Podcasts about designm

  • 30PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about designm

Latest podcast episodes about designm

Superfly Selected
Superfly Plattenläden | Jetlag

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 7:24


Das „Jetlag“ ist ein Vintage-Laden, kombiniert mit einem „In StoreCafe“. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf Designmöbel und -beleuchtung sowie Accessoires aus den 50- & 60- & 70er Jahren. Den passenden Soundtrack dazu garantiert eine kleine aber feine Vinylabteilung. (superfly.fm)

Militärhistoriepodden
Svenska Tunnan utmanade supermakterna

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 46:00


Det svenska jaktplanet J29 ”Tunnan” var resultatet av brittiska jetmotorer och nazitysk aerodynamik. Det har gått till historien som ett av världens mest innovativa stridsplan. Utvecklingen av Tunnan blev starten på en unik försvarsindustriell historia som fortfarande inte är avslutad. Utan Tunnan, ingen Draken, Lansen, Viggen eller Gripen. För Sveriges del var flygplanet inget mindre än en ingenjörsmässig bragd.I dagens avsnitt av Militärhistoriepodden berättar idéhistorikern Peter Bennesved och professorn i historia Martin Hårdstedt om J29 ”Tunnan”.Planet flög för första gången redan 1948 och under 1950-talet var det i stånd att utmana både amerikanska, brittiska och sovjetiska motsvarigheter i fråga om prestanda och kvalité.Tunnan var i högsta grad ett barn av sin tid. Sverige var i stort behov av ett snabbt jaktplan som kunde anfalla inkommande bombflygstyrkor, eventuella framtida kryssningsmissiler, samt störa vattenburna invasionsstyrkor över Östersjön. Utifrån alliansförhållandena under den här tiden var flygvapnet också på det klara med att man måste räkna med att producera planen själva, med egna inhemska förmågor och industriell kapacitet.Designmässigt är det också ett intressant stridsplan i det att det representerar jaktplanens övergång till jetmotorer. Dess designhistoria skulle kunna sammanfattas med att Tunnan är resultatet av kombinationen brittiska jetmotorer och nazitysk aerodynamik. En viktig inspiration var nämligen testdata från de nazityska Messerschmittplan med pilvingeform som Saabingenjörerna fick tag på efter krigets slut. Hastigheten som detta medgav blev avgörande för Tunnans framgång, och mycket riktigt skulle planet också slå flera hastighetsrekord under 1950-talet.Operativt kom dock Tunnan inte att spela någon större roll i militärhistorien. Planet användes skarpt under Kongokrisen för spaningsändamål och för bombning av markmål, men mycket mer än så blev det inte. Endast vid ett tillfälle hamnade svenska piloter i luftstrid med J29:an. Således förblev planet i stort sett oprövat. Dess bidrag till historien är dock något annat.Bild omslag: Kungliga Hälsinge Flygflottilj, F15, Söderhamn. En Saab J29 Tunnan med pilot. FotografLiljeroth, Erik, Nordiska museet, Digitaltmuseum. Erkännande-IckeKommersiell-IngaBearbetningar (CC BY-NC-ND) Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#187 Lichtgestalten der Zukunft mit Marcin Ratajczak, Gründer von Inuru

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 57:12


#187 Lichtgestalten der Zukunft mit Marcin Ratajczak, Gründer von InuruInuru und die OLED-RevolutionIn dieser faszinierenden Folge des Starcast-Podcasts unterhält sich Host Max mit Marcin Ratajczak, dem Gründer des innovativen Start-ups Inuru. Marcin und sein Team sind Pioniere in der Entwicklung von hauchdünnen, recycelbaren OLED-Displays, die nicht nur für die Tech-Welt, sondern auch für die Umwelt gamechanger sind. Diese Technologie, die auf verschiedensten Oberflächen angebracht werden kann, findet Anwendung in der Mode-, Medizin- und Verpackungsindustrie und eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Produktgestaltung und -funktionalität.Marcin teilt die spannende Reise von Inuru, von den ersten Ideen bis zur Realisierung funktionsfähiger Prototypen und der Herausforderung, diese in Massenproduktion zu überführen. Erfahren Sie, wie Inuru mit Hilfe von öffentlichen Fördermitteln, Business Angels und Venture Capital innerhalb von 12 Jahren rund 13 Millionen Euro aufbringen konnte und sich nun in der entscheidenden Skalierungsphase befindet.Im Gespräch wird auch die visionäre Zukunft der OLED-Technologie diskutiert, einschließlich der Entwicklung von Kontaktlinsen mit integrierten Displays, die die Art und Weise, wie wir Technologie erleben, revolutionieren könnten. Marcin erläutert, wie diese Innovationen dazu beitragen könnten, Inuru innerhalb der nächsten zwölf Jahre auf das Level von Technologiegiganten wie Apple zu heben.Dieser Podcast beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte und Herausforderungen von Inurus Arbeit, sondern auch die kulturellen und strategischen Elemente, die für den Aufbau einer starken Marke und die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur notwendig sind. Marcin betont die Bedeutung der Persönlichkeit der Mitarbeiter und der klaren Kommunikation, die essenziell für den Erfolg in der schnelllebigen Welt der High-Tech-Start-ups sind.Takeaways:Inuru nutzt OLED-Technologie, um recycelbare, flexible Displays zu entwickeln, die auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden können und neue Designmöglichkeiten in mehreren Branchen eröffnen.Durch die innovative Anwendung ihrer Technologie strebt Inuru danach, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung zu fördern und gleichzeitig die Kosten für Unternehmen zu senken.Die Zukunft sieht vor, OLEDs nicht nur in Alltagsprodukten, sondern auch in direkter Interaktion mit dem menschlichen Körper, wie z.B. Kontaktlinsen, zu integrieren.Marcin und sein Team arbeiten daran, Inuru zu einem der führenden Technologieunternehmen weltweit zu machen und streben dabei nachhaltiges und effizientes Wachstum an.Die Unternehmenskultur und das Markenimage von Inuru spielen eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg, getrieben durch eine starke Vision und unternehmerische Werte. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toddes Nerdcast
Todde spricht mit Lizzy Kubiak (Bad to the Bone Gin, The Romeo, Designgipfel, DIY DesignMarkt Köln 2024 uvm.)

Toddes Nerdcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 97:10


Heute habe ich mit Lizzy, dem kreativen Kopf hinter Bad to the Bone und ihrem eigenen Gin The Romeo, einen spannenden neuen Gast. Sie erläutert, was ihre kreativen Eltern, aber teils auch reiner Zufall, mit der Entstehung ihres ersten eigenen Gins The Romeo zu tun haben, welche Erfahrungen sie auf immer mehr Designmärkten, -messen und Preisverleihungen sammeln konnte. Und wie schon in anderen Folgen kamen auch wir beide wieder auf die Wichtigkeit Scheitern zuzulassen zu sprechen. Insgesamt ein tolles, aufschlussreiches und unterhaltsames Gespräch. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört ihr den großartigen Song „Dirty White Sneakers“ von der großartigen Band Groovesuckers. Spotify-Link folgt weiter unten.Das für das Cover verwendete Foto von Lizzy wurde von der tollen Susanne Fuhrmann geschossen.Viel Spaß mit unserem Gespräch. Links zur Folge: Bad to the Bone-Website Lizzy auf Instagram Alle Links von Todde Talks

Die fünfte Schweiz
Fritz Steinemann – Zu Hause in Sambia

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 19:58


Fritz Steinemann arbeitete 25 Jahre für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK). Der 78-Jährige war in vielen Ländern im Einsatz. Als er in Sambia im südlichen Afrika stationiert war, lernte er seine Frau Francesca kennen. Heute lebt die Familie in der Hauptstadt Lusaka. Fritz Steinemann ist in Uster geboren und aufgewachsen. In seinen jungen Jahren zog es den Zürcher Oberländer ins Tessin. In Lugano eröffnete er kleines Büro für Architektur und Industrial Design. Er stellte Designmöbel her: «Doch davon konnte ich nicht leben.» Nebenbei half er als Assistent bei einem Zahnarzt aus: «Er erzählte mir, dass er zum IKRK geht. Ich war sofort Feuer und Flamme.» Fritz Steinemann meldete sich und bekam schnell seinen ersten Auftrag. In Bangladesch baute er ein Flüchtlingslager. Es folgten Projekte im Kongo, Zaire und Uganda. Später war er in Lusaka, der Hauptstadt von Sambia stationiert. Dort lernte er vor 42 Jahren seine Frau Francesca kennen: «Sie arbeitete damals auf einer Bank. Sie ist eine bezaubernde Frau. Wir sind bis heute ein starkes Team.» «Unser Garten in ein Paradies» 2014 baute Fritz Steinemann ein Haus inmitten von Lusaka. Im riesigen Garten wachsen viele exotische Pflanzen und Bäume: «Zurzeit ernten wir reichlich Mangos und Avocados. Es ist ein Paradies!»

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ikea wird 80 - Schwedische Designmöbel zum Wegwerfen

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 11:04


Günstig und schön im Design: Ikea-Möbel gehören auch dank einem geschickten Marketing zur Populärkultur. Nur nachhaltig seien sie nicht, sagt Claudia Banz vom Kunstgewerbemuseum in Berlin. Das liege auch an unserem Konsumverhalten. Banz, Claudiawww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#85: Charlotte Berger rückt Kreative ins Rampenlicht

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 52:42


Rostockerin führt mit Designmärkten Menschen an besonderen Orten zusammen.

Bauherren Podcast Schweiz
Die moderne Balkonverglasung: Design und Mehrwert für Architekten und Investoren, Stv. CEO Milena Hofer der SIO AG #310

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 31:20


Balkonsaison das ganze Jahr hindurch: Eine moderne Balkon- und Sitzplatzverglasung erhöht die Flexibilität und den Wohnkomfort. Auch bei Regen, Wind oder Kälte ganz bequem und geschützt die Aussicht geniessen – was für ein Mehrwert für deine Immobilie! Alles zur Planung, Montage und den Designmöglichkeiten erfährst du in diesem Podcast. Gastexpertin Milena Hofer, Stv. CEO der SIO AG, erklärt unter anderem… …welche Montagearten möglich sind, …wie die Verglasung abgedichtet wird, …wie man Baumängel vermeidet und …ob du eine Baubewilligung benötigst.   Mehr Infos und Kontakt: www.sio-ag.ch  Vernetze dich mit der SIO AG auf LinkedIn Spezialangebot: Besichtigung des Werks und der Produktneuheiten im Showroom der SIO AG – anmelden bei Milena Hofer unter milena.hofer@sio-ag.ch  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
Le Bois: Designmöbel für die Schweiz

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 14:40


Die Gründerin Bianca Gerber hat mit LeBois eine Design-Möbelmarke aufgebaut, die schnell neue Kundinnen und Kunden überzeugt. Gerber setzt auf einen lokalen Ansatz und hat sich die Holzlieferanten für ihre Produkte persönlich ausgewählt. Mehr über das Startup erzählt sie im Gespräch. Alle Infos zu LeBois und vielen weiteren Startups unter handelszeitung.ch/upbeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Makers of Maine
Mary Zambello Shows Her Love For The Maine Outdoors Through Her Designs & Woodworking Craft

Makers of Maine

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 37:45


We've been in business for over four years and honestly, the craft of it has kind of progressed over time. When my husband and I started, it was literally just in our backyard. We had a bunch of pallets laying around and we were like, oh, we could make something cool with that. So he was like, just give me a little, you know, an afternoon and he used the jigsaw and he cut out a bunch of Maine signs. From there, we were like, well, this is amazing. Everyone from Maine loves being from Maine and kind of has pride in being from Maine. So people picked up on it. They were like, oh, I want one of those for my house. So we kind of continue to build on it. What started as Reclaimed Sign Company progressed over time, where I just kind of fell in love with designing all of these Maine things, what it was mainly, you know, trying to use, reclaimed and eco-conscious materials. And we've continued, obviously, to bring that throughout everything that we do. So what again, started as kind of just signs now is a full line of home decor items, Maine giftware, apparel, and continues to grow every year," said Mary Zambello, owner, maker, and designer of Reclaimed Maine.Thanks to Mary's husband, the idea of utilizing reclaimed woods in her craft lifted off the ground. Her background is in architecture, design, and digital marketing, and with all of those skills in her back pocket, her business has been quite a success. "There's always a little bit of anxiety going off or by yourself. But I think because I did it on the side for so long. I really kind of pushed the limits of sort of pushing it as far as I could go being you know, having another full-time job, to the fact that you know, it wasn't, I had to kind of choose one way or the other. And I don't regret it a bit, being able to go out on my own honestly, it's just helped me to be able to continue to expand and put more time into it. And honestly just have more mental capacity to, you know, put more into it, and honestly have a little bit more time for myself, which is allowed me to get outdoors more. And really push that side of things and just get inspired more," said Mary.Mary has recently partnered with L.L. Bean and they are now carrying some of her home decor items. It is a big accomplishment as Mary is a huge L.L. Bean fan."It's a dream come true. My dad worked at L.L. Bean when I was a kid, and so we kind of lived and breathed it and growing up, and I always just think back, you know, it was picking out your first L.L. Bean backpack as a kid, and then you know, growing up, it was L.L. Bean, boots, and flannels, and then, you know, getting into my adult life. Reclaiming my love for the outdoors, they were always my go-to, for my fishing and camping gear. So I think just from a personal standpoint, I was like, oh, my gosh, L.L. Bean, dream come true. Then from a business standpoint, I mean, what an iconic Maine brand and they've honestly just been such an inspiration to me, with reclaimed, and we have, you know, very similar missions and values. So, you know, from a brand and business side of things, it's always been a goal of mine, they've been kind of one of those companies that, you know, again, we share so many values that I just, it would be such a great fit, to kind of share, you know, the same love for the outdoors, and the products just seemed to coincide so well," said Mary.Tune in to learn more about Mary's maker journey, her future plans for the business, and what community means to her.

Hemtrevligt
Det stora karriäravsnittet (eller sliding doors, prestationsångest & läskiga designmänniskor)

Hemtrevligt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 58:22


Elin har totalkraschat efter en alldeles för intensiv vår (eller ska vi säga år?), men är uppe i sadeln igen i jakt på en lite mer balanserad tillvaro. Vilket för oss in på veckans tema: karriär och hur vi hamnade i varsin del av inrednings- och designbranschen. Elin vill aldrig vara mer vara anställd och Kattis inser att hennes yrkesliv varit drivet av prestationsångest. Det blir ett samtal om sliding doors, att våga säga vad man drömmer om, läskiga designmänniskor och den härliga känslan av att vara 20 fast med en 40-årings erfarenhet. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Magna sichert sich Zusatzgeschäft für Freeform-Sitzverkleidungstechnologie   Foto: Magna Seating Systems Automobilhersteller differenzieren sich zunehmend durch ihr Styling, und die FreeForm™ - Sitztechnologie von Magna ist genau die richtige Antwort darauf. Sie wird in vier neuen Fahrzeugen eingeführt – von denen eines noch in diesem Jahr und drei im Jahr 2022 auf den Markt kommen – und sie bietet eine sauber geformte und nahtlos stylische Oberfläche sowie unendliche Designmöglichkeiten, eine hohe Sitzkonkavität und verbesserten Komfort. „Angesichts einer sich schnell verändernden Mobilitätslandschaft und der daraus resultierenden Verlagerung auf den Fahrzeuginnenraum und das Fahrerlebnis im Auto ist das Sitzdesign noch wichtiger geworden“, sagt John Wyskiel, Präsident von Magna Seating Systems. FreeForm™ ist erstmals 2020 im Cadillac XT5 auf den Markt gekommen und wird nun bei weiteren Automobilherstellern in einem großen SUV, einem mittelgroßen Crossover, einer Limousine und einem vollelektrischen SUV eingeführt. Alle diese Fahrzeuge werden voraussichtlich 2022 verfügbar sein. Foto: Magna Seating Systems „Wir stellen eine steigende Nachfrage sowohl von traditionellen Herstellern als auch aus neuen Marktsegmenten fest, die überragende Komfort- und Designmerkmale und eine wohnliche Fahrgastzelle mit zunehmend umweltfreundlicheren Materialien bieten möchten. Die FreeForm™-Technologie kann an all diesen Fronten überzeugen“, fügt Wyskiel hinzu. FreeForm™ ermöglicht es Automobildesignern und Designerinnen sowie Stylisten, einen Innenraum zu gestalten, der so bisher nicht möglich war. Die Technologie zeigt die Zukunft des Innenraumdesigns auf und kann ein wichtiges Merkmal zur Differenzierung sein. Sie bietet mehrere Vorteile. Mit FreeForm™ können Designdetails mit einem Radius von nur einem Millimeter realisiert werden. Foto: Magna Seating Systems Komfortvorteile Die neue Sitzverkleidungstechnologie bietet einen verbesserten Rückenkomfort dank einer Wölbung von mehr als 100 mm, was beim herkömmlichen Schneide- und Nähverfahren fast unmöglich ist. Nachhaltige Materialien FreeForm™ Sitze enthalten bis zu 50 Prozent proprietäre Polyole, die Sitzfläche enthält zudem bis zu 20 Prozent erneuerbare Materialien aus einem Bio-Rohstoff – das Ergebnis ist ein insgesamt nachhaltigeres Produkt.  Vorteile bei der Reinigung Und: Durch die glatte Oberfläche von FreeForm™ sind die Sitze schneller und einfacher zu reinigen. Die Sitzbezüge lassen sich für die Reinigung und Routinewartung auch leicht abnehmen, was sie für künftige Mobilitätsszenarien wie vermehrtes Carsharing attraktiv macht. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#101 Romina & Christiane von sieben8events I Auf dem Weg mit ihrem manufact.event Adventsmarkt

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 56:03


Auf dem Weg mit Romina & Christiane, den beiden leidenschaftlichen Veranstalterinnen des manufact.event - Adventsmarktes. manufact.event ist ein Erlebnismarkt mit außergewöhnlichem Flair. Auf dem Gelände der Wachsfabrik in Köln Sürth heißt es am 11. & 12. Dezember, jeweils von 12 - 20h: HANDMADE. STREETFOOD. LIVE MUSIC. An den 2 Tagen kommen auf dem alten Fabrikgelände kreatives Handwerk, nachhaltiges Design und viele soziale Start-Ups zusammen. Grüne Labels und DesignerInnen, HandwerkerInnen und KünstlerInnen präsentieren Ihre Handmade- und Vintageunikate aus den Bereichen Mode, Schmuck, Papeterie & Illustration, Fotografie, Home Dekor, Naturkosmetik, Keramik, und vieles mehr. Manufact.event ist ein Format von sieben8events der Eventagentur, die von Romina betrieben wird. Christiane ist Projektleiterin bei sieben8events. Wir sprechen im Atelier 4 auf dem Gelände der Wachsfabrik u.a. über den Start der manufact.event Designmärkte und die Motivation, die für Romina und Christiane dahinter steckt. Es geht zudem um die besondere Verbindung der Beiden zu den Ausstellerinnen und Ausstellern. Mit Annika Kahl kommt die Inhaberin der Traufabrik in der Folge zu Wort, die sich um Social Media und das Thema Papeterie bei den manufact.event Designmärkten kümmert. Romina & Christiane haben mit dieUmweltDruckerei einen besonders nachhaltigen Partner für ihre Drucksachen. Über das Konzept von dieUmweltDruckerei und die Partnerschaft sprechen wir per Telefon-Schalte mit Dr. Kevin Riemer-Schadendorf, dem Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation. Links zur Folge Website manufact.event - Adventsmarkt https://www.manufact-event.de Direkter Link zu den Tickets für den Adventsmarkt https://t.rausgegangen.de/tickets/manufactevent-adventsmarkt manufact.event auf Instagram https://www.instagram.com/manufact.event/?hl=de --- Website Aussteller ELEVENFLAMES https://elevenflames.de Website Aussteller Moyakora https://moyakora.de --- Die Website von Annika mit ihrer Traufabrik https://www.traufabrik.com --- dieUmweltDruckerei https://www.dieumweltdruckerei.de/ Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation der UmweltDruckerei) https://www.linkedin.com/in/kevinriemer/ --- Weitere Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges --- Link zu meiner Website & zu meinem Instagram-Kanal www.sebastian-messerschmidt.de https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

Online Marketing zum Mittag
Vorteile von WordPress

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 12:41


Es gibt durchaus eine Vielzahl von Content-Management-Systeme und auch die Möglichkeit mithilfe von Baukästen eine Webseite zu erstellen. Welche Systeme es gibt und welche Vorteile die jeweiligen Systeme bieten, erfährst Du kurz und knapp in dieser Podcast-Folge. Wir Webseitenhelden arbeiten mit WordPress, dem größten CMS - warum wir WordPress bevorzugen erklärt Dir Maria anhand der Vielzahl an Vorteile die WordPress bietet, wie z.B.: - responsive Design - individuelle Designmöglichkeiten - ein breites Spektrum an Erweiterungen (Plugins)

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#144 MISSION EIGENHOSTING (3): Noch 30 Tage, jetzt PlugIns, Theme und Customizer auf meiner "Spielwiese" - doch dann kam WP5.8!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 17:10


MISSION EIGENHOSTING (3): Noch 30 Tage, jetzt PlugIns, Theme und Customizer auf meiner "Spielwiese" - doch dann kam WP5.8!Meine Zeit läuft ab. Jetzt in riesen Schritten! Bald hole ich mir meine Domain und ziehe diese zu meinem neuen Hoster - ja, immer noch ein kleines Geheimnis für den Spannungsbogen! - um. Und dann die Inhalte. Die Mediathek. Und dann kommt die Handarbeit... und schon sollte ich wieder online sein. Da mein, eben deshalb auch der Umzug, WP-Auftritt teuer für wenig ist, sind Plugins, eine bunte Vielfalt an Themes und eben auch sonst ein paar "Kleinigkeiten" komplettes Neuland für mich - gut nur, dass ich das Buch des Rheinwerk-Verlags, passend zu meiner Herausforderung mit dem Titel "WordPress 5" mein Eigen nennen kann. In der letzten Runde ging es um meine Struktur und Konzeption, nun die ganzen spannenden Dinge, die meine 100 € an WordPress für jeweils ein Jahr nicht ermöglichen... und auch die damit verbundenen Stolperfallen...! WordPress 5, das umfassende Handbuch / Bild-Quelle: Rheinwerk Verlag Ein kurzes Recap, was so auf mich zukommt: Antrag zum Umzug der Domain stellen - Anfang August! Aber noch warten, bis nachfolgende Schritte erledigt sind, bevor ich sie an meinen neuen Hoster gebe, sonst bin ich offline! Komplette Mediathek meiner WordPress-Seite herunterladen und auf der neuen einspielen! Mich kurz aufregen, dass ein Rückspielen nur Datei für Datei erfolgen kann! Was für ein Mist! Entgegen dessen, wie es bei meinem WP-Auftritt geht, schluckt mein Hoster den Ordner des Exports und stellt mit einem Klick alle fast 700 Medien meines bisherigen Auftritts her! Neues Theme auswählen: Ich mag es Blog-zentriert und einfach, aber mit einigen Designmöglichkeiten. Und ich mag Themes, die vom "Hersteller", also WordPress, kommen. Zwei habe ich schon im Auge, das neueste, Twenty twenty-one, das als Konkurrenz zu Elementor quasi nichts und alles kann, ist NICHT dabei! Die zwei Themen, die ich im Auge habe, sind nicht mehr die frischesten, werden aber von WP noch mit Updates, erst vor ein paar Tagen für das WP5.8-Update - wenn auch mit einem Tag Verspätung - versorgt: Mein Favorit: Und während ich es ausprobiere, um es hier aufzuschreiben, gleich meine Meinung geändert: Twenty Eleven in der aktuellen Version: 3.8 - schlicht, einfach, schick und schön anzupassen. Wie das zuvor Nummer-Eins-Theme Twenty Twelve in der aktuellen Version: 3.4, ebenso schlicht, schickt und schön anzupassen... scheiß Qual der Wahl! Mein "Backup": sind mehrere: Überraschung: Twenty Seventeen in der aktuellen Version 2.8 - allerdings stört mich, dass mein Lieblings-"Ich-darf-das"-Bild dann hier die ganze Webseite ziert... wobei... so schlecht sieht es auch nicht aus... last but not least: Twenty Sixteen in der aktuellen Version 2.5, ein wenig langweilig aber schön gegliedert und praktisch in der Pflege Habe noch Drittanbieter-Themes, die mir empfohlen wurden: Neve, GeneratePress und colorlib - hier stört mich, dass die Teile kosten... und zwar JÄHRLICH! Freeze: An meiner bestehenden WordPress-Version wird NICHTS mehr geändert. Ich habe noch, mit diesem, drei BlogPosts in Petto - dann ist, wenn nicht noch ein brennendes Thema kommt, Schluss - und ich ziehe um. Also, in gut zwei Wochen! Backup mit dem WordPress-Export-Modul meiner Inhalte habe ich gestern erledigt - und auf der Spielwiese eingespielt, da klappt alles! In Diskussion mit WordPress.com darf ich mir, bevor mein Vertrag ausläuft, für einen Tag eine kostenfreie "Aufstufung" erlauben und mir hierfür ein Plugin aussuchen, welches dann kostenfrei für mich freigeschaltet wird. Die Wahl fiel auf UpdraftPlus, da ich das auf meiner Spielwiese nutze und mich nicht neu einarbeiten muss, kann aber sein, dass es dann auf dem "echten" neuen Auftritt duplicator wird...! Damit bin ich auf meiner zahlenden WordPress-Seite fertig - so hoffe ich immer noch! Jetzt sollte ich nur noch auf meinem neuen Hoster Feinschliff betreiben. Hilfe und Unterstützung hole ich mir wieder aus den jeweiligen Kapiteln aus dem WordPress-5-Handbuch von Rheinwerk: Plugin Updraft Backup installieren und neue, noch leere WP-Installation sichern. Sicher ist sicher. Auch ein Tipp aus dem Buch! (Verweis auf das PlugIn-Kapitel 9 siehe auch noch hier weiter unten) Da bin ich noch hin- und hergerissen: Entschieden: Manuell die Mediathek uploaden und aus der Backup-Zip das XML zurückspielen.... ODER Über UpdraftPlus/Duplicator den alten Inhalt rüberziehen? Ich weiß ob der Fehler und was dabei alles schiefgehen kann, aber es ist mir lieber so, als im Nachgang die von einem Plugin gespiegelten Inhalte nach möglichen Fehlern zu durchsuchen...! Testen, testen, testen - ob wirklich alles geklappt hat! Sind alle Medieninhalte da, die eingebetteten YouTube- und PodCast-Links? Alle Bilder da und korrekt in den jeweiligen Blogs? Wenn Test und Inhalte so weit ok sind, die Administration einrichten (Kapitel 5): 2FA-Login, Benutzer und Passwörter (Kapitel 7) Theme installieren (noch diverse zur Auswahl, bin unentschieden - noch, aber klarer Favorit!) WICHTIG: nach Anleitung der c't (mit Bezahlschranke) die JSON-Schnittstelle deaktivieren! Erste Inhalte als Lebenszeichen im Blog und im PodCast veröffentlichen (Kapitel 6) - dann sollte ich wieder da und online und fürs Erste umgezogen sein... alles Weitere sind Feinheiten, Tuning und dem WordPress-Buch folgend, die wichtigsten Einstellungen, die man WP verpassen kann! Daher: hier Zeit einplanen! Und dann... das meine Plugins installieren: ...oooooops... das kommt doch erst nächstes Mal, WP5.8 hat da ein paar Änderungen mitgebracht, die muss ich mir noch genauer ansehen! Das war jetzt die zweite Schnellübersicht, die euch auch Lust auf das Buch machen soll. Wie gesagt, fast 1.100 geballte Seiten, die euch durch alle Lebenslagen bringen, egal ob Newie oder Nerd, ob Theme-Ersteller oder CSS-Eingreifer. An sich, ja ich weiß, wollte ich nun mehr auf das Thema Plugins eingehen. Das habe ich verschoben, da die neue Version 5.8, die diese Woche kam, wieder einige Änderungen mitgebracht hat, die ich für mich erst noch prüfen und erkennen muss - nicht, dass daran der Umzug scheitert! Und ich muss dem WP-Support erklären, dass P2 ein eigenes Produkt des Hauses ist... auch hier habe ich, und das, obwohl es wie mein Blog noch durch WP selbst gehostet und gepflegt wird, Probleme mit Gutenberg-Blöcken, wenn deutsche "Sonderzeichen" wie ä, ö, ü, ß oder auch banale Anführungszeichen (") gesetzt werden, dass ganze Blöcke plötzlich eine Fehlermeldung bringen und alle Inhalte unwiderruflich verlieren... Also, wie letztes Mal: dranbleiben - oder/und schon mal das Buch bestellen und vorarbeiten! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen zu meinen Plänen und Ideen, zu den Punkten, die ich aus dem WP-Buch genommen habe und meinen Gedanken dazu... immer her damit, in die Kommentare oder per E-Mail, Sprachnachricht oder gerne als Interview-Partner für meinen PodCast... ganz wie du willst! Dann bleibt dran, wenn euch ein Aufbau bzw., wie in meinem Fall, ein Umzug mit komplett neuem Aufbau interessiert. Nächstes Mal gehe ich tiefer in Design und PlugIns, das wird spannend! Und dank einer bereits im Hintergrund laufenden "Spielwiese", wie ich sie nenne, die schon seit Monaten parallel läuft und mir erste Lehren für einige der im Umzug relevanten Themen beschert hat, kann das, gerade mit den Plugins, noch super spannend werden - oder eben auch super nervig... mehr dazu bald! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 105:39


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… • …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam • …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist • …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich • …warum man lustig sein nicht lernen kann

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#139 MISSION EIGENHOSTING (2): Plan, Überlegungen und Umsetzung - jetzt wird es Zeit, Mitte August ist Schluss!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 19:45


MISSION EIGENHOSTING (2): Plan, Überlegungen und Umsetzung - jetzt wird es Zeit, Mitte August ist Schluss!Meine Zeit läuft ab. Zumindest als zahlender WordPress.com-Kunde. Daher, wie auch schon im letzten BlogPost versprochen, ein Update wie es bei mir weiter geht, was ich bisher geplant und überlegt habe und was ich bereits schon wieder verworfen habe. Kompetente Hilfe fand ich auch in dem neuen Buch des Rheinwerk-Verlags "WordPress 5". Ich bin von dem Aufbau und er Logik soweit überzeugt, dass ich meinen bisherigen Plan über Board geworfen habe und mich nun systematisch der Kapitelreihenfolge angepasst auf den Umzug vorbereite. Also dann, weiter gehts! WordPress 5, das umfassende Handbuch / Bild-Quelle: Rheinwerk Verlag An sich dachte ich mir, ich bin mal ganz clever: Meinen neuen Hoster angeschrieben und gefragt, ob ich bereits VOR dem Umzug meiner Domain in der Lage bin, Teile oder meine ganze "alte" WordPress-Datenbank umzuziehen. An sich hatte ich eine negative Rückmeldung erwartet, aber, und GENAU DARUM habe ich diese Firma ausgesucht - und auch, weil sie von der c't eine Empfehlung ausgesprochen bekommen hat! - kam sofort ein "Klar!" mitsamt Anleitung zurück. Aber, ganz tief drin, hatte ich schon befürchtet, dass dies zu händischen Anpassungen der Datenbank führen würde, was es auch nicht gerade schneller macht, als erst die Domain umzuziehen, dann die Datenbank aufzusetzen und dann Inhalte und Co umzuziehen. Also, was werden meine ersten Schritte sein: Antrag zum Umzug der Domain stellen - Anfang August! Aber noch warten, bis nachfolgende Schritte erledigt sind, bevor ich sie an meinen neuen Hoster gebe, sonst bin ich offline! Komplette Mediathek meiner WordPress-Seite herunterladen Mich kurz aufregen, dass ein Rückspielen nur Datei für Datei erfolgen kann! Was für ein Mist! Neues Theme auswählen: Ich mag es Blog-zentriert und einfach, aber mit einigen Designmöglichkeiten. Und ich mag Themes, die vom "Hersteller", also WordPress, kommen. Zwei habe ich schon im Auge, das neueste, Twenty twenty-one, das als Konkurrenz zu Elementor quasi nichts und alles kann, ist NICHT dabei! Freeze: An meiner bestehenden WordPress-Version wird NICHTS mehr geändert. Das bedeutet für euch: Eine kurze Durststrecke an Blogposts und verknüpften PodCast-Einbettungen. Ich hoffe, dass ich hier nicht länger als in Summe 14 Tage "stumm" und ohne Neuigkeiten für euch bin! Backup mit dem WordPress-Export-Modul meiner Inhalte. In Diskussion mit WordPress.com darf ich mir, bevor mein Vertrag ausläuft, für einen Tag eine kostenfreie "Aufstufung" erlauben und mir hierfür ein Plugin aussuchen, welches dann kostenfrei für mich freigeschaltet wird. Klar, dies zielt ebenfalls auf ein Speichern aller meiner Inhalte und der Mediathek ab. Ich schwanke aktuell z.B. zwischen UpdraftPlus und Duplicator - bin aber für weitere Tipps und Tricks offen, daher gerne Rückmeldung von eurer Seite erwünscht! Damit bin ich auf meiner zahlenden WordPress-Seite fertig! Jetzt geht es zu meinem neuen Hoster. Details zu der Liste folgen noch, hier aber eine Übersicht meiner ToDos und den Kapiteln aus dem WordPress-5-Handbuch von Rheinwerk: Domaincode eingeben für Umzug der Domain (Kapitel 4) DANN: Aufbau und Installation aktuell(ster) WordPress-Version "fresh out of the box" (Kapitel 2) Plugin Updraft Backup installieren und neue, noch leere WP-Installation sichern. Sicher ist sicher. Auch ein Tipp aus dem Buch! (Verweis auf das PlugIn-Kapitel 9 siehe auch noch hier weiter unten) Da bin ich noch hin- und hergerissen: Manuell die Mediathek uploaden und aus der Backup-Zip das XML zurückspielen.... ODER Über UpdraftPlus/Duplicator den alten Inhalt rüberziehen? Testen, testen, testen - ob wirklich alles geklappt hat! Wenn Test und Inhalte so weit ok sind, die Administration einrichten (Kapitel 5): 2FA-Login, Benutzer und Passwörter (Kapitel 7) Theme installieren (noch diverse zur Auswahl, bin unentschieden - noch, aber klarer Favorit!) WICHTIG: nach Anleitung der c't (mit Bezahlschranke) die JSON-Schnittstelle deaktivieren! Erste Inhalte als Lebenszeichen im Blog und im PodCast veröffentlichen (Kapitel 6) - dann sollte ich wieder da und online und fürs Erste umgezogen sein... alles Weitere sind Feinheiten, Tuning und dem WordPress-Buch folgend, die wichtigsten Einstellungen, die man WP verpassen kann! Daher: hier Zeit einplanen! Hier kommt nun das neue Theme ins Spiel: Design anpassen (Kapitel 8) Und hier kommt der nächste Zeitfresser, da WordPress hier eine Hure und eine Traumfrau zugleich sein kann: PlugIns! (Kapitel 9) Was, in welcher Reihenfolge und wann und warum zerschießt es mir nun all die Arbeit der letzten acht Schritte? Und, noch wichtiger: nicht mehr installieren und aktivieren als wirklich gebraucht werden. Warum? Siehe den Satz zuvor, Stichwort: zerschießen! Und dann endlich: Mein Blog (Kapitel 10): Wie macht sich alles hier so im Eigenhosting? Und was kann ich jetzt mehr oder weniger und wozu muss ich noch ein PlugIn installieren oder eben auch nicht? Dazu - und zu dem Theme-Design, also Theme-Wahl als auch dem Killerthema PlugIns, mehr im nächsten BlogPost. Das war jetzt eine Schnellübersicht, die euch auch Lust auf das Buch machen soll. Es hat nicht umsonst fast 1.100 Seiten, viele Profi-Tipps und diverse Programmiervorschläge, deren Listings problemlos geladen, statt mühsam abgetippt werden müssen - und mit knapp 40 € ein geniales Nachschlagewerk, dass ich auf meinem Schreibtisch nicht missen möchte! Und ja, auch die nächsten Schritte, die ich euch schon "angedroht" habe, die ich als Nächstes im Detail betrachtet werden, lehne ich ganz eng an das, was ich aus dem Buch gezogen habe, an - dann aber mit ein wenig mehr Details für euch. Also, dranbleiben - oder/und schon mal das Buch bestellen und vorarbeiten! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen zu meinen Plänen und Ideen, zu den Punkten, die ich aus dem WP-Buch genommen habe und meinen Gedanken dazu... immer her damit, in die Kommentare oder per E-Mail, Sprachnachricht oder gerne als Interview-Partner für meinen PodCast... ganz wie Du willst! Dann bleibt dran, wenn euch ein Aufbau bzw., wie in meinem Fall, ein Umzug mit komplett neuem Aufbau interessiert. Nächstes Mal gehe ich tiefer in Design und PlugIns, das wird spannend! Und dank einer bereits im Hintergrund laufenden "Spielwiese", wie ich sie nenne, die schon seit Monaten parallel läuft und mir erste Lehren für einige der im Umzug relevanten Themen beschert hat, kann das, gerade mit den Plugins, noch super spannend werden - oder eben auch super nervig... mehr dazu bald! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Savvy Business, Life Unscripted
Solight Design, A New Sustainable Way to Light the World Alice Min Soo Chun

Savvy Business, Life Unscripted

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 25:22


Alice Min Soo Chun is the founder and inventor of Solight Design, origami-inspired, solar lights, and SEEUS95 a radical alternative to the traditional N95 masks, offers better protection than other traditional masks. Soon after, the 2010 Haiti earthquake rocked the country and sent 2.6B people scrambling without access to electricity. Alice was touched by the turmoil the Haitians were experiencing along with other staggering statistics such as: millions of children and their families affected by poor air quality; According to the World Health Organization, roughly 3.8 million people a year die from toxic kerosene fumes. 100K preventable dwelling fires in South Africa; a rise in women and children assaulted due to poorly lit areas and loss of light after a natural disaster. Reportedly, having a light in tent camps created a 20% decrease in assault cases.Alice was moved to make an impact, thus Solight Design, an award-winning, easy-to-use solar light company was created.Learn more about Solight, please visit www.solight-design.comand to Find out more about the Seeus95 masks visit: www.seeus-95.com

Pack ma's - Motivierende und inspirierende Geschichten aus dem Marketing Club München
Pack ma's, Bärbel Grünberger! Wie die Jungunternehmerin das Designmöbel-Familienunternehmen auf eCommerce getrimmt hat

Pack ma's - Motivierende und inspirierende Geschichten aus dem Marketing Club München

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 32:27


Das Familienunternehmen Varia Living https://www.varia-living.com/ steht seit 40 Jahren für Designmöbel und Deko aus Straßlach bei München. Bärbel Grünberger übernahm das Geschäft vor einigen Jahren von ihrem Vater, designt die Stücke teilweise selbst und verkaufte vorwiegend über den stationären Einzelhandel. Mit dem ersten Lockdown 2020 fiel ein Großteil ihres Geschäfts über Nacht weg. Wie Bärbel den Familienbetrieb trotzdem über die Pandemie brachte, auch gegen Widerstände auf Online-Handel gesetzt hat und welche Netzwerke ihr dabei Denkanstöße, Motivation und Halt gegeben haben, das erfahren wir in dieser Episode.

Ehandelstrender
Beleco sätter hyrtrenden inom designmöbler

Ehandelstrender

Play Episode Listen Later May 29, 2021 48:26


Beleoco är en digital plattform som hyr ut designmöbler åt 70 möbelproducenter, både månadsvis och per dag, till företag och privatpersoner. Bara i Stockholm hyr 900 företag från Beleco och målet är att omsätta en miljard kronor till år 2025. I en allt mer flexibel värld hakar Beleco på en stark trend där abonnemang går före ägande, med en mer hållbar produktion och konsumtion som positiv bieffekt. Det handlar inte längre om att sälja så många produkter som möjligt utan att ha så många användare som möjligt. I avsnitt 182 av podden Ehandelstrender samtalar programledaren Urban Lindstedt med Sebastian Rudenstam, affärsutvecklingschef och medgrundare av Beleco. Beleco har hakat på en stark trend i samhället där abonnemang tar allt större andel av konsumtionen på bekostnad av att sälja produkter styckevis. Trenden möjliggörs av ny digital teknik. Beleco har investerat många miljoner i sin plattform för att kunna hantera den betydligt mer komplicerade processen att hyra ut andras produkter i stället för att sälja egna produkter styckevis. ¬–När vi startade detta förstod vi inte hur komplicerade processer som ligger bakom uthyrning, säger Sebastian Rudenstam. Det finns stora miljövinster med att hyra istället för att köpa. I förlängningen leder det till att varumärkena kommer att ta fram mer hållbara produkter istället för slit och släng.

stockholm bara inom trenden designm urban lindstedt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Künstliche Intelligenz und Sprache | AI Unplugged #23

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 33:15


In der neuen AI Unplugged Episode sprechen Rasmus Rothe und Jasper Masemann über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz und Sprache. In diesem Bereich gab es im Jahr 2020 einige Fortschritte. Rasmus und Jasper erklären dir wichtige Grundlagen zu verschiedenen AI Tools, welche mit Sprache arbeiten, und geben dir ein technisches Grundverständnis. Du erfährst... 1) …warum die Verarbeitung von Sprache in Neuronalen Netzwerken so komplex ist 2) …auf welche Art und Weise verschiedene AI-Tools Sprache verarbeiten 3) …wie größere Neuronale Netzwerke die Verarbeitung von Sprache vorangetrieben haben 4) …warum nicht nur bessere Computer der Schlüssel zu optimierten AI-Tools sind

AI Unplugged // by digital kompakt
Künstliche Intelligenz und Sprache | AI Unplugged #23

AI Unplugged // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 33:15


In der neuen AI Unplugged Episode sprechen Rasmus Rothe und Jasper Masemann über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz und Sprache. In diesem Bereich gab es im Jahr 2020 einige Fortschritte. Rasmus und Jasper erklären dir wichtige Grundlagen zu verschiedenen AI Tools, welche mit Sprache arbeiten, und geben dir ein technisches Grundverständnis. Du erfährst... 1) …warum die Verarbeitung von Sprache in Neuronalen Netzwerken so komplex ist 2) …auf welche Art und Weise verschiedene AI-Tools Sprache verarbeiten 3) …wie größere Neuronale Netzwerke die Verarbeitung von Sprache vorangetrieben haben 4) …warum nicht nur bessere Computer der Schlüssel zu optimierten AI-Tools sind

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Anja Reschke (NDR-Journalistin) – Immer schön gerade bleiben! | Kunst trifft Digital #24

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 66:21


Fernsehen, Zeitungen, Magazine, Radio, Online-Nachrichtendienste, Podcasts, soziale Netzwerke…Es gibt heutzutage unzählige Formate, aus denen wir uns unsere politische und gesellschaftliche Meinung bilden. Die Art und Weise der Berichterstattung reicht von tiefgründig bis oberflächlich, die Art und Weise der Diskussion darüber von respektvoll bis hetzerisch. Unser heutiger Gast wird immer wieder mit einem Wort in Verbindung gebracht: Haltung. Anja Reschke arbeitet seit vielen Jahren als Investigativjournalistin und moderiert seit 2001 das älteste deutsche Politmagazin „Panorama“. Spätestens seit ihrem ARD-Kommentar zur Flüchtlingskrise 2015 ist sie wohl nahezu jedem ein Begriff. Wie sie selbst die Medienwelt einschätzt, wie sie den Beruf Journalist definiert, warum sie die heutige Debattenkultur teilweise gefährlich findet, darüber und vieles mehr spricht sie mit Joel und Sebastian im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du erfährst 1) …wo Anja Reschke die Aufgaben des Journalismus sieht. 2) …wie das digitale Zeitalter die Medienlandschaft verändert hat. 3) …warum Hasskommentare ein Angriff auf das freiheitlich demokratische System sind. 4) …warum die digitale Anarchie eine Gefahr für das gesellschaftliche Miteinander ist.

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Anja Reschke (NDR-Journalistin) – Immer schön gerade bleiben! | Kunst trifft Digital #24

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 66:21


Fernsehen, Zeitungen, Magazine, Radio, Online-Nachrichtendienste, Podcasts, soziale Netzwerke…Es gibt heutzutage unzählige Formate, aus denen wir uns unsere politische und gesellschaftliche Meinung bilden. Die Art und Weise der Berichterstattung reicht von tiefgründig bis oberflächlich, die Art und Weise der Diskussion darüber von respektvoll bis hetzerisch. Unser heutiger Gast wird immer wieder mit einem Wort in Verbindung gebracht: Haltung. Anja Reschke arbeitet seit vielen Jahren als Investigativjournalistin und moderiert seit 2001 das älteste deutsche Politmagazin „Panorama“. Spätestens seit ihrem ARD-Kommentar zur Flüchtlingskrise 2015 ist sie wohl nahezu jedem ein Begriff. Wie sie selbst die Medienwelt einschätzt, wie sie den Beruf Journalist definiert, warum sie die heutige Debattenkultur teilweise gefährlich findet, darüber und vieles mehr spricht sie mit Joel und Sebastian im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du erfährst 1) …wo Anja Reschke die Aufgaben des Journalismus sieht. 2) …wie das digitale Zeitalter die Medienlandschaft verändert hat. 3) …warum Hasskommentare ein Angriff auf das freiheitlich demokratische System sind. 4) …warum die digitale Anarchie eine Gefahr für das gesellschaftliche Miteinander ist.

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 107:51


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… 1) …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam 2) …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist 3) …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich 4) …warum man lustig sein nicht lernen kann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | Kunst trifft Digital #16

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 43:43


Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine Bücher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und äußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er über die Faszination des Thriller-Schreibens, erzählt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ´nen Scheiss?“ Du erfährst... 1) ...warum die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern meist so hart sind 2) …warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen sind 3) …welche entscheidende Rolle das Unterbewusstsein im Schreibprozess spielt 4) …warum Horrorfilme und Horrorbücher meist ein Semi-Happy End haben

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Dennis Aogo: Einzelkämpfer im Mannschaftssport Fußball | Kunst trifft Digital #18

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 91:56


Für unseren heutigen Gast Dennis Aogo ist es ein absolutes Heimspiel – denn unsere beiden Moderatoren sind große Fußballfans. Das fußballerische Talent hat Dennis Aogo von seinem Papa geerbt, der in Nigeria selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Die Karriere von Dennis ging mit 17 Jahren los. Erst beim SC Freiburg, später beim Hamburger SV, Schalke 04, dem VFB Stuttgart und Hannover 96. Auch 12 Länderspiele hat er vorzuweisen und war 2010 im Kader bei der WM in Südafrika. Nach 16 Jahren als Profifußballer hat Dennis Aogo nun Ende August 2020 sein Karriereende verkündet. Warum er sehr stolz auf die Instagram-Karriere seine Frau Ina ist, wie sein Plan für die Karriere nach der Karriere aussieht und wie das Geschäftsmodell Fußball funktioniert, erfährst du in diesem Podcast. Du erfährst... 1) … warum Dennis ein großer Schlagerfan ist 2) … wie Trainer Christian Streich ihn von der schiefen Bahn abgelenkt hat 3) … warum die Fußballkarriere dem Familienzusammenhalt geschadet hat 4) … etwas über den hohen Konkurrenzdruck in einer professionellen Fußballmannschaft

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Dennis Aogo: Einzelkämpfer im Mannschaftssport Fußball | Kunst trifft Digital #18

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 91:56


Für unseren heutigen Gast Dennis Aogo ist es ein absolutes Heimspiel – denn unsere beiden Moderatoren sind große Fußballfans. Das fußballerische Talent hat Dennis Aogo von seinem Papa geerbt, der in Nigeria selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Die Karriere von Dennis ging mit 17 Jahren los. Erst beim SC Freiburg, später beim Hamburger SV, Schalke 04, dem VFB Stuttgart und Hannover 96. Auch 12 Länderspiele hat er vorzuweisen und war 2010 im Kader bei der WM in Südafrika. Nach 16 Jahren als Profifußballer hat Dennis Aogo nun Ende August 2020 sein Karriereende verkündet. Warum er sehr stolz auf die Instagram-Karriere seine Frau Ina ist, wie sein Plan für die Karriere nach der Karriere aussieht und wie das Geschäftsmodell Fußball funktioniert, erfährst du in diesem Podcast. Du erfährst... 1) … warum Dennis ein großer Schlagerfan ist 2) … wie Trainer Christian Streich ihn von der schiefen Bahn abgelenkt hat 3) … warum die Fußballkarriere dem Familienzusammenhalt geschadet hat 4) … etwas über den hohen Konkurrenzdruck in einer professionellen Fußballmannschaft

WasHeldenTun
#121 Vom Designmöbel-Hersteller zur modernen Hygienelösung

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 20:09


Als Gründer und CEO vom Designmöbel-Hersteller conmoto aus Münster ist Johannes Wagner ein echter Self-Made-Man. Normalerweise stattet conmoto mit seinen Designmöbeln Hotels (Carlton Ritz Wien), Fußballvereine (Borussia Mönchengladbach) oder Veranstalter (Mercedez-Benz-Arena) aus. Da diese vom Corona-Lockdown betroffen waren, sind große Projekte weggefallen. Was tun? Johannes hat sich sein Faible für Design und Funktionalität zu Nutzen gemacht und mit hygn.me binnen weniger Wochen eine neue Marke aufgestellt, die sich dem Thema „Hygiene im 21. Jahrhundert“ widmet und eine moderne und modulare Hygienelösung für den privaten und öffentlichen Raum bietet. Hygn.me hat den German Design Award 2021 in der Kategorie „Medical, Rehabilitation and Health Care“ gewonnen. Was du aus dem Gespräch mit Johannes mitnimmst: - Aus der Not eine Lösung entwickelt - Hygiene muss Spaß machen - Hygiene muss einfach anwendbar sein Hier geht’s zu den Unternehmen von Johannes: http://conmoto.com/ http://hygn.me Hat dir die Folge mit Johannes gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Cheers hero, Dominik.

Was Helden Tun
Was Helden Tun: Vom Designmöbel-Hersteller zur modernen Hygienelösung - mit Johannes Wagner

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 20:09


Aufgrund der Corona-Folgen hat Johannes Wagner, Gründer und CEO des Designmöbel-Herstellers Conmoto, mit hygn.me eine prämierte Hygienelösung auf den Markt gebracht. Im W&V-Podcast erzählt er von seinem Weg. Als Gründer und CEO vom Designmöbel-Hersteller Conmoto aus Münster ist Johannes Wagner ein echter Self-Made-Man. Normalerweise stattet Conmoto mit seinen Designmöbeln Hotels (Ritz-Carlton Wien), Fußballvereine (Borussia Mönchengladbach) oder Veranstalter (Mercedez-Benz-Arena) aus. Da diese vom Corona-Lockdown betroffen waren, sind große Projekte weggefallen. Was tun? Johannes hat sich sein Faible für Design und Funktionalität zu Nutzen gemacht und mit hygn.me binnen weniger Wochen eine neue Marke aufgestellt, die sich dem Thema "Hygiene im 21. Jahrhundert" widmet und eine moderne und modulare Hygienelösung für den privaten und öffentlichen Raum bietet. Hygn.me hat den German Design Award 2021 in der Kategorie "Medical, Rehabilitation and Health Care" gewonnen. Was Sie aus dem Gespräch mit Johannes Wagner mitnehmen: - Aus der Not eine Lösung entwickeln - Hygiene muss Spaß machen - Hygiene muss einfach anwendbar sein Hier geht’s zu den Unternehmen von Johannes Wagner: http://conmoto.com/ http://hygn.me Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (https://www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (https://www.instagram.com/domhoffmann/).

LEAD Podcast
Was Helden Tun: Vom Designmöbel-Hersteller zur modernen Hygienelösung - mit Johannes Wagner

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 20:09


Aufgrund der Corona-Folgen hat Johannes Wagner, Gründer und CEO des Designmöbel-Herstellers Conmoto, mit hygn.me eine prämierte Hygienelösung auf den Markt gebracht. Im W&V-Podcast erzählt er von seinem Weg. Als Gründer und CEO vom Designmöbel-Hersteller Conmoto aus Münster ist Johannes Wagner ein echter Self-Made-Man. Normalerweise stattet Conmoto mit seinen Designmöbeln Hotels (Ritz-Carlton Wien), Fußballvereine (Borussia Mönchengladbach) oder Veranstalter (Mercedez-Benz-Arena) aus. Da diese vom Corona-Lockdown betroffen waren, sind große Projekte weggefallen. Was tun? Johannes hat sich sein Faible für Design und Funktionalität zu Nutzen gemacht und mit hygn.me binnen weniger Wochen eine neue Marke aufgestellt, die sich dem Thema "Hygiene im 21. Jahrhundert" widmet und eine moderne und modulare Hygienelösung für den privaten und öffentlichen Raum bietet. Hygn.me hat den German Design Award 2021 in der Kategorie "Medical, Rehabilitation and Health Care" gewonnen. Was Sie aus dem Gespräch mit Johannes Wagner mitnehmen: - Aus der Not eine Lösung entwickeln - Hygiene muss Spaß machen - Hygiene muss einfach anwendbar sein Hier geht’s zu den Unternehmen von Johannes Wagner: http://conmoto.com/ http://hygn.me Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (https://www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (https://www.instagram.com/domhoffmann/).

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | Kunst trifft Digital #16

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 42:27


Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine Bücher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und äußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er über die Faszination des Thriller-Schreibens, erzählt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ´nen Scheiss?“ Du erfährst... 1) ...warum die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern meist so hart sind 2) …warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen sind 3) …welche entscheidende Rolle das Unterbewusstsein im Schreibprozess spielt 4) …warum Horrorfilme und Horrorbücher meist ein Semi-Happy End haben

Inredningspodden med Johanna Hulander
Inredningspodden möter Kersti Bülow Sandin och Lars Bülow

Inredningspodden med Johanna Hulander

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 66:18


Veckans gäster heter Kersti Bülow Sandin och Lars Bülow! De är två av Sveriges främsta inredningsarkitekter och entreprenörer som arbetat sida vid sida under 40 år. De bestämde de sig för att genomföra en dröm de haft. Att öppna ett Designmöbelmuseum i Stockholm. Och förra året öppnade museet med cirka 500 föremål från sekelskiftet fram … Fortsätt läsa Inredningspodden möter Kersti Bülow Sandin och Lars Bülow → Inlägget Inredningspodden möter Kersti Bülow Sandin och Lars Bülow dök först upp på Inredningspodden.

Mandelbrot Talks
MBT030 Genetik, Biochemie & Designmäuse – mit Freia Krause

Mandelbrot Talks

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019


Zu unsere Jubiläumsfolge präsentieren wir Euch ein spannendes Gespräch über Biochemie. Aber zunächst zu unseren fließigen Podcastern. Jeanette ist nach der Nacht des Wissens wieder in Helsinki und mitten im Semester, Zettelabgaben, Vorlesungen und selber unterrichten stehen auf dem Plan. Zwischendurch hat sie trotzdem noch Zeit einen Science Slam zu organisieren. In Göttingen ist das Semester grade zu Ende gegangen und Christoph muss Klausuren schreiben und andere Klausuren korrigieren. Unser heutiges Interview hat Jeanette am 24. Januar 2019 im biochemischen Institut der Univesität zu Kiel aufgenommen. Wir befinden uns quasi direkt im Labor und sprechen über eine Krankheit, die Freia erforscht. Bei dieser Krakheit handelt es sich um eine genetische Veränderung, bei der ein Rezeptor an der Außenseite einer Zelle verändert ist. Dieser Rezeptor ist ein Protein, das aus vielen Aminosäuren besteht. Ist der Patient nun von dieser Krankheit befallen, ändert sich dieser Rezeptor um eine Aminosäure und ein Signal von vielen kann nicht weiter in die Zelle geleitet werden. Auswirkung dieser Krankheit ist, dass sich die Schädelform ändert. Freia hat diese Krankheit für ihre Bachelorarbeit zunächst im Reagenzglas untersucht. Inzwischen hat die Arbeitsgruppe "Designmäuse" bekommen, die genau diesen Gendefekt aufweisen. Die Mäuse werden mit der Methode CRISPR/Cas bearbeitet und tragen dann diesen gendefekt in ihrer Keimbahn, d.h. sie geben sie an ihre Nachfahren weiter. Die gelieferten Designmäuse mussten zunächst charaktierisiert werden und dann vermehrt. Mit den Nachkommen werden dann die Experimente gemacht. So untersucht man in einem Mini-Computertomographen die Schädelform der Mäuse, man untersucht das Blut aus dem Herzen und weitere Organe. Wir freuen uns, wenn Ihr uns in den sozialen Medien folgt. Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal!

Re:Design
RE:DESIGN 16 — Designmöten

Re:Design

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 41:39


Linnea och Nils har ett gott samtal om hur man bäst möter varandra i projekt. Vilka olika möten finns det och behöver man alla av dem?

nils vilka designm
STILSNACK Althin Wistrand
12. Designmöbler och klassiker i garderoben

STILSNACK Althin Wistrand

Play Episode Listen Later Sep 2, 2017 35:34


Stilsnackarna samtalar om designmöbler och klassiker i garderoben. Vad kostar plagget om du räknar kostnad per användning och var går gränsen för en designkopia? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 37: Wie ermittelt man einen Praxiswert?

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later May 29, 2012


Im täglichen Leben gibt es selten Anlass, sich über den Wert der eigenen Praxis Gedanken zu machen. Dennoch ist es für jeden sinnvoll, eine Vorstellung davon zu haben, wie sich der Wert einer Praxis ermittelt. Bedenken Sie nur: Jeden Tag bauen Sie in Ihrer Praxis einen Wert auf. Mehr und mehr Patienten lernen Sie kennen und schätzen, empfehlen Sie weiter, sprechen mit Familie, Freunden und Bekannten über Sie. Das – und vielleicht gerade das – hat einen Wert, ist ein Wert. Wie aber lässt sich dieser bemessen? Oftmals erinnern sich Ärzte und Therapeuten an die vielen – auch wirtschaftlichen – Mühen, die nötig waren, um die Praxis in Gang zu bringen: Den teuren Schrank, das ein oder andere Designmöbel und immer auch EDV-Ausrüstung, vieles davon alles andere als billig. Aber den Zahn müssen wir Ihnen ziehen: Das ist meist heute kaum noch etwas wert und oft auch noch Geschmackssache. Wie also kommt man auf den Praxiswert? Wie kann man materielle und immaterielle Praxiswerte ermitteln? Denn einfache Faustformeln wie: „Umsatz mal zwei“ sind nun wirklich öfter falsch als richtig und erfassen fast nie die Besonderheiten einer Praxis. Näher kommt man der Sache, wenn man die Umsätze der letzten drei Jahre berücksichtigt. Das letzte Jahr wird dabei höher gewichtet als das älteste Ergebnis. Aber auch das ist nur eine Näherung. Denn wichtiger als der Umsatz ist doch das Ergebnis, der Ertrag. Und selbst der Ertrag ist nicht das Maß der Dinge. Warum? Wenn eine Praxis einen Ertrag von z.B. EUR 75.000 erwirtschaftet, dann ist das eine Menge Geld. Wenn der Arzt dann aber auch noch „lebt“, sich kranken- und rentenversichert, Steuern zahlt und etwas für das Alter zurück legt, dann bleibt schnell nur noch ein ganz anderer Betrag übrig. Dann beträgt eine „Rendite“ nämlich vielleicht nur EUR 20.000. Noch immer viel Geld, nicht aber, wenn man mit EUR 75.000 gerechnet hat, oder? Man merke: Die eigene Arbeitsleistung (bzw. deren Bezahlung durch die Praxis, den „kalkulatorischen Unternehmerlohn“) bescheiden außen vor zu lassen, führt garantiert zu einer falschen Sicht der Sachlage. Natürlich haben wir ein praktisches Fallbeispiel in der Sendung für Sie parat. Von großer Bedeutung ist immer auch die zu erwartende Zukunft: Wird der „Übernehmer“ bzw. Käufer durch seine Kompetenz, Ideen, Auftreten und Art den Erfolg der Praxis massiv steigern oder wird er immer im Schatten seines stadtbekannten Vorgängers stehen? Auch diese Gedanken sind nicht zu vernachlässigen. Wie immer erfahren Sie noch mehr Details und Aspekte in der ganzen Folge, zu der wir Sie – wie alle 14 Tage – herzlich einladen. Gute Gedanken, Ihr Michael Brüne!

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 37: Wie ermittelt man einen Praxiswert?

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later May 29, 2012


Im täglichen Leben gibt es selten Anlass, sich über den Wert der eigenen Praxis Gedanken zu machen. Dennoch ist es für jeden sinnvoll, eine Vorstellung davon zu haben, wie sich der Wert einer Praxis ermittelt. Bedenken Sie nur: Jeden Tag bauen Sie in Ihrer Praxis einen Wert auf. Mehr und mehr Patienten lernen Sie kennen und schätzen, empfehlen Sie weiter, sprechen mit Familie, Freunden und Bekannten über Sie. Das – und vielleicht gerade das – hat einen Wert, ist ein Wert. Wie aber lässt sich dieser bemessen? Oftmals erinnern sich Ärzte und Therapeuten an die vielen – auch wirtschaftlichen – Mühen, die nötig waren, um die Praxis in Gang zu bringen: Den teuren Schrank, das ein oder andere Designmöbel und immer auch EDV-Ausrüstung, vieles davon alles andere als billig. Aber den Zahn müssen wir Ihnen ziehen: Das ist meist heute kaum noch etwas wert und oft auch noch Geschmackssache. Wie also kommt man auf den Praxiswert? Wie kann man materielle und immaterielle Praxiswerte ermitteln? Denn einfache Faustformeln wie: „Umsatz mal zwei“ sind nun wirklich öfter falsch als richtig und erfassen fast nie die Besonderheiten einer Praxis. Näher kommt man der Sache, wenn man die Umsätze der letzten drei Jahre berücksichtigt. Das letzte Jahr wird dabei höher gewichtet als das älteste Ergebnis. Aber auch das ist nur eine Näherung. Denn wichtiger als der Umsatz ist doch das Ergebnis, der Ertrag. Und selbst der Ertrag ist nicht das Maß der Dinge. Warum? Wenn eine Praxis einen Ertrag von z.B. EUR 75.000 erwirtschaftet, dann ist das eine Menge Geld. Wenn der Arzt dann aber auch noch „lebt“, sich kranken- und rentenversichert, Steuern zahlt und etwas für das Alter zurück legt, dann bleibt schnell nur noch ein ganz anderer Betrag übrig. Dann beträgt eine „Rendite“ nämlich vielleicht nur EUR 20.000. Noch immer viel Geld, nicht aber, wenn man mit EUR 75.000 gerechnet hat, oder? Man merke: Die eigene Arbeitsleistung (bzw. deren Bezahlung durch die Praxis, den „kalkulatorischen Unternehmerlohn“) bescheiden außen vor zu lassen, führt garantiert zu einer falschen Sicht der Sachlage. Natürlich haben wir ein praktisches Fallbeispiel in der Sendung für Sie parat. Von großer Bedeutung ist immer auch die zu erwartende Zukunft: Wird der „Übernehmer“ bzw. Käufer durch seine Kompetenz, Ideen, Auftreten und Art den Erfolg der Praxis massiv steigern oder wird er immer im Schatten seines stadtbekannten Vorgängers stehen? Auch diese Gedanken sind nicht zu vernachlässigen. Wie immer erfahren Sie noch mehr Details und Aspekte in der ganzen Folge, zu der wir Sie – wie alle 14 Tage – herzlich einladen. Gute Gedanken, Ihr Michael Brüne! Folge direkt herunterladen

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

jQuery('#podlovewebplayer_aa15ad2c7579fd45eca6e76bbd415979f72bdc82').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2012/04/google-glass-project-facebook-shops-branch-podcast/","title":"TAT000 Google Glass Project, Facebook-Shops, Branch [Podcast]","subtitle":"","summary":"Ostern ist vorbei und in gewohnter Manier gehts weiter mit den Podcasts. Diesmal mit einem Blick auf das Google Glass Project, einer Analyse der Designmu00f6glichkeiten von Facebook-Shops, Branch – einem Dienst der den Dialog im Netz in den Mittelpunkt stellt und ein paar Eigenprojekten von mir.","publicationDate":"2012-04-10T18:59:58+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/60/s/webplayer/c/website/TheAngryTeddy_Podcast0052_googleglass_facebookshops_branch.mp3","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TheAngryTeddy_Podcast0052_googleglass_facebookshops_branch.mp3"}],"duration":"00:13:51","chaptersVisible":true,"features":["current","progress","duration","tracks","fullscreen","volume"]}); Ostern ist vorbei und in gewohnter Manier gehts weiter mit den Podcasts. Diesmal mit einem Blick auf das Google Glass Project, einer Analyse der Designmöglichkeiten von Facebook-Shops, Branch – einem Dienst der den Dialog im Netz in den Mittelpunkt stellt und ein paar Eigenprojekten von mir.   Shownotes Google Glass Project großartiger Blick in die Zukunft