Podcasts about zeit ich

  • 49PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeit ich

Latest podcast episodes about zeit ich

Chemisches Element - der Podcast
#164: Quadriga II - das muss kesseln

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 95:39


In der Winterpause ist der größte Spaß für die Jungs vom chemischen Element, wie jedes Jahr, mit dem selbstgebauten Eisschlitten über die zugefrorenen Seen im Leipziger Umland zu heizen. Dabei geraten sie an den reichen Bauunternehmer und Vollzeit-Viertel-Sportchef Uwe Thomas und verlieren ein Rennen gegen seinen BMW. Frustriert erfahren sie von den Platzern, die gerade den Rasen, auf dem Freitag ein Heimspiel ausgetragen werden soll, mit einem Traktor durchpflügen, bei einem kleinen Grog zur Aufmunterung von ihren Abenteuern im Zweiten Weltkrieg und ihrem eigenhändig abgeschossenen amerikanischen Bomber. Der Bomber (leider kein brauchbarer Neuner) müsste immer noch im Sumpf liegen. Das chemische Element macht sich auf die Suche nach dem Motor und finden ihn schließlich. Den geborgenen Motor bauen sie in ihren Eisschlitten ein, um Uwe Thomas in der Revanche doch noch zu besiegen. Aber es kommen immer wieder Probleme auf: Der Kraftstoff hat nicht die nötige Oktanzahl und der Cospudener See ist inzwischen getaut und von Studenten besiedelt. Mittlerweile ist es Sommer und im Podcast muss wieder gemeckert werden. Bei der von Meister Jagatic wegen Tor- und Ergebnisflaute veranstalteten Grillparty für die Mannschaft, die wegen Schwierigkeiten beim illegalen Schnapsbrand zum Desaster führt, kommt das Leutzscher Leitmedium an das Rezept für einen Wundersprit: Methyl ("Medül"). Sie sind überzeugt, dass der Motor damit laufe und sie konstruieren einen neuen Renner, diesmal mit Rädern („diese schwarzen Stücken mit Luft dran, die wo man mit fahr'n tut.“ - O-Ton Jonas). Während des Baus vom skeptischen Uwe Thomas aufgehetzt, lässt sich Jonas zu einer Wette hinreißen: einen Monat kostenlos Quadriga-Mitglied gegen den Podcast. Von diversen Querelen, zuletzt dem vergessenen Nockenring, aufgehalten, verliert der Podcast-Moderator die Wette und der Baumogul fordert seinen Gewinn ein. Vom ahnungslosen Kilian handgreiflich bedroht, überredet Bastian Uwe Thomas zu einer neuen Wette: ein Jahr Handwäsche für den BMW gegen den Podcast. Aber auch diese Frist verpassen sie, so dass der Podcast in die Hände des 64-jährigen Bommelmützenbesitzers wechselt. Um ihren Podcast doch noch zu retten, dreht Nils voll auf, und mit dem methylbetriebenen Motor fahren sie zurück durch die Zeit („Ich häng jetzt die Zeit ab, jetzt.“) und erreichen gerade noch rechtzeitig die Geschäftsstelle. Das anschließende, von der Quadrige (2.0) angezettelte Rennen um den Podcast gewinnen unsere Helden dank Flugzeugmotor und Methyl mit Leichtigkeit. Der Podcast ist gerettet. Shownotes: Quadriga 2.0 in Leutzsch LVZ Artikel zur Antritts-PK der Quadriga Die PK auf YouTube Moritz Dehne wird neuer Mitarbeiter Organisation Positionspapier gegen die Handhabung der Spieltagsansetzungen MDR - Nordost-Regionalligisten kritisieren Spieltagsansetzungen Nils' Artikel zum Wirken des Hermann W. Medientipps: The Wagner Brothers | ZDF Mediathek MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meiner Suche nach Antworten Dominik Kaeppeler | YouTube Contioned for Demolition - Haywire Zave it

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Ein kleines Abenteuer ist ein Anfang – 7 Dinge, die du diesen Sommer tun solltest

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 31:22


// Bevor der FREI RAUS Podcast in eine kleine Sommerpause geht, gibt's heute nochmal kompakte Inspiration für diese besondere Zeit: Ich war im Wald und habe einige interessante Dinge beobachtet, ich habe mich mit gleichgesinnten, aber deutlich jüngeren Menschen von der Uferkante eines Flusses gestürzt – und ich habe einen wunderbaren Satz in einem unscheinbaren Tagebuch entdeckt. Heute erwarten dich einfache Ideen für einen außergewöhnlichen Sommer! // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#252 Ich habe keine Zeit, ich muss am Wochenende lernen - darum halte ich nichts davon

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 14:34


Meine Kinder hören immer wieder von ihren Freunden "ich kann am Wochenende nicht, ich muss lernen". In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum ich das sehr kritisch sehe und was wir tun können, damit lernen und leben im Einklang bleibt. Und hier noch eine herzliche Einladung: Melde dich zu unserem kostenfreien Familiencoaching-Bootcamp an. 11.-13.06.2024 ab 19.30 kostenfrei via Zoom. Erlebe drei Tage voller Wissen zu Kindern, Jugendlichen und Eltern. Am dritten Tag coache ich 4 Personen aus dem Bootcamp live für dich. 4 Blind Dates, vier Probleme und hoffentlich vier tolle Lösungen

Perspektiven
Islam in der Schweiz: Wie die ersten Moscheen entstanden

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 30:27


Die Kasernenmoschee in Basel ist eine der ältesten der Schweiz, gegründet als Verein wie so viele Religionsgemeinschaften. Denn die türkischen Familien mussten erst eine Moschee aufbauen, als sie in die Schweiz kamen. Über Herausforderungen, Integration und warum die Moschee der Zukunft. Orhan Sahin war 13, als er mit seiner Familie in die Schweiz kam. Keine einfache Zeit: «Ich hatte kaum Freunde, denn ich verstand die Sprache nicht», erinnert er sich. Die Moschee, nicht nur ein Haus für die Freitagspredigt, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, mussten sie erst aufbauen. Sie gründete einen Verein, DIE Organisationsform für religiöse Gemeinschaften in der Schweiz, abgesehen von den Landeskirchen. Unterdessen ist aus der Moschee (offiziell Moschee Kommission Basel), hervorgegangen aus dem Türkenverein, eine internationale Gemeinschaft geworden. Die Freitagspredigt wird aus dem Türkischen auf Arabisch und Deutsch übersetzt. Und: Die zweite und dritte Generation der Musliminnen und Muslime beginnt, sich zu engagieren. Serdar Adibelli etwa ist in der Jugendarbeit tätig – und möchte später Imam werden. Er sagt: «Die erste Generation hat sich oft versteckt. Nicht, weil sie etwas zu verbergen hatte, sondern um nicht aufzufallen.» Die jüngere Generation, in der Schweiz aufgewachsen, sieht sich als Schweizer Muslime. Und will den Moscheeverein in die Zukunft führen. Keine einfache Aufgabe, denn Moscheevereine stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie andere Vereine. Und sie stehen im Spannungsverhältnis zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und jener der Mitglieder. Folgende Fragen werden beantwortet: * Wie sind die ersten Moscheen in der Schweiz entstanden? * Warum sind Moscheen oft als Vereine organisiert? * Welche Herausforderungen erwarten Moscheen in Zukunft?

ココロ踊るドイツ語講座
日常会話で必ず使う「zu不定詞」克服トレーニング

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 31:36


簡単なのでぜひドイツ語学習者の皆さんにできるだけ早く使いこなせるようになってほしい「zu不定詞」を配信で扱いました◎ 練習あるのみ!楽しみながらがんばりましょう^^ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 募集中 ①ポッドキャスト配信をVollmondでブログ記事化してくれるライターさん 「自己紹介(自己PRも大歓迎)」「これまで執筆したWeb記事やブログのURL」をkomachi宛で以下問い合わせフォームより気軽に送信してください: https://form.run/@kontaktieren ②Vollmondで一緒に生徒さんをサポートしてくれる先生 以下講師募集ページをご確認の上、ぜひ気軽にご応募ください: https://vollmond.online/recruit ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 今日のまとめ zu不定詞の解説記事:https://vollmond.online/grammatik/zu-infinitiv ① Es ist 形容詞, … Es ist (für mich) wichtig, jeden Tag ein bisschen Sport zu machen. Es ist (für mich) schwierig/einfach, das deutsche R auszusprechen. Es ist hier erlaubt/verboten, Fotos zu machen. ② Ich habe 名詞, … Zeit: Ich habe Zeit, Deutsch zu lernen. Hast/Hättest du Zeit, meinen Text zu korrigieren? Lust: Hast/Hättest du Lust, eine Weltreise zu machen? Ich habe keine Lust, mit ihm ins Konzert zu gehen. 過去配信「丁寧にドイツ語を話せる「接続法二式」を簡単に分かりやすく」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000610064054 過去配信「Ich habe keine Zeit. が正しくて "nicht Zeit" は間違いな理由」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000630415384 ③ Ich 動詞, … anfangen: Ich fange (bald) an, regelmäßig Deutsch zu lernen. Ich habe (endlich) angefangen, regelmäßig Deutsch zu lernen. versuchen: Ich versuche (neuerdings/seit einer Woche), um sechs Uhr aufzustehen. Ich habe versucht, um sechs Uhr aufzustehen. vorhaben: Ich habe (jetzt) vor, in diesem Sommer/diesen Sommer nach Österreich zu reisen. Ich hatte (eigentlich) vor, in diesem Sommer nach Österreich zu reisen. ドイツ語過去時制(過去形と現在完了形)の使い分け〜フローチャート付き〜 https://vollmond.online/grammatik/vergangenheit sich4 freuen: Ich freue mich (darauf), meine Lieblingsband live zu sehen. Ich habe mich (darauf) gefreut, meine Lieblingsband live zu sehen. ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Podcastへのお便り/質問/リクエスト Podcast公式LINE ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@437zkcjh⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ を追加して、メッセージを送信してください。メッセージは全てkomachiが見ています。できるだけお返事もします。リスナーさんとコミュニケーションが取れると嬉しいです(^^) 友達追加URL: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://lin.ee/ow0QMH7⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Vollmondとは 「ドイツ語で日常に彩りを」をテーマに、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。私komachiが代表をしていおり、現在受講生は2000名超です◎ ▶︎⁠公式ホームページ:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vollmond.online/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です♩ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Japanisch/ドイツ語カフェ ドイツ人の友だちRikeと2人でやっているPodcastもぜひ興味のある方は聴いてください♩ ⁠- Apple Podcast⁠:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/jp/podcast/japanisch-%E3%83%89%E3%82%A4%E3%83%84%E8%AA%9E%E3%82%AB%E3%83%95%E3%82%A7/id1615270632⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - ⁠Spotify:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/0eTveac7wYdvkQcUYYl0zN?si=qeDoiVQ7QdKv-79hc8_KRQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/komachi-vollmond/message

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
162 Erfolgreich auf Social Media - Aaron Brückner im Interview

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 46:18


„Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“… Ich steh nicht so wirklich auf Redensarten, aber an vielen ist echt was dran. Auch an dieser. Mein heutiger Podcast-Gast hat das ganz persönlich gespürt. Bevor Aaron Brückner angefangen hat, Unternehmen in Sachen Content zu beraten und sie in allem was mit Social Media zu tun hat, fit zu machen, hat er Karriere in einem ganz anderen Bereich gemacht.

BetDenkZettel
Nicht nur lebend, sondern lebendig! Eph 2, 4–10

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 4:57


Einem befreundeten Priester, der existentiell erschöpft war, sagte sein Bischof vor einiger Zeit: „Ich will Sie nicht nur lebend, ich will Sie lebendig.“ Das war nicht nur ein freundlich-ermutigendes Wortspiel, sondern die Beschreibung eines grundsätzlichen Unterschieds. Was lebend ist, ist nicht tot. Die Biologie bezeichnet materielle Erscheinungen als lebend, die sich durch Stoffwechsel, Replikation und Mutabilität von der unbelebten Umwelt unterscheiden (A. I. Oparin). Die einzelnen Kriterien, um von einem lebenden Menschen zu sprechen, sind umstritten. Aber Einigkeit besteht darin, dass ein Mensch lebt, wenn sein Herz schlägt und seine Zell- und Nervenfunktionen intakt sind. Damit ist der Mensch aber noch nicht lebendig. Von der Lebendigkeit eines Menschen sprechen wir, wenn er in Bewegung ist und es ihm um etwas geht, wenn er mit seiner Umwelt kommuniziert und sie gestaltet, wenn er sein Leben nicht nur „erlebt“, sondern sein Leben „führt“. Der Unterschied zwischen lebend und lebendig wird von Menschen sehr leidvoll erlebt. Wer erschöpft oder verzweifelt ist oder sein Leben als fremdbestimmt erfährt, der spricht nicht selten davon, er „werde gelebt“, er „funktioniere“ bestenfalls noch oder sei „lebendig tot“. Es gibt Krisen, in denen kommt es Menschen so vor, als bliebe ihnen vom Leben nur noch die organische Funktion. Sie erfahren sich als „geistig tot“, als wären sie abgeschnitten vom lebendigen Leben, das eine Richtung hat, die ihm Sinn gibt. „Ich will Sie nicht nur lebend, ich will Sie lebendig.“ sagte der Bischof; und mag damit gemeint haben: Ich will, dass Sie nicht nur funktionieren, sondern gestalten, dass sie nicht nur reagieren, sondern agieren, nicht nur Reflexe zeigen, sondern Antworten geben. Paulus beschreibt die Wende, die für ihn der Glaube an Christus und die Verbundenheit mit ihm bedeutet, mit ähnlichen Bildern: „Gott, der reich ist an Erbarmen, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus lebendig gemacht.“ (Eph 2,4) Sünde ist für Paulus mehr als bloß eine moralische Kategorie. Sie bedeutet die Trennung von Gott, der das lebendige Leben ist. Wer diese Trennung erfährt, der erfährt sich als geistlich tot. Wie also rauskommen aus dieser Trennung? Wie den Schritt gehen aus dem bloßen Dahinleben in die Lebendigkeit der Beziehung zu den Geschöpfen und ihrem Schöpfer, zur Wirklichkeit und ihrem Grund? Für den Freund, den sein Bischof nicht nur lebend, sondern lebendig wollte, war das möglich durch eine Veränderung seines Arbeitsauftrages und durch einen veränderten Umgang mit dessen Gegebenheiten und Herausforderungen. Für beides brauchte es Menschen, die sich in ihn hineinversetzt haben: der Bischof, der wusste, wie es ist, zwar noch lebend aber nicht mehr lebendig zu sein, und Freunde und Ratgeber, die ihm halfen, zu einer wirklichkeitsgemäßen Wahrnehmung seiner Rolle und Verantwortung zu kommen und die eigene Berufung neu hören und beantworten zu können. Dasselbe beschreibt Paulus auf einer noch existentielleren Ebene. In Jesus Christus versetzt sich Gott in uns Menschen hinein. Nicht nur in unser Empfinden, Denken und Urteilen, sondern auch in die Erfahrung des Getrenntseins vom Leben. Dieses Getrenntsein erfährt Jesus Christus an unserer Stelle nicht nur geistig (intellektuell) und geistlich (spirituell), sondern auch leiblich, indem er im physischen Tod die Trennung vom Leben erleidet. Paulus glaubt an Christus, gehört zu ihm, kommuniziert mit ihm. Die Auferstehung Christi ist für Paulus die Rettung aus dem Tod ins Leben und aus dem Dahinleben in die Lebendigkeit. „Das war meine Rettung“, sagt der Freund neulich in seiner neuen Pfarrei rückblickend und lächelt erleichtert. Und ich denke mir, dass so ähnlich der hl. Paulus geguckt haben mag, als er den Ephesern schrieb: „Gott hat uns mit Christus lebendig gemacht.“ Fra' Georg Lengerke

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
Hör auf so ein Opfer zu Sein

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 19:41


produktiv hoch 3
So setzt Du neue Gewohnheiten um

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 16:44


Neue Gewohnheiten fallen immer schwer. Gegen die natürliche Trägheit anzuarbeiten, ist ermüdend und wenig zielführend. Also gilt es, clevere Strategien zu finden. Das beginnt immer mit der Auswahl des richtigen Triggers. Diese Auslöser können zeitlich, örtlich oder durch ein vorheriges Ereignis ("Huckepack") definiert sein. Beispiel mehr trinken: ⏰ Zeit: Ich trinke alle 60 Minuten ein Glas Wasser

Fünf zu Eins
Maria Bäumer - Ich habe Zeit, ich habe viel Zeit, ich habe alle Zeit der Welt.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 53:27


Heute ist Marie Bäumer bei mir zu Gast und ich freue mich wahnsinnig darüber. Die Schauspielerin ist voller Leben, Ideen und Kreativität. Sie hat mit 50 Jahren nochmal etwas Neues gewagt. Sie bringt in Frankreich, wo sie auch lebt, Pferden und Menschen zusammen, damit die Menschen von den Pferden lernen: Präsenz, Verbindung und den eigenen Raum halten. Außerdem unterrichtet sie junge SchauspielerInnen und arbeitet selbst vor der Kamera. Das Alter spielt für Marie keine so große Rolle, Zeit spielt für sie keine so große Rolle, denn sie weiß sie hat sehr viel davon. Ich wünsche euch gute Unterhaltung mit Marie Bäumer. Shownotes: Mit dem Code 50über50 spart ihr 20% auf eure Bestellung bei Glow25: https://serv.linkster.co/r/0WO81uGnwX Hier findet ihr den Podcast Gesund in Sportdeutschland. Lieben Dank für die Unterstützung. https://gesund-in-sportdeutschland.podigee.io/

Papaundpapi - Männerhaushalt
#89 Mit einem Bein zum Flugbegleiter - Gast: Alex Böhmer

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 52:39


Schon als Kind wollte Alex Flugbegleiter werden. Was wie ein Traum begann, nachdem er die Ausbildung abgeschlossen hatte und flog, endete als Albtraum. 2018 wurde bei ihm ein sehr seltener, bösartiger Knochenkrebs diagnostiziert. Es folge ein Jahr Chemo und unzählige Operationen. Nach massiven Komplikationen wurde ihm sein rechtes Bein amputiert. Diese unfassbare Geschichte erzählt Alex in unserer Podcastfolge #13. Sein Anker und Traum in dieser ganzen Zeit: Ich will wieder fliegen! Ich will wieder als Flugbegleiter arbeiten! In dieser Podcastfolge nimmt er uns mit auf seine ganz persönliche Reise. Er erzählt uns von unglaublich viel Willenskraft, von Angst, Hoffnung und ganz viel Mut. Alex ist ein herausragendes Vorbild und ein inspirierender Mensch - ein Mensch, der sich nicht beirren lässt, aus seinen Träumen Ziele werden zu lassen.

BibelPraxis
Kretschmann: Ich kann die Welt nicht retten!

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023


Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, sagte vor einiger Zeit: "Ich kann einen Beitrag leisten, aber retten kann ich die Welt nicht." Das zeugt von Besonnenheit und diese Demut sollte auch uns prägen. Nicht wir retten Menschen, sondern allein Gott.

Healing Humans Podcast
#52 Ich habe keine Zeit, ich weiß nicht wie es funktioniert und weitere Selbstlügen in der Sporttherapie

Healing Humans Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2023 13:32


In der Umsetzung mit Kunden kommt es immer wieder zu Problemen und Ausreden. Doch auch wenn die Wahrheit weh tut, ist es wichtig hier Klartext zu reden.

Brotgebote
Definitiv ungesund

Brotgebote

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 34:31


Viel zu erzählen in kurzer Zeit: Ich war im Mario Kinofilm, habe Ostern mit der Family überstanden, erzählle über mein Lady Gaga Fandom und über den Videodreh im Japanischen Garten für meinen neuen Merch!

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Skirennläuferin & Olympia-Siegerin Maria Höfl-Riesch

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 30:21


Maria Höfl-Riesch gehört bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Skirennläuferinnen. Sie fuhr drei Olympiasiege ein bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi. Außerdem war sie 2009 und 2013 Weltmeisterin. Maria ist in Garmisch-Patenkirchen geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Karierende berät als Sportexpertin Hobby-Sportler in Fitness-Fragen und steht Amateuren als professionelle Trainerin beim Skifahren zur Seite. In der Liebe hat sie seit 2010 ihr Glück gefunden in ihrem Manager Markus Höfl. In einem Interview 2020 sprach Maria aber auch über Höhen und Tiefen in der Ehe und das die Partnerschaft auch schon den ein oder anderen großen Ehestreit überstehen musste. Nachdem sie die Skischuhe an den Nagel gehängt hatte, rutschte sie in eine schwere Ehekrise mit ihrem Mann. In einem Interview sprach die Olympiasiegerin über diese Zeit: „Ich sehnte mich nach Freiheit, Selbstbestimmtheit und wollte erst einmal beruflich weniger machen“. Ihr Ehemann hingegen „wollte Vollgas geben - er pushte mich, ich empfand das als Druck, es gab zunehmend Streit.“ Heute trennen die beiden berufliches und privates deutlicher voneinander.

hr2 Hörspiel
Das Funkkind Frank "Tim" Elstner | Archivschatz von Leonhard Koppelmann

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 56:16


Frank Elstner im Interview mit Leonhard Koppelmann über die 1950er Jahre und seine frühe Karriere im Radio und auf der Bühne. Frank Elstner berichtet über diese Zeit aus Sicht eines Kindes mit Nazi Lehrern, aber auch die Anfeindungen der Luxemburger in den 1960er Jahren ihm als Deutschen gegenüber. Wir hören exemplarisch für die Zeit: „Ich denke oft an Piroschka“ von Hugo Hartung. // Mit: Otto Arneth, Axel von Ambesser, Klaus W. Krause, Otto Storr, Joana Maria Gorvin, Anton Reimer // Komposition: Rolf Alexander Wilhelm // Regie: Kurt Wilhelm // Produktion Bayerischer Rundfunk 1951 (Audio verfügbar bis 14.01.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#257 - Wie viel Zeit ich mit meinem Finanzmanagement verbringe

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 13:52


Ich war beim ntv Podcast „Wieder was gelernt“ zu Gast und spreche darüber, warum mehr Männer als Frauen an der Börse investieren, Frauen aber trotzdem die besseren Anlegerinnen sind.

Channeling mit Jesus: Aufstieg in die neue Zeit

"Seelenschamanin to go" Der Podcast für die Seele

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 29:42


In dieser geistigen Engelsbotschaft gibt uns Jesus wundervolle Impulse zum Thema "Aufstieg in die neue Zeit" Ich wünsche dir ganz viel Inspiration! Verbreite diese Botschaft sehr gerne. Mit lichtvollen Grüßen, Britta

Jana Wieduwilt
Ist es sinnvoll, ein Coaching Business zu starten? Coaching-Schwemme?

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later May 12, 2022 15:36


Ich habe gerade einen Artikel gelesen. In dem schreibt die wunderbare  Jessica Wittmann-Naun darüber, dass Pseudo Coaches bei Instagram eine der “größten Plagen unserer Zeit” sind. Ja, dem kann ich zustimmen. Und deshalb habe ich diesen Podcast gemacht, in dem ich darüber spreche   was ein guter Coach ist wie du dich als Coach wohltuend von den Pseudo-Coaches unterscheidest und wie du auch mit leisem, feinen Marketing dein Ding machen kannst ohne zu nerven Hier ist der Artikel zum Nachlesen: (Klicke hier) Pseudo-Coaches bei Instagram sind eine der größten Plagen unserer Zeit Ich freue mich jetzt schon auf dein Feedback. Wenn du magst, schau auch gern auf meinem Blog vorbei, da findest du zum Beispiel einen Test in dem du deine unternehmerische Positionierung untersuchen kannst. https://wikoquiz.wieduwilt-kommunikation.com/positionierung/   Du bist eine Macherin? Und manchmal verkaufst du dich (noch) unter Wert? Du bist so was von ready. Und du wirst so was von gebraucht.    Ich brenne für meine Arbeit, weil mich massiv aufregt, wenn sich Macherinnen unter ihrem Wert verkaufen (müssen!) und dabei nicht mal ihr eigenes Ding machen können. Wenn du glaubst, dass du noch nicht genügend Anerkennung bekommst für deine Arbeit, dann bist du bei mir richtig. Wenn du weißt, dass du es drauf hast, dir aber einfach die richtigen Kommunikations-Tools fehlen, dann bleib hier.   Dieser Podcast ist für Macherinnen die in ihrem Business / Selbstständigkeit noch nicht das Einkommen / Anerkennung bekommen, das sie verdienen. Stagnation, Kampf, zu wenig Kunden, zu wenig Einnahmen - das sind Symptome die dafür sprechen, dass du noch nicht ganz da bist. Das Ziel ist es, dass du deinen ganz persönlichen und leichten Weg findest, dein Business zu gestalten, zu Sichtbarkeit, Respekt, stabilen Einnahmen und der Sicherheit, dass du es packst.   Ich helfe erfahrene Macherinnen dabei, indem ich sie bei der Erarbeitung / Justierung ihrer klaren Positionierung und Kundenansprache / Kommunikation begleite. Denn ich weiß, Jede hat dieses besondere und einzigartige Talent in sich.    Diese Selbstständige gewinnen dadurch Klarheit und Sicherheit, Sichtbarkeit, echte Kunden und wirklich vorzeigbare (finanzielle) Ergebnisse.   Ein konkretes Beispiel für die besondere Wirkung meiner Arbeit ist diese Geschichte einer meiner Klientinnen: Schon nach 4 Wochen die erste riesige Kundenanfrage.. Und nach 6 Wochen die erste Buchung über einen Betrag der deutlich höher war als das Coaching gekostet hat.   Was unterscheidet mich als MarketingMentorin von anderen? Meine 20 Jahre Business- und Marketingerfahrung aus der Arbeit mit hunderten zufriedener Kundinnen, die Millionenreichweite haben.   Und wenn du mit mir reden möchtest, buch dir ein 20-Minuten-wie-DU-willst-Gespräch mit mir.    Da finden wir heraus, ✅ was du tun kannst, wenn du endlich deine Lebensaufgabe in Business umwandeln willst ✅ wie du genau deine Lieblingskunden ansprichst ohne pushy zu sein.  ✅ wie du deine Positionierung wirklich findest ohne dich einzuschränken.      Hier ist der Link. Such dir gern einen Termin aus. https://bit.ly/35BCHZ7   Mehr über Jana Wieduwilt, Marketing, Positionierung und Sichtbarkeit für Macherinnen im CoachingBusiness: https://wieduwilt-kommunikation.de

Mit Psychologie und Laptop um die Welt
Bonus-Folge - Meditation

Mit Psychologie und Laptop um die Welt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 35:54


Eso­te­ri­scher Quatsch oder DER Geheim­tipp für kör­per­li­che und geis­tige Gesund­heit? Vorurteile gegenüber Meditation gibt es viele. “Was habe ich davon?” “Ich würde ja gerne, aber ich habe keine Zeit” “Ich habe es mehrmals versucht, aber ich kann einfach nicht NICHTS denken” Kommen dir diese Fragen bekannt vor? Dann hör jetzt rein in unsere neue Folge in der Carolin als buddhistische Psychologin all eure Fragen beantwortet und mit typischen Klischees und falschen Vorstellungen zum Thema Meditation aufräumen wird.

EINFACH SO!
smoke weed

EINFACH SO!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 28:10


Heute hatten wir nicht soo viel Zeit… Ich erzähle von meinem Wochenende in der Mühle. Außerdem sind wir ein Social Media, Politik und Lernpodcast. Wir reden unter anderem über Cannabis Konsum falls ihr damit Hilfe braucht: https://hanfverband.de/faq/wo-finde-ich-hilfe-wenn-ich-mit-cannabis-ein-problem-habe --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lillijosyenfachso/message

Saddle up - Der Podcast
#28: Mit einem Haflinger zur Piaffe in Leichtigkeit

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 42:32


Das war Ninas Wunsch, als sie zu mir kam. Sie wollte an ihrem Sitz arbeiten, weil sie sich mehr Leichtigkeit beim Reiten gewünscht hat, auch in den hohen Lektionen. Sie hat sich für einen Platz im Reiter-Kompass-Mentoring entschieden und über mehrere Wochen super intensiv mit meiner Unterstützung an sich als Reiterin gearbeitet. In der dieswöchigen Podcastfolge berichtet sie über ihre Erfahrungen - Bedenken und Erfolge inklusive. Nina selbst sagt nun nach unserer gemeinsamen Zeit: "Ich würde sagen, der Sitz und die Hilfen sind das Wichtigste überhaupt. Je feiner das alles abgestimmt ist, desto besser wird das Ganze, egal auf welchem Niveau." Sie hat es selbst erlebt in den letzten Wochen. Ich habe ihr erstmal ganz viel "weggenommen" und ganz oft gesagt "Und jetzt: NOCH weniger einwirken!". Das Ergebnis: Die Lektionen flutschen. Die Traversale funktioniert ohne inneren Zügel, die Piaffe ist leichtfüßig und die Beziehung zu ihren Pferden hat sich außerdem verbessert. So schön, oder? Denn genau darum geht es doch: Dass du so reitest, dass dein Pferd gerne in den Bewegungsdialog mit dir tritt. Zum kostenlosen Kennenlerngespräch bei Silja Schießwohl Reitkunst geht's hier.    Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf: INSTAGRAM und TIKTOK. Wunderschön, robust, bequem und ursprünglich. Das sind nur einige Wörter, die die spanischen Reitstiefel von Equimonta beschreiben. Hier geht's zum Shop.* *Hinweis: Das ist ein Affiliate-Link. 

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Weshalb ich um 5 Uhr aufstehe und weshalb du das nicht auch tun musst

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 20:27


Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich gerne und vor allem freiwillig am Morgen früh aufstehe, sogar am Wochenende. Bin ich deshalb extrem diszipliniert? Nein, ich halte mich nicht für einen sehr disziplinierten Menschen, auch wenn ich schon versuche, bewusst meine Disziplin zu trainieren. Hier geht es jedoch um andere Dinge als Disziplin, nämlich um folgende drei Punkte:  1. das bewusste Berücksichtigen meiner Art 2. das bewusste Trainieren der Dinge, die mir wichtig sind 3. das bewusste Gestalten meiner Zeit Ich will dir in dieser Folge zeigen, weshalb ich am Morgen mit Vergnügen um 5 Uhr aufstehe und was du für dich daraus mitnehmen kannst, ohne dass auch du zum freudigen Frühaufsteher werden musst. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/299 nachlesen. Links: Mehr zum Morgenritual: In meiner 11. Folge habe ich ein paar Tipps für das Morgenritual gegeben. Damals war ich mit meinen Zuhörern noch per "Sie" - der Inhalt ist immer noch aktuell. :-) Fünf Tipps für Ihr Morgenritual Das Morgenritual war immer wieder mal ein Thema in meinem Podcast. Hier ein Beispiel, wie mein Morgenritual Ende 2019 ausgehen hat: Wie der Tag beginnt, wird er auch verlaufen Die Pandemie hatte natürlich auch Auswirkungen auf mein Morgenritual. Welche, erfährst du hier: Wie ich mein Selbstmanagement in der Pandemie angepasst habe Schließlich gibt es nicht nur das Morgenritual, sondern es gibt auch andere, sinnvolle Rituale: Rituale: Damit der Tag nicht aus dem Rahmen fällt In dieser Folge breche ich eine Lanze für die Langeweile: Ist dir langweilig? Gut so :-) Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos. 

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 74 - Erst der Abbruch, dann die Einigung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 13:57


In meiner Sport Bubble laufen gerade wieder Verhandlungen an allen Ecken und Kanten – einige davon konzentrieren sich auf Personalentscheidungen. Was Du von den Verhandlungen rund um die Verpflichtung von Markus Anfang für deine Verhandlungen mitnehmen kannst, das hörst Du jetzt - in dieser Episode des PRM Podcast Besser verhandeln.   Wenn Sport bzw. Fussball nicht so deins ist, dann hoffe ich, dass Du dennoch hier mitkommen kannst und ich nicht zu sehr dem Nerd-Talk also der Fachsimpelei verfalle. Ich werde mich bemühen.   Kurzer Background: Der SV Werder Bremen ist ein Fussballverein, der in dieser Saison in die 2. Bundesliga abgestiegen ist. Ich finde das schade, da ich mit Werder viele gute Erinnerungen verbinde. Das Saisonfinale 94/95, das letzte Saisonspiel 2001, als Ewerthon uns zum Meister geschossen hat. Die Spiele im Westfalenstadion gegen Bremen, bei denen ich dabei war, waren immer packend. Im April 2016, Aubameyang macht das 1:0, dann 2:1 für Bremen, dann Shinji KAGAWA und knapp 10 min vor Schluss Adrian Ramos. Mein Gott sind wir auf der Süd ausgerastet. Mit Spielern wie Marco Bode, Mario Basler, Kiwi Rufer, bin ich aufgewachsen. Johan Micoud, Frank Baumann, Ivan Klasnic – Rehhagel, Thomas Schaaf – alles Typen, die ich mit einer guten, einer coolen Zeit verbinde. Genug der Fussball-Romantik. Fakt ist, Bremen hat sich in dieser Saison erstmal aus der Bundesliga verabschiedet und wie es oftmals in einer solchen Situation üblich ist, wird nun Personal gewechselt. Der Trainer ist ja bekanntlich immer eine der ersten Personalien, die in solchen Fällen genauer angeschaut werden. Florian Kohfeld wurde noch während der Saison beurlaubt, Thomas Schaaf übernahm interimistisch und heute meldet die Quelle, auf die ich mich in dieser Episode ausschließlich beziehen werde, dass Markus Anfang neuer Trainer der Profis des SV Werder Bremen ist. Nun habe ich mir gerade diesen Fall rausgesucht, da es hier eine Besonderheit gibt, die z.B. auch in den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU genutzt wird. In chronologischer Reihenfolge: Am 28.05 schreibt der Kicker «Drei Favoriten: Werder will neuen Trainer «in den nächsten Tagen» präsentieren.» - klassische Überschrift. Das interessante an dem Artikel ist in meinen Augen die Passage, in der Frank Baumann (der Sportchef von Werder Bremen) über den Recrutierungsprozess spricht. Er wird wie folgt zitiert: «Wir holen uns Referenzen ein, sprechen mit ehemaligen Mitarbeitern, Spielern und Vorgesetzten. Auch ein Sportpsychologe nimmt die Kandidaten unter die Lupe. Mit einem Kommunikationsexperten analysieren wir, wie der Trainer auch in der Öffentlichkeit wirkt",“ Im Recruiting-Prozess für eine medial-wirksame Funktion ist bzw. sollte diese professionelle Vorgehensweise Standard sein. Für deine Verhandlungen kannst Du daraus folgenden Mehrwert ziehen: Sammle Informationen, erstelle ggfs. ein Profil des Verhandlungsgegenstands (Sry, ich weiß, in dem Beispiel geht es um Menschen, die sind NATÜRLICH NICHT als Verhandlungsgegenstand anzusehen.) doch wenn Du dich daran störst, dann bedenke bitte, dass hier auch Menschen zuhören, die physische Produkte und Dienstleistungen verhandeln – und da passt die Vokabel dann wieder

learning social media art interview coach personal mindset fall sales european union er mit chefs situation position als trainers dabei tipps gef kraft durch noch erfolg seite anfang ziel beispiel sicht grenzen raum nun unternehmen quelle augen profile spiel tagen kontakt fehler stunden saison bereich situationen seiten passage zudem kunden erst impulse leider am ende schweiz checks freunden gefahr staffel angebot produkte bundesliga zahlen punkte lupe erinnerungen etwas stellen eindr ergebnis tisch schlie leiter mir meister konsequenzen mittel millionen wahrnehmung aussagen wenn du kommentar alternativen nase funktion botschaft wechsel verein aussage presse bremen voraussetzungen mehrwert mittwoch profil mitarbeitern parteien zwar typen profis abl kandidaten branchen fakt genug augenh vertrieb sieger zitat berichterstattung anker rahmenbedingungen optionen ecken dienstleistungen darstellung schauen bekannten des weiteren verhandlungen einkauf fussball hessen summe taktik sichtweisen darmstadt zeilen forderung spielern kurve tatsachen baumann anlauf konten vorgehensweise verpflichtung komponente besonderheit abbruch das wort schwert verkauft werder bremen einigung sackgasse verhandlung aubameyang kanten instanz vorgesetzten zeitdruck professionalit nerd talk verhandeln raten lieferanten gunsten manuel neuer referenzen dieser satz werder bsp wortwahl vertragsverl schlagzeile mein gott die spiele verfasser frechheit offerte personalien sportchef verkaufsprozess gegenseite sv werder bremen der trainer darmst lieferant die emotionen saisonspiel verhandlungsf die aussage sv darmstadt mario basler westfalenstadion preisverhandlung fingerzeig die aussagen dementi vokabel zeit ich ratenzahlung fachsimpelei frank baumann marco bode fachabteilung vertriebsleitung antwort weil verhandlungsfhrung
Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 71 - Der Umfang deiner Vorbereitung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later May 11, 2021 9:52


If you want to know how tall a building can be built – just look for the fundament – diesen Satz habe ich beim Sankt Gallen Symposium aufgegriffen. Dieser Satz fiel, während Prof. Wolfgang Jenewein mit dem norwegischen Skifahrer Aleksander Aamond Kilde über dessen Erfolge und die Gründe für diese Erfolge sprach.   Nun reiße ich den Satz mal ein wenig aus dem Kontext und baue ihn hier mit ein, denn auch für Verhandlungen ist dieser Satz hilfreich. Diese Verbindung kam mir, als ich mir die zahlreichen Nachrichten von Dir bzw. euch durchgelesen habe. Danke dafür schonmal und wenn Du noch weitere hast – dann immer her damit.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Die letzte Episode trug den Titel Pause – und für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich das, was ich vermittle, auch selbst umsetze. Also wurde die Pause auch  umgesetzt. Kurz nochmal zur Wiederholung: Pausen sind im Verhandlungskontext ein taktisches Mittel, welches sehr vielseitig ist. Nun habe ich diese Pause dazu genutzt, mich „neu aufzustellen“ und meine Vorgehensweise an die aktuellen Situationen anzupassen – was Du auch in deinen Verhandlungen so machen kannst. Außerdem habe ich noch weitere Informationen gesammelt. Auch etwas, was Du während einer Pause in Verhandlungen machen kannst – vielleicht sogar solltest. Erstmal eins vorweg: Danke! Mich haben die Nachrichten, die ich während der Pause erhalten habe, sehr gefreut. Wann geht es weiter? Mach mal was Neues – bis hin zu „was ist los? – Ist was passiert?“ war fast alles mit dabei. Das zeigt mir nochmal, dass nicht alles im Leben Verhandlungen sind.   An dieser Stelle nehme ich dich mal mit in meine Gedankenwelt und lasse dich daran teilhaben, was ich AUCH als Blick über die Tischkante empfinde. Zu meinen Lieblingsfilmen zähle ich so ziemlich alle Filme mit Terence Hill und Bud Spencer. In meinen persönlichen Top 3 befindet sich „Mein Name ist Nobody“. Stell dir den Wilden Westen vor – halt so, wie er in einem dieser typischen Italo-Western dargestellt wurde. Sandige Straßen, Holzhäuser. Die Situation zwischen Jack Beauregard (Henry Fonda) und Nobody (Terence Hill) ist eskaliert. Menschen rennen wild durcheinander, räumen die Straße und versammeln sich am Rand – schließlich wollen sie nix verpassen. Ein Fotograf macht sich bereit. Die Beiden stehen sich auf der Straße in einem gesunden Abstand gegenüber. Ein Duell steht an...   So – was kannst Du aus diesem Duell nun für dich und deine Verhandlungen mitnehmen?   Bevor Du wieder einsteigst, kannst Du nochmal mit einem Anker und einer Agenda die Verhandlungsführung für dich beanspruchen. Mein Anker in Form eines WhatsApp Status & eines Linkedin Posts hat funktioniert. Ja, ich habe ein Ende bekannt gegeben. Nur habe ich nirgendwo behauptet, ich beende diesen Podcast. Wer mag, kann mir ja gerne die Textstellen aufzeigen, an denen ich das behaupte.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

„Nee, also dafür habe ich keine Zeit" „Ich bin den ganzen Tag in Meetings... Von morgens bis abends... Hört das denn niemals auf?" „Wann soll ich denn mal produktiv arbeiten?" Hast Du solche Sätze auch schon mal gehört, LEITWOLF? Mein Schlüsselsatz als Reaktion auf solche Aussagen ist: „Es ist nicht die wenige Zeit, die wir haben, sondern die viele, die wir nicht weise nutzen". Aber wie geht das? Gezielt Zeitfresser stoppen durch gutes Führen? Das verrate ich Dir heute und damit wünsche Dir viele tolle Erkenntnisse, LEITWOLF. __________ Gefällt Dir dieser LEITWOLF Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes. Das hilft uns, diesen LEITWOLF-Podcast weiter zu verbessern. Außerdem wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Kollegium sichtbarer: http://bit.ly/SH-review ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur Leitwolf Academy: https://www.digistore24.com/product/345065 Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com«   ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED

Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Es tut mir leid, ich hatte keine Zeit

Psychologie für den Alltag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 13:16


Wir sind nicht Opfer der Zeit, wir gestalten die Zeit. Dies sollte uns stets bewusst sein. Es liegt an uns selbst, zu entscheiden und zu bestimmen, wie wir mit der Zeit umgehen – trotz aller Verpflichtungen, Verantwortungen und Aufgaben. Wir sind diesbezüglich so wenig Opfer, wie an vielen anderen Stellen unseres Lebens auch. Die Frage ist nur, ob wir uns dessen bewusst sind. Auch bezüglich der Zeit gilt das Lebensmotiv von Nelson Mandela, welches er dem Gedicht Invictus von William Ernest Henley (1849–1903) entnommen hat, welches sinngemäß besagt: „Ich bin der Meister meines Schicksals, ich bin der Kapitän auf meinem Boot.“ Insofern gilt in gleicher Weise bzgl. der Zeit: Ich bestimme, was mir wichtig ist, wann und wofür ich mir die Zeit nehme. An dieser Stelle, wie auch an vielen anderen Stellen unseres Lebens, haben wir somit die Möglichkeit uns aus einer Opferhaltung herauszulösen, um alternativ das Selbstverständnis eines aktiven, kreativen, schöpferischen und selbstbestimmten Gestalters unserer eigenen Wirklichkeit, unserer eigenen Zeit, zu entfalten. Die Folge ist ein Gewinn an Lebensqualität für uns selbst und auch unsere Beziehung zu allem uns Umgebenden, einschließlich unserer Beziehungen zu anderen Menschen.

3 Schweinehunde
Episode 39 - Kling!-Lockdown!-Klingelingeling!

3 Schweinehunde

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 55:38


Show Notes and Links Moderation: Stefan Social Media Strava-Club (318 Mitglieder) Instagram Twitter Einladungslink in Mattermost (29 Mitglieder) Rechenschaftsablage/State of the Pig 39 Tage seit letzter Folge am 2.11.20 Stefan: 77,4 km bei 12 Läufen Dominic: x km bei x Läufen Steve: 186 km bei 18 Läufen Birgit: 127 km bei 21 Läufen; HM ? Birgit Dezember juhu! Endlich wieder etwas mehr Zeit Mentale Blockaden? Bergabwärts wird mir Angst und Bange. Jahresrückblick: läuft besser als je zuvor :) Dominic ist abwesend, aber er hat uns wieder was gesendet Stefan ein herzliches Prisen-colin-ensinain-ciusol aus Wien! So eine Art Hexenschuss gehabt batterieloses Lauflicht von Decathlon Die letzten Läufe haben auch wieder Spaß gemacht Viel Regen und Schnee in letzter Zeit Ich habe jetzt meine eigene Decathlon-Filiale (also fast) Planung mal wieder über den Haufen geworfen Encrateia wartet auf Weiterentwicklung Youtube Kanal Kofuzi Steve Million Mile Light Jahresplanung gemacht wollte Video machen > keine motivation gefunden wollt ihr so ein Video sehen? Philipp Pflieger Youtube Kanal Podcast Bestzeit Nächste Termine Silvesterlauf Wien 5km: 31.12.2020 (abgesagt) 3-Schweinehunde verteilter Silvesterlauf auf Strava Tierschutzlauf Wien: 03.10.2021 Valencia: 24.10.2021

Feel inside yourself
#034_Wie ich mir meinen Lebenstraum, Mann, Haus, Auto und Zeit manifestiert habe

Feel inside yourself

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 35:04


Bevor es mit dem Podcast und der heutigen Folge übers Manifestieren los geht, hier die Info für alle, die gerne mehr Zeit haben und endlich Prioritäten setzen möchten: Ich gebe am Sonntag, 6.12.2020 einen Workshop zum Thema "Zeit". Ich hatte nie Zeit und war immer im Stress. Irgendwann habe ich beschlossen, dass ich das nicht mehr will und in zwei Bereichen etwas geändert: 1. Wie plane ich (Woche, Tag, Kalender, To-Do-Listen etc.) 2. Was denke und sage ich über Zeit (Ich habe keine Zeit, Mindset, Glaubenssätze etc). Im Workshop gehe ich mit Dir Schritt für Schritt alle Punkte durch. Ich verrate Dir meine Geheimnisse, wie ich heute immer Zeit habe und alles schaffe, was ich will. Du willst dabei sein? JETZT wirklich etwas ändern und immer Zeit haben? Dann komm in den Workshop. Lies unter diesem Link alles nach: https://elopage.com/s/ullagoldbergmentoring/workshop-zeit und buch direkt dort. ----------------------------- Hast Du schon vom Manifestieren gehört, denkst aber, dass es für Dich noch nicht so gut funktioniert? Du weißt schon ungefähr, was Du willst, aber es ist noch nicht so eingetreten? Du zweifelst manchmal etwas daran, ob das wirklich funktioniert? Ob es wirklich so einfach sein kann? Diese Gedanken kenne ich. Ich habe auch immer wieder gedacht, dass ich doch alles mache, wie "man" es machen soll und es doch nicht so gut funktioniert. Bis mir die letzten Wochen so richtig bewusst geworden ist, was ich bereits alles manifestiert habe. Positiv wie nicht so super. Unbewusst und bewusst. Denn das Gesetz der Anziehung funktioniert immer, ob Du daran glaubst oder nicht. Oder Du es bewusst nutzt oder nicht. In dieser Podcastfolge gebe ich Dir Beispiele dafür: Meinen Jugendtraum, 1 Jahr als Aupair in den USA zu lebenMeinen Mann und unsere HochzeitMein AutoUnser Hausund ZeitIch gebe Dir in der Podcastfolge nochmal mit, wie Manifestieren funktioniert: ASK - BELIEVE - RECEIVE. Hör Dir dazu auch gerne die beiden Podcastfolgen an, die ich schon zum Manifestieren aufgenommen habe: 011_Manifestieren für Einsteiger 012_Manifestieren durch Visualisieren: Kreiere Dein Visionboard ------------------------------- Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung auf Apple Podcast, wenn Dir diese Folge gefallen hat. Weitere Links: Instagram: https://www.instagram.com/ulla_goldberg_mentoring Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kraftprinzip Mein Angebot: https://www.ullagoldberg.com/angebot/

MLM Boosting Kanal | Network Marketing & Vertriebs-Aufbau durch Sales Funnel und Online Marketing

Hat der Tag bei dir auch manchmal einfach viel zu wenig Stunden? Du hast viel zu viele Ideen und viel zu wenig Zeit? Ich habe schon während meines Studiums eine Technik angewandt, die mir erst schwer fiel. Durch die ich dann aber deutlich mehr Zeit gewann, vor allem viel mehr produktive Zeit. Ich rede vom Polyphasen Schlaf. In meinen Augen brauchen wir manchmal einfach mehr Zeit, als der Tag hergibt. In solchen Zeiten kann polyphasischer Schlaf helfen. Polyphasen Schlaf bedeutet nur, dass wir in mehreren Phasen Schlafen. Ich schlafen also nicht mehr meine 8 Stunden am Stück, sondern nutze das Uberman-Schlafmuster. Bei diesem Schlafmuster, schlafe ich alle 4 Stunden für ca. 20 Minuten. Die ersten zwei 2 Wochen wirst du dich wie ein Zombie fühlen.  Nachdem du dich aber in diesen Rhythmus „eingeschlafen“ hast, wirst du ihn lieben, du hast einfach deutlich mehr Zeit, welche du produktiv nutzen kannst.  Ich konnte durch diese Umstellung eine enorme Steigerung meiner Produktivität erzielen. Es wir schon seinen guten Grund haben, dass viele erfolgreiche Menschen den Polyphasen Schlafen genutzt haben und auch heute noch nutzen. Um nur mal ein paar Menschen aufzuzählen: Albert Einstein, Napoleon und auch Ronaldo. Ronaldo schläft dabei mehrmals am Tag 90 Minuten am Stück. Es gibt selbstverständlich mehrere Schlafmodelle, in einigen wirst du 20 Minuten am Stück schlafen in andern 90 Minuten oder länger. Meine Tipps und besser in den Polyphasen Schlaf zu kommen: -Reduziere vor dem Schlafengehen deinen Kaffe- und Teekonsum. -Verzichte eine Stunde vor dem Einschlafen auf technische Geräte, nutze die Zeit um ein Buch zu lesen. -Achte auf deine Ernährung, wir Menschen neigen bei Schlafentzug zu einer deutlich erhöhten Aufnahme von Kalorien. Menschen die das Ubermann-Schlafmuster ihr Leben lang anwenden, sind ca. 20 Jahre länger wach als der Durchschnitt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung. Ps: Du wirst dich wundern, wie viel freie Zeit du dadurch plötzlich hast um Umsatz zu machen oder vorzubereiten.

Zauberhaut
Die 4 Jahreszeiten der Seele – Im Einklang mit dir selbst

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 36:09


Wie fühlst du dich im Winter? Und zu den anderen Jahreszeiten? Unsere Stimmung, unser Befinden, unsere Leistung schwankt je nach Zeit. Und das ist völlig normal und in Ordnung! Und auch unsere Seele hat vier Jahreszeiten und schwankt entsprechend. Die Seele folgt ihrem Rhythmus. Auch sie ist wach oder ruhig, je nach Jahreszeit. Unser Verstand ist es, der von uns immer gleich viel Leistung, Leidenschaft und Energie erwartet. Aber wie kannst du nach dem natürlichen Rhythmus deiner Seele leben? Ihr den Raum geben, zur passenden Zeit? Ich gebe dir überraschende Einblicke und meine persönlichen Tipps. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Warum Zyklen auch unsere Seele bestimmen – Was die vier verschiedenen Jahreszeiten unserer Seele sind – Wie du mit gutem Gefühl durch die dunkle Jahreszeit kommst Empfehlungen: Reinige deine 7 Energiezentren und aktiviere dadurch deine Selbstheilungskräfte: http://www.chakren-meditationskurs.de Podcastfolge zu den einzelnen Chakren: Angst auflösen und Urvertrauen zurück gewinnen – Das Wurzelchakra https://spoti.fi/33MLcvL Schuldgefühle loslassen und Freude erlangen – Das Sakralchakra https://spoti.fi/3cfxxRv Schamgefühl verabschieden und Willenskraft stärken – Das Solarplexuschakra https://spoti.fi/2FX3HoE Traurigkeit loslassen & Liebe empfangen – Das Herzchakra https://spoti.fi/2VpV62L Kloß im Hals lösen und die eigene Wahrheit finden – Das Halschakra https://spoti.fi/35NnQst Neid auflösen und das dritte Auge öffnen – Das Stirnchakra https://spoti.fi/2FD8BHY Einsamkeit loslassen & Kosmische Energie nutzen – Das Kronenchakra https://spoti.fi/35M3D6i Alltagstipps für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele gibt es täglich von mir auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach/ Falls du individuelle Hilfe möchtest, bin ich für dich da: https://www.zauberhaut.coach/ Komm mit auf eine Transformations-Reise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Das Gefühl von Zusammenhalt findest du in der Zauberhaut Community auf Facebook: http://gruppe.zauberhaut.coach/

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg
„Es tanzt mich. Wie mir die Berufung zum Musical-Darsteller half, meinen eigenen Schmerz zu verarbeiten und meine Spiritualität zu vertiefen“ – Interview mit meinem Bruder Emanuele Pazienza Teil 2

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 20:44


Mein Bruder Emanuele Pazienza ist studierter Musical Darsteller und er konnte im Lauf seiner Karriere in viele Rollen schlüpfen (Im Bild ist er der Zauberer von OZ). Wir sprechen im zweiten Teil unseres Interviews über die Verbindung von Kunst und Spiritualität und wie ausdrückende Kunst helfen kann, das eigene Leben zu verarbeiten. Emanuele begann seinen Weg in die Kunst zunächst mit einem Schauspiel Studium in Mainz. Nach einem Jahr zog es ihn aber zum Musical nach München. Er sagt über diese Zeit: „Ich habe mich im Musical Studium so Zuhause gefühlt, denn mein Körper hatte etwas zu sagen. Körperlicher Ausdruck ist Ausdruck von Energie. Ich konnte die schweren Erlebnisse meiner Kindheit in meinem Spiel umwandeln. Ich konnte den physischen Schmerz über den Tanz ausdrücken und über das Schauspiel die schweren Emotionen verarbeiten und kanalisieren.“ Für Emanuele war der Weg in die Kunst seine klare Berufung: „Diese Berufswahl war Alternativlos. Es war das einzig Richtige für mich. Es war völlig klar, dass ich mich auf der Bühne ausdrücken möchte. Nicht aus egoistischen Gründen. Aus nicht erklärbaren Motiven. Da gab es einfach keinen Zweifel.“ Emanuele empfindet im Tanz Grenzenlosigkeit. In tänzerischen Sprüngen fühlt es sich für ihn an, als ob er die Schwerkraft überwunden hat. Er drückt es so aus: „Es tanzt mich.“ Dies gelingt ihm, indem er den Fluss akzeptiert und zu lässt, dass es ihn tanzt. Das ist ein Sinnbild für pure Hingabe. Ein Zustand, den wir in der Spiritualität anstreben. Emanuele sagt: „Ich habe es einfach zugelassen und mir auf einer Meta-Ebene selbst zugeschaut.“ „Ich spiegele das Repertoire, das mir mein Leben geschenkt hat, der Welt. Ich bringe meine Zuschauer dadurch in Kontakt mit neuen Themen, mit sich selbst, mit ihren Emotionen.“ Ich spreche auch mit Emanuele darüber, wie er mit Corona umgeht. Für Künstler ist es ja gerade eine besonders harte Zeit. „Der Wald steht immer noch da und ein Lächeln ist immer noch kostenlos.“ ist seine Antwort, in dem man seinen tiefen inneren Frieden und seine Anbindung spüren kann. Emanuele hat intensiven Kontakt zu seinem höheren Selbst: „Immer wieder empfange ich den Satz: ‚Es ist für Dich gesorgt. Es ist für Dich gesorgt.‘ Ich habe gelernt, dem zu glauben und es für mich anzunehmen.“ Mein Bruder hat sich durch die Herausforderungen seines Lebens eine tiefe Gelassenheit angeeignet. Er ist in seinem Sein und ist darüber eine Wohltat für seine Mitmenschen. Er berichtet weiter: „Ich bin mit Mangel aufgewachsen und es war oft sehr schwierig. Ich habe gelernt: Es ist nicht genug da und ich habe mir ja auch einen Beruf ausgesucht, in dem oft Mangel herrscht. Über die Zeit habe ich gelernt, loszulassen. Als ich vertraute, kam immer irgendwo Geld her, es ging immer weiter. Ich habe nun kein Gefühl von Mangel mehr. Es taugt nicht mehr zur Identifikation für mich. Es hat ausgedient und dadurch kommt jetzt immer mehr als genug. Es gibt keinen Mangel. Es ist alles da. Und es ist für uns Alle ALLES da.“ Hilft es, wenn man in Rollen schlüpfen kann bei der Aufarbeitung des eigenen Lebens, will ich von ihm wissen? Emanueles Antwort: „Ich konnte durch das Schauspielen verschiedene Perspektiven einnehmen und mir auch positive Rollen ‚erspielen‘, die ich vielleicht sonst nicht kennen gelernt hätte. Ich konnte die Energie, die ich als Kind empfunden habe, in einer geordneten Bahn ausdrücken, z.B. bei West Side Story, das hat mir sehr geholfen.“ Zum Ende nimmt uns Emanuele in einer kleinen Übung mit in das Gefühl der Anbindung an das große Ganze und den Frieden: „Stell Dir vor, wir alle nehmen uns an die Hand. Stell Dir vor, wir sind nicht getrennt – sondern eins. Als diese Einheit stehen wir füreinander da und können uns bedingungslos dem Frieden und der Existenz hingeben. Die Zeit verschwindet. Die Ewigkeit ist Jetzt. Da ist der Frieden.“ Über Emanuele gibt es sogar einen Eintrag in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Emanuele_Pazienza ______________________________________________________________________ Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Home: https://www.britta-trachsel.de/ Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/  

Das Destiny Projekt
#018 - Ich habe keine Zeit, ich bin im Stress! Über falsche Götter und die Fehler einer wohlhabenden Gesellschaft

Das Destiny Projekt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 17:17


Heute schaffe ich das nicht mehr, ich habe zu viel Stress! Kennst Du diese Aussage irgendwoher? Dann lass mich dich mal was fragen: Um wie viel Uhr heute hast Du denn genau Stress? Und warum kannst Du wegen Stress nicht etwas tun, was eigentlich wichtig wäre? Weil Stress eine Ausrede ist! Ein Statussymbol unserer Gesellschaft. Wer Stress hat muss wichtig sein. Wer Stress auf der Arbeit hat, der muss genug zu tun haben. Aber sonst bringt der ganze Stress absolut gar nichts! Heute gibts mal wieder eine eher provokante Folge von mir, die dich zum Nachdenken anregen soll, aber dir auch mit klaren Antworten helfen kann. Viel Spaß mit dieser Folge! Wenn Du den Podcast auch sehen willst und noch viele hilfreiche Videos von mir möchtest, dann geht's hier zu meinem YouTube Kanal: http://pauljosefschmidt.com/youtube/ Hier geht's zu meiner Online-Akademie für gestresste und ausgepowerte Eltern, die wieder ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben führen wollen: http://destiny-projekt.com/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#111 Wieder eine Frist verpennt? Durch das Delegieren von Aufgaben kannst du das verhindern!

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 13:30


In der heutigen Folge erfährst du, wie du relativ einfach unliebsame Aufgaben delegieren kannst, wie du dafür sorgen kannst, dass dein Backoffice plötzlich von alleine erledigt wird, dass Rechnungen geschrieben werden, deine Umsatzsteuervoranmeldung erledigt ist. Deine Stapel auf dem Schreibtisch auf magische Art und Weise verschwinden. Du bist nicht Chef, um deine Zeit zu verschwenden Eine der wichtigsten Aufgaben als Unternehmer ist es, zu entscheiden, was man denn eigentlich tut. Womit verbringst du deine Zeit? Ich persönlich verbringe ehrlicherweise viel zu viel Zeit mit Dingen, die ich gar nicht selber machen sollte. Da ist jede Menge Kleinkram bei, aber auch viel zu viele Fachaufgaben. Ich möchte also quasi die Tipps mit dir teilen, die ich gerade selber wieder entdecke. Was bringt es denn eigentlich, bestimmte Aufgaben zu delegieren? Nun, beginnen wir von vorn: Ich als Geschäftsführer einer GmbH (das gleiche Thema hast du aber auch als Einzelunternehmer und Gewerbetreibender) muss einmal im Monat meine ganze Zettelwirtschaft sortieren. Dutzende Belege, Reisekostenabrechnungen, Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, und und und. Naja und vielleicht kennst du das, man macht es sehr lange selber, weil „es sind ja nur ein paar Stunden im Monat“ und „so viel ist das ja gar nicht“ und „das jemandem zu erklären dauert ja viel länger“… Und ja. Es gibt tatsächlich ein paar mehr von diesen Aufgaben, die immer nur „ein paar“ Stunden kosten und ich bin super dankbar, dass Anna mir den Rücken frei hält und diese Aufgaben für mich übernimmt. Investiere in Assistenten – virtuell und real Wenn du natürlich noch keinen einzigen Mitarbeiter hast und alles selber machst, dann würde ich dir als ersten Schritt erstmal empfehlen, ganz einfache Tätigkeiten und Aufgaben zu delegieren. Such dir eine virtuelle Assistenz. Nach Möglichkeit jemanden von hier und nicht Hauptsache billig am anderen Ende der Welt, such dir jemanden in Deutschland, der dann im Zweifelsfall seine 20 oder 25 Euro die Stunde kostet. Für Assistenztätigkeiten findest du für den Betrag schon gut jemanden. Zwei Assistenzservices in Deutschland kann ich dir da empfehlen: https://www.my-vpa.com/ und https://de.fiverr.com/ Delegier erstmal kleine Aufgaben, etwas, das dich vielleicht zwei drei Stunden im Monat kosten würde. Das würde ich dir auf jeden Fall als ersten Schritt empfehlen, bevor du anfängst, Mitarbeiter einzustellen oder irgendwas Großes zu machen. Auch das Abgeben von Arbeiten muss man erst üben. Delegieren, reviewen, dieser Prozess funktioniert nicht mal eben von alleine. Wenn du dann Erfahrungen im Delegieren gesammelt hast, dann weißt du in etwa, wie es funktioniert und wo es vielleicht hakt. Wenn du mit einem Ergebnis unzufrieden bist, liegt die Verantwortung mit bei dir. Natürlich kann auch einfach mal ein Dienstleister schlecht sein. Gibst du aber Aufgaben ab, dann bist du in der Verantwortung. Ist das Ergebnis schlecht, hast du entweder schlecht delegiert oder einen schlechten Job gemacht, die richtige Person auszusuchen. Manchmal hast du auch einfach mal Pech. Die Verantwortung bei sich selbst zu suchen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung, wenn du demnächst dann Mitarbeiter einstellen möchtest. Da würde ich dir als nächsten Schritt empfehlen, erstmal eine 450 Euro – Kraft einzustellen. Sortiere aus, was du abgeben kannst Mach dir gerne im Vorfeld eine Liste. Was sind Tasks, die wiederkehrend sind? Was muss regelmäßig erledigt werden, auch wenn du es ungern machst? Wo könntest du dir vorstellen, entlastet zu werden? Wie sehen deine Prozesse aus? Diese Prozesse sind eine gute Grundlage für die spätere Einarbeitung deiner Assistenz. Ja und dann schaust du im zweiten Schritt, dass du dir nach der virtuellen Assistenz eine persönliche Assistenz suchst, die räumlich auch in der Nähe ist. Warum? Ich zum Beispiel liebe ein papierloses Büro. Ich kann das aber nicht leben, wenn ich überall für Belege kriege. Ich freue mich dann einfach riesig, wenn ich die einfach in einen Karton schmeiße und meine „magische Anna“ sorgt dann dafür, dass am Ende des Monats alles ordentlich sortiert ist. Überleg dir also ganz konkret, kannst du deiner Assistenz Zugang zum Postfach geben? Oder für irgendwelche Plattformen wie Google oder Facebook, um Ads zu schalten? Meine Assistentin hat tatsächlich Zugang zu meinen Emails und kann sich da im Zweifelsfall selber die rausfischen, wo Belege mit anhängen. Sie hat genauso Zugang zu meiner Bürosoftware. Ich nutze LexOffice, um selber Rechnungen zu schreiben und DATEV, um die vorbereitete Buchhaltung zu machen. Je nachdem kann sie mir dann auch eine Rechnung schreiben, wenn ich zum Beispiel erst noch auf einen unterschriebenen Beleg warten muss. Trudelt diese Mail mit dem Beleg dann ein, kann sie sich den herausfischen und die Ausgangsrechnung stellen. Der Klassiker im Büro: Briefe und Fristen Auch ganz normale Ablage ist etwas, was man gut delegieren kann. Ich persönlich habe nicht viele Briefe, aber ein paar kommen halt doch rein und manche sind wichtig und ich lege mir die alle auf einen Stapel – und verpasse dann die Fristen. Sowas kann man prima auslagern. So bekommst du stückweise wieder mehr Kapazität und mehr freien Denkraum, um dich um die Dinge zu kümmern, um die du dich als Geschäftsführer eigentlich kümmern willst. Deshalb empfehle ich dir, dir erst eine Virtuelle Assistenz und im zweiten Schritt dann eine echte Bürounterstützung zu suchen. Das macht das Leben deutlich leichter. Falls du dir noch unsicher bezüglich der Aufgabenverteilung bist oder Fragen hast, dann schau gerne in unsere Facebookgruppe rein, falls du da nicht schon drin bist. Geh dafür einfach bei Facebook in die IT-founder Gruppe und schick eine kurze Anfrage, dann lasse ich dich rein, sofern du IT-Unternehmer oder Gründer im IT-Bereich bist. Ansonsten wünsche ich dir noch ganz viel Erfolg mit deinem Unternehmen und bis zum nächsten Mal, ciao! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge111/

Gottesdienste EGW Sumiswald
Noch echli meh Fröid

Gottesdienste EGW Sumiswald

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 37:03


“Freut euch im Herrn zu jeder Zeit” Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht. Aber zu jeder Zeit freuen, das scheint mir dann doch etwas hoch gegriffen zu sein. Dennoch taucht das Thema Freude im Glauben gerade auch dort auf, wo es uns nicht “ums freuen” ist. Auch in diesem Podcast werden wir uns auf die Spurensuche machen, was Freudenkiller sein können. Ich lade ganz herzlich zur Entdeckungstour ein!

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.
Die Kluft des Vertrauens mit Martina Handler

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.

Play Episode Listen Later May 22, 2020 43:11


Martina Handler ist Politikwissenschaftlerin Mediatorin und Leiterin für Partizipation am ÖGUT-Institut. Im Gespräch mit Philipp Weritz über gesellschaftliches Lernen, wie eine Kluft zwischen Politik und der Bevölkerung entstand und was Beteiligungsmethoden dabei helfen können. „In der Art des Umgangs entsteht die Qualität des Miteinanders“. Martina Handler ist eine große Fürsprecherin von Beteiligungsprozessen. Mit der Plattform partizipation.at hat sie ein umfassendes Informationsangebot erstellt und schildert dort ihre Erfahrungen aus der Praxis. Was macht erfolgreiche Beteiligung aus? „Ein klares Ziel, Klarheit über die angestrebten Ergebnisse, Transparenz im Informationsfluss und Handlungsspielraum. Ganz klar auch: Was wird mit den Ergebnissen im Anschluss passieren?“ Oft wird Beteiligung von politischen Gremien bestellt und sie müsse den Verantwortlichen oft ein Commitment abringen. Vor allem, da Beteiligung immer noch ein ehrenamtliches Engagement ist, fordert sie das mit einem Blick auf die Zeit: „Ich als Begleiterin dieser Prozesse achte immer darauf, dass wir die Zeit so viel wie nötig aber so wenig wie möglich beanspruchen. Für Politik und Verwaltung ist das bezahlte Arbeit, für die Bevölkerung ist das Freizeit“. Erste Prozesse sehen den Wert dieses Engagements als Dienst am Gemeinwohl und entlohnen daher. Das hat auch den zusätzlichen Nutzen, einen diverseren sozioökonomischen Schnitt an den Verhandlungstisch zu bringen. „Was darf Demokratie kosten?“, fragt Handler. Selbst die Politik sei immer wieder überrascht von der Qualität der Ergebnisse: „Damit hätten wir nicht gerechnet, dass ‚einfache Bürgerinnen‘ so etwas erarbeiten können“. Diese Überraschung kommt nicht von irgendwo. „In den letzten Jahren und Jahrzehnten habe ich beobachtet, wie es immer mehr Misstrauen gibt zwischen Politik und Bevölkerung. In beide Richtungen“. Bürgerinnen die Politiker pauschal verurteilen, und politisch Verantwortliche, die in Beteiligungsprozessen nur Stereotypen sehen. Diese Kluft des Vertrauens hat der deutsche Verwaltungswissenschaftler Helmut Klages erforscht, mit dem Resultat, dass institutionalisierte Partizipation sie wieder schließen könnte. Falscher Ort und falsche Absicht Gibt es auch Gelegenheiten, wo keine Form der Beteiligung sich eignet? Inhaltlich sei Beteiligung für fast alles zu verwenden, meint Handler. Komplett fehl am Platz ist sie nur, wenn sie am falschen Ort oder mit der falschen Absicht eingesetzt wird. Das kann zweierlei Form annehmen: 1. Kein ernsthaftes Angebot. „Oft wird Beteiligung nur angeboten, weil sie en vogue ist“. Das fällt für sie unter das Stichwort Pseudopartizipation und habe nur den Zweck, die Bürgerinnen und Bürgern ein Gefühl der Wirksamkeit zu geben, jedoch nicht mehr. Genau diese Augenauswischerei führe oft dazu, dass Partizipation als zahnloses Instrument wahrgenommen wird und sich die Bevölkerung trotz Beteiligung außen vorgelassen fühlt. 2. „Beteiligung ist kein Selbstzweck. Es geht nicht darum, möglichst viele Menschen möglichst lange beschäftigt zu halten“. Kombiniert man das mit einem kleinen Handlungsspielraum, ist der Misserfolg vorprogrammiert. Bürger und Öffentlichkeit Partizipation und Beteiligung verwendet sie synonym. Handler unterscheidet jedoch zwischen Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei letzterem sind die Bürgerinnen und Bürger ein Stakeholder von vielen, mit organisierten Interessen, von Wirtschaft über Umwelt bis zu Sozialem. „Ich mache das nicht von der Anzahl der Menschen abhängig, Öffentlichkeitsbeteiligung hat nicht diesen Aspekt von Größenordnung“. In dem Moment wo die Betroffenen über die reine Bevölkerung hinausgehen, ist es für sie eine Form von involvierter Öffentlichkeit.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
5 Homeoffice Tipps von Ralf Schmitz

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 51:48


In dieser Homeoffice Episode: Zielgruppe Links zu Dingen, über die ich spreche: - 5 Homeoffice Tipps von Ralf Schmitz Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Die Corona Krise schüttelt uns alle weiter. Es ist ja überhaupt nicht mehr denkbar online oder auf den Fernseher oder was du auch sonst immer konsumiert, ist dieses unsägliche Wort Corona nicht ins Blickfeld zu bekommen. Aber gleichzeitig hat sich auch bei mir jetzt ein Phänomen aufgetan, das immer mehr ankommen und sich für offline für ONLINE Tools interessieren, gerade wenn du offline unterwegs bist. Homeoffice Immer mehr Menschen melden sich bei mir und fragen Hey, hättest du, was können wir jetzt tun? Können wir online ein Business aufbauen, oder können wir uns mit sonst etwas beschäftigen? Und das war natürlich jetzt für mich wie der Startschuss, das ich vor zwei Wochen war. Ralf Schmitz Nochmal angerufen haben hab gesagt Hey Ralf, können wir das Thema Filipiak. Homeoffice Marketing nochmal angehen? Weil wenn es um das Thema Affiliate Marketing geht, dann frag ich keinen anderen außer den Ralf. Ralf hat sofort gesagt, er nimmt teil. Ich muss den Ralf Schmitz nicht mehr vorstellen. Er ist der vielleicht König Deutschlands, macht viele Millionen Euro Umsatz und das seit über einem Jahrzehnt mit Marketing. Marketing ist Empfehlungen Marketing, so wie es schon deine Großmutter gemacht hat, mit Tupperware, Partys oder wenn sie die Bild der Frau empfohlen hat, und hat dann ein schönes Messer dazubekommen. Dann hat sich das Ganze gelohnt. Homeoffice Haben wir alles schon mal in einem anderen Interview besprochen? Von daher einfach ein Panzerknacker mal suchen, wenn du nicht weiß, wer der Ralf ist. Wir möchten aber die Zeit nicht verschwenden, denn der Ralf nutzt die Krise auch gerade, um Menschen zu helfen. Und wie er das macht, das erzählt er uns heute. Er ist bereits am Ror, er sitzt gerade in Köln fest. Hallo Ralf, wie immer die erste Frage Wie gehts dir alles gut bei dir? Homeoffice Hallo Markus, hallo an alle Zuhörer. Zuerst einmal Mir gehts persönlich blendend. Mir macht die Krise darüber zu reden, aber mir persönlich geht es manchmal ähnlich mit der Thematik aus. Arbeiten zu Hause. Und ja, ich bin zwar in Köln gefangen, aber ich bin gesund, und ich habe immer das Wichtigste an mich immer lieber gesund als lieber bleibt als gesund. Nee, lieber gesund als gleite? Homeoffice Nein, im Grunde im Grunde schon. Aber damit sagen wollen Die ist unterm Strich. Vielleicht merkt man jetzt noch so ein bisschen den Lagerkoller. Obwohl ich persönlich gar nicht. Mir persönlich geht es gut. Ich hoffe auf Augen. Genau. Homeoffice Genau das hoffe ich wirklich inständig. Auch ich habe es aus nächster Nähe mitgekriegt. Die Frau von einem amerikanischen Geschäftspartner ist jetzt vor zwei Wochen gestorben an Krebs, nicht an Coruna. Allerdings bei meinen Vias. Ich habe ja. Ich habe ja so ein starkes Netzwerk aufgebaut. Die Oma von meiner rechter Hand, rechten Hand, von der Meltem. Die ist mit Corona ins Krankenhaus gekommen und ist jetzt wieder entlassen. Alles gut soweit, aber da kriegt man dann auch ein bisschen Schnappatmung, wenn das im näheren Umfeld passiert. Homeoffice Absolut. Gerade passiert ist schlimm, schlimm, schlimm genug. Und wie ich positive. Ich kann mir Situationen ändern. Ich halte mich daran, weil uns vorgegeben bzw. vorgeschrieben wird. Den Rest kann ich nicht beeinflussen. Nur damit können wir uns alle anhalten, schneller hinter uns lassen. Aber es nutzt nichts, und ich sage immer Ich bin der Einzige, der in Krisen werden die größten Vermögen geboren. Richard Branson und viele andere sagen. Und das heißt wiederum anstatt hier aus dem Negativen herum zu trampeln Allgemeinmedizinerin, podcaster, sondern allgemein kann man noch die positiven Seiten sehen und jetzt richtig Gas geben und als Sieger aus der Krise hervorgehen. Homeoffice Aber bitte nicht als Atemschutzmasken Produzenten, wie es manche versuchen. Was ich jetzt in den letzten Wochen unheimlich realisiere und was mich auch wieder dankbar werden lässt Ralf ist die Tatsache, dass wir beide in einem Homeoffice arbeiten, du schon viel länger, als ich war. Seit dreieinhalb Jahren stehe ich morgens auf, gehe in die Küche, mach mir einen Kaffee und bin im Büro. Homeoffice Das also ich, mein mein normaler Lebensstil heißt seit neuestem Quarantäne. Ja, aber es hat. Homeoffice Es ändert sich nichts für mich, und ich bin ja unheimlich dankbar für diesen Luxus, den ich hier eigentlich genießen kann, weil ich kann einfach. Ich kann zu hundert Prozent so weitermachen wie bisher. Es ändert sich für mich nichts. Für viele andere ändert sich aber was. Welchen Ratschlag gibst du, mit dem neuen Home Office A zu starten, um B zurechtzukommen? Homeoffice Also ich glaube, hier ist der wichtigste Ratschlag Wie kommt man im Home-Office zurecht, wenn du keine Erfahrung damit hast? Ich glaube, jeder, der von einem angestellten Job irgendwann in den Humorvolles gewechselt. Homeoffice Egal ob als Angestellter oder als jemand, der sich selbständig macht oder Unternehmer wird, hat ein Problem. Er muss seinen Tagesablauf komplett neu gestalten, koordinieren und vor allen Dingen organisieren. Und ich kann nur den Tipp geben. Aber es ist ein sehr effektiver Typ. Verhalte dich im Homeoffice genau so, als wenn du morgens zur Arbeit gehen würde. Homeoffice Homeoffice bedeutet nett eine Stunde später aufstehen und dann im Schlafanzug den ganzen Tag arbeiten. Wichtig finde ich, dass du wirklich ganz normal verhält. Weiterhin zeitig aufstehen. Du hast natürlich viel zu ändern, aber im Groben daran zu halten, weil davon hängt Deine ist ein Fakt. Nicht einfach daher gesagt eine Produktivität in den ganzen Tag im Schlafanzug. Damals kannst du nicht produktiv sein. Das kann man mal machen, aber nicht auf Dauer. Homeoffice Wenn du einen Tag in der Woche machst, dann vollkommen okay. Aber an den anderen Tagen musst du dich behalten, als wenn du zur Arbeit steh, zeitig auf. Oder man muss ja nicht zu früh um 6 Uhr aufgestanden, steht jetzt um halb acht, auch vollkommen legitim. Hauptsache, du hast den Ablauf, frühstücke, geht duschen und swedish normal an, als wenn du rausgehen. Ich kenne selber von Mallorca. Homeoffice Und wenn die Leute lachen, wenn ich statt auf Seminaren erzähle. Aber es ist ein Fakt. Ich gehe auf Mallorca, stehe um halb acht auf, und erst wenn ich mache, ist im Pool. Ich gehe meine Runden schwimmen und oftmals laufen schon einen ganzen Vormittag in Badehose. Homeoffice Und ob du oder ich, bis uns beide will, keiner mit freiem Oberkörper oder nackt. Das erste Problem, was bei mir persönlich entstehen. Ich kann am Vormittag keine spontanen, schnellen Videos machen. Damit beraube ich mich, meine eine Marketingbudgets und meine produktive Zeit, weil ich mich nicht anziehe und jederzeit die Kamera schnappen könnte. Homeoffice Und im Video man nur ein simples Beispiel so Mein Mann verführt sich selber schnell dahin. Hat man auch schon gammelt, wenn man im Stormarn so herum oder kommt ein Kundengespräch? Ach nee, da kann ich jetzt nicht rangehen. Lieber mal weg. Ich sitze im Schlafanzug. Oder ich kann so einen Podcast nett machen. Deswegen mein Ich glaube, das ist der beste Tipp, den man geben kann. Verhalte dich im Hordorff es so, als wenn du auf die Arbeit gehen würdest, frühstücke du dich, Swedish Anhangs, wenn du rausgehen und dann fangen. Homeoffice Automatismen auch hier einrichten und auch einhalten. Martin Sänger hat letzte Woche an lustigen Posts auf Facebook rausgehauen, den ich gleich kopierter. Er kam donnerstags raus, Leute für alle, die neu im Homeoffice sind. Morgen ist Freitag dran. Denken, duschen und Jogginganzug wechseln. Homeoffice Ich sagte eine schichte von meiner Tochter, die es ja wie die angefangen hatte, Filipiak. Marketing zu machen, die er nekrosen. Er hat ein Super prosten und musste jeden Morgen bei Haribo. Ja, genau. Und da ist sie logisch geratene Frauen, die früher aufgebrochen war, enger und fertigzumachen. Aber die ersten zwei Wochen, wo Laura zu Hause war, hat sie mich zwei oder dreimal angerufen, abends um zehn. Scheiße, ich hab vergessen einzukaufen. Homeoffice Die war so in ihrer Adis, morgens später aufgestanden, hat sich nicht angezogen, sondern hat im Pyjama gearbeitet und hat dann das irgendwie Spaß oder hat sich vertieft in die Arbeit. Und auf einmal denkt sie Scheiße. Zehn Uhr Ich hab nix im Kühlschrank, kannst mit einkaufen gehen. Was früher von deinem Arbeitgeber bestimmt wurde oder von seinem Büro. Um 17 Uhr Feierabend hast. Und dann war das Einkaufen ein Automatismus. Du nach Feierabend in Ordnung, bist auf dem Heimweg eingekauft. Homeoffice Jetzt bist du geheim und müsse raus. Aber wenn du um 14 Uhr noch im Schlafanzug an einzuschieben ach ja, noch eine Stunde, und man ziehe mich an, und dann wird die Zeit verläuft, die läuft dahin, und meine Angst sitzt. Und da passiert in den ersten Wochen Reimann nichts im Kühlschrank heißt zum Essen ist ein bisschen blöd. Aber sie hat man haptisch so erlebt. Bei mir muss ich ganz ehrlich sagen Nicht viel anders bei mir. Damals ist meine Frau noch arbeiten gegangen, weil ich im Homeoffice angefangen habe. Wir kamen manchmal heim, und ich hatte noch nix. Ich war ja scheiße. Da musst du wirklich lernen, dich zu organisieren. Ich will nicht dramatisieren. Homeoffice ist mega geil, und ich bin mir. Homeoffice Aber es ist halt kein Urlaub. Es ist kein Urlaub. Es ist halt kein Urlaub. Es ist Arbeit. Punkt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass wahnsinnig viele Firmen, die immer Homeoffice gemieden haben und als schlecht abgetan haben, nach der Krise Homeoffice anbieten werden, weil gerade aktuell. Ich habe gestern eine Studie gesehen von Firmen aus ganz Deutschland, den weltweit, sondern ganz speziell Ostdeutsche, wo die Produktivität der Mitarbeiter um sieben Prozent nach oben gegangen ist. Durch die Krise. Warum ist das so? Ist ganz simpel Wenn die Leute daheim sind konzentriert. Homeoffice Dann schaffen die schneller ihre Sachen weg. Dann können sie daheim noch staubsaugen, putzen. Und sie halten logischerweise keine Schwätzchen auf dem Flur oder in der Mittagspause mit den Kollegen. Steigt die Produktivität? Deswegen bin ich ganz, ganz sicher der Homeoffice nach der Krise ein Riesenthema. Homeoffice Vor allem, wenn du als Arbeitgeber deine Mitarbeiter im Homeoffice auch mal ein bisschen schult und ausbildet und zeigst Welche Tools brauchst du denn? Was brauchst du für eine Rechnerleistung? Worauf muss du achten? Wie soll da ein Arbeitsplatz eingerichtet sein und so weiter? Ohne es käme eine weitere Krise, dann wäre man ja in gewisser Weise darauf vorbereitet, und man könnte auch ein zumindest einen gewissen Grad an Produktivität aufrecht erhalten Man könnte gewisse Dinge abarbeiten. Ich bin gleicher Meinung. Viele Firmen haben jetzt gar nicht die Möglichkeit, im Homeoffice zu ändern, weil sie so abgeschirmt das Netzwerk haben. Da du jetzt nicht einfach aufbahrung, kannst du auch so stark ab. Ich habe das Netzwerk aus Sicherheitsgründen hat, ist ja auch alles gut und recht. Aber wenn man jetzt die Zeit hat, nach der Krise das Ganze so aufzubauen man kann ja auch von zu Hause sicher in ein Netzwerk, nicht mit dem alten Laptop, sonst muss neue Hardware angeschafft werden und so weiter. Aber ein Riesenthema will. Als ich dich vor. Dreieinhalb Jahren das erste Mal gesehen hab, stand zur Verwöhnung und hast gesagt Ich hab hier mein iPad. Wenn das Ding verloren geht, laufe in den Laden, kauft mir Neues. Ist alles online abgespeichert und ich arbeite weiter, und es juckt mich ein Scheiß. Daraufhin bin ich heim gegangen und hab meine ganze Festplatte, die ich hatte, in die Cloud gespiegelt. Und seitdem speicher ich alles in der Cloud ab. Ich habe es inzwischen erweitert, nicht nur eine öffentliche Cloud. Ich habe meinen eigenen Server gekauft, habe eine eigene Cloud. Aber ich komme von meinem Handy, ich komme von meinem Tablet, ich komme von meinem PC her. Ich komme auch von deinem PC in meine Sachen ran. Wenn wir einen Kaffee trinken, irgendwo im Internetcafé auf Palma, kann ich mich einloggen, und ich kann arbeiten. Und das habe ich auch damals direkt umgesetzt, bis heute beibehalten. Und das Geilste war Wenn mir meine Festplatte App braucht, ist mir das Scheiß egal, weil es ist nichts passiert. Das ist das Geile an der NRK. Das sind die Chancen, die man sehen kann. Ja, ich bin der gleichen Meinung. Was sind die wichtigsten Tools, die man fürs Homeoffice braucht? Ich glaube, das hängt ein bisschen mit dem Job zusammen. Im Grunde genommen aber die, die jeder kennt. Sollte man so ein Tool haben, die wir nutzen wie zum Ersatz für Skype kaum noch Skype. Dann sollte man haben ein Office-Paket. Ich schwöre da auf Google. Das ist aber, glaube ich, jetzt auch so ein bisschen Online-Marketing. Spezifisch, weil es in Deutschland immer noch so ist, jetzt die Datev es nicht hinbekommt, an Google eine Datei zu schicken, die man öffnen kann. Bei Google ein amerikanisches Unternehmen habe ich nicht kapiert. Das musste er erklären, da er in Deutschland verschickt, nur verschlüsselt. Das heißt, wenn ein Steuerberater, dann, wenn wir schicken wollen, eine ganz normale PDF. Dann schicken sie ihm aus, verschlüsselt. Und du bekommst einen Code, mit denen du die Datei öffnen und dann an Google schicken wird. Dann gibts keine Datei drin, weil die Daten irgendwie da sind. Amerikanische Anbieter. Es funktioniert einfach eine Katastrophe. Aber bei mir Retreat Online-Marketing empfehle ich spezifisch bleiben soll, dass du ein Office Tool in dem Fall Google III. Da ist alles drin. Ich brauche kein Microsoft. Ich brauche Tabellen, Tabellen, Software Google, Tabellen, Google, Google Docs entsprechen. Dann habe ich Google Präsentationen, dann ist Powerpoint. Und dann hab ich alles online. Kann du übrigens auch zugreifen, und es ist kostenlos. Und ansonsten hab ich natürlich die Google Phorms, was Google hat und Office nicht einmal Microsoft. Die Forms göttlich, die kannst du in deine Website einbinden. Alles Phorms in Umfragen. Du kannst deine Leute fragen, was sie wollen. So wichtig? Absolut. Da geht für mich gar kein Ding vorbei. Dann hab ich nur ein paar Tools, die ich finde, die jeder haben müsste, damit er sich selber nicht belügt. Zeitmessung, Tools, Optimierung des Tools wie Text, Expander mir viel Zeit sparen, bei immer wieder gleichen Texten einsetzen, wenn z.B. eine Kontonummer versenden muss mit einer kurzen Tastenkombination, die IBAN dahin schreibst, ja ewig lange ist. Und ich muss ja immer wieder lachen, wenn Leute weg und die IBAN irgendwo abtippen, weil sie Angst haben, irgendwo zu speichern. Also Lahrs Passwort, Verwaltung finde ich auch ganz, ganz wichtig. Da geht viel Zeit verloren, und ich nutze z.B. Rescue Time nennt sich dazu gibt's in der kostenlosen Variante. Damit kannst du messen, was du am PC tut. Und dieses Tool misst einen Produktivitäts Index, solange du am PC einige. Und damit habe ich schon. Unendlich viele Kunden entlarven können, die gesagt haben Ralf sitzt doch zwei Stunden hier, ich setz doch um! Schaffrath Nett, sagt Du installiertes jetzt mal rescue time, ich mach dir paßwort. Und so kommt es jetzt mit. Er braucht einen nichts ändern kann. Dann habe ich eine Woche laufen lassen. Wir wussten nicht um einen geht können bei mir zumindest. Viele Kunden haben uns nach einer Woche eine Loggt und Hamar schaut, hatte in der Woche Macht an Produktivitäts 35. Und dann siehst du ganz genau, auf welchen Webseiten wie lange du gesurft. Das kann aber auch nach hinten losgehen. Ja, ja, mit einem Kunden. Und dann ist das schon in Ordnung, ist immer wieder das Gleiche. Ich mache jetzt ein Beispiel. Die Aufgabe wäre. facebook-fanpage betreuen, also Paust machen und so weiter. Und dann passiert folgendes Sie machen ihren Portz, setzen den ab, und dann beschäftigen sie sich weiter auf Facebook, weil sie irgendwo etwas gesehen haben, weil sie im Dossier zehn Minuten Facebook werden. 45 Aber er hat ja gearbeitet. Genau zehn Minuten hat er hier arbeiten. Problem Facebook ist mein Schwachpunkt. Job von Facebook ist jetzt nur ein Beispiel. Da geht mit Instagram mit allem ganz genauso. Und ich sehe eher, wie lange die ihre Tageszeitung lesen. Ob die Bild Gienow Express alles trägt wohl mit. Und dann kannst du dieses Tool einrichten, kann sagen Okay, Gmail gehört zur Arbeit. Beim Wort fällt mir jetzt noch ein Quentin oder klickt, sieht, gehört zur Arbeit. Und dann sagt er mir ganz genau, wie viel Zeitdruck für Arbeit verbraucht, also einbeziehe oder Unkraut. Und dann kann sie den Leuten sagen wie Ich meine, du arbeitest. Du hast mit Produktivitäts im nächsten von 30, und dann ist nix. Und ich hab mich selber, wie ich angefangen hat, das Tool zu nutzen, als sehr produktiv eingeschätzt. Und ich kam gerade mal knapp über 60 Prozent. Mittlerweile. Durch dieses Tool liege ich regelmäßig über 80 Wochen, wusch unter 80, blieb aber knapp drunter. Dann weiß ich aber Okay das Pareto, du bist produktiv. Mit 80 Prozent ist alles in Ordnung, 100 Prozent kann keiner haben. Wichtig ist dabei Dieses Tool kannst du so einstellen, dass du sagst Ich brauch jetzt eine Stunde Fokus. Zum Beispiel Ich mache jetzt, schreib jetzt Newsletter, und dann komme ich eine Stunde nur an Quentin oder klickte dran. Aber alles andere kann ich gar nicht aufrufen. Das heißt, dieses Tool sperrt ein PC ab, und du kannst nur mit dieser Aufgabenstellung. Und wenn wir da wieder raus will, hilft nur ein Hartkäse. Kohl Ich habe mir das aufgeschrieben. Codein kannte ich noch nicht. So ein Ding, da muss man ganz klar sagen Da kannst du die Leute identifizieren, die sich selbst belügen. Und jetzt kommen wir wieder zum Hormonfleisch zurück. Organisation und nur dieses Selbst belügen auch. Und klipp und klar den Zahlen, weil Rescue Time benötigte Er trägt einfach mit, was du tust, du kategorisiert es nach Arbeit und privat. Und dann kommt da eine Zahl raus, und da steht ganz genau, wie lange du produktiv warst, was die Arbeit betrifft. Wenn du dich selber belügt, dann nimmst du die Bildzeitung und Kategorie ab. Wer bist du schon? Dann gibt's noch eine weitere Kategorisierungen. Da kannst du halt sagen, zum Beispiel Social Media gehört zur Arbeit bei Facebook und Instagram. Und dann bitte nochmal aufschlüsseln aufschlüsselt Zwischendurch kann ein Newsletter Marketing und machste gründen rein, Quickstep rein oder sonst was dazu passt. Und dann bekommst du unter der Hauptgruppe Arbeit, wenn sie mehr Arbeit. Und da ist dann nochmal die einzelnen Sachen aufgegliedert Welche Sachen du wie lange für die Arbeit? Du beschäftigst dich in letzter Zeit mit. Was heißt beschäftigst dich? Du gibst seit geraumer Zeit, seitdem dem mehr Menschen, als wir beide und unser unsere STANDARD verdächtigen, im Homeoffice sitzen. Gibst du Videos raus mit Geschäftsideen für Menschen, die eine Alternative suchen? Was für Geschäftsideen hast du da? Jede Menge Wieviel hundert Stunden hast du Zeit? Ich kann aufzeichnen und es in der Tat eine Sache, wo mich viele, viele Menschen in Frage haben. Womit kann ich starten? Ich habe keine Expertise, und irgendwie ich immer wieder mache, sind zwei Dinge Die Leute unterschätzen selbst. Und alle Leute, wenn sie an onlinemarketing oder Wettmarkt denken, haben immer einen Blickwinkel Geld verdienen, irgendwas anderen beizubringen, wie sie Geld im Internet verdienen. Aber wenn wir mal ehrlich sind Von hundert haben 99 überhaupt keinen blassen Schimmer, und eigentlich betrug diese nie. Und viele Menschen haben solch gute Kenntnisse in anderen Sachen, sehen dort aber nicht. Sie sehen genau das, was vor ihnen liegt, wird Riesenpotenzial hat. Das ist die eine Sache, und die andere Sache ist ich immer wieder feststelle, die Menschen machen sich viel zu kompliziert. Die können sich nicht vorstellen mit einer einzigen simplen Webseite ohne E-Mail-Marketing 6000 Euro. Lass mich ganz bewusst dabei sein, ich rede hier nicht von schnell reichwerden oder in einem Monat oder in zwei Monaten. Aber es gibt so simple Geschäftsmodelle und da habe ich mich so ein bisschen hin orientiert, um den Leuten quasi schnell Start zu ermöglichen und schnell statt aber nur für Starten und nicht für einer Nacht 6000 Euro verdient. Ich mache mir ein Beispiel. Ich mache schon lange, lange, lange auch Coachings. Mittlerweile mag keine Bray mit Kutschmas mehr, also keine Eins zu eins, nur noch Gruppen. Aber so eine meiner letzten Bray Wettquoten Kunden waren ein LKW vier bis fünf Tage die Woche nicht zuhause. Er hatte vorher so drei, dreieinhalb, vier Jahre und versucht, irgendwie im Internet Fuß zu fassen, immer wieder sporadisch, beinahe heimlich die Zeit hatte und es immer wieder irgendwie anbetrifft hat, schrieb Macht, wie man mit Instagram Geld verdient, wie man damit Geld verdient, hat nie funktioniert, weil er keine Ahnung davon hat. So Reibekuchen raus gearbeitet. Anmarsch übrigens mit jedem Kunden in Gruppen. Wo liegt deine Expertise? A Beruf B. Hobby Es ist immer jede Nische im Internet, jede verdammte kleine Nische ist mindestens ein Tausender im Monat möglich zu verdienen. Anstrengend sei. Ich habe Kunden, die verdienen mit Stricken deutlich mehr als tausend Euro. Die meisten denken, das geht nicht. Wer keine Nische ist, ein Riesending. Bei Facebook gibt man mit Gruppen Strecken, eine Gruppe aus sieben abzustauben Mitglieder. Also Potenzial. Fakt ist Ich habe mich mit ihm hingesetzt. Die Leute kriegen immer den gleichen Checkliste vor mir, sagt er noch. Hobbys und ein Beruf. Manche sagen meinen Beruf, weil ich nix mehr zu tun haben. Okay, lass mir den Weg, und dann gucken wir Was hast du denn in der Vergangenheit gemacht? Bei dem Lkw-Fahrer kam dann aus. Er hatte irgendwann mal eine Zeit, wo er arbeitslos war. Bei Frauen zum Thema Microsoft. Er dachte, damit hätte er mehr Chancen, wenn er sich irgendwo bewirbt. Hat diesen Kurs. Ich glaube, acht Monate binär hat derzeit Microsoft Excel, Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft Excel und Powerpoint. Programme kann er bedienen. Oh ha, genau da ist die Geschäftsidee genau da, nämlich das können wahnsinnig viele Menschen. Er könne seine Expertise, und dann habe ich mit ihm weiter Runde brauchen. Jetzt haben wir vier Themen. Aber mit einem Bauchladen auszugehen, jetzt einfach alle Cookies anzubieten, ist vollkommener Blödsinn. Ganz im Schnitt auf 1 konzentrieren. Und du kannst dich nicht als Experte am Microsoft Office Experte sein. Aber besser, wenn du z.B. Excel oder Word Excel. Dann sagte Reif Wenn ich ganz ehrlich bin am meisten Spaß und am meisten mache ich selber mit X. Hatte man ein Haushaltsbuch programmiert und Matra sich er als Liedberg nichts verschenkt? Okay, okay, Let's go Exel ist deine Expertise. Wir bieten jetzt ganz simple Eins zu eins übers Internet an. Für Microsoft eine einzige Webseite baut kein E-Mail-Marketing garnix nur eins zu eins Coaching Exel Bakken und ein Brauch 59 Euro, eine Stunde. Man hat keine. Keine drei Tage dauerte es, seine ersten zwei Kunden hat ganz simpel über Facebook, und ich nenne So einfach ist zu kompliziert. Die Leute denken einfach viel zu kompliziert, und ich versuche mit ihnen den einfachen Weg. Ergebnis Selbst er hat seinen Job gekündigt, er ist kein Elger mehr Farbe mehr. Der ist mittlerweile auf sechs Wochen im Voraus ausgebucht. Und die erste Stunde, die man bei ihm kostet, mittlerweile 59 andere 909. Entschuldigung, ich glaube, 129 will er jetzt nichts Falsches sagen. 129 mal 139. Und wir brauchen täglich neue Kunden, sondern er hat eine Abschlussnote von nahezu 80 Prozent, bei denen die erste Stunde buchen die Kaufmann von bollern zehnerpack. Der gute Mann auf sechs bis sieben Wochen im Voraus ausgebucht. Zeit gegen Geld tauschen ist keine Automatisierung. Aber er liebt es, mit den Kunden zu machen. Das heißt, er geht bei Per TeamViewer auf dem PC vom Kunden und zeigt dem Kunden Formel, Programmierung, Wellenbad, Datenbank, Programmierung in Excel. Je nach dem Bodenkunde braucht auch bis zu 20 Stunden. Und wo die gerne? So sechs, sieben Wochen aus dem Buchta träumen andere von jetzt In dieser Krise bekommt er E-Mails. Und dann ist der schiere Wahnsinn die Leute. Weil er keine freien Termine im Kalender hat. Die Leute bieten das Doppelte, wenn er sie vorzieht. Und jetzt macht er so einen Notfall Programm, dass er jeden Tag nach 20 Uhr noch zwei Stunden macht. Das ist für ihn Zusatzeinnahmen im überwiegen. Ich habe jetzt vor kurzem noch mit ihm gesprochen, ihm überwiegend Hausfrauen oder Männer, die jetzt zu Hause sind, ihren Kindern bei den Schulaufgaben helfen müssen. Oder weil das alles jetzt online läuft. Da gibt es Plattformen wie so Fahrtroute oder Bioabfall. Die heißen aber so die Grundlagen wie Bediene statt oder Sie müssen den Kindern ja auch zeigen, wie sie jetzt zum Bedienen. Je nachdem, wie alt sie sind. Manchmal haben die Jugendlichen ja schneller raus als wir da. Aber wie viele Menschen sind denn jetzt, wo die Kinder gerade acht sind und pelzigen zum Klassenunterschied? Das heißt ein Beispiel mit Exel gemacht habe. Das kannst du in alle Richtungen machen wie installiere und medizinisch zugehen. Kannst du den Leuten beibringen mit 1 zu 1 Quatsch. Da brauchst du kein E-Mails. Handel. Da brauchst du keineswegs beigelegt. Magnet oder Sonstiges. Da kannst du simpel mit Stahl für jeden Mann. Aber die meisten denken einfach in die falsche Richtung. Sie denken zu kompliziert. Ich weiß, wenn ich am Ende erreichen, will ich aus dem Hamsterrad, bin ich nebenbei verdienen. Und wie schnell Musik gehen oder soll es gehen? Oder habe ich sogar Druck? Eines kann ich ihm sagen. Ich verurteile keinen, und ich werde auch nicht in diese Wunde. Meinen piksen hätte es immer früher angefangen, sondern so jetzt. Keine Zeit von heute auf morgen vollkommen. Alles dauert im Aufbau. Bei meinem Kunden hat er zirka ein Jahr gedauert. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Ich muss ihn demnächst einmal fragen. Ich meine, nach anderthalb Jahren hätte er seinen Job als Lkw-Fahrer gekündigt, weil er dann in der Zeit muss man baiser, der Majo Lkw hat die Termine am 7. ja wirklich richtig reinhauen. Aber das Geile ist Ich habe dir erklärt Fernfahrer, vier Tage Europa unterwegs Italien. Gott helfe den Italienern, da ihnen besser geht. In Italien war er das Ganze schon unterwegs mit Béglé. Er hatte sich im Lkw ein Filipiak. davon. Echt. Technisch bin ich vollkommen raus, WLAN-Hotspot eingerichtet und ist dann im Lkw online gegangen. Hat die Schulung immer. Er hat mir nach zehn Stunden Lkw-Fahrern gesagt Ich bin jetzt kaputt gegangen. Und das ist jetzt ein Vorteil. Er hat nebenbei erleben will. Egal, von wo kann er diese Schulung machen, egal ob in Paraguay sitzt oder auf Mallorca, ist vollkommen ok. Er muss tatsächlich anwesend sein, und das kann automatisiert. Man nimmt, lässt Stichwort paraguayischen Kumpel von mir, also mein Spezialist für meine Facebook-Accounts. Der sitzt gerade in Paraguay fest. Wir machen zum Coll miteinander. Ich sage Wo bist du? Nürnberg Ne Paraguays. Es gibt keine Rückflüge bei uns. Auch das ist nicht schlimm hier. Lasst uns arbeiten. Das kann man machen. Ich gewöhne mich immer mehr dran, ist dem Scheiß egal, weil er halt von online, weil er online arbeitet. Bleib mal in Paraguay, coole Nummer. Ich bin als Panzerknacker angefangen habe. Als wir uns kennengelernt haben, hab ich auch versucht, den Leuten passives Einkommen beizubringen und die ganzen Arten. Und dann ist mir. Vor einem Jahr, vor anderthalb Jahren, kam ein Anruf von einem potenziellen Kunden, und er sagt Markus, kannst du mir helfen? Ich will 10 000 Euro. Ich will passives Einkommen verdienen, sag ich. Klar generell schon. Lass uns telefonieren, wir telefonieren. Ich sag Wie viel will's wann Schweizer? Wie viel will zu verdienen? Sagt er. Ja, 10 000 Franken im Monat würden mir schon reichen. Frachtgut? Wie viel Vermögen hast du hier nichts. Wie viel verdienst du aktiv 4 000 Franken im Monat. Okay das sportlich. Und wie viel gibst du davon im Monat aus? Nicht alles vier, drei, sechs bis drei, sieben. Also, ich habe drei bis vier Wochen. Aber ich sage Hey, wir können hier direkt abrechnen. Oder du sagst mir, wie viele hundert Jahre du mir Bescheid Zeit gibst. Das geht nicht mit einer vernünftigen Aktien, mit seriösen Sachen. Wir kommen nicht vorwärts. Ich kann dir. Ich kann dir keine Finanzierung für eine Bank besorgen. Du als hier in der Schweiz mit 4000 Franken netto. Das ist nicht viel. Da gehört er zum unteren Drittel nicht, nicht zum mittleren Okay das. Das muss man auch sagen. Da ist er mir auch ein bisschen die Augen aufgegangen, dass ich meinen Hörern mehr helfen muss. Aktives Einkommen zu erwirtschaften, bevor wir über Passives überhaupt reden. Das Aktive ist, und da verschiebe ich jetzt auch gerade ein bisschen mit ein bisschen Druck hin. Baut euch ein Business auf, ein echtes. Ich habe zum Beispiel eine sehr gute Bekannte, die coacht. Jetzt habe ich geholfen, ein Coaching Programm aufzubauen. Die zeigt Leuten, wie man eine Reinigungsfirma aufbaut, und zwar so, dass du nicht selber das Puts Tuch schwenkend. Wie akquirierte du Firmenkunden? Kleine Büros, kleine Büros, die nicht selber putzen? Zahnarztpraxen oder, oder, oder Steuerberater, Büros und so. Die müssen ja Putzfrauen einstellen, so Putzfrau. Kostet 12 Euro die Stunde. Du akquiriert für 27 Euro die Stunde. Muss man nie sein, dass man Business hat? Genau. Die Sache ist aber immer die Margo. Sehr, sehr oft, sehr oft. Wenn die Leute nur dann sehen, erst einmal versuchen, nenne ich versuche, ich mach meinen Leuten, egal in welchem Produkt, egal an welcher Stelle, egal, ob du 10000 Franken im Monat verdienen will oder 500. Ein Ziel ist der Gipfel des Mount Everest. In Mount Everest hat noch nie einer in einer Etappe bestiegen und wenn auch nie jemand schafft, weil viele nicht wissen, sie sehen nur der Messner, der war da oben, und zwar schon viermal. Was viele nicht wissen Bevor der eine losgeht, sind jetzt erst mal fast zehn Wochen im Basislager. Die gehen los, die werden akklimatisiert, nur im Basislager, die sehen noch nicht mal im Entferntesten den Gipfel. Und dann, wenn sie losgehen aus diesem Basislager, sind 17 Etappen bis nach oben. Das heißt, eine Besteigung des Mount Everest dauert nicht einen Tag, nicht zwei, sondern komplett gesehen, dauert die vier Monate immer noch ein Gipfel. Und genau so stelle ich meinen Kunden da. Du bist im Basislager jetzt an, im Basislager. Nach acht bis zwölf Wochen fängst du an, dem Basislager auszuladen. Die meisten sehen aber nur Basislager Gipfel. Alles, was dazwischen ist, sehen so wie der Kunde von mir, den ich mit Exel. Er hätte jetzt, jetzt hätte er die Möglichkeit, sich parallel ein passives Einkommen aufzubauen, indem er zum Beispiel sagt Okay das, ich drehe jetzt einen Videos zum Thema, dann brauche diese eins zu eins, selber mit mir anwesend zu sein. Man könnte den Videos auf. Aber die macht dazu viel Spaß. Zu verdienen ist legitim. Aber die meisten kommen und sehen nur den Großen. Anstatt zuerst Maa. Und nochmal Jede Nische im Internet ist für einen Tausender gut. Gehe doch zuerst mal die erste kleine Nische an Verdienenden. Tausende stabilisiert den, und dann kannst du dort immer automatisierte er CNE, und dann gehts in die nächste. Und wenn einem zeigst? Beziehungsweise wenn du erfolgreich in Videos zum Thema Stricken und Häkeln bruckhaus, dann kannst du danach auch zum Beispiel in Nische Geld verdienen gehen, weil du ja Expertise hast und mit der Nische stricken und Geld verdienen kannst, auch anderen. Und dann kommt es an die größeren Töpfe an, die meist nur indirekt an die großen Töpfe. Und deswegen hatten wir letzte Woche oder vor zwei Wochen in der Podcast Meisterschule. Ein ganz neuer Schüler, sehr, sehr motiviert. Da wird es auch gut machen, sagt er. Möchte er Wildhunde trainieren? üBer den Podcast sage ich YouTube wer besser? Aber okay. Willkommen im Podcast ist eine Nische in Hunter. Hast es ein bisschen schwer. Der Dackel hat einen ganz anderen Charakter Hund als der. Schau, schau, hat oder ein Bernhardiner. Oder wie ich ihn Border, Collie, Mischling, sagt der Ja, Border Collies. Hab ich auch. Ich bin spezialisiert auf Border Collies. Und jetzt reden wir. Mach doch mal. Und die Leute haben auch Angst, zu Spitze in der Nische zu gehen. Sie denken, sie sind zu spitz drin, und dabei gehen sie nicht spitz genug. Und ich habe ihm dringend geraten Mach mal nur einen Podcast für Border Collies. Wenn du alle Border Collie Besitzer im deutschsprachigen Raum angesprochen hast und auf auf allen Border Collie Zucht schon warst und darüber Bücher geschrieben hast, darüber gesprochen hast und Border Collies haben ein eigenes Wesen, und du kannst die trainieren, und danach ist dir langweilig. Dann nimmst du noch einen zweiten Schäferhund mit dazu, weil dann hast du die Reputation und dann glaubt man dir das auch. Dann kann man noch an einen anderen Collie mit dazunehmen und glaub mir. Ein Dackel Besitzer hört ich auch irgendwann an und sagt Das klappt bei meinem auch. Ja, du schließt die nicht. Jemand ziemlich konform finde ich gut. Du hast mir vorhin im Vorgespräch noch gesagt, dass du noch eine weitere Sache machst. Ich meine, die wird ja nicht langweilig. Köln Der Unterricht ist aktuell auch das, was wir heute hier machen. Es ist alles kostenlos, was gerade rausgeht. Also einfach bei dir auf die auf die Seite gehen und einfach folgen. Da kann man das anschauen. Du zeigst offline Unternehmern, also hier Schreiner, Bäcker, Metzger. Elektrikern Du zeigst Online-Unternehmen, wie sie online ihr Business jetzt nach vorne katapultieren können und wie sie jetzt die Zeit nutzen können, um online sichtbarer zu werden. Habe ich das richtig? Nein, nein. Das hat nicht unbedingt mit online zu tun und hat mit den Werkzeugen von online zu tun, aber nicht direkt mit online, sondern der Bäcker, die Metzgerei, die dürfen ja eröffnet haben. Aber ein Friseur, Barber Shop, ein Blumenladen, ein Karussell betreibe, die sind halb gezwungen, und die haben im Moment keine. Einmal mehr geht es darum, den Leuten zu helfen, und machen sich auf Facebook und auf meine Facebook-Seite oder auf mein Instagram Kanal dort regelmäßig einige Videos, weil ich diese Panik nicht verstehen kann. Es gibt in allen möglichen Sparten Möglichkeiten, jetzt Geld zu verdienen. Und da bin ich einfach nur die Augen wert. Nun hat sie jetzt mit jammern müssen, dürfen und Können, sondern jetzt aktiv werden können und selber Geld verdienen können. Auch wenn der Friseurladen geschlossen hat, manchmal mit online zu tun, aber in den wenigsten Fällen online, sondern einfach nur ein Stammpublikum anzugehen. Beispiel Friseure Ein Friseur kann jetzt hingehen und sich seine Kunden datei und geht dann im nächsten Schritt hin und entwickelt zum Beispiel ein Angebot, zum Beispiel einen Corona Gutschein. Und dieser Gutschein ist so aufgebaut, dass, wenn er jetzt einen Gutschein Abo kauft, für ein halbes Jahr im Voraus bezahlt, der dann zehn Prozent oder 20, je nachdem, wie derjenige spielen kann, Rabatt bekommen und Benders Geschäft wieder geöffnet, bekommt derjenige Termin. Dafür muss der Friseur dann Fleisch anstatt um zehn, dann zuerst einmal vier Wochen um acht Uhr aufmachen, damit er die Termine vergeben kann. Man kann auch sagen Du kriegst bevorzugten Termin. Und weißt du, wie viele Stammkunden abschließen? Wichtig ist nur Du musst es tun. Und die meisten kommen nicht drauf, laufen lieber zur Webseite von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und holen sich diese beschissene staatlichen Zuschüsse, mit denen sie nachher auch kaputt gehen. So heißt die allgemeine Lage. Ich bezahlt Steuern, und jetzt kann der Staat mal was für mich machen, anstatt sein Business weiterzuführen, zu organisieren. Und es gibt dann so Tipps wie die Friseure für die Barba. Und eine Kundenkartei ruft den Kunden an, schreibt sie per E-Mail an und anderen. 10 Schreibst du eine Postkarte mit diesem Angebot? Und wenn du das machst und nur 30 Leute, nur 30 Stammkunden, sind es 9000 Euro an der Kasse. Da brauchst du kein Geld mehr vom Staat. Ich kenne sehr, sehr guten Friseur und Barber Shop aus der Nähe von Stuttgart, der ist jetzt hingegangen und hat seine Leute angele. Aber der ist wirklich Hightech. Jada kosteten Männer Haarschnitt, und da bist du auch, auf der es auf acht Wochen im Voraus ausgebucht ist. Echt der Hammer. Der hat eine Mission dass er andere Friseuren beibringen will, wie so hoch Qualität abliefern, damit sie auch nicht für 20 Euro jemanden die Haare schneiden müssen, was ja total bekloppt ist. Wie lang sitzt du denn beim Friseur? Es dauert ja auch eine dreiviertel Stunde, oder? Wenn ich mich dann noch rasieren lasse, dann bin ich ja anderthalb Stunden in dem Stuhl. Und das kostet ja nur ein Appel und ein Ei. Der Mann nimmt aber nicht unter 50 Euro, und der ist ausgebucht. Der schafft aber halt auch ein Erlebnis und liefert Qualität. Und er ist jetzt hingegangen. Der sitzt auch nicht gelangweilt rum. Der schreibt die Damen an, die regelmäßig kommen, um hier ihre Haare färben zu lassen. Man hat sie jetzt angeschrieben. Hey, nicht hey Mädels, sondern da sieht man schon wieder die Ansätze. Ich schick dir dein Paket nach Hause zu. Mit Anleitung. Sag mir einfach, welche Farbe das war. Ja, genau, der läuft ein Friseur in meinem Kundenkreis, der macht Online-Bestellung, wie du dir die Haare richtig wächst, nur um sonst, wenn über die Haarfarbe kauft Macht hat mit schlank und überzogen. Ein anderes Beispiel ist der Blumenladen Blumenläden hier in Rodenkirchen, Rodenkirchen sind ihr Blumenläden. Die sind älter als 25 Jahre alt, sind lange Addi, hatten noch nie so weit. Sie sind überhaupt Métro vorbereitet, machen jetzt so.. Warum kann ich mit meinen Stamp und einfachen Anruf sagen Hey dasauch! Wir müssen zwar schließen, aber wir liefern wir einmal pro Woche eine Blomen im Abo. Dann kommt die Antwort von manchem Unternehmer. Ich habe kein Auto. Noch einmal setze ich aufs Fahrrad. Verdammt nochmal. Und U-Bahn? Oder geht zu Sex. Die machen gerade im Moment Angebote der ganzen Auto 79 Euro. Und dann müsstest du dir eins. Es kommt auf die Sichtweise der Dinge an, und da bin ich da beweglich. Grenzen sprengen, auch Chancen eröffnen für die Zukunft. Denn eine Modeboutique kann in der Zeit ein T-Shirt Aroma. Du könntest virtuelle Modenschauen machen, und die Leute können bestellen. Ein Protegieren in Rodenkirchen, auch wenn dieser in Köln finster Krempe anschreiben lassen. Und schreiben unten drunter. Wenn du hier ein Teil aus dem Laden haben, wenn es fotografiert und schick es uns an unseren Instagram-Account, schicken wir dazu frei Haus. Das sind Ideen. Das heißt, die Hälfte der Unternehmer bräuchten sich gar keine Kohle holen gehen, sondern die wollen jammern. Da möchte ich helfen, vor allen Dingen. Da möchte ich eine Lanze für brechen. Ein Blumenladen kann man im Restaurant, kein Restaurantbesitzer sorry, so drastisch spenden. Aber kein Restaurantbesitzer hat eigentlich Geld vom Staat. Jedes Restaurant hat Stammkunden, jedes Restaurant ist in der Lage, weiter zu kochen. Er darf nur keine Leute im Restaurant zumachen, muss keiner von denen, sondern die können alle Tage oder Auslieferung. So kommt 1.2 für die Karussell Betreiber möchte ich echt mal eine Lanze brechen. Achterbahn. Sie haben sehr viele Kosten und die können. Sie können wirklich nicht mal eine Achterbahn aufbauen. Das sind keine Jarmer. Aber es gibt Möglichkeiten, auch damit etwas zu tun, indem man zum Beispiel hingeht und Werbung auf der Treppe verkauft. Ja, dann haben wir bis jetzt nie Macht. Das ist kein Fake, aber sehr bugaboo Rahmen. Es gibt diese Magneto Schilder für August, jedoch die Seite. Dann machen Sie halt mal für ein Jahr aus Ihrem Kassenhäuschen einen Babett. Oder wenn meine Achterbahn Crowdfunding? 20 Euro, dafür kriegst du sechs Fahrkarten für deine Stadt und Geld für ganz Deutschland. Alles Möglichkeiten, die da liegen, die Leute aber nicht. Vor allem, sobald der Kunden ihr Abo Modelle verkaufen. Die können, solange wir wollen, kostenlos rein. Wenn die anderen sehen, dass die Hütte dauerhaft voll ist, zieht das Jahr schon wieder neue an, wenn der Karren leer läuft, dann haste ja ein anderes Problem. Tatsache ist ja, ist ja nicht interessant. Das ist ja wieder die selbsterfüllende Prophezeiung. Ein Restaurantbesitzer übrigens Ich hab ja mit einem Kunden jetzt mal in eigener Sache. Ich habe mit einem Kollegen ONLINE Marketing Consulting Agentur, und da haben wir übrigens eine Software, die du auf deine Facebookseite installieren kannst, auf die Facebook-Seite Wir packen dir dein für die Pizzeria dein komplettes Menü rein. Das kostet einmalig Einrichter Gebühren. Dann können die Leute über deine Facebook-Seite bei dir bestellen. Das geht in Echtzeit ein, und es kostet dich nicht wie bei Lieferanten monatlich irgendein Geld. Das jetzt einrichten, das Zeug bei uns melden. Wir machen das, wir haben die Software. Das ist überhaupt kein Problem, wenn man geile Nummer, die er da macht und anbietet, trotzdem Orang betreiben. Ich bin ja jetzt im Geschäft. Mit kaputt geht es voran. Du hast unglaublich viele Millionen Nutzer, die jetzt schon da sind und den Kunden hinterherlaufen. Aber die müssen 30 Prozent abgeben. Naja, aber es gab ja besser als gar keine Kohle. Ich will auch mit diesen Tipps nicht sagen Du machst jetzt mehr Geld mit weniger Arbeit oder du bist jetzt reich. Ich will den Leuten nur über diese Phase helfen, diese Jammerei. Wir gehen pleite, und die ganze Mannschaft ist ein kompletter Schwachsinn. Und mein Stamm, mein griechischer Stamm. In Köln sind 20 Minuten Fahrt von mir. Wir haben 25 Jahre keinen Arm gehabt, und freier Platz war immer voll. Und die haben genau das gleiche Problem. Die liefern jetzt und fahren sogar hierhin. Die kommt zu einem Stammgast. 25 Minuten. Das nenne ich Einsatz, beständig für 30 Euro. Und da kommt er her, da verdient er an einer. Und genau darum geht es nicht zu jammern, sondern Einnahmen zu generieren. üBer diese Zeit zu kommen und im Restaurant kann ganz genauso ein Abo Brockhaus im Corona Abo Wenn wir wieder aufmachen, kannst du anstatt für 50 Euro also ganze 50 Euro essen. Zahlst nur 5 ein halbes Jahr im Voraus. Jetzt ist die Zeit. Gemeinsam sind wir stark. Jetzt ist die Zeit, wo Stammgäste bereit sind, die Locals zu unterstützen. Und dann ist auch kein Ausnutzen ein voneinander profitieren. Der Stammgast bekommt Rabatt. Das Restaurant hat Einnahmen. Natürlich verschiebt sich die Einnahme nachher, weil der Kunde kommt. Essen und bezahlt mit mir. Aber dann muss man halt mal wieder alle tun, wenn wir erfolgreich werden. Zwei Stunden mehr am Tag als. Ich auch. Ich habe auch von Montag bis Sonntag Arbeitszeit und das 12 bis 14 Stunden. Also wenn du das tust, was du liebst, ist es nicht schlimm, weil du merkst, dass nicht mehr die Zeit kristallisiert, sich jetzt raus mit sie leben, sondern einfach nur, weil es als Idee oder als Geld. Irgendwie muss ich auch ganz ehrlich sagen Wir sind besser, wenn sie jetzt die Notbremse ziehen, als jetzt nochmal vom Staat zu holen, daher höher verschuldet in die Insolvenz zu gehen. Das ist nur eine Insolvenzverschleppung. Mag eine harte Meinung von den einen oder anderen sein, und es gibt auch Einzelfälle. Wo? Noch gar keine Frage. Aber in 80 Prozent der Fälle kann man etwas zu. Zum Beispiel Einkaufs Service für die Roma einrichten. Was ich mache, möchte ich verwenden, auch Kurzarbeit. Man darf ja jetzt in der Zeit dazuverdienen. Geh doch einfach hin und biete so Ansatz Auslieferungslager. Mehr essen! Cock wo die Rentner sitzen und kauf für die ein. Die sind ja die Risikogruppe. Entschuldigung, die musst du, die müssen geschützt werden, stellt sie uns Geld vor die Tür legen. Du stellst ins Essen vor die Tür ist ja alles gut. Zum Beispiel Ralf. Wir sind durch. Wir haben alles besprochen, was wir zu besprechen haben. Ich weiß auch, dass du jetzt schon auf deinen nächsten Termin schon wieder wartest. Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast. Wir könnten stundenlang noch weiter erzählen, aber das haben wir uns für Mallorca auf, sobald wir wieder auf unsere Insel dürfen und wo ich mich brauche, ich mich auch. Das ist hier geht gar nicht mehr. War ja, war ja eine geile Nummer. Ich bin vor zwei Jahren zuerst mal auf Mallorca gelandet. Ich habe mir ja immer geschworen Ich bin der Deutsche, der nie auf Mallorca geht. Dieses Klischee erfüllt du nicht so. Und dann wurde ich da gebucht. Der Flieger landet. Ich steige aus. Ich fahr zehn Minuten im Taxi und denke mir nur Scheiße, was ich zu dem Spruch gebracht hat ein Facebook-Profil an. Da bin ich am laufenden Band von damals. Ne Pause Gain hier und tollen hier und blablabla. Zehn Minuten auf der Insel Scheiße, das war es. Okay ist erledigt. Jetzt aber mal gucken, wann man lieber bleibt. Gesund Okay das. Markus Danke für den Okay das hat mir sehr, sehr viel Spaß. Immer allen Zuhörern mönchischen maximalen Erfolg. Aber ganz, ganz wichtig, gerade jetzt, in der Zeit, zwei Jahren, aber auch danach Bleib gesund. Alle Kohle nutzt nichts. Von daher finde ich Markus alles klar. Danke Ralf. Auch wenn dir der heutige Input gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du diese Episode jetzt auf Facebook mit deinen Freunden teilst. Vergiss bitte auch nicht. Das Archiv auf meiner Website unter www. Panzerknacker, Podcast. Punkt kommt nach älteren Episoden zu checken. Dies ist eine Markus Habermann Produktion. Bitte besuche mich auch nächste Woche wieder für eine weitere Folge von Panzerknacker Podcast.

google business interview internet marketing man men mission coaching video war corona office sex er microsoft mit tools fake bank band code restaurants tool thema pc software videos weg als alles auto cloud phase euro spa zukunft deutschland arbeit mehr skype dinge tipps kinder macht ipads kann geld roma musik wochen durch noch ob pool frauen bei idee gro erfolg newsletter immer wo hammer gesch seite ganz mount everest gas meinung damit beispiel border ideen emails haus erfahrung grenzen raum essen nun nur platz unternehmen qualit expertise schritt muss augen neues vergangenheit weise gemeinsam cookies bild antwort excel tagen urlaub vielleicht lage stelle sache krise leute selbst organisation stadt stunden hause chancen monaten reputation kindern nacht arm freund home office keine gerade weil gott genau beruf egal situationen punkt einsatz druck seiten monat rahmen denken index bitte kunden stunde hardware arbeiten dingen wichtig programme lass mach grad laptops runde schw umfeld mitarbeiter handy schweiz freunden ding taxi richard branson manchmal ganze deine kosten italien werbung angebot email marketing daten kollegen hast klar richtung zahlen sachen ans gruppe experte powerpoint krisen unternehmer termin lasst sollte gmail ach input kurs kaffee nummer mir stuttgart allerdings mallorca handel tipp produkt studie ordnung habe deutsche einmal obwohl bevor online marketing prozent server arten deswegen tat laden martins aufbau kannst tochter staat hab ei mittlerweile kamera geh netzwerk montag zahl paraguay erlebnis gruppen manche sag grundlagen magnet wahnsinn palma termine cock panik ink verm vorteil echt locals sagt leuten insel firmen orang spitze plattformen fleisch krebs tablet wesen mitglieder ahnung barbershop quarant lieber schau jugendlichen arbeitsplatz high tech coll haare damals variante krankenhaus farbe fahrrad arbeitgeber meinen typ zuerst rabatt bray starten naja dauer google docs kunde schei tatsache steuern ralf frage wie appel zeug katastrophe thematik ablauf kalender wichtigste umsatz lebensstil sichtweise stamp fakt mannschaft produktivit tupperware luxus stahl kategorie grunde abo sieger irgendwie finanzierung texten messer schnitt der mann quatsch paket einkommen drittel einkaufen gehe kohle dossier nee damen hauptsache jahrzehnt absolut pareto franken aktien jemand ersatz bleib verwaltung weiterhin entschuldigung strich fernseher optimierung spruch partys einnahmen barba hatte baden w womit gipfel pizzeria anruf hamsterrad bekannte die corona krise kaufmann nische anstatt richtungen insolvenz kasse stuhl metzger voraus runden nrk kostet die frau gleiche hobbys umfragen automatisierung seminaren keine zeit achterbahn feierabend tausende startschuss unternehmern webseiten microsoft word steigt einzige baut rentner zwischendurch stichwort spezialist vergiss die sache friseur checkliste kenntnisse rheinland pfalz kurzarbeit stricken schreiner daraufhin stamm die leute tagesablauf wunde im grunde negativen brauch verw iban steuerberater kumpel echtzeit lkw zeitdruck microsoft excel maa haribo etappen treppe etappe lieferanten doppelte gutschein einnahme mittagspause schulung programmierung cne datenbank verdammt online tools bild zeitung schwachsinn angestellter werkzeugen lanze technisch flur border collies vorgespr vormittag pyjama den rest notbremse unkraut prophezeiung karussell heimweg datei die aufgabe messner festplatte beziehungsweise geile welche tools vias auslieferung falsches tageszeitung hamar ein ziel friseure lkw fahrer karren coaching programm tabellen badehose zusch unendlich einzelf postkarte oberk ror risikogruppe gibst bei frauen anstrengend quickstep alles m kundengespr stammgast mein mann schimmer schreibst in italien blickfeld ostdeutsche stammg haarschnitt putzfrau anmarsch adis bei google geilste stammkunden expander rescuetime schlafanzug sicherheitsgr meltem hausfrauen metzgerei abo modelle zwei stunden millionen euro umsatz automatismus millionen nutzer ausnutzen bedienen schnappatmung besteigung haarfarbe datev newsletter marketing viele firmen sonstiges italienern bauchladen online unternehmen ralf schmitz matra haushaltsbuch dieses tool passives exel viele kunden verhalte aufgabenstellung das restaurant blumenladen groben elger der unterricht restaurantbesitzer friseuren zehn minuten fahrkarten zahnarztpraxen fernfahrer zeit ich kundenkreis zeitmessung schwachpunkt internet caf basislager panzerknacker spezifisch mischling schulaufgaben kontonummer jammerei wlan hotspots google pr hartk thema affiliate marketing stammpublikum entferntesten bioabfall welchen ratschlag office paket podcast meisterschule zusatzeinnahmen arbeit du panzerknacker podcast
Blue Moon | Radio Fritz
Pump Up Eure Laune - mit Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 97:04


"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da." - Gerade jetzt! Lasst mal gegenseitig unsere Laune pushen, Ihr Lieben! Welche Musik bringt Euch durch die aktuelle Zeit? Ich wollte mit Euch über die Musiker*innen und Songs quatschen und auch reinhören, die Euch gerade total den Rückhalt geben. Habt Ihr schon eine "Emotionale Rettungsplaylist" angelegt? Tanzt Ihr jeden Tag zu einem bestimmten Lied? Hört Ihr gerade mehr oder weniger Musik? Entdeckt Ihr Neues oder kramt Ihr die musikalische Kindheit wieder hoch? Oder braucht Ihr gerade gar keine Musik, weil Ihr gerade nur am Serien-Bingen seid? Oder in der Pampa plötzlich joggt, obwohl das nie etwas für Euch war? Genau darüber wollte Jule Kaden heute mit Euch sprechen und am liebsten in ganz viel reinhören, was Euch so (musikalisch) derzeit den Tag versüßt!

Magische Morgenrituale - Kickstart in den Tag für mehr Selbstbewusstsein, Glück, Erfolg & Motivation

Der Wecker klingelt um 6:00 Uhr und du denkst: Heute habe ich so gar keine Lust, ich hasse es, gleich aufstehen zu müssen und überhaupt, wozu das Ganze? Dann drehst du dich um, und das war’s dann für heute. Die häufigsten Ausreden sind: · „Ich habe keine Zeit“ · „Ich bin zu müde“ · „Ich kann die Kinder/meinen Partner/meine Kollegen nicht alleine lassen“ · „Sport/Meditieren/Tagesjournal/... ist langweilig“ · „Ich will mir heute einen Ruhetag gönnen, mein Alltag ist eh schon so hektisch“ · „Ich weiß nicht, welches Ritual ich heute machen soll“ · „Das bringt mir nichts“ Es gibt vermutlich unendlich viel Ausreden und deshalb will ich dir jetzt einige schöne Strategien mitgeben, wie du es schaffst, deinen inneren Schweinehund zu überwinden: 1. Setze dir realistische Ziele Das bedeutet: nicht übertreiben, weniger ist mehr. Spaß ist die wichtigste Voraussetzung für dauerhafte Bindung an dein Morgenritual. Starte mit 5 Minuten. Vergleiche deine Ziele mit deinen Fortschritten und passe eventuell die Ziele an. Nur erreichte Ziele motivieren, nicht erreichte Ziele frustrieren. 2. Nimm dir Zwischenetappen vor Klar, wir wollen alle erfolgreich sein, fit werden, Gewicht reduzieren, entspannen und ein besserer Mensch sein. Doch das sind alles nur langfristig erreichbare Ziele. Motiviere dich lieber kurzfristig: Ich möchte mich gut fühlen, Spaß haben und relaxt sein. Eine kleine Zwischenetappe könnte sein, dass du dir vornimmst, dein Morgenritual erst einmal nur in den kommenden 3 Tagen zu praktizieren. Oder in den kommenden 7 Tagen... 3. Erstelle für dich einen Plan Definiere genau für dich: Wann, wo, wie intensiv und wie oft möchtest du deine Morgenroutine durchziehen? Die Zeit ist festgelegt und sollte jetzt höchste Priorität haben. Trage dir dein Morgenritual in deinen Kalender ein. Schaffe dir einen Plan B! Wenn das Wetter schlecht ist, mache eine Yoga Einheit anstatt zu joggen, wenn du keine Lust hast, zu meditieren, schreibe deine Gedanken in dein Tagesjournal. 4. Gönne dir immer wieder eine Belohnung Kleine Verträge mit sich selbst können Wunder wirken. Wenn du etwas erreicht hat, dann darfst du auch feiern. Denn auch der Durchhaltewille will gefüttert werden. Wirf z. B. zwei Euro für jede Morgeneinheit in eine Spardose. Nach einiger Zeit kannst du sich etwas gönnen, das du dir schon lange gewünscht haben – und das eben warten muss, bis du "soweit" bist! 5. Finde einen Sparringspartner Am besten wäre es, wenn du jemanden hättest, mit dem du zusammen deine Morgenroutine durchführen könntest, aber das ist vermutlich nicht besonders realistisch. Trotzdem kannst du dir einen Sparringspartner suchen, und zwar in der Form, dass du jemanden bittest, deine Routinen zu überprüfen. Ich mache das ganz gerne bei meinem Podcast. Ich habe mich verpflichtet, 30 Folgen an einem Stück zu machen und informiere täglich darüber meinen Coach. Das ist bindend und motivierend, denn was bitteschön sollte ich ihm denn erzählen, sollte ich eine Folge verpassen? Keine Zeit oder so klingt ziemlich lahm, oder? 6. Überliste dich selber Erinnere dich an deine Routine, z. B. durch einen Zettel am Telefon, Computer oder auf dem Nachttisch. Und lege deine Sachen, die du dafür benötigst, schon am Abend vorher zurecht. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiner Morgenroutine und ganz viel Motivation. Starte durch und bekomme das hin, was du dir für dich und dein Leben erträumst. Alles Liebe Dein Kai

Wie ich mein Online-Unternehmen aufbaue
Warum Mehrwert liefern wichtig ist

Wie ich mein Online-Unternehmen aufbaue

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 10:59


Jemand fragt mich ständig Ich helfe gerne - Ich verliere die Lust Jemand: Ich will lernen wie das geht - Hast du 1 h Zeit? Ich habe viel Zeit & Geld investiert - Warum soll ich? Werbung: kostenloses Gespräch, funktioniert nicht Kostenlosen Ratgeber anbieten geht Was kann ich tun, um dem anderen zu helfen? 1 Hör zu 2 stell dir diese Frage 3 tue es Staune über die Ergebnisse

Female Inspiration- Liebe deinen Körper, Lebe deine Viefalt
#05 Wie du dir Zeit für dich nimmst, wenn du denkst du hast keine Zeit

Female Inspiration- Liebe deinen Körper, Lebe deine Viefalt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 14:33


Kennst du es auch? Die Ausrede ich hab keine Zeit? Ich hab keine Zeit etwas für mich zu tun, ich habe keine Zeit für Dinge die mir gut tun/die mir Spaß machen, keine Zeit für mich und meine Hobbys? In dieser Folge teile ich meine besten Tipps mit dir wie du dir trotz keine Zeit, Zeit für dich nehmen kannst. Und wiso es so unglaublich wichtig ist dir gerade dann Zeit zu nehmen und gut für dich zu sorgen

Happy Woman
Wie du Krisen bewältigst

Happy Woman

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 16:46


Du hast gerade eine schwere Zeit? Ich kann dich gut verstehen. In dieser Folge teile ich sechs Tipps mit dir, wie du wieder in deine Spur findest.

Brand Punkt On Air
Rettungsgasse: keine Zeit, ich habe Termine!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 14:43


Der Begriff ist inzwischen in aller Munde. Rettungsgasse! Da werden Werbestrategien gefahren und Rundfunk- und Fernsehspots gedreht und allabendlich abgespult. Trotzdem funktioniert sie oft nicht. Was ist da los? Wenn wir uns im Bekanntenkreis darüber unterhalten, sind sich doch immer alle einig. Die Rettungsgasse ist ein MUSS! Wer also sind die Menschen, die dies nicht interessiert und die so wenig Empathie gegenüber den Unfallopfern haben? 4 Minuten schneller an der Einsatzstelle erhöht die Chancen der Opfer um 40 Prozent. Das ist bewiesen und steht also nicht zur Diskussion. Trotzdem haben Menschen nicht die Gelassenheit, bei stockendem Verkehr, denn da beginnt das Rettungsgassengebot schon, die Rettungsgasse zu bilden oder schlimmer noch, einige benutzen die Rettungsgasse als eigene Fahrspur. Der Termindruck ist in den Köpfen dieser Menschen also größer, als die Sorge um die Opfer. Daran sollten und müssen wir etwas ändern, nicht nur aus der Sicht der Opfer, sondern auch aus der Sicht der Helfer/innen. Der emotionale Druck, wenn die, die helfen wollen, nicht zu den Opfern gelangen, weil es Uneinsichtige gibt, kann ernsthaft krank machen. Daher meint Hermann hier hilft nur eins: härtere Strafen! In der heutigen Podcast-Folge geht es genau um dieses Thema. Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Mehr Infos erhältst du auf unserer Homepage www.brand-punkt.de Hier kann deine Hilfsorganisation unseren beliebten Grundsatzvortrag buchen: https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/ Wir würden uns außerdem freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Folge 10: Zeit und Geld sparen

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later May 18, 2018 14:23


010: Viele Menschen möchten Zeit sparen – oder. Doch was passiert, wenn man an der falschen Stelle spart? Daher heute ein paar Gedanken über das Sparen, wo Du es nicht tun solltest und wie Du wirklich sehr effektiv sparen kannst. Du erfährst in dieser Folge: Was uns dazu bringt, Zeit oder Geld sparen zu wollen. Warum das so oft völlig unsinnig ist und woran Du niemals sparen solltest und warum. Außerdem zeige ich Dir wie Du wirklich Zeit sparen und Dein Leben deutlich verbessern kannst. Wünschst Du Dir eine liebevolle Partnerschaft, aber irgendwie, will es einfach nicht klappen? Bist Du vielleicht auch einfach „zu beschäftigt“? Hast Du keine Zeit? Ich bin Datingcoach mit über 20 Jahren Erfahrung und kann Dir helfen. Die meisten Menschen, die mich aufsuchen, beschreiben (mindestens) eins dieser Probleme: Sie sind (im entscheidenden Moment) zu schüchtern Sie sind zwar nicht schüchtern – aber lernen dennoch niemanden kennen. Sie lernen zwar Menschen kennen, aber es „funkt“ irgendwie nie Sie haben zu viel Angst (wieder) verletzt oder enttäuscht zu werden Erkennst Du Dich da irgendwo wieder? (Fast) alle Menschen wünschen sich eine liebevolle, erfüllende Partnerschaft – doch die meisten sind auch beruflich sehr engagiert und geben sich wenig Freizeit sind in ihrer Freizeit müde und wenig „erlebnisorientiert“ sind schon lange in ihren Freundeskreisen, die wenig Möglichkeiten bieten, jemand neues kennen zu lernen sind nicht gut im Kontakt mit ihren wahren Bedürfnissen und denen, eines/r potentiellen Partners/in sind nicht gut im Spiel des Flirts Wenn Du immer wieder an denselben Orten mit denselben Menschen dieselben Dinge tust – und noch dazu nicht gut darin bist, Dich als „begehrenswerten Partner“ darzustellen, musst Du Dich nicht wundern, wenn Du niemanden kennen lernst. Hol Dir das kostenlose eBook: „25 wirksame Ideen und Orte“ wie und wo Du neue Leute und passende Partner/innen kennen lernen kannst - auch wenn Du schon „Ü30“ oder „Ü40“ bist. Dazu gibt es ein kostenloses Email-Update mit meinen besten Tipps, wie Du besonders die Menschen anziehst, erkennst und kennen lernst, die zu Dir passen. https://www.kontaktvoll.de/mein-angebot/traumpartner-finden/ *** Weitere Links von Nina Deißler *** Seminare und Events mit Nina: https://www.kontaktvoll.de/termine/ Mehr über Nina erfahren: https://www.kontaktvoll.de/ueber-mich/ Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx Das Online-Programm für mehr Selbstvertrauen: http://selbstvertrauen-jetzt.de Danke für deine Bewertung auf iTunes! https://itunes.apple.com/de/podcast/kontaktvoll-der-podcast-fuers-herz/id1363573787?l=de Instagram: @kontaktvoll https://www.instagram.com/kontaktvoll/?hl=de Facebook: Nina Deißler https://www.facebook.com/kontaktvoll Twitter: @kontaktvoll https://twitter.com/kontaktvoll

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

„Sakte“ ist das norwegische Wort für Langsamkeit. Ich stolperte bei YouTube über ein Video über „Slow-TV“. Es ist ein Erfolgsformat in Norwegen. Die Sendung zeigt mehrstündige Bahnfahrten ohne Kommentar, 8 Stunden Lachsfischen live oder das Stricken eines Pullovers vom Schaf bis zum fertigen Pulli in Echtzeit. Hier das YouTube Video, das mich zu diesem Artikel inspirierte:  Was fasziniert die Zuschauer in Norwegen so an diesen Sendungen? Ich glaube, es ist der Ausgleich zu unserem immer hektischeren Alltag. Vom Aufstehen bis zum zu Bett gehen, sind wir unter Anspannung. Unzählige Entscheidungen müssen getroffen und vieles bedacht werden. Das Telefon klingelt viele Male und das E-Mail-Postfach füllt sich wie von Zauberhand immer wieder auf. Slow-TV liefert in diese stressigen Tage einen Ausgleich. Viele Menschen liegen vor dem Fernseher um sich zu erholen. Doch statt einer entspannenden Sendung, schauen sie einen actionreichen oder emotionalen Blockbuster, der sie innerlich zusätzlich aufwühlt. Ein Mysterium der Zeit Ich liebe es, wenn es schnell geht. An der Supermarktkasse anstehen nervt mich enorm. Menschen die auf der Rolltreppe links und rechts im Weg stehen, ärgern mich regelmäßig. Kollegen die ihre Mails nur langsam beantworten und mich so bremsen, regen mich unendlich auf. Ich will schnelle Ergebnisse. Schnell etwas erledigt haben. Und schnell los zum nächsten Projekt. Doch auch ich nehme mir regelmäßig Auszeiten von diesem „Immer schneller“. Ich gehe liebend gerne saunieren und wandere stundenlang ohne festes Ziel im Umland herum. Dann wird mir wieder bewusst, dass Zeit nicht gleich Zeit ist. Wenn ich in meinem Büro wüte und ein Ergebnis nach dem anderen erziele, fliegt die Zeit nur so an mir vorbei. Wenn ich hingegen durch die Natur streife, die Landschaft beobachte und die frische duftende Luft in meine Lunge sauge, scheint die Zeit fast still zu stehen. Weiterlesen

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 037 - Keine Zeit, ich muss die Welt retten

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Apr 2, 2017 10:33


Kennst Du das, wenn ein Tag, eine Woche oder ein Jahr so einfach an einem vorbei zieht? Wenn man das Gefühl hat, so dahin zu leben? Dann könntest Du ein Superheld, eine Superheldin sein. Ein Held des Arbeits- und Alltages. Leider ein Held, der nicht auf sich achtet. Ein Held, der mit seiner Zeit recht schlampig umgeht. Wie Du das ändern kannst und der Held in Deinem Leben wirst, erfährst Du heute. Viel Spaß beim Anhören Dein Jan Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Ab sofort findest Du meinen Podcast auch bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/auf-eine-tasse-kaffee-mit/id1195064825?mt=2 Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - https://www.xing.com/profile/Jan_Schmiedel?sc_o=mxb_p Facebook - https://www.facebook.com/jan.schmiedel.7 Facebook-Fanpage - https://www.facebook.com/CoachMitHut/ Internet - https://www.coachmithut.de E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123

Zeit für Bayern
#01 Reisegepäck im Wandel der Zeit: Ich hab noch einen Koffer ...

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jan 25, 2017 24:13


Ohne Koffer kein Urlaub. Ein Stück Heimat kommt darin immer mit auf die Reise. Doch wo kommen die Koffer eigentlich her? Wie werden sie heutzutage abgefertigt? Und wie haben sich die Gepäckstücke in den vergangenen 200 Jahren verändert?

Slow German
SG Dialog #4: Ein Treffen alter Freunde

Slow German

Play Episode Listen Later Jan 19, 2016 6:19


Es wird dieses Jahr wieder einige Dialoge geben. Diesen hier habe ich mit meinem treuen Hörer Jack zusammen geschrieben. Wir haben uns überlegt, dass sich zwei alte Freunde wiedertreffen und dann einfach per eMail hin- und hergeschrieben, bis er fertig war. Es ist natürlich alles erfunden. Die neue Stimme hier ist Oliver vom Explikator-Podcast - den kann ich Euch wärmstens empfehlen! Hallo Jack! Lange nicht gesehen! Wie geht es Dir denn? Hallo Annik, mir geht es gut, danke! Es ist wirklich toll, dich wieder zu sehen. Wie geht's Dir? Und was machst Du? Ach, ich bin zufrieden. Wie lange haben wir uns nicht gesehen? 15 Jahre? Stell Dir vor, ich arbeite immer noch in der gleichen Firma wie damals. Und Du? Lebst Du hier in Berlin? Du hast recht: Es ist mindestens 15 Jahre her, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben. Ich bin gerade zu Besuch in Berlin, ich mache hier eine Weiterbildung. Ich weiß nicht, ob Du Dich daran erinnerst, dass ich ja für BASF arbeite. Die Firma hat mich nach Amerika versetzt, also bin ich umgezogen. Ich lebe jetzt in einer kleinen Stadt in Tennessee. Wir müssen unbedingt Essen gehen, während ich in Berlin bin. Hast du Zeit? Ich zahle! Da sage ich nicht nein! Ich erinnere mich noch dass Du damals schwer verliebt warst in eine blonde Studentin. Habt Ihr noch Kontakt? Ja, wir waren drei Jahren zusammen. Sie fehlt mir immer noch sehr. Aber sie hat mich nicht geliebt. Sie wollte reisen und keine Kinder haben. Also ist sie Flugbegleiterin geworden, stell Dir vor! Ich glaube, sie ist es immer noch. Aber mir hat das schon das Herz gebrochen, als wir uns getrennt haben. Es hat mich einige Jahre gekostet, über den Liebeskummer weg zu kommen. Jetzt ist das alles vorbei. Ist ja schon lange her. Und Du? Ich habe mittlerweile drei Kinder, zwei Mädchen und einen Jungen. Sie gehen alle schon in die Schule. Ich bin aber allein erziehend, ich habe mich vom Vater der Kinder getrennt. Aber wir sind noch befreundet und er kümmert sich um die Kleinen. Lebst Du gerne in den USA? Gibt es etwas, das Du vermisst oder das in Deutschland besser war? Ja, Das Leben in Amerika ist gut. Meistens sind die Leute nett und das Wetter ist dort, wo ich wohne, milder als in Deutschland. Da, wo ich wohne, herrscht sehr gutes Wetter - es gibt einen zu heißen Monat, einen zu kalten Monat aber die anderen Monate haben alle angenehme Temperaturen. Das Gebirge ist wunderschön, aber Schnee gibt's im Winter nur selten. Da ist's in den Alpen schon zuverlässiger. Mein größtes Problem ist die Sprache: Der Dialekt in der Gegend ist echt sehr schwer zu verstehen. Man nennt das "Hillbilly-Southern English". Das Schlimmste ist aber: Keinerlei Nachtleben. Oder keine Kneipen, in denen man nach der Arbeit ein gutes Bier trinken kann. Klar, es gibt in Tennessee schon Bars, aber die Atmosphäre ist nicht die Gleiche wie hier in einer Kneipe. Na ja... Aber 'mal eine persönliche Frage: Wie lange bist Du denn schon getrennt? Wie sind deine Kinder mit der Trennung umgegangen? Erzählst du mir mehr über deine Kinder? Wir haben uns vor vielen Jahren getrennt, als die Kinder noch klein waren. Sie kennen es also nicht anders - und da wir Freunde geblieben sind, ist es kein großes Problem. Aber es ist natürlich anstrengend! Meine jüngste Tochter ist 6 Jahre alt, sie wurde gerade eingeschult. Mein Sohn ist 9, er ist ein typischer Junge, liebt Dinosaurier und Piraten. Und meine älteste Tochter ist schon 14, sie ist also ein Teenager! Unglaublich, oder? Lebst du allein oder hast Du wieder eine Partnerin? Ich habe leider keine Kinder - obwohl ich gerne welche hätte. Vielleicht eines Tages. Aber momentan habe ich ja nicht einmal eine Partnerin. Ich würde aber schon gerne heiraten und Kinder haben, ich bin da echt altmodisch. Im Moment verbringe ich viel Zeit mit meinen Eltern, ihnen geht es gesundheitlich nicht gut. Oh, das tut mir leid! Aber ich merke schon, wir haben uns viel zu erzählen. Komm,