Podcasts about sachstand

  • 36PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sachstand

Latest podcast episodes about sachstand

(R)ECHT INTERESSANT!
Das AfD-Verbot im Bundestag \ Marco Wanderwitz und Dr. Till Steffen

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 19:33


Bei diesem Thema habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten versucht, Euch immer auf dem Laufenden zu halten. Mit Chan-jo Jun habe ich in einer Unmenge an Episoden erklärt, wie ein Verbotsverfahren funktioniert, warum es Aussicht auf Erfolg hat und wie eigentlich der aktuelle Stand ist. Updates zum aktuellen Sachstand habe ich Euch außerdem mit Dr. Till Steffen und Marco Wanderwitz gegeben. Mit Ronen Steinke habe ich darüber gesprochen, warum er sich „Mit Recht gegen rechts“ positioniert und mit Angela Furmaniak vom Republikanischen Anwaltverein e.V. habe ich darüber geplaudert, dass über 600 Juristinnen und Juristen den Verbotsantrag von Marco Wanderwitz unterstützen. Auch über die Stellungnahme der 17 Verfassungsrechtler haben wir hier geschnackt. Wie könnte ich also nicht ein Update zur gestrigen lang ersehnten Debatte im Bundestag geben? Eben. Dazu habe ich mir gleich 2 Gäste eingeladen die gestern vor dem Antrag am Rednerpult standen, um wirklich starke Worte an die übrigen Abgeordneten zu richten. Till und Marco berichten Euch aus dem Bundestag. Und natürlich habe ich nachnachgefragt, ob der offene Brief der Juristinnen und Juristen Eindruck hinterlassen hat. Ehrensache! Till, Marco und ich senden außerdem Grüße an Nancy Faeser.

DIE TENNISPROLETEN
WADA macht ernst - Jannik Sinner droht Sperre?

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 40:58


Henrike, Tobi und Daniel versuchen den neuen Sachstand um das Dopingvergehen von Jannik Sinner einzuordnen. Caroline Garcia hat ihren aktuellen Gesundheitszustand öffentlich gemacht und von Angstzuständen berichtet. Auch ein Rückblick auf den Laver Cup und Rückkehrer Marin Cilic darf nicht fehlen.

Tennis – meinsportpodcast.de
WADA macht ernst - Jannik Sinner droht Sperre?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 40:58


Henrike, Tobi und Daniel versuchen den neuen Sachstand um das Dopingvergehen von Jannik Sinner einzuordnen. Caroline Garcia hat ihren aktuellen Gesundheitszustand öffentlich gemacht und von Angstzuständen berichtet. Auch ein Rückblick auf den Laver Cup und Rückkehrer Marin Cilic darf nicht fehlen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
WADA macht ernst - Jannik Sinner droht Sperre?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 40:58


Henrike, Tobi und Daniel versuchen den neuen Sachstand um das Dopingvergehen von Jannik Sinner einzuordnen. Caroline Garcia hat ihren aktuellen Gesundheitszustand öffentlich gemacht und von Angstzuständen berichtet. Auch ein Rückblick auf den Laver Cup und Rückkehrer Marin Cilic darf nicht fehlen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#137: Sachstand Buch Mars'geblich + Solar-Returns

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 70:52


#137: Sachstand Buch Mars'geblich + Solar-Returns siehe gezeigte Abbildung hier als PDF zum Mitschauen - hier ___ 0:09 Willkommen und Geburtstagsfreuden 0:27 Sommerliche Gedanken und Haarpflege 3:34 Natürlichkeit und Ursprünglichkeit 6:49 Geburtstagsfreuden und Buchprojekte 10:47 Telefonische Abenteuer und Begegnungen 14:46 Die Bedeutung der Sichtbarkeit 17:32 Spontane Buchungen und Beratungen 19:24 Der Einfluss des Solar Returns 23:14 Wiederkehrende Planeten und Erinnerungen 27:00 Der Solar Return und individuelle Aufgaben 31:21 Jährliche Aufgaben und Lebensaufgabe 34:12 Die Levels des Lebensauftrags 35:12 Entfaltung über Lebensetappen 37:14 Der Solar Return und seine Bedeutung 49:23 Die Energie eines Generators und Umsetzers 52:23 Die Bedeutung der Sprache und Kommunikation 55:47 Erkenntnisse aus dem Mentor im Solar Return 59:32 Das Streben nach Fülle und Energie 1:02:11 Die Wichtigkeit der Energiearbeit 1:06:15 Qualitätskontrolle vor Druck 1:08:12 Einblick in die großen Ausbildungen 1:09:41 Mars'geblich, Dank an Mitwirkende und Vorbereitungen ___ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

Bitcoin verstehen
Hinweis - Relai und Full KYC

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 1:43


In den letzten Tagen haben wir vermehrt Anfragen im Kontext Full-KYC und Relai erhalten, da User der Relai-App zur Verifizierung bis zum 31.10.24 aufgefordert werden. Nach unserem Kenntnisstand und zu unserem großen Bedauern sind KYC-Light-Lösungen aufgrund regulatorischer Vorgaben ab dem Jahr 2025 nicht mehr möglich. Wir planen hierzu noch vor dem 31.10.24 eine Folge aufnehmen, um euch über den aktuellen Sachstand zu informieren. Fakt ist: um Relai auch noch im November und darüber hinaus nutzen zu können, müsst ihr euch entsprechend des obigen Hinweises verifizieren. Wie immer gilt: IHR habt die Wahl. Für diejenigen, die Relai weiterhin nutzen möchten: ihr müsst den Full-KYC-Prozess durchführen. Weitere Informationen hierzu findet ihr unter https://relai.app/de/blog/verifiziere-dich-relai/ Wer den Full-KYC-Prozess vermeiden möchte, kann sich einmal die NON-KYC Plattformen Peach Bitcoin, Robosats, Hodl Hodl oder Bisq anschauen. Zu den ersten beiden Plattformen haben wir bereits Folgen aufgenommen, die ihr euch gerne anschauen bzw. anhören könnt. Die Links dazu findet ihr ebenfalls in der Episodenbeschreibung.

Bitcoin verstehen
Hinweis - Relai und Full KYC

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 1:43


In den letzten Tagen haben wir vermehrt Anfragen im Kontext Full-KYC und Relai erhalten, da User der Relai-App zur Verifizierung bis zum 31.10.24 aufgefordert werden. Nach unserem Kenntnisstand und zu unserem großen Bedauern sind KYC-Light-Lösungen aufgrund regulatorischer Vorgaben ab dem Jahr 2025 nicht mehr möglich. Wir planen hierzu noch vor dem 31.10.24 eine Folge aufnehmen, um euch über den aktuellen Sachstand zu informieren. Fakt ist: um Relai auch noch im November und darüber hinaus nutzen zu können, müsst ihr euch entsprechend des obigen Hinweises verifizieren. Wie immer gilt: IHR habt die Wahl. Für diejenigen, die Relai weiterhin nutzen möchten: ihr müsst den Full-KYC-Prozess durchführen. Weitere Informationen hierzu findet ihr unter https://relai.app/de/blog/verifiziere-dich-relai/ Wer den Full-KYC-Prozess vermeiden möchte, kann sich einmal die NON-KYC Plattformen Peach Bitcoin, Robosats, Hodl Hodl oder Bisq anschauen. Zu den ersten beiden Plattformen haben wir bereits Folgen aufgenommen, die ihr euch gerne anschauen bzw. anhören könnt. Die Links dazu findet ihr ebenfalls in der Episodenbeschreibung.

Piratensender Powerplay
E161: Was ihr wollt

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 52:50


Sachstand zur Gesetzgebungskompetenz des Bundes für ein Demokratiefördergesetz https://www.bundestag.de/resource/blob/992270/3e37bd044f8fe7840bca05e5a0326edd/WD-3-019-24-pdf.pdf Gareth Joswig, AfD-Bürgermeister in Sachsen: Normalisierung und ihre Folgen, taz, https://taz.de/AfD-Buergermeister-in-Sachsen/!5993534/ Katja Riemann: Zeit der Zäune - Orte der Flucht, S. Fischer Verlag, https://www.fischerverlage.de/buch/katja-riemann-zeit-der-zaeune-9783103975413 Friedemann Karig: Was ihr wollt - Wie Protest wirklich wirkt, Ullstein, https://www.ullstein.de/werke/was-ihr-wollt/hardcover/9783550201660 ******************************************************* Sachstand zur Gesetzgebungskompetenz des Bundes für ein Demokratiefördergesetz https://www.bundestag.de/resource/blob/992270/3e37bd044f8fe7840bca05e5a0326edd/WD-3-019-24-pdf.pdf Gareth Joswig, AfD-Bürgermeister in Sachsen: Normalisierung und ihre Folgen, taz, https://taz.de/AfD-Buergermeister-in-Sachsen/!5993534/ Katja Riemann: Zeit der Zäune - Orte der Flucht, S. Fischer Verlag, https://www.fischerverlage.de/buch/katja-riemann-zeit-der-zaeune-9783103975413 Friedemann Karig: Was ihr wollt - Wie Protest wirklich wirkt, Ullstein, https://www.ullstein.de/werke/was-ihr-wollt/hardcover/9783550201660 ******************************************************* WERBUNG https://www.clark.de/landing/social/piratensender_powerplay34/ ´

Radio Cölbe
10.10.2023: Gewerbeflächen, Friedhof, Feuerwehr, Beteiligungen, Förderprogramme, Steuerungsgruppe, Satzungen, Grundstückskauf, Nachbesetzungen, Baumkataster

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 29:59


Nach der Sommerpause tagt die Gemeindevertretung am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 19:30 in der Gemeindehalle Cölbe. Wir stellen die Punkte vor, die sich auf der Tagesordnung befinden: Anfragen zum jeweiligen Sachstand des Gewerbeflächenkonzepts, zur Friedhofssatzung und zum Bau der Feuerwehren in Bürgeln und Reddehausen Berichte zum Beteiligungsbericht 2024, zum Förderprogramm "Sport integriert Hessen", zur Aufnahme im Förderprogramm Dorfentwicklung und zur Bildung einer Steuergruppe dazu Anträge zur Stellplatzsatzung, zu einer Zisternensatzung, zum Erwerb von Grundstücken in Schönstadt (Kindergarten), zur Nachwahl der Besetzungen in Verbänden und Vereinen, zu einem Baumkataster

Talk with JU - Der Podcast der Jungen Union des Kreises Heinsberg
#6 "Mammut-Aufgabe" Strukturwandel – Als Kreis Heinsberg gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Talk with JU - Der Podcast der Jungen Union des Kreises Heinsberg

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 54:22


In der neuen Folge von Talk with JU sprechen wir über den Strukturwandel unserer Heimat, der gewiss schon eine lange Geschichte hat. Über die Konversion ehemaliger militärischer Stützpunkte, die Lösung von der Textilindustrie und die Schließung der ehemaligen Steinkohlezechen, steht der Kreis Heinsberg nun vor der großen Herausforderung des Strukturwandels für eine nachhaltige Zukunft

Zeitsprung
FGAG10: Die Rückkehr, eine Ankündigung und ein Interview

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 99:01


Nach längerer Pause geht es endlich wieder weiter mit monatlichen Feedback-Folgen. Wir haben die FeedGAGs aber aus gutem Grund ausfallen lassen. Denn die Zeit haben wir genutzt, um ein Buch zu schreiben. Es heißt „Geschichten aus der Geschichte: Eine Reise um die Welt zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten, vergessenen Ereignissen und sagenhaften Entdeckungen“ (https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0) und erscheint am 28. September 2023 im Piper Verlag. Es geht diesmal um Feedback von Minenexperten zur Folge über die SMS Wolf, über Spiegel, Bohrwürmer und wir zeigen unser Unwissen, was US-Serien der 80er- und 90er-Jahre betrifft. Um unser Comeback gebührend zu feiern, haben wir bei Jasmin Lörchner vom Podcast HerStory (https://herstorypod.de/) angefragt, ob sie Lust hat, mit uns über Geschichte und das Podcasten zu sprechen. Wir freuen uns sehr, dass sie sich Zeit genommen hat, um uns einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Sie hat nämlich auch ein Buch geschrieben, das im Frühjahr erschienen ist. Es heißt „Nicht nur Heldinnen. 20 Frauen, die Geschichte schrieben“ (https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-heldinnen-kartonierte-ausgabe/). Die Podcasts der Woche sind Kurz gesagt: Italien (https://kurzgesagt-italien.podigee.io/) und Richard, wo erreiche ich dich? (https://richardwoerreicheichdich.podigee.io/). Die in der Folge erwähnten Links von Torsten zu Seeminen sind diese hier: Sachstand und Perspektiven: https://www.allianz-meeresforschung.de/app/uploads/2022/11/dam-factsheet-munition-221115.pdf Der Umgang mit den Versenkungsgebieten: https://www.researchgate.net/publication/368364846KampfmittelimMeer-DerUmgangmitBelastungsschwerpunkten#fullTextFileContent Exploration des Versenkungsgebiets Kolberger Heide bei Kiel: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/49303/7/1-s2.0-S0278434320300649-main.pdf Großer Bericht zum Thema aus dem Jahr 2011: https://www.schleswig-holstein.de/uxo/DE/Berichte/PDF/Berichte/aablmplangbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gefährliche Strandfunde: https://www.wachholtz-verlag.de/Sachbuch-Literatur/Gefaehrliche-Strandfunde.html 3D-Rekonstruktion einer Britischen Grundmine: https://probannt-munition.eu/results/ Danke an alle, die uns auch für diese Folge wieder so viel spannendes Feedback gegeben und Post aus aller Welt geschickt haben! //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Neuer Wohnwagen und Update Bus-Ausbau

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 31:33


Heute gibt's eine für unsere Verhältnisse recht kurze Folge mit einem kranken Sebastian. Wir wollten euch aber nicht auf dem Trockenen sitzen lassen. Deshalb stellt Nele stellt euch im Fast-Monolog das neue “CamperStyle-Gespann” vor, bestehend aus dem Zugfahrzeug Citroen Jumpy/Spacetourer und dem Wohnwagen Fendt Apero 495 SFB. - Wie groß und schwer sind die neuen Fahrzeuge? - Wie fühlt sich das im Alltag an (im Vergleich zu vorher)? - Wie wohnt es sich im Apero? - Wie ist der Sachstand in puncto Camping-Ausbau beim Jumpy? - Hat Jalil seinen BE-Führerschein bestanden? - Und einiges mehr… Falls ihr Fragen zu einem der beiden Fahrzeuge habt, schickt sie uns gerne an podcast@camperstyle.de – wir hoffen, dass wir euch beim nächsten Mal wieder gesund und munter “beschallen” dürfen und vielleicht den einen oder anderen offengebliebenen Punkt klären können. **Unser Werbepartner** Diese Folge wird unterstützt von der Firma CADAC Dometic https://www.cadacinternational.com/. Die CADAC-Grills sind echte Klassiker für Camping-Begeisterte: Vom zweiflammigen 2COOK, auf dem ihr mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten könnt, über den supermodularen Safari Chef oder Safari Chef Compact und den Tischgrill Citi Chef bis hin zum großen, aber trotzdem leichtgewichtigen Carri Chef. Letzteren gibt es ganz neu mit etwas kompakteren 40 cm Durchmesser oder wie gewohnt mit großzügiger 50 cm-Grillfläche. Zu allen Grillmodellen steht umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Weitere Infos auf www.cadacinternational.com (https://www.cadacinternational.com/ ) **Weiterführende Links** - Fendt Apero 495 SFB: https://www.fendt-caravan.com/apero/495-sfb.html - Citroen Jumpy / Spacetourer: als Diesel offenbar nur noch gebraucht erhältlich - Podcastfolge mit Andreas (camper-findeservice.de) zum Thema “Feuchtigkeit” im Camper: https://camperstyle.de/podcast-feuchtigkeit-im-camper-interview-mit-andreas-beuthien/ - Podcastfolge mit Andreas (http://camper-findeservice.de/ ) zum Thema “Camper gebraucht kaufen”:https://camperstyle.de/podcast-camper-gebraucht-kaufen-experteninterview-mit-andreas-beuthien/ Alle weiteren technischen Daten zu den beiden Fahrzeugen findest du hier: https://camperstyle.de/podcast-neuer-wohnwagen-und-update-bus-ausbau/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Dortmund mal Erster - Die neue FIFA Football Agent Regulation

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 101:09


Als wir uns vorgenommen haben, das Thema Spielervermittlung und Spielerberatung zu behandeln, gab es noch kein FFAR und keine Gerichtsentscheidung aus Dortmund. Was es gab, war eine kartellrechtliche Klage, die inzwischen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt worden ist und die das höchste deutsche Zivilgericht in der vergangenen Woche ebenso wie das LG Mainz im April nun doch noch dem EuGH zur Vorabentscheidung vorgelegt hat. Wir sprechen über die Regelungen des FFAR, die Gründe für die erhobenen Klagen und den aktuellen Sachstand. U.a. zum politischen Background des Themas haben wir uns darüber hinaus mit Jonas Baer-Hoffman, dem Generalsekretär der FIFpro, ausgetauscht und zum operativen Teil die Spielerberaterin Jasmina Covic interviewt. Wieder Gäste, wie man sie sich besser nicht wünschen kann. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit für unseren Podcast genommen habt. #FIFA #FFAR #FIFpro #Spielervermittlung #Spielerberatung #FootballAgent #EuGH #ECJ #BGH #LGMainz #LGDortmund

Boyens Medien Podcast
Konzerte am Meer, Stadtlauf und Mädchentraum in rosa (KW 22)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 24:25


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Andrea Berg, Helene Fischer, Beatrice Egli – in die Riege dieser Schlagerstars will auch sie sich einreihen: Rosa Weiss. Ihr aktuelles Lied „Regenbogen“ kletterte schnell auf Platz eins diverser Radio-Hitparaden. Redakteurin Claudia Zidorn hat mit der 39-Jährigen, die in der Region Heide lebt und im wahren Leben Gymnasiallehrerin ist, gesprochen. - Am Reformationstag hat er seine Frau in der Heider Innenstadt erschossen, auf offener Straße, der gemeinsame 13 Jahre alte Sohn musste alles mit ansehen. Seit Wochen steht ein 54-Jähriger Mann vor dem Landgericht Itzehoe. Am aktuellen Prozesstag hat er sich nun zur Tat eingelassen und stellte diese als Versehen dar. Boyens Medien-Redakteur Dieter Höfer berichtet über den neuesten Sachstand. - Am heutigen Freitag startet wieder der große Stadtlauf des MTV in Heide. Unser Audio-Reporter Maurice Dannenberg hakte bei den Organisatoren nach, was so alles bei einer solchen Großveranstaltung zu bedenken ist. - Heute abend tritt Kerstin Ott bei der Schlagerparty am Meer am Büsumer Hauptstrand auf, morgen folgt dort bei „Legends at the sea“ Sarah Connor, präsentiert von Boyens Medien.

Escape Room News Center
ERNC - Der Talk 007

Escape Room News Center

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 55:02


In dieser Ausgabe des Talks durfte ich Sabrina Genschow (FunXperience), Sebastian Haupt (FunXperience) und Björn Schöne (Roomfox) begrüßen. Die Themen: - Wie kam es zu der Zusammenarbeit am neuen FunXperience Standort in Bad Oeynhausen? - Welche Rolle spielen Faktoren wie Budget, Location etc. für die Entscheidung? - Wo liegen die Unterschiede zwischen Räumen, die man für andere baut und denen, die man für sich baut? - Ist die Diskussion um gleiche Räume unter verschiedenen Namen ein Vielspieler-Problem? - Liegt es auch in der Eigenverantwortung der Spieler und Spielerinnen, doppelte Buchungen auszuschließen? - Die Roomfox-Pläne für einen neuen Raum am Standort Osnabrück. - Wie ist der Sachstand des Escape Rooms um die legendäre Bielefelder Kneipe "Platzhirsch"? - Die Geheimtipps der drei aus Göttingen, Rheine und Obernkirchen. - und vieles, vieles mehr. Weitere Infos unter: https://www.funxperience.de/ www.room-fox.de Musik: "The Fortress" von www.ashamaluevmusic.com

FWG Podcast
2.6 - Talk zum Ausschuss „Soziales und Integration“ vom 22. Februar 2023

FWG Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 40:24


Themen: Bericht des Seniorenbeirats mit Wünschen für Wessels Hotel, Schuldnerberatung bei der Diakonie Hoya/Syke, die aktuelle Geflüchteten-Situation, Sachstand zur Wohngeldreform, Ein Baum zum Gedenken und der Förderverein Barrier Bad bittet um Stimmen bei „Wir-hier- jetzt“. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fwg-syke/message

Viererkette - Der FCA-Podcast
Der FCA, die Mutter aller Rudelbildungen und die Woche des Schmerzes

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 37:16


Ja, klar: Fußball gespielt wurde schon auch noch. Beim 1:1 des FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg sorgte aber vor allem eine Szene kurz vor der Halbzeit Aufsehen. Nach einem Foul von Maxi Bauer hatte es zuerst Gelb für den Verteidiger, danach Ärger zwischen den beiden Teams sowie zwischen den Trainerbänken gegeben. Mittendrin: der Schiedsrichter, der für jeden in Sichtweite eine Karte zückte. Über den wilden Nachmittag in der Augsburger Fußballarena, die bitteren Nachrichten unter der Woche und viel über Torwart Tomas Koubek sprechen diesmal Andrea Bogenreuther, Robert Götz und Florian Eisele. Die Spuren des Fight Clubs auf dem Augsburger Rasen: Zwei tiefe Striemen am Hals des Wolfburger Paulo Otavio, sieben Verwarnungen und die Erkenntnis, dass der FCA am kommenden Wochenende in Köln die beiden Stamm-Innenverteidiger Jeffrey Gouweleeuw ersetzen muss. Beide erhielten jeweils ihr fünfte gelbe Karte und müssen zusehen. Warum Gouweleeuw für seinen Einsatz gegenm Otavio nicht Rot sah, weiß Robert Götz. Bemerkenswert in diesem Spiel war zudem der Einsatz von Tomas Koubek: Der tschechische Keeper, im Sommer 2019 für knapp acht Millionen Euro verpflichtet, war eigentlich nur noch Torwart Nummer drei. Dass er nun den am Oberschenkel verletzte Rafal Gikiewicz vertrat, kam von daher überraschend. Koubek rechtfertigte seinen Einsatz mit einer guten Leistung. Warum er von Teilen der Viererkette kritisch beäugt wird, ist im Podcast zu hören - ebenso wie der Sachstand zum erneut verletzten Niklas Dorsch, der sich bei der U23 am Freitagabend erneut verletzte.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Die Wahrheit über den Porsche-Einstieg

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 40:52


Porsche und die Formel 1 – das ist das alles beherrschende Thema vorm Heim-Grand Prix von WM-Tabellenführer Max Verstappen. Doch bei allen Berichten über die Partnerschaft von Porsche und Verstappens Red Bull-Team hängen die Inhalte derzeit etwas schief. Darum zeichnen PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin in diesem PITCAST mal ein akkurates Bild über den Status Quo der Verhandlungen und arbeiten raus, was die Börsen- und Finanzgesetze mit der Bekanntgabe des Deals zu tun haben – und wie Red Bulls B-Team Alpha Tauri, Andretti Autosport und der junge Amerikaner Colton Herta zu all' dem passen. Wer diesen Podcast gehört hat, der hat auf einen Schlag einen völlig neuen Sachstand von der sich anbahnenden Partnerschaft zwischen Red Bull und Porsche. Viel davon steht in breiteren Zusammenhängen auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK, die am kommenden Wochenende bei allen Abonnenten und Vorabbestellern eintreffen wird. Dort ist die Zukunft des Motorsports rund um das Porsche-Formel 1-Engagement das beherrschende Titelthema der 180 Seiten starken Zeitschrift. Mehr zu den Inhalten und zur Bestellmöglichkeit steht hier https://www.pitwalk.de/pitblog/gestarkt-aus-der-krise, hier https://www.pitwalk.de/pitblog/corona-krieg-kann-uns-mal und hier https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6. Neben dem Formel 1-Einstieg von Porsche geht's im Podcast der Zeitschrift PITWALK natürlich auch um eine ausgiebige Vorschau auf das Rennen in den Dünen von Zandvoort: Bleiben Max Verstappen und Red Bull so überlegen? Wie wirken sich die neuen Streckenmodifikationen aus? Und wie steht es eigentlich um die Zukunft von Mick Schumacher?

Das Scholz-Update
Stephan Lamby: „Putin hat Scholz gedroht“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 45:02


Stephan Lamby ist Stammgast im „Scholz-Update“. Der Journalist arbeitet an einem Dokumentarfilm über die Ampel-Koalition, der im nächsten Jahr genau wie ein Buch dazu erscheinen soll, und trifft dafür in regelmäßigen Abständen den Kanzler genauso wie Außenministerin Annalena Baerbock (mit der er in Mali war), Vizekanzler Robert Habeck, Finanzminister Christian Lindner und andere. Alle drei Monate schaut der vielfach ausgezeichnete Journalist in diesem Podcast vorbei, und spricht mit Gastgeber und Scholz-Biograf Lars Haider über die Entwicklung des Kanzlers und die seiner Regierung. Beide waren am vergangenen Freitag auch bei Scholz‘ Auftritt vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft, der die Cum-Ex-Affäre aufklären will – und der für Lamby eine doppelte Enttäuschung war. Enttäuschung Nummer eins: „Die Abgeordneten waren aus meiner Sicht schlecht vorbereitet. Scholz war das zweite Mal da, und ihm wurden dieselben wie im April 2021 gestellt. Das habe ich nicht verstanden. Es macht doch nur Sinn, den Kanzler erneut zu befragen, wenn man einen neuen Sachstand hat.“ Enttäuschung Nummer zwei: „Es geht bei Cum-Ex um ein gewaltiges Verbrechen, bei dem man von einem ehemaligen Bürgermeister und jetzigen Bundeskanzler erwarten kann, dass er alles dafür tut, um es aufzuklären.“ Lamby glaubt, dass Scholz am Ende rechtlich sauber aus der Cum-Ex-Affäre kommen wird, „aber natürlich bleibt etwas kleben“. Insgesamt hat Lamby den Eindruck, dass Scholz trotz seiner schlechten Umfragewerte im Moment entspannter ist als in den ersten Monaten seiner Amtszeit. Der Grund: „In den ersten Monaten des Krieges hat Wladimir Putin Scholz richtig gedroht, dass Russland Deutschland angreifen könnte, wenn es Waffen an die Ukraine liefert. Dass der Bundeskanzler in so einer Situation angespannt war, ist klar. Inzwischen hat sich das Ganze etwas eingespielt, und die ganz große Angst vor einem militärischen Konflikt zwischen Russland und der Nato ist erst einmal weg.“

Elefantenrunde
Sonderfolge Interview mit MdB Daniel Baldy (SPD): "Ich hoffe die Union gibt sich einen finalen Ruck."

Elefantenrunde

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 32:05


Die Wahlalterabsenkung auf 16 war bereits in der ersten Staffel mehrfach Thema. Im Herbst hat das Vorhaben es sogar in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (SPD, Grüne, FDP) geschafft. Von Daniel Baldy wollen wir wissen: Wie ist der Sachstand bei der Wahlalterabsenkung? Und welche Hürden müssen auf dem Weg zur Gesetzesänderung überwunden werden. Außerdem sprachen wir mit ihm auch über die Stärkung des Ehrenamts, die aktuelle Energiekrise und den Krieg in der Ukraine. 02:00 Begrüßung und Gästevorstellung 04:00 Wahlalterabsenkung 12:00 Wie kann das Ehrenamt gestärkt werden 16:00 Wie kommen aus der Energieabhängigkeit, auch im Einklang mit dem Klimawandel? 27:00 Gedanken zum Ukraine-Krieg Redaktion: Marie Geuss, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Moderation: Marie Geuss, Maximilian Randelshofer Schnitt und Audiobearbeitung: Scholz & Kampka audio operations Bildquelle: photothek Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns unter: elefantenrunde@vcp-bayern.de

Escape Room News Center
Escape Arena Essen zu Gast im Escape Room News Center

Escape Room News Center

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 47:02


In diesem Interview durfte ich Tarkan Focali von der Escape Arena in Essen begrüßen. Die Themen: - Die Zusammenarbeit mit Anbietern aus Osteuropa bei der Entwicklung der Escape Rooms. - Counter als Störfaktor in Escape Rooms - Neueste Infos vom neuen geplanten Escape Room "Pirates Curse" - Der aktuelle Sachstand für die Planungen am Standort Köln. - und vieles mehr. Weitere Infos unter: www.escape-arena.de Tarkans Geheimtipps findet Ihr unter: www.mystery-lounge.de Musik: "The Fortress" von Asha Maluev

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche
#35 Zusammenfassung HiMi-Session / Zukunftstag

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 66:45


Aktuelles vom Zukunftstag: Den 8. opta data Zukunftstag verpasst? Kein Problem! Bei update können Sie die wichtigen Themen aus der Hilfsmittel-Session nachhören: Wie ist der Sachstand der aktuellen Berufspolitik und beim Anschluss an die Telematikinfrastruktur. Wie sehen die Digitalisierungspläne der GWQ aus und wieviel Digitalisierung braucht/verträgt die Branche überhaupt? Vier Experten der Hilfsmittelbranche gaben am 30. März 2022 auf Zeche Zollverein die Antworten auf diese Fragen. Update bedanke sich an dieser Stelle - natürlich auch im Namen der opta data - nochmal bei Kirsten Abel, Oliver Harks, Jens Sellhorn und Alf Reuter. Alle Vorträge sehen und hören können Sie unter: https://optadata-zukunftstag.de/

Sachsen-Anhalt Podcast
2021 - Das war mein Jahr! | Junge Menschen auf Erfolgsspur

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 59:44


2021 wird vielen als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Dabei gab es soviel mehr: Olympische Spiele, eine Fußball-EM sowie die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und die Wahl des neuen Bundestags. Zum Jahresabschluss hat sich Host Stefan B. Westphal Gäste eingeladen, für die das Pandemie-Jahr einen Moment bereit hielt, den sie in ihrem ganzen Leben nicht vergessen werden. Gäste sind: Anja Adler, Para-Kanutin, 4. Bei den paralympischen Spielen in Tokio und Weltcupsiegerin Tim Teßmann, Mitglied des Landtages, Jüngster direkt gewählter Abgeordneter Sachsen-Anhalts Sophie Knull, Jungköchin, vertrat Deutschland bei den Euro-Skills in Graz (Europameisterschaft der Berufe) Timo Barthel, Wasserspringer, Halbfinalist bei den Olympischen Spielen in Tokio und 3. Bei den Europameisterschaften im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm Luca Vanak, Model, 8. Bei Germanys next Topmodel by Heidi Klum Diese Folge wurde am 14. November 2021 im Halleschen Brauhaus in Halle/Saale aufgezeichnet und stellt den Sachstand zu diesem Zeitpunkt dar. Mit dieser Folge wünschen wir allen Hörerinnen und Hören eine schöne Adventszeit. Zum Jahresausklang erscheint ein zweiteiliges Cross-over mit dem Podcast Über Köthen - zum Weihnachtsfest und zu Silvester/Neujahr (Jahreswechsel). --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
Corona Spezial: Grüne Lösungen - mit Fraktionschefin Cornelia Lüddemann

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 17:12


Zu langsames Impfen, zu wenig Kommunikation, zu schlechte Kontrollen der Maßnahmen - Fraktionschefin Cornelia Lüddemann von den Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt kritisiert die aktuelle Corona-Politik der Landesregierung. Bis zum Sommer 2021 waren die Grünen in Sachsen-Anhalt selbst noch Teil der Landesregierung und verhandelten die damaligen Maßnahmen zur Corona-Krise. Inzwischen gehören sie zu den schärfsten Kritikern der heutigen Pläne vom Kabinett Haseloff. Gemeinsam mit Host Stefan B. Westphal spricht Cornelia Lüddemann in einer Extra-Folge auch über eine Impfpflicht, einen Lockdown und die Ernennung der Dessauerin Steffi Lemke zur künftigen Bundesministerin. Lüddemann war einst ihre Büroleiterin. Das Telefonat wurde geführt am 26.11.2021 und bezieht sich auf den Sachstand zu diesem Zeitpunkt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Das sind die gesundheitlichen Folgen des Cannabis-Konsums

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 8:14


Ein Punkt bei den Sondierungsgesprächen von SPD, FDP und Grünen ist die Legalisierung von Cannabis-Produkten. Wie ist der medizinische Sachstand? Macht Kiffen wirklich dumm und träge? Kann sich Cannabis-Konsum auf das Gehirn auswirken? Christoph König im Gespräch mit Veronika Simon, SWR Wissenschaftsredaktion

AG Zivilrecht
Ein kurzer Sachstand

AG Zivilrecht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 2:36


Nachdem es ja ein paar Wochen auf dem Kanal ruhig war, was persönliche Gründe hatte, wollte ich mich mit einem kurzen Lebenszeichen zurückmelden und einen Ausblick auf die kommende inhaltliche Folge geben. Diese wird sich mit den neuen Vorschriften im BGB zu digitalen Inhalten beschäftigen und in ca. 2 – 3 Wochen erscheinen.

65375 - der Podcast aus Oestrich-Winkel
Neues Aus dem Stadtparlament #7

65375 - der Podcast aus Oestrich-Winkel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 22:38


Wir melden uns zurück aus der Sommerpause und bringen Euch auf den neuesten Stand rund um Oestrich-Winkel. Auch in dieser Folge gibt es wieder Neuigkeiten zum Evergreen Fuchshöhl. Wir berichten darüber, dass es schon 2017 Bestrebungen gab, einen Sachstand zur Starkregengefahr abzurufen und bringen Euch weitere Informationen rund um die Vereinsförderung + die Einrichtung eines Mountainbike Trails in Oestrich-Winkel.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#131 MISSION EIGENHOSTING: So ein WordPress-Umzug, der ist lustig, so ein WordPress-Umzug steht bevor...!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later May 30, 2021 19:23


MISSION EIGENHOSTING: So ein WordPress-Umzug, der ist lustig, so ein WordPress-Umzug steht bevor...!Hier ist sie endlich, die Mission WordPress-Umzug: oft schon von mir angekündigt, aber in 2021 ziehe ich nun endlich auf meinen eigenen Server um! Gründe gibt es dazu genug, von den Kosten über die Fehler, die sich in letzter Zeit vermehrt auf meiner - dann zu teuren - Plattform bilden. Und endlich die Freiheit, PlugIns, Themens und alle weiteren "Schweinereien" von WordPress nach Laune und Bedarf problemlos in Angriff nehmen zu können... wenn denn der Umzug so läuft, wie sich das der Herr Projektleiter, also ich, so ausgedacht hat... Im Juni gehts los, mit Domain und allen Inhalten. Und klar, über alles was mir bis dahin passiert, gibt es hier immer wieder ein Update - zum Nachmachen oder lieber zum tunlichst vermeiden und besser machen...! Ich zahle, seitdem ich bei WordPress und nicht mehr auf schutzbier.com meinen Blog hoste, knapp 100 Euro im Jahr dafür, dass ich quasi nichts damit machen kann. Ok, nach Außen merkt man davon nicht, aber in dem extrem teuren Hosting-Tarif ist die Domain, die ich mit umziehen werde und Hosting sowie im Hintergrund ein Wartungsvertrag enthalten. Blöd nur, um man hat es bei der letzten Aktualisierung von WordPress gemerkt, dass dieser Wartungsvertrag in den letzten Wochen und Monaten immer mehr und mehr "löchrig" wird und einfach dem Preis nicht mehr entspricht. Am schlimmsten aber ist, was ich alles NICHT nutzen kann: Mein Theme, also die Darstellung meiner Seite, ist in der "freien" WordPress-Welt, in die ich mich begeben werden, nicht mehr verfügbar, da es vom Anbieter bereits seit Jahren (!!) eingestellt und durch eine neue Version ersetzt wurde. Und ich mit meinem 100€-Jahresvertrag? Kann kein neues Theme auswählen, da das in meinem Vertrag nicht vorgesehen ist. Auch gibt es zahlreiche und mehr als nur nützliche Plugins, die im Hintergrund WordPress-Auftritte oder die Seite direkt unterstützen. Aber nicht in meinem 100€-Jahresvertrag: Die Installation von Plugins ist in meinem Vertrag nicht vorgesehen. Das ist, auch im Hinblick auf den kommenden Umzug, mehr als nur ärgerlich: gibt es doch eine Hand voll, teilweise kostenfreier Plugins, mit denen ich meinen Umzug in nur einem Klick erledigen lassen kann - aber eben nur nicht in meinem Vertrag. Und je weiter ich in den letzten Jahren in WordPress eingestiegen bin, desto mehr fällt mir die Diskrepanz zwischen Preis und Leistung auf. Und seit ein paar Wochen und dem letzten Update von WP konnte ich auch feststellen, dass mein angeblich bevorzugter Servicevertrag mit der Firma WordPress auch nichts wert ist. Ich habe den Fehler auch eher zufällig gefunden, da WordPress selber die eigene Plattform nicht in dieser Geschwindigkeit mit Updates versorgt, wie es WordPress als kostenfreier Anbieter einer Software "draußen" macht. Also, was war passiert? Wenn Du noch nie zu einem Interview von mir eingeladen wurdest, kennst Du wahrscheinlich nicht die Seite auf meiner Webseite, die beschreibt, wie Du Dich per WebClient direkt auf mein Aufnahmesystem einwählen kannst. Hier gab es nun ein Update der dort von mir verlinkten Software und ich wollte an sich in ein paar Sekunden nur den neuen Link für PC und Mac hinterlegen. Daraus wurde aber eine Odyssee des WP-Supports: im Netz war die aktuelle Version noch vorhanden, in meinem WordPress prangte nur eine einzelne Box, ein "Danke-schön!" an die völlig überhastete und verpfuschte "Gutenberg"-Einführung meinerseits, die mir mit einer Fehlermeldung mitteilte, dass die ganze Seite nebst allen Inhalten nicht angezeigt werden kann: Danke WordPress: eine der geilsten Fehlermeldungen seit Windows Vista - und der Support konnte nicht helfen! Also, Screenshot und Mail an WP - auch Twitter und alles, was schnell eine Lösung bringt, aktiviert - aber es passierte: nichts! Irgendwann nachts, nachdem ich die Seite auf die Schnelle neu zusammen gebaut hatte, kam die Antwort, die erst mal wieder mehr Fragen als Antworten aufwarf: um welche Seite es sich handelt (ich bezahle nur eine bei WP, abgesehen davon, hatte ich Weblinks zu den drei Seiten, die WP mit gekillt hatte, mitgeschickt). Und da ich mit Rekonstruieren schon fertig war, was eine schöne abendfüllende Spaßgranate war, erfreute mich am meisten, dass die permanente im Hintergrund stattfindende Änderungsprotokollierung dem Support(!) nicht weiterhalf, mein Problem zu verstehen. Auch der Screenshot der Originalfehlermeldung auf meiner Webseite? Noch nicht von gehört. Schon klar! Ich betreibe, im Hinblick auf meinen Wechsel, der zur Jahresmitte durchgeführt wird und meinen Auftritt wohl für ein paar Tage nicht erreichbar setzten wird (bitte schon mal merken!), bereits seit Oktober (oder so) letzten Jahres einen "staging"-Auftritt, der nicht offen erreichbar ist. Hier teste ich Themes, ich brauche ja ein neues, sowie Plugins und weitere Lösungen, mit denen ihr nie in Kontakt kommen werdet, bzw. solltet. Dafür spiele ich immer mal wieder ein aktuelles Backup aus der .com-Umgebung ein... und, was soll ich sagen: auch da der gleiche Fehler auf exakt den gleichen Seiten. Soviel zur kontrollierten Einführung neuer WordPress-Versionen... von Wegen! Damit ist der letzte Bonus, der die jährliche teure "Investition" begründet, Geschichte. Und mein seit ein, zwei Jahren getragener und immer wieder verschobener Umzug ins Eigenhosting wird in 2021 endlich stattfinden. Wie gesagt, merkt euch Juni schon mal vor, da wird es passieren! Und wenn ich dann alle Daten und alle Bilder und alle sonstigen Sachen, hoffentlich fehler- und problemfrei an einem Wochenende umgezogen habe, erstrahle ich, unter Eigenregie, im neuen Glanz! Und, damit ihr den Termin nicht vergesst, werde ich im Vor- und Nachgang per Blog und Pod immer mal wieder berichten, wie es mir so ergeht und was der aktuelle Sachstand so ist. Da ich die Domain mitumziehe, habe ich keinen Plan B was die Zeit angeht - aber, ich bin gut vorbereitet und guter Dinge, dass alles problemlos, wenn WP und mein Hoster mitspielen, über die Bühne geht. Also, fürs Erste mal mitnehmen: WordPress teuer und böse, daher ab auf den eigenen Webspace. Plan ist zum Halbjahr 2021 alles umgezogen zu haben. Domain kommt mit und auch die Inhalte. Es sollte nahtlos weiter gehen. Und dazu kommen ab sofort immer mal wieder kurze Zwischenberichte von mir... so, danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten WP-Themenblock auf meinem Blog/Pod! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Klar zahle ich, gerne über Jahre, mehr für einen kostenfreien Service, wenn ich mich selber nicht kümmern muss. Das endet aber ganz schnell, wenn die Kosten teuer sind und die dafür erbrachte Leistung mehr und mehr in den Keller geht. Wenn dann Inhalte verschwinden, die ich nur mit viel Aufwand auch noch händisch neu bauen muss und der Support nur Ratlosigkeit im Angebot hat, bin ich weg. Wie dieses Jahr im Juni noch zu beweisen ist...! +++ - +++: Fast 100€/Jahr für Domain und das kleinste Paket? Wordpress.com sollte sich mal umsehen, was auf dem Markt so alles für das Geld zu haben ist. Mein neues Paket hat 5-egal-welche-Domains dabei, unfassbar viel Speicher und Vollzugriff für mich. Und eben auch ein breites Sortiment an allen Themes, die wahlweise WP hat oder eben das Internet. Und ich: ich krebse bei WP immer noch mit dem seit Jahren nicht mehr unterstützten Theme rum, dass ich beim Vertragsabschluss auswählen dürfte. Nicht mal ein total kostenloses Theme darf ich "tauschen"... und nun der hilflose und zeitverschwenderische Support? Ich bin dann mal weg - habe aber so den einen oder anderen Erfahrungsblog-Pod für euch mit dabei, das ist doch auch was! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

VerkehrsRundschau Funk
Wasserstoff-Lkw in Deutschland

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later May 12, 2021 29:33


Wann fahren die ersten Wasserstoff-Lkw großer Hersteller durch Deutschland? Bei unseren Nachbarn in der Schweiz läuft seit Ende letzten Jahres ein Pilotprojekt des Autobauers Hyundai mit seinem Brennstoffzellen-Lkw "Xcient Fuel Cell". Der verantwortliche Geschäftsführer des Projektes, Mark Freymüller, spricht in VerkehrsRundschau Funk über den aktuellen Sachstand in der Schweiz und über die Pläne Hyundais, ein ähnliches Konzept auch in Deutschland bald anzubieten.

SWR1 Radioreport Recht
Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 14:57


Medienberichten zufolge hat das Bundesamt für Verfassungsschutz die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Offiziell bestätigt hat die Behörde das nicht. Sie hatte zuvor zugesichert, sich bis zum Abschluss eines Eilverfahrens vor dem Verwaltungsgericht Köln nicht zu einer Einstufung zu äußern. Aufgrund der Medienberichte hat das Verwaltungsgericht - auf Antrag der AfD - dem Verfassungsschutz nun vorerst verboten, die Einstufung vorzunehmen. Das Gericht kritisiert, dass der Verfassungsschutz nicht hinreichend dafür gesorgt habe, dass keine Informationen nach außen dringen. Gegen den Beschluss kann die Behörde Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster einlegen. Wir berichten im Radioreport Recht über den aktuellen Sachstand.

Veedelstunde Weilerswist
Engel haben nicht immer Flügel

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 65:54


In dieser siebten Episode holen Daniel und Marcus das versprochene Interview mit der Koordinatorin des Wünschewagen Rheinland, Verena Hemmerling, nach. In diesem tollen Interview erfahren die beiden, was der Wünschewagen ist, wie man es schaffen kann, todkranken Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern und stellen fest, dass Engel nicht immer Flügel haben müssen. Darüber hinaus berichtet Daniel von den beiden stattgefunden Sitzungen des Wahlprüfungs- und des Haupt- und Finanzausschusses, informiert über den aktuellen Sachstand zum Thema erweiterter Schulstartkorridor und zusätzlichem Schülerverkehr und löst auf, ob er es wirklich getan hat: Hat Daniel seiner Frau einen Blumenstrauß geschenkt?

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens
Wie unsere ersten Trainingswochen...

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 73:01


Heute gibt es den ersten Sachstand zum Thema Abnehmen und Laufen... Netflix News und und und .... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maurice-ghaedi/message

Historia Universalis
HU101 – Checks & Balances feat. HerStory (Plauderstunde)

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 143:50


Die US-Wahl 2020 nahm uns nicht nur den Schlaf, sondern offensichtlich auch Donald Trump. Nicht das wir ihm nachtrauern würden. Obschon Joseph Biden Jr. als Gewinner der Wahl hervorging, gibt es noch keine Gewissheit, ob der Kongress das Ergebnis am 6. Januar 2021 tatsächlich bestätigt und Biden damit zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten wird. Sehen wir eine Erosion der (amerikanischen) Demokratie? Grund genug, eine tolle Gästin aus den USA einzuladen, um mit ihr den Sachstand zu erörtern. Jasmin vom Podcast HerStory spricht mit uns über den Verlauf der US-Wahlen, das Verfassungssystem Amerikas und gewährt uns Einblicke in den Zustand der amerikanischen Gesellschaft. Wie steht es um die Normen der gegenseitigen Tolerierung und Unterlassung als sanfte Leitplanken der Demokratie? Was wissen und denken Amerikaner*innen von Deutschland? Und warum explodieren in Österreich Bäume? Diesen und weitere Fragen gehen wir diesmal nach. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.

Dawg Sound
Hypetrain - Ein Buch über die Saison 2019 (feat. Carsten Keller)

Dawg Sound

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 54:06


Hoher Besuch in den Thomas-Nowag-Studios: Carsten Keller (meine-NFL.de) schließt sich der Runde an und stellt sein neues Buch vor. Carsten hat die letzte Saison der Browns intensiv verfolgt, herausgekommen ist "Hypetrain: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit den Cleveland Browns. Außerdem berichtet er von einem Treffen mit Jarvis Landry und natürlich auch den aktuellen Sachstand zum Training Camp. Bestellen könnt Ihr das Buch hier oder direkt bei Carsten mit einer Mail an hypetrain@meine-NFL.de Folgt Carsten bei Twitter!

UnterBlog
Vermögensabgabe, Lastenausgleich, Vermögenssteuer! Greift der Staat jetzt hemmungslos zu?

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 1, 2020 23:06


Rot-Rot-Grün übertrifft sich gegenseitig mit Forderungen nach #Steuererhöhungen zur Bewältigung der #Kosten der #Krise. Doch ist das überhaupt zulässig? Ich werfe einen Blick in #Grundgesetz und diskutiere ein Papier des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags zum Sachstand.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog! 054 Teilhabe nicht gelebt

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 3:45


Wir haben ein Bundesteilhabegesetz. Soweit so gut. Teilhabe heißt aber auch eine betroffene Peron wirklich teilhaben zu lassen. Unter dem Deckmantel einer angeblichen juristischen Verpflichtung als Reha-Einrichtung über eine Person zu entscheiden ist da schon skurril. Teilhabe heißt auch einmal zu fragen, was sich die betroffene Person vorstellen kann. Da gibt es ja solch “Kleinigkeiten“ wie eine Familie. Und aus der Entfernung einzuschätzen was 500 KM weiter entfernt wirklich Sachstand ist, ist schon erstaunlich. Nur gut, dass es dann immer etwas im realen Leben kommt.

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog! 025 Unterstützungsaufgaben schaffen Struktur

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 3:36


Zum #Reha-Management gehörte Reha-Plan dazu. Eine der wichtigsten Aufgaben ist diesen auch weiterzuverfolgen und immer im Blick zu haben. Dazu gehören regelmäßige #Feedbackgespräche. In diesen wird der Sachstand geklärt und geprüft welche Aussichten bestehen. Da wo nachgearbeitet werden muss kann eingegriffen werden. Wichtig ist dabei die #Motivation der jeweils betroffenen Person aufrechtzuerhalten. #Unterstützungsaufgaben sind wichtiger Bestandteil um am #Reha-Plan dran zu bleiben.

Metercast - Podcast
Met049 – Galactic collision

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2016 126:33


Der Vorläufer für die 50 ist die 49. Dieses mal haben wir uns über die letzte Apple Keynote unterhalten und den aktuellen Sachstand vom Verhältnis Apple und FBI abgeklärt. Einen erschrockenen Blick machten wir auf ein Auto aus dem Jahr 1981, welches wirklich unglaublich war. Danach geht es mit dem Airlander 10 mit schweren Lasten in die Luft und gleich darauf wurde etwas glitzerndes im All gesehen. Weitere Fragen gingen um die Zukunft von Prime Video, Autos die selber bremsen, eine Gaswolke die unsere Milchstraße vernichtet und und und. Gute Unterhaltung. 00:00:00.000 Moin 00:09:03.112 Und sonst so? Kaffee und Milf 00:13:07.087 Apple Keynote 00:18:04.640 FBI und Apple 00:26:25.276 Apple Pay greift PayPal an? 00:30:07.298 Mercedes-Benz - NAFA 00:38:36.859 Luftschiff - Airlander 10 00:52:10.067 Glitzer auf Ceres 01:12:47.292 Prime Video: Amazon gewöhnt Abokunden an Werbung 01:29:46.345 Die Freeses - Ostern 01:33:43.672 Selbst bremsende Autos 01:43:10.262 Wir werden untergehen - Smith-Wolke 01:53:41.935 BBQ Toolbox 01:59:54.004 Aqua-Bot 02:03:25.285 Tschüss

IT Projektmanagement
Folge 25: Scheinselbständigkeit, Hexenjagd auf selbständige IT\'ler?

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later Feb 14, 2016


In Deutschland wird vor allem die IT Branche seit Jahren immer wieder durch das Thema „Scheinselbständigkeit“ in Unruhe versetzt. Es gab in der Vergangenheit keine klaren gesetzlichen Kriterien, anhand derer man ausschließen konnte, als Selbständiger oder Freiberufler selbst als "scheinselbständig" zu gelten. Im November 2015 wurde nun ein Gesetzesentwurf vorgestellt, der Klarheit in diese Rechtsunsicherheit bringen sollte. Liest man diesen Entwurf, hat man das Gefühl, dass nicht nur der klassische Dienstvertrag abgeschafft und kriminalisiert werden soll, man könnte fast meinen dass hier eine regelrechte Hexenjagd auf selbständige IT'ler angebahnt wird. Wer hat daran Interesse? Wollte unsere Regierung nicht gerade dieses Spezialistentum fördern? In der heutigen Folge unseres Podcasts geht es um die heute bereits spürbaren Auswirkungen dieses Gesetztes in der IT Branche und um den Sachstand dieses neuen Gesetzes. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de

FDP Fraktion im Brandenburger Landtag
Untersuchungs-Ausschuss121110

FDP Fraktion im Brandenburger Landtag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2010


Ein Untersuchungsausschuss überprüft den Verkauf von Grundstücken. Die sogenannte Krampnitz-Immobilienaffäre um den inzwischen zurückgetretenen Minister Speer steht zur Diskussion. Der Podcast der FDP-Fraktion informiert über den Sachstand nach der ersten Sitzung.