POPULARITY
Die Zeiten, in denen Kinder im Kindergarten nur ein selbst mitgebrachtes Pausenbrot aßen, sind längst vorbei, immer häufiger essen die Kinder auch in der Kita zu Mittag. Meist wird das Essen von Caterern geliefert, nicht so im Kindergarten Weyhe-Mitte. Hier bereiten zwei Köchinnen täglich ein DGE-zertifiziertes Mittagessen für die rund 130 Kinder zu.Im Podcast sprechen wir mit den beiden Köchinnen Anke Stöver und Anke Kramer darüber, wie sie es schaffen, ein gesundes Essen zuzubereiten, das auch noch schmeckt. Außerdem im Podcast: Kindergartenleiterin Silke Koß und Inga Bleeker von der Gemeinde Weyhe.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit vielen Schulgeschichten, dem perfekten Pausenbrot, Skateboardtraining als Therapie, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:05) Frage des Tages: Warum gibt es verschiedene Schulen? (07:26) Luftpiraten - Teil 4 - Der weiße Luftpirat (14:52) Schulhund Emmi (27:52) Wortschatzkiste: Gymnasium (33:01) Mautisch: Das perfekt Pausenbrot (41:59) Fundbüro (54:16) Von André Gatzke.
Wer kennt nicht die tapferen Helden von Asgard? Thor, Loki, Odin - sie alle sind weltbekannt. Doch heute stellen wir euch die Geschichte über die Götter aus einem anderen Blickwinkel vor. Begrüßt mit uns Lucy K. Walker, die Autorin von "Plötzlich Göttlich!", die sich Leas Fragen rund um ihr neuestes Buch stellt. Auf der neuen Schule will Tom endlich zu den Coolen gehören und mit seiner Band den Talentwettbewerb gewinnen! Doch dann wird Tom mitten in der Probe vom Blitz getroffen, und plötzlich faselt eine Stimme ihm zu, dass er von nun an Thor der Donnergott sei. Na klar! Aber als er mit zig Hämmern im Bett aufwacht, ihm über Nacht ein Bart wächst und er Blitzschläge per High Five verteilt, fängt Tom an, die Geschichte zu glauben. Dann taucht auch noch ein Schüler auf, der sich als sein göttlicher Bruder Loki vorstellt. Er will Tom helfen, seine Kräfte in den Griff zu bekommen, sonst kann der sein Pausenbrot bald ganz allein auf dem Schulklo essen ... Aber ob Loki mit offenen Karten spielt?"Plötzlich Göttlich" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Plötzlich göttlich! – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Larissa Rieß macht es sich heute in der letzten Reihe bei “Nachsitzen mit Herr Schröder” gemütlich und verrät, wieso sie bei ihrem Schüleraustausch in Australien ihr Pausenbrot auf dem Klo gegessen hat, mit welchen Methoden sie bei Klausuren zur Schummel-Königin wurde, was sie sich für die Schulzeit ihrer Tochter wünscht und warum sie als Kind „Kanarienvogel“ genannt wurde. +++„Nachsitzen mit Herr Schröder“ ist eine Co-Produktion der FLOW media company und RTL+. Host: Johannes Schröder. Redaktion FLOW media company: Eva Hoos, Marie Hecht, Andrea Lindner. Konzept FLOW media company: Eva Hoos, Johannes Schröder. Audio-Produktion und Sounddesign RTL+: Nicolas Femerling. Distribution FLOW media company: Farina Fricke. Produktion FLOW media company: Janina Beushausen. Executive Producer RTL+: Andrea Zuska und Christian Schalt. Executive Producer FLOW media company: Sabrina Andorfer, Robert Kindermann.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Endlich sich das leckere Pausenbrot schmecken lassen - aber wo ist der Anfang von dieser blöden Frischhaltefolie? Sie ist eigentlich immer total verklebt, wenn man sie braucht. Und das ganz ohne Kleber. Um das zu erklären, brauchen wir einen Chemieexperten. Thomas Weber ist Biologe und gibt in seinem Projekt "Passion 4 Science" Experimentierkurse für Kinder. Und er erklärt euch auch die Sache mit der Frischhaltefolie.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit perfekten Pausenbroten, Pilzen und ihrem Gift, einer Kastanie und ihren Wünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Meeresmuseum Stralsund - Teil 1 (58:58) Erzähl mal (08:51) Meeresmuseum Stralsund - Teil 2 (13:47) Bilderbuch: Petters grüner Freund (22:11) Frage des Tages: Warum sind manche Pilze giftig und manche nicht? (30:47) Maustisch: Pausenbrot (38:53) Backstagewünsche (52:02) Von André Gatzke.
Bei der Armaturenfirma Ari in Schloss Holte-Stutenbek werden mindestens drei Kollegen mit Blei, Cadmium und Quecksilber vergiftet. Zwei erleiden schwerste Nierenschäden, ein Kollege stirbt. Doch was ist passiert?
Die Kinderarmut ist groß, die politische Umsetzung dauert. Eine Schule im Sauerland spendet jetzt Pausenbrote – für weniger Hunger und mehr Chancengleichheit. Welche Lösungen sehen Sie? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Baxmann, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Alltag andersDirekter Link zur Audiodatei
Dagmar und Mathias treffen sich nach der Sommerpause wieder und unterhalten sich darüber, was der Unterschied zwischen "viel zu tun" und "STREEEESSSSSSSS!!!!!!" ist. Mathias diskriminiert dann noch Leute mit Bürojob und Dagmar macht kein Pausenbrot für ihren Mann. Trotzdem haben sich alle gern und gehen am Ende zum Geburtstag. Wie das alles genau aussieht und was du daraus mitnehmen kannst, erfährst du in dieser Episode!
Wir verbuddeln Lebensmittel wie die Eichhörnchen, retten Insekten mit Sonnenenergie und spazieren gut hydriert durch Paris.
Kleine Sitze? Pah, darüber steht Balduin doch schon längst, auch wenn er noch so großen Hunger hat. Aber darum nimmt er es mit dem frechen Paul auf sich – das ist keine gute Idee! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsfach: große Pause (Folge 2 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai.
Die klassische Brotzeit sollte für eine gesunde Ernährung nur äußerst selten in Deiner Tasche zu finden sein. Stattdessen haben sich Maxi und Felix einiges überlegt, welches dort zu finden sein sollte und trotzdem hervorragend schmeckt.
Das Pausenbrot wird nicht selten verschmäht - schließlich locken süße und kalorienhaltige Alternativen. Doch das Projekt "Schulstulle" kann gelingen, wenn man ein paar Dinge beachtet. Von Marlis Schaum.
Es ist Mittagspause beim Armaturenhersteller ARI südlich von Bielefeld und Simon greift wie so oft zu seiner Brotdose – doch auch heute muss er hungrig bleiben. Schon mehrfach musste er in letzter Zeit sein Pausenbrot wegschmeißen, weil er merkwürdige Krümel auf dem Belag entdeckt hat. Er weiß nicht, dass sein Pausenbrot einen der rätselhaftesten Fälle Deutschlands aufklären wird und endlich die Frage beantwortet, warum so viele seiner Kollegen mittlerweile schwerkrank sind. ➤https://anchor.fm/crime-time/subscribe Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/hgtPKsxB Bildquelle: https://bit.ly/3m3mZhV ➤https://www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Die Osterferien gehen zu Ende. Der Inhalt der Butterbrotdose hat nach zwei Wochen aber ein Eigenleben entwickelt. Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.
Heute sprechen Martje und Stefan ein wenig über Komposite – also Paarbeziehungen als Human Design Chart – und deren Dynamiken und dann über kleine Familien. Was passiert, wenn eine dritte Person in diese Energie eintritt und sich damit ein Penta bildet? Warum „Penta“? Sind das nicht fünf? Wir sprechen über die kleinen Tücken durch fehlende Energien in einem Familienpenta. Warum manche Familien mit ihren Kindern gepflegt essen gehen können und die Kinder von anderen Familien bei anderen Menschen die Pommes vom Tisch klauen... oder warum manche Familien mindestens einmal pro Woche das Pausenbrot der Kinder vergessen. Und ganz wichtig: warum uns diese kleinen Episoden nicht zu schlechten Eltern machen! In unserer neuen Facebook Gruppe findest du – kostenlos – tolle Infos zu Familien und Kindern und ab dem 5. Juli außerdem tolle LIVE Events! Join us now: https://www.facebook.com/groups/humandesignfuerelternundkinder/ ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Agnesviertel in Köln
Große Pause! Peter und Wibke läuten die Pausenglocke, schlendern über den Pausenhof mit einem Pausenbrot in der Hand und besuchen die verruchte Raucherecke. Pausenkultur, die Kunst des Ausruhens und die ultimative Herausforderung des Nichtstuns: Macht mit uns Pause vor der Sommerpause!
Passend zu den winterlichen Verhältnissen bringen wir heute einen Fall mit der weit im Norden spielt. Da der Fall einige grausige Szenen beinhaltet legt lieber das Pausenbrot zur Seite und spitz Eure Öhrchen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit anstrengenden Eltern und einem Pausenbrot, Kuchen und Kaffeeklatschmusik, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Die Meisten von uns haben schon mal von der Tafel gehört: Die Einrichtung, die Lebensmittel von Supermärkten rettet, um sie dann an Bedürftige zu verteilen. In Würzburg gibt es auch eine Kindertafel. Der Name klingt zwar ähnlich, aber das Konzept dahinter ist ein ganz Anderes: Die Kindertafel versorgt bedürftige Kinder mit einem gesunden Pausenbrot. Magdalena Rössert hat die Leiterin der Würzburger Kindertafel getroffen.
Der Imbiss 3000 wäre nicht der Imbiss, wenn's nicht auch mal Neues auf der Speisekarte gäbe. Und so ist diese Folge eine ganz besondere. Per und Andong begrüßen ihre erste Gästin: Daeng Khamlao. In Berlin bekannt mit ihrem Laden The Panda Noodle kommt man an Daeng nicht vorbei, wenn's um Expertise zu (süd-)ostasiatischer Küche und daher auch zu diesem ganz besonderen Thema geht, das Per schon die ganze Staffel umtreibt: GLUTAMAT. Wie steht Daeng dazu und was ist Glutamat eigentlich nochmal und warum finden wir das so geil? Und was hat das jetzt eigentlich mit ostasiatischer Küche zu tun? Das erklärt uns natürlich unsere Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß. Fakt ist: Für sie ist es eine komplett unverstandene Aminosäure, die wir sogar dringend brauchen. Das und weitere Tipps fürs Homecooking gibt's nur, wenn ihr reinhört. mehr zu Daeng Khamlao The Panda Noodle: https://www.instagram.com/thepandanoodle/ Smell Like Collective: https://www.instagram.com/smells__likeQuellen von Viktoria: EFSA-Bericht zu Glutamat: https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4910 Übersichtsartikel zu Glutamat: https://www.spektrum.de/wissen/ist-glutamat-vielleicht-sogar-gesund/1697398 Feedback zur Folge und Themenwünsche könnt ihr uns an hello@imbiss3000.de oder auf Instagram schicken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute wird viel gehustet und geschnäuzt in der Folge. Unsere Kauboys sind alle nicht so richtig fit, lassen es sich aber nicht nehmen mal wieder was zu droppen. Wir mach das Klein-Klein der Kulinarik dieses Mal ganz groß und quatschen über unsere Faibles am Frühstückstisch, Kniffs und Trick bei Tafelspitz oder Kartäuserklöße und warum es sich nicht schickt im Schulbus sein Pausenbrot auszupacken. Heftige Flashbacks aus der Kindheit inklusive. Mit Sky Cinema haben Millionen ihr Kino schon zu Hause. Sei auch du mit dabei und erlebe Blockbuster kurz nach dem Kino. Dazu jeden Tag einen neuen Film. https://sky.de
VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
„Vegan wäre einfach, wenn ich nur wüsste, was ich auf mein Brot machen könnte...“ Genau diese Aussage haben wir zum Anlass genommen, um in dieser Folge über die Lieblingsmahlzeit der Deutschen zu sprechen: Brot. Ob zum Frühstück, als Pausenbrot oder Abendbrot, Vera und Jenny sprechen über ihre liebsten Kombinationen, Tipps und Ideen. Tschüss langweiliges Butterbrot – hier kommen Sandwiches Next Level! LINKS ZUR FOLGE Noch mehr Tipps findest du im VeggieWorld Magazin: https://veggieworld.eco/vegane-stullen-sandwiches/ Vergiss nicht für das bessere Sandwich abzustimmen: https://www.instagram.com/officialveggieworld/ Aus unserem Highlight der Woche: https://veggieworld.eco/vegane-adventskalender-fuer-jeden-geschmack/ SUPPORTER & RABATTCODE Supporter dieser Folge ist Vivo Life. Wenn du auf der Suche nach natürlichen, gesunden Nahrungsergänzungsmitteln auf pflanzlicher Basis bist, und dabei ein besonders umweltbewusstes Unternehmen unterstützen möchtest, dann schau unbedingt mal bei Vivo Life vorbei. Mit dem Gutscheincode "Veggie10" sparst du 10 % auf deine erste Bestellung auf vivolife.de. Wir sagen Danke an Vivo Life für die Unterstützung und das großartige Angebot! FOLGE UNS VeggieWorld Magazin: https://veggieworld.eco/magazin VeggieWorld Newsletter: https://veggieworld.eco/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/officialveggieworld/ Facebook: https://www.facebook.com/veggieworld.de YouTube: https://www.youtube.com/c/VeggieworldDe/ Twitter: https://twitter.com/veggieworld Schreibt uns an: podcast@veggieworld.de Redaktion, Produktion & Moderation: Vera Oswald & Jenny Hallberg Musik: Damian Viereck Impressum: https://veggieworld.eco/impressum/
Deutschland schlägt mit der Bundestagswahl ein neues Kapitel auf und das wird auch im leckersten Podcast der Welt gewürdigt. Der politische Kabarettist Florian Schroeder hat sich angesagt und wird das Wahlgeschehen vor den Ergebnissen und ersten Hochrechnungen einordnen und kommentieren. Ganz im Sinne seines neuen Buchs „Schluss mit der Meinungsfreiheit!: Für mehr Hirn und weniger Hysterie“ nimmt er dabei kein Blatt vor den Mund. Genau wie im August 2020 als er in Stuttgart auf der Bühne der Querdenker seinen legendären Auftritt hatte und dem Publikum einen Crashkurs in Dialektik gab. Seine Botschaft: Freiheit ist sich einlassen auf jemanden, er nicht das sagt, was man hören will. Wie wahr! Aber auch vor etwas leichteren Themen machen die drei Plaudertaschen an diesen historischen Tagen nicht halt. Und so erzählt Florian, dass er in die Schule immer brav das Pausenbrot von Mutti mitbekam, er selbst beim Radio später mit 18 stets mit Muttis Stulle aufkreuzte und er heute bei seinen Tourneen durch Deutschland einfach keine belegten Brötchen mehr sehen kann. Na, das verspricht doch eine historisch leckere Folge zu werden ;-) Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Florians Rede bei den Querdenkern https://www.youtube.com/watch?v=vS2i_bRD0R0 Florians Homepage https://www.florian-schroeder.com/ Florians neues Buch https://www.amazon.de/Schluss-mit-Meinungsfreiheit-weniger-Hysterie/dp/3423282797/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=florian+schr%C3%B6der&qid=1631645003&sr=8-1 Dennis‘ Buch https://www.amazon.de/Klugen-Appetit-Kochen-mehr-Power/dp/3898838137 _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Am Morgen ist es in vielen Haushalten hektisch. Fertig machen für die Arbeit, vielleicht ein Pausenbrot herrichten für die Kinder oder einen Salat für den eigenen Lunch. Oft steht man auch zu spät auf, weil das Bett heute gar so kuschelig war. Schnell kommt Hektik auf und der Start in den Tag verläuft alles andere als harmonisch. Das muss jedoch nicht sein. Mit ein paar kleinen Tiny Habits am Morgen, kannst du ganz entspannt in deinen Alltag starten und dich gleich zu Beginn des Tages gut und zufrieden mit dir fühlen. Im Podcast spreche ich unter anderem darüber: Warum Olympiasieger eine Wettkampf-Morgenroutine haben und keinen Snooze Button drücken Was sind Tiny Habits und wie formulierst du ein Tiny Habit Rezept Konkrete Beispiele, wie du mit Tiny Habits am Morgen starten kannst Warum Tiny Habits perfekt sind für Menschen, die wenig Zeit am Morgen haben und vieles mehr. Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast. *** MEHR INFOS über Kerstin Goldstein *** Website: https://www.livefit-anywhere.com/ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/livefitanywhere/ Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/ Facebook: https://www.facebook.com/groups/fitnesshabits *** Gefällt dir die Episode? *** Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit unseren Monatsnamen und woher sie kommen, einer alten Römersandale, einem Pausenbrot, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Jolina und Lukas unterhalten sich heute mit Jeremias (20).Seine Geschichte ist ebenso erschütternd wie beeindruckend.Er kommt aus einer Familie, die ausschließlich von Sozialhilfe lebt.Der Vater ist depressiv, die Mutter spielsüchtig. Mit nur 11 Jahren geht er zum Jugendamt und bittet darum, aus der Familie geholt zu werden.Seine Jugend verbringt er im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern.Jeremias hat mit „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ ein Buch darüber geschrieben, wie es sich anfühlt, in Deutschland in Armut aufzuwachsen.Heute studiert er mit Vollstipendium in den USA und möchte im Bereich Politik und Armutsforschung promovieren. Bist Du bereit, Jeremias Geschichte zu hören? Na, dann los! Falls ihr die Arbeit von SOS-Kinderdorf näher kennen lernen wollt, besucht gerneunsere Website www.sos-kinderdorf.de. Wenn ihr eurem Lehrer vorschlagen wollt, einmal eine Unterrichtsstunde rund um die Arbeit von SOS-Kinderdorf zu gestalten, dann könnt ihr euch gerne auf www.sos-kinderdorf-campus.de umsehen und am besten gleich bewerben. Und selbstverständlich dürft ihr euch mit Fragen oder Anregungen zum Podcast bei uns melden unter: jugend@sos-kinderdorf.de Folge uns auf TikTok.@soskinderdorf.deAutor:innen: Andrea Lauterbach & SOS-Kinderdorf; Co-Autoren & Hosts: Jolina Ledl & Lukas LinderImpressum: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
Pausenbrot #3 Psalm 27Mich hat in den letzten Tagen Psalm 27 sehr ermutigt und ich möchte euch etwas davon weitergeben.
Heute ein kleines Pausenbrot:Wie hängen Unkraut, Corona und der Galaterbrief zusammen?
Pausenbrot #2 Frieden in aufwühlenden ZeitenIm Gespräch mit meiner Frau über die heutige Losung und wie Gott uns doch in unsere aufgewühlten Herzen Frieden schenken kann.
Pausenbrot #6 Du lässt uns nie alleinHeute singen wir euch ein Lied als kleiner Mutmacher zu! Er lässt Dich nie allein!!!
Pausenbrot #5 ZeitWie gehen wir mit dem Mehr an Zeit, was die Meisten von uns aktuell haben um? Was hat Gott mit uns und unserer Zeit vor?
Pausenbrot #4 Was macht dich frei?Interessante Aussage der katholischen Kirche, die mich zu der Frage führt, von was wir unsere Errettung/Freiheit abhängig machen. Wodurch bist du gerettet?
Liebe Power Ranger mit Podcast-Hintergrund, das ist unsere Folge zu dem Buchstaben P. Wir haben alles gegeben und betrachten die schönsten P-Worte. Penanten, Pudel, Pumuckl, Pömpel, Pizza, Petersilie, Pausenbrot, Penisbruch und vieles mehr.
Unser heutiger Gast ist Torsten vom breakfast4kids e.V. . Er ist ein absolutes Allroundtalent und sorgt u.a. als Tanzlehrer in Kitas und Grundschulen täglich dafür, dass Kinder zumindest für kurze Zeit ihre Alltagsprobleme hinter sich und ihrer Energie freien Lauf lassen können. Seit 2015 ist er Botschafter für breakfast4kids und somit ein wichtiger Teil eines Vereins, welcher täglich dafür sorgt, dass über 960 Kindern ein Frühstück ermöglicht werden kann. Denn was für uns jeden Morgen als normal empfunden wird, gehört für jedes vierte Kind leider nicht zum Alltag. Breakfast4kids gibt es seit 2008, ist bereits an 32 Schulen aktiv und konnte durch die tatkräftige Unterstützung von 43 Partnern und unzähligen Spendern für das Jahr 2020 eine Spendensumme von 180.000 € erreichen. Wir sprechen über Torstens vielfältige Arbeit mit Menschen jeglichen Alters, die Gründe für sein ehrenamtliches Engagement und seine persönliche "AtemHolZeit". Also lehnt euch zurück, hört die Folge und unterstützt lokale Projekte! Mehr über Torsten und breakfast4kids e.V. erfahrt ihr hier: ►https://torstenschröder.de und https://facebook.com/torsten.schroder.12 ►https://breakfast4kids.de Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen! Wo? NA hier: ►Linkedin: https://www.linkedin.com/company/sicheresrisiko ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko IHR habt einen interessanten GAST für uns im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt´s uns an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns immer mittwochs überall wo´s Podcasts gibt!
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit einem berühmten Komponisten, dem Maus-Musiktipp, einem vergessenen Pausenbrot, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Was bedeutet es ein kreatives Leben führen zu dürfen und haben Günther Jauch und Phil Schreyer tatsächlich Pausenbrote miteinander getauscht? Heute sprechen wir genau darüber. Vincent Langer erzählt und erklärt, dass man auch als Sportler, unglaublich kreativ sein muss. Wenn man mehrer Bälle gleichzeitig Jongliert, muss man manchmal seine Wege finden, damit einer der Bälle nicht runter Fällt. Wir steigen tief ein in diese recht komplexe Materie - bleiben aber gleichzeitig wie immer banal und oberflächlich. Phil Schreyer erzählt von seiner Arbeit als Fotograf und seinen Träumen die Welt zu bereisen. Er betrachtet in dieser Folge die "Kreativität" eher aus der Sicht eines Lebenskünstlers, als aus der Sicht eines "Klassischen Kreativen". Am 06. Dezember ist Phil Schreyer zu gast bei Menschen, Bilder, Emotionen 2020 mit Günther Jauch und erzählt von seiner Tinder Rettungsaktion in Norwegen. Darüber berichten wir dann, in der nächsten Folge. In dieser Folge geht es auch um das arbeiten als Fotograf und als Profi Sportler. Es wird spannend!
Sprengi und Breidt müssen sich mal wieder aufregen. Neben Kettentexten, Fitnessangebote und Erfolgskonzepten, rechnen Sie vor allem mit den Jana´s dieser Welt ab. Auch, wenn diese nicht alle aus Kassel kommen, werden sie von den beiden sympathischen Reiseführern herzlich zu einer Reise um die Welt mit "Diktator Holidays" eingeladen. Warum Sarah Wagenknecht geduscht hat, Breidt gerne nackt rumläuft und Boris Becker noch warten muss erfahrt Ihr in dieser malerischen Folge. Ach ja, da war doch noch was mit dem Pausenbrot vom Markus Söder... Wir würden uns sehr über eine Bewertung und einen netten Kommentar auf Eurer Podcast-App freuen. DANKE! "Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter" der Podcast von und für Geradeaus-Denker und Fragensteller rund um aktuelle Themen, interessante Persönlichkeiten, Kunst und Chaos - nackt und ohne Filter! Wenn Du auch einmal Teil unseres Podcasts sein möchtest und zur Rubrik "DEIN THEMA, DEIN STATEMENT" einen Beitrag leisten willst, dann schreib uns einfach eine Email mit einer kurzen Audioaufnahme, in der Du Dein Statement vertrittst an: sprengiundbreidt@gmail.com Bitte schreib uns auch ein paar Infos zu Dir, damit wir Dich im Podcast gebührend präsentieren können. Follow us: Besuch uns auf Social Media. Schreib uns gerne Deine Gedanken. Breidt Facebook: Alex Breidt Instagram: alex_breidt Sprengi Facebook: Andreas Sprengart Sprengi Instagram: alle_sagen_sprengi Sprengi und Breidt Instagram: sprengi_und_breidt_podcast Podcasts, in die wir so reinhören (#WERBUNG) Die MännerrundeMännerpalastBlack Potato PodcastFest & Flauschig (Jan Böhmermann und Olli Schulz)Gefühlte FaktenBaywatch Berlin (Klaas Heufer-Umlauf)Herrengedeck - Der PodcastRadio BadesalzMundstuhl - der PodcadzBülent Podcast oder Radio Onnerschdame-time mit Ines AnioliWeibers (Leila Lowfire & Toyah Diebel)Besser als SexDie PFÄLZER Late Night ShowBratwurst und BaklavaSteingarts Morning Briefing - Der PodcastPodschalkBetreutes Fühlen
Wusstest Du eigentlich…- dass Butter im Winter eine andere Farbe hat als im Sommer?-dass du dein Pausenbrot besser nicht in Alufolie verpacken solltest? - dass Vierbeiner nur zwei Kniegelenke haben? Die Antworten hat Prof. Domino.
Pausenbrot #37 Psalmen - Ps 6 - Der Herr hört mein FlehenManchmal fühlen wir uns vielleicht schwach und hilflos. Gott, der Herr, hört unser flehen, ist uns gnädig und besiegt unsere Feinde!
Pausenbrot #36 Biografie_Daniel Teil 3Wir schauen uns weiter die Geschichte von Daniel an. Es geht um einen weiteren aber sehr unangenehmen Traum. Sagen wir, was Gott uns aufträgt, auch wenn es eine unbequeme Botschaft ist? Legen wir unser Leben in seine Hände und lassen wir IHN Gott sein?
Pausenbrot #35 verrückte Biblestorys - Bileam Teil 2Meine persönliche Deutung dieser Geschichte und des "Widerspruchs" in ihr, sowie ein weiteres Highlight an Verrücktheit: Der Seher redet mit seiner Eselin, die ihm zum Vorbild wird...
Pausenbrot #34 verrückte Biblestorys - Bileam Teil 1Eine verrückte Geschichte über einen verängstigten König, einen Wahrsager, der verfluchen und segnen kann und ein Widerspruch in der Bibel!?
Pausenbrot #33 Ps 4 - Abendgebet in großer Bedrängnis Viele von uns leben in großer Bedrängnis, ebenso wie David, von dem dieser Psalm stammt. Wie geht er damit um? Vielleicht spricht dich ja aber auch etwas ganz anderes in diesem Psalm an...schreib mir gerne davon.
Pausenbrot #32 Biografie_Daniel Teil 2Daniel kann uns in vielen Dingen ein Vorbild sein für unser Leben und unseren Glauben. Sei gespannt, was wir heute über ihn erfahrne und von ihm lernen können...
Pausenbrot #31 Verrückte Biblestorys - Die Bundeslade auf WanderschaftGott zeigt seinem Volk, den Philistern und uns auf eindrückliche Weise wer er ist und wie wir ihm begegnen sollen.
Pausenbrot #30 Psalmen - Ps 3 Morgenlied in böser ZeitDavid ist uns ein Vorbild darin, unseren Blick jeden Morgen auf unseren Herrn zu heben, der uns hält und uns helfen will, egal wie ausweglos unsere Situation zu sein scheint.
Pausenbrot #29 Biografien - Daniel Teil 1Neues Genre - Biografien! Heute eine biblische Person, nämlich Daniel. Mal sehen was wir aus seinem Leben lernen können...
Pausenbrot #28 Psalmen - Psalm 1Mit Psalm 1 starten wir nun durch und die Reihe "Psalmen". Lass ihn zu deinem Gebet werden, dass deine Sehnsucht und dein Verlangen nach Gottes Wort wachsen lässt.
Pausenbrot #27 Psalmen - EinleitungWir starten in das neue Genre Psalmen. Hier erfährst Du warum und wie...
Pausenbrot #26 Verrückte Biblestorys - Vom Bär zerrissenEine Geschichte vom Prophet Elisa, die uns mal wieder herausfordert unser Gottesbild zu überdenken, die uns Ehrfurcht lehrt vor Gott, aber die uns auch zeigt, dass Gott zu 100% hinter seinen Leuten steht...
Pausenbrot #25 Ermutigung für deinen EinsatzIch möchte gemeinsam mit dir einen Bibeltext anschauen, der mich immer wieder in meinem Dienst herausfordert und ermutigt. Ich hoffe, er ermutigt auch dich!
Pausenbrot #24 Zeit nehmen!Interessanter Gedanke aus dem Buch "Warum Ruhe unsere Rettung ist" von Tomas Sjödin. Wie oft denken wir von Zeit, dass sie uns wegrennt, dass wir sie nicht haben und wie oft sagen wir "noch kurz dies...noch kurz das..." Ich habe den Gedanken von Sjödin aufgegriffen und ausprobiert...
André meldet sich heute aus der Agentur, in der er arbeitet und Phil ist ja sowieso 20 Stunden am Tag in seinem Büro. Welches Thema könnte als besser passen als das Thema Arbeitsessen?! Was steckt man sich gestresst zwischen die Kauleisten? Was kaut man hastig vor dem nächsten Meeting? Oder was präpariert man sich in liebevoller Kleinstarbeit noch am Vorabend in eine Bento Box, um dann im Büro damit anzugeben? Hier findet ihr es raus! TOP 3 Business Lunch!
Pausenbrot #23 Was, wenn alles eine Lüge ist?Hast du dich auch schon mal gefragt, ob die Bibel, Gott und Jesus Christus eine Lüge sind? Was macht diese Frage mit deinem Glauben?
Pausenbrot #22 Verrückte Biblestorys - FrauenpowerKrasse Geschichte von zwei beeindruckenden Frauen: Deborah und Jael. Ri 4+5. Lest sie euch mal durch. Aber gleichzeitig auch krasse Kritik an der Männerwelt....
Mit elf Jahren ging Jeremias Thiel zum Jugendamt in Kaiserslautern und bat um Hilfe. „Ich möchte weg von meinen Eltern“ - mit diesen Worten beginnt für ihn ein neues Leben. Inzwischen ist er 19, lebt in den USA und studiert an einem angesehenen College. Was es bedeutet, in einer sozial schwachen Familie aufzuwachsen und welche Auswirkungen Strukturlosigkeit hat, davon erzählt Jeremias Thiel in seinem Buch.
Pausenbrot #21 EinsamkeitKennst du das Gefühl alleine zu sein? In Psalm 25,16 klagt ein Mensch: Wende dich zu mir und sei mir gnädig; denn ich bin einsam und elend. Vielleicht kannst du ja darin einstimmen. Wenn ja, dann möchte Gott dir etwas wichtiges zeigen...
Palle & Bergi reisen in die Vergangenheit und reden über ihr leckeres Frühstück, während der Schulzeit. Zudem berichtet Palle von seiner schlechtesten Investition. Gerade wenn man glaubt, schlimmer kann man sein Geld nicht verpulvern, dann setzt Bergi natürlich noch einen drauf.
Pausenbrot #20 Hat Gottes Gnade Grenzen? Vielleicht hast du dich ja auch schon mal gefragt, ob Gott dir überhaupt nochmal vergibt. Du fühlst dich schlecht, denkst du kannst ihm garnicht mehr begegnen und er will sicher nichts mehr von dir wissen. Du hast vielleicht den gleichen Fehler schon x-mal gemacht und denkst, dass er dir irgendwann sicher nicht mehr vergibt. Du denkst seine Gnade und Geduld muss doch ein Ende haben, genauso wie es auch bei uns Menschen ist. ...Wie ist das denn bei Gott? Hat seine Gnade eine Grenze?
Pausenbrot #19 Das neue Leben konkretPaulus gibt uns ein paar Punkte, an denen wir konkret als Nachfolger Jesu arbeiten können. Natürlich lässt Jesus uns damit nicht allein sondern gibt uns seinen Geist, der uns dabei hilft. An welchem der Punkte kannst du an dir arbeiten?
Pausenbrot #18 Bei der Predigt eingeschlafenIch starte eine neue Reihe, zu der immer wieder mal etwas kommen wird, nämlich "Verrückte Biblestorys". Heute eine krasse Geschichte aus der Apostelgeschichte, bei der ein Mann bei einer Predigt einschläft und stirbt...
Pausenbrot #17 Warum Gott? Immer wieder stehen wir vor Situationen im Leben, wo wir uns fragen: Warum Gott? Wie wir damit umgehen können und was für einen Blick uns die Bibel geben möchte, darum geht es in dieser Folge.
Pausenbrot #16 KehrwocheAuch in unserem Leben als Christ braucht es immer wieder eine Kehrwoche, obwohl grundsätzlich alles clean ist;-)
Pausenbrot #15 Sicherheit geht vor!?In diesen Tagen hören wir häufig Sätze wie: "Sicherheit geht vor!" oder "Hauptsache gesund!". Aber stimmt das überhaupt? Sind das auch Prioritäten und Sätze, die uns die Bibel lehrt, die Jesus gesagt hätte? Sind das Prioritäten, die unser Leben als Nachfolger Jesu prägen sollten?
Pausenbrot #14 Lebensmotivation Salomo´sPrediger 9 Teil 2 Was motiviert dich? Was treibt dich an? Bei Salome hören wir eine Sicht, bei Jesus können wir noch einmal etwas völlig anderes entdecken...
Pausenbrot #12 Wenn Gott mein Gebet nicht erhört...Ein paar Gedanken zu diesem Thema, das uns alle immer wieder beschäftigt. Krass, wie ein Mann der Bibel damit umgeht...
Pausenbrot #13 ein Lebensprinzip Salomo´sTeil 1 zu Prediger 9 Wir schauen gemeinsam auf Prediger 9,10. König Salomo gibt uns hier einen Einblick in eines seiner Lebensprinzipien. Wie entscheidest du, was du tust und was nicht?
Pausenbrot #11 Wem kann ich vertrauen?Wir hören gerade so viel widersprüchliches. Wem können wir noch vertrauen? Außerdem weckt das Misstrauen in mir Widerstand und Widerspruch. Wie sollen wir mit unserem Politikern und den Verantwortungsträgern umgehen? Die Bibel gibt uns ein paar geniale Antworten auf diese Fragen...
Pausenbrot #10 UnsterblichkeitHeute ein Zitat von Dietrich Bonhoeffer: "Nicht von Unsterblichkeit ist Ostern die Rede, sondern von Auferstehung, Auferstehung vom Tode."
Der knusprige Aufstieg in den Backolymp hat begonnen. Gemeinsam mit Lehramtsstudentin Magda gönnen sich Chris und Markus ein schmackhaftes Pausenbrot. Das lang erwartete Rezept gegen die Langeweile und gegen schwierige Schularbeiten ist endlich da. Das erste Rot-Weiß-Brot der noch jungen Saison kommt backfrisch auf den Tisch. Jetzt ist Zeit zu bröseln.
Pausenbrot #9 Die KarwocheEin kleiner Überblick über die Karwoche. Lies doch mal die Geschichten in deiner Bibel nach. Du findest sie in Mt 21, Mk 11, Lk 19 und Joh 12. Bin gespannt, welche Entdeckungen du machst...
Pausenbrot #8 Die VögelGeh mal nach draußen oder ans Fenster und beobachte die Vögel. Was können wir von ihnen lernen?
Pausenbrot #7 Was jetzt?!Wie lebe ich jetzt als Christ in dieser Zeit? Was kann ich tun? Hinweise finden wir in Hebräer 13,1-6.
Warum bloß wird das nie aufgegessen?
Der Videobeweis ist und bleibt eine Lachnummer See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Fall der vergifteten Pausenbrote schockierte vergangenes Jahr ganz Deutschland: In der kleinen Armaturen-Firma in Schloß Holte-Stukenbrock am Teutoburger Wald kennt eigentlich jeder jeden. Doch einigen Kollegen geht es plötzlich sehr schlecht. Manche sterben sogar plötzlich, obwohl sie vorher völlig gesund waren. Die Erklärung dafür ist absolut unglaublich: Was ist, wenn dein Kollege, den du seit Jahren kennst, ein eiskalter Killer ist, der in seinem Keller tödliche Gifte zusammen mischt um dich damit zu töten? Philipp spricht in dieser Folge mit seiner Kollegin Tanina, die den Fall der vergifteten Pausenbrote vor Gericht begleitet hat und dem Killer in die Augen geschaut hat. Gemeinsam versuchen sie, das Rätsel des seltsamen Herrn O. zu lösen.
Lernen aus dem Schulbuch, seinen eigenen Notizen oder auch Arbeitsblättern gehört zur Schule dazu wie Pausenbrot und Schulgong. In der neuen Podcastfolge stellen wir euch drei Schritte vor, wie es sich erfolgreich aus Texten (und natürlich dem Schulbuch) lernen lässt. Hier berücksichtigen wir vor allem, dass der Schulstoff hängenbleibt und sich auch in einer Prüfungssituation abrufen lässt. Das Beste: die Methode unterstützt nicht nur das Lernen für einen Test, sondern auch ein besseres Verständnis. ** Gutscheincode für 5 Tage scoyo kostenlos testen: FSCOYOLO ** Hinterlasst uns gerne hier direkt eure Kommentare, Fragen, Anregungen oder schreibt uns an redaktion@scoyo.de Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn. Neue Folgen von #scoyolo gibt es alle 14 Tage!
Wieviel Zeit nimmst du dir zum Essen? Wieviel Pause gönnst du dir? Vermutlich zu wenig. Das ist okay. Doch nutze die 5 Minuten für dein Pausenbrot achtsam! Wie das geht, sagt Jonas Leve, der Mitgründer der 7Mind-App. Er ist Geschäftsführer mit 20 Mitarbeitern und kriegt die Ernährung trotzdem hin. Er verrät seine Tricks. 5. Min - Tolle Übung achtsam essen 10. Min - Start in den Tag 12. Min - Bist du hangry? 18. Min - Was tun bei vollem Kopf? 21. Min die App- special Offer
True Klein Crime – der Kurzgeschichten-Podcast mit Willy Nachdenklich
Großeinsatz: In einem Vorgarten wird ein verschimmeltes Pausenbrot gefunden, von dem scheinbar giftige Dämpfe ausgehen. Eine Hundertschaft muss ausrücken. Willy Nachdenklich erzählt, wie es so weit kommen konnte.
In dieser Folge erfährst du ganz viel zum Thema Ernährung von Teenagern. Was sagt Patric zu vegan und paleo? Wie schaffe ich es, dass mein Teenie genug Nährstoffe zu sich nimmt? Welchen Einfluss hat mein Essverhalten auf mein Kind? Wie sieht ein cooles Pausenbrot aus? Das und viele viele Fragen mehr beantwortet Patric in der heutigen Ausgabe.
Na Leudde erinnert ihr euch noch an eure Schulzeit? Nein? Kein Problem. Wir erinnern uns in dieser Folge für euch ;). Was war die Schulzeit nicht für ein wilder Ritt, wir haben irrsinnige Geschichten und Anekdoten ausgegraben. Ganz nebenbei erfüllen wir natürlich auch den längst vergessenen Bildungsauftrag unseres Landes. Viel Spaß und KEVIN-PASCAL, RUHE DA HINTEN. Wenn euch der Podcast gefällt, dann zeigt es uns mit einer Bewertung auf iTunes, Soundcloud oder Podcast.de und/oder einer Rezession. Ihr findet uns bei Twitter, Instagram und für ganz mutige evtl. auf der Straße ;) Abonniert uns auf iTunes: http://t1p.de/1pkd Findet uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nebengeraeusche Schreibt uns an: info@nebengeräusche.de
Wie von einigen meiner Hörer gewünscht heute das Thema rund ums gesunde Pausenbrot. Ich geb hier ein paar Anregungen, auf was man achten sollte. Der nötige Spielraum für Individualität ist allerdings wie gewohnt gegeben ;-) Das wichtigste nochmal grob zusammengefasst: - gute Kohlenhydrate (z.B. Buchweizenbrot aus der online Kochschule www.dervierheilig-kochschule.com ) - Eiweiß in Form von Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Eiern,(Fisch/Fleisch) je nach Typ - ausreichend Flüssigkeit (Tee, Wasser, Schorle) - Vitamine und Mineralstoffe(Gemüserohkost, Smoothies, Obst, Nüsse, Samen) viel Freude bei der Umsetzung gemeinsam mit Deinen Kindern. schreib mich gerne an bei offenen Fragen: info@dervierheilig.de liebe Grüße DerVIERHEILIG
In dieser Folge: Alles über das Pausenbrot Erinnert ihr euch noch an euer Pausenbrot? An den Gedanken den man hatte, wenn man in der Pause ein liebevoll gemachtes Brot gegessen hat? Warum Pausenbrote auch nach der Schulzeit wichtig sind, wie sie dir zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen und wie sie dir damit auch noch helfen Geld zu sparen, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge. Hello Kitchen.... ....ist Dein Podcast wenn Du dich für nachhaltige Ernährung die Spaß macht und zu Dir und Deiner Umgebung passt interessierst. Möchtest Du wieder mehr Spaß am Kochen entwickeln? Mehr über Lebensmittel erfahren und endlich eine Ernährungsweise finden, die zu Dir passt? Dann abonniere jetzt meinen Podcast! Besuche auch meinen Blog www.hello-kitchen.de , oder meine Facebook Fanpage www.facebook.com/steffivonhellokitchen oder schaue Dir meine Instagram Bilder Rezepte und Tipps unter www.instagram.com/hello_kitchens_welt an. Wenn Dir mein Podcast gefällt dann freue ich mich über eine Bewertung oder eine Mail http://www.hello-kitchen.de/contact-me von Dir.
Der Lehrer kommt in die Schule, wo einige Schüler einem anderen dessen Buttersemmel gestohlen haben. Sie hatten alle selbst ein Pausenbrot, aber sie wollten, dass er keine Semmel habe, so warfen sie seine auf den Hof. Der Lehrer tadelt das unritterliche Verhalten. Die Schüler verstehen den Lehrer nicht, sie denken anders, sie sprechen eine andere Sprache. Schon nach der Sintflut hieß es ja in der Bibel, dass das Trachten des menschlichen Herzens von Jugend an böse sei.
Das Butterbrot in seinen klassischen Erscheinungsformen als Käsebrot oder Wurstbrot, als Pausenbrot oder Abendbrot ist heute unser Thema. Eine deutsche Institution, die schon in Goethes Werther Erwähnung findet und bis heute teil unserer Esskultur geblieben ist. Viel Spaß beim Zuhören.
Die Verpflegung der deutschen Schüler ist immer noch alles andere als optimal. Laut einer forsa-Studie geht jeder zweite ohne Frühstück oder Pausenbrot zur Schule. Die Aktion "Gemeinsam für mehr Schulmahlzeiten" will hier zum einen für Aufklärung sorgen und zum anderen Spenden sammeln für ein Schulspeisungsprogramm in Kenia. Deutsche Schulklassen sind ab sofort aufgerufen, kreative Spendenaktionen zu starten.