POPULARITY
Wie gelingt echte Innovation in Organisationen? In dieser Episode spreche ich mit Jean-Philippe Hagmann – Innovationsberater, Autor, Keynote-Speaker und Dozent – über radikale Ansätze zur Förderung echter Innovation. Statt Symbolik und „Innovationstheater“ geht es ihm um echte Wandelprozesse und die strukturelle Förderung kreativer, flexibler Reaktionen auf Veränderungen. Jean-Philippe zeigt, wie bedeutsam wirkungsvolle Strukturen sind, die Innovation erst möglich machen. Weitere Themen im Gespräch: Die Schlüsselrolle von Führung und Mut in Innovationsprozessen „Exnovation“: Überholtes loslassen, Neues schaffen Warum Innovationskompetenzen in Bildungsorganisationen entscheidend sind Wie Mitarbeitende zur aktiven Mitgestaltung eingeladen werden können
Wie gelingt echte Innovation in Organisationen? In dieser Episode spreche ich mit Jean-Philippe Hagmann – Innovationsberater, Autor, Keynote-Speaker und Dozent – über radikale Ansätze zur Förderung echter Innovation. Statt Symbolik und „Innovationstheater“ geht es ihm um echte Wandelprozesse und die strukturelle Förderung kreativer, flexibler Reaktionen auf Veränderungen. Jean-Philippe zeigt, wie bedeutsam wirkungsvolle Strukturen sind, die Innovation erst möglich machen. Weitere Themen im Gespräch: Die Schlüsselrolle von Führung und Mut in Innovationsprozessen „Exnovation“: Überholtes loslassen, Neues schaffen Warum Innovationskompetenzen in Bildungsorganisationen entscheidend sind Wie Mitarbeitende zur aktiven Mitgestaltung eingeladen werden können
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Wie gelingt echte Innovation in Organisationen? In dieser Episode spreche ich mit Jean-Philippe Hagmann – Innovationsberater, Autor, Keynote-Speaker und Dozent – über radikale Ansätze zur Förderung echter Innovation. Statt Symbolik und „Innovationstheater“ geht es ihm um echte Wandelprozesse und die strukturelle Förderung kreativer, flexibler Reaktionen auf Veränderungen. Jean-Philippe zeigt, wie bedeutsam wirkungsvolle Strukturen sind, die Innovation erst möglich machen. Weitere Themen im Gespräch: Die Schlüsselrolle von Führung und Mut in Innovationsprozessen „Exnovation“: Überholtes loslassen, Neues schaffen Warum Innovationskompetenzen in Bildungsorganisationen entscheidend sind Wie Mitarbeitende zur aktiven Mitgestaltung eingeladen werden können
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastepisode von „take a deep BREATH“. Der Podcast für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erfülltes Leben. Meditation erdet, entspannt und bringt Klarheit in unser Leben. Durch Meditaton können wir altes loslassen, im Körper ankommen, vertrauen und eine innere Ruhe einkehren lassen. Jedoch ist Meditation nicht für alle Menschen hilfreich. Zumindest zu Beginn nicht. Für Menschen, die Trauma erlebt haben, kann Meditation sehr triggerreich sein. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, wie Meditation auch traumasensitiv gestaltet werden kann. Denn häufig kann das gerade und stille Sitzen mit geschlossenen Augen, zu einer Angst oder Panik führen, anstatt zu Entspannung. Achtsamkeit und Meditation kann aber auch anders gestaltet werden. Genau darum geht es in dieser Folge. Wir wünschen dir viel Freude. Hier findest du Stefan auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100076884682417 Seine Webseite: https://sites.google.com/ich-zentrum.de/feingefuehl-at-stefan-weber Das ICH-Zentrum: https://g.co/kgs/dicZTU4
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore ErnährungMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für LandwirteMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. Folge 135: Robby Brandl über Carnivore und unsere mentalen Prozesse, die Diäten blockierenRobby Brandl, seit knapp zwei Jahren Carnivore und Coach, Coaching-Trainer sowie NLP-Trainer (NLP = Neuro-linguistisches Programm) berichtet in diesem Interview zunächst, wie er mit Keto von 117 kg (im Video hatte Robby einen Versprecher und sagt aus Versehen 217 kg statt 117kg) wieder auf 93 kg abnehmen konnte, aber seine chronischen Rückenschmerzen dadurch nicht loswurde. Nach drei Tagen Carnivore konnte er wieder durchschlafen und seine Rückenschmerzen verschwanden innerhalb kürzester Zeit. Ihm wurde bereits zu einer OP geraten und er verfiel zunächst dem Glauben, dass es sich dabei um ein mechanisches Problem mit seiner Wirbelsäule handelte. Heute weiß er aber, dass wohl Enzündungsprozesse und vermutlich auch zu viele Oxalate in der Ernährung dafür verantwortlich waren. Robby bezeichnet sich selbst als Suchtesser und so kommt es ihm in der Carnivoren Ernährung zugute, dass alle suchtmachenden Lebensmittel endgültig gestrichen sind. Nur so kann er auf seinen Körper hören. Als NLP-Trainer weiß er auch um die mentalen Prozesse, die unserem Verhalten zugrunde liegen und die Diäten boykottieren. Er schildert ausführlich, welche falsch erlernten Glaubenssätze, Verhaltensweisen und soziale Zwänge dieses Suchtverhalten verstärken. Seid gespannt auf dieses interessante Interview! Aktuelle Knorr-Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=Rf972n8nO50Hier eine alte Dr. Oetker Werbung von 1954, wo man noch Zeit hatte... Stil ist der der alten Wochenrückschauen im Kino. Man kann die manipulativen Sprachmuster und Ideen erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=pRHb4k9p7EkRobby Brandl könnt ihr erreichen unter coach.robby.brandl@e-mail.de. Seine Webseite findet ihr hier: https://www.robby-brandl.de/Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu#nlp-trainer #neurolinguistischesprogramm #suchtmensch #glaubenssätze #rückenschmerzen #oxalatdumping #oxalate #sozialerzwang #verhaltensweisenablegen #suchtverhalten #gewohnheitenablegen #gewichstabnahme #ketogenediät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
In der heutigen Podcast-Episode tauche ich tief in die Welt der digitalen beruflichen Bildung ein. Zusammen mit meinem Gast, dem Sozialwissenschaftler und Experten für digitale Bildung, Dr. Wolfgang König. Er ist studierter Sozialwissenschaftler und Experte für digitale berufliche Bildung und leitet derzeit die regionale Koordinierungsstelle "Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin". In unserem Gespräch geht es darum, wie lebenslanges Lernen unser Menschsein beeinflusst. Und wie es sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem wachsenden Einfluss von ChatGPT und anderen KI-Assistenten verändert. Diese Themen erwarten dich in unserem Dialog: -Die Rolle von ChatGPT und KI-Assistenten: Eine neue Ära in der Bildung? -Netzwerk Q 4.0: Einblicke in dessen Ziele und Bedeutung für die Ausbildung von Berufsbildungspersonal. -Integration von ChatGPT in die Ausbildung: Wie können wir das volle Potenzial von KI in Lernumgebungen nutzen? Das Graue-Box-Modell der Chatbot-Didaktik: Ein innovatives Konzept, das Lehrenden hilft, den Einsatz von Chatbots effektiv zu gestalten.
In der heutigen Podcast-Episode tauche ich tief in die Welt der digitalen beruflichen Bildung ein. Zusammen mit meinem Gast, dem Sozialwissenschaftler und Experten für digitale Bildung, Dr. Wolfgang König. Er ist studierter Sozialwissenschaftler und Experte für digitale berufliche Bildung und leitet derzeit die regionale Koordinierungsstelle "Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin". In unserem Gespräch geht es darum, wie lebenslanges Lernen unser Menschsein beeinflusst. Und wie es sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem wachsenden Einfluss von ChatGPT und anderen KI-Assistenten verändert. Diese Themen erwarten dich in unserem Dialog: -Die Rolle von ChatGPT und KI-Assistenten: Eine neue Ära in der Bildung? -Netzwerk Q 4.0: Einblicke in dessen Ziele und Bedeutung für die Ausbildung von Berufsbildungspersonal. -Integration von ChatGPT in die Ausbildung: Wie können wir das volle Potenzial von KI in Lernumgebungen nutzen? Das Graue-Box-Modell der Chatbot-Didaktik: Ein innovatives Konzept, das Lehrenden hilft, den Einsatz von Chatbots effektiv zu gestalten.
In der heutigen Podcast-Episode tauche ich tief in die Welt der digitalen beruflichen Bildung ein. Zusammen mit meinem Gast, dem Sozialwissenschaftler und Experten für digitale Bildung, Dr. Wolfgang König. Er ist studierter Sozialwissenschaftler und Experte für digitale berufliche Bildung und leitet derzeit die regionale Koordinierungsstelle "Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin". In unserem Gespräch geht es darum, wie lebenslanges Lernen unser Menschsein beeinflusst. Und wie es sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem wachsenden Einfluss von ChatGPT und anderen KI-Assistenten verändert. Diese Themen erwarten dich in unserem Dialog: -Die Rolle von ChatGPT und KI-Assistenten: Eine neue Ära in der Bildung? -Netzwerk Q 4.0: Einblicke in dessen Ziele und Bedeutung für die Ausbildung von Berufsbildungspersonal. -Integration von ChatGPT in die Ausbildung: Wie können wir das volle Potenzial von KI in Lernumgebungen nutzen? Das Graue-Box-Modell der Chatbot-Didaktik: Ein innovatives Konzept, das Lehrenden hilft, den Einsatz von Chatbots effektiv zu gestalten.
Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf!Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin Folge 126 Felix Olschewski von Urgeschmack.deFelix ist Lebenswandel-Coach und Gesundheits-Coach. Seit 2009 setzt er sich mit seinem YouTube-Kanal Urgeschmack ein für eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit. Er pflegt eine evolutionäre Sicht auch auf Ernährung, basierend auf tierischen Produkten. Im Podcast erläutert er, weshalb Fleisch, insbesondere aus Weidehaltung, für uns das natürlichste und urpsrünglichste Lebensmittel darstellt.Wir sprechen in dieser Folge außerdem über: Bitterstoffe, Antinährstoffe in Pflanzlichem, Entgiftung, Parasiten, Chronische Müdigkeit, Schilddrüsenerkrankungen, den durchlässigen Darm, Autoimmunerkrankungen und Nährstoffmängel.Ihr könnt Felix erreichen unter mail@urgeschmack.de. Seine Webseite lautet www.urgeschmack.de bzw. www.weidefleisch.org. Weitere Kanäle von Felix: @urgeschmack auf Instagram, Urgeschmack auf YouTube oder Weidefleisch.org auf YouTube.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop
Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein. Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch? Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”. In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu bringen. Darunter Trainer und inspirierende Persönlichkeiten wie z. B. Walter Häfele und Göpf Hasenfratz. In ihrem Geleitwort zum Buch schreiben die beiden von "Intensität durch Reduktion". Für sie ist dies inzwischen zu einer Art Leitlinie für die Gestaltung ihrer Trainings und Seminare geworden ist. Ähnlich ist das Buch von Serge mit seinen 10 Kapitel strukturiert: Energie, Flow, Optimismus … lauten die Überschriften. Zuerst wird in aller Kürze eine Denkfigur, ein Modell vorgestellt. Anschliessend gibt's Anwendungsbeispiele und das Thema wird in eine persönliche Geschichte eingebettet. Weitere Themen in diesem Gespräch: -So viele Bücher über “Selbstmotivation” ... ist das nicht demotivierend? -Die Metapher "Brühwürfel" als Sinnbild für didaktische Reduktion. -Kritischer Blick auf Selbstoptimierung und den Balanceakt zwischen Willenskraft und äußeren Umständen. -Was verbindet den "Anfängergeist" im Zen-Buddhismus mit Serges Empfehlung, immer wieder Momente der Ruhe und Reflexion einzuplanen?
Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein. Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch? Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”. In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu bringen. Darunter Trainer und inspirierende Persönlichkeiten wie z. B. Walter Häfele und Göpf Hasenfratz. In ihrem Geleitwort zum Buch schreiben die beiden von "Intensität durch Reduktion". Für sie ist dies inzwischen zu einer Art Leitlinie für die Gestaltung ihrer Trainings und Seminare geworden ist. Ähnlich ist das Buch von Serge mit seinen 10 Kapitel strukturiert: Energie, Flow, Optimismus … lauten die Überschriften. Zuerst wird in aller Kürze eine Denkfigur, ein Modell vorgestellt. Anschliessend gibt's Anwendungsbeispiele und das Thema wird in eine persönliche Geschichte eingebettet. Weitere Themen in diesem Gespräch: -So viele Bücher über “Selbstmotivation” ... ist das nicht demotivierend? -Die Metapher "Brühwürfel" als Sinnbild für didaktische Reduktion. -Kritischer Blick auf Selbstoptimierung und den Balanceakt zwischen Willenskraft und äußeren Umständen. -Was verbindet den "Anfängergeist" im Zen-Buddhismus mit Serges Empfehlung, immer wieder Momente der Ruhe und Reflexion einzuplanen?
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein. Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch? Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”. In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu bringen. Darunter Trainer und inspirierende Persönlichkeiten wie z. B. Walter Häfele und Göpf Hasenfratz. In ihrem Geleitwort zum Buch schreiben die beiden von "Intensität durch Reduktion". Für sie ist dies inzwischen zu einer Art Leitlinie für die Gestaltung ihrer Trainings und Seminare geworden ist. Ähnlich ist das Buch von Serge mit seinen 10 Kapitel strukturiert: Energie, Flow, Optimismus … lauten die Überschriften. Zuerst wird in aller Kürze eine Denkfigur, ein Modell vorgestellt. Anschliessend gibt's Anwendungsbeispiele und das Thema wird in eine persönliche Geschichte eingebettet. Weitere Themen in diesem Gespräch: -So viele Bücher über “Selbstmotivation” ... ist das nicht demotivierend? -Die Metapher "Brühwürfel" als Sinnbild für didaktische Reduktion. -Kritischer Blick auf Selbstoptimierung und den Balanceakt zwischen Willenskraft und äußeren Umständen. -Was verbindet den "Anfängergeist" im Zen-Buddhismus mit Serges Empfehlung, immer wieder Momente der Ruhe und Reflexion einzuplanen?
Was alt und gebraucht ist muss nicht immer schlecht sein. So Markus Harrer von der Firma InnoQ. Markus erklärt uns wie man Legacy Software erhalten kann und warum "Boring Software" eigentlich ganz gut ist. Und wenn man schon erneuern muss, sollte man sich über die Vor- und Nachzüge im Klaren sein.Markus zieht durch die Lande mit Vorträgen und Seminaren. Unten eine kleine Auswahl von Links. Markus Handle auf Mastodon und Twitter is @feststelltaste. Seine Webseite ist https://markusharrer.de https://tqdev.com/2018-the-boring-software-manifesto The Boring Software Manifesto - mit Links zum z.B. Agile Manifestohttps://leanpub.com/strategische-spielzuege Ein Buch von Markus (im Entstehen)https://www.innoq.com/de/staff/markus-harrer/ Markus bei InnoQhttps://www.feststelltaste.de/ Bloghttps://www.feststelltaste.de/top5-legacysystems/ Markus' Top 5 legacy Systemehttps://github.com/feststelltaste/awesome-legacy-systems Ein Link zu guten Legacy Systemenhttps://softwareanalytics.de/ Eine Webseite zum Thema Software Analyticshttps://scholar.google.de/citations?user=OND5wuAAAAAJ Markus auf Google ScholarSupport the Show.Thank you for listening and your ongoing support. It means the world to us! Support the show on Patreon https://www.patreon.com/codeforthought Get in touch: Email mailto:code4thought@proton.me UK RSE Slack (ukrse.slack.com): @code4thought or @piddie US RSE Slack (usrse.slack.com): @Peter Schmidt Mastadon: https://fosstodon.org/@code4thought or @code4thought@fosstodon.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pweschmidt/ (personal Profile)LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/codeforthought/ (Code for Thought Profile) This podcast is licensed under the Creative Commons Licence: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ich freue mich sehr, heute Prof. Dr. med. Volker Busch im Podcast begrüssen zu dürfen. Prof. Dr. med. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er arbeitet in der Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie in Regensburg. Dort leitet er auch eine neurowissenschaftliche Arbeitsgruppe. Ich spreche in diesem Interview mit Dr. Volker Busch über: Wie sehr wir aus wissenschaftlicher Sicht unser Denken beeinflussen können Woher unsere Gedanken kommen Warum Selbstreflexion so wichtig ist, um erfolgreich zu sein Warum es so wichtig ist, Frieden mit seinen Gedanken zu schliessen Warum es wichtig ist, sich auch mit mittelmässigen Dingen zufrieden zu geben Wie negative Glaubenssätze aus therapeutischer Sicht veränderbar sind Du findest mehr zu Dr. Volker Busch auf Instagram: https://www.instagram.com/drvolkerbusch/ Seinem Podcast „Gehirn gehört“: https://drvolkerbusch.de/podcast-gehirn-gehoert/ Volker Buschs neues Buch heißt „Kopf frei“. Seine Webseite: https://www.drvolkerbusch.de -------------- Wie Du vielleicht schon gehört hast, sind die Anmeldetore zu meinem neuen Mentorenprogramm MINDSHIFT geöffnet. Sechs Wochen lang verinnerlichst Du in zehn Lektionen, einem Live-Coachingabend mit mir und mehreren Meditationen und Übungen, wie Du mit neuen Gedanken Dein Leben neu ausrichten kannst, Dich von negativen Gedankenmustern befreist, Deine Ängste überwindest, in Deinem Leben aufräumst, indem Du alten Ballast los lässt, Deine gewünschte Zukunft Realität werden lässt und noch viel mehr... Melde Dich jetzt zu einem unschlagbaren Einführungspreis von NUR 97€ an. Das Angebot gilt für kurze Zeit: bischoff.coach/mindshift Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und geniesse diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Das Retreat BEWUSSTHEIT – DEINEN INNEREN FRIEDEN FINDEN: 17.-22. Oktober – in Blaubeuren: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit SELFMASTERY – Das Mindset-Seminar für mentale und emotionale Stärke: 06.-10. November in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery Zur Anmeldung für alle Seminartermine und die Ausbildung zum MINDSET-Coach: www.christian-bischoff.com Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: https://www.facebook.com/bischoffch Instagram: https://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf die Produkte!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 109: Dr. Gerrit Keferstein vom MOJO Institut über RegenerationsmedizinDr. Gerrit Keferstein hat das MOJO Institut gegründet, weil er mehr an den Ursachen für Erkrankungen arbeiten möchte, statt an reiner Symptombekämpfung. Als Trainer der Deutschen Eishockeymannschaft wurde ihm diese Diskrepanz in der Medizin bewusst. Deshalb hat er das Feld der Regenerationsmedizin gegründet. Wir sprechen im Interview über Mitochondrienschäden, die sechs Ärzte des Lebensstils, die artgerechte Ernährung des Menschen, Aufdecken von Problemen durch das Weglassen von Ballaststoffen, Antioxidantien aus Fleisch, Gicht und Harnsäure, Linolsäure, Seminar „Der Ölwechsel“, Veränderung der Körperkerntemperatur, Stoffwechsel ankurbeln durch gesättigte Fettsäuren, Todesursachen und Langlebigkeit, Blue Zones, 7-Tage-Adventisten, Typ I Diabetes, Enzymmangel, Eliminationsversuche bei immunologischen oder entzündlichen Erkrankungen, Phytate als MineralienräuberIm Podcast sprechen wir außerdem über den Vortrag von Gerrit zum Thema Pflanzengifte: https://youtu.be/j9VFOdDZj04Gerrit Keferstein könnt ihr erreichen auf Instagram unter @mojoinstitut https://www.instagram.com/mojoinstitut/Seine Webseite lautet www.mojo-institut.de. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Emotionen sind Herzschrittmacher fürs Lernen. Dies behauptet mein heutiger Gast Michael Kühl-Lenjer. Er ist vom Hintergrund Trainer, Personal-Coach und Kommunikationsberater. Er hat ein neues Buch publiziert, mit dem Titel “Lernen mit Hirn - Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus und Weiterbildung”. Sein Buch unterstützt Bildungsfachleute, sprich Trainer, Ausbildende und Personalentwickelnde, Teilnehmende auch emotional mit ihren Lernangeboten anzusprechen, um damit den Lernerfolg zu sichern. Im Kern geht es darum, menschenfreundliche sowie gehirngerechte Lernsituationen zu gestalten, in denen vorhandenes oder neu aufgebautes Wissen mit positiven Emotionen verknüpft werden. Ein heiteres und anregendes Gespräch, aus dem wir vieles für die Praxis in der Erwachsenenbildung mitnehmen können. Weitere Themen in dieser Episode: -Das Gehirn ist kein Datenspeicher, sondern ein soziales Organ. -Lernen braucht den menschlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden, besonders zwischen den Lernenden untereinander. -Drei zentrale Elemente für den Lernerfolg: Anknüpfen an Vorwissen, Wiederholung, Einbettung des Stoffes in positive Emotionen -Lernprozesse, die in soziale Situationen eingebunden und mit positiven Emotionen verbunden sind, verlaufen wirksamer. -Lernbegleiterin statt Lehrerin, Dozent oder Referentin
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Emotionen sind Herzschrittmacher fürs Lernen. Dies behauptet mein heutiger Gast Michael Kühl-Lenjer. Er ist vom Hintergrund Trainer, Personal-Coach und Kommunikationsberater. Er hat ein neues Buch publiziert, mit dem Titel “Lernen mit Hirn - Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus und Weiterbildung”. Sein Buch unterstützt Bildungsfachleute, sprich Trainer, Ausbildende und Personalentwickelnde, Teilnehmende auch emotional mit ihren Lernangeboten anzusprechen, um damit den Lernerfolg zu sichern. Im Kern geht es darum, menschenfreundliche sowie gehirngerechte Lernsituationen zu gestalten, in denen vorhandenes oder neu aufgebautes Wissen mit positiven Emotionen verknüpft werden. Ein heiteres und anregendes Gespräch, aus dem wir vieles für die Praxis in der Erwachsenenbildung mitnehmen können. Weitere Themen in dieser Episode: -Das Gehirn ist kein Datenspeicher, sondern ein soziales Organ. -Lernen braucht den menschlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden, besonders zwischen den Lernenden untereinander. -Drei zentrale Elemente für den Lernerfolg: Anknüpfen an Vorwissen, Wiederholung, Einbettung des Stoffes in positive Emotionen -Lernprozesse, die in soziale Situationen eingebunden und mit positiven Emotionen verbunden sind, verlaufen wirksamer. -Lernbegleiterin statt Lehrerin, Dozent oder Referentin
Emotionen sind Herzschrittmacher fürs Lernen. Dies behauptet mein heutiger Gast Michael Kühl-Lenjer. Er ist vom Hintergrund Trainer, Personal-Coach und Kommunikationsberater. Er hat ein neues Buch publiziert, mit dem Titel “Lernen mit Hirn - Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus und Weiterbildung”. Sein Buch unterstützt Bildungsfachleute, sprich Trainer, Ausbildende und Personalentwickelnde, Teilnehmende auch emotional mit ihren Lernangeboten anzusprechen, um damit den Lernerfolg zu sichern. Im Kern geht es darum, menschenfreundliche sowie gehirngerechte Lernsituationen zu gestalten, in denen vorhandenes oder neu aufgebautes Wissen mit positiven Emotionen verknüpft werden. Ein heiteres und anregendes Gespräch, aus dem wir vieles für die Praxis in der Erwachsenenbildung mitnehmen können. Weitere Themen in dieser Episode: -Das Gehirn ist kein Datenspeicher, sondern ein soziales Organ. -Lernen braucht den menschlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden, besonders zwischen den Lernenden untereinander. -Drei zentrale Elemente für den Lernerfolg: Anknüpfen an Vorwissen, Wiederholung, Einbettung des Stoffes in positive Emotionen -Lernprozesse, die in soziale Situationen eingebunden und mit positiven Emotionen verbunden sind, verlaufen wirksamer. -Lernbegleiterin statt Lehrerin, Dozent oder Referentin
Der Profitriathlet Justus Nieschlag war Gast in der Podcast-Folge Nummer 38 und wir haben mit ihm über das letzte halbe Jahr gesprochen.Denn kurz vor Weihnachten 2022 hat Justus erfahren, dass er nicht mehr Teil des DTU-Kaders sein würde.Was das für Justus bedeutet hat, wie weitreichend die Folgen dieser Entscheidung war und wie es ihm heute in der neuen Rolle des Mitteldistanzathleten geht, wollten wir natürlich von ihm wissen.Die Antworten von Justus auf diese und weitere Fragen hörst Du selbstverständlich im Mission Triathlon Podcast.Das Instagram-Profil von Justus findest Du HIER.Seine Webseite findest Du HIER.Und unser erstes Interview mit Justus findest Du HIER.-Dieser Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de Spendiere uns einen ☕️ (oder zwei)
Kennst du den Unterschied zwischen Physiotherapie und Osteopathie? Weißt du, dass die Osteopathie auch präventiv sehr viel leisten kann. Möglicherweise hast du mitbekommen, wie Bekannte mit Symptomen wie Rücken-, Kopf- und Kieferschmerzen zur Osteopathie gegangen sind und hinterher ganz begeistert waren. Die Osteopathie wirkt tiefgreifend und nachhaltig. Sie kann sehr viele Probleme lösen, aber auch präventiv kann die Osteopathie sehr viel Gutes bewirken. Der Physiotherapeut und Osteopath Christoph Reiner ist für diese Folge mein Interviewgast. Christoph klärt uns sehr genau auf. Du erfährst, was der genaue Unterschied zwischen Physiotherapie und Osteopathie ist, wann es Sinn macht zum Osteopathen zu gehen und warum die gesetzlichen Krankenkassen sich an den Therapiekosten zwar beteiligen, diese jedoch nicht vollständig bezahlen. Ich wünsche dir viel Spaß und gute Erkenntnisse bei dieser Folge. Deine Annette Du kannst sehr gerne direkt mit Christoph Kontakt aufnehmen. Seine Webseite: https://christophreiner.de/ Christoph praktiziert in der Praxis “Therapiehelden”, mit der ich sehr viel zusammenarbeite: https://therapie-helden.de/Instagram: https://instagram.com/chris_reinerpt/ Wünscht du dir eine persönliche Beratung von mir? Auch dies ist möglich, ohne dass du nach München fährst. Melde dich hier gerne bei meiner Online Sprechstunde an: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-
"DIE HÖHLE DER OPTIONS-TRADER": Der große Optionshändler-Kongress zum kleinen Preis! Thomas Mangold ist Sprecher beim großen Online-Kongress "DIE HÖHLE DER OPTIONS-TRADER": Der große Optionshändler-Kongress zum kleinen Preis!
ERKENNE DICH SELBST - Marc Weichenthal | Selbsterkenntnis | Selbstverwirklichung | Spiritualität
Gemeinsam mit meinen Coach Sascha Heupel reflektieren wir meinen Auswanderprozess im letzten Jahr und was seitdem innerlich und äußerlich passiert ist. Wie war es für mich diesen Prozess durch zu gehen? Wir reflektieren über den Loslassens-Prozess, die innere und äußere Wandlung und sprechen über die großen existenziellen Kernfragen der Philosophie. "Werde der du bist!" Wenn du dich gerufen fühlst einen ähnlichen Weg zu gehen, Fragen zu Businessaufbau, Life-Styledesign in maximaler Freiheit oder Auswandern hast, sprich uns gerne dazu an! Wir begleiten Menschen wie dich auf dem Weg in die innere und äußere Freiheit. Hier gehts zu Sascha: Instagram: https://www.instagram.com/sascha.heupel/ Seine Webseite: https://amor-fati.world/de/ —— Wenn dir die Folge gefallen Freue ich mich sehr über deine 5 Sterne Bewertung auf Apple Podcast oder Spotify Zur Bewerbung für ein Coaching-Erstgespräch: https://calendly.com/marcweichenthal/discoverycall In diesem Erstgespräch lernst du Marc kennen und ihr beide schaut auf deine aktuelle Situation. Dabei sprecht ihr über dein Potenzial und wie du deine Herausforderung lösen und deine Ziele erreichen kannst. Werde Teil der Erkenne Dich Selbst Community-Gruppe auf Telegram: https://t.me/erkennedichselbstcommunity Dort sprechen wir gemeinsam über die Themen Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und emotionales sowie spirituelles Wachstum. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/marcweichenthal/ @marcweichenthal
Deutschland ist nicht gerade bekannt für eine investmentfreudige Gesellschaft. Nur jeder 25. investiert aktuell regelmäßig in Aktien und Co. Dabei kann man natürlich einige Fehler machen. Damit man perfekt ausgebildet und vorbereitet ist gibt es Menschen wie János. Viel Spaß beim Zuhören! Hier kannst du János finden: Instagram: https://www.instagram.com/janosjungbluth/ Seine Webseite: https://finanzcoach-jungbluth.de/ https://jm-akademie.de/
Andreas Martens ist Sprecher beim großen Online-Kongress "DIE HÖHLE DER OPTIONS-TRADER": Der große Optionshändler-Kongress zum kleinen Preis!
Simon ist Sexological Bodyworker und begleitet Menschen im Bereich Sexualität und Selbstliebe online & offline auf der ganzen Welt. Eine Befreiungsgeschichte hat einen Anfang, aber nicht wirklich ein Ende. Seine Befreiungsgeschichte, welche über die Körperarbeit geführt hat kannst du heute hier hören. Und mehr über in gibt es hier: Seine Webseite www.simonheller.ch Sein Online Kurs zu deiner Befreiung https://www.simonheller.ch/online-kurse/ Sein Podcast, „Die nackte Wahrheit über Körperarbeit“ hier https://www.simonheller.ch/podcast-die-nackte-wahrheit-ueber-koerperarbeit/ Extended Version hier: https://www.staywildgosweet.com/words/extended-version --- Send in a voice message: https://anchor.fm/staywildgosweet/message
Dies ist das dritte Gespräch für mein Interviewformat "freaky finance fragt". Darin befrage ich abwechselnd Persönlichkeiten aus dem Bereich Optionshandel und Finanzen allgemein. In dieser Folge habe ich Martin Hlouschek zu Gast, mit dem ich über seinen Weg zum Optionshandel spreche. Martin war bereits zu Gast in meinem Format Options TV LIVE und die Folge mit ihm war die beliebteste, weswegen ich mich freue, ihm hier nun die Fragen aus der Community stellen zu dürfen... Über Martin: Martin Hlouschek, 1969 in Hohenstadt (Tschechien) geboren , Internationaler Betriebswirt, Ökonom. Ehemaliger Consultant bei einer Unternehmensberatung im Bereich Strategisches Marketing und Unternehmensführung. Sieben Jahre in London, tätig im Bereich Marktforschung für Transport for London Projekte. Seit fast 25 Jahren ist er aktiv an der Börse tätig, coacht seit 5 Jahren Trading, Optionen und Futures. Seine Webseite: www.der-optionstrader.com --------------------------------------------------------------------------- Dieser Podcast als Video:
Sein Fachbuch Active Learning wurde bereits über 60.000 Mal verkauft und erreichte Menschen aus allen Bereichen des Lernens. Ich spreche mit dem Pionier des Lernens; Hochschulprofessor Dr. Erich Frischenschlager. Wir unterhalten uns über sein bahnbrechendes Kartenspiel, das Neurologische Konzept des "Default Mode Network" und sein Prinzip der Mikropausen. Seine Webseite: https://erichfrischenschlager.com Kartenspiel, Buch & App: https://erichfrischenschlager.com/buecher-und-mehr/ Zum Gewinnspiel gehe auf mein Instagramprofil. Link unten. ➡️ Du leidest unter Schlafstörungen, fühlst dich erschöpft, müde, platt, ausgepowert? Vereinbare jetzt dein persönliches Analysegespräch: https://www.jan-herzog.com/erstgespraech/ ➡️ Du bist Selbstständig, Geschäftsführer oder Unternehmer? Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Analysegespräch in unserem Schlaf-Performance-Mentoring mit Jan Herzog & Felix Neuhaus! https://mentoring.jan-herzog.com
Mein Podcast Kollege Gabriel Rath vom New Work Chat ist in dieser Episode zu Gast! Er berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich "Interne Kommunikation" in der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) wo er einige Zeit tätig war. Jetzt arbeitet er bei Mandarin Medien in Rostock und ist dort u.a. auch für die Moin App zuständig (Mitarbeiter App). Seine Erkenntnisse zum Wandel in der Bankenwelt und generell dem Thema New Work (und Familie) zeigt er in Video-, Schrift und Tonbeiträgen. Seine Webseite: https://gabrielrath.com/
Dr. Felix Leibrock hat schon viel erlebt und gemacht in seinem Leben: Er ist Autor von Krimis und erzählender Lebenshilfe, Pfarrer, Buchhändler, Familienvater, war zeitweise wohnungslos und gezeichnet von Krankheit… ein wahrlich erlebnisreiches Leben. Unter anderem genau solche persönlichen Erfahrungen bringen ihn immer wieder in Verbindung mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben und vertiefen sein Mitgefühl für die Menschen. Das sorgt dafür, dass er sich immer wieder neu engagiert, in vielerlei Richtungen, und sich in den Dienst am Menschen begibt. In unserem Gespräch geht es vor allem darum, dass es nach Tiefpunkten immer wieder aufwärts geht und wie wir unserem Leben gerade durch den Dienst am Menschen Sinn geben können. Im Einzelnen erfährst du: ➡️ Wie Felix vorübergehend wohnungslos wurde, was er aus dieser Erfahrung mitgenommen hat & was wir alle daraus lernen können ➡️ Konkrete Tipps für deinen Umgang mit Obdachlosen und Möglichkeiten zur Unterstützung ➡️ Wie Felix als Seelsorger in unterschiedlichsten Bereichen tätig ist und inwiefern Berge hilfreich sind für die Selbstreflexion ➡️ Dass und wie Misserfolg in einem Berufsbild der Einstieg in den Erfolg in einem anderen Beruf sein kann ➡️ Wie Felix viele Lebenserfahrungen in seiner Arbeit als Autor von Krimis und erzählender Lebenshilfe verarbeitet, auch und gerade indem er sie leicht verpackt und präsentiert ➡️ Wie wir alle Lebenssinn daraus schöpfen können, wenn wir uns denen zuwenden, denen es nicht so gut geht Lieblingszitat: Die beste Hilfe ist einfach Zuhören! Shownotes: Felix findest du über ➡️ Seine Webseite: www.felixleibrock.de ➡️ Via Facebook: https://www.facebook.com/felix.leibrock ➡️ Via Instagram: https://www.instagram.com/felixleibrock/ ➡️ Via Twitter: https://twitter.com/felixleibrock ➡️ Via Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC45gCc9BWbSags-OiS41-UQ Obdachlose unterstützen kannst du sehr gerne, indem du diesem Verein hier hilfst, für den sich auch Felix engagiert: https://www.benedikt-labre.de/ Zur Leseempfehlung „Nur im Dunkeln leuchten dir Sterne“ - dazu das Zitat der Thüringischen Landeszeitung vom 14.10.2019: „Es ist ein Blick nach ganz unten, ein Blick in eine Welt ohne Sonne. Und doch erzählt Felix Leibrock keine traurige Geschichte, auch wenn sie vom Niedergang eines Menschen handelt, vom Ausgestossensein aus der Gesellschaft.“ Das neue Buch heißt „Mord am Watzmann“, ein Berchtesgaden Krimi und erscheint im September 2021. Alle Infos dazu findest du hier: https://www.felixleibrock.de/mord-am-watzmann/ Mehr #neuestärke haben? Dann einfach den Podcast abonnieren: Das geht ganz leicht hier: https://linktr.ee/JuliaPeters Da kommst du auch zu mir auf Instagram oder LinkedIn. Und teile diese Folgen auch gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Lust auf ein individuelles Purpose Coaching? Dann schau gerne auf meiner Webseite vorbei und schreib mich an! Ich wünsche dir eine gute Zeit! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info
Podcaster & Innovation Coach Jens Springmann ist 2020 von München nach Hildesheim gezogen. Nach wie vor arbeitet er für eine Münchener Beratungs-Agentur creaffective GmbH. Er berichtet über seine Erfahrungen in der Beratungsbranche, seine Meetup Events in Hildesheim bzw. online und (wie solls anders sein) dem Thema New Work. Seine Webseite: https://www.jens-springmann.de/
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Nono Konopka hat in seinen jungen Jahren schon viel erlebt: Er machte im Rahmen seines Projektes Biking Borders eine Fahrradreise von Berlin bis nach Peking, um Spenden für den Bau einer Grundschule in Guatemala zu sammeln. Nach 270 Tagen erreichte er mit seinem Freund Peking, nachdem sie insgesamt 15.400 Kilometer Fahrrad gefahren waren. Das Projekt erhielt große mediale Aufmerksamkeit und konnte über 100.000 Euro an Spenden generieren, wovon Nono zwei Grundschulen in Paraje Xoljoc, Guatemala, bauen ließ. In diesem Interview spreche ich mit Nono über: Warum er sich auf dieses Projekt einließ, obwohl er Fahrradfahren hasste Wie das Reisen ihn und seine Perspektive aufs Leben verändert hat Wie der Aufenthalt im Iran ihm eine neue Art der Gastfreundschaft gezeigt hat Wie es zu dem Film Biking Borders kam und wie er es geschafft hat, den Film auf Netflix zu positionieren Was seine stärksten Erlebnisse auf der Tour waren, die nicht unbedingt im Film zu sehen sind. Und noch so viel mehr... Du findest den Film Biking Borders auf Netflix. Nono Konopkas neues Buch „Lektionen für ein richtig gutes Leben“ findest Du auf Amazon und in jedem guten Buchhandel. Nono auf Instagram: @nonokonopka Seine Webseite: www.nonokonopka.com Ich wünsche Dir viele gute Erkenntnisse, die Du hoffentlich auf Dein eigenes Leben übertragen kannst. Hab eine tolle Woche, Dein Christian --- Verändere auch Du Dein Leben: Christians Highlight-Seminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN - Das Digitalseminar am 16./17.Oktober. Sei dabei: https://www.christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/ Du möchtest Dein Leben und Deine Angewohnheiten verändern? Christians bekanntestes Onlinetraining Veränderung-JETZT! startet wieder am 01. November. Melde Dich jetzt schon an: https://www.christian-bischoff.com/veraenderung-jetzt/ MINDSET FÜRS 21. JAHRHUNDERT – Werde unaufhaltbar für die nächsten 10 Jahre am 13./14. November (digitales Seminar): https://christian-bischoff.com/mindset-seminar Das Partnerschafts-Audioprogramm „Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllte Partnerschaft finden“ von Christian und seiner Frau Kerstin für Deine glückliche Beziehung findest Du hier: www.christian-bischoff.com/partnerschaft-special Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6 Der neue Ausbildungszyklus ARCHETYPISCHE KOMBINATIONSLEHRE, in dem Du lernst, Deine Seelenaufgabe zu verstehen und andere Menschen bei diesem Thema zu coachen startet am 27. November 2021: https://christian-bischoff.com/randolfschaefer In meinem youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch https://christian-bischoff.com -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Heute zu Gast haben wir Norman Bücher. Er ist Ultraläufer und Vortragsredner und er hat aktuell ein spannendes Projekt am Start. Er möchte auf allen sieben Kontinenten laufen, aber nicht für sich, sondern um Kindern und Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen, was ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen angeht.Mein Kollege Namri spricht mit Norman darüber, warum er als Redner gerne zuhört, dass er lieber durch die Wüste als den Dschungel läuft, sich ganz klein fühlt, wenn er in den Bergen unterwegs ist. Und auch über seine Skepsis gegenüber selbsternannten Motivationsgurus.Norman Bücher auf Instagram.Seine Webseite: https://www.norman-buecher.de/-----Rabattcode? Gewinnspiel?Alles zu unseren Werbepartnern: https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/-----Musik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Beruf: Gagautor. Man könnte auch sagen: Scherzschreiber. Seine Webseite sagt außerdem: Freier Kreativer. Mein heutiger Gast gehört zu Deutschlands Edelfedern in Sachen Humor. ZDF Heute Show online (Hauptautor), Late Night Berlin, oder auch Jan Böhmermann sind regelmäßige Abnehmer seiner spitzen Pointen. Dem „Diktator“ (so sein @) folgen mehr als 50.000 Menschen bei Twitter - hier sprudelt oft im Minutentakt sehr lesenswert das Tagwerk dieses hochkreativen Menschen. Witzig, klug, auf den Punkt. Er ist außerdem der Erfinder der Image polierenden Werbekampagne für den öffentlich Nahverkehr (BVG) in Berlin. Etliche Male preisgekrönt - und für die Werbebranche stilprägend. Wem das noch nicht reicht: Peter hat im vergangenen Jahr ein sehr lesenswertes und frappierend offenes Buch über seine Zwangsstörungen geschrieben („Für mich soll es Neurosen regnen“). Wer ist also dieser Mann, aus dem diese feinen, humorigen Geistesblitze herausschießen? In unserem Gespräch schauen wir hinter die Kulissen seines unermüdlichen Treibens und finden einen - wir haben es uns fast gedacht - bemerkenswerten Lebensweg, der irgendwo in einem kleinen Dorf hinter Bonn seinen Anfang nahm.
YouTube-Kanal von André: https://www.youtube.com/c/AndreStagge/?sub_confirmation=1 Seine Webseite: https://www.andre-stagge.de/ Alle Informationen zu seiner Ausbildung: https://www.andre-stagge.de/pm/ André Stagge beschäftigt sich seit 25 Jahren intensiv mit den Themen Börse, Trading und Kapitalanlage. 11 Jahre hat er als Senior Portfoliomanager bei einer großen deutschen Fondsgesellschaft gearbeitet. Dort war er hauptsächlich für das Thema Overlay Management im FX Bereich verantwortlich. Seine täglichen Aufgaben umfassten das aktive Handeln von Währungen, Futures und Optionen mit dem Auftrag, marktneutral Gewinne zu erzielen. Sein jährliches Gewinnziel lag dabei im zweistelligen Millionenbereich. Grundlage seines Tradings ist ein regelbasierter Anlageprozess, der aus fundamentalen und technischen Faktoren besteht. Außerdem war er für vier Fonds verantwortlich, die zuletzt über 2,5 Mrd. verwaltetes Vermögen groß waren. In seiner aktiven Zeit als Fondsmanager hat André Stagge über 500 Millionen Euro Gewinn (nach Kosten) für seine Anleger erwirtschaften können. Sein BWL-Studium absolvierte er an der Universität Mannheim mit Prädikatsexamen. Er ist geprüfter Eurex-Händler, Certified Financial Technician (CFTe) und Chartered Financial Analyst (CFA). Milliarden Regelmäßig referiert André Stagge bei Börsenvereinen und der VTAD und seit 2013 ist er als Dozent für den Studiengang Bankbetriebswirt (BankColleg) bei der GenoAkademie im Einsatz. Im Rahmen seiner Dozententätigkeit hält er ganztägige Seminare für Mitarbeiter und Führungskräfte von Kreditinstituten zu den Themen „Portfoliomanagement“ und „Finanzmathematik“. Seit 2017 ist André Stagge Dozent zum Thema „Asset Management“ an der International School of Management (ISM) in Frankfurt. Weitere Informationen zu André Stagge und seinen Strategien finden Sie auf seiner Website unter: https://www.andre-stagge.de/ Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD ́s birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Rekord kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können. Testimonials, die in unseren Videos oder auf unserer Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.
Josef Köhler ist Unternehmensberater, Geschäftsführer, Autor, Künstler und Bildungsvisionär. Er ist seit 5 Jahren mit seiner Familie in Detmold wohnhaft, an dem Ort wo er auch eine Schule mitgegründet hat. Als Künstler stellt er neben Detmold auch in Frankreich einmal im Jahr seine Kunstwerke aus. Einen schönen Beitrag im TV zu dem Bildungsmodell von ihm: https://www.kanal-21.tv/im-profil/im-profil-josef-koehler-prrittilabor-an-der-peterglaeselschule-in-detmold Mehr zu seinem Bildungsmodell: https://prritti-bildungsmodell.com/ Seine Webseite: https://josefköhler.de
Ich bin im Gespräch mit Dirk Leitsch. Er ist Experte für CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit. Wir sprechen über den zusammenhang zwischen CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit im Systems Engineering. Und was die typischen Stolperfallen sind. Seine Webseite: https://www.dirkleitsch.de/
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Podcast Verhalten Gestalten von Winfried Neun: https://podcasts.apple.com/de/podcast/verhalten-gestalten-der-podcast/id1465103960?l=en Praktische Tipps, wie du als Verkäufer zum Abschluss kommst und deine Selbststeuerung verbesserst. Gerade für Drucksituationen gibt der Wirtschaftspsychologe Winfried Neun praktische Tipps für Verkäufer heraus. Seine Webseite: https://www.verhaltengestalten.de/
Diese interaktiven "Frag Lars" Folge ist wieder etwas für unsere technikaffinen Follower. Also keine wirkliche "Frag Lars"-Folge diesmal, sondern ein Beitrag zum Ohne-Taskmanager-Experiment. Wieland Heiser stellt uns seinen Workflow mit dem Apple Kalender im Zusammenspiel mit Evernote, Todoist und Google Kalendern vor. Wieland kommt aus Bornheim und ist seit zwölf Jahren als selbständiger Sportcoach tätig. Er ist Head-Coach für die Pose-Methode in Europa für die er auch Trainerausbildungen macht. Bei der Methode geht es darum, dass die Belastung bei Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen aus dem Körper herausgenommen wird. Darüber hinaus bietet er Krafttraining, Mobilitätstraining, Crossfunctional-Training und mehr an. Seine Webseite findet Ihr unter www.mastering-movement.eu Der zentrale Baustein bei Wielands Organisation ist der Apple Kalender. Dort verwaltet er alle Termine und seine Todo's. Dazu benutzt er ein halbstündiges-Raster. Kurze Termine, wie zum Beispiel Telefonate, legt er dann einfach nebeneinander. Evernote Anders sieht es da für Evernote aus. Hier erfolgt die Synchronisation mittels dem Hilfsprogramm Chronofy. Dazu wird in Chronofy ein Login für Evernote erstellt und in Evernote erfolgt dann die Freigabe für Chronofy. Wenn man dann in einer Evernote-Notiz ein Datum und eine Uhrzeit eingibt, erfolgt eine Synchronisation mit dem Apple-Kalender. Verschiebe ich den Evernote-Termin im Kalender, ändert sich auch das Datum und die Uhrzeit in der Evernote-Notiz. Einziger Nachteil, ich bin an das halbstündige Raster von Evernote gebunden und kann den Block nicht verlängern. Todoist Für Todoist kann man über Einstellungen und Integrationen eine 2-Wege-Synchronisation mit einem Google Kalender anlegen. Die angelegten Google Kalender wiederum werden dann in den Apple Kalender eingelesen. Hier kann ich auch festlegen, das Todo's ohne Uhrzeit als Ganztagesevent erscheinen. Hake ich in Todoist eine Aufgabe ab, so verschwindet diese nach einem Refresh auch im Apple Kalender. Die Todoist-Aufgaben kann man leider nicht direkt im Kalender abhaken. Dafür funktioniert ein Verschieben der Todoist-Aufgaben im Kalender tadellos. Ziehe ich eine Todoist-Aufgabe auf einen anderen Tag, so wird über die Synchronisation auch die Aufgabe im Todoist-Programm verschoben. Auch die Länge der Aufgabe kann im Kalender verändert werden. MeisterTask Die MeisterTask Projekte lassen sich leider nur in eine Richtung synchronisieren. Ein Verschieben im Apple Kalender ist für diese nicht möglich. Die festen Termine, wie zum Beispiel die Kundentermine, bleiben im Kalender stehen, die restlichen Einträge dienen Wieland als Zeitskala für seine Todo's, um eben bestimmte Zeiträume im Tagesablauf zu blockieren. In der Wochenübersicht des Kalenders sieht man dann wo noch freie Slots frei sind. Wer es mag sich über den Kalender zu organisieren, kann sicher hieraus etwas für seine Organisation mitnehmen.
#141 So entwickelst Du ein Super-Gedächtnis EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Meine heutiger Interviewgast ist Nicol Jahns, Inhaber von einfach.behalten. Er entwickelte das schnellste Erinnerungssystem, das jedem Menschen mit Fantasie und Humor ermöglicht, täglich über 500 neue Fakten aufzunehmen UND dauerhaft zu behalten. Seine Mission ist es, möglichst vielen Menschen das fantastische Potential ihres Gedächtnisses aufzuzeigen. Dafür entwickelt er erstaunliche Methoden und Techniken, damit jeder Mensch viel schneller und mit viel Spaß seine Wissens- und Karriereziele erreicht. Heute erzählt er DIR, wie du es schaffen kannst, das Potenzial deines Gehirnes stärker auszuschöpfen. Was Du in dieser Folge erfährst: Wie Du mehr Fakten aufnehmen UND behalten kannst Wie Du schneller und mit viel Spaß Deine Wissens- und Karriereziele erreichst. Welche Techniken es für Deinen Alltag gibt. Themen der Folge: Gedächtnistraining Erinnerungen Informationen besser merken Spaß am Lernen Schnelles Auswendiglernen Neurobiologische Erkenntnisse Veränderung Digitalisierung Wissen Bildungssysteme Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de Werde Teil der ERFOLGSOFFENSVE Community auf Facebook: ERFOLGSOFFENSIVE GRUPPE SHOWNOTES: Du willst mehr über Nicol und einfach.behalten. wissen? Seine Webseite: https://www.einfach-behalten.com Email: info@einfach-behalten.com seine Facebookseite: https://www.facebook.com/einfachbehalten einfach.behalten. App: https://www.einfach-behalten-app.de Direkt einen Telefontermin mit Nicol Jahns buchen: https://app.hubspot.com/meetings/nicol1 Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de E-Book: 10 Strategien aus dem Profisport für Deinen Erfolg! Jetzt kostenlos runterladen E-Book: 3 Schritte zum Traumberuf Jetzt kostenlos runterladen E-Book: Mit diesen 6 Schritten erreichst Du jedes Ziel! Jetzt kostenlos runterladen Alle Seminartermine von Steffen Folge mir auf Facebook Folge mir auf Instagram ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Heute geht´s um das wunderbare Thema Mut. Darüber spreche ich heute mit Kerim Kakmaci, er ist Experte für Mut. Er kennt viele Situationen, in den er mutig war UND auch die wo er weniger mutig war. Wir reden ganz offen über tiefe Einsichten aus seinem Leben. Das Verhältnis zu seinem Vater, dass ihm gezeigt hat, wie wichtig es ist seinen eigenen Weg zu gehen und NICHT den, den der Vater für ihn gesehen hat. Es geht´s natürlich auch um´s LOSLASSEN und das wunderbare Thema WARUM. Höre gerne rein… Mehr über Kerim findest Du hier. Seine Webseite: http://kerimkakmaci.de Seine Events: http://lebemutig.jetzt In Facebook: http://facebook.com/kerimkakmaci Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich -------------------- Mein neues Buch/Hörbuch für noch mehr Klarheit und Inspiration: KALTDUSCHER -------------------- P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. HIER JETZT BEWERTEN Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas oder Daniel: thomas@thomas-reich.com mail@daniel-helbig.com
Hypnose und Marketing - auf den ersten Blick haben die beiden Worte nichts gemein. Das dachte ich mir auch und war verblüfft, als ich im Gespräch mit Axel Hombach, Hypnotiseur aus Köln, eines besseren belehrt wurde. Ich bin mir sicher, auch du wirst dich wundern, sobald du von den Parallelen erfährst. Außerdem erfährst du, wie Axel den Weg vom Unternehmensberater zum Hypno-Coach gegangen ist, was er mit Hypnose erreicht und was ihm wichtig ist im Leben. Seine Webseite findest du unter http://noj-coaching.de/
Hypnose und Marketing - auf den ersten Blick haben die beiden Worte nichts gemein. Das dachte ich mir auch und war verblüfft, als ich im Gespräch mit Axel Hombach, Hypnotiseur aus Köln, eines besseren belehrt wurde. Ich bin mir sicher, auch du wirst dich wundern, sobald du von den Parallelen erfährst. Außerdem erfährst du, wie Axel den Weg vom Unternehmensberater zum Hypno-Coach gegangen ist, was er mit Hypnose erreicht und was ihm wichtig ist im Leben. Seine Webseite findest du unter http://noj-coaching.de/
Die meisten Leute verstehen unter Kommunikation nur die zwischenmenschliche Kommunikation. Nicht so Axel Wehner, unser heutiger Gast und Experte auf dem Gebiet der Kommunikation. Er präsentiert sein Konzept: Kommunikation 3D. Die Kommunikation mit sich selbst findet Axel wesentlich wichtiger als Kommunikation mit anderen Menschen. Erfahre, welche hilfreichen Tipps Axel für Dich hat, um Dein Mindset zu verändern und besser zu kommunizieren. Heute erfährst Du: Warum ich gutes Geld für etwas verlangen darf und sollte, womit ich Menschen helfe. (Psychotherapeut, Heilpraktiker, Coach, etc.) Wie ich durch optimale Kommunikation meine Zielgruppe besser abhole und anspreche. Warum die Menschen, die besser verkaufen können, meistens den besseren Job, das höhere Gehalt und das erfüllendere Leben bekommen. Warum wir, bei allem, was wir tun, immer manipulieren, und wie wir das auf eine positive Weise tun können. Welches wichtige Merkmal Erfolge haben müssen, damit sie mein Selbstbewusstsein stärken. Was zu beachten willst, wenn ich mein Mindset ändern will. Willst Du mehr über Axel Wehner erfahren? Seine Webseite: http://www.axel-wehner.de/ Dort findest Du auch seine Telefonnummer. Fragen zum Thema? Schreibt uns: info@t3company.de Schreibt uns auch, wenn ihr einen Wunsch für ein Thema habt, über das Jochen und Achim reden sollen. Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Holger begann die Ausbildung als Werbetexter im April 2011 und beendete sie im Mai 2012 erfolgreich. Er kam zum Werbetexten durch eine kleine Analyse seiner damaligen Webseite. Seine Webseite wurde gut besucht, aber die Interessenten kauften nur wenige seiner Ebooks. So suchte er nach den Ursachen der geringen Verkäufe und vor allem nach einer Lösung. Die Ursache war schnell gefunden: Die Werbetexte sprachen die Besucher nicht an. Sie waren zu steril, emotionslos, strukturlos und zeigten keine Vorteile und keinen Nutzen auf. Holger fragte sich, wie er seine Werbetexte umschreiben kann. Er suchte nach einer Möglichkeit das Schreiben verkaufsstarker Werbetexte zu lernen. Nach über zwei Monaten stieß er auf den Verlag der Deutschen Wirtschaft. Er buchte die Ausbildung zum Werbetexter. Die Ausbildung bei diesem Verlag schien ihm damals das Beste zu sein, was es gab. Wie er später merkte, ist es auch so. Holger wunderte sich zu Beginn der Ausbildung darüber, dass er erfolgreiche Werbetexte von amerikanischen Verkaufstextern lesen musste. Er lernte die Struktur und den Aufbau von Werbetexten. Er lernte alle Elemente eines Werbetextes, welche Emotionen dazu gehören und wie der Leser zum Kaufen animiert wird. In der Ausbildung zum Werbetexter lernte er alles über Teaser und Headlines, Verkaufseinstieg, Body Copy, PS, Antwortelement usw. Und er erfuhr, wie ein Werbetext gestaltet sein muss um keine Stornierungen zu erhalten. Natürlich halfen ihm seine Kenntnisse und Erfahrungen aus dem langjährigen Verkauf von Versicherungen. Holger wollte anfangs nur seine Werbetexte auf seiner Webseite verbessern. Doch während der Ausbildung zum Werbetexter leckte er Blut. Im Laufe der Ausbildung gefiel ihm das Schreiben von Werbetexten immer mehr. So blieb er dabei und machte daraus sein Business. So schrieb er inzwischen Werbetexte für eine Tochtergesellschaft des Verlags der Deutschen Wirtschaft und für Grundig Business Systems. Etwa die Hälfte seiner Kunden buchte seine Dienstleistung mehrmals. So wie ein Werbetext ganz individuell geschrieben ist, so individuell geht er auf die Wünsche seiner Kunden ein. Seine Kunden erhalten zu ihrem erstellten Werbetext noch zahlreiche spezielle Tipps für Ihr Business. Seine Kunden profitieren zusätzlich durch seine Erfahrungen, besonders bei der Gestaltung ihrer Webseite und erhalten Hinweise zu Tools und hilfreichen Informationsseiten.…. Erfolgszitat "Ich habe die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern will. Ich habe die Gelassenheit Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann. Und ich habe die Weisheit zwischen beiden zu unterscheiden.“ Größter Fehler Holger hat viele Jahre lang vergessen zu hinterfragen, WARUM er etwas macht. Dieses Warum, also der Sinn hinter seiner Tätigkeit, hatte ihm gefehlt. Der Aha Moment Wer kennt das nicht. Holger hatte einen Traum. Er war in einer Schlucht unterwegs und plötzlich stürzte er ab. Er stürzte eine Ewigkeit in diese dunkle Schlucht und konnte nicht sehen wo er hinfiel. Es war so realistisch und voller Angst und er suchte nach einem Ausweg wie er den Sturz aufhalten konnte. Dann wachte er auch. Dabei wurde ihm klar, dass „solange man fällt, es noch Hoffnung gibt.“ Aktuelles Business Er liebt es knackige Werbetexte zu schreiben, die seinen Kunden neue Kunden bringen. Nützliches Business Tool/Internetservice Microsoft Office365 Buchempfehlung Neustart im Kopf; Norman Doidge Was würde Google tun; Jeff Jarvis Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner www.werbetexterservice.de Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/