POPULARITY
Es gibt einen im Radsport, der hatte sie schon fast alle. Viele sind dafür ihr Leben lang durch den Kontakt mit ihm gekennzeichnet. Unzählige Radprofis (und Bastian) lagen bei ihm schon auf dem OP-Tisch und tragen seine Unterschrift in vernarbter Form am Körper. Frisch von der Vuelta a España eingeflogen, ist Dirk Tenner im Besenboot gelandet! Der Sportorthopäde und Arzt beim UAE Team Emirates wirft mit uns die Angel aus, denn wenn alle Patienten behandelt, die vier Kinder unterhalten, das Radtraining abgespult und er nicht gerade irgendwo auf der Welt Tadej & Co die Schlafenszeit einläutet, zieht Dirk gerne mal in Ruhe einen Beluga aus dem Rhein. Der Angelpodcast ist zurück mit einer weiteren Folge über Angelspots am Rhein, Sportmedizin, kolumbianische Schlafzyklen und Colnago-Gewichtstuning. Viel Spaß und Petri Heil! — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha Custom http://www.rapha.cc/custom — Werbung: Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Besenwagen-Hörer. Auf www.blinkist.de/Besenwagen erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorab kann man alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Viel Spaß! — Neuer Besenwagen Drop ist online https://shop.besenwagen.com — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com
Kann man noch zusammen wohnen, wenn man getrennt ist - der Kinder wegen? "Ja!", sagt Svenja, die viele von Euch auch unter dem Namen tantekante bei Instagram kennen Die Lehrerin und Mutter zweier Kinder hat sich vor einem Jahr von dem Vater ihrer Kinder getrennt, lebt aber noch mit ihm und den Kindern in der gemeinsamen Wohnung. "Na klar ist das nicht immer einfach, sagt sie. Aber das war es vorher ja auch nicht. Und ich fühle mich besser, seit ich diesen Strich gezogen habe. Ich sehe den Vater meiner Kinder jetzt mit ganz anderen Augen und reagiere in fast allen Situationen viel gelassener; das tut auch den Kindern gut."+++ Es gibt etwas Neues von LEGO DUPLO: Die große Baustelle! Ob die Baugrube ausheben, das Fundament bauen, die Wände verputzen oder mit dem Kran die Toilette ins Bad heben. Für alle kleinen Baumeister*innen ist endloser Bauspaß garantiert! Außerdem gibt es einen Güterzug mit einem Push & Go Motor. Einfach anschieben und los geht die Fahrt ins Abenteuer! Bei beiden Produkten von LEGO DUPLO sind die Spielfiguren mit viel zum Detail Liebe gestaltet worden. Mehr Informationen & Produkte findet ihr unter https://eu-central-1.protection.sophos.com?d=lego.com&u=d3d3LmxlZ28uY29tL2R1cGxvLisrKw==&e=dml2aWVuLnN0YWdlQGF1ZGlvYWxsaWFuY2UuZGU=&t=ZVBLeHpHNTFhZDRHUGRWV3o3RVdxLytLbXBVOWdQQ2IvV2YxZzRrL2w4bz0=&h=6cba7cdbea894ce7b8366f6fdbf75cd4 ++++++ Blinkist ist eine App, mit der man die Kernaussagen aus mehr als 4.000 Sachbüchern in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann – Blinks genannt. Diese gibt es von den neuesten Ratgebern und Bestsellern aus mehr als 25 Kategorien wie Produktivität, Politik, Wirtschaft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für alle, die tiefer in ein Thema einsteigen möchten, bietet die App inzwischen auch ein großes Angebot an Hörbüchern zum Vorteilspreis. Die App kann man 7 Tage lang kostelnos tesen und Zuhörer dieses Podcasts erhalten außerdem 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/elterngespraech. +++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche [Mail](podcast@eltern.de) oder wendet euch an unseren [Instagram](http://www.instagram.com/elternmagazin/)-Account! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de).
In den 70er Jahren unterhält ein Clown namens Pogo die Kinder und auch Erwachsenen von Chicago. Später geht er als "Pogo, der Killer-Clown" in die Kriminalgeschichte der USA ein. Unter der Maskerade steckt John Wayne Gacy - er wird später gestehen, 33 junge Männer und Jungen gefoltert, vergewaltigt und ermordet zu haben. Die ganze Geschichte hinter seinen perfiden Taten hört ihr heute in der Schwarzen Akte. ***WERBUNG*** Hier findet ihr mehr Infos zum Cocolino Krimispiel „Inside Crime“: www.cocolino-spieleverlag.de/krimidinner www.insidecrime.de Hier der Link, unter dem ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium bekommt: blinkist.de/akte Vielen Dank an unsere Partner, die es uns ermöglichen, auch weiterhin coole Folgen für euch aufzunehmen. ***WERBUNG*** ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** ***Links zum Fall*** Mugshot https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/53e8ae5b-0001-0004-0000-000000622715_w860_r1.7622950819672132_fpx71.98_fpy44.88.jpg *** Pogo der Clown https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/11/Johnwaynegacypogo.jpg *** Gacy mit Rosalynn Carter https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Johnwaynegacyrosalynncarter.jpg *** Haus https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/d/d5/8213_West_Summerdale_Gacy_December_1978A.jpg *** Bildergalerie https://www.spiegel.de/geschichte/historische-kriminalfaelle-massenmoerder-hinter-der-clownsmaske-a-948750.html#fotostrecke-79496e99-0001-0002-0000-000000108574 ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de oder auf Instagram @schwarzeakte
Erwähnte Podcastfolge: #102 Geduld als Superwaffe Werbung: Sichere dir unter dem link www.blinkist.de/bastienne einen Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium
Die Vereinigten Staaten wählen einen neuen Präsidenten und die Welt schaut zu. Wir besprechen, wie der Wahlkampf im Netz lief und was nun auf uns zukommt. Die US-Bürger wählen einen neuen Präsidenten in der wohl wichtigsten US-Präsidentschaftswahl seit langem. Viele Dutzend Millionen haben angesichts der Corona-Pandemie ihre Stimme bereits abgegeben, viele Dutzend Millionen weitere werden dies am Dienstag tun. Einmal mehr wurde vorab vor Cyberangriffen gewarnt, aber auch vor Desinformationskampagnen, mit denen die Entscheidung beeinflusst werden könnte. Die sozialen Netzwerke und die Medien geben an, aus den Geschehnissen 2016 gelernt zu haben und eine erste Bilanz lässt sich bereits ziehen. Gleichzeitig ist es zwar eine Richtungswahl, aber selbst bei einem Wahlsieg der Demokraten wird sich die Politik der Vereinigten Staaten nicht um 180 Grad wenden, beispielsweise in Bezug auf China. In der zweiten Abendfolge unserer #heiseshow sprechen wir deshalb über den Vorlauf zur US-Wahl und was uns in den kommenden Stunden und Tagen erwartet. Welche Bedeutung hat die US-Wahl für uns und warum? Wie wird eigentlich gewählt? Was haben Twitter, Facebook & Co. 2020 anders gemacht als 2016? Wie wird das bewertet und welche Probleme gibt es noch? Was kommt auf die US-Technikbranche zu, die zwischen den Fronten zu stehen scheint? Was lässt sich daraus für Europa und Deutschland lernen? Was würde ein Wahlsieg Trumps bedeuten, was würde Joe Biden ändern – und was nicht? Wie schnell ließe sich der angerichtete Schaden reparieren? Und natürlich, wer wird es denn nun? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25-%-Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link https://www.blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Am 2. November ereignete sich in Wien ein jihadistischer Terroranschlag. Es gibt mehrere Tote, viele, auch schwer Verletzte, unzählige Traumatisierte und Verängstigte. Was ist an dem Abend in der Innenstadt passiert, was gab es für Reaktionen und worauf müssen wir jetzt achten?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.deUnter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Warum es beim Tag der Toten (Día de Muertos) alles andere als traurig zu geht… [WERBUNG] Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Schlafmützen. Auf www.blinkist.com/wiki erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Ihr könnt vorher natürlich alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen.
Anfang des 20ten Jahrhunderts - während die meisten jungen Franzosen im ersten Weltkrieg kämpfen, schwindelt sich Henri Landru in die Herzen hunderter Frauen. Haben sie sich erst in ihn verliebt, bringt er sie um ihr Vermögen und einige sogar um's Leben. Der Blaubart von Gambais - wie ihn die Presse später nennen wird - gilt als einer der berüchtigtsten Serienmörder in der Geschichte Frankreichs. Wie in der schaurigen Märchen-Vorlage ermordet Henri Landru jede seiner Frauen, die ihm nicht gehorcht und seine Regeln verletzt. ***WERBUNG*** Hier der Link, unter dem ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium bekommt: blinkist.de/akte Vielen Dank an unsere Partner, die es uns ermöglichen, auch weiterhin coole Folgen für euch aufzunehmen. ***WERBUNG*** ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** ***Links zum Fall*** Foto von Henri Landru: https://images.app.goo.gl/U7xA4sTxzhxm2GBg7 *** Foto von Jeanne Cuchet: https://images.app.goo.gl/CrRUjHpDro5dJPAdA ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de oder auf Instagram @schwarzeakte
Der gelbe Zug schien diesen Sommer unaufhaltbar Richtung Paris zu rasen, bis er am Planche des Belles Filles regelrecht entgleist ist. Der gelbe Besenwagen sammelt mit Grischa Niermann den Zugführer ein. Mit dem sportlichen Leiter vom Team Jumbo-Visma gibt's viele spannende Einblicke hinter die Kulissen der dominierenden Mannschaft vor und während der Tour de France, natürlich ein Tour-Review, aber auch einen kurzen Rückblick in die lange Laufbahn des holländischen Hannoveraners. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha Custom http://www.rapha.cc/custom — Werbung: Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Besenwagen-Hörer. Auf www.blinkist.de/Besenwagen erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorab kann man alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Viel Spaß! — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com
Wir starten mit einer Hausmitteilung, machen einen Abstecher zum wunderbaren Wort "Kabelsalat" und verlesen Hörer-Feedback zum Thema "Lüften". Nach einer kurzen Werbepause widmen wir uns dann mal wieder der Pandemie, die die Welt noch immer in Atem hält. In Deutschland und Europa steigen die Fallzahlen und wir fragen uns, wann wir wohl wieder ein Konzert besuchen können. Zu guter Letzt beantworten wir eine sprachliche Frage: Heißt es "drei Bier" oder "drei Biere"? Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro Janusz's YouTube-Kanal: The Blues Lab Ausdruck der Woche: Kabelsalat German word of the day: Der Kabelsalat (The Local) Follow-Up: Lüften Mike Pence, der Herr der Fliege: Insekt sorgt bei TV-Duell für Lacher (Frankfurter Rundschau) Unsere Umfrage: Weird things that Germans do (YouTube) Darüber redet Deutschland: Coronavirus Karliczek zur Corona-Pandemie: "Impfung ab Mitte nächsten Jahres" Where Is This Pandemic Headed? (The Daily) Eure Fragen Bryans Kommentar unter der letzten Episoden Tzuen aus Taiwan fragt: Wieso benutzt man bei manchen Wörtern auch den Singular als Plural, wie z.B. bei "zwei Bier" oder "zwei Kaffee"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Werbung Blinkist: 7 Tage kostenlos, danach 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über blinkist.de/EasyGerman Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:24] Oh! Das sind ja ganz neue Töne. Manuel: [0:26] Ich weiß, du würdest dir jetzt wünschen, dass ich mitsinge, Cari, aber das wird nicht passieren, so in aller Öffentlichkeit. Vielleicht … Cari: [0:33] Ja, das warst gerade du, du hast selbst das Intro weitergespielt, Manuel. Manuel: [0:37] Nein, das waren glaube ich nicht die richtigen Akkorde. Ich habe leider kein musikalisches Gehör und konnte das so schnell nicht raushören, was dafür Akkorde drinstecken. Cari: [0:50] Aber du könntest doch improvisieren dazu. Ich kenne da jemanden, der unterrichtet das auf YouTube. Manuel: [0:55] Ein Blues Laboratory zufällig? Cari: [0:59] Ja, zufällig handelt es sich um deinen Vater. Janusz Hamerski mit seinem großen "Blues Lab". Aber das ist ja nicht nur für Blues, sondern diese Regeln zum Improvisieren gelten ja überall. Manuel: [1:10] Auch in Podcasts, meinst du? Cari: [1:13] Ja, richtig. Manuel: [1:15] Okay, also herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Bitte entschuldigt diese Unprofessionalität hier. Cari: [1:23] Das war doch hochprofessionell. Du hast uns mit einer Gitarre begrüßt, das war mal ganz was Neues. Manuel: [1:27] Ganz was Neues, ja. Die habe ich auch sehr lange eingepackt gehabt. Und die wird demnächst an die Wand gehängt. Cari: [1:34] Ah, so, wie bei Janusz, ja?Manuel:[1:36] Genau, allerdings nur eine Gitarre und nicht dreiundzwanzig.Cari: [1:39] Ja, jetzt wollen wir mal nicht übertreiben. Janusz hätte gerne dreiundzwanzig, das stimmt. Manuel: [1:44] Wie viele sind es denn wirklich? Cari: [1:46] Ich glaube, es sind jetzt sechs oder sieben. Er hat mittlerweile auch schon wieder Gitarren verschenkt an seine Jünger, seine Gitarrenjünger. An Leute, von denen er sich gerne wünschen würde, dass sie mit ihm spielen. Ja, du hast noch keine bekommen, Manuel. Manuel: [2:07] Nee, ich möchte auch keine zweite Gitarre. Eine reicht mir. Cari: [2:10] Ja, das gibt es ja nicht. Ja, Janusz hat für jeden Anlass eine. Eine Akustikgitarre, ein E-Gitarre, eine Semi-Akustikgitarre, eine Traveller-Guitar, eine noch kleinere Traveller-Guitar. Manuel: [2:24] Dann noch ein paar E-Gitarren. Cari, wir haben ein paar Hausmitteilung mal wieder. Cari: [2:31] Hausmitteilungen, finde ich gut. Jetzt wissen wir ja schon, was Hausmitteilungen sind. Ja, erzähl mal! Manuel: [2:36] Ja, also … So, heute haben wir zum ersten Mal in fast hundert Episoden einen Sponsor. Cari: [2:45] Und eine Gitarre. Manuel: [2:48] Und eine Gitarre. Das hängt tatsächlich so ein bisschen zusammen. Ich habe nämlich gerade einen Akkord aufgenommen für diesen Trenner sozusagen, den wir dann vorher spielen, damit klar ist: Jetzt kommt Werbung.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In zwanzig Minuten zum Wertpapiersparplan bei Trade Republic: Handelsspektrum und Neuigkeiten, kostenlose Aktiensparpläne, die leidige Quellensteuer, eine breit streuende Beteiligungsgesellschaft, ein weltweit aufgestellter Pharmakonzern, ein multinationales Infrastrukturunternehmen, ein alteingesessenen Energieversorger, eine diversifiziertes Immobiliengesellschaft, Ausblick und Fazit Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Aktuell wird wieder einmal über die Chancen von Linux für Jedermann diskutiert, denn mit Eric S. Raymond hat ein Urgestein der Szene den Sieg von Linux auf dem Desktop-Markt vorhergesagt. Auch wenn der dabei über die Strategie von Platzhirsch Microsoft spekuliert, kann er sich doch auf eine Hinwendung der Windows-Entwickler hin zu dem ehemaligen Intimfeind berufen. Wurde Linux in Redmond lange belächelt, so werden die Stärken von Linux inzwischen anerkannt und statt Stinkefinger gibt es offene Arme. So etwa beim Windows Subsystem for Linux (WSL), das in seiner neuesten Inkarnation ein vollwertige Linux-Umgebung samt Linux-Kernel stellt. Aber wie steht es eigentlich um Linux und woran arbeiten die vielen Helfer, während Linux auch bei Windows mehr und mehr einen Fuß in der Tür bekommt? Das besprechen wir in einer zusätzlichen #heiseshow am Dienstagabend. Worauf liegt derzeit der Fokus bei der Linux-Entwicklung? Welche Projekte sind abgeschlossen und was wünschen sich die Nutzer? Was hält die Entwicklergemeinde von der veränderten Einstellung bei Microsoft? Wie werden die Beiträge von Microsoft & Co. zum Code und zur Entwicklung bewertet? Was erwartet man für die nahe und ferne Zukunft? Wird Linux tatsächlich den Desktop-Markt erobern? Und wie wichtig wäre das überhaupt? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – besprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) diesmal am Dienstagabend um 17 Uhr mit Thorsten Leemhuis (@kernellogger) vom Kernel-Log und Keywan Tonekaboni (@tonekaboni) von der c't in einer neuen Folge der #heiseshow. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25-%-Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Aktuell wird wieder einmal über die Chancen von Linux für Jedermann diskutiert, denn mit Eric S. Raymond hat ein Urgestein der Szene den Sieg von Linux auf dem Desktop-Markt vorhergesagt. Auch wenn der dabei über die Strategie von Platzhirsch Microsoft spekuliert, kann er sich doch auf eine Hinwendung der Windows-Entwickler hin zu dem ehemaligen Intimfeind berufen. Wurde Linux in Redmond lange belächelt, so werden die Stärken von Linux inzwischen anerkannt und statt Stinkefinger gibt es offene Arme. So etwa beim Windows Subsystem for Linux (WSL), das in seiner neuesten Inkarnation ein vollwertige Linux-Umgebung samt Linux-Kernel stellt. Aber wie steht es eigentlich um Linux und woran arbeiten die vielen Helfer, während Linux auch bei Windows mehr und mehr einen Fuß in der Tür bekommt? Das besprechen wir in einer zusätzlichen #heiseshow am Dienstagabend. Worauf liegt derzeit der Fokus bei der Linux-Entwicklung? Welche Projekte sind abgeschlossen und was wünschen sich die Nutzer? Was hält die Entwicklergemeinde von der veränderten Einstellung bei Microsoft? Wie werden die Beiträge von Microsoft & Co. zum Code und zur Entwicklung bewertet? Was erwartet man für die nahe und ferne Zukunft? Wird Linux tatsächlich den Desktop-Markt erobern? Und wie wichtig wäre das überhaupt? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – besprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) diesmal am Dienstagabend um 17 Uhr mit Thorsten Leemhuis (@kernellogger) vom Kernel-Log und Keywan Tonekaboni (@tonekaboni) von der c't in einer neuen Folge der #heiseshow. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25-%-Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Erwähnte Podcastfolge: #058 Mein Jakobsweg Um ehrlich zu sein ging es mir in letzter Zeit nicht so gut, was letztendlich auch dazu geführt hat, dass ich mich aktuell auf dem Jakobsweg befinde. Was genau meine Motivation dahinter ist, wieso ich Selbstführsorge für so wichtige erachte und was das alles mit der Ernährung zu tun hat, erfährst du in der heutigen (etwas anderen) Folge. *Werbung: Blinkist ist heute wieder als Sponsor dabei (großes Dankeschön). Wenn auch du Wissen aufsaugen willst und Zugriff auf Zusammenfassungen von über 4000 Sachbüchern haben möchtest, dann sichere dir den Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne
Giro Rosa, Maglia Nera, Maillot Vert und natürlich gelbe Helme. In der neuen Folge Besenwagen spielen Farben die Hauptrollen. Die Tour ist fast vorbei, aber im Renngeschehen geht’s bunt zur Sache. Passend dazu gibt es neue Rainbo Facts™! Viel Spaß dabei! — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha Custom http://www.rapha.cc/custom — Werbung: Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Besenwagen-Hörer. Auf www.blinkist.de/Besenwagen erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorab kann man alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Viel Spaß!
Völlig überraschend sind die Kurse der Tech-Giganten eingebrochen. Das hat viele Sparer – vor allem die erfolgsverwöhnten Börsennovizen – auf dem falschen Fuß erwischt. Die 100.000-Euro-Frage lautet nun, ob nach der horrenden Rallye die Party vorbei ist und Tech seine Hochs in diesem Jahr gesehen hat oder ob es sich lediglich um eine gesunde Korrektur handelt und Sparer auf weitere Kursgewinne hoffen dürfen. Über die Antwort streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz in der neuen Podcast-Folge. Außerdem berichten sie von einer weiteren Demokratisierung der Geldanlage und verraten, wo es kostenlose Aktiensparpläne schon ab zehn Euro gibt. Der deutsche Internet-Investor Oliver Samwer ist bei Deffner in Ungnade gefallen. Zschäpitz vergibt einen Bären an Japan, das an einem historischen Wendepunkt steht. Und er verrät, was das mit Sex zu tun hat. ++Werbung++ Für Hörer von „Deffner&Zschäpitz“ gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorher alles 7 Tage lang kostenlos testen. Alle Infos unter blinkist.de/deffnerzschaepitz. Mit der Blinkest-App über 3000 Sachbücher auf deinem Smartphone lesen oder hören – und das pro Buch in nur 15 Minuten.
Die mangelhaft ausgeprägte Aktienkultur in Deutschland an dieser Stelle zu beklagen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Selbst im nur unwesentlich aktienfreundlicheren Frankreich steuerfreies Aktiensparen bis zu einer Summe von 150.000 Euro über den Plan d’épargne en action (PEA) möglich. Mit Wehklagen allein mochte sich mein heutiger Gesprächspartner allerdings nicht abfinden. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Status quo aufzubrechen und eine Petition an den Deutschen Bundestag initiiert. Im Rahmen des Interviews haben wir unter anderem folgende Fragen erörtert: Warum sind Aktien beziehungsweise börsennotierte Wertpapiere hierzulande relativ unbeliebt? Wie hat Dr. Baumann selbst den keineswegs selbstverständlichen Weg zum Börsenparkett gefunden? Was ist überhaupt eine Petition? Welches Ziel verfolgt er mit seiner Initiative? Warum beschränkt sich die Petition auf die Pfändungsfreiheit von Wertpapiervermögen? Wäre nicht die Steuerfreiheit auf die Erträge in einem Altersvorsorge-Depot der geeignete Hebel, um Wertpapiereigentum breitenwirksam zu verankern? Welchen politischen Risiken sind Altersvorsorge-Depots im Privateigentum ausgesetzt? Was passiert, wenn die Petition angenommen wird und welche Hürde muss diese dafür nehmen? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Was mussten wir nach Monaten der Proteste gegen Polizeigewalt und der großflächigen Thematisierung der Verflechtungen von Kapitalismus und Rassismus wieder für fürchterliche Stiefellecker-Takes zur Demo gegen die Corona-Politik in Berlin lesen. Am Ende waren ausgerechnet drei Cops die Stars. Hier ein paar antibürgerliche Gegentakes.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.deUnter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Vom Beamtentum in die Selbständigkeit: Bei meinem heutigen Gast dürfte es sich um den wohl generösesten Bloggerkollegen im deutschsprachigen Raum handeln. Erst kürzlich verzichtete Dominik Fecht freiwillig auf grob geschätzte zwei Millionen Euro, versehen mit der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Summe entspricht in etwa dem Gegenwartswert der Dienstbezüge und Ruhegehälter, auf die er mit Kündigung seines Beamtenverhältnisses verzichtet hat. Und das inmitten der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Ein Geldgespräch über Angst, Sicherheit, Reserven und Zuversicht! Hierin steht Dominik Fecht unter anderem zu folgenden Fragen Rede und Antwort: Was motiviert einen jungen Menschen die Beamtenlaufbahn einzuschlagen? Welches Aufgabenspektrum nimmt überhaupt der Zoll wahr? Wie funktionieren Geldwäsche und ihre Bekämpfung? Warum hat er sich letztendlich aus dem Beamtenverhältnis herausgekauft beziehungsweise herauskaufen müssen? Wieso ist er trotz des Wegfalls der Bezüge nach wie vor tiefenentspannt? Wann hat er angefangen, sich für das Thema Geld zu interessieren? Weshalb erschöpft sich Finanzbildung nicht allein in Geldangelegenheiten? Wie hat er sich mit seinem Blog und Videokanal positioniert? Welche Pläne hat er für die Zukunft? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Die Tesla-Aktie hat innerhalb von nur 50 Tagen den nächsten Tausender erklommen. Sie hat sich seit Jahresanfang fast verfünffacht und steht jetzt bei 2000 Dollar. Der E-Autopionier ist damit fast 400 Milliarden Dollar wert, so viel wie alle Konkurrenten zusammen. Das bewegt auch die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz, die seit ihrer ersten Podcast-Folge leidenschaftlich über Tesla streiten. Deffner kann sich vorstellen, dass Tesla bis auf 10.000 Dollar steigt. Zschäpitz hält das für Gaga und erwartet einen kräftigen Absturz. Gleich zu Beginn streiten die beiden darüber, wie es Apple zu einer Börsenbewertung von zwei Billionen Dollar geschafft hat und ob das Allzeithoch an der Wall Street gesund ist oder nicht. Deffner geißelt einmal mehr eine sozialistische Idee und lobt einen Jahrhundert-Kapitalisten. Zschäpitz zählt die Türkei an und sieht Chancen bei Batterien. ++Werbung++ Werbepartner dieser Folge von Deffner & Zschäpitz ist VAAY. Mit dem Rabattcode DZ10 bekommen Sie 10 % Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf. Einfach den Code unter [www.vaay.com](https://vaay.com/) eingeben. ++Werbung++ Für Hörer von Deffner & Zschäpitz gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorher alles 7 Tage lang kostenlos testen. Alle Infos unter blinkist.de/deffnerzschaepitz. Mit der Blinkest-App über 3000 Sachbücher auf deinem Smartphone lesen oder hören – und das pro Buch in nur 15 Minuten.
Florian Kohfeldt (Werder Bremen) spricht in Teil 2 über die Relegation, Stress im Studium und Claudio Pizarro. Der Werder-Trainer beantwortet Fragen von Benjamin Blümchen. Und er verrät, warum er mal bei einem Hallenturnier komplett durchgedreht ist. Die heutigen Werbepartner sind: www.ran.de/U21 Am 3.9. und 8.9. zeigt Dir Pro7 Maxx die Länderspiele der U21 (EM-Quali) im Free-TV www.vaay.com Wenn Du dort den Gutscheincode PH10 eingibst, bekommst Du 10 Prozent auf alle Waren www.blinkist.de/phrasenmaeher Hier bekommst Du satte 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium
Als sich vergangene Woche vier Chefs der weltgrößten Tech-Konzerne im US-Kongress kritischen Fragen erwehren mussten, fehlte ein fünfter: Satya Nadella. Und das, obwohl Microsoft zumindest bezogen auf den Börsenwert zuletzt öfter vor den Konkurrenten lag. Während aber Facebook, Google, Amazon und weniger auch Apple zuletzt immer wieder Kritik auf sich gezogen haben, ist es um Microsoft relativ ruhig. Stattdessen unterstützt der Konzern öffentlichkeitswirksam Open Source, reißt Barrieren zu Linux ein und arbeitet an Windows 10. Nicht einmal in der aktuellen Debatte über die Übernahme eines Teils des extrem erfolgreichen sozialen Netzwerks TikTok regte sich Kritik an Microsoft. Ob Microsoft gerade einfach ein goldenes Händchen hat, besprechen wir. Wie steht es um Microsoft, wie ist die aktuelle Strategie des Konzerns? Wie stellt sich Nadella die Zukunft von Microsoft vor, was sagt er dazu? Welche Geschäftsbereiche laufen überhaupt so gut, wie macht sich Windows 10? Was verspricht sich Microsoft von einer TikTok-Übernahme? Welche Risiken hat solch ein Geschäft? Und was hat es mit Microsofts fortschreitender Hinwendung zu Open Source aus, steckt da mehr dahinter als nur PR? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit Eva-Maria Weiß (@eva_mariaweiss) von heise online und c't-Redakteur Jan Mahn (@jam_ct_de) in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Als sich vergangene Woche vier Chefs der weltgrößten Tech-Konzerne im US-Kongress kritischen Fragen erwehren mussten, fehlte ein fünfter: Satya Nadella. Und das, obwohl Microsoft zumindest bezogen auf den Börsenwert zuletzt öfter vor den Konkurrenten lag. Während aber Facebook, Google, Amazon und weniger auch Apple zuletzt immer wieder Kritik auf sich gezogen haben, ist es um Microsoft relativ ruhig. Stattdessen unterstützt der Konzern öffentlichkeitswirksam Open Source, reißt Barrieren zu Linux ein und arbeitet an Windows 10. Nicht einmal in der aktuellen Debatte über die Übernahme eines Teils des extrem erfolgreichen sozialen Netzwerks TikTok regte sich Kritik an Microsoft. Ob Microsoft gerade einfach ein goldenes Händchen hat, besprechen wir. Wie steht es um Microsoft, wie ist die aktuelle Strategie des Konzerns? Wie stellt sich Nadella die Zukunft von Microsoft vor, was sagt er dazu? Welche Geschäftsbereiche laufen überhaupt so gut, wie macht sich Windows 10? Was verspricht sich Microsoft von einer TikTok-Übernahme? Welche Risiken hat solch ein Geschäft? Und was hat es mit Microsofts fortschreitender Hinwendung zu Open Source aus, steckt da mehr dahinter als nur PR? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit Eva-Maria Weiß (@eva_mariaweiss) von heise online und c't-Redakteur Jan Mahn (@jam_ct_de) in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Wertpapierbesprechung von Digital Realty: Einstieg und Überblick, Historie und Kennzahlen, Konditionen und Besteuerung, Chancen und Risiken, Zusammenfassung und Stammdaten Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Im Besenwagen steht das Wasser bis zum Hals. Welle für Welle schwappen die Radrennen über uns und manch einer kommt fast gar nicht mehr an Board. Die Navigation auf hoher See ist aber auch nicht einfach, wenn die Fahrer jedes mal anders heißen und der Kalender auf dem Kopf steht - höchste Zeit da mal klar Schiff zu machen. Immerhin konnten wir den Scheck für Burkhard Hein trocken halten und haben die Spendensumme von fast 10.000€ per Flaschenpost eingekorkt! Vielen, vielen Dank an alle die gespendet haben. Besenwagen ahoi! — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha Custom http://www.rapha.cc/custom — Werbung: Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Besenwagen-Hörer. Auf www.blinkist.de/Besenwagen erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Vorab kann man alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Viel Spaß! — Es gibt neue T-Shirts im Shop! https://shop.besenwagen.com
Der polnische Justizminister schießt gegen die Istanbul-Konvention, die vom Europarat zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen installiert wurde und auch in der türkischen Regierung regt sich Widerstand gegen das Übereinkommen. Ein Grund zur Sorge, klar, aber was kann die Konvention überhaupt leisten?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy GrillDer Werbepartner dieser Episode ist blinkist.deUnter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Lebst du schon oder wirst du noch gelebt? Mit dieser Fragestellung setzt sich Psychologe Marian Zefferer schon lange auseinander. In der heutigen Folge durfte ich ihn Interviewen. Dabei ging es um Themen wir Fremd- bzw Selbstbestimmung, Motivation, Gewohnheiten und das eigene warum. Hier findet ihn mehr zu Marian: Website: https://marianzefferer.at Online Seminare: https://marianzefferer.at/webinare Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marian-zefferer/ Meine heutige Buchempfehlung: Finde dein Warum von Simon Sinnen Die Zusammenfassung dieses Buches findet ihr auf Blinkist. Sichert euch direkt auch den Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne
Rügen haben kurze Beine. Deshalb gibt es in der neuen Folge alle Tipps druckfrisch und auf Echtheit überprüft. Denn wir waren im Rahmen der „Great Ostsee Road“ [sic!] auf Deutschlands größter Insel unterwegs. GRANITZ so einfach, die besten Tipps für Urlaub auf Rügen in 30 Minuten zu packen - denn jeder bereist die Insel nach seinem eigenen GUSTOW.Es gibt viel zu sehen im Norden von Mecklenburg-Vorpommern. ZIRKOW 570 Kilometer Küstenlinie und eine ganze Menge Natur gibt es zu erleben. Die lange Anfahrt zur Insel hat PRORA und Contra - wir schauen, wie man sonst noch hin und weg kommt. Und warum der Rasende Roalnd eine nette Alternative auf der Insel sein kann.Wir verraten, was es am Kap Arkona außer der berühmten Wetterstation noch zu sehen gibt. Wie ihr an den Kreidefelsen Geld spart, warum Adrian auf der Waldwanderung zum Kreidefelsen PATZIG wurde und wo es das beste Essen der Insel gibt - SASSNITZ weiter. Absolutes Highlight für uns und für viele Rügen Urlauber ist das Seebad Selllin mit der berühmten Seebrücke. Sollte Otto Waalkes jemals diese Episodenbeschreibung SEHLEN, wäre er mit ziemlicher Sicherheit mächtig stolz auf uns. (Werbung) Bei einer Rügen Reise habt ihr Zeit zum Lesen. Schaut daher mal beim Partner unserer Folge Blinkist vorbei. Blinkst bringt die Kernaussagen von über 3.000 Sachbüchern auf euer Smartphone. So könnt ihr euch das wichtigste aus dem Sachbuch in etwa 15 Minuten anhören oder durchlesen. Hört sich interessant an? Unter https://www.blinkist.com/welttournee erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium. Ihr könnt vorher natürlich alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Esse kann Erinnerungen auslösen. Wahrscheinlich verbindest auch du mit dem einen oder anderen Gericht eine Kindheit Erinnerung die Emotionen in dir auslöst. Dieses Phänomen ist auch bekannt als Proust Effekt. Der Proust Effekt kann allerdings auch dazu führen, dass wir vermehrt zum Essen greifen. Was es damit auf sich hat erfährst du in der heutigen Folge. *Werbung - Meine Buchempfehlung für heute: Wir sind Gedächtnis von Martin Korte. Die Zusammenfassung dieses Buches sowie Zusammenfassungen von über 3500 weiteren Sachbüchern findest du bei Blinkist. Schau vorbei und sichere dir einen Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne
"The Last of Us Part 2" ist ein aktueller Blockbuster-Titel, der selten wirklich Spaß macht. "In seinen fröhlichsten Momenten geht 'TLOU2' gerade noch als melancholisch durch, in seinen schlimmsten als absolut niederschmetternd", heißt es im Testbericht von heise online, in dem sich trotzdem lobende Worte für den Ausnahmetitel finden lassen. Dass Videospiele mehr als seichte Unterhaltung sein können, ist keine Neuigkeit. Doch bei viel beachteten Großproduktionen wie "The Last of Us Part 2" sind mutige Themen immer noch die Ausnahme. Warum scheuen sich viele Spielefirmen noch davor, ihre Spieler mit schwierigem Stoff zu konfrontieren? Welche Erwartungen Spieler an diese Titel haben und ob diese ihnen gerecht werden müssen, besprechen wir in einer neuen #heiseshow. Wie wichtig ist Gewalt und geht es auch ohne? Wie lang müssen Spiele sein, was ist zu kurz? Wie experimentell können die ganz großen Titel überhaupt sein? Welche Entwicklungen gibt es, wo bekommen wir immer das Gleiche serviert? Was macht ein gutes AAA-Spiel aus? Und warum kommen die Rezensionen von Nutzern eigentlich so oft zu derart anderen Ergebnissen als die Profis von Spielemagazinen und IT-Medien? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Wie beeinflussen Verbote unser Ernährungsverhalten und was steckt hinter dem Begriff der Reaktanztheorie? Erfahre mehr dazu in der heutigen Folge. Erwähnte Podcastfolge: 60 Umgang mit Süßigkeiten erlernen *Werbung: In der heutigen Folge habe ich von Blinkist geschwärmt, eine App die zu meinen täglichen Begleitern gehört. Wenn du Blinkist auch testen möchtest, dann sichere dir den Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne
Von Finanzen und Freiheit: Er hat erfolgreich verwirklicht, wovon tausende Zuschauer von RTL2 und Vox nur träumen: Leben und Arbeiten auf den Balearen. Von Mallorca aus betreibt Kolja Barghoorn seinen stark frequentierten YouTube-Kanal „Aktien mit Kopf“ mit mittlerweile über 200.000 Abonnenten. Ihm kommt der Verdienst zu, die zuvor eher ein stiefmütterlich behandelten Themen Geld und Finanzen einem breiten und überwiegend jungem Publikum über die neue Medienwelt schmackhaft gemacht zu haben. In unserem Geldgespräch gehen wir unter anderem auf folgende Aspekte und Fragen ein: Wie ist die derzeitige Lage auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel? Was sind die Vor- und Nachteile eines Lebens auf Mallorca? Warum Steueroptimierung nachrangig und wie viel davon genug ist! Was hat Kolja Barghoorns Interesse an Geld und Finanzen geweckt? Wie wurde aus Erklärvideos nach und nach ein Geschäftsmodell? Warum finanzielle und persönliche Freiheit miteinander verbunden sind? Wie hat Kolja Barghoorn sein persönliches Vermögen angelegt? Warum ihn der März-Crash kalt gelassen hat und wie er Krisen meistert. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Stell dir vor, du gehst mit der positiven inneren Grundhaltung von „Ich bin gut so wie ich bin“ durch deinen Tag. Selbstbewusst. Wie wirkt sich das auf dein Leben aus? In unserer heutigen Meditation geht es um darum, mehr Selbstsicherheit und mehr Selbstvertrauen zu bekommen. Und egal, ob du schon ein relativ gutes Selbstbewusstsein hast oder noch daran arbeiten möchtest, du wirst von unserer Meditation heute auf jeden Fall profitieren können. * * * [Werbung] Außerdem stelle ich dir heute einen großartigen neuen Partner meines Podcasts vor! DIE APP BLINKIST bringt die Kernaussagen aus über 3000 Sachbüchern und Ratgebern in 15 MInuten auf den Punkt. Produktivität, Psychologie und Persönliche Entwicklung oder Motivation und Inspiration, geht gibt so viele spannende Bücher. Schau unbedingt mal rein auf https://www.blinkist.de/inhalelife dort kannst du auch 25%Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium bekommen. Natürlich kannst du vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Viel Spaß :) * * * Besuche mich auch auf meiner Website https://inhale-life.com - dort findest du unter anderem Meditationen aus meinem Podcast als MP3s zum Download, auch mit Hintergrundmusik - sowie eine speziell entwickelte Gute Nacht Meditation, mit der ich dich sanft in den Schlaf begleite. * * * Dir gefällt mein Podcast und die Meditationen? Dann kannst du ihn unterstützen, indem du bei Spotify oder in deiner Podcast-App auf "folgen" klickst und ihm eine 5-Sterne-Bewertung gibst, falls du die Apple Podcast-App nutzt. Empfehle ihn auch gerne an deine Freunde und deine Familie weiter. Alles Liebe, Paulina. * * *
Die deutsche Autoindustrie muss mit Druck von vielen Seiten zurechtkommen. Aufgrund des Diesel-Betrugs drohen international weiterhin Strafzahlungen. Von Seiten der EU-Ebene drängen mehr und mehr die sinkenden Flottengrenzwerte auf sparsamere Autos. Im wichtigsten Absatzmarkt – dem Ausland – ist das Verbrenner-Aus teilweise schon längst beschlossen. Und Konkurrenten mit wesentlich mehr E-Fahrzeugen gewinnen deutlich an Zulauf. Diese Entwicklungen oder Strafzahlungen kamen nicht plötzlich – sie bahnen sich schon seit einigen Jahren an oder folgen auf eindeutige Gerichtsentscheidungen. Laut Klimaschutzpaket der Bundesregierung muss sich der Mobilitätssektor auch zwangsläufig stark verändern – Dieselprivileg, Firmenwagenförderung und recht kreativ gerechnete Verbrauchswerte verhinderten das im Inland aber wohl doch maßgeblich. Das durch die Coronavirus-Krise beschlossene Konjunkturpaket macht mit dieser Förderung nun offenbar Schluss. Aber ist das wirklich so? Was kommt nach Beschluss des Konjunkturpakets nun auf deutsche Autobauer zu? Was ist bei VW los, nachdem Herbt Diess die Verantwortung für die Kernmarke abgegeben hat? Profitieren die Hersteller mehr vom Konjunkturpaket als bisher kolportiert wird? Und wie ist einzuordnen, dass nun auch Mobilitätsdienste wie etwa Berlkönig gesetzlich dauerhaft in den Markt integriert werden sollen? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Martin Franz von heise Autos und Katja Diehl (@kkklawitter), Mobilitätsexpertin und Vordenkerin in Sachen New Work und Gleichberechtigung, in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die deutsche Autoindustrie muss mit Druck von vielen Seiten zurechtkommen. Aufgrund des Diesel-Betrugs drohen international weiterhin Strafzahlungen. Von Seiten der EU-Ebene drängen mehr und mehr die sinkenden Flottengrenzwerte auf sparsamere Autos. Im wichtigsten Absatzmarkt – dem Ausland – ist das Verbrenner-Aus teilweise schon längst beschlossen. Und Konkurrenten mit wesentlich mehr E-Fahrzeugen gewinnen deutlich an Zulauf. Diese Entwicklungen oder Strafzahlungen kamen nicht plötzlich – sie bahnen sich schon seit einigen Jahren an oder folgen auf eindeutige Gerichtsentscheidungen. Laut Klimaschutzpaket der Bundesregierung muss sich der Mobilitätssektor auch zwangsläufig stark verändern – Dieselprivileg, Firmenwagenförderung und recht kreativ gerechnete Verbrauchswerte verhinderten das im Inland aber wohl doch maßgeblich. Das durch die Coronavirus-Krise beschlossene Konjunkturpaket macht mit dieser Förderung nun offenbar Schluss. Aber ist das wirklich so? Was kommt nach Beschluss des Konjunkturpakets nun auf deutsche Autobauer zu? Was ist bei VW los, nachdem Herbt Diess die Verantwortung für die Kernmarke abgegeben hat? Profitieren die Hersteller mehr vom Konjunkturpaket als bisher kolportiert wird? Und wie ist einzuordnen, dass nun auch Mobilitätsdienste wie etwa Berlkönig gesetzlich dauerhaft in den Markt integriert werden sollen? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Martin Franz von heise Autos und Katja Diehl (@kkklawitter), Mobilitätsexpertin und Vordenkerin in Sachen New Work und Gleichberechtigung, in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die deutsche Autoindustrie muss mit Druck von vielen Seiten zurechtkommen. Aufgrund des Diesel-Betrugs drohen international weiterhin Strafzahlungen. Von Seiten der EU-Ebene drängen mehr und mehr die sinkenden Flottengrenzwerte auf sparsamere Autos. Im wichtigsten Absatzmarkt – dem Ausland – ist das Verbrenner-Aus teilweise schon längst beschlossen. Und Konkurrenten mit wesentlich mehr E-Fahrzeugen gewinnen deutlich an Zulauf. Diese Entwicklungen oder Strafzahlungen kamen nicht plötzlich – sie bahnen sich schon seit einigen Jahren an oder folgen auf eindeutige Gerichtsentscheidungen. Laut Klimaschutzpaket der Bundesregierung muss sich der Mobilitätssektor auch zwangsläufig stark verändern – Dieselprivileg, Firmenwagenförderung und recht kreativ gerechnete Verbrauchswerte verhinderten das im Inland aber wohl doch maßgeblich. Das durch die Coronavirus-Krise beschlossene Konjunkturpaket macht mit dieser Förderung nun offenbar Schluss. Aber ist das wirklich so? Was kommt nach Beschluss des Konjunkturpakets nun auf deutsche Autobauer zu? Was ist bei VW los, nachdem Herbt Diess die Verantwortung für die Kernmarke abgegeben hat? Profitieren die Hersteller mehr vom Konjunkturpaket als bisher kolportiert wird? Und wie ist einzuordnen, dass nun auch Mobilitätsdienste wie etwa Berlkönig gesetzlich dauerhaft in den Markt integriert werden sollen? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Martin Franz von heise Autos und Katja Diehl (@kkklawitter), Mobilitätsexpertin und Vordenkerin in Sachen New Work und Gleichberechtigung, in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Keiner weiß, was das Leben eigentlich ist. Aber jeder hat so seine Metapher dafür, worum es im Leben geht.Dass das ganze Leben eine Schule sei, kann einem oft weiterhelfen.Aber es kann einen auch in eine Sackgasse führen, wie meinen Klienten im 3-h-Coaching. Es fand wegen der Corona-Krise online statt.Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast.Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist.Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 3.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone.Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche Entwicklung. Und zwar auf Deutsch und Englisch. Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig fünfzehnminütige Titel hinzu.Hört sich das interessant für Sie an? Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts.Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Natürlich können Sie vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
#59 Neue Podcastfolge „Mann und Frau. Du hast beide in dir“ ist online! In dieser Podcastfolge erfährst du - was männliche und weibliche Energie ist - warum es wichtig ist, seine männliche und weibliche Energie in Gleichgewicht zu bringen - wie wir dazu erzogen werden, eine Seite von uns zu verdrängen und was wir dadurch verlieren - was wir und unsere Kinder brauchen, um das volle Potential entwickeln zu können Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Blinkist. Blinkist ist eine App mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann. In dieser App findet ihr neueste Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien, wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche Entwicklung. Am Ende vieler Titel findet ihr Tipps, Tricks und Lifehacks für deinen Alltag und Beruf. Das Tolle auch, dass es Titel auf Deutsch und Englisch gibt. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcasts. Auf https://www.blinkist.com/de/nc/partners/geliebt-geborgen-frei erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Ihr könnt vorher natürlich alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Den Link zu dieser Aktion findet ihr in meinem Profil unter dem Hauptlink. Viel Spaß beim Lesen! Wir wünschen euch viel Freude beim Anhören. Eure Ada & Wassili P.S. Auf eine Bewertung bei Itunes freuen wir uns sehr! _______________________ Folge uns auf Instagram unter @ada.jungblut auf Facebook unter Ada Jungblut auf Youtube unter Ada Jungblut Kontakt: geliebtgeborgenfrei@gmail.com Meine Webseite ist im Aufbau.
#60 Neue Podcastfolge. "Lebe im Hier & Jetzt" Es gibt ein Leben vor dem Tod – weiß du das? ist nun online In der heutigen Podcastfolge spreche ich über Hier und Jetzt und warum es uns schwer fällt im Hier und Jetzt zu leben. Seit einiger Zeit stellte ich fest, dass viele Tage in meinem Leben emotionslos ablaufen. Ich empfinde weder Freude noch Frust. Ich habe herausgefunden, warum das so ist und wie ich das ändern kann. Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Hört euch diese Folge an und schreibt hier in die Kommentare, was ihr darüber denkt und wie es euch im Alltag geht. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Blinkist ♥ Blinkist ist eine App mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann. In dieser App findet ihr neueste Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien, wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche Entwicklung. Am Ende vieler Titel findet ihr Tipps, Tricks und Lifehacks für euren Alltag und Beruf. Das Tolle auch, dass es Titel auf Deutsch und Englisch gibt. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcasts. Auf www.blinkist.de/geliebt erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Ihr könnt vorher natürlich alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Den Link zu dieser Aktion findet ihr in meinem Profil unter dem Hauptlink. Viel Spaß beim Lesen! @blinkist ⠀ Alle Likns zum Podcast findet ihr in meiner Profilbeschreibung unter dem Hauptlink. ⠀ Eure Ada & Wassili♥ P.S. Auf eine Bewertung bei Itunes freuen wir uns sehr! _______________________ Folge uns auf Instagram unter @ada.jungblut auf Facebook unter Ada Jungblut auf Youtube unter Ada Jungblut Kontakt: geliebtgeborgenfrei@gmail.com Meine Webseite ist im Aufbau.
Nicht nur die Beleuchtung in Haus oder Wohnung, die Rollläden oder die Heizung lassen sich mittlerweile "smart" steuern. Auch im Garten, bei der Aufzucht und Pflege von Pflanzen oder der Steuerung von Beleuchtung, kann man auf technische Unterstützung setzen. Welche Technik sich für größere und kleinere Gärten eignet, welche Make-Projekte oder Out-of-the-Box-Lösungen es gibt, wollen wir in einer neuen heiseshow besprechen. Welche Voraussetzungen müssen im Garten geschaffen werden, um Bereiche smart zu steuern oder zu pflegen? Wie teuer sind einzelne Lösungen? Welche fertigen Produkte oder Ergänzungen gibt es? Wie sieht es mit dem Support aus? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit Patrick Bellmer (@p_bellmer), Jan Mahn (@jam_ct_de) und Marvin Strathmann (@MarvinStr) aus der heise-online- & c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Nicht nur die Beleuchtung in Haus oder Wohnung, die Rollläden oder die Heizung lassen sich mittlerweile "smart" steuern. Auch im Garten, bei der Aufzucht und Pflege von Pflanzen oder der Steuerung von Beleuchtung, kann man auf technische Unterstützung setzen. Welche Technik sich für größere und kleinere Gärten eignet, welche Make-Projekte oder Out-of-the-Box-Lösungen es gibt, wollen wir in einer neuen heiseshow besprechen. Welche Voraussetzungen müssen im Garten geschaffen werden, um Bereiche smart zu steuern oder zu pflegen? Wie teuer sind einzelne Lösungen? Welche fertigen Produkte oder Ergänzungen gibt es? Wie sieht es mit dem Support aus? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit Patrick Bellmer (@p_bellmer), Jan Mahn (@jam_ct_de) und Marvin Strathmann (@MarvinStr) aus der heise-online- & c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Nicht nur die Beleuchtung in Haus oder Wohnung, die Rollläden oder die Heizung lassen sich mittlerweile "smart" steuern. Auch im Garten, bei der Aufzucht und Pflege von Pflanzen oder der Steuerung von Beleuchtung, kann man auf technische Unterstützung setzen. Welche Technik sich für größere und kleinere Gärten eignet, welche Make-Projekte oder Out-of-the-Box-Lösungen es gibt, wollen wir in einer neuen heiseshow besprechen. Welche Voraussetzungen müssen im Garten geschaffen werden, um Bereiche smart zu steuern oder zu pflegen? Wie teuer sind einzelne Lösungen? Welche fertigen Produkte oder Ergänzungen gibt es? Wie sieht es mit dem Support aus? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit Patrick Bellmer (@p_bellmer), Jan Mahn (@jam_ct_de) und Marvin Strathmann (@MarvinStr) aus der heise-online- & c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Hier kannst du dich fürs kostenlose Onlineseminar Ernährungspsychologie anmelden: https://bastienne-neumann.de/online-seminar/ Vielleicht kommt dir folgendes Szenario bekannt vor: Du möchtest Gewicht verlieren. Und obwohl du dein Ziel hartnäckig verfolgst, scheiterst du immer wieder an einem gewissen Punkt. Es ist wie eine innere Blockade die dich davon abhält dein Ziel zu erreichen. Ein möglicher Grund dafür ist die sogenannte Metathesiophobie, die Angst vor Erfolg und den damit einhergehenden Veränderungen. Was das mit dem Abnehmen zu tun hat und wie du diese Blockade angehen kannst, erfährst du in der heutigen Folge. *Werbung: Teste Blinkist 7 Tage lang kostenlos und sichere dir im Anschluss den exklusiven Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne - viel Spaß! Buchempfehlung: die Psychologie des Gelingens von Gabriele Oettingen
Lotte* fragt: “Liebe Katia, lieber Matze, herzlichen Dank für den tollen Podcast! Ich höre ihn immer zu meiner Mama- Auszeit mit einer großen Tasse Kaffee. Unsere beiden Jungs sind fast 5 und fast 3 Jahre alt und wir sind eine glückliche Familie aus Österreich. Unsere zwei sind beide sehr sensibel, in ihrem Temperament jedoch sehr unterschiedlich. Der kleinere ist ruhiger und konzentrierter, der grosse spontaner und wilder. Was unseren fast 5 jährigen zur Zeit sehr beschäftigt ist der Tod. In seinem Leben wurde er noch nie mit dem Sterben direkt konfrontiert, stellt aber sehr viele Fragen dazu. Wir erklären ihm natürlich alles kindgerecht, er reagiert aber stets sehr emotional, fängt bitterlich an zu weinen und ist auch danach sehr nachdenklich und grübelt. Auch in der Nacht wacht er ab und zu auf und weint, weil er Angst hat, dass jemand stirbt. Wir sind nicht religiös, ich erkläre ihm aber, dass es einen Himmel gibt und dass da seine Oma ist usw. Auch auf seine Fragen, wie alles genau ausschaut, ob es da Autos gibt usw. versuche ich zwar zu sagen, dass ich es natürlich nicht genau weiß, ich aber sicher bin, dass wir uns alle wieder sehen. Dann weint er immer noch mehr und sagt er will nicht sterben und ob denn Kinder auch sterben müssen, oder Mamas…? Ich will ihn nicht zu sehr anlügen, muss ihm aber irgendwie die Angst nehmen. Wie kann ich ihm seine Ängste erleichtern? Lg aus Tirol, Lotte*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist täglich um 8 Uhr live auf Instagram und Facebook, um mit Familien gemeinsam in jeden Tag zu starten. Sie gibt tägliche Inspirationen & Impulse und positive Energie für diese Zeit. Zur Sommerakademie Kinder besser verstehen: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ || Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates sind dieses Mal Blinkist und YogaEasy. Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neueste Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller zu entdecken. Auf www.blinkist.de/familienrat erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium, das ihr vorher 7 Tage lang ausgiebig testen könnt. YogaEasy ist das Online-Yogastudio, dass euch immer genau das bietet, was Körper und Geist gerade brauchen. Bei YogaEasy findet ihr über 1.000 Yoga- und Meditations-Videos mit vielen der bekanntesten Lehrer. Übt einfach wann, wo, und wie lange ihr möchtet Zuhause über Laptop oder Smartphone. Unter www.yogaeasy.de/familienrat könnt ihr jetzt einen Monat gratis eure Yoga-Skills verbessern, erlernen und meditieren.
Seit zweieinhalb Wochen arbeiten die Redaktionen von heise online und c't weitestgehend im Homeoffice; inzwischen läuft der veränderte Alltag recht routiniert. Anlass genug unsere Erfahrungen zu besprechen und zu erfahren, wie es unseren Lesern und Leserinnen mit der neuartigen Situation geht. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Der erste Block – die aktuelle Ausgabe der #heiseshow – hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann – jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Seit zweieinhalb Wochen arbeiten die Redaktionen von heise online und c't weitestgehend im Homeoffice; inzwischen läuft der veränderte Alltag recht routiniert. Anlass genug unsere Erfahrungen zu besprechen und zu erfahren, wie es unseren Lesern und Leserinnen mit der neuartigen Situation geht. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Der erste Block – die aktuelle Ausgabe der #heiseshow – hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann – jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Seit zweieinhalb Wochen arbeiten die Redaktionen von heise online und c't weitestgehend im Homeoffice; inzwischen läuft der veränderte Alltag recht routiniert. Anlass genug unsere Erfahrungen zu besprechen und zu erfahren, wie es unseren Lesern und Leserinnen mit der neuartigen Situation geht. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Der erste Block – die aktuelle Ausgabe der #heiseshow – hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann – jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Hier gehts zum Selbsttest: www.bastienne-neumann.de Fakt ist, wir leben aktuell in einer ziemlichen Ausnahmesituation, welche viele plötzliche Änderungen mit sich bringt. Die Änderungen gehen oftmals nicht spurlos an unserem Ernährungsverhalten vorbei. Vielen greifen vor allem in Isolation vermehrt zum Essen und verlieren gelegentlich die Kontrolle über ihr Essverhalten. In der heutigen Folge wollen wir hinterfragen, was genau dazu führt, dass unser Ernährungsverhalten sich Verändert und wir tendenziell mehr essen. Erwähnte Folgen 063 Stressessen 061 Essen aus Langeweile *Werbung: Teste Blinkist 7 Tage lang kostenlos und sichere dir im Anschluss den exklusiven Rabatt im Wert von 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/bastienne - viel Spaß!
Die Coronakrise hat Deutschland erreicht und stellt das Gesundheitssystem vor eine Belastungsprobe. Im Fokus: Gesundheitsminister Jens Spahn. Wie macht er sich als Krisenmanager? Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE: Unser Podcast wird heute präsentiert von Blinkist, der App, die große Ideen auf den Punkt bringt. Denn Blinkist verwandelt die Kernaussagen der besten Sachbücher in 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität. Unter den Titeln sind die neuesten Ratgeber und Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie Produktivität, Politik, Wirtschaft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Insgesamt stehen Nutzern rund 3.000 Sachbücher zur Verfügung. Für Hörer von Stimmenfang gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist-Premium unter blinkist.de/stimmenfang. Die App kann man auch 7 Tage lang kostenlos testen.
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Hilft es, seinen Geburtstag nicht zu feiern, in der Hoffnung, dass man so nicht altert? Vermutlich nicht. Warum mein Klient das trotzdem seit Jahren so hielt, lesen oder hören Sie hier.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist.Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 3.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone.Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche EntwicklungUnd zwar auf Deutsch und Englisch.Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig 15-minütige Titel hinzu.Hört sich das interessant für Sie an?Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts.Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Natürlich können Sie vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
Eigentlich hätte am heutigen Donnerstag der Genfer Autosalon seine Tore für das Publikum öffnen sollen, das hat aber einmal mehr der Coronavirus verhindert. Damit entfällt ein wichtiger Termin für die Branche, die immer stärker den Umstieg auf Elektroantriebe vorbereitet und mit immer neuen Präsentationen vorantreibt. Modelle, die nun aber eigentlich in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, gibt es jetzt erst einmal nur im Video. Auch wenn die Messe ins Wasser gefallen ist, lohnt ein Blick auf den Markt, denn 2020 könnte nun endlich das Jahr werden, in dem die Elektromobilität wirklich Fahrt aufnimmt. Das hängt ja nicht nur von den verfügbaren Fahrzeugen, sondern zum Beispiel auch der Infrastruktur ab. In der aktuellen Folge unserer Podcasts sprechen wir deshalb über die aktuellen Entwicklungen und die vielversprechendsten Ankündigungen. Wie sieht es aktuell aus für Elektroautobesitzer, wie praxistauglich sind E-Autos jetzt? Wie hat sich das Drumherum entwickelt, zum Beispiel die Zahl der Ladesäulen? Welche Modelle kommen dieses Jahr und was erwartet die Käufer? Wie gut ist die deutsche Industrie vorbereitet und was macht die Konkurrenz? Wie sind Negativ-Schlagzeilen wie die des Endes für den Streetscooter der Post zu bewerten? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann - jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===