Podcasts about bergwandern

  • 34PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bergwandern

Latest podcast episodes about bergwandern

Unterwegs | Inforadio
Ausspannen in Nordafrika

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 25:07


Kamelreiten im Wüstensand, Surfen, Bergwandern oder Städtetrips - Marokko ist für seinen vielseitigen Tourismus bekannt. Immer beliebter: sogenannter “Gesundheitstourismus” - zum Beispiel in der Wüste im Südosten des Landes. Dort sind Sandbäder ein beliebtes Wellnessangebot, bei denen man im Wüstensand eingegraben wird. Abdullah Al Samman hat sich das genauer angesehen. Außerdem besuchen wir einen beeindruckenden Kakteengarten und treffen eine Schuhmacherin in Rabat. Danach geht es weiter nach Ägypten in die Ferienanlage La Gouna und auf den Basar in Kairo.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wenn alles leicht wird – Leonardo di Caprio und das Geheimnis des Flow

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 42:30


// Wollen wir nicht alle mehr von diesen Momenten, in denen wir voll aufgehen in dem, was wir tun? Momente, in denen alles andere in den Hintergrund rückt und nur noch die Aufgabe wichtig ist, der wir uns gestellt haben? Ich kenne dieses Gefühl, förmlich durch die Landschaft zu fliegen, vom Bergwandern und vom Paddeln. In dieser Folge blicken wir auf die Theorie des Flow-Erlebens. Wir erfahren, wie diese Theorie entstanden ist, wie wir sie für uns in der Praxis nutzen können und wie wir reinkommen in den Flow-Zustand. Es geht um steile Berge und wilde Flüsse, aber auch um grüne Männchen, Leonardo di Caprio und künstliche Intelligenz. Diese Folge ist außerdem eine weitere Antwort auf die Frage, was uns wirklich motiviert, mehr Leben in unser Leben zu bringen ... // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Puls
Ab in die Berge – aber gesund und sicher

Puls

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 33:17


Wandern ist «in». Und immer häufiger kommt es dabei zu Notfällen. Das liegt oft auch an Selbstüberschätzung, schlechter Vorbereitung oder blindem Vertrauen ins Smartphone. «Puls» begleitet Notrettungen im Gebirge und zeigt die optimale Vorbereitung fürs Bergwandern – die auch die Gelenke schont. Herausforderung am Berg – Pascale Menzi will es wissen Die «Puls»-Moderatorin begibt sich in komplett neues Gelände: Als leidenschaftliche Wandrerin nimmt sie es meist eher gemütlich. Nun will sie herausfinden, ob sie auch einer anspruchsvollen Alpinwanderung gewachsen ist und besucht dafür einen Kurs des Schweizer Alpenclubs SAC. Schafft sie die Tour auf die Nüneneflueh? Hilfe aus der Luft – Im Einsatz mit den Heli-Rettern Die Zahl der Notfälle beim Berg- und Alpinwandern hat in den letzten zehn Jahren um die Hälfte zugenommen. Das fordert Berg-Rettungsorganisationen wie die Air-Glaciers in Lauterbrunnen BE und die Air Zermatt im Wallis. «Puls» ist mit den Rettern im Helikopter unterwegs und hautnah dabei, wenn Wandernde aus Notlagen geflogen werden. Warum verunfallen immer mehr Menschen in den Bergen, und was können Wandernde tun, um die Arbeit der Rettungsorganisationen zu erleichtern? Heikle Gratwanderung – Social Media und der Zauber der Berge Traumhafte Bergkulissen in sanftem Morgenlicht, glitzernde Bergseen, idyllische Alpwiesen: Die Bilder auf Social Media faszinieren nicht nur, sie locken auch unerfahrene Naturfreundinnen und -freunde in die Berge und verleiten zu Übermut. Sind sich Influencer ihrer Verantwortung bewusst? «Puls» trifft einen Instagram-User, der einen Hype um eine Schweizer Bergregion ausgelöst hat, bei dem auch Menschen verunfallt sind. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Sicheres Wandern» Worauf sollte man bei der Wahl des Schuhwerks achten? Wann helfen Wanderstöcke, und wie verhindere ich Blasen an den Füssen? Wann sollte ich eine Bergtour abbrechen und umkehren? Wie verhalte ich mich im Notfall? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zum schonenden Wandern Knie und Gelenke sind die Problemzone Nummer eins beim Wandern. Sportmediziner Urs Hefti zeigt, wie man die Knie beim Wandern nicht übermässig belastet, verrät gelenkschonende Tipps und Tricks – und hat einige überraschende Erkenntnisse aus der Forschung auf Lager.

Bergfreundinnen
Bergwandern mit Hund – Alles, was du wissen musst! | Wissen

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 39:58


Mit dem Hund zum Wandern in die Berge - davon träumen viele Bergfreundinnen und Bergfreunde. Auch Bergfreundin Toni ist seit Jahren mit ihrer Hündin Matie in den Bergen unterwegs. Aber: Wie bereitet man den Hund auf die erste große Tour vor? Was darf im Wanderrucksack für den Hund nicht fehlen? Und wie klappen Mehrtagestouren mit Vierbeiner? Antworten gibt's in dieser Folge.

WDR 4 Spaziergang in NRW
Halden-Hügel-Hopping – Bergwandern à la Ruhrgebiet

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 2:36


Im Ruhrgebiet gibt es besonders viele sogenannte "Bergehalden" – eigentlich aufgeschütteter Abraum aus Bergwerken. Inzwischen sind daraus begehbare und begrünte kunstvolle Plateau-, Tafel-, oder Spiral-Berge geworden, mit bis zu 2.500 Höhenmetern. Von Ulrike Modrow.

New Work Chat
#188 Gero Hesse, Blogger & Podcaster Saatkorn & CEO Embrace: Your culture is your brand

New Work Chat

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 73:22


Gero Hesse bloggt seit 2009 über Employer Branding und Recruiting auf sein em Blog SAATKORN, das sich zu einer führenden Plattform im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Neben seiner Bloggerrolle ist er auch CEO von EMBRACE seit 2018. Gero Hesse, nicht nur 2020, sondern auch 2018 vom Personalmagazin als „TOP HR Influencer“ in der DACH-Region ausgezeichnet, ist nicht nur SAATKORN-Blogger. Sein Hauptaugenmerk liegt als Founder und CEO von EMBRACE. Als Autor und Ko-Herausgeber des „Perspektivwechsel im Employer Branding“ und langjähriger Ko-Autor des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“ ist er in der Branche bestens bekannt. Auszeichnungen wie der „Best Innovator Social Media Personalmarketing“ und mehrere „HR Excellence Awards“ unterstreichen seine Erfolge. Als ehrenamtlicher Beirat unterstützt er QUEB e.V. und ist seit 2022 Ambassador von ThankU. Seine Leidenschaft für Rockmusik lebt er nicht nur draußen beim Bergwandern und Surfen aus, sondern auch lautstark im Keller auf seinem Schlagzeug – zur Toleranz seiner Familie und seines Katers.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mit Schülern über die Alpen – Silja Bruckwilder

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 23:07


Silja Bruckwilder will ihren Schülern wirklich etwas fürs Leben mitgeben. Deshalb hat die Gymnasial-Lehrerin aus Duisburg schon zweimal mit ihnen die Alpen überquert: zu Fuß von Oberstdorf in Bayern bis nach Meran in Südtirol. Moderation: Carolin Courts. Von WDR 5.

WDR 2 Sonntagsfragen
Reiseauskunft

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 24:33


Der Westen macht Ferien. Solo, individuell oder in der Gruppe. Wie ist das, Gäste kennenzulernen, die ihre Beschwerdebriefe schon vor der Reise fertig haben, die mehr zu wissen glauben als alle anderen und die bei weitem nicht so fit sind wie sie dachten? Die Bergwanderführerin Andrea Kath gibt Auskunft. Von Gisela Steinhauer.

wohlstandsneurotiker
People of Color allein in den Bergen

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 74:37


Viele kennen das kürzlich veröffentlichte Video einer Frau, die anprangerte, dass sie auf Wanderungen in den Bergen kaum Menschen einer Hautfarbe trifft, die ihrer ähnlich ist. Es gab darauf zahlreiche Reaktionen, unter anderem vom „wohlstandsneurotiker“. Die meisten dieser Reaktionen waren satirischer Natur, auch unsere. In diesem Podcast mit Anke Behrend und Tom J. Wellbrock soll dieser Angelegenheit auf ernsthaftere Weise auf den Grund gegangen werden. Denn was sich bestens eignet, durch den Kakao gezogen zu werden (man möge uns dieses Wortspiel verzeihen), hat einen recht komplexen Hintergrund. Und über den haben wir gesprochen. Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@gmail.com Inhalt: 0030: Neu bei den neulandrebellen und dem wohlstandsneurotiker: Anke Behrend 01:30 Erster Werbeblock 02:30 „Schwarz-weiße Wandergedanken“ 06:00 Die Unmöglichkeit einer Lösung 09:00 „Wo kommst du eigentlich her?“ 10:30 Außenseiter 13:30 Die Leiden der Vorfahren 17:00 Vom Recht auf Verständnis 19:30 Gegenwind 22:30 Spaltung aus Überzeugung 25:00 Rammstein/Ramstein 30:30 Das beste Gespräch 34:30 Schwierigkeiten, mit denen man klarkommen muss 39:30 Ich, der Propagandist 43:00 An der Oberfläche 45:00 Vergewaltigung und Krieg 48:30 Russland am Boden? 50:30 Die Geschichte der Vergewaltigung 54:30 Kurze Geschichten, kurzer Prozess 58:00 Kein Weg wieder raus 01:01.30 Annalena und Helmut Schmidt 01:05:30 Darüber lacht die Welt 01:06:00 Diplomatische FDP. Diplomatische FDP? 01:08.30 Zweiter Werbeblock 10:09:30 Im Fitness-Studio #PeopleOfColor #Schwarze #OutdorSport #Wandern #Bergwandern #Wald #SchwarzweißeWandergedanken #Podcast #AnkeBehrend #TomJWellbrock #Politik #Woke #Wokeness #Russland #Ukraine #Baerbock #Diplomatie #Ramstein #Rammstein People Of Color, Schwarze, Outdor-Sport, Wandern, Bergwandern, Wald, Schwarz-weiße Wandergedanken, Podcast, Anke Behrend, Tom J. Wellbrock, Politik, Woke, Wokeness, Russland, Ukraine, Baerbock, Diplomatie, Ramstein, Rammstein Folge direkt herunterladen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230524PC drei Seelen in meiner BrustMensch Mahler am 24. Mai 2023 Ich bin ein Autonarr. Nur mein Sohn kann alle Autos aufzählen, die ich je in meinem Leben gefahren habe. Ich bin ein Rad-Fanatiker. Jede Herausforderung ist mir herzlich willkommen – und sei es ein Alpenpass. Ich laufe gerne. Walken, Joggen, Bergwandern, Spazierengehen ...Und jetzt kommt mein Problem. Ich kann die drei Typen, die in mir leben, gut verstehen.Gestern bin ich viel Rad gefahren. In einer Fußgängerzone, in der Radfahren ausdrücklich erlaubt ist, fahre ich langsam an eine Personengruppe heran. Auf mein Klingeln: keine Reaktion. Als ich im Schritttempo vorbeifahre, brüllt mich ein Mann an: Arschloch! An jeder Hand ein Kind. Etwas später auf einer ganz normalen Straße hupt mich eine Helikoptermutter in ihrem Porsche an, dass ich fast vom Rad kippe. Und fuchtelt wild, will mir den versifften Radweg zeigen. Die normale Straße – eigentlich nur für SUVs ...Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, nerven mich die allzu selbstbewussten Radfahrer, die grundsätzlich nebeneinander fahren, um überholen unmöglich zu machen. Fußgänger mit Knopf im Ohr auf dem Radweg als Hindernis für den Radfahrer nerven mich auch. Starren aufs Handy, der Rest der Welt ist egal. Parkende Autos auf Radwegen – aber bitte mit Warnblinker sind für mich ein Brechmittel.Was sagt mir das? Wir müssen lernen, besser miteinander auszukommen. Zuallererst mit uns selbst. Die Rollen nicht wechseln wie ein Chamäleon. Den Radler, Läufer, Autofahrer in uns zu versöhnen. Die drei nicht gegeneinander auszuspielen, abhängig davon, wie wir gerade unterwegs sind. Es mag am Alter liegen: Ich finde Rücksichtnahme wird mehr und mehr zum Fremdwort. Ich und meine Bedürfnisse – in welcher Rolle auch immer – sind das Maß aller Dinge. Und dann kommt lange nichts. Schade eigentlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Creepypasta zum Einschlafen
#58 - Geh vorbereitet Bergwandern | Creepypasta (Horror Hörbuch german/deutsch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later May 21, 2023 40:59


Impact Buddies
Gewusst wie spart Energie

Impact Buddies

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 26:01


Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt ein Stück besser zu machen.Wie das in Sachen Energie sparen aussehen kann, klären die Impact Buddies in dieser Podcast-Folge.Natürlich - wie immer - unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger.Dafür gibt's ein kleines Nachhaltigkeitsquizz mit Max und Mario, der mal wieder dabei ist.Was kostet mehr Energie: Duschen oder Baden?Wo finden sich die größten Energiefresser im Haushalt?Was würde bei einem Blackout passieren?Diesen und anderen spannenden Fragen gehen die Impact Buddies auf den Grund. Außerdem gibt's News von Mario. Er berichtet über das nächste Video auf unserem YouTube-Kanal.Soviel sei schon verraten: Es geht in die Berge. In den Schnee. Und es geht um Bergwandern.Also wieder eine unterhaltsame und informative Folge.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Warum wandern uns gut tut

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 37:20


Was macht Bewegung in der Natur mit dem Menschen? Warum fühlen wir uns in den Bergen freier als zu Hause? Wie kann ich in Eigenregie den Naturgenuss noch steigern? Diese und andere Fragen beantwortet Psychologe und Bergführer Jan Mersch von "Mensch und Berge" in der neusten Folge von "Hauptsache raus", dem Podcast des outdoor-Magazins.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Aus dem Leben eines Hüttenwirts

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 39:31


Seit 18 Jahren ist Christoph Erd Hüttenwirt, zuerst auf dem Staufnerhaus in der Nagelfluh-Kette, jetzt im Prinz-Luitpold-Haus in den Allgäuer Alpen. In der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt er vom nicht ganz so romantischen Hüttenalltag, von angenehmen und schwierigeren Gästen und davon, wie sich die Erwartungen an Berghütten gewandelt haben. Und er verrät seine Lieblingsbergtour vor seiner Hüttentür.

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg
Bergwandern und Bergsteigen - Dr. Regina Barth

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 18:41


Der Herbst steht vor der Tür - ideal raus in die Natur zu gehen. Worauf muss ich beim Bergwandern bzw. Bergsteigen achten? Für welche Menschen ist das geeignet, wie kann ich mich vorbereiten. Antworten hat "Mountain Doc" Regina Barth vom MMCUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Das Wandern gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Als gutes Ganzkörpertraining gilt das Bergwandern – dabei sollten allerdings bestimmte Regeln beachtet werden.

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #24 - Schwieriges Thema

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 32:05


Die Episode über die Bergführer schlug ein. Viele haben sich dazu geäußert, viele haben Kritik für angebracht gehalten, andere Zustimmung. Auf einige eurer Kommentare muss ich aber eingehen, da sie mich länger beschäftigt haben. Aber auch abseits der Kommentare, will ich zu diesem Thema nochmal ein paar weitere Gedanken einstreuen!

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Sicher unterwegs in den Bergen

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later May 18, 2021 6:07


Schlechtes Wetter beim Wandern gibt es nicht, wird gesagt. Wenn schon sind die Vorbereitung oder die Kleidung schlecht beziehungsweise unpassend. Bergwandern auf weiss-rot-weiss markierten Wegen ist anspruchsvoller als Wandern auf gelb markierten Wegen. Entsprechend gibt es einige Punkte zu beachten. Worauf zu achten ist, erzählen Bruno Hasler (Bereichsleiter Erwachsenensport SAC) und Thomas Zuberbühler (Geschäftsführer Zubischuhe).

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #20 - Soziale Berge

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2021 31:14


Irgendwie sind wir heute in den Bergen anders. Sehr gespalten. Da gibt es jene, die stets ihre Ruhe suchen, doch dann gibt es auch noch viele, die immer auf der Suche nach einem Schub voller Aufmerksamkeit sind. Egal ob in den sozialen Medien oder tatsächlich vor Ort. Was sollen wir mit diesen Menschen am Ende des Tages machen, um sie letztlich vielleicht auch vor sich selbst zu schützen?

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #13 - Müll und Zelte

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 32:08


Was haben Müll und das Zelten in den Bergen zu tun? Nichts? Naja, das sehen zumindest nicht alle Parteien in den Bergen so. Aber warum? Hat das nicht doch andere Hintergründe als wir alle glauben?

Bruder Rene Dorer
Bergspiritualität

Bruder Rene Dorer

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 45:50


Über alpine Erfahrungen im Zusammenhang mit Spiritualität und Jugendarbeit Ich habe eine Leidenschaft für Bergwandern und Bergsteigen. Diesen Sport verbinde ich mit spirituellen Erfahrungen. Als Jugendseelsorger ist für mich dieser Bereich des Bergsports zu einem Ort der Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrer Suche nach Sinn und Gott geworden. Wie wir unsere spirituellen […]

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #9 - Bergrettung - alles selbstverständlich?

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 30:49


Die Bergrettung ist eine nicht wegzudenkende Organisation im Alpenraum und generell im Gebirge. Wie hat sich die Bergrettung in den letzten Jahren entwickelt und wo liegen die Einsatzbereiche der Bergrettung? Und gibt es irgendwo eine Grenze, wo die Einsatzbereitschaft sinkt? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Episode!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
125 - Thomas Billmann im Interview - Was du bei der Baufinanzierung beachten solltest

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 49:45


Thomas Billmann ist 36 Jahre alt und kommt aus Dietersheim, in der Nähe von Neustadt/Aisch in Mittelfranken. Er ist verheiratet, hat 3 Kinder im Alter von 6,3 und 2 Jahren und wohnt, wie soll es auch anders sein, mit seiner Familie im eigenen Häuschen mit Garten. Hierbei handelt es sich um sein Elternhaus, welches er im Jahr 2017 von seinen Eltern übernommen und umgebaut/modernisiert hat. Seine Hobbies sind Fußball spielen, Treffen mit Freunden, Bergwandern, Verreisen und der Besuch von Kirchweihen in seiner Heimatregion. ;-) Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann (2002 – 2005) hat er sich als Angestellter einer Raiffeisenbank nebenberuflich zum Bankfachwirt (IHK) weitergebildet und ist mittlerweile seit über 10 Jahren als Baufinanzierungs-Spezialist für die Bausparkasse Schwäbisch Hall tätig, wo er auch regelmäßig Weiterbildungen belegt, wie zuletzt im Jahr 2020 die Fortbildung zum „Zertifizierten Modernisierungsberater“. Zu seiner Tätigkeit gehört zum Einen die Betreuung der Mitarbeiter von 2 VR-Banken in seiner Region als Spezialist zu den Themen Bauen und Wohnen und Staatliche Förderungen, sowie die Beratungstätigkeit für Interessenten, die sich den Traum der eigenen 4 Wände erfüllen möchten. Dabei begleitet er seine Kunden Hand in Hand von der ersten Beratung, wo es oft erstmal um die Frage „Wie viel kann ich mir eigentlich leisten?“ geht. Es folgen viele weitere Schritte, wie das Herausfinden der idealen Finanzierungskonstellation, die Beantragung der Finanzierung incl. der gewünschten und möglichen Staatlichen Förderungen, das Begleiten während der Bauphase und der Einzug in das neue Traumhaus oder die Traumwohnung. Im Jahr 2020 hat er für rund 120 Kunden eine Baufinanzierung abgewickelt mit einem Gesamt-Volumen von ca. 27 Mio. €. Auch alle weiteren Themen, die im Zuge eines Eigenheim-Erwerbes wichtig sind, beratet er natürlich mit bzw. arbeitet eng mit einem Spezialisten der Versicherung zusammen. Dabei geht es z.B. auch um die Absicherung der Familie und die Absicherung der eigenen 4 Wände.

Das Leben und der liebe Gott
Predigt #41 Bergwandern mit Jesus

Das Leben und der liebe Gott

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 26:11


Jesus erfährt auf einem Berg eine merkwürdige und unwirkliche Verklärung. Drei seiner Jünger sind zugegen und bezeugen das Geschehen. Daraus ergeben sich für die Predigt drei Themen: Die Gottesnähe, das Leben nach dem Tod und die Rolle von Jesus Christus bezüglich der Gottesnähe und des Lebens nach dem Tod.

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #4 - Hass am Berg

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 38:22


Warum gibt es in sozialen Medien und am Berg so viel Anfeindungen? Warum brauchen wir diese Streitkultur und wieso können wir am Berg nicht ein ständig freundliches Miteinander pflegen? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in dieser Episode und komme zu einem Schluss, der hoffentlich für mehr Einigkeit und Freude in den Bergen sorgen wird.

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
#272 Wohin zeigt dein Kompass – Die REICH-Methode – Deine persönliche Bestform®

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020


Wohin zeigt dein Kompass Mein Coaching für DICH nach „Die REICH-Methode” – Deine persönliche Bestform® Wozu einen Coach? Wozu einen Bergführer? Du kannst ja auch so Bergwandern gehen. Aber genau darum geht es, zielgerichtet anzukommen wo DU hin willst. Schuhe kaufen wir uns eher als Hilfe. *Conny Heinz Darum geht es heute in meinem Podcast, […]

coach hilfe deine wohin schuhe wozu kompass zeigt deine pers bestform bergf bergwandern die reich methode die reich methode deine
Puls HD
Cholesterin-Zielwerte: Aggressive Vorgaben in der Kritik

Puls HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 34:11


Den Cholesterinspiegel noch weiter senken, das sehen neue Leitlinien vor. Und bedeutet für viele: noch mehr Medikamente. Eine Notwendigkeit oder ein Geschenk für die Pharmaindustrie? Dazu ein Expertenchat. Ausserdem: Unterschätztes Bergwandern und ein «Puls»-Test: Zu wenig Luft mit Corona-Masken? Tiefere Cholesterin-Zielwerte – Neue Leitlinie in der Kritik Cholesterin gilt als negativer Faktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Den Cholesterinspiegel weiter senken: Das sieht eine neue Leitlinie der Europäischen Fachgesellschaft für Kardiologie vor. Wer früher im grünen Bereich war, wird neu therapiert. Wer bereits in Behandlung ist, kriegt mehr Medikamente. Nicht alle Patienten und Hausärzte sind damit glücklich. Expertenchat: Cholesterin Wie schädlich ist ein überhöhter Cholesterinwert wirklich? Ab wann sind Medikamente gerechtfertigt? Wie streht es um die Nebenwirkungen von Statinen? Die Expertenrunde beantwortet am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr die Fragen des Publikums. Unterschätztes Bergwandern – Was sind Unfall-Gefahren? Ein Blick in die Unfallstatistik zeigt: Die Tücken des Bergwanderns werden vielfach unterschätzt. Häufigste Verletzungsursache ist dabei ein Ausrutscher oder Sturz. «Puls» begleitet eine Gruppe Wanderer, die sich mit dem Thema Sicherheit befasst. Was sind die grössten Fallen und wie lassen sie sich vermeiden? Unbeliebte Masken – Kriegt man zu wenig Luft? Kaum jemand, der sie liebt: die Maske zum Schutz vor SARS-CoV-2. Doch wer sie täglich während vielen Stunden tragen muss, hat teilweise mit handfesten Problemen zu kämpfen. Kopfweh, Müdigkeit oder Hautausschlag sind viel gehörte Klagen. «Puls» macht den Test: Kriegt man zu wenig Sauerstoff mit Masken?

Puls
Cholesterin-Zielwerte: Aggressive Vorgaben in der Kritik

Puls

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 34:11


Den Cholesterinspiegel noch weiter senken, das sehen neue Leitlinien vor. Und bedeutet für viele: noch mehr Medikamente. Eine Notwendigkeit oder ein Geschenk für die Pharmaindustrie? Dazu ein Expertenchat. Ausserdem: Unterschätztes Bergwandern und ein «Puls»-Test: Zu wenig Luft mit Corona-Masken? Tiefere Cholesterin-Zielwerte – Neue Leitlinie in der Kritik Cholesterin gilt als negativer Faktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Den Cholesterinspiegel weiter senken: Das sieht eine neue Leitlinie der Europäischen Fachgesellschaft für Kardiologie vor. Wer früher im grünen Bereich war, wird neu therapiert. Wer bereits in Behandlung ist, kriegt mehr Medikamente. Nicht alle Patienten und Hausärzte sind damit glücklich. Expertenchat: Cholesterin Wie schädlich ist ein überhöhter Cholesterinwert wirklich? Ab wann sind Medikamente gerechtfertigt? Wie streht es um die Nebenwirkungen von Statinen? Die Expertenrunde beantwortet am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr die Fragen des Publikums. Unterschätztes Bergwandern – Was sind Unfall-Gefahren? Ein Blick in die Unfallstatistik zeigt: Die Tücken des Bergwanderns werden vielfach unterschätzt. Häufigste Verletzungsursache ist dabei ein Ausrutscher oder Sturz. «Puls» begleitet eine Gruppe Wanderer, die sich mit dem Thema Sicherheit befasst. Was sind die grössten Fallen und wie lassen sie sich vermeiden? Unbeliebte Masken – Kriegt man zu wenig Luft? Kaum jemand, der sie liebt: die Maske zum Schutz vor SARS-CoV-2. Doch wer sie täglich während vielen Stunden tragen muss, hat teilweise mit handfesten Problemen zu kämpfen. Kopfweh, Müdigkeit oder Hautausschlag sind viel gehörte Klagen. «Puls» macht den Test: Kriegt man zu wenig Sauerstoff mit Masken?

hr-iNFO Wirtschaft
Wenn der Gipfeltraum zum Trauma wird: Sicherheit und Versicherung am Berg

hr-iNFO Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 27:12


Der Berg ruft und oft genug wird der Gipfeltraum zum Trauma und endet mitunter tödlich. Mehr als 10.000 Menschen müssen allein in Österreich jährlich nach Bergunfällen im Sommer im Krankenhaus behandelt werden. Doch wer bezahlt das eigentlich?

Gott und die Welt | rbbKultur
Dem Himmel so nah - Spirituelle Erfahrungen in den Bergen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 25:51


Die Berge, traditionell als Sitz der Götter gesehen, wecken noch immer eine Sehnsucht in vielen Menschen. Fernab vom Massentourismus bieten die Berge das ‚Andere‘: Weite und Ehrfurcht, Faszination und Furcht, Demut und Überschwang, Glücksgefühle und Erschöpfung. Michael Hollenbach über spirituelle Erfahrungen bei einer Bergwanderung.

AMBOSS Podcast
Einblicke in die Sportmedizin - Von Bergnotfällen, Surfverletzungen und Co.

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 20:29


Sommerzeit ist Urlaubszeit! Aktivurlaube stehen diesen Sommer sowohl in Deutschland als auch in europäischen Nachbarländern ganz hoch im Kurs. Passend dazu werfen wir in dieser Podcastfolge einen kleinen Blick auf die Sportmedizin und sprechen unter anderem über Sportverletzungen beim Bergwandern und beim Surfen. Neben Kuriositäten wie dem “Surfer’s Ear” und der Surfer-Myelopathie sprechen wir auch über das Flüssigkeitsmanagement bei hohen Temperaturen. Schätzen Wandernde bei hohen Temperaturen ihren Flüssigkeitsbedarf richtig ein? Und wie sehr beeinflusst Hitze die körperliche Leistungsfähigkeit? Wie ihr im Notfall in den Bergen ein analoges Notsignal sendet und ob ihr als Chirurg*innen nach einem Urlaub tatsächlich einrostet, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#113: Über den modernen Mann, weibliche Energie und worüber man keine Witze machen sollte mit Nico Richter

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 70:49


Wenn sich zwei Männer in einem Podcast über Männlichkeit, Beziehungen und Rollenverteilung unterhalten, dann besteht ein gewisses Risiko, schnell und ungewollt jemandem auf den Schlips zu treten. Daher gehen mein heutiger Gast, der Paleo360.de Gründer und Event-Veranstalter Nico Richter und ich das Thema sehr sachte an und teilen vornehmlich Erfahrungen aus unserem Leben. Dabei interessiert mich auch deine Sichtweise und ich lade dich ein, mir eine Mail oder einen Kommentar mit deinen Gedanken und deinem Feedback zur Episode zu schicken. Schreibe hierzu einfach unter diesen Beitrag oder eine Mail direkt an mich an die max.gotzler@flowgrade.de. WAS MACHT EINEN MODERNEN MANN AUS? In dieser ersten Folge der Flowgrade Show zum Thema Männlichkeit sprechen Nico und ich über unsere eher patriarchalischen Elternhäuser und wie sich die Rolle des Mannes in unserem Leben seitdem verändert hat. Nico teilt, wie er die Rolle eines ehrgeizigen Unternehmers mit der eines ausgeglichenen Familienvaters vereinbart und in welche Fettnäpfchen er dabei immer noch tritt. Dazu sprechen wir über das allererste Männer-Camp, welches wir über Nicos Unternehmen Make It Count für Oktober 2020 geplant haben (vorausgesetzt, die Situation rund um den Corona-Virus lässt es zu). Mehr dazu weiter unten im Text. Viel Spaß! DAS ERFÄHRST DU IN DIESER EPISODE Welche Rollen ein moderner Mann heute übernehmen kann Was Frauen tun können, um mehr mit ihren Männern zu harmonieren Worüber Max keine Witze machen will INHALTSABSCHNITTE 02:30 – Die größte Herausforderung für Max nach seinem Buchprojekt 04:10 – Eine Gedankenübung, um das Hochstapler-Syndrom zu besiegen 07:00 – Nicos Wandlung vom getriebenen Unternehmer zum entspannten Familienvater 14:15 – Die Idee hinter Make It Count und warum Nico gerne Menschen zusammenbringt 21:45 – Warum Nico schon lange ein Männer-Camp organisieren wollte 24:30 – Die vielen Rollen, die wir in unserem modernen Leben übernehmen 27:30 – Erste Kontakte mit einem patriarchalischen Männerbild 32:00 – Über weibliche und männliche Energie und der Wert von Polarität in einer Beziehung 34:00 – Zwei Fettnäpfchen, in die Nico regelmäßig in seiner Beziehung tritt 37:15 – Was beim Make It Count Männer-Camp passieren könnte 38:45 – Wie es bei Max zu Hause aussieht 42:40 – Was Frauen tun können, um mit Männern mehr Freude und Verständnis zu erleben 44:30 – Über multiple Persönlichkeiten und Rollenübernahme in der Beziehung 50:00 – Wo du dich über das Männer-Camp weiter informieren kannst 51:45 – Über die Merkmale von guten Fragen 55:15 – Dinge, über die Max keine Witze macht und worüber es schwierig ist zu sprechen 58:45 – Was Max in seinem Leben dringend verändern will 1:00:00 – Über unendliches Bewusstsein und was bleibt, wenn wir einmal sterben WILLST DU BEIM MÄNNER-CAMP DABEI SEIN? Was bedeutet Männlichkeit im Jahr 2020? Wie definieren Männer ihren Platz in der heutigen Gesellschaft? Wie können Männer und Frauen ihre jeweiligen Energien ausleben und zusammen in Balance bringen? Wo und wann kann ein Mann wieder mal richtig Mann sein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben vier Männer, Nico Richter, Konrad Knops, Karl Dieterich und ich das allererste Make It Count Männer-Camp ins Leben gerufen. Dazu laden wir dich, deinen Mann oder deine männlichen Freunde dazu ein, mit uns 5 Tage auf einer traumhaften Hütte in den österreichischen Alpen zu verbringen. Das Männer-Camp findet statt von 19. bis 23. Oktober 2020 und hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer zu buchen. Beim gemeinsamen Bergwandern, Kochen, Trainieren, Atmen und Meditieren wollen wir unsere Rolle als Mann erkunden, echte Gemeinschaft spüren, ehrliches Feedback erhalten und unser (oft sehr großes) Ego hinterfragen. Mit starken externen Impulsen und Zeit zur internen Reflexion wollen wir für inneres Wachstum sorgen. Wenn dich das Konzept interessiert, dann findest du hier weitere Infos sowie die Möglichkeit, dich zum Event anzumelden.  Corona-Hinweis: Sollte das Event aufgrund von sich ändernden Bestimmung abgesagt werden müssen, erhält jeder Teilnehmer natürlich den kompletten Buchungsbetrag zurück. Von diesem Fall gehen wir aus aktueller Sicht allerdings nicht aus. WEITERFÜHRENDE LINKS Erste Flowgrade Show Episode mit Nico Richter Paleo360 Webseite Make It Count Webseite Infos zum Männer-Camp Instagram Account von Flowgrade

Explorers & Creators Podcast
Folge 019 Interview mit Juliane Thamm – The Mountain Mentor

Explorers & Creators Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 14:47


Explorers & Creatos Podcast Folge 019 Interview mit Juliane Thamm – The Mountain Mentor, Teil 3 Teil 3: Achtsamkeit im Konsumverhalten Juliane Thamm ist der Mountain Mentor. Sie Begleitet Personen oder Gruppen durch die Allgäuer oder andere Berge und Herausforderungen. Sie kommt aus dem Bereich Biologie und Abwasser-Ingenieurwesen und war Leiterin einer großen Kläranlage, was lange Zeit ihr Berufstraum war. Jetzt hat sie einen neuen Weg eingeschlagen und genießt es draußen zu sein, sei es beim Bergwandern, Paddeln oder Radfahren, alleine oder eben mit lieben Menschen. Sie Liebt Tiere und die Natur und dokumentiert ihre Erlebnisse auch als Fotografin. Ihr Motto ist „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“. Im zweiten Teil des Interviews mit der wundervollen Juliane Thamm hat sie uns ihre Routinen verraten, um kraftvolle den Tag zu starten oder den Tag abzuschließen. „Wie möchte ich es haben?“ Wenn du dir diese Frage dann stellst, wenn etwas mal nicht so läuft, wie es dir entspricht, dann veränderst du mit diesem Paradigmenwechsel komplett deine Ausrichtung auf das, was du im Leben haben möchtest, und ziehst es von nun an in dein Leben. Juliane liest gerade ‘Roar – how to match your food and fitness to your female physiology’ von Dr. Stacy Simms. Ihre Buchempfehlung ist das Buch ‘Du bist der Hammer‘ von Jen Sincero, weil es ein ganz sanfter und witziger Einstieg in Persönlichkeitsentwicklung ist. Wenn du mehr über Juliane Thamm erfahren möchtest, dann besuche sie auf ihren Social Media-Kanälen, auf Upspeak, oder auf ihrer Website https://julianethamm.de Du kannst Juliane als Touren-Guide individuell buchen über die E-Mail Adresse office@julianethamm.de Im Auftrag von Wikingerreisen führt Juliane eine Silvester-Bergtour an. Diese kannst du über die Seite https://www.wikinger-reisen.de/rl/thamm_juliane.php buchen. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann abonniere den Explorers & Creators Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst und gebe mir gerne eine positive Bewertung auf iTunes! Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau auf meiner Website https://holgermarkgraf.de und hinterlasse mir dort Anregungen, Fragen und Feedback. Ich freue mich riesig, dass du heute eingeschaltet hast und wünsche dir alles Gute auf deinem Weg! Und denk dran immer das Beste zu manifestieren, was du dir für dich wünschst! Rock das Leben! Holger

Explorers & Creators Podcast
Folge 018 Interview mit Juliane Thamm – The Mountain Mentor - Teil 2

Explorers & Creators Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 17:14


Juliane Thamm ist der Mountain Mentor. Sie Begleitet Personen oder Gruppen durch die Allgäuer oder andere Berge und Herausforderungen. Sie kommt aus dem Bereich Biologie und Abwasser-Ingenieurwesen und war Leiterin einer großen Kläranlage, was lange Zeit ihr Berufstraum war. Jetzt hat sie einen neuen Weg eingeschlagen und genießt es draußen zu sein, sei es beim Bergwandern, Paddeln oder Radfahren, alleine oder eben mit lieben Menschen. Sie Liebt Tiere und die Natur und dokumentiert ihre Erlebnisse auch als Fotografin. Ihr Motto ist „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“. Im zweiten Teil des Interviews mit der wundervollen Juliane Thamm verrät sie uns ihre Routinen, um kraftvolle den Tag zu starten oder abzuschließen. „Wie möchte ich es haben?“ Wenn du dir diese Frage dann stellst, wenn etwas mal nicht so läuft, wie es dir entspricht, dann veränderst du mit diesem Paradigmenwechsel komplett deine Ausrichtung auf das, was du im Leben haben möchtest, und ziehst es von nun an in dein Leben. Danke, liebe Juliane, für dieses inspirierende Gespräch! Juliane liest gerade ‘Roar – how to match your food and fitness to your female physiology’ von Dr. Stacy Simms. Ihre Buchempfehlung ist das Buch ‘Du bist der Hammer‘ von Jen Sincero, weil es ein ganz sanfter und witziger Einstieg in Persönlichkeitsentwicklung ist. Wenn du mehr über Juliane Thamm erfahren möchtest, dann besuche sie auf ihren Social Media-Kanälen, auf Upspeak, oder auf ihrer Website https://julianethamm.de Du kannst Juliane als Touren-Guide individuell buchen über die E-Mail Adresse office@julianethamm.de Im Auftrag von Wikingerreisen führt Juliane eine Silvester-Bergtour an. Diese kannst du über die Seite https://www.wikinger-reisen.de/rl/thamm_juliane.php buchen. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann abonniere den Explorers & Creators Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst und gebe mir gerne eine positive Bewertung auf iTunes! Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau auf meiner Website https://holgermarkgraf.de und hinterlasse mir dort Anregungen, Fragen und Feedback. Ich freue mich riesig, dass du heute eingeschaltet hast und wünsche dir alles Gute auf deinem Weg! Und denk dran immer das Beste zu manifestieren, was du dir für dich wünschst! Rock das Leben! Holger

Explorers & Creators Podcast
Folge 017 Interview mit Juliane Thamm – The Mountain Mentor, Teil 1

Explorers & Creators Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 23:48


Juliane Thamm ist der Mountain Mentor. Sie Begleitet Personen oder Gruppen durch die Allgäuer oder andere Berge und Herausforderungen. Sie kommt aus dem Bereich Biologie und Abwasser-Ingenieurwesen und war Leiterin einer großen Kläranlage, was lange Zeit ihr Berufstraum war. Jetzt hat sie einen neuen Weg eingeschlagen und genießt es draußen zu sein, sei es beim Bergwandern, Paddeln oder Radfahren, alleine oder eben mit lieben Menschen. Sie Liebt Tiere und die Natur und dokumentiert ihre Erlebnisse auch als Fotografin. Ihr Motto ist „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“. Wenn du mehr über Juliane Thamm erfahren möchtest, dann besuche sie auf ihren Social Media-Kanälen, auf Upspeak, oder auf ihrer Website https://julianethamm.de Du kannst Juliane als Touren-Guide individuell buchen über die E-Mail Adresse office@julianethamm.de Im Auftrag von Wikingerreisen führt Juliane eine Silvester-Bergtour an. Diese kannst du über die Seite https://www.wikinger-reisen.de/rl/thamm_juliane.php buchen. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann abonniere den Explorers & Creators Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst und gebe mir gerne eine positive Bewertung auf iTunes! Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann schau auf meiner Website https://holgermarkgraf.de und hinterlasse mir dort Anregungen, Fragen und Feedback. Ich freue mich riesig, dass du heute eingeschaltet hast und wünsche dir alles Gute auf deinem Weg! Und denk dran immer das Beste zu manifestieren, was du dir für dich wünschst! Rock das Leben! Holger

DerBreitenbacher (m4a Audio)
JdB-035 Urlaub im Kleinsten…

DerBreitenbacher (m4a Audio)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 67:45


Es ist wieder eine längere Folge geworden. Das liegt einmal daran das ich zu viel andere Sachen mache, von denen ich auch wieder erzähle und der Zeitabstand in denen ich die Folgen veröffentliche, weil ich so viele andere Sachen mache. Dieses mal geht es wieder um ein klein wenig Technik, YouTube Kanäle zum Thema alpines Bergwandern. Wölfe und die Landwirte in Thüringen. Ich habe wieder neue Podcasts und tolle Folgen entdeckt. Doch das Hauptthema ist mein Jahresurlaub. Natürlich war ich wieder verreist, und zwar im Kleinsten. Nein nicht im kleinsten Wohnwagen. Doch hört selbst.

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Vom Glück zu reisen: Mit Philipp Laage weltweit unterwegs

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later May 26, 2019 51:01


ACHTUNG, die "Sommer-Teilzeit" beginnt, die nächste Episode gibt es dann in 14 Tagen, am 10. Juni! ******************************************************* Was ist Glück? Wodurch wird eine Reise wertvoll und was versteht ein viel gereister Journalist unter einem Abenteuer? Philipp Laage erzählt von seinen Reisen, ihren Anfängen und seinen Erfahrungen mit Erwartungen. Von seinen eigenen Reisen um die ganze Welt hat er unzählige Geschichten im Gepäck, so erfährst du in dieser Episode auch von Philipps Aufenthalten im Kongo und im Sudan, reist mit ihm nach Malawi, um dort nach dem perfekten Ort für die Liebe zu suchen. Wir beleuchten, wie viel von einem Vorurteil noch übrigbleibt, nachdem man Land und Leute mit eigenen Augen gesehen hat und reden über große und kleine Abenteuer und Glücksgefühle im Alltag.  Maximal  inspirierend – Also unbedingt gleich downloaden! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Südtirol ist eine der schönsten Regionen Europas und wie für Abenteurer gemacht: Hier kannst du raften, klettern, montainbiken, reiten und vor allem wunderbar wandern! Die markanten Berggipfel und Felsformationen der Dolomiten, für die dieses Region so bekannt ist, bieten dir immer wieder tolle Aussichten und bringen dich mehr als einmal ins Staunen. Besonders cool ist eine mehrtägige Hüttenwanderung rund um die Seiser Alm, bei der du über den knapp 2.600 Meter hohen Molignonpass steigst und über traumhafte Almen läufst, auf denen in den Sommermonaten neben Kühen auch Haflinger grasen.   Wir haben diese Hüttentour letztes Jahr selbst erlebt und unterhalten uns in dieser Podcast-Folge mit Vanessa und David von fair en route, die von unseren Erlebnissen so inspiriert waren, dass sie diese Wanderung vor ein paar Wochen ebenfalls unternommen haben.    Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir über unsere Erfahrungen und nehmen dich mit auf diese geniale Hüttenwanderung! Wir verraten, wie es ist das erste Mal auf einer Hütte in den Bergen zu übernachten und was du dabei beachten musst. Weißt du beispielsweise, was ein Hüttenschlafsack ist und warum dieser bei jeder Hüttenübernachtung Pflicht ist? Oder was der schönste Moment bei einer Wanderung ist und was dieser mit Hüttenschuhen zu tun hat?    Wir beantworten nicht nur diese Fragen, sondern erklären auch, wie ein erfahrener Bergsteiger es schafft, bei einer solchen mehrtägigen Wanderung weniger als 3 Kilo auf dem Rücken mitzuschleppen. Zum Vergleich: Vanessa und David hatten jeweils um die 5 bis 10 Kilo dabei, Line und ich jeweils um die 15 Kilogramm.   Gleichzeitig ist diese Podcast-Folge aber auch eine kleine Liebeserklärung ans Wandern in den Bergen. Für uns gibt es fast nichts Schöneres, als den Sonnenaufgang über den Berggipfel zu erleben und auch das konnten wir bei dieser Hüttenwanderung vom 2.650 Meter hohen Petz. Während Vanessa und David seither ebenfalls total vom Bergwandern angefixt sind und schon ihre nächsten Wanderabenteuer planen. Gerade erst waren sie beispielsweise auf der 2628 Meter hohen Alpspitze hier bei uns in Garmisch-Partenkirchen.   Wir sind uns sicher, nach dieser Folge steht nicht nur Südtirol und insbesondere die Seiser Alm auf deiner Bucket List, sondern es kribbelt auch schon in deinen Füßen, die am liebsten gleich loslaufen würden!

all-in.de - Der Podcast
AI063 Bergwandern, aber richtig. Alpin-Journalist Frank Eberhard

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2017 22:26


Früher war Bergwandern eher ein exotisches Hobby. Heute ist es eine Massenbewegung. Jedes Wochenende zieht es zehntausende auf die Gipfel der Allgäuer Alpen. Mit der steigenden Zahl der Bergwanderer gibt es natürlich auch immer mehr Unfälle. Allein im Zeitraum von Dezember 2015 bis November 2016 sind in den Bayerischen Bergen fast 90 Menschen bei Bergsportaktivitäten ums Leben gekommen – die Zahl der Unfälle insgesamt liegt natürlich noch viel höher. Allein an den vielen aktiven Bergwanderer liegt diese hohe Zahl der Bergtoten allerdings nicht. Für den begeisterten Bergsteiger und Autor von Bergführern, Frank Eberhard aus Memmingen ist auch Selbstüberschätzung und falsche Ausrüstung vieler Wanderer ein Grund. Worauf beim Bergwandern zu achten ist, darüber haben wir mit Frank Eberhard in unserem Podcast gesprochen.

Running Podcast
RP009 Bergwandern am Hochobir und die Frage nach Fitness-Armbändern

Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2014


RP009 Bergwandern am Hochobir und die Frage nach Fitness-Armbändern

die frage bergwandern fitnessarmb