POPULARITY
Audible mit 90% Rabatt auf die ersten drei Monate, 69.000 Finanzhörbücher: https://www.awin1.com/cread.php?s=3737074&v=14444&q=500323&r=742727 Hörbuchempfehlungen: a) T. Harv Eker - So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand b) Morgan Housel - Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Bis zu 83% Preisvorteil bei Spotify Premium, YouTube Premium, Netflix, Disney+, ChatGPT 4.0 Plus: https://taplink.cc/techaktien Patreon Stephan: https://www.patreon.com/c/Techaktien Instagram Stephan: https://www.instagram.com/techaktien/ Twitter / X Stephan: https://x.com/Techaktien1 YouTube Stephan: https://www.youtube.com/@Techaktien Instagram Max: https://www.instagram.com/global.stock.flash/ Telegram Max: https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6 Instagram Juri: https://www.instagram.com/greyxcapital/ YouTube Juri: https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL Patreon Juri: https://www.patreon.com/greycapital?l=de (Werbung) Podcast abonnieren damit Gold 3.000$ knackt! 00:00:00 Indien vs. China, ETFs iShares MSCI India A2AFCY Franklin FTSE India A2PB5W Goldman Sachs India Equity A0QYZR 01:09:50 Gold WisdomTree Gold 3x A1VBKP von Stephan VanEck Gold Miners A12CCL von Max iShares Physical Gold A1KWPQ von Juri Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung & Satire. #Aktien #Techaktien #SchmutzderWoche #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalyse #Dividende #Dividenden #TradeRepublic #Steuern #Steuer #BTC #Bitcoin #Audible #Gold #Silber #Indien #China #Emergingmarkets #Cardano #Ripple #XRP #Ethereum #ETH #XRP #ADA
Schmerzen können einen sehr großen Stellenwert im Leben von Patienten einnehmen und das Leben nicht nur körperlich, sondern auch mental bestimmen.Aber wie geht man da als Physiotherapeut ran, wenn der Patient sich total auf den Schmerz fokussiert und viel zu viel darüber nachdenkt?Für dieses Thema hat Nils seinen Kollegen Gino Lazzaro als Gast eingeladen, der wertvolle Einblicke darin gibt, wie man mit Patienten daran arbeitet, den Fokus auf Schmerzen los zu werden.Zusammen mit Gino hat Nils auch das E-Book "Sehnen Schmerz Guide" geschrieben, was du für 27€ hier kaufen kannst:https://painphysio.com/de/produkte/sehnen-schmerz-guide/Und wenn du von Gino noch mehr lernen willst, dann schau dich mal auf seiner Homepage oder auf seinem Instagram oder Youtube Kanal um:https://painphysio.com/https://www.instagram.com/gino.lazzaro/https://www.youtube.com/@ginolazzaroWenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://calendly.com/nh-schmerzcoaching/kostenloses-vorgesprachUnd wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.Instagram: https://www.instagram.com/nils.heim.schmerzcoach/
"Ich bin kein Körper. Ich bin frei. Denn ich bin nach wie vor, wie Gott mich schuf. Nur mich selbst kann ich kreuzigen." Angriffe sind nicht der Weg, um dies zu erreichen. Du erzeugst und verlängerst dadurch dein eigenes Leid, deine eigene andauernde Aufregung und Angst und deine Körperidentifikation. Wenn dir Frieden wichtig ist, musst du auf Angriffe verzichten. Wo es Angriffe gibt, wird der Frieden missachtet. Wo Frieden herrscht, sind Angriffe unbegründet. Machen Sie inneren Frieden zu Ihrem höchsten Wert, dann werden Angriffslustige aus Ihrem Kopf verschwinden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Wie sieht es eigentlich in Ihrem Kopf aus? Stehen da auch so seltsame Dinge herum? Kolumnistin Doris Anselm war im Museum und hat irritierende Parallelen zu ihrem eigenen Denken festgestellt.
Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Hoffnung. Den eigentlichen Kommentar schreibe also heute nicht ich, der entsteht beim Lesen in Ihrem Kopf. Ich meine, die Welt hat zu viele Antworten, vor allem zu viele einfache Antworten, die von sich behaupten, auf jeden Fall richtig zu sein. Wichtiger als diese erschlagenden Antworten ist es mir, Fragen zu stellen. Fragen, die das Denken in Bewegung setzen – und so zu denken geben. In diesem Sinne: Denken Sie gut.https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Fragen über Fragen, kann Percy im Mariannengraben laufen? Treffen sich Hai und Seepferdchen auf einen Kaffee?Wir haben endlich eine Erklärung dafür, warum Arielles Haare trocken sind!Zwischendurch ist es ein bisschen laut, da hat es der Gott des Tones nicht gut gemeint mit unsDisclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und SupernaturalDiscord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10 Redner verraten ihre Geheimnisse für den geschäftlichen Erfolg Sprecher 1: Naomi Rhode Beginnen Sie in einer engen Nische, denn dort sind Sie am leidenschaftlichsten und wissen am besten Bescheid. Sprecher 2: John Register Stellen Sie einen Verwaltungsassistenten ein, der alle bürokratischen/routinemässigen Aufgaben für Sie erledigt, damit Sie sich auf das konzentrieren können, worauf Sie sich konzentrieren müssen - Ihr Kerngeschäft - das Sprechen. Sprecher 3: Jeff Owens Legen Sie Ihr Ego beiseite und haben Sie die Einstellung, von anderen zu lernen, ihnen zu dienen und ihre Probleme zu lösen. Redner 4: Crystal Washington Erstens: Treten Sie der NSA bei, denn hier lernen Sie von Top-Experten und erfahren, wie sie ihr Rednergeschäft ausbauen. Zweitens: Nutzen Sie technische Hilfsmittel, um Ihr Geschäft zu systematisieren. Nutzen Sie die verschiedenen verfügbaren Anwendungen, um Ihr Unternehmen zu führen. Sprecher 5: Lauren Schieffer Erstens: Seien Sie authentisch und echt. Seien Sie, wer Sie sind. Zweitens: Diversifizieren Sie Ihre Einkommensquellen - Keynotes, Schulungen, Beratung, Coaching, Produkte oder Online-Dienste. Rednerin 6: Cheryl Knowlton Bauen Sie Beziehungen auf und lernen Sie von der Expertise anderer, um in Ihrem eigenen Geschäft erfolgreich zu sein. Rednerin 7: Nicole Van Valen Bauen Sie Ihr Netzwerk auf. Treffen Sie verschiedene Menschen auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Lebensbereichen in der Rednerbranche. Lernen Sie von ihnen wichtige Erkenntnisse für Ihr Geschäft. Redner 8: Dr. Jimmy Goddard Führen Sie mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit. Erstens: Treten Sie der NSA bei, weil dies eine Organisation ist, in der Menschen zusammenarbeiten, um eine Gemeinschaft aufzubauen. Sie helfen einander, verbinden sich und dienen einander. Zweitens: Machen Sie Projektmanagement oder Projektleitung, damit Sie den Wert von Governance-Metriken erkennen können. Sprecher 9: JillRaph Erstellen Sie einen eigenen Podcast und seien Sie Gast in den Podcasts anderer. Es ist eine Gelegenheit, mehr Sichtbarkeit zu schaffen und Ihre Inhalte neu zu nutzen. Podcasts können Sie als Medienexperten positionieren und Sie mit Menschen ausserhalb Ihres Netzwerks in Kontakt bringen. Sprecher 10: Bill Bachrach Seien Sie ein großartiger Umsetzer. Wenn Sie das Gelernte nur in Ihrem Kopf behalten, ist es vergeudet. Setzen Sie um, was Sie gelernt haben, und ziehen Sie es durch. Frage an die Zuhörer: Was ist eine Sache, die Sie in den nächsten 3 Monaten für Ihr Vortragsgeschäft priorisieren und umsetzen wirst?
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Heute geht es nochmal um ein etwas fachlicheres Thema: die Parodontitis Behandlung in 2024. Die Frage ist: wie gehen Sie damit um? Wir wissen, dass es eine echte Sauerei ist, von 0 auf 100 und von 100 wieder zurück auf 0 zu drehen. Wir wurden schön heiß gemacht, die PA zu machen und viele Praxen sind darauf hereingefallen. Ich habe letzte Woche zwei Nachrichten von Kunden aus Niedersachsen bekommen, die haben beide einen Brief für ihre Nachzahlung bekommen. Es ist nicht die Lösung keine Parodontitis Behandlung mehr zu machen. Aber was ist dann jetzt die Lösung? Sie müssen sich die Frage stellen: wie gehen Sie jetzt mit der Park um? Sie brauchen eine Paro-Strategie. Und die muss nicht nur in Ihrem Kopf sein, und im Kopf der DH und der ZMP und des Teams, die müssen das auch kommunizieren können und noch viel wichtiger: dahinter stehen! Ein Beispiel dafür kann zum Beispiel so aussehen: Wir sollten versuchen, die Patienten die wir schon gut in der Prophylaxe haben, auch dabei zu behalten und so eine Parodontitis Behandlung zu verhindern. Das ganze muss nur richtig kommuniziert werden. Wenn wir aber schon eine Parodontitis haben, dann können wir diese natürlich nicht ignorieren. Da kann man dann wie folgt vorgehen: - PA Vorverhandlung -AIT (Laser oder Ozonbehandlung) -PA Kontrolle -und dann die erste UPTK Danach kommt der Patient dann in die UPT Strecke. Und diese UPT Strecke sollte idealerweise so gemacht sein, dass alle drei Monate eine Prophylaxe gemacht wird. Und nach zwei Jahren, wenn die Behandlung vorbei ist, dann wird überlegt wie der individuelle Abstand für die Prophylaxe beim Patienten aussehen wird. Mir geht es hierbei darum, dass Sie die Notwendigkeit Ihrer Handlung erkennen. Wir müssen uns entweder die Parodontitis Behandlung zuzahlen lassen oder wir müssen sie garnicht erst machen. Aber es ist unsere Pflicht und Schuldigkeit unseren Patienten dahingehend aufzuklären. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir auf www.svenwalla.de und wir schauen uns genau dieses Thema bei Ihnen in der Praxis intensiver an.
Es gibt viele Möglichkeiten, Code etwas erzählen zu lassen. Ich versuche, Ihnen das am Beispiel der Fibonacci-Zahlen zu verdeutlichen. Rein funktional betrachtet liefert in unserem Beispiel jede Erzählung das gleiche Ergebnis. Und dennoch löst die Erzählung etwas in Ihrem Kopf aus. Sie veranschaulicht Ihnen auf verschiedene Weisen, wie vorgegangen wird und welcher gedanklichen Konstrukte sich dabei bedient wird. Erzählen Sie den Code mit Anweisungen oder mit Ausdrücken? Welche Datenstrukturen verwenden Sie dabei – und wie verwenden Sie die Datenstrukturen? Ich finde es überraschend, dass sich die Berechnung der Fibonacci-Zahlen mit so vielen Erzählungen bzw. Erzählvarianten darstellen lässt. Und sicher gibt es noch viele, viele mehr. Meinen Code, den ich bespreche, finden Sie hier: https://gist.github.com/denkspuren/c99c64d3c0cbee966e8a9ec74708af5d Dazu gibt es auch ein YouTube-Video, wenn Sie Interesse haben: https://youtu.be/dOi0gFhb3eg
Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar vor Weihnachten aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Frieden. Was sonst. Den eigentlichen Kommentar schreibe also heute nicht ich, der entsteht beim Lesen in Ihrem Kopf. Ich meine, die Welt hat zu viele Antworten, vor allem zu viele einfache Antworten, die von sich behaupten, auf jeden Fall richtig zu sein. Wichtiger als diese erschlagenden Antworten ist es mir, Fragen zu stellen. Fragen, die das Denken in Bewegung setzen – und so zu denken geben. In diesem Sinne: Denken Sie gut.https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Eines der Gründe, die die Menschen zum Chan-Buddhismus bringen, ist das Gefühl der Hilflosigkeit, das auftritt, wenn man denkt, dass man das Leben nicht meistern kann, die Dinge nicht in der “eigenen Hand” hat, die Kontrolle verliert. Im Chan geht es um die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, weg vom Ego, hin zur Eigenverantwortlichkeit. Die Hilflosigkeit, die ist so eine besondere Sache. Denn ob wir wirklich hilflos sind, oder es uns nur einbilden, das ist uns selbst meist nicht bewusst. Wir blicken durch unsere Filter auf die Welt, die wir uns im Laufe des Lebens angewöhnt haben. Das heißt nicht, dass wir auch hilflos sind, sondern zeigt uns, dass wir uns wahrscheinlich nur so fühlen. Wenn wir glauben, dass wir etwas nicht können, dann beginnt das Gefühl, die Hilflosigkeit entwickelt eine Eigendynamik, die unser Selbstbewusstsein weiter dämpft. Wir fangen an, an unsere Hilflosigkeit “zu glauben”, die Emotionen verfestigen sich. Wir reden uns solange ein, dass wir dies und jenes nicht können, bis wir es glauben. Diese Denkmuster sollten wir durchbrechen, denn dieses Denken kann der Wahrheit entsprechen, muss es aber nicht. Wie aber wird man alte Muster los, wie befreit man sich aus der Zwickmühle? Nach Buddha müssen wir hinter die Kulissen blicken, und die Realität erkennen, dann werden auch die negativen Gefühle hinter uns verblassen, sich wie ein Nebel auflösen. Denn das Karma steht fest, so wie die Karten, die uns im Spiel zugeteilt werden, wie wir diese dann ausspielen, das bestimmen wir selbst. Wenn wir also beschließen, dass wir weniger hilflos sein werden, dann wird das auch so sein. Wenn Sie jetzt an frühere Begebenheiten denken, bei denen Sie sich hilflos fühlten, waren Sie wirklich hilflos? Oder war es (im Nachhinein betracht) nur ein Gefühl der Hilflosigkeit, das nicht begründet war? Das aus ihrem Inneren stammte, ohne Beziehung zur Wirklichkeit war? Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, woher stammen die “schlechten” Gefühle wirklich, was ist in der Vergangenheitpassiert, dass Sie so “fühlen”? Was sind die drei Dinge oder Begebenheiten, die in Ihnen ein starkes Gefühl von Hilflosigkeit auslösen? Können Sie diese benennen? Und welches Szenario spielt sich dabei in Ihrem Kopf ab, was läuft im Kopfkino für ein Film? Unser Gedankenpalast entwirft die furchtbarsten Szenarien, die aber in Wirklichkeit dann so selten eintreffen. Können Sie sich einem solchen Szenario jetzt hingeben, es mental durchleben, nur in Ihrer Phantasie? Wenn Sie es durchlebt haben wird es keine Angst mehr machen. Das ganze Leben lang kultivieren wir unsere Ängst. Wie sinnlos! Der Weg ist das Ziel! Ein Geist, der von den Launen des Glücks unberührt ist, von Kummer befreit, von Befleckungen gereinigt, von Angst bereinigt– das ist der größte Segen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar vor Weihnachten aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Wahrheit und Wirklichkeit. Den eigentlichen Kommentar schreibe also heute nicht ich, der entsteht beim Lesen in Ihrem Kopf. Ich meine, die Welt hat zu viele Antworten, vor allem zu viele einfache Antworten, die von sich behaupten, auf jeden Fall richtig zu sein. Wichtiger als diese erschlagenden Antworten ist es mir, Fragen zu stellen. Fragen, die das Denken in Bewegung setzen – und so zu denken geben. In diesem Sinne: Denken Sie gut.Textversion: https://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/mein-fragebogen-2021/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Dominic Heinisch - er weiß, dass er zuallererst für das Königreich in sich sorgen darf - und hat dafür gelernt, aus seinem Kopf zurück in sein Herz zu gehen Und diesen Weg, diese Entwicklung teilt er heute mit Männern, die auch wieder ihr Leben in ihrem vollen Potential führen wollen - und mit uns in dieser Folge COACH to go! https://instagram.com/dominic.vitalcoach?utm_medium=copy_link
Wem vertrauen Sie mehr: Ihrem Kopf, oder Ihrem Bauch? Jeden Tag treffen wir hunderte Entscheidungen ganz intuitiv aus dem Bauch heraus. Für die aktuelle Titelgeschichte hat der ZEIT-Autor Alard von Kittlitz herausgefunden, welche Rolle die Intuition beim Surfen, beim Schach und im Leben spielt. Und warum es manchmal ratsam ist, nicht immer auf seinen Verstand zu hören. Im Gespräch mit Lennart Schneider verrät er auch, welchen Anteil das Bauchgefühl bei der Entstehung seiner Geschichte hatte.
Kaum ein elektronisches Gerät ist so persönlich wie der Kopfhörer. Wir sagen deshalb nicht, welcher für Sie der Beste ist - aber wir können dabei helfen, sich zu entscheiden. Damit ein Kopfhörer perfekt passt, spielen viele Faktoren eine Rolle: Wie und wo nutzen Sie den Kopfhörer am meisten? Was hören Sie? Passt er auf Ihren Kopf bzw. ins Ohr? Wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Wir vereinfachen das auf drei unterschiedliche Nutzungsszenarien: Beim Pendeln oder im Büro Wenn Sie den Kopfhörer vor allem beim Pendeln nutzen oder in einem lärmigen Grossraumbüro sitzen, würden wir auf einen kabellosen, ohrumschliessenden, geschlossenen Kopfhörer mit Active Noise Cancelling setzen. Kabellos ist unterwegs praktisch (und viele neuere Smartphones haben keine Kopfhörer-Buchse mehr). Die geschlossene Bauweise sorgt nicht nur dafür, dass Sie weniger Umgebungslärm hören, sondern auch, dass Ihr Sitznachbar nicht von Ihrer Musik gestört wird. Und das Active Noise Cancelling hilft Ihnen, die Umgebung ganz auszublenden: Mikrofone im Kopfhörer nehmen den Umgebungslärm auf und machen ihn leiser. Besonders hier hat sich die Technologie stark entwickelt und ist heute viel besser als noch vor fünf Jahren. Kabellose, geräuschunterdrückte Kopfhörer haben ausserdem häufig weitere praktische Funktionen: Sie pausieren z.B. automatisch, wenn Sie den Kopfhörer abnehmen oder haben einen Transparenz-Modus, der es per Knopfdruckt erlaubt, die Umgebung wieder zu hören, also z.B. eine Frage der Zugbegleiterin oder der Arbeitskollegen zu beantworten. Beim Sport Wenn Sie schwitzen, ist ein ohrumschliessender Kopfhörer mit Leder unangenehm und zu schwer. Hier bietet sich also wohl ein Knopf im Ohr an, ein In-Ear-Kopfhörer. Plastik geht besser mit dem Schweiss um, der Kopfhörer stört Sie nicht. Es kann allerdings sein, dass Ihre Ohren und der Stöpsel nicht so richtig zusammenpassen und der ständig herausfällt. Dann brauchen Sie einen Kopfhörer mit einem Bügel um das Ohr oder den Nacken, um zusätzlichen Halt zu geben. Generell ist beim Sport aber wohl geringes Gewicht und sicherer Halt am wichtigsten. Zum Geniessen Wenn die beste Ton-Qualtität das entscheidende Kriterium ist, setzen Sie am besten auf einen offenen Kopfhörer mit Kabel und ohne Lärmunterdrückung. Die offene Konstruktion klingt besser - vereinfacht gesagt hören Sie die Musik nicht zusammengedrückt in Ihrem Kopf, sondern luftiger um Ihren Kopf herum. Wenn der Kopfhörer offen ist, eignet er sich aber nicht mehr zum Pendeln - denn Sie hören die Umgebung, und die Umgebung hört Sie. Ein solcher Kopfhörer verlangt nach einer ruhigen Umgebung, ist also für zu Hause. Weil Sie aber nicht für Kabellos- und Noise-Cancelling-Technologie bezahlen, erhalten Sie für die Hälfte des Geldes bereits einen Kopfhörer, der deutlich besser klingt. Mit dem gesparten Geld könnten Sie dann in einen Kopfhörer-Verstärker investieren. Das verbessert die Ton-Qualität noch einmal deutlich, ist aber ein zusätzliches Gerät und unterwegs vielleicht zu umständlich. Den Typ habe ich, wie finde ich jetzt das richtige Modell? Hier würden wir für einmal nicht nur auf die gute Internet-Recherche setzen, sondern einen Laden empfehlen. Im guten Fachgeschäft können Sie nämlich nicht nur den Kopfhörer aufsetzen und so spüren, ob er auf Ihren Kopf oder in Ihre Ohren passt und bequem ist. Sondern Sie können auch hören, welcher Ihnen besser gefällt. Kopfhörer unterscheiden sich nicht nur qualitativ enorm, sondern zielen auch auf unterschiedlichen Geschmack ab. Ob ein Kopfhörer Ihnen persönlich gefällt, finden Sie nur heraus, wenn Sie ihn aufsetzen und probehören.
Welche Klänge hat ein Arbeitstag des Musikers und Theatermannes Ruedi Häusermann? Welche Klippen muss die Soundkünstlerin Milena Krstic umschiffen, bis das Lied in Ihrem Kopf kräftig genug ist, sich einem Publikum zu stellen? Beide haben es in Szene gesetzt, in der SRF 2 Reihe «open mic» Unter dem Motto #srfzämestah unterstützt SRF das kulturelle Leben in der Schweiz, da Auftritte für Künstlerinnen und Künstler in Zeiten von Corona nur schwer möglich sind. «Open Mic» ist Teil dieses Unterstützungspakets. Kulturschaffende erhielten eine Carte Blanche zum Thema «Auszeit» und konnten einen halbstündigen Auftritt am Radio frei gestalten. Ruedi Häusermann dokumentierte, was er so alles erlebt an einem Tag im Lockdown - vom ersten Augenzwinkern bis zum letzten Gähnen. Milena Krstic hat sich in ihr Tonstudio zurückgezogen und gewährt einen intimen Einblick in ihren Schaffensprozess.
Hypnose JETZT downloaden? Klick hier! https://amzn.to/36sSwzx Schon wieder einen Erfolgskurs gemacht, der nicht den gewünschten Effekt hatte? Alle Coaches auf dieser Welt bringen Ihnen nichts, wenn es im Kopf nicht "klick" macht. Erst mit der richtigen mentalen Einstellung können Sie nachhaltig dranbleiben. Konstante Selbstdisziplin, Willenskraft und der daraus erwachsende Erfolg haben viel mit unserem Unterbewussten zu tun. Hypnose bietet Ihnen eine wundervolle Möglichkeit, die entscheidenden Impulse in Ihrem Kopf zu verankern und innere Blockaden aufzulösen. Das Unterbewusste wird dabei gezielt und nachhaltig auf Fokus und Umsetzung "programmiert". Diese Anwendung setzt also genau dort an, wo Aufschieberitis, Selbstzweifel, Unsicherheit, Schüchternheit oder Minderwertigkeitsgefühle entstehen: Bei den Denkmustern der Vergangenheit. Und so werden Sie mit Hilfe dieser Selbsthypnose auf gesunde Weise Ihren inneren Schweinehund überwinden und zu deutlich mehr Willenskraft und Selbstdisziplin finden. Die Anwendung umfasst sämtliche aktuell bekannten Mental- und Autosuggestionstechniken, die für eine erfolgreiche Verhaltensänderung notwendig sind. Die von Hypnose-Spezialisten zusammen mit Bestseller-Autor Patrick Lynen ("how to get VERÄNDERUNG") entwickelte Hypnoseanwendung erzeugt einen langanhaltenden Effekt, da sie unseren kritischen Geist geschickt umgeht. Während der Sitzung erreichen Sie punktgenaue subliminale Informationen, die Ihnen dabei helfen, neue befreiende Gewohnheiten und Glaubenssätze aufzubauen. Die enthaltenen Techniken: Tiefenhypnose, Autosuggestion, Multisensorisches Programmieren, Deltawellen-Audio-Processing. Das bewährte Konzept: Leichte, intuitive Bedienung und Anwendung - für Anfänger und erfahrene Anwender geeignet, Zwei Versionen: Für die Anwendung tagsüber und vor dem Einschlafen, Da, wo andere Hypnosen enden, wird die Version zum Einschlafen durch sanftes Meeresrauschen ergänzt, das wissenschaftlich nachgewiesen die Schlafqualität deutlich verbessert. Für den bestmöglichen Effekt sollten Sie das Programm mindestens 21 Tage in Folge einmal täglich anhören. Wir empfehlen die Verwendung von Kopfhörern, da die Hypnose zahlreiche akustische Ebenen vereint, die den Effekt verstärken. Hypnose JETZT downloaden? Klick hier! https://amzn.to/36sSwzx
Komplette Hypnose jetzt downloaden: https://amzn.to/3nitMjA Ob Zukunftsangst, Panikattacken, Existenzangst, generalisierte Angst, soziale Phobie, Zwangsstörungen, Depressionen, Platzangst oder sonstige Ängste. Alle Ängste haben eines gemeinsam - es handelt sich um ein menschliches Grundgefühl, das eigentlich vollkommen normal ist. Ängste entstehen in Situationen, die als bedrohlich oder sogar gefährlich empfunden werden. Dabei können sich die Betroffenen in ihrer körperlichen Unversehrtheit, ihrem Selbstbild oder ihrer Existenz bedroht fühlen. Hat die Angst einen bestimmten Schwellenwert erreicht, behindert sie zunehmend unsere persönliche Entfaltung und torpediert unser Seelenleben. So entsteht auf Dauer eine seelische Blockade, die nach und nach unsere Lebensqualität in Mitleidenschaft zieht. Wir erleben eine verminderte Schlafqualität, eingeschränkte Herz-Kreislauf-Funktionen (hoher Blutdruck), eine verminderte Magen-Darm-Funktion etc. Diese Hypnose bietet Ihnen eine speziell entwickelte Anwendung, die sowohl eine psychische Neuordnung des Angstgefühls fördert, als auch bewährte Suggestionen für die Langzeitwirkung beinhaltet. Die verblüffend hohe Wirksamkeit der verwendeten Techniken kann aus Angst Entspannung machen. Hypnose bietet also eine wundervolle Möglichkeit, die entscheidenden Impulse in Ihrem Kopf zu verankern und dann angstfrei(er) durchs Leben zu gehen. Das Unterbewusste wird dabei gezielt und nachhaltig auf ein gesundes Denken und Fühlen "programmiert". Beklemmende Gefühle verschwinden; das Denken findet wieder bewusster statt. Diese Anwendung für die abendliche Nutzung zuhause umfasst sämtliche aktuell bekannten Mentaltechniken und Autosuggestionsmöglichkeiten, die für eine erfolgreiche Angstreduktion notwendig sind. Die von Hypnose-Spezialisten zusammen mit Bestseller-Autor Patrick Lynen ("how to get Gelassenheit") entwickelte Hypnose erzeugt einen langanhaltenden Effekt, da sie unseren kritischen Geist geschickt umgeht. Während der Sitzung erreichen Sie punktgenaue subliminale Informationen, die Ihnen dabei helfen, neue befreiende Gewohnheiten und Glaubenssätze aufzubauen. Die enthaltenen Techniken: Tiefenhypnose, Autosuggestion, Multisensorisches Programmieren, Deltawellen-Audio-Processing. Das Programm setzt genau dort an, wo Ängste entstehen: In unserem Denken. Durch Hypnose lassen sich Ihre Gedanken, die Enge, aber auch die Auslöser für Ängste positiv beeinflussen. Für den bestmöglichen Effekt sollten Sie das Programm an mindestens 21 Tagen in Folge einmal täglich vor dem Einschlafen anhören. Wir empfehlen die Verwendung von Kopfhörern, da die Hypnose zahlreiche akustische Ebenen vereint, die den Effekt deutlich verstärken. Patrick Lynen (bekannt aus WDR, SWR, RTL, VOX) ist einer der bekanntesten Menschenlehrer Deutschlands. Zusammen mit einem Team aus erfahrenen Hypnose-Spezialisten hat er dieses Premium-Hörbuch entwickelt. Komplette Hypnose jetzt downloaden: https://amzn.to/3nitMjA
Jede Geburt ist etwas ganz besonderes. Doch wenn sich nicht nur ein, sondern gleich zwei oder vielleicht sogar drei Babies ankündigen, gesellen sich zu den ohnehin schon vielen Fragezeichen in Ihrem Kopf auch direkt noch ein paar weitere hinzu: Kann ich Mehrlinge in jedem Krankenhaus gebären? Sollte ich vaginal entbinden? Was gilt es zu beachten? In dieser Folge beseitigt unsere Chefärztin Dr. Elke Schulmeyer möglichst viele Fragezeichen und erklärt nebenbei, was es mit den verschiedenen Leveln eines Perinatalzentrums auf sich hat.
Rund um Zähne - Wissenswertes aus der ganzheitlichen Zahnmedizin
Viele Menschen stellen sich den Zahnarztbesuch unangenehm oder sogar schrecklich vor. Welches Bild haben Sie in Ihrem Kopf, wenn Sie an Ihren Zahnarztbesuch denken? Dr. Holger Stuhl möchte ihnen in dieser Episode eine Technik zeigen, wie Sie ihr Angstbild von der Zahnbehandlung verlieren können.
www.servicearchitekt.com/15 - Ihr Angebot ist das Herz Ihres Business Vielleicht geht es Ihnen genauso wie vielen anderen Dienstleistern und Serviceanbietern: Sie möchten Ihren Service noch besser, noch profitabler, noch erfolgreicher machen und Sie haben eine ganze Menge Ideen dazu. Hier treffen die Chancen von Dienstleistungen und Services mit den Risiken von Dienstleistungen und Services aufeinander. Die Chance ist, dass es tatsächlich möglich ist, Dienstleistungen und Services recht einfach zu entwicklen, zu modernisieren und zu verbessern. Oftmals sind es nur Facetten, die sofort und schnell umgesetzt werden können. Und diese Möglichkeit verleitet natürlich dazu, auch schnell Änderungen und Optimierungen durchzuführen. Das heißt, der Segen, die Möglichkeit, schnell Veränderungen durchzuführen, ist auch der Fluch, nämlich genau dieses zu tun. Und so kreisen vielleicht auch in Ihrem Kopf viele Gedanken, Ihren Service zu optimieren: Sie überlegen sich, wie Sie Ihre Landingpage besser gestalten, wie Sie Ihre E-Mail-Verteilung effizienter organisieren, wie Ihre Website ein neues Design erhält, wie Sie einen neuen Flyer entwickeln, welche neue Zielgruppe Sie ansprechen können, auf welches Event Sie das nächste Mal gehen möchten, welche Messe Sie aufsuchen möchten, welche neue Praxiseinrichtung Sie investieren wollen, in welchem sozialen Netzwerk Sie Werbung schalten möchten, mit welchen Partnern Sie zusammenarbeiten wolle und vieles weitere mehr. Oftmals ist das Problem, dass alle Gedanken für sich durchaus interessant und hilfreich sind, man aber am Ende keinen Knopf hineinbekommt. Und wenn man keinen Knopf hineinbekommt, waren ja im Prinzip auch alle Gedanken, die man sich darüber gemacht, nutzlos. Und genau von nutzlos kreisenden Gedanken möchte ich Sie bewahren. Und genau dafür habe ich einen Tipp für Sie: In vielen Jahren meiner Beratung konnte ich feststellen, dass die Vielfalt der Services und die damit einhergehenden Möglichkeiten durch die Anbieter auch genutzt werden. Sie kommen dann vom Hundertsten ins Tausendste, ohne das konkrete Ergebnis zu erreichen. Meine Beobachtung war,dass eine Fokussierung auf das Produkt die Lösung dieses Problems ist. Und ich meine tatsächlich, dass das die Lösung des Problems ist und nicht sein kann. In allen Fällen konnte ich beobachten, dass eine stringente Fokussierung auf das Produkt dazu beiträgt, dass kreisende Gedanken fokussiert werden, da sie an einen Weg orientiert werden und damit wirkungsvoll und zielgerichtet abgearbeitet werden können. Das heißt nicht, dass am Ende jeder Gedanke erfolgreich ist und umgesetzt wird, das heißt aber, dass jeder Gedanke in einer klaren Struktur einsortiert ist und damit nicht kreuz und quer umherfleucht. Mein Kerntipp ist daher: Orientieren Sie alle Überlegungen immer an Ihren Dienstleistungs- und Serviceprodukten. Ihre Dienstleistungs- und Serviceprodukte sind die Dienstleistungen und Services, für die Ihre Kunden tatsächlich bezahlen. Überlegen Sie, wofür Geld vom Kunden (tatsächlich) fließt, das sind dann Ihre Produkte. Und genau um diese sollten sich Ihre Gedanken kreisen. Sollten Sie noch keine Produkte im Portfolio haben oder vielleicht neue Produkte entwickeln, so stehen auch diese noch nicht vorhandenen Produkte im Mittelpunkt aller Ihrer Überlegungen. Zur Entwicklung dieser Serviceprodukte habe ich einen dreistufigen Prozess entwickelt, der tatsächlich mit dem Begriff der Entwicklung beginnt. Die Stufe A im Lifecycle der Servicearchitektur ist die Entwicklung des Service.Das Ergebnis dieser Stufe ist eine Beschreibung des zu entwickelnden Service, vielleicht ein kleiner Businessplan, vielleicht ein „Produktdatenblatt“ Ihrer Dienstleistung/Ihres Service oder etwas Ähnliches. In diesem Produktdatenblatt haben Sie nicht nur beschrieben, was Sie bauen möchten, sondern auch welchen Nutzen für den Kunden beispielsweise resultiert, was das Produkt kosten wird, wieviel von dem Produkt Sie vermarkten möchten, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten und vieles weitere mehr. Nach dieser Entwicklungsphase schließt sich die Stufe B, die Einführung an.Nun geht es darum, das so konzipierte Produkt einzuführen, sodass es für Ihre potenziellen Kunden sichtbar wird. Sie müssen im wahrsten Sinne des Wortes „in Ihren (virtuellen) Laden stellen“. Am Ende der Einführungsphase ist das Produkt also für Ihren Kunden sichtbar, er kann es nun kaufen oder/und bestellen. In meinem Lifecycle startet nun die dritte Phase C, nämlich die Pflege des Produktes.Ich halte es für sehr wichtig, auch bestehende Produkte immer wieder zu pflegen, um festzustellen, was optimiert werden kann, aber auch um festzustellen, wenn eine Dienstleistung oder ein Service nicht erfolgreich ist und ausgemustert wird. Dadurch bleibt Ihr „Serviceshop“ immer aktuell. Sie haben keinen „Bauchladen“. An das so entwickelte Produkt greifen nun Vertriebs- und Marketingprozesse und „Produktionsprozesse“ an.Wenn man sich das Produkt als Würfel in der Mitte des Bildes vorstellt, so führt ein Pfeil, in meinem Big Picture, nach oben rechts, dort wird Vertrieb und Marketing für das Produkt organisiert. Oben rechts im Bild sind die Kunden Ihre Zielgruppe und im Pfeil wird definiert, wie man die Kunden über Ihr neues Produkt, Ihre neue Dienstleistung, in Kenntnis setzt. Auf der anderen Seite gibt es einen Pfeil, der von unten links zum Produkt in der Mitte führt. Das ist der Produktionsprozess. Hier geht es darum, das Produkt herzustellen, wenn der Kunde eine Bestellung durchgeführt hat. Auch diese Gedanken sollten natürlich vorüberlegt sein, sodass dann wenn der Kunde bestellt, auch wirklich geliefert werden kann. Sowohl die Vermarktung als auch die Produktion wird in der Phase der Einführung schon mitüberlegt, aber natürlich erst wirksam, wenn das Produkt tatsächlich „in Ihrem Serviceshop steht“. Durch die Nutzung dieser Herangehensweise, durch die Fokussierung auf das Produkt und die Abarbeitung der vorgestellten Phasen werden Ihre Gedanken klar und strukturiert in eine zielgerichtete Weise gelenkt. Sie nutzen damit die Idee klassischer produzierender Unternehmen, wie diese ihre Produkte entwickeln, herstellen und vermarkten. Und warum soll eine bewährte Idee, die sich in der klassischen Wirtschaft bewährt hat, nicht auch für Dienstleistungen und Services gut funktionieren? Natürlich sind die Aufwände für die Entwicklung, für die Vermarktung und die Produktion von Dienstleistungen nicht mit denen für klassische Produkte zu vergleichen. Deswegen werden die Produkte auch viel schlanker und schmaler sein, aber das Prinzip kann ohne weiteres portiert werden. Bei der Schärfung Ihrer Produkte und bei der Fokussierung Ihrer Ideen wünsche ich Ihnen viel Erfolg, unternehmen Sie was, Ihr Heiko Rössel.
Jedes Mal, wenn Sie eine Entscheidung treffen, formen Sie damit Ihre Zukunft. Sie haben nur das eine Leben. Die Zukunft ist der Raum für unsere Sehnsüchte, Ambitionen und Träume. Ihre Zukunft beginnt in Ihrem Kopf und setzt sich in Ihren Gesprächen, Entscheidungen und Taten fort. Doch leider sind wir mit der Komplexität der Zukunft sehr oft überfordert. Wäre es nicht großartig, wenn es Ihnen leichter fallen würde, sich Ihre Zukunft vorzustellen und sie buchstäblich zu managen? Was passiert, wenn Menschen über ihre Zukunft diskutieren? Nach kurzer Zeit gibt es ein heilloses Durcheinander. Nicht nur, weil die Wahrnehmungen und daher auch die Meinungen so unterschiedlich sind. Ein anderer Grund ist sogar noch wichtiger: Wir haben keine eindeutige Sprache für die Zukunft. Es herrscht eine geradezu babylonische Sprachverwirrung. Ist die Sprache nicht eindeutig, sind die Gedanken nicht klar. Sind die Gedanken nicht klar, sind die Diskussionen chaotisch. Sind die Diskussionen chaotisch, sind die Einschätzungen und Entscheidungen schlecht und riskant. Wie kann man es besser machen? Es wäre unsinnig, ein kompliziertes System von Definitionen zu erarbeiten, das die Menschen erst mühsam lernen müssen. Darauf hat niemand Lust, das funktioniert nicht. Es gibt einen leichteren Weg. Über mehr als zwanzig Jahre haben wir sehr genau zugehört, wenn Menschen über die Zukunft gesprochen haben. Wir haben das mit hunderten Teams und tausenden Menschen gemacht und haben dabei genau fünf Kategorien von Zukunft entdeckt. Das sind die fünf grundlegenden Motive und Sehnsüchte in Sachen Zukunft. Menschen wollen sich orientiert fühlen, sich sicher fühlen, inspiriert sein, eine Richtung und einen Sinn haben und wissen, was zu tun ist. Deshalb sind Menschen so neugierig auf die Zukunft und fasziniert von ihr. Wir nennen sie die fünf Zukunftsbrillen. Die gute Nachricht ist, Sie müssen diese fünf Sichtweisen auf die Zukunft nicht lernen, sie sind schon in Ihrem Kopf. Sie nutzen die fünf Zukunftsbrillen täglich, nur sind Sie sich ihrer nicht bewusst. Wenn Sie die fünf Zukunftsbrillen nutzen ... Können Sie realistischer und produktiver mit Ihren Gedanken über die Zukunft und über Ihre Zukunft in Ihrem Kopf umgehen. Können Sie leichter ein gemeinsames Zukunftsbild im Team entwickeln. Können Sie viel präziser über die Zukunft nachdenken, sprechen und schreiben. Können Sie Methoden und Werkzeuge für Foresight und Strategy weitaus zielgenauer einsetzen Und letztlich können Sie die Zukunft besser antizipieren und Ihre Zukunft gestalten und schaffen.
059: Erfolg beginnt zwischen den Ohren und das ist auch für Ihren Positionierungs-Erfolg gültig. Ihr Mindset entscheidet maßgeblich über Ihren Erfolg. Gerade wenn es um die eigene Expertenpositionierung geht, werden viele Unternehmer unsicher. Bin ich überhaupt ein Experte und ab wann darf ich mich überhaupt so bezeichnen. Im neuen Foxcast werden wir diesen „Mindfuck“ unter die Lupe nehmen und wir machen den Weg für Sie frei – raus aus Ihrem Kopf, rein ins Herz und ab zu Ihren idealen Kunden. Also jetzt „Bitte-nicht-stören-Modus“ an und Fox-Cast ab! Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/59 Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum Kostenfreies Erstgespräch: https://www.martina-fuchs.com/termin Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs-expertenmarketing Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs_com
Folge 2: Überfremdung. Was ist die größte Gefahr für unsere Gesellschaft? Wenn Sie “der wachsende Individualismus” sagen, dann sind Sie ein Idealist. Sollten Sie hingegen “eine globale Wirtschaftskrise” sagen, sind Sie Materialist. Wenn Ihre Antwort “dass ein unerklärlicher Hiatus im Zeitraum-Kontinuum uns alle verschlingt” lautet, sind Sie Realist. Und wenn Sie “der Islam” sagen, ist der Hiatus möglicherweise in Ihrem Kopf. Der heutige Song: Café Olga Sanchez - Vesjolye Istorii https://www.facebook.com/cafeolgasanchez.viennaKauft das Album! http://www.hoanzl.at/filics-forca.htmlMusik: Vladimir Sterzer http://www.vladimirsterzer.com/Artwork: Gianluca Romano http://gianlucaromanoart.blogspot.de/Kontakt: radiorandow@gmail.com
Versuchen Sie, mit sich selbst zu sprechen, ohne den Mund zu öffnen, indem Sie einfach innerlich Worte sagen. Was wäre, wenn Sie so im Internet suchen und eine Antwort erhalten könnten? In der ersten öffentlichen Live-Demo seiner neuen Technologie stellt TED Fellow Arnav Kapur AlterEgo vor: ein tragbares KI-Gerät mit dem Potenzial, Sie lautlos mit einem Computersystem sprechen und Informationen von einem Computersystem erhalten zu lassen, wie eine Stimme in Ihrem Kopf. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Gerätes und die weitreichenden Auswirkungen dieser neuen Art der Mensch-Computer-Interaktion.
Finden Sie den Begriff Zukunftsmanagement befremdlich? Man kann ja nicht in der Zukunft handeln. Sie können immer nur im Hier und Jetzt etwas managen. Zudem: Wie sollte man etwas managen können, was man nicht messen, zählen, wiegen noch greifen kann. Haben Sie schon mal die Zukunft gesehen? Es gibt die Zukunft nicht in der sichtbaren Realität. Die Zukunft ist nur an einem einzigen Ort: In Ihrem Kopf. Dort haben Sie all die Überzeugungen, Gedanken, Annahmen, Ideen, Chancen und Visionen. Zukunft beginnt im Kopf. Ihre Gedanken sind real. Sie finden im Hier und Jetzt statt. Deshalb können Sie auch gemanagt werden. Unsere Gedanken formen nicht nur unsere heutige Wirklichkeit, sondern auch die zukünftige. Was wir vor einigen Jahren wahrgenommen, angenommen, entschieden und getan haben, das hat unsere Gegenwart geschaffen. Wo Sie heute stehen, was Ihr Unternehmen heute ist, ist das Ergebnis ihrer früheren Gedanken. Und was Sie heute wahrnehmen, annehmen, entscheiden und tun, formt Sie, Ihren Beruf und Ihr Unternehmen in der Zukunft. Auch dessen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. Wenn man von Zukunftsmanagement spricht, kann das demnach nur bedeuten, dass Sie im Hier und Jetzt an Ihrem Wissen und Ihren Gedanken über die Zukunft arbeiten. Wenn Sie diese Gedanken in Ihren Köpfen nun analysieren, mit denen der Kollegen vergleichen, wenn Sie Ihre Gedanken anreichen, wenn Sie also mehr über Trends und Technologien lernen und wissen, wenn Sie die Gedanken in Ihren Köpfen ordnen, sie schlüssiger und damit auch wirksamer machen. Wenn Sie Ihre Vision entwickeln. Ihre Vision in Einklang bringen mit Ihren Annahmen über zukünftige Entwicklungen. Wenn Sie eine Strategie bestimmen für den Weg zu Ihrer Vision. Dann haben Sie Ihre Zukunft gemanagt. Zukunftsmanagement ist also der professionelle Umgang mit der Zukunft in Ihrem Kopf und den Köpfen Ihrer Familie oder Ihrer Kollegen.
SP103 - Interview mit Julia Lakämper, Money-Mindeset-Coach auf BerlinDu findest das Interview auch als Blogartikel mit allen Links unter https://sidepreneur.de/interview-mindset-julia-lakaemperIn dieser Episode erzählt uns Julia, wie du das richtige Mindset für dein Sidebusiness entwickelst und warum viel Geld verdienen nicht unbedingt bedeutet, dass man in der Fülle lebt.Julia Lakämper findest du im Internet unter folgenden Links:https://julia-lakaemper.com/Julias Gratis-Webinar jeden Montag um 9 Uhr:https://julia-lakaemper.com/mindful-mindset-monday/https://www.facebook.com/coach.julia.lakaemperhttps://www.instagram.com/julialakaemper/Bücher*, die Julia zum Thema Mindset und Money-Mindset während des Interviews erwähntMindset : Changing the Way You Think to Fulfil Your Potential* von Carol Dweck oder für Leser, die das Buch deutschsprachig bevorzugen: Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt* von Carol Dweck So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand* von T. Harv. EkerThe War of Art: Break Through the Blocks and Win Your Inner Creative Battles* von Steven PressfieldWir freuen uns über dein Feedback zu dieser Episode! Kennst du schon unsere Sidepreneur Community auf Facebook? Komm schnell vorbei und tausche dich mit anderen Sidepreneuren aus: https://sidepreneur.de/fbgruppe* Affiliate Links
SP103 - Interview mit Julia Lakämper, Money-Mindeset-Coach auf BerlinDu findest das Interview auch als Blogartikel mit allen Links unter https://sidepreneur.de/interview-mindset-julia-lakaemperIn dieser Episode erzählt uns Julia, wie du das richtige Mindset für dein Sidebusiness entwickelst und warum viel Geld verdienen nicht unbedingt bedeutet, dass man in der Fülle lebt.Julia Lakämper findest du im Internet unter folgenden Links:https://julia-lakaemper.com/Julias Gratis-Webinar jeden Montag um 9 Uhr:https://julia-lakaemper.com/mindful-mindset-monday/https://www.facebook.com/coach.julia.lakaemperhttps://www.instagram.com/julialakaemper/Bücher*, die Julia zum Thema Mindset und Money-Mindset während des Interviews erwähntMindset : Changing the Way You Think to Fulfil Your Potential* von Carol Dweck oder für Leser, die das Buch deutschsprachig bevorzugen: Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt* von Carol Dweck So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand* von T. Harv. EkerThe War of Art: Break Through the Blocks and Win Your Inner Creative Battles* von Steven PressfieldWir freuen uns über dein Feedback zu dieser Episode! Kennst du schon unsere Sidepreneur Community auf Facebook? Komm schnell vorbei und tausche dich mit anderen Sidepreneuren aus: https://sidepreneur.de/fbgruppe* Affiliate Links
Himmel wie die Zeit vergeht! Jubiläumsfolge 100 im Unternehmer #Freiheitspodcast. Für uns Grund genug, diese Folge dem allerwichtigsten Erfolgsfaktor überhaupt zu widmen - dem MINDSET. Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: http://bit.ly/2DeEDaJ Susanne hat auf ihrer persönlichen Webseite einen weiteren ausführlichen und informativen Blogbeitrag hierzu veröffentlicht. Diesen Beitrag findest du unter folgendem Link: http://bit.ly/2rhUO1B Empfehlungen aus dem Podcast: Susannes Buch "Midlifetuning für Frauen" als Paperback: http://amzn.to/2br5akk als E-Book http://amzn.to/2gZqUrM Susannes Blog findest du unter: www.drsusannevornweg.com Gratis zum Herunterladen: "10 Fragen, die dein Leben komplett verändern." Du möchtest mit meinem Online-Kurs „Be Yourself Heal Yourself“ dein Leben ganzheitlich verbessern? Themen: optimierte Ernährung - angepasste Bewegung - Erfolgs-Mindset Dann schaue hier: www.beyourselfhealyourself.com Boris Grundl Verstehen heißt nicht einverstanden sein http://amzn.to/2CKiugp Buchempfehlung zum Mindset zum Thema „Geld“ T. Harv Eker: So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand http://amzn.to/2sNFfgB In Podcastfolge 075 erfährst du noch mehr über unsere MASTERMIND. Hier ein Link dazu: http://bit.ly/2jC4NLw Wir ermitteln gemeinsam mit dir, ob die FREIHEITS-MASTERMIND für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen kann. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Du kannst zur Kontaktaufnahme einfach diesen Link benutzen: http://bit.ly/2zLPfLO P.S.: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferris, Pat Flynn, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Said Shiripour. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
Gereon Jörn gilt als der Experte im Bereich der Menschenkenntnis und schuf die Marke Menschler® mit. Im Vordergrund steht bei ihm immer der Mensch. Mit seiner unterhaltsamen Art und Weise sorgt er dafür, dass das Wissen auch wirklich in Ihrem Kopf haften bleibt. Die besten Talente verschiedener Branchen suchen seine Nähe. Namenhafte Unternehmen aus den verschiedensten Branchen buchen ihn für ihre Mitarbeiter und Kunden. Win'em All Masterclass - Die Kunst zu begeistern. Sichere dir jetzt mehr als 50% Rabatt auf deine Buchung mit dem Gutscheincode: "Rockstar2018" http://bit.ly/2hYkVWL Hier mehr zu Gereon: ⭐ http://www.ag-seminare.de Hier gelangst du zu seinen Büchern: ⭐ Verkaufen beginnt beim Nein: Die Menschler-Einwandbibel http://amzn.to/2wKW3nR Besuche mich auf Facebook: http://bit.ly/2lUAL2i Sichere dir deine Rockstar-Fibel unter: http://bit.ly/2oyjuAA Cya, Lorenzo :)
Na, stimmt das denn wirklich? Oder doch lieber nicht? Finanzielle und wirtschaltliche Bildung stellt für uns heute einen unverzichtbaren Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung dar – absolut unabdingbar natürlich für Unternehmer, die ihre persönliche Freiheit lieben. Kleine Finanztipps –große Wirkung. Mach dich auf den Weg, viel über Geld und den Umgang damit zu lernen, dann kannst du für dich und viele andere Menschen Großes bewirken! Viele weitere interessante Bücher zu Geldanlagen, Investieren etc. unter www.zeitautomat.com Hier kleine Auswahl als Start: Alex Fischer: Reicher als die Geissens http://amzn.to/2rKbQAx oder momentan noch GRATIS: unter diesem LINK: http://bit.ly/2l430hD T. Harv Eker: So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand http://amzn.to/2sNFfgB Bodo Schäfer: Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million http://amzn.to/2rYgqfa Robert Kiyosaki: Rich Dad Poor Dad http://amzn.to/2qvTYfa Cashflow Quadrant http://amzn.to/2rvt1qh Die Dreier-Edition: Rich Dad Poor Dad; Cashflow Quadrant; Investment Guide http://amzn.to/2pPvHlo Das Geschäft des 21. Jahrhunderts http://amzn.to/2qBmKtb Weitere Finanzlinks: Direktbankkonto: Empfehlung Ing Diba Depotkonto: http://bit.ly/2rJIKBh Extrakonto: http://bit.ly/2q2f4Tv Girokonto: http://bit.ly/2qGCBrQ Für Profis gibt es noch andere Optionen: Interactive Brokers: Kostengünstiges Online-Trading (Bitte PN an uns, spezielle Vergünstigungen bei Kontoeröffnung möglich.) Für Anfänger zur Orientierung Onvista-Probe-Depot als Einstieg (ohne Geld Anlageentscheidungen treffen und beobachten) http://bit.ly/2qGvzng Schreib uns doch bitte eine kurze Rezension und Bewertung auf iTunes. Eine genaue Anleitung dazu, wenn du noch nicht weißt, wie man das am einfachsten macht, findest du unter KONTAKT auf unserer Webseite: www.zeitautomat.com Dort auch die beste Möglichkeit für weitergehende Fragen... Am besten abonnierst du deinen Freiheits-Podcast auf iTunes, denn wir werden dieses Thema sicher noch öfter und eingehender behandeln und mit aktuellem Insiderwissen anreichern. Absolut up to date bleibst du, wenn du dich für unseren Newsletter einträgst. Wir liefern dort ausschließlich hochwertigen Content, der dich in deinem Business, deiner persönlichen Entwicklung und generell im Leben weiter bringt.
Ähnlich wie an der Börse auch, solltest du im Leben nicht völlig risikoavers agieren. Sonst verpasst du möglicherweise Chancen. Robert Heineke hat die Chancen ergriffen, die sich ihm geboten haben. Heute ist er Unternehmer und erfolgreicher YouTuber, der in den letzten zwei Jahren viele Erfahrungen sammeln konnte. Im Interview erzählt er von seinem Weg.Das heißt jetzt natürlich nicht, dass du völlig blind Entscheidungen treffen und irgendwelchen Träumen hinterher jagen solltest. Traumfänger gibt es an jeder Ecke, die einen zu Kurzschlusshandlungen verleiten wollen. Laut wird geschrieen: Werde schnell reich, erreiche im Handumdrehen finanzielle Freiheit oder "Raus aus dem Hamsterrad"-Nonsens.Genau darum geht es im Gespräch mit Robert Heineke nämlich auch - und warum du diesen Leuten nicht blind vertrauen solltest. Robert hat sein duales Studium berufsbegleitend abgeschlossen, hatte einen guten Job und entschied sich trotzdem für einen anderen Weg. Parallel startete er noch den sehr erfolgreichen 5-Ideen-Kanal bei YouTube, der über 30.000 Abonnenten hat und interessante Ideen aus Büchern vorstellt. Shownotes:Zu Roberts WebseiteZur 5 Ideen WebseiteAmazon FBA - 100.000 € nach 5 Monaten?Zu Roberts Podcast-Interview mit mir Buchempfehlung von Robert: "So denken Millionäre - Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Kontostand" von Harv.T. Ecker*Robert Kiyosaki - Rich Dad Poor Dad** = Affiliate Links Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Und Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Sortieren Sie bewusst das Chaos in Ihrem Kopf und machen Sie Platz für die wirklich wichtigen Dinge. Das macht nicht nur kreativer, sondern vor allem auch gleich produktiver. Und geht ganz einfach
Eine Reihe von Fragen wird mir immer wieder gestellt. Eine davon lautet: Ich könnte 1000 Dinge tun, wenn ich nur wüsste, was "Mein Ding" ist. Sie merken schon wir kommen einmal mehr zurück auf das leidige Entscheidungsthema. Und am Ende läuft es ohnehin immer auf folgendes hinaus: 01 Entschließen Sie sich dieses oder jenes zu tun 02 Motivieren Sie sich, es wirklich zu tun und 03 Bleiben Sie dran. Leichter gesagt als getan. Denn in diesen 3 (im Grunde ganz einfachen Schritten), sitzt das ganze Drama Ihrer inneren Strategien. Ihre Strategien unterstützen Sie. Oder eben nicht. Wenn ich über Strategien spreche, dann meine ich das, was Sie in Ihrem Kopf tun - meist unbewusst. Heißt, für Schritt 1 brauchen Sie eine für genau Ihren Fall passende Entscheidungsstrategie, die Sie mit genau den richtigen Informationen füttern, für Schritt 2 eine prima Motivationsstrategie und für Schritt 3 eine, die Ihnen erlaubt, leicht dranzubleiben. Bleibt in unserem heutigen Fall die Frage: Welche Entscheidungsstrategie, die welche Informationen braucht, nicht wahr? Entwickeln Sie in 4 Schritten Ihre Entscheidungsstrategie (Hiefür habe ich für Sie einen Arbeitsbogen zum Download angefertigt. Sie finden ihn unter http://www.sandra-eversberg.de/blog/58) Schritt 1: Schreiben Sie auf, was Sie alles gern tun würden, aus Zeitmangel, Unsicherheit oder anderen Gründen bisher noch nicht getan haben. Schritt 2: Schreiben Sie auf, was Sie mit einem jeden dieser Projekte erreichen wollen. Mit anderen Worten: Was reizt Sie an diesem Projekt? Schritt 3: Welche Projekte können Sie sich vorstellen stattdessen aus Ihrer Verantwortung zu entlassen? Schritt 4: Legen Sie bereits jetzt fest unter welchen Umständen Sie in welchem Zeitrahmen das Projekt wieder beenden oder weiterführen. Ich wünsche Ihnen eine ganz besonders fröhliche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg
Eine Reihe von Fragen wird mir immer wieder gestellt. Eine davon lautet: Ich könnte 1000 Dinge tun, wenn ich nur wüsste, was "Mein Ding" ist. Sie merken schon wir kommen einmal mehr zurück auf das leidige Entscheidungsthema. Und am Ende läuft es ohnehin immer auf folgendes hinaus: 01 Entschließen Sie sich dieses oder jenes zu tun 02 Motivieren Sie sich, es wirklich zu tun und 03 Bleiben Sie dran. Leichter gesagt als getan. Denn in diesen 3 (im Grunde ganz einfachen Schritten), sitzt das ganze Drama Ihrer inneren Strategien. Ihre Strategien unterstützen Sie. Oder eben nicht. Wenn ich über Strategien spreche, dann meine ich das, was Sie in Ihrem Kopf tun - meist unbewusst. Heißt, für Schritt 1 brauchen Sie eine für genau Ihren Fall passende Entscheidungsstrategie, die Sie mit genau den richtigen Informationen füttern, für Schritt 2 eine prima Motivationsstrategie und für Schritt 3 eine, die Ihnen erlaubt, leicht dranzubleiben. Bleibt in unserem heutigen Fall die Frage: Welche Entscheidungsstrategie, die welche Informationen braucht, nicht wahr? Entwickeln Sie in 4 Schritten Ihre Entscheidungsstrategie (Hiefür habe ich für Sie einen Arbeitsbogen zum Download angefertigt. Sie finden ihn unter http://www.sandra-eversberg.de/blog/58) Schritt 1: Schreiben Sie auf, was Sie alles gern tun würden, aus Zeitmangel, Unsicherheit oder anderen Gründen bisher noch nicht getan haben. Schritt 2: Schreiben Sie auf, was Sie mit einem jeden dieser Projekte erreichen wollen. Mit anderen Worten: Was reizt Sie an diesem Projekt? Schritt 3: Welche Projekte können Sie sich vorstellen stattdessen aus Ihrer Verantwortung zu entlassen? Schritt 4: Legen Sie bereits jetzt fest unter welchen Umständen Sie in welchem Zeitrahmen das Projekt wieder beenden oder weiterführen. Ich wünsche Ihnen eine ganz besonders fröhliche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg
Träume werden niemals wahr, Ziele hingegen können Sie umsetzen und erreichen. Lernen Sie den Unterscheid zwischen Träumen und Zielen und machen Sie aus Ihren Träumen Ziele. ### Ziele sind Träume mit Beinen Hier sind die 7 Unterschiede: 1. Träume sind in Ihrem Kopf, Ziele in Ihrem Leben. 2. Ziele können umgesetzt werden, Träume nur vorgestellt. 3. Ziele werden irgendwann erreicht oder fallengelassen. Träume bleiben. 4. Ziele haben Ziel, nämlich einen Termin. Träume haben nichts. 5. Ziele brauchen Fokus, Träume brauchen Wolken. 6. Träume sind kostenlos, Ziele nicht. 7. Träume inspirieren, Ziele verändern. Das ist aber erst der Anfang. Erfahren Sie im Podcast auch Folgendes: - Was ist die Zielkette? - Wie kann aus einem Traum eine positive Sucht entstehen? - Wozu dient die Warum-Kraft? - Weshalb hilft die SMART-Formel nicht wirklich? - Wie sollen Ziele formuliert sein? - Was ist der Unterschied zwischen Ergebnis- und Handlungszielen? - Wie sieht ein guter Zielemix aus? ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/021
Wussten Sie, dass Sie ein Google in Ihrem Kopf haben? Kennen Sie den unbequemsten Stuhl der Welt? Müssen Visionäre zum Arzt oder an den Markt? Finden Sie es heraus: Am Ende dieser Folge erwartet Sie eine erste wichtige Übung!