POPULARITY
Willkommen zu unserer bisher längsten Folge! Gemeinsam schließt Alyssa mit unseren neuen Podcast AG Mitgliedern Aminata, Lisa, Marie und Sinu das Jahr mit einem ausführlichen Rückblick ab. Nachdem Canan uns ein letztes Mal dieses Jahr mit frischen koreanisch Vokabeln versorgt, sprechen wir über die Themen Politik, Wissenschaft & Technik, Weltgeschehen und Sport. Am Ende der Folge gibt es auch dieses Jahr wieder unsere Empfehlungen im Bereich Film und Fernsehen *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska, Aminata Lorenz, Sinu Krohner, Marie Awe Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda, Marie Awe *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork
Obwohl nach Brexit die Zahl der deutschen Zuwanderer nach UK abgenommen hat, zogen 2022 trotzdem noch über 5000 Deutsche nach UK. Nun weiss jeder, dass UK aus vier Ländern besteht, nämlich England, Schottland, Wales und Nordirland. In unserem heutigen Video geht es konkret um England (wobei der eine oder andere Punkt sicher auch darüber hinaus Gültigkeit hat). Was macht England auch nach Brexit weiter attraktiv für Auswanderer? Nun, man könnte folgende Punkte nennen: - London ist die einzige wahre Weltstadt in Europa, Paris und die Franzosen sind ja nur mit sich selbst beschäftigt. - London ist ganz klar das Epizentrum für Finanzdienstleistungen in Europa und hat auch die größte Startup-Szene in Europa. - Die britische IT-Branche ist doppelt so groß wie die Deutsche und 3 x so groß wie die Französische. - Die besten Unis in Europa sind in England. - Generell ist UK beim Marketing von Produkten an Endverbraucher der EU ca. 5 Jahre voraus und sehr innovativ und damit sehr attraktiv für jemanden, der in der Branche arbeitet. Kulturell, insbesondere im Bereich Film, hat UK Weltrang, was natürlich auch an der Sprache liegt.
Herzlich Willkommen im Jahre 2023! Auch Kenan und Léo sind gut in das neue Jahr gestartet und gehen mit euch gemeinsam auf die Reise! Mit im großen Wanderrucksack ist der Jahresausblick von Bleibende Schäden, in dem wir auf die Highlights im Bereich Film und Serien sowie unsere potentiellen Durchstarter:innen des Jahres blicken. Wer dann noch nicht genug hat, bekommt mit unseren Eindrücken zu den beiden Arthousefilmen "The Son" und "Acht Berge" genug Proviant. 2023, let's go!
Grüße aus Down Under, wie die Eingeweihten sagen. Andreas meldet sich von ganz weit weg und dieses Internet ist ein Teufelsding die Verbindung ist echt nicht so schlecht. Wir klären heute, ob Andreas schon Sonnenbrand hat, wie oft er noch im TV auftauchen möchte und natürlich auch, welcher Tennisspieler oder welche Tennisspielerin aktuell die meisten gute Laune in Melbourne verbreitet. Tobi ist zu Hause geblieben und nutzt den Januar für gutes äh gesundes Essen und den Konsum von Dingen auf dem Fernseher. Dabei hat er eine Bildungslücke geschlossen im Bereich Film und findet es gar nicht so schlimm. Auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alexander Roger Wolf ist Schauspieler, Kameracoach, Fotograf und Amazon Bestsellerautor. Er wurde in Oakland/Kalifornien geboren und wuchs er als Sohn deutscher Eltern zweisprachig (unter anderem weil seine Mutter die Sekretärin von Elvis Presley war) in den USA und Deutschland auf. Nach zwei erfolgreichen Diplomabschlüssen in Informatik und Medienberatung und dem Verkauf seiner ersten eigenen Firma in Deutschland und Spanien konzentrierte er sich auf Schauspiel und Coaching. Seitdem hat er in vielen nationalen und internationalen Produktionen mitgewirkt und ist ein sehr gut gebuchter Schauspieler im Bereich Film und Werbung. In seinen Workshops „Wie präsentiere ich mich erfolgreich bei Werbecastings, eCastings und Videocastings“ (www.get-the-job.de) und (www.authenticoncamera.com) unterstützt er seine Klienten für Ihren erfolgreichen Auftritt vor der Kamera. Zudem produziert er mit seiner eigenen Produktionsfirma Videos und Fotos im Bereich Social Media und Branded Content. Er lebt in Frankfurt und auf den Kanaren und spricht Deutsch, Englisch und Spanisch. Weitere Informationen zu Alexander Roger Wolf findest du hier: Homepage: www.alexanderwolf.info Instagram: www.instagram.com/alexrogerwolf Facebook: https://www.facebook.com/AlexRogerWolf/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-roger-wolf-76b399156/ Podcast: https://open.spotify.com/show/3kehnkZJxZDD6LXIp0kdeh?si=e8504f205f624fc4 E-Mail: info@alexanderwolf.info
#LazerLiz #Cosplay #TaunTaunTalk In dieser Folge zu Gast beim TTT Lisa auch bekannt unter dem Namen LazerLiz. Seit 10 Jahren arbeitet Liz im Bereich Film, TV und Theater unter anderem als Special Makeup FX Artist, Plastikerin sowie Skulpteurin. Bei einigen sehr Bekannten Produktionen hatte sie Wortwörtlich ihre Finger im Spiel. Da wären z. B. Matrix 4,Hui Buh und das Hexenschloss sowie der Amazon Prime Serie Carnival Row. Über diese ganzen Themen haben wir gesprochen oder besser Liz erzählt uns so einiges darüber. In der Cosplay-Community ist Lisa ebenfalls zu Hause und begeistert viele in ihren bis ins Detail geplanten Kostümen. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge und vielleicht kann sie ja euch da draußen inspirieren einen ähnlichen Weg einzuschlagen, denn wie in vielen Bereichen fehlen auch hier weitere Fachkräfte. LaserLiz: https://solo.to/lazerliz-arts YouTube : https://youtube.com/channel/UCYNzuybywEXUswX_VLmnEug Spotify: https://open.spotify.com/show/5FLV1FTfFAowzQqveKE08E?si=Pa5lyz-2QB6YpAwQXISP3g 890 Anchor: https://anchor.fm/tauntaun Instagram: https://www.instagram.com/tauntauntalk/ Blog: https://tauntauntalk.blogspot.com/ iTunes : https://podcasts.apple.com/de/podcast/tauntauntalk-zu-99-ein-star-wars-podcast/id1546722890 Facebook:https://www.facebook.com/TaunTaunTalk/ Musik : https://www.beatnerd.de/ https://www.twitch.tv/beatnerdberlin https://www.instagram.com/beatnerdberlin/ TaunTaunTalk Design: https://gtjlcars.de/index01.htm?fbclid=IwAR3X7wsxnVdPwjJ5C5MrXUZ-UsPd2hLT5mT1LQCVoPPuUrSqkRng0J-ZkJM https://www.deviantart.com/cmdrkerner/gallery?fbclid=IwAR0qCz-6MVhjJplcO1z5lGB3hCw1YgYx27tlbaQ_Q_2MFjKDZEaU5dc8QFc
Heute gibt es wieder kulinarische Tipps und Tricks im Fernsehsessel – dieses Mal für die Raclette-Pfännchen! Ob Nudeln dazu gehören, müsst ihr selber herausfinden. Ach, und ganz nebenbei wird sogar noch ein neuer Raclette-Podcast gepitcht.Aber da wir natürlich ein Podcast aus dem Bereich Film & TV sind, haben wir uns noch den einen oder anderen Film gegeben und hauen ein paar Empfehlungen für euch raus. Neben der Hausaufgabe Fruitvale Station (2013) sprechen wir u. a. noch über den neuen Film von Adam McKays Don´t Look Up (2021) und über Disneys neuen Animationsfilm Encanto (2021).
Schluss mit Feiertags-Specials und Ersatz-Moderatoren! In der ersten regulären Folge im neuen Jahr ist alles wieder beim Alten und wir feiern Nerdtalk in Reinkultur. Dennoch kommen wir natürlich nicht drum herum, kurz über 2G Plus in der Gastronomie zu quatschen und Andi erklärt uns, was da eigentlich grad mit dem serbischen Tennis-Spieler Novak Djokovic los ist. Darf der etwa nicht ins Dschungelcamp? Ein bisschen was Neues gibt's dann doch im neuen Jahr. Neben einem kleinen Redesign unserer Podcast-Optik beerdigen wir außerdem den Newsblock und geben euch stattdessen gut gemeinte Empfehlungen aus dem Bereich Film, TV und Games. Kurz vor Tobis 39. Geburtstag geht's außerdem um graue Haare und wir klären, warum Mittelmaß eigentlich gar nicht so übel ist. Dazu blicken wir zurück auf die Film- und Gaming-Überraschungen und Enttäuschungen aus 2021. Das längst überfällige Comeback feiert außerdem das Filmbingo mit zwei brandneuen Aufgaben für die kommende Woche. Und am Ende erklärt uns Andi noch, warum wir im neuen Jahr alle ein bisschen mehr wie Tobi sein sollten. Verrückt? Jupp!
Mit der Übernahme der NewMarket Digital GmbH aus Berlin holt sich die GrowScale von Sascha Mende eine auf Markenaufbau spezialisierte Topagentur ins Portfolio. Dessen CEO sich in fernen Landen ab sofort um Filme für Unternehmen und dem Training von Unternehmer bewegt - nun übergibt er eine bekannte Digitalagentur. Während eines gemeinsamen Projektes lernten sich die beiden Geschäftsführer im Bereich des Markenaufbaus und Funnelentwicklung kennen. Es folgten erste Gespräche mit Ideen für eine Kooperation, aus der 2018 eine engere Zusammenarbeit folgte. Durch viele erfolgreiche Projekte kamen konkrete Übernahmegespräch Mitte 2021 zustande. Daraus folgten diverse Termine zur Ausarbeitung von Firmenportfolios und Strategiemeetings. Mitte Oktober 2021 sind sich alle Parteien handelseinig geworden und es wurden Details für den Notarvertrag besprochen. Fast taggenau 4 Jahre nach Gründung der NewMarket Digital GmbH besiegelten der Geschäftsführer Oliver Albrecht, die Gesellschafterin Josephin Fein und der GrowScale Geschäftsführer Sascha Mende die Übernahme und den damit einhergehenden Verkauf der NewMarket Digital GmbH. Der neue Gesellschafter und Geschäftsführer Sascha Mende nimmt mit der NewMarket Digital GmbH eine Digitalagentur in sein bereits bestehendes Unternehmensportfolio auf. Dabei werden die Leistungen der NewMarket durch Funnelsysteme und verkaufspsychologische Akquisetechniken ausgebaut. Das Team der NewMarket wird durch qualifizierte Mitarbeiter von GrowScale erweitert und der Vertrieb weiterentwickelt. Die Kollegen der NewMarket Digital GmbH bekommen einen neuen Chef. Oliver Albrecht scheidet aus wie alle Inhaber, die Ihr Unternehmen an GrowScale verkauft hatten. Eine außergewöhnliche Situation, denn andere Firmen lassen personelle Veränderung in der Führungsebene unverändert - zumindest anfänglich. Doch wenn der Chef neue Perspektiven für sich sieht? NewMarket Digital GmbH - Übernahme, kein Notverkauf Seit der Gründung der NewMarket Digital GmbH steht das Unternehmen aus Berlin für effizienten Markenaufbau durch beeindruckende Imagefilme und Marketingkonzepte. Dabei beruhen viele Unternehmenskonzepte auf dem Geschäftsführer Oliver Albrecht, der als Medienexperte und Filmemacher für namhafte Marken beschäftigt ist. Dabei war der Geschäftsführer in vielen Bereich kreativ tätig und viel unterwegs für die Topspeaker wie u. a. Tobias Beck, Hermann Scherer, Denys Scharnweber, aber auch Konzerne wie Steigenberger. "Die Funktion eines Geschäftsführers besteht in der Unternehmensleitung, dabei ist der Tanz auf mehreren Hochzeiten für eine Agentur nicht der optimale Weg.", so Oliver Albrecht. Dass die NewMarket Digital GmbH gemeinsam mit Sascha Mende in den letzten Jahren erfolgreiche Konzepte umgesetzt hat, lässt sich mit Blick auf die Entwicklung der betreuten Marken nicht bestreiten. Mit Blick auf die aktuelle Marktsituation und Auftragslage, hat die NewMarket klar die Nase im Eventfilm Bereich vorne, dank der innovativen Hybrid-Event-Film-Konzepte, doch warum dann verkaufen? Das bringt den 33-jährigen Unternehmer dann doch zum Schmunzeln. "Mit einer gefragten Personenmarke im Bereich Film, Sichtbarkeit und Markenaufbau sowie passiven Einkünften mussten wir nicht verkaufen.", sagt Oliver Albrecht im Gespräch. Es sei keinesfalls eine "Angst- oder Notverkaufssituation" als Folge aufgrund von Eventstornierungen gewesen. Im Gegenteil "Dass ich den Verkauf unseres Unternehmens zu einem attraktiven Preis in einer Zeit, wo andere über Schließung nachdenken machen konnten, beweist klar, dass unsere Firma erfolgreich ist." Es dürfte für den Käufer Sascha Mende, GrowScale eine klare Botschaft gewesen sein, dass ein Unternehmen sich deutlich positioniert und im Wachstum steht. Das der neue Geschäftsführer und Gesellschafter Sascha Mende, seine erfolgreichen Funnelsysteme und verkaufspsychologischen Verkaufstechniken aus über 2800 Kundenprojekten nun mit der NewMarket Digital GmbH kombiniert setzt ein kl...
Broadway-Legende Bob Fosse (1927-1987) war ein Mann, der die Extreme liebte. Künstlerisch, privat, in der Liebe und im Leben reizte er die Möglichkeiten des Machbaren aus. Zusammen mit der Tänzerin Gwen Verdon (1925-2000) erschuf er ein vielbeachtetes Werk im Bereich Film, Musical und Tanz. Die Geburt eines kreativen Power-Paares. Doch Fosses Gier nach Alkohol, Drogen, Sex und Ruhm brachte die Beziehung zu Verdon ins Taumeln. Die achtteilige Miniserie "Fosse/Verdon" versucht, ihr Leben zu erzählen.Neben der ausführlichen Kritik zu "Fosse/Verdon" sprechen Ronny Rüsch und Axel Max in der neuen Podcast-Folge von "Oscars & Himbeeren" auch über den französischen Fantasy-Film "Wie ich ein Superheld wurde", über den Klassiker "Nixon" aus dem Jahr 1995 von Oliver Stone und warum der neunte Film von Quentin Tarantino leider eine Himbeere verdient hat."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Termine haben nicht immer Bestand – auch im Bereich Film und Manga zu Detektiv Conan. Das und mehr im neuen Der Beitrag Verschobene Termine bei Film & Manga | #07/2021 erschien zuerst auf ConanNews.org.
Da wären wir wieder nach fünf langen Monaten, die unsere Winterpause umfasst hat, damit wir ein wenig abschalten, zur Ruhe kommen und unsere alten Akkus wieder aufladen konnten. Nun rasen wir zwar nicht wie ein rosa Duracell-Hase mit mächtig viel Power im Hintern durch die Gegend, sondern öffnen wieder den Gemischtwarenladen eures Vertrauen für euch und heißen euch fortan wieder monatlich mit einer neuen Folge hier bei uns willkommen.Was wir so in den vergangenen Monaten so getrieben bzw. was uns in der Zeit im Bereich Film & TV, Games, Musik, Comics und Bücher die Langeweile vertrieben hat, erzählen wir euch direkt zu Beginn unserer 180. Folge, die zeitgleich auch Dennis B.s 100. im Gemischtwarenladen ist. Aus dem Grund wird im Laufe der knapp zweieinhalb Stunden nach langer Zeit wieder mal ein Spiel namens gespielt, das den Namen "This is Killswitch Engage!" trägt. Aber davor widmen wir uns unserem eigentlichen Hauptthema, die Science Fantasy Horror-Komödie "Psycho Goreman" (2020), wo wir den Geschwistern Mimi und Luke über die Schulter schauen, wie sie den Arch-Duke Of Nightmares bzw. Psycho Goreman oder abgekürzt PG vom Planeten Gigax in Schach halten und zum ausgewöhnlichen Freund der Familie machen.Auch in diesem Jahr wird es Zwischendurch bei uns ein wenig Musik geben und die kommt dieses Mal von Just Friends aus Dublin und Pleasanton, California, The Spill Canvas aus Sioux Falls, South Dakota und Youth Fountain aus Vancouver, British Columbia, die alle aus dem Hause Pure Noise Records kommen.Wir hoffen, dass dieses Programm auch würdig genug für euch ist, um die lange Durchstrecke zu beenden und wünschen euch viel Spaß beim Lauschen. Noch in diesem Monat werdet ihr uns wiederhören, aber bis dahin erstmal frohe Ostern euch allen, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif. Bis denne... ;)Weiterlesen »
Dieser Podcast wurde als Video wurde am 03.01.2021 live bei Facebook gestreamt. Im Interview: Moderatorin Susi Herzberger. Diese Fragen besprechen wir unter anderem im Interview: - Wie bereitest du dich auf eine Moderation bei einer Veranstaltung vor? (was gehört zu den Aufgaben eines guten Moderators/in?) - Wie beginnen wir eine Moderation und wie beenden wir sie? - Wie schaffen wir Sympathie mit dem Publikum von Anfang an? - Nimmst du bei der Abmoderation eines Redners Bezug auf dessen Inhalt? oder wie moderierst du jemanden ab? - Wie gestaltest du deine Moderationskarten? - Moderation einer Podiumsdiskussion: Welche 3 Tipps hast du? Was gilt es zu beachten? - Was gilt es zu beachten bei Online-Moderationen? Wo liegen die Herausforderungen? Über Susi Herzberger: Seit 2007 ist sie selbständig als Moderatorin, Journalistin, Regisseurin, Stimme, und Coach im Bereich Film, Fernsehen und Rundfunk. Sie begeistert durch ihr eloquentes Auftreten und gleichermaßen durch ihre erfrischende Performance. Susi Herzberger gibt Produkten oder Ihren Veranstaltungen ein Gesicht und eine Stimme und bringt konzentrierte Inhalte dem Format entsprechend auf den Punkt. Und das macht sie für TV & WEB-Produktionen, Business TV Formate, Events, Galas, Messen, Kongresse & Podium. Mehr Infos zu Susi Herzberger: https://www.susiherzberger.de/ Mehr Infos zu Bewegte Rhetorik: https://bewegte-rhetorik.de/ Du findest mich in den sozialen Medien bei: Facebook: https://www.facebook.com/Bewegte-Rhetorik-101549161503810 Instagram: https://www.instagram.com/bewegte_rhetorik
Weil die Route über das Mittelmeer immer riskanter wird, wählen immer wieder Flüchtlinge den Weg über den Atlantik auf die Kanarischen Inseln. Aber dort gibt es keine feste Infrastruktur für diese Menschen. Die ARD-Journalistin Christina Teuthorn-Mohr erklärt, welche Folgen das hat. Die weiteren Themen: * Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten könnte die Beziehungen zu Israel wieder abkühlen lassen. * Vier von fünf Schweizer Künstlerinnen und Künstlern im Bereich Film und Theater sagen, dass sie bei der Arbeit sexuelle Übergriffe erlebt haben. Nun nimmt der Verband die Arbeitgeber und Ausbildner in die Pflicht. * Die Miss Schweiz-Wahl ist Geschichte, die Organisation ist definitiv Konkurs. Das Modell habe definitiv ausgedient, die Missen seien von Influencerinnen abgelöst worden, sagt die Expertin.
Diese Woche spricht Daniel über aktuelle News aus dem Gaming Bereich. Leider gibt es sehr wenig News im Bereich Film und Film Releases. Ich hoffe Euch gefällt die Folge dennoch.
Heute zu Gast: Hemma Marenzi Über 15 Jahren hat Hemma eine erfolgreiche Karriere im Bereich Film und Fernsehen, Werbung und Eventmarketing bestritten. Die Zeit war geprägt von hasseln, komplett überfüllten Terminkalendern und Verausgabungen, um den Vorstellungen und Werten von Dritten gerecht zu werden. Ihre eigenen Bedürfnisse hat sie dabei oft in den Hintergrund gestellt und als ihre Gesundheit zum wiederholten Male von dieser Situation stark beeinträchtigt wurde, hat sie an einem schönen Novembertag den Entschluss gefasst ihr Leben komplett zu verändern und neu auszurichten. Auf einer Ayurvedakur in Sri Lanka kam sie das erste Mal mit ätherischen Ölen in Kontakt, die augenblicklich ihr Leben verändert haben. Seit 2017 arbeitet Hemma mit den reinen Pflanzenextrakten von doTERRA und unterstützt Menschen weltweit ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf natürliche Art in Balance zu bringen. Sie kreiert ihre eigenen Hautpflegeprodukte und Putzmittel und verwendet ätherische Öle bei der Zubereitung von Speisen und Getränken. Zudem bietet sie geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen für Unternehmen und Privatpersonen an. Ihre Premium Retreats finden an einzigartigen Standorten weltweit statt, die ihren KundInnen die wohlverdiente Auszeit von ihrem Alltag bieten. Hierbei geht es Entspannung und Loslassen, um so wieder zu mehr Leichtigkeit und Ausgeglichenheit zu finden. Hemma Marenzi ist ein spiritueller Mindset Coach und setzt ihren Schwerpunkt auf die Themen Stressreduktion und Balance im Arbeitsleben und Alltag. ➾ Folge Hemma auf Instagram: @hemmaselfcareessentials ➾ Ihre Facebookgruppe rund um das Thema Stressreduktion & Balance im Sein „Selfcare Essentials – Balance im Sein: https://www.facebook.com/groups/432921094007659/ ➾ Ihre Facebookgruppe zu ätherischen Ölen „Mit Liebe von doTERRA“: https://www.facebook.com/groups/2133593850250181/ ➾ Anfragen & Kontakt: hemma@hemmamarenzi.com https://linktr.ee/kamyata komme in Kamyatas Online Kurs Mach dein Leben zu einem Meisterstück https://linktr.ee/kamyata Für alle Coaching Anfragen sende eine Mail mit dem Betreff : Coaching Anfrage an hi@kamyata.de
Gabriela Tscharner-Patao ist Journalistin. Wer in den 80er Jahren in Zürich aufgewachsen ist, kennt sie als Stimme vom Kult Radio Sender "Radio 24" oder später als Moderatorin der Sendung "Zischtigsclub" im Schweizer Fernsehen.Gabriela Tscharner-Patao lebt und arbeitet seit über 20 Jahren als Korrespondentin im Bereich Film und Unterhaltung in Los Angeles. Sie hat Florian Froschmayer immer mit ihrer Liebe zum Film und ihrer positiven Lebenseinstellung begeistert.Florian Froschmayer hat Gabriela am 28. Januar 2020 in ihrem Haus in Los Angeles getroffen. I FOUND AN EXCUSE TO MEET...Ein Podcast produziert von der FF Entertainment GmbH in BerlinAutor und Schnitt: Florian FroschmayerMusik: Mark TschanzPresseagentur: 17durch2, Johanna Bartsch Zetta Asafu Esye
Gabriela Tscharner-Patao ist Journalistin. Wer in den 80er Jahren in Zürich aufgewachsen ist, kennt sie als Stimme vom Kult Radio Sender "Radio 24" oder später als Moderatorin der Sendung "Zischtigsclub" im Schweizer Fernsehen.Gabriela Tscharner-Patao lebt und arbeitet seit über 20 Jahren als Korrespondentin im Bereich Film und Unterhaltung in Los Angeles. Sie hat Florian Froschmayer immer mit ihrer Liebe zum Film und ihrer positiven Lebenseinstellung begeistert.Florian Froschmayer hat Gabriela am 28. Januar 2020 in ihrem Haus in Los Angeles getroffen.
Anlässlich von A NIGHT IN BLOOD RED – PROLOG traf sich unser Stefan am ersten Abend des SUSPIRIA-Wochenendes persönlich mit Marcus Stiglegger, einem der aktivsten Wissenschaftler und Publizisten im Bereich Film und Medien im deutschsprachigen Raum. Fans und Kenner wissen um den Umstand, wie sehr sich Stiglegger in seinen Büchern und Bonusmaterialien u.a. mit dem Genrekino auseinandersetzt. Das Gespräch bietet neben dem persönlichen und professionellen Bezug zu beiden SUSPIRIAs auch Einsichten in den Prozess der Gutachten-Erstellung von indizierten Filmen – all dies immer auch mit dem fachlichen Blick auf die künstlerischen Qualitäten von filmischen Werken.
Anlässlich von A NIGHT IN BLOOD RED – PROLOG traf sich unser Stefan am ersten Abend des SUSPIRIA-Wochenendes persönlich mit Marcus Stiglegger, einem der aktivsten Wissenschaftler und Publizisten im Bereich Film und Medien im deutschsprachigen Raum. Fans und Kenner wissen um den Umstand, wie sehr sich Stiglegger in seinen Büchern und Bonusmaterialien u.a. mit dem Genrekino auseinandersetzt. Das Gespräch bietet neben dem persönlichen und professionellen Bezug zu beiden SUSPIRIAs auch Einsichten in den Prozess der Gutachten-Erstellung von indizierten Filmen – all dies immer auch mit dem fachlichen Blick auf die künstlerischen Qualitäten von filmischen Werken.
Harry Potter, Blade, Star Wars, From Dusk Till Dawn und Der König der Löwen: In dieser Folge quatschen Nori und Sonja über die endlosen Motiv-Möglichkeiten aus dem Bereich Film & Fernsehen.
Harry Potter, Blade, Star Wars, From Dusk Till Dawn und Der König der Löwen: In dieser Folge quatschen Nori und Sonja über die endlosen Motiv-Möglichkeiten aus dem Bereich Film & Fernsehen.
Das Tapir Filmatelier ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Luzern, welches sowohl Auftrags- als auch Autorenfilme dreht. Moritz Hossli ist Absolvent in Kunst und Medien an der Universität der Künste Berlin und hat einen Bachelor of Arts in Kunst & Vermittlung an der Hochschule Luzern für Design & Kunst gemacht. Pablo Callisaya hat nach der Drehbuch- und Dramaturgie-Ausbildung in Spanien, an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Drehbuch im Bereich Film studiert. Zusammen mit Isai Oswald arbeiten sie beim Tapir Filmatelier. Mehr Infos unter: https://tapirfilmatelier.com
Moin! Patrick und Heiko haben wieder einiges an Themen für euch. Heute widmet sich der BTC Studien aus aller Welt, Geschmäcker im Bereich Film und welche Fragen man während eines Fluges so stellen kann. Viel Spaß beim Break Trash Club!
In dieser Episode reden wir über den Start in die Filmmaking Industrie und geben einige nützliche Tipps um den Start erfolgreich meistern zu können. Mit dabei ist Lukas welcher gerade seine ersten Schritte in der Branche hinter sich gebracht hat und viel von seinen Eindrücken erzählen kann. Inhalte dieser Episode: erste Berufserfahrung im Bereich Film & Medien Schule und Ausbildung mit Schwerpunkt Medien Tipps für den Start Freiberufliches Arbeiten für andere Unternehmen Eigenständige Produktionen, Bewerbungen und Show-Reels Kameras, Gimbals und Software welche wir gern verwenden Show-Notes auf: https://8-bit.tech/episodes/01-2019/
Lisy Christl, eine der erfolgreichsten Kostümbildnerinnen im Bereich Film, gelangte auf Umwegen zu ihrem Beruf, steht heute mit Roland Emmerich an großen Hollywood-Sets und erhielt für Ihre Arbeit bei Anonymus sogar eine Oscar-Nominierung. Sie beschreibt die Inspiration durch die sehr unterschiedlichen Regisseure mit denen sie gearbeitet hat, wie zum Beispiel Michael Haneke, Hans-Christian Schmid, Christian Petzold und teilt mit uns ihre Faszination über die Magie der Verwandlung und ihren unerschöpflichen Wissensschatz darüber, wie sich diese Verwandlung bestmöglich vollzieht. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Lisy Christl Website Lisy Christl auf filmportal.de Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Foris Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwochow Aufnahme: Basis Berlin Musik: Martin Todsharow Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram Technische Umsetzung: Mattia Tezzele
Abenteuer. Mann. Sein. - Der Männer-Podcast mit Tobias Niewöhner
Martin Drzisga ist einFreigeist, der die Dimensionen des Denkens und Fühlens erkundet und als Trainer seine Erkenntnisse auf den Ebenen Beziehung, Kommunikation und persönlicher Entwicklung weiter gibt. Als kreativer Mensch nutzt er seine Fähigkeiten im Bereich Film, Design und Internet. Seine Wirkprinzipien sind Liebe, Klarheit und Transformation. Marianne “Mia” Zittlau schenkt ihre Hingabe neben ihrer Tochter dem kreativen Schreiben, Musizieren und dem Filmschnitt. Mia arbeitet seit 10 Jahren als frei-beruflicher LifeDesign Coach für Persönlichkeit-& Talententfaltung. Seit 2009 führt sie im Vereinsverbund der Jungen Initiative Cottbus e.V. das Spirit-Cottbus.
Starttermin von "Robin Hood" verschoben, Regisseur für neuen "Men in Black"-Film verpflichtet, Science-Fiction-Actionfilm "Black Panther" bricht Kino-Rekorde: Bei der zweiten Ausgabe von "Die Film Nerd Show" verrät David Thun aktuelle Informationen und Entwicklungen im Bereich Film, Fernsehen und Kino. Quelle:nrwvision viel Spaß bei hören mehr unter film-nerd.de
Starttermin von "Robin Hood" verschoben, Regisseur für neuen "Men in Black"-Film verpflichtet, Science-Fiction-Actionfilm "Black Panther" bricht Kino-Rekorde: Bei der zweiten Ausgabe von "Die Film Nerd Show" verrät David Thun aktuelle Informationen und Entwicklungen im Bereich Film, Fernsehen und Kino. Quelle:nrwvision viel Spaß bei hören mehr unter film-nerd.de
Starttermin von "Robin Hood" verschoben, Regisseur für neuen "Men in Black"-Film verpflichtet, Science-Fiction-Actionfilm "Black Panther" bricht Kino-Rekorde: Bei der zweiten Ausgabe von "Die Film Nerd Show" verrät David Thun aktuelle Informationen und Entwicklungen im Bereich Film, Fernsehen und Kino. Quelle:nrwvision viel Spaß bei hören mehr unter film-nerd.de
Wed, 30 Nov 2016 10:58:26 +0000 https://straeterbenderstreberg.podigee.io/38-sbs-30 c3d560e1d4d71b58f69acd8768d6de70 Willkommen zur Wiedervereinigung der drei lustigen Rabauken mit ihren launigen Kommentaren zum aktuellen Geschehen im Bereich Film-, Fernsehen und überhaupt. Und auch heuer gibbet wieder wat zu gewinnen. Neben der zurecht mysteriösen "Mystery-Box" kann man dieses Mal die nigelnagelneue fette Helge-Schneider-11-DVD-Konzert-Box "The Paket" angreifen. Also: gucken, liken, teilen und gewinnen! 38 full no Torsten Sträter, Hennes Bender, Gerry Streberg
Wir befinden uns wieder am Monatsende und das ruft uns wieder auf den Plan, um mit einer brandneuen Folge die Pforten des Gemischtwarenladens für euch zu öffnen. Da Dennis B. mittlerweile auch über TV Serien reden kann, übernimmt heute überraschenderweise nicht das klassische, sondern das chaotische Duo das Programm der 139. Folge. Die beiden Dennisse stürzen sich dafür vollen Mutes im Bereich Film & TV ins düstere Paralleluniversum namens "The Upside Down" und machen dabei einen Sprung ins Jahr 1983. Denn neben Zukunfts-Dennis soll sich dort auch der junge Will Beyers befinden, der nach dem neuen Netflix Hit "Stranger Things" am 6. November 1983 nach einer langen Runde "Dungeons & Dragons" mit seinen Freunden Mike, Dustin und Lucas auf dem Nachhauseweg verschwunden ist und damit vor allem seine Mutter Joyce, seine drei Freunde, den örtlichen Chief Jim Hopper und auch die begeisterten Zuschauer vor der Mattscheibe auf einen sehr spannenden und gleichzeitig auch gruseligen Pfad führt, um ihn zu finden. Als Kinder der 80er ist es doch selbstverständlich, dass wir uns diese Serie nicht entgehen lassen und euch nun unsere persönlichen Eindrücke zur ersten Staffel mit ihren gerade mal acht Folgen schildern werden. Für diejenigen, die die Staffel schon hinter sich gebracht haben und keine Empfehlung mehr von uns brauchen, gibt es im späteren Verlauf der Episode als Zusatz noch einen Spoiler Talk, wo die beiden Chaoten ungehindert über offene Fragen sowie die eine oder andere Theorie zur Serie und ihrer Zukunft sprechen. Somit sollte sowohl für Neulinge als auch für Fans und Insider was dabei sein.Die musikalischen Zwischenspiele kommenden dieses Mal von der Indie Rockband Secret Grief aus Muskegon, Michigan und den Alternative Rockbands Homesafe aus Oak Lawn, Illinois und Change Jar aus Pittsburgh, Pennsylvania, die bereits in unserem siebten Geburtstagsspezial den richtigen Ton gefunden haben.Das wäre auch schon alles, was euch in unserer neusten Folge erwartet und wir euch für die kommenden Wochen mit auf den Weg geben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und vor allem beim Schauen oder erneuten Schauen von "Stranger Things". Bei uns geht es, sofern nichts dazwischenkommt, schon am 20. August weiter und dann heißt es: "Into The Pit!" Was genau das nun bedeuten soll, müsst ihr dann in knapp drei Wochen dann selber herausfinden. Bis dahin macht es gut, haltet die Ohren steif und schickt uns eure Steinbilder! ;)Weiterlesen »
Einer der erfolgreichsten Youtuber aus dem Bereich Film in Deutschland ist heute unser Gast. Robert Hofmann (ehm. DVDkritik) ist mit 400000 Abonnenten seit 2011 eine feste Größe unter den Deutschen Filmkritikern. Sein unerschöpfliches Filmwissen[...]
Frohe Weihnachten euch allen!Endlich hat das Warten ein Ende und man kann nun im Beisein seiner Lieben sich den Bauch vollschlagen und der anstehenden Bescherung entgegenfiebern. Eigentlich würden wir nun auch gerne die Füße hochlegen und die anstehenden Feiertage bis zum Ende des Jahres genießen, aber es gibt da noch ein paar Sachen, die wir bis zum Jahreswechsel abschließen wollen. Somit wird weiterhin im Gemischtwarenladen in Blog- und Podcastform auf Hochtouren gearbeitet, um euch gleich zwei Folgen mit auf den Weg ins nächste Jahr zu geben, bevor wir uns am 31. Dezember in unsere Winter-POW-se verabschieden. Eigentlich hatten wir für Episode #131 was völlig anderes geplant, aber leider mussten uns erneut größere Mächte einen Strich durch die Rechnung machen und unseren Plan durcheinander bringen. Warum auch immer ausgerechnet diese eine Folge, die seit Juni auf unseren Zetteln steht, einfach nicht über die Bühne gebracht werden möchte, ist uns weiterhin noch ein Rätsel. Dabei ist die Aufnahme zu 90% im Kasten, aber selbst das Abschließen des Ganzen gestaltet sich schwerer als gedacht. Deswegen nehmen wir davon wieder ein wenig Abstand, schieben den Teil ins nächste Jahr und überlassen unserem klassisches Duo das Feld, um die hinterlassene Lücke zu füllen und das aktuelle Podcastjahr auf ihre Art und Weise zum Abschluss zu bringen.Mit der heutigen Folge liefern Paul und Dennis endlich den letzten Teil ihres ausführlichen Comic Talks im Bereich Film & TV nach, den sie in Episode #125 begonnen und in Folge #126 fortgesetzt haben. Nach den zahlreichen Superhelden Serien und Filmen, die uns in diesem Jahr in ihren Bann gezogen oder direkt nach dem ersten Trailer schon vergrault haben, stehen nun endlich die so oft erwähnten Marvel und DC Comicverflimungen an, die über die nächsten Jahre bis 2020 erscheinen sollen. Sprich "Deadpool", "Batman V Superman: Dawn Of Justice", "Captain America: Civil War", "X-Men: Apocalypse", "Suicide Squad", "Wonder Woman", "Justice League", "Black Panther" und, und, und...Natürlich ist trotz der viel zu frühen Ankündigungen und dem dadurch ausbleibenden Überraschungseffekt vieles noch nicht in Stein gemeißelt und zum Großteil noch unbekannt in Hinsicht auf die Storylines, die Besetzungen usw., aber dennoch werfen die beiden Comic-Nerds einen Blick auf die lange Liste, die nicht weniger als 26 Filme umfasst, damit ihr einen Einblick erhaltet, was sie von all dem halten und welchen Titeln sie jeweils schon jetzt mit Freude entgegenfiebern.Da Weihnachten nicht gerade als Fest des großen Korkenknallens bekannt ist, schlagen unsere musikalischen Gäste passend dazu ein paar ruhigere und sanftere Töne an, die euch bestimmt auch unter die Haut gehen und für angenehme Gänsehautmomente bei euch sorgen werden. Seit Monaten hat sich Dennis diese Songs für einen besonderen Moment aufgespart und sich absichtlich verkniffen, sie euch schon zum siebten Geburtstag von Babbel-Net zu präsentieren. Somit liefern euch die Bands Body Origami aus Nashville, Tennessee, Turnover aus Virginia Beach, Virginia, The Hotelier aus Worcester, Massachusetts und Lectures aus Apex, North Carolina sowie der Filmkomponist und Multiinstrumentalist GC Johnson (Acoustic Labs) aus Los Angeles, California mit ihrer Mischung aus Indie / Emo / Alternative Rock, Anti-Pop und akustischer Instrumentalmusik das bis heute schönste Musikprogramm im Gemischtwarenladen eures Vertrauens ab.Wem das zu ruhig sein sollte, der braucht sich keine weiteren Sorgen mehr zu machen, denn in genau elf Tagen geht es hier sieben Stunden vor dem Jahreswechsel musikalisch gesehen so richtig zur Sache und da gibt es dann mal so ordentlich was auf die Fresse! Ja, wir verabschieden uns mit einem gewaltigen Feuerwerk, aber mehr dazu dann am 31. Dezember, wenn Paul und Dennis sich mit Episode #132 ein letztes Mal in diesem Jahr zurückmelden und damit auch gleichzeitig die verdiente Winter-POW-se einleiten werden. In der Zwischenzeit wünschen wir drei euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar angenehme und behutsame Feiertage im Voraus. Feiert schön mit euren Lieben, genießt die Zeit, haut euch schön den Bauch voll und wir drücken euch zudem die Daumen, dass neben all den Socken, Parfüms und Co auch ein paar nützliche und schöne Geschenke dabei sind mit denen ihr auch was anfangen könnt und euch ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Hoffentlich kann diese Episode hier ein wenig dazu beitragen. Also macht es gut, bleibt uns gewogen und bis in elf Tagen, wenn wir den Laden gemeinsam auf den Kopf stellen werden ;)Weiterlesen »
Nicht zu früh und nicht zu spät melden wir uns mit unserer neusten Folge zurück und heißen euch hier im Gemischtwarenladen wieder willkommen. Beim letzten Mal haben wir mit unserem Plausch über späte Fortsetzungen begonnen und sind bis zum Ende im Bereich Film verblieben. Genau da geht es jetzt mit Folge #123 bzw. dem zweiten Teil über späte Fortsetzungen weiter, wo wir mit TV, Games, Musik und Comics & Bücher auch die restlichen Bereiche unseres bunten Alltags betreten werden. Auf unserer Route liegen "Alien", "Tron", "Mission Impossible", "Akte X", "Twin Peaks", "Heroes", "Ghostbusters", "Max Payne", "Alan Wake", "Labyrinth: The War On Terror, 2001 - ?", Labyrinths "Return To Heaven Denied", Rob Zombies "Hellbilly Deluxe", Immortals Eiswelt "Blashyrkh", Devin Townsends "Ziltoid The Omniscient", Frank Millers "Batman: The Dark Knight" Serie und George R. R. Martins Buchreihe "A Song Of Ice And Fire" - unter Serienjunkies auch als "Game Of Thrones" bekannt. Somit hatten wir genug Gesprächsstoff während unserer Aufnahmen und überziehen deswegen dieses Mal auch ein wenig, was sicherlich den einen oder anderen von euch erfreuen wird.Damit der große Schwall an Gebabbel nicht zu viel Raum einnimmt, gibt es zwischendurch wieder zahlreiche Samples zu Hören und natürlich auch musikalische Gäste, die bei uns in die Saiten hauen und für gute Laune sorgen. Zur nachträglichen Feier des Tages begrüßen wir die Pop Punkband The Story So Far aus Walnut Creek, California, die ihr brandneues Album "The Story So Far" und zwei Songs vom ihrem Neuling im Gepäck haben.Es erwartet euch also wieder eine randvolle Episode, die hoffentlich auch ohne Hindernisse den direkten Weg zu euch finden sollte. Nachdem der Ansturm auf unsere Comebackfolge unsere Nicht-Server-Lösung mal direkt an ihre Grenzen gebracht hat, haben wir mittlerweile eine temporäre Lösung für das Problem gefunden, die solchen Momenten standhalten sollte. Wir drücken die Daumen, wünschen euch viel Spaß beim Hören der neuen Folge und bedanken uns bei allen, die uns ihr Feedback zukommen gelassen und mitgeholfen haben, dass ein paar mehr Leute auf uns aufmerksam geworden sind. Vielen lieben Dank dafür. Wir melden uns im Laufe des nächsten Monats wieder. Wann genau das sein wird, steht mal wieder in den Sternen, aber so in drei bis vier Wochen sollte sich hier wieder was tun. Ansonsten schaut doch auf unserer Facebook Seite vorbei oder folgt uns auf Twitter. Macht's gut, ein paar schöne und sonnige Tage noch und bis denne!Weiterlesen »
Kurz vor der KuH-Aufzeichnung vermeldeten verschiedene Medien, das Bundeskartellamt habe am Mittwoch in einer Razzia die Räumlichkeiten der ProSiebenSat.1 Media AG in Unterföhring und der Mediengruppe RTL in Köln durchsucht. Ersten Informationen von „Focus Online“ zufolge, die uns zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht vorlagen, könnte die Razzia mit Absprachen im Bezug auf das digitale Free-TV zusammenhängen. Genauer gesagt ginge es „um den Verdacht, die Sender hätten sich abgesprochen, digitale Free-TV-Programme nur noch verschlüsselt und gegen zusätzliches Entgelt zugänglich zu machen“. Ein Zusammenhang mit dem HD+-Angebot der Sender, wie von Körber und Hammes in der KuH ab Minute 7:45 vermutet wurde, dementierte ein Sprecher gegenüber DWDL.de nun. Über aktuelle Informationen und neueste Entwicklungen informieren die Kollegen von DWDL.de. Neben dieser Eilmelkung am gestrigen Mittwochabend, widmen sich die Podcaster auch den schönen Seiten des Fernsehens zu. Auf dem Digitalkanal ZDFneo soll Christian Ulmen ein neues Serien-Zuhause finden, auch Christoph Maria Herbst wird ProSieben mit einem neuen Film beglücken. Mehr zu „Der Snob“ (Ulmen) und „Kreutzer kommt“ (Herbst) wird ab Minute 12:00 erzählt. Außerdem gratulieren die KüHe artig, denn kein geringerer als Moderationslegende Thomas Gottschalk wurde diese Woche 60 Jahre alt. Ein ganz subjektiver Rückblick von Körber und Hammes erwartet Euch ab Minute 24:30. Als medialen Überschuss könnte man getrost die Sonderberichterstattung zum WM-Aus von Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack betiteln. Grund genug, eben diese für den „KuH der Woche“ (Minute 28:35) zu nominieren – auch wenn sie es nicht geworden ist. Den „KuH“ landete stattdessen der Ki.Ka mit seinem neuesten Formatstreich: ein Promi-Magazin für Kinder. Was da auf die Kleinen zukommt, ab Minute 34:55. Ein Frühlingserwachen gibt es diese Woche auch bei Körbers Filmschule. Die Rinderhälfte sah sich, wie vereinbart, „American Beauty“ an und urteilt ab Minute 41:00 über das Werk. Für mehr Sex in der Sendung sollte im Bereich „Film“ das Twitter-Hashtagspiel #MovieTitlesThatCouldBePorns sorgen – die Nummer ging jedoch kräftig in die Hose. Doch geschnitten wird bei uns nicht und so könnt Ihr Euch das Trauerspiel ab Minute 52:22 antun. Selbstredend gibt es auch die Auflösung des Quotentipps der vergangenen Woche. Im Raum stand dieses Mal sogar eine Quotenwette, die zwischen „Taff“-Moderatorin Nela Panghy-Lee und den Medien-KüHen ausgetragen wurde. Um zu klären, welchen Wetteinsatz es nun einzulösen gilt und ob zukünftig erneut Einsätze auf Quoten platziert werden, haben wir Frau Panghy-Lee kurzerhand in der Sendung angerufen um das und viele weitere kleine Details zu klären. Das Gespräch ab Minute 01:05:30.
Zwei Wochen keine KuH, das bedeutet, zwei Wochen Film-, Funk- und Fernsehthemen die heute abgearbeitet werden wollen. Abgearbeitet hat auch Sat.1-Chef Guido Bolten seine persönliche To-do-Liste zur Rettung des Bällchensenders – leider mehr oder weniger ohne jeglichen Erfolg. Pocher, Kerner, „ran“ und neuer Vorabend: nichts wollte so richtig zünden. Ende Januar verlässt Bolten den Sender. Körber und Hammes mit allen Hintergründen und Spekulationen um die Sat.1-Zukunft. In eine hoffentlich rosigere Zukunft blickt der ProSiebenSat.1-Nachrichtensender N24. Nachdem bekannt wurde, dass man in Unterföhring Optionen zur Umgestaltung oder gar dem Verkauf des Kanals prüfe (wir berichteten), melden sich nun zwei prominente potenzielle Käufer: der aktuelle N24-Geschäftsführer Thorsten Rossmann und Ex-„Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust. Ihre N24-Pläne erläutert die Medien-KuH. Und ein weiteres Fernsehthema gibt es aufzubereiten, denn die ARD will nun anscheinend auf den Spuren von ZDFneo wandeln und plant, den Digitalsender EinsFestival in einen Sender für die junge Zielgruppe umzustrukturieren. Humor beweist aktuell „Liga Total“: Man wirbt mit Sky DuMont und pinkelt damit dem Pay-TV-Konkurrenten Sky ans Bein. Dennoch wurde der Clipspaß, den die beiden KüHe in dieser Ausgabe präsentieren, nicht zum „KuH der Woche“ gewählt. Diesbezüglich richtet sich der Blick nämlich in die USA, wo derzeit der wohl größte öffentliche Late-Night-Zoff in der Fernsehgeschichte ausgetragen wird. In den Hauptrollen: NBC, Jay Leno und Conan O'Brien. Auch wenn „Körbers Filmschule“ derzeit noch pausiert, muss sich der Bereich Film nicht verstecken. Zum einen wurden die „Golden Globes“ verliehen, was Anlass bietet, einen Blick auf die Liste der Gewinner zu werfen. Abgeräumt hat hier natürlich auch der Cameron-Blockbuster „Avatar“. Millionen von Kinobesucher alleine in Deutschland können sich nicht irren... oder doch? Herr Hammes sah den Streifen vor der Aufzeichnung und weiß nicht nur mit Lob um sich zu werfen.