Podcast appearances and mentions of Oliver Welke

  • 36PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 31, 2025LATEST
Oliver Welke

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Oliver Welke

Latest podcast episodes about Oliver Welke

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Schulden und Sühne - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 53:23


Der eine März ist um, der andere Merz legt gerade erst richtig los. Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Ging dem "Kanzler in spe" ja selbst auch so. Jedenfalls kann er sich nach der Wahl gar nicht mehr daran erinnern, dass er vor der Wahl alles, aber bloß keine neuen Schulden machen wollte. Aber die Deutschen werden sich schon dran gewöhnen, dass jetzt wieder mehr Geld rausgehauen wird. Zur Not hilft ein Besuch im Schulden-Themenpark. Wie es sich dort anfühlt, weiß Moderator Stephan Fritzsche in diesem satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station ebenso, wie er das Gefühl kennt, plötzlich in einer Chatgruppe mit der US-Regierung zu sein und über Grönland zu diskutieren. Eigentlich könnte doch auch die SPD mal darüber nachdenken, ihre Mitglieder in einer Chatgruppe über den Koalitionsvertrag abstimmen zu lassen. Und vielleicht auch über die inzwischen ungeliebte Parteichefin Saskia Esken. Die erklärt in einem großen Exklusiv-Interview, warum der Stuhl in der SPD-Parteizentrale an ihr klebt und nicht sie am Stuhl. Oder ist das auch wieder nur so eine Floskel, die viele Politiker*innen viel zu häufig benutzen? Antworten gibt diese Ausgabe der Intensiv-Station genauso wie auf die Frage, wie Tesla-Fahrer ihr schlechtes Gewissen beruhigen können. Unsere Podcast-Tipps: In dieser Woche feiert die ARD ihren 75. Geburtstag. Viele Podcasts gratulieren mit einer Sonderfolge im Laufe der Woche. Unter anderem bei "Kalk und Welk" mit Oliver Welke und Oliver Kalkofe: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ und "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/

Toast Hawaii
Oliver Kalkofe

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 67:23


1984 ging es hier in Deutschland los mit dem Privatfernsehen und ja, plötzlich rauschten völlig neue Formate und Inhalte in unsere Wohnzimmer. Dokus, Realityshows, Gerichtsshows, Daily Talkshows, Soaps, Gameshows. Seitdem suchen Bauern Frauen, Frauen suchen Bachelors, schillernde Jurys suchen Superstars, irgendwie scheinen alle irgendwas zu suchen und derjenige, der den ganzen Kram für uns auseinandertüddelte und auf eine ganz besondere Art karikierte, ist Oliver Kalkofe. Mit seiner „Mattscheibe“ und anderen Formaten führte uns der 1965 in Hannover geborene Comedian immer wieder vor Augen, wie absurd Fernsehunterhaltung sein kann. Mit dem legendären „Frühstyxradio“ ging es für ihn 1991 los, bald traf er Oliver Welke, mit dem ihn bis heute eine Freundschaft und ein gemeinsamer Podcast verbindet. „Sieg der Blödigkeit: Ist die Vernunft noch zu retten?“ fragt Kalkofe in seinem aktuellen Buch. In unserem Gespräch geht es, damit verrate ich nicht zu viel, wirklich nicht unbedingt „vernünftig“ zu. Ich erfahre, dass Oliver einer dieser Menschen ist, die IMMER nachwürzen, dass es überhaupt IMMER zu viel zu Essen gibt, wir sprechen über abgezählte Kuchenstücke in der Kindheit, Servietten-Zwang im Jetzt und Hier, über Dosenmais und Dünnsein, Schokocroissant-Phasen und Mon Chérie-Muster, über Hüttenkäse, Erbsen und Zwiebeln on top. Und damit ist längst nicht alles gesagt. Ja, das muss man erstmal verdauen! Viel Spaß. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Ab 17
Oliver Welke, wie war dein Jahr?

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 48:25


WOSCH WORLDTOUR: https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=GMTKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deKathrin und Tommy Wosch laden in ihrer Folge von "Ab 17" zu einem humorvollen und reflektierenden Jahresrückblick ein, diesmal mit dem besonderen Gast Olli Welke. Gemeinsam tauchen sie in die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres ein, angereichert mit persönlichen Anekdoten, satirischen Spitzen und pointierten Gesellschaftsanalysen. Olli Welke spricht über seine Erfahrungen in der Medienlandschaft, alte und neue Herausforderungen und den besonderen Humor, der Satire prägt.Von skurrilen Geschichten aus der Hotelzeit mit Merkel bis zu kontroversen Anekdoten über frühere TV-Formate wird kein Thema ausgelassen. Die Hosts teilen witzige Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und beleuchten Olli Welkes Karriere, die von Sportmoderation bis hin zur Kult-Satire reicht. Themen wie politische Selbstkritik, die Entwicklung von Persönlichkeiten wie Thomas Gottschalk und Harald Schmidt, sowie der Einfluss von Social Media auf heutige Diskurse werden ebenso angesprochen. Ein besonderes Highlight: Wie Olli Welke eine Bedrohung durch Islamisten humorvoll verarbeitete.Mit charmanter Selbstironie, klugem Witz und einem einzigartigen Gespür für Timing zeigen Kathrin, Tommy und Olli, warum sie zu den besten ihres Fachs gehören. Diese Episode ist ein Muss für alle Fans von bissigem Humor, tiefgehenden Gesprächen und einem Hauch Nostalgie.Inhalt00:00:00 Olli Welke im humorvollen Jahresrückblick00:03:10 Satirische Anekdoten über Politik und Gesellschaft00:07:52 Skurrile Geschichten aus der Medienbranche00:12:30 Der Einfluss von Social Media auf Satire00:18:45 Erinnerungen an gemeinsame Hotelabenteuer00:22:58 Bedrohungslage: Humor in schwierigen Zeiten00:27:06 Nostalgie: Highlights von Gottschalk und Schmidt00:33:21 Olli Welkes frühe Karriere und TV-Erfolge00:39:10 Die Rolle von Satire in der heutigen Politik00:43:28 Abschluss: Humorvolle Ausblicke auf 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

extra 3 – Bosettis Woche
#82 Trump-Triumph und Ampel-Aus mit Oliver Kalkofe

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 60:13


"Du wachst auf und bist gleich schlecht gelaunt." So ähnlich wie Sarah und ihrem Gast Oliver Kalkofe ging es sicher vielen am Morgen des 6. November. Donald Trump wird neuer alter US-Präsident und Sarah und Oliver stellen sich wieder mal die Frage: Wie kann es sein, dass dieser Kandidat tatsächlich noch einmal vier Jahre der Lenker der Freien Welt wird? Oder vielleicht sogar noch länger? Oder ab jetzt für immer? Sarah und Oliver trauen ihm einiges zu. Generell fragt sich Sarah, was da in den USA schief läuft und vor allem, was sie gegen das Gefühl der Frustration in den kommenden vier Jahren tun kann, da sie den Mann jetzt ständig und überall sehen und hören muss. Oliver fragt sich erschüttert, ob die Menschen nicht fähig sind zu lernen. Oder wollen sie sogar belogen werden? Aber auch hier gilt: Die Fragen sind einfacher als die Antworten. Etwas Hoffnung liegt vielleicht darin, dass vielen Trump Wählern irgendwann auffällt, dass er zwar geliefert hat, aber nichts für sie. Nicht viel optimistischer ist der Blick auf das Ampel-Aus. Scholz feuert Lindner, der feuert zurück, von der Seite schaut sich das Habeck an, Wissing bleibt und geht doch gleichzeitig und die Fragen stehen im Raum: Wem nützt das alles? Wer ist schuld? Und wer hat hier eigentlich zu viel Astro-Fernsehen geschaut? Aber, und das ist am Ende für Sarah das Beruhigende, den Sternen ist es vermutlich alles doch ziemlich egal. Dennoch wünscht sich Oliver in ein einem leicht pathetischen Anfall eine Gestalt, die gerade jetzt mal mit Optimismus und Zuversicht die Menschen dazu bringt, an was Positives zu glauben. Ein schöner Wunsch! Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:02:00 Heute zu Gast: Satiriker Oliver Kalkofe 00:03:43 "Gewinner der Woche": Donald Trump und sein Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in den USA. 00:29:34 "Sätze für die Ewigkeit": Kanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner und die Ampel ist endgültig aus Unseren Podcast Tipp "Kalk und Welk" mit Oliver Kalkofe und Oliver Welke findet Ihr unter folgendem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Nachsitzen mit Herr Schröder

Oliver Welke ist Lehrerkind und arbeitete bereits zur Schulzeit an ersten Radio- und Filmprojekten. Welche traumatischen Erfahrungen er mit seinen Lehrer:innen gemacht hat, warum er in Mathe resozialisiert werden musste und wieso seine Eltern den Fernseher vor ihm verstecken mussten, erfahrt ihr in dieser Folge von “Nachsitzen mit Herr Schröder”. +++„Nachsitzen mit Herr Schröder“ ist eine Co-Produktion der FLOW media company und RTL+. Host: Johannes Schröder. Redaktion FLOW media company: Eva Hoos, Marie Hecht, Andrea Lindner. Konzept FLOW media company: Eva Hoos, Johannes Schröder. Audio-Produktion und Sounddesign RTL+: Nicolas Femerling. Distribution FLOW media company: Farina Fricke. Produktion FLOW media company: Janina Beushausen. Executive Producer RTL+: Andrea Zuska und Christian Schalt. Executive Producer FLOW media company: Sabrina Andorfer, Robert Kindermann.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Politik mit Anne Will
Durch den Sommer mit Oliver Welke

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 53:50 Transcription Available


Wie lange braucht der Meister der Nachrichtensatire, um im Urlaub abzuschalten? Und hat er dann einen schlimmen Pointenstau im Kopf? Darüber spricht Oliver Welke mit Anne Will in dieser Sommerfolge. Außerdem verrät Oliver Welke, welche Politiker das größte Witzepotenzial haben und wer aus satirischer Sicht die bessere Kanzlerfigur abgibt: Merkel oder Scholz. Aber Politik ist nicht immer lustig. Auch nicht für die ZDF heute-show. Deshalb geht es in dieser Folge auch darum, bei welchen Ereignissen die Sendung ausfällt und wann selbst einer der lustigsten Redaktionen Deutschlands kein Witz einfallen mag. Diese Folge ist ein Sommergruß für alle, die nicht ganz auf Politik mit Anne Will verzichten wollen. Ab dem 15. August geht es mit den regulären Folgen weiter. Die Folge wurde am 4. Juli 2024 aufgezeichnet.

maischberger. der podcast
Taurus-Abhörskandal & Gewalt gegen Grüne

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 76:08


Drohungen und Gewalt gegen die Grünen: Woher kommt die Wut auf die Partei? Nach dem Abhörskandal bei der Bundeswehr: Wie groß ist der Schaden für die Ampelregierung und die Sicherheit Deutschlands? Dazu im Studio zu Gast: Ricarda Lang, Norbert Röttgen & Ralf Stegner sowie Oliver Welke, Hannah Bethke und Markus Feldenkirchen. Von Sandra Maischberger.

Die Filmneurotiker
Folge 40 – Mystery Science Theater 3000

Die Filmneurotiker

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 32:12


In „Mystery Science Theater 3000“ aus dem Jahr 1996 versucht ein verrückter Wissenschaftler seine Versuchskaninchen an Bord einer Raumstation im Erdorbit mit der Vorführung eines schlechten Films in den Wahnsinn zu treiben. Sein Experiment misslingt jedoch, da sich Mike und die beiden Roboter Tom Servo (gesprochen von Oliver Kalkofe) und Crow (gesprochen von Oliver Welke) prächtig über den gezeigten Sci-Fi-Schinken „This Island Earth“ von 1955 amüsieren, indem sie diesen witzig kommentieren und mit eigenem Text versehen… „MST3K“ war schon lange vor diesem Film Kult in den USA. Warum wir davon in Deutschland nie etwas mitbekommen haben, jedoch dank der Synchronarbeit Oliver Kalkofes hierbei inzwischen mit „SchleFaZ“ etwas ähnliches hierzulande existiert, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Quellen: Specials der DVD von “Mystery Science Theater 3000” (2010)

Ab 17
Der große Ab 17-Jahresrückblick (feat. Oliver Welke)

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 61:04


Die heutige Freitagssendung ist bereits Folge 135 von eurem Lieblingspodcast Ab 17! Völlig klar, dass wir uns also zur Feier des Tages Oliver Welke eingeladen haben. Und bei 135 Folgen lohnt es sich ja wohl, ein Zwischenfazit in Form eines Jahresrückblicks zu ziehen, nicht wahr? Denn es ist ja viel passiert seit Folge 1: Scholz mit Augenbinde. Annalena Baerbock mit englischen Aussetzern. Küssende Sportchefs. Und wo wir schon dabei sind: Till Lindemann. Thomas Gottschalk. AfD. CDU. Und die Grünen. Viel Spaß beim Schwelgen und (politischen) Schwatzen mit Oliver Welke, Kathrin und Tommy! Achtung, Achtung: Hier der Link zu unserem neuen WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)

Ab 17
Exorzismus in der CDU (teasing Oliver Welke)

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 26:28


Fritzchen kommt nach Hause. Die Mutter fragt: "Was habt ihr heute in der Schule gemacht?" Fritzchen antwortet: "Feuerexperimente" "Was macht ihr morgen in der Schule?" fragt die Mutter. Fritzchen: "Welche Schule?" Achtung, Achtung: Hier der Link zu unserem neuen WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Was habt Ihr mit "heute-show”-Host Olli Welke gemein? Auch er hört Tatort Geschichte - und ist sogar einer der treuesten Fans. Deshalb haben wir ihn eingeladen und fragen, was ihn an historischen Verbrechen fasziniert. Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen des Podcasts und erklären, wie unser Format entsteht, was uns als Historiker antreibt oder welche historische Person wir gerne persönlich kennengelernt hätten. Das alles und viele weitere Fragen von Euch stehen im Mittelpunkt dieser ganz besonderen Episode.

Medien-KuH
Folge 447: TV-Geschichte mit Welke und Pastewka und krasses "Forsthaus Rampensau"

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 87:08


Wer das nicht schaut, hat Fernsehen nie geliebt: Oliver Welke und Bastian Pastewka gehen im ZDF schon sehr bald mit einer Nostalgiesendung zu 60 Jahren Fernsehen auf Sendung. Außerdem erzählen Körber und Hammes von einem Schmerz-Experiment mit Sophia Thomalla, von einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen “GZSZ” und der Bundesregierung und von überraschenden Teilnehmern bei der Joyn-Realityshow “Forsthaus Rampensau Germany”. Bonus: Ein Blick auf künftige Formate im “Titelschmutz”. FERNSEHEN 00:04:09 | Fernsehnostalgie-Show mit Welke und Pastewka 00:11:47 | Schmerz-Experiment bei RTL+ 00:17:57 | “GZSZ”-Kooperation mit Bundesregierung 00:22:28 | Neues Konzept für “Schlag den Besten” 00:27:39 | Überraschende Promi-Paare bei “Forsthaus Rampensau Germany” TITELSCHMUTZ 00:37:53 | Orakeln über mögliche neue Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:01:28 | Viehdback zu Folge 446 01:04:54 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:07:58 | Matthew Perry verstorben 01:09:37 | Kino-Charts & Starts 01:13:28 | Heimkino 01:19:50 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:22:21 | Letztes Mal: “Terminator: Dark Fate” (Montag, 30. Oktober 2023, 22:15 Uhr, ZDF) 01:24:33 | Dieses Mal: “Wer stiehlt mir die Show?” (Sonntag, 12. November 2023, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Oliver Welke, Doro Pesch

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 51:56


Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger den Journalist Oliver Welke, den Schauspieler Charly Hübner, die Rock-Musikerin Doro Pesch sowie Ralph Orth und Marius Reichert, die den Podcast "Die Flut - Warum musste Johanna sterben?" aufgenommen haben. Von Fabian Heerbaart.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Oliver Welke - Ich war ein begeisterter Grätscher

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later May 12, 2023 61:19


Der Journalist, Fernsehmoderator und Satiriker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen Herzensverein Borussia Dortmund, den "Mythos Süd", seine Lieblingsspieler und -experten sowie die Angrummeltechniken von Oliver Kahn. Außerdem erfährt man, wie hart es ist, in der Schule von der eigenen Mutter benotet zu werden, warum er und seine Familie kurz vor dem WM-Finale 2014 Rio de Janeiro verlassen mussten und dass die heute-Show die Sendung seines Lebens ist. Von Arnd Zeigler.

Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Bücher der Kindheit – Mit dem Kabarettisten Claus von Wagner – In der IJB

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 2, 2023 69:50


Bücher der Kindheit – eine Veranstaltungsreihe der Internationalen Jugendbibliothek. Zu Gast war am 28. Februar 2023 der Kabarettist Claus von Wagner. Moderiert wurde der Abend von Niels Beintker, Redakteur und Autor im Programmbereich Kultur des Bayerischen Rundfunks. „Wir erzählen uns Geschichten. Das macht uns aus!“  – dieses Fazit zog Claus von Wagner in dem Gespräch mit Niels Beintker. Oder vielleicht sollte es besser heißen: Das Gespräch, dass sich in der Internationalen Jugendbliothek ereignete. Beide nahmen das Publikum, das sich im Jella-Leppman-Saal eingefunden hatte, mit auf eine denkwürdige Reise in eine Kindheit, die sich im oberbayerischen Miesbach zwischen dunkeln Wäldern, dem Sudhaus, der örtlichen Bibliothek, der Grundschule und dem Elternhaus Claus von Wagners entfaltete und zum Fundament eines der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum wurde. Info: Nach dreijähriger Pause setzt die IJB die Reihe „Bücher der Kindheit“ fort, in der Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus Kultur, Gesellschaft und Politik über prägende Lektüreerfahrungen und Lesevorlieben erzählen. Erster Gast ist der politische Kabarettist und Autor Claus von Wagner, der bereits in seiner Schulzeit satirische Texte verfasste. Seit 25 Jahren entwickelt er Soloprogramme für die kabarettistische Bühne, tritt regelmäßig als Außenreporter oder Interviewpartner von Oliver Welke in der „heute-show“ auf und ist mit Max Uthoff Gastgeber der Kabarettsendung „Die Anstalt“ im ZDF. Auf ebenso subtile, wie kluge und witzige Weise deckt er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Missstände auf. Dafür wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem renommierten Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis oder dem Dieter-Hildebrandt-Preis der Stadt München.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. Die Hörerinnen und Hörer können und sollen die Themen mitbestimmen, die beiden haben schließlich wenig Zeit. Z.B. per Mail an kalkundwelk@radioeins.de Neue Folgen gibt es immer montags ab 18 Uhr in der ARD Audiothek und mittwochs ab 18 Uhr überall, wo es Podcasts gibt. Die ersten 20 Folgen des Podcasts finden Sie in der ARD Audiothek.

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits
#113: Oliver Kalkofe: Ich bin der Videothekar der Herzen

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 73:16


In dieser Folge begrüßt Philipp den unangefochtenen Spitzenreiter unter seinen Gästen – und zwar Oliver Kalkofe. Zum dritten Mal ist Olli zu Gast in den Cinema Shortcuts und spricht über das Kinojahr 2023, warum es zu viele Blockbuster gibt, warum persönliche Filmempfehlungen so wichtig sind und warum es bislang nicht zu seiner geplanten Serie „Die Wixx-Akten“ gekommen ist. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Top of the Flops 2022 (mit Oliver Welke)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 29:08


Mit Oliver Welke (ZDF-heute show, Podcast "Kalk & Welk") scheitern wir an einer nüchternen Jahres-Chronik für 2022 - und blicken mit ihm deshalb lieber auf die Höhe- und Tiefpunkte des Jahres: Was hat uns am meisten überrascht, erfreut und enttäuscht? Wer waren die Gewinner und wer die Verlierer des Jahres - und wieso tauchen Ampel-Politiker in allen Kategorien auf? Lachen, Weinen, Tränen - so einen Jahresrückblick gibt es sonst nirgends. Wir wünschen einen guten Rutsch!

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Fernsehen, FIFA & andere Pfeifen (mit Oliver Welke)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 38:28


Mit Oliver Welke (“ZDF Heute Show”, Podcast “Kalk & Welk”) palavern wir über die Skandal-WM in Katar und das korrupte Fußball-System, über Krise und Reformbedarf der Öffentlich-Rechtlichen und ob die “Heute Show” zur Grundversorgung gehört sowie über die Legalisierung von Cannabis und wie Welkes neue Karriere als Podcaster davon profitieren kann. Außerdem geht es um die Einigung beim Bürgergeld und Habecks Gesetzespaket zur Gas- und Strompreisbremsung.

Bildschirmzeit
#2 Naturgewalt Barbara

Bildschirmzeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 47:42


Thommy. Thommy Gottschalk. Oder wie er für den Rest der Welt heißt: Thomas Gottschalk. Wie Caro auf die "Wetten, dass"-Legende zugehen würde und warum Linda Tatort und Barilla nicht trennen kann. Zwei neue Rubriken und ganz viel Medien-Blabla: Wie funktionieren eigentlich Quoten? Und wer hat die letzte Woche abgekackt? Wer übernimmt eigentlich mal den Job von Joko und Klaas? Und kann die Heute-Show auch ohne Oliver Welke? Diese und weitere Fragen rund um Moderator:innen werden natürlich nicht geklärt. Aber zumindest diskutiert.

Die Fernsehschatztruhe
Die Fernsehschatztruhe Staffel 2 Folge 26 Gast Sabine Bulthaup

Die Fernsehschatztruhe

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 49:27


Man sagt lustige Frauen gäbe es viel zu wenige in der Unterhaltungsbranche. Doch mein heutiger Gast hat mich schon als Kind zum lachen gebracht. Denn sie war Teil des legendären Radio FFN Frühstyxradios. An der Seite von Oliver Kalkofe und Oliver Welke produzierte Sabine Bulthaup jeden Sonntag 3 Stunden lang Radio Comedy vom allerfeinsten. Das sie aber noch viel mehr auf dem Kasten hat, beweisst sie in diesem sehr sympathischen Gespräch.

Hörbar Rust | radioeins
Hörbar Rust vom 15.8. mit Dietmar Wischmeyer

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 88:24


Rudi Carrell, Didi Hallervorden, Mike Krüger, Otto Waalkes - die Limbo-Stange des Humors der 70er und 80erjahre lag hoch, bei 2,50m ungefähr, da konnte man locker noch auf Zehenspitzen drunter durchtanzen. Glücklicherweise stand da schon jemand in den Startlöchern, der mit der Erfindung des „Frühstyxsradios“ den alten Pointenmief plattwalzte und - in Begleitung von Oliver Welke, Sabine Bultaup und Oliver Kalkofe - das schwierige Feld des deutschen Humors neu beackerte. Und es, jedenfalls aufs Radio bezogen, komplett revolutionierte. Ein warmes "Herzlich Willkommen“ rufen wir unserem heutigen Gast, Dietmar Wischmeyer, zu. Seine Kolumne „Wischmeyers Schwarzbuch“ läuft seit 2002 auf Radio Eins, zudem arbeitet er für andere Radio- und Fernsehsender und taucht regelmäßig in der heute-show auf. Alle 9 Jahre laden wir ihn ein, jetzt ist es endlich wieder so weit, denn er hat seinen ersten Roman geschrieben. Vor der radioeins Premierenlesung am 6.9. schaut er noch in der Hörbar vorbei. Playlist zur Sendung: Saragossa Band - Zabadak // The Fortunes - Radio Caroline // Les Poppys - Non non rien a changé // Led Zeppelin - Immigrant Song // Focus - Hocus Pocus // Joachim Witt - Herbergsvater // Neneh Cherry - Buffalo Stance // Tremeloes - Hello Buddy.

Hörbar Rust | radioeins
Hörbar Rust vom 15.8. mit Dietmar Wischmeyer

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 88:24


Rudi Carrell, Didi Hallervorden, Mike Krüger, Otto Waalkes - die Limbo-Stange des Humors der 70er und 80erjahre lag hoch, bei 2,50m ungefähr, da konnte man locker noch auf Zehenspitzen drunter durchtanzen. Glücklicherweise stand da schon jemand in den Startlöchern, der mit der Erfindung des „Frühstyxsradios“ den alten Pointenmief plattwalzte und - in Begleitung von Oliver Welke, Sabine Bultaup und Oliver Kalkofe - das schwierige Feld des deutschen Humors neu beackerte. Und es, jedenfalls aufs Radio bezogen, komplett revolutionierte. Ein warmes "Herzlich Willkommen“ rufen wir unserem heutigen Gast, Dietmar Wischmeyer, zu. Seine Kolumne „Wischmeyers Schwarzbuch“ läuft seit 2002 auf Radio Eins, zudem arbeitet er für andere Radio- und Fernsehsender und taucht regelmäßig in der heute-show auf. Alle 9 Jahre laden wir ihn ein, jetzt ist es endlich wieder so weit, denn er hat seinen ersten Roman geschrieben. Vor der radioeins Premierenlesung am 6.9. schaut er noch in der Hörbar vorbei. Playlist zur Sendung: Saragossa Band - Zabadak // The Fortunes - Radio Caroline // Les Poppys - Non non rien a changé // Led Zeppelin - Immigrant Song // Focus - Hocus Pocus // Joachim Witt - Herbergsvater // Neneh Cherry - Buffalo Stance // Tremeloes - Hello Buddy.

Sofa-Akademie
Politik an der Scherzgrenze

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 89:31


Tagung vom 7. Juni 2021 mit Dennis Lichtenstein (Medien- und Kommunikationswissenschaftler), Marco Bülow (MdB, Die Partei) und Oliver Welke („heute-show“), moderiert von Dr. Dietrich Krauß („Die Anstalt“) und Hanna-Lena Neuser Abends vor der „Tagesschau“ oder dem „heute-journal“ gibt es wenig, worüber man lachen kann. Politik ist ein ernstes Geschäft, und auch das, was sich in der Gesellschaft abspielt, hat oft nicht viel mit Spaß zu tun. Sind humorvolle Formate wie die „heute-show“ und „Die Anstalt“ die besseren „Tagesthemen“? Kann man heute noch „korrekt“ witzig sein? Wo sind Grenzen? Wo endet die Kunst- und Meinungsfreiheit? Leisten Satire und Kabarett das, was politische Bildung anstrebt? Oder sorgen sie im Gegenteil für eine Entpolitisierung?

#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
Podcast #112: Thomas, CFS, Imageproblem

#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis

Play Episode Listen Later May 27, 2021 45:52


Die Versicherungsbranche wird ihr Imageproblem nicht los. In der aktuellen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns darüber hinaus aber auch mit guten Nachrichten: Die Hannoversche unternimmt Schritte in den Maklermarkt und mit der CFS wird ein spannender Fachkongress im Juni stattfinden. Im Interview mit Patrick Hamacher spricht Dr. Thomas Wüstefeld, Generalbevollmächtigter Vertrieb bei der Hannoverschen, über neue Angebote für Vermittler, Transparenz gegenüber den Kunden und die zukünftigen Pläne seines Unternehmens. Große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Am 24. Juni wird der Customer Focus Summit Insurance stattfinden, der erste digitale Fachkongress für KI und Data Analytics entlang der Customer Journey. Im Interview erklären Jaqueline Tron (coeo Group GmbH) und Dietmar Schmidt (mexxon GmbH), welches große Potential das Thema für die Versicherungs- und Finanzbranche hat. In der Rubrik hot or not geht es um ein altes leidiges Thema: Der Riester-Verriss in der vergangenen heute-show mit Oliver Welke hat wieder einmal gezeigt, wie groß das Imageproblem der Versicherungsbranche ist. Hier ein freundliches ein Shoutout an den Kollegen Stephan Peters, der dagegen ankämpft. Und natürlich haben wir weder unsere Geburtstagskinder noch unseren musikalischen Abschluss vergessen – have fun and stay tuned!

Das Ziel ist im Weg
#113 Till Reiners, "Ich bin genau der Richtige!"

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 87:25


Scharfzüngig. Intelligent. Subtil. Charmant böse und selbstironisch witzig. Till Reiners ist das Allzweckmesser der deutschen Comedy- und Kabarett-Szene. Die meisten kennen ihn aus der „heute Show“ oder „die Anstalt“, aber Till ist auch zu Hause auf den kleinen und großen Bühnen der Republik. Darüber hinaus ist der Teil des sehr erfolgreichen Podcast „Talk ohne Gast“. Und gerade erscheint die dritte Staffel „Jokes“ auf Spotify, mit Gästen wie Anke Engelke, Olli Dietrich oder Oliver Welke. Wer ist also dieser Mann aus dem Ruhrpott, studierter Politologe und nebenher eBay-Kleinanzeigen-Anarchist? Wie in jeder Folge begebe ich mich auf Spurensuche und schaue, welchen Weg mein Gast eingeschlagen hat, um der zu werden, der er heute ist. Das Ziel war von Anfang klar, der Weg dorthin nicht unbedingt. Ein buntes Jacket war dabei - und ansonsten so wenig Ballast wie möglich.

Le journal des médias
Une star de LCI dans la tourmente, De Gaulle revit sur France 2, le cinéma rythme le confinement et un soutien à la France venu d’Allemagne

Le journal des médias

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 9:03


Un scandale visant Darius Rochebin secoue la RTS et impacte LCI. Ce lundi à 21h05, la chaîne publique donnera le coup d’envoi de la mini-série "De Gaulle, l’éclat et le secret". Elle proposera les trois premiers épisodes ce soir, et les trois derniers lundi prochain. Les chaînes avaient déjà parié sur le Septième art lors du premier confinement, et elles se tournent à nouveau vers lui. Tous les dimanches, France Télévisions a ouvert dès ce dimanche une nouvelle case cinéma à 13h30 sur France 3, puis c’est France 2 qui prend le relai avec deux longs-métrages, pour un dimanche après-midi 100% cinéma. En Allemagne, l’animateur de late show, Oliver Welke, a appelé ses téléspectateurs à soutenir les produits français, afin de faire échouer l’appel au boycott du président turc.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Micky Beisenherz, wie lustig findet dich deine Oma?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 77:20


Dieses Mal ist Micky Beisenherz zu Gast und selbst, wenn euch dieser Name nichts sagt, habt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit schon mal über einen Witz von ihm gelacht. Micky ist Moderator, Kolumnist und Comedy-Autor. Er schreibt die Gags für Sonja Zietlow und Daniel Hartwich beim Dschungelcamp, für Oliver Welke in der heute-show oder für Stand-up-Comedians wie Atze Schröder. Schon bei der Vorbereitung habe ich angesichts dieser Bandbreite gedacht: Der Mann ist ein richtiges Comedy-Chamäleon! Weil er sich auf ganz verschiedene Künstler, Formate und Zielgruppen einstellen und alle irgendwie zum Lachen bringen kann. Während er komödiantisch also gerne die Farben wechselt, ist er politisch ziemlich eindeutig positioniert: Er bezieht auf Twitter, in seiner Stern-Kolumne oder der eigenen Talkshow auf n-tv immer wieder Stellung zu aktuellen Geschehnissen. Von Wendler bis Warhol und Messi bis Merkel: Micky Beisenherz hat zu allem eine Meinung. Ich wollte von ihm wissen, wie er sich die bildet, wo die Grenzen seines Humors sind und was er in den 20 Jahren, die er jetzt schon im Geschäft ist, über Prominenz gelernt hat. Dabei wurde Micky aber auch immer wieder sehr persönlich. Er hat von seiner Oma im Ruhrgebiet erzählt, die ihm manchmal einen Schlappen an den Kopf wirft. Es ging ums Altern und Eitelkeit, seine Autos und woran man erkennt, dass man von anderen ausgenutzt wird. Und dann hat sich auch mal wieder ein Freund meines Gastes per Sprachnachricht gemeldet, nämlich Tommi Schmitt. Der hat mir etwas über Micky verraten, das ich so vorher nie erwartet hätte … ►►► Hier noch ein paar interessante Links: Deutschland3000: „Kostenloser Nahverkehr für alle?“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/2441283339437485/ Apokalypse & Filterkaffee: „Anti-Trump Amthor und Attilas Ego-Cloud (mit Eva Schulz)“ https://open.spotify.com/episode/2OIeTLNbguUwoRKKpdjvlG?si=H9qBnNIZSsKUYe2nU31Fvg ►►► Folgt Micky auf Instagram: https://www.instagram.com/mickybeisenherzoffiziell Facebook: https://www.facebook.com/mickybeisenherzoffiziell/ Twitter: https://twitter.com/MickyBeisenherz ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

RES PUBLICA PODCAST
Episode 40 - Die Witzanalyse

RES PUBLICA PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 110:41


Ist die heute-Show noch lustig? Darüber lässt sich streiten. Humor ist verschieden, aber in der Ausgabe vom 3. April sucht man vergeblich danach. Lahme Pointen, schlechtes Timing - wieso sieht das John Oliver einfach alles viel besser aus? Mit Schauspieler und Kollegen Nikolaus Sternfeld wage ich etwas sehr Deutsches und nehmen die Witze von Oliver Welke und seinem Autorenteam auseinander. Wie unterhaltsam das ist, hört ihr jetzt.

Das Thema
SZ-Talk: Oliver Welke

Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 88:09


Das SZ-Audio-Team ist in der Winterpause. Um diese Pause zu überbrücken finden Sie hier einen Mitschnitt eines SZ-Live-Talks aus dem November mit Oliver Welke. Neue Folgen von "Das Thema" gibt es wieder wöchentlich ab Mittwoch, den 8. Januar.

M94.5 TO GO
#102 Was kann Satire? | Oliver Welke

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 4:34


Oliver Welke war zu Gast an der LMU in München: Drei Hörsäle voller Menschen wollten den Satiriker von der Heute-Show sehen und hören. Nach 90 Minuten Talk über das Format Satire hat Max Geiling Welke zum Interview getroffen. Dabei steht eine Frage im Mittelpunkt: Was kann Satire?

Das Katerfrühstück
Das Zugvögel-Trauerfrühstück

Das Katerfrühstück

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 24:53


Es ist Herbst, die Blätter sind wieder bunt und die Zugvögel verlassen Deutschland. Traurig. Deswegen greifen Lea Dakowski und Lucas Streitwieser unseren Zugvögeln mit Entertainment unter die Flügel. Mit dabei: Ein Interview mit Oliver Welke, eine investigative Dokumentation und internationale Poesie.

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.
Nr. 26 - Marcel Behnke ist Regisseur der ZDF heute show, YouTuber und Unternehmer

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 48:35


Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Marcel Behnke auf Insta: https://www.instagram.com/bau_boom_bang/ Bau Boom Bang auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgv7eiHNTzeh93bWZKstjcQ Nr. 26 - Marcel Behnke ist Regisseur der ZDF heute show, YouTuber und Unternehmer Er dirigiert Oliver Welke bei der heute show im ZDF, hat einen der erfolgreichsten DO IT YOURSELF (DIY) und Maker Channel und weiß so einiges über Marketing und Social Media. Außerdem ist er einer meiner längsten Freunde, Papa, Ehemann, Hundenarr und isst noch heute aus der Salatschüssel, die ich ihm vor etliche Jahren auf Baltrum zur Hochzeit geschenkt habe! Viel Spaß mit "Marcy" und Bau Boom Bang!!! HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste zu erreichen. Ich bin Jahrgang 1981 und war in meinem Leben u.a. schon Zauberkünstler, Unternehmer, Fernsehproduzent, Mentor und Investor. Und ich bin Papa, Ehemann und vor allem: Mensch. Getreu meinem Motto will ich, dass Du Deine eigene "Happylist" abhaken kannst. Denn ich mache Menschen erfolgreicher, als sie es waren, bevor sie mich getroffen haben. In meinem Podast #HAPPYLIST bekommst Du die besten Erfolgsstrategien und Inspiration für Dein persönliches Glück. Egal, ob Du finanzielle Freiheit oder persönliche Erfüllung suchst: Hier bist Du genau richtig. Außerdem findest Du hier viele wertvolle Techniken und Tipps für das beste Leben, das Du führen kannst. Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Komm jetzt kostenlos in meinen INNER CIRCLE: https://uwevongrafenstein_innercircle.gr8.com/ Podcast „#happylist“: http://www.happylistpodcast.de Instagram: http://www.instagram.com/uwe_von_grafenstein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-von-grafenstein Facebook: https://www.facebook.com/coachuwebiz Ich freue mich auf Deine Nachricht. Viele Grüße, Uwe Uwe von Grafenstein lebt in München, ist Jahrgang 1981, Ehemann, Papa und Unternehmer by heart. Er war bereits mit 21 Jahren mit seiner ersten Firma Marktführer in Köln und hat danach seine zweite Firma innerhalb von nur 10 Jahren aus dem Nichts zu einer Multi-Millionen-Euro Firma gemacht. Diese hat er Ende 2017 erfolgreich verkauft. Uwe war mit dieser Firma einer der Top15 Fernsehproduzenten in ganz D-A-CH, hat mit Persönlichkeiten wie Sido, Joko und Klaas gearbeitet und sowohl den Deutschen Fernsehpreis als auch den Grimme Preis gewonnen. Mit 26 Jahren erfüllt sich Uwe einen lang gehegten Traum: Er hostet seine eigene TV Show im deutschen Fernsehen. RTL2 gibt ihm die Möglichkeit, seine Ideen und Visionen vor Millionen von Menschen zu präsentieren Nebenbei hat er mit seiner Frau Charlotte ein internationales Business im Bereich Sport und Gesundheit in 17 Ländern aufgebaut sowie diverse Firmen in den Bereichen Design, App-Programmierung, Film, Coaching und Food mit gegründet bzw. als Investor und Mentor mit aufgebaut. Mit seiner Keynote BUSINESSMAGIE.de tritt er jedes Jahr als Sprecher für große Firmen vor vielen Tausend Menschen und gibt seine Learnings aus 20 Jahren Unternehmertum weiter, um deren Erfolge messbar zu steigern. Heute lebt Uwe in München und reist so oft es geht nach Los Angeles, wo seine Familie ihre zweite Seelenheimat am Strand gefunden hat. In seinem Podcast #happylist berichtet Uwe von seinen Erlebnissen, Learnings und seiner Reise zu seinen eigenen Zielen und "happy places". Denn er hat noch verdammt viel vor: Menschen erfolgreicher zu machen als sie es waren, bevor sie ihn getroffen haben. Und das gilt auch für Dich. Viel Spaß bei #happylist! http://www.uwevongrafenstein.de Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.

Serienreif-Podcast
S03E15 mit Thomas Rogel (Deutsch-Les-Landes | heute-show)

Serienreif-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 65:58


Als Comedy-Autor hat Thomas Rogel schon früh für TV-Formate wie "Die Harald Schmidt Show", "Freitag Nacht News" und "Switch Reloaded" geschrieben , mittlerweile ist er seit acht Jahren fester Bestandteil des Teams um Oliver Welke in der "heute-show". Mit "Deutsch-Les-Landes" ist nun die erste Serien-Eigenproduktion der Telekom auf dem Streamingportal MagentaTV gestartet, die er als Co-Creator mitentwickelt hat. Daran sieht man wieder einmal, dass sich Weiterbildung lohnt, denn im Podcast-Gespräch erzählt Rogel, wie ihm diese Gelegenheit letztendlich durch eine Zufallsbegegnung in den Schoß gefallen ist, obwohl er bereits seit einigen Jahren daran gearbeitet hat, sich auch als Serienautor zu etablieren. Dass auch sein Pädagogikstudium immer noch nachwirkt, zeigt sich in Rogels Engagement für Nachwuchskreative und seinem Apell #WerdetMentoren #BeMentors

Freedom meets Awareness
heute-show vom 8. Juni 2018

Freedom meets Awareness

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018


https://archive.org/download/HeuteShowVom8.Juni2018HeuteShowVom8Juni2018100/heute-show%20vom%208.%20Juni%202018-heute-show-vom-8-juni-2018-100.mp3   Oliver Welke berichtet über parlamentarische Sternstunden und verschwiegene Erfolge, sinnlose Gipfel, die Titelverteidigung und Neues vom Handelskrieg.

Medien-KuH
Folge 294: Promi-Hartz-IV, WM-Mission und Kreuzigung

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 85:28


Von der Stütze: Promis am Existenzminimum; Vom Regen in die Traufe: Familientausch als Sozialexperiment; Vom Studio nach Russland: Luke im WM-Fieber; Von religiösen Gefühlen: Welkes Osterhase sorgt für Ärger. FERNSEHEN 00:03:42 | Naddel muss blasen 00:10:04 | RTL II schickt "Promis auf Hartz IV" 00:16:03 | SAT.1 macht Familien "Plötzlich arm, plötzlich reich" 00:20:33 | Luke im WM-Mission 00:25:06 | Neue "Curvy Supermodel"-Jury KuH DER WOCHE 00:30:46 | Oliver Welke kreuzigt Osterhase WEIDENGEFLÜSTER 00:38:27 | Euer Viehdback zu Folge 293 00:56:36 | Danke für Euren Support FILM 00:57:31 | Hammes sah: "Avengers: Infinity War" 01:03:37 | Kinocharts 01:05:58 | Kinostarts 01:10:16 | Heimkino 01:12:54 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:20:15 | Letztes Mal: "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" (Di., 24.04., 20:15 Uhr, VOX) 01:22:08 | Diese Woche: "Chris! Boom! Bang! Der Retter der Kinder und Eltern" (Sa., 05.05., 23:30 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Jochen Busse ist einer der bekanntesten Moderatoren und Schauspieler Deutschlands. Er selbst hat sich mal als „das beliebteste Arschloch Deutschlands“ bezeichnet – wegen seiner Rolle in der Sitcom „Das Amt“. Unser Gespräch fand auch dieses Mal an einem besonderen Ort statt – nämlich mitten auf der Theaterbühne. Dort saßen wir in den Kulissen seines aktuellen Theaterstücks. Noch bis Mitte Mai spielt Busse in der Frankfurter Komödie das Boulevard-Stück „Der Pantoffelpanther“. Mit 77 Jahren hat Jochen Busse viel zu erzählen. Unter anderem war er der erste nackte Mann im deutschen Film und hat in unzähligen erfolgreichen Filmen mitgespielt: in den „Tante Trude“-Filmen von Ilja Richter, den „Supernasen“-Filmen mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch und auch in Erotikfilmen wie dem „Schulmädchenreport“ oder „Die Jungfrauen von Bumshausen“. Natürlich haben wir mit ihm auch ausführlich über „7 Tage, 7 Köpfe“ gesprochen. Eine Sendung, auf die er, wie er uns erzählt hat, nicht gerade stolz ist. Auch seine Kollegen waren ein Thema: Gaby Köster, Oliver Welke, Anke Engelke und natürlich Rudi Carrell. Gerade zu Carrell hatte Jochen Busse immer eine besondere Beziehung – obwohl der „der Mensch mit dem schlechtesten Benehmen war, den ich je kennengelernt hab“. Busse hat uns erzählt, dass viele Mitarbeiter im Studio Angst vor den Wutausbrüchen von Carrell hatten und dass ein Streit zwischen Carrell und Karl Dall zum Aus für Dall bei „7 Tage, 7 Köpfe“ gesorgt hat.

Hör doch mal zu
HDMZ46 – Im Flugtaxi nicht umstuhlen

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 84:13


Hallo Ihr Lieben, vom verspäteten Anfang sind nur die Live-Hörer betroffen, hier geht's mit dem Abgleich der Befindlichkeiten los und die verführen uns gleich zum Abschweifen u.a. weil Jan nachmittags Omnibus gefahren ist. Der letzte der dann folgenden Tweets der Wochen inspiriert uns, uns die neue Bundesregierung und die personellen Veränderungen im Kader mal genauer anzusehen und O-Töne anzuhören. Das Thema "Tafeln" greifen wir nochmal auf, haben dazu ein Statement von Oliver Welke und einen Ausschnitt aus der Wöchendämmerung über Strohmänner. Wir freuen uns, dass es im Bundestag lebendiger und emotionaler zugeht, jetzt wird sogar Platt gesprochen und Cem Özdemir ist richtig wütend auf die AfD, O-Töne liefern den Beweis. Die obdachlosenfreundliche Aktion eines Dortmunder Clubs findet unseren Beifall, den "Schwer-In-Ordnung-Ausweis“ streifen wir, und bevor diese O-Ton-reiche Sendung mit nur 2 WTFs zu Ende geht hat Frank noch einen Hörtipp für einen Podcast aus'm Knast, natürlich mit O-Ton. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
074 Börsenberichterstattung - mal anders!

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Aug 2, 2017 48:59


"Die geilste Stimme im deutschen Fernsehen!" - hat Oliver Welke, ZDF heute show - mal über ihn gesagt und sein Ausdruck "Hooly Mooly" hat ihn bekannt gemacht. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Mick Knauff jetzt intensiv und täglich mit der Börse. Stationen wie Börsen Radio Network, OnVista oder auch die Gesellschaft für Börsenkommunikation haben ihn zwangsläufig zur Börsenmedien AG/ Der Aktionär und somit zum Deutschen Anleger Fernsehen geführt. Als Produzent von der AKTIONÄR TV auf N24 hat er sich einen Namen gemacht und konsequent als Gründungsmitglied beim Aufbau des Deutschen Anleger Fernsehens mitgewirkt. Sein Hang zu allen Themen die mit Börse zu tun haben ist mehr als nur Leidenschaft, eine Passion – ein Auftrag. Wobei für ihn dieser Auftrag vor allem darin besteht, auch schwierigste Themen anzufassen und sie in einfachen, verständlichen Worten dem Markt und seinen Akteuren zu erklären. Tägliche Schalten, live vom Frankfurter Börsenparkett an die Fernsehstationen von DAF und N24 sowie Radioschalten an die Radio Group, zeigen seine Akzeptanz im Medium TV und Hörfunk, aber auch klar sein know how im Bereich Börse und Finanzgeschehen. Noch vor 5 Jahren hat er den Fachwirt für public relations an der IHK Hanau erworben um speziell das Pressewesen und die Agenturarbeit im Bezug auf Aktiengesellschaften noch besser zu verstehen und nach außen kommunizieren zu können. Eine seiner weiteren beruflichen Leidenschaften ist die Dozententätigkeit an der Akademie für neue Medien bzw. der Akademie der Bayerischen Presse. Sein Schwerpunkt liegt hier im unterrichten von Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Krisen PR und der Einführung in die weite Welt von Wirtschaft und Börse. Bereits im 11 Jahr steht Mick Knauff jetzt auf der Börsengalerie der Frankfurter Wertpapierbörse und berichtet täglich über das Marktgeschehen. Ist diese Arbeit getan, geht es weiter zu Unternehmenspräsentationen, road shows oder Investmentstammtischen. Seine Informationen bekommt er aus dem Markt, von Händlern – Unternehmenslenkern, Finanzjournalisten oder Anlagestrategen. Sein Handwerkszeug, Ohren – Augen und eine ordentliche Portion Neugier und natürlich ein perfekt abgestimmtes Informationsnetzwerk. Austausch - Gespräche mit den Händlern – welche Trends können die aktuell erkennen – welche Gründe gibt es – warum eine Aktie fällt oder steigt??!... sind es Nachrichten – wie schlechte Zahlen oder Herab/Heraufstufungen von großen Bank- Analystenhäusern – oder Gerüchte - ( Börsianer lieben bekanntlich Gerüchte – sie sind das Salz in der Börsensuppe!!) Langweilig wird es an der Börse nie – wenn man das Marktgeschehen liebt und die Zusammenhänge aufnehmen kann – dann kann man auch seinem Auftrag als Korrespondent und Journalist gerecht werden – die Lage sachlich - fundiert und mit einfacher Sprache – ohne Börsenkauderwelch den Zuschauern zu präsentieren – dann ist der Auftrag erfüllt! Frankfurt als größter dt. Börsenplatz ist international wichtig und angesehen. Viele ausländische Investoren schätzen die Arbeit der DAX 30 Unternehmen und investieren gern – aber natürlich ist die Börse auch ein wenig klein Hollywood für die Börsianer. Es wird spekuliert – georakelt – gerüchtelt und natürlich auch gehandelt – in die eine oder die andere Richtung und mittendrin Mick Knauff – Der Börsenkorrespondent! Dein Pitch Ich berichte täglich aus der Frankfurter Börse - über das Geschehen bei DAX & Co.! Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Berichterstattung für mehrere Medien ( TV - Internet - Radio) Börsenbrief - Mick Knauff Exklusiv Vorträge / Seminare ICH bin mein Marketing! Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Nicht glücklich - aber zufrieden(er)! Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Gerade an diese Momente - Wo man jemanden vertraut - glaubt - und er dich doch betrügt - tut weh! Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Weil ich einen Auftrag hatte und erkannt habe - dass dieser Auftrag ehrenwert ist! Mit einfachen Worten, etwas so zu erklären, dass es die Menschen auch verstehen. Hat man dabei KEINE Leidenschaft, merkt das der Mensch und ist mit recht enttäuscht! Also - erkläre ich es solange - bis es mein Gegenüber auch verstanden hat - eine Passion! Wie triffst Du Entscheidungen? Es wird erledigt was erledigt werden muss! Punkt. Ende! Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? No fight - No glory! Verabschiedung Seid wachsam - aber bleibt neugierig! www.mick-knauff.de Kontaktdaten des Interviewpartners Mick Knauff office@mick-knauff.de  

Quotenmeter.FM
Ausgabe 361: Scholl, Kahn, Welke, Opdenhövel und Co. in der Einzelkritik (17.06.2016)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Einmal 2:0 und einmal 0:0 – das ist die Bilanz der deutschen Fußballnationalmannschaft nach zwei Dritteln der Gruppenphase. Diese geht in diesen Tagen bei der UEFA Euro 2016 in die entscheidende Phase. Die deutschen TV-Rechte halten ARD und ZDF, die seit vergangenen Freitag teils bis zu an die zehn Stunden am Stück aus Frankreich berichten. Während das ZDF alle Rahmenberichte mit einer (von Sky schon bekannten) Talkrunde um Oliver Welke und Oliver Kahn direkt aus dem IBC in Paris sendet, gehen Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl für Das Erste beim „Topspiel des Tages“ immer direkt ins Stadion. Nachmittags melden sich Newcomer Alexander Bommes, ein Gast und Arnd Zeigler aus dem festen Studio in Paris. Zwei doch unterschiedliche Ansätze also. Und ab Sonntag mischt Sat.1 mit, zeigt immer die Parallelspiele. Frank Buschmann soll Elemente des erfolgreichen «ranNFL»-Konzepts einbringen, zudem wird Marcel Reif, 17 Jahre lang Kommentator bei Sky (begleitete für den Sender drei WM-Finals) Experte im Europa Park Rust sein. Themen genug also für unseren ersten Sport-Podcast in diesem Jahr. Fabian Riedner hat sich dazu fachkundige Unterstützung geholt: Er begrüßt Jens Huiber, den Macher hinter dem erfolgreichen Sportradio 360. Außerdem diskutieren mit: Quotenmeter-Redakteur Dennis Weber und Hauke Reitz. Nicht fehlen dürfen diesmal natürlich auch die weiteren Tops und Flops der Woche sowie unsere TV-Tipps der kommenden Tage.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 229: «heute-show» (15.07.2013)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jul 15, 2013


Diesmal mit Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de), Sidney Schering (sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de), Manuel Nunez Sanchez und Jan Schlüter. Inmitten der Sommerpause der "heute-show" haben wir die Zeit genutzt, um unseren Podcast zu Deutschlands erfolgreicher TV-Nachrichtensatire aufzunehmen. Angefangen bei unseren persönlichen Erfahrungen mit der "heute-show", diskutieren wir ihre Vor- und Nachteile und gehen unter anderem auf den Stellenwert ein, den man mittlerweile bei Politikern und im Fernsehen innehat. Außerdem vergleichen wir das Format mit früheren Nachrichtensatiren wie der "Wochenshow" und werfen einen Blick in die USA zu Jon Stewart, der mit seiner "Daily Show" größtes Vorbild der von Oliver Welke moderierten Sendung war. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 02:00 Kurze Geschichte der "heute-show" // 03:30 Wie sind wir zur "heute-show" gekommen? // 12:50 Vorteile der "heute-show" // 19:40 Stellenwert der Sendung // 37:00 Unsere Kritikpunkte (darin 46:55 Oliver Welke) // 01:11:10 Vergleiche: "Daily Show", "Freitag Nacht News" etc. // 01:27:10 Zukunft der "heute-show"

Medien-KuH
Folge 2: Deutschlands Late Night, Zensursula, Transformers

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 24, 2009 63:13


Nach der Premiere ist vor der zweiten Sendung: Die Herren Körber und Hammes analysieren zunächst die erste Ausgabe der Medien-KuH und stellen sich den härtesten Kritikern: Sich selbst. Die Manöverkritik wird kurzerhand öffentlich zum Beginn der neuen Ausgabe behandelt. Außerdem kümmern sie sich in Folge zwei liebevoll um erstes Hörer-Feedback, bevor es dann um das große Top-Thema der heutigen Ausgabe geht: Late Night in Deutschland. Die Medien-KuH wirft einen Blick auf Anke, Schmidt, Pocher und dem „Daily Show“-Imitat „heute show“ mit Oliver Welke.

RPG Cast
Ausgabe#57: Der neue Vorabend bei GIGA,& Das Tv Total Turmspringen

RPG Cast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2007


Der neue Vorabend bei GIGA Seit letztem Montag gibt es bei GIGA den neuen Vorabend. Heute stellen wir euch diesen etwas näher vor. Ab 18:00 Uhr läuft bis 18:30 Uhr ROFL TV Spam Deluxe wurde von eineinhalb Stunden auf nur noch eine halbe Stunde reduziert, und kommt nun von 18:30Uhr bis 19:00 Uhr Ab 19:00 Uhr kommt die 1. neue Sendung Aßman. Bei Aßman geht es um Casual Gaming. Außerdem gibt es 4 verschiedene Teile der Sendung. Zum einen Aßman mach. Daniel bekommt von Oben aus der Regie Anweisungen, die er in der Sendung erfüllen muss. Dann gibt es das Lach-Battle. Jeden Dienstag kommt ein Gast, den Daniel innerhalb von 2 Min. zum Lachen bringen soll. Schafft er es nicht, muss er eine Aufgabe erfüllen. Dann gibt es die 2 minutes of Fame, wo Leute aus der Comunity etwas besonderes Zeigen können. Die letzte Kategorie heißt Klopper. Der Klopper erklärt verschiedene Sachen. Von 19:30 bis 20:00 Uhr gibt es GIGA LIGA Live. Mit GIGA LIGA LIVE kommt die GIGA LIGA wieder zurück. Die GIGA LIGA ist eine Liga für Casual Games sowie Browser Games wie zb. Trackmania Nations. Die neuen Sendungen Montags kommt ab 20:00 Uhr Love Shack. Dort geht es um Probleme und Sorgen der Zuschauer. Moderiert wird die Sendung von Susi und Sven. Freitag um 21:00 Uhr ist Tele Spiel Zeit. Es werden alte spiele von Felix vorgestellt. Jeden 2. Samstag ist mit Battlecast Primetime Deutschland bei GIGA Command and Conquer Zeit. Moderiert wird die Sendung von Dennis Richtarski und Michael Bister. Das Tv Total Turmspringen Nach 2004 und 2005 war gestern Abend wieder Turmsprung Zeit. 2006 gab es kein Turmspringen, da Stefan Raab immer noch mit dem Steißbeinbruch von 2005 zu Kämpfen hatte. Stefan kam, wie immer triumphal in die Halle. Zuerst lies er sich bis zum Becken tragen, wo er dann rein gestiegen ist, und sich bis zu Oliver Welke ziehen lies. Mit dabei bei diesem Event waren im Einzelspringen: Stefan Raab, Joey Kelly Britta Kamrau,Daniel Aminati, Michael Mezani, Peter Imhof, Fiona Erdmann, Alexandra Rietz, Marlene Lufen und Annabelle Mandeng Nach dem ersten Durchgang sah es dann so aus: 1.Britta Kamrau: 146.40 2. Joey Kelly: 144.15 3. Michael Meziani: 119.85 4. Daniel Aminati: 114.75 5. Stefan Raab: 104.40 6. Fiona Erdmann: 100.50 7. Peter Imhof: 99.90 8. Marlene Lufen: 96.45 9. Alexandra Rietz: 86.10 10. Annabelle Mandeng: 63.60 Dann ging es weiter mit dem Synchronspringen. Hier Traten an:Stefan Raab & Elton, Britta Kamrau & Ilka Semmler, Lars Börgeling & Danny Ecker, Kai Böcking & Norbert Dobeleit,Klaas Heufer-Umlauf & Ben,Miss Oktober (Anna Schar) & Miss April (Cristina-Maria Stefanescu),Kai Böcking & Norbert Dobeleit, Lars & Ande (Mundstuhl),Peter Imhof & Joey Kelly. Hier der Zwischenstand nach dem ersten Durchgang: 1. Lars Börgeling & Danny Ecker: 154.05 2. Britta Kamrau & Ilka Semmler: 119.55 3. Kai Böcking & Norbert Dobeleit: 117.00 4. Lars & Ande (Mundstuhl): 79.50 5. Peter Imhof & Joey Kelly: 76.95 6. Klaas Heufer-Umlauf & Ben: 64.50 7. Miss Oktober (Anna Schar) & Miss April (Cristina-Maria Stefanescu): 58.05 8. Stefan Raab & Elton: 46.80 Dann gab es einen 2. Durchgang, wo die 5 Besten des ersten Durchgangs gegeneinander antraten. So sah der Endstand im Einzelspringen aus: 1. Joey Kelly: 97.65 2. Britta Kamrau: 85.50 3. Michael Meziani: 77.70 4. Daniel Aminati: 61.50 5. Stefan Raab: 57.75 Natürlich gab es auch im Synchronspringen einen 2. Durchgang wo eben falls die 5 besten Paare gegeneinander an. So sah das Endergebnis im Synchronspringen aus: 1. Kai Böcking & Norbert Dobeleit: 72.00 2. Lars Börgeling & Danny Ecker: 67.20 3. Britta Kamrau & Ilka Semmler: 54.90 4. Lars & Ande (Mundstuhl): 46.50 5. Peter Imhof & Joey Kelly: 44.25 Stefan hat am Ende genau 1. Std. überzogen.

RPG Cast
Ausgabe #31: TV total Stock Car Crash Challenge, RPG-Kinotipp & Podcast-Award 2007

RPG Cast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2006


Die TV total Stock Car Crash Challenge 2006 (René/Patrick) Auch dieses Jahr lud Stefan Raab zur großen "Autozerstörung" ein. Teilgenommen haben unter anderem Jürgen Milski, Tina Kaiser & Alida Nadine Lauenstein (Team 9Live), Stefan Raab, Smudo & Axel Stein (Team TV Total) sowie 8 weiteren Teams. In der Quali am Freitag fuhr Tobias Regner (Pit-Stop) auf Platz eins, gefolgt von Stefan Raab (TV Total), das 9Live-Team startet von Platz 5. Das war die "TV Total Stock Car Crash Challenge" Gewinner: 1500 ccm: 1. Axel Stein (TV Total) 2. Uwe Scherr (FC Schalke 04) 3. Kai Böcking (Fossil) 1900 ccm: 1. Christian Clerici (Porta Möbel Boss) 2. Norbert Dobeleit (Neckermann.de) 3. Smudo (TV Total) 3000 ccm: 1. Stefan Raab (TV Total) 2. Christina Surer (Mc Fit) 3. Tobias Regner (Pit-Stop) Letztes Auto, das noch fahren konnte (nach dem Rodeo): - Joey Kelly (Fossil) PS: Jürgen Milski (9 Live) war das 2. letzte Auto. Dieser fuhr fast das komplette Rodeo-Rennen mit nur 3 Rädern, da das rechte Vorderrad gebrochen war und ist damit Gewinner der Herzen, so Sonja Kraus. Das war die TV Total Stock Car Crash Challenge 2006 Zum Schluss sage ich nur noch: "I Hope mein Auto is not kaputt" (Mark Terenzi) Das war die große TV Total Stock Car Crash Challenge 2006 in der Arena auf Schalke. Stefan Raab konnte seinen Titel in der Königsdisziplin verteidigen. Als einzige Frau konnte Christina Surer auf das Podest steigen. Elton konnte nur einen der hinteren Plätze erreichen. Kai Böcking der kurzfristig eingesprungen ist, konnte in der 1500 ccm einen guten Platz 3 erreichen. Neben Auftritten von Tarkan und Tokio Hotel moderierte Oliver Welke die Live Sendung in der Veltins-Arena. __________________________________ RPG-Kinotipp: Lucas der Ameisenschreck (Patrick) Der zehnjährige Lucas ist neu in der Stadt und wird daher unentwegt von Raufbolden in die Mangel genommen. Seinen aufgestauten Frust lässt er schließlich am Ameisenhügel im elterlichen Garten aus. Doch eines Tages schlagen die Ameisen zurück und schrumpfen Lucas mit Hilfe eines Zaubertranks auf ihre Größe. Fortan muss der Junge als Arbeiter in der Kolonie schuften, wodurch er einige wertvolle Lektionen fürs Leben lernt. Fazit: Ein Film für jüngere Zuhörer - 6 von 10 Punkten In eigener Sache: Podcast-Award 2007! (RPG-Team) Der RPG-Cast ist, wie ihr am Logo oben auf unserer Seite sehen könnt, für den Podcast-Award 2007 eingereicht worden. Am 1.12. wird die Abstimmung beginnen, dann bitte fleißig für den RPG-Cast voten!:) => RPG-Cast auch per Telefon: 0931-663990567 (Ortstarif)