POPULARITY
Als erster Deutscher will der 20-Jährige die Welt umradeln. Am 2.5.1895 bricht er zu der lebensgefährlichen Reise auf, ohne Geld. Er kehrt vermögend und berühmt zurück. Von Claudia Belemann.
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
In dieser Episode spreche ich mit Christian Graf, CIO von Schüco International KG, über moderne Führung, digitale Transformation und den Mut, neue Wege zu gehen. Christian Graf betrachtet Fassade als ganzheitliches System – und genauso denkt er über Führung: Entscheidungen sollten dort getroffen werden, wo der thematische Anklang am größten ist, statt starr von oben nach unten zu verlaufen. Doch wie schafft man es, alle für eine gemeinsame Transformation zu begeistern? Wie baut man Vertrauen auf und sorgt dafür, dass Veränderung als gemeinsames Ziel empfunden wird? Wie kommt man an einen Punkt als Führungsperson, an dem es kein Problem darstellt, für zwei Monate eine Fahrradreise über 5.000 km und 40.000 Höhenmeter von Santiago de Chile bis nach Ushuaia zu bestreiten und zu wissen: Der Laden läuft! Freut euch auf spannende Einblicke in eine Organisation, die es geschafft hat, mit hoher Entspanntheit wirksam zu bleiben und sich stetig und gemeinsam weiterzuentwickeln. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Fernweh pur – Mit dem Fahrrad durch drei Amerikas In dieser Folge spricht Tanja Blum mit Annika Traser über ihren Mut, ihr Fernweh und ihre unvergessliche zweijährige Fahrradreise von Kanada bis nach Argentinien. Annika teilt spannende Geschichten von 20.000 Kilometern auf zwei Rädern: von ihrem Fahrradtattoo in Kolumbien, Übernachtungen bei Feuerwehrleuten und wilden Zeltplätzen bis hin zu besonderen Begegnungen, die bis heute ihre Freundschaften prägen. Erfahre, wie das Reisen Annikas Leben verändert hat und warum sie nie alleine war, obwohl sie solo unterwegs war. Ein inspirierender Podcast für alle, die vom Fernweh träumen und neue Abenteuer wagen möchten!
Herzlich Willkommen zur 108. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Heute begrüße ich Jasmin und Sebastian aka Die Podtschis im Podcast und wir sprechen über ihre aktuelle Fahrradreise durch die Welt, über Fahrradreisen in Mittelamerika, Gegensturm in Argentinien, wie es in der Antarktis war und wohin sie der nächste Abschnitt ihrer Tour führt. Viel Spaß! Shownotes Die Podtschis auf Instagram https://www.instagram.com/die_podtschis/ Die Podtschis auf YouTube https://www.youtube.com/die-podtschis Die Podtschis Website https://www.die-podtschis.de/ Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Die Podtschis
Aus den Kinderzimmern in die weite Welt: Seit ihrem Schulabschluss vor drei Jahren fahren die Schwestern Hannah und Greta mit ihren Fahrrädern um die Welt. Aus ihrer Heimat Kassel haben sie es schon bis nach Westafrika geschafft.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Jens Breuer ist 4 Monate lang als Fahrradnomade durch den Norden Europas gefahren. Im Podcast erzählt er von seinen Erlebnissen!
Heinz Stücke, der „Mann, der alles sehen wollte“, war 51 Jahre mit dem Fahrrad unterwegs, hat insgesamt knapp 650.000 Kilometer zurückgelegt und alle 196 Länder gesehen.
Mit Jannik Reker geht es um ClipClap, eine Alternative zum klassischen Klickschuh. Und vor allem um die Produktentwicklung. Er berichtet über seine ersten Schritte mit seiner Co-Founderin Verónica und eine Fahrradreise von 7000 Kilometern, um den Prototypen zu testen, hin zu dem fertigen innovativen Produkt. Es geht außerdem darum, wie sie alles die ganze Zeit finanzieren konnten und warum sie sogar den German Innovation Award gewonnen haben. Viel Spaß beim Hören, Marven und Moritz
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Lisa Achatzi macht eine Fahrradreise um die Welt. Im zweiten Teil der Reise fährt sie durch den asiatischen Kontinent. Das hat sie erlebt!
Brabbelnde Bärte – der einzige Podcast, der so wohltuend wie eine Thai-Massage, so anspruchsvoll wie eine Oper und so zielorientiert wie Arnold Schwarzenegger ist. Eure beiden Lieblingsmassagetherapeuten Pascal Peperoni und Torben Mayonnaise sind heute besonders gut geölt und bereit, euch in eine Welt des Genusses und der Abenteuer zu entführen. Herr Peperoni, unser Kulturliebhaber und Experte für das Exquisite, taucht tief ein in die musikalischen und dramatischen Wirren der Oper "Parcival". Auf der anderen Seite haben wir Herrn Mayonnaise, den Bilderbuch-Abenteurer und Fahrrad-Extremsportler, der von seiner wilden letzten Fahrradreise quer durch den Amazonas berichtet. Hier wird massiert, analysiert und degustiert, dass es eine wahre Freude ist. Zum Wohl!
In der neuen Podcastfolge #EinlöffelButter sind Angi und Reini bei mir zu Gast. Die beiden sind viel mit dem Fahrrad unterwegs und berichten auf saddlestories.at von ihren Touren und Erlebnissen. Das größte Abenteuer der beiden bisher war sicher ihre Fahrrad-Weltreise, die sie vor einigen Jahren gestartet haben. Über 20 Monate waren sie unterwegs und waren gerade in Malaysia angekommen, als die Pandemie ihre Pläne durchkreuzte und sie sich plötzlich im heimischen Salzburg wiederfinden und sich erstmal wieder sortieren mussten. Nach einer Pause ging es aber erneut für die beiden los, diesmal waren Nordeuropa und das Nordkap ihr Ziel. Vom Fahrrad aus entdecken sie Skandinavien für sich und erlagen schnell dem rauen Charme des Nordens. Wie es wohl wäre, hier einmal eine längere Zeit an einem Ort zu verbringen? Der Gedanke daran ließ Angi und Reini nicht mehr los und so machten sie irgendwann Nägel mit Köpfen, durchsuchten das Internet nach einer kleinen Hütte in Norwegen und wurden ziemlich schnell in der Nähe von Tromsø fündig. Mit einem Mietvertrag im Gepäck ging es nach Abschluss ihrer Fahrradreise wieder nordwärts, ausgerechnet im dunklen November fanden sie sich mitten im arktischen Nirgendwo in einem kleinen Dorf zwei Stunden von der nächsten großen Stadt entfernt wieder - und das ohne Auto und ohne einer großen Ahnung, was die beiden wohl in der langen Polarnacht erwarten würde. Wie geht man so einen Abenteuer-Traum an? Welche praktischen Herausforderungen erwarten einen? Wie geht man mit Heimweh und der Dunkelheit um? Und warum muss man erst losfahren, um zu Hause anzukommen? Viekl Spaß mit der neuen Folge! Die Website von Angi und Reini: https://www.saddlestories.at/ Anni und Reini auf Instagram: https://www.instagram.com/saddlestories.at Anni und Reini auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMXW4j93N4VFpKYJpXMY7Xw Anni und Reinis Video zu ihrer Zeit in Nordnorwegen: https://www.youtube.com/watch?v=-PBzHO-iVUc&t=1204s Anni und Reini auf Facebook: https://www.facebook.com/saddlestories.at Photo: Angi und Reini Der Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312
Lass Dich mitnehmen auf eine Fahrradreise durch Niedersachsen. Im Georgengarten von Hannover präsentiert sich ein strahlendes Blütenmeer aus sattem Blau. Nach der entspannten Fahrt zum Steinhuder Meer genießt Du Dein Picknick mit Blick auf das tiefblaue Wasser. Und am Ende des Tages beziehst Du erschöpft und zufrieden ein luxuriöses Glockenzelt.Gelesen von Björn LandbergText: Florian SternRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumEntdecke jetzt die Winter-Bettdecken von allnaturaSpare 20€ mit dem Code STRAND20
Schauen wir mal was wird Was wird. In dieser Folge große Pläne und keine Umsetzung. Lektion gelernt, erst machen und dann drüber reden
Als Alleinerziehende den Job aufgeben und das Glück auf einer Fahrradreise finden? Das klingt riskant, aber nach einer Lebenskrise musste Jasmin Böhm als Mutter mit drei Jobs und als Doktorandin genau überlegen, wie es weitergehen soll.Jasmin möchte ihr Leben ändern, damit sie endlich wieder Zeit für ihren Sohn und Zeit für sich findet. Aber wie? Nachdem der mutige Entschluss gefallen ist und sie sich auf das Abenteuer einlässt, geht es auch schon kurze Zeit später los. Was das Abenteuer in ihr und in ihrer Beziehung zu ihrem Sohn verändert hat und wie es bei den beiden weitergeht, erzählt sie im Podcast. Wir hoffen, dass euch diese hoffnungsgebende Folge zum Abschluss des Jahres gefallen hat und freuen uns, dass es nach einer kleinen Weihnachtspause schon am 5. Januar mit Fangen wir an weitergeht! Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schreibt gerne eine E-Mail an podcast@penguinrandomhouse.de Zum Buch: Hallo Glück, dich gibt's ja doch! Über Jasmin Böhm: Geboren 1990, Doktorandin der Kunstgeschichte und alleinerziehende Mutter. Nach der intensiven Begleitung ihrer Mutter in den Tod, absolviert Jasmin eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein, um ehrenamtlich Familien bei ihrem Weg zu unterstützen. Sie unterrichtet Soziologie an einer Hochschule und bietet Führungen für das Historische Museum in Frankfurt an. Jasmin lebt in Offenbach mit ihrem Sohn. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Genießt Du es auch, ein Buch in der Hand zu haben und mal nicht auf einen Bildschirm schauen zu müssen? In dieser Podcast-Episode gibt Verlagsleiterin Nadja Kneissler einen Überblick über die besten Abenteuerbücher aus den Bereichen Segeln, Radfahren und Laufen. Mit dabei ist natürlich der erfolgreiche deutsche Segler Boris Herrmann. Mit seiner Yacht “Seaexplorer” startete er als erster Deutscher bei der Vendée Globe, der härtesten Segelregatta der Welt. Aus unerklärlichen Gründen endete das berühmte Segelrennen für ihn mit einem Crash in einem Fischerboot. Genauso Abenteuer-erprobt ist der deutsche Nachwuchssegler Melwin Fink, der mit einer tollkühnen Aktion bei der legendären Segelregatta Mini-Transat zum “Held über Nacht” wurde. Bei einer Sturmwarnung berechnete er nochmals seine Route, segelte weiter und holte sich so den ersten Etappensieg. Es gibt aber nicht nur Menschen, die auf dem Meer unglaubliche Strecken zurücklegen, sondern auch auf dem Landweg. Einer von ihnen ist Jonas Deichmann, der mit dem Fahrrad von “Cape to Cape” geradelt ist: vom Nordkap bis ans Kap der guten Hoffnung in Südafrika - und das in der Rekordzeit von 72 Tagen! Auf den 18.000 Kilometern durch fünfzehn Länder geht der Extremradfahrer sportlich und körperlich an seine Grenzen. Der hochspannende und packende Reisebericht des vierfachen Weltrekordhalters gibt einen Einblick in seine Erlebnisse: Gastfreundschaft der Einheimischen, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und aufregende Begegnungen mit der Tierwelt inbegriffen. Eine andere Extrem-Radreise unternimmt Richard Löwenherz, der sich auf eine Abenteuerreise durch die sibirische Wildnis begibt. In “Eis, Abenteuer, Einsamkeit” berichtet er von atemberaubenden Momenten seiner Fahrradreise durch Schnee und Eis. Ganz anderen klimatischen Herausforderungen setzen sich Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn aus, als sie bei über 30 Grad in 17 Tagen 1.000 Kilometer durch die Namib-Wüste laufen. In “Running wild in Afrika” erzählt das erfolgreiche Ultralauf-Paar, wie man selbst in der größten Hitze und mit Wüstensand in den Schuhen die Motivation zum Laufen nicht verliert und wie viele Liter Trinkwasser es für eine Wüstendurchquerung in Laufschuhen braucht. So begeben sich immer wieder Menschen aus unterschiedlichen Beweggründen in ein Abenteuer. Allen gemeinsam ist nicht nur die Abenteuerlust, sondern auch die Suche nach Grenzerfahrungen. Und irgendwie auch die Herausforderung Alltag nach ihrer Heimkehr. In “Wieder da und doch nicht hier” berichten 23 Weltreisende von den Hürden ihrer Heimkehr: Johannes Erdmann, Jonas Deichmann, Berit Hüttinger, Tanja und Denis Katzer, Helge Timmerberg und Joachim Meyerhoff und andere. Hier findet Ihr die Lese- und Geschenktipps für Abenteurer: delius-klasing.de
Euch gefällt der Podcast und ihr möchtet uns einen Kaffee spendieren? Das könnt ihr hier machen: https://ko-fi.com/henryandmoni_bikepackingtour Hallo allerseits, in dieser Folge erzählen wir euch von unserer Ankunft in der Region Anatolien auch ganz bekannt unter dem Namen Kappadokien. Eine atemberaubende Landschaft im Herzen der Türkei. Viel Spaß beim Reinhören:). Folgt uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/henry.merk/ https://www.instagram.com/mona.merk/ Oder auf YouTube: https://bit.ly/henryundmoni Unsere Ausrüstung: https://bit.ly/38eEO68 Unsere bisherige Route: https://bit.ly/3lSIMpe
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Schon in der Schule hatte Thomas den Traum, einmal auf den Spuren Marco Polos entlang der Seidenstraße nach Asien zu reisenb. Eine Straße, die so berühmt ist wie kaum eine andere auf der Welt. Eine Straße auf der Handelsreisende die verschiedensten waren zwischen Asien und Europa transportierten und dabei durch viele verschiedene Kulturen kamen. Theoretisch, so dachte sich Thomas, fängt die Seidenstraße doch genau vor meiner Haustür an! Ich muss nur rosradeln und irgendwann komm ich in Peking an! Auch die Straße vor deiner Haustür ist mit einem Straßennetz verbunden, das bis nach Peking führt! Um möglichst viel von den Ländern und Kulturen entlang der Seidenstraße zu sehen entschied sich Thomas für eine Radreise! Mit dem selbstgebauten Fatbike aus Bambus konnte er seinen Traum verwirklichen und die verschiedenen Länder auf den Seitenstraßen, abseits der großen Verkehrswege, erkunden. Dabei ging es durch Gebirge, Wälder, Wüsten, Steppen und Städte und ein Abenteuer jagte das nächste. Je weiter er nach Asien vordrang, desto stärker bemerkte er wie sich nicht nur die Natur, sondern auch die Kultur veränderte und wie jedes Land dann doch ganz anders war, als er es sich vorgestellt hat. Thomas berichtet in dieser Folge des Podcasts von dieser unglaublichen Radreise nach Asien, seinen Erlebnissen und Begegnungen und wie er seinen Kindheitstraum verwirklichte! Hier erfährst du alles über die Radreise nach Asien auf den Seitenstraßen der Seidenstraße: [03:10] Vom Traum eine Fahrradreise von Europa nach Asien zu machen [16:06] Welches Rad das richtige ist und wie Thomas sich sein eigenes Bambus-Fatbike bastelt [24:38] Der Start der Reise: Über die Alpen und Richtung Süden [31:36] Geschichten von unterwegs: Kulturen und Länder entlang der Seidenstraße [50:22] Mit dem Fatbike in der Wüste bei Sturm! [59:40] Abenteuer im Iran und wie es für Thomas fast brenzlig wurde [01:12:36] Über den Verkehr und die Gefahren entlang des Weges Werbung: Schau doch mal bei AGU vorbei und entdecke die vielfältige Fahrrad und Regenbekleidung im Holländischen Design – für Rennradliebhaber, Stadtfahrer, Sonnenanbeter und Offroad Abenteurer. Spare mit dem Code OTP15 15% auf das gesamte Sortiment. https://bit.ly/AGUOffthePath Shownotes: Wenn du noch mehr von Thomas spannender Radreise auf der Seidenstraße nach Asien erfahren möchtest, dann schau doch mal in sein Buch: Auf den Seitenstraßen der Seidenstraße signiert von Thomas Schenker Thomas hält auch Vorträge zu seiner Reise und ist in ganz Deutschland unterwegs. Die Termine und Orte findest du hier. Oder du lässt dich einfach von den vielen genialen Fotografien auf Thomas Homepage oder auf Instagram unter @thomas_schenker_adventure inspirieren! Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
In dieser Podcastepisode geht es um Erste Hilfe im Radsport und im Ultracycling. Wie verhalte ich mich richtig in einer Notfallsituation? Ein super wichtiges Thema, für das ich endlich den perfekten Gast gefunden habe. Raphael Grau ist Medizintechnikingenieur, ausgebildeter Notfallsanitäter, Erste-Hilfe-Ausbilder und Dozent an einer Rettungsdienstschule. Außerdem ist Raphael selbst Ultra-Radsportler und erfahrener Reiseradler. Er ist mit dem Fahrrad von Mannheim nach Agadir und quer durch Australien gefahren. 2018 war er als jüngster Teilnehmer beim Transcontinental Race dabei. Danach ist er die Transiberica 2019, Badlands 2020 und die Transiberica 2021 mitgefahren. Vor ein paar Monaten ist die erfolgreiche Ultra-Radsportlerin Ana Orenz während eines Bikepacking-Rennens bei der Abfahrt in ein Wildschwein gefahren und wurde schwer verletzt. Raphael war zusammen mit einem spanischen Rennteilnehmer als Ersthelfer vor Ort und die beiden haben ihr vermutlich das Leben gerettet oder zumindest haben sie Schlimmeres verhindert. Der Podcast besteht aus zwei Teilen. Zuerst berichtet Raphael davon, wie er Ana findet und was er unternimmt. Am Beispiel von Anas Unfall, erklärt er, was es bedeutet als Ersthelfer:in an einer Unfallstelle zu sein. Im zweiten Teil besprechen wir, was in ein Erste Hilfe Kit gehört und Raphael gibt uns praktische Tipps. SUPPORTER: Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut einfach mal hier https://www.craft-sports.de vorbei.
Karina und Igor erzählen von ihrer Fahrradtour von Kanada bis zur Mexikanischen Grenze
Unglaubliche Kälte, stechende Mücken, grüne Flecken auf der Karte, die doch nur Bundesstraßen sind, aber auch unglaubliche Aussichten und neue Leute. Zwischen den beiden Philipps, Dave und Jonas stehen die Fragen "Camping oder Hotel?" "Fahrradreise planen oder spontan entscheiden?" und "Was ist denn jetzt wirklich unverzichtbar fürs Bikepacking?" Bei der dritten Folge geht es vom 26" Kinderfahrrad bis zum Gravelbike, eins steht fest: Hauptsache mit Gepäck.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Nono Konopka hat in seinen jungen Jahren schon viel erlebt: Er machte im Rahmen seines Projektes Biking Borders eine Fahrradreise von Berlin bis nach Peking, um Spenden für den Bau einer Grundschule in Guatemala zu sammeln. Nach 270 Tagen erreichte er mit seinem Freund Peking, nachdem sie insgesamt 15.400 Kilometer Fahrrad gefahren waren. Das Projekt erhielt große mediale Aufmerksamkeit und konnte über 100.000 Euro an Spenden generieren, wovon Nono zwei Grundschulen in Paraje Xoljoc, Guatemala, bauen ließ. In diesem Interview spreche ich mit Nono über: Warum er sich auf dieses Projekt einließ, obwohl er Fahrradfahren hasste Wie das Reisen ihn und seine Perspektive aufs Leben verändert hat Wie der Aufenthalt im Iran ihm eine neue Art der Gastfreundschaft gezeigt hat Wie es zu dem Film Biking Borders kam und wie er es geschafft hat, den Film auf Netflix zu positionieren Was seine stärksten Erlebnisse auf der Tour waren, die nicht unbedingt im Film zu sehen sind. Und noch so viel mehr... Du findest den Film Biking Borders auf Netflix. Nono Konopkas neues Buch „Lektionen für ein richtig gutes Leben“ findest Du auf Amazon und in jedem guten Buchhandel. Nono auf Instagram: @nonokonopka Seine Webseite: www.nonokonopka.com Ich wünsche Dir viele gute Erkenntnisse, die Du hoffentlich auf Dein eigenes Leben übertragen kannst. Hab eine tolle Woche, Dein Christian --- Verändere auch Du Dein Leben: Christians Highlight-Seminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN - Das Digitalseminar am 16./17.Oktober. Sei dabei: https://www.christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/ Du möchtest Dein Leben und Deine Angewohnheiten verändern? Christians bekanntestes Onlinetraining Veränderung-JETZT! startet wieder am 01. November. Melde Dich jetzt schon an: https://www.christian-bischoff.com/veraenderung-jetzt/ MINDSET FÜRS 21. JAHRHUNDERT – Werde unaufhaltbar für die nächsten 10 Jahre am 13./14. November (digitales Seminar): https://christian-bischoff.com/mindset-seminar Das Partnerschafts-Audioprogramm „Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllte Partnerschaft finden“ von Christian und seiner Frau Kerstin für Deine glückliche Beziehung findest Du hier: www.christian-bischoff.com/partnerschaft-special Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6 Der neue Ausbildungszyklus ARCHETYPISCHE KOMBINATIONSLEHRE, in dem Du lernst, Deine Seelenaufgabe zu verstehen und andere Menschen bei diesem Thema zu coachen startet am 27. November 2021: https://christian-bischoff.com/randolfschaefer In meinem youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch https://christian-bischoff.com -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Karina Forsthuber erzählt von ihrem Reisebuch "Kiwis und Corona" über das Ende einer abenteuerlichen Fahrradreise durch Neuseeland.
Im März 2020 erfüllte sich der damals 20-jährige Robin Storck einen langgehegten Traum: Er startete zu einer einjährigen Fahrradreise durch Europa. Welche Ausmaße der Ausbruch des Corona-Virus annehmen würde, ließ sich ja noch nicht absehen. In dieser Podcast-Folge berichtet er über Wildzelten, Gastfreundschaft, Highlights und Tiefpunkte, wahre Klischees, Corona-bedingte Hindernisse, den Zusammenhalt der Radwander-Community - und wie seine lange Tour ihn lehrte, gelassener zu werden.
Kurz habt ihr Wiebke Lühmann schon in der Event Recap Episode kennenlernen dürfen und nun war sie für ein eigenes Interview da. Wir sprechen über's Machen und über's Mutig sein, denn da ist Wiebke richtig gut drin. Gemacht hat sie nämlich schon einiges im Leben mit ihren 26 Jahren. Ihre Liebe zum Radfahren begann mit einem Rennen in ihrer Heimat, darauf folgten Rennradtouren im Baskenland, eine lange solo Radreise durch Südamerika und zuletzt war sie Fahrerin im 8bar Gravelteam. Ursprünglich wollte Wiebke dieses Jahr wieder mehr für Triathlon trainieren, aber dann kam Corona, Pläne wurden angepasst und sie entdeckte das Graveln und Bikepacken als perfekte Alternative für sich. +++ Supported by BBB Cycling https://bbbcycling.com/ +++ Coverbild: Kay Tuschen +++ Musik: https://greglebird.bandcamp.com/ +++ Hören könnt ihr die Wundersame Fahrradwelt auf Podigee: https://die-wundersame-fahrradwelt.podigee.io/ Spotify: https://open.spotify.com/show/63ytouhUfHSRQUApXicP43 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-wundersame-fahrradwelt-der-podcast/id1457583894 Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1872522 Mein Instagramprofil: www.instagram.com/johanna_jahnke Wiebke Lühmann's Instagram: https://www.instagram.com/wiebkelueh/
Freunde, heute eine ganz besondere Folge - LIVE aus dem Nirgendwo mitten in Frankreich. Norman erzählt von seiner Fahrradreise von Köln nach Portugal und wie die ersten 2 Wochen mit dem Lockdown im Nacken verliefen. Außerdem war Benni auf einer, der wohl schönsten Nordseeinseln: Norderney. Wie er dort hingekommen ist und warum er dafür 1000km quer durch Deutschland gefahren ist hört ihr jetzt!
Diesmal ist alles anders. Ein Podcast ToGo. Gerd befindet sich auf seiner Fahrradreise durch Deutschland und meldet sich von irgendeinem Feld in Deutschland. Was ihm bei seiner Reise alles passiert ist bisher und wie Folke ihm bei der Reise mental unterstützt, hort ihr in dieser Kurzversion unseres Bucketlisten- Podcast. Viel Spaß!
Freudenrausch - Meine tägliche Dosis Freude, Glück & Inspiration
Heute war zwar ein regenreicher Tag, aber die Freude ist dennoch groß. Wir haben Freunde getroffen, die wir letztes Jahr auf unserer Fahrradreise kennengelernt hatten, bei denen wir eine Woche waren und wo wir eine sehr intensive Zeit hatten. Das war heute auch wieder zu spüren - ein Jahr lang hatten wir nur selten Kontakt per Telefon und dennoch hat sich alles angefühlt wie gestern, als wären wir sehr oft beisammen. Wunder schön. Das hat mir auch wieder Kraft und Zuversicht geschenkt, dass Alles seine Richtigkeit und alles seine Zeit hat und dass wir im Herzen immer mit einander verbunden sind. Wunder willkommen.
Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!
Planung, Vorbereitung und die richtige Ausrüstung garantieren Erfolg, Freude und Sicherheit auf jedem Fahrradtrip Plötzlich gibt der Fahrer des PKWs Gas und fährt, nur wenige Meter vor mir, von einem Seitenweg auf die Passstraße. In meinem Kopf blitzt es nur kurz auf. „Alarm!!!“ Ich reiße erst die Hinterradbremse und den Bruchteil einer Sekunde später die Vorderradbremse. Keine Chance, der Aufprall ist absolut unabwendbar. In Sekundenbruchteilen ist mein Körper voller Adrenalin. „Aaahhh!“, brüllt es aus mir heraus. Der Fahrer könnte noch Vollgas geben, um den sicherlich folgenschweren Unfall zu vermeiden, jedoch trennen uns nur noch wenige Zentimeter. Ich fühle als würde die Zeit stillstehen, als hätte sie eine übergeordnete Macht einfach kurz angehalten. Alles vor, in und um mich herum, geschieht in extremer Zeitlupe. Ich spüre wie der Hundeanhänger schiebt und zur Seite drückt. Muss nicht nach hinten sehen, um zu wissen, dass der Anhänger nur noch auf einem Rad rollt und im Begriff ist zu kippen. Das würde mich auf jeden Fall umreißen. Bei der immer noch hohen Geschwindigkeit ist ein fataler Sturz die Folge, aus dem Ajaci und ich nicht mit heiler Haut herauskommen. Um das zu vermeiden, lasse ich nur noch Zentimeter vor dem Crash beide Bremsen los und reiße, trotz der Gefahr das Rad flach zu legen, den Lenker nach links. In diesem Moment glaube ich die Stoßstange des Fahrzeuges an meinem rechten Schienbein zu spüren. Es ist nur ein Hauch, die Berührung einer Feder oder vielleicht sogar nur die Einbildung einer Berührung. Urplötzlich rast die Zeit wieder los. Das gesamte Geschehen wirbelt in irrer Geschwindigkeit um mich herum. Der Hänger ist nicht gekippt, ich schlittere nicht über den groben Asphalt dahin, bin nicht in die schwarze Limousine gehämmert. Das Ausweichkommando hat funktioniert. Ein Wunder ist geschehen, oder wie immer man den unglaublich glücklichen Ausgang des Beinahezusammenstoßes beschreiben soll… In diesem Podcast sprechen wir darüber wie man eine Fahrradreise plant, wie man sein Bike zusammenstellt und welche Ausrüstung und Ersatzteile im Gepäck sein müssen. Aber hört selbst was wir aus dieser bedrohlichen Situation gelernt haben. Mit unserem Lebensprojekt „Die große Reise“ möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres Planeten schaffen. Wir wollen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit dem Motorrad durch Indien, zu Fuß und mit Kamelen durchs Australische Outback, mit dem Fahrrad von Deutschland in die Mongolei und nun die längste E-Bike Expedition der Welt, sind nur einige der vielen Expeditionsreisen. Bisher 432.000 Kilometer ohne Flüge, über 10 x um die Erde / einmal zum Mond. Das ist die bisherige Bilanz. Hier geht´s zu den Podcasts: https://anchor.fm/diegrossereise Blog: https://denis-katzer.de/de/ Instagram: https://www.instagram.com/tanjadeniskatzer/ Facebook: https://www.facebook.com/deniskatzer/ Trailer zur E-Bike-Expedition SO WEIT DER AKKU REICHT: https://www.youtube.com/watch?v=uchZMaA9e2I&t= Link zum Buch: https://denis-katzer.de/de/shop/item/2020-buch-so-weit-der-akku-reicht
In der Folge 20 erfahren wir etwas von:Selim Say , geboren im August 1971 in Frankfurt am Main als Kind türkischer Gastarbeiter erster Generation Autodidakt. Mit 14 Jahren für die erste Fahrradreise nach Frankreich, mit 50 Mark in der Tasche, von zuhause weggelaufen ohne überhaupt erst um Erlaubnis zu fragen :-) Es folgte ein Leben als Stadtkind mit Reiseplänen. Mit der Olympus XA im Gepäck ging es jahrelang bei jeder Gelegenheit per Interrail Ticket durch Europa. Oft mit dem Fahrrad und Packtaschen. Dann weiter bis in den Osten der Türkei. Mit 18 kamen der Bergsport dazu und wurde für viele Jahre der Lebensmittelpunkt. Mit Touren durch die Wände und das Eis der Alpen. Mit dem Bergsteigen kam die erste Spiegelreflexkamera und die Bergfotografie. Ich fotografierte dokumentarisch und lernte das Lesen des Lichtes. Beruflich entwickelte sich meine Laufbahn vom Einzel-handel auf der Verkaufsfläche zum Einkauf hin zur Regionalleitung und dann in den Vertrieb von Modemarken zur Kollektionsgestaltung und Markenstrategie. Dafür Reise ich viel und arbeite an Kollektionen, unter anderem für Timberland, Chanel und Hilfiger. Für die Arbeit und die Projekte beziehe ich für eine Weile auch Quartiere in Boston und London, reiße meine Zelte in Frankfurt aber nie ab. Ich fand vor ein paar Jahren wieder zur People-Fotografie; noch die Film-Fotografie im Kopf, schlage ich auf in der Welt der Retuschen und digitalen Cams.Bis heute bestehen meine Cam Einstellungen nur aus den Grundsettings und die Bildbearbeitung beschränkt sich weitestgehend darauf, nur das zu bearbeiten was in der Dunkelkammer möglich wäre. Ich fotografiere mit viel Ruhe und verbinde analoge Philosophie mit der modernen Note der Neuzeit.Meine Modelle nenne ich Musen und Shootings sind Sittings, in denen ich mich mit ihnen beschäftige und mich beseelen lasse.Wenn es nicht klickt, klickt es auch durchaus mal nicht. Also das war ein kleiner Ausflug in seine Welt, den Rest könnt ihr jetzt in den 2 Stunden Podcast hören. Viel spaß Euer Marc Kandel
Sein erster Beruf war der eines Wünscheerfüllers für behinderte Menschen. Später wurde er Historiker und dann sogar Autor. Im «Musik für einen Gast» erzählt Benedikt Meyer von seinen verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten. Und von seiner langen Fahrradreise quer durch die USA. Diese führte ihn 5'000 Kilometer weit von New York nach San Franzisco. Dazu gab es noch einen Umweg über Ohio. Der Grund: Benedikt Meyer war auf Recherchereise auf den Spuren seiner Urgrossmutter. Die kannte er nur aus einer Radiosendung aus dem Jahr 1964, in der sie von ihrer Zeit in den USA erzählte. Mit 19 war sie nach Ohio ausgewandert und einige Jahre später als eigenständige und selbstbewusste Frau ins Baselbiet zurückgekehrt. Darüber wollte der historisch versierte Benedikt Meyer seinen ersten Roman schreiben, war er mittlerweile auch getan hat. Von seiner Fahrradreise durch die USA, von seinen Auftritten als Historiker an sogenannten «Science Slams», von seinem Studium, das ihm nach eigenen Angaben ein «Master im Fahrradfahren» und einen «Doktor im Fliegen» eingebracht hat, erzählt Benedikt Meyer Gastgeber Michael Luisier in «Musik für einen Gast». Und er lüftet auch das Geheimnis seines ersten Berufes und erzählt, was es mit dem Wünscheerfüllen auf sich hat.
Supported by ROSE Bikes +++ "Es ist eine wilde, offene Szene und grundsätzlich geht es darum draußen zu sein." Dabei möglichst nicht "fremd zu essen", sonst sei die Wahrscheinlichkeit von Foodpoisoning hoch. Es sei denn du bist so tough wie Lael Wilcox. Die nimmt nämlich nicht für zehn, sondern nur für einen Tag Essen mit. Und wird mit gerade mal 16% Pausenzeit fulminant Zweite. Im Gegensatz zu Lael Wilcox geht es Bengt Stiller nicht ausschließlich ums schnell fahren. Er ist nebenbei noch Fotograf. Schnell genug zum finishen möchte er trotzdem sein. Und das hat er dieses Jahr geschafft. Er hat das Silk Road Mountain Race, eines der härtesten selfsupported Ultrarennen der Welt, gefinished. Ich sitze in seiner neuen Wohnung in Berlin und darf mir seine Geschichte anhören. Und die beginnt direkt mit einer kleinen Kontroverse..
Supported by ROSE Bikes 4000 km quer durch Europa in 10 Tagen, 2 Stunden und 48 Minuten. Fiona Kolbinger gewinnt als erste Frau mit gerade mal 24 Jahren das legendäre Transcontinental Race. Mich hat sie für dieses Interview in ihrer Wohnung in Dresden eingeladen. Bei einem leckeren Kaffee durfte ich sie komplett zum Rennen und zu ihrer Vorbereitung ausfragen und herausgekommen ist das längste Interview, seit es diesen Podcast gibt. Wer ist diese Ausnahmeathletin, die gleichzeitig klug, witzig und sympathisch ist? Die angehende Ärztin, die es kurz nach ihrem Examen geschafft hat schneller als 39 Frauen und 220 Männer zu sein? Dabei das Rennen so aussehen lässt, als sei es 1 nice Party, auf jedem Bild stets mit einem Lachen im Gesicht? Was trieb Fiona an und wie hat sie sich vorbereitet?
In 80 Tagen um die Welt? Nicht für Olga und Michel. Sie sind bereits seit über dreieinhalb Jahren auf Weltreise - und zwar mit ihren Fahrrädern! Ihre Drahtessel haben ihnen bisher einen guten Dienst erwiesen und sie von Deutschland bereits bis nach Vietnam gebracht. Mit dem Fahrrad auf Weltreise Angefangen hat alles mit einer verrückten Idee im Sommer 2015 in Hamburg. Schon bald waren die Räder gekauft und es ging für die beiden los auf die große Reise. In unserem Podcast erzählen Olga und Michel dir alles über ihre Weltreise mit dem Fahrrad: Angefangen bei der Planung und Vorbereitung, über die Ausrüstung bis hin zu spannenden Reiseerlebnissen in Europa und Asien. Hier erfährst du mehr über die abenteuerliche Weltreise mit dem Fahrrad: [08:00] Die Idee zur Reise und ihre Vorbereitung [11:30] Die Anfänge der Weltreise und die Planung der Route [21:45] Über das Leben im Zelt [24:45] Unterschiede beim Zelten in verschiedenen Ländern [34:10] Über die Fahrräder und die sonstige Ausrüstung [42:20] Das Problem mit dem Duschen und der sauberen Wäsche [46:50] Über das Zelt und die Schlafsäcke [52:00] Die Faszination einer Fahrradreise am Beispiel Indiens [59:28] Von Indien über Myanmar nach Thailand [01:06:00] Über Sicherheit und Gefahren einer Radreise [01:09:50] Durchhänger auf der Reise und Selbstmotivation Sponsor der Folge: Happy Brush (CODE: OFFTHEPATH | gratis Doppelpack Zahnpasta beim Kauf eines VIBE3 Starterkits. Gültig bis zum 30.09.2019) Shownotes: Hier gehts zum Blog von Olga und Michel: www.rausgefahren.de Olga und Michel bei Facebook Olga und Michel bei Youtube Olga und Michel bei Instagram
Genießt du den Komfort, beim Autofahren nicht immer auf die Karte schauen zu müssen? Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis. Wie nervig ist es beim Radeln stets anzuhalten um zu schauen, wie es weiter geht. Der Schwung ist weg und deine Tour zieht sich ewig in die Länge. Einige Hersteller brachten spezielle GPS Geräte zur Fahrradnavigation heraus. In dieser Podcast Episode zeige ich dir, wie du das beste Navi für deine Fahrradreise findest. Die Shownotes und weitere Infos findest du unter: https://planet-fahrrad.de/podcast/
Heute spreche ich mit Martin Staffa vom Lifecycle Magazin. Im Rahmen seiner aktuellen Fahrradreise, die auch im Magazin erscheint hat er hier bei uns seinen Gravel-Laufradsatz abgeholt. Wir sprechen über dies und das und viel über verschiedene Fahrräder. Angesprochene Links: LifeCycle Magazin: https://lifecyclemag.de Martins Youtube-Account: https://www.youtube.com/channel/UC5jXzhWbwJtt1hJuUxI6WHQ Das Video über den Kickr Snap, das Martin mal für uns gemacht hatte: https://youtu.be/K0nxw-VUb7Y _________________________________________________________ 1. iTunes Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-der-radsport-triathlon-talk/id1465087792 2. Spotify Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5LXBbG8fif3aXcB3dS2PyS 3. Google Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmpveXlvdXJiaWtlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D 4. Deezer Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/364362 5. Direkte Links: Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee. Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen: https://enjoyyourbike.podigee.io/ Hier der Link direkt zum Feed (den könnt Ihr z.B. in eine Podcast App kopieren): https://enjoyyourbike.podigee.io/feed/mp3 _________________________________________________________
„Das Ziel ist nicht Skagen, das Ziel ist, die Kimbrische Halbinsel zu durchqueren. Es ist für mich total stimmig, genau jetzt genau hier zu sein; auch wenn viele Leute die Idee, im März in Dänemark Rad zu fahren, nicht verstehen können.“ Carola nimmt uns mit auf die Transcimbrica, auf ihre Tour, 1350 km um die Kimbrische Halbinsel herum. Wir erfahren von Lenkertaschen die sich nicht mit Scheinwerfern verstehen, Reisegefährten die weggeschickt werden nur um sich am Ende wieder mit ihnen zu vereinen, von Händen in Klopapier, vom Sheltern bei minus 8 Grad. Klug, ehrlich, unaufdringlich, spannend. Carolas Erzählstil fesselt und macht großen Spaß.
Heinz Stücke hat in über 50 Jahren mit seinem alten drei-Gang Fahrrad die Welt erfahren. Nach Besuchen in allen Ländern der Welt wurde er sogar im Guinness-Buch der Rekorde als "meistgereister Mann der Geschichte" verzeichnet. Einundzwanzig Reisepässe wurden mit Stempeln und Visa gefüllt. Er wurde Zeitzeuge vieler Geschehnisse und kann so zu jedem Stichwort Stunden und Tage mit seinen Geschichten füllen. So kann ein Interview mit Heinz jeden Zeitrahmen sprengen. Meine Freunde Axel Brümmer und Peter Glöckner haben mir darum angeboten das Gespräch mit Heinz und ihnen am 27.01.2019 in Bühl aufzunehmen und hier zu veröffentlichen. Daraus sind einige ganz besondere Podcast-Folgen entstanden, die Du hier anhören kannst. Die Folgen werden jeweils im zwei-Wochen Rhythmus hier und über die Podcast-Apps online gestellt. In einem kurzweiligen Talk lässt der 79-jährige mit ausgewählten Bildern sein Radlerleben Revue passieren. Die Drei sprachen ebenso über ihre langjährige Freundschaft, über viele Fahrradabenteuer und Begegnungen. Dabei werden auch kuriose Fragen geklärt, etwa: Wie gelangt man in für Touristen gesperrte Länder? Wie bekam Heinz sein Fahrrad nach sechs Diebstählen immer wieder zurück? Oder: Warum trägt Radler Heinz immer weiße Socken, während andere viel lieber barfuß fahren? Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise
Heinz Stücke hat in über 50 Jahren mit seinem alten drei-Gang Fahrrad die Welt erfahren. Nach Besuchen in allen Ländern der Welt wurde er sogar im Guinness-Buch der Rekorde als "meistgereister Mann der Geschichte" verzeichnet. Einundzwanzig Reisepässe wurden mit Stempeln und Visa gefüllt. Er wurde Zeitzeuge vieler Geschehnisse und kann so zu jedem Stichwort Stunden und Tage mit seinen Geschichten füllen. So kann ein Interview mit Heinz jeden Zeitrahmen sprengen. Meine Freunde Axel Brümmer und Peter Glöckner haben mir darum angeboten das Gespräch mit Heinz und ihnen am 27.01.2019 in Bühl aufzunehmen und hier zu veröffentlichen. Daraus sind einige ganz besondere Podcast-Folgen entstanden, die Du hier anhören kannst. Die Folgen werden jeweils im zwei-Wochen Rhythmus hier und über die Podcast-Apps online gestellt. In einem kurzweiligen Talk lässt der 79-jährige mit ausgewählten Bildern sein Radlerleben Revue passieren. Die Drei sprachen ebenso über ihre langjährige Freundschaft, über viele Fahrradabenteuer und Begegnungen. Dabei werden auch kuriose Fragen geklärt, etwa: Wie gelangt man in für Touristen gesperrte Länder? Wie bekam Heinz sein Fahrrad nach sechs Diebstählen immer wieder zurück? Oder: Warum trägt Radler Heinz immer weiße Socken, während andere viel lieber barfuß fahren? Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise
Heinz Stücke hat in über 50 Jahren mit seinem alten drei-Gang Fahrrad die Welt erfahren. Nach Besuchen in allen Ländern der Welt wurde er sogar im Guinness-Buch der Rekorde als "meistgereister Mann der Geschichte" verzeichnet. Einundzwanzig Reisepässe wurden mit Stempeln und Visa gefüllt. Er wurde Zeitzeuge vieler Geschehnisse und kann so zu jedem Stichwort Stunden und Tage mit seinen Geschichten füllen. So kann ein Interview mit Heinz jeden Zeitrahmen sprengen. Meine Freunde Axel Brümmer und Peter Glöckner haben mir darum angeboten das Gespräch mit Heinz und ihnen am 27.01.2019 in Bühl aufzunehmen und hier zu veröffentlichen. Daraus sind einige ganz besondere Podcast-Folgen entstanden, die Du hier anhören kannst. Die Folgen werden jeweils im zwei-Wochen Rhythmus hier und über die Podcast-Apps online gestellt. In einem kurzweiligen Talk lässt der 79-jährige mit ausgewählten Bildern sein Radlerleben Revue passieren. Die Drei sprachen ebenso über ihre langjährige Freundschaft, über viele Fahrradabenteuer und Begegnungen. Dabei werden auch kuriose Fragen geklärt, etwa: Wie gelangt man in für Touristen gesperrte Länder? Wie bekam Heinz sein Fahrrad nach sechs Diebstählen immer wieder zurück? Oder: Warum trägt Radler Heinz immer weiße Socken, während andere viel lieber barfuß fahren? Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise
Den sicheren Job kündigen, aus dem Hamsterrad aussteigen und für vier Monate mit dem Fahrrad entlang der Donau durch Osteuropa radeln? Klingt verrückt, aber genau diesen Traum haben sich Matthias und seine Freundin Barbara erfüllt. Raus aus dem Alltag – Rein ins Abenteuer Auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer entschlossen sich die beiden ihre Komfortzone im beschaulichen München zu verlassen, ihre Jobs in Management zu kündigen und eine viereinhalbmonatige Fahrradreise durch Südosteuropa zu starten. Es war eine Reise, hinein ins Ungewisse und voller besonderer Erlebnisse und Abenteuer. Die Reiseroute verlief größtenteils entlang der Donau und führte die beiden durch für sie unbekannte Länder, wie die Slowakei, Ungarn, Serbien, Kroatien und Bulgarien. Beim „Slow Travel“ mit dem Fahrrad lernten sie die Länder Osteuropas abseits der touristischen Pfade kennen. Wie bei jeder größeren Reise benötigt auch eine mehrmonatige Radreise einiges an Planung und Vorbereitung. In diesem Podcast erzählt dir Matthias deshalb nicht nur von seinen spannenden Erlebnissen, sondern gibt dir auch viele Tipps für die Vorbereitung einer Fahrradreise, das nötige Equipment und die besten Highlights entlang der Strecke. Erfahre mehr über Matthias abenteuerliche Fahrradreise durch Osteuropa: [08:36] Über Matthias, seine Reisen und das schöne Schwerin [012:50] Wie die Freiheit des Reisens alltäglich werden kann [19:05] Wie Matthias auf die Idee zu einer Fahrradreise nach Osteuropa kam [21:30] Matthias über seine Reiseplanung im Vorfeld [23:30] Über die Anschaffung des nötigen Equipments [29:53] Der Beginn der Reise auf dem Donauradweg und das neue Lieblingsland Serbien [33:55] Matthias über die Gefahr einer Dehydrierung bei Hitze [37:15] Der Verlauf der Reiseroute und spannende Erlebnisse im Osten [49:20] Von Sofia über Bukarest in die Berge Rumäniens [55:40] Matthias turbulente Fahrt mit dem Zug zurück nach Wien [59:36] Die letzte Etappe: von Wien auf dem Rad nach Passau [1:02:50] Der Einfluss der Digitalisierung auf das Reisen [1:005:40] Zurück in die Heimat: Matthias Abkehr vom Berufsalltag [1:08:55] Matthias absoluter Reinfall in Neuseeland und wie er Deutschland schätzen lernte [1:14:25] Matthias über die Kosten seiner Radreise [1:17:00] Wo erfährst du mehr über Matthias Radreise? Zu den Shownotes!
Wer eine Fahrradreise macht, braucht gute Kleidung. Doch unterwegs gilt: Weniger ist mehr, dann macht das Fahren auch mehr Spaß. Jens Klötzer vom TOUR-Magazin erklärt, was man wirklich mitnehmen muss. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/antritt-klingeln-bei-kloetzer-reisebekleidung