Podcasts about geldgespr

  • 18PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geldgespr

Latest podcast episodes about geldgespr

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Sparquoten-Höhepunkte im Monatsabschluss Oktober dank Rekordeinnahmen

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:29


Im Oktober sprudelten unsere Einnahmen - doch eigentlich waren es hauptsächlich Einnahmen, die schon lange ausstanden (Steuerrrückzahlung und Rentenzahlung für Mike). Und gleichzeitig markiert der Oktober auch den ersten Monat, in dem auch Marielle wieder ein Angestelltengehalt bezieht. Unsere Finanzen verändern sich also - auch vor dem Hintergrund, dass wir im Oktober endlich ein für uns passendes Haus gefunden haben. Dieses wird unsere Finanzen in den nächsten Wochen und Monaten stark verändern - und nicht nur die Finanzen. Wir berichten in dieser Folge von unseren Erlebnissen und deren finanziellen Auswirkungen des Vormonats und sprechen auch über die emotionalen Erkenntnisse, die eine sehr hohe Sparquote, aber auch unsere Immobilieninvestitionen mit sich bringen. Damit versuchen wir euch einen echten Einblick in unser Geldgespräch zu gewähren und euch damit hoffentlich zu motivieren, es uns gleich zu tun. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Christoph Boschan sieht bei Markus Marterbauer durchaus Potenzial bezüglich der 2. Säule ...

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:53


Fri, 10 Oct 2025 11:52:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2657-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-christoph-boschan-sieht-bei-markus-marterbauer-durchaus-potenzial-bezuglich-der-2-saule eae21defa1eb53eb8c883630e6d2b6f8 Episode 283/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Börsevorstand Christoph Boschan gibt ein Update zu einem Gespräch mit Finanzminister Markus Marterbauer, das er vor einigen Monaten führte. Das Spontanfeedback aus der Bubble bzgl. einer Verbesserung des derzeit toxischen Umfelds war nach diesem Gespräch ernüchternd. Christoph sieht aber durchaus Chancen ... - Geldgespräch mit Christoph Boschan Langversion: https://audio-cd.at/page/podcast/7931 - kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Im neuen "Börsianer Magazin" lieferten sich Finanzminister Markus Marterbauer und Börse-Chef Christoph Boschan einen Schlagabtausch, lt. Chefredakteurin Ingrid Krawarik prallten Welten aufeineinander. Kapitalmarktteilnehmer würden jetzt wissen, was alles NICHT kommen wird. Dazu: Florian Beckermann und ein Salzstangerl-Ankünder. Nachhören unter https://audio-cd.at/page/podcast/7559 . kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2657 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch 01/10 mit Christoph Boschan zur ATX-Stärke, Agilität der Notierten, Marterbauer-Talks und seinen Vertragsstatus als Börse-CEO

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 33:18


Sun, 05 Oct 2025 09:57:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2642-geldgesprach-01-10-mit-christoph-boschan-zur-atx-starke-agilitat-der-notierten-marterbauer-talks-und-seinen-vertragsstatus-als-borse-ceo b21f1e92e4dc4443c26aba2becf8e790 Die Schlussfolge 10 der Season 1 der Geldgespräche (thx an Presenter 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at) ist ein besonderes Highlight: Mit Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, gibt es einen bunten Themenmix: Wo ist mein Firmenschild, Ticker im Büro, Börseparkett im Keller, ATX nach Q3, Regulatorik, Handelsvolumina, die Österreichische Schule, Xetra, Dark Pools, die Agilität der Notierten, Markus Marterbauer und den eigenen Vertragsstatus als Börse CEO. Abschliessend ein Spoiler zum Chef des Season Presenters, also zu Alois Wögerbauer. Christoph Boschan Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/3165 Philipp Bagus Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2642 full no

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#329 Über Autopilot-Sparen und wichtige Geldgespräche – finanz-heldin Laura im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:16


Vom Zögern zum Machen: So hat finanz-heldin Laura ihre Finanzen auf Autopilot gestellt. Was als Skepsis gegenüber ETFs begann, wurde für Laura zur stabilen und entspannten Geldbeziehung. Sie berichtet, wie sie Sparziele plant, mit kleinen Hacks mehr aus ihrem Alltag macht und warum es sich lohnt, im Freundeskreis „die Nervige“ zu sein, die Geldgespräche startet. Du erfährst: - welche Learnings ihr Vertrauen in die Geldanlage gestärkt haben (12:09) - wie Laura ihre Werte mit ihren Finanzen verbindet (13:14) - welche Spar- und Investitionsziele sie aktuell verfolgt (18:53) Eine persönliche und ehrliche Folge über den Weg von Skepsis zu Selbstvertrauen in Geldfragen. Jetzt reinhören und eigene Inspiration für Deine Geldreise mitnehmen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/09 mit Karin Lenhard zur klimabezogenen Analyse des österreichischen Finanzmarkts

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 24:30


Sun, 21 Sep 2025 14:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2605-geldgesprach-s1-09-mit-karin-lenhard-zur-klimabezogenen-analyse-des-osterreichischen-finanzmarkts 35fdbda5092b4118ef4a78e5a7cf4c68 Super Me Sunday: Wie sehr trägt der österreichische Finanzmarkt bereits zur Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele bei? Und wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? Diesen Fragen widmete sich ein von meinen Nachbarn vom Umweltbundesamt und vom Klimaschutzministerium (BMLUK) veranstalteter Talk zur heuer veröffentlichten Publikation Klimabezogene Analyse des österreichischen Finanzmarkts. Ich habe Karin Lenhard, Leiterin Kompetenzzentrum Recht/ESG beim Österreichischen Sparkassenverband, die dabei war, zu einem Geldgespräch eingeladen. Ergebnis: Ein Status Quo, wie es um diese Thematik in Österreich steht. Viele Antworten kamen für mich überraschend. Sportlich darf man Karin wieder einmal zu einem Europameistertitel gratulieren. Bisherige audio-cd.at-Beiträge mit Karin: https://audio-cd.at/search/karin%20lenhard Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2605 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1470

Nur Bares ist Wahres!
#230 Geldgespräch: Edelstein-Fachmann Chris Pampel

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:11


Edelsteine sind mehr als bloßer Schmuck. Rubine, Saphire und Smaragde zählen zu den seltensten Rohstoffen überhaupt und haben seit Jahrhunderten Vermögen gesichert, transportiert und vermehrt. Wer diese Anlageklasse bisher nur als exotische Nische wahrgenommen hat, irrt. Denn während Diamanten durch geschicktes Marketing allgegenwärtig scheinen, erweisen sie sich in der Realität als enttäuschende Wertanlage. Farbedelsteine hingegen überzeugen durch echte Knappheit, historische Bedeutung und ein internationales Handelsumfeld. Genau darum geht es in meinem Gespräch mit Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Sommerferien = Sommerloch? Monatsabschluss August 2025

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:49


Die Sommerferien sind vorüber, unternehmerisch war der August ziemlich zäh. Und doch sind wir sehr glücklich über den vergangenen August. Der finanzielle Monatsabschluss offenbart dann auch eine weiterhin positive Vermögensentwicklung, obwohl die Aktien gefallen sind. Und auch über unsere Abos, Mitgliedschaften sowie das Airbnb-Business gibt es einiges zu diskutieren. Damit wollen wir euch auch in dieser Folge an unserem echten monatlichen Geldgespräch teilhaben lassen und hoffen euch damit ein wenig Motivation zu schicken für euren eigenen Monatsabschluss. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch 01/08 mit Lisa Reichkendler zum Thema Finanz Fuck Up, Broke sein und wie sie wieder rausgekommen ist

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 39:52


Sun, 17 Aug 2025 16:58:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2502-geldgesprach-01-08-mit-lisa-reichkendler-zum-thema-finanz-fuck-up-broke-sein-und-wie-du-wieder-rauskommst 2acae3047463ca00ae95ed2bf17f4408 Heute geht es am Super Me Sunday wieder um ein Geldgespräch. Diesmal mit der Unternehmerin Lisa Reichkendler, die vor drei Jahren vor dem Abgrund (Stichwort: Obdachlosigkeit) stand, sie hat es auf LinkedIn gepostet. Es geht um einen Selbstständigen-Cocktail, der sich verselbständigt hat: Zahlungsausfälle, Scham, Überlebensängste, Energieverlust, Schulden bei offiziellen Stellen (Finanzamt menschlich reagiert, Sozialversicherung eher hart), viele eigene Fehler, falsche Freunde und Geschäftspartner, die Option Frauenhaus, Broke Sein, Burn Out, Obdachlosigkeit, Wunder, Glaube. Wir sind uns einig, dass Scheitern-Thematiken im Corporate Bereich schwierig sind, im Privatbereich aber bisher ein absolutes Tabu. Lisa, die mittlerweile wieder gut im Geschäft ist, will das ändern. Ev. auch mit einer Podcast-Reihe. https://www.lisareichkendler.com https://www.linkedin.com/in/lisareichkendler/ Lisa im Wifi Wien Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/5526 Lisa im SportWoche Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/5645 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2502 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/07 mit Robert Gillinger über unser Faible für aktives Investieren

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:57


Sun, 20 Jul 2025 19:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2428-geldgesprach-s1-07-mit-robert-gillinger-uber-unser-faible-fur-aktives-investieren b33cc3b040f1f78814e96fc42e2bd183 Heute geht es am Super Me Sunday wieder um ein Geldgespräch. Diesmal mit Robert Gillinger vom Börse Express, wir sprechen über unser Faible für aktive Investments. http://www.boerse-express.com https://podcasts.apple.com/at/podcast/von-bullen-und-b%C3%A4ren/id1555696149 Boersepeople Robert Gillinger: https://audio-cd.at/page/podcast/6794 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2428 full no Christian Drastil Comm. 537

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 195/365: Gründe für und gegen den Erwerb von österreichischen Einzeltiteln

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:54


Mon, 14 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2412-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-195-365-grunde-fur-und-gegen-den-erwerb-von-osterreichischen-einzeltiteln 94e46811117c4304661491c6d43154dd Episode 195/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Was sind die Gründe für und gegen den Erwerb von österreichischen Einzeltiteln? Den analytischen Job machte Thomas Schwabl von Marketagent, Inputs von Gunter Deuber (Raiffeisen Research) und mir sind eingebaut. Die Idee dazu kam von kapitalmarkt-stimme.at . Geldgespräch Schwabl/Deuber/Drastil vom Aktientag Langversion: https://audio-cd.at/page/podcast/7577/ Boersepeople Thomas Schwabl: https://audio-cd.at/page/podcast/6794 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2412 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/06 mit Thomas Schwabl feat. Gunter Deuber über den Besitz in Österreich-Aktien, Babyboomer yes, Gen Z no

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:15


Sun, 13 Jul 2025 20:07:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2409-geldgesprach-s1-06-mit-thomas-schwabl-feat-gunter-deuber-uber-den-besitz-in-osterreich-aktien-babyboomer-yes-gen-z-no e21a16e925f5994cc75dbd067404bfd7 Heute geht es am Super Me Sunday um ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen Aktientag (Börse Social Network, Börse Express im Cineplexx Kino). Den Job machte Thomas Schwabl von Marketagent, Inputs von Gunter Deuber (Raiffeisen Research) und mir sind eingebaut. Die Idee dazu kam von kapitalmarkt-stimme.at . Mehr zum Aktientag: http://www.kapitalmarkt-stimme.at . https://kapitalmarkt-stimme.at/2025/07/09/studie_anteil_an_osterreichischen_wertpapieren_in_portfolios_im_schnitt_bei_27_prozent Boersepeople Thomas Schwabl: https://audio-cd.at/page/podcast/6794 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2409 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/05 mit Gunter Deuber, Wolfgang Matejka feat. Alois Wögerbauer zum Thema Home Bias Rechtfertigung

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 13:59


Sun, 06 Jul 2025 17:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2391-geldgesprach-s1-05-mit-gunter-deuber-wolfgang-matejka-feat-alois-wogerbauer-zum-thema-home-bias-rechtfertigung dad50e9a9153bf9f34217c3f4425d1d5 Heute geht es am Super Me Sunday über den Home Bias. Alois Wögerbauer, Chef des Season Presenters 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, hatte noch im 2. Halbjahr 2024 bzgl. seines 3Banken-Österreich-Fonds, obwohl langfristig erfolgreich, ein wenig gehadert. Dies im Börsepeople-Podcast (verlinkt) und es auch nachher bei Kollegin Julia Kistner in deren Podcast nochmal wiederholt. Umso mehr freut es mich jetzt, dass genau dieser Fonds von Alois selbst jetzt als Comebacker des Jahres 2025 bezeichnet wird. Und mehr als 30 Prozent Plus zum Halbjahr sind ein klares Ausrufezeichen. Wie schwierig es trotzdem manchmal sein kann, an reinen Österreich-Produkten festzuhalten (neben Performance geht es ja auch noch um Kundeninteresse und Volumen), darüber rede ich anlässbezogen mit Gunter Deuber und Wolfgang Matejka. Ich habe den Punkt zum 3Banken-Österreich-Fonds noch kurzfristig addiert und zusätzlich haben wir noch zehn Gedanken von Alois kommentiert (er selbst hat nichts gewusst davon). Börsepeople Alois Wögerbauer: https://audio-cd.at/page/podcast/6493 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2391 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/04 mit Georg Rosa über Musikindustrie & Money (feat. Tracks von Formula X, Männer ohne Werk, Sofia Reyna, Unlaengst)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 50:42


Sun, 29 Jun 2025 10:38:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2375-geldgesprach-s1-04-mit-georg-rosa-uber-musikindustrie-money-feat-tracks-von-formula-x-manner-ohne-werk-sofia-reyna-unlaengst 2237c56b6fa37b30c539ca6db035c39e Heute geht es am Super Me Sunday über Geldthemen in der Musikindustrie und das ist natürlich ein Fall für Musikconsultant Georg Rosa: Der Manager des "kleinen Media Markts" Schallter hat in der Branche schon so ziemlich jeden Job ausgeführt, der 1. Podcast mit ihm, damals für den Wifi Wien-Kanal, ist Nr.8 ever von mehr als 2000 Beiträgen auf audio-cd.at. Diesmal reden wir über DJs, Gigs, Vinyl, CDs, Audio-Cassetten, Musiklabels, die Klangfarbe, Stadionkonzerte, Streaming, Spotify, KI & Co.. Es geht aber auch um Rumzicken der Marke "zu nass, zu heiss.", um Norbert Peter / Marco Seltenreich, unsere Jingle-Kooperation sowie 4 Tracks von Artists, die Georg betreut und die war anmoderieren und besprechen sowie natürlich auch spielen. Diese sind: - "You got me" von Formula X http://www.formulamusic.net/ - "Lebenslügenlieder" von Männer ohne Werk https://männerohnewerk.at/ - "Going under" von Sofia Reyna https://www.sofia-reyna.com/home/deutsch/ - "July" von Unlaengst https://www.unlaengst.at/ Georg in meinem Wifi Wien-Kanal: https://audio-cd.at/page/podcast/5036 http://www.schallter.at Jingle-Evolution "Market & me" als Koop: https://www.audio-cd.at/page/podcast/7326 Offline-Podcast mit Marco Seltenreich und Norbert Peter: http://www.audio-cd.at/offline-der-podcast Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2375 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/03 mit Janina Lebiszczak feat. Pandora Reithermann & Börselhai

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 28:39


Sun, 22 Jun 2025 17:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2356-geldgesprach-s1-03-mit-janina-lebiszczak-feat-pandora-reithermann-borselhai 9b1477fe4eefe6bf760882af33210f86 Wieder ein Geldgespräch presented by 3Banken Generali KAG im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at. Diesmal mit Janina Lebiszczak, Journalistin und Texterin mit Fokus auf Gesellschaftskultur, Lifestyle, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Es soll schon mal vorgekommen sein, dass sie als Pandora Reithermann aufgetreten ist. Wir reden über Geld, den Börselhai und vieles mehr, über Marietta Babos, Veronika Pelikan, Clemens Haipl, Gerald Votava, Georg Rosa, OMD und auch Rocky Balboa. Ich überlege noch, ob ich die Challenge annehme. Und zum Schluss sag ich noch was, was sie mir nicht verraten hat ... Wechselweise: https://www.wechselweise.net Von Mann zu Frau: https://open.spotify.com/show/3Kyr36viNtCAtBAjVHmvH9 Podcast Projekt X: https://open.spotify.com/show/28DTjUfj6U027Q4kIETAET Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2356 full no Christian Drastil Comm. 1719

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eins der heikelsten Beziehungsthemen überhaupt: Finanzen. Nachdem viele Hörer und Hörerinnen auf die Frage „Wer zahlt beim ersten Date?“ reagiert haben, wird jetzt weitergedacht – wie funktioniert der Umgang mit Geld in einer Partnerschaft wirklich?Zwischen Kindheitserinnerungen an üppiges Taschengeld und WG-Zeiten mit leerem Kühlschrank geht es um die Frage, wie finanzielle Prägungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Yvonne und Nicole erzählen ehrlich und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen – vom Haushaltskonto über Luxuswünsche bis hin zum Gefühl, im Designerladen fehl am Platz zu sein. Wie regelt man Geld fair, ohne ständig über Zahlen zu streiten? Was tun, wenn einer spart und der andere das Leben genießt? Und warum kratzt das Thema Geld oft so tief am Ego?Mit viel Witz, klaren Meinungen und praktischen Lösungsansätzen zeigen die beiden: Geld ist zwar nicht alles – aber in der Liebe doch ein entscheidender Faktor. Sie sprechen über Wertschätzung, Großzügigkeit und den schmalen Grat zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Und natürlich verraten sie auch, wie man trotz Haushaltsplan das Knistern nicht verliert.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Finanzen so viel mehr sind als nur Rechnen, wie ihr Geldgespräche ohne Drama führt – und warum ein gemeinsames Spardöschen manchmal romantischer ist als jeder Blumenstrauß…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #162: Alpha Frau trifft Alpha Mann im Sport, Aspekte von Julia Skobeleva

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 24, 2025 17:48


Sat, 24 May 2025 07:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2281-sportwoche-podcast-162-alpha-frau-trifft-alpha-mann-im-sport-aspekte-von-julia-skobeleva 80027e004d208d91fa1f9667967a0566 Alpha Mann mal Alpha Frau, diesmal geht es mit Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw. Gruppendynamik an der Sigmund Freud Privatuniversität oder der Webster University auftritt, um Sport. Wieder springen wir zwischen Englisch und Deutsch, es geht um Strategie, Kraft, Sport, Business & Dating, Competition, Nika Prevc, Fussball, Coaches, Langlaufen, uvm. Nächstes Mal geht es um Kunst. Geldgespräch mit Julia: https://audio-cd.at/page/podcast/7031 http://www.femmephenomenale.ai https://www.instagram.com/femmephenomenaleai/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurd en 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2281 full no Christian Drastil Comm. 1068

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 22:23


Sun, 30 Mar 2025 09:08:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2126-geldgesprach-mit-julia-skobeleva-alpha-mann-mal-alpha-frau-geht-es-nur-um-geld-und-wie-unterschiedlich-sind-die-sprachen 83b91f6c81077bb7a5f91c6589695b37 Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw. Gruppendynamik an der Sigmund Freud Privatuniversität oder der Webster University auftritt, springe ich zwischen Englisch und Deutsch, weil sie das so wollte. Wir beide sind Mathematik-Nerds und finden viele Bezugspunkte u.a. zu Ritschy Dobetsberger, Wrestling, Wikingern und Monika Rosen. http://www.femmephenomenale.ai https://www.instagram.com/femmephenomenaleai/ Der Podcast mit Ritschy: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2126 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch mit Rüdiger Landgraf und Robert Kleedorfer (S01/01)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 51:45


Sun, 02 Mar 2025 10:12:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2051-geldgesprach-mit-rudiger-landgraf-und-robert-kleedorfer-s01-01 03aae93ffa2dae5482883905d3dd86ec Im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at startet heute die Reihe Geldgespräche. Den Beginn macht eine Crossover-Folge mit den Kollegen von "Ziemlich gut veranlagt", Rüdiger Landgraf (kronehit) und Robert Kleedorfer (Kurier). Da ich Gemischtes Hack liebe (Podcastfans werden wissen, wovon ich rede), ist dies mein Lieblings-Buddy-Podcast zu Finanzthemen in stets gleicher Besetzung mit forterzählten Themen. Die Einladung der beiden, mal einen Dreier zu machen, habe ich gerne angenommen. Wir sprechen über im Grunde fast alle Asset Klassen und mir werden Tipps rausgelockt, die ich sonst nie geben würde im eigenen Kino. Auch Rüdiger und Robert outen sich, dies tun sie aber eh gerne und immer wieder. Genau deswegen mag ich das auch so. Bitte achtet auch auf den Abspann. - https://kurier.at/podcasts/ziemlichgutveranlagt/ziemlich-gut-veranlagt-der-finanzpodcast/401803327 - https://www.instagram.com/ziemlichgutveranlagt/ - Robert Kleedorfer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/3587/ - Erinnerung mit einer alten Folge von "Team drajc" mit meinem co. Josef Chladek, da waren wir gerade frisch geboostert: https://www.audio-cd.at/page/podcast/2528 About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Und ein PS an Michael Marek, Alexandra Schneider, Clemens Haipl oder Thomas Mraz: Ich möchte sowas wie Gemischtes Hack mit wem von Euch machen. Eh nur einmal im Monat. Und wichtig ist natürlich der Risikohinweis. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 2051 full no Christian Drastil Comm. 3105

Nur Bares ist Wahres!
Folge 212: Geldgespräch - Norbert Schmidt zum Zweiten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 45:30


Im aktuellen Geldgespräch unterhalte ich mich mit dem Fondmanager Norbert Schmidt über die Performance von Unternehmensanleihen im Jahr 2024. Er erläutert die Strategie, mit der er 11 Prozent Rendite p. a. erzielt hat, diskutiert die Vorteile gegenüber Aktien und gibt einen Ausblick für 2025. Themen wie Portfoliozusammensetzung, Risikomanagement und der Einfluss makroökonomischer Faktoren runden unsere Diskussion ab. Der Fachmann teilt wertvolle Einblicke in die Welt der festverzinslichen Wertpapiere und erklärt, warum diese Anlageklasse auch in Zukunft attraktiv bleibt - ein Muss für jeden Anleger, der sein Portfolio optimieren möchte! Weiteren Daten, Zahlen und Fakten zum Video findest Du unter folgender Adresse:

Finanzrudel Audio Experience
320.000 CHF investieren – Was ich tun würde! - Geldgespräche aus der Schweiz

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 28:25


In dieser Folge beantworte ich individuelle Sprachnachrichten aus der Community zu Themen wie Aktien, ETFs und finanziellen Entscheidungen. Ich gebe konkrete Tipps, wie man ein Portfolio diversifiziert, Investments langsam umschichtet und auf Opportunitätskosten achtet. Außerdem erkläre ich, wie man mit P2P-Krediten und Cyber-Sicherheit verantwortungsvoll umgeht und warum langfristige Finanzbildung wichtig ist. Am Ende teile ich persönliche Erfahrungen und Empfehlungen, wie man sicher mit Vermögensaufbau beginnt und sich vor Risiken schützt.

Finanzrudel Audio Experience
Sind ETFs die bessere Wahl als Bitcoin? - Geldgespräche aus der Schweiz

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 22:26


In dieser Folge beantworte ich Fragen zur optimalen Anlagestrategie. Ich erkläre, warum Blockchain-ETFs keine echte Alternative zu Bitcoin und Co. sind, sondern eher eine Ergänzung darstellen. Zudem teile ich meine Einschätzung, ab welchem Vermögen Immobilieninvestitionen sinnvoll werden, und gebe Tipps, wie ich 10.000 Franken investieren würde. Abschließend zeige ich, wie wichtig niedrige Gebühren bei 3a-Säulen-Anbietern sind und welche Anbieter ich bevorzuge. Sprachnachricht an: 076 696 00 30

What The Finance?
#36 Finanzen in der Beziehung: Mit der Partnerin oder dem Partner konstruktiv über Geld sprechen mit Louisa Plasberg!

What The Finance?

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 22:48


Drei-Kontenmodell, Liebe mit oder ohne Trauschein, Steuerklassen? Welche Geldfragen sollten sich Paare unbedingt stellen und welche Rolle spielen die Finanzen für die Partnerschaft im Alltag? Wie die Kommunikation über Geld in der Beziehung gelingen kann und wie Ich-Botschaften dabei helfen – eine Anleitung über konstruktive Geldgespräche mit dem oder der Liebsten, teilt Louisa Plasberg mit Host Laura Maria Weber. Auf mehr Moneydates kommt es an, so die Gründerin des Startups „equaly“.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#281 Von Kennenlernen bis Trennung – Tipps zu Geld in der Beziehung (Wiederholung #206)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 33:18


Dies ist eine Wiederholung der Folge #206. Zu Beginn einer Beziehung an die Trennung denken? Was unromantisch klingt, kann der Beginn einer tiefen Bindung zueinander sein. Denn wer sich in einer Partnerschaft gemeinsam Gedanken über finanzielle Konsequenzen macht und partnerschaftliche Entscheidungen trifft, wächst näher zusammen. Davon ist Marielle von den Beziehungsinvestor:innen überzeugt und ergänzte in unserem Podcastgespräch: „Ich bin mir sicher, dass intensive Geldgespräche und eine Beziehungsvision Paare viel näher zusammenbringen als nicht über Geld zu reden.“ Wie man das Thema angehen kann, selbst wenn man schon ein paar Jahre zusammen ist, welche Themen geklärt werden sollten und Infos rund um den Ehevertrag gibt Marielle in dieser Podcastfolge. Jetzt reinhören! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Die 6 Bausteine des Erfolgs: Nr. 3 Gesundheit

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 11:25


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Baustein Nr. 3: Gesundheit Das ist auch ein sehr wichtiger Baustein des Erfolgs! Was macht denn unsere Gesundheit aus? **a) Ernährung:** Eine bewusste Ernährung ist wichtig. Ich achte darauf weniger Fleisch zu essen, mehr Obst und Gemüse und ausreichend Wasser zu trinken. **b) Sport:** Bewegung ist gesund und ein super Ausgleich zur Arbeit. Kleiner Tipp: Ich blocke mir die Zeit dazu aktiv im Kalender. **c) Schlaf:** Ausreichend Schlaf ist wichtig. Ich persönlich brauche 8 Stunden Schlaf um leistungsfähig zu sein. Hier spielt ein Wert, der mir sehr am Herzen liegt, eine große Bedeutung: **Dankbarkeit** Gesundheit ist ein Geschenk und das sollten wir nicht aus's Spiel setzen! Ich bin kein Experte, was Gesundheit angeht, aber diese 3 Punkte spielen für mich eine große Rolle. Mit dieser Episode möchte ich Ihnen einfach den Impuls geben zum überlegen: Bin ich auf der richtigen Weg, oder eher nicht? Tipp bei Rückenleiden Powerspine! www.powerspine-eifel.de Ich möchte Sie außerdem noch auf unseren Zahnarzt Strategietag am 09. November 2024 in Köln aufmerksam machen. Zu Gast wird dort unsere Mindset-Coach sein, der 3 Haupt-Mindset-Probleme besprechen wird! 1. Geldgespräche 2. Das Team macht nicht das was ich will 3. Ich fühle mich gestresst Wenn das für Sie interessant klingt, dann buchen Sie sich doch ein Ticket unter www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag Und wenn Sie nicht bis dahin warten möchten, machen Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch unter www.svenwalla.de aus.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 199: Cashtest - Toronto-Dominion Bank

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 37:07


Wertpapiervorstellung der Toronto-Dominion Bank: Im September geht es nach Übersee. In das Land mit der höchsten Dichte an Monatszahlern. In Kanada schauen wir uns ein Unternehmen an, welches seit sage und schreibe 166 Jahren ununterbrochen seine Aktionäre mit üppigen Ausschüttungen beglückt und auch sonst vor Kraft strotzt. Mir zur Seite steht auch diesmal Alan Galecki, seines Zeichens Wirtschaftsjournalist und Fachmann für Unternehmensanalysen. Ihn hatte ich bereits im Geldgespräch zu Gast, er bloggt in englischer Sprache unter Financial Engineering. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 194: Cashtest - Equinor

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 44:52


Wertpapiervorstellung von Equinor: Es ist August und ich melde mich mit einer frischen Wertpapierbesprechung zurück. Diese gibt es sowohl als Audio- als auch als Videokolumne und wie gewohnt zusammen mit einem ausgewiesenen Kenner der Materie an meiner Seite. Gemeinsam mit dem Alan Galecki, seines Zeichens Wirtschaftsjournalist und Fachmann für Unternehmensanalysen, durchleuchte ich einen Dividendenwert (fast) bis in die letzte Fußnote. Alan hatte ich bereits im Geldgespräch zu Gast, er bloggt in englischer Sprache unter Financial Engineering. Diesen Monat betrachten wir ein Unternehmen, welches ein ganzes Land unfassbar reich gemacht hat! Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Diese 3 Punkte sind für mich ein MUSS in jeder Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 10:12


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. **Punkt Nummer 1: Gute medizinische Ergebnisse** - Das ist leider nicht für jeden Zahnarzt klar! - Die Wirtschaftlichkeit muss natürlich berücksichtigt werden **Punkt Nummer 2: Geld verdienen** - und damit auch umgehen können! - Geldgespräche mit Patienten auch führen können! Viele können das nicht und das ist ein Mindset Problem! - Konsequent bei GOZ und Zuzahlungen sein **Punkt Nummer 3: Es muss Spaß machen** - Wenn Sie gute medizinische Ergebnisse machen (Pkt. 1) verdienen Sie Geld (Pkt. 2) und dann macht es auch Spaß (Pkt. 3) So fügen sich alle 3 Punkte zusammen! Wenn Sie mich gerne mal ganz persönlich kennenlernen möchten, dann buchen Sie sich doch ein Ticket für die 5. Masterclass of Dental Business am 20. und 21. September 2024 in Stuttgart! Wenn Sie nicht bis dahin warten möchten, dann machen Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de aus!

Nur Bares ist Wahres!
Folge 192: Cashtest - Kellanova

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 36:54


Wertpapiervorstellung der Kellanova: Es ist Juni und ich melde mich mit einer frischen Wertpapierbesprechung zurück. Jetzt sowohl als Audio- als auch als Videokolumne und wie gewohnt zusammen mit einem ausgewiesenen Kenner der Materie an meiner Seite. Gemeinsam mit dem Alan Galecki, seines Zeichens Wirtschaftsjournalist und Fachmann für Unternehmensanalysen, durchleuchte ich einen Dividendenwert (fast) bis in die letzte Fußnote. Alan hatte ich bereits im Geldgespräch zu Gast, er bloggt in englischer Sprache unter Financial Engineering. Diesen Monat betrachten wir ein Papier, das sprichwörtlich in aller Munde ist. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 190: Cashtest - Stellantis

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 24, 2024 36:19


Wertpapiervorstellung der Stellantis: Es ist Mai und ich melde mich mit einem frischen Cashtest zurück. Jetzt sowohl als Audio- als auch als Videokolumne und wie gewohnt zusammen mit einem ausgewiesenen Kenner der Materie an meiner Seite. Gemeinsam mit dem Alan Galecki, seines Zeichens Wirtschaftsjournalist und Fachmann für Unternehmensanalysen, durchleuchte ich einen Dividendenwert (fast) bis in die letzte Fußnote. Alan hatte ich bereits im Geldgespräch zu Gast, er bloggt in englischer Sprache unter Financial Engineering. Diesen Monat werfen wir einen Blick auf die Stellantis N. V. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 187: Cashtest - Man Group

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 8, 2024 30:31


Wertpapiervorstellung der Man Group: Auch im April melde ich mich mit einem neuen Cashtest zurück. Und das erneut zusammen mit einem ausgewiesenen Kenner der Materie an meiner Seite. Gemeinsam mit dem Alan Galecki, seines Zeichens Wirtschaftsjournalist und Fachmann für Unternehmensanalysen, durchleuchte ich einen Dividendenwert (fast) bis in die letzte Fußnote. Alan hatte ich bereits im Geldgespräch zu Gast, er bloggt in englischer Sprache unter Financial Engineering. Diesmal haben wir uns die Man Group vorgenommen.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 186: Cashtest - Burberry Group

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 7, 2024 35:25


Wertpapiervorstellung der Burberry Group: Nach erschreckenden zweieinhalb Jahren Auszeit melde ich mich mit einem neuen Cashtest zurück. Das einst beliebte Format habe ich zuletzt stiefmütterlich behandelt und möchte hiermit die Wertpapiervorstellungen im neuen Gewand wiederbeleben. Denn ab sofort bin ich dabei nicht mehr alleine. Mir zur Seite steht mit Alan Galecki ein ausgewiesener Kenner der Materie, siehe hierzu auch unser Geldgespräch vom 22. Dezember 2023. Der Wirtschaftsjournalist ist Fachmann für Unternehmensanalysen und bloggt englischsprachig unter Financial Engineering. Gemeinsam planen wir, jeden Monat einen Dividendenwert einem Cashtest zu unterziehen. Starten möchten wir mit der Burberry Group.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 185: Dividendenaktien - Tops und Flops

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 71:47


Eine deutsch-österreichische Perspektive: Üblicherweise erscheint an dieser Stelle wie jeden letzten Freitag im Monat eine neue Folge der Geldgeschichten. Im gleichnamigen Podcastformat vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte miteinander. Aus einer monetär individuellen und historisch kurzfristigen Perspektive ist das gewissermaßen auch diesmal der Fall. So haben wir bereits vor einiger Zeit beschlossen, uns in regelmäßigen Abständen zu unseren öffentlich geführten Echtgeld-Depots auszutauschen, die Top- und Flop-Werte zu betrachten, über Abgänge und Zugänge zu berichten und natürlich dem Zahlungsstrom beim Wachsen zuzusehen. Im Frühjahr 2022 war ich bei meinem burgenländischen Bloggerkollegen als Interviewpartner zu Gast und berichtete über meinen Weg an die Börse, meine Strategien und Ziele. Mit ihm teile ich sowohl die Leidenschaft für Geschichte als auch für Dividenden. Gleichwohl liegt sein Schwerpunkt weniger auf Sammelanlagen und Einkommenskonstanz als vielmehr auf Einzelwerten und Dividendenwachstum. Für seinen Blog hat er dazu einen kennzahlenbasierten Wertpapierfilter programmiert, der gratis zur Verfügung steht. Und analog zu meinen Blitz-Depots führt er für seine Leserschaft ein Portfolio mit Fokus auf Dividend Growth Investing. Drei Monate nach unserem Interview konnte ich mich revanchieren und meinen späteren Konterpart bei den Geldgeschichten bei mir zu einem Geldgespräch begrüßen. Da uns frei nach Karl Farkas nicht nur die gemeinsame Sprache trennt, drängte sich ein periodischer Abgleich unserer unterschiedlichen Herangehensweisen an die einkommensorientierte Geldanlage geradezu auf. Hier kommt unser einstündiger Pilot, bei dem wir folgenden Fragen auf den Grund gegangen sind: Welche Regelwerke liegen unseren Strategien zugrunde? Was sind die jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterscheide? Wo finden sich Überschneidungen in unseren Depots? Was waren auf Jahressicht unsere Top- und Flop-Aktien? Welche Technologiewerte passen in ein Dividendendepot? Was ist besser: Diversifikation oder Diversifikation? Worin unterscheidet sich das österreichische Steuerrecht? Was spricht für eine Investition in einzelne Aktien? Welche Positionen haben wir verkauft und neu gekauft? Was planen wir mit unseren Portfolios auf Jahressicht? Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 183: Geldgespräch - Anleihen-Fachmann Norbert Schmidt

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 60:41


Endlich wieder Zinsen! In diesem Geldgespräch habe ich erstmals einen Anleihe-Experten zu Gast. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und hat sein Handwerk von Grund auf im Bereich der Restrukturierungen, Fusionen und Übernahmen von Unternehmen beziehungsweise deren Finanzen erlernt. Heute managt er einen Fonds mit Fokus auf hochverzinslichen Unternehmensanleihen, der monatlich ausschüttet und damit die bevorzugte Zahlungsfrequenz aller Einkommensinvestoren abbildet; eine Rarität in Deutschland. Nach dem (vorläufigen) Ende der Ära der Null- und Negativzinsen rücken vermehrt Anleihen in den Fokus der Kapitalanleger. Genau das war auch ein Grund für den Kursverfall der Aktien sowie Bestandsanleihen im Zuge des Zinsumschwungs im Jahr 2022. Ob sich dieser unter dem Strich, das bedeutet in diesem Fall nach Inflation und Steuern lohnt, dürfte auf den Einzelfall ankommen. Fakt ist: Wer vier Prozent Zinsen p. a. auf das Tagesgeld bei einer angenommenen Inflationsrate von drei Prozent erzielt, steht genauso da wie zuvor mit einem gänzlich zinsfreien Konto bei Nullinflation. Deutlich positive Realzinsen, eventuell sogar ein Alpha, ziehen dann doch mehr Aufwand nach sich. Genau hierzu hat der Zins-Fachmann Norbert Schmidt, seines Zeichens Portfolio-Manager beim FU Fonds - Bonds Monthly Income, die ihm eigene Expertise zu Papier gebracht und ein äußerst lehrreiches Skript veröffentlicht, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich das hoffentlich ebenso lesenswerte Vorwort zu der Veröffentlichung beisteuern durfte. Alternativ oder ergänzend dazu kann unserem Gespräch gelauscht werden, in dem wir auf folgende Fragestellungen eingehen: Was macht Anleihen gegenüber Aktien grundsätzlich interessant? Warum sind High Yield Bonds nicht dasselbe wie Schrottanleihen? Wieso kann es sich lohnen, in High Yield Bonds zu investieren? Warum ist deren Rendite-Risiko-Profil anders als das von Aktien? Was sind die spezifischen Vor- und Nachteile von Hybridanleihen? Weshalb sind einzelne Anleihen für Privatanleger nicht zugänglich? Wie breit sollten Anleger ein effizientes Anleihen-Portfolio streuen? Welche Ausfallraten müssen in dem Segment einkalkuliert werden? Warum lohnt sich bei Unternehmensanleihen aktives Management? Wo und wie genau können Marktkenner Alphaquellen erschließen?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 180: Geldgespräch - Felix Früchtl zum Dritten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 60:37


Schrottplatz der Versicherungswirtschaft: Aller guten Dinge sind drei! Und so darf ich im heutigen Geldgespräch ein weiteres Mal Felix Früchtl begrüßen, der nach wie vor als Geschäftsführer der ProLife GmbH mit Sitz in Ingolstadt die Geschicke des führenden deutschen Versicherungsaufkäufers lenkt. Bereits im letzten Jahr habe ich gemeinsam mit dem ausgewiesenen Kenner der Branche einen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswirtschaft geworfen. Und das bedeutet, es wird mal wieder Zeit für eine aktuelle Lageinformation. "Lebensversicherungen zur Altersvorsorge sind auch 40 Jahre später noch Murks! Das Jubiläum ist für uns kein Grund zum Feiern – im Gegenteil: Nach wie vor vertreibt die Branche diese völlig ungeeigneten Produkte und verhindert so, dass Menschen bedarfsgerecht fürs Alter vorsorgen." Das Zitat aus dem Juni 2023 stammt nicht von meinem Gast, sondern von Stephen Rehmke vom Bund der Versicherten (BdV). "Murks" umfasst neben Kapitallebensversicherungen auch private Rentenversicherungen, Fondspolicen sowie Riester- und Rürup-Verträge. Tenor: Sie alle sind intransparent, überteuert und rechnen mit überzogenen Lebenserwartungen. Besagtes Jubiläum bezieht sich übrigens auf ein Credo des BdV: Lebensversicherungen sind legaler Betrug. Der Satz wurmte die deutschen Versicherer so sehr, dass sie eine Unterlassungsklage anstrengten, die am 03. Juni 1983 vom Landgericht Hamburg abgewiesen wurde (Az. 74 047/83). Der Streisand-Effekt lässt grüßen. Warum die Stellungnahme des BdV nicht an Aktualität eingebüßt hat, erörtere ich mit Felix Früchtl anhand folgender Fragestellungen: Warum sind 75 Prozent der Policen Rückwärtssparverträge? Wie hat sich das Aufkaufgeschäft zuletzt 2023 entwickelt? Welches Versicherungsvolumen wird jährlich gekündigt? Wie hat sich die Zinswende auf Versicherer ausgewirkt? Warum wurden 2023 so viele Neuverträge abgeschlossen? Wie haben sich die Bilanzen der Versicherer entwickelt? Warum können auch Rürup-Policen widerrufen werden? Wie wirkt sich die Signa-Pleite auf die Versicherer aus? Wieso sind Widerrufsbelehrungen schwer formulierbar? Warum können ETFs im Nettotarifmantel gefährlich sein?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 178: Geldgespräch - Daytrader Philipp Kozalla

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 53:26


Trading unter südlicher Sonne: Heute bei mir im Geldgespräch zu Gast habe ich einen gestandenen Maschinenbauer, der viele Jahre in der deutschen Automobilzuliefererindustrie gearbeitet hat. Parallel dazu hat er im Jahr 2008 seine Leidenschaft für die Börse entdeckt und seither sukzessive ausgebaut. Heute lebt Philipp Kozalla mit seiner Familie überwiegend von den Kapitalerträgen unterschiedlicher Tradingstrategien. Und das steueroptimiert und sonnenverwöhnt in Zypern. Über seinen Lebensweg sowie seine Tradingstrategien berichtet er in unserem Interview. Während ich zum Swingtrading bereits in der Vergangenheit ein Geldgespräch geführt habe, ist mein heutiger Gast (auch) ein waschechter Daytrader. Die beiden beliebten Handelsstrategien zeichnen sich wesentlich durch ihre unterschiedlichen Zeithorizonte. Beim Swingtrading halten Investoren Positionen über mehrere Tage bis Wochen, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Anleger beim Daytrading darauf, Positionen innerhalb eines Handelstages zu eröffnen und zu schließen, um Preisbewegungen im Sekunden- bis Stundenbereich auszunutzen. Neben dem Day- und Swingtrading ist Philipp Kozalla auch im Optionshandel aktiv. Alle drei Säulen bilden seine aktiven Handelsstrategien ab. Darüber hinaus ist er als klassischer ETF-Investor aktiv, der die langfristige Anlage in breit gestreute Indizes über ein selbst entwickeltes Indikatorenmodell zu optimieren versucht. Kennengelernt haben wir uns erst kürzlich über die sozialen Medien, wobei ich seinen individuellen Ansatz verbreitungswürdig fand. Diesem haben wir uns schlussendlich über folgende Fragestellungen genähert: Wann und wie hat er zur Börse und Wertpapieren gefunden? Wie ist das Leben in einer Wohngemeinschaft, um Geld zu sparen? Wann fiel der Entschluss auszuwandern und warum nach Zypern? Wie hat ihn das Jahr 2008 als sein erstes Investorenjahr geprägt? Warum hat er mit CFDs angefangen und wie ist es ihm ergangen? Weshalb fährt er seit Jahren als Investor und Trader zweigleisig? Was genau ist Swingtrading und welche Strategie fährt Philipp? Warum handelt er auch Trades im Sekunden- und Minutenbereich? Wie setzt er ferner den Optionshandel auf Basis von Futures um? Welche ETFs investiert er auf Basis eines eigenen Ampelsystems? Wie in unserem Geldgespräch erwähnt, stellt Philipp Kozalla exklusiv für meine Leser und Hörer einen Rabattcode zur Verfügung, über den alle seine Produkte mit einem Preisnachlass von zehn Prozent bezogen werden können. Der Code lautet: NurBaresIstWahres

Nur Bares ist Wahres!
Folge 174: Geldgespräch - Unternehmensanalyst Alan Galecki

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 73:32


Von Dividendenwerten und Multibaggern: Diesmal im Geldgespräch zu Gast habe ich einen geschätzten Blogger-Kollegen, der sich ganz auf die Analyse von Firmen und die Investition in Einzelaktien verschrieben hat – sei es nun mit oder ohne Dividenden. Seine professionellen Sporen hat er sich als Unternehmensanalyst sowie im Fondsmanagement verdient, seit dem letztem Jahr betreibt er unter financial-engineering.net einen englischsprachigen Blog zum Thema. Darüber hinaus teilt er mit Lukas Podolski die Herkunft und die Heimatstadt. Je weiter mein Investorendasein zeitlich vorangeschritten ist, desto höher wurde in meiner konsolidierten Depotübersicht der Anteil von Sammelanlagen. Und das aus gutem Grund. Zum einen kommen dieser meinem Hang zur minimalinvasiven Geldanlage entgegen, zum anderen lassen sich mit ihnen das früher oder später virulente Einzelwert- oder Managementrisiko sehr effizient eliminieren. Beide Faktoren in Kombination wiegen für mich die geringfügig höheren monetären Kosten auf. Nichtsdestotrotz habe ich mit dem Aktien-Blitz-Depot ein lupenreines Einzelwertportfolio beibehalten, welches mit zwanzig Dividendentiteln bestückt ist, die ich auf Basis eines quantitativen Ansatzes ausgewählt habe und halbjährlich anpasse. Das Depot selbst ist übrigens ebenso wie die Anpassungen öffentlich einsehbar. Ähnlich, allerdings mit einer anderen Schwerpunktsetzung, geht Alan Galecki vor, mit dem ich mich bereits häufiger zur kennzahlengestützten Aktienanalyse ausgetauscht habe. Höchste Zeit also, folgende Fragen vor Publikum zu diskutieren: Warum pflegt Alan seinen Finanzblog in englischer Sprache? Wie sieht ganz konkret seine persönliche Anlagestrategie aus? Was für einen Zweck genau verfolgt Alan mit seiner Strategie? Warum konzentriert er sich auf Einzelwerte und nicht Fonds? Welche Kriterien sind ihm bei der Aktienauswahl wichtig? Welche Kennzahlen hält er für besonders unterbewertet? Was für Kennzahlen hält er im Gegenzug für überbewertet? Weshalb spielen Dividendenkennzahlen für Alan eine Rolle? Was sind geeignete Kennzahlen für Dividendeninvestoren? Welche bekannten Dividendenwerte werden uns überraschen?

Erfolgreich verhandeln
156 - Über Geld spricht man nicht. So verschenkst du dein Verhandlungspotential!

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 31:33


Link zu den Events: https://maevo.ch/events/   "In der heutigen Ausgabe von 'Erfolgreich verhandeln' räumen wir mit einem der hartnäckigsten Mythen auf: Dass man über Geld nicht sprechen soll. Wir decken auf, wie dieses Schweigen tatsächlich dein Verhandlungspotenzial untergräbt und dich in eine Position bringt, die weder deinem Selbstwert noch deiner Karriere gerecht wird. Wissen ist Macht: Das Wissen um den eigenen Wert ist unverzichtbar. Erfahre, wie du durch das Sprechen über Geld deine Position festigen und angemessene Preise für deine Arbeit oder Produkte aushandeln kannst. Transparenz als Vertrauensfundament: Ich zeige dir, wie offene Gespräche über Finanzen, Missverständnisse aus dem Weg räumen und langfristige Partnerschaften stärken. Anhand einer aktuellen LinkedIn-Umfrage zeige ich dir auf, warum falsche Hoffnungen in der Verhandlungsführung mehr schaden als nutzen. Fairness im Fokus: Wie offene Geldgespräche zu mehr Gerechtigkeit führen und dabei helfen, Gehaltsunterschiede aufzudecken und auszugleichen. Zielgerichtete Verhandlungsziele: Lerne, wie du durch das Ansprechen von Geldthemen realistische und erreichbare finanzielle Ziele setzen kannst und warum das Konzept der 'Zone of Possible Agreement' (ZOPA) entscheidend ist, um herauszufinden, wann es Zeit ist, weiterzuziehen – oder eben nicht. Professionelles und persönliches Wachstum: Wir argumentieren, dass die Fähigkeit, über Geld zu sprechen, ein Zeichen von Professionalität und Selbstsicherheit ist und warum es essentiell ist, für den Wert deiner Arbeit einzustehen Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Nur Bares ist Wahres!
Folge 170: Geldgespräch - Bierfachfrau Dorte Simon

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 76:24


Die Heimat der guten Biere: Im heutigen Geldgespräch darf ich einen ganz besonderen Gast begrüßen. Denn sie besetzt bei meiner absoluten Lieblingsaktiengesellschaft den Traumjob, den ich gerne hätte. Die Rede ist selbstverständlich von der kaufmännischen Leitung der Einbecker Brauhaus AG. Langjährige Hörer und Leser wissen, dass es sich dabei um den einzigen Titel in meinem Portfolio handelt, den ich aus nichtökonomischen Gründen halte. Mit Dorte Simon spreche ich über den deutschen Biermarkt im Allgemeinen und die Herausforderungen mittelständischer Aktiengesellschaften im Besonderen. Persönlich kennengelernt haben wir uns im Zuge der diesjährigen Hauptversammlung der Einbecker Brauhaus AG, die traditionell im Mai oder Juni eines jeden Jahres abgehalten wird. Einer gewissen Bekanntheit erfreut sich das Unternehmen unter den Freunden der Sachdividende, die nach der Hauptversammlung in Form von Bockbier ausgeschüttet wird; im übertragenen Sinn, versteht sich. Hinzu kommt flüssige Naturaldividende auf der Hauptversammlung selbst. Und so taucht der Titel dann auch bisweilen in einschlägigen Listen zwischen Calida, Lindt & Sprüngli und dem Zoologischen Garten Berlin auf. Neben besagter Sachdividende, bei der es sich buchhalterische übrigens um ein Geschenk handelt, punktet die Einbecker Brauhaus AG mit einer ausdifferenzierten wie schmackhaften Produktpalette sowie einer an Tradition überreichen Unternehmenshistorie. Die Kombination dieser Faktoren dürfte dann auch die starke Teilhabe und Treue der Anteilseigner erklären. Von den insgesamt etwa 1.600 Aktionären des Unternehmens waren 300 bei der diesjährigen Hauptversammlung anwesend, die über 70 Prozent des Stammkapitals repräsentierten. Nichtsdestotrotz muss auch in der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck um Umsatz und Gewinn gerungen werden, ist doch der Bierkonsum pro Kopf und Jahr im Heimatmarkt seit 1980 kontinuierlich von 150 auf 90 Liter gesunken. Hinzu gesellten sich zuletzt Kostensteigerungen und Lieferengpässe bei Malz, Etiketten, Flaschen, Kronkorken und Kohlensäure sowie im Personalbereich. Ebenso macht der Trend zu Importbieren den deutschen Brauern zu schaffen. Und so führe ich erstmals ein Geldgespräch rund um operative und strategische Unternehmensfragen wie diese: Was sind die Aufgabe einer kaufmännischen Leiterin einer Regionalbrauerei? Wie ist das zahlenmäßige Verhältnis kaufmännischer zu technischer Mitarbeiter? Macht sich die 700-jährige Firmenhistorie im beruflichen Alltag bemerkbar? Wie wird mit neuen Bierstilen oder Geschmacksrichtungen experimentiert? Was sind die wichtigsten Umsatzsäulen der Brauerei und deren Entwicklung? Warum hat die Brauerei dieses Jahr mit Cora das erst Nichtbier herausgebracht? Wie fasst das Management die schlechte Kurs- und Dividendenentwicklung auf? Bleibt die grüne Traditionsflasche für die Einbecker Bierspezialitäten erhalten? Gibt es für die Mitarbeiter der Brauerei noch den traditionellen Haustrunk? Was ist das Lieblingsbier meiner Gesprächspartnerin aus dem eigenen Haus?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 168: Geldgespräch - Portfoliomanager André Stagge

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 50:49


Von Anomalien, Mustern und Zyklen: Im heutigen Geldgespräch zu Gast ist ein ehemaliger professioneller Geldverwalter und Geldvermehrer. Als Fondsmanager hat er bei der Union Investment, der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe, insgesamt vier Misch- und Total-Return-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro verwaltet. Vor fünf Jahren hat er sich schließlich selbständig gemacht. Seither ist er mit der André Stagge Investment Akademie als Anbieter, Referent und Dozent im deutschsprachigen Raum in Sachen finanzieller Bildung unterwegs. Aneinander vorbeigelaufen und uns gesehen haben André Stagge und ich uns in den vergangenen Jahren immer wieder, vor allem auf den einschlägigen Veranstaltung wie der Invest in Stuttgart. Dennoch haben wir bis dato nie Zeit für ein Gespräch gefunden. Dazu bedurfte es der Hilfe von Felix Früchtl, der Geschäftsführer der ProLife GmbH. Der war nicht nur bereits zweimal bei mir im Geldgespräch zu Gast, sondern hat in diesem Frühjahr den persönlichen Kontakt zwischen uns beiden hergestellt. In den späten 1990er-Jahre habe ich mich erstmals mit Kapitalmarktanomalien und saisonalen Mustern beschäftigt. Mit großem Interesse habe ich seinerzeit die beiden ersten (Taschen-)Bücher von Thomas Gebert zum Thema, „Börsenzyklen“ sowie „Börsenindikatoren“, gelesen. Allein bei der Umsetzung der hierauf basierenden und bisher durchaus profitablen Strategien hat es gehapert. Ohne regelmäßigen Cashflow mangelte es mir schlicht an Durchhaltekraft. Ganz anders sieht es da bei meinem heutigen Gesprächspartner aus. André Stagge gilt im deutschen Sprachraum als ausgewiesener Kenner der Materie. Gemäß der Prämisse „Eat your own dog food“ lehrt der ehemalige Fondsmanager Anomalien und Muster an der Kapitalmärkten nicht nur in seiner Akademie, sondern setzt auch mit seinem eigenen Vermögen auf entsprechende Kursverzerrungen. Und genau über die haben wir uns eine dreiviertel Stunde lang unterhalten, wobei wir unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen sind: Wie wird man Fondsmanager und ist das ein Traumberuf im Finanzsektor? Was für ein Konzept steht hinter Mischfonds und Total-Return-Fonds? Wird dabei Market Timing betrieben und welche Benchmark wird verfolgt? Was sind Vor- und Nachteile institutioneller Anleger gegenüber Privatanlegern? Warum hat André Stagge das professionelle Fondsmanagement verlassen? Was ist das persönliche Steckenpferd meines Gesprächspartners? Was sind Beispiele für Kapitalmarktanomalien und saisonale Muster? Wie kommen diese Phänomene zustanden und warum sind sie ausbeutbar? Warum werden manche Anomalien bestehen bleiben und nicht wegarbitriert? Wie stehen diese zur Effizienzmarkthypothese und Kapitalmarkttheorie? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Splint Invest. Das regulierte Schweizer Finanzinstitut bietet Privatanlegern einen einfachen Zugang zu alternativen außerbörslichen Anlagen wie Luxusuhren, Whisky, Kunst, Diamanten, Handtaschen, Wein, Rum, Autos und Lego. Einfach App herunterladen, Code „Bares“ (ohne Anführungsstriche) eingeben und mit 50 Euro Startguthaben loslegen.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Die 3 Themen unseres Mindset-Calls

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 10:30


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Ich muss Ihnen etwas erzählen: wie der ein oder andere aus unserer Beratung schon weiß, haben wir in unserem Programm unter anderem unsere Live-Calls. Und seit dieser Woche haben wir diese Calls weiter ausgeweitet und zwei neue Calls dazugenommen - den Open Call, bei dem alle aus der Praxis ihre Bedenken, Probleme und Herausforderungen die sie gerade beschäftigen äußern können und zum anderen den Mindset Call. Warum haben wir einen Mindset Call? Sie alle sind Zahnmediziner, Sie alle haben studiert, Sie wissen wie es geht - aber: es gibt Gründe, die halten Sie zurück gewisse Dinge zu machen. Und das kann man in der Regel nur in einem Mindset Call lösen. Welche Gründe könnten das sein? 1. Geldgespräche! 2. Mein Team macht nicht was ich sage! 3. Ich bin im Hamsterrad! Heute hatten wir den ersten Mindset Call und das war der Oberhammer. Ich habe dafür einen externen Mindset Coach beauftragt den ich auf Herz und Nieren geprüft habe und meine Kunden schreiben mir nach diesem Call dass dieses Erlebnis phänomenal war. Und da freue ich mich wie Bolle drüber, weil ich meinen Kunden so noch einmal mehr helfen kann und so eine tolle Möglichkeit anbieten kann. Und nochmal: fachlich können Sie das alles, da machen Sie einen tollen Job - aber es gibt trotzdem noch immer Punkte die Sie von ganz wichtigen Dingen abhalten oder Sie zu spät handeln lassen. Gehen Sie diese Punkte an! Hören Sie zu, überlegen Sie in wieweit Sie das selbst vielleicht betrifft, dann wird Ihnen dass schon wahnsinnig helfen. Ich bin mir ganz sicher dass es Ihnen helfen wird wenn Sie sich melden. Deshalb lade ich Sie ein, gehen Sie einfach auf www.svenwalla.de und ich nehme mir eine Stunde für Sie Zeit und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Praxis noch erfolgreicher machen können. Wenn Sie mich lieber erst einmal beschnuppern möchten, dann buchen Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business auf www.mehr-praxiserfolg.de und wir lernen uns persönlich kennen!

Nur Bares ist Wahres!
Folge 160: Geldgespräch - Fondsmanager Dr. Markus Elsässer

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 90:21


Des klugen Investors Lebensweisheiten: Im heutigen Geldgespräch habe ich einen pulverdampfergestählten Freund des guten Geldes zu Gast. Nach einer Banklehre sowie einem Wirtschaftsstudium war Dr. Markus Elsässer viele Jahre im Management von Industrieunternehmen rund um den Globus tätig. Seit 1998 frönt er seiner Leidenschaft als selbständiger Investor und Fondsmanager – über beide Aspekte haben wir uns ausführlich unterhalten. Zudem ist er Finanzbuchautor und Podcaster, sein hörenswertes Format „Des klugen Investors Podcast“ erscheint jeden Freitagmorgen, die wichtigsten Inhalte seiner Publikationen haben wir ebenfalls in unsere Unterhaltung einfließen lassen. Seine Bücher bestücken seit ihrem Erscheinen die Ratgeberabteilung meiner Regalwand, sein Podcast ist Bestandteil meines allwöchentlichen Freitagsrituals. Von daher lag es nah, Dr. Markus Elsässer zu einem Geldgespräch zu bitten, zumal ich bereits Gelegenheit hatte, meinen Gesprächspartner bei einer Veranstaltung in der Finanzmetropole Frankfurt am Main persönlich kennenzulernen. Obwohl Biografie, Tätigkeitsschwerpunkte und Informationsformate meines Gastes eine breite inhaltliche Spielwiese eröffnen, haben wir uns auf Finanzthemen im Angesicht mannigfaltiger Zeitenwenden konzentriert. Nicht zuletzt hat die Expertise von Dr. Elsässer dazu geführt, dass ich meine seinerzeit ohnehin auf dem Prüfstand befindlichen China- und Hongkong-Investments überdacht habe. Im Rahmen unseres knapp 90-minütigen Gesprächs hat mir Dr. Elsässer unter anderem folgende Fragen detailliert beantwortet: Wie schätzt Dr. Elsässer die Großwetterlage an den Börsen ein? Steht eventuell ein neues verlorenes Jahrzehnt für Aktien bevor? Welche Intention steht hinter seinen beiden ersten Büchern? Was rät Dr. Elsässer jungen Menschen zum Vermögensaufbau? Welchen Rat hat er für ältere Menschen zum Vermögenserhalt? Wie empfiehlt er, mit den tiefen Kapitalmarktrisiken umzugehen? Was ist das Konzept hinter den beiden von ihm verwalteten Fonds? Welche Änderungen hat er zuletzt in seinen Fonds vorgenommen? Wie werden für die Fonds konkrete Vermögenswerte ausgewählt? Wie steht Dr. Elsässer als Kenner zu Aktienengagements in China?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 157: Geldgespräch - Finanzerklärer Matthias Krapp

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 59:28


Anlageklassenfonds zum Zweiten: In diesem Geldgespräch darf ich einen altgedienten Podcast-Haudegen und frisch gebackenen Finanzbuchautor begrüßen. „Wissen Schafft Geld“ lautet der bewusst zweideutige Titel seines mittlerweile über 690 Folgen umfassenden Audioformats mit eindeutigem Fokus: Geldanlage einfach statt komplex und auf Basis des akademischen Forschungsstandes und der jahrzehntelangen Erfahrung erklärt. Für die praktische Umsetzung hat kurz vor der Lehman-Pleite im April 2008 die Honorarberatung ABATUS VermögensManagement gegründet. Mit Matthias Krapp gehe ich ein weiteres Mal auf die Besonderheiten der Honoraranlageberatung und das spezielle Produktspektrum ein, das hierfür zur Verfügung steht. Zum 01. Januar 2023 waren insgesamt 306 Honorar-Finanzanlagenberater mit einer Erlaubnis nach § 34h Gewerbeordnung im Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingetragen. Immerhin ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wenngleich auf homöopathischem Niveau. Denn zeitgleich wies dasselbe Verzeichnis knapp 40.000 Finanzanlagenvermittler und etwa 191.000 Versicherungsvermittler aus. Nach wie vor ist die Finanzbranche also provisionsdominiert, obwohl auf lange Sicht die eingesparten Gebühren etwaige Beratungshonorare weit übersteigen dürften. Mit Tino Baumgart sowie David Tappe habe ich bereits zwei Honorarberater vorgestellt, je einer mit Fokus auf Versicherungen sowie Kapitalanlage. Bei letzterem habe ich das Thema der Investition in Anlageklassenfonds lediglich gestreift, was kritische E-Mails und Kommentare nach sich gezogen hat. Aus dem Grund war es mir schon länger ein Anliegen, das Thema erneut und vor allem tiefergehend auszuleuchten. Dazu habe ich mit Matthias Krapp einen ausgewiesenen Kenner der Materie gewinnen können, der mir hierzu ausführlich Rede und Antwort gestanden hat, vor allem auch, für welchen Anlegertyp sich Honorarberatung in Kombination mit Anlageklassenfonds lohnen kann. Darüber hinaus haben wir uns über seinen jüngst erschienenen Finanzroman unterhalten – eine Gattung, die hierzulande der Finanzrocker vor fast exakt vier Jahren mit dem „Soundtrack für Vermögenswerte“ begründet hat.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 154: Geldgespräch - Felix Früchtl zum Zweiten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 63:49


Zur Lage der deutschen Versicherer: In diesem Geldgespräch habe ich erneut einen Wiederholungstäter zu Gast. Als Geschäftsführer der ProLife GmbH mit Sitz in Ingolstadt lenkt er die Geschicke des führenden deutschen Versicherungsaufkäufers. Im Februar des vergangenen Jahres haben wir uns in unserem ersten Interview über den Verkauf einer Lebens- oder Rentenversicherung als lukrative Alternative zur Beitragsfreistellung oder Kündigung der Police unterhalten. Heute möchte ich mit dem ausgewiesenen Kenner der Branche einen Blick hinter die Kulisse der Versicherungswirtschaft werden und diskutieren, welche Auswirkungen die Zinswende für das Geschäft der Assekuranzen hat. Null- und Negativzinsen sowie der Zuwanderung zum Trotz zählt Deutschland nach den letzten verfügbaren Zahlen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) mehr Lebens- und Rentenversicherungspolicen als Köpfe. Stand Ende 2021 umfasst der heimische Bestand 86,9 Millionen Verträge und damit gerade einmal gut eine Million weniger als zu Spitzenzeiten. Zum Vergleich: Die Einwohnerzahl Deutschlands belief sich im Jahr 2022 ausweislich des Statistischen Bundesamtes auf 84,3 Millionen. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass 2021 die Zahl der neu abgeschlossenen Lebens- und Rentenversicherungsverträge inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds mit fünf Millionen im Vergleich zum Vorjahr sogar deutlich anziehen konnte, wenngleich die gebuchten Beitragseinnahmen leicht von 101 auf knapp 100 Millionen Euro sanken. Erstaunlich ist zudem, dass die Stornoquote parallel zur sinkenden Nettoverzinsung gefallen ist und nunmehr knapp über 2,5 Prozent auf niedrigem Niveau verharrt. Alles in allem eine seltsame Melange, zumal angesichts der in die Höhe geschossenen Preissteigerungsraten. Da stellt sich doch glatt die Frage: Lohnt sich des Deutschen liebste Altersvorsorge künftig wieder? Tatsächlich haben einige Versicherer kürzlich die Verzinsung ihrer Policen angehoben – wenn auch in homöopathischen Dosen. Diese reicht freilich nicht aus, den enormen Kaufkraftverlust des vergangenen Jahres aufzufangen. Dieser soll sich alleine bei den deutschen Sparern im vergangenen Jahr auf über 200 Milliarden Euro oder 2.088 Euro pro Kopf summiert haben. Fairerweise muss ergänzt werden, dass die Bilanz anderer Anlageklassen diesbezüglich noch düsterer aussieht. Steht die Lebensversicherung also eventuell doch vor einer Renaissance? Sind die steigenden Zinsen ein rettender Strohhalm für die Assekuranzen und deren Kunden? Und wie steht es generell um die Altersvorsorge unserer Mitbürger? Das diskutiere ich mit meinem Gast Felix Früchtl. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen beziehungsweise auf die Bilanzen der Versicherer nach beziehungsweise inmitten von Eurokrise, Lockdown, Zinswende, Ukraine-Krieg, Reinflationierung und dem infantilen Doppel-Wumms. PS: Sofern in unserem Gespräch eine zeitliche Referenz erfolgt, bezieht sich diese auf den Zeitpunkt der Aufnahmen Ende 2022.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 153: Geldgespräch - Edelmetallprofi Herbert Behr

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 65:57


Gold und Silber lieb ich sehr': Im aktuellen Geldgespräch habe ich zum ersten Mal seit Bestehen dieses Blogs einen ausgewiesenen Edelmetallexperten zu Gast. Herbert Behr ist studierter Physiker und hat selbst an Edel- und Technologiemetallen geforscht, bevor er seine kaufmännische Ader entdeckte, die er bis heute leidenschaftlich auslebt. Bereits 2008 entwickelte er einen ersten Goldsparplan, vier Jahre später gründete er die Golden Gates Edelmetalle GmbH, einen mittlerweile renommierten wie etablierten Edelmetallhändler in Deutschland. Vereinzelt und fragmentarisch bin ich in der Vergangenheit immer wieder auf das Thema Edelmetalle eingegangen. Einerseits bedingt durch die Sympathie, die ich nicht zuletzt aufgrund des höchst interessanten soziokulturellen Einflusses den Edelmetallen entgegenbringe, andererseits durch die Rolle, die ich vor allem Gold und Silber im Rahmen der Vermögensallokation zugestehe. Dennoch blieb es ein Nischenthema, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Edelmetalle in originärer Form nicht zu einem laufenden Einkommen beitragen. Ende letzten Jahres bot sich mir schließlich die Gelegenheit, einen ausgewiesenen Kenner der Edelmetallmärkte vor die Kamera und das Mikrofon zu bekommen. Nicht nur beruflich, auch als Anleger ist Herbert Behr ein passionierter Goldbug mit in Jahrzehnten gereifter Expertise. Neben Metathemen und Dauerbrennern rund um Gold und Silber haben wir ausführlich die Bedeutung der edlen Metalle aus Privatanlegersicht beleuchtet sowie den Informationsbeschaffungs-, Kauf- und Einlagerungsprozess diskutiert.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 148: Geldgespräch - Risikomanagerin Dr. Jennifer Rasch

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 67:06


Monte-Carlo-optimierte Portfolios in Grün: In diesem Geldgespräch habe ich eine ebenso naturverliebte wie passionierte Risikomanagerin zu Gast. Sie ist diplomierte Mathematikerin sowie promovierte Informatikerin und hatte zunächst mit Geld und Finanzen wenig am Hut. Das änderte sich erst nach dem Studium signifikant. Unzufrieden mit den gängigen Angeboten hat sie zusammen mit einer Mitstreiterin ihr eigenes, modell- und computerbasiertes Finanzprodukt mit Nachhaltigkeitsanspruch kreiert und gemeinsam in das Startup Goldmarie Finanzen eingebracht. Damit ergeben sich reichlich Ansatzpunkte, die es zu besprechen lohnt. Die Optimierung von Rendite und Risiko ist seit jeher der heilige Gral der Kapitalanlage. Eine Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien hat sich in jüngerer Zeit bei einer größer werdenden Investorenschar hinzugesellt. Beide Aspekte berücksichtigt das zweistufige Prozedere der von Jennifer Rasch und ihrer Geschäftspartnerin Caroline Löbhard entwickelten Software, welche anhand besagter Vorgaben auf mathematisch-statistischer Basis optimale Portfolios zusammenstellt. Kennengelernt habe ich meine Gesprächspartnerin auf der Invest 2022 in Stuttgart, wo Jennifer Rasch gegenüber der Bloggerlounge am Stand von Wikifolio einen Vortrag zu ihrem Investitionsansatz gehalten hat. Besonders interessant fand ich die Herangehensweise, die Zusammenstellung eines Portfolios als nichtlineares Optimierungsproblem zu begreifen und unter Zuhilfenahme von Monte-Carlo-Simulationen näherungsweise zu lösen – ein Thema, mit dem ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit intensiv auseinandergesetzt habe. Von daher lag es auf der Hand, das zugrundeliegende Modell auszuloten. Dementsprechend umfasst das Interview zwei Teile. Zunächst besprechen wir mit der Vorauswahl anhand des hohe Standards setzenden ökologisch-sozialen Kriterienkatalogs die höchst subjektive Komponente. Danach tauchen wir als Kontrastprogramm in die emotionslose Welt des maschinellen Lernens sowie der Evaluation mittels Backtesting ein. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 146: Geldgespräch - Andreas Martens zum Zweiten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 56:51


Kurzfristige Optionsstrategien: In diesem Geldgespräch darf ich erneut einen Wiederholungstäter begrüßen. Im April dieses Jahres haben wir uns über Optionen im Allgemeinen und einfache, automatisierte, index- und regelbasierte Strategien unterhalten. Heute möchte ich mit Andreas Martens von EinfachOptionen darüber diskutieren, ob damit im bisherigen Jahresverlauf zumindest ein Blumentopf zu gewinnen war, warum Handelspausen wichtig sind und welche Handelsansätze in jeder Marktlage funktionieren können. Kennengelernt habe ich Andreas Martens über einen gemeinsamen Freund. Infolgedessen und aufgrund ähnlicher Ansätze bin ich mit ihm ausführlich die Handelsstrategien von EinfachOptionen durchgegangen, habe einige Bestandteile davon selbst übernommen und zahlreiche weiterführende Ideen mit ihm diskutiert. Nun hat das laufende Jahr einige Herausforderungen für Optionshändler im Allgemeinen und Stillhalter im Speziellen bereitgehalten. Hierzu haben vor allem einige Negativrekorde beigetragen. Auf diese sind wir in unserem Gespräch genauso eingegangen wie auf Kurzfriststrategien, die sich zumindest in den vergangenen Monaten gut geschlagen haben.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 143: Geldgespräch - Optionshändler Eric Ludwig

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 71:25


Vom Wheelen und Rollen: Im aktuellen Geldgespräch habe ich einen Mann zu Gast, der sich in der nach wie vor vergleichsweise kleinen Gemeinde der Optionshändler einen Namen mit einer ganz speziellen Technik gemacht hat, dem sogenannten Rollen. Speziell zu diesem Thema hat er im vergangenen Jahr ein Buch geschrieben, zu den Chancen und Risiken des Rollens sowie den Besonderheiten der Rolltechnik wollen wir uns heute unterhalten. Zuvor gehen wir noch auf einen ganz anderen Aspekt des Optionshandels ein, der ausnahmslos jeden Stillhalter ereilt, nämlich das Liquiditätsmanagement. Denn tatsächlich kam unser erster persönlicher Kontakt über ein Video von Eric Ludwig zustande. Der im Juli 2022 veröffentlichte Beitrag mit dem Titel „Die Gefahr von Preferred Shares im Optionshandel“ spiegelte meines Erachtens das Chance-Risiko-Verhältnis der Anlageklasse verzerrt wider. So wurde beispielsweise die in dem Sektor lohnenswerte Möglichkeit des „Preferred Shares Picking“ komplett ausgeblendet. Doch nicht nur ausgewählte Preferred Shares stellen eine Alternative der Veranlagung von Liquidität dar. Bedingt durch den relativ raschen Zinsanstieg in Übersee passen auch wieder kurzlaufende US-Staatsanleihen, sogenannte Treasury Bills, kurz T-Bills, in das Beuteschema. Die annähernd schwankungsfreie Anlageklasse rentiert aktuell mit knapp vier Prozent pro Jahr. Ein weiterer Vorteil sowohl der Preferred Shares als auch der T-Bills ist die sogenannte Marginhinterlegung – in beiden Fällen behandelt der Broker entsprechende Positionen annähernd wie Kontoguthaben in US-Dollar. Das Rollen wiederum ist ein elementarer Bestandteil von Eric Ludwigs strategischem Ansatz im Optionshandel. Insbesondere bei klassischen Cash Secured Puts macht er sich die Technik zunutze, um Trades in Schieflage à la longue doch noch mit Gewinn abzuschließen. Hierzu bedient er sich eines automatisierten, mehrstufigen Verfahrens, welches er im zweiten Teil unseres Gesprächs erörtert. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 142: Geldgespräch - Honorarberater David Tappe

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 72:25


Anlageklassenfonds versus Exchange Traded Funds: In diesem Geldgespräch habe ich eine hierzulande seltene Spezies zu Gast. Mein Interviewpartner ist Honorarberater, allerdings mit dem Tätigkeitsschwerpunkt auf Kapitalanlagen und nicht auf Versicherungen. Dieser Tätigkeit geht er bereits seit 2015 unter dem Dach seiner eigenen Aktiengesellschaft nach. Mit David Tappe spreche ich folglich über die Besonderheiten der Honoraranlageberatung und das spezielle Produktspektrum, das ihm dafür zur Verfügung steht. Zum 01. Januar 2022 waren insgesamt 256 Honorar-Finanzanlagenberater mit einer sogenannten Erlaubnis nach § 34h Gewerbeordnung im Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingetragen. Zum gleichen Zeitpunkt wies dasselbe Verzeichnis über 39.000 Finanzanlagenvermittler und knapp 193.000 Versicherungsvermittler aus. Die Finanzbranche gibt sich also mit Masse nach außen scheinkostenlos und wird nach wie vor provisionsdominiert. Und das, obwohl à la longue die eingesparten Provisionen etwaige Beratungshonorare weit übersteigen dürften. Mit Tino Baumgart habe ich bereits in der Frühphase dieses Blogs einen Honorarberater vorgestellt, der sich allerdings auf das Versicherungsgeschäft spezialisiert hat. David Tappe ist hingegen rein auf den Vermögensaufbau und die Vermögensverwertung fokussiert und widmet sich mit seinem Team ganz der Anlageberatung auf Honorarbasis. Sein Ansatz weist dabei auch produktseitig einige Besonderheiten auf. Und genau die haben wir im Rahmen unseres gut einstündigen Gesprächs ausführlich diskutiert. Zuvor haben wir noch das Sparverhalten unsere Mitbürger sowie das Konzept der Honorarberatung unter die Lupe genommen – selbstverständlich verbunden mit der Frage, warum letztere dem Provisionsvertrieb so gut wie kein Wasser abgraben kann. Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 139: Geldgespräch - Dividendenstratege Clemens Faustenhammer

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 74:12


Dividendenwachstum mit Burgenländer Schmäh: In diesem Geldgespräch habe ich einen Blogger-Kollegen zu Gast, der zumindest an den Finanzmärkten meine Leidenschaft teilt: Einkommen in Form von Dividenden. Allerdings liegt sein Schwerpunkt weniger auf Sammelanlagen und Einkommenskonstanz als vielmehr auf Einzelwerten und Dividendenwachstum. Zu diesem Themenkomplex schreibt er nicht nur regelmäßig unter dividendpost.net, für seiner Seite hat er auch einen kennzahlenbasierten Wertpapierfilter programmiert und dem Publikum frei zugänglich gemacht. Und so steht im Mittelpunkt der aktuellen Podcastfolge das Dividend Growth Investing. Mitte Juni dieses Jahres hat mich Clemens Faustenhammer zwecks eines Interviews für seinen Blog angeschrieben. Angesichts der gleichzeitig ausgesprochenen Empfehlung des Finanzrockers Daniel Korth war die Zusage eine reine Formsache. Am 20. Juli erschien schließlich unser Gespräch, das sich in erster Linie um meinen Weg an die Börse, meine Strategie und Ziele drehte. Bereits im Vorgespräch entpuppte sich Clemens Faustenhammer dabei als langjähriger Leser meiner Blogbeiträge und Hörer meiner Podcastformate. Und das nicht ohne Grund, schließlich verfolgt er ebenfalls einen dividendenorientierten Ansatz, allerdings wie eingangs ausgeführt mit einer deutlich anderen Schwerpunktsetzung. Und genau die schien es mir wert, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Es folgte mithin die sich geradezu aufdrängende Gegeneinladung zu einem ausführlichen Geldgespräch. Und so haben wir schließlich eine gute Stunde lang die wichtigsten Punkte rund um das Dividendenwachstum und darauf aufbauenden Strategien beleuchtet. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Franklin Templeton. Das Unternehmen zählt mit einem verwalteten Vermögen von über 1,43 Billionen US-Dollar per 31. Juli 2022 und 75 Jahren Erfahrung zu den weltweit führenden Vermögensverwaltern. Anleger, die regelmäßige Ausschüttungen erhalten möchten, setzen gerne auf kostengünstige Dividenden-ETFs wie den weltweit anlegende Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 135: Geldgespräch - Immobilienfachmann Jörg Walter

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 61:34


Deutsche Wohnimmobilien mal anders: Zu Gast in diesem Geldgespräch habe ich einen ausgewiesenen Fachmann zu einer Anlageklasse, die ich in den bisherigen fünfeinhalb Jahren seit Bestehen dieses Blogs respektive Podcasts noch gar nicht besprochen habe. Die Rede ist von Wohnimmobilien in heimischen Landen, welche via Mietzahlungen einen laufenden Ertrag generieren und damit durchaus in das Beuteschema eines Einkommensinvestors passen. Und genau in diesem Segment – allerdings mit besonderer Schwerpunktsetzung – ist mein Interviewpartner seit dem Jahr 1987 zu Hause. Kennengelernt habe ich Jörg Walter über einen früheren Gast, den ich Ende Februar dieses Jahres im Geldgespräch vor dem Mikrophon hatte. Die Rede ist von Felix Früchtl, dessen Unternehmen ProLife GmbH laufende Lebens- und Rentenversicherungsverträge ankauft und die Kunden binnen 18 Tagen auszahlt. Die frisch gewonnene Liquidität möchte bisweilen neu und rentabel veranlagt werden. Und hier hilft die ProLife GmbH auf Wunsch mit Kontakten aus seinem Netzwerk weiter, zu dem auch Jörg Walter zählt. Auf den ersten Blick lädt der deutsche Wohnimmobilienmarkt nicht gerade zu Investitionen ein. Das Preisniveau ist trotz zuletzt massiv anziehender Zinsen hoch, bisweilen klafft das Kaufpreis-Miete-Verhältnis so weit auseinander, dass die Bewirtschaftung von Objekten an der Rentabilitätsschwelle laviert. Neubauten sind bundesweit nicht zuletzt aufgrund administrativer Auflagen und knapper Baumaterialien relativ teuer und bisweilen mäßig in der Qualität, je nach Region vergraulen politische Initiativen potenzielle Investoren. Über diese wenig frohlockenden Perspektiven sowie einen alternativen und steuerrechtlich interessanten Zugang zu diesem Segment über eine Einlage bei der Thamm und Partner GmbH habe ich mich mit meinem Gast unterhalten. Darüber hinaus erhalten meine Leser, Hörer und Zuschauer über den Code "bares" (ohne Anführungszeichen) im Kontaktformular des Anbieters einen exklusiven Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Abschlusskosten ihrer Einlage: https://nurbaresistwahres.de/thamm Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.