Podcasts about hintergrundbild

  • 31PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about hintergrundbild

GAME ON - Der Darts Podcast
Vierer Handicap vs. 82er Average – Folge 243

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 63:21


Wer braucht schon Wind, Meeresrauschen und eine Unterhaltungsshow, wenn er sich in Hildesheim den Urlaub als Hintergrundbild herzaubern kann? Während sich Elmar an die Umgebung glatt gewöhnen könnte, ist Flo über seinen Darts-Alltag in der Halle 39 zunehmend frustriert. Wäre da nicht die Golfrunde seines Lebens gewesen! Ohnehin muss er die Stellung halten, um Elmar über die Premier League und den Tabellenstand der 2. Bundesliga zu informieren. Außerdem werden unentdeckte „nutzlose“ Talente offenbart, auch wenn der Hempel-Tempel heute geschlossen bleibt. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

Wo wir sind ist vorne.
Something Old, Something New

Wo wir sind ist vorne.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 123:49


Nach langer Sendepause sind wir zurück! Ganz nach dem Motto „Developer-Gruppentherapie“ schlägt das Themenpendel dieser Sendung mal wieder deutlich auf die persönliche Seite: Sarah berichtet über ihre Namens- und Pronomenänderung, wir sprechen über die Beyond Tellerrand und die Gulaschprogrammiernacht, wie man per E-Perso Führungszeugnisse und Meldebescheinigungen beantragt und Moritz erzählt was er in seinem Sabbatical über sich selbst gelernt hat. Dazu erklären wir noch wie man seinen RSS-Feed stylen kann und wie das Windows 10 Hintergrundbild gebaut wurde. Unsere persönlichste Sendung!

UnterBlog
Neu! Zinseszinskurven, Exponentielles Wachstum und Wohlstand

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 13:01


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ ============== Disclaimer: Alle hier gezeigten Anlagen sind nicht als Empfehlungen sondern als Beispiele aufgeführt. Jeder ist für seine Anlage selbst verantwortlich. ============== Die ersten Jahre des Unterblogs waren durch ein Hintergrundbild mit exponentiellen Kurvenverläufen gekennzeichnet. Sehr deutlich kann man den Einfluss der Höhe des Zinses auf seine persönliche #Wohlstandsentwicklung erkennen. Ganz wichtig ist die Form der eigenen Anlage. Die angebliche sichere #Anlageform , die Ihnen Politik und Gesellschaft 'verkauft' haben, stellt sich als die 'sicherste' in Sachen #Wohlstandsverlust dar. - Andreas Beck ► https://youtu.be/bC2u2QYea8A 4 Anlagemöglichkeiten ► (folgt) - 0:00 Geschichte Unterblog 8:36 Fazit 11:50 Vier Anlagemöglichkeiten

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 13.3.2024

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 28:43


In der Sendefassung haben wir zur Meldung zum Klinikum Friedrichshafen ein falsches Hintergrundbild verwendet. Das haben wir in der Online-Fassung korrigiert.

meldung hintergrundbild
MILF Life Crisis
#10 Kristina: Jahresrückblick unterm Weihnachtsbaum

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 49:45


Folge 10 ist die Weihnachtsfolge, aufgenommen am 25.12.23, nachdem ich mit meiner Freundin Kristina und ihrer Familie am Abend vorher Weihnachten gefeiert habe. Wir sprechen endlich darüber, was Kristina unter gutem Seggs versteht, weil sie tatsächlich noch nie schlechten hatte (das sagt sie zumindest in der 1. Folge). Und ich erzähle, was mein schönstes Seggs Erlebnis diese Jahr war - mein erste Mal mit einem langhaarigen Mann. Außerdem wird es nach dieser Folge für mich wirklich Zeit, das Hintergrundbild auf meinem Handy zu ändern, und dabei an Robert Redford zu denken.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Automatisierung für Podcasts: Zeitsparen und Mehrwert durch smarte Tools | TAT0296

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 9:20


Nachholspiel
Folge 175: TSV Vestenbergsgreuth – richtig, wir sind's! (Gast: Roland Stein)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 45:22


Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern wohnte, sollte nach dem Spiel seinen Chef Helmut Hack anrufen, dass er am nächsten Tag nicht zur Arbeit kommen kann. Die 43. Minute hat er sich zwar nicht auf den Unterarm tätowiert, sein Jubel und der ins leere schauende Oliver Kahn sind allerdings bis heute auf seinem Handy als Hintergrundbild verewigt. Der Titan als nostalgische Pushnachricht, das Wunder lebt weiter, immer weiter. Roland ist womöglich der bescheidenste Bayern-Bezwinger, den wir kennenlernen durften. Aber auch der abgeklärteste. Sein Gegenspieler war Weltmeister Jorginho und Matthäus hat er beim Treffer auch höchstens peripher wahrgenommen. Ist ja auch schon lange her. Und da überrascht es auch nicht, dass sein Pokal-Knaller natürlich nicht das schönste Tor seiner Karriere war. Vielleicht auch, weil es in Rolands Leben wichtigere Dinge als den Fußball gab. Märchenstunde bei Nachholspiel. Mit den haarigen Ungeheuern Harry Koch Wolfgang Rolff und Wolfgang Petry auf einem Foto. Vom Schweinestall zum FC Schweinfurt und wenn die French Open nicht irgendwann beendet sind, lebt Mario noch heute mit Eurosport-Kommentator Matthias Stach in einem Büro voller Tennisbälle.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
MMM Matejkas Market Memos #2: Gedanken zu synthetischer Energie

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 6:17


Sun, 19 Feb 2023 05:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/635-mmm-matejkas-market-memos-2-gedanken-zu-synthetischer-energie 39d36e299956f243e38b590628292458 Wir müssen schon etwas aushalten. Jeden Tag eine neue Katastrophe, die uns via Medien erreicht. Und die Katastrophen, die länger anhalten, prägen sich immer mehr und mehr in unser tägliches emotionales Hintergrundbild hinein. Die „Doom-Stars“ dieser Zeit sind der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel. Das an den Kapitalmärkten so stark adressierte Zinsänderungs- und Inflationsszenario ist bereits mit wachsendem Abstand dahinter. Zu prägend sind die Effekte der ersten beiden. Und wenn man schon mit dem Gewichten beginnt, dann verblasst sogar der Krieg vor den teilweise apokalyptisch verbrämten Klima-Befürchtungen zum zeitlich begrenzten Horror. Beim Klima gilt es noch, das Wesen der Drohung als kreatives Element zu würdigen. Es gibt noch Chancen, diese sind synthetisch und darum geht es in dieser Folge. Auch AVL List ist ein Thema. Zum Sprecher: Wolfgang Matejka ist Geschäftsführer der Matejka & Partner Asset Management GmbH ( http://www.mp-am.com ) , die als Asset- und Stockpicker ständig auf der Suche nach den optimalen Investments ist. Dabei ist die Analyse und Einbeziehung von neuen Ideen oder Innovationen sehr wichtig Die Herangehensweise ist leidenschaftlich. Der bekannteste Publikums-Fonds ist der Mozart One: https://www.wienerprivatbank.com/fileadmin/user_upload/Mozartone_DEU__1_23.pdf MMM Matejkas Market Memos von Wolfgang Matejka ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint ca. 3x monatlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-borse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 635 full no Christian Drastil Comm.

Der graue Rat
Auf dem Zocalo - mit Carsten Witte

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 66:46


Wir haben uns wieder zu einem abendlichen Drink auf dem Zocalo eingefunden und treffen dort heute auf einen Gast, der im bürgerlichen Namen auf Carsten Witte hört, den wir aber eigentlich auch "Mr Lukers Guide" nennen können. Denn die deutsche Version unseres Lieblingsnachschlagewerkes liegt nicht nur seit Jahrzehnten auf seinem Server sondern fußt auch auf seiner Idee. ​Carsten: "Ob das eine der schlausten Ideen in meinem Leben war weiß ich noch nicht." Wir erfahren: Angefangen hat das Ganze eigentlich mit zwei Videorekordern (fragt Eure Eltern) und dem Vergleich der englischen und deutschen Tonspur Carsten: "Die Seite zu übersetzen war mehr oder weniger ein Abfallprodukt von diesen Synchrobugs" Und dank zahlreichen Helfenden ist daraus DAS Nachschlagewerk für alle Babylon 5 Fans im deutschsprachigen Raum entstanden Carsten: "Da wurde jeder html-Tag noch mit Hand geschrieben." ​Sei dabei, wenn im launigen Gespräch die dunkelsten Geheimnisse von hinter den Kulissen werden ans grelle Licht der Wahrheit gezogen werden: Carsten: "Auf dem schwarzen Hintergrundbild ist ein kleiner tanzender Shadow drauf, den siehst Du nur nicht." ​Ist das genauso auf einem Server in den 90ern passiert? Oder haben sich das unsere Autoren ausgedacht? Das erfährst Du mit einem Klick auf den "Play"-Knopf.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#155 MISSION EIGENHOSTING (9): Ich bin (mehr oder weniger) wieder da - was im Hintergrund passiert ist...

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 16:36


MISSION EIGENHOSTING (9): Ich bin (mehr oder weniger) wieder da - was im Hintergrund passiert ist...Boom Baby! Da bin ich also wieder. Wenn Du das hörst und/oder liest, bin ich mit meinem Eigenhosting im Live-Betrieb. Und, wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht vom Umzug und allem, was hinter den Kulissen passiert ist: Was ist passiert, nachdem ich den Freeze auf die Seite gesetzt hatte und die Domain zu meinem neuen Hoster, all-inkl.com, überführt habe? Wie lieft es mit der Einrichtung und wie hilfreich war die Jetpack-Bereitstellung seitens WordPress? Erfahrungen und Begebenheiten - nun live und in Farbe, jetzt und hier...! Ich habe euch den Freeze auf die Seite gesetzt und - erst mal gar nichts gemacht. Sozusagen abgewartet. Für mich war ja immer noch unklar, ob der Umzug der Domain eine sofortige Unerreichbarkeit bedeutet oder ob ich die Zeit bis zum Abschluss des Umzugs noch live bin. Kurze Anleitung zum Nachmachen: Wer von WordPress seine Domain mitnehmen will, muss dies im WordPress- und nicht im WP-Seiten-Bereich machen. Da gibt es ein paar Einstellungen - unter anderem die zugehörige Domain. Da kann man mit einem Klick in ein Untermenü kommen und für die Mitnahme den Code abrufen. Instant. Alles mit ein paar Klicks geschafft. Bei all-inkl.com wiederum, musste ich in meinem Kundenbereich auf das Domain-Menü gehen und eine neue Domain hinzufügen. Noch vor der Eingabe lässt sich ein Haken setzten, dass diese umgezogen werden soll - und dann gibt man die in ein Suchfenster ein und wird im nächsten Schritt um Eingabe des WP-Codes für den Umzug gebeten. Und dann... heißt es warten... all-inkl schreibt von zehn Tagen bei .com-Domains. WP wiederum etwas von vier Tagen, bis weltweit die Domain Server umgestellt haben... doch dann: Kommen etliche Mails: WP bestätigt mir den Code für den Umzug nochmals per Mail, immer mit dem Verweis, dass er binnen 48 Stunden verfällt, wenn er nicht benutzt wird. Dann wird mir die Benutzung und das Initiieren des Umzugs bestätigt. Auch all-inkl bestätigt den Umzug. Dann eine weitere WP-Mail: Ich habe nun vier Tage Zeit, die Frist lief am 17.08. abends ab, per Mausklick den Umzug zurückzunehmen. Danke - aber: nein, Danke! Und nun sitze ich hier und gucke täglich nach, ob ich nun schon endlich Herr meiner Domain bin und somit offiziell mein Eigenhosting einläuten kann. Noch habe ich keinen Druck: Die Domain führt noch zu meinem WordPress-Auftritt und der gilt bis zum 23.08. als Premium-bezahlt. Also, erst mal keine Hatz. Auch weiß ich von all-inkl, dass eine .com-Domain-Mitnahme nun mal länger dauern kann, als meine Geduld mitspielt... Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, lege ich täglich, manuell, über die Export-Funktion, ein Backup der Mediathek und meiner Inhalte an. Und ja - ich mache das, weil ich tatsächlich da mal was finde, dort was geändert habe, Fehler in der Menüstruktur als auch Doppelungen lösche und schon ein wenig am Schrauben bin... Aber in erster Linie drücke ich mir selber die Daumen, dass die zehn Tage für den Umzug eingehalten werden, dann kriege ich am Abend, bevor mein Premium-WordPress-Tarif abläuft, meine Domain... und passenderweise, daher auch mein Stillhalten, ist dies ein Freitag für einen schnellen Umzug... möge das Netz mit mir sein! Und ja: WP, all-inkl. und das Netz waren mit mir! Bereits am 19.08.2021 um sechs Uhr morgens bestätigte mir all-inkl., dass mein Domainumzug abgeschlossen sei. Und, was soll ich sagen: die für mich zuständigen weltweiten Domainserver waren mit ihrer Umstellung schon fertig. Also: früher als erwartet könnte mein Umzug beginnen - wäre der Donnerstag nicht Arbeitstag mit abendlichem Zahnarzttermin für die ganze Familie, also, doch bis zum Wochenende warten. Aber hey: früher als erwartet kann ich loslegen!!! LOSLEGEN Ich habe mich durch die WP-Menüstruktur von oben nach unten durchgearbeitet. Geprüft, dass alle Blogbeiträge importiert wurde. Leider nein, mir fehlen zwei oder drei. Ich wollte hier nicht viel Zeit investieren, daher kann ich sagen, dass alles seit Anfang 2019 alle da ist. Dann die Medien hochgeladen. Problemlos, nur zeitintensiv. Also: fehlerfrei und vollständig erledigt. Seiten: alle da, auch die privaten und die (leeren) Entwürfe. Passt! Weiter gehts! Kommentare: ich hätte es nicht gedacht - alle da! Ohne Spam! So mag ich das! Was auch immer bei euch nun noch in der Liste ist, ich bin direkt zu Design gesprungen. An sich dreht sich der komplette Punkt um das Theme... und... wie ihr schon im Blog sehen konntet, ich habe schon wieder spontan meine Meinung geändert: Vorinstalliert waren bei mir die letzten drei twenty-Dinsgs-Themes von WordPress und ein externes, gegen das ich mich in meiner Spielwiese schon entschieden hatte. Und obwohl ich nun alle fehlenden twenty-dings-Themes nachgeladen und auch getestet habe, habe ich mich für das fast aktuelle twenty-twenty-Theme entschieden. Aber: es ist für mich nur ein Kompromiss - weil: das mit dem Hintergrundbild, dass ich gern hätte, geht nicht, ohne CSS-Kenntnisse. WAS? Ok, ganz langsam: Vorteile: Setzt aktiv auf den Gutenberg, schöne gut lesbare Schrift, wenig aber ausreichende Design-Optionen, die für einen schnellen Einsatz sorgen. Nachteile: Ich bin ein großer Fan von Hintergrundbilder - auch, wenn ich nicht drauf bin... aber: wenn ich bei twenty-twenty ein Hintergrundbild einfüge, merkt man, dass die einzelnen Posts bzw. der "mittige Bereich" keinen Hintergrund hat, also Transparenz - so sieht man das Bild zu 100 % durch, tut sich aber schwer, den Text darüber zu lesen. Daher: aktuell kein Hintergrundbild. Ich suche immer noch den korrekten CSS-Code, um die Transparenz "hinter" den Blogposts einzufärben - dann kommt auch wieder ein Hintergrundbild! Daher für mich nur ein Kompromiss - oder ich freunde mich, wenn es mir nicht gelingt, den CSS-Code zu finden, damit an, dass es nun mal nur eine "langweilige" Farbe wird... schön, dass WP hier viel Gestaltungsspielraum für die Profis gibt, alles per CSS anzupassen. Aber schade, dass eine primitive Anleitung für "the rest of us" fehlt... Nun weiter, zum nächsten Killerthema: Plugins. Ich habe hier stoisch in der Reihenfolge, in der ich meine Spielwiese bestückt habe alles installiert. Und: es geht! Auch habe ich zwei, drei Alternativen installiert, aber nicht aktiviert - die muss ich erst in der Spielwiese testen und sehen, was passiert. Als ich so weit war, musste ich echt ein "PUH!" der Erleichterung loswerden! Auch in den Benutzern habe ich einige Einstellungen getroffen. Da meine Seite bereits seit Aktivierung des "Maintenance-Mode" umfangreich von Ländern dieser Welt erfolglos angegriffen wird, keine tieferen Einblicke hierzu. Allerdings: die Kiddies, die hier versuchen, ein Passwort abzugreifen, sind mittlerweile auch nur ganz primitive Anfänger! In den Werkzeugen hatte ich lediglich den WordPress-Importer aktiviert, da ich mich kurzfristig entschlossen hatte, nicht über Jetpack oder einem Backup-Plugin die Daten wiederherzustellen, sondern per manuellem Import zurückzubringen. Zum letzten Punkt, den Einstellungen, kommt auch kein tieferer Hack von meiner Seite - da muss einfach rein, was der WordPress-Auftritt bei euch zeigen soll. So! Fertig! Fertig? Nein, ein Blog ist nie fertig, erst recht nicht, wenn noch ein PodCast hinten dran hängt! Aber: die Technik ist da, das Eigenhosting kann beginnen! Und sonst noch? Ein paar Kleinigkeiten quer durch die Menüs habe ich, wenn auch unbemerkt oder unsichtbar für euch auch noch gemacht: Und ich hatte auch schon Ideen für neue Posts - auch wenn ich einen brillanten schnell als unleserlichen Stichpunkt notiert habe und nun sämtliche Erinnerung daran weg ist!. Auch habe ich die Entwürfe, in denen fast 60 Ideen und teilweise vorgeschriebene Posts liegen, aufgeräumt... und so dafür gesorgt, dass der tägliche Export immer etwas neuer ist als der gestrige und ich 1:1 und ohne Probleme im Eigenhosting an den jeweiligen Stellen weiterschreiben oder weitermachen kann. Da kommt also noch einiges thementechnisches auf euch zu! Auch habe ich der Seite ein neues FavIcon verpasst - minimaler Unterschied, aber ich sehe es eben. Auch das liegt nun neu in der Mediathek - und mit einem Export hatte ich es in einigen Upload-Minuten auch im neuen Auftritt verfügbar! So...! Jetzt noch einen PodCast aus diesem Post machen, den Maintenance-Modus ausschalten... uuuuuuuuund: ich bin wieder da für euch! Und dank all dem, was ich nun machen kann oder machen könnte, wenn ich wüsste wie, kann eine spannende Reise in die schöne neue WordPress-Eigenhosting-Welt nun gemeinsam für uns beginnen! Welcome back! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Vielleicht kennst du es, dass wir so oft denken: wenn ich das habe oder dies erreicht habe, dann bin ich glücklich! Doch beim Erreichen deines Ziels folgt schon das nächste, und es kann dir vorkommen, als würdest du dem Glück wie im Hamsterrad hinterher jagen. Die gute Nachricht ist: Du kannst dich davon frei machen - Denn du kannst dich jetzt und hier bewusst dafür entscheiden glücklich zu sein, egal wo du gerade stehst im Leben. Genau darum geht es in unserer Meditation heute: Du wirst dir selbst die Erlaubnis geben, glücklich zu sein. Ich wünsch dir ganz viel Freude beim Meditieren. Such dir einen Ort, an dem du dich wohl fühlst und du für ein paar Momente entspannen kannst und dann lass uns beginnen. Das "Ich erlaube mir glücklich zu sein" Hintergrundbild für dein Handy findest du heute in deinem Postfach, wenn du meinen Newsletter abonniert hast. So kannst du dich mit jedem Blick auf dein Handy daran erinnern. Du möchtest auch monatlich ein neues Hintergrundbild mit einer positiven Affirmation erhalten? Dann trage dich hier ein für meinen Newsletter: 100% kostenlos!   Website: https://www.paulinathurm.com Instagram: @paulinathurm   Hier kannst du dir mein Buch "Kleine Meditationen für jede Gelegenheit" bestellen: https://amzn.to/3uY1H3S     [Werbung] Diese Folge "Meditation für jeden Tag" wird unterstützt von OTTO. OTTO hat eine Kampagne für mehr Nachhaltigkeit im Versandhandel gestartet. 95% ihrer Retouren werden wieder aufbereitet und weiterverkauft. Realistische Präsentation und aktive Beratung wirken Retouren schon im Vorfeld entgegen. Wunderbar, den so kann der CO2 Ausstoß verringert werden und der ökologische Fußabdruck verbessert sich. Alle Infos zur Nachhaltigkeitskampagne findest du auf www.otto.de/nachhaltigkeit.

TrainerTalk
Toolbox - Mikrofone

TrainerTalk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 16:09


Mit einem guten Ton kannst du dein Angebot um Klassen verbessern. Wenn es um einen qualitativ hochwertige Onlineauftritt geht, wird meist von Hintergrundbild, Kamera, Licht usw. gesprochen. Alles wichtige Faktoren in der virtuellen Welt, doch auf den Ton wird häufig wenig Augenmerk gelegt. Eine schlechte Tonqualität wirkt jedoch nicht nur unprofessionell, sondern ist auch sehr ermüdend für deine Zuhörer. In dieser Episode stelle ich dir eine Reihe von Möglichkeiten mit Klangbeispielen vor, wie du ohne großen technischen Aufwand für einen guten Ton sorgen kannst. Ich verspreche dir, du hörst den Unterschied.

Barfuss im Garten
Bucketlist

Barfuss im Garten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 2:52


Bucketlist - so ein Vokabel, das mir meine Kinder ans Herz gelegt haben. Am Anfang des Jahres. Mama, ich hab meine Buketlist als Hintergrundbild. Also Bucketlist - wenn ich es mir richtig gemerkt habe - das ist so eine Liste, auf der ich mir alles Aufschreibe, was ich noch machen möchte. So eine To-Do-Liste für meine Seele - oder so. Diese spezielle Liste wird mit Fotos oder Zeichnungen versehen und dekoriert und besonders schön gestaltet, wenn frau oder man möchte.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Krieger erkennt die echte Welt nicht mehr. Er will sich die Welt basteln wie ein Hintergrundbild bei einer Video-Konferenz. Doch er findet sich draußen in der Wirklichkeit nicht mehr zurecht. Dann doch lieber zurück in den Chat.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 71 - Der Umfang deiner Vorbereitung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later May 11, 2021 9:52


If you want to know how tall a building can be built – just look for the fundament – diesen Satz habe ich beim Sankt Gallen Symposium aufgegriffen. Dieser Satz fiel, während Prof. Wolfgang Jenewein mit dem norwegischen Skifahrer Aleksander Aamond Kilde über dessen Erfolge und die Gründe für diese Erfolge sprach.   Nun reiße ich den Satz mal ein wenig aus dem Kontext und baue ihn hier mit ein, denn auch für Verhandlungen ist dieser Satz hilfreich. Diese Verbindung kam mir, als ich mir die zahlreichen Nachrichten von Dir bzw. euch durchgelesen habe. Danke dafür schonmal und wenn Du noch weitere hast – dann immer her damit.

Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.

In der neuen Podcast folge spreche ich darüber, wie du DU selbst seien kannst. Warum du eigentlich so bist, wie du bist und wie du dir bewusst machen kannst, was für dich wirklich wichtig ist. · Wer bist du eigentlich? · Wofür wirst du geschätzt? · Bist du vollständig, wie du bist? · Was sind deine Bedürfnisse? · Hast du das Gefühl, du brauchst immer jemanden an deiner Seite, damit du Dinge umsetzen kannst oder dich wohl fühlst? Ich hoffe sehr, dass dich diese Folge inspiriert und dich auf deinem Weg bestärkt. Was hält dich davon ab, du zu sein? Welche Herausforderungen hast du auf deinem Weg, du zu sein? Schreib mir gerne in die Kommentare bei Instagram @sabrina.barner.coaching, wie dir die Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du mehr über dich erfahren möchtest, dann kann ich dir von Herzen das online Training SEE YOURSELF empfehlen. Lerne dich besser kennen, finde die blinden Flecken und lerne dich liebevoll anzunehmen. Lass dich von mir auf deinem Weg in ein erfülltes Leben begleiten. Du bekommst Tools an die Hand, die du in deine tägliche Routine einbauen kannst und nutzen kannst. Es gibt verschiedene Worksheets, in denen du dich reflektierst. Eine transformierende Selbstliebemeditation und wundervolle Affirmationen, die du dir als Hintergrundbild speichern kannst, um dich immer wieder zu erinnern, wie wundervoll du bist. Melde dich jetzt hier an: see yourself | das Online Training Fühl dich fest umarmt und hab einen wundervollen Tag! Website: https://sabrinabarner.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sabrinabarnercoaching/ Instragram: https://www.instagram.com/sabrina.barner.coaching/ Folge direkt herunterladen

intuitiv Führen
#19 - Raus aus dem Alltag - für Führungskräfte

intuitiv Führen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 8:23


„Jetzt hat mich der Alltag wieder eingeholt.“ Kennst du diese Aussage und fühlst dich damit sichtlich unwohl? Du fragst dich, was du tun könntest, um deinen Alltag etwas aufregender zu gestalten oder allgemein etwas Abwechslung zu integrieren? In der heutigen Folge möchte ich dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du mit ganz einfachen Schritten und Methoden dem Alltag trotzen kannst. Du kannst schon direkt nach dem Aufstehen kleine Dinge verändern, um deinem Tagesablauf einen frischen Kick zu verpassen. Zähneputzen mit der linken, anstatt mit der rechten Hand und dabei auf einem Bein stehen. Tee anstatt Kaffee trinken. Radio oder Podcast hören, anstatt die Nachrichten im TV zu sehen. Ein Spaziergang vor dem Frühstück oder vielleicht auch danach. Auch während der Arbeit im Homeoffice oder im Büro kannst du Kleinigkeiten verändern, wie ein anderes Hintergrundbild am PC oder im Stehen zu telefonieren. Ich erzähle dir auch etwas von meiner Morgenroutine und welchen Effekt sie auf mich hatte. Lass dich super gern inspirieren und teile mir gern deine Alltagsveränderungen mit. Nutze hierfür einfach meine Mailadresse mail@crelution.ch und schreib mir gern was du verändert hast und welchen Effekt du wahrnehmen konntest. Diese Episode kannst du sehr gern mit deinen Freunden, Bekannten und anderen Unternehmer*innen unter diesen Link teilen, damit möglichst viele die Chance haben ihr trägen Alltag zu revolutionieren, um etwas frischen Wind zu bekommen. Wenn du mehr über mich, meine Arbeit und wie wir in Zusammenarbeit treten können erfahren magst, dann besuche gern meine Website. Da erfährst du auch etwas zu meinem 1:1 Mentoring Programm, welches an alle Führungskräfte gerichtet ist, die etwas in ihrer Führung verändern möchten. Alle wichtigen Infos zu meinem Mentoring findest du hier. Übrigens: Vom 17. bis zum 21. Mai findet der Online Kongress INTUITIV FÜHREN mit ganz vielen und wunderbaren Speakern statt. Wenn du daran teilnehmen magst, melde dich gerne über die Kongressseite an. Natürlich freue ich mich auch diese Woche über eine positive Bewertung meines Podcasts auf Apple Podcast! Das zeigt mir, dass meine Episoden für dich hilfreich sind, und lässt mich weiterhin motiviert bleiben. Auch über dein Abonnement auf Instagram und meines Podcast auf Spotify, Deezer, Amazon Music und/ oder Apple Podcast freue ich mich sehr. So verpasst du keine Folge mehr und bleibst auch up-to-date was meinen Content für dich angeht. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören der aktuellen Folge. Ganz, ganz liebe Grüsse, deine Sonja!

PiMalDaumen
Folge 36: Augenfarbe Bildschirmschoner

PiMalDaumen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 63:30


Dieses mal dreht sich alles ums Aufräumen, sich klar werden und vor allem klar sehen. Egal, ob grüne, blaue oder gelbe Augen, bei PiMalDaumen ist für jede/n was dabei. Dave erzählt von seiner strengen Turniervorbereitung und Swaantje bewundert ihr unbeflecktes Hintergrundbild. Außerdem: Der doppelte Blutpenis. Das und noch viel mehr in eurem Podcast für jede Lebenslage. Völlig umsonst und völlig sinnfrei und fast jede zweite Woche.

augen egal dieses aufr turnier lebenslage augenfarbe hintergrundbild bildschirmschoner
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
251/365 - How to: Podcast automatisiert auf YouTube veröffentlichen

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 7:19


Mir war früher nicht klar, dass viele Menschen tatsächlich Podcasts über YouTube hören. Wusstest du das? In dem Moment war für mich klar: Ab mit den Folgen auf den YouTube Kanal.Aber wie? Was ein Aufwand, jede einzelne Podcast Folge immer separat hochzuladen. Und dann ist da einfach nur ein langweiliges Vorschaubild. BooOooring!Bis ich repurpose entdeckt habe. Mega cooles Tool, um deinen Podcast automatisiert von iTunes zu YouTube im Video Format zu bekommen. Sogar mit Audiowave, Titel und Hintergrundbild. Love it.Das Tool kann übrigens noch einiges mehr. Zum Beispiel Facebook Lives zu Youtube rüberziehen.Mehr dazu in dieser Folge.Erwähnte Links: Software repurpose

Silent Subliminals von High Energy Mind
011 – Selbstliebe steigern: Sich selber finden und sich selber lieben lernen • 432 Hz • Silent Subliminals

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 29:57


Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: ClassroomScreen. ClassroomScreen ist ein kostenloses browserbasiertes Tool zur Gestaltung einer Lerneinheit über einen Beamer, ein digitales Whiteboard oder einen Bildschirm. Mit Hilfe der Website lassen sich Unterrichtsstunden live strukturieren. Dafür stehen u.a. diese Werkzeuge zur Verfügung: Möglichkeit, ein eigenes Hintergrundbild einzufügen Möglichkeit, zufällig einen Schüler-Namen auszuwählenArbeitsformsymbole (z.B. Flüstern, Partnerarbeit) eine Zeichen- & Textoberfläche (kleine Kachel oder ganzer Bildschirm) eine Ampel ein Timer » ClassroomScreenDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook

Dein Sichtbarkeits-Podcast
# 18 Contentrecycling – Kann ich meinen Content mehrfach nutzen?

Dein Sichtbarkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 39:42


Bevor wir uns der Frage widmen "Kann ich meinen Content mehrfach nutzen?" möchte ich dir gerne etwas mehr über das Thema Content erzählen. Das Wort "Content" steht für den Inhalt, dabei ist weniger gefragt wie etwas aussieht sondern, was hat der Nutzer/Besucher oder Kunde von diesem "etwas". Gerne wird der Content auch mit dem Wort "Mehrwert" verbunden, dabei dreht es sich genau darum: "Was für ein Content, bringt meinem Nutzer einen Mehrwert?" Klingt das verwirrend? Sei beruhigt, ich löse das hier einmal etwas auf, denn auch mir waren diese Wort vor langer Zeit noch fremd. Der Mehrwert im Content bedeutet im übertragenen Sinne nur, wieviel Spaß, Informationen, Bedeutung und auch Lösung ist in dem was du teilst enthalten. Dabei kann der Mehrwert auch zum Beispiel sein: Das Bild weckt in mir eine Erinnerung! Wie kann ich herausfinden, ob mein Inhalt einen Mehrwert hat? Zeige dein Foto, Video oder Audio einfach einem bekannten, Arbeitskollegen oder Nachbarn und sage dazu einfach nichts. Wichtig! Nichts sagen wie: "Was denkst du darüber?" sondern einfach nur demjenigen es zusenden, zeigen, vorspielen und dann normal weitersprechen miteinander (erwarte keine Reaktion!), denn diese Reaktion kommt dann von ganz alleine! Bis hierhin klingt die These für dich vermutlich sehr steil, denn ich soll etwas zeigen, nichts erwarten und bekomme dann ein Feedback? Korrekt. Immer wenn dein Content einen sehr hohen Mehrwert hat, streitbar ist oder gar polarisiert, wirst du ein ehrliches Feedback von anderen Menschen erhalten, jedoch nur solange du nicht das Feedback voraussetzt. Aus meiner Erfahrung heraus, habe ich bei dem Wunsch nach Feedback, genau die Antworten bekommen die ich erwartet habe - nur nicht jene die ich wirklich brauchte. Wenn dein Content cool ist, kannst du ihn recyceln für andere Plattformen! Sobald du merkst, dass dein Content gut ankommt bei anderen nutze diesen mehrfach. Wir glauben zu häufig: "Ich habe das bereits geteilt, dass kann ich doch nicht nochmal teilen!" DOCH. Du solltest es sogar nochmal teilen und zwar einfach 1-2 Monate später und dann auch auf anderen Plattformen. Der Grund für das Recycling von Content ist sehr simpel. Deine Zielgruppe ist nicht immer zu 100% auf dem aktuellsten Stand, dabei übersehen Nutzer Beiträge von dir, bekommen eine Podcastfolge nicht mit, haben gerade andere Sachen zu tun etc. - Am Ende wäre es schade, wenn dieser eine Nutzer deinen Inhalt nicht sieht, weil du ihm diesen vorenthältst. Dabei kommt jetzt noch etwas anderes ins Spiel, denn jeder Content dem wir einen Mehrwert bemessen, ist für uns nicht störend sondern etwaig wieder eine Auffrischung oder Wiederholung. Und Wiederholungen machen Topsportler und Champions immer wieder, nur so erreichen Sie einzigartige Ergebnisse. Wie kann ich den Mehrwert von meinem Content erhöhen? Keep it simple - das einzige was du brauchst, bist du! Dein bereits erstellten Content (Foto, Video, Audio etc) nimmst du einfach und adaptierst diesen erneut. Eine Adaptierung kann dadurch entstehen, dass dein ursprüngliches Foto keinen Text drauf hatte, aber es kam so gut an bei deinen Nutzern. Nun nimmst du dieses Foto und verwendest es, bei zum Beispiel Zitaten als Hintergrundbild häufiger. More than once is the solution - je häufiger nun dein Inhalt/Content über den Bildschirm oder das Smartphone deiner Zielgruppe filmmert, desto mehr bleibt es in Erinnerung. (Kleiner Tipp: Täglich das gleiche Bild für die Zitatfotos nutzen ist nicht zielführend!) Beim Recyling von Inhalten gilt, weniger ist mehr und je mehr Abstand desto mehr wirkt es auf den Nutzer. Wie kann ich nun Schritt für Schritt meinen Content nutzen um sichtbarer zu werden? Diese Frage beantworten wir, dir im zweiten Teil dieses Blogs und in der Podcastfolge "# 19 FAQ - Wie kann ich Content mehrfach verwenden?", welche am 20.08.2020 erscheint.

Immer wieder VfL
Immer wieder VfL ° Tremark ist zu Gast!

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later May 24, 2020 49:16


Die Fotos die er macht sind allen VfL Fans bekannt, viele haben sie sogar als Hintergrundbild. Tim Kramer, besser bekannt als Tremark, ist in der heutigen Folge unser Gast und quatscht mit uns über seine Erfahrungen beim ersten Geisterspiel der Vereinsgeschichte, eine Wette mit Peniel Mlapa, wie er zum fotografieren gekommen ist und vieles mehr! Die Folge zu hören lohnt sich also.

Laut Punkt Leise
#15 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung und andere kriminelle Aktivitäten

Laut Punkt Leise

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 44:12


Aber bevor sie zum eigentlichen Thema kommen, reden Fatma, Tobias & Joon erst mal ausführlich über Videokonferenzen. Hintergrundbild oder Duschvorhang? T-Shirt oder Anzug? Ist heimliches Trinken vor der Webcam möglich? Braucht man noch Deo? Spoiler: ja! Hulk vor dem Greenscreen? Microexpressions! Außerdem im Floh Punkt Läuse Zirkus: Wir machen bald in Öl sowie 'Der Coronavirus-Floh'. Und wenn ein Windows 10 Disaster nicht die einzelnen Tonspuren zerstört hätte, wäre das nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch eine herausragende Jahrhundertfolge geworden. Wäre. So ist es leider nur ein extrem unterhaltsames Stück deutscher Podcastgeschichte. info@lautpunktleise.de

Netzwerkbooster
Xing-Profil: Sichtbarkeit im Business-Netzwerk [003]

Netzwerkbooster

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 29:18


Egal, ob es um Networking im Job geht oder die Ansprache neuer Kunden oder Kooperationspartner - wer im deutschsprachigen Raum online präsent sein möchte, kommt möglicherweise nicht um das Business-Netzwerk Xing herum. Diesem ist zwar in den letzten Jahren mit LinkedIn ein starker Konkurrent erwachsen, doch kann sich Sichtbarkeit mit einem Xing-Profil durchaus lohnen.  Im Zentrum sollte immer die Frage stehen:  Wo sind deine Kunden?  Wo findest du Mitarbeiter*innen? Was erwartest du von einem Business-Netzwerk?  Welche Anforderungen stellst du an so wichtige Punkte wie Datenschutz und Sicherheit?  Gefunden werden bei Xing Meiner Meinung nach nutzen viele Nutzer*innen, egal ob als Mitarbeiter*in oder als Selbständige*r, die hervorragenden Möglichkeiten eines Xing-Profils nicht professionell genug - zumindest ist oftmals noch Luft nach oben. Das zumindest zeigt oft ein kurzer Blick auf das jeweilige Profil, bei dem wichtige Elemente fehlen und Einstellungen nicht genutzt werden.   Daher habe ich mich einmal für diese Folge hingesetzt und dir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du dein Profil so optimieren kannst, dass es dich und dein Know-how sichtbar macht.  Die Inhalte der Episode habe ich dir noch einmal in einem Blogartikel zusammengefasst: Wichtiger Baustein für dein MarketingDein Xing-Profil als Arbeitnehmer*in (zum Beispiel auf Jobsuche) oder als Solopreneur*in ist wie eine Visitenkarte, die sich andere Nutzer*innen anschauen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen - ich schaue mir nach einer Veranstaltung meine Gesprächspartner hinterher immer bei Xing (oder LinkedIn) an.  So kannst du auf ganz einfache Art und Weise eine erste Arbeitsprobe abliefern. Diese ist eine Kombination aus visuellen Elementen wie dem Profil- und Hintergrundbild sowie Textelementen, die vor allem auch wichtig sind, wenn Kunden in diesem Netzwerk recherchieren. Weiterlesen

Karriere und Bewerbung
026_LinkedIn – Hintergrundbild, Profilbild

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 23:19


Sie überlegen, wie Sie einfach das Hintergundbild bei LinkedIn ändern? Das geht ganz einfach, auch für "Nicht-Designer" mit Canva und der Schablone von Nicole van Meegen. Schauen Sie sich das Video an und probieren es einfach mal aus mit dem Programm canva.

Der Seelenfasten Podcast by Inga Ahrens – Inga Ahrens
Der Seelenfasten-Podcast #02: Fokus & Aufmerksamkeit

Der Seelenfasten Podcast by Inga Ahrens – Inga Ahrens

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 21:58


Abonnieren Apple Podcasts | Android | Email |  RSS | Mehr über abonnieren erfahren In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dir über ein fundamental wichtiges Thema –  nämlich über die Frage, wem oder was wir eigentlich den ganzen Tag unsere Aufmerksamkeit schenken, und worauf wir unseren Fokus legen. Diese Frage ist deswegen so wichtig, weil sie darüber entscheidet, wo unsere Energie hinfließt – und welche Umstände, Gedanken und Gefühle wir damit „füttern“ und stärken! Hier kommst du zur aktuellen Podcast- Folge! Als kleine Hilfe für den Alltag habe ich eine Karte für dich gestaltet – wenn du sie dir ausdruckst und hinstellst (oder sie abfotografierst und als Hintergrundbild für dein Handy benutzt), wird sie dich regelmäßig daran erinnern, zu überprüfen wo du gerade mit deinem Fokus und deiner Read More

0d - Zeroday
0d008 – Soziale Netzwerke & Angriffe über USB

0d - Zeroday

Play Episode Listen Later Aug 20, 2017 229:19


Nach dem Sven die Lautstärke des Intros noch einmal nachgeregelt hat, fangen wir auch schon direkt an, einen Hörerwunsch um zu setzen. In der Hausmeisterei gehen wir kurz auf unser neues Design ein, unser Hintergrundbild, die neue Anordnung unserer einzelnen Episoden, den Twitter Account, Passworteingabe bei Windows 10, unseren Amazon Partner-Link, der Transparenzselbstverpflichtung, dem Partnerprogramm von Thomann, unsere Pläne für die Rentenfinanzierung, Stefans Probleme mit seinem Online Banking, Messenger, Stefans Besuch bei 2 Podcasts gleichzeitig, Stefans beruflichen Werdegang, Sven Probleme Frauen während des Studiums kennen zu lernen, Stefans neues Spielzeug, Svens Problemen mit Technik ohne Tastatur und Svens Kopfkino. Im Anschluss kommen wir auch direkt mit Umschweifen zu den Datenverlusten des Monats und den News. Wie immer nach den News präsentiert Stefan im Anschluss sein Thema “The Social Network”, bei dem er ein wenig erzählt, was er denn für die Risiken von Sozialen Netzwerken hält. Danach erzählt Sven in seinem Thema “Universal Soldier Bus” von den möglichen Angriffsszenarien die USB einem so ermöglichen und gibt auch Tipps wie man diese umgehen kann. Nachdem Sven sein Thema abgeschlossen hat, kann er es kaum noch erwarten sein Geschenk zu bekommen und freut sich sehr darüber, nachdem Stefan ihm verraten hat, was das eigentlich sein soll. Damit ist die Geschenk-Trilogie mit der letzten “Episode 3 - Die Rückkehr der Kaffee-Maker”, vollständig abgeschlossen. Disclaimer Die vorgestellten USB-Tools sind teilweise in  Deutschland relativ einfach käuflich zu erwerben. Eine Verwendung ist jedoch nur auf eigene Geräte erlaubt. Wer  sie nutzt, um fremde Infrastruktur anzugreifen, macht sich in Deutschland strafbar.

Techview Podcast
Techview-Podcast-15-16(Folge293)

Techview Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2015


In dieser Folge geht es unter anderem um einen Schüler der ein Hintergrundbild ändert und dafür wohlmöglich ins Gefägnis muss, wie sich das BSI selber abschafft, Warum China 3D Drucker in Grundschulen packt, wie es sich wohl in einem Roboterhotel lebt und was IBM mit den Gesundheitsdaten von Apples Healthkit vorhat uvm. Themen: Schüler ändert Hintergrundbild des PW geschützten Lehrer-PCs -> Schwere Straftat -> Ab ins Gefängnis Das BSI schafft sich ab Warum nicht bei uns ? China will 3D Drucker in jeder Grundschule haben bis nächstes Jahr Roboterhotel in Japan IBM soll Gesundheitsdaten von Apples HealthKit auswerten Sailfish der Woche: SailfishOS designen & SailfishOS 1.14 Netzpolitik: Vorratsdatenspeicherung 2.0 Pfeife der Woche: D-Link Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim reinhören ;)

StromGemeinde
SG025 App-Süchtige hinter Gittern

StromGemeinde

Play Episode Listen Later Mar 11, 2014


Während sich der Frühling noch immer überlegt, ob er tatsächlich seinen ersten Auftritt in 2014 wagen soll, haben Tobi von www.appgemeinde.de und Joachim von www.stromstock.de schon wieder eine Stromgemeinde-Episode vollgequatscht. Ein kleines Jubiläum live aus dem Tierpark, es ist schließlich die 25. Folge! Schenk ein das Teil! Den Anfang macht perverser Suchtstoff. Das Freemium-Monster Disco Zoo versklavt Spieler in bewährter NimbleBit-Manier. Joachim und Tobi und hassen sich mittlerweile dafür, dass sie den Titel auf ihre iOS-Geräte gelassen haben und raten: Finger weg! Denn wer einmal in die Freemium-Falle gerät, dem geschieht es wie dem armen Astronauten in Out There: Mutterseelenallein muss er den Weg zurück in die Zivilisation finden. Tobi geht voll ab auf solch depressive Permadeath-Kost. Eine andere Möglichkeit wertvolle Lebenszeit zu verplempern ist die Auseinandersetzung mit Oquonie, einem labyrinthisch-verworrenen Titel. Die Anmutung lieben die beiden Appnasen, hinsichtlich der Umsetzung scheiden sich die Geister. Joachim fehlen Logik und Ordnung, Tobi umarmt das wirre Chaos. Statt dessen versucht sich der Stromstock-Chef an Trambo einer brutalen Retro-Plattformer-Herausforderung. Wer zu viel Freude in seinem Leben hat und das Geld für die Domina sparen möchte, der darf den Titel gerne anzocken. Zu einen vermag die beiden lediglich Tengami, auf das die Herren lange gewartet haben. Trotz ihrer Pingeligkeit sprechen die beiden dem Titel, der durch ein Faltbuch führt – und von dem jeder Screenshot als Hintergrundbild taugt – eine uneingeschränkte Empfehlung aus. Mit seinen Äußerungen über ARMA Tactics zieht Tobi einen Schlussstrich. Doch bei aller Liebe zur böhmischen Taktik – Call of Duty: Strike Team und XCOM: Enemy Unknown gefallen dem AppGemeinde-Chef einfach besser. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

Mein iPhone und Ich…
Folge 69: Backgrounds

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Feb 2, 2009 3:15


Ihr kennt es sicher alle: Ihr hat seid 2Wochen das selbe Hintergrundbild am iPhone, die Standard Hintergundbilder habt ihr alle auch schon zu oft gesehen, ihr hättet gerne abwechslung. Für diesen Fall gebe ich euch in dieser Ausge den perfekten Tipp!