Podcast appearances and mentions of fabian walter

  • 20PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fabian walter

Latest podcast episodes about fabian walter

Sei doch nicht besteuert!
#162: Reiner Holznagel über Schulden, Schattenhaushalte und das neue Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:57


Deutschlands Staatsschulden steigen – trotz Rekordeinnahmen. Warum greift die Politik erneut zur Kreditkarte, obwohl 2025 rund 985 Milliarden Euro an Steuern eingenommen werden? Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler, analysiert im Gespräch aktuelle Haushaltsrisiken, die Umgehung der Schuldenbremse durch „Sondervermögen“ und welche Rolle das Schwarzbuch 2025 dabei spielt. Dabei geht es um Fälle wie Millionen für ungenutzte Herrenhäuser oder Radwege in Peru – Symbol für eine ausufernde Ausgabenpolitik? Klar benannt werden auch die Forderungen des BdSt: Rückkehr zur Schuldenbremse, mehr Transparenz bei Ausgaben und ein Ende der Steuergeldverschwendung. Bestellen Sie jetzt die neue Ausgabe des Schwarzbuchs 2025/26: https://www.schwarzbuch.de Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#161: Lohnen sich Überstunden? Als Rentner noch arbeiten? Von Teilzeit auf Vollzeit wechseln.

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:53


Das Arbeitsmarktstärkungsgesetz soll dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken und neue Anreize für Erwerbstätigkeit schaffen. Im Fokus stehen steuerfreie Zusatzvergütungen für Aktivrentner, Überstunden und Arbeitszeitaufstockungen. Rentner, die über das gesetzliche Rentenalter hinaus sozialversicherungspflichtig arbeiten, erhalten künftig bis zu 24.000 Euro jährlich steuerfrei – jedoch nur, wenn sie selbst Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Zugleich bleiben diese Einkünfte sozialversicherungspflichtig, wodurch sich die tatsächliche Entlastung relativiert. Auch Überstundenzuschläge sollen steuerfrei gestellt werden, allerdings unterliegen sie weiterhin der Sozialversicherung – mit klaren Regelungen zur Missbrauchsvermeidung. Für Teilzeitkräfte gibt es eine steuerfreie Prämie von bis zu 4.500 Euro bei dauerhafter Aufstockung der Wochenstunden. Kritische Fragen zur Gleichbehandlung, sozialen Gerechtigkeit und zur Kohärenz der Maßnahmen bleiben offen. Alle Regelungen sollen ab dem 1. Januar 2026 gelten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#160: Diese Steuern sollen sich 2026 für uns alle ändern

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 41:20


Am 10. September 2025 hat die Bundesregierung den Entwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen – mit spürbaren Auswirkungen für Arbeitnehmer, gemeinnützige Organisationen und die Gastronomiebranche. In dieser Episode werden die wichtigsten Änderungen präzise eingeordnet: Die Entfernungspauschale steigt ab 2026 auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer, was zu höheren Werbungskosten, aber auch zu Milliardenverlusten für den Fiskus führt. Die Mobilitätsprämie wird entfristet, der Umsatzsteuersatz für Restaurantdienstleistungen sinkt auf 7 %, E-Sport wird als gemeinnützig anerkannt – inklusive aller steuerlichen Vorteile. Zudem entfallen für kleinere gemeinnützige Organisationen künftig Pflichten zur zeitnahen Mittelverwendung, die Freigrenzen für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe steigen, und der Betrieb von Photovoltaikanlagen ist nun steuerrechtlich abgesichert. Abschließend wird auch die Absage an eine Vermögensteuer im Bundestag thematisiert. Diese Folge liefert faktenbasierte Einblicke in die geplanten steuerlichen Neuerungen für 2025 und darüber hinaus. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#159: Immobilien 2025: Diese Steuervorteile für Vermieter sollen bald wegfallen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 49:59


Die Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen (BMF-Entwurf vom 5./6. August 2025) bringt einschneidende Änderungen für Vermieter und Unternehmer. Zentrale Punkte sind: • Kaufpreisaufteilung (§ 9b EStDV): Gebäudewerte werden künftig verbindlich nach ImmoWertV berechnet. Abweichungen sind nur noch mit teuren Gutachten öffentlich bestellter Sachverständiger möglich. • Abschreibung kürzerer Nutzungsdauer (§ 11c EStDV): Anerkannt werden nur noch qualifizierte Gutachten mit Vor-Ort-Besichtigung - Kosten: 2.000 € bis 6.000 €. Günstige Schätzungen und Kurzgutachten entfallen. • Eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile (§ 8 EStDV): Arbeitszimmer und Betriebsflächen dürfen nur noch bis 30 qm oder 40.000 € Wert vom Betriebsvermögen ausgenommen werden. Hinzu kommt die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen ab 2026: In der Kranken- und Pflegeversicherung auf 5.812,50 € pro Monat (+5,4 %), in der Rentenversicherung auf 8.450 € (+5 %). Das bedeutet höhere Abgaben für Gutverdiener und Arbeitgeber. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#158: Überweisung an Betrüger - Steuern trotzdem fällig? Was sich ab Oktober 2025 ändert

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 37:45


Ab dem 5. Oktober 2025 müssen Banken bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen – das sogenannte „Verification of Payee“-Verfahren (VoP) wird Pflicht. Diese Maßnahme soll Milliardenverluste durch Betrugsarten wie CEO-Fraud oder Rechnungsumleitungsbetrug verhindern. Doch VoP hat auch Tücken: Handelsnamen, Abkürzungen oder Fantasiebezeichnungen können zu Zahlungsblockaden führen. Zudem bleibt VoP bei Identitätsbetrug wirkungslos, wenn Name und IBAN korrekt erscheinen. Die Episode beleuchtet außerdem aktuelle Sicherheitsprobleme bei PayPal, bei denen Milliarden an Zahlungen zurückgehalten wurden. Steuerlich wird es ebenfalls konkret: Wann müssen eingefrorene Zahlungen versteuert werden, was ist bei Forderungsausfällen zu beachten und wie sind Ransomware-Zahlungen oder Betrugsverluste steuerlich einzuordnen? Mit Verweis auf das Urteil des FG Münster vom 6.3.2025 (7 K 2394/20 E,G) werden praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen gegeben. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#157: Steuerberatung neu geregelt: Dürfen bald Versicherungsvertreter deine Steuererklärung machen?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 53:55


Die Steuerberatung steht vor einem Umbruch: Künftig könnten auch Versicherungsvertreter, Hausverwaltungen oder Banken bestimmte steuerliche Fragen beantworten. Ein neuer Referentenentwurf zum Steuerberatungsgesetz (§ 4e StBerG-E) erlaubt steuerliche Nebenleistungen, wenn sie eng mit dem jeweiligen Berufsbild verknüpft sind. Lohnsteuerhilfevereine dürfen zudem künftig auch bei höheren Einkünften beraten, während unentgeltliche Steuerberatung im Bekanntenkreis und durch sogenannte Tax Law Clinics an Hochschulen ausgeweitet wird. Gleichzeitig steigen die Gebühren nach der Steuerberatervergütungsverordnung ab 1. Juli 2025 um bis zu 9 %. Welche Chancen und Risiken bringt die Reform – und macht demnächst tatsächlich der Versicherungsvertreter die Steuererklärung? Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#156: Wie Unternehmer ins Visier geraten: Finanzamtsprüfungen beim Umsatzsteuerkarussell

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 52:18


Umsatzsteuerkarusselle zählen zu den komplexesten und zugleich folgenschwersten Betrugsmodellen im europäischen Steuerrecht. Sie nutzen gezielt Schwachstellen im Mehrwertsteuersystem aus und verursachen enorme Schäden für Staatshaushalte und faire Wettbewerbsbedingungen. In dieser Episode erklären wir, wie das deutsche Umsatzsteuersystem aufgebaut ist, wo es sich vom US-amerikanischen „Sales Tax“-Modell unterscheidet und warum gerade diese Unterschiede Missbrauch begünstigen können. Anhand der Fälle „Operation Admiral“ und „Operation Huracán“ zeigen wir, wie internationale Karussellgeschäfte in der Praxis funktionieren und welche Strukturen dabei eingesetzt werden. Zudem gehen wir auf aktuelle Maßnahmen wie das Reverse-Charge-Verfahren, Eurofisc, § 25f UStG, E-Rechnungen und die geplanten digitalen Meldepflichten ab 2030 ein. Abgerundet wird die Folge mit einem Blick auf den automatischen Informationsaustausch zum 30. September, neue Regelungen zu Fremdwährungskonten ab 2025 sowie die Einbindung von Krypto-Investments ab 2026. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#155: Schwarzarbeit 2025: Neue Regeln für Unternehmen, mehr Rechte für Behörden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 41:32


Die Schwarzarbeitsbekämpfung wird neu gedacht: Mit dem am 7. August 2025 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung geht der Gesetzgeber gegen illegale Beschäftigung, Sozialleistungsbetrug und Scheinfirmen gezielter und technisch aufgerüstet vor. Besonders im Fokus stehen künftig Friseur-, Kosmetik- und Nagelstudios. Neu sind unter anderem die Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber, digitale Prüfzugriffe der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) sowie KI-gestützte Analysen zur Risikoerkennung. Gleichzeitig erhält die FKS mehr Ermittlungsbefugnisse – inklusive Telekommunikationsüberwachung. Wir beleuchten die konkreten Änderungen im Schwarzarbeitsbekämpfungs-, Mindestlohn- und Strafprozessrecht, zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen auf (474 Mio. Euro Kosten vs. über 130 Mio. Euro erwartete Einnahmen ab 2029) und klären, welche Branchen künftig besonders im Visier stehen. Weitere Themen: Der massive Rückgang bei Steuerprüfungen in Deutschland, neue Aufbewahrungspflichten für Banken, aktuelle Zahlen zum Umsatzsteuerkarussell (mit Schäden in Milliardenhöhe) und warum Polen bei der Altersvorsorge einen radikal anderen Weg geht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#154: Wann Immobilienverkäufe steuerpflichtig werden – Drei-Objekt-Grenze erklärt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 37:02


New York ist 188 % teurer als Berlin – doch was passiert steuerlich, wenn in Deutschland mit Immobilien Gewinne erzielt werden? In dieser Episode geht es um die scharfe Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel – und welche erheblichen steuerlichen Konsequenzen drohen, wenn sie überschritten wird. Wir erläutern die Voraussetzungen der Drei-Objekt-Grenze, typische Indizien für eine Veräußerungsabsicht, sowie die Folgen einer nachträglichen Gewerblichkeit. Zudem analysieren wir den BFH-Beschluss vom 20.03.2025 (III R 14/23), in dem der Bundesfinanzhof trotz Verkaufs von 15 vermieteten Objekten keinen gewerblichen Grundstückshandel annahm – wegen fehlender Veräußerungsabsicht beim Erwerb. Die Episode beleuchtet auch, wie sich Investoren gegen die pauschale Annahme der Gewerblichkeit wehren können und welche Belege das Finanzamt akzeptiert. Ein Muss für alle, die mit Immobilien arbeiten oder investieren – ob privat oder über eine vermögensverwaltende GmbH. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#153: EWIV: Steuertrick oder legitimes EU-Konstrukt?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 35:02


Am 31. Juli 2025 endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 – zumindest für verpflichtete Steuerpflichtige. Parallel dazu ermöglicht die Finanzverwaltung mit einfachELSTERplus erstmals eine vereinfachte Übermittlung. Doch in dieser Episode geht es um ein weit komplexeres Thema: die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) – ein supranationales Konstrukt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Basierend auf einer EU-Verordnung von 1985, dient sie Unternehmen als Plattform gemeinsamer wirtschaftlicher Tätigkeiten ohne eigene Gewinnerzielungsabsicht. Wir erklären die gesellschafts- und steuerrechtliche Einordnung in Deutschland, inklusive Anwendung des Transparenzprinzips und der Gewerbesteuerpflicht bei Betriebsstätten. Zudem klären wir: Wann ist eine einheitliche und gesonderte Feststellung nach § 180 AO erforderlich? Wie sind Unterstützungsleistungen oder Mitgliedsbeiträge steuerlich zu behandeln? Und: Ist die EWIV tatsächlich ein Steuersparmodell – oder birgt sie erhebliche Risiken? Beispiele wie ARTE oder die Brenner-Basistunnel-Gesellschaft zeigen den legitimen Einsatz. Doch aktuelle Coachingmodelle deuten auf einen potenziellen Missbrauch hin – etwa zur Gewinnverlagerung bei Immobilientransaktionen oder zur Bilanzgestaltung über Rückstellungen. Diese Folge analysiert fundiert und rechtlich sauber, wie die EWIV funktioniert – und wo Finanzämter sehr genau hinsehen sollten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#152: Finanzamt vs. Influencer: So werden sie ertappt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 51:37


Immer mehr Influencerinnen und Influencer geraten ins Visier der Steuerfahndung – doch wie genau tricksen sie das Finanzamt aus? In dieser Folge beleuchten wir die häufigsten Methoden der Steuerhinterziehung in der Branche, darunter das Verschweigen von Einnahmen, die Nichtversteuerung von Sachleistungen wie Luxusreisen und PR-Samples oder der vermeintliche Wohnsitz in Dubai. Anhand aktueller Entwicklungen, wie der Prüfung von OnlyFans-Einnahmen durch bayerische Finanzämter, und rechtlicher Grundlagen wie § 37b EStG wird erklärt, wo die häufigsten Fehlerquellen liegen. Außerdem: Welche steuerlichen Fallstricke bei Brand Deals lauern, worauf Influencer bei der Steuererklärung achten müssen und wie sie sich rechtssicher aufstellen können. Pflichtwissen für alle, die online Geld verdienen – und für alle, die wissen wollen, wie der Staat gegen Steuertricks vorgeht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Sei doch nicht besteuert!
#151: 100 €/h Stundensatz für Einzelunternehmen, Investitionsbooster beschlossen, Steueränderungen 2026

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 42:01


Der Bundesrat hat grünes Licht für das „Investitionsbooster“-Gesetz gegeben – mit steuerlichen Vorteilen für Forschung, E-Mobilität, Selbstständige und Unternehmen. In dieser Folge analysieren wir, was an dem Gesetz zuletzt noch geändert wurde – etwa ein Stundenlohn von 100 € für Einzelunternehmer im Rahmen der Forschungszulage. Auch die darüber hinaus geplanten Steuerentlastungen bleiben spannend: Die neue Aktivrente mit monatlich 2.000 € steuerfrei soll Senioren länger im Arbeitsleben halten. Überstunden und Teilzeitaufstockungen sollen steuerlich begünstigt werden, und eine höhere Entfernungspauschale sowie eine vereinfachte Arbeitstagepauschale sind geplant. Zum Steuerzahlergedenktag rechnen wir vor, warum die durchschnittliche Steuer- und Abgabenlast 2025 auf 52,9 % gestiegen ist – und was nun politisch passieren muss. Außerdem diskutieren wir: Passentzug bei Schuldnerflucht ins Ausland. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#150: Privaturlaub von der Steuer absetzen: Zu schön um wahr zu sein?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 39:09


In dieser Episode sprechen Fabian und Christian über das Steuersparmodell „Familiengenossenschaft“, mit dem angeblich private Ausgaben wie Urlaube, Miete oder Fahrzeuge steuerlich abgesetzt werden können. Sie analysieren die rechtliche Grundlage von Genossenschaften und erläutern, warum dieses Modell laut aktueller Rechtsprechung nicht funktioniert – und sogar strafrechtlich relevant sein kann. Außerdem geht es um das neue Gesetz zur Modernisierung von Genossenschaften, legitime Förderzwecke und wie Genossenschaften dennoch sinnvoll eingesetzt werden können. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#149: Mindestlohn oder Mindeststeuer was macht mehr Sinn?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 36:40


Der neue Mindestlohn steht fest: Ab 2026 gilt 13,90 €, ab 2027 steigen die Löhne auf 14,60 € pro Stunde – weit unter den im Wahlkampf versprochenen 15 €. Die Entscheidung der Mindestlohnkommission bringt weitreichende Folgen für Wirtschaft, Beschäftigung und Preisniveaus. Welche Branchen besonders betroffen sind, welche Risiken drohen und warum die Stromsteuersenkung ausschließlich Industrie und Landwirtschaft entlastet, erfahren Sie in dieser Folge. Außerdem: Wie die Stromsteuer tatsächlich funktioniert, warum sie als „Doppelbesteuerung“ kritisiert wird und was der internationale Vergleich offenbart. Abschließend ein Blick auf die neue globale Mindeststeuer für Konzerne – und warum ausgerechnet die USA und China nicht mitziehen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#148: Förderung für Innovation: Forschungszulage richtig nutzen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:22


Seit 2020 können Unternehmen in Deutschland von der steuerlichen Forschungszulage profitieren – unabhängig von Branche, Größe oder Gewinnsituation. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie bis zu 3,5 Mio. Euro pro Jahr (ab 2025 sogar bis zu 4,2 Mio. Euro) für innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben steuerlich geltend machen können. Wir erläutern die Voraussetzungen nach OECD-Kriterien, welche Projekte förderfähig sind, welche Kosten berücksichtigt werden – inklusive neuer Gemeinkostenregelung – und wie das zweistufige Antragsverfahren über BSFZ und Finanzamt abläuft. Zudem geben wir einen Überblick über aktuelle Erfolgsquoten, geplante Verbesserungen und praxisnahe Beispiele aus Industrie, Software, Medizintechnik und Energie. Diese Episode bietet einen kompakten und praxisnahen Leitfaden zur erfolgreichen Nutzung der Forschungszulage. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#147: E-Auto Steuertrick: 30.000 Euro sparen und Ladestation steuerfrei dazu

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:11


Die 75%-Abschreibung nach § 7 Abs. 2a EStG bei E-Fahrzeugen birgt enormes Gestaltungspotenzial – ein 100.000 Euro teures E-Auto das überwiegend privat gefahren wird, kann einen Steuervorteil von über 30.000 Euro ermöglichen. Besonders interessant ist das wenn das Unternehmen abschließend steuergunstig verkauft oder aufgegeben wird. Gleichzeitig bieten Arbeitgeber-Förderungen bei Ladevorrichtungen interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Episode beleuchtet drei Fördermodelle: Überlassung nach § 3 Nr. 46 EStG bleibt vollständig steuer- und beitragsfrei, wenn das zusätzlich z laufenden Gehalt erfolgt nach § 8 Abs. 4 EStG. Eine 1.000 Euro Wallbox kann somit komplett steuerfrei überlassen werden. Bei der Übereignung entsteht ein Sachbezug nach § 8 Abs. 2 EStG, bewertet mit 96% des Endpreises abzüglich Zuzahlungen. Zuschüsse können individuell versteuert oder pauschaliert werden. Besonders vorteilhaft ist die Pauschalierung nach § 40 Abs. 2 Nr. 6 EStG mit 25% Lohnsteuer ohne Sozialabgaben. Parallel droht durch Section 899 aus dem US-“One Big Beautiful Bill” ab Juli 2025 eine zusätzliche Quellensteuer von bis zu 20% auf Dividenden und Zinsen für deutsche Investoren. Bei 1.000 Euro Dividende verbleiben statt 750 Euro nur noch 550 Euro netto. Unternehmen mit US-Bezu sowie Anleger mit US-Aktien und US-ETF wären betroffen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#146: Steuervorteile ab Juli 2025: Warum Investitionen aufgeschoben werden sollten

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 36:05


Die Bundesregierung plant ein umfassendes steuerliches Investitionssofortprogramm, das besonders ab dem 1. Juli 2025 Vorteile bringt. Im Fokus steht ein „Investitionsbooster“, der Unternehmen für Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter eine degressive Abschreibung von 30 % ermöglicht – allerdings nur für Anschaffungen ab dem 30. Juni 2025. Wer vorher investiert, geht leer aus. Die Maßnahmen sind Teil eines Gesetzesentwurfs, der steuerliche Entlastungen bis 2029 von insgesamt 48 Mrd. € vorsieht. Neben dem Investitionsbooster soll ab 2028 die Körperschaftsteuer schrittweise von 15 % auf 10 % sinken. Auch der Thesaurierungssteuersatz für Personengesellschaften und Einzelunternehmer soll bis 2032 auf 25 % reduziert werden. Für forschende Unternehmen wird die steuerliche Forschungszulage ausgeweitet. Besonders interessant: Die geplante 75%-Sonderabschreibung für rein elektrische Firmenfahrzeuge im ersten Jahr. Diese Episode erklärt die geplanten Maßnahmen, zeigt die steuerlichen Vorteile konkreter Investitionszeitpunkte und beleuchtet, warum sich Leasingmodelle künftig neu bewerten lassen. Zudem werfen wir einen kritischen Blick auf die sozialen und fiskalischen Implikationen des Entwurfs. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Steuerfabi - Steuern..klingt trocken, ist aber bares Geld!

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 60:33


Fabian Walter, bekannt als Steuerfabi, ist Steuerexperte, Unternehmer und Influencer. Mit über einer Million Followern auf TikTok und Instagram erklärt er Steuerthemen einfach und unterhaltsam. Er ist Gründer der Steuerversum GmbH, Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Sei doch nicht besteuert“ und hostet einen gleichnamigen Podcast. Sein Ziel: Deutschland steuerfit machen – besonders durch mehr finanzielle Bildung für junge Menschen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort vorbestellbar. Das MUSST du dir sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Sei doch nicht besteuert!
#145: Stiftungsholding vs. GmbH-Holding: Steuerersparnis 2025 im Vergleich

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 60:29


Stiftungsholding oder GmbH-Holding – was lohnt sich 2025 mehr? In dieser Folge vergleichen wir die steuerlichen Vorteile beider Holdingformen: von der effektiven Steuerlast, der Vermögenssicherung im Privatfall (Scheidung, Tod, Wegzug) bis hin zur Wegzugsbesteuerung, Ausschüttung an Kinder und Immobilienverkäufen. Du erfährst, wann sich der höhere Gründungsaufwand einer Stiftung lohnt – und wo die GmbH-Holding weiterhin die Nase vorn hat. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#144: Darum kann die GmbH & Co. KG die beste Rechtsform für Dich sein

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 27, 2025 47:16


Die GmbH & Co. KG kombiniert beschränkte Haftung mit den Vorteilen einer Personengesellschaft – und ist damit ein zentrales Gestaltungsinstrument für Unternehmer, Investoren und Familiengesellschaften. In dieser Episode erklären wir, wie die GmbH als Komplementärin die persönliche Haftung ausschließt, welche steuerlichen Vorteile sich ergeben und warum diese Struktur besonders bei Immobilieninvestments und der Vermögensnachfolge geschätzt wird. Ein Fokus liegt auf der gewerblichen Prägung, die selbst bei rein vermögensverwaltender Tätigkeit zur Gewerbesteuerpflicht führen kann – aber auch gezielt genutzt wird, um Betriebsaufspaltungen steuerlich effizient aufzulösen. Ebenso beleuchten wir Sonderregelungen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer, die es ermöglichen, selbst kleinste Gesellschaftsanteile steuerbegünstigt zu übertragen. Auch internationale Strukturierungen, wie beim Einsatz im Ausland oder zur Vermeidung der Wegzugsteuer, kommen zur Sprache. Praktische Gestaltungsmöglichkeiten wie die Stiftung & Co. KG oder der Einsatz zur Vermeidung der Vermögenssteuer im Ausland runden diese Folge ab. Klar, verständlich und auf den Punkt – ideal für Berater, Unternehmer und Gestalter. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#143: Kapitalerträge clever versteuern: Tipps für Aktien, ETFs, Krypto & Gold

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 22, 2025 65:23


Wie lassen sich Kapitalerträge aus Aktien, Fonds, Kryptowährungen und Gold steuerlich optimal gestalten? Diese Episode beleuchtet die wichtigsten Steuerregelungen für Privatanleger – klar, verständlich und mit vielen konkreten Zahlen und Beispielen. Wir erklären, wie die Abgeltungsteuer funktioniert, was beim Freistellungsauftrag, bei alten Aktienbeständen (vor 2009) und bei Quellensteuer aus dem Ausland zu beachten ist. Ebenso gehen wir auf Fonds und ETFs, die Vorabpauschale, Kinderdepots und Verlustverrechnungen ein. Besonderes Augenmerk liegt auf den Änderungen durch das neue BMF-Schreiben vom 14. Mai 2025, z. B. zur Zurechnung von Nießbrauch-Einkünften und zur Verlustklassifizierung bei wertlosem Aktienverfall. Auch Trading-GmbHs, Kryptowährungen (§ 23 EStG) und steuerfreier Goldverkauf nach Haltefrist werden behandelt. Ein Muss für alle, die steuerlich das Beste aus ihrer Geldanlage machen möchten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Börse Frankfurt-Podcast
Steuern in der Geldanlage. Mit Fabian Walter, Steuerfabi #254

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 35:17


Steuern aller Art fallen auch für privat Anlegende auf dem Kapitalmarkt an und können eure Renditen deutlich schmälern. Welche sind das konkret? Darüber sprechen wir mit Steuerexperten und SPIEGEL-Bestsellerautor Fabian Walter, der als Steuerfabi auf Plattformen wie Instagram und TikTok Millionen Menschen pragmatisch und gut verständlich den Umgang mit Steuern erleichtert. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Sei doch nicht besteuert!
#142: Ferienwohnung zum Steuern sparen: Lohnt es sich?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 13, 2025 37:13


Ferienimmobilien sind nicht nur ein Urlaubstraum, sondern können auch ein hochwirksames Steuersparmodell sein. In dieser Folge beleuchten wir, wie die Vermietung einer Ferienwohnung steuerlich behandelt wird, wann Verluste mit anderen Einkünften verrechnet werden dürfen – und wann das Finanzamt genauer hinschaut. Mit konkreten Beispielen zu Abschreibung, Werbungskosten und der sogenannten Liebhaberei-Grenze zeigen wir, wie sich auch steuerliche Verluste gezielt gestalten lassen. Wir erklären, wie die Eigennutzung steuerlich einzuordnen ist, welche Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Anerkennung von Werbungskosten erfüllt sein müssen – und warum eine Überschussprognose in vielen Fällen unerlässlich ist. Zudem gehen wir auf die gewerbliche Vermietung ein, wenn Zusatzleistungen wie Frühstück oder tägliche Reinigung hinzukommen. Abschließend klären wir die umsatzsteuerliche Behandlung und warum sich die Option zur Umsatzsteuerpflicht lohnen kann. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#141: Mitarbeiterbeteiligung 2025: Steuerliche Chancen & Risiken einfach erklärt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 6, 2025 40:13


Mitarbeiterbeteiligungen gelten als modernes Mittel zur Mitarbeiterbindung und Vermögensbildung – doch steuerlich sind sie komplex. In dieser Episode zeigen wir, welche Modelle es gibt, wie sich Dry Income vermeiden lässt und welche steuerlichen Fallstricke Arbeitgeber und Mitarbeitende kennen müssen. Von echten Beteiligungen über virtuelle Modelle bis zu § 19a und § 3 Nr. 39 EStG – wir beleuchten, was steuerlich als Arbeitslohn gilt und wann Kapitaleinkünfte vorliegen. Auch das neue BFH-Urteil vom 20.11.2024 (VI R 21/22) bringt wichtige Klarheit zur Abgrenzung von Schenkung und Lohn. Abgerundet wird die Folge mit Tipps zur Gestaltung und Praxisbeispielen aus dem Unternehmensalltag. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#140: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Schritt für Schritt zur steuerfreien Umwandlung

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 59:20


Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH bietet enorme Vorteile – von der Haftungsbeschränkung über steuerliche Optimierungen bis hin zum professionellen Außenauftritt. In dieser Episode erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Übertragung korrekt, steuerneutral und rechtssicher nach § 20 UmwStG durchführst. Wir klären die Risiken eines stillen Betriebsübergangs, die Unterschiede zwischen Gesamtrechts- und Einzelrechtsnachfolge, sowie die Besonderheiten bei der Bilanzierung und Umsatzsteuer. Erfahre, warum die vollständige Übertragung deines Einzelunternehmens auf eine GmbH in einem Zuge essenziell ist, welche steuerlichen Rückwirkungsfristen gelten und welche Gestaltungsmöglichkeiten du bei Sach- und Barkapitalerhöhung hast. Mit klaren Hinweisen auf aktuelle BFH-Urteile und gesetzlichen Neuerungen wie der geplanten Option nach § 1a KStG. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#139: Einkommensteuererklärung 2024 – Was ist neu und worauf man achten muss

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 55:17


Was musst du 2024 bei deiner Steuererklärung unbedingt beachten – und was ist neu? In dieser Folge geben wir einen kompakten Überblick über alle wichtigen Änderungen bei der Einkommensteuer: Der Grundfreibetrag steigt auf 11.784 €, die Sonderabschreibung nach § 7g EStG wurde auf 40 % angehoben, und die degressive AfA ist zurück. Neu ist auch, dass der Kirchenaustritt direkt in der Erklärung angegeben werden kann und die Wirtschafts-Identifikationsnummer in mehreren Anlagen verpflichtend wird – wenn sie bereits vergeben wurde. Wir sprechen über Fristen für beratene und nicht beratene Personen, neue Regeln zu Kapitalerträgen, Kryptowerten und Verlustverrechnungen sowie über das, was das Finanzamt wirklich noch an Belegen sehen will. Wer vorbereitet ist, kann hier nicht nur Ärger, sondern auch bares Geld sparen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#138: Machtwechsel in Berlin – Was die CDU & SPD steuerlich planen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 64:35


Die neue Regierung ist zwar noch nicht im Amt, doch erste steuerpolitische Vorhaben zeichnen sich durch den Koalitionsvertrag bereits ab. Geplant sind unter anderem eine degressive Abschreibung von 30 % für Ausrüstungsinvestitionen ab 2025, eine Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze für E-Fahrzeuge auf 100.000 € sowie eine Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung bis 2035. Die Pendlerpauschale soll ab 2026 dauerhaft auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer steigen. Zudem wird eine Senkung der Körperschaftsteuer um fünf Prozentpunkte ab 2028 in Aussicht gestellt. Weitere Vorhaben betreffen das Optionsmodell nach § 1a KStG, steuerfreie Überstunden, digitale Verwaltungsprozesse und die Rückkehr zum ermäßigten Umsatzsteuersatz auf Speisen ab 2026. Wir ordnen die geplanten Maßnahmen ein und klären, was sie für Steuerpflichtige und Unternehmen bedeuten könnten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#137: Ist die Erbschaftsteuer fair? So verschenkt und vererbt man steuerfrei

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 59:11


In dieser Folge sprechen wir über die größte Umverteilungswelle der kommenden Jahrzehnte: die Erbschaften in Deutschland. Studien gehen davon aus, dass jährlich bis zu 400 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen übertragen werden – Tendenz steigend. Doch wie funktioniert die Erbschaftsteuer eigentlich? Und wer profitiert von den umfangreichen Steuerbefreiungen? Wir geben einen umfassenden Überblick zu: - Freibeträgen und Steuersätzen nach Steuerklassen: z. B. 500.000 € für Ehepartner, 400.000 € für Kinder - Begünstigungen für Immobilien: Familienheim steuerfrei, vermietete Immobilien zu 90 % angesetzt - Regel- und Optionsverschonung für Unternehmen: 85 % bzw. 100 % Steuerbefreiung bei Einhaltung strenger Lohnsummenregelungen - Verfassungsrechtliche Kritik: aktuelle Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und die Frage nach Gleichbehandlung nach Art. 3 GG - Reformideen: Flat-Tax-Modelle (ifo-Institut), Lebensfreibetrag (Grüne), Abschaffung der Privilegien (DGB), Gegenpositionen aus der Wirtschaft (BDI, Familienunternehmer) Außerdem analysieren wir die politische Debatte rund um mögliche Änderungen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen und diskutieren, ob das aktuelle System wirklich gerecht ist – oder strukturell Vermögende bevorzugt. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#136: Warum kann man in der Gastronomie nur bar zahlen?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 42:41


In dieser Episode analysieren wir die steuerlichen Pflichten bargeldintensiver Betriebe, erläutern aktuelle gesetzliche Anforderungen und beleuchten die Risiken fehlerhafter Kassenführung – inklusive der potenziellen Folgen wie Hinzuschätzungen, Steuerstrafverfahren und Betriebsprüfungen. Immer mehr Gastronomiebetriebe akzeptieren ausschließlich Bargeld – doch was steckt dahinter? Neben betriebswirtschaftlichen Überlegungen spielen auch steuerliche Aspekte eine zentrale Rolle. Kassensysteme und Aufzeichnungspflichten: In Deutschland unterliegen Bargeschäfte strengen steuerlichen Anforderungen. Zwar ist der Einsatz offener Ladenkassen weiterhin zulässig, doch die Pflicht zur täglichen Kassenbuchführung inklusive Kassensturz und Zählprotokoll besteht fort. Elektronische Kassensysteme mit technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) gelten als Standard, müssen jedoch bis spätestens 31.07.2025 gemeldet werden (§ 146a AO). Prüfungen durch das Finanzamt: Das Finanzamt kann unangekündigt Kassen-Nachschauen durchführen, Testkäufe veranlassen und über sogenannte Ausbeutekalkulationen Steuernachzahlungen schätzen. Grundlage ist unter anderem die Richtsatzsammlung, deren Anwendung derzeit auch vor dem Bundesfinanzhof (Az. X R 19/21) geprüft wird. Bonpflicht und Dokumentationsanforderungen: Seit 2020 besteht eine Bonpflicht (§ 146a Abs. 2 AO), unabhängig vom Kundenwunsch. Auch Verfahrensdokumentationen, Warenschwundnachweise und standardisierte Rezepte sind zunehmend Gegenstand steuerlicher Prüfungen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#134: GmbH vor dem Aus? Insolvenz, Liquidation & Alternativen einfach erklärt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 39:15


Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt rasant – 2024 bereits um 24,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch was bedeutet das für GmbH-Geschäftsführer? Wann muss eine Insolvenz angemeldet werden, welche Haftungsrisiken drohen, und gibt es Alternativen zur Liquidation? In dieser Folge klären wir die wichtigsten Fragen: - Insolvenzpflicht & Geschäftsführerhaftung: Wann liegt Insolvenzreife vor, und warum kann eine verspätete Anmeldung strafbar sein? - Ablauf eines Insolvenzverfahrens: Welche Schritte folgen nach dem Antrag, und gibt es Sanierungsmöglichkeiten? - Schutzschirmverfahren: Wie funktioniert die Eigenverwaltung, und für welche GmbHs lohnt sich dieser Weg? - Geordnete Liquidation: Welche Fristen, Pflichten und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? - Alternativen zur Liquidation: Wie kann eine GmbH ohne Sperrjahr beendet werden – durch Verschmelzung oder Asset-Deal? - Steuern in der Liquidation: Welche steuerlichen Folgen hat die Auszahlung an Gesellschafter? Insolvenz vermeiden oder geordnet beenden – wir erklären, welche Optionen Sie haben und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#133: Zukunft der Steuerpolitik in Deutschland

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:40


Union und SPD haben sich auf zentrale wirtschafts- und steuerpolitische Maßnahmen geeinigt. Doch welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf Bürger und Unternehmen? In dieser Folge analysieren wir die wichtigsten Punkte der Vereinbarung: - Stromsteuer & Netzentgelte: Welche Entlastungen erwarten private Haushalte und Unternehmen? - Steuerreform für die Mittelschicht: Wer profitiert von den geplanten Einkommensteuer-Anpassungen? - Pendlerpauschale & Rentnerfreibetrag: Wie sollen Berufspendler und arbeitende Rentner entlastet werden? - E-Auto-Förderung: Warum soll die Prämie nach dem Markteinbruch wieder eingeführt werden? - Gastronomie-Steuer: Bleibt der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7 % bestehen? - Agrardiesel-Vergünstigung: Warum wird die Abschaffung zurückgenommen? - Bürokratieabbau & Sozialpolitik: Welche Pläne gibt es, und wo bleibt der Sparkurs? Höhere Schulden, aber gezielte Entlastungen – bringt dieser Kurs die Wirtschaft nach vorne oder bleibt es bei Symbolpolitik? Wir ordnen die wichtigsten Beschlüsse ein. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#132: Ehescheidung - so viel Steuern zahlt man bei einer Scheidung

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:23


Scheidung betrifft nicht nur das Privatleben, sondern hat auch erhebliche steuerliche und finanzielle Konsequenzen. 2023 wurden rund 129.000 Ehen geschieden – so wenige wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Doch was bedeutet eine Trennung für die Steuererklärung, den Unterhalt oder gemeinsame Immobilien? In dieser Folge gehen wir auf die wichtigsten steuerlichen und wirtschaftlichen Folgen einer Scheidung ein: - Steuerliche Veranlagung nach der Trennung: Wann besteht noch ein Wahlrecht zwischen Einzel- und Zusammenveranlagung? Was passiert, wenn ein Ehepartner die Zusammenveranlagung verweigert? - Unterhaltszahlungen und Steuer: Welche Abzugsmöglichkeiten gibt es nach § 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG, und wann ist die Zustimmung des Ex-Partners erforderlich? - Scheidungskosten: Warum Prozesskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können und welche Ausnahmen es gibt. - Kindergeld und Steuerfreibeträge: Wer bekommt das Kindergeld nach der Trennung, und wie wirkt sich das auf die Einkommensteuer aus? - Immobilien und Zugewinnausgleich: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? Wann wird ein Verkauf steuerpflichtig? - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Welche Bedingungen gelten, und warum kann eine neue Partnerschaft steuerliche Nachteile bringen? - Krankenversicherung nach der Scheidung: Was geschieht mit der Familienversicherung, und wann ist eine freiwillige Weiterversicherung möglich? - Versorgungsausgleich und Rentenansprüche: Wie wirkt sich die Scheidung auf zukünftige Rentenzahlungen aus? Wir klären alle relevanten steuerlichen und finanziellen Fragen, damit Sie nach einer Trennung keine unangenehmen Überraschungen erleben. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#131: Steuern nach der Bundestagswahl: Was jetzt auf uns zukommt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 40:53


Die Bundestagswahl ist vorbei – und die politische Landschaft verändert sich. Doch was bedeutet das für Steuern und Finanzen? In dieser Folge analysieren wir die möglichen steuerlichen Konsequenzen der Wahl und wagen einen Blick in die Zukunft: - Kommt die Vermögensteuer zurück? Warum CDU und SPD hier stark unterschiedlicher Meinung sind. - Erbschaft- und Schenkungsteuer: Bleibt alles beim Alten oder drohen Verschärfungen? - Einkommensteuer und Soli: Wird der Solidaritätszuschlag endlich abgeschafft? - Steuern auf Kapitalerträge: Müssen Anleger bald mehr zahlen? - Unternehmenssteuern: Wird die Belastung gesenkt oder gibt es neue Hürden für Unternehmer? - Mehrwertsteuer & Immobilien: Was sich für private Vermieter und Immobilienkäufer ändern könnte. Wir analysieren die möglichen Koalitionsverhandlungen und welche Steueränderungen auf dich zukommen könnten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#129: Fitnessstudio & Sport steuerlich absetzen: Was geht und was nicht?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 34:24


Sportliche Aktivitäten können unter bestimmten Bedingungen steuerlich begünstigt sein – doch nicht jede Ausgabe lässt sich absetzen. In dieser Podcast-Folge klären wir, welche steuerlichen Regeln für Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Sportvereine und betriebliche Gesundheitsförderung gelten. Erfahren Sie: - Warum Mitgliedsbeiträge an Sportvereine nicht als Spende abziehbar sind (§ 10b Abs. 1 Satz 7 EStG). - Ob Fitnessstudio-Kosten als außergewöhnliche Belastung anerkannt werden und warum das BFH-Urteil vom 21.11.2024 – VI R 1/23 den steuerlichen Abzug meist ausschließt. - Welche steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse es für Sportangebote gibt und wann die 600-Euro-Freigrenze nach § 3 Nr. 34 EStG gilt. - Warum Firmenfitness-Angebote oft steuerpflichtiger Arbeitslohn sind und die 50-Euro-Freigrenze für Sachbezüge nur unter bestimmten Voraussetzungen greift. - Ob Fitnessstudios Umsatzsteuer zahlen müssen und wann der ermäßigte Steuersatz von 7 % nach § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG für Saunen oder Heilbäder gilt. - Welche Urteile zur Steuerpflicht von betrieblichen Sportanlagen, Firmenläufen oder Golfclub-Mitgliedschaften existieren und welche steuerlichen Fallstricke drohen (z. B. BFH-Urteil vom 21.03.2013, BStBl II S. 700 zur steuerpflichtigen Übernahme von Golfclub-Beiträgen). Zum Abschluss werfen wir einen Blick darauf, welche steuerlichen Vorteile Unternehmen für ihre Mitarbeiter schaffen können – und warum es oft komplizierter ist, als es auf den ersten Blick scheint. Egal ob Fitnesstudio-Mitgliedschaft, betriebliche Gesundheitsförderung oder Firmenläufe – wir zeigen, worauf Sie achten müssen, um steuerlich auf der sicheren Seite zu bleiben! Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#128: Immobilien sanieren oder abreißen? Das lohnt sich steuerlich (nicht)

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 32:17


Wer eine Immobilie saniert und vermietet, muss genau zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten unterscheiden. In dieser Podcast-Folge erklären wir, welche Kosten sofort als Werbungskosten abziehbar sind und welche nur über die Abschreibung geltend gemacht werden können. Erfahren Sie: - Wann Reparaturen sofort abzugsfähig sind und wann sie als Herstellungskosten abgeschrieben werden müssen. - Welche Kriterien für eine „wesentliche Verbesserung“ gelten und warum eine neue Heizung oder Fenster unter Umständen steuerlich nachteilig sein können. - Wie Sie anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden und warum das Finanzamt Sanierungen kurz nach dem Kauf besonders genau prüft (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG). Der BFH (Beschluss vom 28.04.2020 – IX B 121/19) hat zu den anschaffungsnahen Aufwendungen geurteilt, dass diese Einschränkung nur dann berücksichtigt werden, muss wenn sie nach der Anschaffung entstehen. - Welche steuerlichen Folgen der Abriss und Neubau einer Immobilie hat und warum das FG Köln (Urteil vom 12.09.2024 – 1 K 2206/21) eine steuerliche Förderung versagt hat. Der BFH (BFH IX R 24/24) muss nun abschließend darüber entscheiden, ob beim Abriss und anschließendem Neubau eines Gebäudes die höhere Abschreibung für Neubauten zur Anwendung kommen kann. - Welche Beweislastregeln in der Praxis gelten und warum das Finanzamt bei fehlender Dokumentation von einer Standardverbesserung ausgehen darf. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#127: Warum man auf Darlehen Zinsen verlangen sollte – Steuerliche Risiken vermeiden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 23:33


Zinslose oder sehr niedrig verzinste Darlehen sind in der Familie oder unter Freunden weit verbreitet – doch steuerlich können sie zur Falle werden. In dieser Podcast-Folge erklären wir, warum ein fehlender oder zu geringer Zins als Schenkung gilt und damit schenkungsteuerpflichtig sein kann. Erfahren Sie, wie der Nutzungsvorteil eines zinslosen Darlehens bewertet wird, welche Zinssätze das Finanzamt ansetzt und warum die Schenkungsteuer bereits bei der Darlehensauszahlung fällig wird. Anhand aktueller BFH-Urteile zeigen wir, wann das Finanzamt eingreift und welche Freibeträge gelten. Wir besprechen unter anderem: - BFH-Urteil vom 31. Juli 2024 – II R 20/22: Warum ein zinsgünstiges Darlehen zwischen Geschwistern zu einer Schenkungsteuer von 59.140 Euro führte – und wie der BFH den ursprünglichen Steuerbescheid um 170.300 Euro reduzierte. - BFH-Urteil vom 04. März 2015 – II R 19/13 (NV) (veröffentlicht am 03. Juni 2015): Warum auch zinslose Darlehen aus religiösen Gründen steuerpflichtig sein können – selbst wenn der Darlehensgeber keine Zinsen verlangen darf. - BFH-Urteil vom 27. November 2013 – II R 25/12 (NV) (veröffentlicht am 19. Februar 2014): Wie das Finanzamt Nutzungsvorteile aus zinslosen Darlehen als steuerpflichtige Schenkung ansetzt. Außerdem klären wir, warum auch Darlehen aus religiösen oder privaten Motiven nicht automatisch steuerfrei sind und welche Vertragsgestaltungen helfen können, unerwartete Steuerbelastungen zu vermeiden. Ein kompakter Überblick für alle, die private Darlehen steuerlich sicher gestalten möchten! Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#126: Dienstrad, E-Bike, S-Pedelec: Steuerliche Regeln und praktische Tipps

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 25:09


Diensträder liegen im Trend – doch wie sieht es mit der steuerlichen Behandlung aus? In dieser Podcast-Folge klären wir, wann ein Dienstrad steuerfrei bleibt und wann ein geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Ob klassisches Fahrrad, E-Bike oder S-Pedelec: Wir erläutern die Unterschiede in der Besteuerung, warum Gehaltsumwandlungen steuerlich kritisch sein können und welche Besonderheiten bei Leasing, privater Nutzung und Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gelten. Erfahren Sie außerdem, wie sich die 1 %-Regelung auf S-Pedelecs auswirkt, welche Vorteile es bei der Überlassung zusätzlich zum Arbeitslohn gibt und warum ein Arbeitsgericht Leasingkosten bei längerer Krankheit als unzulässige Belastung für Arbeitnehmer eingestuft hat. Ein kompakter Überblick für alle, die steuerlich das Beste aus ihrem Dienstrad herausholen wollen! Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Sei doch nicht besteuert!
#120: Abfindung wegen Jobverlust - Die besten Steuer-Strategien

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 30:29


SAP und VW kündigen Massenentlassungen an - die Frage nach der optimalen Versteuerung von Abfindungen wird damit brandaktuell. Eine Abfindung ist eine Entschädigung für den Jobverlust, allerdings existiert kein automatischer Anspruch darauf. Wer jedoch eine Abfindung erhält, kann bei der Steuer durch geschickte Gestaltung sparen. Die Abfindung wird als Arbeitslohn versteuert, aber die sogenannte Fünftelregelung ermöglicht eine günstigere Besteuerung. Wichtig zu verstehen: Die Abfindung muss in voller Höhe versteuert werden - die Fünftelregelung wirkt sich lediglich auf den anzuwendenden Steuersatz aus. Der Mechanismus funktioniert so: Das Finanzamt teilt die Abfindung rechnerisch durch fünf. Dieses Fünftel wird dann zum regulären Jahreseinkommen hinzugerechnet. Die sich daraus ergebende Steuererhöhung wird mit fünf multipliziert - das ist die Steuer auf die gesamte Abfindung. Durch diese Berechnung wird ein niedrigerer Steuersatz erreicht als bei einer Besteuerung der gesamten Abfindung auf einmal. Die Progression des Steuertarifs wird dadurch abgemildert. Damit diese Vergünstigung greift, muss die Zahlung als Ersatz für entgangene Einnahmen erfolgen. Außerdem darf keine Mitschuld des Arbeitnehmers vorliegen und die Zahlung sollte als Einmalbetrag erfolgen. Ab 2025 kommt es zu einer wichtigen Änderung: Die Fünftelregelung wird nicht mehr direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigt. Die steuerliche Vergünstigung erhalten Arbeitnehmer erst im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung zurück. Für Beschäftigte im Spitzensteuersatz bieten sich besondere Optimierungsmöglichkeiten. Denn hier hat die Fünftelregelung ohne weiteres keine positive Auswirkung. Eine Verschiebung der Abfindung ins Folgejahr kann sinnvoll sein. Auch die Nutzung eines Investitionsabzugsbetrags kann die Steuerlast effektiv senken. Bei der Sozialversicherung gibt es einen klaren Vorteil: Echte Abfindungszahlungen bleiben komplett beitragsfrei. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Arbeitsverhältnis noch besteht oder es sich um ausstehende Lohnzahlungen handelt. Einen Sonderfall stellen Minijobs dar. Hier führt eine Abfindung zwar nicht zur Sozialversicherungspflicht, allerdings entfällt die günstige Pauschalbesteuerung. Die Steuer wird stattdessen nach den individuellen Merkmalen des Arbeitnehmers berechnet. Zum besprochenen Angebot: www.lexware.de/steuerfabi (Anzeige) Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1167 Inside Wirtschaft - Fabian Walter: SteuerFabi gibt Tipps für Anleger

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 9:46


Was müssen Anleger steuerlich beachten? "Viele schieben das so ein bisschen von sich weg, aber es ist ein unheimlich wichtiges Thema. Auf Aktien und Dividenden zahlt man die Kapitalertragssteuer. Die liegt bei 25 Prozent plus Soli. Insgesamt also 26,37 Prozent Steuern. Wenn man in der Kirche ist, zahlt man auch noch die Kirchensteuer. Man kann aber einen Freibetrag hinterlegen. Das sind mittlerweile 1.000 Euro Kapitaleinkünfte. Erst darüber zahle ich Steuern”, so Fabian Walter. Der Steuerexperte, der auf Instagram und TikTok als "SteuerFabi" über 1,2 Millionen Follower hat, weiter: "Aktiengewinne kann man bisher nur mit Aktienverlusten verrechnen. Da sind Entscheidungen bei den Gerichten anhängig. Bei Verlusten auf Termingeschäfte sollte man Einspruch einlegen und die Steuerbescheide offen halten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://steuerfabi.de

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
STRONG BITE #11 Wie kann ich Steuern sparen? von Fabian Walter aka @Steuerfabi

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 4:38


3 Steuerhacks, die dir sofort Geld sparen. Du willst mehr aus deinem Gehalt herausholen? Dann hör dir jetzt die neue STRONG BITE Folge #11 von Steuerexperte Fabian Walter aka @steuerfabi an und erfahre, wie du mit seinen Top 3 Hacks Steuern sparen kannst

kann geld bite gehalt steuern sparen steuerfabi fabian walter
CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#31 Steuern sparen mit Fabian Walter aka @Steuerfabi /Finanzielle Bildung / Business Wachstum / Verbindungen aufbauen

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 48:47


IN DIESER FOLGE SERVIEREN WIR DIR:   _CONNECT: Wie Birgit ihre Unternehmen aufs nächste Level bringt? Birgit teilt ihre Erfahrungen mit dem EO Accelerator-Programm für Unternehmer:innen und spricht mit Susann über die aktuelle Umbruchphase im HER KLUB. Außerdem sprechen die Beiden darüber, wie man sich in solchen Phasen neu definieren kann. Sie teilen persönliche Erfahrungen und betonen die Bedeutung von Selbstreflexion.    _GROW:  Making Steuern sexy again! Steuerexperte Fabian Walter, @Steuerfabi, teilt wertvolle Tipps und Tricks, um clever Steuern zu sparen. Zudem stellen Susann und Birgit eure Community Fragen rund um verschiedene Steuerthemen und sprechen mit Fabian über die Wichtigkeit von finanzieller Bildung!   _F*UP STORY: Über Susann und Birgits neverending Reisefluch und Schulhof-Battles.   _NETZWERKKIRSCHE: Katharina Konrad, Head of Design bei The HER KLUB und Co-Founder der Berliner Agentur jungrad.design, teilt ihren Top-Tipp, wie man echte Verbindungen aufbaut und tiefergehende Gespräche führt.    _ÜBER FABIAN WALTER @STEUERFABI: Seit 2020 begeistert Steuerexperte Fabian Walter die deutschen Steuerzahler auf Social Media mit wertvollem Steuerwissen. Mit über einer Million Followern und als SPIEGEL-Bestsellerautor setzt er sich für eine bessere finanzielle Bildung ein und tauscht sich regelmäßig mit Bundesfinanzminister Christian Lindner dazu aus. Instagram: @steuerfabi TikTok: @steuerfabi _DU MÖCHTEST MEHR RUND UM DAS THEMA FINANZIELLE BILDUNG WISSEN? Dann sichere dir jetzt unser 'Vermögensaufbau' Video-Workshop im HER KLUB HOUSE und erhalte konkrete Tipps und Anleitungen um JETZTAchtung mit deinem Vermögensaufbau loszulegen. Hier geht es zum Video-Workshop   _GRACE ACCELARATOR PROGRAMM  

Sei doch nicht besteuert!
#96: Holding-Gründung leicht gemacht: Steuervorteile und Fallstricke

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 52:10


In der aktuellen Episode des Podcasts "Sei doch nicht besteuert" diskutieren Christian Gebert und Fabian Walter die vielfältigen Aspekte von Holding-Strukturen, die derzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit in den sozialen Medien genießen. Trotz einer gleichbleibenden Steuerbelastung auf laufende Gewinne von etwa 32% kann eine Holding-Struktur viele Vorteile bieten. Die allgemeinen Vorteile von Holding-Strukturen sind die Minimierung der Steuerbelastung auf Veräußerungsgewinne und laufende Ausschüttungen, die Möglichkeit der Reinvestition steuerbegünstigt erwirtschafteter Gewinne auf der Ebene der Holding ("Spardoseneffekt") und den Ausgleich von positiven und negativen Ergebnissen innerhalb der Unternehmensgruppe. Ein zentrales Thema ist die Steuerfreiheit bei Veräußerungsgewinnen, die zu 95% bei Körperschaft- und Gewerbesteuer gilt, was zu einer Steuerbelastung von lediglich 1,5% führt. Diese Gewinne können reinvestiert werden, während bei privater Versteuerung eine Belastung von 25% anfiele. Weiterhin wird erläutert, wie Beteiligungen über 10% bzw. 15% zu steuerfreien Gewinnausschüttungen führen können und welche Vorteile sich durch Ergebnisabführungsverträge und die verbesserte Refinanzierung über steuerfreie Gewinnausschüttungen ergeben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kapitalanlagen in Holding-Strukturen. Hier wird erklärt, welche Kapitalanlagen sinnvoll sind und wie sie steuerlich behandelt werden. Besonders interessant sind ETFs, die eine Teilfreistellung von 80% für Körperschaftsteuer und 40% für Gewerbesteuer bieten, was zu einer Gesamtsteuerbelastung von nur 12% führt. Allerdings müssen Investoren die Vorabpauschale bei thesaurierenden ETFs ab 2023 beachten. Die Episode gibt außerdem eine ausführliche Anleitung zur Gründung einer Holding-Struktur. Für Einzelunternehmer bedeutet dies die Umwandlung in eine GmbH/UG mittels Einbringung nach § 20 UmwStG. Für bestehende GmbHs wird der Prozess der Kapitalerhöhung und des steuerneutralen Anteilstauschs gemäß § 21 UmwStG erläutert. Praktische Fallbeispiele veranschaulichen diese komplexen Prozesse und bieten hilfreiche Einblicke in die Umsetzung. Christian Gebert und Fabian Walter diskutieren auch spezifische Szenarien und Fallstricke bei der Gründung einer Holding-Struktur, wie die verdeckte Einlage und die Notwendigkeit der Beachtung der Sperrfristen gemäß § 22 UmwStG. Zudem werden Beispiele zur betrieblichen Vorteilhaftigkeit einer Holding gegeben, einschließlich der Gesamtsteuerbelastung bei Vollausschüttung. Abschließend wird auf Situationen eingegangen, in denen die Errichtung einer Holding-Struktur nicht vorteilhaft ist, wie z.B. bei geplantem Wegzug oder notwendiger privater Vermögensverwendung.

Sei doch nicht besteuert!
#95: Steuern sparen mit Kindern

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 51:51


In dieser Podcast-Folge besprechen Christian Gebert und Fabian Walter detaillierte steuerliche Vorteile und Strategien, die Eltern nutzen können, um mit Kindern Steuern zu sparen. Das Elterngeld reicht von 300 bis 1.800 Euro monatlich, abhängig vom bisherigen Nettoeinkommen. Es wird maximal 14 Monate gezahlt. Ein Lohnsteuerklassenwechsel vor der Geburt kann das Nettogehalt erhöhen. Der Partner mit höherem Einkommen sollte in die ungünstigere Steuerklasse wechseln, der Partner mit niedrigerem Einkommen in die günstigere, um vor der Geburt ein höheres Nettogehalt zu erhalten und damit auch eine höhere Auszahlung von Elterngeld. Elterngeld steht Eltern zu, deren zu versteuerndes Einkommen unter 200.000 Euro liegt, ab 1. April 2025 wird die Grenze auf 175.000 Euro gesenkt. Das Elterngeld ist steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. Wir zeigen im Podcast Gestaltungen auf mit denen man das zu versteuernde Einkommen reduzieren kann, falls die Einkommensgrenze überschritten wird. Das Kindergeld beträgt einheitlich 250 Euro monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern oder Kinder. Der Kinderfreibetrag kann über die Steuererklärung beantragt werden und beträgt 9.312 Euro. Das Finanzamt prüft automatisch, welche Option günstiger ist. Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung beträgt seit dem 1. Juli 2023 3,4% des Bruttoeinkommens, bei Kinderlosen 4% und damit um 0,6% höher. Zwei Drittel der Kinderbetreuungskosten können als Sonderausgabe im Rahmen der Steuererklärung abgezogen werden, einschließlich Ausgaben für Babysitter, Kindergarten und Hort. Es kann aber vorteilhaft sein, Kindergartenkosten über den Arbeitgeber abzuwickeln. Besonders hohes Sparpotential ergibt sich, wenn die Kinder eigene Einkünfte erzielen. Denn die Kinder können auch den Grundfreibetrag nutzen und somit eigene Einkünfte erzielen ohne Steuern zahlen zu müssen. Kinder können eigene Einkünfte bis zur Höhe von von 505 Euro monatlich erzielen, ohne die Familienversicherung zu verlieren. Investitionen in ein Kinderdepot können bis zum 18. Lebensjahr erhebliche Erträge bringen. Minderjährige benötigen für bestimmte Vermögensübertragungen besondere Schutzmaßnahmen und oft einen Ergänzungspfleger der vom Familiengericht bestellt wird. Kinder können Kommanditanteile oder atypisch stille Beteiligungen erhalten, wobei die Haftung beschränkt ist. Übertragungen von Forderungen oder Grundstücken können rechtlich vorteilhaft sein, so dass auf die Einschaltung des Familiengerichtes verzichtet werden kann. Diese Podcast-Folge bietet einen umfassenden Überblick über die steuerlichen Vorteile, die Eltern nutzen können, um finanziell zu profitieren und die Zukunft ihrer Kinder abzusichern

Sei doch nicht besteuert!
#91: Liebe ohne Steuerlast: Schenkungen bei Paaren intelligent planen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 21, 2024 29:11


Die hohe Steuerbelastung bei Schenkungen stellt insbesondere für Paare ohne Trauschein ein kritisches Thema dar, da hier der Schenkungssteuerfreibetrag lediglich bei 20.000 Euro liegt. Und auch verheiratete Paare mit einem Freibetrag von 500.000 Euro können schnell an steuerliche Grenzen stoßen. Diese Episode unseres Podcasts widmet sich der Herausforderung, wie man trotz dieser Grenzen geschickt Steuern sparen kann. Unsere Analyse beginnt mit der Erörterung, wie teure Geschenke zwischen Partnern, illustriert anhand prominenter Beispiele wie Cristiano Ronaldo und Jennifer Lopez, steuerliche Konsequenzen haben können. Wir diskutieren verschiedene Strategien, um diese Steuerlast zu umgehen, darunter Gegenleistungen, Rückforderungsrechte und die Option der Eheschließung. Die dreijährige Behaltefrist (§ 6 Abs. 5 Satz 4 EStG): https://datenbank.nwb.de/Dokument/204659/#headline-id18 Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/4dDakDX Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Darum lohnt sich die Steuererklärung | Fabian Walter | Steuerfachmann

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 34:04


So mancher bekommt bei dem Gedanken an die Steuererklärung automatisch schlechte Laune. Damit sich das ändert, erklärt Fabian Walter Steuern und wie sich richtig Geld sparen lässt.

EY FinTech & bEYond
#064 - FinTechs in den Alpen: EY FinTech & bEYond goes Austria

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 36:18


Die österreichische FinTech-Szene wird häufig als „small, but buzzing“ beschrieben. Tatsächlich ist die Szene in den letzten Jahren stark gewachsen und in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Das liegt einerseits an den innovativen Geschäftsideen und den damit verbundenen Produkten und andererseits an großen internationalen Finanzierungsrunden und in einigen Fällen sogar Übernahmen durch multinationale Konzerne. So hat sich laut dem Branchenmedium Brutkasten die Anzahl der Finanzierungsrunden seit 2015 mehr als verzehnfacht. Zusammen mit Maximilian Schausberger, Managing Director bei Elevator Ventures, und Stefan Haubner, Founding Partner von Apex Ventures und Mitglied des Startup-Rates des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, steigen wir tief in den österreichischen FinTech-Markt ein und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Trends und Rahmenbedingungen. Moderation: Lukas Hainzl, Senior Manager Business Consulting bei EY, und Fabian Walter, Business Manager bei ING und ehemals Senior Consultant Financial Services bei EY.

New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Fabian Walter aka "Steuerfabi" RUNDE 2

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 40:18


In der heutigen spreche ich erneut mit Fabian Walter, im Internet besser bekannt als "Steuerfabi", der mit seinem Content Millionen Menschen für das Thema Steuern begeistert. In unserem 2.Talk ging es u.a. um seine neuen Projekte und was uns in Zukunft noch rundum Wissenscontent erwartet. Runde 1 wie auch alle anderen Talks findet ihr auch im YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung #DanielJungPodcast #Steuerfabi #Bildung

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#156 Steuern sparen mit Steuerfabi

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 34:50


Steuern sind lästig aber allgegenwärtig. Steuern sind nicht schlechtes und sogar notwendig, meint Fabian Walter. Fabian ist heute zu Gast im Podcast "herMoney Talk". Über eine halbe Million Menschen kennen ihn von Social Media, wo er als Steuerfabi sein Fachwissen weitergibt. Und Du kannst ihn persönlich treffen: [Auf dem herMoney Festival am 06. Mai 2023 in München](https://hermoney-festival.de/)! Anne spricht mit ihm darüber, was wir grundsätzlich über Steuern wissen müssen, wann sich Steuererklärungen und SteuerberaterInnen lohnen und was seine besten Steuerspartipps sind. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: 00:00 - 01:52 Fabians Weg zum TikTok-Star und Bestsellerautor 09:20 – 15:15 Die grundlegenden Steuerthemen: Was bedeutet eigentlich "von der Steuer absetzen" und Co. 15:16 – 23:22 Was man zur Steuererklärung wissen sollte 23:23 – 24:50 Werbungskosten: Kann man das herMoney Coaching oder das herMoney Buch von der Steuer absetzen? 24:51 – 26:28 Was sollte man beim Thema Homeoffice beachten? 26:29 – 28:07 Die krasseste Steuerrückzahlung, an die sich Fabian erinnert 28:08 – 30:04 Was sich aus dem Bereich Altersvorsorge absetzen lässt 30:05 – 30:56 Wie hält es Fabian mit der Geldanlage? 30:57 – 33:49 Drei Tipps zum Steuern Sparen 33:50 – 34:51 Outro **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge über [Immobilien vererben findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/138-immobilien-vererben-die-wichtigsten-infos/). Eine weitere Folge zum Thema Steuern kannst du dir hier im [Podcast herMoney 1x1 anhören](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/26-etfs-fonds-steuern/). Steuerfabi findest du auch auf: - [TikTok](https://www.tiktok.com/@steuerfabi) und [Instagram](https://www.instagram.com/steuerfabi) - Buch: [Sei doch nicht beSTEUERt](https://amzn.to/3E5kUYA)* - Podcast: [Sei doch nicht beSTEUERt](https://www.steuer-podcast.de/) Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), [TikTok](https://www.tiktok.com/@hermoney_de), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Du kannst herMoney wieder live und vor Ort treffen! Am Samstag, den 06. Mai 2023, wird das große herMoney Festival in München stattfinden. [Mehr Infos hier](https://hermoney-festival.de/). Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/). *Affiliate-Link: Wenn du auf diesen Link klickst, bekommt herMoney eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch weder Kosten noch Nachteile.

Finanzfluss Podcast
#352 5 Bücher, die du 2023 lesen MUSST!

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 12:04


Heute stellt euch Thomas seine aktuellen Lieblingsbücher vor. Viel Spaß! ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest - Thomas Kehl & Mona Linke: Buch bestellen im Buchhandel: https://www.finanzfluss.de/buch/ * Buch bestellen bei Amazon: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * • „Happy Money” von Ken Honda: https://amzn.to/3H80eRM * • „Es sind nicht nur Gebäude” von Tobias Just und Steffen Uttich: https://amzn.to/3VnRoUp * • „The little book, that (still) beats the market” von Joel Greenblatt: https://amzn.to/3iCU2ac * • „Deep Work” von Cal Newport: https://amzn.to/3H7HeTy * • „Sei doch nicht besteuert” von Fabian Walter: https://amzn.to/3VNdKP1 * ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Sharks in the Pool
#25 Sei doch nicht BeSTEUERT| Fabian Walter aka Steuerfabi | Mit über 100 Mio Views die Nr. 1 auf Tik Tok zum Thema Steuern

Sharks in the Pool

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 56:54


Ich folge Steuerfabi seit 2 Jahren auf TikTok und habe ihn auch schon mal auf einem Corporate Event via ZOOM erleben dürfen und was soll ich sagen....wir alle waren begeistert wie sympathisch und echt Fabian das Thema Steuern vereinfacht rüber bringt. Knapp ein Jahr später hat sich Fabian Walter, aka Steuerfabi dann die Zeit für dieses Interview genommen und ich durfte einiges lernen. Wenn ihr nur Steuer Tips erwartet, werdet ihr evtl enttäuscht. Diese Folge bietet viel mehr und zeigt auch wie wichtig das eigene Umfeld ist, um Erfolg zu haben. Hört selbst rein und vielleicht inspiriert Euch sein Start auf TikTok vor knapp zwei Jahren selbst durchzustarten.