Podcasts about gender pension gap

  • 41PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gender pension gap

Latest podcast episodes about gender pension gap

CEO2-neutral
Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für April 2025 mit Alexandra Herget

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 16:13 Transcription Available


Wir können die Augen davor nicht verschließen, dass die Omnibus-Verordnung viel Unsicherheit in den Markt gebracht hat. Doch Alexandra Herget hat im Corporate Sustainability Briefing für April nicht nur die guten Nachrichten mitgebracht, dass die Unternehmen trotzdem an den Nachhaltigkeitsbemühungen festhalten, sondern auch, dass die EU auch weiter voran schreitet mit neuen Richtlinien, z.B. für den besseren Umgang mit Lebensmittel- und Textilabfällen. Außerdem besprechen wir einen Nachhaltigkeitsbericht, den wir euch sehr ans Herz legen möchten, weil er so klar, einfach und prägnant ist - und schön noch dazu. Die Rede ist vom brandneuen Nachhaltigkeitsbericht von FC St. Pauli. Was sonst noch so passiert ist, hört ihr in dieser Folge.

Liebreizend Extreme
#115 Altersarmut ist weiblich: Wie patriarchale Strukturen Frauen finanziell benachteiligen

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 58:02


Thu, 13 Mar 2025 04:55:00 +0000 https://liebreizendextreme.podigee.io/117-altersarmut-ist-weiblich-wie-patriarchale-strukturen-frauen-finanziell-benachteiligen 98ffc995a152ac10c049ac214a998e2e Und was du dagegen tun kannst In der neuen Folge unterhalten sich Sarah und Steff darüber, wie aus dem Wunsch für ein drittes Kind plötzlich Drillinge entstanden sind und was das mit Sarah macht. Warum Steff nicht an die Fügung des Schicksals glaubt, Sarah allerdings schon. Und die beiden sprechen darüber, wie patriarchale Strukturen dafür sorgen, dass Frauen ein viel größeres Risiko haben in die Altersarmut zu rutschen. Hier kannst du dich noch für den Finanzheldinnen Workshop gemeinsam mit @finanzheld Nico Lindley am Sonntag, den 16.03.25 um 10 Uhr anmelden. Wir freuen uns über eure Nachrichten und euer Feedback, sendet uns auch gerne eure Themenwünsche auf Instagram @liebreizend.extreme. Du möchtest mehr über die Liebreizend Extreme Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! **Weiterführende Links: ** Instagram Account der Drillings-Mama full Und was du dagegen tun kannst no patriarchat,altersarmut bei frauen,feminismus,finanzielle absicherung,altersarmut ist weiblich,gender pension gap,gender pay gap,Gleichberechtigung & Finanzen,Selbstbestimmung durch Geld

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#181 bAV als Gamechanger

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 60:55


In dieser Folge seines Podcasts begrüßt Henrik die renommierte Expertin und Beraterin für betriebliche Altersvorsorge, Cordula Vis-Paulus. Als Initiatorin des German Equal Pension Symposiums setzt sie sich leidenschaftlich für transparente, nachhaltige und individuelle Vorsorgelösungen ein. Es geht um zentrale Themen wie Altersarmut, die Rolle der Rentenversicherung und die Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der Vorsorge. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Gender Pension Gap und der Frage, wie Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge als USP im Wettbewerb um Talente nutzen können. Erfahre, wie Du durch bewusste Vorsorgeentscheidungen Deine finanzielle Zukunft sichern kannst und welche Rolle die Vermögenssteuer dabei spielt. Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube Unser Haufe Webinar

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Frauen deutlich seltener in der betrieblichen Altersvorsorge vertreten Eine aktuelle Auswertung der DCS Deutsche Clearing Stelle zeigt deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Von 6.000 analysierten Verträgen entfallen nur 22,6 % auf Frauen, während 77,4 % von Männern abgeschlossen wurden. Hauptgründe sind laut DCS ungleiche Erwerbsbiografien und niedrigere Einkommen. Während Männer im Durchschnitt 175 Euro pro Monat in die bAV einzahlen, liegt der Beitrag bei Frauen bei 150 Euro. Stabilitätsrating: Viele BU-Versicherer erfüllen Anforderungen nicht Welche Berufsunfähigkeitsversicherer bieten langfristige Stabilität? Der neue MAP-Report liefert wertvolle Antworten – jedoch erfüllen viele Anbieter aufgrund mangelnder Transparenz nicht die Voraussetzungen für eine vollständige Bewertung. Versicherungsbote präsentiert die Ergebnisse. ==> https://www.versicherungsbote.de/id/4938200/Stabilitaetsrating-Viele-BU-Versicherer-erfuellen-Anforderungen-nicht/ Signal Iduna nutzt KI im Kundenservice Signal Iduna hat gemeinsam mit Google Cloud einen generativen Wissensassistenten für die Krankenversicherung eingeführt. Das KI-gestützte System soll den Kundenservice entlasten, indem es Anfragen zu Tarifbedingungen und Vertragswerken schneller beantwortet und die Recherche relevanter Dokumente erleichtert. Der Assistent basiert auf Google Gemini und Vertex AI und ist das erste Projekt der KI-Strategie von Signal Iduna, die den Einsatz smarter Agenten in weiteren Unternehmensbereichen vorsieht. Volkswagen Autoversicherung AG ernennt neuen CEO Zum 1. April 2025 übernimmt David Schlichter die Position des CEO der Volkswagen Autoversicherung AG, einem Joint Venture von Volkswagen Financial Services AG und Allianz. Schlichter kommt von der Allianz Versicherungs-AG, wo er derzeit den Bereich Motor Retail leitet. Er folgt auf Katharina Amann, die als Head of Business Division Asia Pacific zur Allianz SE wechselt und zum 31. März 2025 aus dem Vorstand der Volkswagen Autoversicherung AG ausscheidet. DVA bietet neues Online-Seminar zur Gender Pension Gap an Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) startet ein neues Online-Seminar zum Gender Pension Gap. Das Programm vermittelt Fach- und Führungskräften aus der Versicherungs- und Finanzbranche Kenntnisse zur Berechnung der Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sowie gezielte Vorsorgestrategien. Die Teilnehmenden lernen, Ursachen zu analysieren, individuelle Rentenlücken zu berechnen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Das Seminar bietet aktuelle gesetzliche Grundlagen und Fallbeispiele und wird flexibel online durchgeführt. FM veröffentlicht Resilience Index 2025 Der Industriesachversicherer FM hat den Resilience Index 2025 veröffentlicht, der die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit von 130 Ländern und Regionen bewertet. Dänemark belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz, gefolgt von Luxemburg und Norwegen. Der Index basiert auf 18 Kriterien, darunter Makrorisiken wie Inflation sowie physische Risiken wie Klimarisiken. Erstmals berücksichtigt FM eigene Daten zur Cybersicherheit. Die weiteren Top-Ten-Plätze gehen unter anderem an die Schweiz, Singapur, Schweden und Deutschland. --

EIQnutrition
Ep. 84 - Fasting, Cortisol and the gender pension gap

EIQnutrition

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 50:46


Ep. 84 - Fasting, Cortisol and the gender pension gap EIQnutrition.com

fasting cortisol gender pension gap
Zehn Minuten Wirtschaft
Romantik reicht nicht, um die Rentenlücke zu schließen

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 8:26


Geld im Alter – wie viel man davon hat, hängt von vielem ab: Job, Einkommen, private Vorsorge. Aber ein Blick auf die Zahlen zeigt auch: Frauen haben im Alter oft deutlich weniger Geld als Männer. Man nennt das Gender Pension Gap – die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen. Woher sie kommt, was Frauen tun können, um im Alter besser dazustehen, und warum es sich manchmal lohnt, die Romantik links liegen zu lassen, das klären Ines Burkhardt und Melanie Böff. NDR Info Schwerpunkt: Wie sicher ist die Rente in Deutschland? https://www.ndr.de/nachrichten/info/NDR-Info-Schwerpunkt-Wie-sicher-ist-die-Rente-in-Deutschland,rente808.html Podcast Tipp: immer frei - so geht Rente WDR https://www.ardaudiothek.de/sendung/immer-frei-so-geht-rente-oder-wdr/13035865/

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#252 Warum wir Female Finance brauchen

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 18:56


Nach mehr als 250 Folgen ist es so weit: Der herMoney Talk verabschiedet sich. Mit dem Blick nach vorne und spannenden Veränderungen im Fokus, spricht unsere Gründerin Anne Connelly zum Jahresende über ihr wichtigstes Anliegen: Female Finance. Sicherlich hast du schon von Gender Pay Gap, Gender Care Gap oder dem Gender Pension Gap gehört. Aber was ist mit dem Gender Awareness Gap? Vielen Frauen ist ihre strukturelle Benachteiligung gar nicht richtig bewusst. Und das, obwohl sie aufgrund deutscher Gesetze dazu angehalten sind, sich zwingend um ihre finanzielle Situation zu kümmern. Mehr zum Gender Awareness Gap erfährst du auch in unserem dazugehörigen Ratgeber. Was sich bei herMoney sonst noch tut, verrät dir unsere Gründerin in der letzten Podcast-Folge. So viel vorweg: Wir freuen uns, dich weiter auf deiner finanziellen Reise begleiten zu dürfen. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:47 Tschüss, herMoney Talk: Darum beenden wir unseren Podcast 00:05:58 Blick nach Vorn: Warum Female Finance auch weiterhin wichtig ist 00:09:06 Motherhood Penalty: Wie Mütter finanziell benachteiligt werden 00:13:51 Dein Weg zu gleichberechtigten Beziehungen 00:17:30 Outro

The Pension Confident Podcast
BONUS EPISODE: Personal finance tips for parents part one

The Pension Confident Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 11:06


Enjoying the podcast? Tell us what you think below and give us a rating. As always we'd love to hear your suggestions and feedback. Send us an email: podcast@pensionbee.com.   In this bonus episode of The Pension Confident Podcast, we have tips for new parents: from the benefits you could be eligible for, to the impact parenthood could have on your pension. Tune in to hear the best bits from episodes three and 19, as our host, Philippa Lamb and our expert panels discuss nesting, building emergency funds as a new parent and more. We hear from: CEO of Mumsnet, Justine Roberts CBE; Founder of Vestpod, Emilie Bellet; Money Advice Editor at The Telegraph, Sam Brodbeck; Senior Digital Editor at Money Week, Kalpana Fitzpatrick; PensionBee's CTO, Jonathan Lister Parsons; and PensionBee's CEO, Romi Savova.   Episode Breakdown: 00:37 The reality of Shared Parental Leave 02:22 Statutory rights for adoption 03:13 How to budget for a new baby 04:44 Anticipating early costs and childcare expenses 06:23 Exploring Tax-Free Childcare Allowance and Child Benefit 08:05 Parenthood and the Gender Pension Gap 09:31 Starting a conversation, before starting a family   Further reading and listening: To learn more about personal finance tips for new parents, check out these articles and podcasts from PensionBee: Episode transcript E19: Can you afford to have kids? With Justine Roberts CBE, Kalpana Fitzpatrick and Jonathan Lister Parsons E3: How do we tackle the gender pension gap? With Sam Brodbeck, Emilie Bellet and Romi Savova Pensionbee's research on fair sharing of childcare PensionBee Parental Leave Policy What I learned about mothers and their pensions from answering Mumsnet questions Why parents need to make a Child Benefit claim to protect their State Pension   Other useful resources: Mumsnet Statutory Maternity Pay and Leave (Gov.uk) Statutory Paternity Pay and Leave (Gov.uk) Statutory Adoption Pay and Leave (Gov.uk) Disability Living Allowance for children (Gov.uk) Tax-Free Childcare (Gov.uk) Child Benefit (Gov.uk) Boosting paternity leave has economic benefits (Pregnant Then Screwed) Average childcare costs (MoneyHelper) Transparency on parental pay (ABI)   Catch up on the latest news, read our transcripts or watch on YouTube: The Pension Confident Podcast The Pension Confident Podcast on YouTube   Follow PensionBee (@PensionBee) on X, Threads, Instagram, TikTok, Facebook and LinkedIn. Follow Mumsnet (@Mumsnet) on X, Instagram, Facebook, TikTok and LinkedIn. Follow Vestpod (@VestPod) on X, Instagram, TikTok, Facebook and LinkedIn. Follow Kalpana (@KalpanaFitzpatrick) on X, LinkedIn, Instagram and TikTok. Follow Sam (@sambrodbeck) on X and LinkedIn.

Fortunalista - Der Finanzpodcast
#64 Von Planlos zu Planvoll: Franziskas Weg zur perfekten Anlagestrategie.

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 25:37


Wed, 10 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://fortunalista-der-finanzpodcast.podigee.io/68-von-planlos-zu-planvoll-zur-perfekten-anlagestrategie d7e39f72d868be77b46063c3de44fab3 In dieser Episode erzählt Franziska von ihrer finanziellen Reise und ihren Erfahrungen mit dem Fortunalista Bootcamp. Bei Ihrer Recherche nach Themen zu Feminismus ist Franziska auf den Gender Pension Gap gestoßen das hat Sie als Weckruf genommen und gehandelt und in ETFs investiert. Nur hatte sie, wie sie selbst sagt keinen Plan gehabt und im Bootcamp hat sie dann gelernt, wie sie ihre Anlagestrategie richtig aufstellt, was Ihr einiges an Sicherheit gegeben hat. Besonders beeindruckend ist, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Familie plant - aber hör rein und lass es dir von Ihr selbst erzählen. Hier gehts zum Live-Webinar: https://fortunalista.de/starten Hier bekommst du aktuelles Wissen an die Hand, um endlich ins Handeln zu kommen. Noch mehr hilfreiches Finanzwissen findest du auf https://fortunalista.de. Folge uns auch auf Instagram. Die Publikationen von Margarethe Honisch: Easy Money: Wie du deine Finanzen regelst, endlich vorsorgst und trotzdem gut lebst | Das Finanzbuch für Einsteiger (Piper Verlag) So wirst du finanziell frei: 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen | Tipps finanziell erfolgreicher Frauen (Piper Verlag) Entdecke auch die Finanz-Kolumne „Aus Geld mehr machen“ von Margarethe bei Business Insider Podcast Produktion: Mathias Mastert. Podcasts. Impressum full no Finanzen,Bootcamp,feministische Themen,Gender Pension Gap,ETF-Sparpläne,Anlagestrategie,Rentenlücke,nachhaltige ETFs,Frauen investieren,weiblich investieren Margarethe Honisch

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.05.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2024 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Frauen glauben, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden 95 Prozent der Frauen in Deutschland gehen davon aus, dass sie vom Gender Pension Gap betroffen sein werden. Laut der Allianz Studie glaubt die Hälfte der Frauen nicht, dass ihre Altersvorsorge ausreichen wird. Die Unsicherheit bei dem Thema ist groß, auch weil ein Drittel der Befragten gar keine Vorstellung vom eigenen Einkommen im Alter hat. DFV steigert Konzernergebnis deutlich Die DFV Deutsche Familienversicherung AG ist gut in das Jahr 2024 gestartet. Das Konzernergebnis vor Steuern beträgt im ersten Quartal 2024 etwa 1,5 Millionen Euro. Ebenso erreicht das Unternehmen das Wachstumsziel und steigert die gebuchten Bruttobeiträge (HGB) um vier Prozent auf 49,7 Millionen Euro. Das operative Ergebnis erhöhte sich im Verhältnis zum Vorjahresvergleichszeitraum um 9,1 Prozent auf 1,6 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern konnte im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um 19 Prozent auf 1,3 Millionen Euro gesteigert werden. BVK: Einstimmige Wiederwahl Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden von den Delegierten am 23. Mai 2024 in Berlin einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Die beiden BVK-Vizepräsidenten Gerald Archangeli und Marco Seuffert standen in diesem Jahr nicht zur Wahl. Provinzial wächst 2023 stärker als der Markt Der Provinzial Konzern ist 2023 stärker als der Markt gewachsen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 % (Marktwachstum 1,0 %) auf 6,6 Mrd. Euro. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft stiegen bei den Regionalversicherern des Konzerns um 8,5 % auf 4,1 (3,8) Mrd. Euro. Damit lag das Wachstum deutlich über dem vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ermittelten Marktwachstum in Höhe von 6,8 %. R+V: Rund 20 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden Eine Woche nach dem Unwetter zeichnet sich das Ausmaß der Schäden im Saarland, in Teilen von Baden-Württemberg und von Rheinland-Pfalz ab. Die R+V schätzt die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 20 Millionen Euro. Volkswohl Bund unterstützt Nachhaltigkeitsinitiative Die Volkswohl Bund Versicherungen haben die Principles for Sustainable Insurance (PSI) – Grundsätze für nachhaltiges Versichern – der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen unterzeichnet. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der Versicherer unter anderem, bei sämtlichen Entscheidungen Kriterien der Umwelt, der gesellschaftlichen Verantwortung und der Unternehmensführung zu berücksichtigen – und das in allen Unternehmensbereichen: von der Produktentwicklung über die Kapitalanlage bis zum Personalmanagement.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.04.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Renten steigen zum 1. Juli erneut deutlich Zum 1. Juli erhöhen sich die Renten um 4,57 Prozent. Die Bundesregierung hat dazu eine entsprechende Verordnung beschlossen. Damit profitieren Rentner im dritten Jahr in Folge von der guten Entwicklung der Löhne und Gehälter. DFV feiert bestes Geschäftsjahr der Firmengeschichte Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat im Jahr 2023 den Versicherungsumsatz um 7,9 Prozent auf 119,5 Millionen Euro steigern können. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 9,0 Prozent auf 8,8 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern hat 5,6 Millionen Euro (IFRS) betragen. In der Konzernmutter konnte 2023 nach HGB ein Gewinn vor Steuern von 7,8 Millionen Euro erzielt werden. Damit habe der Versicherer die geplanten Ziele übertroffen. „2023 ist das beste Geschäftsjahr unserer Firmengeschichte.“, sagte DFV-Chef Stefan Knoll. BCA AG mit neuem Kundenselektions- und Kampagnentool Die BCA AG baut ihre Maklerserviceplattform DIVA weiter aus. In Verbindung mit der Endkunden-App „Ihr FinanzCockpit“ ermöglicht man eine effiziente Kundenberatung und -betreuung mit synchronisiertem Datenbestand. Durch die Kombination eines detaillierten Kundenselektionstools mit einem vertriebsorientierten Kampagnentool können Makler nun zielgerichtet Marketingkampagnen oder Kundengruppenansprachen erstellen und durchführen. Katrin Gruber übernimmt neues Ressort für das Direktversicherungsgeschäft der Generali Deutschland Mit Wirkung zum 1. Mai 2024 bündelt die Generali Deutschland AG die Verantwortung für das Direktversicherungsgeschäft in dem neu geschaffenen Vorstandsressort des Chief Business Officer Direct (CBOD). Katrin Gruber übernimmt die Funktion des CBOD im Vorstand der Generali Deutschland AG und wird CEO der Cosmos Versicherungen. Die 55-Jährige folgt auf Uli Rothaufe und Roland Stoffels. Nicole Heidemeyer soll neue Chief Operating Officer werden. Die neu geschaffene Vorstandsfunktion Chief Sales and Marketing Officer soll Petar Dobric ausfüllen. Alterseinkünfte von Frauen deutlich niedriger als bei Männern Frauen sind hinsichtlich ihrer durchschnittlichen Alterseinkünfte schlechter gestellt als Männer. Demnach bezogen über 65-jährige Frauen in Deutschland im Schnitt 18.663 Euro brutto im Jahr. Bei Männern der gleichen Altersgruppe waren es durchschnittlich 25.599 Euro brutto. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag damit das geschlechtsspezifische Gefälle bei den Alterseinkünften, auch Gender Pension Gap genannt, bei 27,1 Prozent. Die Alterseinkünfte von Frauen waren demnach durchschnittlich mehr als ein Viertel niedriger als die von Männern. InsurTech Hub Munich bekommt neue Geschäftsführerin Miriam Hook übernimmt zum 1. Mai 2024 die Geschäftsführung des InsurTech Hub Munich (ITHM) e.V.. Die Juristin folgt als Geschäftsführerin auf Christian Gnam, der die Leitung des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) übernommen hat. Überdies wird ein Führungsteam des ITHM etabliert. Esther Prax übernimmt neben ihren Aufgaben als Programmdirektorin die Rolle der stellvertretenden Geschäftsführerin. Finanzleiter Jens Schindler führt zusammen mit Miriam Hook die ITHM Innovation GmbH, in der das Dienstleistungsangebot des ITHM gebündelt ist.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
So viele wie möglich vor Altersarmut bewahren.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 23:24


Sie sind im Auftrag unterwegs. Und der lautet: Gender Pension Gap. Cordula Vis-Paulus und Ralf Meyer. Aus den Lebensläufen vieler Frauen entspring die Altersarmut und damit Abhängigkeit. Das muss nicht sein. Im Talk geht es um die Teilzeit-Falle, das Gehaltsgefälle in Deutschland, was es mit 300.000€ auf sich hat und über Wissenslücken bei Männern. 01:33 Min. News der Woche 07:49 Min. Interview Cordula Vis-Paulus und Ralf Meyer

Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen

Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Frauen sind gegenüber Männern benachteiligt, was ihre Alterssicherung betrifft. Daher kommt der privaten Zusatzvorsorge für Frauen eine besondere Bedeutung zu. Deshalb geht es heute speziell um die Frauen und ihre Rolle bei der Finanzberatung. Mentorings: https://www.robert-peukert.de/seminare/ ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/

Aon Pensions Podcast
Episode 54 – Aon Retirement Podcast – March 2024

Aon Pensions Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 17:50


March 2024 – The Revised PLSA Retirement Living Standards In this podcast, you will hear the key pension news from the last month summarised by Aon's Jennifer Michel and John Harney. This month Jennifer and John are joined by Chloe Ludden to discuss the recent increase in the PLSA Retirement Living Standards and examples of what schemes are doing to help members with retirement adequacy. Further information: Read the PLSA Retirement Living Standards: [https://www.retirementlivingstandards.org.uk/] Read the Pensions Policy Institute's Paper: The Underpensioned: Defining the Gender Pension Gap: [https://www.pensionspolicyinstitute.org.uk/media/ysgmnwtl/20240207-underpensioned-defining-the-gender-pension-gap-final.pdf] Watch Aon's General Code Webinar Replay: [https://www.aon.com/unitedkingdom/retirement-investment/defined-benefit-pensions/webinar-replay-general-code-risk-management] Register for Aon's 2024 Pension Conference: [https://contact.aon.com/2024PensionConferenceSeriesRegs] Agenda for Aon's 2024 Pension Conference: [https://img.response.aonunited.com/Web/AonUnited/%7B7a2049e8-1da1-49c8-a46b-7b0b28c8bb1d%7D_Pension_Conference_Agenda_2024_Final.pdf] Read the insights from Aon's latest DC Pulse survey: https://img.response.aonunited.com/Web/AonUnited/%7Bc2c501ee-5eea-4c26-992d-9a4aa5050541%7D_DC_Today_Issue_3.pdf Learn more about Aon's DC Today surveys: [https://www.aon.com/unitedkingdom/retirement-investment/defined-contribution/dc-today] Email us your topic suggestions, comments and questions to TalkToUs@aon.com

Wake Up to Money
The Gender Pension Gap

Wake Up to Money

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 52:52


Will Bain hears about the big gap between how much men and women have saved at retirement. Plus, HS2 is "very bad value for money", according to a new report by MPs.

gender pension mps hs2 gender pension gap
Money Matters
085 - Vorsorge reloaded: Strategien für deine sorgenfreie Zukunft (Live-Podcast)

Money Matters

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 29:43


In dieser Episode bespreche ich mit Mirjam Keller von der Bank Cler, welches die Hauptrisiken für Vorsorgelücken sind und woran «Frau» denken sollte, um für die finanzielle Zukunft bestens gewappnet und vorbereitet zu sein. Typische Frauensituationen wie Teilzeitarbeit oder Erwerbsunterbrüche führen zum Gender Pension Gap bzw. dazu, dass Frauen im Pensionsalter oft schlechter dastehen als Männer. Wir diskutieren, wie viele Säule 3a-Konten es braucht, ob Ehe oder Konkubinat sinnvoller ist und wie ich den Traum vom Eigenheim und einer gesicherten Altersvorsorge verbinden kann. Bericht zum Live-Podcast inklusive Antworten der Fragerunde: https://www.cler.ch/de/blog/blog/vorsorge-reloaded Im Podcast erwähnte Episoden: 062 - Teilzeitarbeit, Finanzen & Karriere: Das musst du wissen 004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig! Sponsoring: Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Die Alltagsfeministinnen
Working Granny – Zwischen Rentenlücke und Enkeldiensten

Die Alltagsfeministinnen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 36:09


Mercedes ist 57, steht mitten im Berufsleben und ist 5-fache Oma. Das bedeutet sie ist doppelt gefordert: Ihre Töchter setzen auf sie wenn Kitas geschlossen haben oder die Kinder krank werden. Gleichzeitig will und muss Mercedes im Beruf nochmal richtig loslegen, um im Alter abgesichert zu sein. Denn wie viele Frauen hat Mercedes durch die Erziehungszeiten weniger Rentenansprüche (Gender Pension Gap). Die Alltagsfeministinnen schauen sich heute an, wie Fürsorge generationenübergreifend weitergereicht wird - meist von Frau zu Frau. Und warum es gesellschaftlich unfair ist, wenn Großmütter und Großväter als stille unbezahlte Reserve Lücken in der staatlichen Kinderbetreuung stopfen. Außerdem als Feminismus to go: So errechnet ihr eure Rentenlücke im Alter. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/rentenrechner (pdf) Links: Broschüre zum Download "Oma und Opa gefragt? Veränderungen in der Enkelbetreuung - Wohlbefinden von Eltern - Wohlergehen von Kindern" (Bundesinstitut für Bevölkerungsentwikcklung): https://www.bib.bund.de/DE/Aktuelles/2022/2022-06-27-Broschuere-Oma-und-Opa-gefragt.html Ergebnisse der Studie " Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel" (dji): https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2018/WEB_DJI_GenerationZeit.pdf (pdf) Dossier zur "Oma-Opa-Ökonomie" von Spiegel online (z.T. hinter Paywall): https://www.spiegel.de/karriere/kinderbetreuung-so-hilft-das-finanzamt-mit-a-4078451e-7fdf-4483-a808-93388683c9fa US-Studie zu "Never right Age Bias": https://hbr.org/2023/06/women-in-leadership-face-ageism-at-every-age "Gender Pension Gap – Alterseinkünfte von Frauen deutlich geringer" (Tagesschau): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/alterseinkuenfte-frauen-gender-pension-gap-101.html "Die Großmutter-Hypothese – Warum die Menopause Sinn macht" (NZZ): https://www.nzz.ch/wissenschaft/die-grossmutter-hypothese-warum-die-menopause-sinn-macht-ld.1457773 "Ihre Kampferfahrungen sind Gold wert" (Text von Nicole Andries für die ZEIT): https://www.zeit.de/kultur/2019-11/feminismus-emanzipation-weise-frauen-alte-weisse-maenner Podcast-Tipp: Rote Rosen – der offizielle Podcast "Sarah Masuch, warum haben es Frauen ab 40 schwerer im Fernsehen?" https://www.ardaudiothek.de/episode/rote-rosen-der-offizielle-podcast/sarah-masuch-warum-haben-es-frauen-ab-40-schwerer-im-fernsehen/ard/94837536/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Makler und Vermittler Podcast
#205 Wir brauchen keine Pinken Produkte - Das Gender Pension Gap

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 42:35


In dieser Folge geht es um das Gender Pension Gap! Sandra Mekler beschäftigt dieses Thema bereits seit über 15 Jahren und heute kann sie es als Vertriebsverantwortliche für den Bereich BAV und benefits bei MRH Trowe in ihren Alltag integrieren und unmittelbaren Einfluss auf dieses Thema nehmen.  Freu dich auf ein spannendes Gespräch zwischen Torsten und Sandra mit einigen persönlichen Anekdoten.

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Endlich „gut mit Geld“ – Interview mit Finanz-Coach Bianka

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 51:41


Als Selbstständige haben wir Einnahmen, Ausgaben, Umsatz, Gewinn, Rücklagen (bestenfalls), finanzielle Hochs und Tiefs … Da ist es absolut wichtig, dass wir einen Überblick darüber haben, wie es aktuell aussieht – und eine Vorstellung davon, wie es aussehen sollte. Aber das Thema „Geld“ betrifft uns natürlich nicht nur als Selbstständige, sondern auch als Privatmenschen: als Individuen, als Partner:innen, Eltern, Freund:innen, Angehörige. Von irgendetwas müssen wir leben. Und ja, viele von uns scheuen sich davor, wirklich hinzusehen und sich klarzumachen: „Wo stehe ich eigentlich?“ Wie ist die aktuelle finanzielle Lage? Wie sollte sie sein? Passt der eigene Lebensstil zum Verdienst? Was wünsche ich mir überhaupt von meinem Leben und wie wünsche ich mir meine Geld-Situation? Vor allem bei Frauen kommen Themen wie finanzielle Abhängigkeit, Gender Pay Gap, Gender Pension Gap (die Rentenlücke) und unbezahlte Sorge-Arbeit dazu. Themen, die manchmal frustrierend sein können, manchmal wütend machen, aber die wir unbedingt besprechen müssen. Das habe ich mit Bianka von „Ein guter Start“ gemacht. Sie ist Finanz-Coach und begleitet Frauen dabei, „gut mit Geld“ zu werden. Das macht sie aus Überzeugung und weil sie ihre ganz eigenen Erfahrungen mit dem Thema gemacht hat. Auch davon berichtet sie in dieser Folge. Du hörst: - Wie Bianka sich von Schulden befreit, ihr Bafög innerhalb von 6 Monaten zurückgezahlt und sich 4 Wochen Kanada ermöglicht hat. - Wo sie heute anfangen würde, wenn sie beim Thema Geld noch ganz am Anfang stehen würde. - Welche 3 Tipps du sofort anwenden kannst, um mit deinem Geld besser umzugehen. - Was wir als Selbstständige beim Thema Finanzen beachten sollten. - Wie Mütter es schaffen können, zumindest ein bisschen mehr Gleichberechtigung in die Partnerschaft und die Familie zu bringen. Biankas Website: https://www.einguterstart.com/ Bei Instagram findest du sie hier: https://www.instagram.com/einguterstart_finanzen/ Sommer-Special im Juli: VIP-Tag „Social Makeover“ inkl. einem Bonus-Call für Fragen und Feedback. Lass deinen Account an nur einem Tag von mir pimpen, damit er dich anschließend angemessen repräsentiert und für dich Kund:innen gewinnt. Du kannst die Zeit für andere Aufgaben nutzen, während ich für dich arbeite. Mehr dazu: https://www.nachtsum2.de/social-makeover Das Workbook „Sei der Croûton in der Social-Media-Suppe“ kannst du dir hier für 0 Euro runterladen: https://crouton.nachtsum2.de/

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 169: Wege aus der Altersarmut – können Aktien helfen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 19:17


Eine Studie zur Altersarmut liefert erschreckende Zahlen. Demnach ist mehr als jeder fünfte Deutsche über 80 von Armut betroffen – bei Frauen liegt der Anteil sogar noch höher. Die gesetzliche Rente reicht für ein auskömmliches Leben nicht mehr aus, Sparguthaben sind oft aufgezehrt. Das bedeutet: Wer sich im Alter einen gewissen Lebensstandard bewahren möchte, muss zusätzlich vorsorgen. Hierfür gibt es mehrere Wege – einer davon führt über die Börse. Wie genau man mit Aktien fürs Alter vorsorgen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Er widmet sich dabei den folgenden Fragen: • Wann spricht man von Altersarmut? (1:18) • Es gibt einen Zusammenhang zwischen Bildung und Einkommen bis ins hohe Alter – und auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Wie sehen die genauen Zahlen dazu aus? Warum sind Frauen besonders von Altersarmut betroffen? (2:19) • Warum haben Menschen mit höherem Bildungsgrad im Alter mehr Geld? Haben Sie im Arbeitsleben mehr verdient oder das Ersparte besser angelegt? (3:35) • Wie haben die Personen ihr Geld angelegt, die tendenziell besser gebildet und besserverdienend sind? (4:40) • Wie kann man Altersarmut verhindern? Welchen Stellwert hat die Aktie dabei? (5:59) • Was können speziell Frauen machen, um sich vor Altersarmut zu schützen? (8:22) • Im Grunde empfiehlt Schmidt allen, egal ob männlichen oder weiblichen Anlegern, stärker auf Aktien zu setzen. Aber hat man im Rentenalter nicht ein finanzielles Problem, wenn in diesem Moment die Märkte zusammenkrachen? (10:30) • Welche Anlageklassen sollte man über Aktien hinaus im Depot haben – auch Anleihen? (11:57) • Spielen Gold und Rohstoffe auch eine Rolle? (12:48) • Was ist die beste Geldanlage fürs Alter? Wie sollte das Depot einer 80-jährigen Person idealtypisch aufgebaut sein, damit sie finanziell sorgenfrei auf die 90 oder 100 zusteuern kann? (14:01) • Wie wird das Depot des Bankchefs mit 80 aussehen? (16:54) Für die Depotstrukturen älterer Menschen gelten die gleichen Regeln, die auch ansonsten und ganz grundsätzlich gelten. Wichtig ist eine internationale, möglichst breit angelegte Diversifizierung – und Prognosefreiheit. Auf keinen Fall sollte man die Depotzusammensetzung davon abhängig machen, wie man die Märkte gerade einschätzt oder wo sie aktuell stehen. Entscheidend ist ausschließlich die Individualität der Anlegerin bzw. des Anlegers und dabei vor allem, wie viel Risiko er oder sie wirklich verträgt. Nicht alle können gut schlafen, wenn sie nur in Aktien investiert sind. Je nach Risikobereitschaft gehören auch mehr oder weniger Anleihen mit ins Depot. Speziell für die Altersvorsorge empfehlen wir ein sogenanntes Gleitpfadmodell. Dabei wird mit zunehmendem Alter die Aktienquote systematisch abgesenkt und in weniger schwankungsanfällige Anleihen umgeschichtet. Sie haben Fragen dazu? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Folgenempfehlung Es gibt nur wenige wirtschaftspolitische Themen, die hierzulande so heftig diskutiert werden wie die Aktienrente. Wie Karl Matthäus Schmidt den aktuell diskutierten Vorschlag der Aktienrente bewertet und was wir uns von unseren europäischen Nachbarn abschauen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 155: Altersvorsorge – stabilisiert die Aktienrente das Rentensystem? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-155 _______________________

Versicherungsplauderei
F14 - Equal Pension - für mehr Gleichberechtigung im Alter!

Versicherungsplauderei

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 11:10


Alles rund ums Gender Pension Gap jetzt auch als Podcast – für daheim, unterwegs oder wo es gerade passt. Welche Gründe gibt es für das Gender Pension Gap? Warum trifft es meistens Frauen? Warum lohnt es sich, sich mit der eigenen Altersvorsorge zu beschäftigen? Wie hilft der Rentenkompass dabei eine voraussichtliche Rentenlücke zu berechnen? All das und mehr könnt ihr in dieser Folge hören. Mehr Infos gibt es hier: https://www.allianz.de/vorsorge/rente/gender-pension-gap/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Woman's Hour
Weekend Woman's Hour: Witness Protection, Gender Pension Gap, Big Boobs and Dr Edna Adan Ismali

Woman's Hour

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 56:37


A woman who was stalked by her husband and then placed into witness protection with a new identity to escape him, says she feels like she's the one being punished. She's complained to the police about the way her case was handled after being told she failed an assessment and was no longer being supported by them in her new life. She spoke to our reporter Melanie Abbott, and says she felt completely cut adrift. We hear her story of how she had to uproot her two children and start a new life with a new job in a new town, while her husband is free to live wherever he likes. Academic Rachael Wheatley from the university of Derby tells Anita how she is training police to be better at dealing with stalkers and how victims need better support. A new report by the Trade Union Congress has highlighted a gender pension gap between what men and women are living on in retirement. The estimate it's currently running at 40.5%, which is more than double the current gender pay gap. Nuala talks to Nikki Pound from the TUC and financial expert Sarah Pennells Consumer finance specialist at Royal London - pensions insurance provider about the issues facing women and possible solutions. You can't read a tabloid newspaper without some form of cheating scandal filling the headlines. But what makes someone lie to the person they love? Nuala asks Natalie Lue, a boundaries and relationships coach about the big and little lies we tell in relationships. Writer and Podcaster Jackie Adedeji speaks to Nuala about her new Channel 4 documentary UNTOLD: My Big Boobs, a look into the impacts of having big boobs and the rise in breast reduction surgery. Sarah Ditum also joins to discuss the cultural trends of breasts through the years. Dr Edna Adan Ismail is known as the ‘Woman of Firsts'. She's Somaliland's first trained midwife, first female Minister of Foreign Affairs, and former First Lady. And now she has added another first to her title. She is this year's winner of the Templeton Prize - making her the first black African woman to receive the honour. She has been awarded the £1.1 million prize for her contribution to women's health. In 2002 she sold everything she owned to build The Edna Adan Hospital and University which has played a crucial role in cutting maternal mortality rates in Somaliland. She still lives and works within the hospital. Edna Adan Ismail explains what life is like for women in Somaliland, and what will she spend the prize money on. Presenter: Anita Rani Producer: Hanna Ward

Woman's Hour
Gender pension gap, Trampolining, A Paedophile in the Family

Woman's Hour

Play Episode Listen Later May 31, 2023 58:59


When Rebecca Perry was growing up, she competed nationally and internationally as a trampolinist.  She went on to become a published poet and has now ventured into non-fiction with a beautifully written  memoir, On Trampolining.  She joins Nuala in the studio. A new report by the Trade Union Congress (TUC) has highlighted a gender pension gap between what men and women are living on in retirement. The estimate it's currently running at 40.5%, which is more than double the current gender pay gap. Nuala McGovern talks to Nikki Pound from the TUC and financial expert Sarah Pennells Consumer finance specialist at Royal London - pensions insurance provider about the issues facing women and possible solutions. A new Channel 4 documentary out today, A Paedophile In The Family, looks at the life of Emily Victoria and how she carried the weight of being sexually abused by her father throughout her childhood. Following the release of her father from prison, she decided to reach out to those who knew her - teachers, family friends and her mother - to try and understand how the abuse she experienced from the age of two to eighteen remained hidden for so long. Emily joins Nuala in the studio. Presenter: Nuala McGovern Producer: Lucinda Montefiore

family gender pension tuc nuala paedophiles royal london gender pension gap trampolining nuala mcgovern
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #127 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 51:42


Wir haben Biometrie-Experte Philip Wenzel in dieser Woche als Gast-Host zu unserem Podcast eingeladen. Mit ihm sprechen wir über aktuelle News der Woche, über die Arbeitskraftabsicherung, Musik & mehr. Diese Themen haben wir in dieser Folge für Sie: Ab 00:02:54: In den News der Woche sprechen wir mit Gast-Host Philip Wenzel über den sogenannten Gender Pension Gap, also die geringeren Alterseinkünfte von Frauen. Eine Umfrage von Finanzchef24 hat ergeben, welchen Star-Unternehmer sich Selbstständige mal für einen Arbeitstag einladen würden – und wir fragen Wenzel, wen er denn gerne mal zu Gast hätte. Außerdem geht es um die Altersvorsorge in Deutschland und ob es da Garantien braucht, wofür jüngst der Versicherungsverband GDV plädierte. Und dann sprechen wir noch über die Pflegeversicherungsreform, die Karl Lauterbach nun angestoßen hat. Ab 00:27:18: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, „Arbeitskraftabsicherung“, fragen wir Wenzel bei welchem Biometrie-Kunden er zuletzt was Neues gelernt hat, was ihn regelmäßig in der Arbeitskraftabsicherung auf die Palme bringt, wo er sich mehr Initiative der Versicherer wünschen würde und ob er die Erwerbsunfähigkeitsversicherung für unterschätzt hält.

Piratensender Powerplay
E119: Öl aufs Patriarchat

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 47:28


Friedemann und Samira lassen die politischen und journalistischen Reaktionen irgendwo zwischen Talibanvergleichen und Totalitarismusassoziationen Revue passieren und versuchen zu ergründen, woher die semantische Eskalation herrührt. Selbst bei dem geplanten Coup der Reichsbürger:innen, der im Dezember öffentlich wurde, war die politische Sphäre nicht derart entsetzt und betont empört. Friedemann bringt zwei Konzepte mit, über das Diskursverhalten besser einordnen zu können: die fragile Bürgerlichkeit und der toxische Symbolismus. Außerdem fragen beide mithilfe von Herbert Grönemeyer, Blumen von Söder und Nagellack nach Sinn und Notwendigkeit des feministischen Kampftags - wie sehen die kritisierten patriarchalen Strukturen in Deutschland aus? Quellen und Weiterführendes: Friedemann war bei einem unserer Liebslingspodcasts “Lakonisch elegant" zum Thema “Letzte Generation - Woher kommt die Wut auf die Klimaschützer?” mit der super Soziologin Teresa Koloma Beck (auf Deutschlandfunk Kultur und bei allen Podcastanbietern): https://www.deutschlandfunkkultur.de/letzte-generation-grundgesetz-100.html Gewalt gegen Frauen in Deutschland: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gegen-gewalt-an-frauen-1817254 https://www.lpb-bw.de/gewalt-gegen-frauen https://www.ndr.de/kultur/Gewalt-an-Frauen-Jeden-Tag-ein-Toetungsversuch,gewaltgegenfrauen122.html Gewalt gegen homosexuelle, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen https://www.lsvd.de/de/ct/2445-Homophobe-Gewalt Samira: Ich wollte es noch im Gespräch unbedingt nochmal empfehlen, aber hab mich leider verquatscht, aber lest unbedingt Alle_Zeit von Teresa Bücker: https://www.ullstein.de/werke/alle-zeit/hardcover/9783550201721 Und Gilda Sahebis soeben erschienenes “Unser Schwert ist Liebe”: “https://www.fischerverlage.de/spezial/gilda-sahebi-unser-schwert-ist-liebe?utm_source=google&utm_campaign=SFI_Sahebi_Unser%20Schwert%20ist%20Liebe_RgSb_Google&utm_content=responsiv&gclid=Cj0KCQiAx6ugBhCcARIsAGNmMbijrFjPVTR2vANtwIgPx60nYXe-9diBZR2reNqw96eAEVyV9hZUEfsaApt5EALw_wcB Muri Darida, María Paz Monasterios, Omid Rezaee, Isolde Ruhdorfer und Luisa Wick, “KÄMPFEN, DAS IST FÜR SIE ALLTAG”, ZEIT: https://www.zeit.de/campus/2023-03/internationaler-frauentag-feminismus-frauenrechte Aktuelle Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft, Größte Lücken in typischen Frauenberufen ​​https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/lydia-malin-groesste-luecken-in-typischen-frauenberufen.html "110.000 Euro, damit ich die Klappe halte" - Auf den Deal ließ sich die Journalistin Birte Meier nicht ein: Sie klagte sich durch alle Instanzen, weil das ZDF ihr weniger zahlte als männlichen Kollegen: https://www.zeit.de/2023/11/gender-pay-gap-zdf-birte-meier Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer https://www.equalpayday.de/informieren/ https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD23_036_621.html https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Glossar_Entgeltgleichheit/DE/18_Lohnluecke.html Große Lücke bei Alterseinkünften - Frauen ab 65 Jahren beziehen fast 30 Prozent weniger Geld als gleichaltrige Männer. Zu den Ursachen zählen längere Auszeiten für die Kinderbetreuung, taz: https://taz.de/Gender-Pension-Gap-in-Deutschland/!5920740/ Lohngerechtigkeit: Frauen werden in Bayern bei Bezahlung besonders benachteiligt, SZ: https://www.sueddeutsche.de/bayern/gender-pay-gap-bayern-frauen-1.5764279 Caroline Rosales, Die Generation Vereinbarkeit ist müde, ZEIT: https://www.zeit.de/arbeit/2023-03/gleichstellung-frauen-care-arbeit-muetter-feminismus Studie von future_s über Gechlechterverteilung im deutschsprachigen Journalismus: https://wermachtmeinung.de/

Die Presse 18'48''
Vorsicht Altersarmut! Warum Frauen mehr an ihre Pension denken sollten

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 25:08


Heute ist Internationaler Frauentag. Und auch wenn der Gender Pay Gap langsam immer kleiner wird, klafft da eine Riesenlücke zwischen Frauen und Männern im Alter: der Pension Gap. Frauen bekommen 41 Prozent weniger Pension als Männer. Expertin Astrid Valek sagt, wieso es so wichtig ist, sich mit seinem Pensionskonto zu befassen, über die Folgen von Teilzeit nachzudenken und sie sagt, warum der Gender Pension Gap in den kommenden Jahren sogar noch steigen könnte.

The Money To The Masses Podcast
Ep 407 - Gender pension gap, planning for CGT allowance cut & income investing opportunities

The Money To The Masses Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 40:39


Damien Fahy of moneytothemasses.com talks to Andy Leeks about money. On this week's episode Damien discusses tax planning measures ahead of the Capital Gains Tax allowance cut in April 2023. Damien also delves into the Gender Pension Gap facing women and discusses what to do about it. Finally, Damien reveals some of the insights gleaned from the latest research carried out for 80-20 Investor members looking to build an income portfolio.   Check out this week's podcast article on the MTTM website to see the full list of resources from this week's show. Best mortgage rates in the UK Gender pension gap data from Aviva National Insurance Credits for adults that care for under 12s Find old pensions using the pension tracing service Deferring your state pension Maternity and Paternity leave - Your pension rights 80-20 Investor - Take out a free trial

Lohnt sich das?
Wie wir verhindern, im Alter arm zu sein

Lohnt sich das?

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 21:03


Für junge Menschen liegt das Thema Altersvorsorge oft in weiter Ferne. Und sie bekommen häufig zu hören, dass sie im Alter sowieso keine Pension mehr erhalten. Allerdings gibt es – neben der staatlichen Pension – auch noch andere Möglichkeiten, sich finanziell fürs Alter abzusichern, wie etwa die betriebliche und die private Vorsorge. Wie das Pensionssystem in Österreich überhaupt funktioniert, warum es durchaus Sinn macht, sich schon früh mit dem Thema der finanziellen Altersvorsorge auseinanderzusetzen und was es mit dem Gender Pension Gap auf sich hat, besprechen wir in der 15. Folge von "Lohnt sich das?". Diesmal ist Lena Gugenberger zu Gast. Sie ist Mitglied des Leitungsteams des Sozialunternehmens "Three Coins", das sich für mehr Finanzkompetenz in der Gesellschaft einsetzt.

Kasia trifft…
187. Wie gelingt beides: Kinder und Karriere? mit Vorständin Laura Gersch

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 46:41


Wie können wir privat und beruflich unseren eigenen Weg gehen und dabei die Rentenlücke schließen, die besonders uns Frauen droht? Laura Gersch, Finanzvorständin bei der Allianz Versicherungs-AG, spricht im Podcast über den Gender-Pension-Gap, Gleichberechtigung und ihre eigenen Erfahrungen, wie Kinder und Karriere gelingt und wie wir unsere Karriereziele verwirklichen können. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Networking auf der herCAREER, gegenseitiger Support, Alleinerziehende, Kassensturz, die erste Gehaltserhöhung und Unabhängigkeit, Dinge, die man vor der Familienplanung klären sollte, Arbeitszeitmodelle und Jobsharing, einen klaren Fokus, happy kids durch happy parents, Price-Tags für die Care-Arbeit, genderneutrale Formulierungen in Eheverträgen und Deutschland als Land mit dem höchsten Gender-Pension-Gap, fehlende Kinderbetreuung, gesellschaftlichen Erwartungen und Fragen, die werdende Vätern nie gestellt werden, außer sie gehen in Elternzeit, spontane Klassenfeste an Vormittagen, Fachkräftemangel, Mom-Skills und einen Glaubenssatz, den Laura von ihrer Oma hat, Perfektionismus, Gründungspläne und Coffeehouse-Ketten, Begeisterung für Zahlen, die Liebe, Neues zu lernen und eine schöne Anekdote. Laura verrät in dieser Folge, warum Altersvorsorge ein Herzensthema von ihr ist, warum Frauen (und Männer) sich so schwer damit tun, sich ausführlich mit ihren Finanzen zu beschäftigen, wann sie sich das erste Mal mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt hat, wie wir Privatleben, Karriere und Altersvorsorge zusammenbringen können, was Karriere für sie persönlich bedeutet und wie sie es schafft, Kinder und Vorstandstätigkeit unter einen Hut zu bekommen, warum wir in Deutschland einen Gender-Pension-Gap haben, wie wir Gleichberechtigung erreichen könnten, was sie von ihren Kindern fürs (Berufs-)Leben gelernt hat, woher ihr Selbstbewusstsein kommt und welche Karriereziele sie verfolg. Laura findet ihr hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Hier gehts zum neuen Finanzielle-Podcast. Mehr Infos zur Initiative „ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.“ findet ihr auf www.entschiedengegenkrebs.de.

Civil Service Pensions Podcast
The Gender Pension Gap - could women be facing an unbalanced future?

Civil Service Pensions Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 29:38


In this episode, Rob and Emily are joined by guests from the Cabinet Office to discuss the Gender Pension Gap and why half the UK's population may be facing an unbalanced future in retirement. Cilla Christmas, Valuation and Strategic Review Manager and Co-Chair of the Civil Service Carer's Network, and Sarj Wheelwright, Stakeholder and Engagement Manager for Civil Service and Royal Mail Pensions talk us through the social, political and economic drivers of the Gender Pension Gap. We explore the key facts, figures and research around this issue, and Cilla and Sarj talk about their own experiences. From workplaces that used to automatically place women on temporary contracts when they got married; balancing childcare responsibilities with their careers; to dividing assets when going through the divorce process. We also hear some practical tips and advice that may help mitigate the impact of the Gender Pension Gap. Find out more at civilservicepensionscheme.org.uk/podcast See omnystudio.com/listener for privacy information.

LGIM Talks
229: Sometimes it's hard to be a woman – tackling the gender pension gap

LGIM Talks

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:26


In this episode, Stuart Murphy, Legal & General's Co-Head of DC, and Al Miles, Legal & General's Senior Solutions Strategy Manager, discuss the issues that mean women's pension pots are half the size of men's when they come to retire. Is the gender pension gap just the inevitable consequence of the biological reality of pregnancy for women, or are there steps we could be all taking to mitigate the financial penalty of parenting that affects mothers more harshly than it does fathers? Unless otherwise stated, the data quoted is sourced either from Legal & General's retirement research into its 4.6 million members gathered throughout 2021, or from LGIM's recent research into auto-enrolment, conducted externally by Ignition House and carried out in June 2022. The episode is hosted by Heather Forse, DC Content Manager. For professional investors only. Capital at risk.

Civil Service Pensions Podcast
Civil Service Pensions Podcast Trailer

Civil Service Pensions Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 1:07


The Civil Service Pension Scheme is one of the best workplace pension schemes in the UK public sector. But what makes it so good? We want members of the scheme to feel informed and empowered when it comes to planning for their financial future, but we know that pensions can feel complicated and difficult to understand. This podcast aims to make things simple - whether you're working or retired, if you've left the Civil Service - or even if you're thinking about joining the Civil Service - there's something for everyone. Hosts Rob Walker and Emily Eccles from MyCSP (the scheme administrator for Civil Service Pensions) take things back to basics. Their conversations will help you get to grips with your pension and even make some informed decisions about your future. No question is too small and no answer is too complex. Each episode explores different aspects of the scheme. With expert guests and members talking about their life experiences and perspectives, and how these events have affected their views on retirement and their pension. Each informative episode could help you think about your pension in different ways. Many people believe that a pension is something to think about later in life, or something to get round to dealing with eventually. That just isn't true. It's never too early to start saving or planning for your future beyond work. Your pension is one of your most valuable assets and the decisions you make now can have a huge impact further down the line. It is a crucial personal financial benefit and your ticket to living your best life when you're no longer working. It's key to making your retirement years as fulfilling and rewarding as possible. From learning the basics, we explore a number of topics surrounding pensions and the scheme itself. Our first series features case studies of members in their 20s and 30s through to retirement, as well as discussions around the Gender Pension Gap, discovering how common life events can affect your ability to save for the future and the steps you can take to boost your pension. Even if you've never worked for the Civil Service before, this podcast is full of useful information and advice for anyone with a workplace pension. The first two episodes release on the 8th of September. We hope you enjoy it. To find out more about the scheme, visit www.civilservicepensionscheme.org.ukSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Rewirement
Helping women close the pension gap

Rewirement

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 24:08 Transcription Available


Did you know that the average pension pot of a woman is less than half that of a man? Maternity leave, breaks to raise children, making ends meet as a single parent without support – all these mean women often have gaps in pension contributions or sometimes no pension at all. You've heard of the gender pay gap? This is the gender pension gap. This time we find some options for Di who, at 57 and having raised her son alone, is trying to see how she can provide for her retirement. Is there still time? In this episode we're joined by Angela Kirkwood from MoneyHelper, a free and impartial service helping people make the most of their money and pensions. And Legal & General's Katharine Photiou, Commercial Director for Workplace Savings, shares her tips on how women can reduce the gender pension gap and stop it in its tracks early. The views and thoughts expressed on this podcast are those of the individuals involved and do not necessarily represent those of Legal & General. This podcast does not constitute or replace the need for financial advice. Content was relevant at the time of recording. This content is intended for a UK audience. FURTHER READING & FEATURED LINKS:  You'll find lots of useful information on Legal & General's website: https://www.legalandgeneral.com You can read more about the Gender Pension Gap and find tips on how to increase the size of your pension pots here: https://www.legalandgeneral.com/retirement/rewirement/gender-pension-gap You can find out more on the retirement planning course Legal & General have produced with The Open University here: Retirement planning made easy - OpenLearn - Open University and take your own Midlife MOT here: https://www.legalandgeneral.com/retirement/campaigns/midlife-mot The Government offers a free and impartial service offering guidance on money and pensions choices at MoneyHelper: https://www.moneyhelper.org.uk You can check if you qualify for the full State Pension on the government website: https://www.gov.uk/new-state-pension If you have gaps in your National Insurance you may be able to pay voluntary contributions. Find out more here: https://www.gov.uk/voluntary-national-insurance-contributions You can find an independent financial adviser at https://www.unbiased.co.ukSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
#54: Volle Arbeit, halbe Pension

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:31


So schaffen wir es, den Equal Pension Day auszuradieren Frauen arbeiten ihr Leben lang, erledigen den Großteil der Care Arbeit und betreuen Kinder – am Pensionskonto haben sie pro Monat dennoch durchschnittlich 41 Prozent weniger als Männer. Darauf weist der Equal Pension Day hin – heuer findet er am 3. August statt. Mit unseren Gästen Dinah Djalinous-Glatz, ÖGB Expertin für Pensionen, und Charlotte Reiff, Juristin und ÖGB-Expertin für Sozialpolitik, denken wir vor, warum es diese Pensionslücke überhaupt gibt, wohin sie führt und vor allem wie sie geschlossen werden kann. Shownotes: Equal Pension Day: https://www.oegb.at/themen/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit/warum-frauen-weniger-pension-bekommen-als-maenner- (Achtung noch 2021) Kleine Geschichte zum großen Gender Pension Gap: https://www.oegb.at/themen/pensionen/so-san-die-emanzen Nachgehört / Vorgedacht: Pensionssplitting: https://bit.ly/3aVjOTN Altersarmut ist weiblich: https://bit.ly/39QMMn3 https://www.facebook.com/oegb.at/        https://twitter.com/oegb_at        https://www.instagram.com/oegb.at/        https://www.oegb.at/         Signation Voice: Anna Michalski       

The Pension Confident Podcast
E3: How do we tackle the gender pension gap? With Sam Brodbeck, Emilie Bellet and Romi Savova

The Pension Confident Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 26:44


PensionBee research tells us that women face real obstacles when it comes to creating a comfortable retirement. In fact, the average disparity between men and women's pensions is 38% and has grown to almost 60% in some parts of the UK.   So, how did we get here? What's standing in the way of women saving enough for their retirement? And what can we do about this problem? Joining us to answer these questions are: Personal Finance Editor at The Telegraph; Sam Brodbeck Founder of Vestpod; Emilie Bellet PensionBee's CEO; Romi Savova   Further reading: Learn more about the gender pension gap with our engaging articles. What is the pension gap between men and women? What would women's pensions look like if there wasn't a gender pay gap?  How can we improve financial health amongst women? The future is female: but why aren't women investing in theirs? Tackling the gender pension gap this International Women's Day Starting early to bridge the gender pension gap How to fight back against the gender pension gap Combine your old pensions   Catch up on the latest news, read our episode transcripts or watch on YouTube: The Pension Confident Podcast The Pension Confident Podcast on YouTube Follow @PensionBee on X, Instagram, TikTok, Facebook, Threads and LinkedIn. Follow Sam on X and LinkedIn and Emilie Bellet @VestPod on Instagram, X, TikTok, Facebook, YouTube and LinkedIn. Enjoying the podcast? Then don't forget to give us a review! Shoot us any questions or feedback to: podcast@pensionbee.com

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Die Geldanlage muss nicht perfekt sein (#98)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 44:22


Jede/r Dritte hat sich vorgenommen, das neue Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit, die im Dezember 2021 veröffentlicht wurde. Was auffällt: Finanzielle Vorsätze scheinen out – „mehr sparen“ schafft es nur ganz knapp in die Top Ten der Neujahrsvorsätze. Dabei ist sparen und investieren gerade für Frauen essenziell. Denn noch immer ist Altersarmut weiblich, die Lohnlücke zwischen Mann und Frau noch längst nicht geschlossen und die Gender Pension Gap mit knapp 400 Euro viel zu hoch. Deshalb sprechen Anja und Brigitte-Podcasterin Anissa Brinkhoff über ihre Erfahrungen aus zwei Jahren Finanz-Podcast und verraten Dir unter anderem ihre größten Learnings und besten Tipps. Damit Dein Einstieg in die Finanzwelt so einfach wie möglich gelingt. Außerdem erfährst Du, wie beide aktuell investieren, wie Jobsharing in Teilzeit funktionieren kann und inwiefern Perfektion uns Frauen beim Investieren bremst.

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 7 / 2021

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 27:56


Podcast-Moderator Axel Robert Müller interviewt in dieser Folge gleich drei Gesprächspartnerinnen: Mit Laura Gersch, Firmen- und Personalvorständin der Allianz Lebensversicherungs-AG, spricht er über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: das Gender Pension Gap. Das ist der geschlechtsspezifische Unterschied in der Vorsorge von Männern und Frauen. Wie hoch dieser ist und was die Allianz dafür tut, diesen zu reduzieren, erfahren Sie in der neuen Folge. Das zweite Thema dreht sich rund um die die betriebliche Altersversorgung und die betriebliche Krankenversicherung. Beides sind Leistungen, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiter:innen anbieten kann. Aber was haben sie gemeinsam und wie kann man beides miteinander verknüpfen? Darüber spricht Axel Robert Müller mit Viktoria Pardey, Leiterin des Maklervertriebs Berlin/Leipzig von Allianz Leben und Natalie Avi-Tal, Leiterin Corporate Health Solutions beim Maklervertrieb der Allianz Private Kranken.

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Geschlechtergerechte Unternehmenskultur durch Recht?

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 40:11


Frauen gehen weniger häufig einer Erwerbsarbeit nach als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit, in prekären und atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Und sie sind unterrepräsentiert in Führungspositionen. Trotz besserer Bildungsabschlüsse von Mädchen und Frauen ist der Arbeitsmarkt hierzulande stark geschlechtshierarchisch segregiert. Immer noch gibt es einen Gender Pay Gap, einen Gender Care Gap und Gender Pension Gap. Im europäischen Ländervergleich schneidet Deutschland bei diesen Indikatoren besonders schlecht ab. Schuld sind nicht zuletzt Strukturen in den Unternehmen, die echte Gleichstellung behindern. In der 19. Folge von „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ geht es darum, wie und ob Recht dazu beitragen kann, diese Strukturen zu ändern. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. hat unlängst eine innovative Konzeption für ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft vorgelegt. Über Ideen dieser Konzeption sprechen die Moderatorinnen, die Juristinnen Selma Gather und Dr. Dana Valentiner, mit der Arbeitsrechtlerin Dr. Isabell Hensel. Es geht um die Verpflichtung zur Selbstverpflichtung und die Frage, wie und ob mit Recht auch der Mentalitätswandel bewirkt werden kann, der für eine geschlechtergerechte Unternehmenskultur notwendig ist. In den feministischen Fundstücken werden dieses Mal zwei Persönlichkeiten, ein Buch und ein Dokumentarfilm empfohlen.

The Meaningful Money Personal Finance Podcast
The Gender Pension Gap with ThisGirlInvests

The Meaningful Money Personal Finance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 28:19


This week I'm chatting to another Personal Finance creator, Prerna Khemlani of ThisGirlInvests. Her One Big Thing is bridging the Gender Pension Gap, and she has some good things to say about an important subject.

Made In Germany Podcast
#096 - Madame Moneypenny - Gender Pension Gap, Vermögen aufbauen, & Rollenbilder

Made In Germany Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 29:45


Der Talk mit der Unternehmerin und Autorin Natascha Wegelin aka MADAME MONEYPENNY. Wir sprechen darüber, wie sie Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit verhilft, warum Frauen fast 60% weniger Rente bekommen (Gender Pay Gap), weshalb die Altersarmut eine größere Gefahr für Frauen darstellt, inwiefern die Pandemie alte Rollenbilder zurückgebracht hat, warum es wichtig ist, Vermögen in Eigenregie aufgebaut werden sollte und vieles mehr in Folge #96 des MADE IN GERMANY PODCAST! Hier bekommst du unser Karten-Spiel HOOD POLITIX! https://www.hood-politix.com/ TikTok: https://www.tiktok.com/@madeingermanypodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/madeingermanypodcast/

Handelsblatt Today
Frauen und Finanzen: Wie der Weg in die finanzielle Unabhängigkeit gelingt – und warum das so wichtig ist

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 26:51


Das Alterseinkommen von Frauen liegt in Deutschland im Schnitt 46 Prozent unter dem der männlichen Rentner. Doch es gibt Möglichkeiten, das Problem zu bekämpfen und sich zu schützen. 00:06:42 Frauen verdienen nicht nur weniger Geld als Männer – sie bekommen auch deutlich weniger Rente. Die „Gender-Pay-Gap“ hat also eine noch größere „Gender-Pension-Gap“ zur Folge. Um diese strukturellen Probleme zu bekämpfen, muss sich Grundlegendes ändern. Doch was können Frauen und Paare auf der individuellen Ebene tun, um finanziell unabhängig zu werden – und das auch zu bleiben? Und warum ist das überhaupt so wichtig? Um diese Fragen zu beantworten, gibt es seit einigen Jahren eine wahre Flut an Ratgebern, Seminaren, Podcast-Reihen und Start-ups, die sich auf die Finanz-Beratung von Frauen spezialisieren. Hannah Steinharter, Redakteurin im Finanzressort, schreibt regelmäßig über genau dieses Thema und hat sich das große Angebot mal genauer angeschaut. Mit ihr sprechen wir in der heutigen Folge darüber, was die Angebote bringen, welche Tipps am nützlichsten sind, und wann Vorsicht geboten ist. 00:19:20 Außerdem: Die 27 Mitgliedsstaaten der EU hatten bis heute Zeit, ihre Pläne zur Nutzung des 750 Milliarden Euro schweren Corona-Wiederaufbaufonds darzulegen. Welcher Staat sich besonders ambitioniert zeigt und warum ausgerechnet Berlin und Paris ein schlechtes Beispiel abgeben, erklärt uns Brüssel-Korrespondenten Moritz Koch, der das Handelsblatt-Büro vor Ort leitet. Bücher zum Thema: · „Selbst investiert die Frau“ von Christiane von Hardenberg, · „Wie man reich und weise wird“ von Katja Heijnen mit Beate Sander, · „Frau und Geld: Wie Frauen finanziell unabhängig werden“ von Helma Sick und Renate Fritz. => Eine Rezension der drei Bücher könnt ihr ab Samstag auf handelsblatt.com lesen. Unternehmen zu Frauen und Finanzen, die Hannah Steinharter im Podcast erwähnt: · Madame Moneypenny · FinMarie · Financery Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.

Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur
ETFs statt Sparbuch - Frauen und der Gender Investment Gap

Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 41:20


Am 10. März war "Equal Pay Day" – der Tag, der auf die Lohnlücke zwischen Männer und Frauen hinweisen soll, die derzeit bei 19 Prozent liegt. Das Fatale ist: Frauen verdienen nicht nur weniger, sie machen auch weniger aus ihrem Geld. Im Vergleich zu Männern investieren Frauen seltener z.B. in Aktien. Das führt dazu, dass Frauen im Alter nicht nur weniger Rente, sondern auch weniger Rücklagen haben. Diesen "Gender Investment Gap" erforscht Prof. Alexandra Niessen-Ruenzi an der Universität Mannheim. Mit ihrem Buch "Selbst investiert die Frau" will die Finanzjournalistin Christiane von Hardenberg Frauen Mut machen, ihre Finanzen in die Hand zu nehmen. Beide Expertinnen sind zu Gast in unserer Sonderausgabe von Clever Girls. Buch Christiane von Hardenberg: "Selbst investiert die Frau", Rowohlt Taschenbuch, 304 Seiten, 16,00 Euro Studie zum "Gender Pension Gap" von Prof. Alexandra Niessen-Ruenzi: https://rbburl.de/2km

ah*mi - Der feministische Interviewpodcast
#4 Dr. Gundula Zoch über Care-Arbeit, Altersarmut und Ost-West-Unterschiede

ah*mi - Der feministische Interviewpodcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 51:42


Dr. Gundula Zoch ist Soziologin am Leibnitz-Institut für Bildungsverläufe und untersucht dort bildungs- geschlechtsspezifische Ungleichheiten in bezahlter und unbezahlter Arbeit, sowie den Einfluss von familienpolitischen Reformen. Außerdem hält sie Lehrveranstaltungen an der Universität Bamberg, in welchen sie unter anderem zeigt, wie institutionelle Rahmenbedingungen die geschlechtsspezifischen Rollenvorstellungen und Geschlechterungleichheiten dauerhaft prägen. Viel Spaß bei unserem Gespräch über Care-Arbeit, Altersarmut, was frühkindliche Erziehung und institutionelle Rahmenbedingungen damit zu tun haben und welche Unterschiede es in Bezug auf Care-Arbeit zwischen Ost- und Westdeutschland gab und vielleicht heute noch gibt.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#9 Finanzen und Frauen: Was machen Frauen beim Investieren anders als Männer? - mit Karolina Decker

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 38:25


Gender Pay Gap, Gender Pension Gap, Gender Investing Gap und schließlich eine längere Lebenserwartung - Frauen stehen vor besonderen finanziellen Herausforderungen im Hinblick auf den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Nach vielen Gesprächen mit anderen Frauen hat Karolina Decker, die Gründerin des internationale Frauen-Netzwerks Mind the Gap e.V., zudem das Fintech FinMarie gegründet, um die speziellen Bedürfnisse von Frauen in puncto Geldanlage zu adressieren. Denn Frauen investieren anders als Männer! Worauf legen Frauen besonders Wert beim Investieren? Darüber habe ich mit Karolina in dieser Podcast-Folge gesprochen... Shownotes zu FinMarie:https://finmarie.com/ Bei der Sparheldin dreht sich alles um's Sparen, Investieren und Vermögen aufbauen. Mehr Spartipps und hilfreiches Finanzwissen findest du hier: https://sparheldin.de/ Folge der Sparheldin auch bei Instagram, um noch mehr Input zum Sparen, Investieren und Vermögensaufbau zu bekommen: @sparheldin

Female Business: Der nushu podcast
Female Financial Empowerment! Was es mit dem Gender Pension Gap auf sich hat

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 43:25


In Folge 9 unserer Reihe „Female Business: der nushu Podcast“ tauchen wir heute noch einmal tief in das Thema individuelle Vorsorge und Finanzen ein. Dafür bekommt nushu Founderin Melly Schütze von den Vorsorgeexpertinnen Almut Barnstedt und Julia Dentler gleich die doppelte Dosis an Insights im Bereich Female Financial Empowerment, geht dem Gender Pension Gap auf den Grund und klärt dabei auch gleich die Frage, warum es im Sinne gelebter Gleichberechtigung ist, sich selbst aktiv mit dem Thema der eigenen Absicherung im Alter auseinanderzusetzen. Hör einfach rein und werde noch schlauer, als du es sowieso schon bist! | Du hast Lust auf noch mehr nushu und Female Business? Dann bewirb dich jetzt auf eine Membership:

Gesellschaft – detektor.fm
Frauen bekommen weniger Rente - Der Gender-Pension-Gap

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 7:33


Frauen erhalten durchschnittlich ein ganzes Viertel weniger Rente als Männer. Spätestens, wenn Frauen ein Kind bekommen, geht’s mit der Versorgung im Alter bergab. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/frauen-bekommen-weniger-rente