Podcasts about fehler sie

  • 53PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fehler sie

Latest podcast episodes about fehler sie

Ich und mein Crohn
#210 So ruinierst du dir Ostern mt CED - ohne es zu merken

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 15:04


Klingt hart? Ist es auch. Denn viele Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa machen genau diesen Fehler: Sie funktionieren einfach weiter. Und plötzlich ist die Pause vorbei – ohne Erholung, ohne Klarheit, ohne Plan. Zum CED Schublöscher-Konzept: https://www.ichundmeincrohn.de/post/das-schublöscher-konzept-deine-werkzeuge-gegen-schübe-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa In dieser Folge nehme ich dich mit in mein Oster-Setup, erzähle dir, wie ich meinen Urlaub bewusst plane – und helfe dir, herauszufinden:

Geschichten für Kinder
Pepa | Hörspiel über unsichtbare Freunde und Psychiater ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 27:09


Pepa ist Bennis allerbeste Freundin. Sie hat nur einen kleinen Fehler: Sie ist aus Glas und damit unsichtbar. Benni stört das weniger. Er ist der einzige, der Pepa sehen kann - aber seine Mutter ist sehr besorgt. Was, wenn mit dem Jungen etwas nicht stimmt? Also schleppt sie ihn zum Psychiater ... (Hörspiel von Caroline Ebner)

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Thu, 20 Mar 2025 04:45:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/300-285-to-do-liste-im-kalender 20a793e25a4c52a6f794fea3cb4b9332 Warum sie dort nicht hingehört Viele Selbstständige und UnternehmerInnen machen denselben Fehler: Sie führen ihre To-do-Listen direkt im Kalender. Auf den ersten Blick scheint das eine clevere Lösung zu sein – jede Aufgabe bekommt einen festen Platz und du fühlst dich organisiert. Doch in Wirklichkeit führt diese Methode oft zu Chaos, Stress und einem Gefühl der Überforderung. Vielleicht kannst du das nachvollziehen: Du planst deine Woche perfekt durch, mit festen Zeiten für jede Aufgabe. Montag von 9 bis 10 Uhr schreibst du einen Blogartikel, danach kümmerst du dich um deine Buchhaltung, am Nachmittag stehen Kundengespräche an. Doch dann kommt ein unerwarteter Anruf, du brauchst länger für eine Aufgabe oder fühlst dich nicht konzentriert genug für das, was als Nächstes ansteht. Plötzlich gerät dein gesamter Plan ins Wanken. Was folgt? Ständiges Umplanen, Frust und das Gefühl, dass Planung sowieso nicht funktioniert. Genau darum geht es in dieser Episode: Ich erkläre dir, warum du deinen Kalender und deine To-do-Liste trennen solltest, welche fatalen Fehler du vermeiden kannst und wann es doch sinnvoll sein kann, To-dos in den Kalender einzutragen.

Sei doch nicht besteuert!
#134: GmbH vor dem Aus? Insolvenz, Liquidation & Alternativen einfach erklärt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 39:15


Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt rasant – 2024 bereits um 24,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch was bedeutet das für GmbH-Geschäftsführer? Wann muss eine Insolvenz angemeldet werden, welche Haftungsrisiken drohen, und gibt es Alternativen zur Liquidation? In dieser Folge klären wir die wichtigsten Fragen: - Insolvenzpflicht & Geschäftsführerhaftung: Wann liegt Insolvenzreife vor, und warum kann eine verspätete Anmeldung strafbar sein? - Ablauf eines Insolvenzverfahrens: Welche Schritte folgen nach dem Antrag, und gibt es Sanierungsmöglichkeiten? - Schutzschirmverfahren: Wie funktioniert die Eigenverwaltung, und für welche GmbHs lohnt sich dieser Weg? - Geordnete Liquidation: Welche Fristen, Pflichten und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? - Alternativen zur Liquidation: Wie kann eine GmbH ohne Sperrjahr beendet werden – durch Verschmelzung oder Asset-Deal? - Steuern in der Liquidation: Welche steuerlichen Folgen hat die Auszahlung an Gesellschafter? Insolvenz vermeiden oder geordnet beenden – wir erklären, welche Optionen Sie haben und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Nordh Executive Search - Stellen
Der perfekte Lebenslauf 2025 – Diese Fehler unbedingt vermeiden!

Nordh Executive Search - Stellen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 19:34


Ihr Lebenslauf entscheidet darüber, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden – oder direkt aussortiert werden. Doch viele Bewerber machen gravierende Fehler, die ihre Chancen stark verringern. In dieser Episode erfahren Sie:✅ Welche 12 häufigen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten✅ Wie Sie Ihren Lebenslauf optimieren, um Recruiter und Hiring Manager zu überzeugen✅ Warum ein professionelles LinkedIn-Profil Ihre Jobchancen erheblich steigert✅ Die Bedeutung eines Bewerbungsfotos – und wann es wirklich einen Unterschied machtIch teile aus meiner langjährigen Erfahrung als Headhunter wertvolle Tipps und Praxisbeispiele, die Ihnen helfen, Ihre Bewerbungsstrategie auf das nächste Level zu heben.https://www.nordh.de

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Ich zeige Ihnen welche unnötigen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten beim Onboarding von Führungskräften. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/onboarding-neuer-fuehrungskraefte

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
fpg350 – Onboarding neuer Führungskräfte – was da alles falsch laufen kann.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 14:51


Ich zeige Ihnen welche unnötigen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten beim Onboarding von Führungskräften. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/onboarding-neuer-fuehrungskraefte

Der Mindset Podcast
Folge 112: Was du prüfen willst, damit du am wesentlichen Problem in deiner Selbständigkeit arbeitest

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 23:02


Selbstständige und Business-Starterinnen begehen oft den gleichen  Fehler: Sie fühlen sich überwältigt, weil alles so neu ist, verzetteln sich mit unwichtigen Aufgaben und glauben, ihr Angebot oder ihr Preis sind das Problem, wenn die Kunden ausbleiben. Doch das wahre Hindernis liegt tiefer: Es sind blockierende Glaubenssätze und Gedanken, die Ängste, Sorgen und Zweifel auslösen. Diese Mindset-Hürden verhindern, dass du dein volles Potenzial ausschöpfst, und machen es dir schwer, deine Zielgruppe selbstbewusst anzusprechen und dein Angebot zu verkaufen. Die Einsichten, die ich heute mit dir teile, sind ein Gamechanger. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/112/

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(109) Vom Patriarchentum zur Team-Performance

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 20:18


Veränderung ist eine Konstante, aber der Weg zum Erfolg ist alles andere als linear. Viele Unternehmen stolpern über denselben grundlegenden Fehler: Sie starten ihre Reise zur Transformation, ohne wirklich zu wissen, wo sie gerade stehen. Das Ergebnis? Ein Navigationsfehler, der Zeit, Nerven und Ressourcen kostet. Die Lösung? Erkenne, dass Entwicklung stufenweise erfolgt. Es ist entscheidend zu verstehen, auf welcher Entwicklungsstufe dein Unternehmen sich befindet! In dieser Podcastfolge beleuchtet Pü die fünf Stufen der Unternehmensentwicklung und zeigt auf, wie Führungskräfte dieses Modell strategisch einsetzen können, um nicht nur Schritt zu halten, sondern die Veränderung besser zu meistern. PS: Diese Episode ist ein must have für jeden HR-Professional und Unternehmenslenker!

3D-Druck Podcast
#276 Mit 3D-Druck Geld verdienen

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 21:40


Viele sehen 3D-Druck als Möglichkeit, um damit nebenher Geld zu verdienen. Ob und wie das funktioniert und welche Fehler Sie nicht machen sollten, klären wir in dieser 3D-Druck Podcast-Folge. Egal ob Selbständiger, Nebengewerbe, 3D-Druck Dienstleister oder Anwender eines 3D-Druckers in der Industrie, diese Hinweise sollten Sie kennen.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
7 Todsünden: Darum versagst Du an der Börse! DIESE Fehler ruinieren Anleger 2024 & darüber hinaus!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:42


Warum scheitern so viele Anleger dann doch an der Börse? Der erste Fehler: Sie schaffen es nicht durchzuziehen. Und ein ETF-Sparplan ist eben nur so gut, solange er auch ausgeführt wird. Du musst also erst einmal klären, was deine Strategie und Ziele sind an der Börse und dann langfristig agieren. Es gibt auch noch viele andere Denkfehler, die Anleger machen können und die langfristig richtig Rendite kosten. Zum einen denken viele, dass es den perfekten Moment für Aktien geben soll, dass der Markt doch eh viel zu teuer sei – aber in diesem Video verrate ich dir, warum du nicht an das Märchen vom Markt glauben solltest, nicht auf falsche Agenten reinfallen solltest und warum schlechte Stimmung am besten für deine Rendite ist

WDR Hörspiel-Speicher
Algor Mortis. Hirnfrost - Fehler beim Einfrieren nach dem Tod

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 65:52


•Gesellschafts-Satire• Be frozen, not forgotten: Für den Traum vom ewigen Leben lässt sich Udo nach seinem Tod von der Kryonik-Firma "Hibernatus GmbH" einfrieren. Leider unterläuft ein entscheidender Fehler: Sie frieren nur den Kopf ein. Udos Familie ist entsetzt. // Von Nina Meyer und Felix Engstfeld / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Nina Meyer und Felix Engstfeld.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #147 - 5 falsche Glaubenssätze im Recruiting - Interview mit Steven Lischka

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 26:07


Fünf Glaubenssätze, die Industrieunternehmen davon abhalten, online Mitarbeiter zu gewinnen. Heute spreche ich mit Steven Lischka von den Benefit Experten über dieses wichtige Thema.Erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um attraktiver für die junge Generation zu werden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie sich über Social Media präsentieren können, um neue Talente anzulocken.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #147 - 5 falsche Glaubenssätze im Recruiting - Interview mit Steven Lischka

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 26:07


Fünf Glaubenssätze, die Industrieunternehmen davon abhalten, online Mitarbeiter zu gewinnen. Heute spreche ich mit Steven Lischka von den Benefit Experten über dieses wichtige Thema.Erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um attraktiver für die junge Generation zu werden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie sich über Social Media präsentieren können, um neue Talente anzulocken.

Der Multipreneur Podcast
#9 - Ewig planen oder mit Vollgas verzetteln?

Der Multipreneur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 12:33


Wenn Scannerpersönlichkeiten und kreative Multitalente in die Selbstständigkeit starten, begehen sie oft einen dieser beiden Fehler: - Sie stürzen sich kopfüber in die Umsetzung, verzetteln sich irgendwann und scheitern mit dem Gefühl, dass ihre Ideen und sie einfach nicht für eine Selbstständigkeit geeignet sind, oder - Sie versuchen, das perfekte Business auf dem Papier zu erschaffen und kommen vor lauter Perfektionismus niemals in die Umsetzung und haben so auch keinen wirtschaftlichen Erfolg. Und beide Situationen sind gefährlich! Warum? Das erfährst du in dieser Podcast-Folge. Achtung: Den Podcast-Start feiere ich mit einer ganz besonderen Sommer-Aktion! Vor der Sommerpause biete ich mein VIP-Gruppenprogramm Multipreneur Masterplan noch einmal zum ‘alten' Preis an, bevor dieser ab September steigt. Sichere dir dein unverbindliches Kennenlerngespräch - mehr dazu in den Shownotes.

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen
Wie finde ich eine Anlagestrategie, der ich treu bleiben kann?

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 3:43


In unserem aktuellen Podcast: Modemessen stellen neue Modetrends vor, die uns vermitteln wollen, dass wir regelmäßig Neues brauchen, um gut auszusehen. Wann brauchen Sie neue Anlagestrategien? Eine interessante Rückbetrachtung der letzten Jahre und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Prof. Dr. Christian Rieck
195. 7 Tipps für den Immobilienkauf: Insider-Wissen von einem erfahrenen Investor (Paul Misar) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 44:43


Fallen und Chancen beim Immobilienkauf: Lernen Sie, wie Sie Immobilien billiger kaufen als am Markt, wie Sie finanzieren und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Paul Misar investiert seit Jahren erfolgreich und steht hier Rede und Antwort. Hier geht es zum Kanal von Paul Misar: https://www.youtube.com/@paulmisar Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragram-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Prof. Dr. Christian Rieck
195. 7 Tipps für den Immobilienkauf: Insider-Wissen von einem erfahrenen Investor (Paul Misar) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 44:43


Fallen und Chancen beim Immobilienkauf: Lernen Sie, wie Sie Immobilien billiger kaufen als am Markt, wie Sie finanzieren und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Paul Misar investiert seit Jahren erfolgreich und steht hier Rede und Antwort. Hier geht es zum Kanal von Paul Misar: https://www.youtube.com/@paulmisar Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragram-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #092 - Marketing in Krisenzeiten für den Mittelstand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:12


Corona, Ukraine, steigende Gaspreise und eine Inflation von teilweise über 10 %. Viele Unternehmen verfallen in dieser angespannten Situation in Aktionismus, schalten in den Panikmodus und schaden sich damit selbst.Es gibt aber branchenübergreifend bewährte Prinzipien und Regeln, mit denen es Ihnen gelingen kann, gestärkt aus der Krise herauszukommen. Wir besprechen heute: Wie Sie einen klaren Kopf bewahren und welche Fehler Sie vermeiden sollten.Wie Sie mehr Konstanz, Planbarkeit und Messbarkeit etablieren können.Wie und wofür Sie Ihr Budget jetzt effizient einsetzen sollten.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #092 - Marketing in Krisenzeiten für den Mittelstand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:12


Corona, Ukraine, steigende Gaspreise und eine Inflation von teilweise über 10 %. Viele Unternehmen verfallen in dieser angespannten Situation in Aktionismus, schalten in den Panikmodus und schaden sich damit selbst.Es gibt aber branchenübergreifend bewährte Prinzipien und Regeln, mit denen es Ihnen gelingen kann, gestärkt aus der Krise herauszukommen. Wir besprechen heute: Wie Sie einen klaren Kopf bewahren und welche Fehler Sie vermeiden sollten.Wie Sie mehr Konstanz, Planbarkeit und Messbarkeit etablieren können.Wie und wofür Sie Ihr Budget jetzt effizient einsetzen sollten.

Finanzküche
Wie die Fed die Große Inflation bezwang & welche Fehler sie dabei beging

Finanzküche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 21:03


Wir besprechen die Große Inflation von 1965 bis 1982 in den USA, warum sie so lange dauerte und wie die Fed es schließlich geschafft hat, sie zu beenden.

KOFA auf dem Sofa
KOFA konkret: Rekrutierung von Arbeitslosen

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 4:22


Wer arbeitslos ist, steht dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung. Glück für Sie! Denn auf der Suche nach einer fehlenden Fachkraft, ist das eine gute Gelegenheit mit hoch qualifizierten Kandidat*innen in Kontakt zu treten. In diesem „KOFA konkret“ erfahren Sie, mit welchen Tools Sie dabei die besten Chancen haben und welche Fehler Sie auf keinen Fall machen sollten. Schlagwörter: Perspektive, Netzwerk, Ü50, Silverager, Stellenbörse, Stellenangebot, Weiterbildung, Förderung

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #064 - Die größten Bewerber-Probleme von mittelständischen Industrieunternehmen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 16:14


Gerade technische Berufe wie Industriemechaniker, Softwareentwickler, Programmierer, etc. sind für viele Industrieunternehmen enorm schwer zu finden. Erst recht, wenn das Unternehmen in ländlichen Regionen sitzt, also nicht in den attraktiven Metropolregionen.Die Folge: es wird viel Geld mit Headhuntern verschwendet, viel Geld auf Jobmessen rausgeworfen und kann trotzdem nicht weiter wachsen, weil diese Stellen einfach nicht belegt werden können.Das grundlegende Problem: Die meisten machen Marketing und Werbung genau dort, wo ihre potenziellen Mitarbeiter gar nicht sind. Welche fatalen Fehler Sie als Industrieunternehmen auch unbedingt vermeiden sollten, das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #064 - Die größten Bewerber-Probleme von mittelständischen Industrieunternehmen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 16:14


Gerade technische Berufe wie Industriemechaniker, Softwareentwickler, Programmierer, etc. sind für viele Industrieunternehmen enorm schwer zu finden. Erst recht, wenn das Unternehmen in ländlichen Regionen sitzt, also nicht in den attraktiven Metropolregionen.Die Folge: es wird viel Geld mit Headhuntern verschwendet, viel Geld auf Jobmessen rausgeworfen und kann trotzdem nicht weiter wachsen, weil diese Stellen einfach nicht belegt werden können.Das grundlegende Problem: Die meisten machen Marketing und Werbung genau dort, wo ihre potenziellen Mitarbeiter gar nicht sind. Welche fatalen Fehler Sie als Industrieunternehmen auch unbedingt vermeiden sollten, das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Die 7 typischen Fehler für Einsteiger/Newcomer im Top-Management - Content | Aufstieg an die Spitze #124

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 15:31


Content – „Wenn ich das früher gewusst hätte, dann wäre ich wahrscheinlich im C-Level nicht gescheitert. Warum hat mir das keiner vorher gesagt?“, frustriert schaut Felix mich in unserem Online Coaching an. Frisch gebackener CTO – war gerade gefeuert worden. Wie ihm das passiert ist, was er hätte anders machen sollen, was Sie aus seinen Fehlern lernen können und wie Sie es besser machen, erfahren Sie hier. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, welche Fehler Sie vermeiden können, um sich auch auf hochpolitischem Parkett sicher und souverän zu bewegen. Links zur Folge: Website: https://leistungstraeger-blog.de/karriere-tipps-newcomer/ kostenloser Aufstiegs-Check-Up: https://bit.ly/aufstiegs-checkup Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Medical Device Insights
2022-07: Entwicklung medizinischer Software

Medical Device Insights

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 21:19


Daniel Reinsch ist ein erfahrener Entwickler medizinischer Software und zugleich Berater am Johner Institut. Im Gespräch mit Professor Johner berichtet er, - auf was Entwicklerinnen und Entwickler medizinischer Software achten sollten, - welche regulatorischen Anforderungen sie erfüllen müssen, - welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und - wie es gelingt, die regulatorischen Anforderungen nicht als Belastung, sondern als Hilfestellung zu verstehen, um bessere Software schneller zu entwickeln.

Spirit Online Podcast
Wandel der Geldsysteme in 2022 | Norbert Hofer und Andreas Kolos im Interview über Geldsysteme

Spirit Online Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 43:52


Norbert Hofer und Andreas Kolos im Interview über Geldsysteme In diesem Vortrag geben wir Hinweise wie Sie vom neuen Zeitgeist der Geldsysteme profitieren können. - seien sie eine eigene Zentralbank Norbert Hofer - Unternehmer, Marketing Medium, Starseed, Cryptopreneur er hilft Menschen zu inneren Frieden und finanzieller Unabhängigkeit. Das neue Geldsystem? Wollen Sie eine Zentralbank werden? Ihre eigene EZB gründen? Vom neuen Geldsystem profitieren – so wie es über Jahrhunderte nur Staaten und Banken konnten? In diesem Beitrag geben wir Hinweise wie Sie vom neuen Zeitgeist der Geldsysteme profitieren können. Noch nie hatte Otto Normal und Lieschen Müller eine solche Gelegenheit am Geldsystem mitzuverdienen. Wir werden Ihnen Strategien und Modelle für ein erfülltes Berufsleben und finanzielle Freiheit verraten. Die Welt der Kryptowährung und Coins bieten Möglichkeiten, die Sie staunen lassen. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie sofort durchstarten können. Außerdem lernen Sie, welche Fehler Sie besser nicht machen sollten. Sie lernen aus erster Hand Best-Practice Geldsysteme kennen lernen und wir zeigen Ihnen, was Ihren Weg zum „Investor“ ebnet. Sie bekommen erste Einblicke in die besten Insiderstrategien für passives Einkommen kennen und erfahren, wie Sie sich ein automatisiertes und skalierbares Business aufbauen können. Herzliche Grüße Andreas Kolos PS: Nichts verpassen | Sie wollen sich weiter informieren? Dann bitte hier einen Info-Termin buchen: https://calendly.com/andreas_kolos/neues-geld-zeit-system www.cutumi.com | www.andreas-kolos.com

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #011 - Lohnt sich Social Media noch?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 13:17


Die sozialen Medien wurden nicht erst gestern erfunden, sondern existieren mittlerweile seit Jahren, fast seit Jahrzehnten. Lohnt es sich jetzt noch, auf Facebook was zu beginnen? Lohnt es sich noch, auf LinkedIn Profile einzurichten und Werbeanzeigen zu schalten, wenn da schon andere Unternehmen unterwegs sind? Und einige Plattformen wandeln sich mit der Zeit, erhalten sogar eine ganz andere Bedeutung. Facebook zum Beispiel: Vor zehn Jahren noch eine sehr jugendliche Plattform, sind auf Facebook jetzt fast ausschließlich Erwachsene unterwegs, während die Jugendlichen auf Instagram geflüchtet oder bei Tiktok gelandet sind.Lohnt sich also Facebook noch? Lohnt sich Instagram noch? Lohnt sich auch LinkedIn oder auch Xing? Warum gerade jetzt der optimale Zeitpunkt ist, mit Social Media zu beginnen und wie man die für seine Zwecke richtige Plattform finden, das hören Sie im Podcast.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #011 - Lohnt sich Social Media noch?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 13:17


Die sozialen Medien wurden nicht erst gestern erfunden, sondern existieren mittlerweile seit Jahren, fast seit Jahrzehnten. Lohnt es sich jetzt noch, auf Facebook was zu beginnen? Lohnt es sich noch, auf LinkedIn Profile einzurichten und Werbeanzeigen zu schalten, wenn da schon andere Unternehmen unterwegs sind? Und einige Plattformen wandeln sich mit der Zeit, erhalten sogar eine ganz andere Bedeutung. Facebook zum Beispiel: Vor zehn Jahren noch eine sehr jugendliche Plattform, sind auf Facebook jetzt fast ausschließlich Erwachsene unterwegs, während die Jugendlichen auf Instagram geflüchtet oder bei Tiktok gelandet sind.Lohnt sich also Facebook noch? Lohnt sich Instagram noch? Lohnt sich auch LinkedIn oder auch Xing? Warum gerade jetzt der optimale Zeitpunkt ist, mit Social Media zu beginnen und wie man die für seine Zwecke richtige Plattform finden, das hören Sie im Podcast.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #010 - Diese 4 Fehler in Social Media können Ihnen als mittelständisches Unternehmen Kopf und Kragen ko

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 13:08


Fehler #1: in den sozialen Medien als Unternehmen überhaupt nicht präsent sein. Viele technische Unternehmen, vor allem in traditionellen Branchen, meinen, dass sie soziale Medien im Unternehmen nicht benötigen. Denn die letzten 30, 40 Jahre hat es auch ohne funktioniert. Egal ob Messe, Flyer oder Kaltakquise, irgendwas ging immer.Dann kam die Pandemie… und mittlerweile merken selbst die konservativen Branchen, dass man sehr gut auch Videokonferenzen abhalten kann. Und dass es auch im Vertrieb digitale Lösungen braucht.Denn Social Media bietet allen Unternehmen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. Und auch Bestandskunden werden darüber exzellent informiert. Was Ihre Interessenten mit grünen Tomaten zu tun haben,wie Sie Social Media für Ihre Neukundengewinnung und Betreuung der Bestandskunden optimal für sich einsetzen und welche fatalen 3 anderen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, hören Sie im Podcast.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #010 - Diese 4 Fehler in Social Media können Ihnen als mittelständisches Unternehmen Kopf und Kragen ko

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 13:08


Fehler #1: in den sozialen Medien als Unternehmen überhaupt nicht präsent sein. Viele technische Unternehmen, vor allem in traditionellen Branchen, meinen, dass sie soziale Medien im Unternehmen nicht benötigen. Denn die letzten 30, 40 Jahre hat es auch ohne funktioniert. Egal ob Messe, Flyer oder Kaltakquise, irgendwas ging immer.Dann kam die Pandemie… und mittlerweile merken selbst die konservativen Branchen, dass man sehr gut auch Videokonferenzen abhalten kann. Und dass es auch im Vertrieb digitale Lösungen braucht.Denn Social Media bietet allen Unternehmen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. Und auch Bestandskunden werden darüber exzellent informiert. Was Ihre Interessenten mit grünen Tomaten zu tun haben,wie Sie Social Media für Ihre Neukundengewinnung und Betreuung der Bestandskunden optimal für sich einsetzen und welche fatalen 3 anderen Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, hören Sie im Podcast.

Dr. Wlodarek Life Coaching
Diese Verhaltensweisen schaden Ihnen!

Dr. Wlodarek Life Coaching

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 12:37


Sie erleben immer wieder Krisen und Enttäuschungen? Das kann an einer falschen Einstellungen liegen. Erfahren Sie hier, welche 5 Fehler Sie nicht machen sollten.

Fabeln, Fell und Fakten
S1E4 – Kein Leid für Luxus – Tierversuche für Kosmetik!?

Fabeln, Fell und Fakten

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 26:16


Tierversuche für Kosmetik? Klar: Geht gar nicht! Und deswegen auch schon längst verboten. Genau das haben Roman und Johannes auch in Folge 2 über die zehn großen Mythen erzählt. Aber Johannes wurde durch das Radio irritiert. Grund genug noch einmal ganz genau hinzuschauen: Was genau ist da eigentlich verboten? Welche es Ausnahmen gibt es von diesem Verbot? Und gibt es eigentlich tierversuchsfreie Kosmetik? Zwei unrasierte Männer navigieren durch die Wirrungen der Beauty-Industrie. Dabei unterläuft ihnen im Eifer des Gesprächs leider ein Fehler: Sie setzen die EU-Chemikalienbehörde (ECHA) mit der EU-Chemikalienverordnung (REACH) gleich – und bitten hiermit um Nachsicht.Alle Hintergründe auch noch einmal zum Nachlesen: https://www.tierversuche-verstehen.de/kosmetik und https://www.tierversuche-verstehen.de/tierversuche-fuer-kosmetik/Fragen, Anregungen und Feedback wie immer über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#86 Warum deine Unterweisungen die Haltung Arbeitsschutz ist lästig bestätigen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 16:30


Jetzt kostenlosen Arbeitsschutz-Report 2021 bestellen: www.wandelwerker.com/report Unterweisungen sind nicht nur ein rechtlich erforderlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes, sondern auch ein gutes Instrument zur Sensibilisierung. In vielen Unternehmen bewirken Unterweisungen aber jedoch genau das Gegenteil. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan darüber, warum die meisten Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungskräfte erfolglose Unterweisungen halten. Er zeigt, welche Fehler Sie vermeiden sollten, damit nicht bereits nach kurzer Zeit alle Zuhörer im "Popcorn-Modus" sind. Wenn auch du es satt hast, dass Menschen dir bei Unterweisungen und Trainings nicht zu hören oder du davon genervt bist, dass Führungskräfte nur auf Rechtskonformität anstatt auf Menschen setzen, dann melde dich bei uns und wir zeigen dir einen Weg raus aus dieser Situation. Gehe jetzt auf: www.wandelwerker.com/termin Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die nachhaltige Reduzierung von Arbeitsunfällen geht. Sie zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu nehmen.

Glücksfall Fachkräftemangel
#44 – Fallbeispiel Strategieklausur in Mallorca

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 34:19


Eine besondere Form von Strategieklausuren sind die in besonderer Umgebung. Mit dem Creditreform-Cluster von Stefan Langenfeld und seinem Führungsteam – dem Wirkungskreis - waren wir gerade in der Sonne Mallorcas. Wir nehmen Sie mit und lassen Sie hineinhören in vier Tage voller Impulse und gemeinsamer Kraft. Als special guest war einer der renommiertesten Experten in Sachen Führung für einen Tag mit an Bord in unserer kleinen Runde: Dr. Reinhard Sprenger. So hören Sie Ansichten und Einsichten von Reinhard Sprenger, Intention und Fazit von Initiator Stefan Langenfeld und natürlich erfahren Sie auch, wie wir gearbeitet haben.   Themen:  Fallbeispiel: das Creditreform-Cluster von Stefan Langenfeld  Radikal gedacht: Was Führung ist und welche Fehler Sie vermeiden sollten Perspektiven: warum gerade der Mittelstand Vorteile als Arbeitgeber hat Sonne statt Seminarraum: wie die Umgebung das Denken unterstützt  Rhythmus: wie Inhalt und Umgebung zusammen wirken Kraft und Gemeinschaft: wie starke Momente in die Zukunft tragen  Warnhinweis: die ganze Folge ist am Meer aufgenommen. Das Rauschen der Wellen müssen Sie aushalten – sonst besser nicht anhören

LEVEL ME UP!
Frust im Job

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 20:13


Frust im Job ist der Nr. 1 Grund, warum sich Leute bei mir melden. Ihre Aussage ist: Ich hab schon alles probiert. Es ist so schwierig. Was du verstehen musst, wenn das passiert: Es ist nichts falsch gelaufen. Es ist normal, immer wieder neue Herausforderungen zu brauchen. Wir entwickeln uns weiter! Und deine alten Schuhe sind dir halt jetzt zu klein. 
 Es ist nicht schwierig – du brauchst einfach die richtige Strategie. Die meisten Leute machen folgende 3 Fehler: Sie formulieren nicht genau, was sie wollen. Sie wissen nur, was sie NICHT wollen. 
 Sie sprechen über ihre Entwicklungswünsche mit den falschen Personen. Das ist völlig logisch. Wenn wir ja nicht genau wissen, was wir wollen – wie sollen wir dann wissen, mit wem wir darüber reden sollen?!? 
 Sie sehen ihren eigenen Wert nicht uns können ihn deshalb auch nur schwer Anderen vermitteln. Wenn sie also mit Leuten über ihre Entwicklungs-Wünsche sprechen, sind sie nicht gerade überzeugend. 
 Wenn dich das anspricht, dann ist dieser Podcast für DICH! ps. Am 8. Juli 2021 feiern wir die 100ste Podcast Folge mit einem Live Event! Vergiss nicht, dich anzumelden! Du kannst Verena Tschudi persönlich erleben und bekommst Tools an die Hand, um dein Gehirn auf Erfolg zu programmieren! Melde dich jetzt an: https://www.verenatschudi.com/100

Vertrieb, Marketing, Mindset und Verkauf mit DURUCAST
#5 - Den Kunden richtig abschließen (3 Pakete Strategie)

Vertrieb, Marketing, Mindset und Verkauf mit DURUCAST

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 12:01


Viele machen folgenden Fehler: Sie präsentieren Ihr gesamtes Angebot und erwarten, dann das der Kunde sagt ich möchte kaufen. Das ist selten der Fall, denn als Kunde möchte ich geführt und beraten werden und du als Verkäufer musst mir sagen was das richtige für mich ist. Wie das geht erkläre ich dir in dieser Podcastfolge!

HEADHUNTER SECRETS
#14 Es kann (fast) jeden treffen: Gekündigt - der Job ist weg! Und jetzt?

HEADHUNTER SECRETS

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 24:47


Aus gegebenem Anlass: Den einen trifft es unvorbereitet, der andere rechnet schon länger damit - die Kündigung liegt plötzlich auf dem Tisch. Leider ist dieses Thema heute aktueller denn je und wird in den nächsten Monaten noch weiter Fahrt aufnehmen. In dieser Folge des Headhunter Secrets Podcast geht es darum, wie Sie sich nach einer Kündigung möglichst sinnvoll neu aufstellen und auf die Suche nach Ihrem persönlichen Traumjob machen. Und natürlich auch, welche typischen Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten.

Conversion Copywriting Podcast
So schreibst du die Sales Page für deinen Kurs oder dein Coaching

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 21:22


#174 - Wie muss eine Verkaufsseite für dein Angebot aussehen und aufgebaut sein, wenn du dein Angebot richtig kommunizieren willst, sodass mehr Menschen auf den „Jetzt kaufen“- Button klicken? Bist du noch nicht zufrieden mit der Anzahl deiner Käufer? Hast du eventuell noch nicht genügend Bedarf bei deiner Zielgruppe für dein Produkt/Dienstleistung geschürt? Das kann passieren, wenn du spezielle 3 Bereiche deiner Sales Page zu wenig Beachtung schenkst. Deshalb gehen wir in dieser Episode auf Folgendes ein: In welche 3 Bereiche kannst du JEDE gute Sales Page einteilen? Viele Copywriting-Anfänger machen einen groben Fehler: Sie kommen viel zu SCHNELL auf das Produkt zu sprechen. Deshalb gehe ich mit dir in dieser Episode Schritt für Schritt die einzelnen Bereiche detailliert durch, damit du zukünftig deine Sales Page besser gestaltest, sodass du deine Conversion erhöhst. Was würde sich bei dir ändern, wenn du einen klaren Ablauf für eine funktionierende Sales Page hast, die du einfach nur zu befolgen brauchst, damit deine Sales Page mehr Verkäufe generiert? Zögere deshalb nicht. Höre in diese Episode rein! Wichtige Links: www.timliste.de

HRM-Podcast
Folge 93: Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 11:41


In der heutigen Folge geht es um Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster – damit Sie in positiver Erinnerung bleiben und Ihre Chancen zur Einstellung vervielfachen.Und diese drei Punkte beleuchten wir heute:Welche drei Fehler Sie mit der Powerfrage vermeidenWie die drei Wirkmechanismen dieser Fragen sindUnd wann Sie quasi verpflichtet sind, diese Fragen zu stellen.Wenn Sie zum Gespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits die wichtigsten Hürden genommen und sind unter den ersten Drei. Jetzt geht es weniger darum, den Gesprächspartner zu überzeugen, als mehr darum ihn nicht umzustimmen!Sie wissen ja, letztlich gibt es nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch: Passen Sie ins Team und lösen Sie das Problem für das ich Sie einstelle?Alle anderen Fragen dienen nur dazu, die Vorentscheidung zu bestätigen oder eben nicht.Als versierter Vertriebs- u. Marketingleiter Ihrer eignen Person und Kompetenz erfragen Sie nun von Ihrem Kunden in welche Richtung er denkt.Was denkt Ihr Gegenüber, welche ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse genau sein Problem löst, für das er Sie einstellen will.Sie leiten die Powerfrage in sehr früher Phase ein. Z.B. können Sie, wenn Sie sich für die Einladung bedanken, anschließen:Was genau an meinem Lebenslauf hat Ihnen gefallen und hat dafür gesorgt das Sie mich eingeladen haben?Der späteste Zeitpunkt für die Powerfrage ist, wenn Sie aufgefordert werden: „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“. Ihre Antwort könnte lauten:Das mache ich sehr gerne. Doch bevor ich jetzt tief in meine Erfolge, Stärken und Projekte eintauchen – mich interessiert brennend was genau hat Ihnen an meinem Lebenslauf gefallen das Sie mich eingeladen haben?Das Wichtigste, neben der Powerfrage selbst, ist, die Sprechpause danach. Ihr Gesprächspartner muss in sich gehen und die Frage zunächst für sich beantworten um sie Ihnen zu beantworten. Diese Zeit müssen Sie ihm geben. Halten Sie die Stille aus! Das ist für viele von uns nahezu unerträglich, doch die Antwort ist immens wichtig für Sie.Wie sind die drei Wirkmechanismen dieser Fragen?Sie vermeiden einen der größten Gefahren im Gespräch. Sie sind in der Regel unter Stress und neigen eh dazu mehr zu reden als sinnvoll ist. Sie wissen, ein guter Interviewer hält das Gespräch im Fluss. Der andere wird sich schon um Kopf und Kragen reden.Sie erfragen konkret, welche drei Punkte genau, aus Ihrem übergroßen Fundus an Erfahrungen relevant sind, und vermeiden den zweiten Fehler: am Thema vorbei, setzen bzw. raus.Und drittens nutzen Sie die „Consistent Identity“ – die Beständigkeit oder Konsistenz im Denken und Handeln, um es einigermaßen stimmig zu übersetzen.Die Untersuchungen dieses psychologischen Effekts geht auf Dr. Robert Cialdini, ein US-amerikanischer Psychologe und Professor, zurück.Das, was Sie jetzt an Vorteilen genannt bekommen, machen Sie zum Hauptbestandteil Ihrer Rede. Sie fokussieren auf Ihren Hauptnutzen für den Gesprächspartner, der Ihnen wiederum zustimmen wird, in Ihren Aussagen, um eben Konsistent in seiner Aussage zu bleiben.Zudem sorgen Sie ganz nebenbei für ein ausgeglichenes Verhältnis des Redeanteils was für einen weiteren psychologischen Effekt sorgt. Nämlich derjenige, der den höheren Redeanteil hatte, neigt zu der Aussage: Das war ein gutes Gespräch! – und genau das ist Ihre Absicht, dass Ihr Gesprächspartner mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch geht.Mit der Powerfrage zu Beginn werden Sie den Verlauf des Vorstellungsgespräches in eine positive Richtung lenken können und die Chance auf eine Einstellung wird um ein Vielfaches steigen.Diese Frage wird künftig zur Pflicht in Ihren Gesprächen.Doch nun zum Booster:Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden?Was macht der Booster?Ihre Frage -Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden?- ist Psychologie pur.Eine

Stimmig zum Traumjob
Folge 93: Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster!

Stimmig zum Traumjob

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 11:40


In der heutigen Folge geht es um Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster – damit Sie in positiver Erinnerung bleiben und Ihre Chancen zur Einstellung vervielfachen. Und diese drei Punkte beleuchten wir heute: Welche drei Fehler Sie mit der Powerfrage vermeiden Wie die drei Wirkmechanismen dieser Fragen sind Und wann Sie quasi verpflichtet sind, diese Fragen zu stellen. Wenn Sie zum Gespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits die wichtigsten Hürden genommen und sind unter den ersten Drei. Jetzt geht es weniger darum, den Gesprächspartner zu überzeugen, als mehr darum ihn nicht umzustimmen! Sie wissen ja, letztlich gibt es nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch: Passen Sie ins Team und lösen Sie das Problem für das ich Sie einstelle? Alle anderen Fragen dienen nur dazu, die Vorentscheidung zu bestätigen oder eben nicht. Als versierter Vertriebs- u. Marketingleiter Ihrer eignen Person und Kompetenz erfragen Sie nun von Ihrem Kunden in welche Richtung er denkt. Was denkt Ihr Gegenüber, welche ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse genau sein Problem löst, für das er Sie einstellen will. Sie leiten die Powerfrage in sehr früher Phase ein. Z.B. können Sie, wenn Sie sich für die Einladung bedanken, anschließen: Was genau an meinem Lebenslauf hat Ihnen gefallen und hat dafür gesorgt das Sie mich eingeladen haben? Der späteste Zeitpunkt für die Powerfrage ist, wenn Sie aufgefordert werden: „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“. Ihre Antwort könnte lauten: Das mache ich sehr gerne. Doch bevor ich jetzt tief in meine Erfolge, Stärken und Projekte eintauchen – mich interessiert brennend was genau hat Ihnen an meinem Lebenslauf gefallen das Sie mich eingeladen haben? Das Wichtigste, neben der Powerfrage selbst, ist, die Sprechpause danach. Ihr Gesprächspartner muss in sich gehen und die Frage zunächst für sich beantworten um sie Ihnen zu beantworten. Diese Zeit müssen Sie ihm geben. Halten Sie die Stille aus! Das ist für viele von uns nahezu unerträglich, doch die Antwort ist immens wichtig für Sie. Wie sind die drei Wirkmechanismen dieser Fragen? Sie vermeiden einen der größten Gefahren im Gespräch. Sie sind in der Regel unter Stress und neigen eh dazu mehr zu reden als sinnvoll ist. Sie wissen, ein guter Interviewer hält das Gespräch im Fluss. Der andere wird sich schon um Kopf und Kragen reden. Sie erfragen konkret, welche drei Punkte genau, aus Ihrem übergroßen Fundus an Erfahrungen relevant sind, und vermeiden den zweiten Fehler: am Thema vorbei, setzen bzw. raus. Und drittens nutzen Sie die „Consistent Identity“ – die Beständigkeit oder Konsistenz im Denken und Handeln, um es einigermaßen stimmig zu übersetzen. Die Untersuchungen dieses psychologischen Effekts geht auf Dr. Robert Cialdini, ein US-amerikanischer Psychologe und Professor, zurück. Das, was Sie jetzt an Vorteilen genannt bekommen, machen Sie zum Hauptbestandteil Ihrer Rede. Sie fokussieren auf Ihren Hauptnutzen für den Gesprächspartner, der Ihnen wiederum zustimmen wird, in Ihren Aussagen, um eben Konsistent in seiner Aussage zu bleiben. Zudem sorgen Sie ganz nebenbei für ein ausgeglichenes Verhältnis des Redeanteils was für einen weiteren psychologischen Effekt sorgt. Nämlich derjenige, der den höheren Redeanteil hatte, neigt zu der Aussage: Das war ein gutes Gespräch! – und genau das ist Ihre Absicht, dass Ihr Gesprächspartner mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch geht. Mit der Powerfrage zu Beginn werden Sie den Verlauf des Vorstellungsgespräches in eine positive Richtung lenken können und die Chance auf eine Einstellung wird um ein Vielfaches steigen. Diese Frage wird künftig zur Pflicht in Ihren Gesprächen. Doch nun zum Booster: Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? Was macht der Booster? Ihre Frage - Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? - ist Psychologie pur. Eine

HRM-Podcast
Stimmig zum Traumjob: Folge 93: Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 11:40


In der heutigen Folge geht es um Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster – damit Sie in positiver Erinnerung bleiben und Ihre Chancen zur Einstellung vervielfachen. Und diese drei Punkte beleuchten wir heute: Welche drei Fehler Sie mit der Powerfrage vermeiden Wie die drei Wirkmechanismen dieser Fragen sind Und wann Sie quasi verpflichtet sind, diese Fragen zu stellen. Wenn Sie zum Gespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits die wichtigsten Hürden genommen und sind unter den ersten Drei. Jetzt geht es weniger darum, den Gesprächspartner zu überzeugen, als mehr darum ihn nicht umzustimmen! Sie wissen ja, letztlich gibt es nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch: Passen Sie ins Team und lösen Sie das Problem für das ich Sie einstelle? Alle anderen Fragen dienen nur dazu, die Vorentscheidung zu bestätigen oder eben nicht. Als versierter Vertriebs- u. Marketingleiter Ihrer eignen Person und Kompetenz erfragen Sie nun von Ihrem Kunden in welche Richtung er denkt. Was denkt Ihr Gegenüber, welche ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse genau sein Problem löst, für das er Sie einstellen will. Sie leiten die Powerfrage in sehr früher Phase ein. Z.B. können Sie, wenn Sie sich für die Einladung bedanken, anschließen: Was genau an meinem Lebenslauf hat Ihnen gefallen und hat dafür gesorgt das Sie mich eingeladen haben? Der späteste Zeitpunkt für die Powerfrage ist, wenn Sie aufgefordert werden: „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“. Ihre Antwort könnte lauten: Das mache ich sehr gerne. Doch bevor ich jetzt tief in meine Erfolge, Stärken und Projekte eintauchen – mich interessiert brennend was genau hat Ihnen an meinem Lebenslauf gefallen das Sie mich eingeladen haben? Das Wichtigste, neben der Powerfrage selbst, ist, die Sprechpause danach. Ihr Gesprächspartner muss in sich gehen und die Frage zunächst für sich beantworten um sie Ihnen zu beantworten. Diese Zeit müssen Sie ihm geben. Halten Sie die Stille aus! Das ist für viele von uns nahezu unerträglich, doch die Antwort ist immens wichtig für Sie. Wie sind die drei Wirkmechanismen dieser Fragen? Sie vermeiden einen der größten Gefahren im Gespräch. Sie sind in der Regel unter Stress und neigen eh dazu mehr zu reden als sinnvoll ist. Sie wissen, ein guter Interviewer hält das Gespräch im Fluss. Der andere wird sich schon um Kopf und Kragen reden. Sie erfragen konkret, welche drei Punkte genau, aus Ihrem übergroßen Fundus an Erfahrungen relevant sind, und vermeiden den zweiten Fehler: am Thema vorbei, setzen bzw. raus. Und drittens nutzen Sie die „Consistent Identity“ – die Beständigkeit oder Konsistenz im Denken und Handeln, um es einigermaßen stimmig zu übersetzen. Die Untersuchungen dieses psychologischen Effekts geht auf Dr. Robert Cialdini, ein US-amerikanischer Psychologe und Professor, zurück. Das, was Sie jetzt an Vorteilen genannt bekommen, machen Sie zum Hauptbestandteil Ihrer Rede. Sie fokussieren auf Ihren Hauptnutzen für den Gesprächspartner, der Ihnen wiederum zustimmen wird, in Ihren Aussagen, um eben Konsistent in seiner Aussage zu bleiben. Zudem sorgen Sie ganz nebenbei für ein ausgeglichenes Verhältnis des Redeanteils was für einen weiteren psychologischen Effekt sorgt. Nämlich derjenige, der den höheren Redeanteil hatte, neigt zu der Aussage: Das war ein gutes Gespräch! – und genau das ist Ihre Absicht, dass Ihr Gesprächspartner mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch geht. Mit der Powerfrage zu Beginn werden Sie den Verlauf des Vorstellungsgespräches in eine positive Richtung lenken können und die Chance auf eine Einstellung wird um ein Vielfaches steigen. Diese Frage wird künftig zur Pflicht in Ihren Gesprächen. Doch nun zum Booster: Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? Was macht der Booster? Ihre Frage - Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? - ist Psychologie pur. Eine...

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Wie stellen Sie sicher, dass Sie nun auch noch aus den wenigen Bewerbern den Richtigen auswählen. Hören Sie, welche typischen Fehler Sie besser vermeiden, um ein guten Händchen bei der Mitarbeiterauswahl zu beweisen. STAR-Methode für gutes Erfragen von Qualifikationen   Coaching- oder Trainingsbedarf?  Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com

HRM-Podcast
E65 Fünf Führungsfehler beim Einstellen von Mitarbeitern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 15:16


Wie stellen Sie sicher, dass Sie nun auch noch aus den wenigen Bewerbern den Richtigen auswählen. Hören Sie, welche typischen Fehler Sie besser vermeiden, um ein guten Händchen bei der Mitarbeiterauswahl zu beweisen. STAR-Methode für gutes Erfragen von Qualifikationen   Coaching- oder Trainingsbedarf?  Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com

Seminar Service Nastasi – Online Zielcoaching
Traummann Magnet Serie: #5 Diese 3 Fehler verhindern, dass du deinen Traummann findest

Seminar Service Nastasi – Online Zielcoaching

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 14:37


Viele Frauen, die zum Traummann Magnet werden wollen, begehen mindestens einen dieser 3 wesentlichen Fehler: Sie investieren zu viel in die beginnende Beziehung. Sie lassen den Mann nicht zum Jäger werden. Sie haben keine Lust auf Dating und halten deshalb an etwas fest, das sich gar nicht lohnt. Wie du diese Fehler vermeidest, erfährst du […]

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Schreibe Texte, die verkaufen – 3 wirksame Copywriting-Tipps

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 24:57


Egal, welches Produkt du anbietest - am Ende entscheidet auch dein Verkaufstext darüber, ob der Kunde dir sein Vertrauen schenken wird. Viele Unternehmer machen aber genau hier einen großen Fehler: Sie verkünsteln sich in langen Schachtelsätzen und wollen alles möglichst ausführlich beschreiben, vergessen aber dabei die absolute Grundregel des Copywriting. Welche das ist und welche Tipps ich sonst noch für dich vorbereitet habe, erfährst du im Podcast! → Lade dir meinen kostenlosen Onlinekurs-Fahrplan herunter: http://go.carolinepreuss.de/dein-gratis-fahrplan → Melde dich jetzt für mein kostenloses Instagram Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-instagram-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Blogger Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-blogger-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Pinterest Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-pinterest-webinar → Folge mir auf Instagram: instagram.com/carolinepreuss.de/ → Werde Teil meiner kostenlosen, allgemeinen Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/carolinepreuss/ → Werde Teil meiner kostenlosen Facebook-Gruppe für Onlinekurs-Anbieter: https://www.facebook.com/groups/onlinekursgruppe

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Berater machen regelmäßig einen großen Fehler: Sie sind nicht rational.   In dieser Folge lernst du, worauf Berater achten müssen, um gute Empfehlungen zu geben.   Außerdem erkläre ich, wieso du den Concorde-Effekt kennen solltest.   Hier findest du das Buch "Die Kunst des klaren Denkens": https://www.amazon.de/Die-Kunst-klaren-Denkens-Denkfehler/dp/3446426825   #Projekte #Beraterwerden #ConsultingEinstieg Für tägliche Impulse zu Consulting folge mir unbedingt bei Social Media: Instagram https://www.instagram.com/in_up_out/ LinkedIn (bitte nur mit kurzer Nachricht) https://de.linkedin.com/in/moritz-neuhaus Diese Folge habe ich mit Unterstützung der VISIONAUTEN erstellt: https://dievisionauten.de Ich freue mich jederzeit über deine Themenwünsche oder Feedback.

Mynd Podcast
eLearning: Die 6 häufigsten Fehler bei der Fragengestaltung

Mynd Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 7:57


Die Konzeption und Formulierung von eLearning Fragen muss professionell durchdacht werden. Lernen Sie in diesem Artikel, welche Fehler Sie auf dem Weg zur erfolgreichen eLearning Fragen-Gestaltung nicht begehen sollten! Artikel inkl. Checkliste & klickbares eLearning Beispiel.Jetzt ganzen Blogcast anhören »

How To Not Be An A*****e
2.Neun Ratschläge, wie Sie das meiste aus diesem Buch herausholen können.

How To Not Be An A*****e

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 46:17


•1. Gegen Sie den aufrichtigen, brennenden Wunsch, die Grundregeln im Umgang mit Menschen zu beherrschen. •2. Lesen Sie jedes Kapitel zweimal, ehe Sie das nächste im Angriff nehmen. •3. Machen Sie beim Lesen öfters eine Pause und fragen Sie sich, wie Sie Ihrem Fall jede Regel praktisch anwenden können. •4. Unterstreichen Sie jede wichtige Regel. •5. Nehmen Sie jeden Monat wieder neu zur Hand. •6. Wenden Sie die darin enthaltenen Grundsätze bei jeder Gelegenheit an, und benützen Sie es bei der Lösung Ihrer täglichen Probleme als Handbuch. •7. Machen Sie sich einen Sport daraus, die Regeln zu lernen, indem Sie jemanden aus der Familie oder einem Freund jedesmal ein Geldstück bezahlen, wenn er Sie dabei ertappt, dass Sie einen der Grundsätze verletzen. •8. Kontrollieren Sie Ihre Fortschritte jede Woche und fragen Sie sich, welche Erfolge Sie buchen konnten, welche Fehler Sie gemacht haben und was Sie daraus für die Zukunft lernen können. •9. Führen Sie Buch darüber, wie und wann Sie nach diesem Grundsätze gehandelt haben.

Bessere Kommunikation - The Cleverclip Blogcast

Unternehmen beeindrucken oftmals mit ihrer externen Kommunikation: Grosse Medienkampagnen, aufwendige Produktinszenierungen, Social Media, personalisierte Apps, Videos und vieles mehr: Alles für die grosse Reichweite. Ja und intern?…. Pustekuchen!Ein kurzer Newsletter, der im Spam landet, eine schnelle Notiz auf einem Post-it oder man teilt die Informationen gar nicht erst. “Bekommen sie schon irgendwie mit”- so die Denkweise von Vielen. Hm.. wie sollen es die Mitarbeiter denn mitbekommen? Auf eine magische Art und Weise? Mit ein bisschen Fingerschnipsen, Abra Kadabra und Bibbidi-babbidi-bu? Das gibt’s nur in Märchen. Die Realität sieht ganz anders aus: Viele Missverständnisse, eine ineffiziente Arbeitsweise, Frustration und weniger Leistung.Eine schlechte interne Kommunikation beeinträchtigt die Unternehmensziele. Und obwohl dies keine neuen Erkenntnisse sind, kommt diese dennoch in vielen Unternehmen zu kurz.In diesem Blogcast erklären wir warum interne Kommunikation so wichtig ist und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Bessere Kommunikation - Cleverclip Blogcast

Unternehmen beeindrucken oftmals mit ihrer externen Kommunikation: Grosse Medienkampagnen, aufwendige Produktinszenierungen, Social Media, personalisierte Apps, Videos und vieles mehr: Alles für die grosse Reichweite. Ja und intern?…. Pustekuchen! Ein kurzer Newsletter, der im Spam landet, eine schnelle Notiz auf einem Post-it oder man teilt die Informationen gar nicht erst. “Bekommen sie schon irgendwie mit”- so die Denkweise von Vielen. Hm.. wie sollen es die Mitarbeiter denn mitbekommen? Auf eine magische Art und Weise? Mit ein bisschen Fingerschnipsen, Abra Kadabra und Bibbidi-babbidi-bu? Das gibt’s nur in Märchen. Die Realität sieht ganz anders aus: Viele Missverständnisse, eine ineffiziente Arbeitsweise, Frustration und weniger Leistung. Eine schlechte interne Kommunikation beeinträchtigt die Unternehmensziele. Und obwohl dies keine neuen Erkenntnisse sind, kommt diese dennoch in vielen Unternehmen zu kurz. In diesem Blogcast erklären wir warum interne Kommunikation so wichtig ist und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

The Young Professional
TYP Podcast 31 "So verbesserst du die Kommunikation in & zu deinem Team"

The Young Professional

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 19:32


Wenn im Team der berühmte „Sand im Getriebe“ ist, liegt es häufig an der Kommunikation. Wird gegenüber dem Chef die Kommunikation thematisiert, begehen viele junge Führungskräfte einen entscheidenden Fehler: Sie versuchen die bestehende Kommunikation zu verbessern. Es folgt ein zäher Prozess, der nur selten zu großen Verbesserungen führt. Ihr erinnert euch bestimmt an die Geschichte mit dem toten Pferd, oder? In diesem Podcast zeige ich euch drei einfache Schritte, die im Team zu einer besseren Kommunikation führen.

BE Podcast - Der Podcast von Burger Edelmetalle
BE #4 Welche Service-Sünden Sie vermeiden sollten

BE Podcast - Der Podcast von Burger Edelmetalle

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 5:18


In den vielen Gesprächen mit Ihnen stellten wir immer wieder fest, wie sehr Sie sich für gutes Marketing für Ihr Geschäft interessieren. Sie sind ein begnadeter Gold- oder Silberschmied, ein engagierter Juwelier oder Pfandleiher. Aber es treibt Sie die Frage um, wie Sie Ihre Talente auch nach außen besser kommunizieren können. In dieser Folge geht es darum, welche Fehler Sie im Umgang mit Ihren Kunden vermeiden sollten.

Der digitale Vertriebs-Podcast
Ein sofort anwendbarer Tipp für Immobilienmakler

Der digitale Vertriebs-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 9:12


Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch: https://ventures-amade.com/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Vertriebs-Podcast" beantwortet Philipp Kammerer die Frage: Wie generiere ich Leads als Immobilienmakler? Als Immobilienmakler bist du darauf angewiesen, Objekte zu akquirieren, damit du diese weitervermitteln kannst. Die meisten Immobilienmakler haben zu wenig Objekte, weil ihnen der Zugang dafür fehlt und das obwohl sie dafür Marketing machen. Aber sie machen in ihrem Marketing ein klaren Fehler: Sie stellen nicht den Nutzen für ihren potenziellen Kunden in den Vordergrund. In dieser Podcast-Episode bekommen Immobilienmakler einen sofort anwendbaren Tipp, wie sie durch ihr Marketing mehr Objekte akquirieren können. Warum du als Immobilienmakler deine Leads online generieren solltest... Was es bei der Lead-Generierung für Immobilienmakler zu beachten gibt... Wie du bei der Lead-Generierung als Immobilienmakler online Schritt für Schritt vorgehen kannst... ...und viele weitere Fragen werden dir in dieser Episode von "Der digitale Vertriebs-Podcast" beantwortet. Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch: https://ventures-amade.com/termin Philipp Kammerer hilft dir, durch digitale Vertriebsstrategien, deinen Umsatz zu erhöhen, planbar und automatisiert qualifizierte Kundenanfragen zu gewinnen und die Produktverkäufe in deinem Online-Shop zu erhöhen. Er setzt für dich die Strategien aus dem Podcast um, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst und dich nicht damit herumschlagen musst, Kundenanfragen zu gewinnen oder Kunden auf deinen Online-Shop aufmerksam zu machen. Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch: https://ventures-amade.com/termin

Mynd Podcast
Typisch Anfänger? 7 Fehler, die Start-Ups im ersten Jahr vermeiden sollten

Mynd Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 8:56


Viele Jungunternehmer scheitern mit ihrem Unternehmen bereits im ersten Jahr. Rund 50% der Neugründungen spätestens im zweiten Jahr. Wir erklären Ihnen, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um mit Ihrem Start-Up erfolgreich zu sein.Jedes Jahr gründen in Deutschland rund 868.000 Personen ein Unternehmen, allerdings werden nur etwas mehr als ein Drittel davon (306.000) im Hauptgewerbe gegründet. Die anderen 562.000 Personen testen ihre Idee zunächst im Nebengewerbe aus.Doch woran liegt es, dass so viele Start-Ups scheitern?Jetzt ganzen Blogcast hören »

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Verkauft wird weiterhin offline, aber die Anbahnung findet online statt. In Folge 3 von "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" sprechen Michael Stiller und Jan Scholzen darüber, warum im Social Selling nicht verkauft wird,wie Sie dafür aber wertvolle Leads (Verkaufskontakte) entwickeln können,wie Sie den Übergang von online zu offline schaffen undwelche Fehler Sie dabei vermeiden sollten."Social Selling" greift die Diskussionen zum Content Marketing (Folge #1) und zum Social Marketing (Folge #2) auf und zeigt, wie diese beiden Themen den Verkauf effizient unterstützen können. In der nächsten Folge diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen über das Thema Preisverhandlung. Folge direkt herunterladen

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Folge 44: Flirten – wofür soll das gut sein?

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 15:58


044: Über 80 % aller Singles machen einen fatalen Fehler: Sie verstehen nicht, was Flirten tatsächlich ist und was für sie tun kann. Damit nehmen sich viele Menschen die besten Chancen auf eine Partnerschaft und auch auf ein glückliches Leben. Die Fähigkeit des Flirtens ist eine unserer wichtigsten und machtvollsten Fähigkeiten im positiven und konstruktiven Umgang mit anderen. Viele Menschen glauben, sie müssten unstemmbare, fast „gefährliche“ oder unangenehme Dinge tun („sich überwinden“ zum Beispiel), um endlich den Menschen kennen zu lernen, der wirklich zu ihnen passt.

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Folge 44: Flirten – wofür soll das gut sein?

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 15:58


044: Über 80 % aller Singles machen einen fatalen Fehler: Sie verstehen nicht, was Flirten tatsächlich ist und was für sie tun kann. Damit nehmen sich viele Menschen die besten Chancen auf eine Partnerschaft und auch auf ein glückliches Leben. Die Fähigkeit des Flirtens ist eine unserer wichtigsten und machtvollsten Fähigkeiten im positiven und konstruktiven Umgang mit anderen. Viele Menschen glauben, sie müssten unstemmbare, fast „gefährliche“ oder unangenehme Dinge tun („sich überwinden“ zum Beispiel), um endlich den Menschen kennen zu lernen, der wirklich zu ihnen passt.

Intralogistiker Podcast
Folge 001 – 10 Fehler, die Sie beim Kommissionieren vermeiden sollten

Intralogistiker Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 8:54


Erinnern Sie sich noch an das letzte Mal, als eine Bestellung nicht korrekt bei Ihnen eingetroffen ist? Und mit Sicherheit war das kein Einzelfall. Falsche Artikel, defekte Produkte oder fehlende Posten sind in vielen Bereichen der Logistikbranche keine Seltenheit. Und die Ursachen liegen meist schon ganz am Anfang, beim Kommissionieren. Überfüllte Regale, Zeitdruck und Fehler bei der manuellen Warenzusammenstellung sind dabei nur ein paar von vielen Faktoren, die das Kommissionieren negativ beeinflussen können. Doch das muss nicht sein! Hören Sie hier, welche 10 Fehler Sie beim Kommissionieren kennen und vermeiden sollten. Den Blogbeitrag zur Podcast-Folge mit einer Checkliste für Sie zum Download finden Sie hier: https://blog.bito.com/allgemein/fehler-beim-kommissionieren/  

Dedicated Sports
DSP 011 | Athlet gegen Coach? [Dedicatd Sports]

Dedicated Sports

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 25:15


Es gibt grundlegende Unterschiede in den Rollen und Aufgaben eines Athleten im Vergleich zu denen eines Coaches. Ein Coach muss sich mit ganz anderen Themen befassen als ein Athlet. Dies ist knifflig, wenn man sein eigener Coach ist. Die wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Rollen, erklären wir dir in diesem Podcast! Leider begehen die meisten Athleten den gleichen Fehler: Sie denken wie ein Coach. Dieser Podcast ist eigentlich für alle "Parteien" relevant: Wenn du dich selbst coachst, wirst du lernen, wie du besser zwischen den Rollen wechselst. Wenn du einen Coach hast, wirst du lernen, wie du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Und wenn du Coach bist, dann hören hoffentlich deine Klienten den Podcast und lernen mehr über die Aufgabenverteilung zwischen Coach und Athlet. Link zum Artikel: https://dedicatedsports.de/athlet-gegen-coach-im-powerlifting-und-krafttraining/

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung  - Das Unternehmer Radio
#051: Betriebsübergabe an den Sohn - Eine Achterbahn der Gefühle

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung - Das Unternehmer Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2017 43:07


Was Sie in diesem Interview lernen werden: wo das Konfliktpotenzial zwischen Vater und Sohn lag welche Fehler Sie unbedingt in Familienunternehmen vermeiden sollten wie Sie achtsam mit Verantwortung umgehen wie Sie durch Social Media Wunschkunden generieren wie Sie mit dem Herzen führen wie die Übergabe in der Familie gelingen kann   Das Unternehmer Radio interviewt Experten, Nachfolger und Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge bereits hinter sich haben. Im Fokus steht: Inspiration liefern und Wissen aus der Praxis vermitteln. Denn die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer und mehrjähriger Prozess.   Die größten Herausforderungen für Unternehmer: Mangel an potenziellen Nachfolgern: Nachfolger und Käufer können sich ihren Betrieb aussuchen und nicht umgekehrt. Mangelnde Zeit: Die Arbeit im Tagesgeschäft führt zum Aufschub der Nachfolge. Mangelnde Orientierung: Wie genau ist beim Firmenverkauf vorzugehen? Manglende Übergabefähigkeit: Das Unternehmen steht in starker Abhängigkeit zum Unternehmer. Eine Übernahme durch einen Nachfolger ist mit hohem Risiko verbunden. Zukunftsfähigkeit: Das Unternehmen ist noch nicht auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.   Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Episoden, Ebooks oder Blog-Artikel z.B. zum Thema Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensübergabe etc. per Email: http://bit.ly/2uBV90f   Fragen Sie sich, wie übergabefähig Ihr Unternehmen derzeit ist? Machen Sie unseren Selbsttest: http://bit.ly/2hYVt3h

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
VRN013 - Diese Fehler sollten Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt vermeiden

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017 6:32


Sie wollen wissen,welche Fehler Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt vermeiden sollten?warum es ein Kardinalfehler ist, sich nach einem Unfall sofort an die Kfz Versicherung des Unfallgegners zu wenden? undwie Sie bei der Schadensregulierung am besten vorgehen?Dann hören Sie sich diese Podcastfolge an oder lesen meinen Artikel.

Gute Führung braucht Gespür
GFG038- Welche Fehler Sie beim DELEGIEREN vermeiden sollten. Expertengespräch mit Bernd Geropp

Gute Führung braucht Gespür

Play Episode Listen Later Mar 21, 2016 36:23


Viele Führungskräfte, aber auch Unternehmer, tun sich schwer mit dem Delegieren von Aufgaben. Damit bringen Sie sich einerseits selbst unter Zeitdruck und schaffen es nicht, sich auf ihre eigentlichen Führungstätigkeiten zu konzentrieren, und andererseits demotivieren sie ihre Mitarbeiter durch Micro- Management. Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp.www.thomas-reining.dewww.gute-fuehrung-braucht-gespuer.de

VEP -  Der VertriebsExpertenPodcast
VEP Der VertriebsExpertenPodcast - Folge 26

VEP - Der VertriebsExpertenPodcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2016


Vertrieb in stagnierenden Märkten: welche 10 Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Oh doch. Sie können.
#060 Endlich: Die andere ToDo-Liste

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015 8:22


Bei den meisten Menschen werden ToDo-Listen länger statt kürzer. Das ist bestenfalls frustrierend, denn es bedeutet nichts anderes als dass man irgendwie zu langsam ist, oder?! Glücklicherweise nicht. Weder heißt es, dass Sie zu wenig effektiv oder effizient sind, noch, dass Sie sich schlecht organisieren können. Mit ziemlicher Sicherheit heißt es nichts weiter, als dass Sie einen anderen Weg finden wollen, mit der Flut der Aufgaben umzugehen, die täglich getan werden müssen. Denn eines ist klar: Jeder Tag hat nur 24 Stunden und nicht eine einzige mehr. Und so sehr wir auch versuchen, mehr TUN in diese Stunden zu quetschen, irgendwann ist einfach Schluss. Das ist der Moment, in dem Sie sich entscheiden wollen: Wie genau wollen Sie Ihre Zeit verbringen? Oder anders gefragt: Wie wollen Sie Ihre Zeit nicht verbringen? (Click to tweet). Diese Frage kann Sie weiter bringen, als jede Antwort darauf, was Sie noch tun müssen. Denn plötzlich sind Sie gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Worum es dabei geht, wie Sie genau das bewerkstelligen und welchen Fehler Sie dabei keinesfalls machen dürfen, darum geht es im heutigen Podcast mit der Folge #060.

Oh doch. Sie können.
#060 Die perfekte ToDo-Liste - wenn Sie mehr erledigen wollen als jemals zuvor

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015


Bei den meisten Menschen werden ToDo-Listen länger statt kürzer. Das ist bestenfalls frustrierend, denn es bedeutet nichts anderes als dass man irgendwie zu langsam ist, oder?! Glücklicherweise nicht. Weder heißt es, dass Sie zu wenig effektiv oder effizient sind, noch, dass Sie sich schlecht organisieren können. Mit ziemlicher Sicherheit heißt es nichts weiter, als dass Sie einen anderen Weg finden wollen, mit der Flut der Aufgaben umzugehen, die täglich getan werden müssen. Denn eines ist klar: Jeder Tag hat nur 24 Stunden und nicht eine einzige mehr. Und so sehr wir auch versuchen, mehr TUN in diese Stunden zu quetschen, irgendwann ist einfach Schluss. Das ist der Moment, in dem Sie sich entscheiden wollen: Wie genau wollen Sie Ihre Zeit verbringen? Oder anders gefragt: Wie wollen Sie Ihre Zeit nicht verbringen? Diese Frage kann Sie weiter bringen, als jede Antwort darauf, was Sie noch tun müssen. Denn plötzlich sind Sie gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Worum es dabei geht, wie Sie genau das bewerkstelligen und welchen Fehler Sie dabei keinesfalls machen dürfen, darum geht es im heutigen Podcast mit der Folge #060.

Erfüllt leben mit Holger Eckstein

Viele opfern einen Teil ihrer Integrität für ihre Karriere oder andere Vorteile. Wer seine Integrität opfert, verliert aber den Zugang zu seiner allergrößten Kraft.   In diesem Podcast lernen Sie, warum Sie Ihre Integrität wahren und welche zwei Fehler Sie nie begehen sollten.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Vor Kurzem habe ich einen Strategie Workshop mit einem kleinen  HighTech Unternehmen gemacht. Sowas macht mir immer wieder viel Spaß, da ich ja selbst 5 Jahre lang ein solches Unternehmen aufgebaut und geleitet habe. Die Kalkulation der Preise ist immer wieder ein wichtiges Thema. Das Problem dabei: High Tech Unternehmen werden häufig von Ingenieuren gegründet … Weiterlesen →

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mitarbeiterführung: Die Rückkehr der Konsequenz

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 17, 2009 16:15


Vertrauen, Kooperation, Partizipation – alles wichtige Führungsinstrumente. Aber Chefs, die sie mit der Gießkanne ausschütten und gleichzeitig Kontrolle, Kritik und Sanktionen als No-Go betrachten, machen einen Fehler: Sie verleiten manche Mitarbeiter dazu, ihnen auf der Nase herumzutanzen. Deshalb muss Schluss sein mit dem Schmusekurs, fordert Roland Jäger. In managerSeminare erklärt der Coach, wie Chefs aus dem Schonprogramm herauskommen.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mitarbeiterführung: Die Rückkehr der Konsequenz

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 17, 2009 16:15


Vertrauen, Kooperation, Partizipation – alles wichtige Führungsinstrumente. Aber Chefs, die sie mit der Gießkanne ausschütten und gleichzeitig Kontrolle, Kritik und Sanktionen als No-Go betrachten, machen einen Fehler: Sie verleiten manche Mitarbeiter dazu, ihnen auf der Nase herumzutanzen. Deshalb muss Schluss sein mit dem Schmusekurs, fordert Roland Jäger. In managerSeminare erklärt der Coach, wie Chefs aus dem Schonprogramm herauskommen.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Mitarbeiterführung: Die Rückkehr der Konsequenz

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 17, 2009 16:15


Vertrauen, Kooperation, Partizipation – alles wichtige Führungsinstrumente. Aber Chefs, die sie mit der Gießkanne ausschütten und gleichzeitig Kontrolle, Kritik und Sanktionen als No-Go betrachten, machen einen Fehler: Sie verleiten manche Mitarbeiter dazu, ihnen auf der Nase herumzutanzen. Deshalb muss Schluss sein mit dem Schmusekurs, fordert Roland Jäger. In managerSeminare erklärt der Coach, wie Chefs aus dem Schonprogramm herauskommen.