Podcasts about finanzrocker podcast

  • 7PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 1h 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzrocker podcast

Latest podcast episodes about finanzrocker podcast

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 258: "Mehr als Geld: Warum ich jetzt Zufriedenheit der schnellen finanziellen Freiheit vorziehe" - Interview mit David Frank (Jung in Rente)

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 68:55


Nach über vier Jahren kehrt David Frank vom Blog "Jung in Rente" zurück und teilt seine tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen und Veränderungen, die er seit ihrem letzten Gespräch durchlebt hat. Im Mittelpunkt des Interviews stehen seine Entscheidung für ein Sabbatical, die Auseinandersetzung mit einer Sinnkrise, die Umstellung seines Portfolios und der Wandel seiner Perspektive auf finanzielle Freiheit.Vor über vier Jahren war David Frank zu Gast im Finanzrocker-Podcast. Damals sprach er ausführlich darüber, wie er sein Ziel erreichen wollte, früh in Rente zu gehen. Seitdem hat sich in Davids Leben viel verändert. In dieser Folge diskutieren wir Davids Entscheidung für ein Sabbatical und die tiefgreifenden Veränderungen, die er in den letzten Jahren erlebt hat. Was bedeutet es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie beeinflusst eine Sinnkrise die persönliche und finanzielle Lebensgestaltung? David teilt seine Erfahrungen und reflektiert über den Wert von Glück, Zufriedenheit und die Suche nach einem erfüllten Leben.Zusätzlich sprechen wir in 65 Minuten über seine aktuellen Anlagestrategien, den Übergang von Einzelaktien zu ETFs und die interessante Welt des Impact Investing. David bietet uns Einblicke in seine neuen Projekte und wie sich seine Perspektive auf Geld und Finanzen verändert hat.Freut euch auf ein inspirierendes und ehrliches Gespräch, das nicht nur für Finanzinteressierte von Bedeutung ist, sondern für alle, die über ihr Leben nachdenken. Viel Spaß beim Zuhören!ShownotesZum Blog "Jung in Rente"Zum gemeinnützigen Projekt "Wilde Wälder"Zur Webseite "Alle Dividenden"Zum ersten Interview mit DavidZum neuen YouTube-Video "Wann Aktien verkaufen?"Präsentiert von Wechselpilot2024 lag die Inflationsrate bei 2,2 %. Die Energiepreise sind 2024 um 3,2 % gesunken, nachdem sie 2023 um 5,3 % und 2022 um 29,7 % gestiegen waren. Trotz dieser Entspannung sind die Preise insgesamt stark gestiegen. 2025 kannst du Energie sparen, indem du Wechselpilot nutzt. Dieser Service wechselt jährlich zu den besten Verträgen, spart hunderte Euro und benötigt keinen Aufwand. Mit dem Code "Rocker20" erhältst du 20€ Cashback beim ersten Wechsel.Wenn Du Dich jetzt selbst von den Qualitäten von Wechselpilot überzeugen willst, schau einfach mal unter folgendem Link vorbei.Weitere interessante InterviewsMit über 100 Einzelaktien auf dem Weg zur Rente mit 50 – Interview mit Beamteninvestor Ben Offenberger„Mit 40 in Rente“ – Interview mit Oliver Noelting von FrugalistenFinanzielle Erkenntnisse vom Highway: Was ich vom 2. USA-Roadtrip über Aktien und Finanzen lernte (Special-Folge) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 250: "Unser Weg zum Vermögensaufbau und was wir aus unseren Fehlern gelernt haben" – 6 bekannte Gäste berichten im Podcast

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 152:15


In den neun Jahren seit dem Start des Finanzrocker-Podcasts sind beeindruckende 250 Episoden entstanden, von denen einige besonders lange und tiefgehende Gespräche enthalten. Viele dieser Highlight-Episoden werden auch heute noch regelmäßig gehört und geschätzt. Für die Jubiläumsfolge wollte ich daher ein Wiedersehen mit vertrauten Gästen ermöglichen, die in dieser speziellen Episode über ihren persönlichen Vermögensaufbau sprechen. Das Ergebnis ist die längste Folge, die es jemals im Finanzrocker-Podcast gab.Zur Feier der 250. Finanzrocker-Folge habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Ich habe sechs Gäste eingeladen, die eng mit dem Podcast verbunden sind oder schon häufiger zu Gast waren. Mit ihnen spreche ich über die Anfänge ihres Vermögensaufbaus, welche Fehler sie gemacht haben und wobei sie am meisten gelernt haben.Zu Gast sind in dieser Folge der Honorarberater Dr. Nikolaus Braun, Clemens Faustenhammer von The Dividend Post, der Rechtsanwalt Dr. Stefan Eck als Interviewer, Stefan Waldhauser von High Growth Investing, der Finanzwesir Albert Warnecke und zum 7. Mal Lars Wrobbel.Durch den Podcast sind langjährige Kontakte und Freundschaften entstanden. Ich hätte so vieles verpasst oder nicht gelernt ohne meine zahlreichen Podcastgäste. Ein ganz herzliches Dankeschön erstmal an die vielen Gäste, die den Podcast überhaupt erst zu dem gemacht haben, was er in 250. Folgen geworden ist. Die kann ich logischerweise nicht alle aufzählen. Vorab noch ein paar Anmerkungen zu dieser Folge: Die Leitfragen bei den Interviews waren alle gleich, wobei sich daraus ganz unterschiedliche Gespräche entwickelt haben. Leider gibt es bei meinem Podcast-Hoster nicht die Möglichkeit, Kapitelmarker zu setzen. Wenn du zu einem bestimmten Gast springen möchtest, dann schau bitte in die Shownotes oder den Blogartikel. Dort notiere ich die Timestamps der Interviews. Die Reihenfolge der Gäste habe ich nach den Aufnahmedaten beibehalten.Interview mit Dr. Nikolaus Braun -> ab 6:30Interview mit Clemens Faustenhammer -> ab 29:51Interview von Dr. Stefan Eck mit mir -> ab 57:48Interview mit Stefan Waldhauser -> ab 1:21:20Interview mit Albert Warnecke -> ab 1:47:05Interview mit Lars Wrobbel -> ab 2:08:23Alle Links und Texte zu den Gästen findest du im ausführlichen Blogartikel.Präsentiert von VinosDiese Folge wird dir präsentiert von Vinos, der Nr. 1 für spanische Weine in Deutschland, mit über 25 Jahren Erfahrung. Vinos ist bekannt für seine Leidenschaft und Qualität, was auch durch über 110.000 Bewertungen bei Trustpilot mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen bestätigt wird.Es gibt ein exklusives Angebot für Finanzrocker-Hörerinnen und Hörer: Das Finanzrocker Sommerwein-Paket mit sechs spanischen und portugiesischen Weinen zu einem Preis von über 50% unter dem Normalpreis, also nur die Hälfte von 61,95 €. Zusätzlich gibt es als Gratis Geschenk noch 4 Gläser von Schott Zwiesel dazu.Im Vinos Finanzrocker Sommerwein-Paket sind je 2 Rot-, 2 Weiß- und 2 Roseweine aus Spanien enthalten. Zur Jubiläumsfolge sind einige meiner persönlichen Lieblingsweine enthalten. Die perfekte Mischung also für eine spanische Erfrischung an heißen Sommertagen. Hier findest du alle Informationen zum Weinpaket Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 249: "Mit Portfolio-Tracking lassen sich Anlageentscheidungen verbessern" - Interview mit Andreas Buchen (Portfolio Performance)

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 79:14


Nach 7 Jahren ist Andreas Buchen zum zweiten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Andreas ist der Entwickler von Portfolio Performance. In 75 Minuten sprechen wir über die neuen Funktionen von Portfolio Performance, warum es jetzt eine App gibt, wie Andreas die anderen Portfoliotracker sieht und welche Ziele er noch verfolgt.Zur Abstimmung für "Die Goldenen Blogger 2024" geht es hier. Bitte einfach die Mailadresse eingeben und dann über den Link in der Mail unter Finanzielle Bildung den Finanzrocker auswählen. Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Stimme.Vor über zehn Jahren entdeckte ich im Wertpapierforum das Portfolio-Tracking-Tool Portfolio Performance, das mich anfangs wirklich vor Herausforderungen bei der Einrichtung bereitete. Mit der Zeit verbesserte sich jedoch die Nutzung und heute könnte ich mein Vermögen ohne die Software nicht mehr so einfach verwalten.Vor sieben Jahren war der Entwickler Andreas Buchen erstmalig zu Gast im Finanzrocker-Podcast, wo wir zahlreiche Funktionen des Tools besprachen. Dieser Blogartikel und die Podcast-Episode wurden zu langjährigen Highlights mit über 81.000 Aufrufen für den Artikel, da abseits dieser Medien kaum Informationen über Andreas verfügbar waren.Bis 2024 hat sich die Informationslage deutlich geändert: Es gibt zahlreiche Tutorials und ein aktives Forum zu Portfolio Performance sowie alternative Portfolio-Tracker mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich selbst nutze Parqet von Sumit Kumar neben Portfolio Performance, um alle meine Assets zu verfolgen.Neuerdings gibt es auch eine App von Portfolio Performance, was ein zentrales Gesprächsthema für eine erneute Podcast-Episode mit Andreas bietet. Darüber hinaus geht es um neue Funktionen des Tools, die Gründe für die App-Entwicklung, Andreas' Sicht auf andere Portfolio-Tracker und seine weiteren Ziele.Shownotes:Zur Homepage von Portfolio PerformanceZum Forum von Portfolio PerformanceZur App von Portfolio PerformanceZum ersten Interview mit Andreas BuchenZur 50. Folge von "Mehr Mut zum Glück" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 248: "Mein Ziel war immer, von meinen Ausschüttungen leben zu können" - Interview mit Lars Wrobbel

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 85:13


Zum sechsten Mal in acht Jahren ist Lars Wrobbel zu Gast im Finanzrocker-Podcast, um über seine Erfahrungen und Entwicklungen zu sprechen. Seit seinem letzten Besuch im Jahr 2021 hat sich viel verändert, sowohl persönlich als auch im Finanzbereich. Darüber und über einige andere Themen sprechen wir in knapp 80 Minuten.Es ist schon wieder 47 Folgen her seit Lars Wrobbel das letzte Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast war. In der Zwischenzeit ist eine ganze Menge bei Lars und auch an den Märkten passiert, so dass wir viele unterschiedliche Themen hatten, über die wir sprechen konnten. Lars ist der bekannteste P2P-Investor in Deutschland und ist nun schon zum sechsten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast.Das Ende der Nullzinsphase hatte große Auswirkungen auf die Aktienmärkte, den Kryptomarkt und P2P-Kredite. Lars berichtet von Anpassungen in seiner Asset Allocation und diskutiert die Herausforderungen, die das aktuelle Finanzklima mit sich bringt.Trotz der Zinswende hält Lars an seiner Strategie fest, in dividendenstarke Unternehmen zu investieren, obwohl diese zuletzt schlechter als der Markt abgeschnitten haben. Er erklärt auch, wie er mit dem risikoarmen Teil seines Portfolios umgeht und wie er mit dem Problem umgeht, dass er in einige CEFs nicht mehr investieren kann.Die Insolvenz von Celsius hat den Markt für für Lending und Staking schwer getroffen. Lars berichtet über seine Erfahrungen und die Lehren, die er daraus gezogen hat. Trotz der Veränderungen im P2P-Markt und der neuen EU-Regulierung sieht er weiterhin Potenzial für bestimmte Plattformen.Das Gespräch ist etwas länger geworden und auch nicht so ein typisches Interview geworden, aber ich finde, dass solche Folgen auch nochmal für zusätzliche Abwechslung sorgen.An dieser Stelle aber auch nochmal der obligatorische Disclaimer. Bei diesem Podcast handelt es sich weder um Anlage-, Aktien- oder Investitionsempfehlungen noch um eine Anlageberatung. Wir geben unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen wieder und was Ihr daraus macht, bleibt Euch überlassen und auch Euer Risiko. Shownotes:Zur Webseite von Lars WrobbelMehr über Lars erfahrenZum P2P-Plattformen-VergleichZum Mixtape mit Lars und seiner FamilieZum zweiten Interview mit Lars zur nebenberuflichen SelbstständigkeitZum letzten Interview aus Folge 200Zum angesprochenen Finanzrocker Whatsapp-KanalPräsentiert von FinanzguruDie kostenlose Finanzguru-App macht “Finanzen Magisch Einfach”. Jetzt mit dem Code „ROCKER“ Finanzguru-Plus für 3 Monate kostenlos testen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 247: "Bitcoin-Spot-ETFs: Gamechanger für Kryptos?" | Blocktrainer Roman Reher im ausführlichen Gespräch

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 85:01


In der neuen Podcast-Folge mit Roman Reher vom Blocktrainer-Kanal beleuchten wir, warum die Freigabe von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA ein wichtiger Meilenstein für Bitcoin als Assetklasse war und welchen Einfluss sie generell auf Bitcoin haben. Das 75-minütige Interview verspricht tiefe Einblicke in Kryptowährungen, Betrügereien im Krypto-Sektor, das Bitcoin-Experiment in El Salvador und Romans persönliche Erfahrungen.In der aktuellen Episode des Finanzrocker-Podcasts begrüßen wir Roman Reher, Gründer des erfolgreichen YouTube-Kanals Blocktrainer. Seit über fünf Jahren informiert Roman seine Zuschauer über Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. In seinem ersten Besuch im Finanzrocker-Podcast diskutieren wir die Auswirkungen der SEC-Entscheidung, Bitcoin für ETFs zuzulassen, und was dies für institutionelle Anleger und den Bitcoin-Kurs bedeutet. Die Kritik von Umweltschützern am ressourcenintensiven Bitcoin-Mining und die Chancen einer ähnlichen Entscheidung in der EU werden ebenso erörtert.Wir blicken zurück auf die jüngsten Ereignisse im Kryptobereich, einschließlich Firmenpleiten, Betrügereien und Hypes, und bewerten deren Einfluss auf die Entwicklung der Branche. Die Diskussion umfasst auch die Zukunft von Bitcoin als Zahlungsmittel anhand des Beispiels El Salvador und die Bedeutung von Kryptowährungen in Zeiten geopolitischer Spannungen und Wirtschaftskrisen.Roman gibt seine Einschätzung zu den langfristigen Chancen von Bitcoin gegenüber traditionellen Währungen und digitalen Währungen wie dem E-Euro ab. Das bevorstehende Bitcoin Halving wird erklärt, ebenso wie dessen mögliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Neben Bitcoin werfen wir einen Blick auf andere Kryptowährungen und deren Potenzial, bedeutend zu werden.Außerdem thematisieren wir die Herausforderungen durch Krypto-Betrüger und ihre Auswirkungen auf die Kryptoszene, wie das Beispiel eines Reaction-Videos auf einen Fall zeigt.Zum Abschluss gibt Roman Einblick in seine persönliche Asset Allokation und spricht über seine Visionen für die Zukunft des Blocktrainer-Kanals.ShownotesZum Blocktrainer YouTube-KanalZum Blocktrainer BlogZum Krypto-Scammer Reaction VideoKryptowährungen – was geht? – El Dinero 13„Kryptowährungen nehmen jetzt erst richtig Fahrt auf!“ – Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart„Der Bitcoin ist viel mehr als nur eine Kryptowährung“ – Interview mit Friedemann BrenneisKrypto – Macht das Rendite oder kann das weg? – Der Finanzwesir rockt 109Präsentiert von FinanzguruDie kostenlose Finanzguru-App macht “Finanzen Magisch Einfach”. Jetzt mit dem Code „ROCKER“ Finanzguru-Plus für 3 Monate kostenlos testen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 242: Special: In diese Assets investieren vermögende Menschen - Doppelinterview mit Julien Zornig und Tristan Berghaus

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 132:00


In dieser extralangen Special-Folge geht es ausführlich um zwei Assetklassen, in die vermögende Menschen investieren. Dabei geht es um die Fragen, welche Rolle diese Assets in großen Portfolios spielen, welche Vor- und Nachteile es gibt und welchen Einfluss Inflation und Zinswende hatten.Das Ergebnis ist nun eine Doppelfolge geworden, in der ich mich mit zwei Anlageklassen beschäftige, in die Vermögende u. a. über Family Offices investieren. Im Detail sind das Private Equity und Wein, also 2 Assets, die dir nicht viel sagen werden.Dafür habe Julien Zornig von Astorius und Tristan Berghaus von Berghaus & Cie. in diese Spezial-Folge eingeladen. Mit Beiden schaue ich über den Tellerrand und in Anlageklassen, die bisher im Finanzrocker-Podcast nur am Rande erwähnt wurden. Herausgekommen sind zwei kurzweilige und abwechslungsreiche Interviews. Das zweite Interview mit Tristan über Wein startet übrigens bei 1:15 h.Interview 1: Julien Zornig und Investments in Private EquityJulien Zornig erzählt von seinem Karrierestart mit Hedgefonds, wie er zum Private Equity-Bereich kam und warum Vermögende auf dieses Asset in ihrer Asset Allokation verstärkt setzen.Darüber hinaus sprechen wir über hohe Einstiegshürden, die möglichen Renditen, die Kosten, aber auch über den Einfluss von Zinswende und Inflation auf den Bereich.ShownotesMehr über Astorius Private Equity erfahrenMehr über Private Equity erfahrenJulien Zornig im Video-Interview über die momentane Situation im PE-BereichInterview 2: Tristan Berghaus und Investments in exquisite WeineIm zweiten Gespräch erzählt Tristan Berghaus, wie er sich schon in jungen Jahren mit Weininvestments beschäftigt hat, warum sich die Anlageklasse als Beimischung auch bei kleineren Vermögen lohnen kann und worauf man bei solchen Investments achten sollte.Auch hier spielen Family Offices eine Rolle, denn Weininvestments sind dort jetzt im Blickfeld. Vorher spielte diese Assetklasse in erster Linie in England eine größere Rolle.ShownotesMehr über Berghaus & Cie. erfahrenMehr über Wein als Investment erfahrenZum angesprochenen Wine-SearcherMehr über den Musikstreamingdienst Qobuz erfahren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 240: "Wir wollen mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Lisa Osada und Jonathan Neuscheler

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 80:42


Ich habe heute mit Lisa Osada von Aktiengram und Jonathan Neuscheler von Abilitato langjährige und geschätzte KollegInnen zu Gast. Mit Jonathan habe ich schon 2019 ganz konkret über das Thema “Aktionärskultur in Deutschland” im Finanzrocker-Podcast gesprochen. Damals erzählte er von seinen Plänen, Community-Treffen bei börsennotierten Unternehmen zu machen, um bei den Anlegern das Verständnis zu erhöhen. Dann kam die Corona-Pandemie und Jonathan veränderte sich auch beruflich. Erst letztes Jahr wurde das Thema wieder akut. Für dieses Vorhaben schloss sich Jonathan mit Lisa von Aktiengram zusammen und sie konnten schon Community-Events bei Bechtle und der Telekom umsetzen.Diese Treffen kamen so gut an, dass jetzt weitere geplant wurden. Über das ganze Drumherum spreche ich mit den Beiden. Darüber hinaus geht es aber auch um Besuche bei Hauptversammlungen und was man dort mitnehmen kann. Lisa spricht ausführlich über ihren Besuch bei der Fielmann-Hauptversammlung. Und Jonathan erzählt etwas über den japanischen Aktienmarkt und warum er sich dort so viele Unternehmen angeschaut hat. Zum Schluss sprechen wir noch darüber, was sich bei den Beiden in den vergangenen Jahren bei ihrer Geldanlage geändert hat.An dieser Stelle aber auch noch den Disclaimer. Bei diesem Podcast handelt es sich weder um Aktienempfehlungen noch um eine Anlageberatung. Darüber hinaus können wir auch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen geben. Wir drei geben unsere Meinungen wieder und welche Schlüsse Ihr daraus zieht, bleibt Euch überlassen und auch Euer Risiko.ShownotesZu Lisas Aktiengram-BlogZu Lisas Buch "Aktien Life Balance"*Bericht über das Community-Event bei der TelekomZu Jonathans Abilitato-BlogArtikel über japanische AktienZu Lisas Interview bei El DineroZum Video über Themen-ETFs mit LisaZum Video über Jonathans AnlagestrategieZum Video über die Starbucks-Aktie mit Jonathan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 239: "Mit 13 habe ich die ersten Aktien gekauft, mit 21 sind sie beruflicher Alltag" - Interview mit Noah Leidinger

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 66:57


Noah Leidinger kaufte mit 13 seine ersten Aktien. Mit 16 verfasste er diverse Aktienanalysen in Facebook-Gruppen und mit 19 wurde er Host vom erfolgreichen täglichen Börsenpodcast "Ohne Aktien wird es schwer". Nun hat er mit Florian Adomeit das Buch zum Podcast geschrieben. Höchste Zeit mit ihm über Aktien, den Podcast und das Buch zu sprechen.Wir sprechen in 65 Minuten über Noahs Werdegang, wie er sein Geld anlegt und warum er schon in so jungen Jahren an der Börse anfing, anzulegen. Darüber hinaus geht es aber auch um Aktien aus dem Buch wie eine polnische Handelskette, die an der Börse Kursgewinne über 300 % in den letzten Jahren gemacht hat, oder die Besonderheiten beim Umsatz von McDonalds. Wir sprechen noch über einige andere Themen und ich finde das Gespräch abwechslungsreich und unterhaltsam.ShownotesZum Podcast “Ohne Aktien wird schwer”Zum Buch “Ohne Aktien wird schwer”*Zur Finanzplattform KoyfinPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Mit der Threat Protection von NordVPN werden Cyber-Bedrohungen bekämpft, bevor sie akut werden. Darüber hinaus genieße ich mehr Privatsphäre im Netz, schütze meine Geräte vor infizierten Dateien und blocke nervige und schädliche Werbeanzeigen.Darüber hinaus bietet das virtuelle private Netzwerk NordVPN aber noch einiges mehr. Du schützt Deine Online-Aktivitäten, genießt Deine Lieblingsinhalte auch auf Reisen und schützt Dich im öffentlichen WLAN.Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate gratis obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot.*= Affiliate-Link: Das Buch wird nicht teurer, aber Du unterstützt den Finanzrocker-Podcast mit einem Kauf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 237: "Es gibt viele Konstellationen, wo Menschen an ihrem Geld scheitern oder darunter leiden" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 67:19


Geld und Glaubenssätze sind ein wichtiges Thema. Warum es besser ist, ein entspanntes Gefühl für seinem Vermögen zu entwickeln und es durchaus sinnvoll sein kann, es auch mal auszugeben, darüber spreche ich in einem unterhaltsamen Interview mit dem Honorarberater Dr. Nikolaus Braun. Über das Thema Geld spreche ich in fast jeder Finanzrocker Podcastfolge. Darüber, was Geld und Reichtum mit Menschen machen kann, eher weniger.Deshalb passt es ganz gut, dass vor einigen Monaten das zweite Buch “Geld oder Leben - Wie Sie aufhören, Unsinn mit ihrem Vermögen zu treiben” von Dr. Nikolaus Braun rauskam. In 30 Kurzgeschichten geht es dort um die Themen Finanzplanung, Besitz und Planung - und zahlreiche Erlebnisse von Herrn Braun aus seinem Alltag als Honorarberater.Wie auch das erste Buch “Über Geld nachdenken” ist auch das zweite Buch wieder sehr lesenswert, hat aber einen ganz anderen Schwerpunkt. Deshalb habe ich Dr. Nikolaus Braun zum dritten Mal in den Finanzrocker-Podcast eingeladen, um mit ihm über Geld und Glaubenssätze sowie noch ein paar andere Themen ausführlich zu sprechen. Im Intro wurden ein paar der Geschichten schon angerissen, aber es gibt darüber hinaus auch ein paar andere Stories. Daraus lässt sich auch so einiges für das eigene Selbstverständnis von Geld ableiten.Herausgekommen ist wieder einmal ein sehr interessantes und reflektiertes 65-minütiges Gespräch.ShownotesZum Buch "Geld oder Leben - Wie Sie weniger Unsinn mit Ihrem Geld machen"*Zum Buch "Über Geld nachdenken"*Zur Webseite von Dr. Nikolaus BraunZum ersten InterviewZum zweiten Interview*= Affiliate-Links: Du unterstützt den kostenlosen Podcast, wenn Du darüber bestellst, zahlst aber nicht mehr als sonst auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Mut zum Glück
Folge 41: "Wenn Du am Ball bleiben willst, musst Du Dich ständig neu erfinden" - Interview mit Sebastian Canaves

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 67:04


Mit seinem Blog "Off the Path" gehört Sebastian Canaves zu den Urgesteinen der Digitale-Nomaden-Szene. Kurz vor dem Studienabschluss brach er sein Studium ab, um als Reiseblogger über die Abenteuer in der Welt zu berichten. Während der Corona-Pandemie musste er sich komplett umstellen. Heute veröffentlicht er Bücher und ist sogar Reiseanbieter. Seine ganze Geschichte erzählt Sebastian heute bei "Mehr Mut zum Glück".Wir schreiben das Jahr 2015. Damals waren Digitale Nomaden das große Ding. Es wurden Bilder gepostet von der Arbeit am Strand in fremden Ländern, große Veranstaltungen wie die DNX erlebten ihren Höhepunkt und es gab ganz viele Kurse wie Anti-Uni, wie man so ein hippes Leben auch erleben kann.Es war praktisch die Vorstufe für das heutige mobile Arbeiten. Heutzutage kann ich als Festangestellter problemlos im Home Office oder aus Europa arbeiten. Vor 8 Jahren war das in den meisten Unternehmen noch utopisch.2015 startete ich auch mit meinem Blog und meinem Podcast. Ich hatte damals schon einige Gäste in meinen Mixtapes im Finanzrocker-Podcast, die über das Leben als digitaler Nomade oder digitale Nomadin berichteten. Wie etwa Tim Chimoy, Marcus Meurer oder auch Sarah Althaus von Rapunzel will raus.Diese Mixtapes waren übrigens die Vorstufe von “Mehr Mut zum Glück”. Über die Jahre sind da Dutzende sehr interessanter Folgen entstanden. Ich fand die Zeit damals unheimlich inspirierend und konnte auch viel für mich selbst mitnehmen. Das war auch der Hauptgrund, warum ich mit den Mixtapes startete - und am Ende auch einer der Gründe für “Mehr Mut zum Glück”.Bis 2021 war ich auch noch Mitglied im Citizen Circle von Tim Chimoy und war regelmäßig auf den europäischen Konferenzen. Seit der Corona-Pandemie ist das Thema aber immer mehr in den Hintergrund gerückt. Wie sich das alles geändert hat und was mit einem digitalen Nomaden der ersten Stunde passiert, darüber wollen wir heute sprechen.Ich habe heute Sebastian Canaves zu Gast. Sebastian ist eines der bekanntesten Gesichter aus der damaligen Szene der Digitalen Nomaden. Er war einer der Protagonisten in den beiden Filmen über Digitale Nomaden, wurde mit seinem Blog “Off the path” sehr erfolgreich und lebte ein buntes Reiseleben. Das hat sich heute doch etwas geändert.Die Corona-Pandemie änderte diesen Lifestyle komplett und heute ist Sebastian zwar immer noch Reiseblogger, aber darüber hinaus hat er auch einen kleinen Verlag mit dem er Bücher veröffentlicht und agiert als Reiseveranstalter.Seine ganze abenteuerliche Geschichte erzählt Sebastian heute bei “Mehr Mut zum Glück”.ShownotesZum Blog Off the Path"Zum Podcast von SebastianZum YouTube-Kanal von SebastianZu den Buch-Veröffentlichungen*Zum Finanzrocker-Interview mit Patrick HundtZum Finanzrocker-Mixtape mit Tim Chimoy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Mut zum Glück
Folge 37: "Der Anspruch an das Leben ändert sich alle fünf Jahre" - Interview mit Christian Häfner

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 68:37


Christian Häfner hat in seinem Berufsleben schon eine ganze Menge erlebt. Seine Karriere startete er im Otto-Konzern. Danach war er Mitgründer der Buchhaltungssoftware Fastbill. Einige Jahre später ging er mit seiner Frau auf eine ausgedehnte Weltreise und arbeitete von unterwegs. Nach seinem Ausstieg bei Fastbill konzentrierte er sich ganz auf sein Kaffeeunternehmen Happy Coffee und mehrere Blogs, bevor er wieder sesshaft wurde. Seine ganze Geschichte erzählt Christian bei “Mehr Mut zum Glück”.Den Titel für diese Podcast-Episode hatte ich schon während des Interviews. Denn die Aussage, dass sich der eigene Anspruch an das Leben ungefähr alle fünf Jahre ändert, kann ich bestätigen.Es ändern sich die Voraussetzungen, man möchte sich selbst verändern oder was ganz anderes ausprobieren. Erst Anfang des Jahres gab es bei mir wieder so eine einschneidende Veränderung.Seit anderthalb Monaten arbeite ich nun wieder in einer Festanstellung, weil ich festgestellt habe, dass Dauer Home Office für mich persönlich einfach nichts ist. Mehr darüber erzähle ich auch in meiner “Depotrückblick”-Folge im Finanzrocker-Podcast.Bei meinem heutigen Gast waren die Änderungen im Leben aber um einiges größer. Damit heiße ich dich herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von “Mehr Mut zum Glück”. Mein Name ist Daniel Korth. Ich habe heute Christian Häfner zu Gast.Christian startete seine Karriere beim Otto-Konzern, stellte aber fest, dass das Angestelltenleben nichts für ihn ist. Er gründete anschließend mit einem Kollegen eine erfolgreiche Buchhaltungssoftware und startete unterschiedliche Blogs. Nach den schon angesprochenen fünf Jahren brauchte Christian aber wieder eine Veränderung.So ging er mit seiner Frau auf Reisen und arbeitete von unterwegs. In der Zwischenzeit gründete er mit ihr zusammen das Kaffeeunternehmen Happy Coffee, das die beiden auch heute noch erfolgreich betreiben. Heute ist Christian wieder sesshaft geworden und lebt mit seiner Frau in Flensburg.In 65 Minuten spreche ich mit Christian über seinen spannenden Lebenslauf, warum er in seinem Leben immer wieder Änderungen vorgenommen hat, was guten Kaffee ausmacht und warum Zeit für ihn wertvoller ist als Geld.ShownotesMehr über Happy Coffee erfahrenZum Blog "Let's see what works"Zum Reiseblog "Meerdavon"Weitere spannende Interviews“Das Leben wird um so leichter, je kleiner die Erwartungen sind” – Interview mit Buchautor Andreas Brendt“Glück ist für mich gleichbedeutend mit Freiheit” – Interview mit Sandra Grosskinsky“Es lohnt sich mutig zu sein und aus der eigenen Komfortzone auszubrechen!” – Interview mit Robert Kösch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 228: "Mit 40 wollte ich finanziell frei sein, heute habe ich andere Prioritäten gesetzt" - Interview mit Alexandra

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 67:56


Als ich vor 7 Jahren mit dem Finanzrocker-Podcast startete, war die Finfluencer-Welt noch eine komplett andere. In der Weihnachtsfolge 2015 hatte ich Alexandra von Sauerkraut und Zaster zu Gast. Es war eins der unterhaltsamsten Interviews, das ich je hatte. Jetzt gibt es in einer besonderen Weihnachtsfolge den unterhaltsamen Nachschlag. Wir sprechen über die Finfluencer-Welt, Geldanlage für Kinder und finanzielle Freiheit.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 226: "Ich musste das Investieren erst wieder neu lernen" - Hörerinterview mit Sascha

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 82:44


Sascha hört seit Ende 2015 den Finanzrocker-Podcast. Der langfristige Vermögensaufbau ging ihm aber nicht schnell genug. Also schwenkte er 2017 von langweiligen ETFs auf Einzelaktien um und wollte 2019 dann mit Optionen durchstarten. 2022 stoppte er schließlich dieses Experiment mit Verlusten und musste das langfristige Investieren erst wieder neu lernen. Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse spricht er ausführlich in dieser Folge.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 200: Über finanzielle Freiheit, Rente mit Dividende, Aktien, Kryptos und P2P mit Lars und Alexander

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 141:01


In der großen Jubiläumsfolge erzählen mit Alexander und Lars zwei meiner beliebtesten Gäste von den Änderungen in ihrer Asset Allokation, Fehler bei der Anlage, der finanziellen Freiheit und einiges mehr. Mit deutlich über zwei Stunden ist es bisher auch die längste Episode im Finanzrocker-Podcast geworden.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 197: Über Konten, Kreditkarten, Neobroker und den DAX - Interview mit Sara Zinnecker von Forbes Advisor

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 81:57


Mit der Wirtschaftsjournalistin Sara Zinnecker spreche ich in dieser Folge über eine breite Palette an Themen. Es geht heute um die Erweiterung des DAX, Negativzinsen und Inflation, die Änderungen bei Girokonten, die unterschiedlichen Arten von Kreditkarten und um die besten Neobroker im Oktober 2021. Sara war schon im Januar 2018 in Folge 87 im Finanzrocker-Podcast zu Gast.

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
PowerTalk #62 mit Dr. Dominik Dotzauer - selbstständig als privater Gesundheitsberater

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 71:38


In dieser Episode habe ich Dr. Dominik Dotzauer zu Gast. Dominik ist Arzt, hat über das Thema 'Psychologie der Veränderung - wie man Gewohnheiten und Verhalten ändert' promoviert und ist mittlerweile als privater Gesundheitsberater tätig. In unserem Gespräch erfährst Du:

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 191: Über Börsengänge, China-Aktien, Asien-ETFs und die Aktienrente - Interview mit Professor Dr. Holger Fink

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 85:51


Nach vier Wochen Funkstille startet der Finanzrocker-Podcast in die 7. Staffel. Mit Professor Dr. Holger Fink habe ist zum Staffelstart einen sehr interessanten Gesprächspartner. Wir sprechen über Börsengänge, Investitionen in China-Aktien, Asien-ETFs und natürlich Holgers umfangreiches Depot.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 172: "Wir sind in der Krise an die Stelle des Finanzberaters gerückt" - Interview mit Finanzfluss

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 76:14


Zum Abschluss des Podcast-Jahres habe ich Arno und Thomas von Finanzfluss zu Gast. Die beiden waren schon vor 3,5 Jahren im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Mittlerweile hat sich aber sehr viel bei ihnen geändert. Wir sprechen über ihre Geldanlage, die EZB, Finanzbildung im Crash und einiges mehr.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 160: „Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe" - Interview mit Christian W. Röhl

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 82:36


Zum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast.  Während es im ersten Interview um Dividendenadel, sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren" und Matthias Reim ging, sprechen wir in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, Aktienrückkäufe und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge geworden.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 158: Meine 5 wichtigsten Learnings aus 5 Jahren Finanzrocker

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 56:35


Im März ist der Finanzrocker-Blog fünf Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise habe ich auf einen Artikel verzichtet. Jetzt im Juni feiert auch der Finanzrocker-Podcast seinen fünften Geburtstag und dafür habe ich eine ganz spezielle Folge aufgenommen, in der ich meine 5 wichtigsten Learnings aufzähle. Es kommen auch einige Gäste zu Wort, die eine enge Bindung zum Finanzrocker-Podcast haben.

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.
Nr. 145 - Wie du dich jetzt absicherst: Daniel Korth ist der Finanzrocker

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.

Play Episode Listen Later May 9, 2020 34:29


Mehr Umsatz durch Content Marketing: https://www.geschichtendieverkaufen.de/ Nr. 145 - Wie du dich jetzt absicherst: Daniel Korth ist der Finanzrocker. Alle Ziele im Bereich Geld, Vermögen und Altersvorsorge erreichen mit dem richtigen Mindset. Hier findest du Daniel Korth: https://finanzrocker.net/ Hier geht es zum Finanzrocker Podcast: https://finanzrocker.net/category/hoerenswert/ Meine besten Strategien für dich: http://www.uwevongrafenstein.de Alle Artikel auf meinem Blog: http://www.uwevg.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-von-grafenstein Instagram: http://www.instagram.com/uwe_von_grafenstein HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem Podcast zeige ich dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf deiner Glücksliste zu erreichen - beruflich und privat. Ich bin Jahrgang 1981 und war in meinem Leben u.a. schon Zauberkünstler, Unternehmer, Fernsehproduzent, Mentor und Investor. Und ich bin Papa, Ehemann und vor allem: Mensch. Getreu meinem Motto will ich, dass Du Deine eigene "Happylist" abhaken kannst. Denn ich mache Menschen erfolgreicher, als sie es waren, bevor sie mich getroffen haben. In meinem Podcast #HAPPYLIST bekommst Du die besten Erfolgsstrategien und Inspiration für Dein persönliches Glück. Egal, ob Du finanzielle Freiheit oder persönliche Erfüllung suchst: Hier bist Du genau richtig. Außerdem findest Du hier viele wertvolle Inspirationen und Tipps für das beste Leben, das Du führen kannst. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Viele Grüße, Uwe INFO: Uwe von Grafenstein lebt in München, ist Jahrgang 1981, Ehemann, Papa und Unternehmer by heart. Er war bereits mit 21 Jahren mit seiner ersten Firma Marktführer in Köln und hat danach seine zweite Firma innerhalb von nur 10 Jahren aus dem Nichts zu einer Multi-Millionen-Euro Firma gemacht. Diese hat er Ende 2017 erfolgreich verkauft. Uwe war mit dieser Firma einer der Top15 Fernsehproduzenten in ganz D-A-CH, hat mit Persönlichkeiten wie Sido, Joko und Klaas gearbeitet und sowohl den Deutschen Fernsehpreis als auch den Grimme Preis gewonnen. Mit 26 Jahren erfüllt sich Uwe einen lang gehegten Traum: Er hostet seine eigene TV Show im deutschen Fernsehen. RTL2 gibt ihm die Möglichkeit, seine Ideen und Visionen vor Millionen von Menschen zu präsentieren Nebenbei hat er diverse Firmen in den Bereichen Design, App-Programmierung, Film, Coaching und Food mit gegründet bzw. als Investor und Mentor mit aufgebaut. Mit seiner Keynote BUSINESSMAGIE.de tritt er jedes Jahr als Sprecher für große Firmen vor vielen Tausend Menschen und gibt seine Learnings aus 20 Jahren Unternehmertum weiter, um deren Erfolge messbar zu steigern. Heute lebt Uwe in München, ist Gründer und Managing Partner bei der Strategie-Beratung „Kalhammer & von Grafenstein GmbH (http://www.kuvg.de) und reist so oft es geht nach Los Angeles, wo seine Familie ihre zweite Seelenheimat am Strand gefunden hat. Viel Spaß bei #happylist! Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 149: "Ich habe dem Beschäftigungswahn den Kampf angesagt!" - Mixtape mit Dr. Tim Reichel von Studienscheiss

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 71:26


In dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit Dr. Tim Reichel. Er ist Gründer der größten Online-Plattform rund ums Studium und Autor mehrerer Bücher zum Thema Zeitmanagement. Im Interview verrät Tim, wie wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit unnützen Aufgaben verschwenden und gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere Zeit besser nutzen können.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 148: "Shoppingcenter sind kein Auslaufmodell!" - Interview mit der Deutschen EuroShop

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 64:12


In dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit dem Vorstand der Deutschen EuroShop AG, die in große Shoppingcenter in guten Lagen investiert. Mit CEO Wilhelm Wellner und CFO Olaf Borkers unterhalte ich mich über die Herausforderungen von Shoppingcentern in Zeiten des E-Commerce, die Entwicklung der Aktie und die Bedeutung von Dividenden.

Klinisch Relevant
Geldanlage in Zeiten der Negativzinsen - mit Daniel Korth (Der Finanzrocker) * Podcast für Mediziner

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 31:04


Der Klinisch Podcast bietet Dir Ärztliche Fortbildungs-Inhalte zum Anhören, schaut aber auch hier und da über den Tellerrand. So auch heute: Im Interview mit dem "Finanzrocker" Daniel Korth geht es um Geldanlagemöglichkeiten, die sich außerhalb von Sparkonten und Bausparveträgen bieten.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 144: "2023 kommt der Crash!" - Interview mit Marc Friedrich

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 70:26


Marc Friedrich war 2016 schon einmal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Auf vielfachen Hörerwunsch habe ich ihn wieder eingeladen und spreche in einem abwechslungsreichen Interview über eine Stunde mit ihm über den drohenden Crash, den Sinn von Sachwerten, die Kritik an ihm und seinen Glauben an das Gute im Menschen.

Dividenden-Alarm
Finanzrocker Daniel Korth

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 54:17


Beim Thema Finanzen und Podcast da gibts eigentlich nur sehr wenige Protagonisten die sofort beim Namen genannt werden. So gehört Daniel Korth vom Finanzrocker-Podcast, zu den ersten Podcastern aus unserem Genre. Zusammen mit unserem Kollegen Albert Warnecke betreibt er zudem noch einen weiteren Podcast (Der Finanzwesir rockt) und er erreicht mittlerweile über 1 Million Zuhörer im Jahr. Und weil er mit seinem Finanzrocker-Podcast seit fast 5 Jahren on Air ist, hat er damit begonnen seine Selbstständigkeit auszubauen und arbeitet nicht mehr in Vollzeit in seinem bisherigen Job. In unserer heutigen Interview-Folge geht es natürlich auch um Daniels Dividenden. So verrät er uns zum Beispiel, dass er dank Sportwetten, Rasenmähern und teurem Starbucks-Kaffee mittlerweile stattliche Dividendenerträge erzielt. Neben seinem breit aufgestellten Portfolio erwirtschaftet er aber mit einer ganz anderen Assetklasse Jahr für Jahr hohe Wachstumsraten.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 125: "Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" - Interview mit Dr. Benedikt Herles

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 28, 2019 73:13


Sind wir zukunftsblind? Gerade in Deutschland wird eher der Status Quo verwaltet als in die Zukunft zu investieren. Hierzulande fließt mehr Geld in Immobilienfonds und Oldtimer als in High-Tech. Mit dem Start-up-Investor und Buchautor Dr. Benedikt Herles spreche ich in 70 Minuten über Risikokapital, fehlenden Fortschritt, erschreckende Zukunftsvisionen und was wir dagegen tun können. Lass dir dieses Interview nicht entgehen! Ich halte es für eins meiner besten im Finanzrocker-Podcast.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 115: "Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!" - Hörerinterview mit Thomas

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 91:21


Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Folge über Digitalisierung, Fortschritt und P2P-Kredite.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 110: "Geschichten von der finanziellen Freiheit" - Interview mit Patrick Hundt

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 5, 2018 67:00


Ist finanzielle Freiheit langweilig? Diese Frage stellt sich Patrick Hundt am Anfang seines Buches "Ich gönn' mir Freiheit" während eines Selbstversuchs. Um die Frage zu beantworten, macht er sich auf den Weg und fragt bei Leuten nach, die die finanzielle Freiheit anstreben oder schon erreicht haben. Herausgekommen ist ein Buch mit vielen Facetten über die finanzielle Freiheit. Welche das sind, erklärt mir Patrick im Interview. Vor zwei Jahren entdeckte Patrick den amerikanischen Blog Mr. Money Mustache und wurde schnell vom Virus der finanziellen Freiheit infiziert. Auf dem Blog beschreibt der Kanadier Peter Adeney, wie er es geschafft hat, als Programmierer mit 30 in Rente zu gehen und wie er es konkret umgesetzt hat. Seit mittlerweile 14 Jahren lebt Peter seinen Traum von finanzieller Freiheit. Die Tipps und Tricks von dem berühmten Blog wollte Patrick gleich umsetzen. Er beschäftigte sich verstärkt mit dem Thema und wollte im Selbstversuch schauen, ob finanzielle Freiheit auch etwas für ihn ist. Dank seines passiven Einkommens als Blogger und Buchautor fing er an in den Tag hinein zu leben und hörte auf aktiv zu arbeiten.Ist finanzielle Freiheit langweilig?Schon nach wenigen Monaten war ihm so langweilig, dass er sich fragte, ob finanzielle Freiheit wirklich so toll ist. Patrick beschäftigte sich noch weiter mit dem Thema und machte Leute ausfindig, die das Ziel finanzielle Freiheit ganz oben auf der Agenda oder sogar schon erreicht haben. Für ihn war das der Startschuss für sein Buchprojekt. In anderthalb Jahren schaute er hinter die Kulissen, besuchte die Menschen und gewann ganz neue Erkenntnisse.In dem Buch geht es übergeordnet um finanzielle Freiheit, aber Patrick stellt komplett unterschiedliche Leute vor, die die finanzielle Freiheit planen oder schon erreicht haben. Diese legen sie aber komplett anders aus. Ein Beispiel ist ein Ehepaar aus Berlin, das jedes Jahr ein Sabbatjahr nimmt und dann auf Reisen geht. Für die Beiden ist das die Freiheit, die sie ausleben wollen. Für Frugalisten-Oliver ist es das sparsame Leben. Und für andere sind es sinnvolle Projekte, die sie in ihrer freien Zeit durchführen. Die unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen machen die Würze des Buchs aus.Hinter finanzieller Freiheit steckt eben nicht nur zuhause auf der Couch rumzulümmeln, sondern es hat ganz unterschiedliche Facetten. Darüber und welche Erkenntnisse er gewann, berichtet Patrick im Finanzrocker-Podcast. Außerdem erzählt er von seinem Weg als Online-Marketer zum Reiseblogger und schließlich zum Gesundheitsblogger. Eine spannende Persönlichkeit und ein sehr interessantes Interview. Viel Spaß beim Hören! Präsentiert von Vimcar Diese Folge wird dir präsentiert von Vimcar, dem Marktführer im Bereich elektronische Fahrtenbücher. Wenn du mehr über Vimcar erfahren möchtest, dann geh einfach auf www.finanzrocker.net/vimcar und schaue dich dort in Ruhe um. Wenn du jetzt Kunde wirst, bekommst du den Dezember geschenkt. Als Finanzrocker-Podcast-Hörer erhältst du außerdem mit dem Code Finanzrocker18 ganze 10 Prozent Rabatt auf das erste Jahr. Probiere es doch gleich mal aus.  Im Durchschnitt spart man mit dem Fahrtenbuch 2.750€ gegenüber der 1% Methode. Aber handschriftlich Fahrtenbuch führen ist einfach nervig. Da kommt Vimcar ins Spiel. Mit dem digitalen Fahrtenbuch vom Marktführer geht Fahrtenbuch führen jetzt ganz einfach. Es zeichnet alle Fahrten automatisch auf und schont so deine Nerven und deinen Geldbeutel. Steig jetzt auf  das Fahrtenbuch um und sichere dir eine saftige Steuerersparnis!Hol dir 10 % Rabatt auf das erste JahrShownotesZum Blog Healthy HabitsZum Blog 101 PlacesZu Patricks Artikel über die finanzielle FreiheitIch gönn' mir Freiheit*No Worries: Backpacking für Einsteiger*Abgespeckt: 10 Gewohnheiten zum Abnehmen*Kopfsache: Liebe den Introvertierten in dir*Ausgezuckert: Wie du vom Zucker loskommst*Zum Artikel im Blog

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 106: "Lebenszufriedenheit nicht gegen mehr Geld eintauschen!" - Hörerinterview mit Stefan

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 67:25


In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit meinem Hörer Stefan über seine ungewöhnliche Karriere vom Banker zum Heavy-Metal-Label, Disruption in der Musikindustrie und warum Geld nicht immer für Lebenszufriedenheit sorgt. Aber auch die Themen Aktien und Geldanlage allgemein kommen nicht zu kurz.Vor einigen Monate meldete sich Stefan mit einer sehr langen E-Mail bei mir. Ihm war in meinen Bewertungen aufgefallen, dass einige sich einen größeren Rock-Faktor im Finanzrocker-Podcast wünschen. Da er in der Musikindustrie arbeitet, Stammhörer meines Podcasts ist und auch aktiv sein Geld anlegt, bot er an, dass wir in einem gemeinsamen Gespräch mehr Rockmusik reinbringen können. Da seine Vita komplett anders ist als bei den meisten anderen, war mein Interesse geweckt.Aber keine Angst: Das Thema Musik spielt dennoch keine so übergeordnete Rolle. Vielmehr sprechen wir über Stefans etwas andere "Karriere" vom Banker zum Labelmanager bei einem Nischenlabel, seine Geldanlage in Einzelaktien und P2P-Kredite, Gespräche über Geld und die CD-Sammlung als Sachwert. Gerade zum ende hin unterscheidet sich das Gespräch deutlich von anderen Hörerinterviews.Und die Kernbotschaft ganz am Ende lautet: Mach das, was dir Spaß macht und Lebenszufriedenheit bringt und denk nicht immer nur ans Geld! Sonst bereust du es irgendwann. Eine wichtige Aussage, wie ich finde.ShownotesProphecy ProductionsBondora Go & Grow: Meine Erfahrungen mit der PlattformDiscogs - Sammlung einpflegen und Wert bestimmenSachwerte als Geldanlage Teil 1: CDs, Edelmetalle und MünzenSachwerte als Geldanlage Teil 2: Von Teppichen und T-Shirts"Lieber ETF statt Handtasche" - Hörerinterview mit Philine"In Deutschland geht es uns doch gut" - Hörerinterview mit Garvin"Geerbt - und nun?" - Hörerinterview mit Marcus"Mehrere Einkommensströme generieren" - Hörerinterview mit Michaela„Keine Angst vor Karten, Konten und Apps!“ – Hörerinterview mit Daniel"Mit der Walt-Disney-Dividende ins Kino!" - Leserinterview mit Tobias"90 % vom Vermögen mit Aktien verloren" - Leserinterview mit Roman WandagJubiläumsfolge: Hörerinterview mit AliciaPräsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier. 

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 105: "Provisionsverkauf ist korrumpierend!" - Interview mit Anette Weiß von geld.wert Finanzbildung

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 86:22


In Folge 105 habe ich Anette Weiß zu Gast. Sie vermittelt Finanzbildung auf etwas andere Art und Weise und achtet darauf, dass sie keinen Provisionsverkauf macht. Über das Warum und einiges mehr sprechen wir in der interessanten Podcast-Folge.Bisher habe ich Anette noch nie persönlich kennengelernt. Erst durch ein Bloginterview meiner Kollegin Katharina mit Anette für den oncampus-Blog hatte ich die Idee, mit ihr ein ausführliches Interview zu führen. Nachdem wir unseren Gesprächstermin schon im Mai ausmachten, war es dann Ende August endlich so weit.In dem Interview kam sehr gut rüber, dass Anette komplett anders vorgeht als ihre Kollegen aus der Honorarberatung. Deswegen vermittelt sie in erster Linie auch keine Produkte, sondern Finanzbildung, die ihre Kunden befähigt, eigenständig anzulegen. Ausführlich erklärt sie im Gespräch, wieso sie es so macht, worauf man bei der Altersvorsorge achten sollte und warum sie Provisionsverkauf nicht mag. Es ist ein wirklich interessantes Interview geworden.Einen Auszug findest du im Blogartikel.ShownotesZu Anettes WebseiteWann du riestern solltestKannst du doch alles im Internet lesen!Wie man eine Rentenversicherung bewertetMehr über den Geldlehrer e.V. erfahrenPräsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 104: Regelmäßiges Einkommen mit Hochdividendenwerten - Interview mit Luis Pazos

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 106:41


Regelmäßiges Einkommen mit Hochdividendenwerten ist ein Thema, das ich bisher nur am Rande im Podcast besprochen habe. Dabei setzen vor allem in den USA und Kanada sehr viele Renter auf diese Einkommensströme. Mit Luis Pazos habe ich den passenden Experten im Interview, der seit vielen Jahren in diese Werte investiert.Luis habe ich auf der INVEST in Stuttgart persönlich kennengelernt. Dort hat er mir auch sein Buch mitgegeben. Seitdem haben wir uns gleich zweimal getroffen und ich habe ihn so etwas besser kennengelernt. Ich schätze die Ansichten von Luis und bin beeindruckt von seinem Wissen.Hör Dir die 90 Minuten doch mal an und entscheide selbst, ob Hochdividendenwerte auch etwas für Dich sind. Auch das Buch von Luis kann ich wirklich empfehlen. Eine Zusammenfassung des Interviews findest Du im Blog.Präsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.ShownotesZu den Blogbeiträgen auf Nur Bares ist Wahres!Zum Buch "Bargeld statt Buchgewinn"*Zum Buch "Geldanlage in REITs"Gratiskurs zum Thema HochdividendenwerteAlle Leistungen im ÜberblickWertpapierverwahrung und WertpapierleiheBesteuerung von (Hoch-)DividendenwertenZur Facebook-Gruppe Einkommensinvestoren 

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 102: "Dienstleister müssen auch Geld verdienen!" - Interview mit Tobias Kramer von echtgeld.tv

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2018 108:11


Die Sommerpause im Finanzrocker-Podcast hat ein Ende und mit Tobias Kramer von echtgeld.tv habe ich einen wirklich interessanten Gesprächspartner zu Gast. Wir sprechen über Finanzbildung bei YouTube, Zertifikate als Investitionsvehikel, Länder-ETFs als Beimischung und warum Dienstleister auch Geld verdienen müssen.Tobias habe ich auf der INVEST in Stuttgart persönlich kennengelernt. Da Echtgeld.tv meine Lieblingssendung bei YouTube ist, sprach ich ihn gleich an. Dort tauschten wir uns in der Blogger-Lounge das erste Mal aus. Kurze Zeit später war ich zu Gast bei echtgeld.tv (siehe unten) und wir sprachen auch über ein Interview im Finanzrocker-Podcast. Mit 100 Minuten ist es mal wieder etwas länger geworden, aber es lohnt sich.Shownotes Interview mit Tobias Kramer von echtgeld.tvZu Echtgeld.tvZu Adorum PublishingZum ZertifikateberaterTobias Account bei KivaZum Interview mit Christian W. Röhl von DividendenadelZur Buchbesprechung von "Cool bleiben und Dividenden kassieren"Präsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.Shownotes Interview mit Tobias Kramer von echtgeld.tvZu Echtgeld.tvZu Adorum PublishingZum ZertifikateberaterTobias Account bei KivaZum Interview mit Christian W. Röhl von DividendenadelZur Buchbesprechung von "Cool bleiben und Dividenden kassieren"Zur ausführlichen Zusammenfassung im Blog geht es hier.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 98: "Geld und Karriere sind nicht alles!" - Mixtape-Interview mit Salim Güler

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 76:23


Vor zwei Jahren bin ich durch Zufall auf die Krimi-Reihe über meine Heimatstadt Lübeck von Salim Güler gestoßen. Nach und nach las ich einige weitere Bücher von ihm, folgte ihm bei Facebook und schrieb ihn auf meine Gästeliste für meinen Podcast. Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Selfpublisher und digitaler Nomade hat er eine ganze Menge zu erzählen. Glücklicherweise sagte er nach meiner Interview-Anfrage gleich zu. Herausgekommen ist eins meiner Lieblingsgespräche im Finanzrocker-Podcast.In 75 Minuten sprechen Salim und ich über Krimis, Storylines, Wirtschaft, Digitalisierung, den Preisverfall, den Branchenwandel in der Buchbranche, Reisen und Hasskommentare bei Facebook. Die bunte Mischung macht das Interview für mich so interessant. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten im Artikel.ShownotesZur Webseite von Salim GülerZur Autorenseite von Salim bei Amazon*Das aktuelle Buch "In der Nacht" bei Amazon*Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra–Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 91: "Mit 40 gehe ich in Rente" - Interview mit Oliver von Frugalisten

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 86:51


Oliver Noelting hat ein Ziel. Er möchte mit 40 in Rente gehen. Dafür verzichtet er auf teure Klamotten, eine große Wohnung und ein Auto. So sparte er allein im vergangenen Jahr über 70 %. Trotzdem ist er sehr zufrieden mit seinem Leben und es mangelt ihm an nichts. Über das Wie und Warum sprechen wir ausführlich im Podcast.Ich habe Oliver vergangenes Jahr auf einem Bloggertreffen in Hamburg kennengelernt. Dort ist er mir mit seiner positiven und intelligenten Art in Erinnerung geblieben. Als ich dann das erste Interview in der Wirtschaftswoche mit ihm las, fragte ich ihn, ob er nicht Lust hätte, in meinen Podcast zu kommen. Das war im Dezember.Mittlerweile wurden mit ihm schon zwei Fernsehbeiträge gedreht, er war im Radio zu hören, im Handelsblatt und auch Gesicht einer Titelstory der Wirtschaftswoche. Und seine Aussagen wurden dabei stark diskutiert. All' das spielt eine Rolle in unserem Podcast-Gespräch. Im Nachhinein finde ich, dass dieses Interview zu den besten gehört, die ich bisher im Finanzrocker-Podcast gemacht habe. Der rote Faden im Gespräch, Olivers durchdachte Ausführungen und wir haben gut harmoniert.Ich wünsche Dir viel Spaß bei den 80 frugalen und sehr interessanten Minuten.Shownotes:Zu Olivers BlogVon Zinsen leben -Entnahmestrategien unter der LupeAusgepimmelt: Ein Sommer ohne ArbeitRechner: Wann kann ich in Rente gehen?"Frugalist" im Wirtschaftswoche-InterviewHandelsblatt-Interview mit Oliver"Ich lebe jeden Monat von 800 Euro"Präsentiert vom EXtra-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra-Magazin (ETF) ist das führende Informationsmedium zum Thema Exchange Traded Funds (ETFs). Darüber hinaus wird im Magazin über Robo Advisors, Altersvorsorge, unterschiedliche Indizes und mehr berichtet.Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 6-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 30 Euro zahlst Du nur 15 Euro. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Hier geht es zur ausführlichen Zusammenfassung. 

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 84: "Vermögen ganzheitlich betrachten" - Interview mit Dr. Gerd Kommer

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 74:08


In Folge 84 habe ich Dr. Gerd Kommer zu Gast. Als Autor von Bestsellern wie "Souverän investieren" oder "Kaufen oder mieten" gehört er zu den bekanntesten Köpfen im Geldanlage-Bereich. Seit Anfang des Jahres ist er als selbstständiger Vermögensverwalter in München aktiv. Wir sprechen im Interview über seine Vermögensverwaltung, die unberechtigte Dämonisierung der ETFs, die Steuerreform, Immobilien und viel mehr.Gerd Kommer ist mit dafür verantwortlich, dass ich meine ersten Schritte an der Börse wagte. "Souverän investieren" ist das erste Finanzbuch gewesen, dass ich überhaupt gelesen habe. Deswegen bin ich sehr froh, ihn in meinem Finanzrocker-Podcast zu Gast zu haben.Als ich ihn beim Kapital-Gipfel in München im Mai persönlich traf, haben wir uns abends schon kurz deswegen ausgetauscht. Und im September machten wir dann den Termin aus.Da ich keine Wiederholung vom tollen Finanzfluss-Interview haben wollte, habe ich die allgemeineren Fragen aus dem Interview ausgeklammert. Wen die Basics interessieren, dem empfehle ich das Finanzfluss-Videointerview aus London von vor einem Jahr.Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du im Blog.Diese Folge wird Dir präsentiert von Zalon, der Personal Shopping Plattform von Zalando für den individuellen Geschmack. Lass Dir auf Basis Deiner Vorlieben von einem Stylisten eine Outfit-Box schicken und probiere die Kleidung unverbindlich an. Du behältst nur, was Dir gefällt und schickst den Rest kostenlos zurück.Wenn auch Du Zalon einmal ausprobieren möchtest, dann erhältst Du mit dem Code Finanzrocker 25 Euro Rabatt auf Deine erste Box. Gehe einfach auf www.zalon.de/finanzrocker und gib während des Bestellprozesses den Code ein. Der Code gilt für Deutschland und Österreich. Schweizer nutzen bitte den Code finanzrockerch. Shownotes:Zur Homepage von Gerd KommerZum lesenswerten Newsletter von Gerd KommerPassiv anlegen leicht gemachtReview "Kaufen oder Mieten von Gerd KommerGerd Kommer: Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#080 Die Kunst der richtigen Motivation | Führung | Fokus | Erfolg | Geld EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Vor einiger Zeit war ich im Finanzrocker-Podcast bei Daniel Korth zu Gast. Es war ein super Interview, dessen Inhalte ich auch gerne hier mit Dir teilen möchte. In diesem 1. Teil geht es um das Thema Motivation und wie man sich und andere Menschen motivieren kann. Du erfährst, was ein Energiekonto ist und wie man darauf Einfluss nehmen kann, um mehr Motivation in seinem Leben beruflich wie privat zu empfinden. Viel Spaß beim Anhören! J HAST DU EINE FRAGE AN STEFFEN? Schicke uns Deine Frage als Kommentar bei iTunes oder als Nachricht per Facebook , oder Email SHOW NOTES: => Finanzrocker-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/finanzrocker-individuell-verm%C3%B6gen-aufbauen/id1001047675?mt=2 => Komm zur ERFOLGSOFFENSIVE => www.erfolgs-offensive.de => Komm zum Seminar POWER sucht FRAU => www.powersuchtfrau.de => Alle Seminartermin von Steffen => Folge Steffen auf Facebook => Folge Steffen auf Instagram => Folge Steffen auf Youtube ABONNIERE Steffens Podcast, um regelmäßig über neue Folgen informiert zu sein.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Viele von uns streben die finanzielle Freiheit zur Rente an. Ob das nun mit Hilfe einer selbstgenutzten Immobilie oder dem langsamen Entsparen aus dem Depot abläuft, ist dabei erstmal egal. Jeder hat da nämlich seine eigenen Vorstellungen.Monika Reich ist seit zwei Jahren finanziell frei, obwohl sie erst 47 Jahre alt ist. Für sie heißt dies, dass sie von ihren Kapitaleinnahmen leben kann. Sicherlich nicht in Saus und Braus, aber die normalen Lebenshaltungskosten werden durch Mieten, Dividenden und Zinsen gedeckt. In ihrem sehr authentischen und locker geschriebenen Buch "Finanziell frei" berichtet sie, wie sie dies geschafft hat. Sie hat ein bisschen Startkapital von ihren Eltern erhalten, hat dieses geschickt in Immobilien und Aktien angelegt, normal bis gut selbst verdient und tatsächlich viel Freude daran, Geld zu sparen und sich wenig von Konsumverlockungen ablenken zu lassen. Monikas Buch „Finanziell frei“ gibt es seit Mitte September bei Amazon. Das Buch hat seitdem überall die vorderen Plätze der Amazon-Ranglisten erreicht. So gab es genügend Fragen für ein authentisches und sympathisches Interview mit Monika für den Finanzrocker-Podcast.Fragst Du Dich jetzt, warum ich dieses Buch so ausführlich vorstelle? Nun, ich habe ein eigenes Kapitel in diesem Buch geschrieben wie andere Finanzblogger wie der Privatier oder Linda von MyMoneyMind auch. Ich persönlich verdiene kein Geld damit.Folgende Themen sprechen wir an:Warum schreibt Monika das Buch unter einem Pseudonym?Wie war die Marketingstrategie dahinter?Warum hat sie mit Immobilieninvestments angefangen?Wie hoch ist der Aufwand als Vermieter?Tipps für VermieterShownotes:Zu Monikas Buch: Finanziell frei: Wie ich es geschafft habe, mit 45 ohne Geldsorgen zu leben*Zum Klunkerchen-Blog, wo Monika als Dagoberta bloggt.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 1: Willkommen zum Finanzrocker-Podcast

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 29, 2015 14:33


Es gibt viele Podcasts zum Thema Finanzen im Netz. Darunter viele sehr gute. Wochenlang habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich mich abheben möchte. Und wie ich meinen Lesern und Hörern – also Dir – einen Mehrwert bieten kann. Warum Du nun auch noch den Finanzrocker hören sollst? Das erfährst Du hier in dieser Pilotfolge. Ich gebe Dir einen Überblick, was Dich erwartet und stelle mich und meine Finanzerfahrungen vor. Zum Finanzrocker-BlogZum Podcast "Der Finanzwesir rockt"Zu meinem Buch "Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst"