Podcasts about lymphdr

  • 31PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lymphdr

Latest podcast episodes about lymphdr

O-Ton Onkologie
Patientin mit Morbus Hodgkin

O-Ton Onkologie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 22:35


Das Hodgkin-Lymphom zählt bei Menschen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren zu den 5 häufigsten Krebsdiagnosen. Dank moderner Therapieansätze bestehen jedoch besonders bei früher Diagnose und raschem Therapiebeginn gute Heilungschancen. Dennoch bringt die Erkrankung – wie jede Krebserkrankung – sowohl psychische als auch physische Belastungen mit sich, die aus der Diagnose selbst wie auch aus der Behandlung resultieren. In der aktuellen Folge von O-Ton Onkologie beleuchten wir Morbus Hodgkin aus der Perspektive einer jungen Betroffenen. Das Hodgkin-Lymphom, auch Morbus Hodgkin oder umgangssprachlich Lymphdrüsenkrebs genannt, zählt gemeinsam mit dem Non-Hodgkin-Lymphom zu den malignen Lymphomen. Die genauen Ursachen sind bislang nicht abschließend geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass genetische Faktoren und Infektionen – insbesondere mit dem Epstein-Barr-Virus – eine Rolle spielen. In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.400 Menschen an Morbus Hodgkin. Typisch ist das Auftreten in zwei Altersgipfeln: zwischen 15 und 30 Jahren sowie erneut bei Personen über 50 Jahren. Die 25-jährige Studentin Marlene erhielt im Jahr 2023 die Diagnose Hodgkin-Lymphom. Im Gespräch mit Dr. med. vet. Astrid Heinl schildert sie ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und ihren Umgang damit. Sie berichtet wie ihr ihre Freundinnen und ihre Familie dabei geholfen haben diese schwere Zeit zu überstehen und wie sie es geschafft hat positiv zu bleiben. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NJPbAC Weiterführende Inhalte: SZ-Artikel über Marlene: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-krebsdiagnose-junger-mensch-aengste-zukunft-lux.2UEs7K4wGmbt2hJwzEjhmN?reduced=true Diese Podcast-Staffel wird ermöglicht durch Fortimel - medizinische Trinknahrung. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Fortimel Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.

Nizar & Shayan - Podcast
Kämpfer im Trikot | Benjamin Köhler

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 105:57


Das Q&A mit Benjamin nur hier:http://patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge sprechen Nizar & Shayan mit Benjamin Köhler, Ex-Bundesliga-Profi und Frankfurter Legende, über die Höhen und Tiefen seiner Karriere. Er erzählt von seiner Zeit bei Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, Union Berlin – und seinem Kampf gegen Lymphdrüsenkrebs, der ihm fast alles genommen hätte. Doch nach seiner Heilung kehrte er zurück auf den Platz, nur um wenig später mit einer noch härteren Diagnose konfrontiert zu werden...

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 196 mit Paula , Diagnose Lymphdrüsenkrebs

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 48:46


In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Paula, einer jungen Soldatin und Voltigiererin, die im Jahr 2024 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs Stadium 4 erhielt. Paula erzählt von ihrem Weg zur Soldatin, den Herausforderungen im Voltigiersport und den ersten Anzeichen ihrer Krankheit. Sie beschreibt die Symptome, die zu ihrer Diagnose führten, und gibt Einblicke in den Verlauf ihrer Chemotherapie und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Episode bietet inspirierende Einblicke in Mut und Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten. In diesem Gespräch erzählt Paula von ihren Erfahrungen während der Chemotherapie, den Herausforderungen, die sie dabei bewältigen musste, und den psychischen sowie physischen Belastungen, die sie erlebte. Sie beschreibt die Nebenwirkungen der Behandlung, ihre Rückkehr ins Krankenhaus, den Kampf gegen Corona und die Bedeutung von Normalität und Selbstfürsorge auf ihrem Weg zur Genesung. Paula reflektiert über die Lehren, die sie aus dieser schwierigen Zeit gezogen hat, und die Herausforderungen, die mit der Rückkehr zum Sport verbunden sind. In diesem Gespräch teilt Paula ihre Erfahrungen und Herausforderungen während ihrer Krebserkrankung und der anschließenden Rehabilitation. Sie spricht über die Bedeutung von Unterstützung aus ihrem Umfeld, die Rückkehr zum Sport und die psychischen Herausforderungen, die mit der Krankheit einhergehen. Paula reflektiert über ihre persönliche Entwicklung und die Veränderungen in ihrer Sichtweise auf das Leben nach der Diagnose. https://www.instagram.com/paula.waskowiak/?hl=de Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 179 Thema Non Hodgkin Lymphom mit Caro

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 58:51


In dieser Folge des Podcasts spricht Kendra mit Caro über ihre Erfahrungen mit Lymphdrüsenkrebs. Caro erzählt von ihren Symptomen, der Diagnose und ihrer Behandlung. Sie berichtet von den emotionalen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war, und wie sie Unterstützung von ihrer Familie und einer Psycho-Onkologin erhalten hat. Trotz der schweren Nebenwirkungen der Chemotherapie hat Caro ihre Hochzeit wie geplant gefeiert. Sie teilt ihre Hoffnung und ihren Mut, anderen Menschen in ähnlichen Situationen zu helfen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Unterstützung und Begleitung während der Krebsbehandlung. Caro erzählt, dass sie die Therapie gemeinsam mit ihrem Mann gemacht hat und dass es wichtig ist, auch die Angehörigen zu betreuen. Sie spricht auch über ihre Hochzeit, die sie nach der Behandlung gefeiert hat. Danach diskutieren sie über die Herausforderungen nach der Behandlung, wie das Finden einer neuen Identität und den Umgang mit Konzentrationsproblemen. Caro betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und Grenzen setzen. Sie erzählt auch, wie sie ihre berufliche Laufbahn geändert hat, um mehr Zeit für sich selbst und ihre Leidenschaften zu haben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Umgang mit Ängsten und die Bedeutung von Instagram für Caro. Sie erzählt, dass sie gelernt hat, ihre Ängste anzunehmen und mit ihnen umzugehen. Ihr Psycho-Onkologe hat ihr geraten, die Angst bei der Hand zu nehmen und gemeinsam mit ihr durchzugehen. Caro hat auch gelernt, dass das ständige Sorgen und Vorleiden nichts bringt und dass sie Vertrauen in ihre Gesundheit haben kann. Sie hat auch über ihren Instagram-Account gesprochen und wie er ihr geholfen hat, ihre Geschichte zu teilen und eine Community aufzubauen. https://www.instagram.com/thechangingchances/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 157 mit Rebecca und Katharina vom Pathly e.V.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 53:07


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Schön, dass du wieder da bist und dir die Zeit nimmst. Heute durfte ich Rebecca und Katharina interviewen, zwei tolle Frauen von dem Verein Pathly. Rebeccas Vater und ihr Stiefvater sind an Krebs gestorben und daraufhin gründete Rebecca den Verein Pathly e.V. Katharina erkrankte an Lymphdrüsenkrebs und fand zu Pathly über Instagram. Hay wir sind Katharina und Rebecca vom Pathly e.V. – einem kleinen gemeinnützigen Verein, der Krebspatient:innen und Angehörige im Alltag mit dem Krebs unterstützt. Bei uns findest du Geschichten von Patient:innen und Angehörigen sowie achtsamen Tipps, Informationen und eine große Portion Motivation. Du bist nicht allein!

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 152 mit Anke und Katrin vom Eisvogel e.V. Thema Leukäme und Lymphdrüsenkrebs

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 54:12


Herzlich Willkomen zu einer neuen Podcast Folge. Heute waren Anke und Katrin bei mir. Ein so wichtiges Gespräch, hör es dir gerne an. Anke & Katrin – die Eisvögel-Köpfe Eisvogel e.V. – das sind Anke und Katrin, die Eisvogel-Köpfe. Eisvogel e.V. – das sind viele ehrenamtliche Helferlein, fast 70 Paten (ehemals Erkrankte und Angehörige). Eisvogel e.V. – eine große Familie, die wächst und den Eisvogel immer größere Strecken fliegen lässt. Anke, die Vereinsgründerin, erhielt 2013 mit 29 Jahren die Diagnose Morbus Hodgkin. Auf der Suche nach Hoffnung musste sie feststellen, dass es keine Internetplattform oder Selbsthilfe-gruppe gibt, die ihr helfen kann. Dabei wünscht sie sich so sehr eine Stimme, die ihr sagt: Alles wird gut, du kannst es schaffen und gesund werden! Anke bleibt positiv, bringt die Chemotherapie hinter sich und beschließt, dass es anderen Be-troffen nicht so ergehen soll wie ihr. Sie will etwas gegen diese Negativität unternehmen. Ihre Idee: Ein Patenschafts-System, in dem es einen Austausch „von Erkrankten für Erkrankte gibt“. Sie gründet 2016 mit Freunden den Eisvogel e.V. und, nachdem sie glücklicherweise zwei gesunden Kindern das Leben schenken darf, nimmt der Verein im Jahr 2019 langsam Gestalt an. Es ist Mai 2018, als Katrin mit 39 Jahren die Diagnose Non-Hodgkin-Lymphom erhält. Es trifft sie mit voller Wucht, denn ihr geht es super. Gesundheitlich fit, voll im Leben stehend, gerade wuppt sie neben ihrem Vollzeitjob ein Fernstudium, das kurz vor dem Abschluss steht. Auch Katrin ist auf der Suche nach Austausch, denn die anstehende, sehr gefährliche Hochdosis-Chemotherapie macht ihr Angst. Die beiden Frauen finden sich in den Sozialen Medien, wohnen nur 20 Minuten voneinander entfernt. Katrin wird Anke's erstes Patenkind. In Anke findet Katrin die Mutmacherin, die ihr sagt: Du kannst es schaffen; du kannst gesund werden! Für Beide von Anfang an eine enge Bindung, die sie zu engsten Freundinnen werden lässt. Heute leiten Anke und Katrin den Verein zusammen. Für Beide eine absolute Herzensangelegenheit!" https://www.instagram.com/eisvogel_ev/ https://www.eisvogel.life/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

SRF Musikwelle Brunch
Urs Mangold - die Baselbieter Volksmusikikone

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 57:00


Urs Mangold ist die zentrale Figur in der baselbieter Volksmusik-Szene. In den letzten 50 Jahren hat er mit seiner Oberbaselbieter Ländlerkapelle diese Musik in neue Höhen geführt. Dabei wäre er kurz vorher fast gestorben. «Mit 16 wurde bei mir Lymphdrüsen-Krebs diagnostiziert», erinnert sich Mangold an diese schwierige Zeit. «Gerettet hat mich ein Kunstfehler.» Die 1970 gängigen Medikamente haben alle nicht geholfen, also liessen sich seine Eltern auf eine neue Studie aus Holland ein. «Hier haben sie mir aus Versehen die 10-fache Menge verpasst! Das war hart, aber nachher war ich gesund.» So konnte Urs Mangold sein Lebenswerk überhaupt beginnen. Er ist bekannt für seine wohlklingenden und auch witzigen Kompositionen, für seine perfekte Spielweise mit all seinen Projekten, für die über 1000 Trachtentänze, die er gesammelt und aufgeschrieben hat und für all seine Schüler, die zum Teil auch heute noch die Volksmusikszene beleben. Für diese herausragenden Leistungen durfte Mangold 1999 den Goldenen Violinsschlüssel entgegen nehmen.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 151 mit Sari Diagnose Non Hodgkin Lymphom

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 55:18


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese tief berührende Folge anzuhören. Dieses Mal hatte ich einen ganz bezaubernden Gast, die ich uch schon ein paar Mal live getroffen habe. Die liebe Sari war bei mir zu Gast. Das Gespräch ist sehr offen gestaltet. Hey ihr Lieben, ich bin Sarah und 26 Jahre alt. Im Mai 2022 erhielt ich mit 25 Jahren die Diagnose Hodgkin Lymphom im Stadium 2a. Angefangen haben meine Symptome schon im Januar 2022. Nachdem ich eine Corona Infektion hinter mir hatte und der darauf auftretende Husten vermeintlich als Long Covid eingeschätzt wurde, bekam ich mehrere Antibiotika und Asthmasprays. Anfang April habe ich dann einen geschwollenen Lymphknoten an meinem Schlüsselbein bemerkt. Nach einem Monat wurde dann ein MRT veranlasst. Tja, und dann hieß es: Lymphdrüsenkrebs. Ich habe vier Zyklen Chemotherapie bekommen und bin jetzt seit November 2022 in Remission. Mehr über das Alles erzähle ich Euch in diesem Podcast. Rückblickend kann ich sagen, dass das Ganze eine sehr prägende und spannende Reise war. https://www.instagram.com/sari_nikgdoh/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤ Hier findest du mich: „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ Kendra Zwiefka | Facebook Intro und Outro by Buddha Code

Easy German
456: Wie Teresa den Krebs besiegt hat

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 35:52


Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland über 500.000 Menschen an Krebs — so auch unsere Hörerin Teresa. Vor einem Jahr erkrankte sie an Lymphdrüsenkrebs. Nach einer längeren Chemotherapie ist sie heute wieder gesund und teilt ihre Geschichte mit uns. Sie erzählt, wie die plötzliche Diagnose ihr Leben verändert hat, wie die Therapie in Deutschland ablief und was ihr geholfen hat, in den Alltag zurückzukehren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Teresa Leonidas Wer Fragen zum Thema Krebs oder zur Behandlung in Deutschland hat, darf Teresa per E-Mail kontaktieren: mariateresaleonidas+krebsfragen (at) gmail (punkt) com   Thema der Woche: Wie Teresa den Krebs besiegt hat Nach Krebsdiagnose: Große Sorge um König Charles III. (tagesschau) Epochaler Fortschritt in der Therapie: Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs(Spiegel) Krebsdiagnose: "Sätze wie 'Ich weiß, was du durchmachst' machen es schlimmer" (ZEIT Magazin) Informationen zur Krebsvorsorge: Welche Vorsorgeuntersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen (Bundesministerium für Gesundheit) Was bedeutet Krebsvorsorge (Deutsche Krebshilfe) Early detection of cancer: what examinations are there? (German Ministry of Health, in English)   Lied der Woche Kummer - Der letzte Song (Alles wird gut) (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Krebs: Krankheit, bei der sich Zellen im Körper unkontrolliert vermehren und gesundes Gewebe angreifen das Tabuthema: Thema, über das nicht gesprochen wird, oft weil es unangenehm, peinlich oder kontrovers ist das Todesurteil: Urteil, das den Tod als Strafe festlegt, oder metaphorisch eine Situation oder Diagnose, die unvermeidlich zum Tod führt der Tumor: eine ungewöhnliche Wucherung von Zellen im Körper, kann gutartig (nicht gefährlich) oder bösartig sein die Diagnose: Feststellung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustands durch einen Arzt, basierend auf Symptomen und medizinischen Tests die Chemotherapie: Behandlungsmethode für bestimmte Krankheiten, insbesondere Krebs, bei der starke Medikamente verwendet werden, um kranke Zellen zu zerstören der Schwerbehindertenausweis: Dokument, das den Status einer Person als schwerbehindert bestätigt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Oldenburg Deine Stadt
Lymphdrüsenmassage

Oldenburg Deine Stadt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 3:36


Land unter in Oldenburg

Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 125 / Anne Rachel - "Ich bin Verantwortlich!"

Mut an der Hand

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 36:04


In Folge 125 spreche ich mit Anne Rachel. Anne ist Tierärztin, hat eine eigene Pferdezahnarztpraxis und ist Emotioncoach. Wir sprechen unter anderem darüber: *das Tierärztin zu werden, ihr Kindheitstraum war. *warum Sie sich spezialisiert hat auf Zahnmedizin bei Pferden. *wie Anne, die schwere Zeit überstanden hat, in dem in kürzester Zeit Sie unter chronischem Erschöpfungssydrom litt, Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs im Raum stand und ihr die rechte Hand durch einen Hundebiss fast ganz zerfetzt wurde. *warum Sie Emotioncoach geworden ist. *uvm. Instagram: @anne_rachel_coaching Gerne melde dich über Instagram für ein 1:1 Coaching. Im Oktober 2023 gibt es einen Onlinekurs Zusammen mit einer Psychotherapeutin über das Thema Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Anmeldungen auch bitte über Instagram. Im Februar 2024 gibt es ein Yoga, Meditation und Coaching Retreat auf Mallorca mit Annes Mama und Anne. Anmeldungen auch bitte über Instagram. Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und du einen Stückchen mutiger geworden bist. Denn du kannst das auch! Habe Mut an der Hand und gehe ins Leben.  Deine Nadja  Instagram: @nadja.neumann.nrw  Introstimme: Henrike Tönnes

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 111 mit Tanja Diagnose Lymphdrüsenkrebs

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 57:26


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese so berührende Folge anzuhören. Heute hörst du Tanjas Geschichte. Tanja hat eine sehr bewegende Geschichte erzählt. Hallo, mein Name ist Tanja und ich komme aus Österreich. Letztes Jahr im Juni bekam ich mit 23 Jahren die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Ich hatte immer wieder vergrößerte Lymphknoten am Hals und wurde in der Vergangenheit zweimal (2010 und 2014) operiert, aber nachdem gutartige Befunde vorlagen, wurde ein Lymphom ausgeschlossen. Trotz zahlreicher Untersuchungen wurde die Ursache meiner Beschwerden nicht gefunden. Im vergangenen Jahr kamen weitere Symptome wie extremer Husten, Schmerzen im Rücken, Kopf- und Ohrenschmerzen sowie ständiges Erbrechen hinzu. Ich verlor mein Lächeln, nahm stark ab und hatte keine Energie mehr. Anfangs wusste ich nicht, wie ich damit umgehen sollte, aber ich entschied mich zu kämpfen. Ich habe sechs Zyklen Chemo- und Antiköpertherapien hinter mir. Am 12. Oktober 2022 hatte ich meine letzte Chemotherapie und wurde als in Remission geltend eingestuft. Leider kehrte der Krebs zurück, weshalb ich weitere Therapien benötige. Seit Februar bekomme ich nun eine Antikörpertherapie und mein Zustand hat sich verbessert. Es kann dennoch sein, dass ich noch in diesem Jahr eine Stammzellenspende benötige. Meine ältere Schwester ist mein genetischer Zwilling und wird mir Stammzellen spenden, wenn es notwendig ist Ich hoffe, dass meine Geschichte anderen Menschen Mut machen kann und dass sie ihnen hilft, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

Leukämie Lotse
Ep.47 / Hodgkin Lymphom: Alles über die Krankheit

Leukämie Lotse

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 12:49


Tue, 18 Apr 2023 07:00:00 +0000 https://leukaemielotse.podigee.io/47-new-episode d0da6961363402c2ac3157cec590b0c2 mit Dr. Prof. Aulitzky Ein Hodgkin Lymphom wird oftmals auch als Lymphdrüsenkrebs bezeichnet. Für eine bösartige Erkrankung sind erstaunlich viele junge Menschen betroffen. Vorab sei aber gesagt: Die Heilungsrate ist sehr gut. Über die Krankheit spricht Herr Professor Aulitzky vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart in diesem Video. 47 full mit Dr. Prof. Aulitzky no Strube-Stiftung

Fadegrad
Letzte Hilfe gegen Krebs - Die Stammzelltransplantation

Fadegrad

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 30:09


Begegnest du Marco Schwinger heute, siehst du kaum Spuren von seinem Kampf: Es steht ein vitaler, aufgestellter und gesunder Mann vor dir. Ganz anders war das vor zwei Jahren, da bangte Marco noch um sein Leben. Nachdem der Lymphdrüsenkrebs zum dritten Mal zurückgekommen war, war die einzige Hoffnung auf Gesundung die Stammzelltransplantation. Durch Zufall hat Marco Schwinger in der eigenen Verwandtschaft eine passende Spenderin gefunden. Doch viele andere betroffene, von Krebs erkrankte Menschen sind auf das Register für Blutstammzellspende vom Schweizerischen Roten Kreuz angewiesen. Dieses weist Stand heute knapp 170'000 potenzielle Spenderinnen und Spender aus - verschwindend wenig im Vergleich zu 8 Millionen Einwohner:innen der Schweiz! Unsere zweite Gesprächspartnerin, Anneliese Looser, hat sich mit 18 Jahren registriert und wurde tatsächlich 15 Jahre später für eine Blutstammzellspende angefragt. Marco und Anneliese erzählen von ihren Erfahrungen mit der Stammzellspende und wie es ihr Leben beeinflusst hat. Das Schweizerische Rote Kreuz setzt sich mit allen Kräften dafür ein, dass sich so viele Menschen wie möglich registrieren. Es ist uns als Fadegrad-Podcast daher ein Anliegen, dass auch DU dich registrierst und so vielleicht eines Tages Leben retten kannst. Schenken Sie Erkrankten Hoffnung auf Heilung | blutstammzellspende.ch Wir sprechen unter anderem darüber… 03:53 – wie eine Stammzellspende abläuft 09:39 – wie sich der Bezug von Marco zu seinem Körper verändert hat 18:28 – dass Spenden Menschenleben retten kann 24:45 – Was Marco seinem jüngeren Ich heute mitteilen würde. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann gib uns doch eine gute Bewertung. Schreibe uns auch gerne auf info@fadegrad-podcast.ch und teile mit uns dein Feedback! Für aktuelle Infos folge uns auf Instagram, Facebook und Tiktok, wo wir dich auf dem Laufenden halten. #Blutstammzellen #Spende #Roteskreuz #SRK #Krebs #Leben #Tod #Hoffnung #Lebenretten #Spital #Transfusion #Marcoschwinger #Registration #Blutspendesrkschweiz #Gesundheit --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message

Die Ostschweiz
Der Kampf zurück ins Leben

Die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 27:43


Lymphdrüsenkrebs. Diese Diagnose erhielt der St.Galler Marco Schwinger im Mai 2017. Seither galt er zweimal als geheilt. Doch der Krebs meldete sich zurück. Der Vater von zwei Kindern hatte nun noch eine Chance, sein Leben zu retten. Ein Podcast-Gespräch über ein Leben zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 71 mit Elisa Büscher Thema Lymphdrüsenkrebs mit 18

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 41:04


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese tief berührende Folge anzuhören. Heute habe ich die wundervolle Elisa bei mir zu Gast. Elisa hat mit 18 Jahren Lymphdrüsenkrebs bekommen, sie steckte mitten im Abi und war mega sportlich. Heute 6 Jahre später studiert Elisa gerade Lehramt fürs Gymnasium. Ich möchte diesen Beitrag von Elisa mit dir teilen: Diagnose Krebs ♋️.Genau heute vor 3 Jahren wurde ich von jetzt auf gleich ins Krankenhaus

Deine Lieblingsmenschen – ein Podcast von FUNKE
Episode 20: Zweimal Krebs - mit 24 Jahren

Deine Lieblingsmenschen – ein Podcast von FUNKE

Play Episode Listen Later May 4, 2022 28:05


Alina Ganz ist 24 Jahre jung und hat bereits zweimal die Diagnose Krebs bekommen. Die erste Hiobsbotschaft erhielt sie am Tag ihres 23. Geburtstages. Im August 2021 besiegte sie den Lymphdrüsenkrebs zum ersten Mal. Nur drei Monate später, im November, bekam sie die Diagnose Krebs erneut – ein Rezidiv. Im Podcast „Deine Lieblingsmenschen“ erzählt sie von der Diagnose Hodgkin-Lymphom, wie sie mit Mitleid umgeht und warum Häkeln plötzlich zu ihrem liebsten Hobby geworden ist. Angefangen habe die Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen. „Zu der Zeit hat man immer erstmal an Corona gedacht“, sagt Alina Ganz. Auch Rheuma und Pfeiffersches Drüsenfieber wurden anfangs nicht ausgeschlossen. „Da die Entzündungswerte erhöht waren, ist man auch von einer Lungenentzündung ausgegangen“, erklärt die 24-Jährige. Bei einem Röntgenbild der Lunge wurden dann jedoch Schatten auf dem Organ gesehen. Bei einem CT im Anschluss konnten die Ärzte schließlich die bösartigen Lymphknoten sehen. Alina Ganz hat gekämpft und den Krebs besiegt. Vorerst. Denn Anfang 2021 war er plötzlich wieder da. „Mitunter am schlimmsten war für mich, meinem Umfeld von der erneuten Diagnose zu erzählen“, schreibt sie auf Instagram-Kanal „alinaganz“. „In ihren Augen zu sehen oder an ihren Stimmen zu hören, wie sie versuchen, das zu verstecken, um stark für mich zu sein!“ Auf dem Behandlungsplan standen plötzlich wieder: Chemotherapie, Stammzelltransplantation, Bestrahlung. Ein Leben, was sich niemand wünscht – vor allem nicht mit 24 Jahren: Viele gehen mit ihren Freundinnen ins Schwimmbad, gehen feiern oder fliegen in den Urlaub. „Natürlich denke ich mir, dass ich das auch gern so hätte. Aber ich halte mich an solchen Gedanken gar nicht auf“, sagt Alina Ganz. Und weiter: „Ich versuche den Fokus nicht darauf zu lenken, was ich nicht machen kann, sondern auf das, was ich trotz meiner Erkrankung alles machen kann.“ So treffe sie ihre Freundinnen auf Abstand oder viel online, fährt Fahrrad oder häkelt. „Ich habe die Hoffnung, dass es wieder anders wird.“ Vor allem auch der Austausch auf Instagram helfe ihr, positiv nach vorne zu blicken. Auf ihrem Instagram-Kanal nimmt sie mittlerweile über 10.000 Nutzerinnen und Nutzer mit durch ihren Alltag. Ein Alltag, in dem sie so gut es geht versuche, glücklich zu sein, denn: „Ich möchte überleben. Mir bleibt keine andere Wahl. Es bringt nichts, mich selbst zu bemitleiden. Ich versuche, so glücklich wie möglich zu sein und jeden Moment wertzuschätzen, denn ich weiß nicht, ob es meine letzten Jahre auf der Welt sind.“

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#129 - Interview mit Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom DKFZ zum Ist-Stand der EBV-Impfstoffentwicklung

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 52:19


Willkommen zu Folge #129 vom MS-Perspektive-Podcast. Heute begrüße ich Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg als Gast im Interview. Wir sprechen über die Bedeutung des Epstein-Barr-Virus (EBV) für die Entwicklung verschiedener Krebsarten, aber auch der Multiplen Sklerose. Von einer erfolgreichen Impfung könnten vermutlich viele Menschen profitieren, aber das Virus macht es den Forschern nicht einfach. Seit 40 Jahren wird bereits nach einem Impfstoff gesucht, doch bisher gibt es noch keine zugelassene Impfung gegen EBV.  Aktuell arbeiten sieben Firmen an einer Lösung. Wir sprechen über die Herausforderungen denen die Forscher begegnen, wie das Epstein-Barr-Virus das Immunsystem angreift und warum es für unser Immunsystem so schwierig ist das Virus zu eliminieren. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-prof-dr-dr-hj-delecluse-zu-ebv-impfungen Vorstellung Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse ist seit 2003 Professor an der Uni Heidelberg. Er ist Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und erforscht die Pathogenese (Entstehung und Entwicklung) infektionsbedingter Tumore. Mit seiner Frau, die ebenfalls Ärztin ist, hat er drei Kinder. Zu seinen Hobbys gehören Gesang und Mathematik. Bedeutung des EBV-Virus Wie verbreitet ist das Epstein-Barr-Virus (EBV) in Deutschland und weltweit? Weltweit, also auch in Deutschland sehr verbreitet, über 95% der Bevölkerung über 50 sind infiziert. In welchem Alter / welcher Altersspanne infiziert sich der Großteil der Bevölkerung mit EBV? Es kommt darauf an wo auf der Welt, in Afrika sind die meisten Kinder vor dem ersten Geburtstag infiziert, in industrialisierten Ländern zwischen 15 und 25 Jahren. Welche Krankheiten stehen in Zusammenhang mit dem Epstein-Barr-Virus? Es stehen sehr viele Krankheiten in Zusammenhang, allen voran das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine gutartige meist sich selbst zurückbildende Entzündung der Lymphknoten und des Rachenraums. Allerdings wird das Virus mitverantwortlich gemacht für die Entstehung von Tumoren des Nasopharynx, des Magens sowie des Lymphdrüsensystems wie etwa Morbus Hodgkin. Letztlich spielt das Virus eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Multipler Sklerose und womöglich von anderen autoimmunen Krankheiten. Wieso forschen Sie am Deutschen Krebsforschungszentrum daran? Weil Krankheiten, die von Viren verursacht werden, leichter vorgebeugt oder therapiert werden können. Auch weil Herpesviren sehr komplex und interessant sind. Welche Bedeutung hat EBV für die Multiple Sklerose und warum ist der Zusammenhang so eindeutig? Man weiß, dass die relativ wenigen Menschen, die EBV nicht tragen, fast nie MS entwickeln, d.h. die Infektion ist Voraussetzung für ihre Entwicklung. Allerdings haben die meisten Menschen, die das Virus tragen keine MS. Also braucht man mehr als EBV, um MS zu entwickeln. Der Zusammenhang zwischen EBV und MS basiert auf epidemiologischen Studien. Letztere können eindeutige Zusammenhänge erkennen, wenn sie gut gemacht sind. Die Studien, die den Zusammenhang zwischen EBV und MS untersucht haben, sind mittlerweile sehr gut und liefern eindeutige Ergebnisse. Komplexität des Virus und seiner Wirkungsweise auf das Immunsystem Was ist das Besondere am Epstein-Barr-Virus? Es ist sehr großes und daher komplexes Virus, das sehr erfolgreich Menschen lebenslang infiziert, meist, aber eben nicht immer, ohne Konsequenzen für seinen Wirt. Welche Phasen gehören zu einer EBV-Infektion und wie sind sie zeitlich einzuordnen? Zunächst erfolgt die primäre Infektion, also der erste Kontakt mit dem Virus. Diese verläuft symptomlos oder höchstens mit einem milden grippalen Infekt in der Kindheit. Wenn man später infiziert wird, kann sich ein Pfeiffersches Drüsenfieber entwickeln, mit geschwollenen Lymphdrüsen und Mandeln, Fieber, Veränderung des Blutbildes und manchmal größeren Problemen wie Milzruptur oder Leberentzündung. Nach diesem ersten Kontakt bleibt das Virus im Körper, in den meisten Menschen ohne Konsequenzen. Bei manchen Menschen kann sich jedoch eine Krankheit entwickeln, jeder Zeit nach der ersten Infektion. Welche Zellen des Immunsystems greift das EBV-Virus an und wie schädigt es die Abwehrzellen? EBV infiziert sehr erfolgreich B-Lymphozyten und zwingt sie, sich zu vermehren. Wenn diese Vermehrung unbegrenzt bleibt, kann es zur Tumorbildung führen. In manchen Zellen werden jedoch neue Viren produziert, dabei sterben die Zellen ab. Ist die Wirkung der mehr als 30 Proteine, die jeder einzelne EBV-Virus beinhaltet, auf den menschlichen Körper bereits klar oder wird daran noch geforscht? Bei manchen Proteinen ist die Wirkung relativ klar, bei anderen weiß man sehr wenig bis gar nichts. Allgemein kann man sagen, dass die Rolle des Virus in der Krebsentstehung wenig bekannt bleibt, mit der Ausnahme von bestimmten Tumoren. Gibt es ein oder mehrere Proteine aus dieser großen Menge, die ein geeignetes Ziel für eine Impfung sind? Im Prinzip stellen alle Proteine ein mögliches Ziel dar, es sei denn sie haben schädliche Eigenschaften, wie die Fähigkeit Krebs auszulösen. Aktueller Stand der Forschung für mögliche EBV-Impfungen Seit wann wird an einem EBV-Impfstoff geforscht, und warum ist es so schwer, eine funktionierende Impfung zu entwickeln? Seit den 1980ern wird daran geforscht. Generell ist es schwer, gegen Herpesviren zu impfen, weil sie dem Immunsystem so gut entgehen können und sich in Zellen verstecken. In ihrem Versteck produzieren sie keine Proteine mehr und werden deshalb auch nicht mehr vom Immunsystem erkannt. Außerdem werden Menschen im Laufe der Zeit immer wieder vom Epstein-Barr-Virus infiziert. Deshalb wird es vermutlich nie einen absoluten Schutz gegen das Virus geben. Allerdings könnte eine Impfung die akuten Symptome der Infektion wie das Pfeiffersche Drüsenfieber möglicherweise mildern. Das würde wahrscheinlich wiederum die Frequenz mancher Tumore wie Morbus Hodgkin oder Krankheiten wie MS verringern. Sie haben sieben Ansätze für Impfungen gegen EBV untersucht. Welche davon sind besonders vielversprechend? Alle haben das Potential, wirksam zu werden, oder auch nicht. Manche werden T-Zellen besser stimulieren, andere die Antikörperproduktion. Da bis jetzt nur mit lebendigen abgeschwächten Viren eine erfolgreiche Impfung gegen Herpesviren erreicht wurde, wissen wir nicht, ob die anderen Technologien überhaupt funktionieren werden. Natürlich kann man aus ethischen Gründen eine Lebendvakzine beim Epstein-Barr-Virus nicht anbieten. Wie sieht es mit der mRNA-Technologie aus? Könnte diese Technik als Impfung gegen den EBV-Virus erfolgreich zum Einsatz kommen oder eher spezifisch für einzelne Erkrankungen, wie die MS? Die mRNA Technologie ermöglicht die schnelle Entwicklung von Impfstoffen. Allerdings ist die mRNA Technologie, wie wir es beim Coronavirus gesehen haben nicht effizienter als andere Strategien z.B. mit Vektoren oder mit rekombinanten Proteinen. Da es meines Wissens derzeit unmöglich ist, herauszufinden welche Menschen zukünftig MS entwickeln werden, sollte die gesamte Bevölkerung im Kindesalter geimpft werden. Es ist auch denkbar, dass die Impfung MS-Patienten nutzen würde, auch wenn sie bereits das Virus tragen. Allerdings ist das nur eine weit hergeholte Hypothese, die keineswegs bewiesen ist. Wer würde von einer erfolgreichen Impfung profitieren? Potentiell alle Menschen, da das Pfeiffersches Drüsenfieber relativ häufig vorkommt. Weiterhin würde die Impfung den 200.000 Krebsfällen, die jährlich von EBV verursacht oder mitverursacht werden, zu einem gewissen Teil vorbeugen. Und natürlich besteht die Hoffnung, dass die Impfung die Frequenz von Multipler Sklerose auch reduziert. Allerdings bleibt unklar, ob eine effiziente Impfung möglich ist. Welchen Durchbruch in der Forschung zu EBV-Impfstoffen wünschen Sie sich in den kommenden 5 Jahren? Eine erfolgreiche klinische Studie, die eben 5 Jahre Beobachtungszeit hat und beweist, dass Vakzinierung die Frequenz von EBV-assoziierten Krankheiten senken lässt. Wo können sich Patienten über den aktuellen Forschungsstand bezüglich EBV-Impfungen informieren? Ich selbst habe keine direkten Informationen. Die Firmen, die Impfungen entwickeln, werden bestimmt Werbung machen. Verabschiedung Möchten Sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Ich denke, dass die EBV-Forschung große Fortschritte macht. Es wird jedoch noch einige Jahre dauern, bevor die Wirkung der EBV-Impfung klar wird. ++++++++++++++++++++ Ich wünsche Dir bestmögliche Gesundheit, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen MS-Letter. Hier findest Du eine Übersicht über alle bisherigen Podcastfolgen.

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege- Examen Einfach! Maligne Tumore des lymphatischen Systems

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 19:56


Das maligne Lymphom ist ein bösartiger Tumor des lymphatischen Systems. Dieser geht von einem Teil der weißen Blutkörperchen, den sogenannten Lymphozyten, aus. Die Lymphozyten sind vor allem in den Lymphdrüsen (Lymphknoten), der Leber und der Milz aufzufinden. Lymphom ist aber nicht Lymphom und Lymphkrebs nicht Lymphkrebs. Welche Unterschiede es in den verschiedenen Erkrankungen gibt, das hört ihr in meinem neuen Podcast. Examensrelevant und wichtig für viele Abschlußprüfungen. Nicht nur in der Pflege. Eine Patientenaufklärung ist dieser Podcast nicht. Das ist Sache der Ärzte. Aber eine gute Lernressource für unterwegs in jedem Fall. Viel Freude mit dem Podcast. Eure Dozentin Sophia Montag

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
JOHANNES MICKENBECKER über Begegnungen mit Gott und den Umgang der Real Life Guys mit Verlust

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 164:31


Ich freue mich heute Johannes Mickenbecker in meinem Podcast begrüßen dürfen. Johannes gründete zusammen mit seinem Zwillingsbruder Philipp und seiner Schwerster Eli den Youtube Kanal "The Real Life Guys" auf dem sie unter anderem Projekte wie eine fliegende Badewanne, eine Achterbahn und das ein oder andere U-Boot. Leider musste Johannes viele Schicksalsschläge verkraften. Kurz nachdem bei Philipp zum zweiten mal Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde, verunglückte seine Schwester Eli bei einem Flugzeugabsturz tödlich. Am 9. Juni 2021 verstarb auch Philipp an den Folgen seiner dritten Krebserkrankung.

Wissen gegen Krebs
Krebs bei Kindern – geheilt und doch nicht ganz gesund

Wissen gegen Krebs

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 14:20


An den Moment, als ihnen die Diagnose «Hodgkin-Syndrom», auch bekannt als Lymphdrüsenkrebs, eröffnet wurde, erinnern sich Mutter und Tochter noch ganz genau. Mittlerweile ist das zehn Jahre her und aus der Jugendlichen ist eine 23-jährige Frau geworden, die mitten im Leben steht. Doch die intensive Behandlung, die den Krebs damals zu vertreiben vermochte, hat ihre Spuren hinterlassen. «Dass wir die potenziellen Nachwirkungen der Therapie möglichst früh erkennen und behandeln, ist entscheidend», sagt ihre Kinderonkologin Katrin Scheinemann. In einem von der Krebsforschung Schweiz finanzierten Forschungsprojekt vergleicht sie verschiedene Nachsorgemodelle und setzt alles daran, dass junge Patientinnen und Patienten auf eine lebenslange, verlässliche Nachsorge zählen können. Musik: Audiohub.de, Pete und Jim Thuli

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Was bei akuter Leukämie und bei Lymphdrüsenkrebs hilft

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 16:48


Die gute Nachricht: Diese beiden Erkrankungen kommen vergleichsweise sehr selten vor. Die schlechte: Akute Leukämie und Lymphdrüsenkrebs gehören zu den schwierigsten Krebsformen überhaupt. Welche Therapien Hoffnung machen, erklärt Professor Dr. Ahmet Elmaagacli, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Hämatoonkologie an der Asklepios Klinik St. Georg, in einer neuen Folge der „Digitalen Sprechstunde“.

Präventiv Gesund
*39 Lymphdrüsenkrebs

Präventiv Gesund

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 42:21


Sevda hat sich bereiterklärt ihre Krebsgeschichte mit uns zu teilen

GLAUBENBLICKE - Dein Reise-Podcast für die Seele
#31 Cancer Survivor Lymphdrüsenkrebs: Interview Special mit Denis Urban

GLAUBENBLICKE - Dein Reise-Podcast für die Seele

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 61:50


Krise als Chance: Wie man Krisen für sich nutzen kann Diese Folge geht besonders unter die Haut. Im Interview ist Denis Urban zu Gast. Denis ist Fachberater für ganzheitliche Gesundheit und erzählt aus seinem bewegenden Leben. Mit gerade mal 22 Jahren hat Denis vor über 5 Jahren eine Diagnose erhalten, die ihm den Boden unter Füßen weggezogen hat: Lymphdrüsenkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium. Aufgeben war für ihn dennoch schon damals keine Option. Heute begleitet er als Coach auf seiner Instagram Seite „Krebs als Chance“ andere Menschen und möchte Mut machen, Krisen auch als Chancen wahrzunehmen. Im Interview erzählt Denis u.a. · Wie er mit der Diagnose umgegangen ist · Wie diese Grenzerfahrung ihn gelehrt hat, den Krebs aus einer anderen Perspektive zu sehen · Warum Schicksalsschläge auch ein Geschenk sein können · Was sich in seinem Leben nach der Diagnose verändert hat Dieses Gespräch geht so sehr in die Tiefe, dass ich immer noch ganz berührt und erfüllt bin von Denis‘ Umgang mit der Krankheit aber auch von seiner positiven Lebenseinstellung. Wir wünschen dir ganz viel Freude mit unserem Gespräch. Es ist so wichtig über dieses Thema zu sprechen und sich auszutauschen. Hast du in deinem Umfeld Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder bist du vielleicht selbst sogar betroffen? Worüber sollte hinsichtlich dem Thema Krebs noch mehr gesprochen werden? Schreib uns gerne deine Gedanken auf Instagram unter @glaubenblicke. In den Showlinks findest du auch Denis‘ Podcast und seine Instagram Seite. Glaube und blicke nach vorne Deine Lina Links zu Denis Urban Denis Urban Instagram Denis Urban Facebook Links zu Glaubenblicke: Instagram: https://www.instagram.com/glaubenblicke/ Shop: https://glaubenblicke.de/ Blog: https://www.petitchapeau.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/petitchapeaublog Spotify: https://open.spotify.com/show/7cA3KcmndD3isIENNMJn4b

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Als junge Mutter von zwei Kindern erhält Susanne Ospelkaus eine schlimme Diagnose: Sie hat Lymphdrüsenkrebs. Ein schwerer Kampf beginnt – und ist erfolgreich: Susanne wird wieder gesund. In dem Moment aber, in dem sie zur Erholungskur fahren will, erhält ihr Mann Thomas einen Anruf aus dem Krankenhaus: Er hat Leukämie. Gerade schien alles gut zu werden und dann … Der Kampf beginnt von vorne. Diesmal hat er kein Happy End. Thomas stirbt. Susanne ist 32 Jahre alt. Das ist 13 Jahre her und erst vor Kurzem hat Susanne ihre Geschichte aufgeschrieben und in einem Buch veröffentlicht: „Meine Reise durch das Trauerland“. In der neuen Podcast-Episode von „jetzt wird's PERSÖNLICH“ erzählt mir Susanne, wie sie mit ihren Schicksalsschlägen umgegangen ist, was ihr geholfen hat, warum sie trotzdem noch an Gott glauben kann, aber auch, von welchen ihrer Glaubenssätze sie sich verabschiedet hat. Ein berührendes, reflektiertes, hoffnungsvolles und hilfreiches Gespräch.

Wissen gegen Krebs
CAR-T-Zelltherapie – ein Meilenstein in der Krebstherapie

Wissen gegen Krebs

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 13:39


Dass Christoph B. noch am Leben ist, grenzt an ein Wunder. Umso mehr, als er heute wieder zu 100 Prozent arbeitsfähig ist und auch seinen Freizeitaktivitäten nachgehen kann. 2018 wurde bei ihm ein aggressiver Lymphdrüsenkrebs entdeckt. Die CAR-T-Zelltherapie – diese neuartige Therapie, bei der Immunzellen gentechnologisch so verändert werden, dass sie Krebszellen erkennen und bekämpfen – rettete ihm buchstäblich das Leben. Professorin Caroline Arber Barth, eine von der Stiftung Krebsforschung Schweiz geförderte Forscherin an der Universität Lausanne, erklärt und erzählt, was sie antreibt, diese Therapie mit grossem Potenzial weiterzuentwickeln. Musik: Audiohub.de

esanum Medizin Podcast
Body modification: über Weihnachtsbaumpenisse und Tattoofarbe in den Lymphdrüsen

esanum Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 22:32


Beim Begriff der Body modification fällt einem spontan das Tattoo, oder auch das in letzter Zeit etwas aus der Mode gekommene Piercing ein. Doch was Menschen darüber hinaus alles mit dem Ziel vermeintlicher Selbstoptimierung an sich verändern können und wollen, ist ein ganz eigenes formen- und farbenreiches Universum. Einer, der sich in diesem Universum zuhause fühlt und als langjähriger Fachmann auch für Body modifications im Genitalbereich gilt, ist der Neuropsychologe Prof. Dr. Erich Kasten. Im Gespräch mit Dr. Marcus Mau berichtet er mit hanseatischer Gemütlichkeit praxisnah und kurzweilig über die schillernde und teils bizarre Welt der "Körperoptimierung", aber zeigt ebenso nützliche Anwendungen - z.B. von Tattoos - im medizinischen Bereich. (C) esanum.de / Musik: The Catalyst of Change (ft. Joel Frijters), Whitewolf, ccMixter 2020

Menschen im Porträt
Horst Joachimbauer - Er besiegte den Krebs

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 34:19


Diagnose Krebs. Horst Joachimbauer schildert seine persönlichen Schicksalsschläge und die daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse. Im Alter von 29 Jahren erkrankte er an Lymphdrüsenkrebs Morbus Hodgkin im höchsten Stadium 4B mit Organbefall der Lunge. Es folgten 3 Rezidive/Rückfälle. 7 Jahre Kampf mit der heimtückischen Krankheit. Monatelange Chemotherapien, Knochenmarkstammzelltransplantation, Strahlentherapien. Ans Aufgeben dachte Joachimbauer trotz schlechter Prognosen nicht. Heute hat er es geschafft. Er gilt als geheilt. Unglaubliche Energie, mentale Stärke, Ausdauer, Vertrauen und der Glaube an sich selbst, sowie unbändiger Wille – das ist es, was Horst Joachimbauer auszeichnet. Unser bisher fesselndstes Interview! Nähere Infos zu Horsts Buch: "Mein Schicksal - Meine Chance - Mein Weg": https://youtu.be/cnJc09xGoR8 oder direkt hier: https://amzn.to/2EvN1Ve

#7 "Mehr Bewusstsein und Achtsamkeit!" - Interview mit Raliza

"Das Leben lehrt mich,.." - Das Geheimnis mentaler Stärke!

Play Episode Listen Later May 26, 2019 49:59


Raliza ist eine bemerkenswert starke Frau! Sie hatte Lymphdrüsenkrebs und ein halbes Jahr später eine sekundäre Leukämie! Beide Erkrankungen hat sie wunderbar weggesteckt. Erfahre jetzt welche 3 Faktoren ihr extrem geholfen haben immer positiv zu bleiben und energiegeladen zu sein. Raliza findest du auf Instagram: raliza_viva_la_vida https://www.instagram.com/raliza_viva... Hier Infos zu Ihrer Band: Homepage: http://www.buena-leche.de Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=AT2eD... Spotify: https://open.spotify.com/album/50o1ZE... CD Bestellung: https://amzn.to/2uwNuOm Wenn Du Fragen hast, so zögert nicht und stellt sie mir gerne in den Kommentaren. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann abonniere mein Kanal und teil diese mit deinen Freunden. Folge mir auf Facebook http://bit.ly/2uqq4YG oder auf Instagram: http://bit.ly/IntsaKnochenmarc (knochen_marc) oder melde dich in meinem Verteiler an: http://bit.ly/knochenmarc Bis zum nächsten Podcast. Dein Knochenmarc.

Glücklich und gesund auf deinem Herzensweg
06: Interview: Wie Lymphdrüsenkrebs mich auf meinen Herzensweg geführt hat

Glücklich und gesund auf deinem Herzensweg

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 43:06


Neue Podcastfolge on Air: Interview-Special mit Denis Urban – bewusst gesund: Wie Krebs mich auf meinen Herzensweg brachte Die heutige Folge ist ein Interview mit Denis Urban, Fachberater für ganzheitliche Gesundheit. Im Interview sprechen wir über Lymphdrüsenkrebs, den er mit 22 Jahren bekam und heute überwunden hat. Wir sprechen darüber, was seine größten Erkenntnisse und Learnings aus dieser Zeit waren, wie der Krebs ihn verändert und auf seinen Herzensweg gebracht hat. Wir sprechen über Visionen, Ziele, ganzheitliche Gesundheit und ja – ein bisschen auch über den Sinn des Lebens.  Hör’ rein – es lohnt sich! Abonniere doch gerne den Podcast, wenn dir die Folge gefallen hat und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes da.  Hier findest du Denis:  Podcast auf iTunes: bewusst gesund Facebook: https://www.facebook.com/Denis-Urban-bewusst-gesund-328259164659349/?modal=admin_todo_tour Kostenlose Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2265570873711558/ Mail: bewusst-gesund@web.de Wenn du mehr über die Zusamenhänge von Körper, Geist und Seele erfahren möchtest und es dich interessiert, wie Erkrankungen aus psychosomatischer Sicht entstehen und wie sie dich auf deinen Weg führen können lade dir gerne mein kostenloses E-Book HIER herunter: https://www.projecthappiness.de/ebookpsychosomatik

Blaue Couch
#01 Ludwig Maurer, Rinderzüchter und Koch

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 27:04


Man nennt Ludwig Maurer den "Fleischpapst aus dem Bayerischen Wald". Dabei mag er Kasspatzen lieber als ein Steak. Auf der Blauen Couch verrät er, was ihn gerettet hat, als er als junger Mann an Lymphdrüsenkrebs erkrankte.

AirCampus Graz
An der Wurzel

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018


70 verschiedene Arten von Lymphdrüsenkrebs gibt es. Doch wie entsteht die Krankheit auf molekularer Ebene? ForscherInnen haben jetzt ganz bestimmte Eiweißmoleküle, die es auch in gesunden Zellen gibt, als Mitverursacher identifiziert. Der Beitrag An der Wurzel erschien zuerst auf AirCampus.

Open Talk Podcast
#7 Basketball, Krebs & Müsliriegel

Open Talk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 42:14


Man kann das eigene Leben so sehr planen, wie man will – es kommt nie so, wie man es gerne hätte. Oft ist der Weg, den wir nehmen müssen, nicht der Leichteste. Am Ende des Tages kann man jedoch meistens sagen, dass es sich gelohnt hat. Robert Kronekker ist Gründer von Hafervoll und Ernährungswissenschaftler. Mit 19 Jahren wurde bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Wäre der Krebs nicht gewesen, würde er jetzt wahrscheinlich neben Dirk Nowitzki Basketball in der NBA spielen. Sein Leben verlief nicht ansatzweise so, wie er es geplant hatte. Warum er dafür mittlerweile dankbar ist, erzählt er in seiner Geschichte.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Audi, Comdirect, Paul Allen, CSU-Online-Shop | Kurz informiert vom 16.10.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Oct 15, 2018


Audi akzeptiert 800 Millionen Euro Strafe Für die Verwendung unerlaubter Abschalteinrichtungen in seinen V6- und V8-Dieselmotoren hat die Staatsanwaltschaft München II einen Bußgeldbescheid gegen Audi in Höhe von insgesamt 800 Millionen Euro erlassen. Audi hat die Strafe akzeptiert und will keine Rechtsmittel dagegen einlegen. Trotz des verhängten Bußgelds läuft das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München gegen den Autohersteller weiter, berichtet die dpa. Nach wie vor werde gegen 20 Beschuldigte wegen des Verdacht des illegalen Verkaufs von Fahrzeugen mit gefälschten Abgaswerten ermittelt, sagte ein Sprecher der Behörde. Mit dem Bußgeld wurde lediglich ein das Ordnungswidrigkeitsverfahren abgeschlossen. Comdirect macht wohl auch bei Apple Pay mit Die mit der Commerzbank verbandelte Comdirect-Bank könnte zum Start von Apple Pay in Deutschland als weiteres Geldhaus dabei sein. Dafür gibt es zumindest starke Indizien: Wie iPhone-Ticker.de meldet, hat die Bank neue Nutzungsbe-dingungen mit Stand Oktober 2018 an Nutzer ausgegeben, in denen es explizit um den Apple-Bezahldienst geht, der noch in diesem Jahr hierzulande starten soll. Microsoft-Mitgründer Paul Allen an Krebs gestorben Im Alter von 65 Jahren ist Paul Allen gestorben. Er war als Mitgründer maßgeblich an den ersten Erfolgen von Microsoft beteiligt. Der Technik-Pionier, milliardenschwere Investor sowie Besitzer zweier US-Profisport-Teams und bekannte Philanthrop starb am Montagnachmittag nach Komplikationen im Zuge einer Lymphdrüsenkrebs-Erkrankung. Microsoft-Mitgründer Bill Gates würdigte seinen langjährigen Freund und sagte: Ohne Allen würden Personal-Computer heutzutage nicht existieren. CSU-Online-Shop gehackt Im Vorfeld der Bayern-Wahl vergangenen Sonntag haben Unbekannte offenbar den offiziellen Online-Shop der CSU gehackt: Seit mindestens dem 5. Oktober sammelt ein bösartiges Skript die personenbezogenen Daten der Käufer, so der unabhängige Sicherheitsforschers Willem de Groot, der die Sicherheitslücke entdeckte. Momentan ist nicht klar, ob der Angriff politisch motiviert ist. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Liebe DEIN Leben
#009 Krebs besiegt! Interview mit Bernhard Hengl

Liebe DEIN Leben

Play Episode Listen Later Jan 10, 2018 36:03


Bernhard Hengl wurde bei einem zufälligen Arztbesuch total aus dem Leben gerissen. Aus dem Nichts hat er nämlich damals die Diagnose Krebs erhalten. Genauer gesagt: Lymphdrüsenkrebs, Morbus Hodgkin. Heute hat Bernhard den Krebs besiegt! Lass uns gemeinsam in dieser Folge entdecken: - wie Bernhard das geschafft hat - wie ihn diese Diagnose getroffen hat - und vor allem; was wir aus seiner Geschichte lernen können. Mehr über Bernhard:Krebsblog: www.baenaefit.com Motivations- und Persönlichkeitsentwicklungsblog: http://www.bernhardhengl.com Facebook: http://https://www.facebook.com/bernhardhenglBuchtipp: "...trotzdem Ja zum Leben sagen" von Viktor E. Frankl Mehr über Laurent:Kostenloses E-book: http://www.laurent-kalmes.deInfos & Tickets zu Seminaren: http://www.laurent-speaking.com

Promigeflüster
Promigeflüster 526 - Leonard Lansink

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 9:10


Leonard Lansink (* 7. Januar 1956 in Hamm, Westfalen) ist ein deutscher Schauspieler, der durch seine Rollen in Fernsehkrimis einem breiten Publikum bekannt wurde. Seine bedeutendste Figur ist die des Privatdetektivs Georg Wilsberg. Seit 1997 spielt er den kauzigen Ermittler in den Münster-Krimis des ZDF, die auf Motiven aus den Büchern von Jürgen Kehrer basieren. Aufgewachsen ist er aber bei seinen Großeltern in Gelsenkirchen, denn seine Eltern haben ihn verstoßen. - Privat muss der Schauspieler dagegen einen herben Schlag hinnehmen, als er vor 15 Jahren an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Seitdem hat er ein Auge auf sich, auch wenn er noch immer viel und schnell raucht. Aber er weiß, "dass ich manchmal nah am Abgrund bin." In seinem neuesten Fall versucht Georg Wilsberg (Leonard Lansink) Licht hinter einen spektakulären Vermisstenfall zu bringen. Im Internet wird ausgerechnet sein Kumpel Ekki (Oliver Korittke) verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden einer Abiturientin zu tun zu haben.

AirCampus Graz
Kampfansage

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later May 29, 2017


ForscherInnen der Med Uni Graz arbeiten derzeit an einem neuen Ansatz für eine Behandlung von Lymphdrüsenkrebs. Tumorzellen sollen in den programmierten Zelltod, in die so genannte Apoptose, getrieben werden. Wie das funktionieren soll, erklärt Alexander Deutsch von der klinischen Abteilung für Hämatologie. Der Beitrag Kampfansage erschien zuerst auf AirCampus.

Forschung an der Medizinischen Universität Graz
Kampfansage gg. Lymphdrüsenkrebs

Forschung an der Medizinischen Universität Graz

Play Episode Listen Later May 28, 2017 2:59


ForscherInnen der Med Uni Graz arbeiten derzeit an einem neuen Ansatz für eine Behandlung von Lymphdrüsenkrebs. Tumorzellen sollen in den programmierten Zelltod, in die so genannte Apoptose, getrieben werden. Wie das funktionieren soll, erklärt Alexander Deutsch von der klinischen Abteilung für Hämatologie.

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 058 Interview mit Tim Helm, der seine Heilung von seiner Krebserkrankung als schönen Prozess beschreibt

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 53:37


Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte - und ihrem Interview-Gast Tim Helm. Mein heutiger Interview-Gast ist Tim Helm, Inhaber einer Servicegesellschaft für Finanzdienstleister aus Gröbenzell bei München. Mit 38 Jahren, mitten in der Blüte seines Lebens, war er beruflich erfolgreich, führte er ein stressiges aber subjektiv zufriedenes Leben - bis er 2006 einen Knubbel unter seinem Arm entdeckte, der später als Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert wurde, also Lymphdrüsen-Krebs.Nach dessen operativer Entfernung fühlt er sich zunächst von der Schulmedizin im Stich gelassen, denn seine Erkrankung wird als "unheilbar" eingestuft. Man kann nichts mehr für ihn tun, außer palliative Maßnahmen und regelmäßig zu kontrollieren. Dadurch erwachte seine Eigenverantwortung - und was erstmal ungewöhnlich klingt: Er beschreibt seinen Heilungsprozess  als "schönen Prozess". So stellte er beispielsweise fest, wie er durch drei einfache Verhaltensänderungen nicht nur seinen Krebs los wurde, sondern sein Leben in eine ungeahnte Lebensqualität führte.   Deine größten Ängste während Deiner Auszeit: Dass es nicht funktioniert, nicht unbedingt vor dem Sterben an sich, sondern eher vor dem Weg dorthin. Obwohl ich sehr schnell jeden Tag eine Verbesserung meines Wohlbefindens wahrgenommen habe. Ich habe bald wieder mehr Sport gemacht und bin jeden Tag laufen gegangen. Die Auseinandersetzung mit dem Sterben ist für Krebspatienten ganz wichtig, ebenso wie auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Glaubenssätzen. Deine größte Hoffnung für die Zeit nach der Diagnose: Dass das Leben besser wird als vorher. Letztlich hab ich gemerkt, dass ich vorher immer sehr außenorientiert war, Status bedeutete mir vorher viel. Mittlerweile habe ich gemerkt, was MIR überhaupt wichtig ist, nämlich gesund alt zu werden, gemeinsame Zeit und Aktivitäten oder Reisen mit der Familie. Was hst Du an Deiner Lebensgestaltung oder Deinem Alltag verändert: Also, das Thema Ernährung setze ich beispielweise nach wie vor um, wenn auch natürlich nicht mehr ganz so konsequent, da gibt es nun mittlerweile wieder mal Ausnahmen. Dann natürlich auch das Thema Achtsamkeit für den Körper, und auch die mentale Ausrichtung, was sich auch daran zeigt, dass ich in einer Branche, die seit 2008 mehr oder weniger in der Krise ist, einer der wenigen Verbleibenden bin. Und natürlich die Erkenntnis, dass Beziehungen der Schlüssel zum Glück sind - und dafür nehme ich mir jetzt gerne Zeit. Die Meilensteine auf dem Weg in Dein neues Leben: Die heiße Phase der "Heilung" hat etwa 12 Monate gedauert, und die Meilensteine entsprachen etwa den 3-monatigen Kontrolluntersuchungen. Nach 3 Monaten ergab sich "kein weiteres Wachstum", nach 6 Monaten wurde "ein Rückgang vermutet", da wusste ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Das hat mir natürlich die größte Angst genommen. Nach 9 Monaten wurde "der Rückgang bestätigt" und nach 12 Monaten war sicher, dass "nichts mehr zu finden" war. Blitzlicht-Runde: Die Essenz Deiner Krankheit in einem Satz: Es geht mir mit jedem Tag, in jeder Hinsicht besser, besser und besser. Der Schritt, der Dich über Deinen Wendepunkt hinaus gebracht hatte: Die eigentliche Schockdiagnose "Krebs" selber. Das war der Hammer, den ich zum Aufwachen gebraucht habe. Deine besten Buchempfehlungen: Unterwegs in die nächste Dimension von Clemens Kuby Der Silva-Mind Schlüssel zum Inneren Helfer von José Silva Das Prinzip von Andreas Campobasso Die Prophezeihungen von Celestine von James Redfield Anastasia - Tochter der Taiga von Wladimir Megre Meine Lebensweisheit: Gestaltet Euer Leben mit jedem Tag, in jeder Hinsicht besser, besser und besser und seid bereit Verantwortung für Eurer leben zu übernehmen. Deine Kontaktadresse bzw. Webseite: Da würde ich die Webseite meiner Frau Michaela empfehlen: Unter www.ganzheitliche-krebsberatung-muenchen.de  findest Du die Kontaktdaten und weitere Informationen. Diese Folge hier anhören oder herunter laden.