Podcasts about antwort

  • 7,859PODCASTS
  • 20,950EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about antwort

    Show all podcasts related to antwort

    Latest podcast episodes about antwort

    Freude Am Heute
    Wissen, wann man schweigen sollte

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:22


    Die Neugier anderer sollte nicht über dein Mitteilungsbedürfnis entscheiden. Als ein Freund Jesu dessen Verhaftung verhindern wollte, sprach Jesus: „Wisst ihr denn nicht, dass ich meinen Vater um Tausende von Engeln bitten könnte… und er würde sie sofort schicken?” (Mt 26,53 NLB). Als Jesus im Gerichtssaal des Pilatus stand, hatte nicht Pilatus die Macht, sondern Jesus! Die Bibel sagt: „Er tat seinen Mund nicht auf” (Jes 53,7 EÜ). Jesus stand einfach da und sagte nichts. Warum? Er kannte seine Bestimmung und, noch wichtiger, er kannte seinen himmlischen Vater sehr genau. Wenn du Gott kennst, kannst du allem mit Zuversicht begegnen und dir sogar die Freiheit nehmen, nichts zu sagen. Manchmal ist es klug zu sagen: „Jetzt gerade habe ich keine Antwort, aber ich werde nachdenken, beten und wieder auf dich zukommen.” „Ein weiser Mensch preist sein Wissen nicht an, die Narren aber posaunen ihren Unsinn aus” (Spr 12,23 NLB). Wenn Menschen dringend auf Antworten warten, werden sie versuchen, dich unter Druck zu setzen, damit du etwas sagst, bevor du alle Fakten kennst oder die Gelegenheit hattest, zu beten und die Situation sorgfältig zu prüfen. Bittest du Gott, sagt er dir, was du sagen sollst und wann du es sagen sollst. Er verspricht: „Ich habe dir meine Worte in den Mund gelegt, im Schatten meiner Hand habe ich dich verborgen” (Jes 51,16 EÜ). Der Stolz sagt: „Steh nicht nur da, sag etwas!” Die Weisheit sagt: „Sag nicht nur etwas, steh da!” Bitte Gott im Stillen um Einsicht. Ein Gedanke von ihm kann das Problem schnell lösen.

    System Matters
    System Matters – Morning Matters #174

    System Matters

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 64:56


    Morning Matters vom 29.07.2025 mit aktuellen Projekten zu Gegen alle Stürme, Beyond the Wall – Im Reich der Goblins, der Fanzine-Wettbewerb, Animal Well und die Antwort auf die Frage, warum ständig davon gesprochen wird, dass...

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: SDS, SLiDO und GrüneHG erklären StuPa und warum Fachschaften richtig Ackern

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:50


    Warum gibt es den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) jetzt auch bei uns und warum möchte Armin (SLiDO) den Fachschaften unbedingt eine Stimme geben?Luka vom SDS, Amanda von der Grünen Hochschulgruppe und Armin von StudiLöw - Im Denken Offen (SLiDO) waren bei uns im Studio zu Gast und stellen sich und das StuPa vor.Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen.

    11Fragen
    Gib mir 5! / *63* / Lollo

    11Fragen

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 41:01


    GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem  Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *63* mit Lollo (Community Legende)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen

    BDSM - Die Kunst der Unvernunft
    Bine & James - Zufällig für die Ewigkeit

    BDSM - Die Kunst der Unvernunft

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 169:21


    Dieses Mal habe ich Besuch von Bine und James bekommen und wir haben - geredet. Über FLR d.h. Female-Led-Relationship, über unfassbare Zufälle, Puppyplay als Paar, Spielzeuge und Workshoperlebnisse. Das Thema Trans kam in der Unvernunft schon lange nicht mehr vor. James erzählt aus erster Hand - geduldig hat er auf auf jede noch so unverschämte Frage eine Antwort gefunden. Für viele von euch ist BDSM ein Bonus, kann aber auch eine Ausweichmöglichkeit sein. Wir sprechen über Endometriose, eine chronische Erkrankung und darüber, dass Kink neue Perspektiven und Möglichkeiten mitbringt. Die beiden bringen so viele Themen und so eine Bandbreite mit. Dass wir auch ausführlich über den Kölner CSD gesprochen haben, traue ich mich fast nicht zu erwähnen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/301-bine-james Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #426 - LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest (3min-Impuls)

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:54


    LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest   LinkedIn ist kein weiterer Social-Media-Kanal, den man nebenbei bespielt. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden, Partnern oder Investoren. Und genau deshalb braucht es eine klare Haltung: Entweder du entscheidest dich, es konsequent zu nutzen – oder du lässt es bleiben. In dieser Episode geht es darum, was ein wirkungsvolles LinkedIn-Profil ausmacht und warum Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Dein Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte Ein LinkedIn-Profil sollte nicht einfach nur existieren. Es sollte dich repräsentieren. Wenn du selbst auf dein Profil schaust und denkst: Ja, das bin ich – dann hast du vieles richtig gemacht. Das Ziel ist es, dass dein Profil in Resonanz mit dir geht. Es muss nicht perfekt sein, aber es sollte so stark und authentisch sein, dass du jederzeit dazu stehen kannst, wenn jemand es anspricht. Denn genau das passiert: Menschen recherchieren dich, bevor sie mit dir sprechen. Und wenn dann der erste Satz fällt: „Ich habe mir dein LinkedIn-Profil angesehen …“, dann sollte deine Antwort nicht sein: „Oh, das habe ich lange nicht aktualisiert.“   Sichtbarkeit braucht keine Hürden LinkedIn bietet dir im Vergleich zu einer Website oder einem Funnel einen entscheidenden Vorteil: Es ist sofort anpassbar. Keine technischen Barrieren, keine Entwickler, kein Designprozess. Nur du und dein Wille zur Klarheit. Zwischen dir und einem starken Auftritt steht nur deine Entscheidung, ins Handeln zu kommen. Wenn du dich also fragst, wo du starten sollst – starte auf LinkedIn. Es ist der niedrigschwelligste Weg, dich in deiner aktuellen Rolle sichtbar zu machen.   Routine schlägt Impulsivität Ein gutes Profil allein bringt dich nicht in die Sichtbarkeit. Was zählt, ist die Regelmäßigkeit deiner Aktivität. Eine tägliche oder zumindest mehrmals wöchentliche Routine sorgt dafür, dass du relevant bleibst. Schau, wer dein Profil besucht hat. Reagiere auf Kommentare. Schreibe eigene Beiträge, auch wenn es manchmal schwerfällt. Prüfe neue Kontakte und nutze diese Gelegenheiten, um in den Austausch zu kommen. Nur durch konsequente Präsenz entsteht Vertrauen – und daraus können echte Geschäftsbeziehungen entstehen.   Fazit: LinkedIn ist kein Experiment, sondern ein Commitment Wenn du auf LinkedIn aktiv sein willst, braucht es eine bewusste Entscheidung. Ein starkes, authentisches Profil und eine wiederkehrende Routine bilden das Fundament. Nur so wird aus einem Profil ein Werkzeug, das dir wirklich nutzt. Alles andere ist Zeitverschwendung. Entscheide dich – und dann zieh es durch.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: Versteckte Kameras und der Kampf um Freiräume

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:14


    Was tun gegen sexualisierte Gewalt auf dem Campus?AStA-Keller & KKC, ade? Wie schaffen wir uns wieder Freiräume?Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei unsim Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: Wie werden die Sitzungen wieder eine Gaudi?

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:22


    Parlament ohne Mehrheit: Warum und von welcher Liste waren die StuPa-Sitzungen im letzten Jahr so schlecht besucht? Wie schafft man eine Diskussionskultur im StuPa?Und warum du mal kandidieren solltest als AStA-Referent:in oder AStA-Vorsitz..Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: Krise im StuPa-Haushalt. Beitrag hoch oder Sparkurs?

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:43


    Sinkende Studizahlen und dann auch noch G9 in Aussicht! Wo wird im StuPa-Haushalt künftig gekürzt? Kulturticket & AStA auf dem PrüfstandVom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: Ein Tag Barbara, wie Traumuni?

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:30


    Was würden unsere Kandidierenden sofort umsetzen, wenn sie einen Tag oder mehrere Wochen mit Rektorin Barbara Albert & unbegrenztem Budget tauschen könnten?Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei unsim Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

    CampusFM - Beiträge
    StuPa-Wahl 2025: JusoHG, RCDS und Quacks & Co. erklären, warum das StuPa Dir Geld spart

    CampusFM - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:45


    Welche Vergünstigungen das StuPa für euch raushandelt und warum die Autonomen Referate jetzt auch eine Stimme im StuPa bekommen sollen, wenn es nach Quacks & Co. geht?Berk von der Juso Hochschulgruppe, Kilian vom RCDS und Louis von Quacks & Co. stellen sich vor.Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen.

    MOVE & GROW
    #215 - Alles im Griff oder Chaos & Unruhe? - Wie du Lernatmosphäre vorbereitest & lenkst

    MOVE & GROW

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:35


    Ob mein Unterricht vielleicht schonmal boykottiert wurde? Hör für die Antwort gerne rein! In dieser Folge nehme ich dich mit in Momente, in denen Klassen laut, unruhig, fordernd oder einfach komplett „anders“ waren als erwartet. Ich erzähle von echten Unterrichtssituationen – aus meinem Praxissemester, der ersten Klasse 5, und Begegnungen, die mich bis heute geprägt haben.

    Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
    142 - Macht Self-Care krank? Mit Frank Dopheide von human unlimited

    Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 56:06


    Lust auf ein (Hör)Buch? Hier entlang: "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu  "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS -- Frank Dopheide studierte an der Sporthochschule, um überraschenderweise Werbetexter zu werden. Er gründete die Marken- und Strategieagentur Deutsche Markenarbeit, wurde Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und Gründer der Agentur human unlimited. Seine Agentur ist die kreative Antwort auf Strategieberatungen und Excelcharts. Es geht darum, Unternehmen Sinn zu geben. Denn human is the next big thing! Zu seinen Kunden Unternehmen wie z.B. Würth, Deutsche Bank und Lufthansa. Und zu seinen Hörerinnen und Hörern ab heute auch du.  Wir sprechen über den Wandel der Gesellschaft, warum self-care krank macht und wie lange wir von KI profitieren, bevor sie von uns Menschen profitiert. Viel Spaß beim Hören! -- Weitere Links: Franks Website: https://humanunlimited.de/  Franks Linkedin-Seite: https://www.linkedin.com/in/dopheide/  Franks Linkedin-Post "Macht Self-Care krank?"  https://www.linkedin.com/posts/dopheide_humanunlimited-purpose-activity-7328668166283272192-pXqv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABAAWc8B6lwgRIV4Qt2JEt0gLN39uOflqVk  Buch "Factfulness" von Hans Rosling: https://www.deutschlandfunkkultur.de/hans-rosling-u-a-factfulness-mit-fakten-gegen-unwahrheit-100.html   

    Die Kinderdolmetscher
    #36 Wie Kinder sprechen lernen

    Die Kinderdolmetscher

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 40:12


    In dieser Folge geht's um das vielleicht spannendste Abenteuer im Kinderkopf: Sprache. Wann geht's los, wie funktioniert's und welche Rolle spielen wir Eltern dabei? Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altmann sprechen über:

    Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
    Folge 732 Tischgespräch mit Yvonne - Warst Du heute gut zu Dir?

    Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:27


    Diese Folge ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.  Jan und Yvonne sprechen darüber, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von Schaumbädern, Spaghetti-Eis und lächelnden Sprüchen auf Instagram. Denn wir leben in einer Welt, in der Fake Work, Fake Healing und Fake Selfcare zur neuen Normalität geworden sind. Jan berichtet vom Absetzen seiner Antidepressiva, als Wendepunkt in seiner Geschichte. Yvonne bringt Impulse aus einem Resilienzseminar ein – und stellt unbequeme Fragen: Wann ist Rückzug Selbstfürsorge – und wann nur Flucht?

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Opa Klüter und die Sache mit dem Ohrenwackeln | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:58


    Wenn Opa Klüter mit den Ohren wackelt, dann sieht das so aus, als hätte er zwei Propeller am Kopf und wollte gleich losfliegen. Dabei sortiert er nur seine Gedanken, um auf die Fragen der Kinder im Dorf eine Antwort zu haben: Warum blitzt und donnert es? Warum klappern wir beim Frieren mit den Zähnen? Was hat es mit weißen und braunen Eiern auf sich? Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Opa Klüter und die Sache mit dem Ohrenwackeln von Marina Böttcher. Es liest: Klaus-Peter Grap. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    UnterBlog
    E-Autos historischer Irrtum? Antwort zu Jan Fleischhauer im Focus

    UnterBlog

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 36:26


    In seiner Kolumne auf #Focus online spricht Jan #Fleischhauer über #E-Autos als Schweinen auf Stöckelschuhen und warum das #Elektroauto ein historischer Irrtum sei. Ich schätze eigentlich Herrn Fleischhauer, aber hier hat er sich leider nicht um die Thematik gekümmert. Vergleicht man E-Autos mit Verbrennern, so findet man in der Regel breitere Reifen (nix Stöckelschuhe) und auch flachere Karosserien wegen des erforderlichen, besseren Luftwiderstands vor. Und seine Fehleinschätzung in Sachen Straßenlage und Fahrleistungen zeigt, dass er noch nie im Leben einen Tesla Performance gefahren hat. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Focus Kolumne ► https://www.focus.de/politik/deutschland/schweine-auf-stoeckelschuhen-warum-das-elektroauto-ein-historischer-irrtum-ist_dd172013-5159-4f6f-b938-0964b0ac6c02.html Q2 Fa. Dräxlmaier ► https://www.draexlmaier.com/ Q3 Tesla Model 3 ► https://youtu.be/BhkNBGQqM4o Q4 Model S 235km/h ► https://youtu.be/Za5xZhvhXlc Q5 Model 3 222km/h ► https://youtu.be/krfPXpMXG6o Q6 Gebrauchtwagen ► https://youtu.be/UyZQ1h2KM-0 Q7 BYD atto 3 ► https://youtu.be/Kjm6N1GWaWA -

    Gude, Rheinhessen!
    A643-Ausbau: Antwort der EU-Kommission bis Ende Juni

    Gude, Rheinhessen!

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:18


    Ausbau der A643, der Ortsbeirat fordert eine häufigere Bankreinigung auf dem Schillerplatz und die Frankfurter Fluglärmkommission lehnt Umverteilung der Abflüge in Frankfurt ab. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/a643-ausbau-antwort-der-eu-kommission-wohl-bis-ende-juni-4711205 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/wieder-ein-austritt-aus-der-wormser-afd-fraktion-4744856 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/ortsbeirat-fordert-haeufigere-bankreinigung-auf-schillerplatz-4710494 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/tierheim-ingelheim-nimmt-zwoelf-katzen-aus-einem-haushalt-auf-4744243 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/suedhessen/flk-lehnt-umverteilung-der-abfluege-in-frankfurt-ab-4745270 Ein Angebot der VRM.

    Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds

    Stehst du vor der Frage: E-Auto, ja oder nein? In dieser Folge macht Iris den ultimativen Praxistest mit der Skeptikerin ihres Vertrauens: ihrer Mama (70+)! Gemeinsam machen sie sich auf die (emissionsfreie) Reise, um eine lange Liste an Fragen zu klären – von der wahren Akku-Lebensdauer und den realen Ladekosten über clevere Wallbox-Alternativen bis hin zur gefürchteten Urlaubsfahrt nach Italien. Als Expertin steht ihnen dafür Marcella Krall vom ÖAMTC Rede und Antwort. Eine Folge für alle, die etwas Entscheidungshilfe brauchen.

    Zärtliche Cousinen
    All you need is love!

    Zärtliche Cousinen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 62:58


    Die Chefcousinen reden über Bob Dylan´s Bio-Pic "A complete unknown". Über Wolle Petry zu Besuch im EM-Trainingslager der Frauen-Nationalmannschaft. Quasi die Antwort der Damen auf Peter Maffay bei den Herren vor zwei Jahren. Am Ende heißt es dann: All you need is love! Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

    Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
    Was dir niemand sagt, wenn du kurz vorm Aufgeben bist

    Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:46


    Stehst du kurz davor, alles aufzugeben? Du bist nicht allein. In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die unerwarteten Geheimnisse, die erfolgreiche Unternehmer durch dunkle Momente getragen haben. Was genau brauchst du, um den entscheidenden Wendepunkt zu erreichen? Bleib dran, denn die Antwort könnte dein Leben verändern. --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

    SpielBar Podcast
    SpielBar #191 – Apple Keynote WWDC 2025 – Saftig, knackig oder nur Fallobst – Apples Apfelernte!

    SpielBar Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 69:43


    Der Sommer ist da und mit ihm Apples jährliche WWDC-Keynote! Traditionell stürzen sich eure Podcast-Helden von Pixeltyps Nebengeräuschen, Fabian und Thomas, ins Getümmel, um die neuesten Ankündigungen für euch unter die Lupe zu nehmen. Dieses Jahr steht ein ganz besonderes Thema im Mittelpunkt: Das kolportierte größte Redesign seit iOS 7, das die Benutzeroberfläche auf allen Apple-Plattformen grundlegend neu interpretiert – Stichwort "Liquid Glass". Doch das ist noch längst nicht alles! Auch die heiß erwarteten KI-Funktionen, die in den Tiefen des Systems verwurzelt sind, sowie spannende Neuerungen für Produktivität und die Kommunikation werden beleuchtet. Ist das wirklich ein bahnbrechender Gamechanger für die Apple-Welt oder doch nur heiße Luft? Fabian und Thomas diskutieren die heißesten Gerüchte und ihre ganz persönlichen Einschätzungen zu all den spannenden Themen. Seid gespannt, ob Apple mit diesen Neuerungen wirklich ins Schwarze trifft – die Antwort gibt's nur bei uns! In diesem Sinne, macht euch einen kühlen Cocktail und genießt die nächste Stunde pure Information von eurem Lieblingspodcast. https://www.youtube.com/live/0_DjDdfqtUE?si=2xMZLTcOirtEXTEw

    Architas Updates
    Podcast: Leben in interessanten Zeiten

    Architas Updates

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 27:40


    This podcast is in German./ Dieser Podcast ist auf Deutsch. Im bisherigen Verlauf dieses Jahres eskalierte der turbulente Nachrichtenfluss. Die Märkte haben nach den Änderungen in der US-Politik eine Welle der Unsicherheit erlebt, auf die gelegentliche Volatilitätsspitzen folgten. Heute stellen wir die Themen vor, die die Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte beherrschen dürften, und geben unsere Antwort in Bezug auf Anlagen. Präsentiert von David A. Schroeder, Head of Distribution AXA IM Select Germany und Achim Stranz, Kapitalmarktexperte und externer Berater. This podcast is intended for professional investors, and must not be shared with a non-professional audience. Not for Retail distribution: This marketing communication is intended exclusively for Professional, Institutional or Wholesale Clients / Investors only, as defined by applicable local laws and regulation. Circulation must be restricted accordingly. This marketing communication does not constitute on the part of AXA Investment Managers a solicitation or investment, legal or tax advice. This material does not contain sufficient information to support an investment decision. It has been established on the basis of data, projections, forecasts, anticipations and hypothesis which are subjective. Its analysis and conclusions are the expression of an opinion, based on available data at a specific date. All information in this document is established on data made public by official providers of economic and market statistics. AXA Investment Managers disclaims any and all liability relating to a decision based on or for reliance on this document. All exhibits included in this document, unless stated otherwise, are as of the publication date of this document. Furthermore, due to the subjective nature of these opinions and analysis, these data, projections, forecasts, anticipations, hypothesis, etc. are not necessary used or followed by AXA IM's portfolio management teams or its affiliates, who may act based on their own opinions. Any reproduction of this information, in whole or in part is, unless otherwise authorised by AXA IM, prohibited. Past performance is not a guide to current or future performance, and any performance or return data displayed does not take into account commissions and costs incurred when issuing or redeeming units. References to league tables and awards are not an indicator of future performance or places in league tables or awards and should not be construed as an endorsement of any AXA IM company or their products or services. Please refer to the websites of the sponsors/issuers for information regarding the criteria on which the awards/ratings are based. The value of investments, and the income from them, can fall as well as rise and investors may not get back the amount originally invested. Exchange-rate fluctuations may also affect the value of their investment. Due to this and the initial charge that is usually made, an investment is not usually suitable as a short term holding. Issued in the UK by AXA Investment Managers UK Limited, which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority in the UK. Registered in England and Wales No: 01431068. Registered Office: 22 Bishopsgate London EC2N 4BQ In other jurisdictions, this document is issued by AXA Investment Managers SA's affiliates in those countries.

    SalesX und Innovation
    Episode 120: Customer Job Selling – Ebene 2 – Discovery Layer

    SalesX und Innovation

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:50


    Patrick und Jörg stellen den zweiten Layer des Customer Job Verkaufsansatzes vor: die Wertidentifikation. Es gibt unzählige Möglichkeiten Daten über den Kunden zu sammeln und diese für die optimale Vorbereitung und Betreuung zu nutzen. Der Aufwand gilt es immer mit dem Nutzen in Balance zu setzen. Darüber hinaus ist nicht jede Information in jedem Verkaufsgespräch von gleicher Wichtigkeit. Deshalb gilt es im Discovery Layer dafür zu sorgen, dass möglichst flexibel die wertvollen Kundendaten genutzt werden. Als Beispiel kann die Buying-Center-Analyse genommen werden. Sollen möglichst alle Mitglieder analysiert werden oder wie im Power Base-Selling nur ein oder zwei zentrale Ansprechpartner. Der Customer Job Verkaufsansatz bietet nicht nur für die Frage die richtige Antwort.  

    sodasindwir - Gestrandet und nun?!
    Ein Ende findet sich nicht von allein | km 52.789

    sodasindwir - Gestrandet und nun?!

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:05


    Das große Ende unserer Reise wird eingeläutet und das aus sehr gutem Grund. Wir beantworten heute die große Frage, ob das Ende von alleine kommt oder man doch sehr bewusst selbst entscheiden muss, dass es Zeit wird? Offenes oder geschlossenes Ende? Nehmen wir den Schaltknüppel in die Hand oder lassen wir ihn los?Hier kommst du zu saily: https://saily.com/soda15% gibt es mit dem Code "soda"Schön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
    War's das für Sports Maniac? | #500

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:38


    Wir feiern unser Jubiläum. Und nach 500 Folgen und fast 9 Jahren Sports Maniac Podcast stellen wir uns die Frage:  Wie geht's weiter mit dem Sports Maniac Podcast? Und geht es überhaupt weiter? Die nicht ganz einfache Antwort gibt's in dieser Folge.  Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    MWH Podcasts
    Alles hat seinen Preis

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025


    Wann haben Sie zuletzt etwas umsonst, also gratis bekommen? Nach einer Antwort auf diese Frage müssen wir meist eine Weile suchen. Oder sind Sie in der glücklichen Lage, jeden Tag etwas geschenkt zu bekommen? Stelle ich die Frage, wann haben Sie zuletzt etwas gekauft oder bezahlt, dann fällt uns selbstverständlich viel schneller ein Beispiel ein.

    SON OF A PREACHER MAN
    Erkenne dich! …im Spiegel der Liebe

    SON OF A PREACHER MAN

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:44


    Woher weiß ich, wer ich bin? Diese Frage stellt sich jeder irgendwann im Leben. Und die Antwort zu finden, ist gar nicht so einfach. Warum die Selbstfindungstipps auf TikTok nicht funktionieren, wessen Spiegel dir gut tut und was du am meisten brauchst, um eine gesunde Identität zu entwickeln, hörst du in dieser Predigt zur Konfirmation.

    Besser mit Design
    208 - Das Tool ist tot, lange lebe das Tool

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:37


    Im Softwaredesign und UX-Design geht es nicht darum, das perfekte Tool zu finden – sondern das passende Mittel, um besser zu kommunizieren.Denn gute digitale Produkte entstehen nicht durch komplexe Tools, sondern durch gemeinsames Verstehen, Hinterfragen und Gestalten. Warum Tools im Designprozess immer Kommunikationswerkzeuge sind – und weshalb zu viel Fokus auf Tools die eigentliche Arbeit oft behindert. Je einfacher das Werkzeug, desto offener der Austausch, desto agiler die Umsetzung. Ein funktionierender Designprozess braucht nicht das neueste Tool, sondern ein gemeinsames Ziel, Dialog auf Augenhöhe und die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen.Viele Erkenntnisse und gute Kommunikation wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Dienstag 24.06.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:09


    Iran greift US-Luftwaffenbasis AI-Udeird in Qatar an / Irans Außenminister widerspricht Trump Aussage über Waffenstillstand / Deutscher Außenminister Wadephul nenn Raketenbeschuss durch Iran kalibrierte Antwort auf US-Angriffe / Experten warnen vor Anstieg der Inflation aufgrund der Konflikte im Mittleren Osten / Verteidigungsminister Marles äußert sich nicht zu möglichen weiteren Investitionen in US-Rüstungsindustrie, um AUKUS-Abkommens zu sichern / Jury vor Gericht erwartet in Giftpilz-Mordprozess in Victoria / Rückzieher bei Gas-Regelung in Victoria

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trump drängt auf Waffenruhe im Nahen Osten (Tag 1217)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:47


    Am Dienstagmorgen hat US-Präsident Trump verkündet: zwischen Israel und dem Iran gilt eine Waffenruhe. Doch dann zeigte sich schnell: die ist brüchig – sehr zum Ärger von Trump, der auch deutliche Worte an Israel richtete. Bundeskanzler Friedrich Merz rief in seiner Regierungserklärung den Iran und Israel auf, Trumps Aufruf zu folgen, berichtet Host Anna Engelke. Sie meldet sich vom hochgesicherten NATO-Gipfel in Den Haag. Bei dem spielt der Krieg im Nahen Osten am Rande eine Rolle. Kurz vor dem Treffen in der niederländischen Hauptstadt hatten sich die 32 Mitgliedstaaten verständigt, dass sie bis 2035 fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung und zugehörige Infrastruktur ausgeben. Allerdings ist diese Entscheidung auch im Bündnis nicht unumstritten. Das 5-Prozent-Ziel gilt als Antwort der NATO auf den andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wie die Lage dort ist, fasst Stefan Niemann zusammen. Russland attackiert seit Tagen vor allem Kiew mit ballistischen Raketen und hunderten Drohnen. Der russische Präsident Putin hatte mit dem Satz, die gesamte Ukraine gehöre eigentlich zu Russland, seine Gebietsansprüche bekräftigt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcastempfehlung: "Amerika, wir müssen reden" https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/urn:ard:show:4bc59488d0e4c9bb/

    Engineering Kiosk
    #201 Wie hart kann es sein, einen Link zu checken... mit Matthias Endler

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 78:10


    Ein Klick – und nichts passiert. Statt der gewünschten Website landet man im digitalen Nirwana: 404 Not Found. Jede:r kennt es, niemand mag es. Doch was technisch im Hintergrund passiert, wenn ein Link kaputt ist – und wie man das automatisch erkennen kann – ist alles andere als simpel.Denn Links sind weit mehr als nur HTTP-URLs. Sie können auf Dateien, E-Mail-Adressen oder interne Dokumentfragmente zeigen. Sie können sich über Weiterleitungen verändern, mit JavaScript generiert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar sein. Und genau das macht die automatische Überprüfung von Links so komplex.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler, Rust-Consultant, Blogger und Core-Maintainer des Open-Source-Linkcheckers Lychee. Was als Side Project begann, ist heute im Einsatz bei Unternehmen wie Amazon und GitLab. Mit Matthias diskutieren wir, wie Lychee aufgebaut ist, warum Linkchecking so viele Edge Cases beinhaltet und warum es ohne gutes Domain-Wissen oft unmöglich ist, die „richtige“ Antwort zu erkennen.Wir sprechen über die Rolle von HTTP-Statuscodes (inkl. selbst erfundener Codes), Markdown vs. HTML Parsing, Redirect-Hölle, die Tücken von GitHub APIs, wie Lychee Plattform-Spezialfälle wie YouTube oder LinkedIn behandelt – und warum DOI-Links trotz akademischer Standards gerne mal ins Leere laufen.Bonus: Warum Matthias den Server einer Immobilienmaklerin am Gewissen hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    Plötzlich Bäcker
    PB 137 - Frage sucht Antwort 57

    Plötzlich Bäcker

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 27:32


    Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, wie Brot abkühlen sollte, damit es seine knusprige Kruste behält und wie Brot gelagert werden sollte, damit es nicht austrocknet. Außerdem diskutiere ich, warum ein Starter nach dem Umzug in die USA scheinbar seinen Dienst verweigert und kläre, ob die Wasserhärte einen Einfluss auf das Brotbacken haben kann.

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
    Wer ist für die Cybersicherheit der Windparks verantwortlich? | OT Security Made Simple

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 25:09


    Podcast: OT Security Made SimpleEpisode: Wer ist für die Cybersicherheit der Windparks verantwortlich? | OT Security Made SimplePub date: 2025-06-19Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationMohamed Harrou erklärt als OT-Sicherheitsingenieur beim Energieversorger Amprion den Mehrwert von OT-Sicherheit in Windparks und PV-Anlagen. Mit seinem 12 Jahren Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energieanlagen liefert er praxisnahe Einblicke zu den technologischen und organisatorischen Herausforderungen moderner Windparks und gibt eine überraschende und eher beunruhigende Antwort auf die Frage nach den Verantwortlichkeiten. The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

    Blindflug
    Blindflug 165: Terroir ist lame

    Blindflug

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 74:49


    Es geht ein bisschen aus wie das Hornberger Schießen, aber was sollen wir machen? Die Frage nach dem Terroir können wir nur abschließend beantworten, wenn wir vorher definieren, was Terroir denn ist. Und was da, mit tatkräftiger Hilfe unserer Hörer, als Antwort heraus kam, war enttäuschend. Zwei grandiose Weine zum fairen Preis vermögen uns aber zu trösten. Im Glas Furmint ‚vom Sandstein‘ 2022 vom Herrenhof Lamprecht aus der Steiermark und Chateau Poujeaux 2010

    Zeitsprung
    GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:43


    Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. //Literatur ///Vogelkot und Brot aus der Luft - Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. - Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. - Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555. ///Die Jagd nach der exakten Uhrzeit - Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: - Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 - GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
    #132 mit Schmiso | Der Tausendsassa

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 163:18


    Ein letztes Mal heißt es in der Saison 2024/25 herzlich willkommen bei „Hand aufs Harz“. Moderator Markus Götz begrüßt zum Saisonabschluss den Sportkommentator und ehemaligen Host des Podcasts Florian Schmidt-Sommerfeld. Zunächst geht es ausführlich um das Final4 der EHF Champions League in Köln am vergangenen Wochenende und das deutsche Finale. Außerdem geht der Blick zurück auf den Meisterschafts- und Abstiegskampf der DAIKIN HBL. Neben diesen sportlichen Themen, steht Schmiso Rede und Antwort zu seiner Person und seiner nun 10-jährigen Reise durch die Sportmedien. Warum er nie aus München weg ist, welche Erfahrung er gerne mitgenommen hätte und welche schwierige Entscheidung unumgänglich war, berichtet er im Podcast. Zudem beschreibt ein Zeitzeuge Schmisos handballerische Qualitäten. Viel Spaß mit Folge #132 von „Hand aufs Harz“ mit Florian Schmidt-Sommerfeld.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu "Social Media Verbot" für Kinder: Antwort auf die Realität

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:15


    Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Input
    Fehler passieren - nur darüber reden ist schwierig

    Input

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 35:59


    Alle reden über Fehlerkultur – aber niemand will über eigene Fehler sprechen. Das hat «Input»-Host Beatrice Gmünder unter anderem in einer Strassenumfrage erfahren. Was macht es so schwierig? Und warum finden wir es stark, wenn andere es können? Marianne erzählt, wie ihr Vater nach einem OP-Fehler starb. Der Chirurg gestand sofort: «Es war mein Fehler.» Die Familie empfindet keinen Groll, nur Dankbarkeit für seine Offenheit. Es ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie heilsam Ehrlichkeit sein kann. Doch solche Reaktionen bleiben selten. Für Psychiater Thomas Ihde ist die Antwort klar: «Wir leben in einer Kultur, die so tut, als gäbe es nie Fehler.» Und er ergänzt: Unsere Fehlerkultur stand auch schon einmal besser da als heute. ____________________ In dieser Episode zu hören - Yael Herz, alias «Akademie der guten Fehler» - Diverse Passanten auf der Strasse - Dr. Thomas Ihde, Chefarzt der Psychiatrie der Spitäler fmi AG im Berner Oberland - Marianne Roth-Manser, hat den Vater wegen eines OP-Fehlers verloren ___________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:25) Mit Yael Herz, alias «Akademie der guten Fehler», auf Strassenumfrage (10:45) Psychiater Thomas Ihde ordnet unseren Umgang mit Fehlern ein (13:03) Funfacts zu Fehlern (19:07) Marianne verliert ihren Vater durch einen OP-Fehler. Arzt redete von Beginn weg offen darüber (29:33) Thomas Ihde erklärt, gerade bei gravierenden Fehlern braucht es viel Menschlichkeit (33:57) Fazit und Aufruf zur nächsten Input-Folge

    Bada Binge
    #205 - Mit Hennes Bender über Dept. Q, ASTERIX & LOVE DEATH + ROBOTS

    Bada Binge

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 83:08


    Beim Teutates! Wir reden endlich über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE. Also Alwin und Daniel reden über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE und haben sich dafür einen idealen Gast ins Studio geholt, da Matthias leider keine Zeit hatte: der Comedian, Nerd und vor allem ASTERIX-Fachmann Hennes Bender ist zu Besuch und nutzt die Gelegenheit, um mit den beiden dann auch noch über die 4. Staffel von LOVE, DEATH + ROBOTS zu parlieren. Und so geht es um Comic, um Grafiken, um Grafik-Stile oder -Variation, um die eigene Jugend und natürlich die Schwierigkeiten von Anthologie-Serien oder warum es Genre-Produktionen generell so schwer haben in Deutschland. Außerdem hat Hennes noch seinen neuen Podcast DER HEISSE SCHEISS und eine weitere Netflix-Serie mitgebracht, die er gerade mit Begeisterung durch suchtet: DEPT. Q, eine neue, britische, Pardon schottische Adaption der Krimi-Reihe vom dänischen Bestsellerautor Jussi Adler-Olsenum, die sich um den traumatisierten Kopenhagener Kommissar Carl Mørck und seine Fälle dreht. And last but not least liefert Schröck auch noch eine schwärmerische Erklärung dafür ab, warum er immer noch nicht mit THE STUDIO angefangen hat. Sie lautet MERCY FOR NONE, ist quasi die koreanische Antwort auf John Wick und eben ein Tipp von Alwin, der schlichtweg zu gut war. Aber keine Angst, THE STUDIO kriegt auch noch seinen Platz. Aber Ihr kriegt jetzt erstmal eine neue Folge, bei der wir Euch ganz viel Spaß wünschen. 00:00:00 Begrüßung 00:00:59 Willkommen Hennes Bender 00:04:06 Mercy for None (Netflix) & leichte Abschweifungen 00:10:34 Dept. Q (Netflix) 00:22:35 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge 00:37:00 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge Mini-Spoiler 00:38:26 Warum eine Serie wie Asterix in Deutschland nicht entsteht 00:50:37 Love, Death + Robots Staffel 4 01:16:37 Hennes neuer Podcast DER HEISSE SCHEISS

    Feuer & Brot
    Keine Kinder wollen - die Entscheidung gegen Mutterschaft

    Feuer & Brot

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 78:38


    Die Frage begleitet viele Frauen, aber Mitte/Ende dreißig kickt sie noch einmal mehr: Möchte man Kinder oder nicht? Es stößt immer noch auf Abwehr, wenn die Antwort “nein” lautet. Man gilt dann schnell als egoistisch, selbstbezogen und unreif. Diese negativen Reaktionen treffen viele Frauen, wenn sie öffentlich machen, dass sie keine Kinder wollen. Dabei gibt es gute Gründe auf Mutterschaft zu verzichten. Mütter erleben in der Regel finanzielle und gesellschaftliche Einbußen, es kann schwerer werden sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen und von der unsicheren Zukunft für uns alle müssen wir gar nicht erst anfangen. Außerdem deuten Studien darauf hin, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind, zumindest in Deutschland. Aber lässt sich das Glück, das Kinder bringen, wirklich bemessen? Ob man sich für Kinder entscheidet oder nicht, mit einer Sache wird immer gedroht: Reue! Was macht das Thema mit und zwischen uns, als eine Frau mit Kind und eine, die sich nicht sicher ist, ob sie welche möchte? Hört rein und findet es heraus.

    Esel und Teddy
    Welche Wanderfahrt bist du?

    Esel und Teddy

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 40:38


    Bevor ihr diese Episode hört, macht doch bitte kurz diesen Planetentest. Welche der 9 (ja, Pluto gehört für uns irgendwie immer noch dazu) Planeten entspricht am ehesten Eurem Typ? Wenn Ihr aber lieber auf eine Insel reisen wollte, da gibt auch schöne 9er-Gruppen. Welche? Antwort in der Folge. Warum? Antwort in der Folge. Oder hier: Wrinted (Mit Toby Baier). Da kam auch die Idee her. Danke, Toby und Holgi! Wie reagierst du, wenn jemand ungefragt dein Orbit stört? A) Ich drehe einfach weiter meine Runden. B) Ich kollidiere frontal und mache einen Ring draus. C) Ich verziehe mich ins Kuipergürtelbüro. D) Ich speie flüssige Lava und tue so, als sei es ein natürlicher Prozess. Welche Oberfläche liegt dir am ehesten? A) Glatt, reflektierend, leicht eitel. B) Voller Einschläge und Vergangenheit. C) Gasförmig und für Messgeräte frustrierend. D) Eisig, aber mit innerem Feuer (emotional gesehen). Wenn du einen Mond hättest, wäre er A) Mein bester Freund, wir sind ein Team! B) Ein stylisches Accessoire, rein optisch. C) Eigentlich habe ich 87 – wer soll sich das merken? D) Eine dunkle Erinnerung, über die ich nicht sprechen möchte. Wie stehst du zur Sonne? A) Warmes Verhältnis, aber mit Abstand. B) Ich bin quasi ihr Schatten. C) Ich habe sie nie persönlich getroffen. D) Ich kreise um sie, aber ich hinterfrage das Konzept. Dein Lieblingsplatz auf einer Party ist… A) In der Mitte – ich bin die Sonne. B) Am Rand, aber mit guter Aussicht. C) Ich bin gar nicht eingeladen worden. D) Im Kühlschrank – wegen der Atmosphäre.

    Das Dilettantische Duett
    Vorsicht vor Elke

    Das Dilettantische Duett

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 68:29


    Kommende Streams:Der große Koreanische-Snacks-Test am Montag, 16.06. ab 18 UhrDienstag, 17.06. ab 18 UhrFreitag, 20.06. ab 18 UhrTief in den Wäldern, da sollen sie lauern: Elkes. In Deutschland sind sie auch bekannt als Elche. Was anmutet wie eine Szenerie aus einem schwedischen Horrofilm, ist Mikkel passiert. Mit 180 Sachen durch die Pampa plötzlich am Wegesrand! Nein, wir werden es hier nicht spoilern, aber wenn ihr wie Andi denkt, kennt ihr die Antwort eh schon.Werbung: Einfach mehr Daten – ganz ohne Aufwand.Mit fraenk bekommst du jetzt 15 GB für 10 Euro oder 40 GB für 15 Euro – direkt über die App, ohne Papierkram,ohne Kleingedrucktes. App laden, Code „DUETT3“ eingeben und sofort loslegen.Mehr Infos unter: fraenk.de/DuettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WDR 5 Politikum
    Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:36


    Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Von WDR 5.

    FAST & CURIOUS
    #153 Sich neu erfinden | Fastpass und Absichtslosigkeit | ETF statt Erbe

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 66:06


    Mut zur Veränderung: Was wir beim Loslassen übers Leben lernen. Catch-up: Zwischen absichtsloser Selbsterkenntnis und Achterbahn mit Fastpass: Verena berichtet vom Yoga-Retreat dem ersten Todestag ihres Vaters und ihrer ganz persönlichen Reise von Laut zu Leise. Lea ist mit ihren Kindern in Paris und Disneyland unterwegs und entdeckt, wie viel Magie in bewusster Zeit steckt - und was die Frage „What would love do?“ mit Konflikten zu tun hat. Gemeinsam sprechen sie über Mut zur Veränderung, das Loslassen und die Kraft von Dankbarkeit. Deep Dive: Im Gespräch mit der Künstlerin Mia Florentine Weiss geht es um die Liebe in Zeiten des Hasses, europäische Identität und Kreativität als Antwort auf Unsicherheit. Warum ihre ikonischen LOVE-HATE-Skulpturen heute relevanter sind denn je, wie ein halbes Jahr Maui den Blick aufs Leben verändert hat und warum Mia mit 44 noch einmal schwanger ist. Ein Gespräch über Kunst, Mut und Perspektivwechsel. News der Woche: Immer mehr Angebote für Kinderdepots sorgen dafür, dass Eltern ihre Kinder früh an das Thema Geldanlage heranführen können. Lea und Verena teilen ihre eigenen Erfahrungen, sprechen über finanzielle Bildung, über Kindergeld als Investment - und darüber, warum der Zinseszinseffekt das bessere Erbe ist.

    Serienjunkies Podcast
    Die besten Sommer-Serien 2025

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:18


    Was schauen wir heute Abend? Derzeit könnte die Antwort auf diese Frage einfach „Nichts“ lauten. Befinden wir uns aktuell in einer Serienflaute? Das ist nicht ungewöhnlich, besonders wenn sich ältere Serienjunkies noch an die Sommerpause der klassischen US-Seriensaison erinnern. Doch durch den Markteintritt der Streamingdienste schien die geringe Auswahl an neuen Serien während der Sommermonate längst vergessen.Die Podcaster Hanna und Adam schauen sich die Releases der nächsten zwei bis drei Monate an und finden einige Daten, die man sich im Serienkalender festhalten sollte. Vor allem gehen viele der großen Serienhits in den nächsten Wochen weiter – auch wenn sie teilweise stark zerstückelt werden.Auf welche Sommer-Serie freut ihr euch am meisten?ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedSerienstarts:18.06. We Were Liars (Prime)25.06. Ironheart (Disney+)26.06. The Bear S4 (Disney+)27.06. Squid Game FINALE! (Netflix)01.07. The Narrow Road to the Deep North (Sky) 02.07. Poker Face S2 (Sky)03.07. Sandman S2.1 (Netflix)10.07. Too Much (Netflix) 11.07. Dexter Ressurection (Paramount+) 11.07. Foundation - Trailer (Apple TV+)17.07. Star Trek: Strange New Worlds S3 (Paramount+)24.07. Sandman FINAL (Prime)05.08. Black Panther: Eyes of Wakanda (Disney+)06.08. Wednesday 2.1 (Netflix)09.08. Outlander: Blood of my Blood (Magenta) 12.08. Alien: Earth (Disney +)03.09. Wednesday S2..2. (Netflix)17.09. Gen V S2 (Prime)Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
    Kapitel 7: Schicksalhafte Entscheidungen (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:38


    Das Bild wird klarer: Zusammen mit Terrorfahnder Carsten entwickelt Kilian eine komplexe Theorie. Eine jahrelange Kettenreaktion könnte zum Mord geführt haben. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, Robert zu töten? Und welche Rolle spielt sein mysteriöses Buchprojekt? Nie zuvor war Kilian näher an der Antwort. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Welt.Macht.China” https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/