Podcasts about bittorrent sync

  • 22PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 1h 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 21, 2020LATEST
bittorrent sync

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bittorrent sync

Latest podcast episodes about bittorrent sync

Negocios & WordPress
113. Monetizando contenidos y analizando Dynamic Content para Elementor FREE

Negocios & WordPress

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 69:05


✏️ Deja tu comentarioBienvenidos a negocios y WordPress esta semana analizaremos un montón de novedades por un lado ha salido ya la nueva versión de WordPress 5.5 también tenemos nuevas actualizaciones para nuestro plugin de campos personalizados favorito: Advanced Custom Fields. Además veremos cómo poder crear formularios basados en los roles de usuario. Hablaremos de Dynamic Content for Elementor, y Elías nos cuenta cómo ha empezado a monetizar algunos contenidos. Novedades Comenzamos las novedades hablando sobre la caida de servicios de GMail. https://twitter.com/EliasNS/status/1296378843637350405 Aunque nos centramos enseguida en Advanced Custom Fields que llega a su versión 5.9 incluyendo un montón de novedades. Destacamos la barra de navegación la búsqueda disponible, la eliminación del sidebar, nuevas columnas, la opción de duplicar filas en campos repetibles, flexible content y mucho más. Continuaremos hablando de la última versión de WordPress que viene sin la librería JQuery Migrate. Está librería nos ayuda a que los plugins que no tengan su código actualizado funcionen correctamente, pero es importante señalar que el problema no lo tiene WordPress, sino plugins y temas que utilizan código antiguo. jQuery Migrate es una librería que ayuda a estos plugins a utilizar funciones antiguas (que ya no deberían estar usando). Es decir, el plugin lo que hace es permitir utilizar código antiguo, pero lo que deberíamos hacer es vigilar que plugins de los que usamos están usando dicho código y actualizarlos, cambiarlos o contactar con el desarrollador. Así que ahora, hay dos opciones, esperar a que esos plugins se pongan las pilas (que lo harán, suponemos). O bien utilizar el plugin que WordPress Team ha sacado oficialmente por separado: https://es.wordpress.org/plugins/enable-jquery-migrate-helper/ Yannick nos hace un repaso a su semana como jefe de proyectos y también implementador WordPress. Hablaremos de WooCommerce, pasarelas de pago, errores con la beta de Elementor, y muchas más cosas. También haremos mención a la creación de páginas web como parte de packs de promoción en medios de información como periódicos digitales. Y terminaremos el bloque de Yannick mencionando un profundo análisis de todas las herramientas incluidas en el plugin Dynamic content for Elementor. Un plugin estupendo compatible con la versión gratis de Elementor. https://www.youtube.com/watch?v=MxrDSzdMRyM& Elías por su parte tiene intención de monetizar algunos contenidos que están teniendo visitas. Y hablaremos un poco de SEO, con herramientas como Rankinity, un Yoast que no le hace sombra a Rank Math y de cómo aprovechar algunos artículos para monetizar con AdSense. Además, nos trae nada más y nada menos que 4 resúmenes semanales: https://eliasgomez.pro/resumen-semanal/resumen-semanal-novedades-en-aplicaciones-y-servicios/ https://eliasgomez.pro/resumen-semanal/resumen-semanal-contenidos-recomendados/ https://eliasgomez.pro/resumen-semanal/resumen-semanal-wordpress-y-desarrollo-web/ https://eliasgomez.pro/resumen-semanal/resumen-semanal-recursos-y-herramientas-de-todo-tipo/ Y no solo eso, sino que además también tenemos, de la mano de Elías, un pequeño tutorial sobre cómo conectarse por FTP en SiteGround con SSH. Ya que ha tenido algunos problemas para hacerlo de la manera tradicional. https://eliasgomez.pro/articulos/ftp-siteground-ssh/ Feedback Alberto Melgar nos pide que expliquemos cómo se hace una buena web para un Podcast con WordPress. Desde aquí le recomendamos escuchar el episodio 35, dedicado a eso. Aunque no descartamos la creación de otros contenidos con lo que hemos aprendido desde entonces. https://negocioswp.es/podcast/35-podcasting-en-wordpress/ Herramientas Media Files ToolsMejora el sistema de medios de WordPress ofreciendo funciones como ordenar por tamaño o previsualizar las imágenes destacadas desde la lista de posts. Resilio SyncSincroniza archivos a través de P2P con esta herramienta antiguamente llamada BitTorrent Sync. User Meta – User Profile Builder and User management plugin y RegistrationMagic – Custom Registration Forms and User LoginCrea formularios de registro donde poder asignar a ese registro un rol en concreto (entre otras cosas) Enlaces ACF 5.9.0 Release – Inner Blocks, UI Improvements and Exciting FeaturesComo quitar jQuery Migrate de WordPressEnable jQuery Migrate HelperEpisodio 132 – Solucionado problema con WordPress 5.5Resumen semanal: recursos y herramientas de todo tipoResumen semanal: WordPress y desarrollo webResumen semanal: contenidos recomendadosResumen semanal: novedades en aplicaciones y servicios

Frontier Podcast by Gun.io
How do you move 50TB per day to 15,000 global engineers?

Frontier Podcast by Gun.io

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 23:49


How do you move 50TB per day to 15,000 global engineers? Eric Klinker knows.He’s the Founder and CEO of Resilio, and former CEO of BitTorrent. Resilio is a vastly enhanced enterprise version of BitTorrent Sync - a completely P2P alternative to Dropbox.As computing at the cloud is beginning to migrate back to the edge, some predictions say edge data growth is going to reach 50 times the current usage. Resilio is the technology designed to serve that market need.Eric sits down with Ledge in this fascinating episode about the story of BitTorrent, which at one time accounted for 40% of all internet traffic. Now Resilio is advancing that story to enterprise data on the edge. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1132 - "False meme-ification"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 167:27


"False meme-ification" Where The C Stands For Executive Producers: Grand Duke Nussbaum for the Pacific North West Kendra Hartsell Associate Executive Producers: John Kresic James Martin Dame G$ 1132 Club Members: Knights & Dames Steve Visscher -> Sir Steve, Knight of the Southern Skies Art By: Bradley Selsor Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1132.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

iphone false memes knight assets no agenda stream management bittorrent sync noagendatorrents no agenda news app noagenddroid new directory archive
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1131 - "CHUD"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 169:36


"CHUD" Where The C Stands For Executive Producers: Knight Lennart Sir Craig Porter the Ronin Sir Dwayne Melancon, Grand Duke of the PNW Associate Executive Producers: E Brett Heenan Jr Nick Eizmendi Sir Nick, Dragon of the Four Domains Baron Dirty Dick Bangs of DC Become a member of the 1132 Club, support the show here Art By: Uncle Cave Bear Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1131.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone dragon assets chud no agenda grand duke stream management bittorrent sync new directory archive noagendatorrents no agenda news app noagenddroid
No Agenda BACK_UP
No Agenda 1130 - "Troll Union"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 176:10


"Troll Union" Where The C Stands For Executive Producers: MFDx Sir Delliot Associate Executive Producers: Jason Shiffer Christopher Eisenhart Sir Tim of the Tunnels Become a member of the 1131 Club, support the show here Title Changes Dame Susan Johnson -> Baroness -> Dame Whack-A-Mole of the Noble Woods Sir Ken of Pennsyltucky -> Baronet Sir Tim of the Tunnels -> Baronet Knights & Dames Kenneth Beare -> Sir Delliot Art By: Darren O'Neill Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1130.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone union assets troll tunnels baroness no agenda pennsyltucky stream management bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1129 - "Banging My Gravel"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 182:24


"Banging My Gravel" Where The C Stands For Executive Producers: Sir Gator & Dame of Thrones Sir Filip Is Out Associate Executive Producers: Sir Luke Rayner Sir Pokey First Knight of the 42 Dan Williams Dodge Gaskill Dame Nancy of New Jersey Sir Dirtbag Dave DJ Fuji of Jersey City Become a member of the 1130 Club, support the show here Title Changes Sir Luke Rayner -> Sir Luke Rayner, the Viscount of London and the Southeast Dame Nancy of NJ -> Baronetess Sir Filip Paladin of the Common Sense -> Sir Philip is Art Knights & Dames Amy -> Dame of Thrones (care of her husband Sir Gator) Patrick Dailey -> Sir Pokey, First Knight of the 42 Art By: Nick the Rat Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1129.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone thrones dame assets common sense gravel banging no agenda viscount first knight stream management bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1128 - "Tactile Nukes"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 166:53


"Tactile Nukes" Where The C Stands For Executive Producers: Sir Cal, of Lavender Blossoms Sir Patrick Coble Sir Veilled in FEMA REGION IV Associate Executive Producers: Rob Romeo William Kotter Anonymous in Spuzzum Christopher Charabaruk Become a member of the 1129 Club, support the show here Title Changes Sir Veilled of FEMA Region IV -> Baronet Sir Robert of Sous Vide -> Baronet Knights & Dames Rober Makowsky -> Sir Robert of Rhinebeck Art By: Darren O'Neill Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1128.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets nukes tactile sous vide no agenda stream management bittorrent sync new directory archive noagendatorrents no agenda news app noagenddroid
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1127 - "NetherLindian"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 167:44


"Netherlindian" Where The C Stands For Executive Producers: Baron Sir Anonymous of the ADF-C Darren ONeill Associate Executive Producers: Baronet Sir Kevin Strange Sir Patrick Comer Victor Bosquez Sir Nick of The SouthSide, Baron of the DMV Become a member of the 1128 Club, support the show here Art By: Nick the Rat Engineering, Stream Management & Wizardry Mark van Dijk - Systems Master Ryan Bemrose - Program Director End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1127.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets baron south side no agenda stream management bittorrent sync noagendatorrents no agenda news app noagenddroid new directory archive
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1126 - "Truth to Podcaster"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 167:30


"Truth to Podcaster" Where The C Stands For Executive Producer: Sir Onymous of Dogpatch and Lower Slobbovia Associate Executive Producers: Jack Gennuso Aighead John Foster Sir Off The Grid Lodge Michelle Sharron Become a member of the 1127 Club, support the show here Title Changes Sir Eric VM -> Baron Knights & Dames Anonymous CPA -> Sir Off Grid Lodge Art By: MartinJJ End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1126.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

truth club iphone podcasters assets no agenda dog patch bittorrent sync new directory archive noagendatorrents no agenda news app noagenddroid
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1125 - "Elusive Logic"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 4, 2019 168:13


"Elusive Logic" Where The C Stands For Executive Producers: Peter Barthel Baron Walk-Man of Ohio Sir Scott Nelson Tom Homewood Fi-nonymous , Dame of the flashing blades Associate Executive Producers: Sir TG of my Left Tongue Too Sir Dan the Man Jason Radak Knights & Dames Scott Nelson -> Sir Scott Nelson Fi-nonymous , Dame of the flashing blades Art By: Darren O'Neill End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s - Sir Seat Sitter Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1125.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

iphone logic dame assets elusive no agenda bittorrent sync noagendatorrents no agenda news app noagenddroid new directory archive
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1124 - "Work To Rules"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 3, 2019 172:07


"Work To Rules" Where The C Stands For Executive Producers: Euro Knight Sir Aaron Christianson Juliana Lee Sir Roy Pearce Associate Executive Producers: Sir Tony, Jedi Knight of the coders Sir Hank Scorpio of the Electrical Grid Dame Astrid Duchess of Japan and all the disputed islands in the Japan Sea Stephen Kunkle Become a member of the 1125 Club, support the show here Knights & Dames Aaron Christianson -> Sir Aaron Christianson Joe Bisesi -> Sir JoeBwan (JOE-be-wahn) Art By: Darren O'Neill End of Show Mixes: Sir Seat Sitter - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1124.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

japan club iphone knights assets jedi knights no agenda bittorrent sync new directory archive noagendatorrents no agenda news app noagenddroid
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1123 - "Cancel Culture"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 169:43


"Cancel Culture" Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producers: 1123 Club Members: Become a member of the 1124 Club, support the show here Title Changes Knights & Dames Art By: Adam at Sea End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1123.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone cancel culture assets no agenda bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1122 - "Cyclogensis"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 169:05


"Cyclogenesis" Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producer: Become a member of the 1123 Club, support the show here Title Changes Art By: Darren O'Neill End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1122.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets no agenda bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1121 - "Accelerationism"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 186:01


"Accelerationism" Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producers: Become a member of the 1122 Club, support the show here Title Changes Knights & Dames Art By: CSB End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1121.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets no agenda accelerationism bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1120 - "Sure"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 170:40


"Sure." Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producers: Become a member of the 1121 Club, support the show here Title Changes Knights & Dames Art By: CSB End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1120.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets no agenda bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1119 - "HyperTrending"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 178:31


"HyperTrending" Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producers: Become a member of the 1120 Club, support the show here Title Changes Knights & Dames Art By: Darren O'Neill End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1119.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone assets no agenda bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1118 - "Birth Strike"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 170:56


"Birth Strike" Where The C Stands For Executive Producer: Sir Lucas of the Lost Bits Become a member of the 1119 Club, support the show here Knights & Dames Art By: Darren O'Neill End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1118.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone birth strike knights assets no agenda bittorrent sync new directory archive noagendatorrents no agenda news app noagenddroid
No Agenda BACK_UP
No Agenda Episode 1116 - "GND-MOU-ROI"

No Agenda BACK_UP

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 172:24


"GND-MOU-ROI" Where The C Stands For Executive Producers: Associate Executive Producers: Become a member of the 1117 Club, support the show here Knights & Dames Art By: Adam at Sea End of Show Mixes: - UKPMX - Gx2 -Oh My Bosh - Danny Loos-Secret Agent Paul-Stepford Wives-PlaceBoing- Dave Courbanou - Able Kirby - Jungle Jones - Chris Wilson - Tom Starkweather - Conan Salada - Future Trash - Phantomville Billy Bon3s Sign Up for the newsletter No Agenda Peerage ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1116.noagendanotes.com New: Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com --No Agenda Player-- The No Agenda News Network- noagendanewsnetwork.com RSS Podcast Feed Get the No Agenda News App for your iPhone and iPad Get the NoAgendDroid app for your Android Phone No Agenda Lite in opus format NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents New! BitTorrent Sync the No Agenda Show --- Support this podcast: https://anchor.fm/noagenda/support

club iphone knights assets no agenda bittorrent sync no agenda news app noagenddroid new directory archive noagendatorrents
SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast

Finding Odd Domain Names https://isc.sans.edu/forums/diary/Selecting+domains+with+random+names/22580/ BitTorrent Sync 2.0 Log Files https://isc.sans.edu/forums/diary/Investigation+of+BitTorrent+Sync+v20+as+a+P2P+Cloud+Service+Part+2+Log+Files+artefacts/22582/ Cisco Vulnerabilities https://tools.cisco.com/security/center/content/CiscoSecurityAdvisory/cisco-sa-20170705-esc2 Finding Weak Password Hashing Algorithms Via Hash Collisions https://www.netsparker.com/blog/web-security/collision-based-hashing-algorithm-disclosure/ BIND TSIG Exploit http://www.synacktiv.ninja/ressources/CVE-2017-3143_BIND9_TSIG_dynamic_updates_vulnerability_Synacktiv.pdf

SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast

Finding Odd Domain Names https://isc.sans.edu/forums/diary/Selecting+domains+with+random+names/22580/ BitTorrent Sync 2.0 Log Files https://isc.sans.edu/forums/diary/Investigation+of+BitTorrent+Sync+v20+as+a+P2P+Cloud+Service+Part+2+Log+Files+artefacts/22582/ Cisco Vulnerabilities https://tools.cisco.com/security/center/content/CiscoSecurityAdvisory/cisco-sa-20170705-esc2 Finding Weak Password Hashing Algorithms Via Hash Collisions https://www.netsparker.com/blog/web-security/collision-based-hashing-algorithm-disclosure/ BIND TSIG Exploit http://www.synacktiv.ninja/ressources/CVE-2017-3143_BIND9_TSIG_dynamic_updates_vulnerability_Synacktiv.pdf

SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast

Investigation of BitTorrent Sync (v.2.0) as a P2P Cloud (Part 1) https://isc.sans.edu/forums/diary/Investigation+of+BitTorrent+Sync+v20+as+a+P2P+Cloud+Part+1/22554/ Ransomware Payment Spurres More DDoS Ransomware Attacks https://www.bleepingcomputer.com/news/security/-1-million-ransomware-payment-has-spurred-new-ddos-for-bitcoin-attacks/ Speed Trap Cameras in Australia Infected with WannaCrypt http://www.camerassavelives.vic.gov.au/utility/latest+news/investigation+underway+into+cameras+affected+by+software+virus More Vulnerablities in Windows Defender https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=1282&desc=2 npm Developer Accounts Reset After Password Reuse Discovery https://github.com/ChALkeR/notes/blob/master/Gathering-weak-npm-credentials.md

SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast

Investigation of BitTorrent Sync (v.2.0) as a P2P Cloud (Part 1) https://isc.sans.edu/forums/diary/Investigation+of+BitTorrent+Sync+v20+as+a+P2P+Cloud+Part+1/22554/ Ransomware Payment Spurres More DDoS Ransomware Attacks https://www.bleepingcomputer.com/news/security/-1-million-ransomware-payment-has-spurred-new-ddos-for-bitcoin-attacks/ Speed Trap Cameras in Australia Infected with WannaCrypt http://www.camerassavelives.vic.gov.au/utility/latest+news/investigation+underway+into+cameras+affected+by+software+virus More Vulnerablities in Windows Defender https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=1282&desc=2 npm Developer Accounts Reset After Password Reuse Discovery https://github.com/ChALkeR/notes/blob/master/Gathering-weak-npm-credentials.md

Der Übercast
#UC066: Was wurde eigentlich aus XYZ

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2016 94:09


Heute stellt sich raus, wer sich untreu geworden ist und Verrat an der Menschheit geübt hat. Es wird erkundet, ob die alten Picks noch was taugen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-up Öffnen ohne Drücken Returns AirPods Subwoofer Cloud Computing: Dropbox speichert in Deutschland Kagi gibt’s nicht mehr – am 31. July 2016 wurde das Geschäft aufgegeben. YouTube removes access to Watch Later for third-party developers – Alternativen: Offizielle Apps benutzen (VT und NT) Eigene Playliste anlegen und die stattdessen benutzen (mit VT und NT; “Add all to…”) Plex It BusyCal jetzt mit “timed” Todos Camtasia 3 Flughhöhe Was wurde eigentlich aus? UC007 Patrick: Uberspace.de und seine flexible, faire Preisstruktur Sven: WiFi-Explorer von Adrian Granados Andreas: xScope von The Iconfactory UC008 Andreas: Revisions von Bayesbits Sven: BuyMeAPie! Patrick: Ultratext von Xether Labs UC009 Andreas: Codecheck Patrick: Übersicht Sven: Marked 2 (gibt es ebenfalls zu gewinnen bei uns!) UC010 Andreas: iStat Menus - alle System-Statistiken in der Menüleiste, DIY TRX - Fitnessgeräte selbst schrauben. Patrick: DropShare - Droplr/CloudApp auf dem eigenen Server. Sven: Timeful — Aufgaben im Kalendar planen; Selbstlernend mit Gewohnheiten-Unterstützung UC011 Andreas: Stackables Patrick: Pear Note Sven: »MacSparky Presentation Field Guide« von David Sparks UC012 Patrick: Timerlist von Strauss Sven: OmniFocus 2 für’s iPad ist zwar noch nicht draussen, aber Insider Sven macht euch hier einfach trotzdem schon einmal den Mund wässrig, da diese Version wohl seine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Andreas: After Shave Milch von Esbjerg UC013 Sven: Write (8,99 €) Andreas: Neila Rey Patrick: Tree (10,99 €) UC014 Patrick: Rain Alert (1,79€) [mit mehr Details] Sven: The Flop House Podcast Andreas: Condense (2,99 €) UC015 Patrick: Paprika (Mac: 17,99 €; iOS: 4,49 €) Sven: Drafts 4 (iOS: 4,49 €) Andreas: FitHIT (iOS: 2,69 €) Schmankerl: Daily Bio-Energizer Warm Up Routine UC016 Sven: Hardgraft Phone Pack (ca. 335 €) Andreas: nPlayer (4,49 €) und Great Lash Clear Mascara Patrick: ExpanDrive ($49,95) UC017 (2014-11-27) Mega-Pick Show 1 Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) UC018 Patrick: ./choose (Mac $1,99) von Tiny Robot Software Sven: Original Mac OS X Icons von Susan Kare als Poster Andreas: Week Calendar iPhone 1,99 €/iPad (3,99 €) UC019 Patrick: Der vermessene Mensch (von SWR.de) Andreas: Markdown Keyboard (4,49 €) Sven: Crossy Road (0 €) UC021 Patrick: ScreenFloat (oder SnappyApp) Andreas: The Enlightened Sex Manual ** UC022 Andreas: Audio Hijack 3 Sven: FujiFilm X100T für 1.199 Steine. Patrick: Due 2 für 4,99 €. UC023 Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. UC024 Sven: AlterNote Andreas: Colin McRae Rally Patrick: Easy Photo Merge bzw. Easy Photo Merge Pro on the App Store on iTunes UC025 Patrick: AcousticSheep – SleepPhones (ab 36 €) Andreas: Slugline (39,99 €) Sven: Alto’s Adventure (1,99 €) UC026 Andreas: OmniGraffle und/oder OmniPlan Patrick: DragThing Sven: Backpack 3 von twelveSouths UC027 Patrick: Pandemie (Brettspiel) (29 €, Video Review, auf iOS) Andreas: Wahl Lithium Ion+ (ca. 80 €, Review) Sven: VANMOOF Electrified 3 Ebike (2.249 €) UC028 (2015-04-28) Patrick: Ergotron LX Desk Mount (ab 148 €) (VESA-Adapter für den iMac und Cinema Displays gibt’s auch) Andreas: iMuscle 2 Sven: Documents by Readdle UC029 Andreas: Factorio Sven: SIRUI T-005X Traveler Light Dreibeinstativ Patrick: Enlight UC030 Andreas: Workflow Patrick: Transmit iOS Sven: Ally UC031 Andreas: djay Pro Patrick: Showmaster Sven: FlipBoard UC032 Andreas: Nutshell Sven: Hocus Focus Patrick: ReadKit UC033 Patrick: Narro Sven: Ghost Andreas: Export Calendars Pro UC034 Andreas: Socialpilot Thomas: Sinfest Patrick: Tales of Mere Existence – “confused comedy for confused people” UC035 Patrick: PlainTasks Sven: Lifeline Andreas: Calibre (und COPS) UC036 Andreas: PowerCube Sven: Ghostery Browser Plugin gegen (Ad-)Tracking Patrick: Kaiserschmarrn UC037 Patrick: Rego Andreas: BetterSnapTool UC038 Andreas: Browser Fairy Patrick: Marcato Sven: Anker 2nd Gen Astro Externer Akku UC039 Sven: Tech Dopp Kit von This Is Ground Patrick: Stand-Up Paddling ausprobieren! Andreas: Spillo UC040 (2015-10-09) Sven: Tiles Patrick: Dictater by Nosrac Andreas: Self-Made Deodorant – How to Make Natural Deodorant & Hair Gone Wild & die Alternative (Happy Hair) UC041 Andreas: Feeder Patrick: Assembly samt Backstory Artikel Sven: B&O H6 Kopfhörer (399€) UC042 Sven: Joe Buhlig’s neues OmniFocus Buch Andreas: Beard Type Chart Patrick: Zimtsohlen UC043 Andreas: Hype 2 Sven: Elgato Eve Wetter- und Raumklimamessung mit HomeKit und Siri-Unterstützung; Auch Steckdosensteuerung und Fenster- und Türsensoren aus Deutschland. Patrick: Eigentlich f.lux, aber nun da es doch wieder weg ist thomasfinch/GammaThingy (Bei Installations-Problemen hier klicken) UC044 Mega-Pick Show 2 (2015-12-04) iOS Apps picTrove 2 pro - Search across 12 Internet services for the best photos and animated GIFs Reeder 3 Contrasts Email+ & Group Text+ (auch als Bundle erhältlich) ChoiceMap YouTube: Introducing ChoiceMap Wikipedia: Analytic hierarchy process iShows 2 - Der beste Serientracker mit Trakt.tv Unterstützung Momento Diary/Journal Terminology 3 - Extensible Dictionary and Thesaurus Goal Streaks Price Radar Typorama Primary Lemur Mac Apps Für Hater von Preference Pane Apps. Endlich ein Fenster das man in der Größe verändern kann: Services Manager mGlitch Calca (iOS/Mac) inShort Movist OSCulator djay Pro Pomodoro Timer DaisyDisk VisualDiffer CodeKit Downie - Video Downloader Up - Uploader for Instagram TerraTech Gadgets und Sonstiges FRITZ!Box 4080 (≅ 240€) N/A Yellowtec: Mikrofonarm (240 €) RME Audio für alle die eine Audio Interface brauchen und die besten AD Wandler wollen und “mit ohne Latenz” gut finden. TotalMix – Digitales Mischpult – ist der Hammer. Sea to Summit Ultra-Sil Day Pack: Amazon.de: Sport & Freizeit Bücher, Musik, Kurtisanen Instapaper Pandemie von ZMan MIT NEUEN ERWEITERUNGEN Grundpspiel Erweiterung 1: Auf Messers Schneide Der Bio-Terrorist hört sich gut an, ist er aber nicht. Der Rest der Erweiterung ist Spitze. Erweiterung 2: Im Labor Macht Pandemie etwas komplexer… und anders. Prädikat Lohnenswert. Feedly Bob’s Burgers Adventure Time Foxy Dori: Wanderlust leather (Custom Midori) Reality TV: The Great Pottery Throw Down auf BBC Barfussschuhe: Merrell - Vapor 2 Glove Grey/Spicy/Orange Men Stop A Douchebag Rasier Set von Zettt Geo F. Trumper’s Sandalwood Soap in a bowl The Razor Queen MÜHLE - Reise-Rasierpinsel Silvertip Fibre MÜHLE - Reise-Rasierpinsel Silvertip Fibre (matt) Mühle Reisedose Noch schicker Feather Blades UC045 Svens Welt der exzellenten Picks Hardcraft Taschen This Is Ground Tech Dopp Kit MoneyMoney App Focus App Whiplash Xpand Lacing System (IndieGoGo) FitStar Apps Bokeh Kappen von Tim van Damme Streaks App Herb: Mastering the Art of Cooking with Cannabis Pulp Fiction Explicit Talking Figure Alldock Patrick: OneVideo für das Apple TV Andreas: Quiver Sven: Swifty UC046 Sven: Vivino Andreas: inShort UC047 Andreas: StackOne Patrick: Morgen hör ich auf Sven: olloclip Kameraobjektiv UC048 Sven: OneAdaptr TWIST Plus+ World Charging Station für das MacBook. Der perfekte Reiseadapter für US/Australien, UK und Europa. Patrick: Pok3r kann man programmieren und mit 60% ist es nicht zu groß und nicht zu klein. Andreas: Hyphen auf iOS UC049 Andreas: 7 Days to Die ist ein Zombie Shooter im Minecraft Stil. Patrick: Sortly • Moving, Organizing and Inventory App hat Patrick geholfen für seine Aufräumaktion doppelt so lange zu brauchen, wie eigentlich nötig gewesen wäre. Sven: “The Chickening” pickt Sven auch Meditation minus Esoterik!. Headspace ist ein extrem gutes Programme zur Entwicklung von Achtsamkeit, Ruhe und Übersicht im Bewusstsein. UC050 OmniFocus (Sven) 2Do (alle) TaskPaper (Patrick) Foxy Dori - Analog Setup (Patrick) Trello (alle) Unsere Picks Patrick: Firewatch Sven: Messer schärfen für echte Männer und für 119€ Andreas: OrderedBytes ControllerMate, #UC011 SteelSeries Stratus, SteelSeries Nimbus, Logitech R400 In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

Teezeit Talkradio
TZ130 – A Doctor’s Diary

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2015 155:02


Themen Neues Verlage gehen gegen Adblocker rechtlich vor Back to the Future Day Overcast 2.0 DIY Dropbox, Bittorrent Sync und Google Drive Unison (Datei-Synchronisierung) Wie man einen Hackintosh aus einem DELL Optiplex 755/760/780/790 baut OSx86 InsanelyMac.com El Capitan on Optiplex … Weiterlesen →

Der Übercast
#UC035: Die Welt der Backups

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2015 86:05


Beim Übercast wird selbst die Blackbox doppelt und dreifach gesichert. Wie das mit den Backups denn so im Detail geht, muss und soll heute im Cockpit besprochen werden. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Blog mit Kirby und Gittower bauen Wie man einen eigenen Kirby Blog mit Git und Tower aufsetzt: Design & Develop Your Own Blog Wer mehr zu Tower oder Kirby wissen will, der sollte sich noch einmal unsere beiden vergangenen Flüge mit den jeweiligen Entwicklern anhören: Flug #UC009: Tower an Git: Bitte committen! Flug #UC025: Da werden die Kittens wahnsinnig werden. Kurz-Tipp: Watch YouTube with VLC Die binary für die Kommandozeilenbenutzer haben wir ja schon hier vorgestellt. Anwendungszweck war unter anderen Tutorials runterzuladen, damit man sie in schnellerer Geschwindigkeit abspielen kann. Erst heute ist Patrick eingefallen, dass das ja auch mit der verlinkten LaunchBar Action geht. Gutes Teil, vor allem weil man vom VLC Fenster die Größe anpassen kann und es “floaten” kann, so dass es über allen anderen Fenster schwebt: Watch YouTube with VLC. Überschallneuigkeiten Der Emo-Ring Extra für euch hat Sven wieder tief in der Schundkiste gewühlt und tatsächlich noch ein Gadget aus dem Internet gekramt: Moodmetric – Smart Jewelry for Emotional Wellbeing. Falls ihr also gewillt seid auszuprobieren, ob sich die emotionale Reise, die euer Leben unabstreitbar ist, sich als trackbar erweist, so gibt es hier unsere bedenkliche Empfehlung. Wearable Das Elektro-Ganja Wearable für gute Laune hat Sven ebenfalls im Gepäck. Für $299 könnt ihr das Abo bei eurem lokalen Rastaman kündigen und euch ein stimulierendes High holen. Wer süchtig wird darf für $20 5 Elektrostrips nachordern. Die halten bei Make-up oder Sonnencreme nur 1x, wer trocken und sauber ist, kann die Dinger 3x benutzen. CES 2015: Neurowearable that alters your vibe on-demand - Co-Founder Dr. Jamie Tyler of Thync TechCrunch: Hands-On With Thync’s Mood-Altering Headset YouTube Kommentar: REAL Thync Preview! (BE AWARE) Mood Altering Tech Deep Dreamer Realmac Software hat nun eine Software für Googles Deep Dream draussen: Deep Dreamer. Wer also einen alten Mac hat und Patrick’s in der letzten Folge verlinkte Skripte damit nicht zum laufen bringen kann, der hat jetzt die Chance eine GUI zu nutzen. Wenn man eine Grafikkarte mit mehr als 256 MB hat und einen Rechner der schneller ist als ein 2008er Mac Pro, so kann man auch noch mehr aus den Bildern rausholen. Seid gewarnt… der Spaß dauert ewig. Link zum Originalbild Keyboard Maestro 7.0 Die Lieblingsapp von Andreas und Patrick gibt es nun in Version 7. Tröten und Fanfaren bitte. Über-Backups Ein Zwischenstopp in der letzten Episode war nicht genug, nun muss eine Punktlandung her. Destination: Backups. Datenübersicht nach Priorität Das die wichtigsten Daten als erstes, öfters und mehrfach ein Backup erfahren liegt irgendwie in der Natur der Dinge. Grundvoraussetzung für die hier besprochenen Backup-Modelle ist, dass diese encrypted sind, was sich meist in der jeweiligen Software konfigurieren lässt. Bei Patrick ergibt sich aus den vier Festplatten die in den alten Mac Pro passen folgende Hierarchie: Bilder Bootbare Hauptpartition Arbeitsdateien/Projekte Notizen, Skripte, dotfiles Musik Heimvideos NAS Sven hat seinen Laptop wo neben dem Synology NAS alles drauf passt. Das heiligste ist bei ihm ebenfalls Fotos, die dicht gefolgt von real-time Backups der Arbeitsdokumente (Präsentationen und Texten) ist. Weiterhin wichtig ist im der ~/.ssh und Schriften. Einfach die komplette Festplatte klont sich Andreas zu einem Backup. Eine gute Entscheidung, den bei einem Laptop geht das problemlos und alle seine aktuellen Arbeitsdateien hat er auch auf dem Gerät gelagert statt auf einer externen Festplatte. Lokales Backup Time Machine Bei den lokalen Backups steht bei vielen Time Machine von Apple als Hauslösung ganz vorne. Um alles schon schmal zu halten gibt es hier eine Anregung zum Entschlacken der Time Machine Backups: Folders To Exclude From Time Machine Backup’sEssentialMac Apple  OSX  and  Time  Machine  Tips Sven und Patrick haben zusätzlich zum lokalen Backup auch die TimeMachine mit ihren NAS gekoppelt. Synology macht es einem hier einfach, da diese Funktion nativ unterstützt wird. SuperDuper! und Carbon Copy Cloner Sven schwört nach wie vor auf das kostenlos nutzbare SuperDuper. Wer mehr Power will, z.B. bootbare Backups, der kann auf die Vollversion upgraden. Zur Konkurrenz, Carbon Copy Cloner (CCC) übergelaufen ist derweil Patrick. CCC unterstützt scheduling von Backups, mehrere Ordner und kann nach Beendigung eines Backups gleich das nächste anfangen. Früher hat sich Patrick per rsync beholfen (und diese Skripte mit Lingon X gestartet), aber manchmal ist eine GUI doch ganz gut und schön. Kurz: CCC macht alles was er will und ist dabei sehr übersichtlich. Was er genau will ist das hier: Eine bootbare Partition per Hauptpartition erstellen und auf einer anderen Partition sichern (2x pro Woche) Eine bootbare Partition per Hauptpartition erstellen und auf dem NAS speichern (1x pro Woche) Projekte, Bilder, Notizen, Skripte und .dotfiles auf dem Nas speichern einmal die Woche Musik + Videos + Archiv von Projekten (Design, Web, Audio, …) ebenfalls auf dem NAS sichern Bei der letzteren Aufgabe hat er sich bewusst für eine einseitiges Backup, also den “ich schubse selbst” Modus entscheiden anstatt eine Sync Lösung wie z.B. Dropbox, BitTorrent Sync oder den hervorragende Cloud Sync von Synology. Bei einem Sync wird immer auf zwei Seiten gearbeitet und über die eine Seite hat man keine wirkliche Kontrolle (Stichwort: Fehler oder ungewollte Löschungen direkt mitsyncen). Dropbox hat hier mit der Packrat Option eine super Zusatzsicherung. Ohne die Option kann man nur 1 Monat Dateien wiederherstellen, mit der kostenpflichtigen Option kann man ein ganzes Jahr an Revisionen wieder aus dem Mülleimer zaubern. Auch BitTorrent Sync hat ein Archiv, welches über einen beliebigen Zeitraum gelöschte Daten aufbewahrt (je nachdem was man in den Einstellungen angibt). Doch ein Sync bleibt halt ein zweischneidiges Schwert und ist nicht das Gleiche wie ein Backup. Weitere Sync Lösungen: Google Drive Dropbox OneDrive Box Amazon S3 und Amazon Cloud Drive uvm. Wie lange hält ein Festplatte Backblaze stellt euch einen guten Überblick bereit, warum es Sinn macht ein Festplatte regelmäßig auszutauschen. Im Schnitt halten 80% der klassische HardDisks 4 Jahre lang. Blackblaze empfiehlt eine HD maximal 6 Jahre im Einsatz zu behalten. Andreas kauft ganz pragmatisch immer, wenn der Rechner ausfällt. Die alten Festplatten nutzt er auch noch als Archivfestplatten für seine Projekte. Patrick tut es ihm gleich und hat zur sporadischen Überprüfung und schnelle Backupmaßnahmen eine Freecom Hard Drive Docking station. Zwei Mal war bei Herr Welker schon Not am Manne und die Festplatte ist Patrick kaputt gegangen. DiskWarrior war hier der Ritter in strahlender Rüstung, welcher ihm bisher jedes Mal geholfen hat. Die App ist mit $120 nicht ganz billig, aber macht sich Notfall umgehend bezahlt. Network Attached Storage (NAS) als Backup Sven und Patrick schwören auf Synology. Dies kommt wohl daher, dass das linuxbasierte Betriebssystem zum Einen hochgradig konfigurierbar ist und zum Anderen von Haus aus eine saubere und durchdachte Benutzeroberfläche bietet mit guten Apps liefert. Beim Nas kann je nach Anzahl der Festplatten und gewählten Raid-Modus, eine oder zwei Festplatten ausfallen und alles läuft immer noch wie am Schnürchen. SynologyWiki: What is Synology Hybrid RAID? Synology: RAID-Rechner Sven hat konstant eine externe Western Digital Red am NAS kleben, auf welche er mit einer Synology App Backups vom NAS selbst überspielt. Die Red-Serie zeichnet sich übrigens dadurch aus, dass sie geeignet ist für einen 24/7 Betrieb. Beide Piloten nutzen ganz vorbildlich ausschließlich die roten Dauerbrenner in ihrem NAS. Pilot Patrick klemmt nur 1x im Monat externe Festplatten an und lässt die neuste Version aller Backups (also auch Musik und Videos) auf diese überspielt. Das alles natürlich encrypted als Disk Image. Die vielen Ordner werden von CCC gut gehandhabt, aber da es über das Netzwerk läuft ist es ein sehr langwieriger Prozess. Das war es auch schon zum Thema redundante Backups DAHEIM. Sven selbst sichert seine Synology auch noch einmal. Patrick noch nicht. Cloud Backups Klassische Cloud Backup Dienste: BackBlaze CrashPlan Amazon Cloud Drive via Arq Alternative Strategien: Um ein kostengünstiges off-site Backup außerhalb der heimischen vier Wände ohne monatliche Kosten zu haben bietet sich aber auch BitTorrent Sync oder der Transporter von Connected Data an. Für Heimvideos, Musik und restliche Backups nutzt Patrick Copy.com. Unwichtige Dateien landet dort direkt nackt und wichtige werden verschlüsselt mit CCC als Ordner kopiert (quasi ein Sync). Möglich ist das ganze durch ExpanDrive, welches viele Cloud-Dienste (auch mehrere Instanzen) als Festplatte mounten kann auf eurem Mac. BitTorrent Sync Gut, günstig, schnell selbst bei großen Dateien. Das ist der BT Sync, und genau das gefällt Andreas auch so daran. Er stellt seinen Firmensetup vor und ist begeistert von dem Instant-Sync. Sonstige Strategien Bilder Für seinen Bilder Backups nutzen Patrick Dropbox, Google Photos und zurzeit noch Flickr. Das gute an Google Photos ist, das man einfach auch noch die Videos dabeihauen kann. Git auf Uberspace Uberspace bieten 10 GB zum kleinen Preis. Ein gesonderter Uberspace Account um Code, Webseiten und Skripte versioniert mit Git abzulegen ist somit ideal. So macht es zumindest Patrick. Nebenbei kommen dort auch kleinere Sachen wie Notizen als verschlüsseltes Disk Image drauf. Auf dem Uberspace landen diese mit CCC erstellen und auf dem NAS gelagerten Backups per BT Sync. Also von allem etwas. Backing up the Cloud Halb-Esoterische Veranlagungen kann man Sven nicht unterstellen, nur dass er äußerst vorsichtig ist und folgendes Setup hat: Dropbox Backup via Synology Box Backup via Synology Lokale Instanzen via TimeMachine Backup der lokalen Kopie von Evernote iCloud Drive Backup CloudPull kann im übrigen Google Drive Dateien runterladen, so dass hier auch ein Backup möglich ist. Backup von iOS Geräten Der Hinweis zum Schluss. iTunes kann ein encrypted Backup herstellen, welches im Gegensatz zum iCloud Backup alle eure Nutzereinstellungen speichert, so dass ihr euch nicht überall noch einmal auf’s Neue anmelden müsst. Unsere Picks Patrick: PlainTasks Sven: Lifeline Andreas: Calibre (und COPS) In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

CTOcast
Konstantin Lissounov (BitTorrent) - CTOcast #12 [RUSSIAN]

CTOcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2015 56:43


Константин Лисунов карьеру девелопера начал в Motorola (1996). В 1999-2003 годах работал в компании Tyco Electornics на позиции руководителя команды, с 2004 года — в Intetics. В 2005-2010 годах возглавлял белорусское подразделение Check Point. С 2011 года — генеральный директор минского офиса разработки BitTorrent. История компании BitTorrent и её минского офиса. Вовлечённость инженеров в создание продукта. BitTorrent Sync, BitTorrent Bleep и BitTorrent Shoot. Менеджмент продукта в BitTorrent. Palooza — внутренний хакатон BitTorrent. Процессы и инженерные практики разработки BitTorrent. BitTorrent: обучение, культура и интервью. Будущее BitTorrent Sync и других сервисов для обмена данными.

Sumpsnack
Sumpsnack 10 - En gammal långsam snurrande disk

Sumpsnack

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015 7:48


Fredrik berättar för Kristoffer vad som hänt i applevärlden på sistone och funderar på planer för att leva med en enda USB-port. Länkar 10.10.3 Nya Bilder - Apples ersättare för Iphoto och Aperture Bittorrent sync Apples event i mars 2015 Researchkit Healthkit Nya Macbook USB C Apples thunderboltskärmar Magsafe Titlar På redan när jag väckte den En gammal långsam snurrande disk När de kommer ur beta Mest “till mig” på ganska länge

Dave & Gunnar Show
Episode 69: #69: Supercookies

Dave & Gunnar Show

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 57:09


This week, Dave and Gunnar talk about mobile phone surveillance that you pay for, peer-to-peer dropbox replacements, and the many faces of lock-in. Peaky Blinders is like a watered-down Deadwood and will suffice for now AT&T Stops Using ‘Super Cookies’ To Track Cellphone Data Word of the week: “Middlebox”. 4G carriers don’t care one bit for your SPDY-laden, encrypted traffic. Hippie. BitTorrent Sync vs Cloud: Where Can You Trust Your Personal Data? Anybody try Syncthing.net or Transporter? Let’s Encrypt is a new certificate authority from the EFF and friends Tyranny of the default: Firefox dumps Google for search, signs on with Yahoo HT James Kirkland: E-Cigarettes From China Spreading Malware Through USB Charger 10,000 pay phones to become Wifi base stations in NYC see also: Ricochet Wireless This Week in Vendor Lockin: Anti-Competitive Apple Disables Trim Support On 3rd Party SSDs In OS X This Week in Vendor Abandonment: Netflix Kills Off Its Public API, Takes A Few Applications Down With It Lawsuits as an Investment: Crowdfund Your Next Lawsuit With LexShares Gunnar helps give The Watchful Eye: Mitigating Risk in the Cloud on December 3 in Washington, DC Red Hat Private PaaS Workshop on December 11 in Washington, DC Red Hat Summit CFP now open! HT Itamar Heim: RHEV compliance policy scans with Nessus! FIPS compliant password vault with JBoss EAP and RHEL, thanks to Rich Lucente How have we not heard of DavMail? Connects standards-compliant clients to Exchange. Thanks, French defense establishment! Cutting Room Floor Save a bundle by anesthetizing octopi yourself: How to anesthetize an octopus Parakeet that sounds (and kinda looks) just like R2-D2! Pink Floyd’s The Final Cut, A 19 Minute Music Video Ground Drone: Low cost mobile robotics platform Brain transplant: OpenWorm’s mind in a LEGO robot’s body Browser based fluid dynamics simulator JS1K Night Highway   We Give Thanks James Kirkland for the e-cigarette word of warning Itamar Heim for the Nessus and RHEV good news! Rich Lucente for the FIPS compliant password vault

Der Übercast
#UC017: Mega Picks Show

Der Übercast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2014 112:51


Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Nun, eigentlich hatten sie keine Wahl… denn sonst hätte es die Rute gegeben. Doch wie dem auch sei, daraus ist dann die Über-Mega-Pick-Show entstanden, welcher ihr heute andächtig lauschen dürft. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Übersicht Die folgende Tabelle ist nicht chronologisch sortiert, sondern… so wie’s da drunten steht… nach Picker. Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) Link zum Bild: Aluhut Überbleibsel BEKANT Stehtisch Die elektrisch verstellbare Variante des von Patrick gepriesenen BEKANT sucht man leider — wie letzte Woche in den Show Notes schon angekündigt — auf der IKEA Website vergebens. Die Kommentare unter diesem Engadget Review sind da ganz aufschlussreich. Sieht so aus, als wenn ihr dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum mehr auf den BEKANT Tisch stellen könnt. No notifications setup Andreas berichtet von seinem Zero notifications Experiment. Die Kurzfassung des Verlaufs: Er hat alle Notifications gelöscht, es dann doch nicht ganz ohne das geliebte Gebimmel ausgehalten und ist jetzt mit einer abgespeckten Variante Unterwegs. Die lange Version gibt es hier auf MOSX Tumblelog. Patrick hat nach dem Neuerwerb des letzten iPhones auch einmal ganz von vorne angefangen… aber mit der Minimalausstattung von 19 Notifications von Andreas kommt er bei weitem nicht mit. Omelette-Challenge Der amtierende und neue Omelette King sagt: … blubb, blubb, wabbel, wabbel, DANKE für euren Support. Omelette King Link zum Bild: Eierkopf Hier ist das stolze und durchaus eindeutige Ergebnis, welches gewisse Piloten in der Nacht immer noch schweißgebadet aufschrecken lässt. Nein Sven, es war kein Traum, das ist die bittere Realität. Link zum Bild: Wer ist der Omelette King? Nachspann: Da Andreas es nicht kennt mit der gewonnen Lebenszeit durch eingedampfte Benachrichtigungen 11 Minuten über hat ↓ Überschallneuigkeiten ScreenFlow 5 Ich kann ein bisschen über ScreenFlow 5 klagen. Das 5er ist schon gar nicht mal so gut. Andreas Zeitler Das ist die Quintessenz. Andreas als Profi-Bildschirm-Verdigitalisierer sieht die Bug-Tötungsliste und Wunschliste nicht erfüllt mit SF5. Sven findets’ trotzdem gut für den Hobbyhandwerker und Patrick stimmt da im Prinzip zu, auch wenn er sich mit den 10% Studentenrabatt schwer tut beim Erwerb… dürften gerne auch 20% sein von seinem Geldbeutel aus gesehen. Gadgets Hier gibt’s was zum anfassen. Logitech Keys-To-Go (Timecode 00:17:00) Klein, handlich, Spritzwasser-geschützt und in mehreren Farben erhältlich: Logitech’s Keys-To-Go. In Kürze für knapp 70€ im Handel. Link zum Bild: Keys-To-Go Alternative: myType™ Pocketable Bluetooth Keyboard for Phones & Tablets by myType™ Keyboard Sennheiser MM-550-X (Timecode 00:19:15) Sennheiser MM 550-X TRAVEL Nicht erschrecken da das Ding 350 € neu kostet. Denn ab 180 € gibt’s den schon gebraucht. Im übrigen hat sich kaum was zum Vorgänger Modell, dem MM-550 (ohne X), geändert. Hier noch einmal eine formschöne Tabelle mit den Hard-facts von Patrick: Der hat Klang! Selbst bei Bluetooth = Das Kaufargument schlechthin, wenn’s Bluetooth sein soll. ca 7m Reichweite Der ist komfortabel zu tragen – getestet gegen unzählige andere Kopfhörer. Patrick selbst hat daheim 3 Modelle und existiert quasi nur mit Kopfhörern auf dem Schädel (… auch Daheim). weich gepolsterten Kopfbügel + extra große Ohrmuscheln einen angenehmen Tragekomfort (trotz) geschlossene Bauweise Laufzeit: bis zu 20 Stunden Angegeben ein paar Jahre auf dem Buckel Hörbücher/Podcast ca. 12 Stunden Ersatzakku würde 40 € kosten hochwertige Haptik wireless oder Kabel widerstandsfähig, faltbar Spielereien: SRS WOW HDTechnologie - Räumliches Klangbild… bei Hörspielen ganz nett Aufgeladen wird über USB Nachteile Kann nicht parallel mehrere Bluetooth Verbindungen aufbauen. Mac abmelden, iPhone anmelden Noise Canceling gut, aber nicht top. Bose ist da der Chef. Quadcopter Blade Nano QX (Timecode 00:24:40) Die perfekte Einsteiger Drone: Quadcopter Blade Nano QX für ca. 80€ bei Amazon. Link zum Bild: Drone Im großen Wirecutter Review als Übungsgerät empfohlen, bevor man dann eine 800€ Drone auf das Kirchendach oder in den Teich setzt. Fast alle Einzelteile einzeln und günstig nachzubestellen (Rotoren, Motoren, Gestell). Sehr robust und gut zu steuern. Kommt als Ready-to-Fly (RTF) mit Fernsteuerung. Für alle Dronen-Einsteiger oder Interessierten empfiehlt sich noch dringend die Lektüre von Paul Stamatiou’s “Getting Started with Drones”. Tom Bihn Ristretto (Timecode 00:26:45) Eigentlich kann man alles von Tom Bihn bestellen – qualitätstechnisch sind die echt super. Nur die Liefergebühren und der Zoll bereiten einem Bauchscherzen. Sein 11″ MacBook Air hat Patrick nicht mehr, aber die passende Ristretto Messenger Tasche (ab $110) leistet ihm noch treue Dienste. Egal was man jedoch bestellt, das wichtigste Upgrade ist der “Absolute Shoulder Strap”. Und für Fahrradfahrer ist das superhelle Guardian DF Light eine echte Empfehlung von Patrick. Die Batterie hält übrigens eine gefühlte Ewigkeit. Link zum Bild: Licht Review für Leser: Tom Bihn Ristretto MacBook Air bag Mark II Review für Glotzer: Merkur Progress (Timecode 00:28:45) Link zum Bild: Merkur Andreas schwört auf den Merkur Rasierhobel Progress 500. Das Ding sieht zwar antik aus, kann aber leicht verstellt werden und die Stufen sind somit anpassbar an eure derzeitigen Vorlieben und Hautbegebenheiten. Die passende Slideshare hat Andreas dazu schon gehalten auf einem Barcamp, deshalb gibt’s hier für euch nun “Die perfekte Rasur”: Die perfekte Rasur from Andreas Zeitler … inklusive dem passenden Gist. Jawbone UP3 (Timecode 00:31:20) Der Puls wird einbezogen und dadurch gibt’s wohl auch sowas wie eine flexible Weckzeit, welche Sven be-geist-teeeeeert. Vorbestellt werden kann der Spaß für 180 €. Link zum Bild: Up Applydea Maglus Stylus (Timecode 00:32:30) Nach der Studie von The Verge entschied sich Patrick damals dazu seiner Freundin den Maglus zu schenken. Heute belegt er dort immer noch den Platz 1 unter den Allroundern. Das Ding ist so gut, das er es sich dann 2 Jahre später selbst einen eigenen gekauft hat. Highlights: Magnetisch auswechselbare Spitze Die Spitze ist übrigens das Beste an dem Stylus. Wie er in der Hand liegt das Zweitbeste. Adonit’s Jot Pro hat es bei Patrick keine 2 Wochen ausgehalten, dann ging das Ding “return to sender”. Die anderen Stifte die Patrick ausprobiert hat sind nicht der Rede wert. Der Pencil ist jedoch immer noch sein Backup-Stylus. Dieser hat aber einige gravierende Schwachstellen, so findet der Verbindungsaufbau oft einfach nicht statt und frustriert wird dann zum Lieblingsgerät gegriffen, was halt nicht die neuen Features des Pencil’s hat. Das andere Problem, wenn er denn mal Verbunden ist, ist die Wisch-und-Schmier Funktion. Die wird nämlich immer dann spontan ausgelöst, wenn man sie gar nicht braucht. Hier noch mehr Meckerei, aber von jemand Anderem: The prices are truly insane for such a shitty product, for that kind of money I’d say it’s worth to buy a Wacom bamboo and get a ton better performance on your coffeshop creative session. Serious cash for a stylish pen with quite a few quirks and a best case bulky-crayon sketch feeling. Either a Wacom bamboo digitizer or the Adobe ink kit. CRKT Türreck (Timecode 00:34:00) Link zum Bild: Türreck Ob @Zettt’s Kettler Türreck Multi oder Patrick’s Powerbar 2… dieser Pick sollte euch wieder hochziehen, wenn ihr gerade down seid. Powerbar 2 Demonstration from Innovation Fitness on Vimeo. Doch genug der schlechten Wortspiele, jetzt geht’s zu den… Mac OS X App Picks … und die sind einfach… SuperDuper (Timecode 00:37:40) Die kostenfreie Version von SuperDuper! ist echt gut… kann zum Beispiel auch bootbare Backups erstellen. Das wusste Patrick noch nicht. Der kennt nur 24,68 €, welche auch steuerbare Backups erlaubt. Highland (Timecode 00:40:00) “Distraction-free screenwriting” gibt’s mit Highland für 26,99 €. Andreas will damit eure kreative Ader fördern. Dazu passend ein 1½ Minuten langer Stummfilm: Highland Promo from Quote Unquote Apps on Vimeo. Airfoil von Rogue Amoeba (Timecode 00:42:20) Die Streaming-Wahl von Patrick, wenn es darum geht Sound vom Mac ans iPhone zu schicken oder umgedreht. Das ganze kostet $25 für den Mac, bzw. Airfoil Remote für iOS gibt’s schon ab $5. Warum das so cool ist für Podcasts hat Patrick hier beschrieben. Mittlerweile haben Pocket Casts und Overcast auch web player – weshalb Patrick’s Methode tendenziell weniger zum Einsatz kommt. Trotzdem, nur so kann er Smart Speed von Overcast auch am Mac nutzen ohne Kopfhörerwechsel. Minecraft bzw. Feed The Beast (Timecode 00:44:40) Von Puzzlern, bis überleben, bis… was weiß die Redaktion. Andreas spielt’s und sein Zockerherz lacht freudestrahlend. Minecraft Modpacks: Direwolf20 | Feed the Beast Mailbox for Mac (beta) (Timecode 00:46:40) Zur Zeit nur GoogleMail und iCloud. Mehr Protokolle und Provider sollen folgen. http://www.mailboxapp.com iTerm 2 (Timecode 00:48:25) Der Terminal-Ersatz names iTerm2 kann… 256 colors for vim slide-out shell Split views shortcuts für SSH Verbindungen suche (in der aktuellen session), selbst mit Regex hochgradig konfigurierbar themes für verschiedene Verbindungen iTerm2 supports user-defined triggers keybindings, regex-Magie ↓ iTerm2 supports user-defined triggers, which are actions that run when text matching a regular expression is received. You can use it to highlight words, automatically respond to prompts, notify you when something important happens, and more. PS: Über das Uberspace-Drama hat Nils K. hier was geschrieben. Amadeus Pro (Timecode 00:51:00) Das Urgestein schlechthin in Sachen Audio-Editing für $60. Vor- und Nachteile direkt im Podcast. Asepsis (Timecode 00:54:30) Asepsis (von Binary Age) ist ein System Helferlein, welches die Erstellung von .DS_Store Dateien unterbindet Funktionsweise: Installiert einen daemon und legt die .DS_Store in /usr/local/.dscage an. Ergebnis: Sauberer Finder (gerade als Path Finder Nutzer sehr angenehm. Auflistung: Was alles in .DS_Store Dateien gesammelt wird. Metadaten halt… Position der Icons, Ansichtseinstellungen vom Finder Fenster und noch ein paar Schmankerl aus dem Inspektor. Wollt ihr wissen warum .DS_Store ein Kacklösung ist, dann hier weiterlesen. Tipps: Löscht alle .DS_Store in einem Ordner (auch global auf die Root Partition anwendbar, einfach statt ./ nur / schreiben). sudo find ./ -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} ; Aber… wir installieren ja so ein Tool, damit wir es einfacher haben. Statt löschen heißt es umziehe: asepsisctl migratein Danach könnt ihr per find . -iname .ds_store ob das auch gefruchtet hat. Übrigens könnt ihr das erstellen dieser Dateien auf Netzwerk Datenträgern (z.B. alles was per USB angeschlossen wird) komplett unterbinden: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Klar gibt’s auch ne’ Warnung: 1x bei Binary Age 1x bei Apple: “Get Info Comments May Not Appear for Remote Volumes” Desk (Timecode 00:56:30) Für 26,99 € gibt’s Desk, einen minimalisitschen Blogging Client, von Sven empfohlen. Eine veritable Konkurrenz zu MarsEdit. Minimalistischer Desktop Writing und Blogging Client. Unterstützt folgende Plattformen: Wordpress (selbst gehosted und Wordpress.com) Blogger Tumblr Squarespace Movable Type Typepad Facebook Notes ffmpeg (Timecode 00:58:18) Nach dem Urgestein für Audio-Editing gibt es jetzt von Andreas das Gegenstück zum Video konvertieren auf der Kommandozeile. Ein echtes Schmuckstück, welches im übrigen fast jeder Video-Konverter nutzt. iOS App Picks Newsify (Timecode 01:01:10) Sven ist begeistert vom Zeitungslayout dieses RSS readers. Co-Pilot Patrick spamt derweil seine Meinung in den Chat. Link zum Bild: Newsify Fan Wer mehr Drama will, muss reinhören. Voice Dream Reader (Timecode 01:03:20) Quelle: Voice Dream für 8,99 € (eine Lite Version zum Testen gibt’s umsonst). Gute Stimmchen ((im Podcast auch live)): Deutsch: Julia (Acapela) 1,79 €/Hans (Ivona) 4,49 € UK Englisch: Emma (Ivona) 4,49 €/Brian (Ivona) 4,49 € Alternative die nicht wirklich Alternativen sind: NaturalReader for Mac $69.50 NaturalReader Cloud $99/Jahr für Web App, iOS & Android Apps naltatis/instapaper2podcast Pinnacle Studio (Timecode 01:06:45) Video Editing auf iOS. 8,99 € für’s iPhone und 11,99 € für das iPad vom Avid Ableger Pinnacle. Andreas’ Empfehlung für um schnell Mal Live-Dokumentationen zusammenzuschrauben. Space Age (Timecode 01:08:15) Patrick’ jauchzt-heult im Hintergrund als Sven seinen hervorragenden 3,59 € Pick vorstellt. Die Vorfreude ist groß bei ihm, denn Sven redet allen den Mund wässrig. Due.app (01:10:00) Der beste Timer unter iOS ist für 4,49 € erhältlich. Das Hammerfeature schlechthin - neben einem exzellenten Support von URL schemes: Die nervigen Erinnerungen die erst aufhören sich zu wiederholen, wenn man sich drum kümmert. Decim8 (Timecode 01:11:15) Decim8 kann für 1,79 € professionell eure Bilder zerstören. Wenn das kein Pick ist, dann weiß die Redaktion es auch nicht. Ein artverwandter Nachtrag von Patrick findet sich hier bei den Münchnern von Spektrum 44 (in Form von Wallpapers für’s iPhone 6). Nuzzle (Timecode 01:14:40) Nuzzle gibt euch ein personalisiertes Best of Retweets für euer Twitter. Kostenlos für iOS und im Web. Alternative web app: Vellum Outread (Timecode 01:16:10) Bei Outread sagt Andreas “Finally a Speed Reading App That Understands Speed Reading””. das Referenz (Timecode 01:18:18) Das Referenz: Wikipedia für 4,49 € für Sven die Wikipedia app. Web Apps oder Skripte FileBot (Timecode 01:20:00) FileBot - The ultimate TV and Movie Renamer / Subtitle Downloader. Der Name ist Programm, es gibt keine Gott, außer Bela, Farin, Rod FileBot. Appbot (Timecode 01:21:40) https://appbot.co Trello (Timecode 01:23:20) Super Listen-Organisierer mit dem nach noch suparara kollaborieren kann. Sven bevorzugt Trello gegenüber Asana und Co. Patrick findet die Touchsteuerung auf iOS sehr gelungen. BitTorrent Sync (Timecode 01:24:50) Sync ist Patrick’s neuster Held auf allen Plattformen: überall verfügbar schnell Ordern frei wählbar und ultra-konfigurierbar Kirby 2.0 (Timecode 01:26:00) PHP-Programmierer Sven F. nutzt Kirby um seine Blog rauszuhauen. Deshalb gibt’s das datenbanklose CMS auf Ordnerbasis empfohlen. Kostenlos testen, privat nutzen für 15 € oder geschäftlich für 79 €. Subtle Patterns (Timecode 01:27:20) http://subtlepatterns.com Dort gibt’s Hintergrundmuster für euch. Schlicht und einfach schön. Ein Photoshop-Plugin gibt’s auch gegen bare Münze. Pow (und/oder Anvil für den Mac) (Timecode 01:28:40) Zero-configuration Rack server for Mac OS X Kommandozeile: Pow GUI Version: Anvil for Mac - Run your sites locally Andreas wirft noch Vagrant mit rein, von dem er letztens gehört hat. Das kann allerdings noch viel viel mehr. Slack (Timecode 01:30:20) Slack ist der Hammer, wenn es um Anbindungen von anderen Web Apps und Co. geht. Das ganze ist unglaublich gut beim kollaborieren. Klare Pilotenempfehlung. Viel zu gut für kostenlos laut Patrick. Aber weil mehr Zahlen will hat folgende Optionen: Link zum Bild: Slack … über die er sich auf der offiziellen Webseite weiter informieren kann. Verschiedenes So… jetzt geht’s in zeitlerische Gefilde. Reosmods (Timecode 01:32:00) Dampfen ist teuer, weil man viel zu viel ausprobiert. Jeden Tag kommt was neues von irgendeinem Tüftler und wird gehypt ohne Ende. Zudem gibt’s noch jede Menge schlechter Tips. Damit will Patrick jetzt eine Ende machen, denn Reosmods ist der heilige Gral. Punkt. Satzende. Link zu größerem Bild: Reos Die Webseite ist ein Graus, aber ihr packt das schon: reosmods.com Den Mod gibt’s ab $146 … oder um die 80 € gebraucht. Anleitung zum bestellen: Auf “Shop > Mods” klicken Eine Low profile Reo grand und/oder eine Low profile Reo Mini raussuchen Auf “Shop > Rebuildable atomizer & supplies > Rebuildable atomizer & supplies” klicken Dort einen low profile Reomizer (2.0) nehmen und wohl fühlen. Kanthal A1 32 gauge mitbestellen und es glühen lassen. Vielleicht noch Ersatzmagneten für die Tür mitbestellen und ein paar Dichtungsringe. Bei Akkuteile eine VTC5 ordern. Warten auf die Post. Dampfen. Wer geduldig ist warten noch ein, zwei Monate, den dann gibt’s ein revolutionäres neues 510er Gewinde mit oben drauf vom Modvater Rob. Informationsbedürftige schauen bei Germanvapers im REO Talk vorbei. Hier Patrick’s Dampfer-Werdegang: Im Jahre 2010 war ich bereits 5 Jahre Nichtraucher. Aber habe so einiges vermisst: Rituale und Wolken pusten. Im Oktober 2010 stolperte ich über “Vaping”. Natürlich habe ich vorher schon einmal von der E-Zigarette gehört, aber die richtige Informationsflut habe ich erst dann auf mich einstürmen lassen, da mich Alternativen zu gängigen, super-teuren Vaporizern interessiert haben – ja, die Dinger die meistens zum Gras rauchen benutzt werden. Die Entscheidung viel positiv für’s Dampfen aus und ich ging von einer Totally Wicked Ego zur europäischen Ego, und dann immer weiter von Ego zu Ego. Vier Stück an der Zahl sollten es werden. Irgendwann kamen die ersten Tanks und ich habe eine Menge durchprobiert. Da die Ego’s nach einer Weile ziemlich ermüdend sind, wenn man viel dampft, bestellte ich mir rund ein Jahr später eine schwarze ProVari, welche mittlerweile - dank eines Defekts - auch einen V2 Chip drinnen hat und mich mit grünen LED’s anleuchtet immer wenn ich auf “FEUER” drücke. … okay nicht ganz die Wahrheit. Kurz nach der Ego hatte ich noch eine schwarze Silver Bullet die mir 6 Monate vor der ProVari treue Dienste leistete. Es folgten noch mehr Tanks, ein Versuch mit dem Bulli A1 und dann wieder Tanks. Letzten Endes war ich nie zufrieden mit Tanks…. Entweder der Geschmack ließ zu wünschen übrig (z.B. mag ich Carto’s überhaupt nicht) oder die Dinger sifften nach einer Weile. Frei nach dem Motto “Back To The Roots” wurde ich zum überzeugten Tröpfler und auf die ProVari kam ein eBaron The Dripper. Bis vor ein paar Monaten fand ich dieses 1-2-3 Setup relativ entspannt und gut. Doch dann… … dann entdeckte ich die Bottom-Feeder. Ich bestellte mir einen goldigen VV Reo Grand. Von der Benutzerfreundlichkeit und der Akkulaufzeit eine wahre Erleuchtung. Geschmacklich ebenfalls Oberliga. Auf das schmucke Stück kam dann ein eBaron The Spiral und gut ist…. Der Reo gefiel mir so gut, dass ich vor 2 Wochen überlegte, mir noch einen zu ordern, um nicht immer warten zu müssen, bis die 6 ml Flasche leer ist, bevor ich mal den Geschmack wechsele. Bevor ich aber noch einen in die Jahre gekommenen Mod bestellte, dachte ich bei mir: Informiere dich vorher noch einmal. Gesagt, getan. 2 Wochen Recherche und viele Rip Trippers Videos auf YouTube später viel die Entscheidung es noch einmal mit einem RDA zu probieren. Rip Trippers hat mir das schmackhaft gemacht und die Vorteile (in kurz: mehr Geschmack, mehr Dampf, mehr Rituale, mehr Optionen) aufgezeigt. Zudem ist mir die Nerdigkeit von dem Kerl sehr sympathisch - ich bin da genauso, wenn auch mit Computern und Skripten. Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (Timecode 01:34:30) Von Ω zu Ommm. Was für Körper und Geist gibt’s hier von Andreas empfohlen: http://marc.ucla.edu/body.cfm?id=60 Trove (Timecode 01:36:15) Minimalisten Geldbörse. So fern man nur mit Karten im klassischen Kreditkartenformat und ein paar gefalteten Geldscheinen klarkommt ist Trove nicht nur ein sehr kleines, sondern auch sehr cleveres “Geldbörs’chen”. Sven schwört jeweils darauf und hat sich mittels Kickstarter-Kampagne gleich eines der ersten Exemplare gesichert. Hergestellt von einer der letzten britischen Lederfabriken gibt es Trove ab 30 GBP/ca. 38 EUR. Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Timecode 01:38:00) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Hildegunst von Mythenmetz) Genre: Fantasy Autor: Walter Moers Denkt sich allerlei Figuren und Charaktere fernab von Humanoiden aus, welche alle im Mikrokosmos Zamonien zu Hause sind. Gerade für Kenner der klassischen Literatur auch auf der Metaebene sehr geil. Vergleich: Jasper Fforde’s Thursday Next Serie wo in die Welt der Bücher hineingegangen wird. Hier genauso nur ganz anders. Protagonist: Hildegunst von Mythenmetz, ein fetter, arroganter, in sich selbst verliebter Autor, der keinerlei Kritik an seinem Werk duldet (Dinosaurier). Anbei ein Gedicht von einem anderen Schriftsteller in Roman selbst… als Meta… keine Angst… das Buch ist normal geschrieben. Bin schwarz, aus Holz und stets verschlossen Seitdem mit Stein sie mich beschossen In mir ruh’n tausend trübe Linsen Seitdem mein Haupt ging in die Binsen Dagegen helfen keine Pillen: Ich bin ein Schrank voll ungeputzter Brillen Danzelot von Silbendrechsler Stelton Pure Black Messer (Timecode 01:40:40) Sven schwört auf sein Stelton aus schwarzem Stahl. Die gibt’s zwischen 80 und 90 Euros. The War of Art (Timecode 01:42:30) Steven Pressfield’s Buch kämpft mit euch um Kunst und das Schreiben von Büchern gegen kreative Blockaden und Co. Creative work is not a selfish act or a bid for attention on the part of the actor. It’s a gift to the world and every being in it. Don’t cheat us of your contribution. Give us what you’ve got. Steven Pressfield, The War of Art Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (Timecode 01:44:00) So… es ist soweit… nach nur 17 Folgen kommt nun der erste Zeitler-Pick in Reinkultur… dieses Mal aber von SVEN. Mein Gott… es färbt ab. “K-U-R-B-E-L-R-A-D-I-O”. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sven’s Überleitung ist “BLACKOUT - Morgen ist es zu spät” von Marc Eisberg lesen. Danach ist nämlich ein Kurbelradio mit Solarpanel und der Möglichkeit der autonomen Geräteaufladung ein “Minimalinvestment”. Patrick zieht bei so viel Fnords direkt mal den Aluhut auf, um auf der sicheren Seite zu sein. Link zum Bild: ALU-SCHUTZ Währenddessen kramt Andreas sein Minimalinvestment aus dem Keller und sorgt für kurbelnde Erleuchtung. Link zum Bild: Kurbellicht Egal. Sven hat nach nächtelanger Recherche das Soulra FRX3 Kurbelradio als eines der Besten Minimalinvestements (dieses mal franz. betont lesen) herausgefiltert. Für schlappe 70€ gibt’s das bei Amazon und der nächste Blackout wird zur Gaudi… fehlt nur noch Dosenwurstsuppe im Zwölferpack… aber die pickt er bestimmt nächste Woche. Sven hat auch noch eine authentische Top-Bewertungen bei Amazon ausgegraben die ihn restlos vor dem Kauf überzeugt hat: ★★★★★ Tolles gäret Ich habe das gäret gekuaft uber shop hat super klang mit diesem gäret können sie handy aufladen mit aux ausgang können sie ihe mp3 oder handy verbinden und music horen und kann 3 fach aufladen mit usb uber strom mit solar und…. ja bei mir ein super gäret Patrick als alter Linguist sieht da eher seine nächste Mission. Und zwar den Bildungsauftrag seinem Co-Pilot einen der schönsten deutschen Dialekte näher zu bringen: .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Kiezdeutsch - “Isch geh Prinzenbad” Sunflex snakebyte power:cub (Timecode 01:48:00) Ein schicker Verteiler in Würfelform. Sunflex snakebyte power:cube Extender Universal. Konkurrenz allocacoc PowerCube wurde von Patrick zurückgeschickt: 0,5 Ampere = zu wenig Most, der snakebyte liefert 2.1 Ampere. Alternative: Nur USB? Billig muss es sein? Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Neckar (Timecode 01:49:30) So wie es sich anhört freut sich Sven mit seinem JAWOHL!! mehr über den Pick von Andreas als dieser selbst. Die Nachricht ist jedoch simpel: Geh’ mal an die frische Luft, oh Hörer. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

tv amazon art science mission sound podcasts video practice war tips drama creative iphone chefs blog mindfulness web welt tool software position ps experiments spa mac apps ios distractions wikipedia paypal ipads mega wochen drones setup split ego hammer seite chat led buch autor upgrade dazu meinung damit beispiel ideen andreas nun kunst nur platz getting started bis minecraft kommt vielleicht slack kritik entscheidung wahl selbst viel dort hause monaten klein wordpress realit nacht deshalb beste keller gerade gott traum adobe egal einsatz punkt wahrheit stein kurz rede bilder zudem euros vorteile luft trotzdem menge phones programm ding blackout statt provider geist werk dieser hintergrund zahlen gadgets erinnerungen bluetooth ergebnis usb danach verge nachteile mm sven methode handel studie demonstrations feuer desk recherche bevor vimeo freundin frei mund vaping mittlerweile icons geh kauf polar zahl alternativen versuch schreiben modell tanks ink konkurrenz cms prinzip plattformen literatur pow sync bin farben variante empfehlung warten karten asana trello anleitung mod sieht geschmack eur pencil pocket casts rituale copilot tablets vorg gras weile irgendwann highland bela jeden tag holz ewigkeit stahl rack blockaden mods modelle bose icloud figuren kopfh optionen zw redaktion entweder wolken klang logitech kenner solar panels spektrum silver bullet charaktere gegenst notifications macbook air dinger steven pressfield schriftsteller backups timer warnung zunge mailbox dienste testen weihnachtsbaum erstellung gedicht vorlieben anvil stufen lebenszeit gist die entscheidung schrank stirn gesagt piloten der name zur zeit im oktober teich flasche haupt os x kabel picker dinosaurier rda lekt rute liebhaber gral erleuchtung super duper kostenlos tabelle linguist wollt video editing web apps geldbeutel reo zoll android apps verbunden schwachstellen space age urgestein schmankerl kerl gbp nachtrag exemplare dampf graus vagrant motoren das ding tolles trove gaudi daheim computern stylus interessierten dateien ader dialekte gefilde slideshare mein gott schmuckst fully present wunschliste zwischenstopp erwerb bildungsauftrag metaebene wacom wortspiele barcamp geschenkideen ampere die nachricht die vorfreude referenz informationsflut einzelteile retweets ordner stifte fahrradfahrer audio editing aluhut informiere quintessenz geldb anbei oberliga neckar carto screenflow jawohl sorgenfalten benachrichtigungen wisch schlicht inspektor regex haptik powerbar farin hergestellt feed the beast dampfen wallpapers flattr metadaten letzten endes rasur noise canceling kickstarter kampagne ohrmuscheln e zigarette voice dream reader verteiler art steven pressfield reinkultur akkulaufzeit google mail die kommentare fernsteuerung der puls ommm diktierger nuzzle skripten rauschebart klangbild defekts geldscheinen tragekomfort nils k sf5 lieblingsger amadeus pro gewinde kommandozeile airfoil iterm asepsis informationsbed meckerei bittorrent sync iterm2 marsedit lite version bekant anbindungen mythenmetz powercube kirchendach spritzwasser newsify verbindungsaufbau jawbone up3 patrick der adonit appbot hobbyhandwerker
Reflexiones de un Geek desde Bilbao – Elías Gómez

Hablo del uso de BitTorrent Sync en Android, y del evento al que asistiré en Google Madrid.El contenido BitTorrentSync y Evento Google se publicó primero en Elías Gómez.

Reflexiones de un Geek desde Bilbao
Fails iPhone 6 y consejo apps

Reflexiones de un Geek desde Bilbao

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014


Aclaraciones sobre el tema de BitTorrent Sync del episodio anterior. Menciono los últimos fallos del iPhone 6 e iOS 8. Pido consejo sobre un par de aplicaciones. Hablo de los últimos reinicios de mi Xiaomi Mi2s.El contenido Fails iPhone 6 y consejo apps se publicó primero en Elías Gómez.

Reflexiones de un Geek desde Bilbao
BitTorrentSync y Evento Google

Reflexiones de un Geek desde Bilbao

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014


Hablo del uso de BitTorrent Sync en Android, y del evento al que asistiré en Google Madrid.El contenido BitTorrentSync y Evento Google se publicó primero en Elías Gómez.

Reflexiones de un Geek desde Bilbao – Elías Gómez

Aclaraciones sobre el tema de BitTorrent Sync del episodio anterior. Menciono los últimos fallos del iPhone 6 e iOS 8. Pido consejo sobre un par de aplicaciones. Hablo de los últimos reinicios de mi Xiaomi Mi2s.El contenido Fails iPhone 6 y consejo apps se publicó primero en Elías Gómez.

Bitni pogovori
Episode 72: Stvari se zgodijo

Bitni pogovori

Play Episode Listen Later Sep 5, 2014 59:25


Hyperlapse, ubogi kabli in 100 % pravilne napovedi. Povezave Hyperlapse Microsoft hyperlapse Nejčev hyperlapse BitTorrent Sync 1.4 Dropbox cene Obrnljiv kabel USB-lightning Markov bogi kabel Anand Shimpi in Apple iCloud vdor Še več o tem Gruberjev članek o velikosti zaslona in pikslih Enhance!   Special Guest: Alan Rener.

Burzcast
3: Site-ul tau nu e optimizat

Burzcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2014 30:19


Podcast-ul Burzcast cu numarul 3 prezinta o serie de modalitati prin care se pot optimiza site-urile web. Pe partea de productivitate BitTorrent Sync ne ajuta sa sincronizam foldere intre device-uri sau sisteme.

pe bittorrent sync burzcast
Reflexiones de un Geek desde Bilbao
Macbook Air & BitTorrent Sync

Reflexiones de un Geek desde Bilbao

Play Episode Listen Later Jul 18, 2014


Comento como ha llegado un nuevo portatil a mi vida, y recomiendo Bittorrent Sync para realizar sincronizaciones fácilmente.El contenido Macbook Air & BitTorrent Sync se publicó primero en Elías Gómez.

macbook air comento bittorrent sync
Reflexiones de un Geek desde Bilbao – Elías Gómez

Comento como ha llegado un nuevo portatil a mi vida, y recomiendo Bittorrent Sync para realizar sincronizaciones fácilmente.El contenido Macbook Air & BitTorrent Sync se publicó primero en Elías Gómez.

macbook air comento bittorrent sync
Der Übercast
#UC007: App Launcher Bondage

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2014 71:55


Mit Marco Masser und Manfred Linzner von Obdev aus Wien navigieren wir die neuste Version von Launchbar 6 (dem beliebten App Launcher für OS X), sprechen über die deutschsprachige Apple Entwicklerszene und vereinbaren ein denkwürdiges “Safe Word”. Diese Woche fliegen wir über Wien und gabeln dort Marco Masser und Manfred Linzner von Objective Development auf, um über das holde Entwickeln von Anwendungen, Apples Entwicklungsumgebung, LaunchBar 6 und Little Snitch 3 zu reden. Nach dem furiosen und verwirrungsstiftenden Intro für die zwei Wiener erntet Patrick leider Gottes weder schallendes Gelächter, noch entrüstete Ausrufe für seinen Swift-Witz – dafür aber fällt der Luftdruck in der Kabine schlagartig ab… wobei die Maschine erst knapp 2 Minuten in der Luft ist. Das eigentlich schlimme ist, dass es nicht besser wird. Weitere Schlagworte die Fallen sind Bondage und Tantra. So viel zur Qualität des Ubercasts. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Zum Thema Paperless gibt es noch Rückfragen von Andreas, und zwar wie es bei allen am Mikrofon so mit Fahrtickets aussieht. Andreas schildert sein Vorgehen beim digitalen Erwerb von Tickets mit dem DB Navigator und FahrInfo SVV. Manfred ist seit 2 Jahren komplett Paperless und hat mit dem MacSparky Paperless Guide angefangen. Anfangs nutzte er noch Evernote, wobei die wachsende Datenbank dann immer schwerer zu managen war. Nun nutzt er eine Ordnerstruktur und BitTorrent Sync. Um auf dem Mac das archivierte Material aufzufinden nutzt er Spotlight und das hauseigene LaunchBar. Außerdem merkt er an, dass es in Wien für alle öffentlichen Verkehrsmittel und auch Zugverbindungen eine digitale Variante gibt. Das erntet neidische Ohren der deutschen Nutzer. Marco dahingegen stellt sich als low-maintenance Digitalarbeiter raus. Er ist eher kein Paperless-Typ, da bei ihm ganz einfach wenig Dokumente anfallen. Überschallneuigkeiten Auch wenn wir mit den Flieger die Schallmauer nie und nimmer durchbrechen könnten, werden ab und an mal “News” zu uns durchgefunkt. So zum Beispiel das frisch anlaufende Google Domains für welches man sich zurzeit als Betatester anmelden kann. Google Domains is a new domain name service set to launch from Google. It’s currently in private beta, though you can request an invite. Official pricing is unavailable at the moment, but from images on the site it looks like domains will run around $12. Features will include free private registration, easy domain forwarding, branded emails and more. Ebenfalls neu auf dem Radar ist Pocket Premium, welches für $44.99 im Jahr mit permanenten Backups glänzt und so einmal zum Archiv hinzugefügte Seiten ewiglich in ihren Status Quo speichert. Hinzugekommen sind auch eine verbesserte Suche und passende Tags, die zum jeweiligen Link vorgeschlagen werden. Für alte Read It Later Supporter gibt’s es sogar 45% Rabatt auf Lebenszeit. Premium Alternativen: Pinboard zurzeit $10 einmaliger Eintrittspreis $25 für die Archivierung (pro Jahr) InstaPaper inkl. Abonnentenaccount $12 im Jahr Die Features von Pocket Premium sorgen nicht für Begeisterungsstürme bei den 5 Leuten im Flieger, niemand sieht so recht die Trumpfkarten im Vergleich zum bisher gebotenen. Profi-Nörgler Andreas geht sogar soweit das Archivierungsfeature als Unnütz zu deklarieren… also auch das von Pinboard… was Pilot Patrick wiederum völlig fertig macht. Dem ist dieses Feature heilig und mindestens 1x pro Jahr auch nützlich. Es hilft ihm einige API-Schweinereien bei Pinboard zu ermöglichen wie zum Beispiel ein lokales offline Archiv der eigenen Pinboard Seiten zu haben (und um dort beispielsweise dann einige Workfloweinträge aus Sean Korzdorfers öffentlichen Notebook (✝ R.I.P.) erneut zu analysieren). Historie von Obdev und das App-Entwickeln an sich Das 1995 veröffentlichte LaunchBar ist eine der “ältesten” Mac OS X Apps (siehe “Longstanding Mac Apps” von Shawn Blanc). Marco gibt Einblicke, wie die erste Version von LaunchBar aussah. Das Licht der Welt erblickte die App dank Norbert Heger. Der Obdevler wollte sich so um unnötige Maus- und Tastaturakrobatikaktionen drücken und repetitive Aufgaben vermeiden. So war die V1 nur ein reiner Applauncher, welcher mittels einer Sammlung von Shell Skripten arbeitete. In einem Fenster in der Ecke wurde derzeit besagter Script-Ordner mit den Kurznamen der Skripte geöffnet, man machte einen Klick und los ging es. LaunchBar Veteran Shawn Blanc hat auch hier zwei Screen Shots aus seinem Archiv gezaubert für Leute die mal OS 9 Luft schnuppern wollen. Als nächstes gibt es für den Interessierten Hörer einen kleinen Einblick in Firmenhistorie. So zum Beispiel erfahren wir, dass das Team von 4 auf 11 Personen gewachsen ist, wer an welchen Projekten arbeitet und wer was für eine Aufgabe erledigt. Zudem gibt es food for thought, nämlich was Entwickler damals noch selbst erfinden mussten und was von Apple dann nach und nach (komplett) übernommen wurde. Ein Beispiel, welches von unseren Gästen angeführt wird, ist die offizielle Schnittstelle zur Lokalisierung. Bei so einem “Klau” denkt Sven natürlich sofort an das Stichwort “sherlocking”. Marco gibt aber nun die offizielle Entwarnung und verkündet, dass nach 2 Wochen Yosemite-Spotlight-Nutzung er den angestiegenen Funktionsumfang der App als positiven Effekt deutet. Apple bringe so das Konzept eines Launchers der Öffentlichkeit näher. Ein Zugang würde geschaffen werden, welcher nach der Eingewöhungsphase, den nach mehr dürstenden Nutzer vielleicht gen eines erweiterbaren und funktionsschwangeren Launchers auf dem Markt stößt. Nach Manfred hat Spotlight immer noch ein großes Gebiet in welchem es sich verbessern kann, wo sich seit Jahres nix tut: Daten rein und raus schicken, um diese dann weiterzuverwerten sei immer noch nicht wirklich möglich. Was hat sich für Entwickler verbessert? In unserem Gespräch mit Obdev können wir festhalten, dass es mit der Vermehrung der Wildkatzen und schönen Plätze in Kalifornien stets leichter wurde mehr Features in die vorhandene Applikation zu integrieren. Dank dem Anstieg öffentlicher APIs sind weniger Hacks nötig um an Daten zu kommen. Auch zeigte Apples Gatekeeper eindeutig, dass die Fruchtfabrikanten aus Cupertino immer noch interessiert daran sind Entwicklern möglichst viel Freiraum (abseits von der auferlegten Sandkiste) zu lassen. Ebenfalls neu seit OS 10.9 ist auch die spezielle Signatur von Kernel-Erweiterungen, welche eine verbesserte Sicherheit gibt und als Entgegenkommen von Apple gewertet werden kann. Wie tastet sich Obdev an Swift ran? Marco ist begeistert, dass Apple genug Mut hatte eine neue moderne Sprache einzuführen und auch, dass Swift parallel zu und mit Objective-C verwendet werden kann. Das Endziel nach Marco ist, dass Swift die Zukunft wird, also prognostiziert er das aller Wahrscheinlichkeit nach in einer fernen(?) Zukunft immer mehr ausschließlich mit Swift gecodet werden wird… auch wenn Objective-C weiterhin als funktionabel gilt und die problemlose Co-Existenz beider Sprachen beworben wird. Ganz intern und ganz offiziell passend zum Thema: Auch in Zukunft wird es LaunchBar und LittleSnitch nicht im App Store geben. Ersteres hätte mit viel Drücken und Ziehen noch die Chance dazu, Letzterem ist es auf Grund der erwähnten (selbstgeschneiderten) Kernel-Erweiterung nicht möglich in die App Store Familie einzutreten. Patrick fragt, ob der App Store trotzdem noch interessant ist für Obdev und eine eventuell bereits geplante neue Anwendung dafür ein Kandidat wäre. Ganz diplomatisch bejaht ihm das Manfred mit einem “Ja”. Er plaudert weiter aus dem Nähkästchen und informiert uns, dass für Obdev schon immer Apps interessant waren, welche eine Nische bedienen, herausforderndes programmieren erfordern und ganz einfach nicht von jedem geschrieben werden können. Ebenso aber die Kehrseiten dieses Ehrgeizes, nämlich das auch Apples Direktsupport für Entwickler, welchen man immer einmal pro Quartal anfordern kann, meist nicht den Profifragen standhalten konnte und die Helfer oft mehr oder minder ratlos war. Irgendwann hat Obdev diese Möglichkeit des Feedbacks komplett verworfen, da die Fragen der Wiener für Apple zu trickreich waren. Somit hatte sich schnell ein neuer Workflow eingebürgert, und zwar das alle Problemlösungen intern vom Team gelöst werden. Spiel, Satz und Sieg. Eine Sache die Patrick öfters gehört hat ist, dass die WWDC einen Raum schafft, in welchem solch trickreiche Problemfragen fachmännischer von den Applemitarbeiter beantwortet werden können; drum spricht er die Support-Foltermeister direkt darauf an. Marco bejaht dies. Auf der WWDC konnte er auf seine spezifischen Fragen Antworten aus erster Hand erlangen. Sein WWDC-Besuch liegt zwar schon eine Weile zurück, aber in einem persönlichen Gespräch mit dem Entwickler von Apples QuickTime wurde im Rede und Antwort gestanden. Marco betont, dass man allerdings auch die Person finden muss, welche für die Frage maßgeschneidert ist. Hätte er mit einem UI-Spezialisten seinen Plausch abgehalten, so wäre ihm damit auch nicht gedient gewesen. Das man ein optimales Feedback bekommt ist also tatsächlich ein Merkmal der WWDC. Allerdings kann es durchaus sein, dass man nur die Puzzelstücke bekommt, welche Apple auch bereit ist ans Entwicklervolk zu verteilen. Marco nennt auch hierzu ein, zwei Beispiele (… die ihr gerne nachhören könnt). Der Ausflug in den iTunes App Store: Pebbles Pilot Patrick möchte wissen, was das Leitmotiv hinter der Entwicklung von Pebbles war. Kurz, ob das nun Entwickler-Spieldrang war etwa einmal mit Objective-C etwas für iOS rauszuhauen, oder herauszufinden wie profitabel der Spielemarkt im App Store ist und welche Chancen daraus für das Unternehmen erwachsen können. Wie sich herausstellt ist Pebbles auch wieder einem einzigen Entwickler aus dem Team zuzuschreiben: Johannes. Die Redaktion sieht hier Parallelen zu Panic, wo auch oft genug quasi pro Entwickler für die Kreation an sich verantwortlich war. Wie dem auch sei, zurück zur Ausgangsfrage; Pebbles wurde unter anderem entwickelt, weil Johannes neugierig war, wie das Signing und auch die Xcode 4 Integration so funktionieren auf iOS und mit dem App Store. Die literarische Übersetzung von Sven folgt auf den Fuss: Den großen Zeh ins Wasser halten. Was wir Nutzer aber daraus lernen ist, dass Obdev den Fokus auf OS X hat. Marco bejaht das, schiebt aber auch direkt nach, dass firmenintern schon Pebbles als potentieller Spielplatz für ein Swift-Projekt gehandelt wurde/wird. Abschießend hält er fest, dass für Neuentwickler die Nutzerzahlen von iOS natürlich wesentlich interessanter sind. LaunchBar 6 Hier wird das Obdev Team wieder gefordert. Wie im Schulunterricht müssen die wesentlichen Neuerungen runtergerasselt werden. Manfred holt sich eine 1 mit Sternchen ab und gibt einen kleinen Ausblick was als nächsten noch auf der Karte steht, zum Beispiel selbstgebastelte User-Themes. Um die Nerdherzen jedoch noch höher schlagen zu lassen gibt es hier und jetzt ein paar Lieblingsactions von LaunchBar 6. Keiner der Fluggäste und Piloten lässt sich lumpen und was nun folgt ist die Ausbeute dieses Austausches. Links zu LaunchBar 6 Actions: LaunchBar Scripts GitHub Repository von Andreas AppleScript Beliebtheit auf GitHub Offizielles Objective Development Forum - LaunchBar Actions Keyboard Maestro Macros Action Pinboard Actions hlissner/launchbar6-scripts prenagha/launchbar Launchbar Actions von Manuel Weiel Justin Lancys Tools um Browsertabs zu organisieren Wie immer quetschen die vernetzwerkten Schwaben noch einen lokalpatriotischen Link rein. In diesem Falle zum Stuttgart Opendata Framework. Der hat zwar jetzt nix mit Actions an sich zu tun, aber damit, dass die ehrgeizigen Baden-Württemberger einen weltkosmosweiten Standard entwickeln (hust). Ein weiterer kleiner, firmeninterner Vorausblick: Es gibt noch viele (auch große) Features die noch auf LaunchBar-Nutzer warten. Die App bieten sich an konstant ausgeschmückt zu werden und Obdev hat wohl noch eine Todoliste vor sich, die sich gewaschen hat und welche unsere Augen erneut leuchten lassen wird. LittleSnitch 3 Der Überwachungschef auf Mac OS X und das Kind von Obdev Entwickler Karl hat fast schon 15 Jahre auf dem Buckel und Betas für Yosemite sind bereits am Start. Was der versierte Blogleser vielleicht nicht vermutet, da tendenziell mehr über LaunchBar durch die Technikpresse wandert: Little Snitch ist quasi das Zugpferd von Objective Development. Eine Empfehlung die es auf den Punkt bringt spricht Sven noch einmal an alle Nutzer aus: In einer Welt wo immer mehr vernetzte Applikationen Daten durch die Gegend pusten und man vielleicht zumindestens ein Stück Kontrolle darüber haben möchte (… denn da hilft LittleSnitch). Der sanfte Ausklang hin zur Landebahn Die abschließende Frage von Patrick zum Thema Softwarepiraterie endet mit einer Hommage von Marco und ihm an die Entwicklerszene, welche Apps mit Liebe zum Detail und ausgefeilten Funktionsumfang für die Nutzergemeinschaft des Macs entwickelt. Eine Sache die beide nachdem Umstieg auf das Apple Betriebssystem sehr beeindruckt hat und den Schritt vom Freewareuser hin zum Gernezahler wesentlich erleichtert hat. Der Rest der Mannschaft stimmt in den Tenor ein. Kurz, wir sind alle immer wieder erstaunt über die aktive und talentierte Entwicklerszene, welche für unser System der Wahl Programme schreibt. Gewinnspiel Was gibt es abzustauben??? Na ganz objektiv dürft ihr nun drei Mal raten… es gibt: 2 Lizenzen für LittleSnitch 2 Lizenzen für LaunchBar Wie nehme ich teil? Frisch zitiert und druckreif aus unserer Marketingabteilung kommt hier die Anleitung: Hört euch den Flug UC#007 an — ach kommt schon… am besten nehmt ihr uns gleich ins Abo. Folgt, liked oder plust uns bei einem sozialen Netz eurer Wahl: Facebook, Twitter, Google+ oder App.net Im jeweiligen sozialen Netz findet ihr einen Gewinnspiel Post, bzw. Tweet welchen ihr bitte shared, liked, plust, retweeted oder mit 7G einmal um den Mond schickt Mit diesen drei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner einer Lizenz für Launchbar oder Little Snitch von Objective Development. Schluss mit der ganzen “Teilerei” und somit lustig ist am Freitag, den 11. Juli. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt während Flug UC#008 (VÖ Freitag, den 18. Juli). Des weiteren werden die Sieger natürlich auf ihrem jeweiligen Sozialen Kanal, ob das nun Facebook, Twitter, Google+ oder App.net ist, kontaktiert und informiert… wir finden euch schon und die Lottofee wird ihr Übriges tun. Letztendlich können die vier Softwaremillionäre hier dann ihre Coupons einzulösen. Wer die Apps von Objective Development regulär erwerben möchte dem wird mit dieser kleinen Liste geholfen: Hier kaufen: Objective Development Hier fragen: @launchbar und @littlesnitch Hier der Preisüberblick für LaunchBar: LaunchBar – Single License: 24€ Upgrade von LaunchBar 5 auf LaunchBar 6 — Single License: 15€ LaunchBar – Family License (5 Computer): 39€ Upgrade von LaunchBar 5 auf LaunchBar 6 — Family License: 24€ Endlich “Picks” Darüber hat sich Patrick besonders gefreut, da ihm seit Anbeginn seiner Podcastinglaufbahn und der Taufe dieses Podcast eine Empfehlung schon länger auf der Zunge lag. Wie immer gilt, wer die detaillierte persönliche Meinung hören will, der darf gerne noch einmal genauer hinhören. Marco: PaintCode von PixelCut Manfred & Andreas: xScope von The Iconfactory Patrick: Uberspace.de und seine flexible, faire Preisstruktur Sven: WiFi-Explorer von Adrian Granados Das war’s. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt, drücken allen Teilnehmern die Daumen und bedanken uns recht herzlich bei unseren tollen Gästen. Bis zum nächsten Mal. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

google apple news system development er team welt os als app mac computers zukunft tickets apps panic official pl ios hacks paypal liebe grund integration pool fallen bei ganz entwicklung upgrade fokus application meinung material beispiel einblick suche andreas raum nun unternehmen qualit schritt augen einblicke spiel feature swift antwort bis leute signing dank chancen wasser sicherheit sprache mut detail app store radar punkt seiten schluss aufgabe kurz personen konzept rede markt aufgaben zudem liste johannes luft dem preis spotlight ausblick ohren daten vergleich kontrolle status quo wien allerdings sven beispiele netz bondage satz geh tantra workflow schritten apis gewinner sieg diese woche mikrofon projekten historie wwdc leuten gebiet maus falle fenster effekt gel ecke variante empfehlung hommage anwendung yosemite keiner rabatt sprachen macs ebenso evernote weile parallelen helfer irgendwann mannschaft manfred karte frisch abo maschine sieger wiener somit kalifornien gottes vorgehen nutzer neuerungen sammlung daumen klick wahrscheinlichkeit kandidat gegend ebenfalls baden w backups anwendungen tenor teilnehmern zunge entwickeln entwickler nische aufenthalt cupertino ziehen lebenszeit anstieg anfangs stirn coupons piloten dokumente taufe stichwort probleml das licht quartal pebbles schnittstelle os x lizenz flieger freiraum spielplatz der rest sternchen betas ein beispiel v1 plausch safeword letztendlich eine sache umstieg mac os x kabine datenbank die app paperless launcher verkehrsmittel buckel schwaben unn kreation xcode lizenzen merkmal erwerb entwarnung entwicklern schulunterricht anbeginn zeh beta testers objective c eingew ausklang signatur leitmotiv klau vermehrung launchers die redaktion ausbeute marketingabteilung sorgenfalten applikation fragen antworten skripte flugg zugpferd lokalisierung eine empfehlung ersteres google domains flattr nutzerzahlen schallmauer austausches begeisterungsst pinboard archivierung luftdruck funktionsumfang entgegenkommen 7g wildkatzen letzterem kehrseiten abschie der ausflug shawn blanc zugverbindungen spielemarkt little snitch browser tabs ausgangsfrage eintrittspreis ausrufe launchbar ordnerstruktur sandkiste bittorrent sync pilot patrick puzzelst blogleser firmenhistorie thema auch gewinnspiel post
Programming Throwdown
Design Patterns

Programming Throwdown

Play Episode Listen Later May 13, 2014 69:34


html5 programming languages design patterns bittorrent sync programming throwdown
De Appels en Peren Show
Episode 85: 84. Alle mega veel backdoors in je gangkast kleien met je creepy point

De Appels en Peren Show

Play Episode Listen Later Mar 26, 2014 101:22


Deze aflevering bestaat voor 90% uit pre-oculusrift-overname materiaal. Daarom aan het eind extra gratis bonus content met een morning after gesprek tussen Wietse en Reinier over de overname van Oculus Rift door Facebook. Onderwerpen We verloten de Blendle invite Decentrale netwerken Bittorrent Sync Ducktales op de NES De Volkskrant geloofde niet in de iPhone in 2007 Bret Victor - Stop drawing dead fish De nieuwe Oculus Rift en de creepy point Planets tot de derde De replicator binnen 50 jaar Cube20.org Four Futures De noodzaak van een Utopie YANSS Podcast 020 – James Burke and Matt Novak ponder the future and why we are terrible at predicting it The Light is the Tunnel Nozzman Twitter Hitler The Morning After Bizar nieuws! Oculus overname door Facebook Mobiele VR gaat de wereld veranderen Met je bioscoop de trein in Dankwoord Grote dank aan de vrienden van Appels en Peren: Soundcloud voor de bandbreedte, Nozzman voor het coverartwork en Clublime voor de introjingle.

TyfloPodcast
BitTorrent Sync

TyfloPodcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2014 58:17


Michał Dziwisz przedstawia aplikację, umożliwiającą synchronizowanie danych między wieloma komputerami, bez konieczności korzystania z serwerów pośredniczących takich jak np. Dropbox.

dropbox bittorrent sync
5 auf einen Streich | Development meets Creativity
5 auf einen Streich - Folge 022

5 auf einen Streich | Development meets Creativity

Play Episode Listen Later Jan 31, 2014 3:00


https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/022/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 022 - 31.01.2014: BitTorrent Sync, Half Life - The Freeman Chronicles, Love in the time of advertising, Quadratische Melonen und Netgear Wifi Anylytics. LINKS -------------------------------------- * Netgear Wifi Analytics - Android- https://play.google.com/store/apps/details?id=com.netgear.WiFiAnalytics&hl=en * Quadratische Melonen - Instructables- http://www.instructables.com/id/Grow-a-square-watermelon/ * Quadratische Melonen- http://www.youtube.com/watch?v=2JNSpMhJLvg * Love in the time of advertising- https://vimeo.com/channels/staffpicks/69655841 * Half Life - The Freeman Chronicles- https://www.kickstarter.com/projects/half-life/half-life-live-action-film-the-freeman-chronicles * BitTorrent Sync- http://www.bittorrent.com/intl/de/sync SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv

Hackerfunk
HF-074 - MyOwnIT

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 140:59


Neues Jahr, neuer Sender! Hier ist sie, die erste Folge des Hackerfunks, die ueber Radio Radius ausgestrahlt wurde. So wie ihr eure GPG-Schluessel verlaengern solltet, so haben wir nun auch unsere Sendung verlaengert. Thema in der 74. Folge des Hackerfunks ist “My Own IT”, digitale Nachbarschaftshilfe. Bei Axel und Venty zu Gast im Studio war Dirk Deimeke, den man auch vom Deimhart Podcast kennt. Trackliste aMusic & Leviathan – Throw Navis Off The Train BeeZerk – A Shuffled Hyperbase MadMax – WarptYMe Intro Velo – Gaia Machina Naechste Sendung am Samstag, 1. Februar 2014 ab 18:00 Uhr auf Radio Radius MyOwnIT :: My Own IT MyOwnIT Forum :: Diskussionsforum rund um My Own IT MyOwnIT Blog :: Dirks Blogeintraege zu MyOwnIT Fremdhosting :: Dirks Blogeintraege uebers Fremdhosting Baikal Server :: Baikal Server Bittorrent Sync :: Bittorrent Sync Bittorrent Chat :: Bittorrent Chat ohne festen Server Owncloud :: Seinen eigenen Cloudserver machen EncFS & Dropbox :: Verschluesseltes Filesystem mit Dropbox Seafile :: Seafile Cloud Storage SparkleShare :: Self hosted secure file sync Syncany :: Opensource file sync Podunion :: Die Podcaster Union Podfilter :: Podfilter schlaegt einem weitere Podcasts vor Speicherbox :: Schweizer Onlinespeicher Freedombox :: Freedombox Foundation Freedombox :: Freedombox im Debian Wiki Freedombox Hardware :: Freedombox Targeted Hardware Freedombox Blog :: Deutschsprachiges Blog zur Freedombox Radio LoRa vor dem Aus? :: Tages-Anzeiger ueber Grabenkaempfe im Radio LoRa Eklat bei Radio LoRa :: Tages-Anzeiger Bericht zum verschwundenen neuen Studio bei Radio LoRa Radio Radius :: Das neue Zuhause des Hackerfunks seit 2014 File Download (140:59 min / 204 MB)

technology podcasts thema studio mad max zuhause open source dropbox server leviathan mb seinen neues jahr sender velo hf eklat owncloud tages anzeiger lokalradio trackliste diskussionsforum bittorrent sync seafile freedombox podunion radio lora amusic news & politics society & culture
Hackerfunk
HF-074 - MyOwnIT

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 140:59


Neues Jahr, neuer Sender! Hier ist sie, die erste Folge des Hackerfunks, die ueber Radio Radius ausgestrahlt wurde. So wie ihr eure GPG-Schluessel verlaengern solltet, so haben wir nun auch unsere Sendung verlaengert. Thema in der 74. Folge des Hackerfunks ist “My Own IT”, digitale Nachbarschaftshilfe. Bei Axel und Venty zu Gast im Studio war Dirk Deimeke, den man auch vom Deimhart Podcast kennt. Trackliste aMusic & Leviathan – Throw Navis Off The Train BeeZerk – A Shuffled Hyperbase MadMax – WarptYMe Intro Velo – Gaia Machina Naechste Sendung am Samstag, 1. Februar 2014 ab 18:00 Uhr auf Radio Radius MyOwnIT :: My Own IT MyOwnIT Forum :: Diskussionsforum rund um My Own IT MyOwnIT Blog :: Dirks Blogeintraege zu MyOwnIT Fremdhosting :: Dirks Blogeintraege uebers Fremdhosting Baikal Server :: Baikal Server Bittorrent Sync :: Bittorrent Sync Bittorrent Chat :: Bittorrent Chat ohne festen Server Owncloud :: Seinen eigenen Cloudserver machen EncFS & Dropbox :: Verschluesseltes Filesystem mit Dropbox Seafile :: Seafile Cloud Storage SparkleShare :: Self hosted secure file sync Syncany :: Opensource file sync Podunion :: Die Podcaster Union Podfilter :: Podfilter schlaegt einem weitere Podcasts vor Speicherbox :: Schweizer Onlinespeicher Freedombox :: Freedombox Foundation Freedombox :: Freedombox im Debian Wiki Freedombox Hardware :: Freedombox Targeted Hardware Freedombox Blog :: Deutschsprachiges Blog zur Freedombox Radio LoRa vor dem Aus? :: Tages-Anzeiger ueber Grabenkaempfe im Radio LoRa Eklat bei Radio LoRa :: Tages-Anzeiger Bericht zum verschwundenen neuen Studio bei Radio LoRa Radio Radius :: Das neue Zuhause des Hackerfunks seit 2014 File Download (140:59 min / 204 MB)

technology podcasts thema studio mad max zuhause open source dropbox server leviathan mb seinen neues jahr sender velo hf eklat owncloud tages anzeiger lokalradio trackliste diskussionsforum bittorrent sync seafile freedombox podunion radio lora amusic news & politics society & culture
Divergent Opinions
#56 - A Syncing Feeling

Divergent Opinions

Play Episode Listen Later Nov 6, 2013 49:00


This week, Mike and Colin discuss the significance of an open source h264 implementation from Cisco, BitTorrent Sync, and the financial system. BitTorrent Sync [Planet Money ACH podcast] (http://www.npr.org/blogs/money/2013/10/04/229224964/episode-489-the-invisible-plumbing-of-our-economy) [Cisco opens H.264] (http://www.engadget.com/2013/10/30/cisco-plans-to-open-source-h-264-code-for-webrtc/) [Cisco blog post on H.264] (http://blogs.cisco.com/collaboration/open-source-h-264-removes-barriers-webrtc/) [xiph daala] (http://www.xiph.org/daala/) [Google helpout - dr house call edition] (https://helpouts.google.com/108135037100946836685/ls/b3c7b9c307250e27) [SpotShooter] (http://www.theverge.com/us-world/2013/11/4/5066300/shotspotter-analyzes-sound-waves-detects-crime)

google cisco syncing bittorrent sync
Technovert
80 - BitTorrent Sync y Amazon WS

Technovert

Play Episode Listen Later Oct 10, 2013 18:11


En mi búsqueda de sustitución de Dropbox por una solución auto gestionada, me di cuenta de que el reto es más complicado de lo que pensé pues en todos los casos requieres dedicarle más tiempo y conocimiento técnico del qué pensaba invertir originalmente, sin embargo me topé con una opción interesante utilizando BitTorrent Sync y Amazon Web Services de la mano. Aún no es la solución ideal, pues desconozco el costo final de esta prueba, pero estoy dispuesto a hacer la prueba. Si hay suficiente quórum para que prepare un tutorial sobre cómo lo hice, lo subiré al blog. Espero sus comentarios a technovertpodcast@iCloud.com

Bitni pogovori
Episode 37: Umetnikova reprezentacija

Bitni pogovori

Play Episode Listen Later Sep 3, 2013 55:39


O Maps in Gmaps, epoštnih priponkah, BitTorrent Sync, Copy in še in še ... Special Guest: Alan Rener.

copy google maps bittorrent sync
Bitni pogovori
Episode 29: Rudnik draguljev

Bitni pogovori

Play Episode Listen Later May 19, 2013 55:08


Intervju z avtorjem WriteMonkey, WWDC 2013, BitTorrent Sync in Adobe Creative Cloud. Special Guests: Alan Rener, Anže Tomić, and Iztok Stržinar.

IT-Kvando cafe
Бедная Intel (23)

IT-Kvando cafe

Play Episode Listen Later May 11, 2013 31:51


Adobe убивает CS и собирается продавать только CC Через BitTorrent Sync передали петабайт! Новый формат передачи файлов от BitTorrent под названием Bundle Платные подписки на каналы Youtube Google Map Diving вместо прыжков с парашютом Сервис Google Timelapse показывает изменения на карте Земли за последние 28 лет Теперь можно будет скачивать файлы с разных сайтов в свой Google Drive одним кликом Apple может купить Intel

Segurança Legal
Episódio #24 – BitTorrent Sync

Segurança Legal

Play Episode Listen Later Apr 29, 2013


Neste episódio falamos sobre a nova ferramenta de compartilhamento e sincronização de artigos BitTorrent Sync que utiliza, conforme o próprio nome sugere, a tecnologia BitTorrent. Comentamos seu funcionamento, para quais fins pode ser utilizada, seusContinue reading