POPULARITY
Alle Link zu Marcus Hölzl: Website: https://www.marcushoelzl.com/aetherische-oele _________________________________________________________ Zum HashiMotion Programm - Bewirb Dich jetzt! HIER KLICKEN! __________________________________________________________
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Immer mehr Menschen haben im Alltag Probleme, sich zu konzentrieren. Durch die Reizüberflutung im Alltag werden wir einfach schnell abgelenkt. Was du dagegen tun kannst und wie sich deine Konzentrationsfähigkeit im Alltag innerhalb weniger Tage steigern lässt, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Möchtest du mehr? Dann hol dir jetzt das Superhirn-Starterkit: "Vom Nichtskönner zum Superhirn - in 7 einfachen Schritten zum Lernerfolg https://www.speedlearning.academy/superhirn-starterkit/
Bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
In dieser besonderen Folge haben wir etwas für Dich: Wir haben eine ruhige Gedanken-Reise für Dich. Diese Reise kann Dir helfen, wenn Du Dich gestresst fühlst. Zum Beispiel vor einem Familien-Treffen oder einer Weihnachts-Feier. Diese Folge ist besonders für Menschen, die vegan leben. Manchmal ist es schwer, vegan zu leben, wenn andere Menschen das nicht tun. Diese Folge soll Dir dabei helfen. Die Gedanken-Reise ist eine Form der Entspannung, die Dir viele Vorteile bringen kann. Zum Beispiel kann sie Dir helfen, Deine Emotionen besser zu regulieren, Dein Selbstbewusstsein zu stärken, Deine Kreativität zu fördern und Deine Konzentration zu verbessern. Außerdem kann sie Dir helfen, Deine vegane Lebensweise zu reflektieren und zu schätzen, und Dich mit anderen vegan lebenden Menschen zu verbinden. Die Gedanken-Reise ist ganz einfach zu machen. Du brauchst nur einen ruhigen Ort, an dem Du Dich wohl fühlst, und ein paar Minuten Zeit. Wir werden Dir eine Anleitung geben, wie Du Dir einen schönen Ort vorstellst, an dem Du Dich entspannen kannst. Du wirst sehen, wie gut es Dir tut, diese Reise zu machen. Wir wünschen Dir eine entspannte Weihnachtszeit. Das komplette Transkript und die Links zur Folge findest du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-295-meditation-zur-stärkung-vor-einer-familienfeier Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert
TOP SKILL: AUFMERKSAMKEIT - Die Kunst der Konzentration für selbständige Unternehmer
Dich zu ärgern ist leicht. Dich zum richtigen Zeitpunkt zu ärgern, das ist schwer. Dich über eine ganze Golfrunde zu konzentrieren ist nicht möglich. Dich zum richtigen Zeitpunkt zu konzentrieren einfach. Wenn du die Kunst beherrscht, dich richtig zu ärgern! Denn, nichts bringt dich weiter von deiner Konzentration weg als Ärger! In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge spricht Fabian darum über die Auswirkungen von Ärger auf dein Golfspiel, warum es nicht möglich ist, sich über die Zeit einer ganzen Golfrunde zu jedem Zeitpunkt 100 % zu konzentrieren und was du aber tun kannst, um deinen Ärger minimal und deine Konzentration maximal hoch zu halten. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Willkommen zur neuen Episode von "The Profiler Secrets" mit Alex Hurschler. In dieser Episode geht es darum, wie du deine mentale Leistung steigern und deine Konzentration verbessern kannst, um in deiner Karriere und im Alltag erfolgreicher zu sein. Alex wird dir Tipps und Tricks geben, wie du dein Gehirn hacken und es optimal nutzen kannst. Er wird dir auch verraten, welche Methoden und Techniken erfolgreiche Menschen anwenden, um ihre mentale Leistung zu steigern und ihre Konzentration zu verbessern. Höre zu, wie Alex seine eigenen Erfahrungen teilt und wie er diese Techniken erfolgreich in seinem Alltag und in seiner Karriere anwendet. Lern von den Besten und steigere deine mentale Leistung und Konzentration, um erfolgreicher zu sein mit "The Profiler Secrets" mit Alex Hurschler.
Heute erzähle ich Dir aus meiner persönliche Erfahrung - wie es damals zu meinem Burnout kam, was ich daraus gelernt habe. Du erfährst, den Unterschied zwischen meinem Verhalten damals und heute und wie auch Deine Konzentration mit alldem zusammenhängt. Darüber hinaus gebe ich Dir zwei kleine Achtsamkeits- Übungen mit in Deine Woche. Viel Freude beim Zuhören
In dieser Folge geht es um mehr Informationen zum Thema Hypochondrie. Es gibt viele Überschneidungen zu Angststörungen und Depressionen, was beispielsweise wiederkehrende Denkmuster angeht. Alles, worüber wir mehr fundierte und sinnvolle Fakten kennen, kann uns Sicherheit geben (allerdings nur in einem gesunden Maß, gerade in Bezug auf Hypochondrie
Heute bespreche ich das Thema, warum dein Handy dich bei vielen Bereichen eher ablenkt als eine hilfreiche Unterstützung. Dazu gibt es heute noch ein kleines extra Thema, welches am Anfang der Folge ist. Dennoch erzähle ich euch auch meine gemachten Erfahrungen und die Möglichkeiten, die es gibt, weniger auf das Handy zu schauen und sich weniger ablenken zu lassen. Dabei zeige ich auch ein zwei hilfreiche Einstellungen von Apps auf dem Sozial Media Bereich.
Was könnte passender für die allererste Folge sein, als mich Dir vorzustellen? Du erfährt in dieser Folge einiges zu mir und meiner persönlichen Angstgeschichte. Ich weiß aus langjähriger Erfahrung, dass ich damit auch anderen Mut machen kann, dort hinzuschauen, wo sie vielleicht noch ihre eigene kleine "heile Welt behalten wollen um ihren Weg aus gedanklichen Teufelskreisen zu finden. Die unterschiedlichen Wiedergabelautstärken sind Absicht, sie sollen Deine Aufmerksamkeit, Deine Konzentration erhöhen, gerade wenn Du vom Thema betroffen bist. Gib mir doch gerne Feedback dazu, ob es funktioniert... ;-)
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Schlafstörungen bei Multipler Sklerose können viele Symptome negativ beeinflussen, deshalb sollten sie unbedingt behandelt werden. Hier geht es zum Beitrag: https://ms-perspektive.de/schlafstorungen-bei-ms-wenn-die-regeneration-ausbleibt/ Kurzzusammenfassung: 75% aller Menschen mit MS leidet unter Schlafstörungen, die die Lebensqualität mehr oder weniger reduzieren. Im Kern bedeutet eine Schlafstörung, dass Deine Tiefschlafphase zu kurz ausfällt. Dadurch verschlechtern sich oft andere MS-Symptome, allen voran, die Fatigue. Kognitive Störungen und depressive Verstimmungen nehmen ebenfalls zu. Alle typischen Auslöser für Schlafstörungen sind recht gut behandelbar, sobald sie eindeutig diagnostiziert wurden, zum Teil auch eigenständig durch Verhaltensänderungen. In Folge #116 geht es um Schlafstörungen, verursacht durch die Multiple Sklerose und wie sie behandelt werden können. Fast drei Viertel aller Menschen mit MS leidet unter Schlafstörungen, die die Lebensqualität mehr oder weniger reduzieren. Im Kern bedeutet eine Schlafstörung, dass Deine Tiefschlafphase zu kurz ausfällt. Dadurch verschlechtern sich oft andere MS-Symptome, allen voran, die Fatigue. Kognitive Störungen und depressive Verstimmungen nehmen ebenfalls zu. Alle typischen Auslöser für Schlafstörungen sind recht gut behandelbar, sobald sie eindeutig diagnostiziert wurden. Leichteren Schlafproblemen kannst Du sogar selbstständig mit Verhaltensänderungen entgegenwirken. Wie zeigen sich Schlafstörungen? Wenn Du über einen längeren Zeitraum regelmäßig schlecht schläfst, leidet Deine Konzentration. Du kannst Dich nicht mehr gut erinnern oder Dir neue Informationen merken. Bei vielen Menschen kommen starke Stimmungsschwankungen hinzu, die Gelassenheit sinkt. Im Straßenverkehr, aber auch Aktivitäten zuhause, im Garten, im Büro oder beim Sport steigt die Unfallgefahr. Viele fühlen sich tagsüber müde, schlafen schnell ein, sobald ein kurzer Moment der Ruhe gegeben ist, und sind weniger aufmerksam. Das kann zu Spannungen im Miteinander führen, weil Dein Gegenüber Deine Müdigkeit eventuell als Desinteresse interpretiert. Außerdem steigt Dein Risiko für: Stoffwechselerkrankungen, wie Gicht, Herzerkrankungen, wie Bluthochdruck, und dementielle Störungen, wie Alzheimer. Welche Arten von Schlafstörungen treten auf? Schlafstörungen nehmen im Verlauf der Krankheit zu. Meist handelt es sich um eine Insomnie, das Restless-Legs-Syndrom oder eine schlafbezogene Atmungsstörungen, wobei auch eine Kombination vorliegen kann. Als vierte Ursache kommt eine Depression oder Erschöpfung unabhängig von der MS in Frage. Die Insomnie stört das Ein- und Durchschlafen. Man spricht davon, wenn das Problem mindestens dreimal pro Woche für mehr als vier Wochen auftritt. Auslöser gibt es viele von Blasenstörungen über Schmerzen aufgrund der Spastik bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten oder einer Depression. Beim Restless-Legs-Syndrom kribbeln Beine oder Arme, sobald sie ruhig liegen. Es kann auch zu einem Ziehen kommen. Durch Bewegung lässt das unangenehme Gefühl nach, aber der erholsame Schlaf wird durch die Bewegung verhindert. Wenn eine schlafbezogene Atmungsstörung vorliegt, kommen deutlich mehr Atemaussetzer als normal vor. Zum eigenen Schutz lässt der Körper dann keinen Tiefschlaf zu, da das lebensgefährlich sein könnte. Bei diesem Problem kann die Schlafphase lang sein, dennoch nicht erholsam. Außerdem kann eine Fatigue oder depressive Gemütslage, die nicht durch die MS ausgelöst ist, und nicht erkannt wurde zu Schlafstörungen führen. Meist kreisen die Gedanken in negativen Spiralen, Probleme werden ohne Lösungen immer wieder zergrübelt und das Durchschlafen ist beeinträchtigt. Wie werden Schlafstörungen diagnostiziert? Zunächst einmal muss das genaue Problem oder das Mischungsverhältnis aus Ursachen klar sein. Sprich in jedem Fall Deinen behandelnden Neurologen an. Gemeinsam könnt Ihr überlegen, ob es ausreicht, wenn Du Fragebögen ausfüllst oder zur genauen Analyse für ein bis drei Tage in ein Schlaflabor gehst. Im Schlaflabor werden verschiedenste Werte von Dir aufgenommen und analysiert von den Gehirnwellen, über die Sauerstoffsättigung bis hin zu Videoaufnahmen, die zeigen, wie oft und viel Du Dich bewegst. So kann bei Bedarf innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne die Ursache gründlich ermittelt werden. Denn nur mit einer klaren Diagnose kann Dir effizient geholfen werden. Welche Verhaltensanpassungen helfen bei Schlafstörungen? Eine gute Schlafhygiene ist in jedem Fall hilfreich. Dazu gehört ein kühles Zimmer, in dem Du weder schwitzt noch frierst, eine angenehme Atmosphäre und eine gute Matratze, die alle paar Jahre gewechselt werden sollte. Ob Du lieber komplett ruhig oder mit sanften Geräuschen einschläfst, ist Typsache. Halte einen geregelten Schlafrhythmus ein. Schlafe nicht zu lang und verzichte auf einen Mittagsschlaf, wenn Du nachts nicht ein oder durchschlafen kannst. Bewege Dich ausreichend an der frischen Luft. Verzichte auf digitale Medien kurz vor dem Schlafengehen. Gönne Dir tagsüber genügend Pausen und nutze Entspannungstechniken, wie Meditation oder Yoga, um Dein generelles Stresslevel niedrig zu halten. Fantasiereisen können Dir dabei helfen, Dich auf schöne Dinge zu konzentrieren. Probiere doch mal aus, ein Glückstagebuch zu führen, und trage jeden Abend drei schöne Momente des Tages ein. Vermeide Nikotin, Koffein und Alkohol, da sie einen erholsamen Schlaf erschweren oder gar verhindern können. Und esse nichts schwer Verdauliches mehr vorm Zubettgehen. Wenn Du doch nachts aufwachst, dann ignoriere den Wecker, denn das stresst Dich nur unnötig. Falls Du mehr als 30 min wachliegst, kannst Du aufstehen und Gedanken, die Dich vom Schlaf abhalten aufschreiben oder einer ruhigen Tätigkeit nachgehen, um wieder müde zu werden. Welche Hilfsmittel und Medikamente gibt es gegen Schlafstörungen? Falls Spastiken oder Blasenstörungen Deinen Schlaf verschlechtern, kann sich eine Behandlung dieser Symptome positiv auswirken und Deine Nächte ruhiger machen. Bei Atemaussetzern kann Übergewicht die Ursache sein. Dann solltest Du versuchen, Dein Gewicht zu reduzieren. Es kommen auch spezielle Unterkieferschienen oder eine nächtliche Maskendruckbeatmung in Frage. Es kann sein, dass Du erst nach mehreren Wochen merkst, dass die Behandlung anschlägt. Denn wenn Dir der Tiefschlaf über einen längeren Zeitraum gefehlt hat, muss er erst wieder aufgeholt werden. Erst danach steigert sich Dein Wohlbefinden. Beim Restless-legs-Syndrom sollten Medikamente nur sehr sparsam eingesetzt werden, um eine gegenteilige Wirkung zu verhindern. Hier solltest Du sehr eng mit einem Experten zusammenarbeiten. Falls die Verhaltensänderungen nicht ausreichen und Du starke psychische Auslöser hast, können antidepressiv wirkende Medikamente helfen. Es gibt mehrere Arten. Vielleicht musst Du ein bisschen rumprobieren, bis Du das zu Dir Passende gefunden hast. Bitte sprich dazu immer mit Deinem behandelnden Neurologen. Was kannst Du in akuten Phasen tun? Baue tagsüber kleine Pausen ein. Sorge für geistige Entspannung und verfalle nicht in ungesunde Verhaltensweisen. Zu viel aufputschende Getränke oder Süßigkeiten helfen Dir nicht weiter. Gib acht im Verkehr und nutze ganz bewusst die Phasen in denen Du munter bist für wichtige Aufgaben. Bitte um Hilfe, wenn Du sie brauchst. Die meisten Menschen helfen gern. Aber versuch auch dem Kern des Problems auf den Grund zu gehen, um wirksam dagegen anzugehen. Und wenn Schlafstörungen dauerhaft auftreten? Dann musst Du umso bewusster mit Deiner Zeit tagsüber umgehen. Wenn Du wirklich alles ausprobiert hast vom Schlaflabor über Verhaltensänderungen bis hin zu medikamentösen Optionen, musst Du Dich mit der neuen Situation arrangieren und das beste draus machen. Was ist die beste Prävention gegen Schlafstörungen? Bewegung an der frischen Luft. Eine gute Schlafhygiene. Gesunde Ernährung. Normalgewicht. Verzicht auf Nikotin. Eine stabile Psyche mit entsprechender Aufarbeitung von schwierigen Situationen. Liebe Menschen um Dich herum, die Dich glücklich machen. Wenig Alkohol. Ein gemütliches Bett. Und gegen alle durch die MS ausgelösten Symptome eine funktionierende verlaufsmodifizierende Therapie, damit die Erkrankung zum Stillstand kommt oder maximal verlangsamt wird. Denkanstoß Bei kleineren Schlafproblemen – lies abends ein Buch oder probiere die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen aus. Bei größeren Schlafproblemen – sprich bei Deinem Neurologen an, ob eine Untersuchung im Schlaflabor sinnvoll wäre. Der Video-Podcast vom MS-Zentrum Dresden zum Thema Schlaf ist ein guter Ausgangspunkt. In 80 Minuten erhältst Du einen sehr guten und umfassenden Einblick, was alles im Schlaflabor analysiert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten Ärzte haben. Frage an Dich Leidest Du unter Schlafstörungen? Bestmögliche Gesundheit wünscht Dir, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht aller Podcastfolgen.
#046: In dieser Episode möchte ich dir zeigen, wie du die Fähigkeit, dich konzentrieren zu können, erlernen, trainieren und generell verbessern kannst. Die Konzentration stellt für viele Menschen, sowohl auch für mich einen fundamentalen Bestandteil des Erfolges im Leben dar. Doch den Fokus auf die richtigen Dinge zu setzen und gleichzeitig eine hohe Konzentrationsfähigkeit an den Tag zu legen, kann in solch einer lauten Welt mit unglaublich vielen Ablenkungspotenzialen keine einfache Sache sein. Darum möchte ich dir in dieser Episode darlegen, welche Umstände meines Erachtens überhaupt dazu führen, dass wir uns nicht konzentrieren können und gleichzeitig den Fokus im Leben verlieren. Anschließend möchte ich dir auf die verschiedenen Störquellen Lösungsansätze aufzeigen, welche dir möglicherweise dabei helfen können, den Fokus auf die richtigen Dinge im Leben zu setzen und gleichzeitig auch wie du deinen Konzentrationsmuskel trainierst und verbesserst. Zum Schluss dieser Folge möchte ich dich auch noch zu einer Konzentrations-Challenge einladen. Mehr dazu in der Episode. Dabei findest du alle verwendeten Quellen, erwähnten Bücher, Personen, Episoden etc. in den Shownotes. Den Link dazu findest du weiter unten in dieser Beschreibung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und bedanke mich für deine Unterstützung!Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLindedIn
Da wegen Corona viele von uns zu Hause lernen müssen und dort es nun mal am leichtesten ist abgelenkt zu werden, bekommt ihr hier die Tipps, mit denen ihr euren Lernplatz am besten gestaltet. Viel Spaß beim Anhören!
"Ich kann mich einfach nicht konzentrieren!" Verbanne diesen Ausspruch aus deinem Wortschatz! Du wählst nämlich, was Du kannst und was nicht. Konzentration ist erlernbar und dies benötigt Geduld. Gönne dir diese Zeit und arbeite jeden Tag an dem, was Du ändern möchtest. Um deine Konzentration zu steigern, kannst Du deine Arbeitszeit in Blöcke zu je 45 Minuten aufteilen. Gib in diesen Blöcken Vollgas und verbanne dein Handy in den Flugmodus. Danach kannst Du 5 Minuten Pause machen und einmal um den Block gehen oder dich mit geschlossenen Augen vor dein Fenster stellen. So tankst Du neue Energie für den nächsten Block. Weitere Tricks bekommst Du natürlich in dieser Folge! Du bist konzentriert! P.S. Wo warst Du das letzte Mal so richtig konzentriert? [ Podcast-Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-feurig-geerdete-motivations-podcast/id1458332321 ] Mehr Infos über meine Workshops für dich findest Du unter www.alexander-tsigaloglou.com und unter www.facebook.com/alexander.tsigaloglou #stageforyou #earthmotivationandfire #podcast #persönlicheweiterentwicklung #zuhören #lernen #wachsen #entwicklung
Na, wann hast du das letzte mal etwas vor dir hergeschoben? Gib es zu: Arbeit wird umso schlimmer, je länger man sie unerledigt lässt. Daher haben wir heute 7 Tipps für dich wie du voller Fokus und Konzentration deine Arbeit absolvieren kannst. Zum Artikel: https://www.primal-state.de/fokus/
Konzentration und Flow - was passiert dabei im Körper und wie erreiche ich das? Dieser Frage gehen Martin Auerswald und Moritz Penne in dieser Episode nach. Sie stellen die wichtigsten Tipps, Tricks, Nahrungsmittel und Supplements vor, um die Konzentration sofort deutlich zu steigern.
Bewusstes und Unterbewusstes wahrnehmen. Was steckt hinter Konzentration? Vielleicht hast du schon gehört, dass unser Unterbewusstsein ganz viele Informationen über die Umgebung aufnimmt, aber nur ein kleiner Teil davon wird uns bewusst. Also von uns bewusst wahrgenommen. Meistens mit dem rationalen Verstand, eher seltener als Gefühle. Stellt sich mir die Frage, was nehmen wir bewusst wahr und was nicht und kann ich das ändern. Dazu eine Übung:Merk dir mal alles was blau ist. Guck dich mal um und merk es dir gut. Hast du schon was gefunden? Wenn du 5 Dinge hast reicht es für diese Übung. Fertig?Dann Schritt 2. Sag mir und dir jetzt mal nur aus der Erinnerung, was du alles in rot gesehen hast, ohne danach zu suchen. Nicht wundern, ich habe die Farbe mit Absicht geändert.Kann es sein, dass dir kaum etwas rotes in Erinnerung geblieben ist?Nun guck mal, was du mit rot findest. Rotes Verkehrsschild, Roter Lichtschalter usw. Warum diese Übung für deine Konzentration? Wenn wir uns auf blau konzentrieren/fokussieren. Finden wir blau und wenig bis gar kein rot. Wenn wir auf rot umschalten, sehen wir die anderen Farben nicht so sehr. Wir könnten die Übung auch mit "was schlecht läuft" und "was gut läuft" durchspielen. Würde nur etwas länger dauern. Fazit: Wir können durch Fokus und Konzentration beeinflussen, was wir wahrnehmen. Dadurch werden andere Wahrnehmungen verdrängt und ausgeblendet. Hierfür gibt es eine neuronale Erklärung. Zwischen dem Hirnbereich für die unbewusste Wahrnehmung und Verarbeitung und dem Bereich des Bewusstseins gibt es das retikuläre Aktivierungssystem kurz "RAS". Technisch gesprochen ist es ein Filter, damit unser Bewusstsein nicht überreizt wird. Bildlich gesprochen ist es eine kleine Petze, die alles sieht und wahrnimmt und das, wofür es Lob gibt, an die Eltern weiterpetzt. Lob gibt es für folgende Informationen: Dies sind überlebenswichtige Informationen: Tiger im Busch, Auto fährt auf uns zu.Das sind neue und abweichende Informationen: z.B. ein Regenbogen am Himmel. Oder eineneue Information im Nebensatz, wie: "Erwin hat ein neues Auto" oder "Katrin ist schwanger." Persönliche Anmerkung: ich habe 4 Katrin in meinem Umfeld je nachdem welche Katrin gemeint ist, bin ich mehr oder weniger betroffen.Wesentliche Informationen, die uns wichtig sind, die in unser Glaubens- und Wertesystem hineinpassen: Der zuckersüchtige Menschen mit Hunger wird immer etwas Süßes entdecken. Die Person mit Kinderwunsch wird plötzlich Schwangere oder mehr Kinderwagen sehen. Derjenige oder Diejenige, der/die ein bestimmtes Auto kaufen möchte, wird dieses Auto plötzlich ganz häufig sehen. Und natürlich gibt es jetzt nicht ganz plötzlich mehr Süßigkeiten, mehr Familien mit kleinen Kindern oder das bestimmte Auto. Der Mensch der überzeugt ist, dass Frauen schlechter Autofahren wird, die Fälle sehen, in denen Frauen schlechter fahren und nicht die in denen sie sogar sicherer fahren. Der chronisch Depressive sieht das nächste Unheilschon, obwohl es noch nicht da ist. Kurz: Überlebenswichtige, neue und wesentliche Informationen werden uns bewusst. Tricks um den Fokus zu lenken. Eine Aufgabe konzentriert zur gleichen Zeit erledigen. Also nicht ein Onlinekongress, Onlinekurs, Buch schreiben und gleichzeitig kleine Kinder betreuen. Klappt nicht, da das Gehirn überfordert wäre alles auf einmal bestmöglich zu erledigen. Insbesondere bei kreativen Tätigkeiten. Hier spielt deine Konzentration eine große Rolle.Ängste, Sorgen Nöte zuerst behandeln. Störungen haben Vorrang! Sagte mein Prof.Überlebensnotwendiges vorher sichern. Essen, Strom, Wärme. im geschützten, ablenkungsfreien Raum arbeiten.Neue Informationen sammeln und am Stück bearbeiten. (im Kalender oder "Wissendatenbank"-wie OneNote, Evernote etc.Das für uns Wesentliche durch Affirmation, Wertesystem, bewusste Dankbarkeit, Gebet, ToDo-Liste, Bucket-liste, Wunschliste, Visionboard, Big 5 und Gewohnheiten etc. einprogrammieren.
#21 Achtsamkeitsübung: wie Du es schaffst Dein Gedankenkarussell los zu werden Diese Achtsamkeitsübung kannst Du nutzen, um aus Deinen stets wiederkehrenden vielleicht negativen Gedanken auszusteigen. Du machst diese Übung im Sitzen und durch die Beobachtung Deines Atems steigerst Du zum einen Deine Selbstwahrnehmung und zum anderen Deine Konzentration. Du kannst nach mehrmaligem üben Stille und Ruhe in Dir spüren. Insbesondere für Deinen Alltag ist diese Übung, bei der Du Dich sammelst, fokussierst und in Dich hinein spürst, unterstützend. Wichtig ist, dass Du Dir einen ungestörten Ort suchst und Du die 10 Minuten einfach geniesst. Du wirst Dich geliebt, geborgen und glücklich fühlen - während der Übung und auch noch danach. Ich wünsche Dir, dass Dich diese Achtsamkeitsübung unterstützt, Dein Gedankenkarussell zu unterbrechen. Wenn Dir diese Achtsamkeitsübung gefallen hat, schenke mir ein "Gefällt mir". Dafür vielen Dank. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du das nächste Mal wieder reinhörst in Deinen Podcast Geliebt. Geborgen. Glücklich. Fühle Dich umarmt. Deine Petra Foto: Petra Reifschneider. Du erkennst die Podcast-Folgen mit Übungen für Achtsamkeit, Entspannung, Meditationen an dem gleichbleibenden Bild mit der Sandrose, der Selenit-Lampe, Buddha, Blume des Lebens und "Do-what-you-love"-Aufsteller.
"Nach dem 3:0 im ersten Satz war einfach die Konzentration weg ..."Warum gewinnst du manchmal den ersten Satz mit 6:1, um dann nur noch zwei Spiele im ganzen Match zu holen?Diesem Mythos gehen wir nach.Wie besprechen in dieser Episode deine Konzentrationsfähigkeit, wie lange du dich überhaupt am Stück konzentrieren kannst und welche Übung du in dein Tennis integrieren kannst, um deine Konzentration spielend zu verbessern.Du erfährst in dieser Episode:eine Studie, die die durchschnittliche Konzentrationsfähigkeit beschreibtwie Roger Federer seine Konzentration einteilt, um knappe Sätze zu gewinnenwie du in einem Trainingsspiel deine Konzentrationsfähigkeit trainieren kannstWie du ein Match lesen und deine Konzentration durch "Konzentrations-Sprints" einteilen kannst lernst du in meinem Seminar "Der Konzentrations-Joker".Höre dir die Episode hier an:Download als MP3 Weiterlesen
In der heutigen Folge geht es um Deinen Fokus und Deine Konzentration während der Abarbeitung Deiner Aufgaben. Kennst Du vielleicht auch folgende Situation?: Du bist gerade über einer wichtigen Aufgabe und möchtest diese heute unbedingt noch fertigstellen, aber durch Telefonanrufe, E-Mail-Benachrichtigungen oder die Kollegen, die etwas von Dir wissen möchten unterbrechen Deine Konzentrationsphase? Am Ende des Tages ärgerst Du Dich selbst, dass Du diese Aufgabe morgen nochmals anpacken musst, um sie fertigzustellen. Nutze für ein konzentriertes Arbeiten, sogenannte "Time-Out-Zeitblöcke", in denen Du Dich selbst verpflichtest Dich selbst nicht abzulenken, und auch Kollegen wissen, dass Du nicht gestört werden möchtest. Viel Spaß beim Anschauen! Dieses Video ist ein Ausschnitt aus meinem kostenlosen Online-Seminar "Das 1x1 der Effektivität für Unternehmer". Hier kannst Du Dir das gesamte Online-Seminar ansehen: https://meisterbusiness.coachy.net/lp/1x1-der-effektivitaet-fuer-unternehmer/ Effektive Grüße Euer Tom
Kennst Du das auch, wenn Du manchmal unbedingt etwas sagen möchtest, es aber nicht der beste Augenblick dafür ist? Dann kommt diese Episode genau richtig! Jetzt erfährst Du, wie Du deine Impulse kontrollieren kannst, um Deine Kommunikation besser zu gestalten. Fange damit an, Deine Konzentration zu verbessern, indem du bspw. dem Sekundenzeiger einer Analoguhr für 5 Minuten folgst. Wenn Du dann bemerkst, dass Du in Gedanken schon wieder woanders bist, dann hole Dich freundlich wieder zum Sekundenzeiger zurück. Mit der Zeit wirst Du immer besser darin. Weitere einfache Tipps warten im Podcast auf Dich! Mit "impulsiven" Grüßen Dein Alex :-) [ Podcast-Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-feurig-geerdete-motivations-podcast/id1458332321 ] Ich freue mich, wenn Du mir in Instagram beim Podcast-Post einen Kommentar schreibst, was Du aus dieser Folge für Dich mitgenommen hast. (https://www.instagram.com/alexander.tsigaloglou/) #findedeinenweg #stageforyou Mehr Infos über meine Workshops findest Du unter www.alexander-tsigaloglou.com und unter www.facebook.com/alexander.tsigaloglou P.S. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mir eine kurze Rezension schreibst, damit ich den Podcast für Dich besser machen kann! Ich danke Dir :-) #earthmotivationandfire #podcast #persönlicheweiterentwicklung
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Du möchtest dich gern konzentrieren, doch deine Gedanken schweifen immer wieder ab? Dann kann dir zum üben deiner Konzentration diese Meditation helfen. Deine Konzentrationsfähigkeit ist wie ein Muskel, den du wachsen lassen kannst, wenn du ihn trainierst. Such dir einen Ort, an dem du dich wohlfühlst und ungestört bist und lass uns zusammen meditieren. * * * Werbung | Diese Podcastfolge wird gesponsert von Braineffect. Ihr Nahrungsergänzungsmittel FOCUS beinhaltet viele natürliche Inhaltstoffe, die dir helfen, dich besser zu konzentrieren, unter anderem Vitamin B5, Brahmi, Ginkgo und Citicolin. Spare jetzt 20% auf deine Bestellung bei BRAINEFFECT mit dem Gutscheincode MEDITATION20 im Onlineshop auf https://brain-effect.com * * * Jetzt auf inhale-life.com erhältlich: 50 Meditationen aus dem Podcast, ohne Vorwort und Nachwort, direkt zum Download! So hast du deine Lieblingsmeditationen immer dabei: https://inhale-life.com/50-meditationen * * * JETZT NEU: Mein Inhale Life Podcast ist nun auch auf INSTAGRAM zu finden! Bleibe dort auf dem Laufenden und erfahre als Erste/r von neuen Meditationen und anderen Neuigkeiten. Du findest den Kanal unter @inhalelife_podcast oder https://www.instagram.com/inhalelife_podcast * * * Dir gefällt mein Podcast und die Meditationen? Dann kannst du ihn unterstützen, indem du bei Spotify oder in deiner Podcast-App auf "folgen" klickst und ihm eine 5-Sterne-Bewertung gibst. Empfehle ihn auch gerne an deine Freunde und deine Familie weiter. Alles Liebe, Paulina. * * *
FEEL-GOOD-Quickie - Deine Auszeit im Alltag. Yoga- und Fitnessübungen für ein gesundes Leben
Wenn es auf der Arbeit im Nacken zieht und im Kopf drückt, dann macht die Arbeit macht keinen Spaß mehr. In diesem Feelgood-Quickie zeigen wir Dir eine fünf-minütige Bewegungsabfolge, mit der Du Deine Schultern und Deinen Nacken zwischendurch mal entspannen kannst. Das macht gute Laune, fördert Deine Konzentration und beugt Schmerzen vor. Animiere Deine Kollegen einfach mitzumachen oder such Dir eine ruhige Ecke. Gönn Dir diese fünf Minuten – und fühl Dich gut!
Die PMR oder Yoga ist nicht das richtige für dich? Dann probiere es doch mal mit autogenem Training, eine weitere, sehr effektive Entspannungsmethode. Ich erkläre dir wie sie funktioniert, wie sie wirkt und wozu du sie einsetzen kannst. Egal, ob um dem alltäglichen Stress zu entgehen, die Konzentration zu steigern oder Verdauungsprobleme zu beheben, mit autogenem Training ist viel möglich. Entdecke diese Methode für dich und deine Bedürfnisse. Viele Spaß beim Hören!
Soul Revolution Sunday Evening Meditation - For a better start in your upcoming week. Heute habe ich eine Arbeitsweg-Meditation für dich. Sie wird dir morgen früh, an diesem Montag Morgen, und natürlich auch an allen anderen Tagen :) , sehr dienlich sein.Nutze die Zeit in Bus & Bahn ( bitte nicht im Auto ! ) , um deine Kräfte vor dem Arbeitsbeginn nochmal zu sammeln und ganz bei dir zu sein. Du kannst sie auch ganz einfach in deine Morgenroutine einbauen. Du kannst immer und jederzeit, ganz gleich an welchem Ort, meditieren. Entscheidend ist nur, dass Du dich auf den Moment einlässt. Du musst dabei nicht perfekt sein oder etwas erreichen wollen. Vielmehr sei geduldig und sanft zu Dir. Mit der Zeit führen die kurzen Meditationen zu wesentlich mehr Gelassenheit. Deine Konzentration wächst und Du behältst den Überblick.Genieße es, deine Nana Support the show (https://nadinebalz.com/)
Du möchtest fit werden und zugleich deine Konzentration steigern? Hier biete ich Dir dazu, 3 einfach umsatzbare Möglichkeiten an. Setzt Du eine davon regelmäßig um, hast Du schon gewonnen. Aufgaben brauchen länger, wenn man nicht bei der Sache ist. Das kennst Du wahrscheinlich? Die Lösung für das Problem hat keine Chance zu Dir durchzudringen, weil Du dauernd mit vielen andern Dingen beschäftigt bist. In dieser Podcast-Folge spreche ich am Anfang kurz darüber, was Konzentration überhaupt ist, warum es gerade heute so wichtig ist, die Konzentration zu trainieren und dann folgen die 3. Tipps, wie Du durch Fitnesstraining deine Konzentration steigern kannst.
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
In dieser Folge geht es darum, was Konzentration überhaupt ist und wie Du diese Fähigkeit fördern und steigern kannst! stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Facebook: www.facebook.com/murielboettger/ Instagram: @murielboettger
!! neuer Webinartermin steht nun fest!! Montag 22. April bis 25. Mai! Unverbindliche Anmeldung findest du hier: In dieser Folge teile ich mit dir noch einmal meine wichtigsten Eindrücke von dem Interview mit dem buddhistischen Mönch von der buddhistischen Universität bei dem Tempel Wat Suan Dok. Ich erzähle dir, was mich am meisten bewegt und was ich für mich aus diesem Gespräch mitnehmen konnte. Meine 3 Fragen waren: 1. Warum sich der junge Mönch für ein Leben im Kloster entschieden hat? 2. Wie Meditation im Kloster praktiziert wird und welche Auswirkungen diese Praxis für sein Leben hat? 3. Welchen Sinn sieht er in seinem Leben und welches Ziel verfolgt er? Am meisten hat mich persönlich bewegt, wie der junge Mönch zu seiner tiefen Achtsamkeit gefunden hat und wie er seine Life-balance zwischen sich und den anderen nun lebt. Viel Freude mit dieser neuen Episode aus Thailand! Deine Caro
Heute kümmern wir uns mit 13 effektiven Tools darum, wie Du es hinbekommst, dass Du wieder gut ein- und durchschläfst. Du erfährst außerdem Mit welchen Tools du aktiv in den Tag startest. Wie Du Dir tagsüber Deine Konzentration erhältst. Mit welchen Tricks Du Abends zur Ruhe kommst. Viel Spaß! Und schlaf gut!
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Du mit 5 Tipps Deinen persönlichen Zustand stärken und verbessern kannst und dies auch gleichzeitig einen positiven Effekt auf Deine Konzentration hat. Es geht um Deine tägliche Konzentration aber auch, wie Du Deine Konzentration auf die wirklich wichtigen Punkte in Deinem Leben ausrichten kannst. Denn mit einer höheren (Lebens)Konzentration spüren wie das Leben intensiver. Also höre mal rein und lass Dich inspirieren.
Die Wechselatmung oder Reinigungsatmung. Wunderbar für zwischendurch, um zur Ruhe zu kommen und auch um Deine Energie wieder fließen zu lassen. Wundere Dich nicht, wenn es zwischendurch still wird: diese Zeit ist für Deine Konzentration.Ich freue mich auf Dein Feedback gern per Email an yoga[at]mand.deLiebe GrüßeVera
Die besten 5 Tipps gegen das Konzentrationsmonster Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Kennst Du Dein Konzentrationsmonster? Manchmal sehen diese recht niedlich und harmlos aus, allerdings haben sie es faustdick hinter den Ohren, so sie welche haben. Meistens zeigen sich die Konzentrationsmonster in unterschiedlichen Situationen und Gewändern. Überlege einmal: Wie sieht Dein Monster aus? Wann taucht es auf? Taucht es immer wieder auf oder besucht es Dich nur hin und wieder? In den selben Situationen oder in ganz unterschiedlichen? Wenn Du weißt wie Dein Monster aussieht, wie es sich anfühlt oder wie es sich anhört, dann verliert es schon einmal seine Macht über seine Macht. Darüber hinaus wird es vielleicht zum ersten Mal richtig wahrgenommen. Evtl. möchte es Dir gar nicht Deine Konzentration rauben, sondern ganz im Gegenteil etwas Gutes für Dich bewirken. Ich weiß, dies hört sich oftmals sehr komisch an, doch denke einfach mal darüber nach. Heute bekommst Du von mir Konzentrationsmonster-Quick-Win’s, die vielleicht etwas skurril und ungewöhnlich anmuten, doch bitte gib Ihnen eine Chance. Probiere sie einfach vorbehaltlos aus und dann kannst Du hinterher immer noch entscheiden, passt oder passt nicht. Es gibt nicht die eine Methode, sondern manchmal ist es auch ein Konglomerat aus zwei oder drei Tipps. Bleib offen für Neues. Meine Konzentrationsmonster-Quick-Win’s: setze Konzentrationsanker Welche Worte benutzt Dein Konzentrationsmonster? Kommt es als Monster von außen in Form von Störungen oder eher von innen als Gedanken? Sorgst Du für ausreichend Entspannung? Kannst Du Dich mental abschotten gegen das Monster? Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseitehttps://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium
Du setzt dich an den Schreibtisch. Du holst deine Lernunterlagen raus. Volle Konzentration jetzt. Uuund: Sie ist weg. Die Ablenkungen und Störeinflüsse...
Achtsamkeit und Meditation - heißer Scheiß oder eher heiße Luft Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Heute gehen wir der Frage nach, ob Achtsamkeit und Meditation der heiße Scheiß oder doch eher heiße Luft ist. Meditation ist eine Methode mit der Du Achtsamkeit als Zustand erreichen kannst. Du konzentrierst Dich bei Gesprächen auf dieses und auf Nichts anderes. Achtsamkeit kannst Du auch durch Yoga, Joggen, Bogenschießen, bewusstes Beobachten Deiner Gedanken oder 1000 andere Dinge erreichen. Beobachte Deine Zeitlinie, wo befindest Du Dich? Lebst Du in der Vergangenheit oder bist Du gedanklich in der Zukunft unterwegs? Beides sind Gedankenkonstrukte. Die Vergangenheit ist passé und nur noch in Deinen Gedanken als vergangene Realität vorhanden, wobei sie immer wieder umgeschrieben und verändert wird. Die Zukunft ist auch nur ein Konstrukt, denn sie ist noch gar nicht da. Du formst mit Deinen jetzigen Gedanken und dies nur auf Basis Deiner vergangenen Erfahrungen. Kleine Kinder sind die Meister des Hier und Jetzt, denn das was sie gerade machen zählt, der Rest ist uninteressant. Sie gehen voll in ihrer Aufgabe auf und für sie gibt es kein gestern und kein morgen. Heidrun Fiedler hat uns folgendes Lied auf einer Fachtagung beigebracht: ‚Nicht gestern nicht morgen nicht irgendwann. Hier und Jetzt in diesem Augenblick entscheidet sich das Sein.‘ Wichtig ist nicht die Prüfung in einer Woche, sondern die Seite die gerade vor Dir liegt. Falscher Ehrgeiz führt eher zu einem Schuss nach hinten den nach vorne. Sei zu 100 % bei der Sache. Dieser Zustand wird auch als „Flow“-Zustand bezeichnet. Es gibt unterschiedliche Meditationsarten mit Bewegung und ohne, im Sitzen, Liegen oder Stehen als Badewannenmeditation, Atemmeditation, mit Worten und Sprache, mit Musik, Klang und Gesang, visuelle Meditationen mit allen Sinnen, Mediationen für die Wartezeiten, Kurzmeditation oder andere Arten von Meditationen. Meditationen und Achtsamkeit gelten als Schlüsselfaktoren im 21. Jahrhundert. Dein Gehirn profitiert ungemein davon, denn durch die anhaltende Meditation steigt die Nervenvernetzung signifikant besonders in den Arealen die für die Selbstkontrolle zu ständig sind. Versuche 8 Wochen lang jeden Tag 15 - 20 Minuten zu meditieren, davon profitierst Du, Dein Geist und Deinen Körper als auch Deine Konzentration ungemein. Es muss gar nicht immer der Lotussitz sein, Du kannst auf den Knien meditieren, auf einem Stuhl, im Gehen, in der Badewanne oder auf der Couch und sogar im Bett. Wenn Du schlecht über Dich denkst, dann hat es Auswirkungen auf Dich, genauso ist es wenn Du positive Dinge zu Dir sagst. Alles hat Auswirkungen auf Dein Handeln und Tun. Du entscheidest am Ende selbst, ob Meditation und Achtsamkeit der heiße Scheiß oder heiße Luft ist. Unabhängig davon, ob es als eine der Schlüsselfähigkeiten des 21. Jahrhunderts handelt oder nicht. Es gibt nicht nur die Eine. Momentan wird um das Thema Achtsamkeit ein kleine Hype ausgelöst und viele Experten schießen wie Pilze aus dem Boden, weil sie das Wort Meditation nicht verwenden wollen. Schau einfach immer, was passt zu Dir und Deiner Situation am Besten, dies kann Achtsamkeitstraining oder Meditation sein, muss es jedoch nicht. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Deine Konzentration: Laser, Spotlight, Irrlicht oder Taschenfunzel Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Würdest Du Deine Konzentration eher als Laser, Spotlight, Irrlicht oder Taschenfunzel beschreiben? Mit einem Laser bist Du konzentriert auf eine Sache ohne Dich ablenken zu lassen. Beim Spotlight konzentrierst Du Dich auch auf einen Punkt, allerdings streut dieses eher als der Laser. Beim Irrlicht springt Dein Konzentrationslicht von rechts nach links, von oben nach unten. Mit der Taschenfunzel klappt es mit der Konzentration eher schlechter, denn dieses Licht lässt schnell nach, ist nicht sehr hell und nur sehr begrenzt. Wann benutzt Du welches Licht für Deine Konzentration? Nutze das Wissen darüber, um es gezielter und effektiver einzusetzen. Dabei gibt es äußere und innere Störungen, äußere Störungen kannst Du evtl. durch Maßnahmen, wie Ohrenstöpsel, Raumwechsel oder Ortswechsel, Absprachen mit Kollegen oder Familienmitgliedern beeinflussen. Innere Störungen sind Deine Gedanken, z.B. „Wie ich habe gerade keinen Bock darauf zu lernen!“ oder „Das Fach interessiert mich nicht wirklich!“. Dich der Hunger plagt wie in der Schokoladenriegel-Werbung oder Du zu viel gegessen hast und das Suppenkoma Dich übermannt. In beiden Fällen klappt es mit der Konzentration nicht wirklich. Des weiteren gibt es noch den Zeitdruck, wenn Du ohne Planung immer auf den letzten Drücker lernst. In eine solche gute Planung gehören ausreichende Pausen, Bewegung beim, vor oder nach dem Lernen. Bitte vernachlässige auf gar keinen Fall Deinen Sport. Darüber hinaus solltest Du genügend Schlaf einplanen, denn im Schlaf verarbeitet Dein Gehirn eine Menge Ereignisse des Tages. Eine weitere innere Störung kann Zeitdruck sein, vor allem, wenn Du auf den letzten Drücker lernst. Wie sieht es mit Deiner Konzentration in emotional belastenden Situationen aus, z.B. wenn Du Stress mit Deinem Partner hast? Kannst Du Dich auch noch konzentrieren, wenn Du einer echt heißen Sahneschnitte über den Weg läufst? Du kannst versuchen die Gedanken einfach zur Seite schieben, eine Runde um den Block laufen oder im Falle der heißen Sahneschnitte kalt duschen zu gehen. Versuche in kleinen Schritten zu üben, Step by Step, so dass Du wenn es darauf ankommt, einfach schneller umschalten kannst. Probiere Dich eine Minute voll zu konzentrieren, entweder in dem Du auf den Sekundenzeiger schaust oder Deinen Atem beobachtest. Steigere Dich dann langsam und dehne die Zeit aus. Schaue Dir auch Meditations- oder Achtsamkeitspbungen an. Sorge für Dich und sei achtsam mit Deiner Zeit, schlafe ausreichend, trinke genügend Wasser, gönne Dir Pausen, frische Luft und gesundes Essen. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Übe diese Hanuman Fitness Yogastunde. Die Yogastunde kombiniert Elemente des sportlichen Fitness Trainings mit klassischem Hatha Yoga. In dieser fordernden Mittelstufen Yogastunde kannst du neben konditionellen Fähigkeiten, Flexibilität, Ausdauer und Kraft entwickeln. Entspannen und regenerieren in der Tiefenentspannung und den Atemübungen. Deine Konzentration kannst du in der Meditation fördern. Hanuman verkörpert als Gottheit im Hinduismus einen menschengroßen, weißen Affen. Er symbolisiert Kraft, Mut und Vertrauen. Christian führt die von Sukadev angeleteten Übungen aus. Schaue hier nach Seminaren zum Thema intensiver Asana Praxis: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere. Yogaurlaub, Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya besuchen. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst hier auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: http://www.yoga-vidya.de.
Übe diese Hanuman Fitness Yogastunde. Die Yogastunde kombiniert Elemente des sportlichen Fitness Trainings mit klassischem Hatha Yoga. In dieser fordernden Mittelstufen Yogastunde kannst du neben konditionellen Fähigkeiten, Flexibilität, Ausdauer und Kraft entwickeln. Entspannen und regenerieren in der Tiefenentspannung und den Atemübungen. Deine Konzentration kannst du in der Meditation fördern. Hanuman verkörpert als Gottheit im Hinduismus einen menschengroßen, weißen Affen. Er symbolisiert Kraft, Mut und Vertrauen. Christian führt die von Sukadev angeleteten Übungen aus. Schaue hier nach Seminaren zum Thema intensiver Asana Praxis: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere. Yogaurlaub, Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya besuchen. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst hier auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: http://www.yoga-vidya.de.
Wie bist Du schnell in der Pole Position? Was musst Du in Deinem direkten Umfeld ändern damit Deine Konzentration nicht nachlässt? Was kann Dich an Deinem Arbeitsplatz motivieren? Was gibt Dir immer wieder neue Energie? Die Antwort auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast! Viel Spaß beim Anhören! Euer Andi (André M. Richter) Moderator und Herausgeber www.AndiOnAir - DER Motivations-Podcast in der Rubrik "Training" schon im 1. Monat auf Platz 1 (24.4.2013)! *** immer 3 neue Shows pro Woche: MO, MI und FR ab 08:00 Uhr!!! *** MOTIVATION & POWER AUF DAUER for free! P.S.: Bist Du Unternehmer und hättest gerne Deinen eigenen Podcast - und das Ganze in wenigen Tagen? Dann kontaktiere mich unter info (at) richtermanagementconsult (dot) de