POPULARITY
„Du möchtest deine Ziele endlich erreichen, ohne dich in endlosen To-do-Listen zu verlieren? In diesem Video verrate ich dir, wie du mit der SMART-Formel Klarheit, Fokus und Erfolg in dein Leben bringst. Entdecke die Strategie, die erfolgreiche Menschen nutzen, um ihre Visionen wahr werden zu lassen. Sei bereit für deinen Durchbruch – schau rein und starte jetzt!“ Melde dich jetzt zur 90-Tage-Challenge an! https://michaelweyrauch.de/90-tages-challenge/ THE LOVESELLING JOURNAL https://online.fliphtml5.com/fpfbr/pmvv/#p=1 LoveSelling Seminar https://michaelweyrauch.de/produkt/loveselling-verbindungen-wachstum/ E-Book 7 Tipps Verkaufsgespräche 4,69 € https://michaelweyrauch.de/produkt/e-book-7-tipps-verkaufsgespraeche/ Der Entscheidungsmacher : Erfolg abseits des Mittelmaßes Kindle 14,99 € https://amzn.eu/d/db3ioUf Der Erfolgsmacher: Erfolg abseits vom Mittelmaß Gebundene Ausgabe 31,06 € https://www.amazon.de/dp/B0DJFQ49RQ ISBN-13 : 979-8341089402 Das Zielejournalbuch: Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laozi “ Gebundene Ausgabe 29,99€ https://amzn.eu/d/azaaTrP ISBN-13 : 978-3756898329
„Jahresrückblick 2024: Erreiche Deine Ziele 2025 garantiert mit der SMART-Formel & Visionboards!“ “Das Jahr 2024 geht zu Ende – Zeit, zurückzuschauen und nach vorne zu blicken! In diesem Video zeige ich dir, wie du einen effektiven Jahresrückblick machst und deine Ziele für 2025 klar und realistisch setzt. Erfahre, warum Visionboards funktionieren und wie die SMART-Formel dir hilft, deine Träume endlich zu erreichen. Lass uns gemeinsam deine Vision für 2025 gestalten! Melde dich jetzt zur 90-Tage-Challenge an! https://michaelweyrauch.de/90-tages-challenge/ THE LOVESELLING JOURNAL https://online.fliphtml5.com/fpfbr/pmvv/#p=1 E-Book 7 Tipps Verkaufsgespräche 4,69 € https://michaelweyrauch.de/produkt/e-book-7-tipps-verkaufsgespraeche/ Der Erfolgsmacher: Erfolg abseits vom Mittelmaß Kindle 14,99 € https://amzn.eu/d/db3ioUf Der Erfolgsmacher: Erfolg abseits vom Mittelmaß Gebundene Ausgabe 31,06 € https://www.amazon.de/dp/B0DJFQ49RQ ISBN-13 : 979-8341089402 Das Zielejournalbuch: Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laozi “ Gebundene Ausgabe 29,99€ https://amzn.eu/d/azaaTrP ISBN-13 : 978-3756898329
In dieser Folge möchte ich den Weg von Visionen, über die Zielsetzung hin zu Projekten und konkreten Schritten genau herausarbeiten. Erfahre, warum die SMART-Methode zwar ein nützliches Werkzeug ist, aber nicht die gesamte Lösung für erfolgreiche Zielerreichung darstellt. Key-Themen: Die SMART-Formel revisited: Wir fassen die SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert) noch einmal kurz zusammen und diskutieren ihre Bedeutung für eine effektive Zielsetzung. Die Grenzen der SMART-Methode: Wir gehen auf die Einschränkungen der SMART-Formel ein und diskutieren, warum sie allein nicht ausreicht, um komplexe Ziele zu erreichen.
In diesem Video teste ich die BESTEN Zeitmanagement-Hacks, die dir helfen werden, produktiver und effizienter zu arbeiten!
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Everybody's darling is everybody's fool. Auch im Vertrieb und dem Umgang mit deinen Kunden. Heute soll es vor allem darum gehen, wie wir mit Kunden umgehen, die uns runter handeln möchten oder einfach für weniger Geld mehr Leistung verlangen. Wie reagieren wir darauf? Sollten wir unser Tageshonorar unter Umständen wirklich runterhandeln lassen? Und wie hängt das Ganze mit den drei unterschiedlichen Typen von Kunden zusammen, die uns so in unserem Alltag begegnen? Freut euch auch auf eine neue Story von Stefan zum Thema "Business aufbauen Step by Step" und warum es sich nicht lohnt, den 8. vor dem 4. Schritt zu machen. Happy easter! https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/ https://stefan-gebhardt.com/ https://erfolgs-beschleuniger.com/ Instagram: @stefan.erfolgsbeschleuniger
In der heutigen Podcast-Episode möchte ich mit dir meine ‘Wisdom Nuggets' meines intensiven 5 tägigen Workshops über das ‘High-Value Woman Prinzip' teilen, der gerade auf Instagram stattgefunden hat. Was war das für eine schöne Co-Creation mit der Community. Mit fast 800 angemeldeten Frauen sind wir in die Manifestation Power, meine persönliche Manifestationsformel und die Healing Journey eingestiegen. Erfahre in dieser Episode, was das ‘High-Value Woman Prinzip' ist und wie es uns gelingt, es zu leben. Tolle Erkenntnisse beim Hören dieser Folge… In dieser Podcast-Episode erfährst du außerdem… - Wie du durch ‘Selbst-Bewusstsein' und Resilienz die Dinge in dein Leben ziehst, die du dir wünscht und welche Tools es gibt, sich selbst bewusst zu werden. - Was deine ‘inner High-Vision' ist und wie du jeden Tag deinen Fokus darauf richten kannst. - Was meine Manifestationsformel ist und warum ich meine Ziele nach der SMART Formel setze, nämlich: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. - Wie du, durch die Identitätsarbeit, deine alte Identität heilen kannst, um loszulassen, was dir nicht mehr dient, um dein Traumleben zu manifestieren. - Warum wir unsere Bedürfnisse meist nicht ernst nehmen und wie die innere Kind Arbeit dir hilft, deine Bedürfnisse wieder zu entdecken und auch zu leben. - Wie dir die Körperarbeit und somatische Übungen helfen, deine negativen Glaubenssätze auf körperlicher Ebene aufzulösen. - Warum du bewusst Vertrauen wählen darfst, um wirkliche Nähe zuzulassen! ‘I choose trust!' Auf alles was ich heute geteilt habe, werden wir in meinem Gruppencoaching MANIFEST LIKE A HIGH-VALUE WOMAN noch viel detaillierter eingehen. Die Türen sind noch bis Sonntagabend geöffnet und ich freue mich schon jetzt sehr auf euch, ihr High-Value Women! Drei Monate werden wir intensiv in einem exklusiven und geschützten Raum zusammenarbeiten, um wirklich über diesen längeren Zeitraum deine Energie, deine Gewohnheiten, ja dein Leben zu verändern! Du hast die Möglichkeit diesen neuen Weg jetzt einzuschlagen, der schon bald dein ‘normal' sein wird, dann behaftet mit neuen positiven Glaubenssätzen, mit innerem Frieden & Ruhe und in Verbindung zur neuen Version deiner Selbst. Wenn ich zurückblicke, bin ich unheimlich stolz auf die fast 400 Frauen die diesen Weg schon gegangen sind, die sich unglaublich schöne Dinge manifestiert haben, wie den Kinderwunsch, den Traummann, die finanzielle Unabhängigkeit, ihren Traum Wohnort oder einen anderen inneren Zustand und noch so vieles mehr!. Besonders stolz bin ich auf diese High-Value Woman, weil SIE irgendwann den ersten Schritt gegangen sind! Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com Let's connect bei Instagram: nicoledavidow Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much love Deine Nicole
Willkommen zur 10. Folge von Peak Time! - 11 Minuten Unternehmerfokus. Klar, wahr und direkt – so wie ihr mich kennt. Auch wenn das erste Quartal schon fast durch ist, finden vielerorts immer noch die sogenannten Jahresgespräche statt. Oder Performance Dialoge, wie wir es nennen. Wie der Name schon sagt, geht es um die Performance im neuen Jahr. Darüber hinaus reflektieren wir auch, was im letzten Jahr gut und was weniger gut gelaufen ist. Und daraus ergibt sich dann eine klare Zielvereinbarung. Sprich konkret, messbar und zeitlich begrenzt. Oder manche nennen es auch nach der Smart-Formel : spezifisch, motivierend, aktionsauslösend, realistisch und terminiert. Denn dein Mitarbeiter soll genau wissen, was du von ihm für das nächste Quartal oder für das Jahr erwartest. Wir machen maximal drei Zahlen-, Daten-, Fakten-, orientierte Gespräche pro Jahr. Wie sieht das bei dir aus? Du möchtest mehr darüber wissen, wie du deine Mitarbeitet reportest? Dann schaue gern in meinen aktuellen Report und lass uns danach dazu einmal sprechen. Unter folgendem Link kannst du dir meinen aktuellen Report herunterladen: https://report.martinlimbeck.de Dein Martin Instagram: https://www.instagram.com/martin_limbeck/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinlimbeck/?locale=de_DE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcErq2THT9CkLJQFTk8qouw
Wenn Du Dich jemals mit Zielsetzung beschäftigt hast, bist Du bestimmt über die SMART-Formel gestolpert. Sie sagt kurz, Ziele sollen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Wenn es Dir geht, wie den meisten Menschen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, bist Du nie wirklich warm mit dieser Formel geworden. Die gute Nachricht: Das ist nicht Deine Schuld. Smarte Ziele sind manchmal einfach doof. Das musste aber auch ich erst mal erkennen. In dieser Folge berichte ich Dir von den häufigsten Stolpersteinen beim Setzen von Zielen, und wie Du es besser machen kannst. Dazu passt Folge 24 "Bitte nur 5 Dinge vom Buffet nehmen": https://anchor.fm/nebenbei-produktiv/episodes/Bitte-nur-fnf-Dinge-vom-Buffet-nehmen--Folge-24-emlanu Noch mehr Anregungen, wie Du besser Ziele setzen kannst, erfährst Du in meinem Newsletter. Jetzt kostenlos abonnieren: https://sascha-feth.de/newsletter/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message
In den letzten Wochen wurde ich grad zweimal zum selben Thema herausgefordert. Ich war an eine Geburtstagsfeier eingeladen und wurde, nachdem ich mich als Produktivitätscoach geoutet hatte, gefragt, was es denn brauche, um erfolgreich Ziele zu setzen. Wenig später bekam ich von meinem Coach dann die Aufgabe, mein zuvor definiertes Ziel herunter zu brechen. Auf beide Herausforderungen hatte ich nicht die Antwort, die ich mir gewünscht hätte. Auch wenn ich beide Situationen schlussendlich gut gemeistert habe, war ich nicht ganz zufrieden mit mir. Ziele setzen gehört schließlich unter anderem zu meiner Expertise und trotzdem kam ich kurz in Verlegenheit. Also dachte ich mir, „Hey, das gibt eine Podcast-Folge. Das kannst du nämlich besser.“ Und hier bin ich und hier ist sie, die Podcast-Folge. In dieser Folge erfährst du: welche Ziele die besten sind, welche Frage dir dabei hilft, genau das herauszufinden, was besser ist als die SMART-Formel, warum das „Warum?“ so wichtig ist, wie dich eine Visualisierung unterstützen kann bei der Erreichung des Ziels, was du mindestens tun solltest, warum nicht nur die Zukunft wichtig ist, sondern auch die Vergangenheit, weshalb es auf die Mischung ankommt. Links: Mein Newsletter Arbeite klüger Membership
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Die Smart-Formel zur Formulierung von Zielen kennt (fast) jeder. Vielleicht macht es auch für dich Sinn, die Smart-Formel hier und da anzupassen, damit sie dich und dein Team besser unterstützt. In der heutigen Folge zeige ich dir, wie die Zielformulierung mit ein paar wenigen Anpassungen bei der berühmten Smart-Formel deutlich verbessert wird. SMART FORMEL und ZIELKREUZ IM DIREKTVERGLEICH ERLEBEN? Dann komm` unbedingt in mein Führungstraining "Führung auf Augenhöhe" oder lade mich in euer Unternehmen ein. Und das Beste: Wir trainieren die Methoden natürlich ganz praktisch und es gibt viele Tipps zur souveränen Anwendung. Du erfährst im Training, wie du ein Team lateral führst und lernst, wie du die Eigenverantwortung und Selbstorganisation deines Teams fördern kannst. ► https://fitforleadership.ch/fuehrung-auf-augenhoehe/ LUST AUF FÜHRUNGSSEMINARE, DIE ROCKEN? Meine Präsenztrainings und Online Seminare für Führungskräfte in der Schweiz und Deutschland. Hier mehr erfahren: ► https://fitforleadership.ch/ 95 PRAXIS-IDEEN FÜR EINE FÜHRUNG AUF AUGENHÖHE Hol dir das kostenlose Buch zum Podcast "Führung kann so einfach sein" ► https://fitforleadership.ch/ebook MACHE ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN NÄCHSTEN SCHRITT Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir! Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Für mehr Bonus-Tipps folge mir auf LinkedIn. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix
Die Smart-Formel zur Formulierung von Zielen kennt (fast) jeder. Vielleicht macht es auch für dich Sinn, die Smart-Formel hier und da anzupassen, damit sie dich und dein Team besser unterstützt. In der heutigen Folge zeige ich dir, wie die Zielformulierung mit ein paar wenigen Anpassungen bei der berühmten Smart-Formel deutlich verbessert wird. SMART FORMEL und ZIELKREUZ IM DIREKTVERGLEICH ERLEBEN? Dann komm` unbedingt in mein Führungstraining "Führung auf Augenhöhe" oder lade mich in euer Unternehmen ein. Und das Beste: Wir trainieren die Methoden natürlich ganz praktisch und es gibt viele Tipps zur souveränen Anwendung. Du erfährst im Training, wie du ein Team lateral führst und lernst, wie du die Eigenverantwortung und Selbstorganisation deines Teams fördern kannst. ► https://fitforleadership.ch/fuehrung-auf-augenhoehe/ LUST AUF FÜHRUNGSSEMINARE, DIE ROCKEN? Meine Präsenztrainings und Online Seminare für Führungskräfte in der Schweiz und Deutschland. Hier mehr erfahren: ► https://fitforleadership.ch/ 95 PRAXIS-IDEEN FÜR EINE FÜHRUNG AUF AUGENHÖHE Hol dir das kostenlose Buch zum Podcast "Führung kann so einfach sein" ► https://fitforleadership.ch/ebook MACHE ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN NÄCHSTEN SCHRITT Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir! Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Für mehr Bonus-Tipps folge mir auf LinkedIn. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix
Diesmal für Laufeinsteiger und Nerds!!! Nach den teilweise sehr langen Folgen zum Skilanglauf war vergangenen Samstag zunächst Funkstille. Keine neue Episode. Bitte entschuldigt das, ich brauchte eine Pause. Und dann war da auch noch der Übungsleiter-Kurs des Fußball- und Leichtathletik-Verbande Westfalen bei dem ich mich fortgebildet habe. Der Lehrgang war sehr spannend und die Highlights davon hört ihr jetzt hier. Es geht um Prävention von Verletzungen, um Ernährung, um Faszien und um Motivation per SMART-Formel. Diese Folge dürfte sowohl für Laufeinsteiger interessant sein, als auch für diejenigen, die schon länger dabei sind. Mit neuen Infos oder eben einfach als Bestätigung für das, was ihr schon lange richtig macht. Ein Solo-Talk für deinen nächsten lockeren Dauerlauf. Viel Spaß dabei und hey: Wenn du bock auf Geschichten live und in der Sonne hast, dann flieg doch vom 14.-21.3. mit mir ins Laufcamp nach Mallorca :-) https://www.robinson.com/de/de/aktivitaeten/events-top-events/event-landing-page-fallback/9217-lauf-camp-fitschen/ Und hier habe ich meinen Kurs gemacht: https://www.flvw.de/
Zielerreichung beginnt mit der richtigen ZielsetzungDu musst wissen, was du willst - sei dabei spezifisch und konkret! Schreibe deine Ziele auf - dadurch aktivierst du dein Gehirn und vermittelst Wichtigkeit. Und deine Ziele sind wichtig! Ziele entstehen aus einer Vision heraus und helfen uns dabei, den Fokus zu halten. Ohne Ziele gibt es keine Richtung und keine Ziellinie, also keinen Erfolg. Wir beantworten die Frage, was ein Ziel überhaupt ist und stellen dir die SMART-Formel vor, wie du ein Ziel definiert. Außerdem haben wir Tipps und Beispiele für dich, wie du Ziele greifbar machen kannst. Wie du aus der großen Vision, kleine Brocken als Ziele definierst und sie so erreichbar machst. Wir beleuchten die emotionale Sicht auf Ziele und persönliche Weiterentwicklung - deine Ziele sollen weit mehr als erreichbar sein, nur so entwickelst du dich weiter. Wenn ein Ziel zu leicht erreichbar ist, dann ist es vielmehr ein Plan. Denn du weißt ja bereits, dass es erreichbar ist und wie. Und jetzt bist du an der Reihe ;) Wir haben für dich ein Arbeitsbuch erstellt, das du dir kostenlos herunterladen kannst. In diesem Guide führen wir dich Schritt für Schritt von der Vision zu SMARTEN Zielen, die du auch erreichen kannst. Der Zielekompass besteht aus 8 Teilen:Deiner Vision Deinem Warum Deinem Zufriedenheitsraster Deinen Werten Deinen mittel- und langfristigen Zielen Deinen SMARTen Zielen für die nächsten 12 Monate Deinen möglichen Hürden Deinem positiven Mantra Wir wünschen dir viel Spaß bei der Planung deiner persönlichen Ziele! Du kannst den PDF-Guide gleich dirket am Computer bearbeiten und befüllen. Zum Zielkompass: https://bit.ly/3F5Ql2D
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
In vielen Unternehmen und Teams werden zum Jahresbeginn oder oft auch schon zum Jahresende neue Ziele für das kommende Jahr gesteckt. Beim Thema "Ziele setzen" fällt uns wohl allen die "SMART-Formel" direkt ein, oder? In dieser Folge nehme ich diese Formel für dich unter die Lupe und erkläre dir, warum ich sie nicht so smart für eine gute Zielsetzung finde. Ich ergänze die Formel um einige Faktoren, die m.E. wichtig sind, um wirklich gute Ziele setzen zu können, die dann auch gut zu erreichen sind. ACHTUNG ACHTUNG! Ich biete meine erste Ausbildung für Führungskräfte an "Leaders Create Teamspirit" heißt Sie und zusammen werden wir deine Führungskompetenz aufs nächste Level bringen. Bis zum 15.01.2022 kannst Du die Ausbildung zu einem einmaligen Starterpreis buchen. Wenn du Interesse hast, lass uns gerne weitere Details bei einem Infogespräch besprechen. Unter folgendem Link kannst Du dich eintragen: https://calendly.com/designthinkteam/30min Connecte dich mit mir (Alex) gern für Fragen, Feedback oder Wünsche über: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-schollmeier-9514a053/?originalSubdomain=de oder Instagram: https://www.instagram.com/alexandraschollmeier/
Ihr habt es geahnt, Silvester ist vorüber, das Thema Vorsätze muss kommen. Habt ihr euch Ziele für das Jahr 2022 gesetzt und mit welcher Strategie verfolgt ihr diese? Unsere beide Protagonisten unterhalten sich heute über ihre Taktiken das Jahr abzuschließen und die Vorhabungen des nächsten Jahres umzusetzen. Warum benötigen Menschen den Jahreswechsel als Anlass und was ist die Formel zum Durchhalten? „Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer schneller, als der ohne Ziel umherirrt.“ (G. E. Lessing) Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Wie halten wir Vorsätze ein?: https://karrierehelden.de/neujahrsvorsaetze/ - Wie definieren wir Ziele richtig? https://www.marconomy.de/warum-vorsaetze-oft-sinnlos-sind-a-783791/ https://www.rnd.de/wissen/tipps-von-psychologen-so-setzen-sie-neujahrsvorsatze-erfolgreich-um-5VG3FK4N65B5JC7OCTXF6ZMQZQ.html - Warum scheitern Vorsätze: https://www.ausdauerblog.de/neujahrsvorsaetze/ https://www.geo.de/magazine/426-rtkl-psychologie-warum-brechen-wir-gute-vorsaetze https://www.brain-effect.com/magazin/das-gehirn-ist-schuld-warum-vorsaetze-fuers-neue-jahr-scheitern - Mit der SMART-Formel zum Erfolg: https://kommunalwiki.boell.de/index.php/SMART-Ziele#:~:text=SMART%20ist%20die%20Abk%C3%BCrzung%20f%C3%BCr,das%20an%20definierte%20Ziele%20(z.&text=bei%20der%20politischen%20Planung%2C%20bei,attraktiv%2C%20realistisch%20und%20terminiert%20sein. __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Hast du es satt, endlos zu warten, bis Kunden endlich aufmerksam auf dich und dein Angebot werden? Hier findest du 1 Maßnahme, die dir sofort Kunden bringt.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Die Zeit um den Jahreswechsel und der Jahresanfang eignen sich besonders gut dafür, dass vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich Ziele für das neue Jahr zu setzen, um das eigene Leben so zu gestalten, wie du es dir vorstellst. Doch wie gehst du nun am besten bei deiner Jahresplanung vor? In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber wie ich meine Ziele festlege und mein Jahr plane und wie auch du in 5 Schritten deine Ziele festlegst. Zudem gebe ich wichtige Tipps, worauf du bei der Zielsetzung achten solltest und wie du die SMART-Formel anwendest, damit du deine Ziele auch erreichst... Wichtige Links zur Episode Bei der Sparheldin dreht sich alles um's Sparen, Investieren und Vermögen aufbauen. Mehr Content und Infos findest du hier: https://sparheldin.de/ Folge der Sparheldin auch bei Instagram: @sparheldin
SMART-Formel messbare, konkrete, machbare Ziele SMART, steht für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Beispiele „Kundenzufriedenheit erhöhen“ oder „Prozesse verbessern“ sind alles, nur nicht spezifisch. 7 Schritte zur Zielerreichung mit der SMART-Formel Schritt 1: Entscheide genau, was Du erreichen möchtest und wie konkret dein Ziel ist Schritt 2: Halte Dein Ziel „smart“ immer schriftlich fest Schritt 3: Erstelle eine Maßnahmen-Liste mit all den Aktivitäten, die von Dir zum Erreichen Deiner Ziele eingeleitet werden müssen Schritt 4: Aus dieser Maßnahmen-Liste musst Du einen Plan erstellen. Alle Maßnahmen musst Du nach Prioritäten und mit einer zeitlichen Abfolge ordnen Schritt 5: Die einzelnen Schritte solltest du visuell darstellen und dann den Plan so aufhängen, dass Du ihn jederzeit im Blick hast Schritt 6: Verschiebe die erste Aktivität nicht, sondern beginne sofort diese auch in die Tat umzusetzen. Schritt 7: Du musst jeden Tag an diesen festgelegten Aktivitäten arbeiten. Punkte die von Dir erledigt wurden, kannst du von der Liste deutlich sichtbar streichen. Das steigert die Motivation und hilft Dir auf dem Weg Dein Ziel oder Deine Ziele zu erreichen. https://michaelweyrauch.de/shop/
Vereinbare jetzt deine kostenlose Erstberatung: www.deboragroneberg.de/ In dieser Episode spricht Debora darüber, wie du mit der SMART-Formel dein Abnehmziel definierst & wirklich erreichst. Vereinbare jetzt deine kostenlose Erstberatung: www.deboragroneberg.de/ Debora Groneberg zeigt dir, wie du deine Wunschfigur WIRKLICH erreichen kannst und dein Ergebnis dauerhaft halten kannst. In Ihrem Podcast deckt sie Ursachen auf, die vielen Frauen nicht bewusst sind und endlich für den Durchbruch auf dem Weg zur Wunschfigur sorgen. Wenn du als Frau schon an diversen Diäten gescheitert bist, ist dieser Podcast genau das richtige für dich. ____________________________________________________________________________ Du liebst diesen Podcast? Dann hinterlasse Debora eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension!
Für was mache ich diesen Sch**** eigentlich? Diese Frage stellen wir Läufer uns doch öfter mal. Aber warum machen wir es denn nun? Die große Frage ist immer nach dem Ziel. Und welches Ziel das richtige für euch ist, dass haben wir Victoria Jungeblodt gefragt. Sie ist Psychologin und Psychotherapeutin (i.A.) und selbst begnadete Läuferin. Wir sprechen mit ihr über die SMART - Formel, über den inneren Kompass den wir richten und vieles mehr. Wir fragen wie immer ehrlich und direkt nach. Hört rein und setzt euch eure Ziele für 2021! PS: Heute wieder mit der gewohnten Stimme eures Moderators Janik Broszeit!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Ich wette die SMART - Formel ist Dir bekannt. Eine Formel, mit der man sich super tolle Ziele setzen kann, die man dann nicht erreicht. Irgendwie macht uns allen dieses "ZIELESETZEN" große Schwierigkeiten und in zukunft wird es noch schwerer werden. Warum? Weil die Welt sich gerade so schnell wandelt, dass uns Ziele nicht mehr so steif setzen können. Ausserdem wird ja behauptet: Du musst Dir Ziele in Fülle setzen, damit Du sie auch erreichst. Nun ja, das ist Bullshit. Warum das so ist und wie Du Dir in Zukunft Ziele setzen kannst, die Du auch erreichst, erfährst Du heute. Viel Spaß beim Anhören! Ein Teilnehmer, Hans Hartz, hat uns einen Erfahrungsbericht gesendet. Hier ein Auszug: "... ein rundum gelungenes Format, dass Lust auf mehr macht. In erster Linie jede Menge Inspiration, gute Gespräche und in herausfordernden, stürmischen Zeiten der Beleg dafür, dass es für jede Zitrone genug Zucker gibt. Vielen Dank an Christian und Jan für Projekt 42, dem heiteren Online Stammtisch der leichten Art. Ich bin gern wieder dabei." Wir glauben fest daran, dass neue Perspektiven und Blickwinkel nur in einem vernetzen Austausch geboren werden. Aus der so entstehenden Vertrauensgemeinschaft entfalten sich wahre Wachstumskatalysatoren. Sowohl im Privat- und im Arbeitsleben. Schau mal vorbei bei www.projekt42.online. Der Stammtisch ist kostenlos. Mehr zu Christian findest Du hier: Hör auf zu warten und erwecke den Meister in Dir. Denn: Leben wir nur einmal gelebt. Vielleicht kennst Du auch diesen Blick in den Spiegel und die Frage: „Was tue ich hier eigentlich?“ Oder diesen andauernden Druck und das Gefühl, dass alle an dir zerren? Manchmal so sehr, als würdest Du vom Leben erdrückt werden? Wie wäre es, wenn es möglich wäre, diese Schwere in Leichtigkeit zu wandeln? Diese unsichtbare Mauer zu durchbrechen um endlich frei zu sein? Wenn Du endlich Leichtigkeit in Deinem Leben hättest? Ich bin Christian Holzhausen – Coach und Persönlichkeitstrainer. Ich glaube daran, dass jeder Mensch der wirklich will seinen inneren Meister erwecken und leben kann. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Menschen wieder mehr Leben im Leben finden. Internetseite & Podcast: https://www.christian-holzhausen.com Facebook: https://www.facebook.com/gelassenheitsexperte Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christian-holzhausen-39013183/ Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mein neustes Video anschaust und mir ein "Like" da lässt: https://www.youtube.com/watch?v=Wuz_OiBsSMw Wenn es Dir gefällt, würdest Du mir einen großen Gefallen tun, indem Du es teilst. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Hier geht es zur Facebook-Gruppe zu diesem Podcast: https://www.facebook.com/groups/475858973315658/about/ Die ist noch nicht perfekt, bitte sieh mir das nach. Hier ist der Link zu upspeak: http://bit.ly/2lqP5UD Ich freue mich sehr, wenn Du auch ein Teil der upspeak Gemeinde wirst. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist. Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich bin ein Coach, der andere Menschen in die Aktion begleitet und sie befähigt, sich zuhause im Leben zu fühlen. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkenntnisreise. Ich möchte Dich inspirieren, begleiten und Einladen diesen Podcast mit zu gestalten. Gemeinsam werden wir erleben, dass TUN viel krasser ist, wenn wir vorher erkannt haben. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit, unseren Austausch. Lass uns zusammen die Welt und im Kleinen diesen Podcast zu gestalten..
Immer wieder bekommen wir von Therapeuten-Marketing zu hören, dass Heilpraktiker und Therapeuten mit ihren Marketing-Maßnahmen keinen Erfolg haben. Betreibt man ein wenig Ursachenforschung, stellt sich häufig heraus, dass die Ziele hinter der Marketingaktion nicht klar definiert waren. Wie euch die SMART-Formel dabei helfen kann, konkrete und messbare Ziele festzulegen, erfahrt ihr im Video und in unserem heutigen Artikel. Wie bedeutet die SMART-Formel eigentlich SMART steht für S = spezifisch M = messbar A = akzeptiert/ausführbar/attraktiv (zu A gibt es mehrere Stichwörter) R = realistisch T = terminierbar Nehmen wir an, dein Ziel lautet: Ich möchte, dass mehr Klienten in meine Praxis kommen. Jetzt spielen wir die einzelnen Schritte einmal anhand der SMART-Formel durch Spezifisch Das Ziel ist schon mal klar, spezifisch wird die Formulierung erst, wenn du die Rahmenbedingungen (z. B. das dir zur Verfügung stehende Budget) festlegst und klärst, wen du gegebenenfalls involvieren musst Messbar Wie viele neue Klienten möchtest du denn genau gewinnen? 10 %? 20 % oder mehr? Ausführbar Wie viel Budget steht dir hierfür zur Verfügung und welche Aktionen kannst du damit finanzieren? Realistisch Prüfe, ob deine Planung wirklich realistisch ist. Bist du sicher, dass du tatsächlich die gewünschte Anzahl an neuen Klienten mit dem geplanten Budget und den angedachten Marketingaktionen gewinnen kannst? Terminierbar Innerhalb welchen Zeitraumes möchtest du dein Ziel erreichen? In zwei Wochen oder einem Jahr?Viel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisieren
Damit aus Worten auch Taten werden, erzähle ich Dir in dieser Episode, wie man gute Ziele formuliert. Dabei hangeln wir uns ein bisschen an der SMART-Formel entlang und ich erkläre Dir zu jedem Buchstaben, was Du besonders beachten solltest. Und selbst wenn Du die SMART schon kennst: Lernen geht über Wiederholen ;-) und bestimmt ist auch für Dich trotzdem etwas Neues dabei. Ergänzende Episoden bzw. Episoden, auf die ich mich in der Folge beziehe: Pausen: https://www.stressismus.de/post/neue-podcastfolge-pause Kurs „Raus aus dem Hamsterrad“: https://www.stressismus.de/hamsterrad Anmeldung zum Newsletter: https://www.stressismus.de/newsletter ******************************************************************* Stressismus ist ein Programm über ganzheitliches Stressmanagement für erfolgreiche Frauen: Power und Achtsamkeit für mehr Leidenschaft und Leichtigkeit in Deinem Leben! Männer sind jederzeit willkommen. Jeden Montag gibt es hier eine neue Folge rund um die Themen Stress, Stressmanagement, Stressreduktion, Stressprävention, Stressbewältigung, Mindset und effektives Arbeiten. Noch mehr über Stress, Impulse, Coaching, Kurse und mich findest Du hier: Website: www.stressismus.de Website 2: www.TheaWulff.com Instagram: https://www.instagram.com/stressismus/ Pinterest: https://www.pinterest.de/Stressismus Und vergiss nicht: Stress ist keine Naturgewalt!
Nutze die letzten Tage des Jahres um das Neue ganz bewusst zu erschaffen. Was war im vergangenen Jahr besonders, woran durftest du wachsen? Für was musstest du deine ganze Kraft aufbringen? Aber nicht nur der Blick in die Vergangenheit ist wichtig. Wage gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin den Blick in die Zukunft. Was möchtet ihr gemeinsam in einem Jahr erreicht haben? Worauf wollt ihr besonders stolz sein? Welches Ziel wollt ihr gemeistert haben? Mit der SMART- Formel schafft ihr es gemeinsam, ein realistisches Ziel zu definieren. Hört einfach einmal rein und kommt gemeinsam ins träumen und in eure Schöpferkraft. Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
Mehr Umsatz, mehr Patienten, mehr Mitarbeiter sind oft genannte Ziele von Arztpraxen. Warum so formulierte Ziele aber oft nicht zum Erfolg führen und wie Du mit Hilfe der SMART-Formel bessere, konkrete und messbare Ziele festlegen kannst, erfährst Du in dieser Folge. LINKS ZU DIESER FOLGE --- SICHERE DIR JETZT DEINEN PLATZ IN DER PRAXISMARKETING.DIGITAL AKADEMIE:
Was um Gottes Willens, den die SMART-Formel? Wir geben euch heute einen ganz konkreten Tipp, wie Ihr gemeinsam Ziele erreichen könnt. Welche Ziele das sind, spielt hierbei keine Rolle. Anhand eines Beispiels erklären wir euch, wie Ihr gemeinsam an euren Zielen festhalten könnt. Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
In dieser Folge verrät Dir Lisa wie Du zu mehr Disziplin und Durchhaltevermögen kommst. Durch die Erfahrungen aus dem Leistungssport weiß sie wie durch extrinsische oder intrinsische Motivation Disziplin erlenen kannst. Aus ihrer Erfahrung ist Disziplin ein Zusammenspiel aus einem konkreten Ziel gepaart mit der Verfolgung dienlicher Gewohnheiten und Geduld. Wenn Du das Zusammenspiel dieser drei Bestandteile für Dich verstanden hast, kannst Du diese zu Deinem Vorteil nutzen. Formuliere Deine Ziele nach der SMART-Formel, lerne wie Du Gewohnheiten etablierst und wie Du geduldiger wirst. Wenn Du Disziplin einmal erlernt hast, kannst Du sie auf jedem Lebensbereich übertragen. Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ https://www.instagram.com/teamspiritcoaching/ Näheres zu unserem Mentoring-Programm gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid.
Du willst mit deinem Team oder auch persönlich bestimmte Ergebnisse erreichen, es funktioniert aber nicht so richtig? Es gibt klare, nach der SMART-Formel formulierte Ziele, die du an dein Team kommuniziert hast, trotzdem hast du das Gefühl, dein Team zieht nicht mit? Du legst viel Energie in das Erreichen dieser Ziele, aber die gewünschten Erfolge bleiben aus? In dieser Episode nenne ich dir die drei Dinge, die du benötigst, damit du deine Ergebnisse erzielst und dich dein Team dabei mit maximalem Engagement unterstützt. Nie wieder Ziele verfehlen sondern mit deinem Team die geplanten Erfolge feiern!
Problem oder Herausforderung? Auf jeden Fall ein Zustand, den du nicht willst oder brauchst! Ich lade dich ein, dein Problem einmal als Projekt zu sehen. Warum? Weil Du mit der Denkweise vom Opfer der Umstände zu jemand wirst, der das Heft in die Hand nimmt. Du gehst lösungsorientiert vor und überlegst, wie du dein Problem lösen kannst. Die 5 Schritte sind: 1. Definiere einen Zustand der du haben möchtest Dafür bietet sich eine Formulierung nach der Smart-Formel an: Spezifisch Messbar Attraktiv Realistisch Terminiert 2. Definiere, was Dir (aktuell noch) fehlt Das könnte z.B. sein: Wissen Ressourcen Kontakte Zeit oder ... 3. Überlege was der erste Schritt ist, den du ausführen kannst und der dich deinem Ziel näherbringt Ein ausführbarer Schritt ist etwas, was du physikalisch tust. Es kann auch ein erster Anruf sein, eine Recherche im Internet. Hauptsache, du machst den ersten Schritt der dich deinem Ziel näher bringt. Mach ihn sofort oder plane ihn fest ein. 4. Schreibe dein Projekt und die wichtigen Punkte und Teilschritte auf Was ist das gewünschte Ergebnis (siehe Punkt 1) Deine Gedanken dazu Ggf. wichtige Meilensteine Nächste Schritte auf die To-Do Liste 5. Arbeite dran und setz um Mach dein(e) Projekt(e) wichtig. Arbeite zuerst an deinen Projekten, dann an anderen. Es ist unheimlich motivierend zu sehen, wie man weiterkommt! Bleib dran. Freue dich über die Verbesserungen. Achtung: Du kommst nicht vom Fleck? Vorsicht! Vielleicht gibt es Glaubenssätze oder ein dir unbewusstes Handeln? Wenn Du immer wieder scheiterst, kann es Sinn machen, wenn du einmal mit einem Coach dabei schaust, was dich davon abhält. Kontakt Stefan Jürgen Weiß www.stefanweiss.de mail@stefanweiss.de
Hallo und herzlich willkommen. Heute geht es um die Formulierung deiner Ziele. In der Folge erfährst du unter anderemWas du zusätzlich zur SMART-Formel noch beachten solltest, wenn du dir ein Ziel setztWelche 3 Fragen du dir stellen kannst, um dein Warum ganz klar zu bekommenWie du aus deinem Wie einen ganz konkreten Plan machstIch wünsche dir einen wunderbaren Tag und danke, dass du da bist! Deine Lisa Wenn du mich und meinen Podcast unterstützen möchtest, dann verlink' doch einfach mein Podcastcover oder die aktuelle Folge in deinem Instagram-Feed oder in den Stories. Vergiss nicht, mich zu taggen (@lisaschroeter.official), damit ich das Bild auch finde. Ich danke dir von Herzen!! =) Shownotes Meine Website: www.lisaschroeter.deInstagram: lisaschroeter.officialENDLICH IN DIE UMSETZUNG – Trag' dich in die Warteliste einFolge 103: Wie du jedes Ziel angehst, um es wirklich zu erreichen Alles zum Thema Ziele erreichen aus Staffel 1 Alles zum Thema Ziele erreichen aus Staffel 2 Folge direkt herunterladen
In dieser Episode erfahren Sie, warum die SMART-Formel, die jahrzehntelang von vielen Trainern und Coaches in Trainings, Büchern und Workshops postuliert wurde, endlich in die sprichwörtliche Mottenkiste gehört und warum sich die Anforderungen an Ziele in der heutigen Zeit geändert haben. Viel Spaß dabei! Wie Sie in der zunehmend digitalen und agilen Welt Klarheit über Ihre Ziele gewinnen und in die Umsetzung kommen, erfahren Sie übrigens nicht nur in diesem Podcast, sondern auch in Claudia Hupprichs neuem Buch "Success Journey - Die Erfolgsreise zu Ihren Zielen". https://www.amazon.de/Success-Journey-Erfolgsreise-Ihren-Zielen/dp/3648135856/ref=tmm_hrd_s
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Wie versprochen gebe ich Dir heute noch einmal einen Impuls zur SMART-Formel. Mit dieser Formel kannst Du DEINE Ziele definieren. Ich habe zwar darüber schon in einigen Folgen gesprochen, doch das Thema ist einfach immer aktuell. Zusätzlich habe ich darüber hinaus einen besonderen Impuls für Dich. Nimm Dir die Zeit und fange wieder an zu träumen! Welche Gemeinsamkeiten Ziele und Träume haben gebe ich Dir im Podcast noch mit auf den Weg!
Oft scheitern Ziele im Vorfeld schon, weil sie einfach zu ungenau definiert sind. Die Frage ist doch auch, wie willst du irgendwo ankommen, wenn du gar nicht weißt, wo genau? Es heißt ja nicht umsonst, das Ziel bestimmt den Weg oder wie Lao-tse, ein chinesischer Philosoph sagte: "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg". Du erfährst in dieser Folge: - wie du deine Ziele mit der SMART-Formel formulierst + sicher und verlässlich erreichst - was du bei der Zielformulierung beachten solltest - und welches, weitgehend unbekanntes "Helferlein", du als Unterstützung auf jeden Fall mit ins Boot holen solltest. Hör doch einfach mal rein und wenn du magst, hinterlass mir gerne einen Kommentar. Wenn du den nächsten Schritt mit mir gehen möchtest "Weg vom Stress mit dem ABPur-Prinzip" dann hol dir deinen persönlichen Beratungstermin unter https://www.hypnocoach-online.de/kalender und wir besprechen wie ich dir helfen kann oder schau mal auf meiner homepage vorbei https://www.hypnocoach-online.de/ auf der es grade super Angebote für verschiedene Seminartermine gibt. Freu mich, wenn wir uns dort sehen.
Wie oft hast Du schon gehört, dass Du ein Ziel brauchst? Weiß man ja und ist nichts Neues. Sei ehrlich, wie oft hast Du es erreicht? Einer der wesentlichen Faktoren ist es, WIE Du Dein Ziel formulierst, um den Erfolg auch tatsächlich zu haben. In dieser Folge erfährst Du, wie Du wirksam Dein Ziel formulierst. Ein Ziel an dem Du dran bleibst und das du erreichst! 5 Schritte die Dich zum Erfolg führen, die weit über die geläufige SMART Formel hinausgehen. Auf die für Dich richtigen, weichen Faktoren kommt es an. Hör rein und lege den Grundstein zu Deinem unternehmerischen Wachstum.
Podcast 1 - Wir entwickeln Persönlichkeiten - von Personalentwicklung.pro In diesem Podcast geht es um das Setzen von Zielen. Die klassische und bekannte SMART-Formel wird vorgestellt, aber auch ein anderer Zugang, der mehr Optionen bietet und sich mehr an Werten und Sinn orientiert. Genau aus dieser Mischung besteht auch der patentierte logo-systemische® Ansatz von Personalentwicklung.pro. Struktur und Tools aus der systemischen Lehre werden erweitert um Optionen, Werte und Sinn aus der logotherapeutischen Schule.
So feierst Du Dich selbst - Mein Tipp Gibt es in Deinem Leben Rituale? Feierst Du Dich selbst? Feierst Du erreichte Ziele oder Bergfeste? Heute erzähle ich Dir davon, wieso es wichtig ist Erfolge zu feiern. Mein Tipp ist auch das klare Ziele setzen: die erwähnten Kurse dazu findest Du auf www.Orynamona.de und hier: 1. Selbstliebe to go 2. Smart Formel (kostenfreier Mini-Kurs) 3. Lebe Dein Traumleben Ich freue mich, wenn Du mir erzählst, welche Rituale Du feierts... schreibe mir gern auf Instagram @doreenfalkenthal oder per E-Mail : hier herzlicht Deine Doreen PS: neuer blogartikel auf Lady Ory -> hier
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium
Mit der SMART-Formel kannst du schnell und einfach Ziele für dein Studium definieren. Wie das SMART-Konzept funktioniert, welche Vorteile es bringt und ...
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
"Wenn es Dir privat gut geht, dann geht es Dir auch im Business/Job gut und natürlich umgedreht!" - Heute spreche ich über den Zusammenhang zwischen Privatleben und Business (JOB). Für mich gilt "Privatleben x Business = Persönliche Bestform" - Was ich genau damit meine erfährst Du im heutigen Podcast.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Und wieder geht es um das Thema Ziele. Inspiriert von einem Freund und von eine Veröffentlichung welche ich in die Hand bekam, widme ich mich heute noch einmal dem Thema Ziele. Ich zeige Dir in diesem Podcast eine Art Alternative zur SMART-Methode, obwohl ich weiterhin selbst die SMART Methode favorisiere und umsetze. Doch ich möchte einfach dass so viele Menschen wie möglich ihre eigenen Ziele definieren und auch umsetzen und deshalb heute diese Alternative und meine zusätzlichen Gedanken. Der Podcast ist heute auch etwas länger! Ich danke Dir schon vor dem Hören für Deine Geduld!
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Kennst Du das Zitat: "Nicht das anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten!"? Darum geht es auch in diesem Podcast. Ich habe Dir schon Einiges über das Thema Ziele erzählt und Dir mit der SMART Formel ein Tool vorgestellt, mit dem Du Ziele definieren kannst. Das Thema Fokus spielte auch schon eine Rolle. Und heute geht es um das Thema Durchhalten. Ziele und Fokus sind wichtig, doch ich weiß, dass auch Durchhalten und Dranbleiben sehr wichtig sind, um Deine Ziele zu erreichen.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
In den letzten Folgen haben wir das Thema Ziele besprochen. Ich habe Dir die SMART Formel vorgestellt und dich aufgefordert, Deine Ziele zu visualisieren. In dieser Folge gebe ich einen besonderen Impuls. Es geht um Zwischenziele und die kleinen Erfolge, die Du auf dem Weg zu den großen Zielen erreichst und natürlich auch feiern solltest.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
SMARTe Ziele Teil 2 - Heute gebe ich Dir den 2. Teil der SMART Formel mit auf den Weg und habe auch noch einen Impuls für den Umgang mit Zielen für Dich dazugepackt.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Habt Ihr wirklich Ziele? Diese Frage habe ich im Laufe meines letzten Seminares den Teilnehmern gestellt. Danach entstand eine Diskussion was Ziele sind und wo der Unterschied zu Wünschen ist. Am Ende haben wir gemeinsam erarbeitet was es heißt echte Ziele zu kreieren und diese auch richtig zu beschreiben. Ich arbeite sehr gern mit der SMART-Formel und diese haben wir auch intensiv besprochen. Was genau die SMART Formel ist und welche Bedeutung der Buchstaben bedeuten habe ich heute und am Montag in dem Podcast besprochen.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
In der letzten Folge ging es schon einmal um das Thema "Fokus halten". Rückblickend habe ich mit diesem Thema den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht. Denn ohne ein entsprechendes Ziel kannst DU haus das Thema "Fokus halten" nicht umsetzen. Heute beginne ich mit den Podcastfolgen zum Thema Ziele. Du erfährst heute meine grundlegende Gedanken zu diesem Thema und bekommst auch schon eine kleine Aufgabe. In den nächsten Folgen schauen wir uns das "DEINE Ziele" und den Weg zu deren Erreichung an.
Positive, menschliche, herzliche, kraftvolle, visionäre und manchmal auch nachdenkliche Impulse eines lebensfreudigen Mannes, der das Leben und seine schönen Seiten genießt. Deshalb kann ich auch für Dich ein guter Wegbegleiter sein. Heute geht es um die SMART-Formel und Teilziele. Gute Tools, wenn Du im Leben Ziele hast und etwas erreichen möchtest. Möglicherweise hast du davon schon gehört. Dabei musst Du aber etwas ganz Wichtiges beachten, damit Du nicht den falschen Zielen hinterläufst, oder fährst. Leben ist nämlich das, was passiert, während Du gerade andere Pläne hast. Höre Dir an, was mir auf einer Radtour passiert ist und wie ich mit dieser Formel umgegangen bin. https://www.youtube.com/watch?v=VOgFZfRVaww https://www.youtube.com/watch?v=yYFWPa_b460 Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Herzlich Willkommen zu meiner Podcastreihe. Mein Name ist Jochen Bethge, ich bin Coach und Berater in Bremen. Zielgruppe meines Podcastes sind alle Menschen, die spüren, dass sie etwas in ihrem Leben verändern wollen und sich dabei unterstützen lassen wollen. Ganz besonders richte ich mich aber an Männer, ja an Männer. Ich bin selber ein Mann mit 61 Jahren und viel Lebenserfahrung. Auch Männer können sich verändern, auch für Männer ist es eine Stärke, sich dabei unterstützen zu lassen. Wenn Du morgens in den Spiegel siehst, dann stelle Dir mal die Frage, ob Du glücklich bist. Würdest Du das, was Du tust, auch tun, wenn heute der letzte Tag in Deinem Leben wäre? Wenn Du dies eine zeitlang verneinst, dann wird es Zeit, etwas zu ändern. Ich habe dazu bereits das Buch "Ich wollte nie so werden wie mein Vater" geschrieben" Ein zweites Buch schreibe ich dazu gerade. Wenn Du mehr dazu wissen willst, dann spreche mich an. Nach und nach werde ich die Inhalte auch schon vorher veröffentlichen. Wenn Dir der Podcast gefallen hat oder Du weitere Fragen hast, dann rufe mich gerne an 0160-8026483 oder schreibe mir eine Mail an: Jochen.Bethge@t-online.de Möchtest Du ein Teil dieser Podcastreihe werden? Was ist Dein Thema? Gern führe ich mit Dir ein Interview! Ich freue mich auf Deine Mail. Mail: Jochen.Bethge@t-online.de. Du findest mich auch bei Xing unter https://www.xing.com/profile/Jochen_Bethge?sc_o=mxb_p
Die Smart-Formel kennt (fast) jeder. Das Zielkreuz hingegen kennen die wenigsten Führungskräfte.Schade, denn das Zielkreuz hat aus meiner Sicht gegenüber der Smart-Formel einige gewichtige Vorteile bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Die Smart-Formel kennt (fast) jeder. Das Zielkreuz hingegen kennen die wenigsten Führungskräfte. Schade, denn das Zielkreuz hat aus meiner Sicht gegenüber der Smart-Formel einige gewichtige Vorteile bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
037 Die Smart-Formel kennt (fast) jeder. Das Zielkreuz hingegen kennen die wenigsten Führungskräfte. Schade, denn das Zielkreuz hat aus meiner Sicht gegenüber der Smart-Formel einige gewichtige Vorteile bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen.
037 Die Smart-Formel kennt (fast) jeder. Das Zielkreuz hingegen kennen die wenigsten Führungskräfte. Schade, denn das Zielkreuz hat aus meiner Sicht gegenüber der Smart-Formel einige gewichtige Vorteile bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen.
037Die Smart-Formel kennt (fast) jeder. Das Zielkreuz hingegen kennen die wenigsten Führungskräfte.Schade, denn das Zielkreuz hat aus meiner Sicht gegenüber der Smart-Formel einige gewichtige Vorteile bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen.
036 Vielen Führungskräften ist die SMART Formel irgendwie bekannt, oft dann aber doch nicht in allen Einzelheiten. Ich gehe heute auf die einzelnen Aspekte der SMART Formel ein und was bei der Formulierung von SMARTen Zielen zu beachten ist.
036Vielen Führungskräften ist die SMART Formel irgendwie bekannt, oft dann aber doch nicht in allen Einzelheiten.Ich gehe heute auf die einzelnen Aspekte der SMART Formel ein und was bei der Formulierung von SMARTen Zielen zu beachten ist.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
036 Vielen Führungskräften ist die SMART Formel irgendwie bekannt, oft dann aber doch nicht in allen Einzelheiten. Ich gehe heute auf die einzelnen Aspekte der SMART Formel ein und was bei der Formulierung von SMARTen Zielen zu beachten ist.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
036 Vielen Führungskräften ist die SMART Formel irgendwie bekannt, oft dann aber doch nicht in allen Einzelheiten. Ich gehe heute auf die einzelnen Aspekte der SMART Formel ein und was bei der Formulierung von SMARTen Zielen zu beachten ist.
036Vielen Führungskräften ist die SMART Formel irgendwie bekannt, oft dann aber doch nicht in allen Einzelheiten.Ich gehe heute auf die einzelnen Aspekte der SMART Formel ein und was bei der Formulierung von SMARTen Zielen zu beachten ist.
Das neue Jahr ist mit Erscheinen des heutigen Podcast schon 30 Stunden "alt". Hast Du schon angefangen Deine Ziele umzusetzen? Nein, dann solltest Du in den nächsten 42 Stunden damit anfangen. Warum? Die Antwort bekommst Du im heutigen Podcast.
Wann die verführerische SMART-Formel mehr schadet als nützt
Heute war wieder ein toller Coaching-Tag. Meine Teilnehmer haben sehr gut mitgearbeitet und zu Beginnhaben wir noch einmal die PLD-Analyse besprochen. Jeder der Teilnehmer kennt seine PLD`s und de meisten versuchen diese auch zu bedienen. Egal welche Themen wir besprochen haben kamen wir immer wieder auf die PLD`s und ihre Wirkung zurück. Wie kraftvoll die PLD`s sind wurde den Teilnehmern mehr und mehr bewusst. Beispiele und meine Gedanken dazu habe ich in diesem Podcast erwähnt.
Heute kommt nun endlich der 2. Teil zum Thema "SMART Formel" als Grundlage für eine Zielfindung. Nachdem wir bereits die Buchstaben S und M der SMART Formel besprochen haben, folgen heute meine Gedanken zu den anderen Buchstaben. Ich spreche heute über das A, das Synonym für "attraktiv", das R als Synonym für "realistisch" und natürlich das T als Synonym für " terminiert". Und jetzt liegt es an Dir, was Du aus diesen Informationen machst. Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Gedanken.
Das Jahresende naht und in den meisten Unternehmen und auch bei vielen Privatpersonen geht es um die Ziele für das neue Jahr. Und dabei stellt sich für mich die Frage: "Sind das wirklich die Ziele der betreffenden Personen oder sind es aufdiktierte Ziele?" Wie ist das bei DIR? Wie findest DU DEINE Ziele oder verfolgst DU noch die Ziele von anderen Menschen? - Hand aufs Herz - Wie ist es wirklich? Ich bin ein absoluter Verfechter der SMART - Formel und lebe diese Art der Zieldefinition immer und immer wieder, im Beruf, im Business und im privaten Bereich. Darüber berichte ich in diesem Podcast und beschreibe Dir die ersten beiden Buchstaben der SMART Formel, also das S und das M.
#29 "Wer kein Ziel hat, kann keine Richtung finden" (Fred Ammon) Warum brauchen wir ein Ziel? Ein Ziel gibt uns eine Richtung - ohne eine Richtung weißt du nicht, wohin du laufen sollst. Ein definiertes Ziel gibt unserem Leben einen höheren Sinn. Dadurch haben wir eine Aufgabe... etwas, dass uns antreibt. Ich habe dir meine besten Tipps zusammen gestellt, wie du mit Leichtigkeit dein Ziel erreichst: 1. definiere/formuliere dein Ziel du kannst dich dafür an der SMART FORMEL orientieren - dein Ziel sollte: S-spezifisch M-messbar A-attraktiv R-realistisch T-terminiert sein. 2. sorge für Struktur. Erstelle dir einen Plan (mit Zwischen-Zielen) 3. bleib flexibel (auch wenn mal etwas nicht ganz nach Plan läuft - bleib dran) - plane am besten auch Puffer ein, für Dinge, die unvorhersehbar dazwischen kommen können. 4. setze deinen Fokus (Störfaktoren auslöschen) 5. baue Rituale ein, sie helfen dir, in kleinen Schritten jeden Tag etwas für dein Ziel zu tun und auf dem Weg zu bleiben 6. suche dir Gleichgesinnte
Sie gehören eigentlich abgeschafft, denn sie werden der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht. Sie sind aber auch nützlich und zudem weit verbreitet: Zielvereinbarungen. Wer weiterhin auf das Tool mit der SMART-Formel setzen will, sollte es zumindest innovieren.
Sie gehören eigentlich abgeschafft, denn sie werden der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht. Sie sind aber auch nützlich und zudem weit verbreitet: Zielvereinbarungen. Wer weiterhin auf das Tool mit der SMART-Formel setzen will, sollte es zumindest innovieren.
Sie gehören eigentlich abgeschafft, denn sie werden der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht. Sie sind aber auch nützlich und zudem weit verbreitet: Zielvereinbarungen. Wer weiterhin auf das Tool mit der SMART-Formel setzen will, sollte es zumindest innovieren.
Gesundheit ist einfach wichtig! Gesundheit sollte auch bei Dir ein Ziel Deines Lebens sein. In diesem Podcast spreche ich über meine Gedanken zu der Verbindung zwischen Ziele und dem Lebensbereich Gesundheit.
Augen zu und durch, hilft dies bei der Zielerreichung? Du setzt Dir ein Ziel nach der SMART-Formel und dann muss ich nur lange genug durchhalten und dann komme ich sicher beim Ziel an. Ist es so einfach? Zwei kritische Anmerkungen: 1) „Mussen müssen“ klingt nicht nach Spaß. Bleibe ich dran, wenn ich „MUSS“? 2) In dieser Formulierung steckt viel Zwang und Druck drin. Bleibe ich dran, wenn ich Druck ausübe? Die Synonyme von DRAN.BLEIBEN zeigen es: - die Zähne nur zusammen beißen - die Ärmel hochkrempeln - einfach nur durchbeißen Lösen keine positiven Bilder im Kopf aus und klingen entmutigend und nach anstrengender Arbeit. Besser: „Du hast Dir etwas in den Kopf gesetzt.“ Da ich das positive Bild/ oder Gefühl des Endergebnisses vor mir habe. Was machst Du, wenn im Laufe des Weges das Ziel nicht mehr passt. Ziele verändern sich. Dies kommt meist vor bei sehr langfristigen Zielen. Ziele können auch verfehlt werden. Gerade wenn wir in der Mitte des Lebens unseren Beruf/ Berufung hinterfragen. Wo soll die Reise bis zum Rentenalter noch hingeht? Hier verändern sich die Ziele. Hier optimieren wir Ziele und sehen dies nicht als Scheitern an. Auf dem Weg hin zum Ziel ab und zu einen Sightsstep machen und schauen, wie der Weg verlaufen ist, oder ist das Ziel über einen effektiveren Weg besser zu erreichen und passt das Ziel noch wirklich zu mir? Das nenne ich das „Imperfect Business“. Das Ziel kannst Du Dir vorstellen, wie eine Treppe, auf einem Plateau einmal eine Check machen und das Ziel und den Weg überprüfen. Lieber unterwegs das Ziel auf Herz und Nieren prüfen als am Ende das falsche Ziel erreichen zu haben. Diese Optimierung sollte nicht täglich von statten gehen, sonst bist Du immer nur am Optimieren. Meine Empfehlung ist: bei einem Jahresziel quartalweise den Weg und das Ziel beobachten. Viel Spaß bei Eurer Zielerreichung wünscht Euer Flemming
Wie formulierst Du Deine Ziele, damit Du besser dranbleibst? Was machst Du, damit Dich die Ziele mehr fesseln? Zur Theorie: Die SMART–Formel (G. T. Doran – 1981) S = Spezifisch M = Messbar – alternativ motivierend A = Attraktiv – alternativ aktivierend oder aktionsauslösend R = Realistisch T = Terminiert Vorsätze werden nicht SMART formuliert, da sie oft zu unkonkret sind. Du legst voll motiviert los und wie hältst Du das nun? Die SMART-Formel hat eine logische Berechtigung, jeder kennt sie, die meisten Verkäufer handeln allerdings nicht nach ihr. Woran liegt das? Antwort: Sie ist zu technisch. Bezug zum Eisbergmodell: (Siegmund Freud) Warum treffen wir denn überhaupt eine Entscheidung? Nach dem Eisbergmodell: • 20% treffen wir Entscheidungen aus rationalen Gründen (oder auch Kopfebene/Bewusstsein) – Zahlen, Daten und Fakten etc. • 80 % treffen wir Entscheidungen aus emotionalen Gründen (oder auch Bauchebene/Unterbewusstsein) – Gefühle etc. Wenn Ihr das Eisbergmodell auf die SMART Formel übertragt, seht Ihr, dass die Interpretation der SMART Formel zu viele rationale Bestandteile hat (S, M, R und T sind rationale Punkte, nur A ist ein emotionaler Aspekt). Wir alle sind emotionale Menschen und handeln emotional. Um die SMART Formel anzuwenden, fehlt Emotionalität. Geld sparen ist keine rationale Entscheidung, da Du das Geld, welches Du sparst für etwas anderes, schöneres, emotional stärkeres ausgeben willst. Also steckt dort auch Emotionalität mit drin. Zitat: Daniel Goleman „Emotionale Intelligenz“ - Ist der Meinung, dass wir alle Entscheidungen zu 100% emotional treffen. Danach suchen wir rationale Gründe, um den emotionalen Kauf zu rechtfertigen. So ist der Begriff der „nachgelagerten Rationalisierung“ entstanden. Fazit zur SMART Formel: Ihr Verkäufer könnt Euch um die SMART Formel, die ja durchaus Berechtigung hat, zuerst einen wunderschönen Bilderrahmen malen, mit einem Bild, das so schön und toll ist, dass Ihr daraus so viel Motivation zieht, um nach der SMART Formel Eure Ziel zu erreichen. Unser Gehirn funktioniert so, dass wir in Bildern denken, somit macht es Sinn, dass Du dies nutzt für die Zielplanung. Dranbleiben heißt also, dass das Ziel, die Du Dir setzst auch umsetzt. Das Ziel hast Du Dir quasi „in den Kopf gesetzt“ und handelst danach es zu erreichen. 1. Das prachtvolle Endbild erstellen 2. Planung des Ziels nach der SMART Formel Viel Spaß dabei Euer Flemming
Fri, 29 Dec 2017 08:29:58 +0000 https://steffen-rauschenbach.podigee.io/18-18-finde-deinen-fokus-teil-2-dein-start-in-das-jahr-2018 e47f42b5e9d9ec8b7d65129c7bd120e3 Lege DEIN Fokus auf DEINE Ziele in 2018 Wir lassen uns einfach noch immer zu oft ablenken und das hält uns meist von unseren Zielen ab. Heute habe ich noch ein paar Gedanken für DEINEN Fokus auf das, was DU wirklich möchtest. Zusätzlich habe ich für DICH einen Impuls für ein Tool. mit dem DU noch besser Deinen Fokus finden wirst. Heute ist auch der 29.12.2017 und das alte Jahr ist fast abgelaufen. Was folgt ist ein neues tolles Jahr 2018. Für viele Menschen ist es jetzt die Zeit für Vorsätze. Ich sage: "Vorsätze sind einfach Unsinn!" Mach DIR bewusst welche ZIELE DU für 2018 hast und nutze dafür die SMART-Formel. Zusätzlich habe ich im Podcast die 4 wichtigsten Fragen, die DU DIR für das Jahr 2018 stellen solltest, um DEINE Ziele zu erreichen. Ich kann aus eigenen Erfahrungen heraus sagen, dass diese Fragen zu 100% funktionieren. Sei gespannt! Ich wünsche Dir einen guten Start in das Jahr 2018! Viel Spaß beim Hinhören!!!! Es grüßt Dich von Herzen Dein Steffen Rauschenbach P.S. Ich freue mich sehr wenn Du mir auf diese Folge ein Feedback schickst. Schreibe Steffen: mail (@) steffen-rauschenbach.de Oder rufe mich einfach an, denn ein gesprochenes Wort ist oft besser. Steffen Rauschenbach - (034424) 22606 Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Steffen: mail (@) steffen-rauschenbach.de https://images.podigee.com/0x,s45xWvOUV1cf-cFn7-wGlMfWO3YpquHvmzcxGSSGbAkg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u1603/a1be7798-1d3a-4998-88ef-2a1c761e0c4a.jpg #18 Finde Deinen FOKUS - Teil 2 - DEIN Start ín das Jahr 2018 https://steffen-rauschenbach.podigee.io/18-18-finde-deinen-fokus-teil-2-dein-start-in-das-jahr-2018 18 full Lege DEIN Fokus auf DEINE Ziele in 2018 no Steffen Rauschenbach
Mon, 04 Dec 2017 05:05:00 +0000 https://steffen-rauschenbach.podigee.io/11-11-smarte-ziele-was-heisst-das eb1d7514e9983984f17457148ad9c1c5 Nutze für DICH die SMART-Formel In der letzten Folge habe ich Dir gezeigt wie wichtig Ziele sind. Heute spreche ich über die Formel nach der ich meine Ziele festlege und mit der ich arbeite. Sie ist einfach verständlich und Ziele lassen sich exakt für Dich festlegen. Du wirst Deine Freude haben und endlich DEINE Ziele genau definieren können. Viel Spaß beim Hinhören!!!! Es grüßt Dich von Herzen Dein Steffen Rauschenbach P.S. Ich freue mich sehr wenn Du mir auf diese Folge ein Feedback schickst. Schreibe Steffen: mail (@) steffen-rauschenbach.de Oder rufe mich einfach an, denn ein gesprochenes Wort ist oft besser. Steffen Rauschenbach - (034424) 22606 Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Steffen: mail (@) steffen-rauschenbach.de https://images.podigee.com/0x,sB6hn9yoB144-Aszciiope4RIiErbHSrIhujcdsw91e0=/https://cdn.podigee.com/uploads/u1603/ffd95b64-11b8-4f54-93b4-7e12e07ddbb0.jpg #11 SMARTE Ziele - Was heißt das? https://steffen-rauschenbach.podigee.io/11-11-smarte-ziele-was-heisst-das 11 full Nutze für DICH die SMART-Formel no Steffen Rauschenbach
Nach der sog. SMART-Formel müssen Ziele Spezifisch Messbar Anspruchsvoll Realistisch Terminierbar sein. Aber was sind Ziele ohne Begeisterung, ohne Gefühl? Loop Habbit Tracker / Gewohnheiten im Playstore Blogartikel zum Thema Ziele: 5 ToDos für große Ziele Sich sicher sein - die Voraussetzung, dass Du große Ziele erreichst Web: www.erfolgsmatrix.de Feed: http://erfolgsmatrix.libsyn.com/rss WebPage: http://erfolgsmatrix.libsyn.com/ Musik: DANCE ALL NIGHT (gemafrei) von Frametraxx / www.frametraxx.de Impressum: http://erfolgsmatrix.de/impressum/
Der Typ läuft rot an. Du glaubst, Dampfwölkchen aus seinen Ohren pfeifen zu sehen. „Wir hatten das klar vereinbart!“, kreischt er. „Ja“, sagst du ruhig, „nur war es unrealistisch, das Ziel zu erreichen .“ „Ich will keine Ausreden hören!“ Er steht kurz vor der Kernschmelze. Er klebt am vereinbarten Ziel, egal wie sich das Leben geändert hat. Er ist ein Ziel-Fetischist. So können Zielkonflikte entstehen. Wie gehst du mit so einem Menschen um? Wie bleibst du beim Ziel-Streit gelassen? Heute erfährst du: Was mir in einer düsteren Zeit das Leben gerettet hat. Warum Ziele wichtig sind, das Erreichen jedoch nicht lebensnotwendig ist. Wie du leicht Zielkonflikte entschärfst.Warum die alte SMART-Formel unnütz ist. Wie ich aus Zwang-Zielen Wünsche mache und diese gelassen anstrebe. Viel Spaß beim Hören! Shownotes „Spectre“ in der IMDB SMART als Kriterium von Zielen bei Wikipedia Meine Artikel von 2012 zu guten Zielen Bernd Geropp: Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“, Folge 56: „Erfolgreich Ziele mit Mitarbeitern vereinbaren“ Katrin Linzbach: „Du brauchst keine Ziele im Leben“ Mein Artikel „Der wichtigste Baustein für deinen Unternehmenserfolg“ Jörg Unkrig: „Schlaf‘ dich erfolgreich!“ Wie du ein Buch von mir geschenkt bekommst Alle Folgen von „Konflikt-Power aufs Ohr“ findest du hier. Transkript Mein Name ist Maluschka, Axel Maluschka. Ja, du ahnst schon, warum ich diesen schneidigen Einstieg gewählt habe. Auch wenn er nicht ganz so gut rüber kommt wie im Film, dafür hat mein Name zu viele Silben, aber wir sind in Episode 007. Weiterlesen
Träume werden niemals wahr, Ziele hingegen können Sie umsetzen und erreichen. Lernen Sie den Unterscheid zwischen Träumen und Zielen und machen Sie aus Ihren Träumen Ziele. ### Ziele sind Träume mit Beinen Hier sind die 7 Unterschiede: 1. Träume sind in Ihrem Kopf, Ziele in Ihrem Leben. 2. Ziele können umgesetzt werden, Träume nur vorgestellt. 3. Ziele werden irgendwann erreicht oder fallengelassen. Träume bleiben. 4. Ziele haben Ziel, nämlich einen Termin. Träume haben nichts. 5. Ziele brauchen Fokus, Träume brauchen Wolken. 6. Träume sind kostenlos, Ziele nicht. 7. Träume inspirieren, Ziele verändern. Das ist aber erst der Anfang. Erfahren Sie im Podcast auch Folgendes: - Was ist die Zielkette? - Wie kann aus einem Traum eine positive Sucht entstehen? - Wozu dient die Warum-Kraft? - Weshalb hilft die SMART-Formel nicht wirklich? - Wie sollen Ziele formuliert sein? - Was ist der Unterschied zwischen Ergebnis- und Handlungszielen? - Wie sieht ein guter Zielemix aus? ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/021