POPULARITY
Categories
Heute soll der Weihnachtsmann kommen und Wichtel Nr. 2 abholen. Der grimmige Kerl lacht noch immer nicht. Oder? Hat er da etwa gegrinst?! Was hat Herr Fink damit zu tun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 6 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Fräulein Kruse kann machen, was sie will. Der grimmige Weihnachtswichtel lacht nicht. Kein Witz ist lustig genug. Kann er über eine Rutschparty lachen? Von ihr und Herrn Fink? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 5 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Was für ein wunderlicher Sommer! Weihnachtskalender, Weihnachtswichtel – dauernd muss Fräulein Kruse an Weihnachten denken. Dem Wichtel soll sie das Lachen beibringen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 4 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In der Kiste, die in Fräulein Kruses Garten gefallen ist, steckte ein grimmiger Wichtel. Der schläft in ihrem Ohrensessel. Zum Frühstück wacht er auf und verrät: Er heißt Wichtel Nr. 2. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 3 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Happy Sommerpause! Nackenschelle für Percy (und uns - es geht nicht NUR um Martins Lauf-Abenteuer, versprochen) - sein unverzeihlichster Fehler: Mrs. Weasley liebevoll gestrickten Pulli verschmähen. HOW DARE YOU?!Es ist zwar eine kurze Folge, aber es steckt genau so viel Quatsch drin wie sonst.Habt einen schönen "Sommer" - bleibt trocken! :)Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist die Sommeredition 2025 der Interviewhelden und dies ist außerdem die Episode 100 des Interviewhelden-Podcasts. 4 Wochen 8 freshe Episoden für den Beach und Baggersee. Du bekommst einen Gedanken, Impuls, einen Tipp und danach geht es direkt zurück in den Urlaubsmodus. Bist du zurück aus dem Urlaub, brauchst du nur noch umsetzen.
Austrians are reportedly among the happiest in bed – and possibly the most ghosted on Earth.In this solo episode, Jake dives deep into the wild world of dating, sex, and love in Austria. Reading from a chapter of Schau ma mal, he shares the juiciest, strangest, and most surprising insights from a month-long deep dive into dating apps, one-on-one interviews, and late-night chats with strangers. What do Austrians really want? How do they flirt? And why is no one texting back? The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Support usIhr könnt uns finanziell unterstützen! Juhu!
Weil Fräulein Kruse an verzauberte Prinzen glaubt, küsst sie mal wieder ihre Schildkröte Prinz Rambo. Der bleibt, wer er ist. Da fällt plötzlich eine Kiste vom Himmel in den Garten. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 2 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Fräulein Kruse glaubt nicht nur fest an Märchen und verzauberte Prinzen. Sie kann auch Sonderangeboten nicht widerstehen. Mitten im Sommer kauft sie einen Weihnachtskalender. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 1 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Fräulein Kruse glaubt fest an Märchen und verzauberte Prinzen. Jeden Tag küsst sie ihre Schildkröte Prinz Rambo auf die Nase, doch nichts passiert. Dafür geschehen in diesem Sommer andere wunderliche Dinge. Erst kauft Fräulein Kruse einen Weihnachtskalender. Dann fällt eine Kiste in ihren Garten. Heraus springt ein Wichtel, der das Lachen lernen soll. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Eine Familie unter Verdacht – Der Fall JonBenét RamseyEs ist eines der größten Mysterien in der amerikanischen Kriminalgeschichte: JonBenét, eine sechsjährige US-Schönheitskönigin, wird an Weihnachten 1996 aus ihrem Elternhaus in Boulder/ Colorado entführt. Die Entführer hinterlassen eine merkwürdig detaillierte, handgeschriebene Lösegeldforderung auf dem Briefpapier der Familie. Entgegen den Anweisungen informieren die Eltern die Polizei, doch kaum ist diese am Tatort, wird JonBenét von ihrem Vater erdrosselt im Keller aufgefunden. Die Bilder von der kleinen JonBenét gehen damals um die Welt, doch auch 30 Jahre später ist der Fall ungeklärt – und bis heute muss sich ihre Familie mit öffentlichen Spekulationen auseinandersetzen, ob sie selbst die Täter sein könnten.Hausmann & Benecke gehen den Fall noch einmal Schritt für Schritt durch und widmen sich den vielen offenen Fragen: Wurden bei den Ermittlungen tatsächlich Spuren übersehen? Wie ordnet Mark das Verhalten der Familie ein? Welchen Einfluss haben öffentliche Spekulationen auf Ermittlungen? Und: Wäre der Fall mit modernen Ermittlungsmethoden doch noch zu lösen?Alle weiteren Folgen findest du unter „Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen“ hier auf RTL+. Jede Woche ein neuer, echter Fall. (Link zu Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen - Podcast | RTL+)Informationen zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findest du unter www.penguin.de/echte-verbrechenUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Harry Potter und die Intervention der drei FreundeLeute, was für eine Folge! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, denn es passiert sooooo viel. Wir versuchen es chronologisch: Hermine, Ron und Ginny konfrontieren Harry. Er steckt immer noch in seinen tiefen, dunklen Gedanken fest. Aber jetzt wird mal richtig Klartext geredet, Harry wird (metaphorisch) einmal ordentlich durchgeschüttelt. Besonders Ginny spielt hier eine überragende Rolle. Sie holt Harry zurück ins Leben – und von einem Moment auf den anderen geht es ihm richtig gut. Zack!Und dann: Weihnachten! Yay! Alle sind glücklich, alle sind froh. Der Grimmauldplatz ist hässlich wie immer, aber egal! Und jetzt gibt's Weihnachtsgeschenke! Was es da gibt, was wir uns dazu denken und was Tine Wittler damit zu tun hat? Das erfahrt ihr in der neuen Folge!Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist es zu früh für Weihnachtsstimmung? Vielleicht. Neil sitzt mental doch schon vor dem Tannenbaum. Meury gibt sein Comeback und bringt aus seinen Ferien ein paar Räuberpistolen mit. Und Mätthu tut schon nach einem einzigen Mal Gym alles weh. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Caserta #neapel Heute begeben wir uns in die Region Kampanien. Genau gesagt geht es nach Neapel. Über diese Stadt haben wir schon einmal im Zusammenhang mit unseren Weihnachtsausgaben (Krippen) berichtet. Neapel kann aber nicht nur Weihnachten, Neapel kann auch richtig pompös und feudal. Das beweist der Palast von Caserta um den es heute gehen soll.
Wir werfen einen Blick auf unsere letzte Woche, dabei geht es um Arbeit, Weihnachten und Hochzeit. Wie wir diese Themen in eine Folge bekommen können? Hört rein und findet es heraus!
Zeigt Voldi den Todessern dauernd Fotos von seiner geliebten Haustierschlange? Und ein Hoch auf Freund*innen, die einen aus Negativspiralen rausholen. (*hust* Hermine *hust*)Kleine Warnung, wir erwähnen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen - wir tauchen nicht zu tief ein, aber wollten wenigstens kurz bescheid gesagt haben.So. Förmliches aus dem Weg: Ist Harry eine Waffe? Wenn ja, was für eine? Eine Zwille? Eine Glitzergranate? Ein Tortenkatapult?Wahrscheinlich eher ein Grübelknödel. denn der Arme kommt nicht aus seinem Kopf raus. Sophia kennt das gut. Wie ist das bei euch? Steckt ihr auch manchmal in euren Gedanken fest?Stolzer Schlangenbesitzer Voldi hat bestimmt einen Foto-Ordner auf seinem magischen Smartphone und nervt die Todesser damit. "Schau mal, da waren Nagini und ich im Schwimmbad! Und hier auf dem Spielplatz! Hier hab ich ihr einen lustigen Hut aufgesetzt und hier hat sie so süß geschlafen!"Harry wird geplagt von schrecklichen Grübelgedanken, Sirius Black ist glücklicher als je zuvor! Das macht total Sinn! Ist ihm ja egal, wie es seinem Patenkind geht. PARTYYY!Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jetzt mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Box-Weltmeisterin Regina Halmich sich gerade von einem Chihuahua, dem kleinsten Rassehund der Welt um den Finger wickeln lässt. Im Ring hatte sie über Jahre das Sagen, zuhause hat es ihre Hunde-Dame Giny. Offen, lustig und unglaublich sympathisch gibt Regina Halmich Einblicke in ihr Leben mit Hund. Die Fitness-Expertin und engagierte Tierschützerin verrät im Gespräch mit den Journalistinnen Christine Langner und Jule Gölsdorf auch, warum Männer vor ihr Respekt haben, ihre Eltern sie im Playboy lieber angezogen gesehen hätten und ob auch sie nach Weihnachten ein paar Pfunde mehr runter schwitzen muss. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @reginahalmich
Willkommen zur zweiten Ausgabe der Gabriel-Podcast-Diktatur – Jacob ist noch immer in Australien, also übernimmt Gabriel wieder das Ruder. Diesmal zu Gast: Alexander Stegisch, Podcaster, Agenturgründer – und aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf irgendwo in der Steiermark.Was ist das Landleben eigentlich wirklich? Wie wild wird's mit 18 beim Feuerwehrfest? Warum ist Vereinsleben am Land fast Pflicht – und was hat es mit Bräuchen wie Brautstehlen, Storchen-Stellen oder Maibaum-Aufstellen auf sich? Alexander erzählt von schönen, aber auch richtig schirchn Seiten des Aufwachsens am Land – und bringt so einiges mit, das Gabriel komplett überrascht.Highlights der Episode:
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine Zeit, die die Menschen gerne zum Luftholen nutzen. Weihnachten ist rum, das neue Jahr noch nicht richtig angebrochen, man fühlt sich so dazwischen und kann Dinge abschließen oder Pläne für neue Herausforderungen schmieden. So eine Zwischenzeit nutzt Pfarrer André Lemmer aus Kassel aber auch jedes Jahr in den Sommermonaten. Auch dann passt so eine Zwischenzeit. Offiziell nennt er diese Woche Exerzitien, aber im Kern ist es eine Zeit zwischen alle den Verpflichtungen, den Aufgaben und einem anstrengenden Alltag. Eine Zeit, die er braucht, um Luft zu holen, Kraft zu tanken, um ganz bewusst wieder sich selbst und zu spüren und die Gegenwart Gottes zu erleben.
Ihr habt es nicht anders gewollt. Unser Traumduo Simi und Domi aka "die faulen Schweine" sind zurück und beglücken Euch mit 80 Minuten Podcastspaß. Es geht hauptsächlich um Simons KI Arzt: Doc GPT mit dessen Hilfe unter anderem Nasenspraysucht diagnostiziert wird, aber wenn Ihr lange genug durchhaltet dann könnte es theoretisch sein, dass..also ganz vielleicht..eventuell..mal gucken!
Dein Etsy-Shop soll zum Jahresende so richtig brummen? Dann ist diese Folge dein klarer Fahrplan durch die wichtigste Verkaufszeit des Jahres! Ich zeige dir: ✅ Wie du dich jetzt auf Herbst & Weihnachten 2025 vorbereitest ✅ Welche Trends bei Farben, Materialien & Deko wirklich zählen ✅ Warum Planung im Sommer entscheidend ist ✅ Wie du Produktion, Versand & Kundenservice stressfrei organisierst ✅ Was in Sachen SEO, Social Media & Etsy Ads jetzt zu tun ist
Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?
Als es kurz vor Weihnachten an der Haustür von Elisabeths Eltern klingelt und drei Polizeibeamte vor ihnen stehen, können sie nicht fassen, was ihnen gesagt wird: ihre Tochter ist einem tragischen Hausbrand zum Opfer gefallen. Doch Elisabeths Eltern wissen sofort: das kann nicht stimmen. Inhalt:00:58 Die große Liebe04:13 Der Brand06:30 Mord oder Unfall?09:55 Mord ohne Täter_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich überCredits.** Quellen: https://pastebin.com/Lbqqnd97Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Kurz vor der Podcast-Sommerpause sind die Ferchichis richtig urlaubsreif. Anna-Maria denkt jetzt schon an Weihnachten und dabei kommt heraus, dass sich die beiden immer mehr annähern: Anis wird jedes Jahr weniger zum „Grinch“, während Anna-Maria sich beim Packen für den Urlaub etwas lockerer macht. Nur eine Angst kann sie nicht ablegen – und bei der hilft dann nur Shakira-Musik. +++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Das Video zur neuen Exklusivfolge gibt es hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/im-bett-mit-anna-maria-und-anis-ferchichi-der-video-podcast-1038811/staffel-1-1038812/episode-1-familien-storys-mit-montry-1038813+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Kilauea ist ausgebrochen - schon wieder. Kurz vor Weihnachten 2024 ging es los, seitdem speit der Vulkan immer wieder Lava. Über 300 Meter hoch schießen die Fontänen in den Himmel - das ist etwa so hoch wie 30 Häuser übereinandergestapelt! Von Nikolas Fischer.
Endlich Urlaub! Ende Mai hatte ich zum ersten Mal nach Weihnachten frei und wir wollten weg. Also haben wir eine alte Idee wieder hochgeholt und einen kleinen Roadtrip durch Deutschland gemacht. Und der hat mich überraschenderweise auch noch einiges über mich und mein Selbstmanagement gelehrt. -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/ADjk8Xrv Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:
Ja, ist denn schon wieder halb Weihnachten? Ja! Aber darum geht's nicht. Eher um Erfurt, Jesus' vermeintlichen Konkurrenten in der Bibel, einen brennenden Peter, wir streifen grad noch rechtzeitig den Pride Month und Du erfährst ENDLICH Martins 2. Vornamen! Es ist leider nicht „Luther“. Und warum ist Seba im Urlaub wie ein Schinken? Jetzt reinhören und rausfinden!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:
Im zweiten Teil von "Ein Buch - eine Folge" besprechen wir Albus Dumbledore und seine Maßnahmen, als die Kammer des Schreckens geöffnet wurden, wieso er Gildeory Lockhart eingestellt hat, seinen Röntgen-Blick, wie er Weihnachten feiert und und und. Habt ihr schon die Florean Fortescue Folge von Typisch Ravenclaw gehört? Da sind wir zu Gast :) Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
In Lucies Haus wohnen sechs Kinder. Fast wie in Bullerbü. Dauernd feiert jemand Geburtstag. Kurz vor Weihnachten ist Lauras Ehrentag. Was sie wohl geschenkt bekommt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fast wie in Bullerbü (Folge 2 von 7) von Kristine Kretschmer. Es liest: Astrid Kohrs. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Als Anette Zimmermann kurz vor Weihnachten erfährt, dass der Hautkrebs, den sie schon einmal erfolgreich bekämpft hat, zurück ist, fällt ihr Leben in sich zusammen. Sie beginnt zu recherchieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, und stößt auf eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf: Es soll getestet werden, ob mRNA-Impfungen in Kombination mit einer Immuntherapie die Wahrscheinlichkeit verringern, erneut an Krebs zu erkranken. Erste bisherige Studien dazu scheinen vielversprechend, Ärzte hoffen auf einen Meilenstein in der Krebsforschung. Anette meldet sich als Probandin, denn zu verlieren hat sie nicht viel. Dokumentarfilmerin Larissa Klinker hat Anette Zimmermann bei der Teilnahme an der mRNA-Studie für ARTE begleitet. In dieser 11KM-Folge erzählt sie uns von Anettes Hoffnung, ihr Leben zu verlängern, und der Hoffnung der Ärzte, mit der neuen mRNA-Impfung die Krebstherapie revolutionieren zu können. Hier geht's zur ARTE-Doku “Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs”: https://www.ardmediathek.de/video/arte-re-wie-wir-ticken-reportagen-aus-europa/re-mit-impfungen-gegen-schwarzen-hautkrebs/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvcHVibGljYXRpb24vMTIwODc3LTAwMi1B Hier geht's zu "Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Ob Ostern, Weihnachten oder Pfingsten – Grinch Toni ist bereit, sämtliche Grüße, Nachrichten oder Wünsche, die in seine Richtung geschickt werden, abzuschmettern. Frohe Weihnachten? Ach, geh weg! Besinnliche Ostern? Komm, hör auf! Schöne Pfingsten? Bitte wer? Vermutlich könnte ihn heute nur ein Glückwunsch zur gewonnenen Nations League erreichen – wobei selbst das fraglich ist: Nations League? Überflüssig! Cristiano hingegen nimmt die Trophäe (und sicher auch die Glückwünsche) gerne entgegen; könnte es doch die letzte seiner Karriere sein, wie Felix scharfsinnig anmerkt. Ob das Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien am Ende wirklich das bot, was die klangvollen Namen in beiden Teams versprachen, erfahrt ihr natürlich – wie ihr es mittlerweile gewohnt seid – in der ausführlichen Einfach mal Luppen-Analyse. Dank Hörer der ersten Stunde, Jan, erfahrt ihr außerdem, wie Toni heute auf sein Nationalmannschafts-Comeback zurückblickt – und ob er daran vielleicht rückblickend doch etwas ändern würde. Ach ja, und dann geht's noch kurz um die Wade von Roberto Carlos... aber hört selbst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Roman Dütsch aus Sirnach (TG) lebt seit 21 Jahren in Javea an der wunderschönen Costa Blanca. Früher war der 51-Jährige als Tauchlehrer und Skipper tätig. Heute arbeitet er hauptsächlich als Informatiker. An Weihnachten schlüpft er in die Rolle eines Königs. Roman Dütsch lebt mit seiner Familie inmitten der Küstenstadt Javea an der Costa Blanca in Spanien. Mit knapp 30'000 Einwohner verwandelt sich Javea im Sommer zur Hochburg für Touristen aus aller Welt, sagt Roman Dütsch: «Der Ort ist auch bei vielen Promis beliebt. Nicht zuletzt wegen der wunderschönen Altstadt und der Hafenpromenade.» Seine Frau Ghemma arbeitet als Chefköchin in einem der renommierten Hotels. Roman Dütsch war früher ein begnadeter Tauchlehrer und Skipper. Heute arbeitet er als Informatiker für ein spanisches Telekommunikationsunternehmen, wo er seine Leidenschaft für Technologie und Problemlösungen auslebt. Trotzdem lässt ihn die Unterwasserwelt nicht los: «Ich springe gerne immer wieder mal als Tauchlehrer ein. Oder bin als Skipper auf einem Segelschiff unterwegs.» «Ich bin König Balthasar» Im Winter, wenn die Touristen Weg sind, bereitet sich ganz Javea auf ein besonderes Weihnachtsfest vor. Roman Dütsch ist seit Jahren Teil der Festkommission und verwandelt sich in einen König: «Ich spiele den König Balthasar und empfange die Kinder auf der Bühne im Dorfkern!» Der Weihnachtsumzug mit 4'000 Menschen hat in Javea eine lange Tradition. Roman ist überzeugt davon, dass Integration der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in Spanien ist: «Es ist wichtig, die spanische Sprache zu lernen, um die lokale Kultur zu verstehen und zu respektieren!»
Pfarrer Schießler fragt in dieser Woche, ob es eigentlich Pfingsten braucht und warum es – auch wenn es kirchlich ein so wichtiges Fest ist - keine Traditionen und Bräuche wie Weihnachten oder Ostern hat. Oder hat es das doch und wir müssen nur unsere Augen und unsere Herzen öffnen?
Kommendes Wochenende ist Pfingsten. Ein für die Kirche besonderes Hochfest, an dem viele Menschen lieber wegfahren, als in den Gottesdienst zu gehen. Viele Menschen sehen den Kirchengeburtstag als nicht so wichtig wie Ostern oder Weihnachten. Pfarrer Rainer Maria Schießler sieht das anders und bereitet sich deshalb mit einer Novene vor. Was das genau ist und mehr hören Sie heute in einer neuen Folge „Schießlers Woche“
Harrys erster Kuss! Endlich ist es so weit, Martin ist vollkommen aus dem Häuschen. So doll aus dem Häuschen ist er, dass er ganz vergessen hat, die Folgenbeschreibung zu machen und damit seine treue, kompetente und bezaubernde Kollegin Sophia mit dieser wichtigen Aufgabe betraut - ob er das bereuen wird?Sophia hat überhaupt dieses Mal den Jackpot geknackt, denn die Aufnahme hat am Morgen stattgefunden - eine Offenbarung!In Hogwarts hat der Dezember begonnen und Harry mangelt es an Kreativität was seine Freizeitgestaltung angeht. Besen polieren? Zauberlego bauen?Ron und Hermine müssen als Vertrauensschüler*innen die Erst- und Zweitklässler beaufsichtigen, damit die draußen nicht von Habichten geklaut werden. Martin hat zwarr mittlerweile eine Größe erreicht, die ihn vor Raubvögeln schützen sollte, aber trotzdem wäre ein Schutzanzug für Martin vielleicht eine gute Idee für das nächste Weihnachtsgeschenk...Die Weihnachtsferien stehen in Hogwarts an, Hermine geht Ski-Fahren und Ron ist beghosted von diesem Konzept. Und ihr solltet Martin mal über die Piste heizen sehen wie Ned Flanders! Harry ist positiv überrascht, dass er über die Feiertage von den Weasleys eingeladen ist und im Fuchsbau abhängen darf, auch wenn Sirius dann allein mit Kreacher feiert...Dumbledores Armee trifft sich ein letztes Mal vor Weihnachten und Harry bekommt ein mittelgutes Weihnachtsgeschenk von Dobby (oder eher hundert davon) und ein Weihnachtsküsschen von Cho. Und den Play-by-Play-Analysekommentar bekommen wir leider erst in der nächsten Folge. Nun bleibt mir nur noch eins: Martin ist ein kleiner Knilch, sein Blut besteht zu 90% aus Apfelschorle und er hat ein wahnsinniges Glück, eine so begabte, sympathische und bezaubernde Co-Moderatorin zu haben. Tüdelü! Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance. Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Cut mit den Eltern bedeutet, dass wir raus sind aus ihrem Leben und sie aus unserem. Komplett, inklusive Weihnachten und Geburtstag. Wie wir mit der möglichen Trauer, Enttäuschung und den Schuldgefühlen umgehen können. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marie, hat den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen Gesprächspartner: Xaver Büschel, arbeitet als systemischer Paar- und Familientherapeut Gesprächspartner: Michael Wilken, psychologischer Psychotherapeut Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Caro Nieder, Christoph Richter, Anne Göbel Produktion: Uwe Breunig**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kontaktabbruch: Wenn wir besser ohne unsere Eltern lebenFamilie: Weil sich Probleme jahrelang anstauen, bleibt für manche nur der KontaktabbruchFamilie: Emma fühlt sich nach dem Kontaktabbruch zu ihrer Oma erleichtert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Eigentlich ist es nur eine Konferenz zum Thema Erdölpreise. Doch dann stürmen sechs schwer bewaffnete Terroristen in dem Raum und nehmen mehr als 60 Geiseln. In diesen Tagen kurz vor Weihnachten schaut die ganze Welt nach Wien auf die OPEC-Geiselnahme. Zusammen mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid spricht Philipp über einen spektakulären Fall von internationalem Terrorismus, in dem bis heute viele Fragen offenbleiben.Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Moment! Vorher noch kurz innehalten und 5 Fragen beantworten. https://www.ndr.de/n-joy/podcast/100-Folgen-Flexikon-Macht-mit-bei-der-Umfrage-fuer-Podcast-Rueckblick,umfrage1456.html Danke, das war lieb. So, jetzt aber: Auto reparieren oder zwei Wochen Hurghada? Verhüten oder für ein Lastenrad sparen? Die Bandbreite der Entscheidungen, die wir täglich zu fällen haben, ist riesig. Einiges entscheidet man intuitiv, da die Konsequenzen auf der Hand liegen. Beispielsweise nimmt man wohl lieber einen Umweg über eine Ampel in Kauf und erscheint zwei Minuten zu spät zum Zahnarzttermin, als sich mit Tempo 60 von einem Sattelschlepper überrollen zu lassen. Andere Entscheidungen liegen nicht so auf der Hand: Absacker oder ohne Kater aufwachen? Job schmeißen oder behalten? Weihnachten wie immer oder für die nächsten Jahre der Arsch sein? Kind vorm Fernseher parken oder noch eine quälend langweilige Stunde puzzeln? Da kann man den Bauch entscheiden lassen, Pro- und Contra-Listen, vielleicht auch die KI – aber wie machen das die Profis? So wie Prof. Dr. Florian Artinger, einer der Gründer und Geschäftsführer von „Simply Rational – dem Entscheidungsinstitut“. Zu seinen Kunden gehören große Krankenkassen, der DFB hat sich schon von „Simply Rational“ beraten lassen, oder auch die Schufa. Volles Risiko? Oder „Cover Your Ass “? Entscheide ich mich, den sicheren Weg zu gehen? Oder voll auf die Zwölf? An welcher Stelle ist KI ein guter Ratgeber? Und warum is das Bauchgefühl selbst bei so furztrockenen Angelegenheiten wie Aktiengeschäften meist die bessere Wahl? Bernhard Moestl beackert das Thema mit dem Blick der Shaolin. Der Autor hat ein Jahr bei den Shaolin-Mönchen in China gelernt. Als Kämpfer war für die Shaolin Entscheidung „Links oder Rechts“ schon immer eine Frage von Leben oder Tod. Da bietet es sich an, den Lebensbereich „gute schnelle Entscheidungen“ mit der angemessenen Sorgfalt zu studieren und da auch Lösungen anzubieten. 3 Dinge hat Bernhard Moestl daraus gezogen: 1. Emotionale Entscheidungen sind nix. 2. Das Timing ist wichtig. 3. Keine Entscheidung ist für die Ewigkeit Details in dieser Folge. Hier noch der obligatorische wissenschaftliche Link zu Annes Studie: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Femo0001385 https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/bauchentscheidungen-machen-gluecklich-100.html https://www.organspende-info.de/blog/entscheidungen-treffen/ Und unser Podcast-Tipp: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/
Entkräftet und völlig abgemagert – so liegt Laura (Name von der Redaktion geändert) kurz vor Weihnachten 2022 im Bett ihrer Eltern. Wenige Stunden später ist die 16-Jährige tot. Sie wiegt zu diesem Zeitpunkt nur noch 19 Kilogramm. Rettungskräfte und Polizei sind entsetzt über den Zustand des Mädchens. Dabei wirft Lauras Tod vor allem eine Frage auf: Warum hat niemand eingegriffen? In der neuen Folge „Mordsgespräche“, dem True Crime Podcast der Main-Post, sprechen die Moderatorinnen mit der Reporterin Lisa Marie Waschbusch und dem Anwalt Norman Jacob Senior, der Lauras Mutter vor Gericht vertreten hat. Es geht um die Frage, wie es so weit kommen konnte, dass ein 16-jähriges Mädchen unter den Augen seiner Familie stirbt. Warum haben Lauras Eltern nicht eingegriffen und ihre Tochter in eine Klinik eingewiesen? Hätte Lauras Tod verhindert werden können? Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de
Aaach herrlich Leute, endlich kehrt der Sommer ein, also schmeißt euch in eure bequemsten Weihnachts-Schlafhosen und lauscht unseren sonntäglichen Stimmen. Da Bene neuerdings nicht nur alleinerziehender Flirtchampion ist, sondern nun auch weiß, was Misophonie bedeutet, gibt es hier ausdrücklich keine Störgeräusche… na ja, außer die, die wir aus reinen Demonstrationszwecken nachahmen. Es gibt natürlich auch neue Fälle aus unserer äußerst erfolgreichen Life-Coach-Praxis, aber informiert euch vorher lieber nochmal, wie Magneten so aussehen, damit wir alle auf demselben Stand sind. Ach, und falls ihr euren Liebsten einfach mal eine Freude machen möchtet: Wie wäre es mit dem neuen Ariana Baborie Feuerkleber - eingetragenes Warenzeichen - und dann auch gerne kurz vor Weihnachten nochmal kurz wegnehmen, dann ist die Freude besonders groß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Im Gegensatz zum klaren Ablaufplan und Farbkonzept von Weihnachten herrscht an Ostern doch das reine Chaos, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Und noch nicht einmal das Erwachen der Natur können wir noch feiern. Von WDR 5.
Sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, ein 144-seitiges Papier, das laut Söder eine Mischung aus "Reha-Kur und Fitnessprogramm für unser Land“ ist. Und während sich die Welt neu sortiert, Trump mit Zöllen um sich wirft, die Börsenkurse abrauschen, und Prada Versace übernimmt, versucht die neue Regierung, Deutschland sozial, sicher und zukunftsfähig aufzustellen. Der Koalitionsvertrag: ein Meisterwerk der Pragmatik – oder doch der längste Wunschzettel seit Weihnachten? Heute mit: Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin der Hauptstadtredaktion des RND Redaktionsnetzwerks Deutschland; Christine Dankbar, Ressortleiterin Politik bei der Frankfurter Rundschau und Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL sowie Kolumnist beim Spiegel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Frühling klopft an (auch wenn's gerade wieder schas koid is), und mit ihm kommen neue Diskussionen, gewagte Thesen – und ein Ausflug in die Welt der Kosmetik. Während Jacobs Tochter zur Logopädie muss, versucht er's zuerst selbst – und landet wenig später im Schminkkasten seiner Frau. Gabriel hingegen erklärt, warum Ostern besser ist als Weihnachten (!), und bringt seine ganz persönliche Racheaktion mit. Highlights der Folge: