Podcasts about erwerbs

  • 42PODCASTS
  • 152EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erwerbs

Latest podcast episodes about erwerbs

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#158: Nicht perfekt, aber fair – Gespräch über die alltäglichen Equal Care-Struggle mit Nora Ast

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 68:49


Wenn Eltern sich Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilen wollen, braucht es mehr als gute Vorsätze: Es braucht Struktur, Kommunikation – und einen langen Atem. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Nora Ast über unsere Erfahrungen mit gelebtem 50:50 Modell – mit zwei bzw. drei Kindern, Selbstständigkeit und vollem Alltag. Wir teilen ehrlich, was funktioniert, was herausfordert und warum faire Aufteilung nie statisch, sondern ein Prozess ist. Lass dich inspirieren und ermutigen – für eine gleichberechtigte Elternschaft, die alltagstauglich ist. Du erhältst Impulse dazu: - Wie wir es schaffen, regelmäßig Zeit für uns selbst zu finden – trotz vollgepacktem Familienalltag. - Wie wir Erwerbs-, Haus- und Care-Arbeit fair aufteilen – und was das mit Struktur zu tun hat. - Warum Mental Load nicht automatisch verschwindet, nur weil beide „gleich viel“ machen. - Warum es okay (und wichtig!) ist, sich Unterstützung einzukaufen – und wie wir unser schlechtes Gewissen dabei in den Griff bekommen. - Wie wir mit Unsicherheiten, Überforderung und dem Wunsch nach Selbstfürsorge umgehen. #20 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Nora Ast: https://open.spotify.com/episode/4yYO3J3CeJPtmAYC42mEAM?si=fIBmNdilRS-7iIBr_a0_Og Step Up - Der Female Leadership Talk von Nora Ast: https://open.spotify.com/show/4QDe7iF0Pt5nSiBNYi4DIr?si=5721df53df894b84 Mehr zur Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #04/25 ►Gekündigt wegen Palästina? Interview Melanie Schweizer ► Union Busting News: Kaufland, Uesa, Heidelberger Druck, SoKo Betriebsrat

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 07:54)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Kaufland: Revival der Werkverträge► Uesa / Brandenburg: Gelber Betriebsrat erzwingt Neuwahl► Präsentismus: Heidelberger Druck verlost Prämie für Gesunde► Görlitz / KNDS: Panzer statt Bahn-Waggons► Endlich: SoKo Betriebsrat in Brandenburg!NTERVIEW: Elmar Wigand befragt Melanie Schweizer (Mera25) (Beginn: 27:42)Gibt es in Deutschland wieder Berufsverbote und Radikalenerlasse? Wie verträgt sich "deutsche Staatsräson" mit Demokratie und Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz? Die Juristin Melanie Schweizer arbeitete als Referentin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie kandidierte bei der jüngsten Bundestagswahl für die Partei Mera25. Am 28. Februar 2025 wurde Melanie nach einer Hetz-Kampagne der BILD-Zeitung entlassen – wegen Kritik an der Kriegsführung und Besatzungspolitik Israels. Sie kämpft für ihre Wiedereinstellung. FRAGEN: ► Du bist am 28. Februar 2025 als Referentin des Bundesarbeitsministeriums gefeuert worden. Kam das aus heiterem Himmel für Dich?► Was ist die genaue Begründung?► Du kämpfst für Deine Wiedereinstellung. Macht es eigentlich Spaß für ein Ministerium in Berlin zu arbeiten? Solltest Du nicht eher froh sein, dieser Mühle entronnen zu sein? Willst Du da wirklich wieder hin zurück? ► Ich habe im Vorgspräch gelernt, dass Du als Bundestagskandidatin eigentlich einen besonderen Schutz genießt. In §2 des Abgeordnetengesetzes steht: (2) Benachteiligungen am Arbeitsplatz im Zusammenhang mit der Bewerbung um ein Mandat sowie dem Erwerb, der Annahme und Ausübung eines Mandats sind unzulässig.(3) Eine Kündigung oder Entlassung wegen des Erwerbs, der Annahme oder Ausübung des Mandats ist unzulässig. Eine Kündigung ist im übrigen nur aus wichtigem Grunde zulässig. So gesehen muss man Dir wohl erhebliche Chancen zurechnen, dass Du den Fall tatsächlich gewinnst....► Was schikanöse Arbeitgeber gern machen, um Beschäftigte mit Kündigungsschutz fertig zu machen: Soziale Isolation bis hin zur Deprivation. Bist Du auf so etwas vorbereitet?► Was verbirgt sich hinter der Partei Mera25? ► Warum engagierst Du Dich für eine Splitterpartei, die sowieso nicht in den Bundestag kommen würde?► Warum sollen wir uns ausgerechnet in Deutschland ausgerechnet mit Palästina beschäftigten? ► Wie verändert die israelische Besatzungspolitik und die israelische Kriegführung eigentlich auch Deutschland von innen her? PLAYLISTCletus got shot – UnamericanLiving Camboya – Sin miedoPK Jazz Collective & Alex Fry – I'm changing myselfBessie Smith – Nobody knows you (when you're down and out)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Kleine Pause
#85 mit Stella Baßenhoff - Was ist eigentlich Provenienzforschung und was hat sie mit Schule zu tun?

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 53:25


„Kunsthistorikerin, die nach verborgenen Geschichten sucht (Provenienzforschung)“, das ist die Selbstbeschreibung von Stella (sie/ihr) auf Instragam. Stella ist Provenienzforscherin und aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Provenienzforschungsprojekt an einem Archiv. Sie studierte Kunstgeschichte in Berlin und spezialisierte sich während ihres Masters im Feld der Provenienzforschung, nachdem sie verschiedene Bereiche in der Kunst- und Kulturszene ausprobiert hat. Neben ihrem Beruf interessieren sie vor allem gesellschaftliche Themen und was Vergangenes mit uns und unserer heutigen Gegenwart zu tun hat. Welche Geschichten werden erzählt und welche nicht? Welche Kontinuitäten gibt es? Stella hat des Weiteren ein großes Interesse an Popkultur, Social Media, Memes, am liebsten Hunde- oder Katzencontent, Tanz und Hip-Hop. Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft und Geschichte von Objekten, insbesondere Kunstwerken und Kulturgütern. Sie beleuchtet die verschiedenen Besitzverhältnisse eines Objekts, die Umstände des Erwerbs und ob beispielsweise ein unrechtmäßiger Entzug vorliegt. Diese Forschung ist besonders wichtig, wenn es um Raubgut geht, das während Kriegen oder durch Verfolgung ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen entzogen wurde. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hier die NS-Zeit und koloniale Kontexte. Provenienzforschende recherchieren an den Objekten selbst oder in historischen Quellen und dokumentieren und analysieren, um die Besitzgeschichte eines Objekts zu rekonstruieren, sowie mögliche Ansprüche auf Rückgabe (Restitution) zu prüfen. Die Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufarbeitung von Unrechtmäßigkeiten und der Förderung von Transparenz im Kunstmarkt.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Kind und Karriere – So gelingt beides erfolgreich und erfüllt

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 58:12


Für viele ist der Balanceakt zwischen Kindern und Karriere eine große Herausforderung, die oft mit Schuldgefühlen und Erschöpfung einhergeht. Unsere Partnerschaften und persönliche Erfüllung leiden häufig darunter. Doch es gibt Wege, beides erfolgreich und erfüllt zu meistern – und genau darum geht es in meinem Podcast. Hier stelle ich verschiedene Modelle vor, wie man Kinder und Karriere miteinander vereinbaren kann. Dabei beleuchte ich die jeweiligen Konsequenzen und zeige auf, wie man das passende Mindset entwickelt, um zufrieden und erfolgreich zu sein. Wichtig ist, dass Paare sich gemeinsam für ein Modell entscheiden und sich über die Verteilung der Aufgaben klar werden. Ein Paar-Coaching kann dabei helfen, eine Einigung zu finden und das Mindset zu stärken. Wir besprechen unter anderem: Modell 1: Einer macht 100 % Erwerbsarbeit, der andere 100 % Care-Arbeit Modell 2: Beide machen 100 % Erwerbsarbeit Modell 3: Beide machen 100 % Care-Arbeit Modell 4: Beide machen 50 % Erwerbs- und 50 % Care-Arbeit Jedes Modell hat seine eigenen Herausforderungen und keine Lösung ist die beste für alle. Es geht darum, das für euch passende Modell zu finden und die daraus resultierenden Konsequenzen zu lieben. Mein Podcast richtet sich an Elternpaare. Wenn du noch keinen Partner hast, erfährst du, worauf du bei der Partnerwahl achten kannst, um die Balance zu finden. Hier findest du den Schlüssel zur Vereinbarkeit von Kindern und Karriere und ein erfülltes Leben. Wenn du mehr Input von mir möchtest und Hilfe beim etablieren deines Modells, dann komm gern in meine online Coaching-Gruppe Coaching Masterclass. Alle Info's hier.  Love and Peace,Anna

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
Egalitäre Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit sollte finanziell attraktiver werden

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 8:03


Frauen von damals
Josephine Erkens, oder: Wie man(n) eine weibliche Führungskraft zu Fall bringt

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 61:48


Heute tauchen wir zum zweiten Mal in die Welt der “Weiblichen Kriminalpolizei” ein. Diesmal befinden wir uns im Hamburg der Weimarer Republik, wo Kriminalpolizeirätin Josephine Erkens nicht nur mit Gegenwind durch männliche Vorgesetzte konfrontiert ist, sondern auch noch andere Konflikte auszutragen hat. Wozu das führte, vor welchen Schwierigkeiten und Dilemmata die Polizistinnen standen und was Parteipolitik damit zu tun hatte - das beleuchten wir gemeinsam in der neuesten Folge der “Frauen von damals.” Quellen, Literatur und Tipps zum Weiterlesen: Ursula Nienhaus: "Nicht für eine Führungsposition geeignet": Josefine Erkens und die Anfänge weiblicher Polizei in Deutschland 1923 - 1933, Münster 1999. Digitalisate der Vossischen Zeitung bei der Staatsbibliothek Berlin (über DFG-Viewer) “Zwei Polizistinnen erschießen sich”, Abendausgabe 10. Juli 1931. “Der Tod der Polizeibeamtinnen”, Morgenausgabe 11. Juli 1931. “Hintergründe der Hamburger Tragödie”, Morgenausgabe 12. Juli 1931. “Das Verfahren gegen Frau Erkens”, Morgenausgabe 13. Juli 1931 (Man bemerke die vergleichsweise versteckte Notiz, in der entlastendes Material zu Erkens nachgereicht wird). “Kein Disziplinarverfahren gegen Frau Erkens”, Abendausgabe 16. Juli 1931.  Robert Brack: Und das Meer gab seine Toten wieder. Roman, Hamburg 2008. (Ich gebe zu, historische Romane mit erfundenen Hauptfiguren, die endlich mal aufräumen, sprechen mich generell nicht an, weil für mich da immer die Gefahr der Selbstgefälligkeit gegenüber historischen Personen gegeben ist. Die Hauptfigur “weiß” es ja meistens besser, aber sie ist nun mal auch mit dem Wissen der heutigen Zeit konstruiert. Gleichwohl hat der Roman gute Kritiken und ist, soweit ich das beurteilen kann, hervorragend recherchiert. Zu Bracks Interpretationen der Fakten kann ich nichts sagen, weil siehe oben. ;)) Robert Brack: Sprechende Dokumente. Nachforschungen im Staatsarchiv während der Arbeit an dem Roman „Und das Meer gab seine Toten wieder”, in: Aus erster Quelle. Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 2013, S. 191-200. Karin Hausen: Die Polarisierung der ‚Geschlechtscharaktere‘ – Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Werner Conze (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, S. 363-393.  Das Angebot der Frauen von damals ist gratis und werbefrei. Wenn es euch in den Fingern juckt, etwas in die Kaffeekasse zu werfen - hier steht ein Sparschweinchen. Vielen Dank!

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Hallo, du hörst den Equal Care Podcast, der dir alle zwei Wochen neue Impulse für deine feministische Elternschaft liefert. Hier teile ich, Hanna Drechsler, Erfahrungen aus meinem Alltag als Expertin für gleichberechtigte, feministische Elternschaft und als Mama vom 3 Kindern, die mit ihrem Mann ein 50:50 Modell lebt. Das heißt, wir teilen uns Erwerbs-, Haus- und Carearbeit zu gleichen Teilen auf. Ich gebe dir hier ganz konkrete Tipps sowie neue Gedanken- und Gesprächsanstöße als Solofolge, durch Interviews mit Expert*innen oder durch Gespräche mit meinem Mann. Mehr Infos zu mir und meiner Arbeit: [https://www.hannadrechsler.de](https://www.hannadrechsler.de)

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Vereinbarkeit hoch Drei: Wenn zur Erwerbs- und Carearbeit noch das Ehrenamt hinzukommt.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later May 20, 2024 50:47


Vereinbarkeit ist hier oft Thema - doch meist sprechen wir "nur" darüber, wie es gelingen kann Care- und Erwerbsarbeit in Einklang zu bringen. In dieser Folge sprechen wir mit Simone und Björn Rechel über eine weitere Dimension der Vereinbarkeit: Was passiert, wenn zu der Gleichung noch das Ehrenamt hinzu kommt? Simone ist in diesem Jahr als Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland gewählt und investiert damit in diesem Jahr (und vermutlich auch im Jahr zuvor und im nächsten Jahr) mehr Zeit ins Ehrenamt als in ihren Job als Rede-Coach. Björn ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei und nebenbei selbst ehrenamtlich im sportlichen Umfeld unterwegs. Und dann haben die beiden noch zwei Schulkinder, die mit auf die Vereinbarkeits-Reise genommen werden wollen. Im Interview berichten die beiden, wieso sie sich diese Dreifach-Belastung freiwillig "aufgehalst" haben, wie ihre Entscheidungsprozesse in den vergangenen Jahren liefen und wie sie besonders in diesem Jahr die Intensität ihrer "Küchenmeetings" steigern mussten. Wichtige Links: Simone Rechels Website: https://www.simone-rechel.de/ Björn Rechels Website: https://www.kanzlei-rechel.de/ Auch neugierig auf die Wirtschaftsjunioren? Dann hier entlang: https://wjd.de/ Zum Kinderspiel von Simone und Björns Tochter Fenya: https://www.fenyas-welt.de/ Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Anmeldung zum Workshop zur Elternzeitplanung: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/elterngeld-workshop Infos zur Elternzeit-Masterclass in 2024: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Experten begrüßen zweistufiges Verfahren zur Auszahlung der Erwerbs­minderungsrente

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 86:10


Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.03.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 3:19


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ALH Gruppe wächst Die ALH Gruppe konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 1,7 Prozent auf 5,32 Milliarden Euro steigern. Bei der Hallesche Krankenversicherung kletterten die gebuchten Brutto-Beiträge um 8,0 Prozent auf 1,54 Milliarden Euro. Die Alte Leipziger Versicherung hat eine kräftige Produktionssteigerung von rund 41,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die gebuchten Brutto-Beiträge wuchsen hier um 15,4 Prozent auf 481,5 Millionen Euro. Die gebuchten Brutto-Beiträge des Lebensversicherers der Gruppe sanken dagegen von 2,97 Milliarden Euro auf 2,88 Milliarden Euro. Canada Life nimmt weniger Beiträge ein Der Lebensversicherer Canada Life hat seinen Wachstumskurs in einigen Bereichen fortgesetzt. So stieg das verwaltete Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf 9,27 Milliarden Euro. Der stärkste Geschäftstreiber war die betriebliche Altersversorgung (bAV). Im Risikoschutz lag der Berufsunfähigkeitsschutz vorn. Insgesamt lag das Neugeschäft mit 90 Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau. Ebenso die Beitragseinnahmen, hier verfehlte das Unternehmen die Milliardengrenze knapp. Clark schreibt schwarze Zahlen Der Online-Makler Clark erzielte im Geschäftsjahr 2023 erstmals ein positives operatives Ergebnis. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Insurtech ein Umsatzplus von 35 Prozent und erreichte über 135 Millionen Euro. 45 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf den deutschen Markt. Continentale startet Arbeitskraftabsicherung für körperlich Berufstätige und Beamte Die Continentale hat neue Produkte zur Absicherung der Arbeitskraft von körperlich Berufstätigen sowie Beamten auf den Markt gebracht. Das EinkommensvorsorgeConcept für körperlich Berufstätige kombiniert Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsschutz. Das heißt, der Versicherte erhält vollen Schutz im Fall der Erwerbsunfähigkeit. Bei Berufsunfähigkeit erhält er bereits einen Teil der versicherten Rente. Das BeamtenvorsorgeConcept ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung mit zusätzlichem EU-Schutz. Die DU-Rente passt sich an die individuelle Laufbahn des Beamten und seine bereits erworbenen Ansprüche für ein Ruhegehalt an. Die Gothaer öffnet digitalen Cyberschutz-Abschluss Die Gothaer bietet jetzt auch größeren Unternehmen mit einem Umsatz von 10 bis 50 Millionen Euro eine digitale Antragsstrecke, über die sie schnell einen Cyberschutz abschließen können. Seit Dezember war dies schon für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 10 Millionen Euro angeboten worden. Die digitale Antragsstrecke wird über die Plattform von Thinksurance angeboten. R+V setzt auf onpier Die B2B2C-Plattform onpier gewinnt die R+V Versicherung als neuen Kooperationspartner. Neben der Huk Coburg, der LVM Versicherung, der Signal Iduna, der WGV und die Bayerische ist der fränkische Versicherer bereits der sechste Versicherer, der an onpier andockt. Gestartet wird mit der Dienstleistung „Fahrzeugzulassung“ des Servicepartners Christoph Kroschke GmbH, Ahrensburg. Diese Dienstleistung wird den Kunden direkt bei Abschluss der Kfz-Versicherung oder einem Fahrzeugwechsel angeboten.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 11.02.: Macht der Medien: Anders denken unerwünscht?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 67:49


Zwei neue Studien sorgen für Aufsehen: Demnach kommen Regierungsparteien und vor allem die Grünen in der deutschsprachigen Presse besonders gut weg. Rechte Parteien wie die FPÖ bzw. AfD werden hingegen besonders schlecht bewertet – oder nach Möglichkeit gleich verschwiegen. Und wer sich politisch falsch positioniert, dem wird schnell die Zuschreibung „rechtsextrem“ umgehängt. Hat die Presse eine Schlagseite? Kommt sie ihrer unabhängigen Kontrollfunktion nach? Ist unsere Gesellschaft zu hart zu politisch-ideologischen Gegnern? Und müssen wir wieder lernen, Andersdenkenden zuzuhören, statt sie zu delegitimieren?EU-Ziel 2040: Schutz fürs Klima, Gift für die Wirtschaft? Die Teuerung frisst unseren Wohlstand, die Industrie droht abzuwandern und die Wirtschaft ist im Abschwung: Die Folgen der europäischen Energiewende treten immer deutlicher zutage. Die EU hält dennoch am Ziel Klimaneutralität fest und schreibt bis 2040 eine Reduktion des Netto-CO2-Aussstoßes von 90 Prozent vor. Sollten Staaten den Klimazielen hinterherhinken, drohen milliardenschwere Strafzahlungen. Und um das Klimaziel um jeden Preis zu erreichen, sollen künftig auch vermeintlich klimaschädliche Produkte mit Schockbildern wie bei Tabak versehen werden, um den Konsumenten die Folgen eines Erwerbs zu verdeutlichen. Führt kein Weg an solch drastischen Maßnahmen vorbei oder überfordern wir damit unsere Wirtschaft? Und droht mit dem Antreten der „Letzten Generation“ als Fraktion bei der EU-Wahl eine verstärkte Militanz der Klimapolitik?Zu Gast sind u.a.:Hans-Georg Maaßen, Gründer der „Werteunion"Claudia Paganini, Medienethikerin und Grüne Gemeinderätin in TirolBernhard Heinzlmaier, Jugendkulturforscher und KolumnistSebastian Bohrn Mena, KommentatorModeration: Michael Fleichhacker

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Soziologin Jutta Allmendinger zur Zukunft der (Erwerbs-)Arbeit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 10:08


Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Trend
Das Sexgewerbe – lukrativ, aber stigmatisiert

Trend

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 22:31


Sexarbeit - das ist in der Schweiz eine zulässige, legale Erwerbs- und Wirtschaftstätigkeit. Wie die Gastronomie, die Autobranche, die Banken. Legal und lukrativ. Mit Sexarbeit und Erotikangeboten werden Milliarden umgesetzt - in der Schweiz. Nur: wie viel ist es genau? Und wie gut leben Sexarbeitende von ihrer Arbeit? Und wer verdient sonst noch an der Sexarbeit? Diesen wirtschaftlichen Aspekten rund um Sexarbeit geht «Trend» heute nach.

Patchwork Geschichten
029 Was mache ich, wenn mein Sohn immer weniger zu mir möchte?

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 50:25


Es ist eigentlich ein Klassiker: Dennis und Sarah haben sich auseinander gelebt. Ihre Beziehung war ungleich und die Werte nicht mehr miteinander vereinbar. Ein schleichender Prozess, in dem immer wieder gesprochen wurde, sich aber niemand richtig gesehen und verstanden fühlte. Auch ein Klassiker ist die Aufteilung von Erwerbs- und Carearbeit und das daraus entstandene Familienbild. Er ist Vollzeit erwerbstätig und Sarah ist Vollzeitmama und übernimmt die Carearbeit. Nach Sarah's Meinung hätte Dennis sich auch mehr um die Kinder kümmern sollen, Familie so leben sollen, wie Sarah es versteht und sich wünscht. Sarah findet also die Lösung für sich, indem sie dem verankerten Wunsch des Familienbilds folgt und nicht eine neue Lösung für ein gemeinsames Familienbild mit ihrem bestehenden Partner sucht. Weil ihr das so wichtig ist, ist es vielleicht leichter verständlich, dass sie 3 Wochen nach der Trennung einen neuen Partner mit Kind präsentiert, der Familie genauso versteht wie sie. Endlich! Dennis wiederum hatte diese Rolle des Ernährers nun mal inne und brauchte auch mal Zeit für sich. Das heißt noch lange nicht, dass er kein guter Vater ist oder sein will. In der Trennung wird ihm diese Rolle zum Verhängnis, da er seine Kinder noch weniger sieht und sich nun auch noch sein jüngster Sohn immer mehr abwendet. Das neue Familienmodell bei Mama ist zu schön. Hinzukommen abfällige Kommentare vom neuen Partner und die Unterstützung der Mutter, wenn das Kind nun mal nicht zum Papa will. Für Sarah ist die Welt in Ordnung, für Dennis nicht. Für die Kinder in diesem Spannungsverhältnis sowieso nicht. Sie suchen unbewusst eine Strategie, die am wenigsten schmerzt, um sicher zu sein. Da ist es manchmal leichter, einen Elternteil abzulehnen. Wenn Eltern als Basis annehmen könnten, dass beide Elternteile für die gelingende, gesunde Elternschaft verantwortlich sind, wäre schon ein Anfang geschafft. Dann würden sie behutsam auf die Kinder schauen, die eigentlich beide Elternteile lieb haben und sich Harmonie wünschen. Welchen Weg kann Dennis als Einsender also einschlagen, um einen friedlichen Weg zu finden?

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#126 Frauenkreise und Sisterhood - Interview mit Johanna Lemke

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 55:24


Im Interview mit Johanna Lemke geht es um das Thema Frauenkreise und warum Sisterhood bzw. Schwesternschaft, besonders auch im Kontext von feministischen Diskursen, so wichtig und bereichernd ist. Johanna ist Journalistin und Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Dresden und hat sich vor drei Jahren nach vergeblicher Suche nach passenden Angeboten dazu entschieden, selbst Frauenkreise in Präsenz und online anzubieten. Wir sprechen gemeinsam darüber, warum Frauenkreise ein idealer, wertfreier Ort für tiefe Gespräche über Feminismus und mehr sind und auf wie vielen Ebenen dieser besondere Austausch wirken kann. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Johanna Lemkes Links: @die_fragensammlerin https://www.instagram.com/die_fragensammlerin/?hl=de @johanna.go.deep (Frauenkreise) https://www.instagram.com/johanna.go.deep/ Der zitierte Post von Johanna: https://www.instagram.com/p/CbLYsB8sY4o/ Infos Feminist Motherhood Circle: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#125 - Feministische Mutterschaft - Was soll das sein? (Re-Release)

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 36:03


In dieser Folge widme ich mich dem Konzept der feministischen Mutterschaft. Ich teile meine Gedanken dazu, was eine feministische Mutterschaft ist und spreche darüber, warum Mutterschaft politisch ist und warum es wichtig ist, das patriarchale Narrativ der Mutterschaft zu reflektieren und eine eigene Definition einer feministischen Mutterschaft zu finden. Diese Folge ist eine Re-Release-Folge. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Infos Feminist Motherhood Circle: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Die erwähnte Podcastfolge mit Kaja Otto: https://open.spotify.com/episode/0MHJjzUmtsLwNx13gzyTgF?si=BCPcsNi8SSqPrFBcjGgauA Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#124 - Warum gibt es Rabenmütter, aber keine Rabenväter? Es ist Zeit, Elternschaft feministisch zu denken!

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 31:12


Der Begriff "Rabenmutter" wurde geprägt, um Frauen zu stigmatisieren, die sich nicht vollständig der Mutterschaft widmen; sich nicht aufopfern, sondern selbstbestimmt auch andere Interessen, wie zum Beispiel die berufliche Erfüllung, verfolgen. In dieser Folge beleuchte ich, welche historischen Prägungen dazu geführt haben und wie sich ungleiche Erwartungen an Mütter und Väter auf unsere Beziehungen und auf die Gesellschaft auswirken. Als mögliche Lösung zeige ich das Konzept der “feministischen Elternschaft” auf und beschreibe, warum es eigentlich ein Kompliment sein sollte, als Rabeneltern bezeichnet zu werden. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Infos Feminist Motherhood Circle: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Mama Meeting Rock ‘n' Raise Festival: https://mamameeting.de/rock-raise-festival-fur-working-moms-2023/ #110 - Das Elternpaar als “Herz der Familie” - Gespräch mit Romy Winter: https://open.spotify.com/episode/3fvfoHDZ9lzw2uy1VHKHDS?si=a6634838a6764d9e Buch “Mythos Mutter Instinkt” von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl: https://www.genialokal.de/Produkt/Annika-Roesler-Evelyn-Hoellrigl-Tschaikner/Mythos-Mutterinstinkt_lid_49237303.html# Studie zur Erwerbsarbeitsverteilung von Eltern (Grundlage für das Familienbarometer): https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/9213_Weichenstellungen.pdf Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#123 - Warum wir Elternschaft feministisch und friedvoll denken sollten - Gespräch mit Ruth Abraham von Der Kompass

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 41:30


In der letzten Folge vor der Sommerpause spreche ich mit Ruth Abraham von Der Kompass. Ruth ist Vordenkerin der friedvollen Elternschaft, die eng mit der feministischen Perspektive auf Elternschaft verbunden ist. Genau um diese Verbindung geht es auch in dieser Folge. Wir sprechen gemeinsam darüber, wie das patriarchal geprägte System besonders Mütter benachteiligt, über die Bedeutung von feministischer Elternschaft, warum Wut so wichtig ist, wie man durch ihn Mut fassen kann und vieles mehr. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Der Kompass: https://derkompass.org/ Schrecklich nett - Podcast: https://open.spotify.com/show/6GdaeavsbJDtoerep7F1ly?si=37e408d894514eff Der Kompass auf Instagram: https://www.instagram.com/der_kompass/ Quelle zum Reinvest von erwerbsarbeitenden Frauen in die Familie: Borges, P. (2007). Women empowered: inspiring change in the emerging world. Rizzoli International Publications. Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ E-Mail-Kurs “Mama in Balance”: https://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#122 “Ein Kind ist kein Kind” - Kollektive Prägungen zur Kinderanzahl

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 30:39


Ob kein Kind oder eins, zwei, drei oder mehr: Egal, wie man sich als Mutter oder Familie (mehr oder weniger frei) entscheidet, die Gesellschaft hat zu allem eine Meinung. In dieser Folge beschäftige ich mich mit diesen kollektiven Prägungen zur Kinderanzahl in Familien. Äußere, aber auch innere kollektiv geprägte Stimmen kommentieren, was “normal” oder “richtig” wäre. Während meiner aktuellen Schwangerschaft habe ich mich nochmal sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, da auch ich mit diesen kollektiven (patriarchalen) Stimmen in Berührung kam und es ein Prozess war (und ein andauernder Prozess ist und sein wird), den Umgang damit zu lernen, um den eigenen Weg als Mutter und Familie gehen zu können. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Ab 17. Juli kannst du zwei Wochen lang über die Warteliste deinen Platz zum Super Early Bird Preis buchen! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#121 Der Beckenboden und die “starke Mitte” - eine feministische Perspektive mit Sarah Ege

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 55:48


Der Beckenboden und die “starke Mitte” ist ein Thema, das sich von vielen verschiedenen Perspektiven beleuchten lässt. In dieser Folge spreche ich mit Sarah Ege. Sie ist Sporttherapeutin und hat sich in ihrer Arbeit auf den Beckenboden spezialisiert. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung des Beckenbodens über die physiologische Ebene hinaus und betrachten das Konzept der “starken Mitte” aus feministischer Perspektive. Sarah beantwortet außerdem die Fragen, die mir von den Hörer*innen zugesandt wurden. Unter anderen zum Beispiel diese hier: Welche Funktionen erfüllt der Beckenboden und wie kann man ihn ganzheitlich stärken, sowohl vor, während und nach einer Schwangerschaft, als auch unabhängig davon? Was tun bei “zu viel” Anspannung? Was mache ich, wenn ich die Rückbildung nach einer Schwangerschaft nicht so richtig ernst genommen habe? Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Mehr zu Sarah Ege: Website: https://www.sarah-ege.de/ Instagram: https://www.instagram.com/sarah_ege/ Podcast “Bewegung aufs Ohr”: https://open.spotify.com/show/0SmLFnmVjh5Sd1sNDDMJKs?si=49b79fb1d7a14dbc Anmeldelink zum kostenlosen Beckenbodenworkshop (online) am 7. Juli 2023: https://d88ba0bf.sibforms.com/serve/MUIFAIZYCwbZK_JFXeGf5KWTGONty3P8EzFoQgyFdutZgzdrV9X-4kI-1A0_N8DVNOVzpVgcwODdZyi0whmIzRfejNbvEFGnj89SAL-8K6qeSLG-oXiZzWdKwsE4kN14_YeoO5rWsfMsdo-Odn69P4EkRpoLeTnHV638c9usSsu9r7wLyB43-HDn0-zyI69wrc5GN_XUCpenW5zP Beckenbodenentspannungsreise – 25 Minuten https://open.spotify.com/episode/5HDIPzGT4glCHzct7XZPuS?si=ed9be44a8ea8421f Video zur Aktivierung der tiefenstabilisierenden Muskulatur: https://www.instagram.com/p/ClX45Erojfw/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA== Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#120 Drei Impulse für mehr Verbindung im Elternteam

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 18:42


Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren sind unsere Verbindungen und Beziehungen zu anderen Menschen. Allen voran meistens unsere Liebesbeziehungen. Als Eltern besteht diese Liebes-Ebene im Besten Fall ja auch unabhängig von der Elternteam-Ebene, in der man zusammen Verantwortung für Haus- und Carearbeit trägt. Aber natürlich ist das immer leichter gesagt als getan, deshalb teile ich in dieser Folge drei Impulse für mehr Verbindung im Elternteam. Eine starke Verbindung auf der Paar- und auf der Elternteam-Ebene zeigt sich in meiner Erfahrung als sehr förderlich für eine bewusste, glückliche und faire Partnerschaft und Aufgabenverteilung. Der erste und dritte Impuls sind darüber hinaus aber auch für getrennt-lebende oder -erziehende Elternteams relevant, die kein Liebespaar (mehr) sind. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ E-Book zum Elternteam-Meeting für 0€: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-checkliste/ Podcastfolgen zum Weiterhören: #26 Vereinbarkeitstool: Elternteam Meeting https://open.spotify.com/episode/6XjgVJF8FipjMWq63Kb0vs?si=cb9fda07ef9d4100 #110 Das Elternpaar als “Herz der Familie”- Gespräch mit Romy Winter https://open.spotify.com/episode/3fvfoHDZ9lzw2uy1VHKHDS?si=bde790bd8ffd4339 Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

inspiring and connecting women
#66 Die Erschöpfung der Frauen: Ursachen & Auswirkungen

inspiring and connecting women

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 59:19


Findest du dich auch oft im Spagat zwischen Erwerbs- und Haus-/Sorgearbeit? Bist du mental auch dauerbeschäftigt mit dem Jonglieren, Koordinieren und Priorisieren von Deadlines, To Dos, Bedürfnissen von anderen, etc. Ist das für dich nicht auch sehr erschöpfend? Leider geht es vielen (vor allem) Frauen* so und treibt sie in die Erschöpfung. Mit der Autorin des Buches «Die Erschöpfung der Frauen», Franziska Schutzbach, promovierte Geschlechterforscherin und Soziologin, Publizistin, feministische Aktivistin und Mutter von zwei Kindern, sprechen wir über das Phänomen der erschöpften Frauen. In dieser Podcastfolge erfährst du unter anderem: > Wo die grössten Gefahrenquellen in unserer Gesellschaft liegen, die speziell bei Frauen* zur Erschöpfung führen (Stichwort: mental load, Verfügbarkeit, etc.) > Warum es so wichtig ist, dass Sorgearbeit in unserer Wirtschaft berücksichtigt und mit Erwerbsarbeit gleichgesetzt würde > Welche politischen und strukturellen Veränderungen nötig wären, um der Erschöpfung der Frauen entgegenzuwirken > Was dir persönlich helfen könnte, eine Erschöpfung vorzubeugen Franziska wurde vor allem inspiriert von feministischen Denkerinnen wie Christina Thürmer-Rohr und Judith Butler, deren Bücher sie gelesen hat. Diese haben es ihr erlaubt, ihren Geist zu öffnen und kritisch zu werden gegenüber der Welt und haben Franziska ermächtigt und beeinflusst sich das Recht herauszunehmen ihren eigenen Weg zu gehen.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#119 Gut genug?! - Das leidige schlechte Gewissen und seine Auswirkungen auf Mutterschaft

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later May 30, 2023 18:19


Tagtäglich höre ich bei meiner Arbeit mit Eltern von dem schlechten Gewissen, das sie in ihrer Elternschaft belastet und sich auf viele verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Bei Müttern macht sich der Druck des überhöhten, patriarchalen Rollenbildes besonders stark bemerkbar. Permanent wird Mütter suggeriert, sie seien nicht “gut genug”. Wenn sie zum Beispiel “viel” erwerbsarbeiten, nicht rund um die Uhr bei ihren Kindern sind oder, wenn sie sich auch mal Zeit für Selbstfürsorge nehmen. In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit diesem schlechten Gewissen, die Erfahrungen, die ich durch meine Arbeit mit anderen Müttern sammeln konnte und Studien zu dem Thema. Ich hoffe, die Folge macht somit bewusst, wie vielschichtig die Auswirkungen des schlechten Gewissens sind und warum die Auseinandersetzung damit so unfassbar wichtig ist. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! “Gut genug?! - Umgang mit dem schlechten Gewissen als Mutter” Gruppencoaching ab 14. Juni 2023: https://www.hannadrechsler.de/gutgenug-gruppencoaching/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Folgen zum Weiterhören: #98 Umgang mit dem schlechten Gewissen als Mutter: https://open.spotify.com/episode/1Nnu3J2o01YFYOl7IC10Gg?si=v804DqhHTWS9u1T4MM25KA #71 Kind und Karriere? Schlechtes Gewissen und Erwerbsarbeit: https://open.spotify.com/episode/4227SixZL5xuJSMdnnfeoh?si=3MgfusPSRkOzLzyhtZVssA Studien: Reviewing the experiences of maternal guilt - the “Motherhood Myth” influence: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/07399332.2020.1835917 Guilt, shame and postpartum infant feeding outcomes: a systematic review: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/mcn.13141 Mothers, children: Work & guilt.: https://psycnet.apa.org/record/1974-02765-001 Shame and guilt in the postnatal period: a systematic review: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02646838.2020.1754372 Buch Brené Brown: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Verletzlichkeit-macht-stark/Brene-Brown/Goldmann/e469958.rhd Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare, habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern und begleite im Auftrag von Unternehmen Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, 50:50 auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

FOCUS-MONEY Talks
#36 Vom klugen Umgang mit dem Geld – Soziologin und Finanzcoach Birgit Happel

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later May 17, 2023 24:36


Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer. Gründe hierfür gibt es viele, zwei ragen heraus. So verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Sie übernehmen zudem das Gros der Care-Arbeit in der Familie, für die sie nicht entlohnt werden. Über den Weg zur finanziellen Selbstbestimmung für Frauen und Männer sprechen wir mit Birgit Happel. Die Inhaberin des Finanzbildungsportals „Geldbiografien“ sagt auch, wie man die Erwerbs- und Care-Biografie besser unter einen Hut bringt. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nehmen die beiden Wirtschaftsredakteurinnen Heike Bangert und Verena Sepp Euch mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#118 Schwangerschaft ist Carearbeit - Gespräch mit meinem Mann

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later May 16, 2023 41:44


Auf Instagram habe ich euch gefragt, welche kollektiven Überzeugungen über Schwangerschaft euch begegnen und habe dabei viele ähnliche Nachrichten erhalten: “Eine Schwangerschaft muss immer toll sein und Freude auslösen”, “Priorität hat das Wohlergehen des Ungeborenen, nicht das der Mutter”, “Man muss unbedingt verheiratet sein und ist immer entweder zu jung oder zu alt” oder “Keiner will hören, dass es auch mal anstrengend ist”. In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit meinem Mann Martin über dieses Phänomen, dass Schangerschaft in der Gesellschaft einfach viel zu wenig als (Care-)Arbeit angesehen wird. Wir teilen persönliche Einblicke in unsere nun schon drei Schwangerschaften und zwei Elternzeiten und reden darüber, welche Wege wir gefunden haben Schwangerschaft, das Wochenbett und die Elternzeit in unserer Partnerschaft als das anzuerkennen, was es ist: Echte, teils harte Arbeit. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste “Gut genug?!” - Umgang mit dem schlechten Gewissen als Mutter: https://www.hannadrechsler.de/gutgenug-warteliste/ Folgen zum Weiterhören: #63 “Equal Care” bereits in der Schwangerschaft Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#117 Das “innere Patriarchat” - Was ist das und warum ist es so machtvoll?

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later May 2, 2023 29:06


Den Begriff “Patriarchat” hast du mit Sicherheit schon mal gehört, aber weißt du auch, was das “innere Patriarchat” ist? Das innere Patriarchat ist das, was in uns selbst wirkt, um patriarchale Strukturen aufrechtzuerhalten. Denn neben der strukturellen Ebene, wirkt das Patriarchat auch auf individueller Ebene. Ich arbeite im Rahmen meiner Coachings und Kurse tatsächlich sehr viel mit diesem Konzept und teile in dieser Folge mein Wissen und meine Gedanken zu diesem Thema. Außerdem teile ich 3 Fragen, die dir helfen können, dem inneren Patriarchat auf die Schliche zu kommen. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Warteliste “Gut genug?!” - Umgang mit dem schlechten Gewissen als Mutter: https://www.hannadrechsler.de/gutgenug-warteliste/ Folgen zum Weiterhören: #17 Die (Vor-) Geschichte des Patriarchats #18 Das Patriarchat und die Folgen fürs Frau- und Muttersein #64 Kollektive Prägungen von Mutterschaft - Gespräch mit Kaja Otto Erwähntes Buch: Spiritual Feminist: Warum es Zeit ist für ein neues weibliches Selbstbild, Body Freedom und Sisterhood Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#116 Vereinbarkeit von Führung und Familie - Interview aus dem Step Up Podcast von Nora Ast

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 57:29


In dieser besonderen Podcastfolge wurde ich selbst interviewt und zwar von Female Leadership Expertin Nora Ast zum Thema Vereinbarkeit von Führungspositionen und der eigenen Familie. Oft sind es nicht nur die betrieblichen Rahmenbedingungen, sondern auch die empfundene Unvereinbarkeit und mangelnde Gleichberechtigung in der Elternschaft, die viele Frauen, die auch Mütter sind, davon abhält, in Führung zu gehen. Deswegen haben wir uns mit dem Thema gleichberechtigte Elternschaft von der individuellen Perspektive aus gewidmet. Dabei haben wir unter anderem über - den patriarchalen Muttermythos - die Trennung von Paar- und Elternebene und - das 50:50 Modell gesprochen und - was es bedeutet eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben. In ihrem Podcast “Step Up - Der Female Leadership Talk” spricht Nora mit unterschiedlichsten Personen zum Thema Frauen und Führung. Weiterführende Links: Step Up - Der Female Leadership Talk: https://open.spotify.com/show/4QDe7iF0Pt5nSiBNYi4DIr?si=99370c3b5c7a4a02&nd=1 Instagram: Female Leadership Campus Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#115 Special: Die 5 Fehler einer vermeintlich "fairen" Aufgabenteilung #5

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 4:18


Diese Woche erwartet dich anlässlich des Starts des “Eltern als Team” Online-Kurses eine Themenwoche im Podcast: Jeden Tag teile ich einen von fünf Fehlern einer vermeintlich “fairen” Aufgabenteilung, die ich in meiner Arbeit mit Elternpaaren beobachtet habe. Heute geht es um Fehler #5: Es wird nur die Ausführung einer Aufgabe verteilt - nicht das Erfassen und Planen. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Alle Infos zum “Eltern als Team” Online-Kurs ab 11. April findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Bis Dienstag, 4. April gilt der Early Bird Preis von 325€ statt 385€! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#114 Special: Die 5 Fehler einer vermeintlich "fairen" Aufgabenteilung #4

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 5:24


Diese Woche erwartet dich anlässlich des Starts des “Eltern als Team” Online-Kurses eine Themenwoche im Podcast: Jeden Tag teile ich einen von fünf Fehlern einer vermeintlich “fairen” Aufgabenteilung, die ich in meiner Arbeit mit Elternpaaren beobachtet habe. Heute geht es um Fehler #4: Sich permanent neu absprechen. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Alle Infos zum “Eltern als Team” Online-Kurs ab 11. April findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Bis Dienstag, 4. April gilt der Early Bird Preis von 325€ statt 385€! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#113 Special: Die 5 Fehler einer vermeintlich "fairen" Aufgabenteilung #3

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 5:00


Diese Woche erwartet dich anlässlich des Starts des “Eltern als Team” Online-Kurses eine Themenwoche im Podcast: Jeden Tag teile ich einen von fünf Fehlern einer vermeintlich “fairen” Aufgabenteilung, die ich in meiner Arbeit mit Elternpaaren beobachtet habe. Heute geht es um Fehler #3: Die jeweiligen Kompetenzen nicht anerkennen, in dem man findet, dass man etwas besser kann und in Konkurrenz um Carearbeit gerät. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Alle Infos zum “Eltern als Team” Online-Kurs ab 11. April findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Bis Dienstag, 4. April gilt der Early Bird Preis von 325€ statt 385€! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#112 Special: Die 5 Fehler einer vermeintlich "fairen" Aufgabenteilung #2

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 6:26


Diese Woche erwartet dich anlässlich des Starts des “Eltern als Team” Online-Kurses eine Themenwoche im Podcast: Jeden Tag teile ich einen von fünf Fehlern einer vermeintlich “fairen” Aufgabenteilung, die ich in meiner Arbeit mit Elternpaaren beobachtet habe. Heute geht es los mit Fehler #2: Jedes Elternteil macht, was er/sie am besten kann oder sich "so ergeben" hat. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Alle Infos zum “Eltern als Team” Online-Kurs ab 11. April findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Bis Dienstag, 4. April gilt der Early Bird Preis von 325€ statt 385€! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#111 Special: Die 5 Fehler einer vermeintlich "fairen" Aufgabenteilung #1

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 6:13


Diese Woche erwartet dich anlässlich des Starts des “Eltern als Team” Online-Kurses eine Themenwoche im Podcast: Jeden Tag teile ich einen von fünf Fehlern einer vermeintlich “fairen” Aufgabenteilung, die ich in meiner Arbeit mit Elternpaaren beobachtet habe. Heute geht es los mit Fehler #1: Als "Fairness-Maßstab" werden nur die Erwerbsarbeitsstunden gegeneinander gerechnet - und die Betreuungszeit vergessen. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Alle Infos zum “Eltern als Team” Online-Kurs ab 11. April findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Bis Dienstag, 4. April gilt der Early Bird Preis von 325€ statt 385€! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#110 Das Elternpaar als “Herz der Familie” - Gespräch mit Romy Winter

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 42:59


Oft wird es als selbstverständlich angesehen, dass sich in einer Familie alles um die Kinder dreht. In meinem Gespräch mit Romy Winter erklärt die Autorin und Familientherapeutin, warum sie die Paarbeziehung der Eltern als so wichtig für die gesamte Familie ansieht und warum es sich lohnt, sich aufs Paarsein zu konzentrieren, auch nachdem, oder gerade weil man Eltern geworden ist. Ihr neues Buch zu diesem Thema trägt nicht umsonst den Titel “Das Herz der Familie”. Als erfahrene Familientherapeutin hat sie bereits zahlreiche Familien unterstützt und erklärt in unserem Gespräch, wie man als Elternpaar eine stabile und liebevolle Beziehung aufbauen und aufrechterhalten kann und welche Auswirkungen dies auf die gesamte Familie hat. Wir sprechen auch darüber, wie sich die Beziehung zwischen Elternpaaren im Laufe der Zeit verändert und wie man mit den sich verändernden Herausforderungen umgehen kann. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Mehr zu Romy Winter: www.frau-winter.de // www.familienz.de Instagram: @slowmothering Bücher: Das Herz der Familie // Krisenfest - Das Resilienzbuch für Familien Trag dich für die Warteliste des “Eltern als Team” Online-Kurses ab April 2023 ein und erhalte für 0 € eine kostenlose Checkliste für das sog. Elternteam-Meeting: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-checkliste/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#109 Mutterschaft und Armut - Interview mit Susanne Maier, Referentin für Gleichstellung

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 43:29


Am 7. März ist der “Equal Pay Day”. Das heißt, als Frau hat man bis zu diesem Tag umsonst gearbeitet, denn der sogenannte Pay Gap, also das geschlechtsspezifische Lohngefälle, beträgt in 2022 immer noch 18%. Mit Susanne Maier, Referentin für Gleichstellung und Leiterin des Schwerpunktthemas „Raus aus der Armut“ beim Deutschen Frauenrat, unterhalte ich mich in dieser Folge über den Zusammenhang von Mutterschaft und Armut. Die sogenannte Motherhood Penalty entsteht aus den vielen verschiedenen Gaps, wie zum Beispiel dem Gender Pay oder Care Gap, die letztendlich alle dazu beitragen, dass Frauen und vor allem Mütter überdurchschnittlich stark von Armut und Altersarmut betroffen sind. Wir sprechen darüber hinaus aber auch über Möglichkeiten der Veränderung, sowohl auf struktureller, als auch auf individueller Ebene. Mehr zu Susanne Maier: https://www.susannemaier.eu/ Warteliste begleiteter “Eltern als Team” Online-Kurs ab April 2023: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-warteliste/ Quellen: Genaue, aktuelle Zahlen, die in der Podcastfolge angesprochen wurden: Die Rente für Männer liegt im Schnitt bei 1227€, für Frauen bei 807€. Der Gender Lifetime Earnings Gap sollte am besten nach Ost- und Westdeutschland aufgeschlüsselt betrachtet werden. In Westdeutschland verdienen Männer auf das gesamte Erwerbsleben betrachtet 1.508.804€, Frauen hingegen nur 830.314€ (ein Gap von 45%). In Ostdeutschland verdienen Männer 1.109.668€ und Frauen 661.117€ (ein Gap von 40%). Susanne empfiehlt zur inhaltlichen Vertiefung dieses Themas folgende Bücher und Accounts: Geballtes Finanzwissen inkl. struktureller Hintergründe gibt es in Dr. Birgit Happels neuem Buch „Auf Kosten der Mütter“. Lasst euch beraten! bei der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html Infos zur Rente beim SOVD: https://www.sovd.de/sozialberatung/rentenberatung Instagram z.B. @geldbiografien Weitere Podcastfolgen zum Thema Elternschaft und Geld: #83 Welche Werte - neben Geld - entscheiden über die Verteilung von Erwerbs- und Carearbeit? #57 Über Geld spricht man! Interview mit Marielle von Beziehungsinverstoren #55 Elternsein und Geld - Finanzen in einer gleichberechtigten Elternschaft Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden 2. Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance!

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#108: Kind(er) krank - Wie gelingt eine faire Aufteilung? Gespräch mit meinem Mann

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 28:32


Kind(er) krank - der Stress aller Eltern steigt. Wie schafft man es eigentlich, sich in solchen Situationen fair aufzuteilen? Für diese Folge habe ich mich wieder mit meinem Mann Martin zusammengesetzt. Wir haben darüber geredet, wie wir in unserer 50:50-Elternschaft mit Tagen umgehen, an denen ein oder mehrere Kinder krank sind: Wie kann man sich fair aufteilen, auch wenn man die Familien- und Erwerbsarbeit nicht 50:50 teilt? Was passiert, wenn sogar ein Elternteil krank wird? Oder wenn der Arbeitgeber die eigene Aufteilung negativ kommentiert? Alle diese Fragen diskutieren wir und geben dabei Anregungen, wie es bei uns funktioniert. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Warteliste begleiteter “Eltern als Team” Online-Kurs ab April 2023: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-warteliste/ Quellen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul-und-kitaschliessungen/faq-kinderkrankentage-kinderkrankengeld/fragen-und-antworten-zu-kinderkrankentagen-und-zum-kinderkrankengeld-164976 https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/pressearchiv/kinderkrankentage-1059504 Erwähnte Podcastfolge zu Konkurrenzkampf in der Elternschaft: #107 " Ich mach doch schon viel mehr als andere Väter" Konkurrenz um Carearbeit Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

InSports Podcast
Schneeweißes Frankfurt und Ei mit Dattelsirup - Unser spezieller Rückblick auf den 19. Spieltag der Bundesliga

InSports Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 56:01


Willkommen zu einer neuen Folge von Kick & Talk! Spielerisch kann es momentan nicht besser laufen für Eintracht Frankfurt. Allerdings wird jetzt wegen des Verdachts von Erwerbs und Besitzes von Kokain gegen Eintracht-Präsident Peter Fischer, seine Frau und der erwachsene Sohn ermittelt. Welche Auswirken wird das jetzt auf die SGE haben? Außerdem ist nun Breitenreiter bei der TSG Hoffenheim entlassen worden. Wir verraten euch die potenziellen Nachfolger! Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt & abonniert gerne unseren Podcast!

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#107 “Ich mach doch schon viel mehr als andere Väter!” Konkurrenz um Carearbeit

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 33:33


Immer wieder streiten sich Eltern darüber, wer von beiden in der Elternschaft mehr leistet. Vor allem moderne Väter beklagen oft, dass ihre Leistung als “nicht genug” eingestuft wird, obwohl sie vergleichsweise zu anderen Vätern oder ihren eigenen Vätern schon sehr viel mehr Arbeit zu Hause leisten. Diese Auseinandersetzungen rund um Konkurrenz und Macht führen oft dazu, dass man die Verbindung zueinander verliert und vom eigentlichen Thema abschweift hin zu einem reinen “Recht-Haben-Wollen”. Oft fühlen beide Elternteile kollektiven Schmerz, der sich auf unsere Partnerschaft und Elternschaft auswirkt und zu Streitigkeiten führt. In dieser Folge versuche ich mich diesem Problem durch Perspektivwechsel zu widmen und teile Lösungsansätze, die beiden Seiten gerecht werden. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Warteliste begleiteter “Eltern als Team” Online-Kurs: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-warteliste/ Essay Jesper Juul: https://www.bimw.de/sites/default/files/2023-01/01_Frau_und_Mutter_einleitung.pdf Erwähnte Podcastfolgen: #78 Trennt gedanklich zwischen Eltern- und Paarebene #75 Über Konflikte und Wertschätzung - Gespräch mit meinem Mann Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile ich mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#106 Berufliche Neuorientierung als Mutter: Gespräch mit einer Teilnehmerin von "Mama im Beruf"

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 35:22


Gerade Mütter haben im beruflichen Kontext oft ähnliche, leider zum Teil negative, Erfahrungen gemacht. Durch die Mutterschaft verändern sich zudem oft die persönlichen Werte und Erwartungen bezüglich des Jobs: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und der Umgang mit Kinderkrank-Tagen oder Stundenreduzierung haben plötzlich vielleicht eine viel größerewichtigere Bedeutung. Aber berufliche Neuorientierungen erfordern viel Mut. Als Freya sich während ihrer Elternzeit überlegte, wie ihr beruflicher Weg weiter gehen sollte, merkte sie, dass sich ihre bisherige Situation nicht mehr stimmig anfühlte. Sie entschloss sich deshalb, an meiner 3-monatigen Online-Coachinggruppe “Mama im Beruf” teilzunehmen, um mehr berufliche Erfüllung, Selbstvertrauen und Klarheit zu erlangen. In unserem Gespräch erzählt sie heute von ihrer Erfahrung in der Gruppe, ihren persönlichen Prozessen und ihren Learnings, die sie befähigt haben, mit mehr Klarheit und Selbstbewusstsein ihren ganz eigenen beruflichen Weg zu verfolgen. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Mehr zur “Mama im Beruf” Coachinggruppe: https://www.hannadrechsler.de/mama-im-beruf/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest. Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#105 Wie du Mut findest, für deine Veränderung loszugehen

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 26:45


Jahresende - es ist die Zeit der Rückschau und der Intentionen. Was soll sich im neuen Jahr für dich verändern? Und was brauchst du, um zu spüren, was du wirklich aus dir heraus verändern möchtest? Die dunkelste Zeit des Jahres ist ein guter Moment, um in dich hineinzuhören und Klarheit zu gewinnen. In dieser Folge spreche ich über Veränderung und gebe viele Tipps, wie du Veränderungsprozesse gestalten kannst. Wo du am besten anfängst, wenn gerade alles verworren scheint, und was dir auf dem Weg hilft. Denn es ist ein Mythos, dass sich Veränderung immer super anfühlt. Angst, Unsicherheit und Zweifel gehören dazu! Deswegen darfst du es dir so leicht wie möglich machen und Unterstützung annehmen. Dabei hilft es auch, deine eigenen Ressourcen im Blick zu haben und dich immer wieder daran zu erinnern, dass du in der Elternschaft bereits jeden Tag Veränderung meisterst. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Die drei meistgehörten Folgen aus 2022: #76 “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!" - Interview mit Alexandra Zykunov #81 Wohin mit der Wut über die Ungleichberechtigung als Mutter? #80 Gleichberechtigte Aufgabenverteilung – Gespräch mit meinem Mann Hier findest du mehr Informationen und die Buchungsmöglichkeit für den Mama in Balance - Emailkurs: http://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Bis zum 24.12. gibt es dafür 20% Rabatt mit dem Code XMAS_BALANCE ! Ein schönes Weihnachtsgeschenk für dich selbst, um mehr Selbstfürsorge nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren. Du kennst jemanden, der vom Emailkurs ebenso profitieren würde? Mit dem Sisterhood-Ticket sparst du doppelt und kannst Selbstfürsorge verschenken! Infos gibt es ebenfalls auf der Website oder du buchst gleich hier direkt. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#104 Die drei Ebenen von Selbstfürsorge

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 16:19


Weihnachtsvorbereitungen, Kinder krank, Jahresendspurt im Job - Zeit für Selbstfürsorge in den Alltag als Mutter einzubauen, fällt vielen gerade in stressigen Zeiten schwer. Vielleicht hast du auch schon so viele generische Tipps bekommen, dass du von dem ganzen Thema genervt bist… In der heutigen Podcast-Folge gehe ich auf die drei Ebenen - die praktische, die innere, und die organisatorische - von Selbstfürsorge ein. Dieses Wissen kann dir helfen, einen individuellen und positiven Zugang dazu zu bekommen, wie du im kräftezehrenden Alltag wieder Energie tanken kannst. Ich benenne u.a. die hilfreichsten Wege, um herauszufinden, was DIR ganz persönlich gut tut. die häufigsten innerlichen Hindernisse, die die Umsetzung erschweren. wie wichtig gute Vorbilder und Unterstützung sind. wie du (auch gemeinsam mit deinem Partner) die Selbstfürsorge konkret in deinen Alltag eintaktest. Ich hoffe, ich kann dir damit einen Impuls geben, das Thema Selbstfürsorge ernst zu nehmen und fest in deinen Alltag einzuplanen. Denn: Nur wenn es dir als Mutter und euch als Eltern gut geht, kann es auch euch als Familie gut gehen! Hier findest du mehr Informationen und die Buchungsmöglichkeit für den Mama in Balance - Emailkurs. Bis zum 24.12. gibt es dafür 20% Rabatt mit dem Code XMAS_BALANCE ! Ein schönes Weihnachtsgeschenk für dich selbst, um mehr Selbstfürsorge nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren. Du kennst jemanden, der vom Emailkurs ebenso profitieren würde? Mit dem Sisterhood-Ticket sparst du doppelt und kannst Selbstfürsorge verschenken! Infos gibt es ebenfalls auf der Website oder du buchst gleich hier direkt. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein E-Book, den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching für 0€ per E-Mail geschickt: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen, eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#100 Podcast-Jubiläum! Die Learnings meiner Hörerinnen aus 100 Folgen

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 40:43


Wow! 3 Jahre “Eltern in Balance” Podcast mit nun 100 veröffentlichten Folgen! Dieser Podcast ist mittlerweile ein Schatz an Wissen und Inspiration zum Thema gleichberechtigte, feministische Elternschaft und zu der Frage, wie Mutter- und Elternschaft in mehr Balance gelingen kann. In dieser Folge feiere ich die 100. Folge dieses Podcasts. Ich teile ein paar Gedanken zu meinem Weg mit diesem Podcast in den letzten 3 Jahren, wie er mich hat wachsen lassen, was mich motiviert viele weitere Folgen aufzunehmen und lasse die Hörerinnen sprechen, die für diese Folge ihre Learnings aus dem Podcast und warum sie ihn gerne hören mit mir geteilt haben. Danke an alle, die bei dieser besonderen Aktion mitgemacht haben! Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Adventskalender für faire Elternschaft - 24 Impulse, die dich durch die Vorweihnachtszeit begleiten https://elopage.com/s/eloufalkenberg/adventskalender-fuer-faire-elternschaft Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Trage dich für meinen Newsletter ein und du erhältst mein E-Book, den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching für 0€ per E-Mail geschickt: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Du wünschst dir mehr Balance und Kontakt zu deinen Bedürfnissen als Frau und Mutter? Dann ist mein „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs das Richtige für dich: http://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#99 6 Vereinbarkeits-Learnings aus unserem 50:50 Alltag: Q+A mit meinem Mann

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 38:14


Gleichberechtigt die Carearbeit aufteilen - in der Theorie ist es das eine, aber die praktische Umsetzung kann (vor allem in Ausnahmesituationen) echt schwierig sein. Da geht es uns nicht anders als vielen Hörer*innen– und deswegen greife ich in der letzten Podcast-Folge dieses Jahr, die ich mit meinem Mann zusammen aufnehme, 6 Themenbereiche auf, die meine Hörer*innen mir auf Instagram geschickt haben. Wir teilen unsere Learnings dazu und geben hilfreiche Tipps, wie ihr z.B. - die Betreuung auch in Zeiten fair aufteilt, wo die externe Betreuung wegfällt, wie im Krankheitsfall oder in den Ferien - schöne (aber trotzdem arbeitsintensive) Anlässe wie z.B. die Einschulung eines Kindes so gestalten könnt, dass die zusätzlichen Aufgaben nicht nur auf eine Person zurückfallen - euch als Paar nicht aus den Augen verliert, auch wenn es im Alltag soo viel zu schaffen gibt. Was uns auf jeden Fall grundsätzlich hilft: Das Vertrauen, dass wir es zusammen schaffen, Lösungen zu finden! Das stärkt uns nicht nur als Eltern-Team, sondern auch als Paar. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2?si=20d9d5d205324fa5 Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, erhältst du für 0 € meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Wenn du den Podcast gerne hörst und tiefer in die Frage einsteigen möchtest, wie du mehr Balance für deinen Alltag als Frau und Mutter findest, schau dir meinen „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs an: http://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Ars Boni
Ars Boni 337 Ciao Twitter? Mastodon, Fediverse und das neue/alte Internet (Roland Giersig/Klaudia Zozumann-Koch)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 75:31


Wir sprechen mit Roland Giersig und Klaudia Zotzmann-Koch über Mastodon und Fediverse. Anlass des Gesprächs ist das gestiegene Interesse an Mastodon anlässlich des Erwerbs von Twitter durch Elon Musk. Wir unterhalten uns über Alternativen zu großen Plattformen, ihre rechtliche Verfasstheit und ihre ethischen Grundsätze. Roland Giersing ist Physiker und Inhaber der Firma SafeSec und Jus Student. Er ist Experte für Safety & Security sowie Grundrechte und Datenschutz und Vizepräsident der Digital Society. Klaudia Zotzmann-Koch ist Autorin, Podcasterin, Datenschutzexpertin und administriert literatur.social & litera.tools auf Mastodon. Links: https://www.kuketz-blog.de/tschuess-twitter-hallo-fediverse-hallo-mastodon/ https://dataconomy.com/2022/10/mastodon-social-media-twitter-alternative/ https://www.wired.com/story/twitter-users-flock-to-other-platforms-as-the-elon-musk-era-begins/ https://digisociety.ngo/ https://www.zotzmann-koch.com/ https://www.viennawriter.net/

Wissen
Care-Arbeit und Erwerbsarbeit: Wie ist die Verteilung bei Paaren?

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:25


Frischgebackene Eltern stehen vor vielen Herausforderungen: Wer übernimmt welche Arbeiten zu Hause? Ab wann geht wer wieder arbeiten? Magdalena Gerum hat die Verteilung der Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit erforscht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-magdalena-gerum-ueber-care-arbeit

Podcasts – detektor.fm
Ach, Mensch! | Care-Arbeit und Erwerbsarbeit: Wie ist die Verteilung bei Paaren?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:25


Frischgebackene Eltern stehen vor vielen Herausforderungen: Wer übernimmt welche Arbeiten zu Hause? Ab wann geht wer wieder arbeiten? Magdalena Gerum hat die Verteilung der Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit erforscht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-magdalena-gerum-ueber-care-arbeit

Ach, Mensch!
Care-Arbeit und Erwerbsarbeit: Wie ist die Verteilung bei Paaren?

Ach, Mensch!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:25


Frischgebackene Eltern stehen vor vielen Herausforderungen: Wer übernimmt welche Arbeiten zu Hause? Ab wann geht wer wieder arbeiten? Magdalena Gerum hat die Verteilung der Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit erforscht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-magdalena-gerum-ueber-care-arbeit

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#91 Feministische Mutterschaft - Was soll das sein?

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 36:09


Diese Woche widme ich die Folge der feministischen Mutterschaft - einer Utopie, die es so noch nicht gibt. Ich teile in dieser Woche ein paar Gedanken dazu, was eine feministische Mutterschaft ist und spreche darüber… - dass Mutterschaft politisch ist, - was mögliche Definitionen von feministischer Mutterschaft sind, u.a. mithilfe der vier Werte Vielfalt, Gleichberechtigung, Würde und Solidarität, - warum es wichtig ist, das patriarchale Narrativ von Mutterschaft zu reflektieren und eine eigene Definition einer feministischen Mutterschaft zu finden, - wie mein neues Angebot - der Feminist Motherhood Circle - dazu beträgt, über feministische Mutterschaft nachzudenken. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und neue Gedanken- und Gesprächsanstöße. Die erwähnte Podcastfolge mit Kaja Otto: https://open.spotify.com/episode/0MHJjzUmtsLwNx13gzyTgF?si=BCPcsNi8SSqPrFBcjGgauA Mehr zum Feminist Motherhood Circle und zur Warteliste: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Auch auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/ U.a. auch meinen „Eltern als Team“-Kurs, den es noch im September für 135€ statt 155€ gibt: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich & euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht. https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Meine Angebote: Wenn du den Podcast gerne hörst und tiefer in die Frage einsteigen möchtest, wie du mehr Balance für deinen Alltag findest, schau dir meinen „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs an: http://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören!
Melde dich gerne per Email an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching! Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2?si=20d9d5d205324fa5 
Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken und Gespräche anzustoßen und dich zu ermutigen eine bewusste Elternschaft in Balance zu leben.

Der Mixology Podcast
Episode 18a: »Human Ressources & Identität: Vom richtigen Umgang mit Personal« – mit Jonathan Kesseler

Der Mixology Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 96:13


Jonathan Kesseler ist nicht nur Mitbetreiber der Bar »Ihro« in Mannheim. Mit seiner Agentur blickt er auf viele Jahre Erfahrung als Berater in Sachen gastronomischer Personalentwicklung, Personalführung und natürlich auch Personalmangel zurück. Kesseler kennt wie nur wenige Menschen die Probleme der Branche, er analysiert sie seit über einem Jahrzehnt – in Bars, Hotels und sogar Sterne-Restaurants. In dieser Folge des Mixology Podcast gibt Kesseler im Talk mit Gabriel Daun und Nils Wrage tiefe Einblicke in seinen Erfahrungsschatz: Warum ist der Fachkräftemangel im Gastgewerbe wirklich so speziell? Warum ist er hausgemacht? Wie kann man als kleine Bar die richtigen Hebel bewegen und nicht nur gutes Personal finden, sondern den Mitarbeiter:innen bei einer nachhaltigen Entwicklung helfen und sie langfristig ans Unternehmen binden? Zumal die Gesellschaft sich immer mehr von einer Erwerbs- zu einer Sinngesellschaft wandelt. Spoiler: Es gibt dafür kein einfaches Rezept, das sofort funktioniert. Vor allem aber: Die Branche muss endlich ein neues, gesundes Selbstbewusstsein und eine positive, starke Identität entwickeln. Jetzt im Mixology Podcast! Bildcredit: Ihro, Mannheim; Bildbearbeitung: Editienne

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#88 6 Tipps wie du deine To Dos priorisierst

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 21:52


Diese Solofolge ist für dich, wenn du das Gefühl kennst, all den To Dos im Alltag weder hinterher zu kommen noch gerecht zu werden und du oft nicht weißt, wo dir eigentlich der Kopf steht. Denn in dieser Folge teile ich 6 Tipps mit dir, wie du deine Aufgaben und To Dos strukturieren und priorisieren kannst: 1. Akzeptanz & Anerkennung 2. Aufgaben sichtbar machen 3. better done than perfect 4. Hilfe einfordern & annehmen 5. Pause machen 6. Präsenz Über konkrete Beispiele für jeden dieser Punkte spreche ich in der Folge im Detail, sodass du nach dem Hören • wieder Ideen hast, wie du dem Mental Load in deinem Mama-Alltag begegnen kannst. • besser verstehst, woher das Gefühl kommt, nie genug zu schaffen. • öfter aus dem Reaktions-Modus aussteigen und wieder proaktiver agieren kannst. • mit meinen Tipps direkt in die Umsetzung kommst. Übrigens: Die Tipps lassen sich natürlich sowohl für die Care-Arbeit als auch für die Erwerbsarbeit umsetzen! Am 09. September 2022 startet die nächste Runde meines Online-Programms für mehr berufliche Erfüllung, Selbstvertrauen und Klarheit: „Mama im Beruf“. Wenn du den Start nicht verpassen möchtest, dann trage dich jetzt auf die Interessent*innenliste ein: https://www.hannadrechsler.de/mama-im-beruf/ Auch auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/ Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich & euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht. https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören! Melde dich gerne per Email an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching! Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2?si=20d9d5d205324fa5 Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Mehr zu meinen Angeboten: • Einzelcoachings: https://www.hannadrechsler.de/1-1-coaching/ • Online-Selbstlernkurs für Eltern zu fairer Arbeitsteilung: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ • Paarcoachings zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/coaching-fuer-paare/ • Meine Angebote für Unternehmen: https://www.hannadrechsler.de/unternehmen/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#85 Wie du im trubeligen Familienalltag mehr innere Balance findest

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 25:02


In der neuen Podcastfolge möchte ich den Relaunch des „Mama in Balance“ E-Mail-Kurses mit dir feiern! Der Kurs unterstützt Mütter dabei, im Alltag mehr (inneren) Raum für ihre Bedürfnisse zu finden, um eine Mutterschaft in mehr Balance zu leben. Deswegen spreche ich in dieser Solofolge darüber, was dich im trubeligen Familienalltag unterstützt und was es braucht, um mehr Balance zu empfinden. Ich spreche darüber: - Warum es so schwer und ein Privileg ist, „in Balance“ zu sein. - Welche Haltung es braucht, um dich auf den Weg zu mehr innerer Balance zu machen bzw. diese immer wieder zu finden. - Dass Balance unser natürlicher Zustand ist und dass es viel mehr darum geht, sich wieder mit dem zu verbinden, was du eigentlich tief in dir weißt, als ständig zu denken, du müsstest anders sein. - Wie dich der „Mama in Balance“ Kurs dabei unterstützen kann, mehr innere Balance zu empfinden. Ab sofort kannst du den „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs buchen! Mit dem Code „MEHRBALANCE“ erhältst du diese Woche (bis zum 11.07.22.) 40€ Rabatt auf das Einzel- oder das Sisterhood-Ticket! Mama in Balance - 12 Wochen Coachingimpulse per E-Mail: https://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören! Melde dich gerne per Email an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching! Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2?si=20d9d5d205324fa5 Auch auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit und Gleichberechtigung: https://www.hannadrechsler.de/ Hier findest du mein kostenloses E-Book mit einer Reflexionsübung zum Thema Vereinbarkeit von Familie, Beruf und deinen individuellen Bedürfnissen: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Über meinen Newsletter bekommst du circa monatlich Impulse zu Vereinbarkeit und gleichberechtigter Elternschaft sowie Infos zu meinen Angeboten: http://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Mehr zu meinen Angeboten: - Einzelcoachings: https://www.hannadrechsler.de/1-1-coaching/ - Online-Selbstlernkurs für Eltern zu fairer Arbeitsteilung: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ - Paarcoachings zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/coaching-fuer-paare/ - Meine Angebote für Unternehmen: https://www.hannadrechsler.de/unternehmen/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Coach. Ich gebe Einzelcoachings für Frauen und Mütter, Vereinbarkeitscoachings für Paare und habe verschiedene Online-Angebote für Mütter und Eltern. Im Auftrag von Unternehmen begleite ich als Coach Mitarbeiterinnen und Führungskräfte durch herausfordernde berufliche und private Phasen, insbesondere zur gelingenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem halte ich Vorträge und entwickle Workshopformate u.a. zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleichberechtigte Elternschaft, Mental Load, Selbstführung und Selbstfürsorge und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Ich selbst bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann teile mir Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, von Beginn unserer Elternschaft an, „Fifty-fifty“ auf.