Podcasts about eurer meinung

  • 35PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eurer meinung

Latest podcast episodes about eurer meinung

Kino+
#505 | KONKLAVE, Spiders: Ihr Biss ist der Tod & Thema: Filme die Aufbauen

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 118:07


Hui, Spinne: Wir reden über SPIDERS - IHR BISS IST DER TOD!, der kribbeligste Horrorfilm seit ARACHNOPHOBIA. Noch giftiger ist nur KONKLAVE, Edward Bergers Vatikan-Thriller über eine fiktive Papstwahl, während STRANGE DARLING und DAS IMPERIUM dagegen noch streitbarer sind. Zumindest für Schlogger, Andi und Schröck, die sich nicht nur diese vier Kinostarts zu Brust nehmen, sondern dann auch gleich mit einer Menge Mediatheken- und Streaming-Tipps um die Ecke kommen. Zum Beispiel mit der neuen und so wie es gerade aussieht ersten PLANET DER AFFEN-Trilogie, den beiden ESCAPE ROOM-Filmen, FURIOSA: A MAD MAX SAGA, THE PIANO LESSON und der Doku STEVIE VAN ZANDT - SCHAUSPIELER, MUSIKER, AKTIVIST. Oder mit HOLY SPIDER, OUTLAWS - DIE WAHRE GESCHICHTE DER KELLY GANG, dem aufbauenden Segler-Drama ALL IS LOST, der ausufernden Kreuzfahrt TRIANGLE OF SADNESS und AUFTRAG RACHE. Darüber hinaus soll es heute aber auch noch um das Thema AUFBAUENDE FILME gehen, angeregt durch Andi. Also Filme, die inspirieren, die Hoffnung machen oder Mut, die harmlos sind, nie zu dramatisch oder kitschig, die inspirieren oder zumindest eine gute Zeit geben. Aber eben nicht, weil sie von persönlichen Erfahrungen leben, sondern von sich aus schon so gemacht wurden. Und das ist gar nicht so einfach zu ergründen, weshalb die Drei erstmal diverse Titel über DER MARSIANER, CAN A SONG SAVE YOUR LIFE, DAZED AND CONFUSED, PRETTY WOMAN, DER CLUB DER TOTEN DICHTER, TRUMAN SHOW oder BRITTANY RUNS A MARATON abklappern, bis sich sich zu auf drei Filme festlegen, die wir nun auch in einer LETTERBOXD-Liste festgehalten haben. Diese Liste findet Ihr hier verlinkt und sie soll mit Euch und unseren Gästen zusammen wachsen. Schlagt uns gerne Titel vor, die Eurer Meinung nach auf die Liste gehören und wir werden immer wieder in der Sendung beraten, ob sie dort auch landen werden. Auf diese Art sollen auch noch weitere Listen entstehen. So, und natürlich wird auch noch über das gesprochen, was die Drei zuletzt gesehen haben, was erstmal zu einer kleinen Diskussion über GLADIATOR 2 führt, bevor es dann mit DER TOD KOMMT ZWEIMAL, DEADPOOL & WOLVERINE oder JACOB COLLIER: THE ROOM WHERE IT HAPPENS weitergeht. Und damit wäre dann auch diese Folge im Kasten und hoffentlich wieder rein an Tipps, Tricks und guter Laune. Bleibt gesund, gut drauf, fair und hoffentlich im Kino oder auf der Couch gut unterhalten. Bis bald. --- ►Die von Schröck angelegte Letterboxd-Liste zu den AUFBAUENDEN FILMEN findet ihr unter diesem Link: [Link weiter unten] ►Hier geht's zum GEWINNSPIEL für die Horror-Nacht Wolfsburg am 13.12.2024 (Teilnahmeschluss: 28.11.2024, 17 Uhr): [Link weiter unten] Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Triathlon-Podcast
Tina Deeken - Para-Triathletin, Eisschwimmerin, Botschafterin fuer Para Sport und Inklusion

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 83:06


Aloha! Heute habe ich eine sehr beeindruckende Frau und Para-Sportlerin zu Gast - Tina Deeken. Tina wurde mit einem Hüftschaden geboren und seit einer Operation im Alter von 16 Jahren ist ihr linkes Bein gelähmt. Doch Tina hat sich davon nicht unterkriegen lassen und ist heute begeisterte Para-Triathletin (u.a. Deutsche Para Triathlon Meisterin auf der Kurzdistanz), hat beim Eisschwimmen 14 Weltmeistertitel gewonnen, stellt sich auch im offenen Gewässer extremen Herausforderungen, wurde 2023 zur Behindertensportlerin des Jahres in Niedersachsen gekürt, setzt sich mit viel Energie für Inklusion ein - kurz gesagt - ein echtes Energiebündel und eine großartige Botschafterin für Para-Sport! Tina hat meinen höchsten Respekt und ich hoffe, dass diese Podcastfolge dazu beiträgt, dass wir uns alle mehr Gedanken über das Thema Inklusion machen und die Welt, die uns umgibt, mehr aus der Sicht von Menschen mit Behinderung betrachten. Hört Euch den Podcast mit Tina unbedingt an und teilt ihn gerne mit Euren Freunden und mit Menschen die ihn Eurer Meinung nach unbedingt anhören sollten. Shownotes: Tina Deeken in LinkedIn Werbung ! Diese Podcastfolge wird unterstützt von Third of Life – Your Sleep Company und myBioma. Third of Life bietet Kissen, Decken & Sleep-Wear an, die einem Ziel folgen: Besserer Schlaf = Bessere Erholung. Übrigens: Der Deutsche Schwimmverband und auch Svenja Thoes setzen bereits auf die aiLigner Serie. Mit dem Code triathlon15 erhältst du 15% auf deine Bestellung im Online Shop von Third of Life! Website von Third of Life => https://www.third-of-life.com/ === Kennst du das? Du bist abgeschlagen, müde, hast vielleicht Verdauungsprobleme? Dann könnte es sein, dass deine Darmgesundheit nicht ideal ist. Bei myBioma findest du maßgeschneiderte Lösungen für deine Darmgesundheit: Ob Prävention, Aufbau oder Erhalt – die Produkte von myBioma unterstützen dich in jeder Phase. Mit dem Code TRIATHLON bekommst du 10% auf den Darmflora Test, auf myBioma Balance als auch Comfort. Einfach bei der Kasse im Onlineshop von myBioma einlösen. Website von myBioma => https://mybioma.com/ In eigener Sache: Die heutige Folge mit der mega beeindruckenden Tina Deeken hat Dir gefallen? Dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden und Followern und vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam noch mehr Menschen auf diesem Wege vom Para-Sport zu begeistern ! Also ich bin begeistert ! On top freue ich mich, wenn Du Triathlon Podcast abonnierst und bewertest. Das geht überall wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify. Vielen Dank an dieser Stelle ;) Bis zur nächsten Podcastfolge , bleib sportlich und gesund ! Dein Marco Folge direkt herunterladen

GOOD WORK
"Neu, gut oder doch radikal? Welche Arbeitsphilosophie brauchen wir?" Markus Väth mit Jule Jankowski im Dialog

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 72:51


"Mit den Gedanken von Radikal Arbeiten möchte ich so eine Art mentale Anschubfinanzierung für eine neue Arbeitsphilosophie geben " Das ist im wahrsten Sinne eine radikale Folge im Podcast GOOD WORK. Gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen, weil sich Jule deutlich mehr ins Gespräch einklinkt als üblich. Vor allem aber, weil der heutige Gast, Markus Väth, nicht weniger als das fordert: "Wir brauchen eine neue Arbeitsphilosophie. Wir müssen radikal arbeiten." Markus Väth ist denjenigen, die sich tiefer mit New Work beschäftigen, sicherlich schon häufiger über den digitalen Weg gelaufen. Markus ist Wirtschaftspychologe, Autor, Kolumnist und bürstet die Themen der Arbeitskultur gerne einmal gegen den Strich. Mit einfachen Formeln, Ansätzen und flachen Aussagen lässt er sich nicht abspeisen. Vor einigen Jahren hat er - zusammen mit seiner damaligen Kollegin - die New Work Charta formuliert und damit ein Prinzipienwerk zur Orientierung in dieser Buzzword-Landschaft geschaffen. Mit Erfolg. Mehr als 600 Menschen haben die Charta bis heute schon unterzeichnet. Und dennoch gärt es in Markus. Er spürt, die Zeit für etwas "Neueres" als "New Work" ist gekommen. Es braucht mehr Wesentlichkeit im Diskurs um eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Gerade die aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Demographiewandel, politische Hyperdynamiken, überlastete Strukturen und wirtschaftliche Engpässe legen diesen Schluss mehr als nahe. Und mit dieser Einschätzung liegt Markus voll auf der Wellenlänge von GOOD WORK. In der heutigen Folgen greifen wir die Gedanken von "radikal, "neu" und "gut" auf und beleuchten, wie ein zeitgemässes, sinnhaftes Konstrukt an Prinzipien für eine zukunftsfähige Arbeitswelt aussehen könnte. **Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK ** - Die Enstehung der New Work Charta - Die Geschichte und Prinzipien von GOOD WORK - Die Abgrenzung von Prinzipien und Regeln - Die Kerngedanken von "radikal arbeiten" - Die kritische Würdigung des Konzepts - Das Prinzip der Eigenverantwortung - Selbst gestalten versus Delegieren - Die Grenzen von Netzwerken Hört uns gerne beim Entwickeln, beim Diskutieren, beim Argumentieren zu und denkt diese Ansätze gerne selbst weiter. Was resoniert bei Euch? Was braucht es Eurer Meinung nach für die Arbeitswelt von morgen? Und wenn Ihr den Eindruck habt, dass Markus teilweise ganz schön auf dem heißen GOOD WORK Stuhl sitzt.... Genau das hat er sich gewünscht. Viel Spass beim Reinhören. Interview: Jule Jankowski Links: Markus Väths New Work Charta: https://humanfy.de/new-work-charta Der Podcast zu Radikal Arbeiten: https://radikalarbeiten.podbean.com/ Digitales Barcamp zu "Radikal Arbeiten" am 16. März 2024 Hier geht's zur Anmeldung: https://www.linkedin.com/events/online-barcampradikalarbeiten715584 Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Ich habe eine Frage an Euch. Liege ich falsch? Aber wobei? Es geht bei dieser Frage um den Podcast generell. Heute möchte ich ganz explizit nach Eurer Meinung fragen. Ich habe eine Beobachtung gemacht, in der ich in der heutigen Folge sprechen möchte. Ihr seid also gefragt. Ich freue mich schon jetzt auf einen regen Austausch und über Euer Feedback! Nur Mut, ich beiße nicht. Viel Spaß beim Zuhören!

Let's talk about Horror
Spezial: Unsere Top 3 der besseren Fortsetzungen - mit Bent

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 65:37


Hey Leute, in dieser Folge möchten Bent (mit dem ich neulich schon mal das Vergnügen hatte) und ich über die besten Fortsetzungen aus einer Filmreihe sprechen, die um einiges besser als das Original sind. Hauptsächlich sind es wohl eher weitere Teile einer Reihe, die nicht überzeugen können und das Original unangetastet bleibt, wir haben uns aber dazu entschlossen genau das Gegenteil zum Thema zu machen. Was sind Eurer Meinung nach die besseren Fortsetzungen und was haltet Ihr von unseren Plätzen? Viel Vergnügen bei der Folge!

Was Sachen Machen
#41 Was ihr mit eurer Meinung zu Rammstein machen solltet

Was Sachen Machen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 70:21


Wir kamen nicht um das Thema Rammstein herum. Was ihr mit eurer Meinung machen solltet, verraten wir in dieser Folge. Außerdem debattieren wir über Milch- und Wassereis, Kevins Addiction und Martins schöne Zähne. Let's go!

Goldfische - Der Ted-Lasso-Podcast von Radio Nukular
#31 S03E09 - La Locker Room Aux Folles/Eine Umkleide voller Narren

Goldfische - Der Ted-Lasso-Podcast von Radio Nukular

Play Episode Listen Later May 22, 2023 149:47


Wir begrüßen zurück: Oddnina! Heute geht es um vergleichsweise harte Themen: Freundschaft, Coming Out, mediale Repräsentation, Konflikte und Kommunikation aber auch um Körperbehaarung und grandiose Gags. Apropos: Wer ist eigentlich Eurer Meinung nach der oder die beste Classic-Rock-Gitarrist*In?

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 042 – Die Antwort auf Alles

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 87:26


Sharkbite Ep 042 – Die Antwort auf Alles Es stehen nur noch 2 Spiele in der Punkterunde der DEL an und es sind noch so viele Entscheidungen in der DEL offen und noch so viele Platzierungen offen wie vermutlich noch nie. Zuerst gucken wir kurz auf den aktuellen Stand der U20 Playoffs. Leider kamen die Junghaie diese Saison generell etwas kurz bei uns, wir hoffen das ändert sich in der nächsten Saison wieder. Wir wechseln zu den Profis: Die letzten 5 Spiele haben die erstmalig (?) gegenüber unserer Prognose überperformt. 10 Punkte haben die Haie geholt und somit eine ordentliche Ausgangsposition für den Endspurt geschaffen. Sicherlich stechen einige Dinge heraus und wir versuchen die wichtigsten Fakten aus den 5 Parteien herauszuarbeiten. Was es auch immer in der DEL gibt, sind die Awards und die vergeben wir 2 Spieltage vor Ende der Saison. Im Laufe der kommenden Woche werden wir euch sicher auch nochmal nach Eurer Meinung dazu befragen. Neue Gerüchte hat es zuletzt auch an der Gummersbacher Straße gegeben, wir ordnen die neuen und alten Namen nochmal für Euch ein. Während der Aufnahme haben die Haie dann die ersten Playofftermine veröffentlich und somit unsere Diskussion darüber etwas im Keim erstickt. Die Infos sind aber natürlich auch wichtig für Euch und wir diskutieren ein bisschen drüber. Die Antwort auf Alles haben wir dann bei der Betrachtung der aktuellen Tabelle und was an den letzten zwei Spieltagen noch alles passieren kann. Genau sagen kann das niemand, daher versuchen wir jedes Szenario zu beleuchten. Es wird wild. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung 01:15 Der Blick auf die Junghaie 03:50 Die letzten 5 Spiele 42:00 Die DEL-Awards 55:50 Gerüchte rund um die Haie 61:00 Wann und wo spielen die Haie? 65:25 Wilde Spekulationen rund um die Tabelle 85:15 Ausleitung

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

Wir haben das halt nicht so ernst genommen, das Wasser in unser Haus dringt. Wasser ist doch was gutes. Trink Wasser, trink viel Wasser. Und jetzt ist das auf einmal schlecht für einen. Man weiß gar nicht mehr, was man glauben soll. Ihr fragt wo unsere Bücher sind? Natürlich im Bücherregal. Auch wenn wir Eurer Meinung zu viel von Charles David tragen, das gibt Euch nicht das Recht unseren Kleiderschrank zu durchwühlen. Das sieht Carrie nämlich ganz genauso in der Folge "Der Gigolo" aus der fünften Staffel, die wir in unserer neuen Episode besprechen.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Editors' Choice - Danke für Euer Feedback!

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later May 29, 2022 31:45


In der letzten Sonntagssendung haben wir nach Eurer Meinung zu "Editors' Choice" gefragt und wir haben in der fotocommunity unterschiedlichstes Feedback von Euch bekommen. Danke dafür, denn das macht eine Community aus! In dieser Episode werden wir auf einige Punkte näher eingehen und versuchen, einen Konsens zu finden.

#askOMR - Du fragst, wir antworten
#askAndre - Attribution, digitale Kaltakquise und YouTube Ads

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 40:25


askAndre ist das Format, in dem eure Fragen beantwortet werden. Online Marketing Experte Andre Alpar nimmt sich hier regelmäßig die Zeit, euch an seiner Expertise teilhaben zu lassen. Diese Woche beantwortet er Fragen zu Attribution, digitaler Kaltakquise und YouTube Ads. Los geht es mit Markus Frage (00:03:21): Was wird sich Eurer Meinung nach 2023 bzgl. Tracking/Attribution verändern, wenn das Post-(3rd-Party) Cookie Zeitalter anbricht? Welche Schritte müssen Advertiser spätestens 2022 vornehmen? Wird sich außerhalb der Walled-Gardens eine einheitliche ID etablieren oder welcher ID räumt ihr das größte Erfolgspotential ein? Andre gibt euch seine Einschätzung. Die nächste Antwort bekommt Lena auf ihre Frage zu YouTube Ads (00:21:32): Wenn ich YouTube Ads schalte bemerke ich, dass die meisten Impressionen im Audience Network (Websites und Apps) generiert werden. Was hältst du von Placement Zielgruppen, um sicherzustellen, dass ich auch auf der Plattform YouTube werbe? Wie würdest du die Placements wählen? Hast du Erfahrungen / Tipps für “starke” YouTube Zielgruppen? Zum Abschluss wird auch Alex Frage beantwortet, die sich um eine Art digitale Kaltakquise dreht (00:28:50): Wie schafft es ein Startup ohne Produkt und Social Proof, Interviewpartner für ein sensibles Thema zu gewinnen? Die Zielgruppe sind Herzpatienten, 50+, oder Angehörige, die bereit sind zu berichten. Was könnten erfolgsversprechende Wege sein? Der Lösungsraum kann gerne digitale Akquisition sein (Kampagne + Landingpage) - könnte aber auch analog „gehackt” werden. Andre lässt sich wie immer nicht lumpen und hat für alle Fragen ausführliche Antworten im Gepäck, von denen ihr auch etwas lernen könnt! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!

BrandTrust Talks
Special Edition von Weekly zu Colins Geburtstag - KW 1/22: Die Marke Colin Fernando (#80)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 23:50


Heute gibt es eine Special Edition von BrandTrust Talks Weekly zu Ehren von Colins Geburtstag: Wir, seine Podcast-, Marketing- und Beratercrew rund um Alexandra, Bernhard, Eva, Mirja und Philipp, haben Colins Markenkern entwickelt und dazu über seine Spitzenleistungen gesprochen und kleine Anekdoten ausgepackt. Außerdem darf Philipps Geburtstagsständchen (seine Gesangseinlagen dürften vielen bekannt sein) nicht fehlen. Und damit Colin nicht zu perfekt rüberkommt (wir haben ja seine Spitzenleistungen gesammelt), gibt es am Ende der Episode auch noch Outtakes bzw. Hintergrundstories aus seinen Weekly-Aufnahmen, die ihn aber v.a. noch sympathischer machen. Viel Spaß bei dieser Special Edition von BrandTrust Talks Weekly, in der Ihr Vieles über die Person Colin Fernando erfahrt. Eine kleine Challenge haben wir auch noch für Euch: Wir suchen Colins Ein-Wort-Wert. Welcher Wert würde Eurer Meinung nach passen? Einfach auf Social Media die Posts kommentieren oder eine E-Mail an podcast@brand-trust.de schicken. Wir freuen uns.

Spielsinn Podcast
#29) Trends in der Gamification-Forschung [mit Dr. Athanasios Mazarakis]

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 129:27


"Gamification ist hier, um zu bleiben", etwas, von dem alle Disziplinen lernen können und definitiv mehr als nur ein Marketinghype. Sie kann vielfältig dabei helfen, Motivation für Aktivitäten in verschiedensten Kontexten zu steigern. Das meint auch der Gamificationforscher Dr. Athanasios Mazarakis, der die Workshopserie "Gam-R — Gamification Reloaded" auf der jährlich stattfindenden Mensch und Computer (MuC)-Konferenz durchführte. Hierbei trafen sich über 100 Expert:innen, die sich in Wissenschaft oder Praxis mit Gamification beschäftigen und aktuelle wie zukünftige Trends diskutierten. Pünktlich zur Erscheinung der Folge wurde auch das dazugehörige Paper "Gamification Reloaded. Current and Future Trends in Gamification Science" im i-com-Journal veröffentlicht, was Trends in den Feldern KI & Maschinelles Lernen, Wissenschaft, Augmentierte & Virtuelle Realität, Internet der Dinge, Analoger Gamification, Gamification für Menschen mit Behinderung sowie ethischen Gamification-Aspekten aufzeigt. Im Spielsinn Podcast erzählt uns Athanasios nicht nur die spannendsten Erkenntnisse aus seiner Forschung, sondern auch wie er zur Gamification gekommen ist, was ihn daran besonders fasziniert, aber auch wie er zu Definitionsdebatten und den Herangehensweisen bzw. Gamification-Frameworks von Kolleg:innen steht. === Shownotes und weiterführende Links: https://bit.ly/SpielsinnF29N === Welche noch ungenutzten Potenziale seht Ihr bei Gamification? Welche Aspekte findet Ihr besonders interessant? Habt Ihr konkrete Ideen? Und was würde Eurer Meinung nach von Gamification profitieren? Diskutiert gern mit uns und der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server (bit.ly/SpielMitSpielsinn). Über speakpipe.com/spielsinn könnt Ihr uns Eure Gedanken zudem als Sprachnachricht dalassen. === Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auch auf Social Media (Twitter, Instagram, YouTube, Facebook). Diverse Links sind auch zu finden unter: linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche Bewertungen & Feedback freuen wir und der Algorithmus uns sehr. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, erzählt gern Euren Freunden und Bekannten vom Spielsinn Podcast :)

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 34:05


Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE Heute, in der #13 Episode der 3. Staffel geht es um das Thema "Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?" Heute haben wir sprechen wir erneut mit unserem special Guest Michael Fabricius. Er ist Wohnungsmarktexperte und Wirtschaftsjournalist bei der Welt in Berlin und dort verantwortlich für die Immobilienthemen. Wir die diskutieren heute die Fragen: * Was haltet Ihr vom Ausgang der Bundestagswahl? Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis? * Welche Regierungskoalition ist die wahrscheinlichste? Was wäre aus Sicht der Immobilienwirtschaft wünschenswert? * Was sind Eure Wünsche an die neue Regierung/welche zwei Punkte sollte diese Eurer Meinung als Erstes angehen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige in dieser Episode und nun wünschen spannenden Insights und gute Unterhaltung - Viel Spaß! Wenn Ihr eine Frage habt, dann schreibt uns unter hw@haukewagner.de

Ulk, der kleine Sternenjunge - Der galaktische Podcast für Kinder

Alle haben ein wenig Lampenfieber. Der X-Bot erklärt im Infocast, was das ist :o)Die Jury seid Ihr! Schickt uns eine Email mit Euren Bewertungen.3 Sterne für den Eurer Meinung nach besten Auftritt. 2 Sterne für den zweitbesten und 1 Stern für den drittbesten Auftritt. Wer macht den ersten, zweiten oder dritten Platz beim USC? Sofern Eure Eltern einverstanden sind, schreibt eine Email an info@ulkderkleinesternenjunge.de :o) Eure Fragen oder Grüße könnt Ihr gerne an info@ulkderkleinesternenjunge.de schicken. Auch Sprachnachrichten könnt Ihr dorthin senden. Fragt aber in jedem Fall vorher Eure Eltern, da wir einige der Sprachnachrichten auch im Podcast senden werden und ggf. Eure Namen und Euer Alter im Podcast erwähnen. :o) Teilnahmebedingungen für unsere Gewinnspiele und/oder Mitmachaktionen, wie das Einsenden von Fragen, Antworten und Grüße für den Grüßomaten, könnt Ihr nachlesen auf http://ulk-der-kleine-sternenjunge.de/teilnahmebedingungen. Die Datenschutzerklärung findet ihr hier: http://ulk-der-kleine-sternenjunge.de/datenschutz und das Impressum hier: http://ulk-der-kleine-sternenjunge.de/kontakt

Fifa Elite Podcast⚽️
Meine lieblings Bundesliga Spieler (vergleicht mit eurer Meinung)

Fifa Elite Podcast⚽️

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 3:27


Eine Folge die meine Meinung zu bestimmten Bundesliga Spielern zeigt!

GEISSPOD
GEISSPOD #6: Der kriselnde FC und die Frage der Erwartungshaltung

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 29:50


Eine Phase ohne Krise bekommt der 1. FC Köln in dieser Saison offensichtlich nicht hin. Nach der Heimpleite gegen Stuttgart und vor dem Duell beim FC Bayern ärgert sich Horst Heldt mehr über die Erwartungshaltung an den FC als über die Leistung der Spieler und Trainer. Alles nur ein Ablenkungsmanöver?, fragen unsere Reporter Sonja und Marc in der neuen Folge des GEISSPOD. Ihr wollt in unserem FC-Podcast mitreden? Dann abonniert ihn, kommentiert und hinterlasst uns auf anchor.fm/geisspod Sprachnachrichten mit Eurer Meinung, die wir dann in der nächsten Folge einbinden.

GEISSPOD
GEISSPOD #4: Die bizarre Chaos-Woche des Derbysiegers

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 40:52


In der neuen Folge des GEISSPOD diskutieren die GEISSBLOG-Reporter Sonja und Marc die Pleiten-, Pech- und Pannen-Woche des 1. FC Köln, der sich zum krönenen Abschluss zum Derbysieger aufschwang. Sportlich, politisch, personell: Wir haben die vergangenen sieben Tage des Effzeh aufgearbeitet und festgestellt: Alle Beteiligten sollten sich wieder etwas beruhigen - nur nicht, wenn es um das Bejubeln des Derbysieges geht. Ihr wollt beim GEISSPOD mitreden? Dann abonniert unseren FC-Podcast, kommentiert ihn und hinterlasst uns auf anchor.fm/geisspod Sprachnachrichten mit Eurer Meinung, die wir dann in der nächsten Folge einbinden.

GEISSPOD
GEISSPOD #3: Die Transferpolitik des 1. FC Köln im Check

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 38:12


Am Tag vor dem Schluss der Winter-Transferperiode gewann der 1. FC Köln sein Heimspiel gegen Arminia Bielefeld auch dank Emmanuel Dennis mit 3:1 (2:0). In der neuen Folge des GEISSPOD blicken unsere Reporter Sonja und Marc auf die Transferpolitik des FC, auf die Sommer- und Winter-Neuzugänge und beantworten auch die Frage, ob der Abgang von Simon Terodde richtig oder falsch war. Ihr wollt beim GEISSPOD mitreden? Dann abonniert unseren FC-Podcast, kommentiert ihn und hinterlasst uns auf anchor.fm/geisspod Sprachnachrichten mit Eurer Meinung, die wir dann in der nächsten Folge einbinden.

GEISSPOD
GEISSPOD #2: Der Schalke-Sieg und das Hinrunden-Fazit

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 36:22


GEISSPOD. Der FC-Podcast des GEISSBLOG.KOELN - in der zweiten Folge sprechen unsere Reporter Sonja und Marc über den 2:1-Auswärtssieg des 1. FC Köln beim FC Schalke 04 zum Abschluss der Hinrunde. Vor allem aber zieht das GBK-Duo einen Strich unter die ersten 17 Spieltage und diskutiert die Frage: Hat der FC eher ein Kader- oder ein Trainer-Problem? Ihr wollt beim GEISSPOD mitreden? Dann abonniert unseren FC-Podcast, kommentiert ihn und hinterlasst uns auf anchor.fm/geisspod Sprachnachrichten mit Eurer Meinung, die wir dann in der nächsten Folge einbinden.

GEISSPOD
GEISSPOD #1: Das Freiburg-Debakel in der GBK-Analyse

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 27:04


GEISSPOD. Der FC-Podcast des GEISSBLOG.KOELN - die erste Folge ist online. Darin analysieren unsere GBK-Reporter Sonja und Marc die 0:5-Klatsche des 1. FC Köln beim SC Freiburg und die Folgen für die Geißböcke, insbesondere für Trainer Markus Gisdol. Abonniert den GEISSPOD, kommentiert ihn und hinterlasst uns auf anchor.fm/geisspod Sprachnachrichten mit Eurer Meinung, die wir dann im nächsten Podcast einbauen.

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 192: "Fußballromantik gibt's nur noch für die Fans"

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 132:37


Wir sind zurück aus der Winter- bzw. Weihnachtspause und haben direkt mal etwas mehr zu besprechen - was aber vor allem daran liegt, dass wir uns ausführlich mit der Situation bei unserem kommenden Gegner, dem KFC Uerdingen, auseinandersetzen. Zu Gast ist Jens vom Podcast "Funkhaus 05", der uns mitnimmt in die Investoren-Diskussion, die gerade in Krefeld im Gange ist. Vorher schauen wir noch auf die beiden Winterzugänge Baris Atik und Saliou Sané, später widmen wir uns selbstverständlich konkreter der Begegnung am Wochenende. Und: Wir suchen Lieder, die Eurer Meinung nach die Situation beim FCM gerade ganz gut beschreiben oder die Ihr auflegen würdet, wenn Ihr Eure Gemütslage in Bezug auf den FCM mit einem einzigen Song ausdrücken müsstet. Schickt uns Eure Vorschläge gern per Mail, Tweet oder Instagram-Nachricht - wir sind gespannt! Ausgabe 193 erscheint voraussichtlich am 13.1..

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
308 - Die drei größten Aufreger in der Sicherheit 2020!

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 18:01


Heute stelle ich die, meiner Meinung nach, drei größten "Aufreger" aus der Sicherheit 2020 vor. Wie immer ist dies alles nur meine Meinung. Was sagt ihr dazu? Was waren Eurer Meinung nach die 3 größten "Aufreger" in der Sicherheit aus diesem Jahr? Schreibt es mir gerne in die Kommentare! Jetzt die neue Folge ansehen! Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.   ---   Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---   Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/  

Blue Moon | Radio Fritz
Sperrstunde - mit Chris Guse

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 103:50


"Woanders gibt's 'ne Sperrstunde, bei uns die Müllabfuhr"! Dieses Zitat von SEEED gilt nicht mehr. Die Infektionszahlen gehen hoch. Das Feiern in Berlin ist vorbei. Lösen "Feier-Menschen" tatsächlich eine zweite Welle aus und wer sind "die" überhaupt? Seid ihr in den letzten Wochen auf "illegalen" Partys gewesen? Glaubt ihr, dass eine Sperrstunde hilft oder was sollten wir jetzt Eurer Meinung nach tun? Das habt ihr Chris Guse erzählt.

1912FM
FOLGE 147 – ES GEHT LOS

1912FM

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 39:47


Das erste Pflichtspiel ist gespielt, die ersten Zuschauer kehren zurück in die Stadien und am Wochenende geht die 2. Bundesliga wieder los. Grund genug für das Team von 1912FM sich wieder an die Mikrophone zu schwingen und Euch an unseren Gedanken teilhaben zu lassen. In gewohnter Manier wird das Spiel der ersten DFB-Pokal Runde besprochen, gefolgt von einem kleinen Ausblick auf den ersten Spieltag der 2. Bundesliga. Beim kurzen Transfer-Update schauen wir noch einmal was sich in den letzten Wochen so getan hat und sprechen über das neuste Gerücht zu unserem Stürmertalent Li-La-Lauberbach. Im Zuge der Neuigkeiten zu den Dauerkarten-Optionen besprechen wir auch die aktuelle Situation zur Rückkehr der Fans und was wir daran gut oder vielleicht nicht so gut finden. Da die Regionalliga schon gestartet ist, gibt es natürlich auch hier endlich wieder Ergebnisse. Nach dem Paderborn-Spiel werden wir unsere Voraussagen zur neuen Saison machen mit den Kategorien, die Ihr bereits aus der Gala-Folge kennt. Lasst uns gerne wissen, wer Eurer Meinung nach am Ende der Saison in einer Kategorie ganz oben stehen wird, auch Vorschläge zu neuen Kategorien werden wir in die nächste Folge mit aufnehmen. Selbstverständlich könnt Ihr auch für das Spiel gegen Rielasingen-Arlen wie gewohnt über den Spieler des Spiels abstimmen. Viel Spaß!

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management
LB #007 Leitbrücke "Wie sieht das Lernen der Zukunft aus?" | Brückenschlag von Volker und Matthias

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 17:06


Mensch, spiel nicht rum, lerne was vernünftiges, das hörte so mancher immer wieder. Heute hören wir etwas ganz anderes von den einschlägigen Experten: Lerne überall, wann und wo Du willst und zwar am besten spielerisch. Das widerspricht dem gesamten Schulsystem und der Art wie unsere Generation gelernt hat und wie lernen auf oldschool geht. Prof. Hansjörg Zimmermann und Andreas Haaken stimmen da überein. Hört selbst, was und wie die Interviews mit Eurer Meinung übereinstimmen. Unsere Ansichten und zwei verschiedene Perspektiven gibt es hier zu hören. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leitbruecke/message

DuMaryIchJane
Wenn Cannabis legal wäre

DuMaryIchJane

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 22:14


Was denkt IHR darüber?Was würde sich EURER Meinung nach ändern? Wovon würdet IHR träumen? Unsere beiden Mädels haben sich schon mal Gedanken gemacht und für euch vorgeträumt. Umsetzbar oder doch Spinnerei?  Wie weit haben sich unsere Stonerladys aus dem Fenster gelehnt? 

Emotionale Freiheit
EP. 71 - EIN ABSOLUTER RANT - Meine Meinung zu eurer Meinung

Emotionale Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 16:29


Take it easy pal! Möchtest du mit mir persönlich daran arbeiten? Dann bewerbe dich bei mir auf Instagram: @florianhille

rant meine meinung eurer meinung
Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS005 NetNewsWire 5

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 3:46


Eurer Meinung nach zählt RSS zum alten Eisen, ein Standard der längst ausgestorben ist? Dem ist nicht so - ohne RSS gäbe es auch viele wichtigen Teile von Apfeltalk nicht. Ein kleiner Exkurs - nur Dank dem Protokoll RSS funktioniert dieser Podcast überhaupt. Bei einem Podcast-Feed handelt es sich um nichts anderes als ein RSS, an dem noch eine Audio-Datei angehängt wird. Doch genug was den Podcast Exkurs betrifft - zum Glück bieten auch viele Magazine heute ihre Beiträge auch via RSS an. So auch Apfeltalk - und viele andere Techmagazine die uns gerne als Quellen dienen. In einem RSS-Feed werden im wesentlichen Textbeiträge, und Bilder, ohne „die Webseite“ rund herum ausgeliefert. Mit einem RSS Reader könnt ihr so schnell Überblick über viele Inhalte erhalten und bekommt diese frei von der Darstellung der Webseite übersichtlich präsentiert. NetNewsWire 5.0 Einer der ältesten Newsreader ist ohne Frage NetNewsWire. Die Software blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, ist aber jetzt als Open Source-App verfügbar. Ende des Sommers wurde Version 5 mit einigen willkommenen Verbesserungen veröffentlicht. Die schlanke Anwendung konzentriert sich im Wesentlichen auf die Darstellungen von Inhalten, bietet aber auch eine Safari-Erweiterung an. Damit könnt ihr das RSS-Feed eurer Lieblingswebseiten, sofern ein solches angeboten wird, direkt in den Reader importieren. Dazu kommt die Integration in das macOS-Teilen Menü um interessante Artikel schnell sharen zu können. Die Smartfeeds liefern euch nur Tagesaktuelle Nachrichten, mit der Suchfunktion könnt ihr Artikel nach interessanten Inhalten durchsuchen. Die Anwendung ist kostenlos auf der Seite des Herstellers erhältlich.

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS005 NetNewsWire 5

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 3:46


Eurer Meinung nach zählt RSS zum alten Eisen, ein Standard der längst ausgestorben ist? Dem ist nicht so - ohne RSS gäbe es auch viele wichtigen Teile von Apfeltalk nicht. Ein kleiner Exkurs - nur Dank dem Protokoll RSS funktioniert dieser Podcast überhaupt. Bei einem Podcast-Feed handelt es sich um nichts anderes als ein RSS, an dem noch eine Audio-Datei angehängt wird. Doch genug was den Podcast Exkurs betrifft - zum Glück bieten auch viele Magazine heute ihre Beiträge auch via RSS an. So auch Apfeltalk - und viele andere Techmagazine die uns gerne als Quellen dienen. In einem RSS-Feed werden im wesentlichen Textbeiträge, und Bilder, ohne „die Webseite“ rund herum ausgeliefert. Mit einem RSS Reader könnt ihr so schnell Überblick über viele Inhalte erhalten und bekommt diese frei von der Darstellung der Webseite übersichtlich präsentiert. NetNewsWire 5.0 Einer der ältesten Newsreader ist ohne Frage NetNewsWire. Die Software blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, ist aber jetzt als Open Source-App verfügbar. Ende des Sommers wurde Version 5 mit einigen willkommenen Verbesserungen veröffentlicht. Die schlanke Anwendung konzentriert sich im Wesentlichen auf die Darstellungen von Inhalten, bietet aber auch eine Safari-Erweiterung an. Damit könnt ihr das RSS-Feed eurer Lieblingswebseiten, sofern ein solches angeboten wird, direkt in den Reader importieren. Dazu kommt die Integration in das macOS-Teilen Menü um interessante Artikel schnell sharen zu können. Die Smartfeeds liefern euch nur Tagesaktuelle Nachrichten, mit der Suchfunktion könnt ihr Artikel nach interessanten Inhalten durchsuchen. Die Anwendung ist kostenlos auf der Seite des Herstellers erhältlich.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Was fällt Dir als erstes ein, wenn Du "Künstliche Intelligenz" hörst?Wir Deutschen sind ja nicht bekannt dafür, uns gerne von unseren Gewohnheiten zu verabschieden. Selbst erfolgreiche Technologien, die wir erfunden haben, mussten erst ex- um dann wieder re-importiert zu werden. Bekannteste Bespiele: das mp3-Format. Und für die Daueranhänger der deutschen Automobilbranche: die Intervallstellung des Scheibenwischers. Und dass wir alle mit künstlicher Intelligenz hadern, wissen wir mittlerweile auch. Aber schon geil, was bei raus kommt, wenn man gezielt nach Assoziationen zum Thema "künstlicher Intelligenz" das Volk befragt! Arnold Schwarzenegger als Terminator in Genisys / Bild-Quelle: Paramount Pictures + Skydance Productions Ich gebe zu, als ich diese Frage gehört habe, ist mir sofort das oben stehende Bild eingefallen... Was aber nun, wenn man einen repräsentativen Durchschnitt der Bundesbürger befragt? Und, weil das Sommerloch näher kommt, bzw. in einigen Bundesländern schon präsent ist, gleich eine ganze Befragung daraus macht? Das dachte sich wohl auch die Gesellschaft für Informatik, die so auf ihr doch schon 50-jähriges Bestehen hinweisen wollte. Ich zitiere kurz aus der Pressemeldung: Die GI hat "die bekanntesten Science-Fiction-Maschinen mit Künstlicher Intelligenz in der deutschen Bevölkerung ermittelt". Gut, sind wir also wieder eine Studie weiter, die wir alle bezahlt haben, da auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mitgemischt hat. Und das alles wurde plakativ unter den Projekt-Titel "#KI50: Künstliche Intelligenz – gestern, heute, morgen" gestellt. Wenn jetzt ein Star Trek Next Generation Fan den Kopf hebt, ist das nicht unberechtigt: die im Original "all good things" lautenden beiden letzten Folgen der siebten Staffel haben es in Deutschland mit dem Titel... na... genau: "Gestern, heute, morgen" in die Glotze geschafft. Aber nun schnell zu den Fakten: Die Gesellschaft für Informatik hat die Studie beim Institut für Demoskopie Allensbach in Auftrag gegeben. Im Zeitraum vom 02. bis 16.05.2019 wurden 1.283 "Face to face"-Interviews mit einem repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahre geführt. Und nun wurden zwei Fragen gestellt. Überlege mal für Dich selbst, wie Deine Antwort ausgesehen hätte: Welche Maschinen mit Künstlicher Intelligenz sind aus Filmen, Büchern oder Comics bekannt?Welche SciFi-Maschinen haben Deine eigene Vorstellung von Künstlicher Intelligenz am stärksten geprägt?Also... wen kannst Du aller aufzählen, wenn Du Dich an Filme, Bücher und Comics erinnerst? Und welche "Maschine" davon, hat Deine Vorstellung, wie Du künstliche Intelligenz heutzutage siehst, nachhaltig geprägt? Unsere repräsentative Querschnittsmenge hat die Bekanntheit wie folgt benannt: Darf ich vorstellen: Künstliche Intelligent, bekannt aus Funk und Fernsehen! / Bild-Quelle: gi,deIrgendwie irritiert mich, dass JARVIS so weit unten erst auftaucht, dass K.I.T.T. es tatsächlich auf Platz drei geschafft hat und das Agent Smith aus Matrix als künstliche Intelligenz gesehen wird. Und, was waren Deine Antworten? Und jetzt zu Frage 2: Was hat Deine Meinung zu dem Thema am meisten geprägt. Unser Durchschnitt meinte hierzu: ...und das prägte die Meinung zu künstlicher Intelligenz! / Bild-Quelle: gi.deVerdammt... R2-D2 hat Commander Data besiegt! Was für eine Klatsche! Ein rollender Mülleimer mit ein paar Blinklichtern der "piep piep piep ich hab euch alle lieb" sagen kann! Da fällt mir der Dialog zwischen Picard und Data ein, der alles aussagt, was nicht piept: "And for a time I was tempted by her offer." "How long a time?" "0.68 seconds, Sir. - For an android that is nearly an eternity." Also, fassen wir die Top 3 nochmals zusammen: Künstliche Intelligenz, die in Deutschland aus welcher Quelle auch immer am bekanntesten ist: Der Terminator, 76% (Danke, Arnie! Wir freuen uns auf den nächsten Teil dieses Jahr!)R2-D2, 65% (Ein harter Schlag für einen Next Generation Fan!)K.I.T.T., 59% (Fahr schon mal den Wagen vor Harry! Und das ist eine "Uhr" gesprochen! Unfassbar!) Künstliche Intelligenz, die unsere Wahrnehmung zu diesem Thema am meisten geprägt hat: R2-D2, 20% (Tüdeldüh-piep-pfeif-dings-unidentifizierbarPfffft WIRKLICH?!?)Commander Data, 17% und Der Terminator, 17% (Nicht das beste Ergebnis, dass beide auf gleicher Ebene stehen!)K.I.T.T., 16% (ein verdienter dritter Platz für einen modernen Antrieb, der lauter war, als manch Truck in der Serie - und trotzdem hat ihn nie einer gehört!)So - wissen wir das auch. Kann sich von Euch noch jemand erinnern, warum das jetzt alles von wem befragt wurde? Egal - ich bin mal Star Trek gucken! Bei bei Euch so: welche Antworten habt ihr gegeben. Und passt ihr in den repräsentativen Durchschnitt? Oder heult ihr noch, da Klassiker wie HAL es noch nicht mal auf die Bekannteste-Liste geschafft hat? Und wer fehlt, Eurer Meinung nach? Ich bin gespannt auf alles, was mit von Euch so erreicht: email, Kommentar, Sprachnachricht, Bewertung - HER DAMIT! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

Herr Mies will's wissen
HMww33 – Im Software-Crafting-Land mit Sandra Parsick und Benjamin Nothdurft

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 92:35


Sandra (Twitter, Webseite, Blog) ist als freiberufliche Softwareentwicklerin und Beraterin im Java Umfeld tätig. Benjamin Nothdurft (Twitter) ist bei der codecentric u.a. damit beschäftigt einen neuen Standort in Erfurt aufzubauen. Los geht es in dieser Folge mit einem Rückblick auf die JavaLand bei der Sandra und Benjamin auch hinter den Kulissen aktiv waren. Im Gespräch erwähnt Sandra noch den Hackergarten in Dortmund an dem ihr gerne teilnehmen könnt. Natürlich kommen wir dann auch zum Thema Software Craftmanship / Software Crafting und sprechen zunächst über die Begrifflichkeit. Hier sind wir auch an Eurer Meinung in den Kommenataren sehr interessiert: ist Euch der Name egal oder welche Bezeichnung findet ihr besser? Software Craftmanship hat natürlich auch eine Geschichte auf die man zurückblicken kann. Hier spielen das Buch Softwarecraftsmanship - The new Imperativ von Pete McBeen, das Agile Manifest und das Manifesto for Software Craftsmanship eine wichtige Rolle. Sehr lesenswert ist hier auch The Software Craftsman von Sandro Mancuso, wenn ihr mehr zu den Prinzipien hinter Software Craftmanship erfahren wollt. Weitere Themen der Folge: - Coderetreat - Katas - Architektur - Test-Driven-Development Wenn ihr Euch mit anderen Mitgliedern der Community vernetzen wollt schaut Euch mal softwarecrafters.org und softwerkskammer.org an. Die zentrale Konferenz ist die Socrates.

Weiberkram
Lass doch die anderen reden...

Weiberkram

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 19:54


Eve wurde von einer anderen Frau blöd angeredet und als “Wichtigtuer“ bezeichnet. Sie ist verletzt, macht sich Gedanken und fragt Isabella, was sie denkt. Isabella meint, dass die Meinung Unbekannter völlig egal sein sollte: "Wen interessiert das Geschwätz?“. Dabei kann es manchmal ja auch besser sein zuzuhören, damit man sich und sein Verhalten hinterfragen und gegebenenfalls ändern kann. Auf der anderen Seite: Es gibt Menschen, die sich viel zu schnell hinterfragen, was auch ganz viel mit Selbstvertrauen zu tun hat. Also: Wann lohnt es sich zuzuhören, und wann ist es besser auf Durchzug schalten? Wem sollte ich Zuhören, und wem nicht? Eve und Isabella beantworten diese Fragen aus unterschiedlichen Positionen heraus. Denn während Eve gerne allen gefallen würde, hat Isabella kein Problem damit, auch mal negativ aufzufallen. Doch an Eurer Meinung sind beide interessiert. Also, hört rein in den neuesten Podcast, und vergesst nicht uns eure Meinung mitzuteilen. Einfach per Mail an weiberkram@antenne.com.

drei90
Nr. 105: Mondays for Future

drei90

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 194:44


Es ist spät geworden in den drei90 Studios. Endlich mal wieder. Eine Sendung voller Esprit und Eleganz. Von Infantino über Grindel, durch Mailand zu Christian Stzreichs' RWE-Aktien. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Wir lüften das Geheimnis über das Desch-Netz, stellen die wichtigen Fragen an die Bundesliga-Trainer und decken die größten Skandal der neueren deutschen Genussmittel-Geschichte auf. Falls Ihr es noch nicht mitbekommen habt: Wir einen neuen Partner, nämlich FanQ - Die Voting App für Fußballfans, die uns eine Frage der Woche stellen lassen, die Ihr dann bitte beantwortet und kommentiert. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch die kostenlose App holt und unsere Frage ein wenig mit Leben füllt, denn wir sind ja auch tatsächlich an Eurer Meinung interessiert. Zauberhaft wäre es, wenn Ihr unseren download-link benutzt. Zahlen und so. Die BWL-Schnösel unter Euch wissen Bescheid. Diese Woche geht es um die Eintracht in Europa. Wir wünschen viel Spaß!

drei90
Nr. 104: In den Abgrund gestammelt

drei90

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 133:32


Karneval ist vorbei, da sind wir wieder. Frisch, erholt und unglaublich gut gelaunt. Wegen allem. Es ist so toll. Flausch. Löw, FC, Eintracht, VfB, Zeugs. Ihr wisst schon. Alles dabei. Und PSG und Altenheime und mehr Zeugs. Es ist ein buntes Konglomerat an Themen, die wir - wie immer - aufmerksam ab- und aufarbeiten, damit Ihr das nicht tun müsst. Service ist bei uns eben nicht nur ein Wort. Seit dieser Woche haben wir einen neuen Partner, nämlich FanQ - Die Voting App für Fußballfans, die uns eine Frage der Woche stellen lassen, die Ihr dann bitte beantwortet und kommentiert. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch die kostenlose App holt und unsere Frage ein wenig mit Leben füllt, denn wir sind ja auch tatsächlich an Eurer Meinung interessiert. Zauberhaft wäre es, wenn Ihr unseren download-link benutzt. Zahlen und so. Die BWL-Schnösel unter Euch wissen Bescheid. Wir wünschen viel Spaß mit Nr. 103 von drei90. Wenn ihr Basti dabei unterstützen wollt, an der Dummheit und dem sinnlosen Hass anderer Menschen zu verdienen, und dadurch wenigstens ein ganz klein wenig Sinn zu stiften, könnt ihr das hier tun. Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch "Stille Nacht, tödliche Nacht" mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte. Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Weiberkram
Ist Frau Ü40 noch vermittelbar?

Weiberkram

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 23:18


Frau Mitte 40, 4 Kinder, schnappt sich einen knackigen 29jährigen. Beide sprechen von der großen Liebe. Und das ganze Land zerreißt sich das Maul darüber. Das schafft nur Heidi Klum. Für Otto-Normal-Frau ohne Modelmaße, Promistatus und dickes Bankkonto ist das völlig unrealistisch. Aber auch der Kaulitz merkt irgendwann, wenn die erste Verliebtheit vorbei ist, dass Heidi eigentlich alt ist und gründet eine Familie lieber mit einer jüngeren Frau.  Boah, das darf doch nicht wahr sein! Ist es denn für Frauen ab 40 tatsächlich unmöglich, sich einen jüngeren Mann zu angeln? Oder auch nur einen gleichaltrigen?  Spaß haben im Bett mit einer erfahrenen Partnerin ist für die Männer noch vorstellbar. Aber wenn es um gemeinsame Lebensplanung geht, sind Frauen mit Vergangenheit raus. Das zumindest behauptet Isabellas Freund Felix und trifft damit einen wunden Punkt bei ihr. Eve ist entsetzt. Die Entscheidung für oder gegen einen Partner hat doch etwas mit gemeinsamen Lebensvorstellungen zu tun, zumindest, wenn es um mehr als Sex gehen soll. Jüngelchen und Toyboys, darauf hat sie keinen Bock. Wer sagt eigentlich, dass Frauen Ü40 unbedingt einen jüngeren haben wollen? Schließlich haben wir ja auch unsere Erfahrungen gemacht und wissen mehr denn je genau, was wir wollen - und was nicht!  Warum Frauen über 40 keine Angst vor der Männer-Resterampe haben müssen und Männer keine Angst vor Frauen Ü40 - wir quatschen drüber, im neuen Weiberkram. Lust mit zu quatschen? Schreibt uns ne Mail mit Eurer Meinung zum Thema. Sagt uns, was Ihr am Weiberkram mögt oder doof findet. Wünscht Euch Themen, über die wir dringend mal reden sollten. Geht alles ganz easy an weiberkram@antenne.com. Wir sind gespannt auf Eure Mails!!

Dr. Ludwig - Ein Podcast-Roman
SE 01 Ep. 08 - Realtalk, Zukunftspläne und Gestöhne

Dr. Ludwig - Ein Podcast-Roman

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 120:51


In der vorletzten Folge des epischen Arztromans Dr. Ludwig und der Eingriff am offenen Herzen reden die beiden süßen Zuckerschnuten Sebo und Marty über die Zukunft Eures Lieblingspodcasts. Wie soll es weitergehen? Geht es überhaupt weiter? Die beiden selbst ernannten "Magier am Mikrofon" befinden sich momentan an einem Scheideweg und brauchen dringend Eure Unterstützung! Lasst uns gerne einen "Like" (oder auch zwei) da und zögert nicht uns mitzuteilen wie es Eurer Meinung nach mit dem Podcast weitergehen soll! Darüber hinaus erwartet Euch in dieser Folge natürlich wieder ein spannendes Kapitel mit einer durchaus überraschend erotischen Zusammenkunft. Peace out und Enjoy!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX08 – Extra: Saisonrückblick 2016/2017 – Gast: Boris (@BBcheler)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2017 167:31


Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) werfen mit Boris (@BBcheler) noch einen letzten Blick zurück auf die Spiele, Spieler und Themen der Saison 2016/2017 des VfB Stuttgart in der 2. Bundesliga. Die Sommerpause hat begonnen und wir haben endlich mal Zeit für andere Sachen als Fußball. Was machen wir also? Wir nehmen natürlich einen knapp dreistündigen Rückblick auf die VfB-Saison 2016/2017 auf. Zu Gast haben wir diesmal Boris, bei Twitter unter dem Namen @BBcheler aktiv, außerdem aktiver Imker und verhinderter Mitgliederversammlungsredner. Mit ihm gehen wir zunächst die Spiele der abgelaufenen Saison durch, die wir aus Gründen der Übersichtlichkeit in fünf Phasen geteilt haben. Zunächst geht es um die recht kurze Zeit mit Trainer Jos Luhukay und dessen durchwachsene Bilanz. Den Rest der Hinrunde bestritt der VfB zunächst mit Interims-Trainer Olaf Janßen und dann mit Hannes Wolf auf seiner erste Trainerposition im Profifußball. Im Herbst und Winter 2016 wechselten sich Licht und Schatten mehrfach ab, dennoch zeigte der VfB zeitweise starke Auftritte und blieb mehrere Spiele in Folge ungeschlagen. Nach der Winterpause und der ersten Vorbereitung unter Hannes Wolf legte der VfB dann einen ergebnistechnisch starken Rückrundenstart hin, bevor er in ein fünf Spiele währendes Loch fiel. Wir analysieren, wie es dazu kommen konnte und besprechen abschließend dann den euphorischen Schlussspurt und den Aufstieg. Im Anschluss betrachten wir die Leistung der einzelnen Spieler nach Positionen und bewerten dabei auch die Leistung der Neuzugänge. Sehr lesenswert ist hierzu die Analyse von Jonas von VfBtaktisch zu Emiliano Insuas Leistung in der abgelaufenen Saison. Daran schließt sich natürlich auch die Frage an, wie der VfB-Kader in der kommenden Saison aussehen sollte und wo wir noch Verstärkung brauchen. Auch abseits des Fußballplatzes ist beim VfB einiges passiert in diesen zehn Monaten. Die Euphorie rund um den Wasen, die sich auch in Zuschauerzahlen ausdrückte, ist genauso ein Thema wie der Abschied von Kevin Großkreutz und die zwei Mitgliederversammlungen im Herbst und Anfang Juni sowie die daraus resultierende Ausgliederung. Die Themen im Überblick: 00:02:49  Vorstellung Boris (@BBcheler) 00:07:02  Saisonrückblick 16/17, Phase 1: Luhukay 00:28:42  Saisonrückblick 16/17, Phase 2: Janßen und die Hinrunde unter Wolf 01:05:57  Saisonrückblick 16/17, Phase 3: Starker Rückrundbeginn 01:09:42  Saisonrückblick 16/17, Phase 4: Durchhänger 01:20:05  Saisonrückblick 16/17, Phase 5: Schlussspurt 01:37:45  Unser Fazit der Saison 01:42:42  Bewertung der einzelnen Spieler und der Neuzugänge 02:16:26  Themen der Saison: Zuschauer, Großkreutz, Vereinspolitik 02:42:36  Kurzer Ausblick auf die nächste Saison Hörerumfrage: Was habt Ihr uns zu sagen? Nach knapp zwei Jahren Podcast und vor der Rückkehr in die Bundesliga möchten wir die Chance nutzen, Euch nach Eurer Meinung zum Podcast Rund um den Brustring zu befragen. Aus diesem Grund haben wir eine Hörerumfrage gestartet, in der ihr uns noch bis Ende Juli sagen könnt, was wir noch verbessern können, was Euch gefällt und wie der Podcast in Zukunft aussehen sollte. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns auf diesem Wege Euer Feedback zukommen lasst. Hier gehts zur Umfrage. Die Ergebnisse präsentieren wir Euch dann in der Folge zur Saisonvorschau Ende Juli, Anfang August. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #99: Nintendo Switch: Pros und Contras

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 60:26


Die Switch ist nun seit einiger Zeit erhaeltlich, der Hype hat sich gelegt und nun muss sie, die Nintendo Switch, allein durch ihre Spiele und ihre Eigenschaften ueberzeugen. Deshalb stellten wir uns und Euch die Frage: Kann sie das? Tut sie das? Wir waegen Positives und Negatives ab, was die Switch unserer und Eurer Meinung nach gut macht, und was sie unserer und Eurer Meinung nach schlecht macht. Nun ja, mal schauen, wie die Switch sich derzeit schlaegt... Timecodes und Themen 0:00:00 = Einleitung 0:01:43 = Pro und Contras der Nintendo Switch 0:59:01 = Verabschiedung und Outtake

ABG-Info on Air Podcast Show
ABG-Info - on Air Podcast Show - Woche vom 17.10. - 23.10.2016

ABG-Info on Air Podcast Show

Play Episode Listen Later Oct 21, 2016 27:47


Heute seht ihr hier die Shownotizen der 26. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Lasst Euch einfach überraschen und hört rein, sagt uns Eure Meinung zu ABG-Info on Air, was gefällt Euch und was nicht, was sollte geändert werden oder was sollte Eurer Meinung nach mit aufgenommen werden in eine Sendung.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende, der Spendenbutton befindet sich ganz unten auf dieser Seite ;) .Ihr wollt ABG-Info on Air auch unterwegs hören?Kein Problem wir sind jetzt auch bei iTunes und Stitcher sowie Podcaster.de gelistet.Die Shownotizen zur Sendung findet ihr hier!

ABG-Info on Air Podcast Show
ABG-Info - on Air Podcast Show - Woche vom 10.10. - 16.10.2016

ABG-Info on Air Podcast Show

Play Episode Listen Later Oct 14, 2016 45:23


Heute seht ihr hier die Shownotizen der 25. Sendung von ABG-Info – on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Ich möchte Euch herzlich begrüßen zur 25. Sendung von ABG-Info on Air der Podcastsendung für Altenburg und dem Altenburger Land. Ich bin der uNi und sag mal Hallo … Wie versprochen haben wir heute wieder viele Berichte für Euch in der Sendung und auch die eine oder andere Information zu ABG-Info und Podcasts. Lasst Euch einfach überraschen und hört rein, sagt uns Eure Meinung zu ABG-Info on Air, was gefällt Euch und was nicht, was sollte geändert werden oder was sollte Eurer Meinung nach mit aufgenommen werden in eine Sendung.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende, der Spendenbutton befindet sich ganz unten auf dieser Seite .Ihr wollt ABG-Info on Air auch unterwegs hören?Kein Problem wir sind jetzt auch bei iTunes und Stitcher sowie Podcaster.de gelistet.Heute könnt ihr Informationen, Nachrichten und Veranstaltungstipps für die Woche vom 10.10.-16.10. 2016 anhören.Zu den Shownotizen gehts hier lang!!!

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Hallo zusammen, King und ich gehen im Obsession Staffelfinale auf Euer Feedback zu den Ausgaben 351 bis 367 ein. Als Gast begrüßen wir Cyboard-Mitarbeiter und Newsreporter The Formless One zum Thema "Früher war alles besser". Gemeinsam mit ihm diskutieren wir die Entwicklungen der WWE und versuchen, die bedeutendsten Unterschiede in Sachen In-Ring-Produkt, Charaktere und Stories sowie Backstagepolitik herauszufinden. Was war früher besser, was nicht? Was hat sich evtl. gar nicht großartig verändert? Und wann genau war eigentlich dieses "Früher"? Laufzeit: 281 Min. Musikpause: The House of the old Boat - Hey Green Timecodes: Feedback-Teil bis 1:10 Std. danach The Formless One Obsession ist die "Show über die Show". Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Euch, den Hörern und Eurer Meinung, sei es zu aktuellen Geschehnissen oder - für uns natürlich besonders wichtig - zu MoonTalk an sich. Dabei legen wir durchaus auch teaminterne Diskussionen und Meinungen auf den Tisch. Das Konzept dabei - es gibt keins. Feedback ist natürlich auch hier erwünscht, anders geht es schließlich nicht. Ist die Sendung interessant für Euch, was kann man hinzufügen, was weglassen, was anders machen? Und nein, es wird zu den Reaktionen zu Obsession KEIN zweites MoonTalk Spin-Off geben. Viel Spaß! Euer JFK

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Hallo zusammen, King und ich gehen im Obsession Staffelfinale auf Euer Feedback zu den Ausgaben 351 bis 367 ein. Als Gast begrüßen wir Cyboard-Mitarbeiter und Newsreporter The Formless One zum Thema "Früher war alles besser". Gemeinsam mit ihm diskutieren wir die Entwicklungen der WWE und versuchen, die bedeutendsten Unterschiede in Sachen In-Ring-Produkt, Charaktere und Stories sowie Backstagepolitik herauszufinden. Was war früher besser, was nicht? Was hat sich evtl. gar nicht großartig verändert? Und wann genau war eigentlich dieses "Früher"? Laufzeit: 281 Min. Musikpause: The House of the old Boat - Hey Green Timecodes: Feedback-Teil bis 1:10 Std. danach The Formless One Obsession ist die "Show über die Show". Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Euch, den Hörern und Eurer Meinung, sei es zu aktuellen Geschehnissen oder - für uns natürlich besonders wichtig - zu MoonTalk an sich. Dabei legen wir durchaus auch teaminterne Diskussionen und Meinungen auf den Tisch. Das Konzept dabei - es gibt keins. Feedback ist natürlich auch hier erwünscht, anders geht es schließlich nicht. Ist die Sendung interessant für Euch, was kann man hinzufügen, was weglassen, was anders machen? Und nein, es wird zu den Reaktionen zu Obsession KEIN zweites MoonTalk Spin-Off geben. Viel Spaß! Euer JFK

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Hallo zusammen, aWo und ich gehen in der aktuellen Ausgabe auf Euer Feedback zu den letzten Ausgaben ein. Im Gast-Part begrüßen wir CaptainElbow im Gespräch zu dessen Arbeit auf dem Cyboard, als wXw-Kommentator sowie zu diversen anderen Themen im europäischen Wrestling. Laufzeit: 260 Min. Musikpause: Joe Farren - American Dream Timecodes: Feedback-Teil bis 3:07 Std. danach Gast-Part mit CaptainElbow Obsession ist die "Show über die Show". Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Euch, den Hörern und Eurer Meinung, sei es zu aktuellen Geschehnissen oder - für uns natürlich besonders wichtig - zu MoonTalk an sich. Dabei legen wir durchaus auch teaminterne Diskussionen und Meinungen auf den Tisch. Das Konzept dabei - es gibt keins. Viel Spaß! Euer JFK

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Hallo zusammen, aWo und ich gehen in der aktuellen Ausgabe auf Euer Feedback zu den letzten Ausgaben ein. Im Gast-Part begrüßen wir CaptainElbow im Gespräch zu dessen Arbeit auf dem Cyboard, als wXw-Kommentator sowie zu diversen anderen Themen im europäischen Wrestling. Laufzeit: 260 Min. Musikpause: Joe Farren - American Dream Timecodes: Feedback-Teil bis 3:07 Std. danach Gast-Part mit CaptainElbow Obsession ist die "Show über die Show". Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Euch, den Hörern und Eurer Meinung, sei es zu aktuellen Geschehnissen oder - für uns natürlich besonders wichtig - zu MoonTalk an sich. Dabei legen wir durchaus auch teaminterne Diskussionen und Meinungen auf den Tisch. Das Konzept dabei - es gibt keins. Viel Spaß! Euer JFK