POPULARITY
Fra Enhedslisten lyder det, at de socialdemokratiske lokalpolitikere burde sig fra overfor folkemordet i Gaza. Kritikken kommer som led i Københavns Kommunes borgmester-valgkamp. Her står Socialdemokratiets Pernille Rosenkrantz-Theil overfor Enhedslistens egen Line Barfoed. Men hvis Rosenkrantz-Theil skal tage afstand for et folkemord i samtiden, burde Line Barfoed så ikke have taget afstand til Sovjetunionen da hun var medlem af DKP? Værter: Nicolai Dandanell og Anne PhillipsenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
On this episode, Bill and George discuss last several videos that George put out as well as the four shows that Bill went to little bit. Americna Cal-LOOK caravan, DKP reunion & EMPI History Tour with Dena Kirsten. Plus some projects in the work and a little bit of talk about electric AC on a Volkswagen. Another round table for you guys to enjoy. Enjoy. www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.russwulf.com use LTD10 for 10% off your order ICON pistons here https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast
This week on Podcana, we are joined by Frank, the winner of the Disney Lorcana Challenge in Lille. Frank speaks through his preparation process for Worlds and his deckbuilding decisions while testing with fellow team members like Kurt and DKP. We also discuss the top perfroming decklists from this past weekend, in addition to our continued thoughts reagarding the DLC Season 2 news. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Twitter: https://www.twitter.com/podcana Twitter: https://www.twitter.com/BrendanAPG Twitter: https://www.twitter.com/Moyen_HS Twitter: https://www.twitter.com/Kawatek_CG Guest: Guest: Twitter: https://www.twitter.com/karsten_frank Podcana Discord: https://discord.gg/J3YT2SdZKt
This week is a short podcast while Im out in southern California. The DKP 60th anniversary & Hot VWs 50th Anniversary of the Cal-Look Edition. I was able to check out the the Schley Museum. I give you a very short inrtoduction in to the Schley Brothers hsitory. www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.rosswulf.com use code LTD10 to receive 10% off on all purchase at Ross Wulf ICON pistons HERE
The season is here! Can anyone stop Surrey? Yas Rana, Mark Butcher and Phil Walker preview the 2025 County Championship season, while Jack Leach talks to Katya Witney about his last 12 months and ambitions for 2025. 0:00 Remitly / 0:53 Intro / 2:33 Division One / 27:27 Players of the season and breakout stars / 34:15 Jack Leach interview / 50:22 DKP / 52:32 We've won an award! / 54:08 Division Two / 1:11:49 Other cricket / 1:19:52 Charlotte Edwards / 1:22:54 Wisden Cricket Monthly / 1:28:57 Outro
Ist Saphir mit Archazias Insel zu stark geworden? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und haben uns für die Diskussion über das Balancing von Disney Lorcana mit dem Lorcana Profi Spieler Dinh Knag Pham, auch bekannt als DKP, Unterstützung geholt. Links zu DKPs Content:https://x.com/dinhkhangpham: Social Mediahttps://www.youtube.com/@dkphame: Videocontenthttps://metafy.gg/@phame: Guides, Community und Coaching---Tintenvorrat ist der deutschsprachige Fan-Podcast rund um das Sammelkartenspiel (TCG) Disney Lorcana von Ravensburger. Egal ob Sammler, Casual oder Competitive, hier bist du richtig! Bei Fragen oder Anregungen schreib' uns unter tintenvorrat@gmail.com.Tintenvorrat Discord: https://discord.gg/tintenvorratTintenvorrat Instagram: https://www.instagram.com/tintenvorratUnser Content: https://linktr.ee/tintenvorrat/Tintenvorrat PatreonLorcana Wörterbuch—-Disclaimer:Tintenvorrat ist ein inoffizieller Fan-Podcast für Disney Lorcana und steht in keinem Zusammenhang mit Ravensburger und Disney.Tintenvorrat Podcast uses trademarks and/or copyrights associated with Disney Lorcana TCG, used under Ravensburger's Community Code Policy (https://cdn.ravensburger.com/lorcana/community-code-en). We are expressly prohibited from charging you to use or access this content. The Tintenvorrat Podcast is not published, endorsed, or specifically approved by Disney or Ravensburger. For more information about Disney Lorcana TCG, visit https://www.disneylorcana.com/en-US/.”
Blastoff designed a tool for Everquest called Raidbuilder. The web based application automatically creates raids based on priority group composition, collects and distributes DKP, and affords its users the ability to bid on loot in a seamless, user friendly way (among many other things!). His application has saved us countless hours and I highly recommend it to anyone looking to make their guilding loot lives easier. Check out the website and set yourself up here: https://raidbuilder.app/Home Also! Blastoff shares his early days of Everquest, how he plays the game today, and his experience creating Raidbuilder. Listen/Watch on YouTube: https://youtu.be/ntE7yUglm3s Intro Song: Everquest, but it's Lofi by @LostCrumpet – : https://www.youtube.com/watch?v=QFN5AOGd8WM&t=69s Dramaquest: An Everquest Podcast hosted by @FacelessZaide https://www.youtube.com/watch?v=TKlvH1aVgPc&list=PLfEDuTxYNDZTR88XFeAAh1i4v94oiExIl&index=49 @insidethemindseye1 on YouTube @insidethemindsey on X @insidethemindseye on IG www.InsideTheMindsEye.com
Von den vielen Einsendungen, die wir erhalten haben, gehen wir auf 26 ein. Kommt mit auf ein wunderbar vielseitiges Spezial. Hier die Themen, die ihr gewählt und wir zufällig ausgelost haben in der Übersicht: 0:00 Einleitung 02:14 Als Anarchisten auf MMT beziehen? 08:28 Sollten alle Frauen, Männer werden? 15:51 Warum wird so wenig darüber gesprochen wie undemokratisch Arbeit ist? 21:54 Zusammenhang Konsum und Klimagerechtigkeit 29:00 Wie wichtig ist das politische Labeling einer Gruppe?35:32 Wie leicht oder schwer fällt es euch, Content für Übertage zu generieren? 40:30 Overton Window verschieben oder sich strategisch "harmloser" präsentieren? 51:20 Linke Subkultur als Ablenkung von politischer Arbeit?56:00 Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Revolution?1:05:14 Was macht guten linken Journalismus aus? 1:13:37 Wie als introvertierter Mensch politisch einbringen?1:18:34 Rolle von Erziehung und Pädagogik für eine anarchistische Gesellschaft 1:26:26 Gibt es einen Film den ihr immer zu Weihnachten schaut? 1:32:50 Ist es anarchistisch, faul zu sein? 1:40:26 Meinung zur DKP? 1:46:35 Ist Weihnachten überhaupt noch ein christliches Fest in Europa? 1:52:36 Wie sinnvoll ist die Organisation in anarchistischen Gewerkschaften? (Bürgerliche GS schlagkräftiger?) 1:58:52 Traumgast für eine Folge? 2:02:52 Welche Nahrungsmittel würde es im Sozialismus nicht mehr geben? 2:07:08 Was würdet ihr jüngeren Genoss:innen gerne mitgeben? 2:11:50 Eure Meinung zu Max Stirner und Anarchoinidividualismus? 2:16:56 Wer sind eure größten politischen Vorbilder? 2:21:08 Krampus vs Jesus : wer gewinnt? 2:24:25 Was haltet ihr vom Weihnachtshass den viele Linke haben? 2:31:58 Outro Für alle, die leider nicht ein Shirt oder Pulli gewonnen haben, hier gehts zu unserem Merch bei DNA! Mit dem Code: UEBERTAGEXXX bekommt ihr 10% auf eure erste Bestellung, gilt für das gesamte Sortiment von DNA Merch! Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
Billy C is joined by Former World Champions, Oliver McCall, Randall Baily, Boxing Promoter Jimmy Adams, boxing Trainer Aaron Snowell, Boxing Manager and commentator Carl King and Production Specialist from DKP and LDLTV, John Moceyunas. The panel will discuss in detail the match between former World Champion Mike Tyson, fighting at 58 years old and YouTuber Jake Paul, who has fought 11 pro fights.
We are excited to announce a new podcast episode featuring artist Stephen Hobbs! Hobbs has a longstanding relationship with DKP that spans over 15 years. In this episode, Hobbs sat down with David Krut to discuss his history, his relationship with Johannesburg and share hysterical anecdotes about his life as an artist.(Artist notes: Hobbs was taught print making and critical theory by Colin Richards and Photography by Jo Ractliffe.)
The cal-look caravan started as an Idea. Woudlnt it be cool to see a bunch of California Look VW's Drive from Wolfsburg Germany to Chimay Belgium. Russell Ritchie & George Otto collaberated on the plan. Start at Wolfsburg tour the VW museum Photo shoot in front of the factory. Then a 138 mile drive to the Karmann factory for a special tour of proptorypes. Also a special photo in front of the factory. From Onsabruck, on to Gelderland Porsche in the Netherlands. for lunch & a tour of the Porsche, VW & Audi collection. Then to the Fletecher Hotel. Then the final leg was to Flatliner Lowrider Kurt Von Perre Massive Empi collection and add more cars to the group. Then to Chimay. We also talk to Podcast alumni DKP's Bill Schwimmer & Lanny Hussey talk about their experiance on the caravan so far. www.callookvw.com www.letstalkdubs.com www.rosswulf.com www.vwtrendsmagazine.com
On the 14th of February 2024 we had the pleasure of opening a special Valentine's Day exhibition by South African artist, Motlhoki Nono. The exhibition, titled 'Kissing Studies', serves as a profound reflection on the performance of the kiss, delving into the nuanced questions surrounding the constructions of romance. The artist confronts the ‘ideal object of love', by rendering gentle forms of black lovers' image near and within romance. In this playful series exploring black people speaking in tongues, Motlhoki aims to unravel the complex tapestry of love while scrutinising the historic representation of black characters across diverse romantic narratives.Motlhoki sat down with DKP exhibitions manager, Anya Lureman to expand on her thoughts, processes and her time in the David Krut Workshop. Enjoy!
In Essen will die CDU nicht an einer Anti-Rechts-Demo teilnehmen, weil dort auch linke Gruppen wie die DKP dabei sind. Bei einer Lieferung über Lieferando an ein islamisches Zentrum werden Hass-Botschaften verbreitet. Der Staatsschutz ermittelt. Die Sanierung der Schultoiletten geht weiter.
O rozbudowie DKP i korzyściach z tego płynących dla Polaków na Litwie; o Koncercie „Niepodległa - Niepodległej”; jak też o najbardziej palących kwestiach dla Polaków mieszkających na Litwie.
Die 1968 gegründete Deutsche Kommunistische Partei erreichte bei Bundestagswahlen nie mehr als 0,3 Prozent. Dafür griff die DDR ihr sehr unter die Arme. Mit dem liberalen Kurs von Sowjetchef Michail Gorbatschow kam die DKP nicht klar.Wember, Heinerwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
Der Jurist Dr. Ralf Hohmann hat gemeinsam mit den zwei Vorsitzenden der DKP, Wera Richter und Patrik Köbele, Verfassungsbeschwerde gegen die im Zuge des Ukraine-Krieges erfolgte Änderung von § 130 des Strafgesetzbuches eingelegt. Sie argumentieren, dass die Neufassung des Paragrafen gegen „Volksverhetzung“ einen Verstoß gegen die grundgesetzlich gesicherte Meinungsfreiheit und die ebenso grundgesetzlich vorgeschriebene BestimmtheitWeiterlesen
O tradycyjnym święcie dzieci, które gromadzi przez wiele lat młodych wilniuków w DKP. jak też o tym jak ważne jest to święto opowiada Jan Rudnicki dzieląc się swoimi marzeniami.
Vand under broen er taget et smut til Avedøre. Her møder historikerne Janus Rønbach og Jonas Neivelt dette afsnits interviewperson Werner Jørgensen. Han har været med under lærlingebevægelsen og grundlæggelsen af Lærlingenes og Ungarbejdernes Landsorganisation (LLO) i 1960'erne og 70'erne. Han har arbejdet på B&W, været medlem af både Socialdemokraterne og DKP, og kæmpet for bedre forhold for lærlinge.
Ein Standpunkt von Anselm Lenz.Wir sind überall! Die Mutter der Demokratiebewegung NichtOhneUns.de und die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand werden zur Mosaik-Verschwörung. Seit dem 28. März 2020 entfaltet sich die größte, zahlreichste und ausdauerndste Erhebung in den Jahrhunderten der deutschen Geschichte, strahlt national und international aus und umfasst das breiteste demokratische Spektrum, das alle Parteigrenzen bei weitem sprengt. Die neue Demokratiebewegung ist seit drei Jahren eine wahre Volkserhebung. Wir wollen die Erneuerung unserer Demokratie durch uns selbst. Und: Die Demokratiebewegung ist vielgestaltig, flexibel, fein ziseliert, miteinander teils unsichtbar verbunden und in allen Regionen und Berufsgruppen verbreitet.Zuletzt stellten sich Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer, Oskar Lafontaine, Sevim Dagdelen und General Erich Vad der Demokratie- und Friedensbewegung an die Seite. Wir begrüßten sie am Samstag, 25. Februar zusammen mit weit über 50.000 Demokraten bei uns in Berlin. Zwei Drittel davon die klassische Demokratiebewegung seit 28. März 2020, ein Drittel neu Hinzugekommene aus Linkspartei, SPD und DKP, die ihre zögerliche Haltung unter dem kriegsvorbereitenden Corona-Putschversuch und dem genozidalen Spritzenwahn nun endlich abgelegt haben.Von Beginn der Demokratiebewegung an hieß es von Seiten später Hinzugekommener wohlmeinend: »Wir müssen anschlussfähiger werden!«. Da hatten Nicht Ohne Uns und der Demokratische Widerstand schon Millionen von Menschen erreicht, motiviert, verbunden und in Bewegung gesetzt. Immer ganz klar: Jeder Mensch hat seinen eigenen Wert, trifft seine eigene Entscheidung, ist vollwertig als Individuum und nicht nur Teil einer Gruppe. Gemeinsam sind wir: Das Volk!... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-demokratische-widerstand-wird-zur-mosaik-verschwoerung-von-anselm-lenz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The year of the lucky rabbit is upon us! On this week's episode we discuss the secret mechanism behind the mysterious function of the universe we call “luck,” what it has to do with fate and how we can bend it to our will. We discuss classical Greek and Norse mythology, time honored superstitions, randomness in computing and if it's even possible to affect our fate at all. In the extended portion of the episode we discuss miracles, probability sorcery of Chaos Magick, the problem of determinism, how divination works, Thelema's dog's of reason and the gods of fate in Ancient Egypt. Thank you and enjoy the show!In the free show we disscuss:Is Luck Personal?The Moirai / Three FatesThe Norns of Norse MythologyFateRegional SuperstitionsRandom Number GenerationAlgorithmic LuckIn the extended show available at www.patreon.com/TheWholeRabbit we discuss:MiraclesInfluencing Probability with Peter J. CarrollLuck Favors the BoldThe Equations of MagickDeterminism vs. Free WillHow Divination worksAncient Egyptian Shai and RenenutetThe Seven HathorsThe Book of the Law and Dogs of ReasonEach host is responsible for writing and creating the content they present.Where to find The Whole Rabbit:Spotify: https://open.spotify.com/show/0AnJZhmPzaby04afmEWOAVInstagram: https://www.instagram.com/the_whole_rabbitTwitter: https://twitter.com/1WholeRabbitSources:The Teachings of Ptahhotep:https://www.amazon.com/Teachings-Ptahhotep-Oldest-Book-World/dp/1614279306/ref=sr_1_3?crid=1TDG0PPN7R94N&keywords=teachings+of+ptahhotep&qid=1673827405&sprefix=teachings+of+ptahhotep%2Caps%2C154&sr=8-3Fate in Ancient Egypt (JAAUTH):https://jaauth.journals.ekb.eg/article_147397_75f6adf55792a5613e935b1e65b893b7.pdfFour Leaf Clovers:http://thescienceexplorer.com/nature/what-are-your-chances-finding-four-leaf-cloverRabbits Can Break Their Own Spines:https://petfixclub.com/rabbit-spinal-injury/Broken Mirrors:https://www.sc.edu/uofsc/posts/2021/06/06_conversation_broken_mirror.php#.Y8TginbMKUkRandom Number Generation:https://en.wikipedia.org/wiki/Random_number_generationPhilosophy of Freedom by Rudolph Steiner:https://www.amazon.com/Philosophy-Freedom-Spiritual-Activity-Scientific/dp/B084Z4HQZS/ref=sr_1_1?crid=1BHBBV0IS7FVI&keywords=philosophy+of+freedom&qid=1674021760&sprefix=philosophy+of+freedom%2Caps%2C151&sr=8-1E.A. Wallis Budge on Neter: The Egyptian Word for God:Support the show
De Blodige Dage om Folkeopstanden i København juni 1944 skrevet af Forfatter og kommunist Hans Kirk under opstanden. Undertrykt og glemt af DKP og først udgivet i 1990. Vil du have flere opstande I din podcast? Så støt os med et valgfrit beløb på 10'er: https://deroedefjer.10er.app/
"Warum wird so einer Kommunist" - diese Frage haben wir hier schon einmal gestellt und mehrere Genoss*Innen zu Wort kommen lassen. Und weil wir so viele Reaktionen bekommen haben, setzen wir die Folge fort! Heute sprechen die Moderatoren Basti und Michael mit Gunhild und Jonas. Ihre Wege in die Bewegung könnten unterschiedlicher nicht sein: Die eine kommt aus einem christlichen Elternhaus und ist seit 40 Jahren Parteimitglied. Der andere ist über Memes im Internet zur SDAJ und schließlich DKP gekommen.
Maiken har en samtale med Kim Boye om hvordan vi med bevidsthed kan finde ind til vores autentiske kerne og skabe mere livskvalitet for os selv. Kim fortæller om vigtigheden af at have de rigtige mennesker omkring sig samt vigtigheden af bevidste tilvalg, så vi selv kan skabe et liv der giver mening for os selv hver især. Vi snakker om hvordan vi kan undgå angst, depression, stres og få mere lykke ind i livet i stedet. Episoden er fyldt med guldkorn, som du kan tage med dig ud i livet med det samme. Du kan finde Kim på hans instagram lige her: KimBoye Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: https://maikenharboe.dk På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: https://www.facebook.com/groups/maikenharboe Hvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
I denne solo episode deler Maiken om hendes indre rejse med selvudvikling, selvværd og livet som solo rejsende på farmen i Spanien. Maiken deler og dét at fejle, janteloven og mindset. Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: www.maikenharboe.com På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: Facebook GruppeHvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Rick Sadler could possibly be the Forest Gump of the VW world. Hes worked at Johnny Speed & Chrome, Dee Engineering & Empi. Before he could drive he was in awe of the Schley Bros Dragster. His involvment through the years would have him building the engine for that same dragster 40 years later! Dirt track racing modified VW at Ascot Dirt track. Then to purchase the world famous mousetrap drag car that was driven by Dean Lowrey. A member of a DKP III Car Club. His 1967 yellow Cal-Look beetle has been on the cover of VW trend magazine also hot VW's magazine. Excellent stories that goes throughout the years of VW Performance and Racing a great listen. You can still find Rick at the local DKP meets and a lot of other VW events today my prison podcast Buy a Rosswulf Bus Block Off plate here.. Subscribe to VW trends Magazine here
Dagens episode handler om at mærke sig selv, dét at følge sit hjerte og udleve sine drømme. Maiken kommer ind på emnet succes og dét at fejle - for hvad vil det egentlig sige? Maiken deler om hvordan hun læner sig ind i tillid når hun tager nye valg, følger sit hjerte og drager ud på nye eventyr. Tingene er solgt, lejligheden er opsagt, hvor er det næste stop? Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: (https://www.instagram.com/maikenharboe.dk/?hl=en Vil du med på Soul Sisterhood forløbet? så fang Maiken på instagram eller på info@maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller komme med på Soul Sisterhood forløbet: https://maikenharboe.dk På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: https://www.facebook.com/groups/maikenharboe Hvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Dagens episode er en DEL 2, hvor jeg snakker med Michelle Damgaard Juhl omkring dét at finde mod, hvad det vil sige at vælge sig selv til, konsekvenserne af dét at være pleaser og hvordan man kan rejse sig igen når det føles som om det hele falder fra hinanden. Michelle er født og opvokset i Jehovas Vidner, hendes forældre blev skilt da hun var barn og hun måtte vokse op i et hjem med en mor der var alkoholiker, og som aldrig rigtig anerkendte hende. Hun endte med at blive pleaser og perfektionist, der hele tiden forsøgte at vise omverden, at hun gjorde det godt, i et forsøg på at mærke anerkendelse og kærlighed. Noget som vi alle mennesker har brug for at mærke. Du kan finde Michelle på instagram: youmatterbymVil du vide mere om Maiken?Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: Maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: www.maikenharboe.dk På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: Autentisk Power Facebook-gruppeHvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Lige meget hvor du er i dit liv eller hvad du har med i bagagen, har du altid et valg om at vælge personlig lederskab. Med selvudvikling og fokus på personligt lederskab, kan du tage power hjem over dit eget liv. I denne episode udfolder Maiken hvordan du kan tage personligt lederskab lige her og nu for at være det menneske du ønsker at være samt leve det liv du drømmer om.Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: https://www.instagram.com/maikenharboe.dk/?hl=enPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende:https://maikenharboe.dk](https://maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: https://www.facebook.com/groups/maikenharboe/Hvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Lee Bushaw put it down when he showed up He debut his Bug in 2005 and received the coveted DKP award during the VW classic weekend with his super clean 58 beetle. Lee then went on to devistate the compitetion on the track. Known for ripping wheelies in this clean bug hes not afraid to drive it hard. We discuss the build ans the engine details. How & why he decided to build the engine. The swap for the orginal car & much more. Its a great listen. Lee is proof you can build a super clean VERY fast car in your garage too. Rosswulf site https://vwtrendsmagazine.com One Crazy weekend info
I denne episode tager vi et kig på grænser og hvorfor de er vigtige. Grænser støtter os i at hæve selvværdet, skabe indre ro og bedre relationer. Ja faktisk kan grænser anses som en manual, som kan bruges af både dig og dine nærmeste. Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: Maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: www.maikenharboe.dk På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev.Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: Facebook gruppenHvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Der Journalist, Autor und Kolumnist Harald Martenstein ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast geht es um seine Kolumnen und sein Autorendasein. Er spricht darüber, wie es ist immer wieder mit seiner Meinung anzuecken und große Debatten auszulösen. Er erzählt, was er heute über seine frühere Mitgliedschaft in der DKP denkt und warum es ihn stört als „alter weißer Mann“ bezeichnet zu werden.
Denne episode er et uformelt tjek in, hvor vi dykker ned i at mærke ind i hvordan du har det. Laver en kort vejrtrækningsøvelse for at få ro på dit nervesystem, krop og sind. Du kan altid vende tilbage til denne episode for at få indre ro i nuet. Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: Maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: www.maikenharboe.dk På hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her: Facebook gruppenHvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske.
Hvorfor er selvværd så vigtigt? og hvad er forskellen på selvværd vs. selvtillid? I denne episode kigger vi på hvorfor selvværd er så hulens vigtigt og hvordan du kan træne din selvværdsmuskel, så du kan lære at stå stærkt i i den du er. Selvværd er ikke noget du enten har eller ikke har - det er tilgængeligt for os alle. Lyt med og bliv klogere på emnet. Vil du vide mere om Maiken? Du kan fange Maiken: På instagram hvor hun dagligt deler viden samt hendes hverdag: https://www.instagram.com/maikenharboe.dk/?hl=en På hjemmesiden kan du læse om hende, og hvordan du kan arbejde 1:1 eller i gruppeforløb med hende: www.maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du også finde hendes Human Design plakater, 1:1 Human Design læsninger, læse hendes blog samt tilmelde dig hendes nyhedsbrev. Bliv en del af den gratis Autentisk Power Facebook gruppe lige her:https://www.facebook.com/groups/maikenharboeHvis du kunne lide podcasten, kan du abonner på podcasten, så du aldrig går glip af en episode. Du kan også dele den med dine nærmeste eller dele den på de sociale medier, så vi kan få budskabet ud til endnu flere. Det ville betyde meget for mig personligt. På forhånd tak du skønne menneske ♡
Bill & George are hyped for the VW classic Weekend. It kicks off Thursday night with the VW Trends founders party. Friday afternoon wirth Pierside parts open house Followed by DKP cruise night at Main St in Garden Grove. Satruday is OCTO in the AM then RVA Show then an open house at ISP West. Sunday is the VW classic at the Orange County Fairgrounds. We talk about what George has been up to at his shop & What Bill has broken or destroyed.
With thanks to DKP & Co Chartered Accountants, George and Josh catch up with Melbourne Victory goalkeeper Ivan Kelava. From learning to love coffee in Greece, to sharing a dressing room with Luka Modric and facing Karim Benzema, to mastering Melbourne's hook turns with help of Carl Valeri, this is a wide-ranging chat on football and life with one of the A-League's great characters.
I denne episode deler min tidligere klient Fannie hendes erfaring med selvudvikling og at være på et coaching forløb med mig som hendes makker. Vi snakker om grænser, Human Design, selvkærlighed, livet og dét at være menneske. Er du interesseret i komme på 1:1 Autentisk Power forløbet eller Soul Sisterhood forløbet, så skriv endelig til mig på min intragram her: Maikenharboe.dk eller kontakt mig på info@maikenharboe.dk Soul Sisterhood forløbet starter torsdag d. 31 Marts og vil være et trygt sted at hoppe endnu mere ind i dit autentiske jeg. Du er så velkommen til at komme med :-) Du kan finde skønne Fannie på hendes instagram herFannie deler ærligt ud af hendes liv, rejse og hendes power! Desuden deler hun de smukkeste billeder af hendes nybyggede hus i skoven. Find Fannie herVil du vide mere om Maiken? Find Maiken på instagram lige her: maikenharboe.dkPå hjemmesiden kan du finde info om 1:1 forløb, gruppeforløb og Human Design: Maikenharboe.dkKom med I Maikens gratis facebook gruppen her: Autentisk Power gruppe for kvinder
Bruddet har været et wakeup-call og jeg har virkelig taget mig sammen og jeg gør alt hvad jeg kan for at blive rask. Helt rask. I denne episode har de to ungdomspsykologer Maja og Charlotte fået brev fra en ung kvinde, hvis kæreste er gået fra hende. Hvordan skal hun få ham tilbage, og er det overhovedet det rigtige at forsøge på det? Lyt med i denne episode!Venlige hilsner, Charlotte og Maja - podcast@ungterapi.dkP.S.: Vi EEELSKER simpelthen når du anmelder os eller giver os stjerner på apple podcast. Det er det, der får os til at blive ved med vores arbejde, og vi vil SÅ GERNE ud til endnu flere! Så tusind mange tak for din anmeldelse :)Se mere om podcasten her: www.ungterapi.dk/podcastDu kan også læse mere om os på www.ungterapi.dk eller følge os på instagram: www.instagram.dk/ungterapiSupport the show (https://ungterapi.dk/podcast/)
Ruslands invasion af Ukraine har vendt fuldstændigt op og ned på dansk politik. Pludselig er forsvarspolitik og energiuafhængighed kommet øverst på dagsordenen. Prioriteterne er ændret. S-regeringen har foreløbigt klaret sig stærkt gennem krigens første og kaotiske faser, men vanskeligere spørgsmål venter: Hvordan vil statsminister Mette Frederiksen og flertallet i Folketinget reagerer, når de brutale vidnesbyrd om begyndende russiske krigsforbrydelser for alvor presser sig på? Er Danmark parat til at gå videre end våbenhjælp og økonomiske sanktioner? Krigen i Europa har samtidig været et afslørende øjeblik for de politiske yderfløje. På den ene side, yderst til venstre, giver Enhedslistens Christian Juhl udtryk for opsigtsvækkende forståelse for Putin-regimets angreb. I et interview i dagens Jyllands-Posten udtaler han, at Ukraine har et ansvar for selv at have fremprovokeret krigen. Christian Juhl, som gennem hele sin ungdom var et aktivt og Moskva-tro medlem af DKP, er dog blevet sat på plads af Enhedslistens leder Mai Villadsen. Men måske er det for sent? Forvirringen kan næppe undgå at skade Enhedslisten. På den anden side, yderst til højre, har Marie Krarup meldt sig ud af Dansk Folkeparti, fordi hun ikke selv mener, at hun har kunnet tale frit om netop Rusland. Krarup har bl.a. betonet, at Danmark har "et kulturelt fællesskab med Rusland", og hun har i flere år argumenteret ihærdigt for, at præsident Putin ikke har "onde intentioner", men snarere skal ses som en allieret. Men det blev for meget for DF's nye formand Morten Messerschmidt. Og dermed bøjer yderfløjene sig bizart nok mod hinanden: DKP'eren Christian Juhl og eks-DF'eren Marie Krarup er tæt på at ende med at stå samme sted. Se ugens udgave af Borgen Late Night med de to politiske kommentatorer Lars Trier Mogensen og Jarl Cordua
Wir wollten wissen, wie es in den letzten zwei Jahren für performende Künstler war und aktuell noch ist, da das Live-Geschäft aufgrund der Pandemie nahezu vollständig zum erliegen kam. Welche Folgen, nicht nur finanzielle, hatten Lockdown und Beschränkungen? Absagen, Psychohygiene, viel Aufwand, wenig Ergebnis? Dazu sprachen wir mit Till Beckmann und Martin Kaysh. Erstaunlicherweise entwickelte sich ein kultureller Rundumschlag zu Themen wie Geierabend, Ostermarsch 1985, The Who, Schauspielen an sich, Versorgungsmentalität im Ruhrgebiet, Paketzusteller, prekäre Arbeitsverhältnisse, DKP und Bottrop. Es wurde schnell, chaotisch und blitzgescheit. Hier macht Zuhören definitiv nicht dümmer. Großer Dank an dieser Stelle an Werner Boschmann für die Kontaktvermittlung. Biografische Notizen Till Beckmann, geboren 1985 in Recklinghausen, entstammt einer Theaterfamilie. Er hat vier Geschwister, drei von ihnen arbeiten als Schauspieler. Schon vor seiner Aufnahme an die Hochschule für Theater und Musik Hamburg spielte er unter der Leitung von Frank Hörner und Gabriele Kloke beim theaterkohlenpott in den Flottmannhallen, mitten im Ruhrgebiet. Von 2006 an prägte er dieses Theater gemeinsam mit seinem Bruder Nils maßgeblich. Die Produktionen wurden zu verschiedenen Festivals eingeladen und mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als Junges Theater des Jahres und beim NRW Theatertreffen für junges Publikum in Düsseldorf. Währenddessen führten Till Gastspiele und Engagements zu verschiedenen Theatern und Festivals. Darunter die Ruhrtriennale, die Duisburger Akzente, die Ruhrfestspiele, Theater Oberhausen, JES Stuttgart, Schauspiel Essen, Theater Dortmund, Schlosstheater Moers, FFT Düsseldorf, Comedia Theater Köln und das Kresch Theater Krefeld. Till Beckmann ist zudem als Autor, Sprecher und Veranstalter tätig. Gemeinsam mit seinem Bruder schrieb er das Drehbuch zu dem Kinofilm »Junges Licht«. Verschiedene Comedyprogramme, Leseshows und Kleinkunstprogramme brachten Till Beckmann mit Künstlern wie Hilmi Sözer, Adolf Winkelmann, Ketil Bjornstad, Ernest van der Kwast, Martin Walker, Michael Hofstetter und Peter Eisold zusammen. Mit seinen Geschwistern gründete er 2009 das Ensemble SPIELKINDER, hier werden Herzensangelegenheiten realisiert. Zuletzt eine Revue mit der die Geschwister gemeinsam mit Christoph Jöde, Charly Hübner und Uwe Frisch-Niewöhner zahlreiche Auftritte hatten. Martin Kaysh ist Kabarettist, Alternativ-Karnevalist („Geierabend“) und Blogger. Er lebt freiwillig im Ruhrgebiet und betätigt sich zudem als Kolumnist im „Vorwärts“. Aus der lokalen Presse entnehmen wir: „Martin Kaysh prägt mit seinem bissigen Humor den Dortmunder Geierabend. Der Steiger ist eine zentrale Figur in der Karnevalsveranstaltung. Das Publikum ist begeistert.“ Auf seinem Grubenhelm sitzt ein Plüschgeier. Wenn der schlaksige Martin Kaysh als Steiger zu Beginn eines Geierabends in den Kohlewagen steigt, haben alle was zu lachen. Nur nicht die, die im Ruhrgebiet für politische Peinlichkeiten verantwortlich sind. Deren Untaten spießt der 58-Jährige gnadenlos auf, mit einem bissigen, zuweilen sogar boshaften Humor. Der Steiger ist eine zentrale Figur in der Dortmunder Karnevalsveranstaltung Geierabend, die mit einer Mischung aus abgedrehter Comedy, herzblutvollen Ruhrgebietshymnen und Szenen mit Tiefgang bis Aschermittwoch für volle Hallen auf Zeche Zollern sorgt. Das Publikum sitzt an Biertischen, die Stimmung ist ausgelassen. In diesem Jahr wird der Geierabend aufgrund der Pandemie erneut nicht stattfinden. Nur zur Erinnerung: Vorwärts und nicht vergessen, Worin unsere Stärke besteht! Beim Hungern und beim Essen, Vorwärts und nie vergessen: die Solidarität! Weitere Info: www.geierabend.de www.literaturgebiet.ruhr/mitglied/till-beckmann/ www.ruhrpodcast.de
Als Einstieg vorhersehbar aber unvermeidbar: Wie seid ihr bis jetzt durch die Pandemie gekommen? Jan Müller: Natürlich ist das eine schwere Zeit, die auch mit erheblichen finanziellen Einbußen für uns verbunden gewesen ist. Aber ich finde eigentlich nichts schlimmer als dieses Rumgejammere. Es geht um ein Virus und nicht um etwas, das sich jemand irgendwo ausgedacht hat. Zugegeben, wir sind ganz gut durch das erste Jahr gekommen. Wir haben erst am neuen Album gearbeitet und dann ein paar pandemiekonforme Konzerte spielen können. Aber, das kann ich ja in einer politischen Zeitung sagen: Ich habe mich sehr über die FDP geärgert und darüber, was die angerichtet hat. Obwohl ich mich sonst von parteipolitischen Erwägungen fernhalte. Ihr hattet euch dem von der Band »Die Ärzte« gestarteten Impfaufruf angeschlossen und euren Song »Pure Vernunft darf niemals siegen« abgewandelt. Also das ganze Gegenteil zu den allesdichtmachen-Videos einiger Schauspieler*innen. So klar aufseiten der Staatsräson hat man euch noch nie erlebt, oder? Jan Müller: Zunächst mal muss ich sagen, bin ich sehr froh über unsere Berufsgruppe. Weil man bei Musikerinnen und Musikern eine sehr große Disziplin feststellen konnte, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Und das, obwohl sie eine Gruppe sind, die am härtesten betroffen ist, viel härter als die größtenteils sehr berühmten Schauspieler, die sich an »allesdichtmachen« beteiligt hatten. Wenn man bei so etwas wie dem Impfaufruf mitmacht, schlägt einem sofort auch viel Hass von Fanatikern entgegen. Und es fällt schwer, das einfach zu ignorieren, denn das sind ja nicht nur Trollarmeen oder Bots, sondern mitunter auch Fans. Am schlimmsten ist diese pseudo-linke Rhetorik: »Ihr lasst euch vor den Karren der Pharmaindustrie spannen.« Ich finde das so verblendet, wie die Menschen da argumentieren. Dirk von Lowtzow: Die scherzhafte Abwandlung des Songs war ja bewusst milde und antiautoritär gemeint. Man möchte bei dem Thema nicht predigen, obwohl man allen Grund dazu hätte. Erschreckend eigentlich, wie weit verbreitet diese Verharmlosung oder Leugnung bei Menschen ist, von denen man das eigentlich nicht angenommen hätte. Aber es gibt eben keine Gesinnungsprüfung beim Hören unserer Musik. In der Presseankündigung zu eurem neuen Album heißt es, es sei ein Trostspender in der Hoffnungslosigkeit. Das ist sehr fürsorglich gegenüber euren Hörer*innen. Dirk von Lowtzow: Es ging in der Ankündigung um die heilende Kraft von Musik. Deshalb steht auch dieses Zitat von dem Freejazzer Albert Ayler dabei: »Music Is the Healing Force of the Universe.« Was so ein toller Satz ist. Es gibt etwas bei Musik, das wir alle sehr mögen, das man vor allem bei Gruppen wie The Velvet Underground findet, dass Songs eine solche Nähe erzeugen. Manchmal auch nur durch die Form, durch die Aufnahme, durch die Art, wie der Gesang klingt oder die Gitarren, sodass man das Gefühl hat, jemand legt eine Hand tröstend auf jemandes Schulter. Das finde ich als Songwriter ganz schwer zu erreichen. Und wenn man das erreicht hat, dann ist man sehr sehr glücklich. Jan Müller: Man kann sich ruhig den emotionalen Zugang zu unserer Musik trauen. Wir haben oft das Gefühl, dass wir so einen intellektuellen Nimbus haben. Das ehrt uns ja - aber es ist im Endeffekt Musik. Stichwort Emotionen. Im Titelsong zum Album heißt es »Nie wieder Krieg in dir, in uns, in mir«. Das klingt so nach Achtsamkeit. Dirk von Lowtzow: Also da würde ich gerne sofort widersprechen! Das ist so ein Wort, das ich absolut verabscheue. Da steckt ein neoliberaler Begriff von Selbstoptimierung und Selfcare darin, den ich ablehne. Beim »nd« kann man ja mit Dostojewski etwas anfangen - also für mich steckt in »Nie wieder Krieg!« diese innere emotionale Spannung, unter der auch Dostojewskis Figuren stehen. Und die wünschen sich dann unter so einem Begriff so etwas wie Gnade. Ich will das jetzt nicht vorgeben, aber der Begriff Achtsamkeit ist scheußlich. Achtsamkeit war nicht im Lifestyle-Sinn gemeint, sondern es klingt nach dem Abschwören vom Hass, der ja auch immer Teil eurer Musik war. Dirk von Lowtzow: Es gibt immerhin ein Stück auf dem neuen Album, das heißt »Ich hasse es hier«. Das ist wahr. Also noch mal anders: Die Textzeile klingt wie die Hinwendung zur Liebe, zur Kraft der Liebe. Dass man im Reinen mit sich ist. Dirk von Lowtzow: Nein, das ist ja ein Wunsch. Und der wird ja deshalb geäußert, weil es diesen Krieg und diese inneren Spannungen und diese Widerstreite gibt. Bei Achtsamkeit dreht man sich vor allem um sich selber. Und das ist schon eine Antithese zu der Art, wie wir Musik machen oder wie man sich selber versteht als musizierendes Kollektiv. Als Leute, die was machen, was auch anderen was geben soll. Dann wären wir bei Nächstenliebe, wenn man jetzt einen christlichen Begriff nehmen will, das würde ich viel eher unterschreiben als dieses Awareness. Oder aber Solidarität. Als Erstes fällt doch die Anlehnung an die frühe Friedensbewegung im Titel auf. Dirk von Lowtzow: Ausgehend von Käthe Kollwitz. Und das war eigentlich auch die Idee, weil wir oft mit Aneignungen arbeiten, dass man etwas, was aus der politischen Sphäre kommt, in die private Sphäre transferiert. Ähnlich ist es beim Song »Jugend Ohne Gott Gegen Faschismus«, eine Anlehnung an Ödön von Horváth. Und so parolenhaft wie »Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein«. Wollen Tocotronic noch Teil einer Bewegung sein, und wie könnte die aussehen? Wo doch heute jeder auf seiner eigenen Yogamatte hockt. Jan Müller: Teil einer Jugendbewegung schon mal nicht. Das verbietet ja unser Alter. Das war altersunabhängig gemeint. Dirk von Lowtzow: Dieser Song ist die Beobachtung eines Außenstehenden und eine Verbeugung vor der Jugend, wie wir sie hier in Berlin beobachten können. Es gibt ja nichts Blöderes, als alternde Menschen, die sich über die Jugend beschweren. Wir als Band haben einen ähnlichen Blick auf die Welt und bestimmt auch Sympathie für verschiedene Bewegungen, die zurzeit existieren. Aber Tocotronic sind mit einem großen Abgrenzungswillen gegenüber anderen entstanden. Dann waren wir Teil einer gewissen Szene in Hamburg in jenen Jahren, was mich auch schnell skeptisch gemacht hat. Einerseits war diese Szene sehr toll, aber andererseits auch sehr autoritär. Jan Müller: Ich bin eigentlich ganz zufrieden so, wie es jetzt ist. Man kann sich solidarisieren, wenn man möchte. Aber diesen Bekenntniszwang, den es heute oft gibt, dagegen habe ich immer noch eine schwere Allergie. Führt letztlich vielleicht diese Zufriedenheit dazu, dass ihr klare politische Botschaften in euren Stücken eher vermeidet? Dirk von Lowtzow: Wir arbeiten gern mit Titeln. Und manche der Titel sind Aneignungen, so wie »Let There Be Rock« zum Beispiel oder eben »Nie wieder Krieg!«. Insofern sind die beiden Stücke sogar ein bisschen miteinander verwandt. »Das Rote Album« hattet ihr bei der Veröffentlichung ausgerechnet am 1. Mai im SO36 vorgestellt. Also mitten in Kreuzberg, wo an diesem Tag noch vor ein paar Jahren heftigste Straßenschlachten tobten. Das sind sehr deutliche politische Marker, mit denen ihr da spielt. Ist so was dann auch politisch gemeint - oder eher eine Form von Ästhetik? Jan Müller: Nehmen wir mal das Beispiel »Nie wieder Krieg!«. Wenn das ein Antikriegslied im klassischen Sinne wäre, also die Vertonung des Plakats von Käthe Kollwitz, dann wäre das sehr langweilig und hätte auch sehr wenig Mehrwert. Aber wenn ein Mensch diesen Titel liest und daraufhin den Song hört, dann hat das doch etwas sehr Überraschendes. Und vielleicht ist das im Endeffekt viel politischer, als wenn es ein Antikriegslied wäre. Außerdem finde ich, es klingt schnell vermessen, wenn man sagt, man ist eine politische Band. Das mögen dann doch andere beurteilen. Aber auf jeden Fall - ich glaube, das kann ich für uns alle vier sagen - sind wir politisch interessierte Menschen. Dirk von Lowtzow: Ich würde fragen: Was ist eigentlich politisch? Wenn man sich künstlerisch ausdrückt, dann ist es eben so, dass man nicht wie beispielsweise eine Zeitungsredaktion Themen auswählt und sagt, jetzt brauchen wir mal ein Stück gegen dieses oder für jenes. Bei uns ist es eher so, dass die Themen zu einem kommen. Man kann zufällig an einer Litfaßsäule vorbeigekommen sein, an der ein Plakat zu einer Käthe-Kollwitz-Retrospektive klebte, und dann kommt einem das plötzlich in den Kopf. Und aus diesen Gedankensplittern basteln wir so etwas wie musikalische Mikro-Lebensdramen oder vielleicht auch Tragikomödien. (lacht) Jan Müller: Ich finde, in jedem Leben ist etwas Politisches. Man kann das nicht trennen. Denn diese Leben finden in einem politischen Umraum statt, in der Gesellschaft, in der Sozialität. Und diese Verbindung ist für mich das, was Musik, was Kunst im weitesten Sinne auch politisch macht. Was wäre denn ein Beispiel für einen guten, direkt politischen Song? Das würde mich mal interessieren. »Mensch Meier« mit den Zeilen »... eher brennt die BVG« von Ton Steine Scherben zum Beispiel. Jan Müller: Finde ich nicht gut. Ich liebe Ton Steine Scherben, es gibt ganz tolle Lieder von denen. Aber ich stehe dann doch eher auf die, die nicht so mit dem politischen Vorschlaghammer kommen, wie »Keine Macht für Niemand« - das war ja auch eine Auftragsarbeit. Das ist mir dann doch irgendwie zu flach. Wen ich sehr liebe, ist Franz Josef Degenhardt. Dessen frühe Songs finde ich viel politischer als die, als er dann in die DKP ging und »Reiht euch ein in die neue Front« gemacht hat. Das war dann eine Zeit lang nicht mehr schön. Im Alter hat er diese beiden Seiten miteinander verbinden können, und das war dann wieder ganz toll. In meiner Jugend habe ich das viel gehört, diese flachen Polit-Parolen im Deutsch-Punk. Aber irgendwie hat das doch wenig Mehrwert, außer dass man sich dann irgendwie selber auf die Schulter klopft. Anfang der 2000er habt ihr bei dem Film »Die Erben der Scherben« mitgemacht. Und der Anspruch der Scherben war, die Leute zu erreichen und zu bewegen, auch Widerstand zu leisten. Und sie haben das bewusst mit einfachen Sätzen getan. Denen ging es ja nicht darum, sich selber auf die Schulter zu klopfen. Also seht ihr euch nicht wirklich als deren Erben? Dirk von Lowtzow: Also ich muss das absolut verneinen. Man ist da damals gefragt worden für diesen Film, aber ehrlich gesagt kann ich mich an den Film auch nicht erinnern. Ich muss echt gestehen, Ton Steine Scherben kenne ich kaum. Jan Müller: Mir fällt gerade noch ein ganz frühes Lied von den Scherben ein: »Warum geht es mir so dreckig«. Das ist auch schon direkt politisch, aber sehr persönlich. Vielleicht gar nicht so anders als so ein Song wie »Nie wieder Krieg!«. Dirk von Lowtzow: Die Leute, die bei »Nie wieder Krieg!« vorkommen, sagen doch eigentlich »Warum geht es mir so dreckig?« Die schauen in den Spiegel oder schreiben das an die angehauchte Scheibe. Und eigentlich ist doch »Nie wieder Krieg!« ein Hilferuf. Es ist die Frage: Warum geht's mir so dreckig? Und kann es sein, dass es mir vielleicht irgendwann nicht mehr so dreckig geht? Außerdem ist es für mich auch ein Song, der sehr stark zwischen den Jahren spielt, wie man so schön sagt. Also irgendwo in dieser komisch-diffusen Zeit zwischen Weihnachten und Silvester und Neujahr. Es kommt ja auch ein Feuerwerk darin vor. Und dann denkt man an die vielen einsamen Leute, manche verzweifeln an sich selbst oder sind, wie der Protagonist der ersten Strophe, »abgeschabt«. Also irgendwie vielleicht auf Drogen oder Alkoholiker. Das sind ja alles Sachen, die man auch kennt, und deshalb kann man aus dem persönlichen Gefühlsreservoir schöpfen und das in diese Liedform bringen. Und indem man dann einen so stark aufgeladenen politischen Titel wählt, geht man über die reine Psychologie hinaus. Und dann ist Krieg natürlich auch ein sehr starkes Wort. Wenn man das singt und es mantraartig wiederholt, merkt man richtig, dass es durch diese Verbindung mit diesen harten Konsonanten und dem »ie« etwas mit einem macht. Also auch in der Form liegt durchaus etwas Politisches, und das finde ich sehr viel interessanter, als sich politisch zu bekennen und die üblichen Klischees zu reproduzieren. Jan Müller: Mir fällt gerade etwas ein, um mir selbst zu widersprechen. Es gibt schon gute politische Songs. Zum Beispiel »Beate Zschäpe hört U2« von der Antilopen Gang. Das finde ich schon sehr gut, weil das fast so eine journalistische aufklärerische Arbeit ist. Aber ich glaube, das liegt uns nicht so. Das geht dann auch besser mit mehr Worten, wie es im Hip-Hop möglich ist. Könnt ihr dann mit politischer Kunst etwas anfangen? Dirk von Lowtzow: Das kommt auf die Kunst an. Zum Beispiel das Zentrum für Politische Schönheit. Das ist ja sehr offensiv und sehr plakativ politisch. Dirk von Lowtzow: Von denen finde ich manche Aktionen ganz geglückt und manche ganz verunglückt. In der Kunst wird zurzeit ja sehr stark über Kollektivitäten nachgedacht und ich finde, da wird diese Kollektivität auch ein bisschen verklärt. Weil es natürlich oft auch grauenhafte Erfahrungen mit Kollektiven gibt: Hierarchien, Gruppendynamiken, Einschluss, Ausschluss und all so was. Und beim Zentrum für Politische Schönheit, muss ich ehrlich sagen, merkt man, dass das eine ziemlich totalitäre Veranstaltung ist. Noch mal zurück zu »Nie wieder Krieg!«. Ihr bezeichnet es als das schönste eurer bisherigen Alben, und es heißt ja, wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Müssen Fans jetzt Angst haben, dass dies das letzte Tocotronic-Album ist? Dirk von Lowtzow: Ach, die Angst muss man immer haben. Es ist immer ein Problem, dass man denkt, jetzt ist uns aber was besonders Tolles gelungen. Und damit stellt sich natürlich auch immer die Angst ein, wie es denn jetzt weitergehen soll. Das haben wir eigentlich seit dem Album »K.O.O.K.«. Vorher haben wir unsere Alben so zacki, zacki runterrecorded. Aber seitdem hat sich so ein bisschen dieser Werkcharakter aufgebaut. Also mal sehen - aber man darf sich auch nicht von dieser Angst lähmen lassen. Und wo wir gerade so viel über Kollektive gesprochen haben: Wir wollten mit dieser Bezeichnung »Unser schönstes Album bisher« auch noch mal herausstellen, was für eine wahnsinnige Arbeit die Leute, die mit uns zusammenarbeiten, für das Album geleistet haben. Der Produzent Moses Schneider, mit dem wir jetzt schon das siebte Mal zusammengearbeitet haben, hat sich dieses Mal noch mal selbst übertroffen mit seinen Ideen und wie er den ganzen Aufnahmeprozess geleitet hat. Es gibt natürlich dieses Bandgefüge, das ich vielleicht gar nicht als Kollektiv bezeichnen würde, sondern eher als eine Bande oder eine Gang. Und das Ganze hört dann auf oder geht fließend über zu den Leuten, die das hören und auch überhaupt erst möglich machen. Und dann bedeutet »Nie wieder Krieg!« für irgendjemanden, der das hört, vielleicht etwas. Und vielleicht ja auch etwas ganz anderes, das wir gar nicht intendiert haben. Und dann ist ja noch das erste Duett überhaupt auf einer Tocotronic-Platte auf dem neuen Album. Warum hat es so lange gedauert - und warum gerade mit Soap & Skin? Dirk von Lowtzow: Ich glaube, man hätte niemand anderes nehmen können. Das Stück schreit förmlich danach, dass da noch eine zweite Stimme dazukommt, auch wenn es kein Libretto für verteilte Stimmen ist. Aber wir hatten das Gefühl, dadurch kommt dann doch noch mehr Tiefe zustande. Und da wussten wir, das kann nur Anja Plaschg alias Soap & Skin sein, obwohl es natürlich noch viele andere tolle Musikerinnen und Sängerinnen gibt. Und sie hat das dann ja auch fast traumwandlerisch verkörpern können. Also vor zehn Jahren hätte es diesen Song so nicht gegeben? Dirk von Lowtzow: Das ist schwer zu sagen. Es gibt ihn jetzt, und darüber bin ich schon ganz froh. (lacht) Aber ich glaube, ich weiß, worauf du hinauswillst, weil wir das Gespräch so schön drehen um diese Themenkomplexe Politizität, Kollektive und so. Weil wir als Band so nah zusammen sind, haben wir natürlich das Glück der größtmöglichen Autonomität. Also keiner quatscht uns rein, und wir können machen, was wir wollen. Aber natürlich birgt das auch die Gefahr der Hermetik. Also dass man sich irgendwann selbst genug ist. Jan Müller: Ich finde das irgendwie sehr schön, dass das bei uns erst so spät kommt, denn oft hat diese Feature-Kultur ja was sehr Verzweifeltes. Nach dem Motto: Wen können wir mit reinnehmen, um noch ein paar Leute mehr auf uns aufmerksam werden zu lassen? So wollten wir das halt nicht machen. Unsere ersten Alben haben wir ja bewusst sehr autark gemacht. Später, angefangen mit »K.O.O.K«, kamen dann Keyboards und Streicher dazu, und das hat sich dann immer weiter geöffnet. Dabei liegt es so nahe, deiner tiefen Stimme eine zweite hinzuzufügen. Dirk von Lowtzow: Ja, aber vielleicht hätte man das Stück nicht früher schreiben können. Oder vielleicht braucht man auch ein gewisses Alter dafür. Und vielleicht hätte Soap & Skin es auch nicht so empfinden können wie jetzt. Gerade weil diese Vokabel »Schlund« das Stück so beherrscht, diese Idee von einem Abgrund - das hat natürlich auch was mit Soap & Skin als Künstlerin zu tun. Ich erinnere mich an ein Video von ihr von ihrer letzten Platte, wo sie an einem Krater irgendwo auf Sizilien ist. Hach, ich denke, irgendwie ist alles immer zu dem Zeitpunkt richtig, zu dem es passiert. Und das ist der Zauber, der der Sache innewohnt.
I dette afsnit taler vi om hestens hove og til at gøre os klogere på dette emne, får vi besøg af registreret beslagsmed Kim Rasmussen. Kim skal hjælpe os med at forstå, hvad det egentlig betyder, at hesten har fire gode hove - og ikke mindst, hvad det kan give af problemer, hvis hesten har dårlige hove. Vi kommer ind på korrekt smedning, foldtid, klimaforandringer, fodring og sygdomme.Dagens episode er både lærerig, overraskende og ikke for sarte sjæle. Den er desuden sponsoreret af Tylers hovprodukter, som er lavet af 100% naturlige ingredienser. Læs mere om Tylers her: www.tylershoof.dkPå vores Facebook og Instagram kan du deltage i en giveaway på Tylers Hoof Oil, Tylers Hoof Butter og Antibacterial Spray til en værdi af 687 kroner.
#mcdoNO #sommerlochade weiter gehts mit den plakaten zur bundestagswahl 2021. david und modl vergeben regensburger kipferl für ästhetisch und gestalterisch ansprechende wahlwerbung der CDU/CSU, linken und DKP. welche partei macht am ende das rennen und wird wahlplakate-champion?
Der Bundeswahlleiter wollte die DKP vom Wahlzettel streichen und ihr den Parteienstatus aberkennen. Damit scheiterte er vor dem Bundesverfassungsgericht. Die DKP kandidiert zur Bundestagswahl – jetzt erst recht! Im Gespräch mit DKP-Vorsitzenden Patrik Köbele und Anwalt Eberhard Schulz.
¿Cuál es la esencia del ayuno? Que sea intermitente y que ¡no comas nada! El ayuno intermitente puede traer innumerables beneficios para tu salud y por eso hace parte de la fase 3 de mi DKP. Conoce cómo hacerlo correctamente, cómo romperlo y por qué será tu aliado en los próximos 21 días. Si quieres iniciar y conseguir todos tus objetivos sublimes, únete a mi programa completo en doctorbayter.com MÁS INFO: Este es el podcast de Dieta Keto con el Doctor Bayter. Cada semana te espero con un nuevo episodio lleno de recursos para que tengas un cuerpo maravilloso y sano a través de la dieta cetogénica. Para más información, puedes visitar mi página web doctorbayter.com Sígueme: instagram.com/doctorbayter facebook.com/doctorbayter youtube.com/doctorbayter tiktok.com/@doctorbayter Y no olvides suscribirte y valorar este podcast ⭐⭐⭐⭐⭐ --- Support this podcast: https://anchor.fm/doctor-bayter/support
Hoy te cuento cómo volverán los carbohidratos a tu vida (diferentes a las verduras verdes
Im September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Neben den sogenannten „etablierten Parteien“ (also CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linkspartei und Grüne) werben viele andere Parteien um die Stimmen der Wähler. Auch die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) tritt an. Warum die DKP eine echte linke Alternative ist, erklärt der Vorsitzende Patrik Köbele im Podcast. Barbara Majd Amin spricht über das Thema "Frieden", das ein zentrales Thema im Wahlprogramm der Partei ist. Außerdem kommen mit Siw Mammitzsch und Olaf Harms zwei Kandidaten zu Wort.
Vand under broens lange march gennem venstrefløjens partiforgreninger er nu ved vejs ende. Efter årtier med et hav af små og store partier samles resterne af venstrefløjens grupperinger i et parti med det besynderlige navn Enhedslisten. Historikerne Janus Rønbach og Jonas Nievelt har inviteret hele tre gæster i studiet for af løfte sløret for samlingen. Jette Gottlieb repræsentere VS, Jens Borking giver perspektivet fra DKP og Søren Søndergaard kan forklare SAP's rolle. Her i andet afsnit kigger vi nærmere på den første tid i Enhedslisten, hvor de tidligere meget forskellige partier måtte lære at arbejde sammen.
Long time Santa Ana resident Tiger Vasquez has been building some of the most recognizable exhaust systems on the market. With the original "Fat Boy" made to order by request. His latest game changer the sidewinder had changed the exhaust game. Tiger is also a member of the famed DKP car club. Blog Page & Pics here
Vand under broens lange march gennem venstrefløjens partiforgreninger er nu ved vejs ende. Efter årtier med et hav af små og store partier samles resterne af venstrefløjens grupperinger i et parti med det besynderlige navn Enhedslisten. Historikerne Janus Rønbach og Jonas Nievelt har inviteret hele tre gæster i studiet for af løfte sløret for samlingen. Jette Gottlieb repræsentere VS, Jens Borking giver perspektivet fra DKP og Søren Søndergaard kan forklare SAP's rolle.
Klaus-Rainer Rupp war schon mehrfach Spitzenkandidat der Linken, auch gemeinsam mit Kristina Vogt. Sie ist inzwischen Senatorin, er hat kein Regierungsamt. Ist das gemein? Oder beruht es auf Freiwilligkeit? Warum hat Rupp SPD und DKP den Rücken gekehrt und sich den Linken zugewandt? Wie anschmiegsam muss man als Regierungspartei sein? Fragen, die Rupp in der neuesten Folge beantwortet.