Podcasts about wirtschaftssysteme

  • 32PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wirtschaftssysteme

Latest podcast episodes about wirtschaftssysteme

Bildung Einfach! Der Podcast
Astroökonomie Einfach! Interplanetare Wirtschaftssysteme

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 16:08


Ökonomie jenseits der ErdeDie Erforschung und Besiedlung des Weltraums stellt nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Herausforderungen. In diesem Podcast untersuchen wir, welche Wirtschaftssysteme für interplanetare Gesellschaften geeignet sein könnten. Welche Ressourcen stehen auf dem Mars oder dem Mond zur Verfügung, und wie könnten sie genutzt werden? Welche Rolle spielen Kryptowährungen, Handel und Eigentumsrechte im All? Experten aus den Bereichen Raumfahrt, Ökonomie und Technologie diskutieren über nachhaltige Modelle für eine extraterrestrische Ökonomie – von autarken Kolonien bis hin zu interplanetaren Handelsnetzwerken. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Zukunft der interplanetaren Wirtschaft! Viel Freude mit unserer neuen Podcastreihe, Euer Thomas Montag

The Heidi Hauer Podcast
Sara Nuru - Vom Model zur Visionärin: Wie Intuition und Mut das Kaffee-Business neu erfinden | German

The Heidi Hauer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 31:59


Diese Folge liegt mir sehr am Herzen. Ich hätte niemand Besseren finden können als erste Interview-Partnerin für meine Mini-Serie: INTUITIVE LEADERSHIP FOR IMPACT Sara Nuru ist mehr als nur ein bekanntes Model und Germany's Next Top Model-Gewinnerin 2009 – sie ist vor allem eine mutige Unternehmerin und Visionärin. In dieser Folge spricht sie über ihren Weg vom Model zur Gründerin von nuruCoffee und nuruWomen. Sie beschreibt, welche Rolle Intuition für sie in der Entscheidungsfindung spielt. Wir erfahren, wie sie Chancengleichheit in Äthiopien fördert und welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg meistern musste. Lass dich inspirieren von Saras Reise und ihren Botschaften an Mädchen und Frauen weltweit. nuruCoffee wurde von den Schwestern Sali und Sara Nuru gegründet. Aus Liebe zu Äthiopien und gutem Kaffee beschlossen sie, ein Social Business zu gründen, um durch wirtschaftliches Handeln Gutes zu tun und eine Alternative zum herkömmlichen Spendenmodell anzubieten. Ihr Ziel ist es, Äthiopien, das Land ihrer Eltern, von einer neuen und positiven Perspektive zu zeigen. In Saras Geschichte beeindruckt mich besonders ihr Mut und ihre Klarheit, die sie auf ihrem Weg immer wieder aufs Neue beweist. Nachhaltige Veränderungen in der Art und Weise, wie wir Wirtschaftssysteme strukturieren, werden wir nur erfahren, wenn wir traditionelle Modelle neu denken. Sara zeigt uns auch, wie man mit Achtsamkeit und einer langfristigen Perspektive Beruf und Familie vereinbaren kann. Links: nuruCoffee: https://nurucoffee.com/ nuruWomen: https://nuruwomen.org/

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Kapitalismus und Marktwirtschaft (Folge 185)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 43:10


In dieser Ausgabe des Deloitte Future Talk tauchen wir in die fundamentalen Konzepte von Kapitalismus und Marktwirtschaft ein. Diese Begriffe sind essenziell für das Verständnis unserer Wirtschaftssysteme und deren zukünftige Entwicklungen. Doch wie genau unterscheiden sie sich, und warum ist es so wichtig, diese Unterscheidung zu verstehen? Unser besonderer Gast ist Jonathan McMillan, der Autor des Buches „Kapitalismus und Marktwirtschaft“. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein Banker, der anonym bleiben möchte, um offen über die Rolle von Kapitalgesellschaften, ihre historische Entstehung und auch die Rolle des Bankensystems zu sprechen. Gemeinsam beleuchten wir, warum seit 300 Jahren immer wieder Finanzkrisen auftreten und warum wir scheinbar wenig aus ihnen gelernt haben. Jonathan gibt uns wertvolle Einblicke in die Gründe hinter diesen Krisen und diskutiert Zukunftsszenarien für unsere Wirtschaftsordnung und das Bankwesen. Wie können wir grosse Finanzkrisen in Zukunft vermeiden oder zumindest ihre Auswirkungen begrenzen? Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die unsere wirtschaftliche Zukunft besser verstehen wollen. Viel Spass beim Zuhören! Korrektur: Bei Minute 23 muss das Gründungsdatum der Bank of England 1694 heissen, nicht 1994. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland.  Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch;  LinkedIn Michael Grampp

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#19 Strategien eines Milliardärs für Himmel auf Erden durch Business | Dave Hodgson CEO Paladin

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 116:38


„Wir haben in 2 Jahren und 7 Monaten aus 76.000 Dollar Schulden ein 110 Millionen Dollar Unternehmen aufgebaut. Heute hat die Unternehmensgruppe einen Wert von über 3 Milliarden € (...) Mein Auftrag ist es aus Australien die erste "Schafs-Nation" der Neuzeit zu erschaffen." Dave Hodgson (68) Founder & CEO Paladin Corporation - Australien David Hodgson ist ein Kämpfer durch und durch. Im Unabhängigkeitskrieg von Simbabwe hat er 10 Jahre lang für die britische Eliteeinheit SAS und die noch härteren Selous Scouts hinter feindlichen Linien gefährlichste Einsätze ausgeführt. Vor der japanischen Küste, hat er als Tiefseetaucher den Angriff einer Riesenkrake überstanden. Heute sieht er diese und andere Herausforderungen als sein "Life's Training", die ihn vorbereitet haben, eine göttliche Spezialmission auszuführen: Aus Australien die erste "Sheep-Nation" zu erschaffen. Damit bezieht er sich auf die Passage aus Matthäus 25,31ff in der Jesus beschreibt, dass es Nationen bei seiner Rückkehr geben wird, die seinen Willen getan haben, in dem sie sich um Hungernde, Kranke, Gefangene usw. gekümmert haben. Und diese Nationen wird er als Schafe zu seiner Rechten sammeln, um ihnen sein Reich als ewiges Erbe zu geben, während die Nationen, die diesen Willen nicht umgesetzt haben als Böcke eine ewige Strafe erhalten werden. Dave's Strategie das zu erreichen ist es zu demonstrieren, das wirtschaften auf Gottes Art und Weise ("Caring & Sharing") für alle Stakeholder (Eigentümer, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Wettbewerber usw.) zu besseren Ergebnissen führt, als alle anderen Wirtschaftssysteme, die auf Gier & Selbstzentriertheit aufbauen. Australien soll dann als Blaupause für andere Nationen dienen, die dem Beispiel folgen wollen. Himmel auf Erden durch Business. Läuft. Für alle. würden wir bei CKS dazu sagen ;-) Das besondere an Dave`s Ansatz ist, dass er ein Mann der Praxis ist und seine Überlegungen und Erkenntnisse in die Tat umgesetzt hat, wodurch er die Paladin Unternehmensgruppe erschaffen hat. Ein Verbund von über 30 Unternehmen im Wert von über 3 Milliarden Dollar, die er gegründet oder aufgekauft hat. Für Dave ist klar: Bevor Jesus wiederkommt, wird die gute Botschaft von Gottes Königreich der ganzen Welt demonstriert werden und zwar nicht durch Worte allein. Am besten gibt die Passion Translation diesen Gedanken aus Matthäus 24,14 wieder: “Yet through it all, the good news of heaven's kingdom will be proclaimed all over the world, providing every nation with a demonstration of the reality of God. And after that, the end of this age will arrive.”   Highlights & Key-Learnings dieser Episode: Jesus ökonomische Strategie, die du noch nie gehört hast Wie du deinen Lebensauftrag erkennst  Warum die Bibel keine Rente kennt und was einen lange leben lässt Wie Deutschland zum Besseren verändert werden kann Warum es besser ist seinen Wettbewerber nicht zu besiegen Wieso Initimität mit Jesus das alles Entscheidende ist Wer mehr über Dave und seine inspirierenden und praktischen Teachings erfahren will, dem empfehen wir eine Mitgliedschaft in seiner Community Kingdom Initiatives #KingdompreneurPodcast #Vision #Lebensauftrag #Transformation #Cocreation #MissionImpossible #ChangeaNation P.S. Wie immer freuen wir uns über Feedback zu dieser Episode. Wenn du möchtest, dass wir Dave über ein Webinar oder für ein Live-Event nach Deutschalnd holen dann schreib uns an podcast@creative-kingdom-solutions.com P.P.S. Ein zentrales Thema bei Dave ist zu verstehen, welchen spezifischen Aufrtrag Gott einem gibt, um ihn zu erledigen. Er nennt es "Assignment". Wir finden dieses Thema so wichtig, dass wir ihm unser erstes SNACKS2GROW Video gewidmet haben. Du findest es hier auf unserer Webseite: https://creative-kingdom-solutions.com/snacks2grow-1 und am Ende der Seite kannst du dir auch ein hilfreiches Arbeitsblatt dazu runterladen.

ZWEIvorZWÖLF
RETROFOLGE: Dirk Steffens – Bedrohung Artensterben

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 53:26


Seit 1995 moderiert Dirk Steffens im TV & kann wie kein anderer komplexe, wissenschaftliche Zusammenhänge einfach & verständlich erklären – das macht er ua sehr erfolgreich im Format Terra X. Dirk erzählt uns heute im Podcast, warum die Biodiversität für uns so wichtig ist, warum wir aktuell das größte Artensterben seit den Dinosauriern erleben, woran das liegt & was das eigentlich für die Erde & uns Menschen bedeutet. Denn wie er sagt: Es geht hier um Menschenschutz. Er spricht darüber, warum die wirklich bedrohliche Krise für uns Menschen nicht die Klimakrise ist & fordert von Politiker:innen eine weitsichtigere Blickweise auf die Dinge zu haben, die uns wirklich bedrohen! Und er zeigt auf, warum Artenschutz ins Grundgesetzt sollte (seine Petition dafür erreichte über 110.000 Unterschriften). Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie der Weg aus der Krise aussehen könnte & was in der Wirtschaft & Politik sich dazu ändern muss! Bei all dem bleibt Dirk fasziniert für die Erde & beschreibt, welchen Fleck er gerne mal wieder besuchen würde. Außerdem sagt er in seinem aktuellen Buch, ÜBER LEBEN: „Wenn es um die Erde geht, dann ist Optimismus Pflicht, allein schon wegen der fehlenden Alternative!“ Instagram: https://www.instagram.com/dirksteffens/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs-L_rQhZGVF8OfuS8Wvy8Q/videos Empfehlung von Dirk: Buch: Factfulness von Hans Rosling: https://www.buch7.de/produkt/factfulness-hans-rosling/1035401877?ean=9783548060415 Terra X: „Wem gehört die Welt?“ 3-teiler, passend zu unserem Gespräch über Wirtschaftssysteme im ZDF: Ausstrahlung: Ab 23. Mai 2021, jeweils sonntags, 19.30 Uhr im ZDF. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEI vor ZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung! Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

Das große Bild
Professor Sebastian Heilmann – Eine Innenansicht von China

Das große Bild

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 31:18


In der zweiten Episode vom „Das große Bild“ vom private banking kongress in Hamburg, richtet sich der Blick nach Fernost. Sebastian Heilmann, Lehrstuhlinhaber für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, nahm vor seinem Vortrag auf dem Kongress am 21. September vor dem Mikrofon von Podcast-Host Christian Hammes Platz. Kaum jemand kann die weltpolitische Rolle Chinas besser einordnen. Heilmann ist Gründungsdirektor des in Berlin ansässigen, international aktiven Mercator Institute for China Studies (Merics) und einer der profiliertesten China-Experten in Deutschland. Im Gespräch zeigt der Professor eine Innenansicht der Volksrepublik, warnt davor, dass sich die geopolitische Spaltung und das Auseinanderdriften der Wirtschaftssysteme sowie Industriestandards beschleunigt hat und erklärt, wie das Zielsystem und die geopolitische Gemengelage für China aussieht. Die Situation ist verfahren: Der Großkonflikt zwischen den USA und China werde von beiden Seiten gleichermaßen angetrieben – und die Spannungen zwischen dem globalen Süden und globalen Westen könnten sich über Jahrzehnte hinziehen, sagt Heilmann im Gespräch mit Christian Hammes vom Eta Family Office. Mit Blick auf die deutsche und europäische Rolle findet er klare Worte: „Die Europäische Union ist für diese weltpolitische Situation, die wir jetzt haben, nicht gebaut.“

Servant Politics
#151 Servant Politics im Gespräch mit Jan Schoenmakers (Managing Partner at HASE & IGEL)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 23:07


Zur Person: Managing Partner at HASE & IGEL Big-Data-driven AI Solutions for Better Decisions in the Marketplace "Ich nehme Politik als kopflos & überfordert wahr." "Wir müssen Partizipation neu denken." "Die Akzeptanz eines Systems hängt damit zusammen, wie seine Performanz ist." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Politik als Rahmen für die Gesellschaft - Verwaltung der Allmende - Politik-Puzzle-Stücke - oft nicht passgenau - Vertrauen in Demokratie, Wirtschaftssysteme, Ämter und Ministerien - Ehrliche, offene Debatte "Wie wollen wir leben?" - Konflikte unter den Teppich kehren - Runde Tische (auch lokal) - Verstehen & einbeziehen der Generationen - Transparenz - was passiert in Gesellschaft, Wirtschaft, im Umfeld? - Daten nutzen => Digitalisierung & KI bieten Informationen - Zielkonflikte in der Politik => neue Prozesse für eine greifbare gesellschaftliche Vision - Ziele-System => Ziele klar definieren

SWR2 Kulturgespräch
Schon wieder Bankenkrise: Wie erzählen wir vom Finanzkapitalismus?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 26:20


Die Crédit Suisse muss gerettet werden, die First Republican Bank steht kurz vor der Pleite und wir fragen uns: Haben wir aus 2008 gar nichts gelernt? Vielleicht liegt das auch daran, dass wir keine guten Erzählungen vom Finanzkapitalismus haben. Gierige Banker wie in “Wall Street” oder “Money Monster” kann man schnell als amoralisch verurteilen, aber wer versteht eigentlich das System dahinter? CDOs, subprime, Anleihen oder Kapitaldeckung, das sind Begriffe, die eigentlich mehr verschleiern als erklären. Wie könnte also eine zeitgemäße Erzählung von Finanzmärkten und ihrem Einfluss auf unser aller Leben aussehen? Selbst die langjährige ARD-Börsenkorrespondentin Dorothee Holz sagt: Die Finanzwirtschaft ist so abstrakt, dass es für Journalist*innen schwer ist, die Auswirkungen von fallenden oder steigenden Börsenkursen wirklich begreifbar zu machen. Da haben Spiel- und Dokumentarfilme vielleicht bessere Chancen: Die Filmemacherin Carmen Losmann hat mit ihrer Doku “Oecomonia” (2020) versucht, unserem Wirtschaftssystem auf den Grund zu gehen - und dabei auch neue Bilder und Geschichten zu finden: “Wir sind oft sehr eingeschränkt in unseren Erzählungen über Wirtschaftssysteme. Die klassische Dramaturgie hilft uns nicht, das System zu verstehen.” Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann her damit, am besten per Mail an kulturpodcast@swr.de Hosts: Christian Batzlen und Pia Masurczak Showrunner: Stephanie Metzger Hier noch ein Podcast-Tipp aus der Redaktion: https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast In "Tee mit Warum" diskutieren Denise M'Baye und Sebastian Friedrich die großen philosophischen Fragen: Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Jeden zweiten Donnerstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

SWR2 Zeitwort
01.03.1990: Die Treuhandanstalt wird gegründet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 3:58


Die nach dem 9. November 1989 absehbare Wiedervereinigung schuf zahlreiche Probleme. Besonders das Zusammenführen zweier komplett unterschiedlicher Wirtschaftssysteme gestaltete sich sehr schwierig.

Dirty Deeds Done Well
Episode 26: 1on1 mit FELFEL Co-CEO & Kundenservice-Expertin Anna Grassler

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 32:12


Der Gastronomie gehen die Leute aus. Wird es daher zukünftig nur noch in der System-Gastronomie zufriedene Gäste geben, weil dort das Erwartungsniveau tief ist, oder ist es auch anderswo möglich, glückliche Gäste zu bewirten, weil es auch im Service glückliche Menschen geben kann? Und wenn ja, wovon hängt die Mitarbeitenden-Begeisterung ab? Sind Unternehmer und Unternehmerinnen wirklich die wichtigsten Akteure, wenn es darum geht, unsere Wirtschaftssysteme nachhaltiger auszugestalten? Und wie müssen sie diese Rolle ausfüllen?

Update Klima & Energie
37: Die ethische Dimension von Klimawandel und Klimaprotest – was sollen wir tun? - Im Gespräch mit Jörg Alt SJ

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 47:32


Der Klimawandel wirft eine Reihe fundamentaler ethische Fragen mit auf: Nur eine relative, wohlhabendere Minderheit der Menschen auf dem Planeten hat maßgeblich den Klimawandel verursacht, während die ärmeren Menschen den katastrophalen Folgen des Klimawandels schon heute stärker und häufig schutzlos ausgesetzt sind. Papst Franziskus sprach sich vor diesem Hintergrund unzweideutig für eine “Wirtschaft, die nicht tötet,” aus. Die notwendige Umgestaltung der globalen Wirtschaftssysteme erfordert eine Umverteilung wirtschaftlicher Ressourcen, zum Beispiel weg von der zentralisierten fossilen Energiewirtschaft hin zu dezentraleren, partizipativeren Strukturen auf Basis Erneuerbarer Energien. Unser Gast Jörg Alt SJ ist Theologe, Priester, Sozialwissenschaftler und Sozialethiker und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Fragen der gesellschaftlichen Gerechtigkeit. Mit ihm werden wir über die ethischen Dimensionen von Klimawandel und Klimaprotest sprechen. Jörg Alt selbst ist in der Öffentlichkeit zuletzt durch seine Teilnahme an Protestformen des zivilen Widerstands aufgefallen, die FAZ nannte ihn den “Jesuit, der den Staat herausfordert.”

IMPACT TALK
S2 /15: #Special Episode – Tag 1 | IF'22 mit Tarek Al-Wazir, Hans Schellnhuber, Anahita Thoms, Benedikt Bösel, Stephan Hankammer, Dan Anthens, Anna Christmann, Linda Köpper & Mara Steinbrenner

IMPACT TALK

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 37:33


In dieser Sonderepisode des IMPACT TALK nehmen wir euch mit aufs IMPACT FESTVAL 2022. Wir haben Speaker:innen für euch interviewt und interessante Stimmen eingefangen. Die Stimmen sind teilweise deutsch, teilweise englisch. Dirk und Mara bringen euch die Speaker:innen näher und ordnen die Aussagen thematisch ein. In dieser Folge hört ihr folgende spannende Stimmen: * TAREK AL WAZIR, hessischer Minister Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bezieht Stellung zur Energie vs. Corona Krise und zeigt Unterschiede und potentielle Gemeinsamkeiten auf. * HANS JOACHIM SCHELLNHUBER, deutscher Klimaforscher & weltweit renommiertesten Klimaexperten erklärt das Konzept von Kippelementen und den Scheidekorridoren, in denen wir uns befinden. Dabei gibt er einen klaren Call to Action, auch wenn die 1,5 Grad nicht mehr erfüllt werden können, ist jedes Zehntel Grad, dass wir vermeiden können wichtig und entscheidend. * ANAHITA THOMS, Top-Anwältin, globale Handelsexpertin und Botschafterin für sozialer Gerechtigkeit spricht zu Erwartungen an Frauen im globalen Kontext. * BENEDIKT BÖSEL, Agrarökonom, Gründer und Geschäftsführer von Gut&Bösel spricht über den radikalen Wandel, der in der Landwirtschaft passieren muss und wen er sich nächstes Jahr auf dem Festival wünschen würde. @Walter Jenne – die Einladung ist raus. * STEPHAN HANKAMMER, Professor am Lehrstuhl für nachhaltige Unternehmensführung, Innovation und Entrepreneurship an der Alanus Hochschule und Co-Gründer des Instituts für Regeneratives Wirtschaften (REGWI) erklärt wie wir Kunst anwenden können, um unsere Wirtschaftssysteme neu zu denken und gibt uns eine Empfehlung, was wir nächstes Jahr noch besser machen können. * DAN ANTHES, Gründer und Geschäftsführer der Knärzje GmbH erzählt wie der erste Tag für ihn gelaufen ist und warum Bier aus Lebensmittelverschwendung so gut auf das IMPACT FESTIVAL passt. * ANNA CHRISTMANN, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragten der digitalen Wirtschaft und Start-ups erklärt die Potentiale von Hydrogen und Luftfahrt und erläutert Potentiale, um Aviation nachhaltiger zu gestalten. *LINDA KÖPPER & MARA STEINBRENNER, Co-Leads des Impact Festivals geben eine erste Einschätzung zum ersten Tag des Festivals ab. Key Take Away? Hallen sind voll, alle Event Probleme, die während so einer großen Veranstaltung auftreten sind gelöst und die Stimmung ist toll. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Zeitenwende – Herausforderungen für den Aufsichtsrat

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 27:08


Steigende Energiepreise und Rohstoffkosten, gerissene Lieferketten: Der Ukraine-Krieg, Chinas Null-Corona-Kurs, vor allem aber eine neue Einschätzung der Weltordnung führen zunehmend zu einer Blockbildung der Wirtschaftssysteme und eingeschränkter Globalisierung. Die Aussichten sind unklar und die Herausforderungen gewaltig. Hier ist das Handeln der Vorstände gefragt, um die Zukunft der Unternehmen zu sichern. Und was ist mit dem Aufsichtsrat, der den gesetzlichen Auftrag hat, die Geschäftsführung zu beraten und zu überwachen? Dazu sprechen wir heute mit Dr. Willi Schoppen. +++ Mehr zum Thema finden Sie im Buch von Dr. Willi Schoppen „Unternehmenszukunft sichern und mitgestalten – Der Beitrag des Aufsichtsrats“.

Der Slalom Podcast über Veränderung
[129] Mit Frank Schätzing über Nachhaltigkeitskommunikation

Der Slalom Podcast über Veränderung

Play Episode Listen Later May 5, 2022 63:12


"Was, wenn wir einfach die Welt retten?" ist das aktuelle Buch von Frank Schätzing. Ihm ist damit ein großer Wurf in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation gelungen. In dieser Episode ist er zu Gast in der Fabrik für immer geht es um die Notwendigkeit neuer Geschichten, Ökosysteme und Zielkonflikte, Wirtschaftssysteme und Nachhaltigkeitskommunikation. Frank Schätzing, ein Interpretateur seiner Zeit. Das Gespräch im Detail: 03:03 Über das Wasser und den eigenen Konsum 05:49 Über Spiegel-Bestseller 10:47 Über die Ohnmacht 14:11 Über Multikatastrophenfähigkeit 17:33 Über die Notwendigkeit neuer Geschichten 21:54 Über Ökosysteme 30:11 Über Zielkonflikte 33:44 Über Green Tech 38:16 Über Wirtschaftssysteme 46:15 Über Elektro SUVs 52:33 Über Nachhaltigkeitskommunikation 59:11 Über das Marketing der Zukunft 1:02:01 Outro

Lagebesprechung
Neue Ölkrise? – Michael Schäfer und Jonas Schick zum drohenden Rohstoffmangel

Lagebesprechung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 63:30


Der Ölpreis ist auf dem direkten Weg zu seinem historischen Höchststand. Die US-Regierung droht mit einem Embargo auf russisches Öl und Gas. Erkleckliche Mengen russischen Düngers werden dem Weltmarkt voraussichtlich fehlen. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine löste ein geopolitisches Erdbeben aus. Die Karten werden neu gemischt und der Status quo relativer Energie- und Rohstoffsicherheit weicht einer Lage, in der die Knappheit mancher Ressourcen zum ernsthaften Problem wird. Die relativ freie Verfügbarkeit billiger Energie könnte für längere Zeit der Vergangenheit angehören. Damit würden unserer kapitalistischen Wirtschaftssysteme jedoch merklich gestört. Eine zweite Ölkrise wird mit jedem Tag wahrscheinlicher. Wobei es diesmal um weitaus mehr als „nur“ billiges Öl geht: Russland ist außerdem ein relevanter Exporteur von Weizen, Dünger, Palladium, Kohle etc. Die Rohstoffkrise könnte einen allumfassenden Charakter annehmen. Michael Schäfer hat sich daher mit „Lagebesprechung“-Moderator und „Kehre“-Chefredakteur Jonas Schick zusammengesetzt, um über die Frage von Energiesicherheit, wirkungsvollen Gegenmaßnahmen, Gasalternativen und dem rechten Weg aus der Energieabhängigkeit zu sprechen.

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
European Payments Initiative - Die letzte Chance für ein europäisches Zahlsystem

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 14:33


Wie viel Macht Zahlungsdienstleister wie Visa und Mastercard haben, hat vor Kurzem der Fall OnlyFans gezeigt. Das kann zu einer Gefahr für ganze Wirtschaftssysteme werden. Deshalb wird gerade auf europäischer Ebene an Alternativen gearbeitet. Ernst Stahl im Gespräch mit Vera Linß und Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Berliner Zinner featuring Mehlhose
Tillmann Lang – Nachhaltigkeits-Aktivist, Unternehmer

Berliner Zinner featuring Mehlhose

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 31:42


Der Klima-Aktivist, Mathematiker und Mitgründer von Inyova Impact Investing spricht über seine Sicht auf die Finanzwirtschaft und darüber, wieso wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit die beste Option für Klima und Unternehmer ist. Er erklärt, wieso Wirtschaftssysteme, die auf kurzfristige Ziele ausgerichtet sind, mit einem Preis kommen – dagegen ist Investment in Nachhaltigkeit nicht nur bezahlbar, sondern unausweichlich, wenn nicht künftige Generationen den Preis zahlen sollen. Außerdem verrät der sportliche Familienvater, was er beim Lacrosse, während einer Radtour in den Oman und beim Klettern gelernt hat. Wald und Berge erinnern ihn auch beim Blick aus dem Fenster seiner schweizer Heimat immer an seine Mission.

ZWEIvorZWÖLF
#54 Dirk Steffens – Bedrohung Artensterben

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later May 25, 2021 62:38


Seit 1995 moderiert Dirk Steffens im TV & kann wie kein anderer komplexe, wissenschaftliche Zusammenhänge einfach & verständlich erklären – das macht er ua sehr erfolgreich im Format Terra X. Dirk erzählt uns heute im Podcast, warum die Biodiversität für uns so wichtig ist, warum wir aktuell das größte Artensterben seit den Dinosauriern erleben, woran das liegt & was das eigentlich für die Erde & uns Menschen bedeutet. Denn wie er sagt: Es geht hier um Menschenschutz. Er spricht darüber, warum die wirklich bedrohliche Krise für uns Menschen nicht die Klimakrise ist & fordert von Politiker:innen eine weitsichtigere Blickweise auf die Dinge zu haben, die uns wirklich bedrohen! Und er zeigt auf, warum Artenschutz ins Grundgesetzt sollte (seine Petition dafür erreichte über 110.000 Unterschriften). Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie der Weg aus der Krise aussehen könnte & was in der Wirtschaft & Politik sich dazu ändern muss! Bei all dem bleibt Dirk fasziniert für die Erde & beschreibt, welchen Fleck er gerne mal wieder besuchen würde. Außerdem sagt er in seinem aktuellen Buch, ÜBER LEBEN: „Wenn es um die Erde geht, dann ist Optimismus Pflicht, allein schon wegen der fehlenden Alternative!“ Instagram: https://www.instagram.com/dirksteffens/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs-L_rQhZGVF8OfuS8Wvy8Q/videos Empfehlung von Dirk: Buch: Factfulness von Hans Rosling: https://www.buch7.de/produkt/factfulness-hans-rosling/1035401877?ean=9783548060415 Terra X: „Wem gehört die Welt?“ 3-teiler, passend zu unserem Gespräch über Wirtschaftssysteme im ZDF: Ausstrahlung: Ab 23. Mai 2021, jeweils sonntags, 19.30 Uhr im ZDF. Partnercorner: Dr. Hauschka! 100% zertifizierte Naturkosmetik seit mehr als 50 Jahren, fair gehandelt, tierversuchs- & mikroplastikfrei, Made in Germany. Bei einem Mindestbestellwert von 20€ die Handcreme in 30 ml Sondergröße dazu. Code: HANDCREME (Gültig bis 30.07.2021) Website: www.drhauschka.de Instagram: https://www.instagram.com/drhauschka.de/ Kamphausen Verlag: Buchtipp: „Die Erde stirbt – Werde ein Erdenretter“ von dem französischen Astrophysiker & Philosophen Aurélien Barrau ans Herz. Klimaschutz ist Menschenschutz könnte den Inhalt dieses Buches nicht besser beschreiben. Website: https://www.kamphausen.media/produkt/die-erde-stirbt/ Instagram: www.instagram.com/kamphausen.media Polarstern Energie 10 Jahre Polarstern-Geburtstag: Das sind rund: 150.000 Tonnen CO2 eingespart, 1,5 Millionen Euro in Ökokraftwerke investiert & 45.000 Menschen in Kambodscha ein besseres Leben ermöglicht! Artikel/Website: https://wirklich.polarstern-energie.de/10Jahre#294365 Instagram: https://www.instagram.com/polarstern_energie/ *** WISSENSWERT #24 präsentiert von gebana: Minute: (00:33:52) Heute sprechen wir über die Bienen! Links: https://www.weltbienentag.de/ gebana: https://www.gebana.de/de/ RABATTCODE: Ihr bekommt 10€ Rabatt auf einen Mindestbestellwert von 40€! (Gilt für Neukunden) Code: AK_zweivorzwoelf21 ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEI vor ZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung! Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE

Agenda Podcast
Agenda Spezial: Klimawandel & Landwirtschaft mit Mafalda Duarte (CIF)

Agenda Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 33:49


Die Ökonomin Mafalda Duarte leitet seit 2014 den Climate Investment Funds (CIF). Die Weltbank unterstützt seit über einem Jahrzehnt Projekte des Klimaschutzes in 72 Entwicklungsländern. In dieser Agenda Spezial Episode spricht die Journalistin Susie Kahlich mit ihr über widerstandsfähige und klimaintelligente Wirtschaftssysteme, den EU Green Deal als Vorbild für kluge Klimapolitik und die Rolle der Frauen bei den Bemühungen um den Klimawandel. Dieser Podcast ist in Englisch. Partner dieser Episode ist Bayer CropScience.

Plötzlich Podcaster
Abhängig von der Konsumlust der Reichen

Plötzlich Podcaster

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 73:14


Kaum ein Kleinod steht so sehr symbolisch für die Coronakrise wie die Mund-Nasen-Bedeckung. Hitzig wird über sie debattiert. Robert hat versucht, sie im Vorfeld dieser Ausgabe zum Thema auf seiner Facebook-Page zu machen und wurde von Verschwörungstheoretikern überschwemmt. Werbegeld in den Sand gesetzt! Ein populärer Erklärungsansatz, warum die Maske so unbeliebt ist, lautet: Die Maske schränkt die Konsumfreude ein. Und das wiederum geht gegen die kapitalistische Überzeugung, dass Konsum existentiell notwendig für das Funktionieren westlicher Wirtschaftssysteme sei, weil wir alle am Tropf der Finanzelite hängen, somit ihren Kaufentscheidungen auf Gedeih und Verderb ausgesetzt sind. Besonders betrifft das die Solo-Selbständigen im Dienstleistungssektor, die während der Pandemie weniger aufgesucht werden, weil ihre Dienstleistungen oft mit direktem Kontakt einhergehen. In dieser Folge besprechen wir, wie wir das unangenehme (!) Leben mit Masken annehmen lernen und vernünftiges, rücksichtsvolles Verhalten auch gegenüber Verschwörungstheoretikern verteidigen müssen. Außerdem erörtern wir die Frage, ob es andere Lösungen für die Abwendung der Wirtschaftskrise geben kann, als diejenige, auf einen dauerhaft befeuerten Konsumdrang der wohlhabenden Gesellschaftsschichten zu setzen. Links zur Sendung: Roberts Blog: https://ploetzlich-selbstaendig.de Roberts Umweltblog: https://blog2help.com Bertis Ensemble: http://www.vodeon-munich.com/willkommen ZDF Politbarometer: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-mehrheit-fuer-maskenpflicht-100.html Reiche und Konsum: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/usa-in-der-wirtschaftskrise-rauswurf-im-reichenviertel-a-f6fb97ca-e9fd-42d1-aa55-d43a0286cdbb Selbständige betroffen: https://www.heise.de/tp/features/Wirtschaftliche-Auswirkungen-der-Corona-Lockdowns-4842158.html Immunität: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-07/covid-19-immunitaet-dauer-antikoerper-impfung-pandemie-verlauf/komplettansicht Masken-Dilemma: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/maske-gesundheitsbehoerden-coronavirus-1.4963751 Geschichte der Maske: https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.die-maskenpflicht-ist-da-alles-was-tief-ist-liebt-die-maske.96dfcbb5-e56a-4a91-8aad-fc4cd461d5d2.html Impressum: https://ploetzlich-podcaster.de/impressum/ Datenschutz: https://ploetzlich-podcaster.de/datenschutz/

Entrepreneur Infernale Podcast
#15 - Die alternative Folge: Geht das nicht alles auch anders?

Entrepreneur Infernale Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 33:00


Was ist alternativ und was alternativlos? In der aktuellen Folge eures Sensations-Podcsts beschäftigen wir uns mit der Frage, was sein wird, was sein könnte und ob wir die Wahl haben. Und ja: die haben wir immer! Nachdem wir uns die letzten Wochen mit großer Ernsthaftigkeit emotional abgetastet haben, ist diese Folge einmal wieder ein wohliger Plausch über den aktuelles Status-Quo aus dem Unternehmer*innenleben. Wo ist der feine Unterschied zwischen einer anderen Machart und ganz einfach: Betrug. Möglichkeiten, Wirtschaftssysteme zu regulieren und transparenter zu machen, werden vielerorts angeboten (z.B. durch Ausschreibungen und Aufsichstgremien) und dann doch wieder von den „Großen“ ausgenutzt (s. Wirecard). Nachdem wir uns die letzten Wochen mit großer Ernsthaftigkeit emotional abgetastet haben, ist diese Folge einmal wieder ein wohliger Plausch über den aktuelles Status-Quo aus dem Unternehmer*innenleben - sponsored by mcon.

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management
LB #003 Leitbrücke "Auswirkungen der Pandemie und damit verbundene Chancen" | im Gespräch unser Gast: Roger Scheer

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 26:39


Roger Scheer weiß, was andere nur ahnen und nicht wahrhaben wollen. Ja, es gibt sie. Im Verborgen operieren sie aus Russland, China und von überall auf der Welt. Sie sind die Bedrohung der Wirtschaft und dessen Erfindungen und Verdienste. Sie erpressen und sabotieren die Wirtschaftssysteme, die unseren Lebensstandard und Wohlstand sichern. Er ist auf der anderen Seite und schützt uns vor Angriffen aus dem Netz. Cyber-Kriminalität ist nur so stark, wie Unternehmer den Ernst der Lage nicht erkennen. Gerade jetzt in der Corona-Zeit sind viele Unternehmen geschwächt weil sie anders als gewohnt arbeiten. Wer braucht denn Cloud-Lösungen, die Cyber-Kriminelle nicht nur abhält, sondern abwehrt? Links: Gast: https://www.linkedin.com/in/rogerscheer01/ Unternehmen: www.veronym.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leitbruecke/message

Pure Abundance – Dein wahrer Weg zum Traumbusiness
Willkommen in der neuen Welt - Was gerade mit der Welt passiert und was das für dich bedeutet

Pure Abundance – Dein wahrer Weg zum Traumbusiness

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 23:01


Wir alle wissen, wie die aktuelle Situation auf der Welt aussieht und ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich über dieses Thema in meinem Podcast spreche. Ich habe eine Entscheidung getroffen und werde über das was gerade passiert sprechen. Aber aus einer ganz anderen Sicht. Aus einer Sicht, die uns Hoffnung macht und die uns zeigt, dass das was gerade passiert, wichtig ist. Alte Systeme werden zur Zeit komplett zerrüttet. Gesamte Schulsysteme, Gesundheitssysteme und Wirtschaftssysteme verändern sich. Das ist aber nur das, was oberflächlich passiert. Ich möchte dir mit dieser Folge Hoffnung machen, erklären was es mit der Schumann-Frequenz auf sich hat und zeigen wie du in diesen Zeiten aufblühen kannst.

Schmiedings Blick
Schmiedings Blick auf Corona – Vol. 2

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 16:19


Wie unterschiedlich wirkt sich die Krise auf die Wirtschaftssysteme in den USA und Europa aus? Welchen Einfluss hat sie auf den US-Präsidentschaftswahlkampf? Corona wird zu einer Bewährungsprobe für die EU – wie steht es um die Solidarität in Europa? Wird es nach Ostern zu einer Lockerung der Einschränkungen kommen?

RESPEKT
Was ist die Treuhandanstalt?

RESPEKT

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 2:57


Die Herausforderung nach der Wiedervereinigung im Oktober 1990 bestand im Zusammenwachsen von Ost und West. Das Problem: unterschiedliche Wirtschaftssysteme. Welche Rolle spielte die Treuhandanstalt?

neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 11: Systemwechsel, Pinterest, LA & Micromobility

neunetz.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2019 9:33


Die Urheberrechtsreform ist auch eine Schlacht der Wirtschaftssysteme,  und das System der industriellen Informationsverarbeitung will’s jetzt aber mal wissen, deshalb die Emotionalität, die Lügen, die Arroganz der Befürworter der Urheberrechtsverschärfung. Außerdem: Das Börsenprospekt von Pinterest offenbart ein sich sehr langsam entwickelndes Unternehmen und LA schafft Anreize für Micromobility-Unternehmen, Locationdaten mit der Stadt zu teilen. Links...

GROSSE FREIHEIT TV
Kritische Fragen zum BGE – Richard David Precht im Interview

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 11:26


Richard David Precht ist der wohl populärste Philosoph und größte Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Im Rahmen der Konferenzwoche an der Leuphana Universität in Lüneburg haben wir ihm kritische Fragen zum BGE gestellt. An der Uni ging es unter dem Motto "Fortschritt - Geht das gut?" um „Künstliche Intelligenz, Wachstumsimperativ und Klimaerwärmung: Lenkt uns der Fortschritt oder lenken wir ihn? Es gilt, den Fortschritt zu gestalten, aber geht das gut? Überlassen wir das nicht den anderen, sondern nehmen es in die Hand.“ Es wurden vor allem Themen wie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, alternative Wirtschaftssysteme, Gender u. v. m. besprochen. Neben Richard David Precht, waren u.a. auch LINKEN-Chefin Katja Kipping (Interview auf diesem Kanal), Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Wachstumskritiker Niko Paech anwesend.

GROSSE FREIHEIT TV
Die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa - LINKEN-Chefin Katja Kipping im Interview

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 15:04


Mit der LINKEN-Parteivorsitzenden Katja Kipping haben wir uns über das Manifest von Ventotene, Anarchismus, Venezuela, wann ist es der richtige Sozialismus, den Wohnungsmarkt, das Geldsystem uvm. unterhalten. Das Gespräch fand im Rahmen der Konferenzwoche an der Leuphana Universität in Lüneburg statt. Hier ging es unter dem Motto "Fortschritt - Geht das gut?" um „Künstliche Intelligenz, Wachstumsimperativ und Klimaerwärmung: Lenkt uns der Fortschritt oder lenken wir ihn? Es gilt, den Fortschritt zu gestalten, aber geht das gut? Überlassen wir das nicht den anderen, sondern nehmen es in die Hand.“ Es wurden vor allem Themen wie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, alternative Wirtschaftssysteme, Gender u.v.m. besprochen. Neben Katja Kipping waren u.a. auch Richard David Precht (mein Interview bei Patreon), Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Wachstumskritiker Niko Paech anwesend.  

GROSSE FREIHEIT TV
Für das Klima in die Knechtschaft? Wir fragen Studenten

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 16:32


Wir waren bei der Konferenzwoche der Leuphana Universität Lüneburg und haben den Studenten kritische Fragen über den Klimawandel gestellt. Machen wir genug dagegen, was kann jeder persönlich tun, wie steht es um die Kritik an den Thesen usw. Bei der Konferenzwoche unter dem Motto "Fortschritt - Geht das gut?" ging es um „Künstliche Intelligenz, Wachstumsimperativ und Klimaerwärmung: Lenkt uns der Fortschritt oder lenken wir ihn? Es gilt, den Fortschritt zu gestalten, aber geht das gut? Überlassen wir das nicht den anderen, sondern nehmen es in die Hand.“ Es wurden vor allem Themen wie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, alternative Wirtschaftssysteme, Gender u. v. m. besprochen. Prominente Gäste waren u. a. Richard David Precht (mein Interview bei Patreon), LINKEN-Chefin Katja Kipping (auch bei Patreon), Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Wachstumskritiker Niko Paech.

RESPEKT
#01 Was ist die Treuhandanstalt?

RESPEKT

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 2:57


Die Herausforderung nach der Wiedervereinigung im Oktober 1990 bestand im Zusammenwachsen von Ost und West. Das Problem: unterschiedliche Wirtschaftssysteme. Welche Rolle spielte die Treuhandanstalt?

TEDTalks Wirtschaft
Das Ziel einer gesunden Wirtschaft ist ihr Gedeihen, nicht ihr Wachstum | Kate Raworth

TEDTalks Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 14, 2018 15:53


Wie würde eine nachhaltige Wirtschaft aussehen, von der alle profitieren? „Wie ein Donut“, so die Ökonomin Kate Raworth aus Oxford. In einer herausragend erhellenden Rede erklärt sie, wie wir Staaten aus dem Loch ziehen können, wo es nicht genügend Lebensgrundlagen gibt, und erneuerbare und gerechte Wirtschaftssysteme erschaffen können, ohne die ökologischen Grenzen der Erde zu überschreiten.

Welt im Ohr
Solidarökonomien vs. alternative Wirtschaftssysteme: Wohin bewegen wir uns?

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 20, 2016 64:43


Der Autor Fabian Scheidler geht in seinem Buch globalen Problemen unseres Planeten auf den Grund und macht die oft für Mensch und Umwelt rücksichtslose und ausbeutende kapitalistische Wirtschaftsweise dafür verantwortlich. Anschaulich wird dies in dem Werk „Unser kleines Dorf“. Die Autoren beschreiben hier die Welt als Dorf mit 100 Menschen.In dieser Radiosendung beschäftigen wir uns mit solidarischer Ökonomie und alternativen Wirtschaftsmodellen. Expertinnen und Experten versuchen Fragen zu beantworten, ob und welcher Systemwandel eine nachhaltige Lebensweise ermöglicht und damit die Weltgeschichte in die richtigen Bahnen lenken kann.Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Im Interview:Assoz. Prof. Dr. Andreas Exenberger, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Autor „Unser kleines Dorf“Mag. Stefan Neuner, Co-Autor und Graphiker „Unser kleines Dorf“Dr. Nora Niemetz, SüdwindGast:Univ.Prof. Dr. Sigrid Stagl, Institutsvorständin Institute for Ecological Economics, Wirtschaftsuniversität WienMusik: Magicblackeys - Mambo-latino; Regis V. Gronoff - Underground in London; Inesperado - Ama Sua. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten

Im aktuellen Podcast spricht Tim mit Christoph Heuermann über die Staatenlos-Mentalität. Die Ausgangslage: der Status-Quo ist labiler als wir annehmen. Wirtschaftssysteme können kollabieren, Währungen manipuliert und Konten eingefroren werden. Diverse Schritte können dazu verhelfen, sich für solche Dinge vorzubereiten.

LEBEN in Fülle, Freude, Faszination                  -    DAS Paradiespodcast

Vom Geld bis zur Selbstliebe.... Die Rolle der Zentralbank wäre stellvertretend für das Volk regulierend einzugreifen... wenn alles oder nur Einiges aus dem Ruder gerät... Nach dem wir in den vorherigen Gesprächen mit Herrn Schallehn über Wirtschaftssysteme und deren Krisen gesprochen haben und über die Notwendigkeit unserer eigenen Rolle in der Wertschöpfungskette anzuschauen, geht es hier um die Rolle der Zentralbank in der heutigen Krise. Was hat das mit Selbstliebe zu tun? Nun höre zu... Herzliche Grüße Katalin Fáy P.S.: weitere Infos findest Du unter http://www.oekohuman.org

Markt und Staat (Master)
Wirtschaftssysteme und Interdependenz der Ordnung - Vodcast 02

Markt und Staat (Master)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2012 14:14


ordnung vodcast wirtschaftssysteme interdependenz
Fragen an den Autor - die Klassiker
D. Dahn, 7.11.10, "Wehe dem Sieger!"

Fragen an den Autor - die Klassiker

Play Episode Listen Later Nov 23, 2011


Daniela Dahn, "Wehe dem Sieger! Ohne Osten kein Westen". Hat die Konkurrenz der Systeme die Marktwirtschaft wie die Planwirtschaft gemässigt? Fehlt nun der Wettbewerb der Ideen? Kann ein System ohne grundsätzliche Opposition auf Dauer erfolgreich sein?