Podcasts about bonzen

  • 34PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bonzen

Latest podcast episodes about bonzen

Studio Kindler
Folge 14: Sylt - der wahre Skandal

Studio Kindler

Play Episode Listen Later May 29, 2024 73:01


Die Empörung war groß, als ein Video im Netz auftauchte, welches junge Bonzen im Eliteclub zeigt, die Nazi-Dreck rausposaunen.  In Deutschland scheint es von Monat zu Monat akzeptabler zu sein, rassistischen Parolen zu grölen - die Empörung, die folgte, ist demnach völlig richtig.  Nur bleibt die Frage: Hat die Empörungswelle vielleicht aber nur auf das Symptom aufmerksam gemacht, nicht aber auf die Krankheit?  Wir sagen: Leider ja. Was wir in dem Video sagen, ist das ERGEBNIS von Rechtsruck, der Ursprung liegt woanders. Beziehungsweise sitzt er, im Bundestag. Nein, nicht nur bei der AfD, auch auf der Regierungsbank.  Ein Kanzler mit Abschiebefetisch, ein grüner Wirtschaftsminister der härteres Abschieben als „hart aber notwendig“ bezeichnet, ein CDU-Chef für den migrantisierte Kids „kleine Paschas“ sind - die Liste ist lang.  DAS ist Rechtsruck. Und darüber muss sich mehr empört werden.  Man kann Studio Rot finanziell unterstützen. Wir stecken sehr viel Arbeit in unsere Formate und schon ab 3€ kann man uns dabei unter die Arme greifen. Ihr bekommt auch was dafür: 3 Bonusfolgen unserer Podcasts jeden Monat!  Herzlichen Dank fürs Zuhören

Kanal Schnellroda
»Hans Fallada« - ein Literaturgespräch mit Götz Kubitschek und Erik Lehnert

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 131:43


»Wolf unter Wölfen«, »Bauern, Bonzen und Bomben«, »Kleiner Mann - was nun?«: Fallada hat den Raum der Weimarer Republik vermessen wie kein zweiter. Alle lieferbaren Titel hier!

AUF1
Zwangsgebühren für Bonzen-Gehälter? Nicht mit uns!

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 4:10


Die offengelegten Gagen der Topverdiener im ORF sprechen Bände. Während sich die Gagenkaiser die Taschen schamlos vollstopfen, verlangt man von allen Haushalten, Vereinen und Unternehmen die ORF-Zwangsgebühr, um den Sendebetrieb zu finanzieren. Also eine Zwangsabgabe der Sonderklasse für die staatliche Propagandakasse.

DNEWS24
Sex im Senat. Die Medienlupe mit Peter Lewandowski.

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 20:28


#Medienlupe #PeterLewandowski #OlafScholz #Flutkanzler #KaiWegner #Compliance Schuhwerk, Schuldenbremse, Afd und SPD, Bauern und Bonzen, die Bahn verhandelt seit Monaten mit einem Phantom, Kai Wegner und sein Privatleben - eine verhängnisvolle Affäre in der Compliance-Falle. Die Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: An einen Bonzen (1923)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 1:27


Über einen verbürgerlichten Arbeiterführer: "Du zuckst die Achseln beim Hennessy / und vertrittst die deutsche Sozialdemokratie ..." (Weltbühne, 6.9.1923).

Voll in die Presse
VIDP#82 – Fischdurst, Wasser-Bonzen und Abwasser-Bier (Wasser-Edition mit Gast Chris)

Voll in die Presse

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 93:46


In der zweiundachtzigsten Episode unseres quellfrischen Presse- und Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ widmen wir uns dem Lebenselixier unseres Planeten. Ja, auch dem Bier – aber vor allem dem Wasser aus dem diese bekanntlich gebraut wird. Zu Gast haben wir den ausgewiesenen Wasser-Experten Chris. Er beantwortet ebenso geduldig wie kompetent unsere Fragen und hat die eine oder andere Aqua-Anekdote parat. Von der Dürre in Deutschland bis hin zum täglichen Trinkwasser-Verbrauch – ein erstaunlicher Erkenntnisgewinn. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp82-fischdurst-wasser-bonzen-und-abwasser-bier-wasser-edition-mit-gast-chris

T-Online Tagesanbruch
Was Wessis und Ossis wirklich trennt

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 6:12


Dein Ossi – das unbekannte Wesen. Wir brauchen einen neuen Aufklärer. Leseempfehlung: [Drastischer Wasserverbrauch in Hessen: "Nur wegen der Bonzen und ihren Pools"](https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100223844/hessen-drastischer-mangel-an-wasser-die-pools-sind-voll.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).

Café Europa
Café Europa #S5E11: Verkiezingscampagne in Brussel van start

Café Europa

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 57:09


Een jaar voor de verkiezingen knettert het in het Europees Parlement. De Natuurherstelwet van Timmermans zet de verhoudingen op scherp. Is de verkiezingscampagne nu al begonnen? En wat kunnen we daarvan verwachten? Annette en Mathieu praten erover met stamgast Han Dirk Hekking, Europaverslaggever van het FD. Tips uit deze aflevering: - Kom gezellig naar Café Europa Live in Den Haag in Nieuwspoort op 5 juli https://www.haagschcollege.nl/... - Han Dirk tipt ‘The world of sugar' van Ulbe Bosma https://www.paagman.nl/product... - Mathieu raadt het boek ‘Dr. Hans Max Hirschfeld - Man Van Het Grote Geld' aan van Meindert Fennema https://www.bol.com/nl/nl/p/dr... - en het AIV rapport ‘De euro op het wereldtoneel: de internationale rol van de munt van de EU in geostrategisch perspectief' https://www.adviesraadinternat... - Redacteur Pieter tipt Bauern, Bonzen und Bomben van Hans Fallada. Een aantal jaar geleden ook in het Engels vertaald als A Small Circus https://www.bol.com/nl/nl/f/a-... Over Café Europa: - Mathieu Segers en Annette van Soest bespreken om de week de achtergronden bij het Europese nieuws. Han Dirk Hekking - Europaverslaggever FD en Derk Marseille - correspondent in Duitsland voor oa BNR Nieuwsradio zijn terugkerende stamgasten - Annette van Soest is presentator en journalist oa voor Haagsch College en BNR Nieuwsradio - Mathieu Segers is hoogleraar hedendaagse Europese geschiedenis en Europese integratie aan Maastricht University - Freek Ewals is de oprichter en programmamaker van Haagsch College en doet de redactie van Café Europa Café Europa is een initiatief van Haagsch College en Studio Europa Maastricht

Mama Lauda
Spielplatz-Gate & Bonzen-Hobbies

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 70:25


Noch 6 Wochen bis zum errechneten Geburtstermin: Let's start the Mutterschutz! Wir sprechen in dieser Folge über unser neues Format: Den großen Spielplatz-Check. Julia testet Spielplätze mit euch und wir überlegen uns Faktoren, die wichtig sind, für einen guten Spielplatz. Fanny ist jetzt in SSW34 und erzählt, wie sie von ihrer Beleghebamme kulinarisch verwöhnt wird. Großes Thema auch: Kinder-Hobbies! Welche Hobbies machen unsere Kinder wohl mal? Welche Hobbies haben wir selbst gemacht? Hier die Spielplatz-Faktoren für den großen Spielplatz-Check: Alters-Faktor: Kaka Pipi Faktor Chill-Faktor Security check Lol-Faktor Funfact Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

Der Eine und der Andere
Weihnachten, Starter, Punsen - feat. die Pokémon-Trainerin, die Schwester und der Eppertainer

Der Eine und der Andere

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 78:58


Hey ihr Bonzen! Let´s put some Punsen ausm Ranzen in the Pansen und dann geht´s ab aufn Dancefloor, um zu dansen! Es ist Weihnachtszeit! Und die Pokémon-Trainerin und ihre Schwester waren zu Besuch in Senftown. Wir hatten ein schönes Wochenende, welches von einer gemütlichen Podcast-Aufnahme mit dem Eppertainer gekrönt wurde. Startet die Folge und genießt einen Fünfer mit uns! ... Hihi - Sex.

Der schöne Morgen | radioeins
Mobilitätsforscher: “Sind im Kopf völlig mit dem Auto verbunden.''

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 28:38


Wir Deutschen sind diesen Sommer in Bussen und Bahnen quer durch die Republik gereist wie schon lange nicht mehr, auch unser Wach und Wichtig-Moderator Florian Schroeder: Nach Sylt ist er gefahren, um zusammen mit den Punks die Idylle der Bonzen zu untergraben; in der Bimmelbahn in die sächsische Schweiz, um endlich mal Neonazis in freier Wildbahn beobachten zu können und natürlich auch nach Bayern, weil Bayern muss man einfach mal erlebt haben. Und wer hat’s ermöglicht? Natürlich das Neun Euro Ticket für den Regionalverkehr. Das Ticket ist nun schon wieder Geschichte. Bund und Länder suchen aber fleißig nach einem Nachfolgemodell. Wie das aussehen könnte, darüber hat Florian Schroeder mit dem Mobilitätsforscher Andreas Knie von der Technischen Universität Berlin gesprochen. Außerdem bei Wach und Wichtig: Referenden, Reservisten und Razzien - Putins falsches Spiel mit der Sprache.

Patricks Momentaufnahmen
Momentaufnahmen, 16. Juli – 31. Juli 2022

Patricks Momentaufnahmen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 7:44


16 neue Momentaufnahmen, aus ner kreativen und produktiven Phase. Es geht aufwärts, Leute. Heute mit: - Bonzen in der Zweiklassengesellschaft (31.7.) - sinnloser Arbeit (26.7.) - einem Film voller böser Menschen, die man mögen muss (30.7.) - hustle, hustle, hustle (20.7.)

Das EDM-Homeoffice
Die Bonzen mit ihren Kettcars

Das EDM-Homeoffice

Play Episode Listen Later May 20, 2022 86:08


In dieser Woche unternehmen wir eine kleine Zeitreise zurück in ein vergangenes Jahr. Henry kriegt von Daniel Songs serviert und muss raten: War der Song in den Top 5 des Jahres, oder nicht? Außerdem sprechen wir über unsere Lieblingssongs aus diesem Jahr und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen über Kettcars, Schlitten-Bobs und Nacktscannern. Viel Spaß!

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (2/6): In Mandala

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 39:49


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Nach einer aufregenden Fahrt über das Meer erreichen Lukas und Jim Knopf Mandala. Bei dem Versuch, zum Kaiser zu gelangen, geraten sie in die Gewalt der Bonzen, die diese Begegnung mit allen Mitteln verhindern wollen. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

Tour de Skurril
Folge 104: Negativer IQ - Das E-Mail Special

Tour de Skurril

Play Episode Listen Later May 1, 2022 60:31


Postfach 10 28 01 44728 Bochum post@tourdeskurril.de Alles Gute zum Tag der Arbeit, oder auch Happy Work wie man in Amerika sagt. Zu diesem freudigen Anlass haben wir mal ein paar eurer Mails abgearbeitet, damit wir da etwas vorwärts kommen. Viel Spaß! Und schön die Autos von den Bonzen kaputt machen!

Spätzle mit Currywurst
|115| DER FLAMINGO PASTOR

Spätzle mit Currywurst

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 34:59


Max großer Traum ist endlich in Erfüllung gegangen: Er konnte Flamingos in freier Wildbahn bestaunen. Doch statt den possierlichen Rosa Süßis ein paar nette Worte dazulassen, werden die armen Tiere nur als Evolutionsverlierer und Fressfeind Magneten gedisst. Vogelbashing der übelsten Sorte! Kein Wunder bei zwei Bonzen, die sich seit neustem nur noch in Golf Cars fortbewegen…. So langsam scheint das feine Leben abzufärben. Es wird Zeit für ein bisschen Realität. Und die gibt es in diesen harten Zeiten auch fernab von Europa. Der Krieg ist auch im Paradies ein Thema und dabei ist es schön zu hören, dass Solidarität auch aus den letzten Winkeln der Welt zu spüren ist. Natürlich ist auch die Aufrüstung Deutschlands ein Thema und die Frage: Wird bei uns die Wehrpflicht wieder eingeführt? Und apropos eingeführt: Wie läuft das wirklich ab bei den Musterungen? Bleibt der Griff an die Eier das einzige Trauma oder gibt es die Hafenrundfahrt gleich dazu? Unangenehme Vorstellung und deshalb gibt es von den beiden jetzt schon die besten Tipps, wie man sich vorm Militärdienst drücken kann. Benno approved! Am besten ihr fangt jetzt schon an zu beten, zur Seite steht euch Der Flamingo Pastor

Serienreif
Bonzen, Bauern, Bond: Wie viel von Kitzbühel steckt in "Kitz"?

Serienreif

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 25:18


Sie leben nach außen hin traumhafte Leben, nutzen Anglizismen, wo sie nur können, und müssen sich um Geld keine Sorgen machen. Die Münchener Schickeria, vor allem die junge Generation, schlägt in der Netflix-Serie "Kitz" in Kitzbühel auf. Neben den Konflikten mit der heimischen Bevölkerung, gilt es auch einen tödlichen Unfall zu rächen. STANDARD-Tirol-Korrespondent Steffen Arora ist zu Gast, um über die Klischees, die Kontroversen und den Kitzbühel-Mythos zu sprechen. Es wird unter anderem die Frage beantwortet, warum James Bond wahrscheinlich Österreicher ist oder war.

Spätzle mit Currywurst
|108| DEUTSCHE SCHILDKRÖTEN

Spätzle mit Currywurst

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 34:05


Das Karibik Spätzl- ial geht seinem Ende zu. Dunkle Wolken ziehen auf über der Mein Schiff und das nicht nur wegen der anstehenden Reise zurück ins Omikron Deutschland. Aber das hat auch Vorteile: Endlich dürfen die beiden den Lockdown wieder live miterleben, und müssen nicht nur in der Zeitung davon lesen. Vorher wurde es aber noch mal skurril: Benno und Max haben in schwarzem, stinkenden Wasser gebadet und wir glauben, das Wasser war erst DANACH muffig und dreckig. Außerdem haben sie bei einem Kochduell mitgemacht, bei dem sie kaum eine Zutat kannten. Es gab Gummibären Soße, das Fleisch war schärfer als Max mit freiem Oberkörper und am Ende haben sie mehr Menschen krank gemacht als Corona. Was tut man nicht alles für den Sieg und man muss sich vorstellen wie schlecht ihre Gegner gewesen sein müssen. Zeit für einen kurzen philosophischen Moment und die Lehre aus der ganzen wochenlangen Kreuzfahrt: Wenn ihr zuhause schlecht drauf seid…Macht doch einfach ne 3 Wöchige Fahrt in die Karibik. Das hilft! Danke für nix ihr Bonzen. Dann lieber schnorcheln gehen mit Deutschen Schildkröten

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
596: Gipfelstürmer werden mit Martin Limbeck

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 15:01


Das ist Folge 596 mit der Nr.1 im B2B Verkaufstraining Martin Limbeck. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/596. In der heutigen Folge geht es um, Gipfelstürmer werden. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Verkauf alles ist. Welche Einstellung Unternehmer glücklich macht. Wie Du Deinen persönlichen Gipfel erreichst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/596. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache.  Ich möchte mich bei Dir bedanken! Danke das Du so emsig den Podcast hörst und fleissig umsetzt. Egal ob das Deine erste oder 596 te Folge mit mir ist, Du hast verstanden, worauf es ankommt: tägliche kleine Schritte! Auf allen Kanälen erreichen uns immer wieder eure tollen Feedbacks und Erfolgsgeschichten wenn ihr Dinge umgesetzt habt. Bitte schreibt uns weiter solche tollen Nachrichten, denn das motiviert mein Team und mich noch mehr Vollgas für euch zu geben. Ich persönlich freue mich besonders über eure Emails. Einige Hörer nehmen sich viel Zeit und reflektieren, wie der Podcast ihr Leben zum Positiven verändert hat. Wenn Du gern per Mail im Austausch mit mir sein möchtest, trage Dich einfach bei uns über raykhahne.de im Newsletter ein. Noch tieferen Austausch haben wir übrigens im Unternehmerkader. Auch das findest Du wenn Du bei uns im Newsletter eintragen bist. Rayk: Willkommen Martin Limbeck! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Martin: Auf jeden Fall! Rayk: Dann lass uns gleich mal starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Martin: 1. Ich bin Unternehmer und Interim-Manager, der Trainings und Beratungen gibt. 2. Ich habe schon sehr früh mein Verkaufstalent entdeckt und war dann Anfang 20 Junior-Verkäufer. 3. Ich bin glücklich mit meiner Frau in der zweiten Ehe. Rayk: Du hast das Programm „die Gipfelstürmer“ ins Leben gerufen. Hol uns da mal ab. Was genau ist denn das? Was ist euer neuer Ansatz, den es so bei anderen Masterminds nicht gibt? Martin: Ich habe mit einem Kollegen eine Mastermind gegründet, das aber dann wieder aufgelöst. Im April bin ich erst allein durchgestartet. Da habe ich schon über 40 Unternehmer drin, weil sie viele ähnliche Themen haben. Sie haben oft keinen zum Reden. Da helfe ich halt, die richtigen Mitarbeiter zu finden, gerade im Sales. Menschen der Gipfelstürmer-Gruppe haben schon Unternehmen gehabt und verkauft, machen jetzt ein Start-up, aber kommen beim zweiten Mal nicht so in den Lauf hinein, brauchen Struktur. In der Gipfelstürmer-Gruppe sind wir Sparringspartner. Ich mache in der großen Gruppe dann auch Kleingruppen, maximal sechs bis acht Leute, für einen intensiven Austausch. Gerade organisieren wir auch eine Unternehmer-Reise. Denn Unternehmer haben dann doch untereinander ganz andere Themen. Dadurch schaffen wir eine Basis unter Gleichgesinnten. Geschäfte untereinander sind erlaubt, aber eben passiv, nicht aktiv. Rayk: Vertrieb hat einen sehr, sehr hohen Stellenwert, aber gleichzeitig schaffst Du auch ein Biotop, wo sich die Leute austauschen können. Jetzt ein Aha-Moment, eine kurze Story, wo jemand besonders aufgeblüht ist. Martin: Ich habe eine Unternehmerin in der Gipfelstürmer-Gruppe, die privat große Herausforderungen hatte. Mit einem Mann, der sie immer niedergemacht hat. Dann ihr Bruder, der als Qualitätsmanager mit in der Firma war und bewusst sabotiert hat. Da rief sie mich an und bedankte sich dafür, dass sie seit der Gipfelstürmer-Gruppe wieder viel mehr Lebensfreude hat und mit Dingen ganz anders umgeht, richtig Gas gibt. Sie entwickelt sich jetzt noch mehr weiter und wollte von Herzen Danke sagen, weil ich der Impuls dafür war. Dafür stehe ich halt morgens auf. Oder ein 24-Jähriger schreibt mir, dass seit der Gipfelstürmer-Gruppe sein Umsatz nach oben geht. Ich will, dass die Leute sich gegenseitig weiterbringen, denn ich glaube, wir brauchen das in unserer Gesellschaft. Unternehmer werden oft als Bonzen beschimpft, aber welche Sorgen und Nöte haben sie wirklich? Um die 800.000 Unternehmen stehen kurz vor der Pleite und werden nur durch den Niedrigzins am Leben gehalten. Ob das so gesund ist? Da helfen wir, weil wir wissen mit Geld und Investment umzugehen. Rayk: Wenn ich jetzt Gipfelstürmer werden möchte: Was ist der beste Einstiegsweg? Wie kann ich da Kontakt aufnehmen? Martin: Du buchst es einfach oder nimmst das Kontaktformular. Vorher machen wir ein Sondierungsgespräch, was Du Dir vorstellst, was wir uns vorstellen. Es gibt ein On-Boarding. Dann sprechen wir über Deine positiven Ziele, die Du hast, um Dich zu verändern. Und dann kannst Du dabei sein, jeden Monat einsteigen. Die Homepage ist www.gipfelstuermer.limbeckgroup.com, wobei wir demnächst eine eigene Domain kriegen, weil das Ding gerade so durch die Decke geht. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Martin: Hey, Rayk, hat wie immer viel Spaß mit Dir gemacht. Wenn ich Dein fettes Grinsen vor mir sehe, dann bin ich immer doppelt motiviert. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/596 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

N'CINQ with Reality
Be Your Own Destiny

N'CINQ with Reality

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 62:44


Amanda sits down with two long time friends Ashley Meyers and Ryan Lewis aka Bonzen to discuss how they each moved from California and in turn changed their future for the better. They discuss struggles with jobs, bad bosses and how they came up with their current entrepreneurship goals. 

SchönerDenken
Folge 1122: BLUTIGER FREITAG „Wir sprechen nur mit maßgeblichen Bonzen!“ feat. Lucas Barwenczik

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 54:56


„Wir sprechen nur mit maßgeblichen Bonzen!“ erklärt Mörder Heinz Klett und getreu diesem Motto redet Kinomensch Lucas Barwenczik folgerichtig im CrossCast mit Thomas von SchönerDenken – über Rolf Olsens Action-Exploitation BLUTIGER FREITAG von 1972 in der mittlerweile auf Bluray verfügbaren 4K-Fassung. Während Thomas noch Probleme hat den richtigen Einflugswinkel zu finden, ist Lucas schon vom unverwundbaren Überbösewicht Klett fasziniert, der fast Schwarzenegger und Stallone vorweg nimmt. Der Film ist Exploitation und zeigt Exploitation – nämlich in den Arbeitsverhältnissen, wenn die Ausbeutung der Arbeit am Beispiel Heidis und Luigis gezeigt werden, bis einem die Halsschlagadern schwellen. Ein klarer Blick in die klassistische Kälte der BRD der frühen Siebziger: Know your place – Bleib, wo Du hingehörst – Heidi wird zusammengestaucht, „damit sie wieder in die Tüte passt“. Dazu passen immer wieder Anspielungen auf die RAF, Revolutionsattitude hat sich auf jeden Fall auch Heinz Klett zugelegt: Polizisten sind keine Heilsarmisten und wenn einer draufgeht, dann war das Berufsrisiko. Da klingt Heinz Klett gewiß nicht zufällig wie Andreas Baader. Der Tod eines Polizisten (die Handgranate!) führt dann auch zur beeindruckendsten und billig inszenierten Gore-Szene. Vorbild für den Bankraub, den Heinz Klett mit seinem Kumpanen durchführt, war ein echter Bankraub in München 1971, bei dem alle Täter zu Tode kamen. Beeindruckend wird die trostlose Stimmung der BRD zwischen Studentenbewegung und Deutschem Herbst gezeigt – Heinz Klett wird vor diesem Hintergrund von Lucas als Symbol des Ausbruchs und als gesellschaftliche Gegenfigur interpretiert – mit allen kriminellen und brutalen Aspekten. Die Menschen sind fast ausnahmslos Täter oder Opfer des deutschen Faschismus und seiner Verbrechen – 1971 liegt bei einigen der Geldbeutel schon fast in den 1980ern aber die Werte und Normen hängen noch im Dritten Reich fest. Thomas kämpft beim Hauptdarsteller Raimund Harmstorf noch mit Kindheitserinnerungen: Harmstorf hatte als Seewolf kartoffelzerquetschend Alpträume verursacht – auch mit einer dunklen, bedrohlichen Stimme, die gar nicht Raimund Harmstorfs eigene Stimme war. Harmstorf beging viele Jahre später Selbstmord – viele geben der BILD-Zeitung daran die Schuld. Auch andere Schauspieler sind früh gestorben, besonders tragisch bei Heidi-Darstellerin Christine Böhm, die wenige Jahre nach dem Film bei einem Unfall starb. Lucas und Thomas diskutieren, mit welchen Erwartungen die Zuschauer:innen einem B-Film gerecht werden – der Vergleich mit BULLITT oder FRENCH CONNECTION ist auf jeden Fall nicht fair, spätestens wenn das Rennen zwischen einem VW-Käfer und einem Ford Taunus unfreiwillig komisch wie ein Rollatorenrennen wirkt. Am Ende steht die ebenso irritierende wie brutale Vergewaltigungsszene im Mittelpunkt. Sie wird mit expliziten Genitaldarstellungen und surreal wirkenden Fleischereibildern gegengeschnitten. Besonders vor dem Hintergrund dieser schwer zu ertragenden Szene fragt sich Thomas: Wie kann Heinz Klett heute trotzdem als Kultfigur gefeiert werden? Obwohl er von Regisseur Olsen als das gezeigt wird, was er ist: Inbegriff der toxischen Maskulinität. Aber das ist ein Problem der Rezeption, nicht des Films, sind sich Lucas und Thomas am Ende dieser Episode einig.

Abrissbirne
Abrissbirne #129 vom 31.08.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 16:32


Es stehen stürmische Zeiten bevor, denn die Bonzen säen Wind, wie auf den Straßen Berlins am Wochenende zu sehen war und in Diskussionen und Äußerungen zu 3G und 2G zu hören ist. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt Ihr das mit einer Schenkung tun: Bitcoin: 3MSVxcgSkSGvBmjh7SPMCFjX6wMSQUykRf Wir sagen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Und natürlich ist alles nur Satire. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Abrissbirne
Abrissbirne #128 vom 30.08.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 16:17


STRIKE, der zweite, auf YouTube. Wie gefährlich kann die Abrissbirne für die Bonzen sein?! Interessant in diesem Zusammenhang, dass das Team von YT indirekt bestätigt, dass die BBC medizinische Fehlinformationen verbreitet. Denn im gesperrten Video, für welches es den 2. Strike gab, ging es um Informationen der BBC zu den geplanten roll out der Drecksplörre für Kinder im Alter zwischen 12 und 15 im Königreich. Aber was stört es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Sau dran kratzt, mit der Abrissbirne geht es natürlich weiter! Heute geht es um die Delta-Variante und wie diese genutzt wird, um mit Zahlen aus Indien, wo diese Variante bereits 2020 auftrat, weiterhin Angst und Schrecken zu verbreiten. Die Zeit reicht nicht, um auch über die Ereignisse in Berlin am Wochenende zu sprechen und auch nicht dazu, um das Treffen der drei Marionetten auf RTL zu diskutieren. Aber das wird nachgeholt. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt Ihr das mit einer Schenkung tun: Bitcoin: 3MSVxcgSkSGvBmjh7SPMCFjX6wMSQUykRf Wir sagen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Und natürlich ist alles nur Satire. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Die Presse 18'48''
Sommerfrische im Ausseerland: Zufluchtsort für Nazi-Bonzen und starke Frauen

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 23:38


Die Wiener Autorin Marie-Theres Arnbom schreibt seit Jahren über die Geschichte typischer Orte der Sommerfrische. Nach Bad Ischl, Attersee und Traunsee ist soeben ihr neuer Band "Die Villen vom Ausseerland" (Amalthea Verlag) erschienen. Mit Anna Wallner spricht die Autorin über die Sommergäste von einst, das Ausseerland als Hochburg ranghoher Nazis, aber auch Ort des Widerstands und ihre erstaunliche Entdeckung: Die Sommerfrische in dieser Gegend war geprägt von starken Frauen, wie der Schriftstellerin Klara Mautner, der Reformpädagogin und Frauenrechtsaktivistin Eugenie Schwarzwald und ihrer Sekretärin Marie Stiasny.

Franz Schubert
Glauben ohne Pfaffen: Schuberts Verhältnis zur Kirche (3/21)

Franz Schubert

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 115:19


Schon seiner Jugendliebe komponiert er ein Halleluja, und Messen schreibt Schubert sein ganzes Leben lang, sechs an der Zahl. Keine von ihnen aber enthält das im Credo erforderliche Bekenntnis zur „heiligen katholischen Kirche“: Ist Schubert gar nicht religiös? Sein Verhältnis zur Kirche als Institution und ihren „Bonzen“ gilt als distanziert, ja kritisch, bei allen Möglichkeiten, die sie dem aufstrebenden Komponisten bietet. Wirkt das bis heute nach?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball-EM in England - "Regeln für Bonzen, Regeln für normale Leute"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 8:29


Ins Wembley-Stadion in London dürfen zu den Finalspielen 60.000 Zuschauer, UEFA-Gäste auch ohne Quarantäne. Für britische Bürger gelten dagegen strenge Quarantäneregeln. Es gebe einen Doppelstandard, sagt deshalb Ben Bradshaw von der oppositionellen Labourpartei im Dlf. Ben Bradshaw im Gespräch mit Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Abrissbirne
Abrissbirne #80 vom 23.06.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 9:47


Anlässlich der bevorstehenden. Bundestagswahl muss man sich überlegen, ob man überhaupt zur Wahl geht oder ob man den Wahlzettel einfach nur durchstreicht. Denn die Bonzen in Berlin haben nicht nur jede Bodenhaftung, sondern auch den Kontakt zum Volk verloren. Man mischt sich in die Innenpolitik anderer EU-Länder ein, lässt aber die deutsche Infrastruktur, das Bildungswesen und andere wichtige Zweige verrotten und gibt das hart erarbeitete deutsche Steuergeld lieber für Asylanten, Kriegswaffen u.a. Dinge aus. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Abrissbirne
Abrissbirne #55 vom 18.05.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later May 18, 2021 8:31


Effizientere Staatsstrukturen als Konsequenz aus der Pandemie? Ja sicher, aber ohne die jetzigen Politmarionetten und -darsteller. Ohne Typen, die sich ihren Hintern vergolden lassen und mit Steuergeldern umgehen, als käme diese aus dem Nichts. Effizientere Staatsstrukturen kann man nur ohne verlogene Bonzen schaffen, die an der von ihnen verursachten schweren Krise auch noch verdienen. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Der Link zu den Vorträgen auf dem Fachärztetag 2021: https://fachaerztetag.spifa.de Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Abrissbirne
Abrissbirne #50 vom 11.05.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later May 11, 2021 9:48


Bei wie vielen Politikern hat es eigentlich schon geklingelt und die Uni war dran? Wegen Unstimmigkeiten bei der Promotion. Maskendeals, Promotionsbeschiss und andere Kleinigkeiten. Natürlich alles nur Einzelfälle. Wie lange will man diesen Typen eigentlich noch glauben? Und warum gibt es Menschen, die denken, irgendeiner dieser Bonzen würde irgendetwas bessermachen als andere? Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Abrissbirne
Abrissbirne #32 vom 15.04.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 9:42


Die vierte Fassung des Infektionsschutzgesetzes verspricht einige Überraschungen. Die meisten Menschen werden sich nicht annähernd vorstellen können, was da für die Zukunft bedeutet. Verwaltungsgerichte werden ausgeschaltet, wer klagen will, muss dann vor's Bundesverfassungsgericht ziehen. Apropos ziehen, es wird Zeit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Zudem: wie wird e den Bonzen gelingen, auch Kindern durchzuimpfen? Ganz einfach, die Vorbereitungen laufen bereits. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Kurze Berichtigung: nicht in Thüringen gab es zwei Urteile, sondern eins in Thüringen und ein in Bayern Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

Ich bin nicht Gott!
Klugheit in Konflikten, in der Corona-Krise und Bibellehrer wie Derek Prince

Ich bin nicht Gott!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 32:24


Konflikte können nerven. Wer kennt das nicht!? Selbst Christen zoffen sich, wie es die Kirchengeschichte verrät. Allerdings hängt extrem viel vom Mindset ab, wie wir mit Konflikten und Krisen umgehen. Ob es dann ein kleiner Streit zwischen Tür und Angel ist, oder ob es ein gesellschaftlicher Konflikt ist - entscheidend ist, was in unseren Köpfen abgeht. Der Apostel Paulus, aber auch Petrus, Apollos und Derek Prince spielen hier eine Rolle, ebenso wie Hippster und Bonzen. Viel Spaß zum Zuhören!

Und dann kam Punk
5: Florian Helmchen (SQUANDERED MESSAGE, HEART FIRST RECORDS) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2020 123:28


Im Gespräch mit Flo. Wir reden über das erste Konzert (Bad Brains & Toxoplasma), Bonzen, wie Squandered Message mit Flos Einstieg schlechter wurde, auf Tour mit RKL, Snuff & Alice Donut, die gute Infrastruktur von Juzes in den 80ern, der Start von Heart First Records mit Nukey Pikes aus Japan, Sean Price, Roger Armstrong & Mykel Board in Japan, Ruts, Slime, Bad Brains, Porno Patrol, Stromsperre, Vorkriegsjugend, Jingo de Lunch, Gorilla Biscuits, Guns'n'Roses, Abratzk, Destiny  Rec, Zorro Rec, X-Mist, We Bite, Women's Liberation Sampler, Punk/HC in Japan, JapCore, Schwarze Feuer, Dunkle Tage, Superfan, Dackelblut, beim Gauze-Konzert die ersten drei Reihen nur Frauen, Dischord, Cynthia Connolly, De Konkurrent, die politische Punkszene in Oslo, Lip Cream, Systematic Death, Mülltüte, Solid Decline, Pig//Control, Nuclear Cult, Peacebastard, Tin Can Army, die besten Platten aus Norwegen auf Norwegian Leather, die Tatsache, dass nur noch Rereleases rausgebracht werden, die Punk-Szene, die zur Zeit total retro ist, So Much Hate, Bannlyst, der Unterschied von Label und Logo hinten auf der Platte haben, aktuelle Labels mit Profil wie La vida es un mus & Iron Lung, Sammlerarschlöcher, 28 Semester studieren, in Weltunternehmen wie Microsoft & Roche zu arbeiten, nie auf die Idee zu kommen von Punk zu leben, absurde Portokosten, dass nichts unattraktiver ist als als junger Mensch Punk zu werden, dass Berliner schnell erkannt haben, dass weder Kapitalismus noch der real existierende Sozialismus cool sind, uvm.

Und dann kam Punk
4: David Strempel (FEHLGEBURT, CHARLEY´S WAR, DEVIL INSIDE, JAYLAN, TROOPERS, CORETEX,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 149:16


Im Gespräch mit David. Wir reden unter anderem über Hausbesetzerzeit, Anti-Reagan, Demos für Klaus-Jürgen Rattay, Elvis, Shakin Stevens, Matchbox Autos, Exploited, Slime, Soundtracks zum Untergang, Fehlgeburt, Potse, Drugstore, DZB, The Rest, Destiny Records, Porno Patrol, No Allegiance, Squandered Message, Vorkriegsjugend, Malinheads, Combat not Conform, Manson Youth, Bonzen, Skatepunks, Blockshock, Tommyhaus, Ex, KOB, Schlehmil, Negazione, Upset Noise, Hostages of Ayatollah, ne Flasche Wodka für 5 Mark, Gorilla Biscuits, Zimmer 101, Sasquatsch, No Future, die Welt verändern, Erosion, Emils, Biohazard, die Gemeinsamkeiten von Berlin & New York, Youth of Today, Lethal Aggression, Maximum Rock´n´Roll, ob es okay ist Kaffee zu trinken, wenn man Straight Edge ist, Slapshot, AGR Records, Vertragsverhandlungen mit Karl-Ulrich Walterbach, Ute von MAD, Mordred, Noise Records, Studio mit Flipperautomaten, Snoop Records, Agnostic Front, Killing Time, eine Aura der Gewaltbereitschaft, Dischord, Negative Approach, Madball, Leeway, Ludichrist, Crumbsuckers, Terror, Strasse & Härte, Cro-Mags, Side by Side, weiße Mittelklasse-Boys, wabbelnde Massen im SO36, Unity, MDC, mit Mike War in New York bei Walter, Civ & TC, Leeway-Record-Release Party mit DMS, mit Marc von MAD in Zagreb, Punishable Act, Devil Inside, Image & Ehrlichkeit, sich auf der Bühne benehmen wie Lamas, mit 108 auf der Tour mit Refused Schlagzeug spielen, fast bei Shelter einzusteigen, Troopers als politisch korrekte Variante zu den Onkelz, die Schnelligkeit von Atze, Mad Mob Records, die We´ll never be tamed CD, auf Tour mit Snapcase, Strife & Shift, Feeding the Fire, die Fusion von Coretex, Fun Records & MAD, Murdred Art, die naive Happy Unity Family der Coretex GmbH, das wirre Tauschsystem von Labels früher, immer an der Kippe sein und sich neu erfinden müssen, Merch als A&O, der Tod der CDs durch Streamingdienste, das 25 Jahre Coretex Festival, Coretex als mittelständisches Unternehmen, Engst, das Verhältnis zu den Eltern, selbst Vatersein, Selbermachen statt Kaufen, Fridays for Future, Obrigkeiten hinterfragen, rote Schuhe uvm.

Der Kollegen Podcast
#4 - Bonzen

Der Kollegen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 41:32


In dieser Folge erzählt die drei, was ihre Traumjobs waren. Müllmann vielleicht?

traumjob bonzen
NICHT VERHÖRT
-8- b'soffene g'schicht

NICHT VERHÖRT

Play Episode Listen Later May 19, 2019 56:19


Hola muchachas y muchachos! Wir beschäftigen uns die Woche mit dem Thema der Themen, 29 Mal sind die Durchschnitts-ÖsterreicherInnen pro Jahr betrunken. Einmal kann da schon zu viel sein. Mit den gleichen negativen Folgen muss auch die Gattung Mensch rechnen, die einfach so - ohne Vorwarnung - WhatsApp-Nachrichten zurückruft. WAS IST EIGENTLICH EUER PROBLEM!?!!11!!!elf!!!? Als Bonusmaterial geben wir euch Tipps mit auf den Weg, wie man mit lästigen Willhaben/eBay/Facebook-KäuferInnen umgeht und echte Bonzen anhand ihrer Manieren aufspürt.

Rollenspiel Taverne
RST #071 Spezial 2

Rollenspiel Taverne

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 4:32


Frank the Tank Man erinnert sich immer gern an die schönen Dinge. Die Freunde die man fand, das Gefühl des Sieges, wenn ein Plan funktionierte. Etwas richtiges getan zu haben, oder zumindest den Bonzen richtig eins ausgewischt zu haben. Am besten bleiben einem jedoch die Momente im Gedächtnis, in den alles so richtig schief lief. Hamburg, 7.4.2074 Es war ein einfacher Job und auch nicht unser erster. Hol die Nutte aus dem Puff verzeihen sie meine Ausdrucksweise und bring sie zu den Docks, werde bezahlt. Wer ich bin und warum so etwas für mich normal ist, werden sie fragen. Mein Name ist Jens Kästner, oder für mein Team: San, der Sani und ich bin freischaffender Sanitäter. Ja, dass ist genau, wonach es klingt. Unser Plan war simpel. Mark überwacht das Gebäude Astral, Frank sorgt für Ablenkung, Dan, der sich als einziger nichts vorzuwerfen braucht, kümmert sich um das Sicherheitssytem und ich hole die Dame raus. So weit, so gut. Ihr fragt euch vielleicht, wie es denn letztendlich ablief. Nun, Mark sah eine Gelegenheit, schlich hinein und verlor, in einem Handgemenge, Beinahe gegen unsere Zielperson, davon, dass sie ihm fast den Finger abbiss ganz zu schweigen. Auch bei Frank lief es nicht besser. Das Bild von dem Typen, dessen Kopf von einer Trollfaust durchbohrt wurde, geisterte noch Monatelang durch die Matrix. Also Planänderung, während Dan seinen Job voll durchzog kümmerte ich mich um die Ablenkung... und Schadensbegrenzung, . Blöderweise bemerkte ich die Bullen nicht, die mir in die Gasse folgten und es endete in einer spektakulären Verfolgungsjagd. Von einem trollischen Freund, wie ein kleiner Junge, getragen, schoss ich meine Narcojet-Pfeile auf die Polizei. Frank the Tank wurde seinem Beinamen perfekt gerecht. Ob das bedeutet ich müsste mich demnächst Geschütztum nennen? Wir kam gerade noch Rechtzeitig an den Docks an, wo bereits ein Hovercraft auf uns wartete. Herr Schmidt hatte eine weitere Aufgabe für uns. Wache schieben. Da die Bezahlung gut und unsere Situation etwas verzwickt war, willigten wir ein. Sonst hätte er uns wahrscheinlich, Nahe den Freundlichen Herren der HanSec abgeladen. Und als wäre unser Tag nicht schon schlimm genug gewesen, ging es vor Ort noch weiter den Bach hinunter. Während unser Auftraggeber mit einigen Ärzten (von denen ich natürlich ignoriert wurde) in einem gesicherten Raum verschwand. Teilten wir uns auf. Einer unten, einer auf dem Dach und ich beschützte unseren Decker. Wie gut, dass wir alle so hervorragend auf eine derartige Mission vorbereitet waren. An vieles was dann geschah, erinnere ich mich nicht mehr. Nachdem ich ein Geräusch gehört habe, ging ich nachsehen und erblickte noch einige Männer in Taucheranzügen, danach wurde mir schwarz vor Augen. Könnte an der Kugel liegen, die mich getroffen hatte. Mark und Dan erzählten mir, wie sie, wenn auch nur knapp die Angreifer überwältigt hatten, ja unser kleiner Technik-Nerd hatte sogar den entscheidenden Treffer gelandet. Nachdem ich alle halbwegs zusammengeflickt hatte, brachen wir überhetzt los. Dem Mädchen ging es nicht gut, gar nicht gut. Man brauchte keine Medizinische Ausbildung, um das zu sehen, oder um zu erkennen, was Herr Schmidt da aus der Tasche zog. MMVV, Metamenschliches-Vampirismus-Virus. Der Kerl war definitiv wahnsinnig und ich noch nicht soweit, all meine Werte, für Geld, über den Haufen zu werfen. Ich jagte ihm eine Ladung Betäubungsmittel in die Schulter und er fiel zu Boden. Zu unser aller Schock jedoch, rammte er dabei noch die Spritze in Franks Arm. Monatelang suchte ich nach einem Heilmittel, geriet dabei aber nur, immer wieder, an meine Grenzen. Zwar heißt es stets, die Hoffnung sterbe zuletzt, doch wer glaubt da wirklich dran? Mail: max@piratenzender.de Twitter: @PiratenzenderDE / @Zhemni Youtube: Zhemni T.W.O. Shadowrun ist ein Eingetragenes Markenzeichen von: The Topps Company Inc. in und wird in den USA von Catalyst Game Labs und in Deutschland von Pegasus Spiele verlegt. Kleiner Fun-Fact: Das "Cut", welches ich ja häufiger einsetze, stammt vom Spieler von Frank, den ihr auch in den Warhammer-Videos sehen könnt.

Monolog Podcast
Zorn, Ira

Monolog Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 12:25 Transcription Available


Die Todsünde: Zorn, Groll und Bitterkeit sind Emotionen die, die Seele vergiften sollen und daraus großes leid beschwören Wut, Aggregationen sind nur ein paar Wörter die wir mit ihr verbinden. Definition: Heftiger, leidenschaftlicher Unwille über etwas, was jemand als Unrecht empfindet oder was seinen Wünschen zuwiderläuft. Beispiele: ein heller, lodernder, flammender, heiliger, ohnmächtiger Zorn jemanden packt der Zorn jemandes Zorn erregen ihn traf gerechter Zorn, der Zorn der Götter, des Himmels ihr Zorn hat sich gelegt, ist abgeklungen, ist verebbt in ihr stieg Zorn auf sein Zorn richtete sich gegen die Bonzen [einen] mächtigen Zorn auf jemanden haben seinen Zorn an jemandem auslassen von Zorn [auf, gegen jemanden] erfüllt sein in Zorn geraten vor Zorn außer sich sein, kochen Herkunft: mittelhochdeutsch, althochdeutsch zorn, Herkunft ungeklärt Wikipedia Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Tods%C3%BCnde https://de.wikipedia.org/wiki/Zorn

Monolog Podcast (M4A Feed)
Zorn, Ira

Monolog Podcast (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 12:25 Transcription Available


Die Todsünde: Zorn, Groll und Bitterkeit sind Emotionen die, die Seele vergiften sollen und daraus großes leid beschwören Wut, Aggregationen sind nur ein paar Wörter die wir mit ihr verbinden. Definition: Heftiger, leidenschaftlicher Unwille über etwas, was jemand als Unrecht empfindet oder was seinen Wünschen zuwiderläuft. Beispiele: ein heller, lodernder, flammender, heiliger, ohnmächtiger Zorn jemanden packt der Zorn jemandes Zorn erregen ihn traf gerechter Zorn, der Zorn der Götter, des Himmels ihr Zorn hat sich gelegt, ist abgeklungen, ist verebbt in ihr stieg Zorn auf sein Zorn richtete sich gegen die Bonzen [einen] mächtigen Zorn auf jemanden haben seinen Zorn an jemandem auslassen von Zorn [auf, gegen jemanden] erfüllt sein in Zorn geraten vor Zorn außer sich sein, kochen Herkunft: mittelhochdeutsch, althochdeutsch zorn, Herkunft ungeklärt Wikipedia Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Tods%C3%BCnde https://de.wikipedia.org/wiki/Zorn

Garagensprech
Episode 08 - Sommerloch und Sommerpause.

Garagensprech

Play Episode Listen Later Jul 8, 2017 158:39


Noch mal G20. Der schwarze Block vs. dem rosa Block - Wattebäusche statt Steine. Homoehe und Selbstbestimmung. Gleichstellung. Monogamie. Polyamor. Arschlöcher gibt es immer und überall. Warum braucht man das Standesamt zum Heiraten? Mandala malen ist nicht so schädlich wie mit 'nem Priester rumhängen. Was ist eigentlich Craft Beer? Bierliberalität! Tauber und der Schießbefehl. Steuergerechtigkeit. Work-Life Balance. Menschen werden im Job obsolete. Programmierer und Steine kloppen. Bedingungsloses Grundeinkommen. Lemminge und Bonzen. Der Postbote ist der neue Weihnachtsmann. Crippled Black Phoenix. Schon gerippt, aber noch nicht gehört. Nostalgie mit MP3. BlueRay ist das neue VHS. Symbaroum. Kaufempfehlung. Am Ende singen! :D

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR021 Die vierte Wrintheit – Bonzen, Auspacken, Inversionswetterlage

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 14, 2011


Der vierte Mitschnitt der reaktionären Unterhaltungsmatinee, in der die feinen Herren Semak (flattrt ihn!) und Klein alle Fragen wrintheitsgemäß beantworten und auch sonst eher geschwätzig sind. Die Sendungsnotizen kommen von @saibot, Ingmar, @ePirat, Quizmoniz, @esureL (vielen Dank!) und stehen scrollfreundlich im ersten Kommentar. Und einen Torrent gibt es natürlich auch.

WRINT: Die Wrintheit
WR021 Die vierte Wrintheit – Bonzen, Auspacken, Inversionswetterlage

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Oct 14, 2011


Der vierte Mitschnitt der reaktionären Unterhaltungsmatinee, in der die feinen Herren Semak (flattrt ihn!) und Klein alle Fragen wrintheitsgemäß beantworten und auch sonst eher geschwätzig sind. Die Sendungsnotizen kommen von @saibot, Ingmar, @ePirat, Quizmoniz, @esureL (vielen Dank!) und stehen scrollfreundlich im ersten Kommentar. Und einen Torrent gibt es natürlich auch.