Podcasts about Moderne

  • 3,412PODCASTS
  • 7,824EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Moderne

Show all podcasts related to moderne

Latest podcast episodes about Moderne

Les Nuits de France Culture
Éternelles cathédrales 8/8 : La cathédrale de la Résurrection d'Évry, un édifice d'architecture moderne

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:40


durée : 00:51:40 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - Le terme de cathédrale évoque la plupart du temps une architecture héritée de l'époque médiévale. Il en existe pourtant de modernes voire contemporaines. La cathédrale de la Résurrection à Évry, achevée en 1996, en est un exemple. Cette émission lui est consacrée. - réalisation : Emily Vallat - invités : Mario Botta Architecte; Edith Canat de Chizy Compositrice française (Lyon, 26/03/1950)

NinasApothecary

In meiner neuen Podcastfolge habe ich Bernd Pürcher, den kreativen Kopf hinter der Opernredoute, zu Gast.Gemeinsam sprechen wir über die Magie der Opernredoute, über Lifestyle und Bernd Pürchers spannende Rolle bei den Bühnen Graz, wo er weit mehr gestaltet, als viele wissen.Du erfährst:• was die Opernredoute so besonders macht• spannende Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen• warum dieses Event nicht nur Kultur, sondern auch Networking auf höchstem Niveau ist

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Sonderfolge - Fotografie, Design, Städtebau. Die Weimarer Republik in aktuellen Ausstellungen

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 66:37


Goldstaub war für euch unterwegs in Berlin, Frankfurt und Mannheim. Wir stellen vier Ausstellungen vor, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der 1920er Jahre beschäftigen und durften dafür mit den Kuratorinnen sprechen. Unsere Reise beginnt im Jüdischen Museum Berlin. Die Ausstellung „WIDERSTÄNDE. Jüdische Designerinnen der Moderne“ würdigt das Schaffen von 60 deutsch-jüdischen Kunsthandwerkerinnen. Eine jahrzehntelange Arbeit mündet in dieser fantastischen Ausstellung mit zahlreichen bisher nie gezeigten Exponaten. Kuratorin Michal Friedlander stellt uns einige der größtenteils unbekannten Frauen vor. Ebenfalls in Berlin befindet sich die Berlinische Galerie. „Inszeniertes Selbst“ heißt die Ausstellung über die ebenfalls wenig bekannte Künstlerin Marta Astfalck-Vietz (1901–1994), die neben vielen faszinierenden Selbstinszenierungen auch Akt- und Tanzfotografien sowie experimentelle Bilder hinterlassen hat. Kuratorin Mette Kleinsteubner erzählt uns, wie humorvoll die Künstlerin Geschlechterrollen hinterfragt. Die nächste Ausstellung ist gleichzeitig eine Geburtstagsfeier: 100 Jahre Neues Frankfurt, 100 Jahre revolutionäres Stadtplanungsprogramm, 100 Jahre Gemeinwohlorientierung. Grit Weber, die stellvertretende Direktorin und Kuratorin für Design, Kunst und Medien des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, zeigt uns, dass nicht nur in Berlin damals ein äußerst moderner Wohnungsbau stattfand. Ihr Museum hat gleich mehrere Ausstellungen zu diesem Thema zu bieten. Unsere Ausstellungsreise endet in Mannheim, wo Kuratorin Dr. Manuela Husemann uns einen Fotografen präsentiert, der äußerst erfolgreich in der Weimarer Republik war, bevor er vergessen wurde: „Berlin, Paris und anderswo. Mario von Bucovich Fotografien 1925–1947“ ist der Titel einer Ausstellung, in der auch besondere Fotos von Marlene Dietrich zu entdecken sind. Viel Spaß mit den Gesprächen und hoffentlich eine schöne Ausstellungsreise auch euch! Gäste: Michal Friedlander, Kuratorin der Ausstellung “WIDERSTÄNDE. Jüdische Designerinnen der Moderne“ im Jüdischen Museum Berlin. https://www.jmberlin.de/ausstellung-widerstaende-juedische-designerinnen-der-moderne Mette Kleinsteubner, Kuratorin der Ausstellung „Inszeniertes Selbst“ in der Berlinischen Galerie, https://berlinischegalerie.de/pressemitteilung/marta-astfalck-vietz/ Grit Weber, stellvertretende Direktorin und Kuratorin für Design, Kunst und Medien des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, https://www.museumangewandtekunst.de/de/besuch/ausstellungen/100-jahre-das-neue-frankfurt/ Dr. Manuela Husemann, Kuratorin der Ausstellung „Berlin, Paris und anderswo. Mario von Bucovich Fotografien 1925 – 1947“ der Kunsthalle Mannheim

DSO Overflow
S5Ep3 - AI and Auto-remediation with Jonathan Schneider

DSO Overflow

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 42:57


DSO Overflow S5EP3AI and auto-remediationwithJonathan SchneiderIn this episode Jonathan Schneider discusses his path from Netflix to founding Moderne, focusing on large-scale software modernisation. The conversation covers the promise and pitfalls of AI and auto-remediation. Jonathan advocates for empowering developers with self-service, pull-based tooling rather than top-down changes and emphasises collaboration between security and engineering to reduce technical toil so developers can focus on innovation.Resources mentioned in this podcast:Jonathan's LinkedIn profileModerne's websiteOpenRewrite by ModerneDSO Overflow is a DevSecOps London Gathering production. Find the audio version on all good podcast sources like Spotify, Apple Podcast and Buzzsprout.Thanks to Janet Mesh and Jessica Martinez from Aimtal for editing this episode of the DSO Overflow podcastYour HostsSteve Giguere linkedin.com/in/stevegiguereGlenn Wilson linkedin.com/in/glennwilsonJessica Cregg linkedin.com/in/jessicacregg

La France bouge - Elisabeth Assayag
Trone : la salle de bains (enfin) design et moderne

La France bouge - Elisabeth Assayag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:42


Invités : - Baptiste Reybier, Directeur général de Fermob . - Hugo Volpéi, Fondateur de Trone. - David Smadja, Fondateur du Cabinet Milestone Avocats. - Clarisse Merlet, Fondatrice de FabBrick. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Seazen Travel Podcast
Oman – Land zwischen Fjorden, Bergen und Rosen

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:29


In dieser Folge entführt uns die Journalistin Brigitte Huggel mit ihrem Text «Oman – Land zwischen Fjorden, Bergen und Rosen» in ein Sultanat voller Kontraste. Gelesen von Stefan Barth erleben wir eine Reise von den dramatischen Fjorden der Musandam-Halbinsel über das abgeschiedene Dorf Kumzar bis hin zur pulsierenden Hauptstadt Muscat. Wir tauchen ein in die Atmosphäre von Souks, Moscheen und Wadis, entdecken alte Traditionen wie die Rosenwasser-Destillation im Jabal Akhdar und besuchen Bergdörfer, die wie aus der Zeit gefallen wirken.Ein lebendiges Porträt eines Landes, das zwischen Meer und Wüste, Moderne und Geschichte eine stille Faszination entfaltet – und Besucherinnen und Besucher tief berührt.Erhalten Sie vier Mal im Jahr die Seazen Bookazines mit Geschichten zu den Themen Kunst & Kultur, Fine Dining, Cocktails & Wein, Sport & Natur, sowie Reportagen über Reiseziele in der Schweiz, Europa und weltweit. Ergänzt durch Hotelreviews und Interviews mit Hotelmanagern, Sterneköchen, Künstlern und Locals – verfasst von den besten Schweizer Reiseautorinnen und -autoren! www.seazentravel.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Idioti
Shaman Durek, Tørket Frukt Og Moderne Kvesset Smørkniv

Idioti

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 88:07


Hva holder Durek egentlig på med? Patrick har begynt å like tørket frukt. Og kan man drepe en brunbjørn med en moderne kvesset smørkniv? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Les Trophées Europe 1 - Elisabeth Assayag & Emmanuel Duteil
Trone : la salle de bains (enfin) design et moderne

Les Trophées Europe 1 - Elisabeth Assayag & Emmanuel Duteil

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:42


Invités : - Baptiste Reybier, Directeur général de Fermob . - Hugo Volpéi, Fondateur de Trone. - David Smadja, Fondateur du Cabinet Milestone Avocats. - Clarisse Merlet, Fondatrice de FabBrick. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

WDR ZeitZeichen
Der moderne Vampir: John Polidori und seine unsterbliche Idee

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 14:45


Am 7. September 1795 wird John William Polidori in London geboren. Er stirbt jung, nur 25-jährig, hinterlässt aber mit "The Vampyre" das literarische Vorbild für Dracula & Co. Von Christiane Kopka.

People Culture Podcast
88 - Führen in Teilzeit: Wie moderne Unternehmen Teilzeitmodelle endlich ernst nehmen - Mit Johanna Fink

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:12


Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr – und trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen noch immer an klaren Strukturen, echten Lösungen und einer Führungskultur, die mitdenkt.Johanna Fink ist eine der wichtigsten Stimmen zum Thema Führen in Teilzeit:Sie ist Gründerin einer Plattform für Teilzeit-Führungskräfte, Host des Podcasts „Teilzeit-Talente“ und Autorin des Buchs „So wird Teilzeit zum Erfolg“.In dieser Folge zeigt sie, wie Teilzeit gelingen kann – für Unternehmen, für Führungskräfte, für Teams. Ohne Ausreden. Ohne Denkverbote. Dafür mit Struktur, Haltung und Klarheit.Was du in dieser Folge lernst:Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit: Warum Unternehmen erst definieren müssen, was Teilzeit für sie überhaupt bedeutet, bevor sie passende Modelle entwickeln können.Modelle, die wirklich funktionieren: Ob Jobsharing, Vertreterregelungen oder intelligente Wochenarbeitszeitmodelle – Johanna teilt erprobte Lösungen und zeigt, wie sich Führung auch in 20 Stunden organisieren lässt.Mindset-Shift im Recruiting: Warum der Satz „Vollzeit oder Teilzeit möglich“ in Stellenanzeigen oft genau die falschen Talente abschreckt – und wie Unternehmen mutiger und konkreter formulieren sollten.Budget statt Bauchgefühl: Wie man Teilzeitführung auch wirtschaftlich denkt – und warum kluge Unternehmen frei werdende Ressourcen zur Stärkung ihrer Teams nutzen.Diese Folge ist für alle, die Teilzeit endlich aus der Rechtfertigungsecke holen wollen – und verstanden haben, dass Führung kein 40-Stunden-Konstrukt braucht, sondern Klarheit, Vertrauen und gute Prozesse.Jetzt reinhören – und Führung neu denken.Und hier ist der Kontakt zu Johanna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-fink/ Webpage: https://teilzeittalente.de/ Webpage: https://johannafink.de/

De Ongelooflijke Podcast
#265 - Waarom onze moderne levensstijl botst met wie wij werkelijk zijn (met Gabriël van den Brink en Stefan Paas)

De Ongelooflijke Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 87:06


Hoe kom je als mens nou écht tot je recht? Die vraag staat centraal in het monumentale boek – zeg maar gerust levenswerk – van filosoof en emeritus hoogleraar Gabriël van den Brink. Hij onderzocht de geschiedenis van de mens, van de oertijd tot nu, en komt tot een urgente conclusie: we zijn onszelf onderweg kwijtgeraakt. De moderne tijd waarin we leven sluit steeds minder aan bij wie wij als mensen ten diepste – en van nature – zijn. We raken met onszelf in de knoop. De grote vraag is: hoe komen we daar weer uit? Of scherper nog: wie zijn wij eigenlijk, ten diepste? Het boek heet De actualiteit van het archaïsche, tegen de moedeloosheid van de moderne tijd. David Boogerd gaat erover in gesprek met een vurige Gabriël van den Brink en natuurlijk vaste gast theoloog Stefan Paas, hoogleraar aan de VU in Amsterdam en de Theologische Universiteit Utrecht.

Het kwartier
Oude trams in moderne steden, Palestinaprotest in de Vuelta en online seksbots

Het kwartier

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:06


In Lissabon is een historische kabeltram ontspoord, bij dat ongeval zijn al 17 mensen om het leven gekomen. Waarom blijven we zo graag oude, nostalgische manieren van transport gebruiken? Tijdens de Ronde van Spanje werd een rit geneutraliseerd door pro-Palestijnse protesten. Hoe kan activisme samengaan met een grote wielerwedstrijd? Zogeheten seksbots reageren massaal op de instagram- en tiktok-accounts van VRTNWS: wie of wat zit daarachter?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Verborgene Moderne" - Zur Faszination des Okkulten um 1900, Ausst. in Wien

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:17


Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Ausgesprochen Kunst
Wotruba International. Belvedere 21, Wien

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 45:34


Wenn ein Säulenheiliger der österreichischen Kunst museal präsentiert wird, dann sind wir natürlich zur Stelle. Fritz Wotruba, umbestritten ein bedeutender Bildhauer, wird im Belvedere aktuell mutig präsentiert. Eine Ausstellungsarchitektur, die dem Werk sehr selbstbewusst gegenübertritt. Sehr subjektiv wird hier jede/r für sich entscheiden müssen, ob sie/er das mag. Wir bezeichnen uns ja ganz gerne als Dinosaurier und manchmal weniger offen für Neues, als dies vielleicht gut wäre. Aber wir machen aus unseren Herzen keine Schlangengruben und ich weise gerne darauf hin, dass es sich ja bei unseren Ausführungen um unsere persönlichen Meinungen handelt. Nun, neugierig geworden? Dann hört doch rein in die aktuelle Episode des Podcast. Und jedenfalls bitte die Ausstellung ansehen. Im Belverdere 21 kommt es eigentlich immer zu spannenden Symbiosen zwischen der Kunst und dem Raum. Viel Spaß... Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

SWR2 Kultur Info
„Verborgene Moderne“ – Ausstellung im Leopold Museum Wien zeigt Okkultismus in der Kunst

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:38


Zwischen gewaltlosem Anarchismus und völkischer Esoterik bewegten sich die vom Okkultismus beeinflussten Künstlerinnen und Künstler der Jahrhundertwende – eine Zeit gefährlicher Ambivalenzen, die der unseren gar nicht so unähnlich ist. Mit Bildern von Gertrude Honzatko-Mediz, Edvard Munch und düsteren Landschaftsszenen, die der Schriftsteller August Strindberg malte.

Lecker KUNST : leicht verständlich
105 - Schwarz in der Kunst

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:15


In dieser Episode entdecken wir mit Dr. Claus Classen die ambivalente Faszination der Farbe Schwarz – zwischen Kunst, Symbolik, Design und Moderne.

Pagan Podcast
Mit den Göttern auf Augenhöhe - Teil 1/2

Pagan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 43:24


Hallo ihr Lieben,endlich ist der Pagan Podcast aus der Sommerpause zurück und endlich kommt die versprochen Folge. "Mit den Göttern auf Augenhöhe" ware eine Frage aus der Community, der ich mich in gleich 2 Folgen widmen möchte. In der ersten schaffen wir erstmal eine gewissen Basis, wie stehen verschiedene Glaubensrichtungen zu ihrne Göttern; wie ist der Blick der Moderne? Das und noch viel mehr in dieser Folge Pagan Podcast!Schreibt mir gern in die Kommentare, wie euch diese Episode gefallen hat. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!Euer Ingmar

Biomécanique
Le plus gros MENSONGE de la nutrition moderne - L'Expert N°1 du régime cétogène

Biomécanique

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 138:45


Ulrich Génisson est auteur, conférencier et spécialiste du régime cétogène. Il a fondé en 2015 le site EatFat2BeFit, première communauté en zone francophone autour du régime cétogène.⁠https://eatfat2befit.com/⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCc5oeCiDeihfwal_S6qkorw⁠⁠https://www.instagram.com/eatfat2befit/⁠⁠https://www.instagram.com/ulrichgenisson/⁠CHAPITRES :0:00 Introduction0:57 La vérité sur le sucre3:49 Mon parcours vers le cétogène8:39 Commencer le régime cétogène14:16 Les sportifs et les glucides17:50 La science du métabolisme21:08 L'énergie du corps humain25:35 Le rôle du cerveau et du sucre27:03 Cétose et santé mentale33:38 Les choix alimentaires modernes36:32 La nature et le régime cétogène55:52 La nature et l'activité physique58:58 Mode de vie ancestral vs moderne 1:11:41 Longévité et régime méditerranéen1:19:53 Les fibres et la santé intestinale1:28:54 Cholestérol et régime cétogène1:31:05 Invités Mystères1:32:50 Importance des Mitochondries1:35:43 Récits d'Athlètes1:38:45 Régime Cétogène et Performance1:41:03 Glucides et Énergie1:46:13 Agriculture et Élevage1:48:20 Durabilité Alimentaire1:51:41 Sommeil et Mélatonine1:54:14 Risques du Régime Cétogène1:59:23 Cycle Féminin et Cétose2:02:59 Personnalisation de l'Alimentation2:06:15 Génétique et Régime Cétogène2:11:06 Interprétation des Analyses Génétiques BIOMÉCANIQUE :​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠La Lettre Biomécanique⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠™⁠⁠ Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Genre Geschehen
Folge 189 - Falsch abgebogen am Crystal Lake (Sweet Revenge, Red Sonja, Hallow Road)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 106:18


Die Auferstehung von Legenden und eine Familientragödie. Der Kurzfilm Sweet Revenge ist das erste Lebenszeichen des Friday the 13th-Franchise seit dem Reboot und soll einen ersten Eindruck geben, von dem, was mit der Reihe künftig geplant ist. Red Sonja hingegen bringt 80s-Fantasy in die Moderne und will Barbaren-Action zurück auf die Bildfläche bringen. Und bei Hallow Road ist nichts so wie es scheint, wenn die Eltern einer verunfallten Tochter ein Kammerspiel im Auto erleben.

HerStory - starke Frauen der Geschichte
Emilie Flöge: Die Modemacherin, die Frauen vom Korsett befreite

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 28:36


Sie wird oft als "Muse" oder "Gefährtin" von Gustav Klimt beschrieben. Dabei war die österreichische Modemacherin Emilie Flöge selbst ein kreatives Genie. Sie gab Frauen in ihren Reformkleidern ein völlig neues Körpergefühl - und war damit sogar der Designerin Coco Chanel in ihrer Zeit voraus.

Predigten der Freien Christengemeinde Bielefeld

Der moderne Mönch | Stefan Minich | https://www.youtube.com/watch?v=WtNI9s_YdI4 |

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eine moderne Frau: Noomi Rapace als Mutter Teresa in "Mother"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:11


Strugar Mitevska, Teona www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Komponist der russischen Moderne: Zum Tod von Rodion Schtschedrin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:57


Schmerda, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Welchen Sinn hat unser Dasein? Moderne Glücksforschung und christlicher Glaube.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 64:57


Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Priester und Autor, Wolfwil, Schweiz Geld, Liebe, Erfolg.... Was macht den Menschen glücklich? Das versucht die moderne Glücksforschung herauszufinden - und kommt zu manch überraschenden Ergebnissen: Gute Beziehungen gelten als wichtigster Glücksfaktor, so wie ein Leben im Hier und Jetzt. Für Christen geht die Frage nach dem Glück aber noch tiefer, denn für sie kann es ja nicht darum gehen, aus diesem irdischen Leben das letzte Quäntchen Glück herauszupressen. Was ohnehin nur selten gelingt. Was persönliches Glücksempfinden und christlicher Glaube miteinander zu tun haben, dieser Frage ist der Schweizer Priester Urs-Beat Fringeli nachgegangen. Mit seinen Büchern und Sendungen zu christlicher Lebenshilfe erreicht der Pfarrer der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Wolfwil ein weites Publikum. In der Lebenshilfe fragen wir ihn, ob Christen die glücklicheren Menschen sind.

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP #53: Zwei Männer wandern auf dem Grat

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 148:57


Heute feiern Serdar und Bent ihre Freundschaft, es geht um Fürsorge, Gratwanderungen, und den spielerischen Austausch. Ihr gewohnt intimes Gespräch lebt hierbei vor allem von der Andeutung des Dahinterliegenden. Die Gegenwart fördert Unausgeglichenheit in allen Belangen, sei es in der politischen Bildung, oder in der Art und Weise, wie wir Beziehungen leben. Alles ist ein Angebot zur Extremisierung. Wie navigiert man sich durch diese skurrile Zeit, möglichst ohne Schaden zu nehmen? Was machen der kulturelle Imperialismus und der Kapitalismus nicht nur mit der gesamten Welt, sondern mit jedem Einzelnen von uns? Was hat die Beziehungsunfähigkeit der Moderne mit dem Diskurs zum Nahostkonflikt zu tun? Es wird existenziell, es wird intensiv, und es wird messerscharf. Jetzt im Shop: Das neue T-Shirt zu Serdars Bühnencomeback im Tempodrom, und vieles mehr! https://serdarsomuncu.myspreadshop.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Lügen: Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" – das neue Buch von Serdar Somuncu: https://www.wortart-shop.de/buecher/serdar-somuncu/ "Zur Lage der Nation" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/zur-lage-der-nation-feat-deadeye808 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Ratio Educationis – Grundlage für das moderne Schulwesen. Die östlichste Region der Slowakei lockt Touristen. (28.8.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 6:53


Nachrichten. Tagesthema. Magazin: Ratio Educationis – Grundlage für das moderne Schulwesen / Die östlichste Region der Slowakei lockt Touristen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:09


Wie ein internes Frauennetzwerk Frauen stärkt, Kultur verändert und Vielfalt sichtbar macht – ein Gespräch mit den Initiatorinnen der Sparkasse zu Lübeck. In dieser Folge ihres Podcasts „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Stefanie Stimpel, Victoria Perry und Susann Wenke von der Sparkasse zu Lübeck. Die drei engagierten Frauen haben dort das interne Frauennetzwerk SIS gegründet – mit dem Ziel, Frauen zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv an einer modernen Unternehmenskultur mitzuwirken. Corinna war bereits bei der Auftaktveranstaltung als Impulsgeberin mit dabei – und spürte sofort: Dieses Netzwerk ist mehr als ein Projekt – es ist ein kultureller Wandel von innen heraus. In der Episode geht es um:

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Architektur der Moderne - Le Corbusier: Revolutionär und Provokateur

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:59


Er prägte das Bild des modernen Bauens wie kaum ein anderer: Le Corbusier entwarf nicht nur spektakuläre Häuser und Städte, sondern wollte mit klaren Formen, offenen Grundrissen und der Idee der "Wohnmaschine" die Gesellschaft verändern. Rebbert, Anke www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Oser la Reconversion
Eugénie, Bloom - De journaliste à CNN à la méditation moderne [REDIFFUSION]

Oser la Reconversion

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 59:46


REDIFFUSION - Oser la Reconversion est en vacances et revient début septembre avec de nouveaux invités.- Episode diffusé initialement le 6 mars 2023 (épisode #83)Aujourd'hui, j'accueille dans Oser la Reconversion, Eugénie. Après avoir été journaliste à CNN à Londres, Eugénie a fondé Bloom, le premier studio de méditation moderne en France. Issue d'une famille de juristes, Eugénie se lance naturellement dans des études de droit. Après un master, elle réalise que ce n'est pas sa voie et part étudier le journalisme à Londres. Elle décroche un poste à CNN. En 2015, alors en week-end à Paris, elle couvre les attentats et recueille les témoignages des victimes, marquée par l'émotion. Elle couvre ensuite les attaques de Bruxelles et Nice, ce qui la plonge dans un état de stress post-traumatique (PTSD). Une collègue lui recommande une application de méditation : elle découvre la pleine conscience. C'est une révélation.Eugénie fonde en 2020 Bloom, le premier studio de méditation moderne en France. Bloom, c'est de la méditation de pleine conscience mais aussi des massages, de la halothérapie avec une chambre de sel et un studio virtuel. Le premier studio a ouvert à Paris à Etienne Marcel dans le 2ème et le second, dans le 9ème arrondissement dans un espace de co-working Morning. Avec Eugénie, on a évoqué sa carrière de journaliste, sa vie à Londres, son rapport avec les médias, comment la méditation a changé sa vie et ses projets pour Bloom.Notes & Références : - Instagram de Bloom @welovebloom.co :   / welovebloom.co  - Instagram d'Eugénie @  / eugenielovesbloom  :   / eugenielovesbloom  - Site internet de Bloom : https://welovebloom.co/Contactez-moi ! Si le Podcast vous plait, le meilleur moyen de me le dire, ou de me faire vos feedbacks (et ce qui m'aide le plus à le faire connaître), c'est simplement de laisser un avis sur Apple Podcast, un commentaire sur Youtube et d'en parler autour de vous. ça m'aide vraiment alors n'hésitez pas.Pour me poser des questions, participer au podcast ou suivre mes aventures, c'est par ici :- Sur Instagram @clervierose : https://www.instagram.com/oserlareconversion et @clervierose : https://www.instagram.com/clervierose- Sur Linkedin : https://www.linke

Talmudiques
Redécouvrir Paula Padani : Une pionnière de la danse moderne 2/2

Talmudiques

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 31:57


durée : 00:31:57 - Talmudiques - par : Marc-Alain Ouaknin - La danse en partage - réalisation : Alexandra Malka - invités : Musée d'art et d'histoire du Judaïsme Musée français

Oser la Reconversion
[EXTRAITS] Eugénie, Bloom - De journaliste à CNN à la méditation moderne [REDIFFUSION]

Oser la Reconversion

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:06


REDIFFUSION - Oser la Reconversion est en vacances et revient début septembre avec de nouveaux invités.- Episode diffusé initialement le 6 mars 2023 (épisode #83)

Alles Geschichte - History von radioWissen
WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN – Die Transsibirische Eisenbahn

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:10


Sie ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt - die Transsibirische Eisenbahn. Ende des 19. Jahrhunderts will das Zarenreich mit ihr einen Traum wahrmachen: den Raum besiegen und Russland in die Moderne katapultieren. Von Elsbeth Bräuer (BR 2018)

Radio Information
Trumps fredsteater og influencere som moderne apostle

Radio Information

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 62:42


I ugens Radio Information analyserer vi fredsbestræbelserne mellem Ukraine og Rusland. Vi forsøger også at lære af Finlands dyrekøbte erfaringer med den store nabo mod øst. Og så ser vi nærmere på et stykke hudfarvet velcro, der tjener som et slags relikvie i en skønhedsreligion med influencere som apostle --- Det transatlantiske forhold døde ikke i denne uge. Det er muligvis den bedste – og eneste – konklusion, man kan fremdrage af mandagens bizarre møde i Det Hvide Hus. Men hvad får Europa egentlig ud af at deltage i et teater, hvor Trump er kongen og alle andre det sleske hof? Og findes der overhovedet en realistisk plan for fred, eller er det alt sammen bare et stort show? Rune Lykkeberg og Niklas Hessel analyserer de aktuelle fredsbestræbelser. Og vi bliver i temaet, for på gæstelisten over europæiske notabiliteter ved mødet i Det Hvide Hus mandag stak et enkelt navn ud: Alexander Stubb, den finske præsident. Hvilken rolle spiller han i de aktuelle forhandlinger? Og hvad kan Finlands dyrekøbte erfaringer med Rusland i det hele taget lære os i den aktuelle situation? Hør vores dansk-finske korrespondent Mikkel Vuorela fortælle om Finlands – og hans egen families – historie med den aggressive nabo mod øst.  Og endelig har Kim Kardashian lanceret en ansigtsmaske, der skal opstramme hage og hals. Jo, den er god nok. Men hvad er det egentlig, folk køber, når de køber hendes produkt? Hør Bodil Skovgaard Nielsen forklare sidst i programmet, hvordan et stykke hudfarvet velcro er blevet et relikvie i en moderne skønhedsreligion, der har gjort influencere til vor tids apostle. 

UnterBlog
Blei zu Gold? – Moderne Alchemie – Fusionskraftwerke - Gold-Asteroid

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:20


Es gibt eine theoretische, wissenschaftliche Arbeit, nach der Gold künstlich aus #Quecksilber hergestellt werden kann. Man braucht dazu aber milliardenteure Anlagen. Ob es letztlich funktionieren wird? Noch steht die Bestätigung unabhängiger #Wissenschaftler aus. Aber es gibt erste Beweise einer #Goldherstellung, dass der beschriebene, kerntechnische Weg funktionieren kann. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.marathonfusion.com/alchemy.pdf -

Screaming in the Cloud
The Transformation Trap: Why Software Modernization Is Harder Than It Looks

Screaming in the Cloud

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 33:26


In this episode of Screaming in the Cloud, Corey Quinn talks with Jonathan Schneider, CEO of Moderne and author on Java microservices and automated code remediation. They explore why upgrading legacy systems is so hard, Schneider's journey from Netflix to building large-scale code transformation tools like OpenRewrite, and how major companies like Amazon, IBM, and Microsoft use it.They also discuss AI in software development, cutting through the hype to show where it genuinely helps, and the human and technical challenges of modernization. The conversation offers a practical look at how AI and automation can boost productivity without replacing the need for expert oversight.Show Highlights(2:07) Book Writing and the Pain of Documentation(4:03) Why Software Modernization Is So Hard(6:53) Automating Software Modernization at Netflix(8:07) Culture and Modernization: Netflix vs. Google vs. JP Morgan(10:40) Social Engineering Problems in Software Modernization(13:20) The Geometric Explosion of Software Complexity(17:57) The Foundation for LLMs in Software Modernization(21:16) AI Coding Assistants: Confidence, Fallibility, and Collaboration(22:37) The Python 2 to 3 Migration: Lessons for Modernization(27:56) The Human Element: Responsibility, Skepticism, and the Future of WorkLinksCrying Out Cloud Podcast & Newsletter: https://www.wiz.io/crying-out-cloudModern (Jonathan Schneider's company): https://modern.aiLinkedIn (Jonathan Schneider): https://www.linkedin.com/in/jonathanschneider/

De Nieuwe Wereld
Architectuur en mensbeeld | #2041 Jeroen van den Biggelaar

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 59:04


Ruben Endendijk in gesprek met Jeroen van den Biggelaar, architectuurhistoricus en bouwkundige, over zijn boek ' De lelijke jaren zeventig. Moderne architectuur, publieke perceptie en de vroegtijdige sloop van vier prestigieuze projecten'.--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/pay/79870e0f-f817-463e-bde7-a5a8cb08c09f-- Bronnen en links bij deze uitzending:- 'De lelijke jaren zeventig', Jeroen van den Biggelaar: https://www.spectrumboeken.nl/producten/de-lelijke-jaren-zeventig-9789000364183--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/

crypto substack moderne onze jeroen maak meld jelle liever bronnen architectuur ad verbrugge baardewijk marlies dekkers biggelaar dnw
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Serap Kahriman (GLP) will Zürcher Stadtpräsidentin werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:24


Nicht der bisherige GLP-Stadtrat Andreas Hauri, sondern die neue Kandidatin Serap Kahriman tritt an für die Nachfolge von Stadtpräsidentin Corine Mauch. Damit gibt es fürs Zürcher Stadtpräsidium bereits vier Kandidaturen. Weitere Themen: · In Zürich wird das schweizweit erste Tageszentrum für postpartale Depression eröffnet. · Schaffhausen soll sich als Schweizer Kulturhauptstadt 2030 bewerben. · Moderne und geräumige Kabinen für die Zürcher Seilbahn Rigiblick.

Moderne Profeten
Bonus | Gerjanne van Lagen op het Moderne Profeten Event

Moderne Profeten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:36


Vanaf het Moderne Profeten Event op vrijdagavond 20 juni, hoor je in deze aflevering Gerjanne van Lagen. Ze heeft als zoeker bovenmatig interesse in theologie, opvoeding en menselijke interactie en naar eigen zeggen een chronische honger naar genade. Ze heeft het over het gezin, de krachten die daarop inbeuken en ruige liefde.  Ze deelde dit in het kader van thema van het event: Vrede & Verzet. Hoe werk je aan vrede op jouw plek? Waar moet je je dan tegen verzetten?  Dit is de derde en tevens de laatste van drie bonusafleveringen. In elke aflevering hoor je het verhaal van één van de drie sprekers, een nagesprek én een reflectie van Kees van Ekris en Jan Sonneveld.

Le magazine de la rédaction
Cyberfraude et esclavage moderne : le business florissant des mafias chinoises

Le magazine de la rédaction

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 58:15


durée : 00:58:15 - Le Grand Reportage - par : Aurélie Kieffer - Des centres de cybercriminalité se sont développés en Birmanie, à la frontière avec la Thaïlande. Dans ces usines secrètes d'arnaque en ligne tenues par des mafias chinoises, des hommes et des femmes sont forcés de travailler 18 heures par jour pour arnaquer des Occidentaux sur les réseaux. - réalisation : Annie Brault - invités : Jérôme Notin Directeur général de la plateforme cybermalveillance.gouv.fr

Kortizes
Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit

Kortizes

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 43:05


In Fernsehserien wie »CSI« lösen forensische Wissenschaftler jeden noch so kniffligen Mordfall. Prof. Dr. Cornelius Courts ist im wirklichen Leben Forensischer Molekularbiologe. Als Leiter des Instituts für Forensische Molekulargenetik an der Universität zu Köln untersucht er im Labor die Spuren von Verbrechen und trägt zur Aufklärung von Kriminalfällen bei. Zudem betreibt er seit 2011 den Der Beitrag Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Kulturen på P1
Velkommen til Det Moderne Transgennembrud

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 57:02


Transforfattere gider ikke forklare os andre, hvem de er - i stedet har de skabt en helt ny type litteratur med udspring i deres erfaringer. Sammen med litteraturforsker Mons Bissenbakker ser vi nærmere på den gode - og den mislykkede - litteratur om transpersoner. Vi kommer også omkring hjemmegående fædre, tanktops i teatret og talentmiljøet i dansk cirkus. Vært: Gustav Hagild Medvirkende: Mons Bissenbakker, litteraturforsker Tobias Sydradal, forfatter Alette Scavenius, teaterhistoriker Mikkel Knudsen: Museumschef ZanYa Abelgren: Cirkusartist Producer: David Jacobsen Turner Redaktør: Lasse Lauridsen

Bayerisches Feuilleton
Tarzan in Tölzbad – Natur und Moderne

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 51:33


Der voralpine Sommertourismus ist Bayerns Fluch und Segen gleichermaßen! Zeit für einen, der weiß, wie man das Idyll schützt: Tarzan! Er mietet sich im Tölzer Land ein, um die Natur zu retten - wer aber rettet die Natur vor Tarzan? Eine Feuilleton-Fantasterei aus dem Jahr 2013.

LSD, La série documentaire
Vie et mort du chirurgien 3/4 : L'anesthésie ou la naissance de la chirurgie moderne

LSD, La série documentaire

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 57:38


durée : 00:57:38 - LSD, la série documentaire - par : Perrine Kervran, Stéphane Bonnefoi - C'est une révolution que la chirurgie connaît dès le milieu du XIXe siècle, grâce aux "3A" : anesthésie, antisepsie et asepsie. Les chirurgiens se lancent à l'assaut de l'intérieur du corps humain. Tous azimuts. C'est la naissance de la chirurgie moderne... - réalisation : Yvon Croizier

EY FinTech & bEYond
#92 - Risiko erkannt – Versicherung abgeschlossen: So funktioniert moderne Compliance

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:56


In dieser Folge unterhalten wir uns über Compliance Versicherungen. Aber vielleicht erst einen Schritt zurück. Wir alle haben in unserem Arbeitsalltag viel damit zu tun, doch was genau bedeutet eigentlich „Compliance“? Compliance beschreibt die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und unternehmensinterner Vorgaben. Es geht darum, Risiken zu minimieren, Haftung zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren zu sichern. In einer zunehmend regulierten Welt ist Compliance längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung.  Dies ist aber leichter gesagt als getan, bei der schieren Menge an regulatorischen Vorschriften, die weltweit erlassen wurden und werden. Um complient zu sein, braucht es eine gut aufgestellte Risikomanagementfunktion. Doch trotz aller Bemühungen: Verstöße gegen Compliance-Vorgaben können teuer werden – sei es durch Bußgelder, Reputationsschäden oder rechtliche Konsequenzen für Führungskräfte.   Und genau hier kommt ein innovatives Versicherungsprodukt ins Spiel: die Compliance-Versicherung. Um dies und weitere spannende Themen rund um Compliance-Versicherung, Risikomanagement, spezifischen regulatorischen Herausforderungen wie dem Hinweisgeberschutzgesetz und Lieferkettenschutzgesetz zu diskutieren, haben wir Stefan Sievers – Underwriting Manager Special Risks beim Versicherer Hiscox und Sarah Afshari – Founder und CEO vom Legal-Tech Unternehmen Diss-Co in unser virtuelles Studio eingeladen.    Moderation: Marius Münzel, Manager EY Strategy & Transactions und Felix Dadt, Consultant Business Consulting. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.  

WILD-le podcast animalier sauvage
Samya Essemlali de Sea Sheperd, une pirate moderne qui sauve les espèces marines !

WILD-le podcast animalier sauvage

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:06


Attention ceci n'est pas épisode un WILD comme les autres !Cet épisode de Wild s'adresse aux enfants à partir de 8 ans et à leurs parents. Dans cet épisode très spécial - réalisé en collaboration avec le JANE GOODALL INSTITUTE FRANCE, - deux enfants vont interviewer une personnalité de la nature : Samya EssemlaliSamya est une activiste écologiste qui parcourt les océans avec l'association SEA SHEPERD pour venir en aide à tous les animaux de la mer ! Merci à Léo et Noreen et pour leur formidable interview !Pour soutenir le combat de Samya rendez vous sur https://seashepherd.frUn podcast d'Ambre Gaudet avec Tristan de la Fléchère.Mis en musique et mixé par Morgane PeyrotRetrouvez tous nos podcasts sur maisondupodcast.frUnique Heritage Media / La Maison du Podcast Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

SBS French - SBS en français
Man Ray & Max Dupain : quand la photographie moderne voyage entre Paris et l'Australie

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:37


Et si Paris et Sydney se répondaient à travers l'objectif ? L'exposition “Man Ray et Max Dupain” au Heide Museum of Modern Art crée une rencontre inédite entre le surréalisme parisien et le modernisme australien. Emmanuelle de l'Ecotais, historienne et co‑commissaire, nous raconte comment ces deux visions de la photographie ont bousculé leur époque… et mis en lumière les femmes qui se cachaient derrière l'objectif.

Grand reportage
Fraude en ligne et esclavage moderne, enquête sur les usines de cybercriminalité de Birmanie

Grand reportage

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 19:30


Ils sont attirés par des emplois bien rémunérés, mais finissent enfermés, à travailler de force, battus et parfois assassinés. Des dizaines de milliers de personnes, de toutes nationalités, sont retenues à la frontière entre la Thaïlande et la Birmanie, dans des zones de jungle, contrôlées par des groupes armés birmans. C'est là que des mafias chinoises ont monté ces centres de fraude en ligne. (Rediffusion) En février 2025, une grande opération de police a permis de libérer 7 000 victimes. Mais des milliers d'autres sont toujours retenus. Carol Isoux a enquêté pendant de longs mois, et a pu entrer en contact avec certains de ces cyber-esclaves, qui nous révèlent leurs conditions de vie inhumaines. «Fraude en ligne et esclavage moderne, enquête sur les usines de cybercriminalité de Birmanie», un Grand reportage de Carol Isoux.

Moderne Profeten
Bonus | Hildebrand Bijleveld op het Moderne Profeten Event

Moderne Profeten

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 45:10


Op het Moderne Profeten Event op vrijdagavond 20 juni, vertelde Hildebrand Bijleveld, directeur van een grote jeugdzorginstelling, over ontworteling en verstatelijking en wat de gevolgen daarvan zijn binnen zijn domein.  Hij deelde dit in het kader van thema van het event: Vrede & Verzet. Hoe werk je aan vrede op jouw plek? Waar moet je je dan tegen verzetten?  Dit is is de tweede van drie bonusafleveringen. In elke aflevering hoor je het verhaal van één van de drie sprekers, een nagesprek én een reflectie van Kees van Ekris en Jan Sonneveld.

Les Nuits de France Culture
Andersen, conteur universel 1/3 : Hans Christian Andersen, inventeur du conte comme genre littéraire moderne

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 44:54


durée : 00:44:54 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1972, Jacques Fayet propose une série en trois volets consacrée aux histoires et à l'histoire d'Andersen. Dans le premier épisode qui rappelle ce qu'ont été les premières années de l'écrivain, sont aussi lus deux contes, "La Petite fille aux allumettes" et "Le Vilain petit canard".    - réalisation : Virginie Mourthé

radioWissen
Gebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den Expressionis

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:14


Ein Jahrhundert wird brüchig und mit den Rissen, die durch die Gesellschaft gehen, wird Kunst radikal anders: Egon Schiele, der 1918 mit 28 Jahren starb, macht die Schutzlosigkeit des Menschen zu seinem Thema. Er wird zu einem der Wegbereiter der Moderne und trifft den Nerv auch unserer Zeit. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2025)