POPULARITY
Halligalli – Jemand, der Halligalli macht, hat Spaß. Doch in einigen Situationen sollte man lieber auf Halligalli verzichten.
Thu, 20 Feb 2025 23:15:00 +0000 https://hoagartn.podigee.io/91-wurmer_matthias 22de46d1ae88e46c844335c9dc82a741 Vom Fasching in Mittenwald, Maschkera und dem großen Treiben am Unsinnigen. Im Hoagartn zu Gast ist Matthias Wurmer, in Mittenwald besser bekannt als der Schmitzer Hias. Bei der Vorstellung von Fasching haben viele sofort Bilder vor Augen, von kostümierten Menschen, Halligalli, der Bütt und Weiberfastnacht in Köln. Nicht so im Werdenfelser Land und vor allem in Mittenwald. Hier gibt´s auch Fasching, allerdings wird diese Tradition mit dem Maschkeragehen ganz anders gelebt. Beim Maschkeragehen verkleiden sich Männer zu bestimmten Themen und ziehen sogenannte Larven über das Gesicht, damit sie nicht erkannt werden. So fertig angekleidet, ziehen sie zu den verschiedenen Gungln in die Wirtschaften von Mittenwald und unterhalten hier das Publikum. Einerseits werden bekannte und anwesende Personen vom Maschkera auf die Schippe genommen, indem er Geschichten von dieser Person weiß und sie damit überrascht. Alles mit einem Humor, sodass alle darüber lachen können. Andererseits sind Maschkera gute Tänzer und tanzen mit dem vorwiegend weiblichen Publikum in den Wirtschaften. Das dauert an bis zum zwölfeschlagen und dann verziehen sich die Maschkera wieder. In der Folge sprechen wir über die Geschichte der Maschkera, welche über 500 Jahre zurückreicht und ursprünglich das Aufbegehren gegen die Obrigkeit und die Kirche war. Später entwickelten sich die Gungln daraus. Erst in den privaten Stuben und jetzt in den Wirtschaften, in denen die Wirtsleute für die Musik sorgen. Neben dem Maschkeragehen gibt es in Mittenwald den höchsten Feiertag - den unsinnigen Donnerstag. Der Donnerstag, der weithin als Weiberfastnacht bekannt ist. An diesem Tag steht der ganz Ort förmlich Kopf. Mit dem letzten Schlag vom Zwölfeläuten betritt der Umläufer die "Bühne" und nachfolgend ganz viele traditionelle Gruppierungen. Schellenrührer, Untersberger, Goaßschnalzer, Pfannenzieher oder Jagglschutzn kommen aus den Häusern und ziehen zur Belustigung tausender Zuschauer durch Mittenwald. Dieser heidnische Brauch diente ursprünglich und auch heute noch dazu, den Winter zu vertreiben. Früher war der Winter eine harte, dunkle und entbehrungsreiche Zeit. Mit dem Frühling steigt der Saft in die Bäume, das Blut gerät in Wallung und die Menschen erfreuen sich am Licht und der Sonne. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Kirchenlarve und der Geigenbauerlarve? Ab wann kann man Maschkera gehen? Wo und wann kann man die Maschkera sehen? Wie läuft der unsinnige Donnerstag ab? Das alles und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. https://www.instagram.com/alpenwelt_karwendel/ https://www.instagram.com/gerd_styler/ https://www.alpenwelt-karwendel.de/fasching-alpenwelt-karwendel 91 full Vom Fasching in Mittenwald, Maschkera und dem großen Treiben am Unsinnigen. no fasching,mittenwald,karwendel,weiberfastnacht,geigenbau,tirol,tradition,maschkera,garmisch partenkirchen,umzug David Stiehler
Willkommen, bienvenue, welcome! Aner Podcasts hu Summerbreaks, mee mir handelen entgéint eisem Numm a schenken iech eng XXL-Episod. Fuert mat eis d'"Rue Joseph II de la résistance" erof an erlieft eng Parad aus Tréinen, Police-Autoritéit an am Donkele molende Yolandas. Theme sinn ënner anerem d'"Fashion Week", den "Te-Dayum", d'Pub-Quiz mam Sam an Tam (an der Prinzessin) an en iconic (a leider ëmmer nach aktuelle) Film, deen esou impressionant ass, dass een dofir an d'Bibliothéik geet. D'Kaulitz-Famill an "Germany's Next Margaret Thatcher" sinn och mat vun der Partie, genee esou ewéi de Luca beim Halligalli, de shady Edsun an den "Elle"-Launch-Event am Mudam. Mir beschwätzen de Soundtrack vun eisem Liewen (vun "Air" iwwer "Lily Allen" bis "Schlumpfen" an "Dulce Pontes") a froen eis, wat eigentlech mat de Claudette geschitt ass, ob een am Auto kachen dierf a mat weem mir beim "Oberweis" en Hühnchen rupfen mussen. Yoleau!
DAS PINKE ALBUM: https://open.spotify.com/album/3pWhTwqIS7Gv63zbtdHAYy?si=gK8_QXHiSPCNzobKNrM1pQ TICKETS NORMALE MÖWE LIVE: https://tickets.centralkomitee.de/product/58827/normale-moewe-centralkomitee-hamburg-am-02-12-2023 Heute wird aus den Vollen geschöpft! Die Zeichen für die neueste Folge Normale Möwe stehen im Zeichen des H: Historie, Hedonismus und Halligalli. Max und Hinni mischen sich einen bunten Salat aus Themen zusammen und garnieren ihn mit einer Idee Humor. So wie einen Drink der Woche. Also zumindest interessant.
Haushalt, Heizung, Halligalli - es ist ganz schön was los in Berlin. Aber alle tun so, als sei das normal. Wir gucken es uns an... Zudem gibts ja noch ein paar Ampel-Themen abseits der Fernsehabendnachrichten. Dann spielt uns Mathias musisch in die weitere Woche. Präsentiert von Peter, Dennis. Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen.
Roger Moreno Rathgeb ist Musiker, Komponist und Weltbürger, wie er sich selber nennt. Längst hat er sich international einen Namen gemacht. Mit seinem klassisches Werk «Requiem for Auschwitz» hat er die Herzen des Publikums berührt. Auch das der früheren niederländischen Königin Beatrix. Als Musiker zog es Roger Moreno Rathgeb in den 1980er Jahren um die Welt. In Holland ist der heute 66-Jährige Künstler sesshaft geworden. Er lebt in der kleinen holländischen Stadt Vaals, die an Deutschland und Belgien grenzt: «Es ist ruhig hier in Vaals. Wenn ich Halligalli suche, gehe ich ins Zentrum nach Aachen.» Der Schweizer fühlt sich in den verschiedensten Musikrichtungen zu Hause. Das Musizieren hat sich der Zürcher Roger Moreno Rathgeb selber beigebracht: «Ich fing erst mit 10 Jahren, Gitarre zu spielen.» Mittlerweile ist er ein wahrer Musikvirtuose und spielt die unterschiedlichsten Instrumente. Vor allem aber, ist Roger Moreno Rathgeb bekannt als Akkordeonkünstler. Mit seiner Gypsy-Ensemble «Tabor» feiert er grosse Erfolge. «Beatrix ist total unkompliziert!» Die frühere Königin Beatrix ist schon vor vielen Jahren auf den Schweizer Musiker und Komponist Roger Moreno Rathgeb aufmerksam geworden. Seither wird er regelmässig zu Hofe geladen und darf private Konzerte geben. Auch kürzlich spielte der 66-Jährige in einem Trio zu Ehren des Muttertages vor der Königsfamilie. Das strenge Hofprotokoll nimmt die abgedankte Königin eher gelassen, sagt Roger Moreno Rathgeb: «Beatrix ist völlig unkompliziert. Darum lieben sie die Menschen, weil sie so volksnah ist.»
Wir wissen ja alle, Toni und Felix sind jetzt nicht so die Oberwedler. Felix kommt nicht mal heile den Tellerlift hoch. Und so ist es heute Zeit, mitten außerhalb der Skisaison, einen echten Hasen mitluppen zu lassen. Felix Neureuther ist am Start. Und der bringt unsere Skirentner vom Idiotenhügel heute halbwegs auf Spur. Er erzählt von seinem ersten Rennen als Dreijährigen, vom großen Halligalli in Kitzbühel, von den wirklichen Fähigkeiten des Basti Schweinsteiger, von den Unterschieden zwischen Slalom und Riesenslalom – und den unglaublichen Fähigkeiten der Herren Hirscher (auf der Piste) und Odermatt (auf der Piste und im Fanbus). Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Über HalliGalli und Mental Health. Schon als Kind begeisterte sich Elena Schirm für Musik, Fernsehen und vor allem den Blick hinter diese Kulissen. Und so zog es sie schon früh in die Medienwelt. Für Circus HalliGalli mit Joko & Klaas betreute sie Künstlerinnen und Künstler, wechselte zu Universal Music in die TV-Promotion, um danach lange bei The Voice of Germany und The Voice Kids als Bindeglied zwischen Musik- und TV-Branche zu agieren. So arbeitete Schirm schon in jungen Jahren in angesagten TV-Formaten und betreute etablierte und werdende Stars. Eine fordernde Tätigkeit, im Alter von 27 Jahren muss sie sich eingestehen, dass ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist und sie steuert bewusst dagegen. Mittlerweile ist sie selbstständig, betreut Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Entwicklung und hat immer ein Auge auf den „inneren Soundcheck“, wie sie betont. Mental Health und eine holistische Herangehensweise sind ihr wichtig, wie sie im Redfield Podcast erläutert, wenn sie über ihre Erfahrungen und Einblicke spricht. www.elenaschirm.de www.redfield-podcast.de
Jubel, Trubel, Heiterkeit und immer schön lustig sein. Es gibt aber Momente, da vergeht auch unseren Jungs etwas der Spass. Die aktuelle Situation im Schweizer Hockey ist so ein Moment. Sie sind zwar alles professionelle Daueroptimisten und doch haben sie Fragen – sehr viele Fragen! Und sie möchten am liebsten Klarheit. Also gibt es eigentlich nur jemanden, der ihnen da behilflich sein kann: Der CEO der National und der Swiss League, Denis Vaucher. Als ob er sonst nicht schon genug Telefonate, Interviews und unzählige Anfragen hätte, wollen also ausgerechnet die Labertaschen vom Dienst ebenfalls etwas von ihm. Aber ein Denis Vaucher ist kaum aus der Ruhe zu bringen, auch nicht von ein paar Hockeyschnöseln. Er nimmt sich alle Zeit der Welt und versucht alle brennenden Fragen zu beantworten. Also beispielsweise warum ein Unterbruch des Spielbetriebs keine Option ist, was in den letzten Tagen so alles besprochen wurde, aber auch, weshalb er nicht gerne Krisenmanager genannt wird. Offen, unverblümt und direkt äussert sich der Liga-CEO zu allen aktuellen Fragen und noch zu viel mehr. Es zeigt sich, dass viele Dinge ineinander verstrickt sind und daher nicht alles so einfach ist, wie sich das manch eine:r ausmalt. Episode 101 hat zwar auch einige witzige Momente, ist aber viel mehr Service Public und viel weniger Halligalli als auch schon.
Spannende Folge mit Heidrun Horn, es geht hier um mehr als nur ein bisschen Esoterik. Hört mal genau hin und fühlt mal in Euch hinein, wenn Du es ablehnst, dann solltest noch näher hinsehen. :) Buchtipps: Heidrun H. Horn - Kosmologische Edelsteinenergetik Mathias R. Schmidt und Tanja Gabriele Schmidt - Rettet die Nacht Chris Griscom - Die Heilung der Gefühle Ihr wollt mehr von Heidrun, bekommt Ihr! https://www.gemsarefair.de/ https://www.aurorapharma.com/weiterbildung/seminare https://www.instagram.com/transformationscoach8/ *************************************************************** In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Instagram:instagram - lifebooster_fraenck Facebook:https://www.facebook.com/klemmbretttalk/ Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Wilde Party gleich HalliGalli. Doch woher kommt der Begriff eigentlich? Das klärt der MDR JUMP Wortinspektor.
Funfact: Wusstet ihr schon, dass Sharons Lieblingszahl die 22 ist? Nein, macht auch nichts. Ob das dazu führt, dass es diesmal eine ganz besondere Folge ist? Vermutlich nicht, startet sie doch ähnlich chaotisch wie auch in den vergangenen Wochen schon. Ob sich da ein neuer Trend bei den Einwurf-Mädels abzeichnet? Wir werden es hören. Die Struktur der neuen Folge ist somit gradlinig wie die eines Wellblechdachs. Hügelig geht es diesmal um die liebsten Kinderspiele, die die beiden nie ihr Eigen nennen konnten... oder etwa doch? Rebecca hat sich nach langer Zeit mal wieder ihr Partyhütchen aufgesetzt, um sich bei einer (virtuellen) Feierlichkeit zu vergnügen und die beiden sprechen auch über die eigentlich anstehende Urlaubssaison - Camping oder Ferienwohnung? Das ist hier die Frage.
Es ist Donnerstag 23:59 und es gibt wieder eine neue Folge von Pottgeflüster! Die Reise geht heute zurück in die 90iger und dazu gibt es noch die ein oder andere wichtige Information, wir wünschen euch viel Spaß und denkt an die FLÜSTERBOX Felix&Marcel Hier geht es zur FLÜSTERBOX http://bit.ly/FLÜSTERBOX Unser Equipment
Wilde Party, HalliGalli. Doch woher kommt der Begriff eigentlich? Das klärt der MDR JUMP Wortinspektor.
Dinge, die die Welt nicht braucht. Aber wie gesagt Michael eins: EGAL! Camp HalliGalli ist nun online mit seinem Podcast. Wir geben EUCH einen Eindruck im wohl modernsten Feriencamp der Welt. In diesem Podcast sprechen Teilnehmer und Betreuer über Camp HalliGalli. Heute mit Teilnehmer Cedric. Cedric hat eine Geschichte hingelegt, wie kein anderer. In nur 18 Minuten verzauberte er das Camp. Nach seinem eigentlichen Gastauftritt, sind wir Ihn nicht mehr los geworden. Mittlerweile gehört er fest in die Familie. Was er zu erzählen hat? Hört zu!
Die Welt geht unter, doch bei uns ist Party, Halligalli. Marcs Geschäftsideen sind mal wieder hamma, er macht alles selbst und braucht keine Jobangebote auf Monsta. Es geht schon von allein. Da bleibt er Eiskalt. Außerdem blicken die beiden Berlin City Girls auf das Neueste von Disney Plus, Leben von Christian Ulmen und Fahri Yardim und Firmen mit ungewöhnlichen Ursprüngen. Ey DJ von Spotify oder Apple, dreh den Sound auf, es ist ein Besonderer Tag! Zum Podcast hören! Die Entschuldigung der Woche geht an Boris Becker. Ja, wir entschuldigen uns sogar mal bei dir.
Dinge, die die Welt nicht braucht. Aber wie gesagt Michael eins: EGAL! Camp HalliGalli ist nun online mit seinem Podcast. Wir geben EUCH einen Eindruck im wohl modernsten Feriencamp der Welt. In diesem Podcast sprechen Teilnehmer und Betreuer über Camp HalliGalli. Heute mit Michelle & Vincent. Dabei steht heute unsere first Lady im Fokus. Michelle, bekannt durch Ihren Einsatz im Volleyball. Sie ist die weibliche Stimme im Musikvideo und spricht heute darüber, warum Sie nicht faul ist. Außerdem: Warum Sie den Teilnehmern die Süßigkeiten weg essen kann ohne eigentlich an Gewicht zu gewinnen und noch vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge!
MTV-Home, Circus Halligalli, Rocketbeans TV. Mit anderen Worten: Wo Show & Light drauf steht, glänzt Anja Räßler. Katjana löchert sie investigativ mit harten Fragen wie: "Warum zur Hölle hattest du keinen Kühlschrank!?", "Deine Oma wollte dich nach Afghanistan schicken!?" und "Willst du noch was zu trinken?". Eine unterhaltsame Unterhaltung mit der, für die leichte Unterhaltung den Unterhalt bedeutet. Social Links zur Folge: Nie Gehört auf Instagram -> https://www.instagram.com/nie.gehoert/ Anja auf Twitter -> https://twitter.com/anmedja - Dieser Podcast wird präsentiert von GeloRevoice™.
Dinge, die die Welt nicht braucht. Aber wie sagte Michael eins: EGAL! Camp HalliGalli ist nun online mit seinem Podcast. Wir geben EUCH einen Eindruck in das wohl modernste Feriencamp der Welt. In diesem Podcast sprechen Teilnehmer und Betreuer über Camp HalliGalli. Heute mit dem Gast Willem.
Dinge, die die Welt nicht braucht. Aber wie sagte Michael eins: EGAL! Camp HalliGalli ist nun online mit dem ersten Podcast. Wir geben EUCH einen Eindruck in das wohl modernste Feriencamp der Welt. In diesem Podcast sprechen Teilnehmer und Betreuer über Camp HalliGalli.
"Lieber schlechte Promo als gar keine Promo!" Das dachten sich auch die drei Jungs der Berliner Punkrockband Smile And Burn und haben das Promogame auch in den dunkelsten Facetten durchgespielt: Vor Null Publikum auf dem Southside, im Bärchenkostüm bei Circus Halligalli und sie pinkelten Kraftklub ans Auto für Instagram. Warum sie das alles mitgemacht haben, was es ihnen gebracht hat und warum man trotzdem mit Promoagenturen arbeiten sollte - darüber redet Sören von SAB ehrlich und schonungslos in dieser Episode des Innerlich Elvis Podcast. Eine liebevolle Abrechnung mit der Promobranche und eine Episode, die diesmal eher zeigt, wir mans wahrscheinlich lieber NICHT machen sollte. Oder doch? Das aktuelle Album "Morgen Anders" von Smile And Burn kannst du dir hier anhören: https://smileandburn.lnk.to/Morgenanders ► Der Podcast (Upspeak): https://link.upspeak.de/s3RT ► Der Podcast (Spotify):https://spoti.fi/2OgsXKe ► Der Podcast (iTunes): https://apple.co/2sDVHzq ► Der Podcast (Google): https://kuerzer.de/InnerlichElvis
Wir sprechen über Tino und sein Wirken im Nochtspeicher und als Vorstand des Klubkombinats. Schwerpunkte unserer Unterhaltung sind der Wandel in St. Pauli, speziell des Kiez im Rückblick der letzten 15 Jahre, über das Clubsterben, Cornern und den Ausblick in die Zukunft im Bezug auf die Aktivitäten der Politik in Hamburg.
Na guck! Es geht nicht nur erfolgreich, sondern auch richtig schön: 5:1 gegen Bielefeld, ein Kantersieg zur richtigen Zeit. Nach all dem Zoff in der Vereinsführung und dem Rücktritt von Präsident Spinner. Die beiden FC-Experten Alex und Guido lassen das Torefest noch mal für euch aufleben. Nennen die Gründe für den Erfolg. Behalten aber auch weiter die Vereinspolitik im Blick. Insbesondere die Benennung von Stefan Müller-Römer in den Vorstand.
An diesem heißesten Tag von allen ever, ever, ever – und allen, die noch kommen werden – ist von einem Sommerlich nichts zu spüren. Die Screenforce Days in Köln haben allerhand Fernsehnews angespült, sodass von einer Flaute nichts die Rede sein kann. Genießt bei einem Kaltgetränk eurer Wahl das kleine, große Spezial zu den Screenforce Days. Die Zusammenfassung über das, was euch bald in der Glotze erwarten wird. FERNSEHEN 00:03:30 | Letzte Vorstellung "CIRCUS HALLIGALLI" 00:12:04 | Screenforce-Days-Rundumschlag 00:15:19 | TV-Programm 17/18 ProSiebenSat.1 00:36:26 | TV-Programm 17/18 Mediengruppe RTL KuH DER WOCHE 01:02:24 | Raab-Comeback zurück mit neuer TV-Idee WEIDENGEFLÜSTER 01:08:33 | Euer Viehdback zur Folge 268 FILM 01:27:36 | Kinocharts 01:29:57 | Kinostarts 01:32:43 | DVD-Neustarts 01:34:25 | Fernsehkino 01:36:31 | "Star Wars"-News der Woche Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Köln, Berlin, Jan Böhmermann, Scheissestory, Cevlar und Smart, HalliGalli, Spass mit Udo, Berühmt sein, wir werden schneller, aber auch besser?
Glennpunkt: Schluss mit HalliGalli - Die Manege des Wahnsinns schließt ihre Pforten Nach „MTV Home“ und „neoParadise“ landeten Joko und Klaas 2013 mit ihrem „Circus HalliGalli“ bei ProSieben. Doch schon bald wird diese Ära zu Ende sein: Das Duo kündigte den Abschied der Sendung an. Noch bis Juni wird die aktulle Staffel zu sehen sein, danach ist Schluss. Im aktuellen Glennpunkt diskutieren Basti, Glenn und Frederic darüber, was dies für Folgen haben könnte. Wie lange wird es das Duo Joko & Klaas überhaupt noch geben? Und was plant ProSieben für die Zeit nach HalliGalli - eine neue Late-Night oder einfach noch mehr Big Bang Theory? Durch die aktuelle Lage verschiebt sich unser Domian-Podcast um wenige Tage. Lade die Folge hier direkt herunter
Nach langer Zeit gibt es endlich wieder eine neue Folge von #nohashtag - und es erwarten euch wie immer ehrliche Trends von Daniel und Jonas! Den Anfang macht Circus HalliGalli mit #nichtlachen, bevor wir dann die #AppleWatch, das vermutlich sinnvollste Produkt dieses Jahrzehnts besprechen. Mit #andieapes schauen wir uns einen Dauerbrenner-Trend mal etwas genauer an - bevor wir dann sinnigerweise mit #DasSpielbeginnt das Ende der Sendung gekonnt einleiten.
00:02:17 - #fbm14 (Die Frankfurter Buchmesse) | 00:08:40 - #1Buch1Satz | 00:19:24 - #ubahnficker | 00:25:31 - #SpontaneTwitterParty | 00:27:52 - #TwitterParty | 00:30:35 - Shortcut: Weihnachten | 00:35:16 - Nicht in die Sendung geschafft | 00:38:05 - Feedback, Follower, Verabschiedung
Abschweifen total ist angesagt beim zweiten Livewatch der CoopersKaffee-Crew. Sebastian Lätsch, Glenn Riedmeier und Jan Schlüter plaudern während der letzten "Circus HalliGalli"-Folge vor der Sommerpause über die vergangene Staffel, über die Entwicklung der Show und über den Rest der (TV-)Welt: zum Beispiel gute und schlechte Werbung, prominente Werbefiguren, die kommende "Geld oder Liebe"-Neuauflage und den anstehenden Showsommer. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:00 Begrüßung // 00:01:55 Halligalli I und Rückblick auf die vergangene Staffel // 00:20:15 Werbung I (Die neuen Palina Shows, Schulz in the Box, Fernsehen vor 10 Jahren) // 00:28:25 Halligalli II (Blödelbarden-Special mit Otto Waalkes, Waldi Hartmann, Rudi Carrell) // 00:44:00 Werbung II (Gute Werbung, Schlechte Werbung, Werbegesichter und Radiospots) // 00:55:15 Das neue Geld oder Liebe // 00:59:00 Der Showsommer (Promi Big Brother, Utopia, Deal or No Deal usw) // 01:22:54 Feedback Folge direkt herunterladen Lade die Folge hier direkt herunter
Heute wagen in 'Coopers Kaffee' Sebastian Lätsch, Glenn Riedmeier und Jan Schlüter den tollkühnen Versuch live eine Episode von 'Circus Halligalli' zu kommentieren. Mit Herz und Scherz wird über die aktuelle Staffel diskutiert, die neueste Episode analysiert und dabei im hohen Maße abgeschweift. Fancy! Ist dieses Experiment geglückt? Ergebnis: offen. In jedem Falle seid ihr eingeladen dabei zu sein, wenn zwischen Chipstüten und Pizzakartons über die neueste Ausgabe der zweitbesten Sendung der Welt philosophiert wird. Ab 01:11:20 Feedback zu CK02 Folge direkt herunterladen Lade die Folge hier direkt herunter
Die nehmen doch jeden! Die große „Promi Big Brother“-Nachlese; Newstime: Joko moderiert ProSieben-Nachrichten; Circus-Peer: Steinbrücks Auftritt bei „HalliGalli“.
"Nicht mehr so muffig, aber weniger intim" - so geht es derzeit im Quotenmeter.de-TV-Podcast zu. Sidney Schering (Sir Donnerbolds Bagatellen), Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez und Antje Wessels (Buy-a-Movie.de) wischen bei uns einfach mal feuchtfröhlich durch und rufen den „Podcast SchrulliKulli“ aus - einen einmaligen Blick auf die neue ProSieben-Show «Circus HalliGalli». Wie schneidet das neue Format mit Joko & Klaas im Vergleich zu ihren bisherigen Shows ab? Wie sind die Quoten? Wird die Sendung ihrem Hype gerecht? Darüber hinaus gibt es TV-Tipps, Kurznachrichten und die Tops und Flops der Medienwoche. Sowie eine exklusive Vorschau auf ein neues Hitformat. Wir verwenden unter anderem Musik von Dan-O at DanoSongs.com 00:00 Jules Millerowski in: "HalliGalli, Quotenmeter!" // 01:20 Begrüßung // 02:50 Werbung zu «Circus HalliGalli», der Hype um die Show und unser erster Eindruck // 16:17 Wie sind die Kritiker-Reaktionen? Kommerzialisieren sich Joko & Klaas? // 40:57 Tops und Flops // 52:28 Wie sind die Quoten? Ist «Circus HalliGalli» ein Prestigeprojekt? // 1:08:42 EXKLUSIVTRAILER: «Die DanceDetektive» // 1:10:00 Kurzmeldungen & TV-Tipps // 1:28:20 Der bisher beste «Circus HalliGalli»-Einspieler // 1:40:10 «Circus HalliGalli» vs. «neoParadise» // 1:46:24 Chaos!@#?!
Aufs Erste: Gottschalk mit neuer Musik-Show; Abspielkanal: ZDFkultur kurz vor Einstellung; Premiere: So lief „neoParadise reloaded“; Verleihung: Hammes verzichtet für die Oscars auf Schlaf.
Heute zur Kur in Bad Hundelohe, mit Verzicht auf Pommes (heisst ja auch Fritten), Integration und mehr (Danke, @EvitaBley, @SimonWaldherr und @hypergrip!). Ohne Toby ginge es nicht. Hier geht sein Klingelbeutel rum.
Dschungel? Find ich blöd!: Das IBES-Update; Was ein Zirkus...: Joko und Klaas in der ProSieben-Manege; GEMA fort: Aus für die „Space Night“; Rückkehr: Radiolegenden wieder auf Sendung.