonstriert und mit euch gemeinsam in die rosige Zukunft des Star Wars Franchises blickt.
Achtung diese Folge hat ordentlich Überlänge - aber es lohnt sich! Denn es geht um den mächtigen Kylo Ren!!! Kylo ist ja ein vergleichsweise neuer Charakter im Star Wars Universum. Nicht jeder kann sich mit ihm und seiner Entwicklung in den Sequels anfreunden und daher gibt es geteilte Meinungen zu ihm. Aber das soll uns nicht davon abhalten uns intensiv mit Kylo zu beschäftigen. Und dafür bin ich wie immer nicht allein - denn wir begrüßen heute Gregor aka Blox aus Metzingen bei uns im Podcast. Wir gehen gemeinsam durch die Sequels und teilen unsere Eindrücke von Kylo in den Episoden 7 8 und 9. Seine Entwicklung, was uns gefallen hat und womit wir vielleicht Anfangs etwas gehadert haben. Ausserdem reden wir natürlich en detail über das Kylo - Kostüm, sprich welcher Helm ist der Beste, Wo bekommt man die Roben her, Lichtschwert usw. Doch es gibt noch viel mehr auf die Ohren denn Achtung heute kündigen wir eine Podcast Sonderaktion an – in der kann jeder von Euch am Inside the Armor Podcast teilnehmen!!! Ja richtig – ihr könnt in den Podcast kommen! Alles weitere dazu in den kommenden über 2 Stunden – ich wünsche Euch viel Spaß dabei! Eure Beiträge zu Euren schönsten Trooping Erlebnisse könnt ihr bis 15.12.2020 an insidethearmorpodcast@gmail.com schicken! Zu Gregor's aka Blox's Insta Profil gelangt Ihr hier: https://www.instagram.com/blox336/?hl=de In den INSIDE THE ARMOR Charity Shop gelangt ihr hier: https://www.shirtee.com/de/store/insidethearmor/
Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten! Guten: Merry und Pippin sind am Leben! Schlechten: Die Orks haben sie gefangen genommen und treiben sie ohne Gnade durch Rohan. Das Ziel ist Isengard. Diese Woche sehen wir die Ereignisse des letzten Kapitels aus den Augen der Hobbits. Wir treffen auf fiese Orks, schmieden einen Fluchtplan und werden hoffentlich nicht von den Pferdemenschen für kleine haarige Orks gehalten! Viel Spaß mit der neuen Folge! Natürlich wie immer auf Spotify https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Schaut auf unserem Discord Server vorbei: https://discord.gg/xesj8fJ Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner
Der Podcast übers Fandom, queeres Leben und die Nerszene.Was haben diese beiden Szenen gemeinsam? Wie lange gibt es Queerness im Fandom? Ist das wichtig? Das alles wollen wir zusammen ergründen. Also schnapp dir dein DigiVice, deinen Pokéball oder dein Lichtschwert und schließ dich uns an.
Covertext #15 Podcast mit Dr. Jens Jeep. Er ist Notar in Hamburg, promovierte in Erb- und Familienrecht und engagiert sich leidenschaftlich für den gesellschaftlichen Diskurs in der Stadt und im Land. Für ihn heißt das, einen Austausch über Themen zu führen und dazu die Auseinandersetzung mit anderen zu suchen. „Nur wenn ich etwas verstanden habe, dann kann ich es auch akzeptieren. Wenn Dinge stören bzw. nicht passen und ich sie daher nicht verstehen kann, will ich sie ändern.“ Ergänzt um seine Ablehnung von destruktivem Denken und Handeln, begibt er sich in die Auseinandersetzung. Als „Wortfanatiker“ ist er ein Verfechter, die richtige Bedeutung der Worte zu kennen und sie passend einzusetzen, um Differenzierungen auch bewusst zu schaffen. Für ihn ist das „geschrieben-gesprochene-Wort“ die Herausforderung der Zeit. Durch Social Media ist das alles anders. Er fordert, wie beim gesprochenen Wort, sich auch bei „tweets“ oder „posts“ korrigieren zu dürfen, es löschen zu können, ohne – wie beim geschriebenen Wort eines Briefes – darauf über Jahre hinweg festgelegt zu werden. „Wenn wir alle nur noch Angst haben, uns zu äußern und zu diskutieren, und nur noch so tun, als wenn wir in geschriebener Sprache miteinander reden, dann reden wir gar nicht mehr miteinander!“ Er hat mit einem Vorschlag, das größte weltweite Bismarck-Denkmal in Hamburg mit einem leuchtenden Lichtschwert zu versehen, deutschlandweite Aufmerksamkeit erzielt. Damit führt er die Auseinandersetzung über Kulturdenkmäler fort, die durch die Bewegung „Black lives matters“ in den USA in vollem Gange war und ist. Für ihn ist es wichtig, jedem seine eigene Sichtweise und Lesart zu ermöglichen, ohne „die eine“ vorzugeben. Dies steht im Einklang mit seinem Kulturverständnis: Kultur ist der Dialog der Menschen, der über das hinaus geht, was beide Seiten für den Lebensunterhalt benötigen, kurz, was das Miteinander der Menschen bereichert. Dr. Jeep setzt sich als Jurist und bekennender Normverfechter kritisch mit selbigen und deren Einhaltung – auch speziell in Corona-Zeiten – auseinander. Der Drang nach Freiheit ist für das Miteinander einer Gesellschaft von großer Bedeutung, die Kultur bietet stets die Möglichkeit, dies einzufordern. In der Folge #15 von „#CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben“ zeichnet er ein vielschichtiges Bild über die Auseinandersetzungen der Gesellschaft und deren Konsequenzen für das Miteinander.
In Frankreich gibt es seit einigen Jahren eine Sportart wie aus dem Kino: Fechten mit Lichtschwertern. Die neue Disziplin begeistert vor allem junge Menschen – und ist mehr als nur ein Spaß für Star-Wars-Fans.
Diesmal dauert der Part über Star Wars nur eine Minuten… versprochen… okay… 5 Minuten… okay etwas länger, aber Shindy war in seinem Leben noch nie so glücklich! Offenbar hat nur ein Lichtschwert gefehlt. Danach stellt Kevin die wichtigen Fragen des Lebens.
1000 EURO FÜR EIN FUCKING LASERSCHWERT?!?! Will Shindy wirklich unbedingt Jungfrau bleiben? Und warum schaffen es Männer und Frauen nicht normal miteinander zu schreiben? Shindy erzählt eine neue Story aus seinem Datingleben… ja schon wieder… und Kevin hat einen wirklich schlechten Anfangsjoke… ja schon wieder…
Man sollte ja Leute nicht zu sehr mit seinen eigenen Leidenschaften bedrängen. Aber STAR WARS man. So kommt es, dass Episode 26 irgendwo in der Mitte einen Einblick in Episode 9 gibt. Also von Star Wars. Achja, Weihnachten ist auch noch bald irgendwie. Vielleicht schenke ich mir selber ein neues Lichtschwert. Sonst gibt's auch noch ein paar Sachen. Ein schwuler Jesus auf Netflix #ZeigthereureH*ntern Unsere Top5-Schauspieler Habt viel Spaß und vor allem wundervolle Festtage. Euer Steinwurf-im-Glashaus-Team. HA! Nur ein Spaß. Ich schreibe die Beschreibungen alleine. Und das meistens nachts. Daher kann ich den Mirko nicht mehr fragen, aber er wünscht euch das bestimmt auch! :-) Jo-Hannes --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steinwurf/message
Die Star-Wars-Fans Anne und Adam lassen es sich auch beim vorerst letzten großen Krieg-der-Sterne-Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalker natürlich nicht nehmen und würdigen den Abschluss der Skywalker-Saga mit einer ausführlichen Podcast-Besprechung. Wie geht es für Rey (Daisy Ridley), Finn (John Boyega), Poe (Oscar Isaac), Kylo Ren (Adam Driver) und Co. zu Ende? Schafft Regisseur J.J. Abrams einen zufriedenstellenden Abschluss oder sind wir enttäuscht? Ist die Macht mit den Figuren oder gewinnt diesmal das Böse? Nach einem kurzen spoilerfreien Teil und allgemeinen Gedanken zum Film stürzen wir uns allerdings ab Minute 19:37 vollends in die Spoiler. Darum empfehlen wir allen, die das Ende dieser Filmsaga für sich selbst entdecken und lieber auf der sicheren Seite sein wollen, an dieser Stelle zunächst ins Kino zu gehen und erst anschließend unserer Besprechung zu lauschen. Denn wir sprechen im zweiten Teil auch über etwaige Cameos, Überraschungen und Offenbarungen zu den Figuren. Viel Spaß! Feedback, Anregungen, Kritik und mehr könnt Ihr uns via Mail über podcast@serienjunkies.de zuschicken. Wir freuen uns auch über positive Bewertungen und Zuschriften auf iTunes!
Wie lange haben wir darauf warten müsse, dass endlich mal wieder jemand ein "Star Wars"-Singleplayer-Spiel veröffentlicht? Ein gutes, wohlbemerkt! Zum Glück gibt es Respawn Entertainment. Die Macher von Titanfall und Apex Legends beehren uns mit einem Spiel, in dem wir nach langen Jahren mal wieder richtig schön Sturmtruppen mit dem Lichtschwert schnetzeln. Wobei: Ist bei Star Wars Jedi: Fallen Order wirklich alles in Butter? Oder ist eine weitere große Enttäuschung im Spielejahr 2019? Das klären Jens und Ben im Podcast. An dieser Stelle weisen wir euch noch daraufhin, dass es am 31. Dezember pünktlich zum Jahreswechsel unseren großen Rückblick auf 2019 gibt. Wir ermitteln die Spiele des Jahres und ihr könnt uns dabei helfen. Schickt uns eure Top-10-Listen - entweder per Mail an jens@nerdiverse.de oder ihr schreibt Jens auf Discord an (siehe unten für Link zu unserem Server). Die Regeln, dafür welche Spiele genannt werden dürfen: 1. Es müssen Spiele sein, die 2019 erschienen sind (der westliche Release zählt) 2. Keine Remastered-Versionen, nachträgliche Portierungen (sorry Red Dead 2, du hattest 2018 deinen Ruhm) oder anderweitige Re-Releases 3. Keine DLCs/Add-ons 4. Remakes sind erlaubt 5. Spiele, die im Early Access erschienen sind, zählen nicht 6. Spiele, die den Early Access verlassen haben und somit offiziell erschienen sind, hingegen schon Einsendeschluss für eure Listen ist am 28. Dezember. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Wie lange haben wir darauf warten müsse, dass endlich mal wieder jemand ein "Star Wars"-Singleplayer-Spiel veröffentlicht? Ein gutes, wohlbemerkt! Zum Glück gibt es Respawn Entertainment. Die Macher von Titanfall und Apex Legends beehren uns mit einem Spiel, in dem wir nach langen Jahren mal wieder richtig schön Sturmtruppen mit dem Lichtschwert schnetzeln. Wobei: Ist bei Star Wars Jedi: Fallen Order wirklich alles in Butter? Oder ist eine weitere große Enttäuschung im Spielejahr 2019? Das klären Jens und Ben im Podcast. An dieser Stelle weisen wir euch noch daraufhin, dass es am 31. Dezember pünktlich zum Jahreswechsel unseren großen Rückblick auf 2019 gibt. Wir ermitteln die Spiele des Jahres und ihr könnt uns dabei helfen. Schickt uns eure Top-10-Listen - entweder per Mail an jens@nerdiverse.de oder ihr schreibt Jens auf Discord an (siehe unten für Link zu unserem Server). Die Regeln, dafür welche Spiele genannt werden dürfen: 1. Es müssen Spiele sein, die 2019 erschienen sind (der westliche Release zählt) 2. Keine Remastered-Versionen, nachträgliche Portierungen (sorry Red Dead 2, du hattest 2018 deinen Ruhm) oder anderweitige Re-Releases 3. Keine DLCs/Add-ons 4. Remakes sind erlaubt 5. Spiele, die im Early Access erschienen sind, zählen nicht 6. Spiele, die den Early Access verlassen haben und somit offiziell erschienen sind, hingegen schon Einsendeschluss für eure Listen ist am 28. Dezember. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Das ist einfach Kult! Yoda, Stormtrooper, Millennium Falke, Lichtschwert - das Universum von Star Wars bietet unglaublich viele Motive. Einzeln oder als Geschichte verbunden kann man seiner Kreativität und der Nadel des Tätowierers freien Lauf lassen. Nori, Sonja und Vince steigen tief ist Thema und zeigen Expertenwissen.
Das ist einfach Kult! Yoda, Stormtrooper, Millennium Falke, Lichtschwert - das Universum von Star Wars bietet unglaublich viele Motive. Einzeln oder als Geschichte verbunden kann man seiner Kreativität und der Nadel des Tätowierers freien Lauf lassen. Nori, Sonja und Vince steigen tief ist Thema und zeigen Expertenwissen.
In gemütlicher Zweisamkeit schwelgen Jules und Tim in Erinnerungen an die Schulzeit und erzählen unter Anderem von Fliegen in Steckdosen, Lichtschwert-Fetischismus, Fremdscham-Overkills und Nacktbildern am „Schwarzen Brett“. Auch in Folge 92 gibt es also jede Menge Anekdoten, Unsinn und Games. ... Read More »
Wusch, wusch, wusch, wir schwingen kollektiv das Lichtschwert in Star Wars Jedi Fallen Order. Endlich mal wieder ein gutes Star Wars Game. Dann versucht Phil dem Rest verständlich zu machen, warum Pöstler spielen in Death Stranding besser ist, als es klingt und ein kleines Spiel Namens Half-Life kriegt endlich eine Fortsetzung. Playlist: Death Standing Planet Zoo Star Wars Jedi Fallen Order Good News: Half-Life Alyx Loot Chest: The Mandalorian Wir freuen uns über Feedback, Fragen, Vorschläge etc. E-Mail: podcast@onemorelevel.ch Facebook: https://www.facebook.com/podcastonemorelevel Twitter: @onemorelevel_ch // Phil @laz0rbrain // Aebi @aebi_san // Beni @banjipark // Schmidi @schmidiii // Raphi @Borderless6 Discord: https://discord.gg/hmBBA8H Webseite: http://www.onemorelevel.ch Intro Song “Super Mario Bros. 2 (Jack G Quick Extended Remix)” by Jack G https://goo.gl/3tx4ub Licenced under Creative Commons Attributed 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Früher oder später musste es ja passieren: Ein Star Wars-Thema auf der NerdHalbkugel...Passend zum schwertkampflastigen neuen Videospiel "Star Wars Jedi: Fallen Order" befassen wir uns heute mit dem Thema Lichtschwerter. Und wie sollte es auch anders sein ist dieses Thema ein überraschend umfangreiches, also perfekt geeignet zum Abnerden! Warum klingt ein Lichtschwert wie es klingt? Warum gibt es Schwerter in unterschiedlichen Farben? Ist ein Lichtschwert in der Realität irgendwann denkbar? Warum bekommt Samuel L. Jackson immer eine Extrawurst? Dazu erfahrt Ihr natürlich am Anfang der Folge noch, welch nerdige Erlebnisse wir in der vergangenen Woche hatten. Am Ende der Episode gibt es darüber hinaus natürlich mal wieder unser unnützes Wissen Quiz "Ob ihr wirklich richtig hört sagt euch gleich der kluge Nerd". Kann Robin seinen Titel verteidigen? Wird Gerrit seinen ersten Sieg einfahren? Das und noch viel mehr Nerdkram erfahrt ihr in dieser Folge! ---------------------------------------------------------------------------------- Quiz Leaderboard: Pascal - Level 3 Robin - Level 3 Gerrit - Level 2 ---------------------------------------------------------------------------------- Highscores: Pascal - 2 Siege in Folge Robin - 1 Sieg in Folge Gerrit - 1 Sieg in Folge
Wichtige Geheimnisse für alle, den nächsten Podcast aus dem Jenseits zurückholen, Lichtschwert repariert und zum Laser abgetanzt.
Wichtige Geheimnisse für alle, den nächsten Podcast aus dem Jenseits zurückholen, Lichtschwert repariert und zum Laser abgetanzt.
Nicht dass Sie denken, Brunner liefe jetzt mit Lichtschwert und Laserkanone durch den saarländischen Teil des Universums. Aber Science Fiction war schon immer seine heimliche Leidenschaft…
11 Was ist Macht für dich? "Wir fürchten nicht unsere Dunkelheit, wir fürchten unser Licht", soll Nelson Mandela mal gesagt haben. Sich in der wahren Größe zu zeigen kann Angst machen - Angst auch vor der Kritik der anderen. Da ist es ein Schutz, in der Dunkelheit zu bleiben. Ich möchte dich inspirieren, in die eigene Macht zu gehen, denn das bringt Kraft, Freude und Erfolg fast automatisch mit sich. Viel Spaß beim Hören. Deine Renate Renate Schmidt trägt dazu bei, dass spirituelle Unternehmer*innen in Freiheit ihr Unternehmen erfolgreich ausbauen können. Dazu gehört die innere und äußere Freiheit - die sich auch im Lösen von Geldblockaden positiv bemerkbar macht. Als Psychologin & Business Coach sowie shamanic practioner, seit über 20 Jahren Unternehmerin, unterstützt sie andere Unternehmer*innen dabei, ihre Einzigartigkeit zu entdecken und gewinnbringend an die Kund*innen zu bringen. Ihr Onlinekurs "Money Booster" hilft, selbstbewusst die richtigen Preise für die eigenen Produkte aufzurufen. Das 6 wöchige Gruppenprogramm für die Business Queens bringt den Schwung nach vorn, um den Umsatz deutlich zu erhöhen und einen Lifestyle Business zu entwickeln, der die Lust am Leben lässt. Und Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln bringt. Du kannst auf meiner FB Seite mehr von mir mitbekommen. https://www.facebook.com/richbusinesstalk/ - Inspirationen für einen erfolgreichen Lifestyle Business für spirituelle Unternehmer*innen und Solopreneur*innen. Meine Webseite: https://rich-bc.de Und bei Instagram: https://www.instagram.com/rich.renate.schmidt/ Ich freue mich auch über dein Kommentare. Bis zum nächsten Mal. Deine Renate Lese auch meinen Blog: https://rich-bc.de/blog
In Games Aktuell Podcast-Folge 546 ist die Zeit der ungewöhnlichen Spielkonzepte gekommen. Wir besprechen die Tests der Indie-Titel Below (getestet von Katha) und Gris (getestet von Cosima) sowie des skurrilen Japano-Erotik-Puzzle-Adventures Catherine Classic (getestet von Andy). Außerdem scheint EA mal wieder mit dem Lichtschwert durch ein Star-Wars-Produktion geschwungen zu haben. Nicht verpassen! Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell
Vom Wilden Westen in ferne Galaxien. Diese Sendung bietet alles. Wir waren zwar nicht in Mexiko bei der X018, besprechen aber alle Ankündigungen von Studio-Aquise bis hin zu neuer Hardware. Außerdem blicken wir ins Jahr 2019 und küren die heißesten Games des kommenden Jahres. Dazwischen wagen wir das versprochene Review zu Star Wars Episode 3 und reden über aktuelle Games wie RDR2 oder Mario Party. Eine Überraschungsfrage darf ebenso wenig fehlen, wie die liebgewonnenen Eindrücke aktueller Filme und Serien. Eine volle Sendung, vom wunderbar leuchtenden Lichtschwert bis hin zum polierten Colt. Das SHOCK2-Team wünscht euch viel Spaß beim Hören!
Vom Wilden Westen in ferne Galaxien. Diese Sendung bietet alles. Wir waren zwar nicht in Mexiko bei der X018, besprechen aber alle Ankündigungen von Studio-Aquise bis hin zu neuer Hardware. Außerdem blicken wir ins Jahr 2019 und küren die heißesten Games des kommenden Jahres. Dazwischen wagen wir das versprochene Review zu Star Wars Episode 3 und reden über aktuelle Games wie RDR2 oder Mario Party. Eine Überraschungsfrage darf ebenso wenig fehlen, wie die liebgewonnenen Eindrücke aktueller Filme und Serien. Eine volle Sendung, vom wunderbar leuchtenden Lichtschwert bis hin zum polierten Colt. Das SHOCK2-Team wünscht euch viel Spaß beim Hören!
Vom Wilden Westen in ferne Galaxien. Diese Sendung bietet alles. Wir waren zwar nicht in Mexiko bei der X018, besprechen aber alle Ankündigungen von Studio-Aquise bis hin zu neuer Hardware. Außerdem blicken wir ins Jahr 2019 und küren die heißesten Games des kommenden Jahres. Dazwischen wagen wir das versprochene Review zu Star Wars Episode 3 und reden über aktuelle Games wie RDR2 oder Mario Party. Eine Überraschungsfrage darf ebenso wenig fehlen, wie die liebgewonnenen Eindrücke aktueller Filme und Serien. Eine volle Sendung, vom wunderbar leuchtenden Lichtschwert bis hin zum polierten Colt. Das SHOCK2-Team wünscht euch viel Spaß beim Hören!
Eine Frage, die Ihr Euch vermutlich bisher auch eher nicht gestellt habt: Wie kam Darth Vader an sein rotes Lichtschwert? Dahinter steckt eine überraschend gute und spannende Geschichte. Und sie zeigt, dass die Comics, die Marvel seit ein paar Jahren raushauen darf, es zum Teil echt in sich haben. Außerdem gibt es jede Menge Star... Weiterlesen →
In der einen Ecke der Champion, Patrick aus Hürth, mit doppelseitigem Lichtschwert. Gegenüber der wiederholte Herausforderer, Daniel Pook, wild auf den Boden peitschend. Dieses Mal geht es aber mitnichten darum, welcher Film besser ist!
Folge 13: Jeder kennt StarWars! Und jeder kennt den typischen Lichtschwert Sound. Genau diesen Sound haben wir mit alten Röhrenfernsehern und organischen Geräuschen nachgebaut.
Update: Wegen eines kleinen Fehlers beim Rendern der Datei wurde das Interview mit Ben Schamma etwas abgeschnitten. Wir haben das korrigiert und eine neue Version zur Verfügung gestellt. 4 Jahre und fast 50 Folgen ist[...]
Markus und Christian quatschen diesmal über Ihre Lieblingsfilmwaffen, angefangen bei Ihren Kindheitsträumen von Lichtschwert (oder Laserschwert ?) und Bullenpeitsche, über Ihre Erinnerungen an Oddjob und Beißer und über die coolste Waffe der 80er. Und sie reden über ein Katana, ein ganz besonderes Katana.
In dieser Episode geht es ins Weltall, zum Krieg der Sterne (Star Wars)in Bausteinform. Dieses Spiel ist witzig und actionreich zu gleich.
Leben heißt lernen. Podcasting auch. Was ich letzte Woche gelernt habe: Mein Nokia N95 nimmt Interviews auf, die zwar etwas leise sind, aber überraschend gut verständlich. Außerdem weiß ich jetzt, dass man iTunes nicht unterschätzen soll. Am Mittwoch habe ich den Xonio-Podcast dort angemeldet, am Donnerstag war er schon online. Im vierten Xonio-Podcast gibt es ein paar Tipps zum Podcasting. So könnt Ihr Euch bei iTunes auch den Podcast "150 Fragen in Sachen Podcasts von "Was mit Medien"-Podcaster Daniel Fiene besorgen. Und das Buch "Podcasting" von Annik Rubens ist zwar von 2006 und nicht im Internet lesbar, aber immer noch ausgesprochen brauchbar. Des Weiteren spreche ich in Folge 004 über einen Video-Dienst für Twitter, über das neue James-Bond-Handy und über ein Lichtschwert fürs Nokia N95. In der Rubrik "Neues vom Apple iPhone" geht es um Risse in der Hülle (hier der Link zu Fotos bei iphonehacks.com) sowie um die 1000-Euro-Applikation "I Am Rich" und den Kill Switch von Kontrollfreak Steve Jobs. Im Mittelpunkt des Podcasts steht diesmal das Samsung SGH-i900 Omnia: Wir haben Produktmanagerin Alexandra Zaddach zum iPhone-Rivalen interviewt und präsentieren erste Ergebnisse aus dem Praxis-Test. Nächste Woche bin ich im Urlaub. Vermutlich gibt´s dann keinen Podcast - obwohl, das Nokia N95 hab ich ja dabei. Vielleicht berichte ich auch live aus dem Liegestuhl. (uba)